DE69817622T2 - Infrarot thermometer - Google Patents

Infrarot thermometer Download PDF

Info

Publication number
DE69817622T2
DE69817622T2 DE69817622T DE69817622T DE69817622T2 DE 69817622 T2 DE69817622 T2 DE 69817622T2 DE 69817622 T DE69817622 T DE 69817622T DE 69817622 T DE69817622 T DE 69817622T DE 69817622 T2 DE69817622 T2 DE 69817622T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
infrared thermometer
light beam
detection area
image
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69817622T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69817622D1 (en
Inventor
Francesco Bellifemine
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tecnimed SRL
Original Assignee
Tecnimed SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT98MI000169A external-priority patent/IT1298515B1/it
Application filed by Tecnimed SRL filed Critical Tecnimed SRL
Application granted granted Critical
Publication of DE69817622D1 publication Critical patent/DE69817622D1/de
Publication of DE69817622T2 publication Critical patent/DE69817622T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/0022Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry for sensing the radiation of moving bodies
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/0022Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry for sensing the radiation of moving bodies
    • G01J5/0025Living bodies
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/025Interfacing a pyrometer to an external device or network; User interface
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/026Control of working procedures of a pyrometer, other than calibration; Bandwidth calculation; Gain control
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/0275Control or determination of height or distance or angle information for sensors or receivers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/07Arrangements for adjusting the solid angle of collected radiation, e.g. adjusting or orienting field of view, tracking position or encoding angular position
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0896Optical arrangements using a light source, e.g. for illuminating a surface

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Infrarotthermometer.
  • Insbesondere findet das gegenständliche Thermometer Verwendung sowohl im Hausgebrauch als auch in Krankenhäusern oder zu veterinären Zwecken zur Erfassung der Temperatur des menschlichen bzw. tierischen Körpers.
  • Wie bekannt, haben sich zur Durchführung von Thermometermessern am menschlichen oder tierischen Körper neulich Infrarotthermometer als Ersatz der vorangegangenen Quecksilberthermometer-Typologien oder jedenfalls mit einer Flüssigkeitssäule oder digitaler Art durchgesetzt.
  • Die Infrarotthermometer sind imstande, die Temperatur eines Körpers aufgrund der Infrarotstrahlungsstärke festzustellen, die vom Körper selbst ausgestrahlt wird. Es ist nämlich anzumerken, dass alle Körper eine Strahlung ausstrahlen, die zu dem Wärmezustand proportional sind, in dem sie sich befinden.
  • Aufgrund dieses Prinzips erfassen die z. Z. erhältlichen Infrarotthermometer die von besonderen Bereichen des menschlichen oder tierischen Körpers ausgestrahlte Inf rarotstrahlungsstärke und bestimmen aus dieser Erfassung mit einer ausreichenden Genauigkeit die Temperatur des der Messung ausgesetzten Körpers.
  • Im einzelnen ist hervorzuheben, dass zur Erhaltung einer zuverlässigen Wärmemessung erforderlich ist, die Messung durchzuführen, indem das Thermometer derart positioniert wird, dass der Infrarotstrahlungsfühler ausschließlich die Strahlung seitens des Körpers oder besser des Teils des der Messung zu unterziehenden Körpers fühlt und umgekehrt, nicht von den anderen, umliegenden Körpern beeinflusst wird. Es ist überdies notwendig, dass der Abstand genau bekannt ist, in dem der Infrarotstrahlungsfühler derart positioniert ist, dass die erfasste Strahlungsintensität mit dem Wärmeniveau des der Messung unterzogenen Körpers erfasst wird.
  • Aufgrund der oben kurz umrissenen Gründe haben sich zur Zeit Infrarotthermometer durchgesetzt, die bereitgestellt sind, die Temperatur des menschlichen Körpers über die Messung der vom Trommelfell ausgesandten Strahlung zu erfassen. Zu diesem Zwecke ist vorgesehen, dass eine Sonde auf angemessene Art und Weise in die Gehörmuschel des Patienten eingeführt wird, um die Temperatur in der einwandfreien Stellung messen zu können, wo der Wärmezustand im wesentlichen konstant ist und durch Strahlungen beeinflusst wird, die ausschließlich vom Trommelfell abstammen. In der Praxis sind die oben beschriebenen Thermometer mit einer Sonde mit derartigem Profil und Abmessungen versehen, dass sie in den Gehörkanal des Patienten eingeführt werden können. Eine derartige Sonde ist innen mit einer Wellenführung versehen, um die Infrarotstrahlung auf angemessene Weise dem im Thermometer aufgenommenen Fühler zuzuleiten.
  • Obwohl die oben beschriebene technische Lösung erlaubt, genügend zuverlässige Messungen zu erzielen, ist die Notwendigkeit gegeben, die dem oben beschriebenen Infrarotthermometer zugeordnete Sonde mit Hüllen bzw. Schutzhauben mit hygienischer Funktion zu versehen, Kappen, die selbstverständlicher Weise jedes Mal ausgetauscht oder sterilisiert werden müssen, wenn sie von einem Patienten auf einen anderen wechseln.
  • Klarerweise verursacht diese Situationsart Mängel sowohl in der Verwendungspraxis des Thermometers als auch aufgrund der eigenen Kosten, da die Sterilisation der Schutzkappe oder jedenfalls der Austausch derselben vorgesehen werden muss.
  • Immer unter einem Gesichtspunkt der Verwendung ist zu bemerken, dass das oben kurz beschriebene Infrarotthermometer, da es auf die Hörmuschel einwirkt, jedenfalls für den Patienten eine gewisse Belästigung darstellt, und manchmal, wenn Kinder behandelt werden, es geradezu schwierig ist, eine zuverlässige Wärmemessung zu erhalten, wie dies übrigens einfach zu ahnen ist.
  • Im allgemeinen ist die Genauigkeit der Ablesung mit unvorhersehbaren Faktoren gebunden, wie die einwandfreie und genaue Positionierung der Sonde und/oder die eventuelle Anwesenheit von Schmutz oder Ohrenschmalz im Hörkanal.
  • Aus dem Dokument WO 8801730 ist auch ein Infrarotthermometer bekannt, bei dem zwei sichtbare, zusammenlaufende Lichtbündel verwendet werden, um den Fühler IR auf einen einwandfreien Abstand von der zu messenden Fläche zu bringen. Auch in diesem Fall hat die Anmelderin ermittelt, dass eine Verbesserung sowohl in der Zuverlässigkeit der Messung als auch in der Ablesungsfreundlichkeit der Temperatur ausführbar sind.
  • Dies vorausgesetzt, liegt die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein neues Infrarotthermometer zur Verfügung zu stellen, das imstande sein soll, mit äußerster Zuverlässigkeit die Erfassung der Temperatur eines Patienten durchzuführen, ohne der Notwendigkeit, dass Teile des Thermometers selbst mit dem der Messung unterzogenen Körper in Berührung kommen.
