WO2005005910A1 - Visiereinrichtung und vorrichtung mit einer kontaktlos oder kontaktbehaftet einsetzbaren mess-, arbeits- und/oder wirkeinrichtung - Google Patents

Visiereinrichtung und vorrichtung mit einer kontaktlos oder kontaktbehaftet einsetzbaren mess-, arbeits- und/oder wirkeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2005005910A1
WO2005005910A1 PCT/DE2004/001427 DE2004001427W WO2005005910A1 WO 2005005910 A1 WO2005005910 A1 WO 2005005910A1 DE 2004001427 W DE2004001427 W DE 2004001427W WO 2005005910 A1 WO2005005910 A1 WO 2005005910A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sighting
optical component
sighting device
laser
optical
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/001427
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ulrich Kienitz
Original Assignee
Optris Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10335207A external-priority patent/DE10335207A1/de
Application filed by Optris Gmbh filed Critical Optris Gmbh
Priority to EP04738857A priority Critical patent/EP1642084A1/de
Priority to CN2004800244994A priority patent/CN1842691B/zh
Priority to JP2006515699A priority patent/JP4690316B2/ja
Publication of WO2005005910A1 publication Critical patent/WO2005005910A1/de
Priority to US11/317,743 priority patent/US7545492B2/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/24Beam riding guidance systems
    • F41G7/26Optical guidance systems
    • F41G7/263Means for producing guidance beams
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/07Arrangements for adjusting the solid angle of collected radiation, e.g. adjusting or orienting field of view, tracking position or encoding angular position
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0803Arrangements for time-dependent attenuation of radiation signals
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0831Masks; Aperture plates; Spatial light modulators
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0859Sighting arrangements, e.g. cameras
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/08Optical arrangements
    • G01J5/0896Optical arrangements using a light source, e.g. for illuminating a surface

