DE69817175T2 - Verriegelungssystem für eine Pressplatte mit einstellbarer Heizung - Google Patents

Verriegelungssystem für eine Pressplatte mit einstellbarer Heizung Download PDF

Info

Publication number
DE69817175T2
DE69817175T2 DE69817175T DE69817175T DE69817175T2 DE 69817175 T2 DE69817175 T2 DE 69817175T2 DE 69817175 T DE69817175 T DE 69817175T DE 69817175 T DE69817175 T DE 69817175T DE 69817175 T2 DE69817175 T2 DE 69817175T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
locking system
pressure plate
arm
electromagnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69817175T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69817175D1 (de
Inventor
Maria Josefina Herminia 03500 El Campello Baggen
Hans Jurgen 03500 El Campello Griebl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Griebl Hans-Juergen
Original Assignee
Griebl Hans-Juergen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Griebl Hans-Juergen filed Critical Griebl Hans-Juergen
Priority claimed from EP98500194A external-priority patent/EP0983848B1/de
Publication of DE69817175D1 publication Critical patent/DE69817175D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69817175T2 publication Critical patent/DE69817175T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Description

  • Die hier dargelegte Erfindung betrifft eine temperaturgesteuerte bzw. hitzekontrollierte Druckplatte mit einem Verriegelungssystem bzw. Schließsystem, anwendbar in der industriellen Sparte der Druckplatten zur Übertragung von Abbildungen von Papier auf ein Gewebe.
  • Die Erfindung lehrt, dass ein Hebelarm bzw. Typenarm der Druckplatte über eine Metallplatte verfügt, die, in der abgesenkten Position des Hebelarms, mit einem in einer Übertragungsplatte angeordneten Elektromagneten in Kontakt kommt und dabei einen Zähler aktiviert, der, abhängig von den jeweiligen Bewegungen des Hebelarms der Druckplatte, eine Feder und einen Dämpfer beinhaltet, wobei die Druckplatte aus einer oder zwei Platten bestehen kann.
  • Temperaturgesteuerte Druckplatten zum Kopieren bzw. Durchdrucken sind zur genüge bekannt und ausreichend beschrieben, so dass es keiner näheren funktionellen Erklärungen bedarf.
  • Ihr Nachteil liegt, abhängig vom Anwender, sowohl in der ungleichmäßigen Krafteinleitung in den Hebelarm und von diesem auf die Platte als auch in der Steuerung der Durchdruckzeit der Abbildung auf das Gewebe.
  • Aus der Druckschrift FR-2041420A ist eine temperaturgesteuerte Druckplatte zur Thermoadhäsion mit einem Elektromagneten und einem automatischen Abschaltmechanismus bekannt.
  • Die Erfindung, Gegenstand dieser Beschreibung, bezieht sich auf eine temperaturgesteuerte Druckplatte mit einem Verriegelungssystem zwischen den temperaturgesteuerten Platten, zur Übertragung von Druckerzeugnissen von einem Übertragungspapier auf einen anderen dafür geeigneten Gegenstand, beispielsweise ein Gewebe, eine Deckenplatte, eine Fliese, unterschiedliche Kunststoffplatten, als auch transparente Platten wie Methyl-Methacrylate, Glasplatten und andere.
  • Die Erfindung lehrt die Integration einer vierseitigen Metallplatte in den Hebelarm einer Druckplatte, wobei die Metallplatte in der abgesenkten Position mit der Oberseite eines Elektromagneten, der aus der Vorderseite einer Übertragungsgrundplatte hervorsteht, in Kontakt kommt und das automatische Öffnen der Druckplatte erlaubt, sobald der programmierte Zeitraum im Timer abgelaufen ist.