  • Neben dieser Hauptaufgabe liegt eine wichtige Aufgabe der Erfindung darin, ein Infrarotthermometer anzubieten, das verwendet werden kann, ohne irgend eine Belästigung für den Patienten darzustellen und das äußerst praktisch und bedienungsfreundlich bei der Verwendung auch für ein absolut unerfahrenes Personal ist.
  • Nicht zuletzt liegt eine weitere Aufgabe der Erfindung darin, ein Infrarotthermometer anzubieten, das eine einfache Struktur besitzt, einfach und wirtschaftlich in der Herstellung ist und erlaubt, ein Anzeigesystem der Temperatur leichter Ablesung zu haben und das überdies im wesentlichen unmittelbar ist.
  • Diese und weitere Aufgaben werden im wesentlichen durch ein Infrarotthermometer gemäß dem was im Patentanspruch 1 beschrieben ist gelöst. Weitere Merkmale und Vorteile gehen näher aus der eingehenden Beschreibung einiger bevorzugten, jedoch nicht ausschließenden Ausführungsformen eines Infrarotthermometers gemäß der vorliegenden Erfindung hervor.
  • 1a und 1b zeigen schematisch eine erste Ausführungsform von dem gegenständlichen Thermometer zugeordneten Prüfungsmitteln, die bereitgestellt sind, einen einwandfreien, korrekten Positionierzustand des Thermometers selbst festzulegen;
  • 2 zeigt schematisch eine zweite Ausführungsform von Prüfungsmitteln, die bereitgestellt sind, die korrekte Positionierung des erfindungsgemäßen Thermometers festzulegen;
  • 3 ist eine Variante der zweiten Ausführungsform der dem erfindungsgemäßen Infrarotthermometer zugeordneten Prüfungsmittel;
  • 4 zeigt schematisch eine Lösung einer mit den Vorrichtungen gemäß 2 und 3 verwendbaren Fokussierungslinse;
  • 5 ist ein Schema, das ein Erfassungsorgan erläutert, das bereitgestellt ist, in den Prüfungsmitteln aus 2 und 3 verwendet zu werden;
  • 6 bis 12 zeigen Beispiele von Haupt- und Nebenbildern, die am Patienten übertragen werden, um die Positionierung des erfindungsgemäßen Thermometers in Übereinstimmung mit einer dritten Ausführungsform der Prüfungsmittel durchzuführen;
  • 13 bis 15 betreffen einige Varianten der dritten Ausführungsform der Prüfungsmittel.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Infrarotthermometer, das insgesamt mit der Bezugsziffer 1 in den beigelegten Figuren angegeben ist.
  • Das Thermometer 1 umfasst ein Gehäuse 2, in dem eine elektronische und optische Schaltung aufgenommen ist, die nachfolgend näher beschrieben wird.
  • Insbesondere ist das Gehäuse 2 bereitgestellt, einen Intensitätsgeber 3 aufzunehmen, der die Infrarotstrahlung fühlt, die von Körpern, insbesondere menschlichen oder tierischen ausgestrahlt wird, von denen man die thermometrische Erfassung durchführen möchte.
  • Bevorzugter Weise ist der Infrarotstrahlungsintensitätsmesser im Bereich eines Kopfbereiches 2a des Körpers 2 gestellt, der bereitgestellt ist, in Richtung des Patientenkörpers gerichtet zu werden, dessen Temperatur erfasst werden soll. In der Praxis fühlt dank der besonderen Positionierung des Intensitätsgebers dieser letztere insbesondere die von einer vorgegebenen Erfassungsfläche eines Patienten ausgestrahlten Infrarotstrahlung, indem am Ausgang ein entsprechendes Messsignal erzeugt wird, das zur Intensität der vom Geber erhaltenen Strahlung proportional ist. Eine Verarbeitungseinheit oder CPU 4 ist wirksam dem Intensitätsgeber zugeordnet, eventuell nach Zwischenschaltung eines analogendigitalen Umformers 5, um das Messsignal zu empfangen und eine entsprechende Temperatur der Erfassungsfläche zu berechnen.
  • Da klarerweise die Zuverlässigkeit der Temperaturmessung der Erfassungsfläche an den Abstand des Gebers von der Erfassungsfläche selbst gebunden ist, ist das erfindungsgemäße Thermometer vorteilhafter Weise mit Prüfungsmitteln versehen, die fähig sind, einen korrekten Positionierzustand des Gebers mit einem vorgegebenen Abstand "D" von der Erfassungsfläche festzulegen. Auf diese Art und Weise, da die Prüfungsmittel die genaue Festlegung der Position sicherstellen, in der sich der In tensitätsgeber mit dem angegebenen Abstand "D" von der Erfassungsfläche befindet, ist die im Bereich dieser Position gemessenen Temperatur von Messungsfehlern befreit, die zufolge einer nicht genauen Positionierung des Thermometers und daher des demselben zugeordneten Gebers zustande kommen könnten.
  • Näher gesehen ist in 1a, 1b eine erste Ausführungstypologie der Prüfungsmittel ersichtlich. Genauer gesehen, umfassen die Prüfungsmittel der 1a, 1b Erzeugungsmittel 6 von mindestens zwei und bevorzugter Weise drei zusammenlaufenden Lichtstrahlen 7 in einem vorgegebenen Bereich P zur Festlegung eines vorgegebenen Bildes mit einem Abstand vom Geber, entsprechend dem vorgegebenen Abstand "D".
  • In der Praxis, werden die drei Lichtstrahlen das vorgegebene Bild zusammenstellen, beispielsweise einen Spotlight, einen Kreis oder auch ein beliebiges Fantasieprofil, aber nur wenn die Erfassungsfläche sich genau mit dem vorgegebenen -Abstand "D" vom Intensitätsgeber befindet.
  • Der Benutzer erkennt daher visuell sofort, dass der Zustand einer einwandfreien Positionierung erreicht ist, da bei einer Verstellung derselben, in Annäherung oder in Entfernung, sofort das vorgegebene Bild verlegt würde, mit der daraus folgenden, unmittelbaren Wahrnehmung seitens des Benutzers selbst.
  • Vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass die Erzeugungsmittel mindestens drei nicht miteinander koplanare Strahlen 7 erzeugen, sodass das Thermometer und daher der Geber immer einwandfrei in einer Stellung positioniert sind, die zur Erfassungsfläche im wesentlichen senkrecht liegt.
  • Es ist nämlich zu bemerken, dass mit nur zwei, miteinander koplanaren Strahlen nicht die Möglichkeit bestehen würde, Bewegungen des Thermometers abschätzen zu können, die eine Verstellung der Lichtstrahlen in einer Ebene verursachen, die zur Ebene senkrecht ist, in der die Lichtstrahlen selbst gemeinsam liegen, was die Möglichkeit einer falschen Wärmeerfassung verursachen würde, die auf eine Positionierung des Intensitätsgebers mit einem Abstand zurückzuführen ist, der unterhalb des vorgegebenen Abstandes "D" liegt; in diesem Fall nämlich könnte der Intensitätsgeber unerwünschter Weise von der Strahlung beeinflusst werden, die von Teilen des Patientenkörpers ausgestrahlt ist, die verschieden von der Erfassungsfläche sind.
