DE102012003255A1 - Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung und Temperaturmessverfahren - Google Patents

Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung und Temperaturmessverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102012003255A1
DE102012003255A1 DE201210003255 DE102012003255A DE102012003255A1 DE 102012003255 A1 DE102012003255 A1 DE 102012003255A1 DE 201210003255 DE201210003255 DE 201210003255 DE 102012003255 A DE102012003255 A DE 102012003255A DE 102012003255 A1 DE102012003255 A1 DE 102012003255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle
measuring
radiation
measured
measurement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210003255
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012003255B8 (de
DE102012003255B4 (de
Inventor
Dr.-Ing. Reutmeister Sara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Testo SE and Co KGaA
Original Assignee
Testo SE and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Testo SE and Co KGaA filed Critical Testo SE and Co KGaA
Priority to DE201210003255 priority Critical patent/DE102012003255B8/de
Priority to PCT/EP2013/000484 priority patent/WO2013124056A1/de
Priority to CN201390000392.0U priority patent/CN204346588U/zh
Priority to US14/380,117 priority patent/US9857232B2/en
Publication of DE102012003255A1 publication Critical patent/DE102012003255A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012003255B4 publication Critical patent/DE102012003255B4/de
Publication of DE102012003255B8 publication Critical patent/DE102012003255B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/03Arrangements for indicating or recording specially adapted for radiation pyrometers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/02Constructional details
    • G01J5/0275Control or determination of height or distance or angle information for sensors or receivers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J2005/0077Imaging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/80Calibration

Abstract

Bei einer Vorrichtung (1) zur berührungslosen Temperaturmessung wird vorgeschlagen, eine Winkelmesseinrichtung (5) so einzurichten, dass ein Abstrahlwinkel (6) der mit einem Detektor (2) zur Temperaturmessung erfassten IR-Strahlung an dem die IR-Strahlung abstrahlenden Messbereich (9) eines Messobjekts (3) messbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung, mit einem Detektor zur Erfassung von IR-Strahlung von einem Messobjekt.
  • Die Erfindung betrifft weiter ein Temperaturmessverfahren, bei welchem mit einem Detektor einer Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung IR-Strahlung von einem Messobjekt erfasst wird.
  • Die genannten Vorrichtungen sind beispielsweise als Pyrometer oder als Wärmebildkameras bekannt, mit welchen das beschriebene Temperaturmessverfahren ausführbar ist.
  • Die berührungslose Temperaturmessung erfordert eine umfassende Erfahrung, da als mögliche Fehlerquellen eine Vielzahl von Einflussgrößen existieren, die nicht unmittelbar mit den menschlichen Sinnen erfassbar oder kontrollierbar sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Handhabung einer Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung bei einem Temperaturmessverfahren zu vereinfachen.
  • Zur Lösung ist erfindungsgemäß bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art vorgesehen, dass eine Winkelmesseinrichtung ausgebildet ist, mit welcher ein Abstrahlwinkel der erfassten IR-Strahlung an einem Messbereich des Messobjekts messbar ist. Von Vorteil ist dabei, dass auf einfache Art berücksichtigt werden kann, dass die gemessene Strahlungsleistung eines Objekts – neben der Temperatur des Objekts und anderen Parametern – vom Abstrahlwinkel, also dem Blickwinkel zum Objekt, abhängt. Somit ist dem Anwender ein einfaches Hilfsmittel zur Hand gegeben, die aktuell herrschenden Messsituation zu dokumentieren, zu überwachen, zu korrigieren und/oder zu kompensieren.
  • Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass der Abstrahlwinkel durch den Winkel zwischen einer Oberflächennormale eines Messbereichs an dem Messobjekt einerseits und einer Aufnahmerichtung oder ein IR-optischen Achse der Vorrichtung andererseits gegeben ist. Von Vorteil ist dabei, dass der Abstrahlwinkel die Blickrichtung beschreibt, aus welcher die Vorrichtung auf den Messbereich am Messobjekt blickt. Dies vereinfacht nochmals die Kompensation oder Korrektur der winkelabhängigen Abstrahlungsschwächung.
  • Der Messbereich am Messobjekt ist allgemein durch denjenigen Oberflächenbereich gegeben, von welchem die IR-Strahlung zur Temperaturmessung erfasst wird.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung kann als Pyrometer, insbesondere als Ein-Punkt-Pyrometer, ausgebildet sein. Es kann erfindungsgemäß aber auch vorgesehen sein, dass die Vorrichtung zur Befüllung von Pixeln einer durch den Detektor definierten Pixelanordnung mit IR-Messwerten eingerichtet ist. Somit sind mit der Vorrichtung Wärmebilder erstellbar, welche eine zweidimensionale Temperaturverteilung an dem Messobjekt wiedergeben. Dies ist besonders günstig bei der Temperaturmessung von größeren Flächen, da bei diesen Flächen das Problem besteht, dass die Flächen einen scheinbaren Temperaturverlauf aufweisen, obwohl die Fläche auf einer einheitlichen Temperatur ist. Dies liegt daran, dass der Abstrahlwinkel der einzelnen Messbereiche mit der Position des jeweiligen Messbereichs in Bezug auf die Vorrichtung variiert, sodass die von der Vorrichtung eingefangene Strahlungsleistung ebenfalls variiert.
  • Besonders für die ortsauflösenden Messungen, bei welchen zweidimensionale Temperaturverteilungen erstellt werden, kann bei einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, dass mit der Winkelmesseinrichtung für mehrere Gruppen von Pixeln oder mehrere Pixel jeweils ein Abstrahlwinkel zwischen einer Oberflächennormale eines zugehörigen Messbereichs am Messobjekt und einer Aufnahmerichtung messbar ist. Hierbei kann die Aufnahmerichtung beispielsweise durch eine IR-optische Achse der Wärmebildkamera oder durch die Verbindungslinie zwischen der Wärmebildkamera und dem jeweils zugehörigen Messbereich gegeben sein. Von Vorteil ist dabei, dass die Information über einen Abstrahlwinkel ebenfalls ortsauflösend verfügbar und verarbeitbar ist.
  • Besonders günstig ist es, wenn die erfindungsgemäße Winkelmesseinrichtung zur berührungslosen Winkelmessung ausgebildet und eingerichtet ist.
  • Beispielsweise kann bei einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen sein, dass mit der Winkelmesseinrichtung Abstände zu wenigstens zwei voneinander beabstandeten Punkten an dem Messobjekt messbar sind. Es kann auch vorgesehen sein, dass mit der Winkelmesseinrichtung eine Schrägstellung oder eine Neigung einer Oberfläche des Messobjekts durch perspektivische Verzerrung oder Verformung eines projizierten Musters messbar ist. Aus der gemessenen Schrägstellung ist der Abstrahlwinkel mit einfachen geometrischen Gleichungen ableitbar. Vorzugsweise werden mit der Winkelmesseinrichtung Abstände oder Entfernungen zwischen der Vorrichtung oder einem Teil davon und dem jeweiligen Messbereiche gemessen.
  • Aus diesen Abständen kann somit auf einfache Weise auf den Abstrahlwinkel geschlossen werden. Besonders günstig ist es, wenn mit der Winkelmesseinrichtung Abstände zu wenigstens drei voneinander beabstandeten Punkten an dem Messobjekt messbar sind. In diesem Fall ist der Abstrahlwinkel sogar als Raumwinkel messbar, also durch Angabe einer mehrkomponentigen Winkelangabe.
  • Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Winkelmesseinrichtung zur Entfernungsmessung mit wenigstens einem ablenkbaren Messstrahl eingerichtet ist. Von Vorteil ist dabei, dass der Messstrahl auf unterschiedliche Punkte an dem Messobjekt richtbar ist, sodass Abstände zu unterschiedlichen Punkten an dem Messobjekt messbar sind. Aus diesen Abständen ist anschließend mit bekannten geometrischen Gleichungen der gesuchte Abstrahlwinkel bestimmbar und wird auf diese Weise bestimmt.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Winkelmesseinrichtung zur Entfernungsmessung mit wenigstens zwei voneinander beabstandeten Messstrahlen eingerichtet ist. Hierbei sind die Messstrahlen zumindest am Auftreffpunkt am Messobjekt voneinander beabstandet. Von Vorteil ist dabei, dass somit die Abstände zu den voneinander beabstandeten Punkten an dem Messobjekt simultan messbar sind, sodass die Winkelmessung insgesamt schneller durchführbar ist. Besonders günstig ist es, wenn wenigstens drei voneinander beabstandete Messstrahlen eingerichtet sind, um einen Raumwinkel zu messen.
  • Die Entfernungsmessung kann hierbei durch Laufzeitmessung, Phasenmessung oder auf andere Weise durchgeführt werden und eingerichtet sein. Als Messstrahlen können Lichtstrahlen, UV-Strahlen, IR-Strahlen, Ultraschallwellen, Radarwellen oder andere Wellen- oder Strahlungsphänomene verwendet werden. Entsprechende Messstrahlungsgeneratoren sind hierbei an der Winkelmesseinrichtung ausgebildet.
  • Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass eine Auswerteeinheit ausgebildet ist, welche zur Generierung eines Warnsignals eingerichtet ist, wenn der mit der Messeinrichtung gemessene Abstrahlwinkel außerhalb eines Vorgabebereichs liegt. Die Auswerteeinheit weist somit Prüfmittel auf, mit welchen automatisch erkennbar ist, ob der gemessene Abstrahlwinkel im Vorgabebereich oder außerhalb des Vorgabebereichs liegt. Von Vorteil ist dabei, dass die Empfehlung für thermografische Aufnahmen, sich 90° zum Objekt bis etwa +/–30° zum Objekt zu positionieren, um Fehlinterpretationen zu vermeiden, einfach überwachbar ist. Die Auswerteeinheit kann beispielsweise so ausgebildet sein, dass ein Warnsignal generiert wird, wenn der Winkel zwischen der Aufnahmerichtung und der Oberflächennormale am Messbereich 60°, vorzugsweise 45° oder besonders vorzugsweise 30°, übersteigt.
  • Alternativ oder zusätzlich kann die Auswerteeinheit so ausgebildet sein, dass ein Warnsignal generiert wird, wenn der Winkel zwischen der Aufnahmerichtung und der Oberflächennormale des Messflecks kleiner als 15°, vorzugsweise kleiner als 10° oder besonders vorzugsweise kleiner als 5°, ist. Von Vorteil ist dabei, dass Messsituationen, in welchen ein Anwender sein eigenes Spiegelbild aufnimmt, ebenfalls erkennbar und vermeidbar oder korrigierbar sind.
  • Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass eine Auswerteeinheit ausgebildet ist, welche zur Korrektur einer durch den wenigstens einen gemessenen Abstrahlwinkel bedingten perspektivischen oder strahlungsphysikalischen Schwächung der IR-Messwerte der Vorrichtung eingerichtet ist. Von Vorteil dabei, dass ungünstige Messsituationen, welche beispielsweise bei schwer zugänglichen Messobjekten nicht vermeidbar sind, mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung auswertbar sind. Solche Messsituationen können sich beispielsweise bei Messobjekten ergeben, welche in großer Höhe angeordnet sind, beispielsweise bei Solarpanelen auf Dächern. Denn die Korrektur ermöglicht es, auch bei diesen ungünstigen Messsituationen brauchbare Temperaturmessungen durchführen zu können. Beispielsweise kann die Auswerteeinheit so ausgebildet und eingerichtet sein, dass die Korrektur durch Berücksichtigung des Lambertschen Kosinusgesetzes für die Strahlungsstärke erfolgt.
  • Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass eine Ausgabeeinheit zur Ausgabe von korrigierten Messwerten eingerichtet ist. Somit können die Ergebnisse der berührungslosen Temperaturmessung direkt in korrigierter Form ausgegeben werden. Beispielsweise kann die Ausgabe der korrigierten IR-Messwerte als korrigiertes Wärmebild mit korrigierten IR-Messwerten erfolgen.
