DE152085C - - Google Patents

Info

Publication number
DE152085C
DE152085C DENDAT152085D DE152085DA DE152085C DE 152085 C DE152085 C DE 152085C DE NDAT152085 D DENDAT152085 D DE NDAT152085D DE 152085D A DE152085D A DE 152085DA DE 152085 C DE152085 C DE 152085C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal mill
mill
beaters
disks
hammers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT152085D
Other languages
English (en)
Publication of DE152085C publication Critical patent/DE152085C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/28Shape or construction of beater elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Schleudermühle, die dazu dient, weiches und hartes Mahlgut, das ihr in bekannter Weise zugeführt wird, zu zerkleinern.
Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt durch die Schleudermühle.
Fig. 2 ist" eine schaubildliche Ansicht der Schleudermühle.
Die Schleudermühle besteht aus einem ίο unteren Teil, der die Welle α trägt, auf der sich zwei Scheiben b befinden, zwischen welchen sechs gekröpfte Hämmer c drehbar angeordnet sind, deren Anzahl von der Art der Zerkleinerung des Mahlgutes abhängig gemacht werden kann.
Die Welle α ist in den Lagern e gelagert, auf der sich die Riemscheiben f befinden.
Nachdem die Welle a in Bewegung gesetzt ist, schlagen die Hämmer c in der ganzen Breite der Vorrichtung auf das durch den Einführungstrichter gebrachte Gut.
Um jede Abnutzung zu vermeiden, sind alle zerbrechlichen Teile der Vorrichtung aus Stahl gemacht. Die gekröpften Hämmer c, welche hauptsächlich der Abnutzung ausgesetzt sind, werden vorzugsweise aus gehärtetem Stahl hergestellt, wohingegen die anderen Teile der Schleudermühle aus anderen passenden Stoffen angefertigt werden können.
Das zerkleinerte Mahlgut, das in bekannter Weise aus dem Apparat entfernt wird, fällt in offene Wagen oder Sichtevorrichtungen oder wird mittels eines Paternosterwerkes oder ähnlicher Mittel weiter befördert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Schleudermühle mit gelenkig zwischen auf der Antriebswelle angeordneten Scheiben befestigten Schlägern, dadurch gekennzeichnet, daß die Schläger (c) sich über die ganze Breite der Mühle erstrecken und vermittels doppelter Verkröpfungen in zwei als Schwungräder ausgebildeten Scheiben (b) befestigt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT152085D Active DE152085C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE152085C true DE152085C (de)

Family

ID=418850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT152085D Active DE152085C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE152085C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030749B (de) * 1956-04-23 1958-05-22 Ludwig Meyer Prallmuehle zum Zerkleinern von feuchtem und klebrigem Gut, insbesondere Ton

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030749B (de) * 1956-04-23 1958-05-22 Ludwig Meyer Prallmuehle zum Zerkleinern von feuchtem und klebrigem Gut, insbesondere Ton

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD141787A5 (de) Hammerbrecher
DE3807983C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern
DE1507485C3 (de) Abfallzerkleinerungsvorrichtung
DE3027276A1 (de) Brecher, insbesondere hammerschlag-brecher
DE152085C (de)
DE960671C (de) Entrindungsmaschine
EP0319535A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfall.
DE1272091B (de) Hammerbrecher zum Zerkleinen von Abfaellen, insbesondere von metallischen Gegenstaenden
DE138672C (de)
DE257031C (de)
DE276453C (de)
AT374377B (de) Vorrichtung zur zerkleinerung von landwirtschaftlichem gut
AT15833B (de) Verfahren und Maschine zum Brechen, Ausschwingen und Reinigen von Spinnfasern.
DE182533C (de)
DE2219581A1 (de) Schlagteller-abfallzerkleinerer
DE137970C (de)
DE3830959A1 (de) Vorrichtung zum antrieb von zumindest einem geraet zur zerkleinerung von getreide und oelsaaten
DE201171C (de)
DE427302C (de) Aus einer Schlaegermuehle mit vorgeschalteten Walzen bestehende Zerkleinerungsmaschine
DE171220C (de)
DE4103468C2 (de) Prallmühle
DE263133C (de)
DE604464C (de) Backenbrecher
DE122978C (de)
DE97404C (de)