  • Zur Erhöhung der Auflösung und der Genauigkeit in der Positionierung können auch vier, fünf oder mehrere, nicht koplanare Strahlen vorgesehen sein, die in einem Bereich p zusammenlaufen, um ein vorgegebenes Bild nur bei Erreichen des einwandfreien Positionierungszustandes des Gebers festzulegen.
  • Unter einem Gesichtspunkt der Ausführung, kann vorgesehen sein, dass die Lichtstrahlen von einer entsprechenden Anzahl von Lichtquellen erzeugt werden, und daher im Fall von drei zusammenlaufenden Lichtstrahlen von drei voneinander getrennten Lichtquellen.
  • Alternativ dazu kann vorgesehen sein, dass die Erzeugungsmittel eine Lichtquelle umfassen, die bereitgestellt ist, einen einzigen Hauptlichtstrahl zu erzeugen, der dann durch stromabwärts der Lichtquelle wirkende, optischen Mittel in drei zusammenlaufenden Strahlen unterteilt wird.
  • Gemäß einer weiteren Alternative kann schließlich eine Lichtquelle vorgesehen sein, die bereitgestellt ist, einen entsprechenden Lichtstrahl zu erzeugen, sowie eine zweite Lichtquelle vorgesehen sein kann, die bereitgestellt ist, einen Hauptlichtstrahl zu erzeugen, der dann durch optische Mittel in zwei der drei zusammenlaufenden Strahlen unterteilt wird.
  • Werden Lösungen mit vier, fünf oder mehreren zusammenlaufenden Strahlen getroffen, können klarerweise alle möglichen Kombinationen bei den Erzeugungsmitteln verwendet werden, um die Arbeitsbedürfnisse zufrieden zu stellen, die das Thermometer nach und nach in den einzelnen Fällen vorfindet.
  • Es liegt nahe, dass die Wahl von getrennten Lichtquellen vorteilhaft ist, wenn stromabwärts der Quelle opti sche Reflexsysteme vermieden, werden sollen und wenn z. B. mit Lichtquellen von untereinander verschiedenen Farbtönen gearbeitet werden soll.
  • Immer unter dem Gesichtspunkt der Ausführung können die Lichtquellen Laser oder LED-artiger oder anderer Natur sein, die fähig ist die genügend zusammentreffenden, sichtbaren Lichtbündel zu erzeugen.
  • Eventuell kann die Benutzung von optischen Kollimationssystemen 8 vorgesehen sein, die talabwärts der Lichtquelle angeordnet und fähig sind, am Eingang einen nicht zusammenfallenden oder dürftig zusammenfallenden Lichtstrahl zu empfangen, wobei am Ausgang ein Lichtstrahl mit hoher Kollimation erzeugt wird.
  • Zu diesem Zwecke können vorteilhafter Weise flache, konvexe oder bikonvexe, eventuell untereinander in Reihe geschaltete und derartig positionierte Linsen verwendet werden, dass sie auf jedem der zusammenlaufenden Strahlen wirken. Das Thermometer kann auch mit Temperaturanzeigemitteln versehen sein. Die Verarbeitungseinheit, die fähig ist, einen Eingriff des Benutzers auf zweckmäßige Steuermittel, wie Tasten oder andere, zu erfassen, verwaltet die Ableseerfassung, wenn der Benutzer selbst der Auffassung ist, dass der einwandfreie Positionierungszustand erreicht ist, wobei die Anzeigemittel betätigt werden.
  • Die Anzeigemittel können herkömmliche Displays, beispielsweise mit Flüssigkristall oder auch Displays mit Bildprojektion sein.
  • Angesichts der Arbeitsweise der Prüfungsmittel in Übereinstimmung mit der Ausführungsform von 1, müssen klarerweise die zusammenlaufenden Lichtstrahlen sichtbar sein, wobei dem Benutzer die Aktivierungssteuerung der Wärmeablesung über die genannten Prüfungsmittel überlassen wird.
  • Mit anderen Worten weiß der Benutzer, sobald er feststellt, dass das vorliegende Bild sich auf der Erfassungsfläche zusammenstellt, dass das Thermometer in einem einwandfreien Positionierzustand ist, und steuert daher über die Tasten den Beginn der Ablesung.
  • Es ist zu bemerken, dass konstruktiv Wärmemittel vorgesehen sein können, die aus einer Tastentafel bestehen, die imstande ist, die Ausstrahlung von zusammenlaufenden Strahlen zu aktivieren und die Wärmeablesung zu steuern. Eine solche Tastentafel kann aus getrennten Ausführungsmitteln bestehen oder aus einem bi- oder tristabilen Ausführungsmittel (off-Zustand, Zustand Aktivierung zusammenlaufender Strahlen, Zustand Wärmeablesung) bestehen.
  • Eine andere Ausführungsform der Prüfungsmittel ist aus 2 und 3 ersichtlich; in diesen Figuren umfassen die Prüfungsmittel einen Emitter 14 eines Lichtbündels 15, der dazu bereitgestellt ist, auf der Erfassungsfläche des Patienten einzufallen, wobei ein entsprechendes Rücksignal 16 erzeugt wird, das auf einem erstes Erfassungsorgan 17 einfällt, das vom Emitter entfernt und bereitgestellt ist, den Neigungswinkel zu bestimmen, der zwischen dem einfallenden Bündel und dem Rücksignal aus der Erfassungsfläche festgelegt ist. Im einzelnen sendet der, üblicherweise aus einer Diode oder einer Laserquelle bestehende Emitter, ein Lichtbündel, das auf einer Linse 18 einfällt, die bereitgestellt ist, dem Lichtbündel ein im wesentlichen zylindrisches Profil zu erteilen. Das Lichtbündel im Ausgang aus der Linse trifft auf der Erfassungsfläche auf, wobei ein Rücksignal erzeugt wird, das an die Position und insbesondere an den Abstand derselben Erfassungsfläche gegenüber dem Emitter (siehe 2) gebunden ist. Das zweckmäßigerweise durch eine dem ersten Erfassungsorgan zugeordnete Linse 19 fokussierte Rücksignal fokussiert sich auf diesem letzteren in einer Position, die an den zwischen Lichtbündel und Rücksignal festgelegten Neigungswinkel gebunden ist. In der Praxis ist das erste Erfassungsorgan 17 ein Schaltungsbestandteil, der imstande ist, am Ausgang einen Strom zu liefern, der zum Abstand X proportional ist, der zwischen einem Ende 17a dieses ersten Organs und der Fokussierungsstelle 17b des Rücksignals festgelegt ist (siehe das Schema aus 5: Strom 11 am Ausgang = Strom I vorgegeben* (L – x)/L, wo L = Länge des Messers 17).