  • Wenn die Platte am Elektromagneten angelegt wurde wird letzterer aktiviert, wobei der Arm fest mit der Platte verbunden bleibt und gleichzeitig, durch die selbe Schaltung, ein Zähler auf der Vorderseite der Maschine aktiviert wird, der einen automatischen Abschaltmechanismus für den Elektromagneten beinhaltet, der das darauf folgende automatische Öffnen durchführt.
  • An den jeweiligen Bewegungen des Hebelarms der Druckplatte ist eine in der oberen Position am Arm befestigte Feder, die die Arbeit des Anwenders erleichtert, und ein Dämpfer, der unterhalb der vorher genannten angeordnet ist, beteiligt, wobei die Druckplatte einfach oder doppelt sein kann.
  • Um die hier gemachte Erklärung zu ergänzen und mit der Absicht ein bestmögliches und einfaches Verständnis der Erfindungscharakteristika zu garantieren, ist diese Erklärung mit einem Satz Zeichnungen versehen die diese verdeutlichen sollen, ohne uneinschränkend zu wirken. Dabei zeigen:
  • 1 eine Druckplatte, ausgerüstet mit einem erfindungsgemäßen Verriegelungssystem in einer geöffneten Position und bereit, das Druckpapier und den Gegenstand der die Übertragung aufnehmen soll in Empfang zu nehmen.
  • 2 eine geschlossene Position der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Wie eingangs erwähnt, bezieht sich diese Erfindung auf eine temperaturgesteuerte Druckplatte mit einem Verriegelungssystem aus der Gruppe der temperaturgesteuerten Druckplatten für Gewebe und andere flache Materialien, die üblicherweise keine Aussparungen aufweisen oder deren Oberfläche so unregelmäßig ist, dass sie die Übertragung nicht erlauben, über welches das Papier und der Gegenstand, der das oben erwähnte Element aufnehmen soll, abgelegt werden. Diese beinhaltet einen Hebelarm (1), eine Metallplatte (2), die, wenn der Hebelarm (1) abgesenkt ist, mit dem Elektromagneten (3) der Übertragungsplatte (4) in Kontakt steht und diesen aktiviert, wodurch der Arm (1) mit einer Kraft von 150 kg festgehalten und mit der Druckplatte (5) in Richtung der Übertragungsplatte (6) gedrückt wird und gleichzeitig, mit Hilfe derselben Schaltung, eine Countdown im Zähler (7) an der Maschinenvorderseite (8) in Gang gesetzt wird, wobei ein automatischer Abschaltmechanismus (9) des Elektromagneten (3) vorgesehen ist, der, wenn der Zähler (7) Null erreicht, das automatische Öffnen durchführt.
  • Eine Feder (10) erleichtert das Positionieren des Arms (1) während ein Ölkolben (11) als ein Dämpfer fungiert und die Druckplatte einfach oder doppelt sein kann, wobei in diesem Fall ein neuer Druck vorbereitet werden kann, während der andere auf der anderen Platte durchgeführt wird.
  • Im Bewusstsein, dass jeder Fachmann auf diesem Gebiet ausreichendes Wissen hat, um sowohl den Rahmen der Erfindung und die durch sie erzielten Vorteile zu verstehen als auch mit einer Reproduktion der selben zu verfahren, ist die Erfindung hier nicht weiter ausgeführt.
  • Es ist selbstverständlich, dass ohne eine wesentliche Veränderung der Erfindung, sowohl Abänderungen in Material als auch Form, Größe und Anordnung der einzelnen Komponenten erfolgen können.
  • Die in dieser Beschreibung enthaltenen Ausdrücke und Bedeutungen sind nicht als limitierend zu verstehen.

Claims (2)

  1. Hitzekontrollierte Druckplatte mit einem Schliesssystem, im Unterschied zu den hitzekontrollierten Druckplatten, die für Gewebe und andere flache Materialien weder mit Aussparungen noch gebogen, dadurch gekennzeichnet, dass der Typenarm (1) über eine Metallplatte (2) verfügt, die bei gesenktem Typenarm (1) mit einem Elektromagneten (3) in Kontakt kommt und diesen auslöst, der vorspringend an der Vorderseite des Umdrucks angebracht ist, den Arm (1) verschliesst und ihn gegen die Umdruckplatte (6) mit der Druckplatte (5) presst und gleichzeitig wird durch den selben Kreislauf das Nullzählen des Zählers (7) an der Vorderseite der Maschine (8) ausgelöst, wobei dieser über einen automatischen Abschaltmechanismus (9) für den Elektromagneten (3) verfügt und das automatische Öffnen der Druckplatte auslöst, wenn dieser Zähler (7) Null erreicht hat.
  2. Hitzekontrollierte Druckplatte mit einem Schliesssytem, gemäss dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass eine Feder (10) das Positionieren des Arms (1) ermöglicht, während ein Ölkolben (11) als Dämpfer eingesetzt wird und die Druckplatte einfach oder doppelt sein kann, wobei in letztem Fall der neue Druck schon vorbereitet werden kann, während der andere auf der anderen Platte durchgeführt wird.
DE69817175T 1998-09-01 1998-09-01 Verriegelungssystem für eine Pressplatte mit einstellbarer Heizung Expired - Fee Related DE69817175T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98500194A EP0983848B1 (de) 1998-09-01 1998-09-01 Verriegelungssystem für eine Pressplatte mit einstellbarer Heizung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69817175D1 DE69817175D1 (de) 2003-09-18
DE69817175T2 true DE69817175T2 (de) 2004-05-27

Family

ID=27763502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69817175T Expired - Fee Related DE69817175T2 (de) 1998-09-01 1998-09-01 Verriegelungssystem für eine Pressplatte mit einstellbarer Heizung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE69817175T2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114030280B (zh) * 2021-10-20 2024-03-01 绍兴柯桥醉了数码纺织科技股份有限公司 一种裁片数码转印设备及其加工工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE69817175D1 (de) 2003-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69623505T2 (de) Vorrichtung um die Papierzufuhr mit einer Buchbindemaschine zu verbinden
DE2739238A1 (de) Andrueckvorrichtung fuer vorlagen
DE3208111A1 (de) Druckeinrichtung in modularer bauweise
EP1080845A2 (de) Zange
DE1929875C3 (de) Haltevorrichtung fur em in einem Formwerkzeug auswechselbar ange ordnetes Formwandteil
CH641694A5 (de) Vorrichtung zum regeln der auftragsstaerke beim beschichten laufender materialbahnen.
EP0022459A1 (de) Farbkasten für Offset- oder Hochdruckmaschinen
DE69817175T2 (de) Verriegelungssystem für eine Pressplatte mit einstellbarer Heizung
DE3509748A1 (de) Gelenkmechanismus einer vorlagen-halteplatte
DE3200551C2 (de)
CH646643A5 (de) Lagervorrichtung am papiertraeger von schreib- oder aehnlichen maschinen.
DE2445279C3 (de) Druckvorrichtung mit mehreren elektromechanisch in die gewünschte Druckstellung einstellbaren kreisscheibenförmigen Zeichenträgern
DE1750150B2 (de) Druckmittel-Sicherheitssteuersy stem
DE2937541A1 (de) Bogenanleger an einer druckmaschine
DE3136192C2 (de) Papierführung für Drucker
DE3229433A1 (de) Doppelseitig druckende maschine
DE322096C (de) Maternhalter fuer Letterngiessmaschinen
AT520868B1 (de) Wiegestempel
DE2530927C3 (de) Wasserspeichererhitzer
EP0794870B1 (de) Stempelgerät
DE867549C (de) Geteiltes Durchschreibegeraet
DE482398C (de) Schachbrett
DE1152C (de) Herstellung von Druckflächen für alle Arten von Schriften
DE684734C (de) Plattenfoermiges Durchschreibegeraet
DE3337308A1 (de) Verfahren zur klebebindung von schriftstuecken und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee