DE182533C - - Google Patents

Info

Publication number
DE182533C
DE182533C DENDAT182533D DE182533DA DE182533C DE 182533 C DE182533 C DE 182533C DE NDAT182533 D DENDAT182533 D DE NDAT182533D DE 182533D A DE182533D A DE 182533DA DE 182533 C DE182533 C DE 182533C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
spikes
rows
conveyor rollers
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT182533D
Other languages
English (en)
Publication of DE182533C publication Critical patent/DE182533C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/02Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers
    • B02C4/08Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers with co-operating corrugated or toothed crushing-rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT,
., Bei Zerkleinerungsmaschinen ist die Anwendung von zwei Förderwalzen bekannt, von welchen die eine, ähnlich wie die zur Zerkleinerung dienende Walze, mit Zähnen versehen ist, welche in die Rillen der Zerkleinerungswalze eingreifen, während die andere am Umfange glatt ist und keinen Antrieb erhält, sondern als Schleppwalze dient. Bei Anwendung der glatten Schleppwalze
ίο wird aber das zu zerkleinernde Material nur einseitig von den Zähnen einer Förderwalze erfaßt. Dies wirkt namenlich beim Zerkleinern von kurzen dicken Stücken nachteilig, weil diese durch die Zähne der einen Walze aufgekippt und gedreht werden, wobei sogar die Schleppwalze das Erfassen der Stücke verhindert. Dieser Nachteil ist gemäß λόγ-liegender Erfindung vermieden.
Die Erfindung besteht darin, daß nicht nur eine der Förderwalzen, sondern beide gleichmäßig angetrieben werden und mit Stachelreihen besetzt sind, welche in die Rillen zwischen den Stachelreihen der schneller laufenden Zerkleinerungswalze eingreifen.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt
Fig. ι einen Querschnitt durch die Zerkleinerungsvorrichtung und
Fig. 3 eine Ansicht derselben von oben.
Die Zerkleinerungswalze c wird in bekannter Weise so angetrieben, daß sie sich schneller dreht als die Förderwalzen α und b. Alle drei Walzen sind am Umfange mit Stacheln ausgerüstet, welche so angeordnet sind, daß die Stachelreihen der Förderwalzen a und b in die Rillen zwischen den Stachelreihen der Zerkleinerungswalze c eingreifen. Die Walzen α und b können in beliebiger Weise mittels Ketten oder dergl. angetrieben werden.
Um Hölzer von beliebiger Stärke zwischen den Förderwalzen α und b zuführen zu können, kann die Walze α in bekannter Weise einstellbar gelagert sein, so daß der Zwischenraum zwischen den Walzen α und b vergrößert oder verkleinert werden kann. Die Lager der Walze b sind zweckmäßig durch einstellbare Federn abgestützt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Zerkleinerungsvorrichtung insbesondere für Kohlenholz sowie Stückkohle mit einer mit Stacheln besetzten Zerkleinerungswalze und zwei Förderwalzen, dadurch gekennzeichnet, daß beide Förderwalzen gleichmäßig angetrieben werden und am Umfange mit Stachelreihen besetzt sind, die in die Rillen zwischen den Stachelreihen der Zerkleinerungswalze eingreifen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT182533D Active DE182533C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE182533C true DE182533C (de)

Family

ID=446625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT182533D Active DE182533C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE182533C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2537779A (en) * 1947-08-16 1951-01-09 Mclain Ice breaker or crusher
FR2509193A1 (fr) * 1981-03-13 1983-01-14 Kone Oy Paire de rouleaux de broyage pour des materiaux relativement mous, tels que le charbon

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2537779A (en) * 1947-08-16 1951-01-09 Mclain Ice breaker or crusher
FR2509193A1 (fr) * 1981-03-13 1983-01-14 Kone Oy Paire de rouleaux de broyage pour des materiaux relativement mous, tels que le charbon

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE878270C (de) An nur einem Ende einspannbares Saegeblatt
DE2443780C2 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung von Getreide u.dgl. zu Viehfutter
DE182533C (de)
DE2158868A1 (de) Maschine zum zerkleinern von sperrigen abfaellen
DE960671C (de) Entrindungsmaschine
DE8417560U1 (de) Parallelhobelmaschine
DE455290C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden und Zerreissen von Stroh
DE1214977B (de) Warmsaegeblatt
DE81690C (de)
DE2547346A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abraeumen von zellstoff-ballen
DE1127264B (de) Verfahren zum Loesen von in Ballen zusammengepressten Tabakblaettern
DE198607C (de)
DE2260134C2 (de) Kreis- oder bogenförmig gestaltetes Maschinenmesser zum Schneiden insbesondere von Brot mit fester Rinde
DE2517792C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Zahnstochern im wesentlichen dreieckigen Querschnitts aus Holzklötzen
DE64388C (de) Walzenmühle für grobe Schrotung, besonders zum Vermählen von Chilisalpeter
DE3612508A1 (de) Auswechselbare, verzahnte mitnehmerscheiben fuer einzugswalzen
DE1965041U (de) Walzenbrecher fuer mehrstufige zerkleinerung.
DE1141756B (de) Rundmesser zum Schneiden von Lebensmitteln
DE11730C (de) Rindenschneider
DE138844C (de)
DE87520C (de)
DE212138C (de)
DE13468C (de) Gemüseschneidmaschine. j
DE567304C (de) Nachzerkleinerungsblech an Zerkleinerungsmaschinen mit Reibetrommel und Reibeklotz
DE662795C (de) Zerreissmaschine, insbesondere fuer Zellstoffplatten u. dgl.