  • Das Messsignal am Ausgang aus dem ersten Erfassungsorgan ist daher proportional zum Neigungswinkel zwischen dem einfallenden Signal und dem Rücksignal. Das Messsignal wird dann von einer Verarbeitungseinheit verwaltet, um den effektiven Abstand der Erfassun-gsfläche zu bestimmen und daher das Erreichen dieses korrekten Positionierungszustandes festzulegen.
  • In der Alternative aus 3 sind ein erstes Erfassungsorgan 17 und ein zweites Erfassungsorgan 20 vorgesehen, die beide von abgewandten Teilen gegenüber dem Emitter 14 beabstandet sind; die Struktur dieser Erfassungsorgane ist absolut analog mit dem was zuvor unter Bezugnahme auf 2 beschrieben wurde.
  • Das erste und das zweite Erfassungsorgan erzeugen am Ausgang ein entsprechendes Messsignal, das jeweils an einer Ausarbeitungseinheit ankommt, die ihrerseits den effektiven Abstand des Intensitätsgebers sowohl aufgrund des Messsignals am Ausgang aus dem ersten Erfassungsorgan als auch aufgrund des Messsignals am Ausgang des zweiten Erfassungsorgans festlegt.
  • Es ist zu bemerken, dass das vom Emitter stammende Lichtbündel sowohl sichtbar als auch unsichtbar sein kann und auf jeden Fall bevorzugter Weise moduliert und/oder derart verschlüsselt ist, dass eventuellen Interferenzen vorgebeugt wird. In einer dritten, in den Zeichnungen der 13, 14, 15 dargestellten Ausführungsform, umfassen die Prüfungsmittel Erzeugungsmittel 23 mindestens eines ersten Hauptlichtbündels 24, wobei diese Erzeugungsmittel wieder bereitgestellt sind, ein vorgegebenes Hauptbild 21 (siehe 6a bis 12) im wesentlichen im Bereich der Erfassungsfläche zu fokussieren, sobald der Intensitätsgeber sich in einem Zustand einer einwandfreien Positionierung mit dem vorgegebenen Abstand "D" von der Erfassungsfläche befindet.
  • Mit anderen Worten, wird das Lichtbündel nur bei Erreichen des vorgegebenen Abstandes "D" seitens des Gebers fokussieren, umgekehrt wird das Hauptbild sich außerhalb des Fokus befinden, wenn das Thermometer und daher der diesem starr zugeordneten Geber sich nicht im Zustand einer einwandfreien Positionierung befindet.
  • Es ist zu bemerken, dass die Überprüfungsmittel bevorzugter Weise auch ein optische Wählelement 25, beispielsweise nach der Art eines LED-Matrize oder bestehend aus einer einfachen zweckmäßig profilierte Kappe, die stromabwärts den Erzeugungsmitteln zugeordnet ist und auf das Hauptlichtbündel wirkt, um das Profit des Bündels zu bestimmen, das sich auf der Erfassungsfläche fokussiert.
  • Auf vorteilhafte Weise kann vorgesehen sein, dass die Verarbeitungseinheit auf das optische Wählelement wirkt, um das Profil des Bildes bevorzugter Weise in Abhängigkeit der Temperatur der Erfassungsfläche zu ändern.
  • In der Praxis wird das Bild, das sich auf der Erfassungsfläche bei Erreichen der einwandfreien Positionierung des Thermometers fokussiert, wird je nach der vom Geber erfassten Temperatur verschieden sein.
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das Profil des Bildes selbst die digitale Darstellung der in der Erfassungsfläche herrschenden Temperatur festlegt.
  • Auf diese Art und Weise wird man im Augenblick der Erreichung der einwandfreien Positionierung seitens des Thermometers die Fokussierung eines Bildes erreichen, das unverzüglich die Wärmeangabe liefert.
  • Konstruktiv kann das optische Wählelement vorteilhafter Weise aus einer Matrize mit Flüssigkristallen bestehen, in der jedes Kristall selektiv durch Einwirkung der Verarbeitungseinheit zwischen einen Transparenzzustand, in welcher der Durchgang des von den Erzeugungsmitteln stammenden Lichtbündels erlaubt und einem Undurchsichtigkeitszustand verstellbar ist, in welchem der Durchgang des Lichtbündels nicht ermöglicht ist.
  • Auf diese Art und Weise wird es möglich sein, mit äußerster Leichtigkeit die Darstellung eines Bildes beliebigen Profils ohne besonderen strukturellen Verwicklungen oder Kostenbelastungen bezüglich des Infrarotthermometers in seiner Gesamtheit zu erhalten.
  • Stromabwärts des oder der optischen Wählelemente können Fokussierungslinsengruppen 2b vorgesehen sein, beispielsweise bestehend aus einer oder mehreren bikonvexen oder plankonvexen Linsen oder nach der konkaven Art, die untereinander in Reihe geschalten sind und auf jedes Lichtbündel am Ausgang aus dem oder den Wählelementen wirkt. Solche Linsengruppen werden vorteilhafter Weise derart entworfen, dass ein vorgegebener Fokussierungsabstand des Hauptbildes derart sichergestellt wird, dass leichte Bewegungen des Thermometers fast unverzüglich das Austreten aus dem Fokussierungszustandes und daher die entsprechende Wahrnehmung einer nicht einwandfreien Positionierung seitens des Benutzers bestimmen.
  • Talabwärts der Erzeugungsmittel 23 kann auch eine optische Trenngruppe 27 wirken, die imstande sein wird, das Bündel am Ausgang der Mittel 23 in zwei oder mehrere Strahlen zu teioen und diese Strahlen auf die Erfassungsfläche (siehe 15) umzuleiten. Die Trenngruppe sieht im Beispiel aus 15 eine Trennpyramide mit Dreieckbasis 30 des von den Mitteln 23 kommenden Bündels in drei Strahlen vor, die dann zweckmäßiger Weise in Richtung eines gemeinsamen Fokus vom entsprechenden, geneigten Spiegel 31 gerichtet werden. In Übereinstimmung mit einer Ausführungsvariante des Thermometers, kann vorgesehen sein, dass die Erzeugungsmittel auch ein mit dem Hauptlichtbündel zusammenlaufendes Nebenlichtbündel bestimmen, um mindestens ein Nebenbild 22 festzulegen, das im Bereich der einwandfreien Positionierung des Intensitätsgebers, sich mit dem Hauptbild zusammenstellt; praktisch werden in diesem Fall die Prüfungsmittel sowohl die Fokussierung des Hauptbildes als auch das Erreichen einer vorgegebenen Relativpositionierung zwischen Hauptbild und Nebenbild (auf im wesentlichen ähnlicher Weise wie unter Bezugnahme auf das Ausführungsbeispiel aus 1 beschrieben) verursachen, um visuell dem Benutzer das Erreichend des einwandfreien Positionierungszustandes anzuzeigen.