Definitions

  • the invention relates to a sighting device for producing an optically perceptible target marking on an object, with at least one light source for providing two sighting beams. Furthermore, the invention relates to a device with a measuring, working and / or active device that can be used in a contactless or contact-related manner and that interacts with an object of any kind at a predeterminable destination, the destination being position-bearing by means of a sighting device.
  • Visor devices and devices of the type in question have long been known in practice and are used in particular in the context of non-contact temperature measurement.
  • Devices for non-contact temperature measurement generally include a detector for detecting thermal radiation emanating from a measurement spot on a measurement object, an optical system for imaging the heat radiation emanating from the measurement spot on the detector, and a sighting device for identifying the position of the measurement spot on the measurement object by means of visible light.
  • devices are known in which, in addition to the position of the measurement spot, the size of the measurement spot is also made visible on the measurement object.
  • laser beams are predominantly used to visualize a measurement spot on an object.
  • the laser is arranged, for example, away from the optical axis of the radiation detector and the laser beam is coupled out at a small angle to the optical axis of the detector, the laser sighting beam and the optical axis of the detector form two skewed lines, that intersect at a certain distance from the detector.
  • Such a sighting device consequently only supplies a correct target marking at a single fixed distance of the measurement object from the detector, while for all other distances there is a more or less large deviation between the generated target marking and the actual measurement spot.
  • the optics used in infrared measuring devices - both with infrared thermometers and with infrared cameras - are often not transparent in the visible range.
  • constructions are necessary which contain deflection mirrors or deflection prisms and optical windows in the central area of the infrared optics on the optical axis of the infrared detector. All constructions have in common that they are quite complex, whereby in this connection reference is made only to US 4315 150 by way of example.
  • the introduction of central holes in the lenses is relatively expensive.
  • the components for sighting the measuring center reduce the effective opening of the infrared measuring channel due to their size. Due to their natural radiation, they also represent a difficult-to-compensate disturbance variable in the optical channel, especially in the case of changes in device and object temperature. In addition, diffraction phenomena on the construction-related edges reduce the geometric resolution.
  • the present invention is based on the object of specifying a sighting device and a device with a measuring, working and / or active device of the type mentioned, which can be used without contact or contact, in which, on the one hand, the position and / or size of a measuring spot can be marked with simple Medium and with high precision is possible and, on the other hand, disturbing influences on the axis of the measuring, working and / or active device are minimized.
  • a sighting device for producing an optically perceptible target marking on an object is achieved by a sighting device with the features of patent claim 1.
  • a sighting device for generating an optically perceptible target marking on an object of the type mentioned at the outset is designed in such a way that the two sighting beams are each directed towards an optical component, by means of which the sighting beams can be split into one illumination plane in such a way that the two illumination levels are in one another intersect at an angle with the intersection as the target mark.
  • the light source could be a laser that is split into two unexpanded partial beams by means of a beam splitter in order to provide two sighting beams.
  • the laser could advantageously be designed as a battery-operated miniature laser with a low output power that is harmless to the human eye, for example in the form of a diode laser or semiconductor laser.
  • the output power of the laser could typically be in the range of 1 mW, which ensures that the temperature of a measurement spot is not influenced by the energy radiated by the sighting device onto the measurement spot.
  • the two sighting beams generated in this way are each directed towards an optical component, each of the two optical components each projecting one of the two sighting beams into an illumination plane, i.e. into a fan beam.
  • the optical components could be made of a material with good transmission properties. Materials such as glass, plexiglass or transparent plastics could therefore advantageously be used, which also has the advantage that the optical components can be produced extremely inexpensively.
  • the sighting beam As it passes through the optical component, it could have at least one - concave or convex - curved surface.
  • special circular or semicircular surfaces whereby elliptical or even asymmetrically curved surfaces would be conceivable in principle. It is only important here that the sighting beam strikes the optical component at different angles in such a way that the visor beam is split after passing through the optical component.
  • a cylindrical configuration of the optical component for example in the form of a full cylinder, could be provided.
  • the sighting rays then pass through curved surfaces both when entering the optical component and when leaving the optical component, as a result of which an illumination plane is generated.
  • the optical component it is also conceivable to design the optical component as a half-cylinder so that the sighting beam only hits a curved surface, while - depending on the orientation of the half-cylinder - it either has a smooth surface when it enters the optical component or when it exits the optical component "sees".
  • diffractive optical elements so-called holograms - and / or (micro) mechanical scanners could also be used to fan out the sighting beams. It is also conceivable for the sighting beams to pass through several components which, together, form a functional unit.
  • the optical components could be arranged on the outer wall of a cylindrical housing.
  • the cylindrical housing could serve, for example, to accommodate a radiation detector and an associated imaging optics.
  • Optical components designed as cylinders could be attached tangentially to the outer wall of the housing.
  • the cylinder axis of the optical component could also be oriented orthogonally to the cylinder axis of the housing.
  • Such an arrangement and alignment of the optical components on the housing can be implemented with little adjustment effort and, as will be described in detail below, provides the desired target marking in combination with a corresponding alignment of the sighting beams.
  • two lasers could be provided instead of a single laser that is split into two sighting beams by a beam splitter, so that each optical component is assigned its own laser.
  • the lasers could also be arranged on the outer wall of the cylindrical housing and could be aligned with the optical components from the side facing away from the object to be examined or processed.
  • the lasers could in particular be oriented such that the sighting beams are orthogonal to the cylinder axis of the optical components.
  • the lasers could either be aligned parallel to the axis of the housing or - if this should be necessary for structural reasons, for example - aligned to the optical components at an angle to the axis of the housing.
  • the distance between the lasers and the housing axis can basically be selected as desired.
  • the position of the lasers coincides with the contact points of the optical components on the outer wall of the housing. If the lasers are also aligned parallel to the axis of the housing, it is ensured that the target marking resulting as the intersection of the two illumination levels always identifies the central housing axis, regardless of the distance of the object to be examined or processed.
  • the optical components enclose an angle of less than 180 ° with one another along the outer circumference of the housing. If the two optical components were positioned exactly opposite each other, the two lighting levels would be congruent and consequently no crosshairs would be obtained as the target marking. In practice, an angle in the range of 90 ° proves to be advantageous, since the two lighting levels are then almost perpendicular to one another and form a clearly recognizable crosshair as the target marking.
  • the angle between the two could be optical components are reduced accordingly, so that the lighting levels on the object appear to be aligned perpendicular to each other.
  • the sighting device could comprise a total of four lasers and, accordingly, four sighting beams, each sighting beam as described above in an illumination plane, i.e. could be split into a fan beam.
  • the optical means for fanning out the laser sighting beams are generally such that the radiance of the fan beam generated is higher on one side than on the other side. If the means for fanning out are in pairs, i.e.
  • the flank of lower beam density of one fan beam overlaps with the flank of higher beam density of the other fan beam, whereby overall homogeneous, rotationally symmetrical illumination would be achieved.
  • the highest possible radiance of the laser target marking in the measurement spot and thus good visibility could be achieved.
  • the optical means for fanning out the four sighting beams could each be arranged offset by 90 ° to one another.
  • the width of the fan beams split into an illumination plane could have a lateral limitation.
  • Such a width limitation could be realized, for example, by a special design of the beam-expanding components or by including panels.
  • a device of a measuring, working and / or active device that can be used without contact or with contact
  • a device of the type mentioned is characterized by a sighting device according to one of claims 1 to 23.
  • the measuring device could, for example, be a pyrometer, a radiometer or an infrared camera for non-contact temperature measurement.
  • this measuring device could comprise a detector onto which electromagnetic radiation emitted by a measuring spot on an object can be imaged by means of imaging optics.
  • the detector could, for example, be centered in the cylindrical housing of the sighting device.
  • the lateral limitation of the fan beams could be selected such that the lateral flanks of the fan beams can be used to visualize the diameter of the measuring spot.
  • the side boundary could be set so that, seen from the detector, one edge of the fan beam as far as the focus point and behind the focus point the other edge of the fan beam marks the outer circumference of the measurement spot. In the focus, the width of the fan beam then corresponds exactly to the measuring spot diameter.
  • a working or working device could be provided, which could specifically be, for example, a drilling machine or a surgical device. The problem with drilling machines or similar devices is generally that the drilling process has to be carried out in several individual steps.
  • a target marking must usually be created manually at the desired destination on the object.
  • the drill is then placed on the target marking in the idle state, and only then is the drill driven and rotated.
  • the drill often slips off the target marking, which results in imprecise and unclean machining.
  • the drill can be set in rotation before the actual placement of the drill on the object to be processed, since the target marking, ie the probable point of placement of the drill on the object, is always visible.
  • the visible target marking thus facilitates rapid forward movement of the drill head even under rotational conditions.
  • a so-called video sight is used, in which a laser creates a line in the scene.
  • the position of the line can be determined by evaluating the middle column of the video image of the camera of the video visor.
  • the video camera works to blank out the line image from the useful image in pulsed operation.
  • the position of the line can be determined using additional position-sensitive surface diodes - for example a PSD (Position Sensitive Detector).
  • PSD Position Sensitive Detector
  • FIG. 1 is a schematic side view of a first embodiment of a device according to the invention
  • FIG. 2 shows a schematic plan view of an exemplary embodiment of a sighting device according to the invention for producing an optically perceptible target marking on an object.
  • FIG. 3 in a perspective view, schematically, essentially the device from FIG. 1, but with other optical means for fanning out the beam,
  • FIG. 4 is a perspective view, schematically, of the device from FIG. 3, but with an imaging optics that finally depicts,
  • FIG. 5 is a perspective view, schematically, of a second exemplary embodiment of a device according to the invention with a total of four sighting beams,
  • FIG. 6 shows a schematic side view of an exemplary embodiment of an optical component for fanning out the sighting rays
  • FIG. 7 is a perspective view, schematically, of a further exemplary embodiment of a device according to the invention with a total of four laser modules
  • 8 is a perspective view of the spreading of the fan beams in a device according to FIGS. 7 and
  • Fig. 9 is a schematic side view of another embodiment with two laser modules.
  • FIG. 1 shows a schematic side view of a first exemplary embodiment of a device according to the invention with a contactlessly usable measuring device which interacts with an object of any kind at a predeterminable destination, the destination being position-bearing by means of a sighting device.
  • the device has a detector 1, onto which electromagnetic radiation emanating from a measurement spot on an object (not shown) can be imaged by means of a lens 2.
  • the sighting device comprises two lasers 3, 4, which are arranged apart from the optical axis 5 of the detector 1.
  • the lasers 3, 4 generate two sighting beams 6, 7, which run parallel to the optical axis 5 of the detector 1 and hit two optical components 8, 9 arranged on the outer circumference of the lens 2.
  • the first laser 3 and the associated optical component 8 are — according to the perspective illustration in FIG. 1 — behind the optical axis 5, while the second laser 4 and the associated optical component 9 are arranged below the optical axis 5.
  • the two lasers 3, 4 and accordingly the two optical components 8, 9 form an angle of 90 ° with one another.
  • the rear optical component 8 splits the sighting beam 6 of the first laser 3 into an illumination plane 10 oriented perpendicular to the image plane.
  • the sighting beam 7 of the second laser 4 is split by the lower optical component 9 into an illumination plane 11 oriented perpendicular to the illumination plane 10, ie parallel to the image plane.
  • the splitting of the two sighting beams 6, 7 results in two illumination planes 9, 10 oriented orthogonally to one another, the intersection of which marks the optical axis 5 of the detector 1 in the form of a cross hair, regardless of the distance from the detector 1.
  • Fig. 2 shows a schematic plan view of an embodiment of a sighting device according to the invention.
  • the sighting device comprises a housing 12 arranged concentrically around the optical axis 5, on which the two lasers (not shown) and the two optical components 8, 9 are arranged.
  • the two optical components 8, 9 are designed as solid cylinders and lie tangentially on the outer wall of the housing 12.
  • the cylinder axis 13 of the optical components 8, 9 is oriented orthogonally to the axis 14 of the housing 12.
  • the two lasers are aligned parallel to the housing axis 14 in such a way that the point of incidence 15, 16 of the sighting beam 6, 7 lies on the optical component 8, 9 on a straight line shown in dashed lines in FIG. 2, which is indicated by a point on the housing axis 14 and the Contact point of the optical component 8, 9 is formed on the outer wall of the housing 12.
  • the width of the illuminated line can be limited by a special design of the beam-expanding components, in particular by including diaphragms (not shown).
  • the detector 1 is located in the focal point of the lens 2, as a result of which an optics that images to infinity, i.e. results in a constant measurement spot size regardless of the distance.
  • the diaphragms and thus the beam delimitation are selected such that the outer flanks of the lateral fan beams 10, 11 run along the outer circumference of the measurement spot and thus mark the size of the measurement spot - regardless of the distance.
  • FIG. 4 shows a perspective view of a device for non-contact temperature measurement with an imaging optics 2 that finishes imaging, ie with a focus point 17 at a finite distance, as is very common in practice. While the size of the measuring spot immediately in front of the device corresponds to the lens diameter, the size of the measuring spot constricts itself with increasing distance. The focus 17 of the arrangement results at the position of the strongest constriction with the smallest measuring spot diameter. The measuring spot diameter increases again behind the focus point 17. 4 shows the detector 1 with lens 2 and the diameter of the measurement object represented by the constricted, tubular shape at different distances. By limiting the fan beams 10, 11 to the diameter of the measurement spot in the focus point 17, a target cross representation can be shown in FIG. 4 can be achieved.
  • the fan beams 10, 11 pass through the smallest measuring spot diameter with a width that corresponds to the diameter.
  • a flank 18 of the fan beams 10, 11 delimits the measurement spot, behind the focus point 17 the other flank 19.
  • a cross is represented in the focus point area, the dimensions and position of which represent the diameter and center of the measurement spot.
  • the sighting device comprises a total of four lasers 20 and four means 21 for beam fanning.
  • Two fan beam arrangements are located opposite each other in pairs. These arrangements generate fan beams that completely overlap with the fan beams generated on the opposite side in the area of the smallest measurement spot.
  • Behind focus point 17, the outer flanks of the fan beams indicate the size of the measurement spot. This results in an arrangement in which the outer boundary of the measuring cross consisting of four lines represents the measuring spot size exactly and at any distance.
  • the measuring cross is represented by two continuous, orthogonally arranged lighting lines 22, 23.
  • the optical means 21 are designed such that the radiance along an illumination line 22, 23 is lower on one side than on the other. These measures achieve the highest possible beam density of the laser target marking in the measuring spot and thus good visibility.
  • the missing symmetry of the target cross representation is compensated for by the 180 ° offset arrangement of two laser lighting arrangements according to FIG. 5, since the flank of lower beam density of one fan beam then overlaps the flank of higher beam density of the other fan beam. In this way, the center marking can be made rotationally symmetrical and with increased brightness in the central area.
  • FIG. 6 shows a concrete embodiment of an optical means 21 for fanning out a laser sighting beam.
  • the component 21 On the beam entry side, the component 21 is designed in the sense of an axicon with a wedge-shaped, rounded tip. The beam consequently strikes the component 21 at a large number of different angles, where resulting in the beam path shown.
  • the component 21 exits ie when it passes into the optically thinner medium, the fanned out rays hit a flat interface, which leads to a further increase in the beam opening angle.
  • panels can be attached on the beam exit side to limit the fan beam at the side.
  • Fig. 7 shows a perspective view of another embodiment with a total of four fan beams.
  • the difference from the embodiment according to FIG. 5 is that the four lasers are designed as laser modules 24.
  • the laser modules 24 are encapsulated in a cylindrical housing and, in addition to the actual lasers, comprise an upstream optics for beam fanning consisting of a laser line generator and a collimator lens, so that the laser beams emerge from the housing in a fanned-out manner.
  • the IR lens 25, with which the IR radiation is imaged on the IR detector 1, is composed of two lenses.
  • the lens facing away from the detector is held firmly in a window ring 26.
  • the window ring 26 has a total of four passages, so that the fan beams can pass through the window ring 26 unhindered.
  • the lens of the IR lens 25 facing the detector 1 can be displaced along the optical axis by means of a positioning mechanism 27.
  • the IR lens 25 is designed in the sense of a zoom lens.
  • FIG. 8 finally shows the spatial spread of the four fan beams behind the window ring 26.
  • FIG. 8 c) shows the situation in which the inner flanks of the fan beams touch each other and thus form a closed cross-hair.
  • 8 d) shows the situation in the focus, ie at the position of the strongest constriction with the smallest measuring spot diameter. Up to this point, the size of the measuring spot is limited by the outer flanks of the fan beams. Behind the focus - shown in FIGS. 8 e) and f) - the measuring spot diameter increases again and is limited by the inner flanks of the fan beams.
  • FIG. 9 schematically shows an embodiment of an IR thermometer for non-contact temperature measurement with a sighting device with a total of two laser modules 28, 29.
  • the beam path of the IR radiation is shown in dashed lines.
  • the IR radiation is focused on the IR detector 1 by the IR objective 25, which is shown as a single lens for the sake of simplicity.
  • the sighting device comprises two laser modules 28, 29.
  • the first laser module 28 generates a fan beam by means of a laser line generator integrated in the module 28, the splitting plane of which coincides with the drawing plane and includes the optical axis 5 - shown in dotted lines - of the IR thermometer.
  • the second laser module 29 uses the corresponding laser line generator to generate a fan beam perpendicular to it, ie perpendicular to the plane of the drawing.
  • the two fan beams are superimposed by means of a beam splitter 30, the use of a prism in principle also being conceivable.
  • the second laser module 29 or the beam splitter 30 are aligned such that the fan beam generated intersects the optical axis 5 of the IR thermometer only at a very specific distance from the detector 1.
  • the sighting device has a certain parallax error in one plane.
  • the measurement size representation is also only accurate at a distance.
  • these disadvantages are compensated for by the fact that the device is extremely cheap in terms of production technology.
  • the user-friendliness is improved in that a complete cross of sight is visible through the immediate superimposition of the two fan beams over a wide range. In this, the design differs significantly from the beam path shown in detail in FIG.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)