  • Besonders günstig ist es, wenn die Vorrichtung als Pyrometer, insbesondere Ein-Punkt-Pyrometer, oder als Wärmebildkamera ausgebildet ist.
  • Zur Lösung der genannten Aufgabe ist erfindungsgemäß bei einem Temperaturmessverfahren der eingangs genannten Art vorgesehen, dass mit einer Winkelmesseinrichtung der Vorrichtung ein Abstrahlwinkel der erfassten IR-Strahlung an einem Messbereich des Messobjekts gemessen wird. Von Vorteil ist dabei, dass automatisch der verfälschende Einfluss einer Schrägstellung des untersuchten Messbereichs am Messobjekt in Bezug auf die Messrichtung erfassbar und verarbeitbar, beispielsweise korrigierbar, ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Temperaturmessverfahren kann vorgesehen sein, dass zur Messung des Abstrahlwinkels ein Winkel zwischen einer Oberflächennormale eines Messbereichs an dem Messobjekt einerseits und einer Aufnahmerichtung oder einer IR-optischen Achse der Vorrichtung andererseits gemessen wird. Es hat sich herausgestellt, dass dieser Winkel besonders einfach messbar ist, da die Ausrichtung der Oberflächennormale aus der Ausrichtung des Messbereichs im Raum ableitbar ist.
  • Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass mit dem Temperaturmessverfahren mit einem Pyrometer ein einzelner Temperaturwert gemessen wird.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass eine durch den Detektor definierte Pixelanordnung Pixel aufweist und dass die Pixel mit den IR-Messwerten der IR-Strahlung gefüllt werden. Von Vorteil ist dabei, dass zweidimensionale Temperaturverteilungen von dem Messobjekt erstellbar sind.
  • Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass für einen flächigen Messbereich ein einziger Abstrahlwinkel, beispielsweise ein mittlerer Abstrahlwinkel, gemessen wird.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass mit der Winkelmesseinrichtung für mehrere Gruppen von Pixeln oder mehrere Pixel jeweils ein Abstrahlwinkel gemessen wird. Beispielsweise kann dieser Abstrahlwinkel durch einen Winkel zwischen einer Oberflächennormale eines zugehörigen Messbereichs am Messobjekt und einer Aufnahmerichtung, die pixelbezogen sein kann, gegeben sein. Die Aufnahmerichtung ist vorzugsweise durch eine IR-optische Achse der Vorrichtung oder eine Verbindungslinie zwischen der Vorrichtung und dem zugehörigen Messbereich gegeben. Von Vorteil ist dabei, dass der Abstrahlwinkel ortsauflösend erfassbar und weiterverarbeitbar ist.
  • Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass mit der Winkelmesseinrichtung Abstände zu wenigstens zwei, vorzugsweise drei, voneinander beabstandeten Punkten an dem Messobjekt gemessen werden. Hierzu können beispielsweise Abstandssensoren verwendet werden, mit welchen berührungslose Entfernungsmessungen durchführbar sind. Beispielsweise können Laserstrahlen oder Ultraschallwellen oder andere Strahlungs- oder Wellenphänomene verwendet werden.
  • Günstig ist es dabei, wenn mit einem ablenkbaren Messstrahl wenigstens zwei Entfernungsmessungen zum Messobjekt durchgeführt werden. Von Vorteil ist dabei, dass nur ein Messstrahlgenerator nötig ist und dass der Abstrahlwinkel aus den Ergebnissen der wenigstens zwei Entfernungsmessungen ableitbar ist. Vorzugsweise werden drei Entfernungsmessungen oder mehr, beispielsweise vier, fünf, sechs oder mehr als sechs Entfernungsmessungen durchgeführt.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass mit wenigstens zwei voneinander beabstandeten Messstrahlen jeweils eine Entfernungsmessung zum Messobjekt durchgeführt wird. Beispielsweise können diese beabstandeten Messstrahlen dadurch gebildet sein, dass ein Messstrahl aufgeteilt wird. Es können auch mehrere Messstrahlgeneratoren vorgesehen sein. Von Vorteil ist dabei, dass die Entfernungsmessungen gleichzeitig durchführbar sind und durchgeführt werden. Dies verkürzt den Zeitaufwand für die Bestimmung des Abstrahlwinkels. Hierbei kann vorgesehen sein, dass jeweils ein Messstrahl auf jeden der voneinander beabstandeten Punkte gerichtet wird, welche für die Entfernungsmessungen am Messobjekt ausgewählt wurden.
  • Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass mit einer Auswerteeinheit der Vorrichtung ein Warnsignal generiert wird, wenn der mit der Winkelmesseinrichtung gemessene Abstrahlwinkel einen Vorgabebereich verlässt. Von Vorteil ist dabei, dass dem Anwender unmittelbar angezeigt oder optisch oder akustisch signalisiert werden kann, wenn eine ungünstige Messsituation vorliegt. Liegt eine ungünstige Messsituation vor, kann der Benutzer die Temperaturmessung mit einer geänderten Aufnahmesituation wiederholen.
  • Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass mit einer Auswerteeinheit eine durch den wenigstens einen gemessenen Abstrahlwinkel bedingte perspektivische oder strahlungsphysikalische Schwächung der IR-Messwerte der Vorrichtung korrigiert wird. Dies kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass das Lambertsches Kosinusgesetz für die Strahlungsstärke berücksichtigt wird. Von Vorteil ist dabei, dass die Fehlereinflüsse aufgrund von ungünstigen Messsituationen kompensierbar oder korrigierbar sind. Dies ist besonders dann vorteilhaft, wenn sich die ungünstigen Messsituation nicht vermeiden lässt, beispielsweise weil das Messobjekt nur schwer zugänglich ist.
  • Bei einer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass ein korrigiertes Wärmebild mit korrigierten IR-Messwerten oder ein korrigierter Temperaturwert ausgegeben wird. Von Vorteil ist dabei, dass dem Benutzer somit automatisch korrigierte Messergebnisse zur Weiterverarbeitung bereitgestellt werden.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben, ist aber nicht auf dieses Ausführungsbeispiel beschränkt. Weitere Ausführungsbeispiele ergeben sich durch Kombination einzelner oder mehrerer Merkmale der Schutzansprüche untereinander und/oder mit einzelnen oder mehreren Merkmalen des Ausführungsbeispiels.
  • Es zeigt:
  • 1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung in einer Schrägansicht von vorn,
  • 2 die Vorrichtung gemäß 1 in einer dreidimensionalen Schrägansicht von hinten,
  • 3 eine Prinzipskizze zur Erläuterung der erfindungsgemäßen Messung des Abstrahlwinkels und
  • 4 eine Prinzipskizze in Schnittdarstellung zur Erläuterung des strahlungsphysikalischen, winkelabhängigen Abstrahlungsverhaltens.
  • Die 1 bis 4 werden im Folgenden gemeinsam beschrieben.
  • 1 und 2 zeigen in dreidimensionalen Schrägansichten eine im Ganzen mit 1 bezeichnete Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung. Zur Erläuterung des Erfindungsprinzips ist eine Wärmebildkamera gezeigt; bei weiteren Ausführungsbeispielen ist die Vorrichtung als Pyrometer ausgebildet. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist in beiden Fällen vorteilhaft als Handgerät ausgebildet, um eine sehr einfache Handhabung zu ermöglichen.
  • Die Vorrichtung 1 weist in ihrem Inneren einen Detektor 2 auf, mit welchem in an sich bekannter Weise IR-Strahlung von einem Messobjekt 3 erfassbar ist.
  • Der Detektor 2 ist hierzu hinter einer IR-Optik 4 angeordnet, durch welche die IR-Strahlung in das Innere der Vorrichtung 1 eintritt.
  • Die Vorrichtung 1 ist somit in an sich bekannter Weise so eingerichtet, dass ein Temperaturmessverfahren ausführbar ist, bei welchem mit dem Detektor 2 der Vorrichtung 1 zur berührungslosen Temperaturmessung IR-Strahlung von einem Messobjekt 3 erfasst wird.
  • Die Vorrichtung 1 weist erfindungsgemäß eine Winkelmesseinrichtung 5 auf, welche in 3 zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Prinzips schematisch näher dargestellt ist.
  • Mit der Winkelmesseinrichtung 5 ist ein Abstrahlwinkel 6 messbar, welcher zwischen der Oberflächennormale 7 und der Aufnahmerichtung 8 eingeschlossen wird.
  • Die Aufnahmerichtung 8 ist hierbei diejenige Richtung, in welcher der Detektor 2 der Vorrichtung 1, gesehen von dem aktuell erfassten Messbereich 9 an der Oberfläche des Messobjekts 3, liegt.
  • Die Aufnahmerichtung 8 ist somit durch die IR-optische Achse der Vorrichtung 1 gegeben. Werden mehrere Messbereiche 9 gleichzeitig untersucht, so ergibt sich die Aufnahmerichtung 8 für jeden Messbereich 9 aus der Verbindungslinie des Messbereichs 9 mit der Vorrichtung 1, genauer mit deren Detektor 2. Für große Abbildungsabstände ist diese Verbindungslinie in immer besserer Näherung parallel zur IR-optischen Achse der Vorrichtung 1.
  • Mit der Winkelmesseinrichtung 5 wird nun der Abstrahlwinkel 6 dadurch gemessen, dass die Abstände der Vorrichtung 1 oder des Detektors 2 zu drei voneinander beabstandeten Punkten 10 messbar sind und gemessen werden.
  • Werden die Abstände zu weniger als drei Punkten 10 gemessen, so kann kein Raumwinkel, sondern nur ein auf eine Ebene bezogener Winkel bestimmt werden. Dies kann beispielsweise ein horizontaler oder vertikaler Neigungswinkel der durch den Bereich 9 gegebenen Oberfläche in Bezug auf die IR-optische Achse der Vorrichtung 1 sein. Dies ist für viele Anwendungen bereits ausreichend.
  • Zur Entfernungsmessung werden drei Messstrahlen 11 generiert. Die Entfernungs- oder Abstandsmessung erfolgt über eine Laufzeit- oder Phasenmessung. Die Messstrahlen 11 können Laserstrahlen oder Ultraschallwellen oder dergleichen sein. Bevorzugt werden solche Messstrahlen 11 eingesetzt, die eine möglichst gut lokalisierbare Abstandsmessung erlauben.
  • Die Messstrahlen 11 werden in einem Messstrahlgenerator 12 in der Winkelmesseinrichtung 5 erzeugt.
  • Hierbei kann ein gemeinsamer Messstrahlgenerator 12 für alle Messstrahlen 11 vorgesehen sein, wobei der erzeugte Strahl mit einem nicht weiter ersichtlichen Strahlteiler in die Messstrahlen 11 aufgeteilt wird.
  • Alternativ kann auch ein Strahlumlenker vorgesehen sein, mit welchen die Messstrahlen 11 zeitlich nacheinander mit dem Messstrahlgenerator 12 erzeugt werden. In diesem Fall wird der Messbereich 9 durch einen Messstrahl 11 nach Art eines Scanners abgetastet.
  • Schließlich kann bei einer dritten Variante eine Mehrzahl von voneinander beabstandeten Messstrahlgeneratoren 12 vorgesehen sein, sodass jeder Messstrahl 11 von einem separaten Messstrahlgenerator 12 erzeugt wird. In diesem Fall können die Abstandsmessungen gleichzeitig durchgeführt werden.
  • Jedenfalls sind die Messstrahlen 11 zumindest an den Punkten 10, an welchen sie auf den Messbereich 9 des Messobjekts 3 auftreffen, voneinander beabstandet.
  • Die Entfernungen zu den Punkten 10 werden nun mit den Messstrahlen 11 in an sich bekannter Weise gemessen.
  • Aus diesen Entfernungen und den Ausrichtungen, insbesondere den eingeschlossenen Öffnungswinkeln oder den Abständen der Messstrahlen 11 zueinander, kann anschließend auf die Neigung des Messbereichs 9 in Bezug auf die Blickrichtung der IR-Optik, also die IR-optische Achse der Vorrichtung 1, geschlossen werden. Hieraus wird der Abstrahlwinkel 6 mit bekannten geometrischen Gleichungen errechnet.
  • In der Vorrichtung 1 ist ferner eine Auswerteeinheit 13 ausgebildet und eingerichtet, mit welcher ein optisches oder akustischen Warnsignal generierbar ist.
  • Die Auswerteeinheit 13 ist hierbei so eingerichtet, dass das Warnsignal generiert wird, wenn der mit der Winkelmesseinrichtung 5 gemessene Abstrahlwinkel 6 einen Vorgabebereich verlässt.
  • Im Ausführungsbeispiel ist die Auswerteeinheit 13 so eingerichtet, dass das Warnsignal generiert wird, wenn der Abstrahlwinkel 6 größer als 60° ist. In diesem Fall sieht die Oberfläche des Messbereichs 9 derart schräg zur Aufnahmerichtung 8, dass eine verlässliche Temperaturmessung nicht mehr gewährleistet ist. Bei weiteren Ausführungsbeispielen kann das Warnsignal bereits generiert werden, wenn der Abstrahlwinkel 45° oder 30° übersteigt, oder es können andere Vorgabebereiche eingerichtet sein.
  • Wird der Abstrahlwinkel 6 in 4 dadurch verändert, dass die Vorrichtung 1 und ihr Detektor 2 nicht in der Aufnahmerichtung 8, sondern in einer weiteren Aufnahmerichtung 14 angeordnet ist, so verringert sich die Strahlungsstärke, welche von dem Messbereich 9 auf den Detektor 2 einfällt. Nach der Gleichung des Lambertschen Kosinusgesetzes ist die Strahlungsstärke proportional zu dem Kosinus des Abstrahlungswinkels 6. Der Proportionalitätsfaktor setzt sich multiplikativ aus der konstanten Leuchtdichte der Fläche und dem Flächeninhalt des erfassten Messbereichs 9 zusammen.
  • Die Auswerteeinheit 13 ist durch entsprechende Programmierung so eingerichtet, dass die Schwächung der von dem Detektor 2 erfassten IR-Strahlung, die sich aufgrund des nicht verschwindenden Abstrahlwinkels 6 ergibt, korrigierbar ist und korrigiert wird. Hierzu wird das erwähnte Lambertsche Kosinusgesetz für die Strahlungsstärke berücksichtigt, indem der gemessene Abstrahlwinkel 6 entsprechend in die erwähnte Gleichung eingesetzt wird. Die Korrektur sieht demnach vor, dass aus dem erfassten Messergebnis ein korrigiertes Messergebnis berechnet wird, welches sich bei optimalem, beispielsweise verschwindendem, Abstrahlwinkel 6 ergäbe. Ist die Vorrichtung 1 als Wärmebildkamera ausgebildet, so liegt das Messergebnis als zweidimensionale Anordnung von IR-Messwerten in Form eines Wärmebilds vor. Ist die Vorrichtung 1 dagegen ein Pyrometer, so liegt das Messergebnis als einzelner IR-Messwert vor.
  • Die Auswerteeinheit 13 korrigiert dementsprechend die IR-Messwerte der Vorrichtung 1.
  • An einer Ausgabeeinheit, beispielsweise einem Display 14 oder einer Datenschnittstelle 15, werden dann die korrigierten IR-Messwerte als korrigiertes Messergebnis ausgegeben.
  • Wie bereits erwähnt, stellt das beschriebene Ausführungsbeispiels eine Wärmebildkamera dar.
  • Diese ist in an sich bekannter Weise zur Befüllung von Pixeln einer Pixelanordnung mit den gemessenen IR-Messwerten eingerichtet, wobei die Pixelanordnung durch den Detektor 2 definiert ist. Der Detektor 2 kann als FPA oder in Scanner-Anordnung ausgeführt sein.
  • Um den Einfluss der Änderung des Abstrahlungswinkels 6 bei der Temperaturmessung von ausgedehnten Flächen an einem Messobjekt 3 erfassen zu können, sind mit der Winkelmesseinrichtung 5 nacheinander oder gleichzeitig die Abstrahlwinkel 6 für unterschiedliche Messbereiche 9, die unterschiedlichen Pixeln oder Gruppen von Pixeln in der Aufnahmesituation zugeordnet sind, messbar und werden gemessen.
  • Für diese ausgedehnten Flächen, die aus mehreren einzelnen Messbereichen 9 zusammengesetzt sind, würde sich ohne erfindungsgemäße Korrektur ein scheinbarer Temperaturverlauf ergeben, der auf den Umstand zurückzuführen ist, dass sich der Abstrahlwinkel 6 für die Messbereiche 9 an dem Messobjekt 3 über das Messobjekt 3 gesehen verändert. Der scheinbare Temperaturverlauf tritt daher selbst dann auf, wenn die Messbereiche 9 eine einheitliche Temperatur aufweisen. Werden die einzelnen Messbereiche 9 gemeinsam betrachtet, so ergibt sich somit ein ortsabhängiger Abstrahlwinkel, dessen Wert an einem Punkt 10 des Messobjekts 3 durch den Abstrahlwinkel des Messbereichs 9, welcher den Punkt 10 enthält, gegeben ist. Dieser ortsabhängige Abstrahlwinkel ist den Pixeln des von dem Messobjekt 3 aufgenommenen Messergebnisses derart zugeordnet, dass jedem Pixel oder jeder Gruppe von Pixeln der Abstrahlwinkel 6 des zugehörigen Messbereichs 9 am Messobjekt 3 beigestellt ist.
  • Die Winkelmesseinrichtung 5 ist so eingerichtet, dass dieser ortsabhängige Abstrahlwinkel 6 durch entsprechende Entfernungsmessungen oder durch Erfassung und Auswertung eines auf das Objekt projizierten Musters bestimmbar ist und bestimmt wird. Es wird dann mit diesem ortsabhängigen Abstrahlwinkel eine pixelweise Korrektur des Messergebnisses berechnet.
  • Bei der Vorrichtung 1 zur berührungslosen Temperaturmessung wird vorgeschlagen, eine Winkelmesseinrichtung 5 so einzurichten, dass ein Abstrahlwinkel 6 der mit einem Detektor 2 zur Temperaturmessung erfassten IR-Strahlung an dem die IR-Strahlung abstrahlenden Messbereich 9 eines Messobjekts 3 messbar ist.

Claims (18)

  1. Vorrichtung (1) zur berührungslosen Temperaturmessung, mit einem Detektor (2) zur Erfassung von IR-Strahlung von einem Messobjekt (3), dadurch gekennzeichnet, dass eine Winkelmesseinrichtung (5) ausgebildet ist, mit welcher ein Abstrahlwinkel (6) der erfassten IR-Strahlung an einem Messbereich (9) des Messobjekts (3) messbar ist.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstrahlwinkel (6) durch den Winkel zwischen einer Oberflächennormale (7) des Messbereichs (9) an dem Messobjekt (3) einerseits und einer Aufnahmerichtung (8, 14) oder einer IR-optischen Achse der Vorrichtung (1) andererseits gegeben ist.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zur Befüllung von Pixeln einer durch den Detektor (2) definierten Pixelanordnung mit IR-Messwerten eingerichtet ist.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Winkelmesseinrichtung (5) für mehrere Gruppen von Pixeln oder mehrere Pixel jeweils ein Abstrahlwinkel (6) zwischen einer Oberflächennormale (7) eines zugehörigen Messbereichs (9) am Messobjekt (3) und einer Aufnahmerichtung (8, 14), insbesondere einem IR-optischen Achse der Vorrichtung (1) oder der Verbindungslinie zwischen der Vorrichtung (1) und dem zugehörigen Messbereich (9), messbar ist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Winkelmesseinrichtung (5) Abstände zu wenigstens zwei, vorzugsweise wenigstens drei, voneinander beabstandeten Punkten (10) an dem Messobjekt (3) messbar sind.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelmesseinrichtung (5) zur Entfernungsmessung mit wenigstens einem ablenkbaren Messstrahl (11) oder wenigstens zwei, vorzugsweise wenigstens drei, voneinander beabstandeten Messstrahlen (11) eingerichtet ist.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auswerteeinheit (13) ausgebildet ist, welche zur Generierung eines Warnsignals eingerichtet ist, wenn der mit der Winkelmesseinrichtung (5) gemessene Abstrahlwinkel (6) außerhalb eines Vorgabebereichs liegt.
  8. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auswerteeinheit (13) ausgebildet ist, welche zur Korrektur der IR-Messwerte um eine durch den wenigstens einen gemessenen Abstrahlwinkel (6) bedingte perspektivische und/oder strahlungsphysikalische Schwächung der von der Vorrichtung erfassten IR-Strahlung eingerichtet ist, insbesondere durch Berücksichtigung des Lambertschen Kosinusgesetzes für die Strahlungsstärke.
  9. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausgabeeinheit (14, 15) zur Ausgabe von korrigierten IR-Messwerten, insbesondere eines korrigierten Wärmebildes mit korrigierten IR-Messwerten, eingerichtet ist.
  10. Temperaturmessverfahren, bei welchem mit einem Detektor (2) einer Vorrichtung (1) zur berührungslosen Temperaturmessung IR-Strahlung von einem Messobjekt (3) erfasst wird, dadurch gekennzeichnet, dass mit einer Winkelmesseinrichtung (5) der Vorrichtung (1) ein Abstrahlwinkel (6) der erfassten IR-Strahlung an einem Messbereich (9) des Messobjekts (3) gemessen wird.
  11. Temperaturmessverfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Messung des Abstrahlwinkels (6) ein Winkel zwischen einer Oberflächennormale (7) eines Messbereichs (9) an dem Messobjekt (3) einerseits und einer Aufnahmerichtung (8, 14) oder einer IR-optischen Achse der Vorrichtung (1) andererseits gemessen wird.
  12. Temperaturmessverfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch den Detektor (2) definierte Pixelanordnung Pixel aufweist und dass die Pixel mit den IR-Messwerten der IR-Strahlung befüllt werden.
  13. Temperaturmessverfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Winkelmesseinrichtung (5) für mehrere Gruppen von Pixeln oder mehrere Pixel jeweils ein Abstrahlwinkel (6), insbesondere ein Winkel zwischen einer Oberflächennormale (7) eines zugehörigen Messbereichs (9) am Messobjekt (3) und einer vorzugsweise pixelbezogenen Aufnahmerichtung (8, 14), insbesondere einer IR-optischen Achse der Vorrichtung (1) oder einer Verbindungslinie zwischen der Vorrichtung (1) und dem zugehörigen Messbereich (9), gemessen wird.
  14. Temperaturmessverfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Winkelmesseinrichtung (5) Abstände zu wenigstens zwei, vorzugsweise drei, voneinander beabstandeten Punkten (10) an dem Messobjekt (3) gemessen werden.
  15. Temperaturmessverfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem ablenkbaren Messstrahl (11) wenigstens zwei Entfernungsmessungen zum Messobjekt (3) durchgeführt werden und/oder dass mit wenigstens zwei, vorzugsweise drei, voneinander beabstandeten Messstrahlen (11) jeweils eine Entfernungsmessung zum Messobjekt (3) durchgeführt wird.
  16. Temperaturmessverfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass mit einer Auswerteeinheit (13) der Vorrichtung (1) ein Warnsignal generiert wird, wenn der mit der Winkelmesseinrichtung (5) gemessene Abstrahlwinkel (6) einen Vorgabebereich verlässt.
  17. Temperaturmessverfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass mit einer Auswerteeinheit (13) wenigstens ein IR-Messwert um eine durch den wenigstens einen gemessenen Abstrahlwinkel (6) bedingte perspektivische und/oder strahlungsphysikalische Schwächung der von dem Detektor (2) erfassten IR-Strahlung korrigiert wird, insbesondere indem das Lambertsche Kosinusgesetz für die Strahlungsstärke berücksichtigt wird.
  18. Temperaturmessverfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass ein korrigiertes Wärmebild mit korrigierten IR-Messwerten oder ein korrigierter Temperaturwert ausgegeben wird.
DE201210003255 2012-02-21 2012-02-21 Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung und Temperaturmessverfahren Active DE102012003255B8 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210003255 DE102012003255B8 (de) 2012-02-21 2012-02-21 Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung und Temperaturmessverfahren
PCT/EP2013/000484 WO2013124056A1 (de) 2012-02-21 2013-02-20 Vorrichtung zur berührungslosen temperaturmessung und temperaturmessverfahren
CN201390000392.0U CN204346588U (zh) 2012-02-21 2013-02-20 用于非接触的温度测量的装置和温度测量方法
US14/380,117 US9857232B2 (en) 2012-02-21 2013-02-20 Device for non-contact temperature measurement and temperature measurement method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210003255 DE102012003255B8 (de) 2012-02-21 2012-02-21 Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung und Temperaturmessverfahren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102012003255A1 true DE102012003255A1 (de) 2013-08-22
DE102012003255B4 DE102012003255B4 (de) 2013-10-10
DE102012003255B8 DE102012003255B8 (de) 2014-01-16

Family

ID=47780012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210003255 Active DE102012003255B8 (de) 2012-02-21 2012-02-21 Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung und Temperaturmessverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9857232B2 (de)
CN (1) CN204346588U (de)
DE (1) DE102012003255B8 (de)
WO (1) WO2013124056A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016218291A1 (de) 2016-09-23 2018-03-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur kontaktfreien Ermittlung einer zweidimensionalen Temperaturin-formation sowie Infrarot-Messsystem

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2634747A1 (de) * 2012-02-29 2013-09-04 Flir Systems AB Verfahren und System zur Projektion einer sichtbaren Darstellung von Infrarotstrahlung
DE102015102557B4 (de) * 2015-02-23 2023-02-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Sichtsystem
CN107543616B (zh) * 2016-06-24 2019-08-20 丘国强 利用三维热成像的机器状况监测系统
CN108111801B (zh) * 2016-11-23 2020-02-21 武汉通畅汽车电子照明有限公司 Adas视觉处理系统的耐温试验系统及方法
DE102017107336A1 (de) * 2017-04-05 2018-10-11 Testo SE & Co. KGaA Messgerät und korrespondierendes Messverfahren
JP6931548B2 (ja) * 2017-04-14 2021-09-08 株式会社Uacj 情報処理装置、温度測定システム、情報処理装置の制御方法、および制御プログラム
TWI704502B (zh) * 2018-06-08 2020-09-11 晟風科技股份有限公司 具有對距離做溫度補償功能之熱像儀及其溫度補償方法
CN111707377B (zh) * 2020-06-29 2021-05-18 安徽必海微软件科技有限公司 一种体温检测云平台系统

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69817622T2 (de) * 1998-01-30 2004-06-17 Tecnimed S.R.L., Vedano Olona Infrarot thermometer
DE19950849B4 (de) * 1999-10-21 2004-09-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung sowie Verfahren zur Detektion, Entfernungs-, Größen- und Temperaturmessung von einer Wärmequelle
WO2005012860A1 (de) * 2003-08-01 2005-02-10 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches gerät mit strahlungssensor
US7611278B2 (en) * 2003-12-02 2009-11-03 White Box, Inc. Infrared thermometers

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2508637A1 (fr) * 1981-06-25 1982-12-31 Paris X Nanterre Universite Perfectionnements apportes aux procedes de mesures a distance de l'emissivite et/ou de la temperature vraie d'un corps a surface relativment lisse
FR2641871B1 (fr) * 1989-01-18 1991-07-26 Telecommunications Sa Systeme de determination de la position d'au moins une cible par triangulation
US5011295A (en) * 1989-10-17 1991-04-30 Houston Advanced Research Center Method and apparatus to simultaneously measure emissivities and thermodynamic temperatures of remote objects
US5003166A (en) 1989-11-07 1991-03-26 Massachusetts Institute Of Technology Multidimensional range mapping with pattern projection and cross correlation
US5436443A (en) * 1994-07-06 1995-07-25 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Polaradiometric pyrometer in which the parallel and perpendicular components of radiation reflected from an unpolarized light source are equalized with the thermal radiation emitted from a measured object to determine its true temperature
US6115128A (en) 1997-09-17 2000-09-05 The Regents Of The Univerity Of California Multi-dimensional position sensor using range detectors
JP2000097703A (ja) 1998-09-21 2000-04-07 Topcon Corp 3次元測定方法と、これを利用した測量機
JP3381233B2 (ja) * 1999-12-08 2003-02-24 ソニー株式会社 オートフォーカス装置及びフォーカス調整方法
AU2002246520A1 (en) * 2000-11-15 2002-07-30 Rutgers, The State University Of New Jersey Apparatus and method for measuring spatially varying bidirectional reflectance distribution function
DE10133761A1 (de) 2001-07-11 2003-01-30 Vitronic Dr Ing Stein Bildvera Verfahren und Vorrichtung zur virtuellen Lagebestimmung eines Fahrzeugaufbaus
US6950546B2 (en) * 2002-12-03 2005-09-27 Og Technologies, Inc. Apparatus and method for detecting surface defects on a workpiece such as a rolled/drawn metal bar
US7307736B2 (en) 2004-03-31 2007-12-11 Mitutoyo Corporation Scale for use with a translation and orientation sensing system
DE102004027341A1 (de) 2004-05-27 2005-12-22 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Verfahren und Vorrichtung für ein optoelektronisches Positions- und Lagemesssystem
US7820936B2 (en) * 2004-07-02 2010-10-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Method and apparatus for controlling and adjusting the intensity profile of a laser beam employed in a laser welder for welding polymeric and metallic components
US8306662B2 (en) * 2005-04-23 2012-11-06 Lg Electronics Inc. Position detection device for mobile robot and robot cleaner including the same
JP2009500851A (ja) * 2005-07-05 2009-01-08 マットソン テクノロジー インコーポレイテッド 半導体ウェハの光学的特性を求めるための方法およびシステム
US7632012B2 (en) * 2005-09-01 2009-12-15 Siemens Energy, Inc. Method of measuring in situ differential emissivity and temperature
TWI330808B (en) * 2007-01-23 2010-09-21 Pixart Imaging Inc Quasi-analog knob controlling method and apparatus using the same
US7744274B1 (en) * 2007-06-20 2010-06-29 Ultratech, Inc. Methods and apparatus for temperature measurement and control on a remote substrate surface
KR100891842B1 (ko) * 2007-08-28 2009-04-07 주식회사 포스코 원형 선재 광학결함 검출장치 및 방법
US20100292950A1 (en) * 2007-12-20 2010-11-18 Toyo University Radiation thermometry and radiation thermometry system
US8498836B2 (en) * 2008-11-26 2013-07-30 Fluke Corporation System and method for detecting thermographic anomalies
JP5545577B2 (ja) * 2009-08-28 2014-07-09 独立行政法人産業技術総合研究所 電極部材、電子エネルギー分析器、光電子エネルギー分析器、及び温度測定装置
WO2011075124A1 (en) 2009-12-16 2011-06-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Estimating 3d structure from a 2d image
US8954132B2 (en) * 2010-02-12 2015-02-10 Jean P. HUBSCHMAN Methods and systems for guiding an emission to a target
US8837811B2 (en) 2010-06-17 2014-09-16 Microsoft Corporation Multi-stage linear structure from motion
DE102011079484A1 (de) * 2011-07-20 2013-01-24 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und System zur Emissivitätsbestimmung
ES2747175T3 (es) * 2013-08-07 2020-03-10 Bio Echo Net Inc Termómetro de infrarrojos
DE102015217471A1 (de) * 2015-09-14 2017-03-16 Robert Bosch Gmbh Lebensmittelverpackungsanordnung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69817622T2 (de) * 1998-01-30 2004-06-17 Tecnimed S.R.L., Vedano Olona Infrarot thermometer
DE19950849B4 (de) * 1999-10-21 2004-09-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung sowie Verfahren zur Detektion, Entfernungs-, Größen- und Temperaturmessung von einer Wärmequelle
WO2005012860A1 (de) * 2003-08-01 2005-02-10 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches gerät mit strahlungssensor
US7611278B2 (en) * 2003-12-02 2009-11-03 White Box, Inc. Infrared thermometers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016218291A1 (de) 2016-09-23 2018-03-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur kontaktfreien Ermittlung einer zweidimensionalen Temperaturin-formation sowie Infrarot-Messsystem

Also Published As

Publication number Publication date
US20150110152A1 (en) 2015-04-23
WO2013124056A1 (de) 2013-08-29
DE102012003255B8 (de) 2014-01-16
DE102012003255B4 (de) 2013-10-10
US9857232B2 (en) 2018-01-02
CN204346588U (zh) 2015-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012003255B4 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Temperaturmessung und Temperaturmessverfahren
EP0877951B1 (de) Vorrichtung zur abstands- und/oder positionsbestimmung
EP2530443A2 (de) Bildgebendes Messsystem und Messverfahren zur Messung einer Wärmeabgabe an einem Zielobjekt
DE102009030644B4 (de) Berührungslose Erfassungseinrichtung
DE102015201093A1 (de) Verfahren und Gonioradiometer zur richtungsabhängigen Messung mindestens einer lichttechnischen oder radiometrischen Kenngröße einer optischen Strahlungsquelle
DE102014109432A1 (de) Laserscanner und Verfahren
EP3004851B1 (de) Verfahren zur bestimmung der brechkraft eines transparenten objekts sowie entsprechende vorrichtung
WO2018054671A1 (de) Verfahren zur kontaktfreien ermittlung einer zweidimensionalen temperaturin-formation sowie infrarot-messsystem
DE102018108936A1 (de) Formmesssystem und Formmessverfahren
DE10328523A1 (de) Verfahren und Meßvorrichtung zur berührungslosen Vermessung einer Kontur einer Oberfläche sowie Verfahren zur automatischen Entzerrung von Koordinaten von Bildpunkten
EP2960883A1 (de) Bestimmung mindestens eines Merkmals eines Fahrzeugs
DE3941309A1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zum messen eines objektes
EP2932212B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum berührungslosen bestimmen der temperatur eines bewegten gegenstands mit unbekanntem emissionsgrad
DE102019113691B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines dreidimensionalen Thermogramms
EP3333557B1 (de) Infrarot-optisches system zur raketenwarnung sowie verfahren zum einsatz eines solchen systems
EP2293035B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur darstellung einer abtastfunktion
EP2910893B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ermitteln von planheitsabweichungen beim behandeln eines bandförmigen guts
WO2014095442A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung einer ortsaufgelösten temperaturverteilung
AT519715A2 (de) Sonde für eine Sublanze mit radialer Erfassung von Bildern
DE4319996A1 (de) Verfahren zur berührungsfreien Erfassung der Oberflächentemperatur rotierender Scheiben
DE102012010461B4 (de) Verfahren zur Korrektur eines reflektierten Strahlungsanteils in einem ortsauflösenden Messergebnis und Messvorrichtung
EP3914899B1 (de) Verfahren zur ellipsometrischen bestimmung von eigenschaften einer probe
WO2015154875A1 (de) Kamera mit integriertem spektrometer
WO2023166124A1 (de) Mobiler gassensor und verfahren zur detektion und abbildung von gasemissionen
DE102014108317A1 (de) Anordnung zur optischen Erfassung des Raums aus mehreren Richtungen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01J0005180000

Ipc: G01J0005000000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140111