  • 6a bis 12 erläutern einige mögliche Gestaltungen, die das Hauptbild und das Nebenbild annehmen können; insbesondere kann das Nebenbild ein Profil aufweisen, das z. B. durch eine geschlossene kreisförmige, elliptische, rechteckige Linie (6a, 6b, 6c, 10) festgelegt ist, die im wesentlichen die Erfassungsfläche am Patienten begrenzt und im wesentlichen das Hauptbild 21 umschreibt, das durch die Fokussierung des Hauptbündels beim Erreichen des einwandfreien Positionierzustandes festgelegt ist.
  • Es ist klar, dass das Nebenbild 22 andere als bis jetzt beschriebene Profile annehmen kann, es müssen bloß solche Profile sein, die imstande sind, eine unverzügliche Wahrnehmung des Erreichens des einwandfreien Positionierzustandes (7, 8) zu geben.
  • Zum Beispiel zeigt 8 ein Nebenbild, das aus drei dreieckförmig angeordnete Spot besteht, während 7 eine weitere Alternative zeigt, in der das Nebenbild durch zwei untereinander gegenüberliegende Kreisabschnitte festgelegt ist, die am eigenen Inneren einen Bereich begrenzen, in dem das Hauptbild (in diesem Fall bestehend aus der digitalen Darstellung der Temperatur) beim Erreichen gerade des einwandfreien Positionierzustandes zu liegen kommt.
  • Alternativ zu dem Beschriebenen kann vorgesehen sein, dass die Prüfungsmittel ein optisches, bevorzugter Weise LED-matrizenartiges Wählelement umfassen, das ähnlich dem zuvor beschriebenen optischen Wählelement, das auf das Nebenlichtbündel zur Bestimmung des Profils des Nebenbildes wirkt.
  • Auch in diesem Fall kann vorgesehen sein, dass die Verarbeitungseinheit auf das optische Wählelement wirkt, um das Profil des Nebenbildes bevorzugter Weise in Abhängigkeit der Temperatur der Erfassungsfläche zu ändern.
  • Im einwandfreien Positionierzustand des Intensitätsgebers mit vorgegebenem Abstand D von der Erfassungsfläche, wird sich das Nebenbild (beispielsweise vollständiger oder teilweisen Darstellung der Temperatur) im wesentlichen zum Hauptbild überlagert befinden (12) oder dem Hauptbild (9, 11) derart zugeordnet sein, dass mit diesem letzteren eine vollständige Darstellung der Temperatur festgelegt wird.
  • In den Einzelheiten der Ausführung ist hervorzuheben, dass die Erzeugungsmittel mindestens zwei Lichtquellen umfassen können, eine zur Erzeugung des Hauptlichtbündels und eine zur Erzeugung des Nebenlichtbündels, oder auch eine einzige Lichtquelle, die ein Bündel auf optische Trennmittel sendet, stromabwärts von denen, das Hauptlichtbündel und das Nebenlichtbündel austreten.
  • Es ist auch anzumerken, dass die Verarbeitungseinheit auf Erzeugungsmittel wirken können, um den Farbton mindestens des Hauptlichtbündels und/oder des Nebenlichtbündels in Abhängigkeit der Temperatur der Erfassungsfläche zu ändern, sodass die Wahrnehmung des Benutzers verschärft werden kann, sobald besonders hohe Temperaturen anzugeben sind.
  • Die für die oben beschriebene Verwendung geeignetsten Erzeugungsmittel bestehen im allgemeinen aus mono- bi- oder multichromatischen LED-Quellen und/oder Laserquellen. Es ist klar, auch wenn dieser Laser- oder LED-Quellen für tragbare Thermometer zu bevorzugen sind, ist nicht die Verwendung von Erzeugungsmitteln auszuschließen, die aus herkömmlichen beispielsweise Halogen, Glühlampen usw. bestehen.
  • Die Erfindung erzielt wichtige Vorteile.
  • An erster Stelle erlauben die oben beschriebenen Ausführungsformen eine zufriedenstellend einwandfreie Po sitionierung des Intensitätsgebers mit Systemen praktischer Verwendung, einfacher Ausführung und einfachen Einbaus in jetzigen Infrarotthermometern, wobei vor allem alle typischen Mängel des bekannten Standes der Technik überwunden werden.
  • Unter Bezugnahme auf die besondere Ausführungsform ist zu bemerken, dass die erste Ausführungsform aus 1 dem höchstmöglichen Grad an Zuverlässigkeit erzielt, da zwei oder mehrere nicht zwischen einander koplanare zusammenlaufende Strahlen jeden möglichen Fehler vermeiden, der auf Neigungen des Thermometers zurückzuführen ist. Für die Zuverlässigkeit und die Einfachheit der Inbetriebsetzung gilt eine ähnliche Überlegung auch für das System aus 2 und 3.
  • Die dritte die Fokussiertechnik mindestens eines Hauptlichtbündels verwendende Ausführungsform ist auch diese äußerst zuverlässig und praktischer und benutzerfreundlicher Verwendung auch für ein wenig geschultes Personal.
  • Es ist zu bemerken, dass alle oben beschriebenen Ausführungsformen eine einwandfreie Positionierung erlauben, ohne das Thermometer übermäßig dem Patienten zu nähern und vor allem ohne irgend eine Eindringung oder Berührung mit diesem letzteren.

Claims (17)

  1. Infrarotthermometer (1) umfassend: – mindestens einen Intensitätsgeber (3) zur Erfassung einer Infrarotstrahlung, die aus einem Erfassungsbereich eines Patienten ausgestrahlt worden ist, und zur Erzeugung eines entsprechenden Ausgangsmesssignals; – eine Verarbeitungseinheit (4), die operativ mit dem Geber (3) verbunden ist, zum Empfang des Messsignals und zur Rechnung einer entsprechenden Temperatur des Erfassungsbereichs; – Prüfungsmittel zur Definition eines korrekten Positionierzustands des Gebers (3) zum einen vorbestimmten Abstand „D" von dem Erfassungsbereich; – Erzeugungsmittel (23) zur Erzeugung von mindestens einem Hauptlichtbündel (24), die zur Fokussierung eines vorbestimmten Hauptbildes (21) wesentlich am Erfassungsbereich geeignet sind, wenn der Geber (3) im korrekten Positionierzustand zum vorbestimmten Abstand „D" vom Erfassungsbereich liegt; dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungseinheit (4) auf die Prüfungsmittel (9) wirksam ist, um die Gestalt und/oder den Farbton des Hauptbildes (21) nach der Temperatur des Erfassungsbereichs zu verändern.