Abstract

Eine Visiereinrichtung zur Erzeugung einer optisch wahrnehmbaren Zielmarkierung auf einem Objekt, mit mindestens einer Lichtquelle zur Bereitstellung von zwei Visierstrahlen (6, 7), ist im Hinblick auf eine erhöhte Präzision der Zielmarkierung derart ausgestaltet, dass die beiden Visierstrahlen (6, 7) auf jeweils ein optisches Bauteil (8, 9) gerichtet sind, mittels derer die Visierstrahlen (6, 7) in jeweils eine Beleuchtungsebene (10, 11) derart aufspaltbar sind, dass sich die beiden Beleuchtungsebenen (10, 11) in einem Winkel schneiden, wobei der Schnittpunkt die Zielmarkierung bildet. Des Weiteren ist eine Vorrichtung mit einer kontaktlos oder kontaktbehaftet einsetzbaren Mess-, Arbeits- und/oder Wirkeinrichtung angegeben, die mit einem Objekt jeglicher Art an einem vorgebbaren Zielort wechselwirkt, wobei der Zielort mittels erfindungsgemässer Visiereinrichtung peilbar ist.

Description

„Visiereinrichtung und Vorrichtung mit einer kontaktlos oder kontaktbehaftet einsetzbaren Mess-, Arbeits- und/oder Wirkeinrichtung"
Die Erfindung betrifft eine Visiereinrichtung zur Erzeugung einer optisch wahrnehmbaren Zielmarkierung auf einem Objekt, mit mindestens einer Lichtquelle zur Bereitstellung von zwei Visierstrahlen. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Vorrichtung mit einer kontaktlos oder kontaktbehaftet einsetzbaren Mess-, Arbeitsund/oder Wirkeinrichtung, die mit einem Objekt jeglicher Art an einem vorgebbaren Zielort wechselwirkt, wobei der Zielort mittels Visiereinrichtung peilbar ist.
Visiereinrichtungen und Vorrichtungen der hier in Rede stehenden Art sind seit Längerem aus der Praxis bekannt und finden insbesondere im Rahmen der berührungslosen Temperaturmessung eine breite Anwendung. Vorrichtungen zur berührungslosen Temperaturmessung umfassen im Allgemeinen einen Detektor zum Nachweis einer von einem Messfleck auf einem Messobjekt ausgehenden Wärmestrahlung, ein optisches System zur Abbildung der vom Messfleck ausgehenden Wärmestrahlung auf den Detektor sowie eine Visiereinrichtung zur Kennzeichnung der Position des Messflecks auf dem Messobjekt mittels sichtbarem Licht. Zudem sind Vorrichtungen bekannt, bei denen zusätzlich zur Position des Messflecks auch die Größe des Messflecks auf dem Messobjekt sichtbar gemacht wird.
In der Praxis werden zur Sichtbarmachung eines Messflecks auf einem Objekt in überwiegender Weise Laserstrahlen verwendet. Dabei ergibt sich jedoch eine Reihe von Problemen: Wird der Laser beispielsweise abseits der optischen Achse des Strahlungsdetektors angeordnet und der Laserstrahl unter einem kleinen Winkel zur optischen Achse des Detektors ausgekoppelt, so bilden der Laser-Visierstrahl und die optische Achse des Detektors zwei windschiefe Geraden, die sich in einer bestimmten Entfernung von dem Detektor schneiden. Eine derartige Visiereinrichtung liefert folglich nur in einem einzigen festen Abstand des Messobjekts vom Detektor eine fehlerfreie Zielmarkierung, während für alle anderen Entfernungen eine mehr oder weniger große Abweichung zwischen der erzeugten Zielmarkierung und dem tatsächlichen Messfleck auftritt. Die in Infrarotmessgeräten - sowohl bei Infrarotthermometern als auch bei Infrarotkameras - eingesetzten Optiken sind oftmals im sichtbaren Bereich nicht durchlässig. Um eine genaue entfernungsunabhängige Mittelpunktsanzeige mittels Laservisier zu erhalten, sind Konstruktionen notwendig, die im Zentralbereich der Infrarotoptik auf der optischen Achse des Infrarotdetektors Umlenkspiegel bzw. Ablenkprismen sowie optische Fenster enthalten. Allen Konstruktionen ist gemeinsam, dass sie recht aufwendig sind, wobei in diesem Zusammenhang lediglich beispielhaft auf die US 4315 150 verwiesen sei.
Auf Grund der speziellen Bearbeitung der infrarotoptischen Materialien ist die Einbringung von Zentralbohrungen in die Objektive relativ teuer. Die Bauelemente zur Messmittelpunktsvisierung vermindern durch ihre Baugröße die effektive Öffnung des infraroten Messkanals. Auf Grund ihrer Eigenstrahlung stellen sie zudem insbesondere bei Geräte- und Objekttemperaturänderungen eine schwer zu kompensierende Störgröße im optischen Kanal dar. Außerdem sorgen Beugungserscheinungen an den konstruktionsbedingt auftretenden Kanten für eine Verringerung der geometrischen Auflösung.
Der vorliegenden Erfindung liegt nunmehr die Aufgabe zugrunde, eine Visiereinrichtung sowie eine Vorrichtung mit einer kontaktlos oder kontaktbehaftet einsetzbaren Mess-, Arbeits- und/oder Wirkeinrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, bei der einerseits eine Markierung der Position und/oder Größe eines Messflecks mit einfachen Mittel und mit hoher Präzision ermöglicht ist und bei der andererseits Störeinflüsse auf der Achse der Mess-, Arbeits- und/oder Wirkeinrichtung minimiert sind.
Erfindungsgemäß wird die voranstehende Aufgabe hinsichtlich einer Visiereinrichtung zur Erzeugung einer optischen wahrnehmbaren Zielmarkierung auf einem Objekt durch eine Visiereinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Danach ist eine Visiereinrichtung zur Erzeugung einer optisch wahrnehmbaren Zielmarkierung auf einem Objekt der eingangs genannten Art derart ausgestaltet, dass die beiden Visierstrahlen auf jeweils ein optisches Bauteil gerichtet sind, mittels derer die Visierstrahlen in jeweils eine Beleuchtungsebene derart aufspaltbar sind, dass sich die beiden Beleuchtungsebenen in einem Winkel schneiden, wobei der Schnittpunkt die Zielmarkierung bildet. In erfindungsgemäßer Weise ist zunächst erkannt worden, dass Bauteile einer Visiereinrichtung, die sich auf der Achse einer Mess-, Arbeits- und/oder Wirkeinrichtung befinden, einen Messvorgang störend beeinflussen und einen Arbeitsvorgang unter Umständen sogar unmöglich machen. Darüber hinaus ist erkannt worden, dass durch die erfindungsgemäße Aufspaltung zweier Visierstrahlen mittels optischer Bauteile in zwei sich schneidende Beleuchtungsebenen eine sichtbare Zielmarkierung in Form eines Fadenkreuzes erzeugbar ist. Dabei befindet sich die Zielmarkierung - unabhängig von der Entfernung eines Messobjekts - stets exakt auf der Achse einer Mess- bzw. Arbeitseinrichtung, ohne dass irgendwelche störenden Bauteile auf der Achse angeordnet sind. Im Ergebnis ist folglich ein parallaxenfreies entfernungsunabhängiges Visieren ermöglicht.
Im Konkreten könnte es sich bei der Lichtquelle um einen Laser handeln, der zur Bereitstellung von zwei Visierstrahlen mittels eines Strahlteilers in zwei unaufge- weitete Teilstrahlen aufgeteilt wird. Der Laser könnte dabei in vorteilhafter Weise als ein batteriebetriebener Miniaturlaser mit geringer, für das menschliche Auge unschädlicher Ausgangsleistung ausgestaltet sein, beispielsweise in Form eines Diodenlasers oder Halbleiterlasers. Die Ausgangsleistung des Lasers könnte typischerweise im Bereich von 1 mW liegen, wodurch sicher gestellt ist, dass die Temperatur eines Messflecks durch die von der Visiereinrichtung auf den Messfleck abgestrahlte Energie nicht beeinflusst wird.
Die beiden so erzeugten Visierstrahlen sind auf jeweils ein optisches Bauteil gerichtet, wobei jedes der beiden optischen Bauteile jeweils einen der beiden Visierstrahlen in eine Beleuchtungsebene, d.h. in einen Fächerstrahl, aufspaltet. Zur Vermeidung unnötiger Verluste, d.h. zur Erzeugung eines möglichst hellen sichtbaren Fadenkreuzes, könnten die optischen Bauteile aus einem Material mit guten Transmissionseigenschaften hergestellt sein. In vorteilhafter Weise könnten daher Materialien wie Glas, Plexiglas oder transparente Kunststoffe Verwendung finden, was zudem den Vorteil hat, dass die optischen Bauteile äußerst kostengünstig herstellbar sind.
Zur Aufspaltung des Visierstrahls beim Durchlaufen des optischen Bauteils könnte dieses zumindest eine - konkav oder konvex - gekrümmte Fläche aufweisen. Im Hinblick auf eine leichte Handhabbarkeit und einfache Justierung bieten sich insbe- sondere kreisförmige oder halbkreisförmige Flächen an, wobei auch elliptische oder sogar asymmetrisch gekrümmte Flächen prinzipiell denkbar wären. Wichtig hierbei ist lediglich, dass der Visierstrahl unter unterschiedlichen Winkeln derart auf das optische Bauteil trifft, dass nach Durchlaufen des optischen Bauteils eine Aufspaltung des Visierstrahls erreicht ist.
Damit die Aufspaltung des Visierstrahls in einer Ebene erfolgt, könnte eine zylinder- förmige Ausgestaltung des optischen Bauteils, beispielsweise in Form eines Vollzy- linders, vorgesehen sein. Die Visierstrahlen durchlaufen dann sowohl beim Eintritt in das optische Bauteil als auch beim Austritt aus dem optischen Bauteil gekrümmte Flächen, wodurch eine Beleuchtungsebene erzeugt wird. Es ist jedoch ebenfalls denkbar, das optische Bauteil als Halbzylinder auszugestalten, so dass der Visierstrahl nur auf eine gekrümmte Fläche trifft, während er - je nach Orientierung des Halbzylinders - entweder beim Eintritt in das optische Bauteil oder beim Austritt aus dem optischen Bauteil eine glatte Fläche „sieht".
Zur Auffächerung der Visierstrahlen könnten neben den brechenden/beugenden Bauteilen, wie Zylindern und Prismen, auch diffraktive optische Elemente - sogenannte Hologramme - und/oder (mikro-)mechanische Scanner eingesetzt werden. Dabei ist es ebenfalls denkbar, dass die Visierstrahlen zur Auffächerung mehrere Bauteile durchlaufen, die zusammen eine Funktionseinheit bilden.
In einer bevorzugten Ausgestaltung, die sich durch eine besonders einfache Handhabbarkeit auszeichnet und die vielfach einsetzbar ist, könnten die optischen Bauteile an der Außenwandung eines zylinderförmigen Gehäuses angeordnet sein. Das zylinderförmige Gehäuse könnte dabei beispielsweise zur Aufnahme eines Strahlungsdetektors sowie einer zugehörigen Abbildungsoptik dienen.
Als Zylinder ausgeführte optische Bauteile könnten tangential an der Außenwandung des Gehäuses angebracht werden. Dabei könnte die Zylinderachse des optischen Bauteils zudem orthogonal zur Zylinderachse des Gehäuses ausgerichtet sein. Eine derartige Anordnung und Ausrichtung der optischen Bauteile an dem Gehäuse ist mit wenig Justageaufwand realisierbar und liefert - wie weiter unten im Detail beschrieben wird - in Kombination mit einer entsprechenden Ausrichtung der Visierstrahlen die gewünschte Zielmarkierung. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung könnten anstelle eines einzigen Lasers, der über einen Strahlteiler in zwei Visierstrahlen aufgespalten wird, zwei Laser vorgesehen sein, so dass jedem optischen Bauteil ein eigener Laser zugeordnet ist.
Die Laser könnten ebenfalls an der Außenwandung des zylinderförmigen Gehäuses angeordnet sein und von der dem zu untersuchenden oder zu bearbeitenden Objekt abgewandten Seite her auf die optischen Bauteile ausgerichtet sein. Dabei könnten die Laser insbesondere so ausgerichtet sein, dass die Visierstrahlen orthogonal auf der Zylinderachse der optischen Bauteile stehen. Dabei könnten die Laser entweder parallel zur Achse des Gehäuses ausgerichtet sein oder aber - wenn dies beispielsweise aus baulichen Gründen notwendig sein sollte - unter einem Winkel zur Gehäuseachse auf die optischen Bauteile ausgerichtet sein. Der Abstand der Laser von der Gehäuseachse ist dabei grundsätzlich beliebig wählbar.
Bezüglich der genauen Positionierung der Laser entlang des äußeren Gehäuse- umfangs könnte vorgesehen sein, dass die Position der Laser mit den Anlagepunkten der optischen Bauteile an der Außenwandung des Gehäuses übereinstimmt. Sind die Laser zudem parallel zur Achse des Gehäuses ausgerichtet, so ist sichergestellt, dass die sich als Schnittpunkt der beiden Beleuchtungsebenen ergebende Zielmarkierung stets die zentrale Gehäuseachse kennzeichnet, und zwar unabhängig von der Entfernung des zu untersuchenden oder zu bearbeitenden Objektes.
In vorteilhafter Weise könnte vorgesehen sein, dass die optischen Bauteile entlang des äußeren Gehäuseumfangs einen Winkel kleiner als 180° miteinander einschließen. Würden die beiden optischen Bauteile nämlich exakt gegenüberliegend positioniert, so wären die beiden entstehenden Beleuchtungsebenen deckungsgleich und man würde folglich kein Fadenkreuz als Zielmarkierung erhalten. In der Praxis erweist sich ein Winkel im Bereich von 90° als vorteilhaft, da die beiden Beleuchtungsebenen dann nahezu senkrecht aufeinander stehen und ein deutlich erkennbares Fadenkreuz als Zielmarkierung bilden.
Für den Fall, dass Objekte bearbeitet oder untersucht werden sollen, die nur unter einem Winkel anvisiert werden können, könnte der Winkel zwischen den beiden optischen Bauteilen entsprechend verkleinert werden, so dass die Beleuchtungsebenen auf dem Objekt als senkrecht zueinander ausgerichtet erscheinen.
Im Hinblick auf eine besonders komfortable und leistungsstarke Ausgestaltung könnte die Visiereinrichtung insgesamt vier Laser und dementsprechend vier Visierstrahlen umfassen, wobei jeder Visierstrahl wie oben beschrieben in eine Beleuchtungsebene, d.h. in einen Fächerstrahl aufgespalten werden könnte. Beim Visieren mit mehr als zwei Fächerstrahlen ergibt sich die Möglichkeit, Strahldichteschwankungen innerhalb einer Beleuchtungsebene auszugleichen. In der Praxis sind die optischen Mittel zur Auffächerung der Laservisierstrahlen nämlich in der Regel derart beschaffen, das die Strahldichte des erzeugten Fächerstrahls auf einer Seite höher ist als auf der anderen Seite. Werden die Mittel zur Auffächerung paarweise gegenüberliegend, d.h. um 180° versetzt zueinander angeordnet, so überlagert sich die Flanke geringerer Strahldichte des einen Fächerstrahls mit der Flanke höherer Strahldichte des anderen Fächerstrahls, wodurch insgesamt eine homogene, rotationssymmetrische Ausleuchtung erreicht wäre. Auf diese Weise könnte folglich eine möglichst hohe Strahldichte der Laserzielmarkierung im Messfleck und damit eine gute Sichtbarkeit realisiert werden. Zur Erzeugung eines Fadenkreuzes bestehend aus zwei sich im Messfleckmittelpunkt schneidenden und senkrecht zueinander verlaufenden Beleuchtungslinien könnten die optischen Mittel zur Auffächerung der vier Visierstrahlen jeweils um 90° versetzt zueinander angeordnet sein.
In einer speziellen Ausführungsform, die - wie im Detail weiter unten beschrieben wird - besonders vorteilhaft zur Visualisierung der Messfleckgröße in Verbindung mit einem berührungslos arbeitenden Temperaturmessgerät einsetzbar ist, könnte die Breite der in eine Beleuchtungsebene aufgespaltenen Fächerstrahlen eine seitliche Begrenzung aufweisen. Eine derartige Breitenbegrenzung könnte bspw. durch eine besondere Gestaltung der strahlaufweitenden Bauelemente oder durch Einbeziehung von Blenden realisiert werden.
Im Hinblick auf eine Vorrichtung einer kontaktlos oder kontaktbehaftet einsetzbaren Mess-, Arbeits- und/oder Wirkeinrichtung ist die obige Aufgabe durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 24 gelöst. Danach ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Art gekennzeichnet durch eine Visiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23. Bei der Messeinrichtung könnte es sich beispielsweise um ein Pyrometer, ein Radiometer oder eine Infrarot-Kamera zur berührungslosen Temperaturmessung handeln. In an sich bekannter Weise könnte diese Messeinrichtung einen Detektor umfassen, auf den von einem Messfleck auf einem Objekt emittierte elektromagnetische Strahlung mittels einer Abbildungsoptik abbildbar ist. Der Detektor könnte beispielsweise zentriert in das zylinderförmige Gehäuse der Visiereinrichtung eingesetzt sein. Bei einer derartigen Anordnung befindet sich die mittels der Visiereinrichtung in Form eines Fadenkreuzes erzeugte Zielmarkierung stets im Zentrum des Messflecks, und ein parallaxenfreies entfernungsunabhängiges Visieren ist realisiert.
Neben der genauen Lage des Mittelpunktes des Messflecks ist oftmals dessen entfernungsunabhängige Größendarstellung von Interesse. Die weitaus meisten Infrarotthermometer nutzen Optiken mit einem Scharfpunkt in endlicher Entfernung. Bei diesen Geräten entspricht der Messfleckdurchmesser unmittelbar vor dem Gerät dem Linsendurchmesser. Mit zunehmender Entfernung vom Messgerät verringert sich der Messfleckdurchmesser und ist im Scharfpunkt am kleinsten. Hinter dem Scharfpunkt vergrößert sich der Messfleckdurchmesser wieder. Zur Kennzeichnung des Messfleckdurchmessers wurde bisher die in der Offenlegungsschrift DE 196 54 276 A1 offenbarte Schiefstrahltechnik benutzt, bei der die Laserstrahlen gleichsam schräg die hier diskutierten Beleuchtungsebenen durchstoßen. Diese Technik benötigt jedoch zur Mittelpunktskennzeichnung eine recht aufwendige Sonderlösung zur Darstellung eines Zentralstrahls.
Alternativ zu der bekannten Schiefstrahltechnik könnte die seitliche Begrenzung der Fächerstrahlen derart gewählt sein, dass die seitlichen Flanken der Fächerstrahlen zur Visualisierung des Messfleckdurchmessers einsetzbar sind. Im Konkreten könnte die Seitenbegrenzung so eingestellt sein, dass vom Detektor aus gesehen bis zum Scharfpunkt die eine Flanke des Fächerstrahls und hinter dem Scharfpunkt die andere Flanke des Fächerstrahls den äußeren Umfang des Messflecks markiert. Im Scharfpunkt stimmt die Breite des Fächerstrahls dann folglich exakt mit dem Messfleckdurchmesser überein. Anstelle der Messeinrichtung könnte eine Arbeits- oder Wirkeinrichtung vorgesehen sein, bei der es sich im Konkreten beispielsweise um eine Bohrmaschine oder um ein chirurgisches Gerät handeln könnte. Bei Bohrmaschinen oder ähnlichen Geräten besteht im Allgemeinen das Problem, dass der Bohrvorgang in mehreren Einzelschritten durchgeführt werden muss. Zunächst muss üblicherweise manuell eine Zielmarkierung am gewünschten Zielort auf dem Objekt erzeugt werden. Sodann wird der Bohrer - im Ruhezustand - auf die Zielmarkierung aufgesetzt, und erst danach wird der Bohrer angetrieben und auf Umdrehung gebracht. Beim Einsetzen der Bohrerrotation kommt es häufig zu einem Abrutschen des Bohrers von der Zielmarkierung, was im Ergebnis eine unpräzise und unsaubere Bearbeitung zur Folge hat. Bei einer Bohrmaschine mit erfindungsgemäßer Visiereinrichtung kann der Bohrer hingegen schon vor dem eigentlichen Aufsetzen des Bohrers auf das zu bearbeitende Objekt in Rotation versetzt werden, da die Zielmarkierung, d.h der voraussichtliche Aufsetzpunkt des Bohrers auf dem Objekt, stets sichtbar ist. Durch die sichtbare Zielmarkierung ist somit eine zügige Vorwärtsbewegung des Bohrkopfes auch unter Rotationsbedingungen erleichtert.
Eine weitere konkrete Anwendung im Rahmen der berührungslosen Temperaturmessung ist eine Echtzeitentfernungsmessung zwischen Messobjekt und dem Infrarotmesssystem auf dessen optischer Achse. Dabei wird ein sog. Videovisier eingesetzt, bei dem ein Laser eine Linie in der Szene erzeugt. Die Position der Linie kann durch Auswertung der mittleren Spalte des Videobildes der Kamera des Videovisiers ermittelt werden. Die Videokamera arbeitet zum Austasten des Linienabbilds aus dem Nutzbild im gepulsten Betrieb. Alternativ kann die Position der Linie mittels zusätzlicher positionsempfindlicher Flächendioden - beispielsweise einem PSD (Position Sensitive Detector) - ermittelt werden. Die Position der Linie wird zur Bestimmung der Entfernung zwischen Messobjekt und Infrarotsystem genutzt. Diese Entfernungsinformation liefert im Zusammenhang mit einer Scharfstellen- position am IR-Messsystem, die weiter unten erläutert wird, die benötigten Vorabinformationen, um IR-Messflecklage und -große im Videobild automatisch und richtig einzublenden. Dem Videobild der Szene wird ein synthetisches Bild überlagert, welches auf einem separaten Monitor oder auf einem Bildschirm am Messgerät selbst zur Anzeige gebracht wird. Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die den Patentansprüchen 1 und 24 nachgeordneten Patentansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 in einer schematischen Seitenansicht ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
Fig. 2 in einer schematischen Draufsicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Visiereinrichtung zur Erzeugung einer optisch wahrnehmbaren Zielmarkierung auf einem Objekt.
Fig. 3 in einer perspektivischen Ansicht, schematisch, im Wesentlichen die Vorrichtung aus Fig. 1 , jedoch mit anderen optischen Mitteln zur Strahlauffächerung,
Fig. 4 in einer perspektivischen Ansicht, schematisch, die Vorrichtung aus Fig. 3, jedoch mit einer ins Endliche abbildenden Abbildungsoptik,
Fig. 5 in einer perspektivischen Ansicht, schematisch, ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit insgesamt vier Visierstrahlen,
Fig. 6 in einer schematischen Seitenansicht ein Ausführungsbeispiel eines optischen Bauteils zur Auffächerung der Visierstrahlen,
Fig. 7 in einer perspektivischen Ansicht, schematisch, ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit insgesamt vier Lasermodulen, Fig. 8 in einer perspektivischen Ansicht die Ausbreitung der Fächerstrahlen bei einer Vorrichtung gemäß Fig. 7 und
Fig. 9 in einer schematischen Seitenansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel mit zwei Lasermodulen.
Fig. 1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einer kontaktlos einsetzbaren Messeinrichtung, die mit einem Objekt jeglicher Art an einem vorgebbaren Zielort wechselwirkt, wobei der Zielort mittels einer Visiereinrichtung peilbar ist. Die Vorrichtung weist einen Detektor 1 auf, auf den von einem Messfleck auf einem nicht dargestellten Objekt ausgehende elektromagnetische Strahlung mittels einer Linse 2 abbildbar ist.
Die Visiereinrichtung umfasst zwei Laser 3, 4, die abseits der optischen Achse 5 des Detektors 1 angeordnet sind. Die Laser 3, 4 erzeugen zwei Visierstrahlen 6, 7, die parallel zur optischen Achse 5 des Detektors 1 laufen und auf zwei an dem äußeren Umfang der Linse 2 angeordnete optische Bauteile 8, 9 treffen. Der erste Laser 3 und das zugehörige optische Bauteil 8 befinden sich - gemäß der perspektivischen Darstellung in Fig. 1 - hinter der optischen Achse 5, während der zweite Laser 4 und das zugehörige optische Bauteil 9 unterhalb der optischen Achse 5 angeordnet sind. Bezüglich der optischen Achse 5 schließen die beiden Laser 3, 4 und entsprechend die beiden optischen Bauteile 8, 9 einen Winkel von 90° miteinander ein.
Durch das hintere optische Bauteil 8 wird der Visierstrahl 6 des ersten Lasers 3 in eine senkrecht zur Bildebene orientierte Beleuchtungsebene 10 aufgespalten. Der Visierstrahl 7 des zweiten Lasers 4 wird hingegen durch das untere optische Bauteil 9 in eine senkrecht zur Beleuchtungsebene 10, d.h. parallel zur Bildebene orientierte Beleuchtungsebene 11 aufgespalten. Insgesamt ergeben sich durch die Aufspaltung der beiden Visierstrahlen 6, 7 zwei orthogonal zueinander ausgerichtete Beleuchtungsebenen 9, 10, deren Schnittpunkt unabhängig von der Entfernung vom Detektor 1 die optische Achse 5 des Detektors 1 in Form eines Fadenkreuzes markiert. Fig. 2 zeigt in einer schematischen Draufsicht ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Visiereinrichtung. Die Visiereinrichtung umfasst ein konzentrisch um die optische Achse 5 angeordnetes Gehäuse 12, an dem die beiden - nicht dargestellten - Laser sowie die beiden optischen Bauteile 8, 9 angeordnet sind. Die beiden optischen Bauteile 8, 9 sind als Vollzylinder ausgebildet und liegen tangen- tial an der Außenwandung des Gehäuses 12 an. Die Zylinderachse 13 der optischen Bauteile 8, 9 ist dabei orthogonal zur Achse 14 des Gehäuses 12 ausgerichtet. Die beiden Laser sind derart parallel zur Gehäuseachse 14 ausgerichtet, dass der Auftreffpunkt 15, 16 des Visierstrahls 6, 7 auf dem optischen Bauteil 8, 9 auf einer in Fig. 2 gestrichelt dargestellten Geraden liegt, die durch einen Punkt auf der Gehäuseachse 14 und dem Anlagepunkt des optischen Bauteils 8, 9 an der Außenwandung des Gehäuses 12 gebildet ist.
Wie in Fig. 3 angedeutet, kann durch eine besondere Gestaltung der strahlaufweitenden Bauelemente, insbesondere durch Einbeziehung von Blenden (nicht dargestellt), die Breite der ausgeleuchteten Linie begrenzt werden. In der Ausführungsform gemäß Fig. 3 sitzt der Detektor 1 im Brennpunkt der Linse 2, wodurch sich eine ins Unendliche abbildende Optik, d.h. eine unabhängig von der Entfernung gleichbleibende Messfleckgröße ergibt. Die Blenden und damit die Strahlbegrenzung sind dabei so gewählt, dass jeweils die äußeren Flanken der seitliche begrenzten Fächerstrahlen 10, 11 entlang des äußeren Umfangs des Messflecks verlaufen und somit die Messfleckgröße - entfernungsunabhängig - markieren.
Fig. 4 zeigt in einer perspektivischen Ansicht eine Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung mit einer ins Endliche abbildenden Abbildungsoptik 2, d.h. mit einem Scharfpunkt 17 in endlicher Entfernung, wie sie in der Praxis sehr verbreitet ist. Während die Messfleckgröße unmittelbar vor dem Gerät dem Linsendurchmesser entspricht, schnürt sich die Messfleckgröße mit wachsender Entfernung zunächst immer weiter ein. Der Scharfpunkt 17 der Anordnung ergibt sich an der Position der stärksten Einschnürung mit dem kleinsten Messfleckdurchmesser. Hinter dem Scharfpunkt 17 vergrößert sich der Messfleckdurchmesser wieder. Fig. 4 zeigt den Detektor 1 mit Linse 2 und den durch den eingeschnürten, schlauchförmigen Verlauf dargestellten Durchmesser des Messobjektes in verschiedenen Entfernungen. Durch eine Begrenzung der Fächerstrahlen 10, 11 auf den Durchmesser des Messflecks im Scharfpunkt 17 kann entsprechend Fig. 4 eine Zielkreuzdarstellung erreicht werden. Genauer gesagt durchlaufen die Fächerstrahlen 10, 11 den kleinsten Messfleckdurchmesser mit einer Breite, die dem Durchmesser entspricht. Vor dem Scharfpunkt 17 begrenzt eine Flanke 18 der Fächerstrahlen 10, 11 den Meßfleck, hinter dem Scharfpunkt 17 die andere Flanke 19. Im Scharfpunktbereich wird gleichsam ein Kreuz dargestellt, dessen Dimension und Lage Durchmesser und Mittelpunkt des Messflecks darstellen.
Fig. 5 zeigt die Erweiterung des Prinzips durch zwei weitere Fächerstrahlanordnungen, so dass die Visiereinrichtung insgesamt vier Laser 20 sowie vier Mittel 21 zur Strahlauffächerung umfasst. Jeweils zwei Fächerstrahlanordnungen liegen dabei einander paarweise gegenüber. Diese Anordnungen generieren Fächerstrahlen, die sich im Bereich des kleinsten Messflecks vollständig mit den auf der jeweils gegenüberliegenden Seite erzeugten Fächerstrahlen überlappen. Hinter dem Scharfpunkt 17 kennzeichnen die jeweils äußeren Flanken der Fächerstrahlen die Größe des Messflecks. Damit ergibt sich eine Anordnung, bei der die äußere Begrenzung des aus vier Linien bestehenden Messkreuzes die Messfleckgröße exakt und in jeder Entfernung darstellt. In der Nähe des Scharfpunktes 17 wird das Messkreuz durch zwei durchgehende, othogonal aufeinanderstehende Beleuchtungslinien 22, 23 dargestellt.
Die optischen Mittel 21 sind so gestaltet, dass die Strahldichte entlang einer Beleuchtungslinie 22, 23 auf einer Seite geringer ist als auf der anderen. Durch diese Maßnahmen erreicht man eine möglichst hohe Strahldichte der Laserzielmarkierung im Messfleck und damit eine gute Sichtbarkeit. Die fehlende Symmetrie der Zielkreuzdarstellung wird durch die jeweils um 180° versetzte Anordnung von zwei Laserbeleuchtungsanordnungen entsprechend Fig. 5 kompensiert, da sich dann die Flanke geringerer Strahldichte des einen Fächerstrahls mit der Flanke höherer Strahldichte des anderen Fächerstrahls überlappt. Auf diese Weise kann die Mittelpunktskennzeichnung rotationssymmetrisch und mit erhöhter Helligkeit im Zentralbereich erfolgen.
Fig. 6 zeigt eine konkrete Ausführung eines optischen Mittels 21 zur Strahlauffächerung eines Laservisierstrahls. Auf der Strahleintrittsseite ist das Bauteil 21 im Sinne eines Axikons mit einer keilförmigen, abgerundeten Spitze ausgestaltet. Der Strahl trifft folglich unter einer Vielzahl unterschiedlicher Winkel auf das Bauteil 21 , wo- durch sich der gezeigte Strahlverlauf ergibt. Beim Austritt aus dem Bauteil 21, d.h. beim Übergang in das optische dünnere Medium, treffen die aufgefächerten Strahlen auf eine ebene Grenzfläche, was zu einer weiteren Vergrößerung des Strahlöffnungswinkels führt. Auf der Strahlaustrittsseite können entsprechend der speziellen Anforderungen Blenden zur seitlichen Begrenzung des Fächerstrahls angebracht werden.
Fig. 7 zeigt in einer perspektivischen Ansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel mit insgesamt vier Fächerstrahlen. Der Unterschied zur Ausführung gemäß Fig. 5 besteht darin, dass die vier Laser als Lasermodule 24 ausgeführt sind. Die Lasermodule 24 sind in einem zylindrischen Gehäuse gekapselt und umfassen neben den eigentlichen Lasern eine vorgeschaltete Optik zur Strahlauffächerung bestehend aus einem Laserliniengenerator und einer Kollimatorlinse, so dass die Laserstrahlen bereits aufgefächert aus den Gehäusen austreten.
Das IR-Objektiv 25, mit dem die IR-Strahlung auf dem IR-Detektor 1 abgebildet wird, setzt sich aus zwei Linsen zusammen. Die dem Detektor abgewandte Linse ist fest in einem Fensterring 26 gehalten. Der Fensterring 26 weist insgesamt vier Durchgänge auf, so dass die Fächerstrahlen den Fensterring 26 ungehindert passieren können. Die dem Detektor 1 zugewandte Linse des IR-Objektivs 25 kann mittels eines Positioniermechanismus 27 entlang der optischen Achse verschoben werden. Mit anderen Worten ist das IR-Objektiv 25 im Sinne eines Vario-Objektivs ausgebildet.
Fig. 8 zeigt schließlich die räumliche Ausbreitung der vier Fächerstrahlen hinter dem Fensterring 26. In Fig. 8 c) ist die Situation dargestellt, in der die inneren Flanken der Fächerstrahlen einander berühren und somit ein geschlossenes Fadenkreuz bilden. Fig. 8 d) zeigt die Situation im Scharfpunkt, d.h. an der Position der stärksten Einschnürung mit dem kleinsten Messfleckdurchmesser. Bis zu diesem Punkt wird die Messfleckgröße durch die äußeren Flanken der Fächerstrahlen begrenzt. Hinter dem Scharfpunkt - dargestellt in den Fig. 8 e) und f) - vergrößert sich der Messfleckdurchmesser wieder und wird durch die inneren Flanken der Fächerstrahlen begrenzt. Fig. 9 zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel eines IR-Thermometers zur berührungslosen Temperaturmessung mit einer Visiereinrichtung mit insgesamt zwei Lasermodulen 28, 29. Der Strahlverlauf der IR-Strahlung ist gestrichelt dargestellt. Die IR-Strahlung wird von dem IR-Objektiv 25, dass der Einfachheit halber als einzelne Linse dargestellt ist, auf den IR-Detektor 1 fokussiert. Wie bereits erwähnt umfasst die Visiereinrichtung zwei Lasermodule 28, 29. Das erste Lasermodul 28 erzeugt mittels eines in das Modul 28 integrierten Laserliniengenerators einen Fächerstrahl, dessen Aufspaltungsebene mit der Zeichenebene übereinstimmt und die optische Achse 5 - gepunktet dargestellt - des IR-Thermometers einschließt. Das zweite Lasermodul 29 erzeugt mit Hilfe des entsprechenden Laserliniengenerators einen Fächerstrahl senkrecht dazu, d.h. senkrecht zur Zeichenebene. Die beiden Fächerstrahlen werden in dem illustrierten Ausführungsbeispiel mittels eines Strahlteilers 30 überlagert, wobei prinzipiell auch der Einsatz eines Prismas denkbar ist.
Das zweite Lasermodul 29 bzw. der Strahlteiler 30 sind derart ausgerichtet, dass der erzeugte Fächerstrahl die optische Achse 5 des IR-Thermometers nur in einer ganz bestimmten Entfernung vom Detektor 1 schneidet. Mit anderen Worten weist die Visiereinrichtung in einer Ebene einen gewissen Parallaxenfehler auf. Auch die Messfleckgrößendarstellung ist nur in einer Entfernung genau. Diese Nachteile werden jedoch dadurch kompensiert, dass die Vorrichtung zum einen fertigungstechnisch extrem günstig ist. Zum anderen ist die Bedienerfreundlichkeit dahingehend verbessert, dass durch die sofortige Überlagerung der beiden Fächerstrahlen über einen weiten Entfernungsbereich hinweg ein vollständiges Visierkreuz sichtbar ist. Hierin unterscheidet sich die Ausführung ganz wesentlich von dem in Figur 8 im Detail dargestellten Strahlverlauf, bei dem die Fächerstrahlen lediglich um einen relativ scharf begrenzten Bereich vor und hinter dem Scharfpunkt ein vollständiges Visierkreuz bilden. Es sei angemerkt, dass es anstelle einer Ausführung mittels Strahlteiler 30 oder Prisma auch möglich ist, die beiden Lasermodule 28, 29 dicht nebeneinander zu positionieren und das zweite Lasermodul 29 gegenüber der optischen Achse 5 des IR-Thermometers leicht zu verkippen, so dass dessen Fächerstrahl die optische Achse 5 nur in einem Punkt schneidet. Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lehre wird einerseits auf den allgemeinen Teil der Beschreibung und andererseits auf die beigefügten Patentansprüche verwiesen.
Abschließend sei ganz besonders hervorgehoben, dass die zuvor rein willkürlich gewählten Ausführungsbeispiele lediglich zur Erörterung der erfindungsgemäßen Lehre dienen, diese jedoch nicht auf das Ausführungsbeispiel einschränken.

Claims

Patentansprüche
1. Visiereinrichtung zur Erzeugung einer optisch wahrnehmbaren Zielmarkierung auf einem Objekt, mit mindestens einer Lichtquelle zur Bereitstellung von zwei Visierstrahlen, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Visierstrahlen (6, 7) auf jeweils ein optisches Bauteil (8, 9) gerichtet sind, mittels derer die Visierstrahlen (6, 7) in jeweils eine Beleuchtungsebene (10, 11) derart aufspaltbar sind, dass sich die beiden Beleuchtungsebenen (10, 11) in einem Winkel schneiden, wobei der Schnittpunkt die Zielmarkierung bildet.
2. Visiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Lichtquelle um einen Laser (3, 4) handelt.
3. Visiereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Bauteil (8, 9) aus einem transparenten Material wie Glas, Plexiglas, Kunststoff oder dergleichen hergestellt ist.
4. Visiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem optischen Bauteil (8, 9) um ein Beugung erzeugendes Element mit einer gekrümmten, vorzugsweise kreisförmigen oder elliptischen Fläche handelt.
5. Visiereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Bauteil (8, 9) als Zylinder, vorzugsweise als Vollzylinder, ausgestaltet ist.
6. Visiereinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Bauteil (8, 9) als Halbzylinder ausgestaltet ist.
7. Visiereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem optischen Bauteil (8, 9) um ein diffraktives optisches Element handelt.
8. Visiereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem optischen Bauteil (8, 9) um ein elektrooptisches Element oder um einen (mikro-)mechanischen Scanner handelt.
9. Visiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Bauteil (8, 9) als eine Funktionseinheit ausgeführt ist.
10. Visiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Bauteil (8, 9) an der Außenwandung eines zylinderförmigen Gehäuses (12) angeordnet ist.
11. Visiereinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Bauteil (8, 9) tangential an der Außenwandung des Gehäuses (12) anliegt.
12. Visiereinrichtung nach Anspruch 10 oder 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderachse (13) des optischen Bauteils (8, 9) orthogonal zur Zylinderachse (14) des Gehäuses (12) ausgerichtet ist.
13. Visiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass für jedes optische Bauteil (8, 9) ein eigener Laser (3, 4) vorgesehen ist.
14. Visiereinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser (3, 4) an der Außenwandung des zylinderförmigen Gehäuses (12) auf der vom Objekt abgewandten Seite des optischen Bauteils (8, 9) angeordnet ist.
15. Visiereinrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser (3, 4) orthogonal zur Zylinderachse (13) des optischen Bauteils (8, 9) ausgerichtet ist.
16. Visiereinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Laser (3, 4) parallel zur Achse (14) des Gehäuses (12) ausgerichtet ist.
17. Visiereinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Auftreffpunkt (15, 16) des Visierstrahls (6, 7) auf dem optischen Bauteil (8, 9) auf einer durch einen Punkt auf der zentralen Achse (14) des Gehäuses (12) und dem Anlagepunkt des optischen Bauteils (8, 9) an der Außenwandung des Gehäuses (12) gebildeten Gerade liegt.
18. Visiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Bauteile (8, 9) einen Winkel kleiner 180° miteinander einschließen.
19. Visiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Bauteile (8, 9) einen Winkel im Bereich von 90° miteinander einschließen.
20. Visiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass insgesamt vier optische Bauteile (21) vorgesehen sind.
21. Visiereinrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass sich jeweils zwei optische Bauteile (21) paarweise gegenüberliegen.
22. Visiereinrichtung nach Anspruch 20 oder 21 , dadurch gekennzeichnet, dass benachbarte optische Bauteile (21) einen Winkel von 90° miteinander einschließen.
23. Visiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die mittels der optischen Bauteile (8, 9, 21) erzeugten Fächerstrahlen (10, 11) eine seitliche Begrenzung aufweisen.
24. Vorrichtung mit einer kontaktlos oder kontaktbehaftet einsetzbaren Mess-, Arbeits- und/oder Wirkeinrichtung, die mit einem Objekt jeglicher Art an einem vorgebbaren Zielort wechselwirkt, wobei der Zielort mittels Visiereinrichtung peilbar ist, g e k e n n z e i c h n e t d u rc h eine Visiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23 oder 31 bis 34.
25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Messeinrichtung um ein Pyrometer, ein Radiometer oder eine Infrarot-Kamera zur berührungslosen Temperaturmessung handelt.
26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Pyrometer, das Radiometer oder die Infrarot-Kamera einen Detektor (1) umfasst, auf den von einem Messfleck auf dem Objekt emittierte elektromagnetische Strahlung mittels einer Abbildungsoptik abbildbar ist.
27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (1) zentriert in das zylinderförmige Gehäuse (12) der Visiereinrichtung eingesetzt ist.
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 24 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die seitliche Begrenzung der Fächerstrahlen (10, 11) derart gewählt ist, dass die Flanken (18, 19) der Fächerstrahlen (10, 11) zur Visualisierung der Messfleckgröße einsetzbar sind.
29. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 26 bis 28, mit einer Abbildungsoptik mit einem Scharfpunkt (17) in endlicher Entfernung, dadurch gekennzeichnet, dass vom Detektor (1) aus gesehen bis zum Scharfpunkt (17) die eine Flanke (18) des Fächerstrahls (10, 11) und hinter dem Scharfpunkt (17) die andere Flanke (19) des Fächerstrahls (10, 11) den äußeren Umfang des Messflecks markiert.
30. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Arbeitseinrichtung um eine Bohrmaschine, ein chirurgisches Gerät oder dergleichen handelt.
31. Visiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle als Lasermodul (24) ausgeführt ist, das den Laser und eine vorgeschaltete Optik, vorzugsweise in einem zylinderförmigen Gehäuse gekapselt, umfasst.
32. Visiereinrichtung nach Anspruch 31 , dadurch gekennzeichnet, dass die vorgeschaltete Optik einen Laserliniengenerator und eine Kollimatorlinse umfasst.
33. Visiereinrichtung nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, dass zwei dicht beieinander positionierte Lasermodule (28, 29) vorgesehen sind, wobei die Laserliniengeneratoren der Lasermodule (28, 29) zumindest annähernd orthogonal zueinander ausgerichtete Fächerstrahlen erzeugen.
34. Visiereinrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass einer der beiden Fächerstrahlen derart ausgerichtet ist, dass er die optische Achse (5) einschließt, und der andere Fächerstrahl derart ausgerichtet ist, dass er die optische Achse (5) in einem bestimmten Punkt schneidet.
PCT/DE2004/001427 2003-07-03 2004-07-05 Visiereinrichtung und vorrichtung mit einer kontaktlos oder kontaktbehaftet einsetzbaren mess-, arbeits- und/oder wirkeinrichtung WO2005005910A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP04738857A EP1642084A1 (de) 2003-07-03 2004-07-05 Visiereinrichtung und vorrichtung mit einer kontaktlos oder kontaktbehaftet einsetzbaren mess-, arbeits- und/oder wirkeinrichtung
CN2004800244994A CN1842691B (zh) 2003-07-03 2004-07-05 具有可以接触或不接触使用的测量装置的设备
JP2006515699A JP4690316B2 (ja) 2003-07-03 2004-07-05 照準装置及び非接触で又は接触させて使用可能な測定装置
US11/317,743 US7545492B2 (en) 2003-07-03 2005-12-23 Sighting device and additional device for measuring, working, and/or operating with or without contact

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10330237.9 2003-07-03
DE10330237 2003-07-03
DE10335207A DE10335207A1 (de) 2003-07-03 2003-07-30 Visiereinrichtung und Vorrichtung mit einer kontaktlos oder kontaktbehaftet einsetzbaren Mess-, Arbeits- und/oder Wirkeinrichtung
DE10335207.4 2003-07-30

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
US11/317,743 Continuation US7545492B2 (en) 2003-07-03 2005-12-23 Sighting device and additional device for measuring, working, and/or operating with or without contact

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2005005910A1 true WO2005005910A1 (de) 2005-01-20

Family

ID=34066301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/001427 WO2005005910A1 (de) 2003-07-03 2004-07-05 Visiereinrichtung und vorrichtung mit einer kontaktlos oder kontaktbehaftet einsetzbaren mess-, arbeits- und/oder wirkeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7545492B2 (de)
EP (1) EP1642084A1 (de)
WO (1) WO2005005910A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011001713B3 (de) * 2011-03-31 2012-04-19 Esw Gmbh Einrichtung zur Ortsbestimmung eines Objektes in einem Raumwinkelbereich und Informationsübertragung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8251157B2 (en) 2008-03-07 2012-08-28 Milwaukee Electric Tool Corporation Battery pack for use with a power tool and a non-motorized sensing tool
US8240912B2 (en) * 2008-08-15 2012-08-14 Fluke Corporation Multi-zone non-contact spot thermometer
GB201005467D0 (en) * 2010-03-31 2010-05-19 Bae Systems Plc Dazzlers
US8292500B1 (en) * 2011-09-30 2012-10-23 Tyco Healthcare Group Lp IR sensor for electronic thermometer
US8949065B2 (en) 2011-09-30 2015-02-03 Covidien Lp Capacitive sensor for thermometer probe
CN105979902A (zh) * 2014-02-04 2016-09-28 皇家飞利浦有限公司 用于机器人系统的使用光源的远程运动中心定义
CN103776548A (zh) * 2014-02-14 2014-05-07 丹纳赫(上海)工业仪器技术研发有限公司 红外测温仪以及用于测量能量区域的温度的方法
CN113029098B (zh) * 2021-03-01 2022-11-01 内蒙古科技大学 一种风电塔筒倾斜度检测装置及使用方法

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1466437A (fr) * 1965-12-06 1967-01-20 Csf Système optique de guidage d'un projectile
GB1430550A (en) * 1973-07-02 1976-03-31 Saab Scania Ab Systems for the transmission of positional information
US4186899A (en) * 1977-12-12 1980-02-05 Ford Motor Company Controlled beam projector
US4218138A (en) * 1978-03-02 1980-08-19 Saab-Scania Aktiebolag Method and means for determining positions of reflectors with fan-shaped beams
US4218834A (en) * 1978-03-02 1980-08-26 Saab-Scania Ab Scoring of simulated weapons fire with sweeping fan-shaped beams
US4227261A (en) * 1978-03-02 1980-10-07 Saab-Scania Ab Transmission of information by sweeping fan-shaped beams
US4315150A (en) * 1980-07-24 1982-02-09 Telatemp Corporation Targeted infrared thermometer
US4318591A (en) * 1980-06-10 1982-03-09 Ford Aerospace & Communications Corp. Polarization switched image rotator
DE19654276A1 (de) * 1996-12-24 1998-06-25 Raytek Gmbh Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung
DE1548536C1 (de) * 1965-07-22 2000-05-11 Thomson Trt Defense Guyancourt Anordnung zur Ortung der Lage eines beweglichen Körpers

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4242587A (en) * 1979-06-07 1980-12-30 Charles Lescrenier Patient positioning device comprising light planes corresponding to first, second and third intersecting reference planes
US4293771A (en) * 1979-06-07 1981-10-06 Charles Lescrenier Indicator for use with projected beam of radiation
US4426726A (en) * 1982-02-23 1984-01-17 Cheetham Eric C Apparatus and method for X-ray beam alignment
US4629989A (en) * 1983-11-10 1986-12-16 General Electric Company Patient alignment system for NMR studies
US4836671A (en) * 1985-04-08 1989-06-06 Charles Lescrenier Locating device
EP0283047A3 (de) * 1987-03-19 1991-02-06 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Verfahren und Einrichtung zur berührungsfreien Gewinnung von Daten zur ortsaufgelösten Bestimmung der Dichte und Temperatur in einem Messvolumen
US6290389B2 (en) * 1995-08-03 2001-09-18 Raytek Gmbh Device for temperature measurement
DE19953114C2 (de) * 1999-11-04 2002-06-13 Laser Optoelektronik Gmbh Z Markiervorrichtung zum Projizieren einer optischen Hilfsmarkierung
US6459760B1 (en) * 2000-07-28 2002-10-01 Exotic Metals Forming Company, Inc. Apparatuses and methods for non-destructive inspection

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1548536C1 (de) * 1965-07-22 2000-05-11 Thomson Trt Defense Guyancourt Anordnung zur Ortung der Lage eines beweglichen Körpers
FR1466437A (fr) * 1965-12-06 1967-01-20 Csf Système optique de guidage d'un projectile
GB1430550A (en) * 1973-07-02 1976-03-31 Saab Scania Ab Systems for the transmission of positional information
US4186899A (en) * 1977-12-12 1980-02-05 Ford Motor Company Controlled beam projector
US4218138A (en) * 1978-03-02 1980-08-19 Saab-Scania Aktiebolag Method and means for determining positions of reflectors with fan-shaped beams
US4218834A (en) * 1978-03-02 1980-08-26 Saab-Scania Ab Scoring of simulated weapons fire with sweeping fan-shaped beams
US4227261A (en) * 1978-03-02 1980-10-07 Saab-Scania Ab Transmission of information by sweeping fan-shaped beams
US4318591A (en) * 1980-06-10 1982-03-09 Ford Aerospace & Communications Corp. Polarization switched image rotator
US4315150A (en) * 1980-07-24 1982-02-09 Telatemp Corporation Targeted infrared thermometer
DE19654276A1 (de) * 1996-12-24 1998-06-25 Raytek Gmbh Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of EP1642084A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011001713B3 (de) * 2011-03-31 2012-04-19 Esw Gmbh Einrichtung zur Ortsbestimmung eines Objektes in einem Raumwinkelbereich und Informationsübertragung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1642084A1 (de) 2006-04-05
US7545492B2 (en) 2009-06-09
US20060098710A1 (en) 2006-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013210078B4 (de) Vorrichtung, Verfahren und Computerprogrammprodukt zur Bestimmung der Fokusposition eines Hochenergiestrahls
EP0894247B1 (de) Vorrichtung zur berührungslosen temperaturmessung
DE102017123875A1 (de) Sendeeinrichtung für einen LIDAR-Scanner mit einem durch ein Abdeckelement übergedeckten Scanspiegel
DE102011016519B4 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines hochenergetischen Bearbeitungsstrahls
DE69109852T2 (de) Ausrichtungskontrollvorrichtung und ihre verwendung.
DE4131737C2 (de) Autofokus-Anordnung für ein Stereomikroskop
DE4009089A1 (de) Mehrfasernhalter fuer ausgangskuppler und verfahren zu dessen anwendung
DE102015001421A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Strahldiagnose an Laserbearbeitungs-Optiken (PRl-2015-001)
DE202005018197U1 (de) Laser-Entfernungsmessungsvorrichtung
DE102017131224A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung einer Fokuslage eines Laserstrahls
DE102007048471A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Lage eines Laserstrahls relativ zu einer Düsenöffnung, Laserbearbeitungsdüse und Laserbearbeitungskopf
DE102014203645B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum optischen Bestimmen eines Abstandes
DE1905605A1 (de) Geraet zum Ausrichten von zwei oder mehreren optischen Achsen
EP1649256B1 (de) Vorrichtung zur beruhrungslosen temperaturmessung
DE112014004124T5 (de) Laserabtastvorrichtung
EP3935441B1 (de) Kollimator
WO2005005910A1 (de) Visiereinrichtung und vorrichtung mit einer kontaktlos oder kontaktbehaftet einsetzbaren mess-, arbeits- und/oder wirkeinrichtung
DE10335207A1 (de) Visiereinrichtung und Vorrichtung mit einer kontaktlos oder kontaktbehaftet einsetzbaren Mess-, Arbeits- und/oder Wirkeinrichtung
DE10122936A1 (de) Vermessungsinstrument mit einer Phasendifferenz-Schärfenerfassungsvorrichtung und einer Strahlteileroptik
EP1176407B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Infrarot-Temperaturmessung
DE2536923A1 (de) Optische steuer- oder ueberwachungsvorrichtung
EP1960156B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur visualisierung von positionen auf einer oberfläche
DE10010443A1 (de) Optisches Suchersystem
DE10122935B4 (de) Vermessungsinstrument mit optischem Entfernungsmesser
DE2633965B2 (de) Einrichtung zur Parallelen und zentrischen Justierung eines mittels Strahlablenker manipulierbaren Laserstrahls

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200480024499.4

Country of ref document: CN

AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GM KE LS MW MZ NA SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004738857

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 11317743

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006515699

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004738857

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 11317743

Country of ref document: US