  2. Infrarotthermometer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfungsmittel einen optischen Wähler (9) umfassen, der stromab von den Erzeugungsmitteln verbunden ist und auf das mindestens ein Hauptlichtbündel zur Bestimmung der Gestalt des Bildes wirkt, wobei die Verarbeitungseinheit auf den Wähler zur Veränderung des Bildes nach der Temperatur des Erfassungsbereichs wirksam ist.
  3. Infrarotthermometer (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gestalt des Bildes (21) eine mindestens partielle Digitaldarstellung der im Erfassungsbereich herrschenden Temperatur definiert.
  4. Infrarotthermometer (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der optische Wähler (9) bevorzugt ein optischer Matrixwähler (9) ist.
  5. Infrarotthermometer (1) nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugungsmittel (23) auch mindestens ein Nebenlichtbündel (28) erzeugen, das mit dem Hauptlichtbündel (24) konvergent ist, zur Bestimmung von mindestens einer Nebengestalt (22), die sich beim korrekten Positionieren des Intensitätsgebers (3) zudem vorbestimmten Abstand „D" mit dem Hauptbild (21) zusammensetzt.
  6. Infrarotthermometer (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugungsmittel (23) mindestens zwei Lichtquellen umfassen, die eine zur Erzeugung des Hauptlichtbündels (24) und die andere zur Erzeugung des Nebenlichtbündels (28).
  7. Infrarotthermometer (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptlichtbündel (24) und das Nebenlichtbündel (28) von einer einzigen Lichtquelle unter nachfolgender optischen Ausscheidung erzeugt sind.
  8. Infrarotthermometer (1) nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungseinheit (4) auf die Erzeugungsmittel (23) zur Veränderung den Farbton mindestens des Hauptlichtbündels (24) und/oder des Nebenlichtbündels (28) nach der Temperatur des Erfassungsbereichs wirkt.
  9. Infrarotthermometer (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der optische Wähler (9) eine Flüssigkristallenmatrix umfasst, wobei jeder von den Kristallen unter Wirkung der Verarbeitungseinheit (4) zwischen einem Transparenzzustand, bei dem er die Durchströmung des Hauptlichtbündels (24) erlaubt, und einem Undurchsichtigkeitszustand, bei dem er die Durchströmung des Hauptlichtbündels (24) nicht erlaubt, selektiv umschaltbar ist.
  10. Infrarotthermometer (1) nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfungsmittel mindestens eine vorbestimmte Anzahl von Fokussierlinsen (26) umfassen, die stromauf und/oder stromab von dem Wähler (9) wirksam sind.
  11. Infrarotthermometer (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugungsmittel (23) Lichtquellen mit mono-, bi- oder multichromatischen LED und/oder Laserquellen umfassen.
  12. Infrarotthermometer (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Nebenbild (22) eine Gestalt aufweist, die zum Beispiel von einer geschlossenen Kreis- oder Ellipsenlinie definiert ist und den Erfassungsbereich am Patienten wesentlich abgrenzt.
  13. Infrarotthermometer (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß beim korrekten Positionierzustand des Intensitätsgebers (3) zum vorbestimmten Abstand „D" von dem Erfassungsbereich das Nebenbild (22) das Hauptbild (21) wesentlich abgrenzt.
  14. Infrarotthermometer (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfungsmittel einen optischen Wähler, bevorzugt einen Matrixwähler (9), umfassen, der auf das mindestens ein Nebenlichtbündel (28) wirkt, um die Gestalt des Nebenbildes (22) zu bestimmen.
  15. Infrarotthermometer (1) nach irgendeinem der Ansprüchen 5 oder 12 oder 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungseinheit (4) auf den optischen Wähler (9) wirksam ist, um die Gestalt des Nebenbilds (22) bevorzugt nach der Temperatur des Erfassungsbereichs zu verändern.
  16. Infrarotthermometer (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß beim korrekten Positionierzustand des Intensitätsgebers (3) zum vorbestimmten Abstand „D" von dem Erfassungsbereich das Nebenbild (22) wesentlich über dem Hauptbild (21) liegt.
  17. Infrarotthermometer (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß beim korrekten Positionierzustand des Intensitätsgebers (3) zum vorbestimmten Abstand „D" von dem Erfassungsbereich das Nebenbild (22) wesentlich komplementär zum Hauptbild (21) ist.
DE69817622T 1998-01-30 1998-12-23 Infrarot thermometer Expired - Lifetime DE69817622T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI980169 1998-01-30
IT98MI000169A IT1298515B1 (it) 1998-01-30 1998-01-30 Termometro ad infrarossi
PCT/IT1998/000379 WO1999039166A1 (en) 1998-01-30 1998-12-23 Infrared thermometer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69817622D1 DE69817622D1 (en) 2003-10-02
DE69817622T2 true DE69817622T2 (de) 2004-06-17

Family

ID=27799876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69817622T Expired - Lifetime DE69817622T2 (de) 1998-01-30 1998-12-23 Infrarot thermometer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6742927B2 (de)
JP (1) JP2006110363A (de)
AT (1) ATE248356T1 (de)
DE (1) DE69817622T2 (de)
HK (1) HK1032818A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012003255A1 (de) * 2012-02-21 2013-08-22 Testo Ag Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung und Temperaturmessverfahren

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040196888A1 (en) * 2002-10-31 2004-10-07 Fluke Corporation IR thermometer for automotive applications
WO2005012859A1 (de) * 2003-07-30 2005-02-10 Optris Gmbh Vorrichtung zur berührungslosen temperaturmessung
EP1538431A1 (de) 2003-12-02 2005-06-08 White Box Inc. Infrarot Thermometer
US20050207470A1 (en) * 2004-01-26 2005-09-22 Bennett Timothy J Focusing thermometer
FR2870708B1 (fr) * 2004-05-25 2007-02-23 Realtrace Sarl Dispositif pour la mesure a distance de la temperature d'un objet ou d'un corps vivant
US7355178B2 (en) * 2004-06-22 2008-04-08 Everest Charles E Infrared thermometer with through-the-lens visible targeting system
DE102004051513A1 (de) * 2004-10-21 2006-04-27 Ust Umweltsensortechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer abweichenden Temperaturverteilung mittels eines Pyrometers
US7857507B2 (en) * 2004-11-16 2010-12-28 Welch Allyn, Inc. Temperature patch and method of using the same
KR100682457B1 (ko) * 2006-02-16 2007-02-15 삼성전자주식회사 기초 체온 측정 휴대 단말기 및 그 방법
JP4264125B2 (ja) * 2007-01-24 2009-05-13 パナソニック株式会社 生体情報測定装置及びその制御方法
WO2008105869A1 (en) * 2007-02-26 2008-09-04 Welch Allyn, Inc. Multi-site infrared thermometer
TW200840541A (en) 2007-04-09 2008-10-16 Avita Corp Non-contact temperature-measuring device and the method thereof
US7810992B2 (en) * 2007-04-09 2010-10-12 Avita Corporation Non-contact temperature-measuring device and the method thereof
US20090076441A1 (en) * 2007-08-15 2009-03-19 Eric Sebban Aspirator assembly
US8100886B2 (en) * 2007-08-15 2012-01-24 Visiomed Group Sa Aspirator assembly
US20090125330A1 (en) * 2007-11-09 2009-05-14 Eric Sebban Non-invasive medical data collecting assembly
ITMI20072270A1 (it) * 2007-12-04 2009-06-05 Tecnimed Srl Metodo per la misurazione di temperatura, in particolare di un paziente umano o animale
US7813889B2 (en) * 2008-01-16 2010-10-12 Welch Allyn, Inc. Guiding IR temperature measuring device with probe cover
CA2717860C (en) 2008-03-07 2016-11-08 Milwaukee Electric Tool Corporation Battery pack for use with a power tool and a non-motorized sensing tool
US20090257469A1 (en) * 2008-04-09 2009-10-15 Jones Mike N Infrared thermometer
US8240912B2 (en) * 2008-08-15 2012-08-14 Fluke Corporation Multi-zone non-contact spot thermometer
EP2302342A1 (de) * 2009-09-16 2011-03-30 Microlife Intellectual Property GmbH Infrarotthermometer
JP5090483B2 (ja) * 2010-02-18 2012-12-05 粟井 志壽子 温度測定用鏡及び鏡構造
CN102946795A (zh) * 2010-04-05 2013-02-27 Kaz欧洲有限公司 用于医疗探针的插入检测器
US20110304471A1 (en) * 2010-06-09 2011-12-15 Hsin-Chen Ko Multi-functional infrared thermometer
WO2012067282A1 (ko) * 2010-11-17 2012-05-24 (주)이지템 체온을 포함하는 휴대용 열화상 온도측정 장치 및 방법
US8657758B2 (en) 2010-12-02 2014-02-25 Welch Allyn, Inc. Devices and methods for temperature determination
JP5707208B2 (ja) * 2011-04-07 2015-04-22 株式会社バイオエコーネット 赤外線体温計
CN102772199A (zh) * 2011-05-13 2012-11-14 优盛医学科技股份有限公司 可定距测量的非接触式温度感测装置及其温度测量方法
JP5793994B2 (ja) * 2011-06-27 2015-10-14 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置
US20130018626A1 (en) * 2011-07-17 2013-01-17 Rossmax International Ltd. Non-contact type temperature sensing device with constant distance measurement and temperature measuring method thereof
EP2549249A1 (de) * 2011-07-21 2013-01-23 Rossmax International Ltd. Kontaktfreie Temperaturmessvorrichtung mit konstanter Entfernungsmessung und Temperaturmessverfahren damit
US8251578B1 (en) * 2011-09-21 2012-08-28 Polygreen Germany Gmbh Infrared temperature sensing device with projecting function
US8292500B1 (en) 2011-09-30 2012-10-23 Tyco Healthcare Group Lp IR sensor for electronic thermometer
US8949065B2 (en) 2011-09-30 2015-02-03 Covidien Lp Capacitive sensor for thermometer probe
GB201121657D0 (en) * 2011-12-16 2012-01-25 Land Instr Int Ltd Radiation thermometer
US9085824B2 (en) 2012-06-22 2015-07-21 Veeco Instruments, Inc. Control of stray radiation in a CVD chamber
US9448119B2 (en) * 2012-06-22 2016-09-20 Veeco Instruments Inc. Radiation thermometer using off-focus telecentric optics
US9307912B2 (en) 2012-08-08 2016-04-12 Welch Allyn, Inc. Temperature measurement system
JP6315663B2 (ja) * 2014-02-05 2018-04-25 株式会社バイオエコーネット 赤外線体温計
JP6180224B2 (ja) * 2013-08-07 2017-08-16 株式会社バイオエコーネット 赤外線体温計
WO2015019878A1 (ja) * 2013-08-07 2015-02-12 株式会社バイオエコーネット 赤外線体温計
US9448117B2 (en) 2013-08-08 2016-09-20 Bio Echo Net Inc Infrared thermometer
GB2528044B (en) 2014-07-04 2018-08-22 Arc Devices Ni Ltd Non-touch optical detection of vital signs
US8965090B1 (en) 2014-07-06 2015-02-24 ARC Devices, Ltd Non-touch optical detection of vital signs
US9854973B2 (en) 2014-10-25 2018-01-02 ARC Devices, Ltd Hand-held medical-data capture-device interoperation with electronic medical record systems
CN104783765A (zh) * 2015-03-09 2015-07-22 陈王胜 一种智能腕式可穿戴设备测量体温的方法和装置
US10506926B2 (en) 2017-02-18 2019-12-17 Arc Devices Limited Multi-vital sign detector in an electronic medical records system
US10492684B2 (en) 2017-02-21 2019-12-03 Arc Devices Limited Multi-vital-sign smartphone system in an electronic medical records system
US20190017878A1 (en) * 2017-07-12 2019-01-17 Radiant Innovation Inc. Non-contact temperature measuring device
US10602987B2 (en) 2017-08-10 2020-03-31 Arc Devices Limited Multi-vital-sign smartphone system in an electronic medical records system
EP3450941B1 (de) * 2017-08-31 2024-03-13 AViTA Corporation Temperaturmessvorrichtung und messungsausrichtungsverfahren dafür
US10485431B1 (en) 2018-05-21 2019-11-26 ARC Devices Ltd. Glucose multi-vital-sign system in an electronic medical records system
US10446182B1 (en) 2018-06-14 2019-10-15 Seagate Technology Llc Media temperature measurement for adjusting the light source in heat-assisted magnetic recording device
US20210341341A1 (en) * 2018-06-29 2021-11-04 Tecnimed S.R.L. Infrared thermometer
US11022496B2 (en) * 2018-06-29 2021-06-01 Tecnimed S.R.L. Infrared thermometer
CN109238336A (zh) * 2018-09-12 2019-01-18 东莞市奕冠塑胶五金电子有限公司 一种全自动红外线感应器测试室
CN110108387B (zh) * 2019-05-25 2020-11-10 深圳市奥极医疗科技有限公司 探头结构及体温计
WO2021247300A1 (en) 2020-06-01 2021-12-09 Arc Devices Limited Apparatus and methods for measuring blood pressure and other vital signs via a finger
TWI766573B (zh) * 2021-02-05 2022-06-01 百略醫學科技股份有限公司 非接觸式紅外線溫度計
CN113252181A (zh) * 2021-05-20 2021-08-13 深圳乐普智能医疗器械有限公司 额温测量装置及其控制方法
IT202100014087A1 (it) * 2021-05-28 2022-11-28 Tecnimed Srl Termometro ad infrarossi

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54141182A (en) * 1978-04-24 1979-11-02 Nippon Soken Temperature measuring and alarm device
US4275741A (en) * 1979-08-13 1981-06-30 Jochen Edrich Procedure for noncontacting measurement of subcutaneous temperature distributions
JPS57163830A (en) * 1981-04-01 1982-10-08 Chino Works Ltd Radiation thermometer
US4623264A (en) * 1985-04-26 1986-11-18 Southland Corporation Temperature sensing using ultrasonic system and movable target
US4815479A (en) * 1986-08-13 1989-03-28 M/A Com, Inc. Hyperthermia treatment method and apparatus
US4726226A (en) * 1986-09-03 1988-02-23 Mts Systems Corporation Distance and temperature measuring system for remote locations
GB8718717D0 (en) 1987-08-07 1987-09-16 Sonin Inc Measuring distances
JPH02245624A (ja) * 1989-03-20 1990-10-01 Chino Corp 放射温度測定装置
JPH0359491A (ja) * 1989-07-28 1991-03-14 Opt:Kk 表面監視装置
JPH03108632A (ja) * 1989-09-22 1991-05-08 Takuwa:Kk 路面状況の測定方法およびその測定装置
JPH081460Y2 (ja) 1990-05-23 1996-01-17 株式会社堀場製作所 放射温度計
JPH04313093A (ja) * 1991-04-10 1992-11-05 Amada Metrecs Co Ltd 超音波式距離センサー
US5388907A (en) 1991-10-31 1995-02-14 Minolta Co., Ltd. Measuring apparatus provided with an automatic focussing device
KR0133488B1 (en) 1993-01-06 1998-04-23 Toshiba Kk Temperature distribution detector using optical fiber
DE59401968D1 (de) * 1993-06-22 1997-04-10 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zur messung des abstandes eines objektes von einer ultraschall-sende-empfangseinheit
US5626424A (en) 1994-07-21 1997-05-06 Raytek Subsidiary, Inc. Dual light source aiming mechanism and improved actuation system for hand-held temperature measuring unit
JP3539645B2 (ja) * 1995-02-16 2004-07-07 株式会社日立製作所 遠隔手術支援装置
DE69633524T2 (de) * 1995-04-12 2005-03-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Verfahren und Gerät zur Objekterfassung
US6290389B2 (en) 1995-08-03 2001-09-18 Raytek Gmbh Device for temperature measurement
DE19528590C3 (de) 1995-08-03 2003-11-27 Raytek Gmbh Vorrichtung zur Temperaturmessung
EP0768629A1 (de) * 1995-10-13 1997-04-16 MATRIX S.a.s. di G. DE ZORZI e C. Alarmsystem für Gegenstände, die innerhalb eines gegebenen Bereiches sein müssen
IT1284119B1 (it) 1996-07-05 1998-05-08 Tecnica S R L Termometro ad infrarosso comprendente un sistema di puntamento ottico
DE19654276A1 (de) 1996-12-24 1998-06-25 Raytek Gmbh Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung
IL121068A (en) * 1997-06-12 2000-11-21 Visonic Ltd Method and apparatus for detecting the presence of a moving object in a detection area
WO2001030240A1 (en) * 1999-10-27 2001-05-03 Neuroscience Toolworks, Inc. Sonar-controlled apparatus for the delivery of electromagnetic radiation
US6326915B1 (en) * 2000-01-26 2001-12-04 Tung Thih Enterprise Co., Ltd. Radar device with multiplexed display functions for use in backing up a vehicle
EP1357879B1 (de) * 2001-02-06 2008-12-24 Draeger Medical Systems, Inc. Inkubator zur berührungslosen messung und überwachung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012003255A1 (de) * 2012-02-21 2013-08-22 Testo Ag Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung und Temperaturmessverfahren
DE102012003255B4 (de) * 2012-02-21 2013-10-10 Testo Ag Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung und Temperaturmessverfahren
DE102012003255B8 (de) * 2012-02-21 2014-01-16 Testo Ag Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung und Temperaturmessverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006110363A (ja) 2006-04-27
ATE248356T1 (de) 2003-09-15
HK1032818A1 (en) 2001-08-03
DE69817622D1 (en) 2003-10-02
US6742927B2 (en) 2004-06-01
US20030099277A1 (en) 2003-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69817622T2 (de) Infrarot thermometer
EP1051600B1 (de) Infrarot thermometer
EP1114301B1 (de) Verfahren zur bestimmung einer temperatur sowie strahlungsthermometer mit mehreren infrarot-sensorelementen
EP3182153A1 (de) Optoelektronischer sensor und verfahren zur erfassung eines objektes
EP3781899B1 (de) Optische messeinrichtung sowie verfahren zum vermessen eines optischen elements
DE3710486C1 (de) Vorrichtung zur Messfleckmarkierung bei einem Strahlungsmessgeraet
EP1649256B1 (de) Vorrichtung zur beruhrungslosen temperaturmessung
DE3138122A1 (de) Augenuntersuchungsinstrument mit einer einrichtung zum automatischen anzeigen der richtigen stellung des zu untersuchenden auges
DE1473235A1 (de) Infrarotabbildungsanlage
DE4304815A1 (de) Optischer Sensor
DE3031685A1 (de) Optische messvorrichtung.
DE4113765A1 (de) Sucher
WO2005005910A1 (de) Visiereinrichtung und vorrichtung mit einer kontaktlos oder kontaktbehaftet einsetzbaren mess-, arbeits- und/oder wirkeinrichtung
DE3833198C2 (de) Farbtemperaturmeßgerät
DE10343258A1 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung
DE2432502C3 (de) Gerät zur automatischen Messung und Anzeige der Brechkraft von Linsen, insbesondere Astigmatismuslinsen
EP1656539B1 (de) Radiometer, visiereinrichtung für ein ir-gerät sowie verfahren
DE2903328B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur pyrometrischen Messung der Graphitrohrtemperatur in einner Graphitrohrkuevette
DE3643842A1 (de) Verfahren zur beruehrungslosen bestimmung der raeumlichen lage eines auf der oberflaeche eines koerpers befindlichen objektpunkts
DE10049835C2 (de) Miniaturisierte Kamera mit einer in einem stab- oder rohrförmigen Gehäuse angeordneten photosenitiven CCD-Matrix und einer integrierten Beleuchtungseinrichtung
DE19835384C2 (de) Verfahren zur Überwachung und Auswertung der Präsenz und der Beweglichkeit von Testorganismen, insbesondere von Daphnia Magna, in einem eine Testflüssigkeit enthaltenden Testgefäß sowie Vorrichtung und Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens und Verwendung einer derartigen Vorrichtung
DE2903526C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Fokossierung für einäugige Spiegelreflexkameras
DE2548649C2 (de) Anordnung zum Auslesen eines optischen Speichers
DE19815927A1 (de) Infrarot-Strahlungsthermometer mit Otoskop-Funktion
AT206282B (de) Photographische Kamera

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition