DE69815180T2 - Hypolipidemische 1,4-Benzothiazepin-1,1-dioxide - Google Patents

Hypolipidemische 1,4-Benzothiazepin-1,1-dioxide Download PDF

Info

Publication number
DE69815180T2
DE69815180T2 DE69815180T DE69815180T DE69815180T2 DE 69815180 T2 DE69815180 T2 DE 69815180T2 DE 69815180 T DE69815180 T DE 69815180T DE 69815180 T DE69815180 T DE 69815180T DE 69815180 T2 DE69815180 T2 DE 69815180T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
compound
group
alkyl
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69815180T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69815180D1 (de
Inventor
Dr. Alfons Enhsen
Dr. Eugen Falk
Dr. Heiner Glombik
Dr. Siegfried Stengelin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanofi Aventis Deutschland GmbH
Original Assignee
Aventis Pharma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aventis Pharma Deutschland GmbH filed Critical Aventis Pharma Deutschland GmbH
Publication of DE69815180D1 publication Critical patent/DE69815180D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69815180T2 publication Critical patent/DE69815180T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D417/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00
    • C07D417/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings
    • C07D417/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by group C07D415/00 containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/16Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for liver or gallbladder disorders, e.g. hepatoprotective agents, cholagogues, litholytics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D281/00Heterocyclic compounds containing rings of more than six members having one nitrogen atom and one sulfur atom as the only ring hetero atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H17/00Compounds containing heterocyclic radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N15/00Mutation or genetic engineering; DNA or RNA concerning genetic engineering, vectors, e.g. plasmids, or their isolation, preparation or purification; Use of hosts therefor
    • C12N15/09Recombinant DNA-technology
    • C12N15/63Introduction of foreign genetic material using vectors; Vectors; Use of hosts therefor; Regulation of expression
    • C12N15/79Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts
    • C12N15/85Vectors or expression systems specially adapted for eukaryotic hosts for animal cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2830/00Vector systems having a special element relevant for transcription
    • C12N2830/007Vector systems having a special element relevant for transcription cell cycle specific enhancer/promoter combination
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2830/00Vector systems having a special element relevant for transcription
    • C12N2830/008Vector systems having a special element relevant for transcription cell type or tissue specific enhancer/promoter combination
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2830/00Vector systems having a special element relevant for transcription
    • C12N2830/80Vector systems having a special element relevant for transcription from vertebrates
    • C12N2830/85Vector systems having a special element relevant for transcription from vertebrates mammalian
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit neuen hypolipidämischen Verbindungen, mit Verfahren und neuen Zwischenverbindungen zu deren Herstellung, mit diese enthaltenden pharmazeutischen Zusammensetzungen und mit deren Verwendung in der Medizin, insbesondere zur Prophylaxe und Behandlung von hyperlipidämischen Erkrankungen, wie Artherosklerose.
  • Hyperlipidämische Erkrankungen werden oft mit erhöhten Plasmakonzentrationen von Lipoproteincholesterin niedriger Dichte (LDL) und Lipoproteinchloesterin mit sehr niedriger Dichte (VLDL) verbunden. Derartige Konzentrationen können durch Verringern der Absorption von Gallensäuren aus dem Darm reduziert werden. Ein Verfahren, durch welches dies erzielt werden kann, besteht darin, das Gallensäureaktivaufnahmesystem im Enddarm zu inhibieren. Eine derartige Inhibierung stimmuliert die Umwandlung von Cholesterin in Gallensäure durch die Leber und der entstehende Anstieg im Bedarf nach Cholesterin liefert einen entsprechenden Anstieg in der Entfernungsrate von LDL- und VLDL-Cholesterin aus dem Blutplasma oder Serum.
  • Es wurde nun eine neue Klasse von heterocyclischen Verbindungen identifiziert, welche die Plasma- oder Serumkonzentrationen von LDL- und VLDL-Cholesterin verringern und als Folge davon als hypolipidämische Mittel besonders nützlich sind. Durch Verringern der Konzentrationen von Cholesterin und Cholesterinester im Plasma verzögern die Verbindungen der vorliegenden Erfindung den Aufbau von artherosklerotischen Läsionen und verringern das Auftreten von mit Koronarherzerkrankungen verbundenen Krankheitsfällen. Die letzteren werden als Herzkrankheitsfälle definiert, die mit erhöhten Konzentrationen an Cholesterin und Cholesterinester im Plasma oder Serum verbunden sind.
  • Für die Zwecke dieser Beschreibung ist eine hyperlipidämische Erkrankung als jedwede Erkrankung definiert, worin die Gesamtcholesterinkonzentration (LDL + VLDL) im Plasma oder im Serum mehr als 240 mg/dl (6,21 mMol/l) beträgt (J. Amer. Med. Assn., 256, 20, 2849–2858 (1986)).
  • Die internationale Patentanmeldung Nr. WO 96/05188 beschreibt Verbindungen der Formel (0)
    Figure 00020001
  • Wir haben nun eine Gruppe von Verbindungen ermittelt, welche eine größere hypolipidämische Wirksamkeit in vivo als jene besitzen, die speziell in der internationalen Patentanmeldung Nr. WO 96/05188 beschrieben sind. Die Verbindungen unterscheiden sich in der Definition der Gruppe R7.
  • Die vorliegende Erfindung stellt daher Verbindungen der Formel (I):
    Figure 00020002
    bereit, worin
    R1 eine geradkettige C1-6-Alkylgruppe darstellt;
    R2 eine geradkettige C1-6-Alkylgruppe bedeutet;
    R3 Wasserstoff oder eine Gruppe OR11 ist, worin R11 Wasserstoff, wahlweise substituiertes C1-6-Alkyl oder eine C1-6-Alkylcarbonylgruppe darstellt;
    R4 Pyridyl oder wahlweise substituiertes Phenyl bedeutet;
    R5, R6 und R8 die gleiche oder unterschiedliche Bedeutung besitzen und jeweils unter Wasserstoff, Halogen, Cyano, R15-Acetylid, OR15, wahlweise substituiertem C1-6-Alkyl, COR15, CH(OH)R15, S(O)nR15, P(O)(OR15)2, OCOR15, OCF3, OCN, SCN, NHCN, CH2OR15, CHO, (CH2)pCN, CONR12R13, (CH2)pCO2R15, (CH2)pNR12R13, CO2R15, NHCOCF3, NHSO2R15, OCH2OR15, OCH=CHR15, O(CH2CH2O)nR15, O(CH2)pSO3R15, O(CH2)pNR12R13 und O(CH2)pN+R12R13R14 ausgewählt sind, worin
    p eine ganze Zahl von 1 bis 4 bedeutet,
    n eine ganze Zahl von 0 bis 3 ist, und
    R12, R13, R14 und R15 unabhängig voneinander unter Wasserstoff und wahlweise substituiertem C1-6-Alkyl ausgewählt sind;
    R7 aus
    Figure 00030001
    Figure 00040001
    ausgewählt ist;
    X für -NH- oder -O- steht; und
    R9 und R10 die gleiche oder unterschiedliche Bedeutung besitzen und jeweils Wasserstoff oder C1-6-Alkyl darstellen;
    und Salze und Solvate hievon.
  • Wenn R4 eine substituierte Phenylgruppe ist, können ein bis fünf, vorzugsweise ein oder zwei Substituenten, gleich oder verschieden sein und von Halogen, Hydroxy, Nitro, Phenyl-C1-6-alkoxy, C1-6-Alkoxy, wahlweise substituiertem C1-6-Alkyl, S(O)nR15, CO2R15, O(CH2CH2O)nR15, O(CH2)pSO3R15, O(CH2)pNR12R13 und O(CH2)pN+R12R13R14 ausgewählt sein, worin R12 bis R15, n und p wie hierin vorstehend definiert sind.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Verbindungen der Formel (I) umfassen Verbindungen der Formel (III), (IV) oder (IVa)
    Figure 00050001
    worin R1 bis R10 und X wie hierin vorstehend definiert sind.
  • Wenn einer oder mehrere der Reste R3 bis R6, R8 oder R11 bis R14 eine substituierte C1-6-Alkylgruppe darstellt oder eine C1-6-Alkylgruppe umfaßt, können die Substituenten gleich und verschieden sein und jeder wird unter Hydroxy, Halogen, C1-6-Alkyl, C1-6-Alkoxy, COR20, Nitril, CO2R20, SO3R20, NR21R22, N+R21R22R23 ausgewählt, worin R20 bis R23 gleich oder verschieden sind und jeder wird unter Wasserstoff oder C1-6-Alkyl ausgewählt.
  • In geeigneter Weise ist R1 Methyl, Ethyl oder n-Propyl und vorzugsweise stellt R1 Ethyl dar. In geeigneter Weise ist R2 Methyl, Ethyl, n-Propyl, n-Butyl, n-Pentyl. Vorzugsweise stellt R2 n-Butyl dar.
  • Vorzugsweise bedeutet R5 Wasserstoff.
  • In geeigneter Weise ist X -O-.
  • In geeigneter Weise sind R9 und R10 Wasserstoff, Methyl oder Ethyl, Wasserstoff. Vorzugsweise sind R9 und R10 beide Wasserstoff.
  • In geeigneter Weise ist R4 Pyridyl oder Phenyl, welches wahlweise substituiert ist, vorzugsweise an der 4- und/oder 3-Stellung mit Halogen, Methyl, Ethyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethyl, Hydroxy, Carboxy oder O(CH2)3SO3H. Vorzugsweise ist R4 unsubstituiertes Phenyl.
  • In den Verbindungen der Formel (III) sind in geeigneter Weise mindestens einer und vorzugsweise alle der Reste R5, R6 und R8 Wasserstoff . Wenn R5, R6 und R8 eine andere Bedeutung als Wasserstoff besitzen, sind sie in geeigneter Weise C1-4-Alkyl, wahlweise substituiert mit Fluor, C1-4-Alkoxy, Halogen oder Hydroxy, in noch geeigneterer Weise Methyl, Methoxy, Hydroxy, Trifluormethyl oder Chlor und vorzugsweise Methoxy.
  • In den Verbindungen der Formel (IV) sind in geeigneter Weise zwei oder drei der Reste R5, R6 und R8 Wasserstoff, wobei die anderen C1-4-Alkyl sind, wahlweise substituiert mit Fluor, C1-4-Alkoxy, Halogen oder Hydroxy und in geeignetster Weise Methyl, Methoxy, Hydroxy, Trifluormethyl oder Chlor und vorzugsweise Methoxy.
  • In den Verbindungen der Formel (IVa) sind in geeigneter Weise mindestens einer und vorzugsweise alle der Reste R5, R6 und R8 Wasserstoff . Wenn R5, R6 und R8 eine andere Bedeutung als Wasserstoff besitzen, dann sind sie in geeigneter Weise C1-4-Alkyl, wahlweise substituiert mit Fluor, C1-4-Alkoxy, Halogen oder Hydroxy, in noch geeigneterer Weise Methyl, Methoxy, Hydroxy, Trifluormethyl oder Chlor und vorzugsweise Methoxy. Am stärksten bevorzugt ist R1 n-Butyl, R2 steht für Ethyl, R3, R5, R6, R8, R9 und R10 sind Wasserstoff, R4 stellt Phenyl dar und R7 ist
  • Figure 00070001
  • Pharmazeutisch annehmbare Salze sind für medizinische Anwendungen auf Grund ihrer größeren wäßrigen Löslichkeit im Vergleich zu den Stammverbindungen, das heißt den Basisverbindungen, besonders geeignet. Derartige Salze müssen klarerweise ein pharmazeutisch annehmbares Anion oder Kation aufweisen. Geeignete pharmazeutisch annehmbare Säureadditionssalze der Verbindungen der vorliegenden Erfindung umfassen jene, welche aus anorganischen Säuren, wie Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Phosphorsäure, Metaphosphorsäure, Salpetersäure, Sulfonsäure und Schwefelsäure, und organischen Säuren, wie Essigsäure, Benzolsulfonsäure, Benzoesäure, Zitronensäure, Ethansulfonsäure, Fumarsäure, Glyconsäure, Glycolsäure, Isothionsäure, Milchsäure, Lactobionsäure, Maleinsäure, Äpfelsäure, Methansulfonsäure, Bernsteinsäure; p-Toluolsulfonsäure, Weinsäure und Trifluoressigsäure, erhalten werden. Das Chloridsalz ist für medizinische Zwecke besonders bevorzugt. Geeignete pharmazeutische annehmbare Basensalze umfassen Ammoniumsalze, Alkalimetallsalze, wie Natrium- und Kaliumsalze, und Erdalkalimetallsalze, wie Magnesium- und Calciumsalze.
  • Salze mit einem nicht pharmazeutisch annehmbaren Anion liegen im Rahmen der Erfindung als nützliche Zwischenverbindungen für die Herstellung oder Reinigung von pharmazeutisch annehmbaren Salzen und/oder für die Verwendung in nicht therapeutischen, beispielsweise in in-vitro-Anwendungen.
  • Der Ausdruck "physiologisch funktionelles Derivat", wie er hierin verwendet wird, bezieht sich auf jedwedes physiologisch annehmbare Derivat einer Verbindung der vorliegenden Erfindung, beispielsweise einen Ester, welches bei Verabreichung an ein Säugetier, wie an einen Menschen, fähig ist (direkt oder indirekt) eine derartige Verbindung oder einen wirksamen Metaboliten hievon zu liefern.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung sind Prodrugs der Verbindungen der Erfindung: Derartige Prodrugs können in vivo metabolisiert werden, um eine erfindungsgemäße Verbindung zu ergeben. Diese Prodrugs können selbst wirksam sein oder sie können selbst nicht wirksam sein.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung können auch in verschiedenen polymorphen Formen, beispielsweise amorphen und kristallinen polymorphen Formen vorliegen. Alle polymorphen Formen der Verbindungen der vorliegenden Erfindung liegen im Rahmen der Erfindung und sie sind ein weiterer Aspekt hievon.
  • Der Ausdruck "Alkyl", wie er hierin verwendet wird, bezieht sich, sofern nicht anders angeführt, auf einen einwertigen linearen oder verzweigtkettigen Rest. In gleicher Weise bezieht sich der Ausdruck "Alkoxy" auf einen einwertigen linearen oder verzweigtkettigen Rest, welcher an den Stammmolekülrest durch ein Sauerstoffatom gebunden ist. Der Ausdruck "Phenylalkoxy" bezieht sich auf eine einwertige Phenylgruppe, welche an eine zweiwertige C1-6-Alkylengruppe gebunden ist, die ihrerseits an den Stammmolekülrest durch ein Sauerstoffatom gebunden ist.
  • Die Verbindungen der Formel (I) liegen in Formen vor, worin das/die Kohlenstoffzentrum/en -C(R1)(R2)- und -CHR4- chiral ist/sind. Die vorliegende Erfindung umfaßt in ihrem Rahmen jedes mögliche optische Isomer, welches von jedwedem anderen optischen Isomer (jedweden anderen optischen Isomeren) im we sentlichen frei ist, das heißt mit weniger als 5% davon assoziiert ist, und Gemische von einem oder mehreren optischen Isomeren in jedweden Anteilen, einschließlich racemischer Gemische.
  • Für die Zwecke dieser Verbindung sind die absoluten Chiralitäten der vorstehend erwähnten Kohlenstoffzentren in der Reihenfolge -C(R1)(R2), dann -CHR4- angegeben.
  • In jenen Fällen, worin die absolute Stereochemie an -C(R1)(R2)- und -CHR4- nicht ermittelt wurde, werden die Verbindungen der Erfindung im Hinblick auf die relativen Stellungen der R1/R2- und der H/R4-Substituenten definiert. Somit werden jene Verbindungen, worin der sperrigere der R1- und R2-Substituenten, das ist der Substituent mit höherer Masse, und der R4-Substituent an der gleichen Seite des Thiazepinrings angeordnet sind, hierin als "cis" bezeichnet, und jene Verbindungen, worin der sperrigere der R1- und R2-Substituenten an gegebenüberliegenden Seiten des Ringes angeordnet ist, als "trans" bezeichnet und sie sind bevorzugt. Es wird für einen Fachmann klar sein, daß sowohl "cis"- als auch "trans"-Verbindungen der Erfindung jeweils in zwei enantiomeren Formen vorliegen können, welche einzeln als "(+)-" oder "(–)-" bezeichnet werden, aufgrund der Rotationsrichtung einer Ebene von polarisiertem Licht beim Durchtreten durch eine Probe der Verbindung. Cis- oder trans-Verbindungen der Erfindung, worin die einzelnen Enantiomeren nicht aufgetrennt wurden, werden hierin unter Verwendung, des Prefixes "(+)-" gekennzeichnet.
  • Nach weiteren Aspekten der Erfindung werden auch bereitgestellt:
    • (a) Verbindungen der Formel (I) und pharmazeutisch annehmbare Salze und Solvate hievon zur Verwendung als therapeutische Mittel, insbesondere zur Prophylaxe und Behandlung von klinischen Zuständen, bei welchen ein Gallensäureaufnahme-Inhibitor angezeigt ist, beispielsweise einer hyperlipidämischen Erkrankung, wie Artherosklerose;
    • (b) pharmazeutische Zusammensetzungen, umfassend eine Verbindung der Formel (I) oder eines von dessen pharmazeutisch annehmbaren Salzen und Solvaten, mindestens einen pharmazeutisch annehmbaren Träger und wahlweise ein oder mehrere physiologisch wirksame Mittel;
    • (c) die Verwendung einer Verbindung der Formel (I) oder von einem pharmazeutisch annehmbaren Salz oder Solvat hievon bei der Herstellung eines Arzneimittels zur Prophylaxe oder Behandlung eines klinischen Zustandes, für welchen ein Gallensäureaufnahme-Inhibitor angezeigt ist, beispielsweise, eine hyperlipidämische Erkrankung, wie Artherosklerose.
    • (d) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) (einschließlich von Salzen, Solvaten und physiologisch funktionellen Derivaten hievon, wie sie hierin definiert sind); und
    • (e) neue chemische Zwischenverbindungen in der Herstellung von Verbindungen der Formel (I);
    • (f) Verbindungen der Synthesebeispiele 1 bis 5, wie sie hierin nachstehend beschrieben sind.
  • Hierin nachstehend beziehen sich alle Bezugnahmen auf "Verbindung(en) der Formel (I)" auf eine Verbindung (Verbindungen) der Formel (I), wie vorstehend beschrieben, gemeinsam mit ihren Salzen und Solvaten, wie sie hierin definiert sind.
  • Die Menge einer Verbindung der Formel (I), die erforderlich ist, um die gewünschte biologische Wirkung zu erzielen, wird selbstverständlich von einer Anzahl von Faktoren, beispielsweise der speziell ausgewählten Verbindung, der Verwendung, für welche diese vorgesehen ist, den Verabreichungsmodus und den klinischen Zustand des Empfängers abhängen. Im allgemeinen liegt eine tägliche Dosis im Bereich von 0,3 mg bis 100 mg (typisch von 3 mg bis 50 mg) pro Tag pro Kilogramm Körperge wicht, beispielsweise 3 bis 10 mg/kg/Tag. Eine intravenöse Dosis kann beispielsweise im Bereich von 0,3 mg bis 1,0 mg/kg liegen, welche zweckmäßiger Weise als Infusion von 10 ng bis 100 ng pro Kilogramm pro Minute verabreicht werden kann. Infusionsflüssigkeiten, welche für diesen Zweck geeignet sind, können beispielsweise 0,1 ng bis 10 mg, typischerweise von 1 ng bis 10 mg pro Milliliter umfassen. Einheitsdosen können beispielsweise 1 mg bis 10 g der wirksamen Verbindung enthalten. So können Ampullen zur Injektion beispielsweise 1 mg bis 100 mg enthalten und oral verabreichbare Einheitsdosisformulierungen, wie Tabletten oder Kapseln, können beispielsweise 1,0 bis 1.000 mg, typischerweise 10 bis 600 mg enthalten. Im Fall von pharmazeutisch annehmbaren Salzen beziehen sich die oben angegebenen Gewichte auf das Gewicht des Benzothiazepinions, welches aus dem Salz erhalten wird.
  • Für die Prophylaxe oder Behandlung der vorstehend erwähnten Erkrankungen können die Verbindungen der Formel (I) als solche verwendet werden, aber sie werden vorzugsweise mit einem annehmbaren Träger in Form einer pharmazeutischen Zusammensetzung dargereicht. Der Träger muß selbstverständlich in dem Sinn annehmbar sein, daß er mit anderen Bestandteilen der Zusammensetzung verträglich ist und er darf für den Empfänger nicht schädlich sein. Der Träger kann ein Feststoff oder eine Flüssigkeit oder beides sein und wird vorzugsweise mit der Verbindung als Einheitsdosiszusammensetzung, beispielsweise als Tablette, formuliert, welche 0,05 Gew.-% bis 95 Gew.-% der wirksamen Verbindung enthalten kann. Andere pharmakologisch. wirksame Substanzen können ebenfalls vorhanden sein, einschließlich anderer Verbindungen der Formel (I). Die pharmazeutischen Zusammensetzungen der Erfindung können durch jedwedes der gut bekannten Verfahren der Pharmazie hergestellt werden, welche im wesentlichen aus dem Vermischen der Komponenten bestehen.
  • Pharmazeutische Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Erfindung umfassen jene, welche für die orale, rektale, topische, bukale (z. B. sub-linguale) und parenterale (z. B. subkutane, intramuskuläre, intradermale oder intravenöse) Verabreichung geeignet sind, obwohl die geeignetste Route in jedwedem gegebenen Fall von der Natur und der Schwere der zu behandelnden Erkrankung und von der Natur der jeweiligen Verbindung der Formel (II), welche verwendet wird, abhängen wird. Enterisch beschichtete und enterisch beschichtete, eine gesteuerte Freisetzung aufweisende Formulierungen liegen ebenfalls im Rahmen der Erfindung. Bevorzugt sind Säuren- und Magensaft-resistente Formulierungen. Geeignete enterische Beschichtungen umfassen Zelluloseacetatphthalat, Polyvinylacetatphthalat, Hydroxypropylmethylzellulosephthalat und anionische Polymere von Methacrylsäure und Methacrylsäuremethylester.
  • Pharmazeutische Zusammensetzungen, welche für die orale Verabreichung geeignet sind, können in diskreten Einheiten vorgelegt werden, wie als Kapseln, Sachets, Pastillen oder Tabletten, wovon jede eine vorbestimmte Menge einer Verbindung der Formel (I) umfaßt; als Pulver oder Granulate; als eine Lösung oder eine Suspension in einer wäßrigen oder nicht-wäßrigen Flüssigkeit; oder als eine Öl-in-Wasser- oder Wasser-in-Öl-Emulsion. Wie angeführt, können derartige Zusammensetzungen durch jedwedes geeignete Verfahren der Pharmazie hergestellt werden, welches den Schritt des In-Verbindung-Bringens der wirksamen Verbindung mit den Träger (welcher ein oder mehrere zusätzliche Bestandteile bilden kann) umfaßt. Im allgemeinen werden die Zusammensetzungen durch einheitliches und inniges Vermischen der wirksamen Verbindung mit einem flüssigen oder fein zerteilten festen Träger, oder beiden, und anschließend, sofern erforderlich, In-Form-Bringen des Produktes hergestellt. Beispielsweise kann eine Tablette durch Verpressen oder Formen eines Pulvers oder von Granulaten der Verbindung, wahlweise mit einem oder mehreren Hilfsbestandteilen herge stellt werden. Verpreßte Tabletten können durch Verpressen der Verbindung in einer freifließenden Form, wie als Pulver oder Granulate, wahlweise vermischt mit einem Bindemittel, einem Gleitmittel, einem inerten. Verdünnungsmittel und/oder grenzflächenaktiven/dispergierenden Mittel(n), in einer geeigneten Maschine hergestellt werden. Geformte Tabletten können durch Formen der pulverisierten Verbindung, welche mit einem inerten flüssigen Verdünnungsmittel befeuchtet wurde, in einer geeigneten Maschine hergestellt werden.
  • Pharmazeutische Zusammensetzungen, welche für die bukale (sub-linguale) Verabreichung geeignet sind, umfassen Pastillen, welche eine Verbindung der Formel (I) in einer ein Aroma aufweisenden Grundlage, üblicherweise Saccharose und Akazia oder Tragacanth, umfassen, und Pastillen, welche die Verbindung in einer inerten Grundlage, wie Gelatine und Glycerin oder Saccharose und Akazia, umfassen.
  • Pharmazeutische Zusammensetzungen, welche für die parenterale Verabreichung geeignet sind, umfassen zweckmäßigerweise sterile wäßrige Zubereitungen einer Verbindung der Formel (I), vorzugsweise isotonisch mit dem Blut des vorgesehenen Empfängers. Diese Zubereitungen werden vorzugsweise intravenös verabreicht, obwohl eine Verabreichung auch mittels subkutaner, intramuskulärer oder intradermaler Injektion bewirkt werden kann. Derartige Zusammensetzungen können zweckmäßigerweise durch Vermischen der Verbindung mit Wasser und Sterilisieren der entstehenden Lösung und mit dem Blut Isotonisch-Stellen hergestellt werden. Injizierbare Zusammensetzungen gemäß der Erfindung werden allgemein 0,1% bis 5% Gew.-%/Gew.-% der wirksamen Verbindung enthalten.
  • Pharmazeutische Zusammensetzungen, welche für die rektale Verabreichung geeignet sind, werden vorzugsweise als Einheitsdosiszäpfchen vorgelegt. Diese können durch Vermischen einer Verbindung der Formel (I) mit einem oder mehreren herkömmlichen festen Trägern, beispielsweise Kakaobutter, und anschließendes Formen des entstehenden Gemisches hergestellt werden.
  • Pharmazeutische Zusammensetzungen, welche für die topische Aufbringung auf die Haut geeignet sind, besitzen vorzugsweise die Form einer Salbe, einer Creme, einer Lotion, einer Paste, eines Sprays, eines Aerosols oder eines Öls. Träger, welche verwendet werden können, umfassen Vaseline, Lanolin, Polyethylenglycole, Alkohole und Kombinationen von zwei oder mehreren hievon. Die wirksame Verbindung liegt im allgemeinen in einer Konzentration von 0,1% bis 15% Gewicht/Gewicht der Zusammensetzung, beispielsweise von 0,5% bis 2% vor.
  • Eine transdermale Verabreichung ist ebenfalls möglich. Pharmazeutische Zusammensetzungen, welche für die transdermale Verabreichung geeignet sind, können als diskrete Pflaster vorgelegt werden, welche dafür vorgesehen sind, während einer längeren Zeitspanne in innigem Kontakt mit der Epidermis des Empfängers zu verbleiben. Derartige Pflaster enthalten geeigneterweise die wirksame Verbindung in einer wahlweise gepufferten wäßrigen Lösung, gelöst und/oder dispergiert in einem Adhäsionsmittel, oder in einem Polymer dispergiert. Eine geeignete Konzentration der wirksamen Verbindung sind etwa 1% bis 35%, vorzugsweise etwa 3% bis 15%. Als eine spezielle Möglichkeit kann die wirksame Verbindung aus dem Pflaster durch Elektrotransport oder Iontophorese abgegeben werden, wie es beispielsweise in Pharmaceutical Research, 2 (6), 318 (1986), beschrieben ist.
  • Die Verbindungen der Erfindung können durch herkömmliche Verfahren hergestellt werden, welche einem Fachmann bekannt sind, oder in analoger Weise zu in der Technik beschriebenen Verfahren.
  • Beispielsweise können die Verbindungen der Formel (I) durch ein Verfahren hergestellt werden, welches
    • a) die Acylierung einer Verbindung der Formel II
      Figure 00150001
      durch Standardverfahren (z. B. mit N,N-Carbonyldiimidazol) an der -X-H-Gruppe oder
    • a) die Alkylierung einer Verbindung der Formel II durch Standardverfahren an der -X-H-Gruppe oder
    • a) die Glycosylierung oder Glucuronidierung einer Verbindung der Formel II an der -X-H-Gruppe, insbesondere unter Verwendung der Imidatmethode, und
    • b) die Abspaltung von Schutzgruppen, insbesondere von hydroxyl- und aminofunktionellen Gruppen, z. B. Acetyl durch Hydrolyse, Benzyl durch Hydrogenolyse, umfaßt.
  • Die Verbindungen der Formel (II) können nach dem Herstellungsverfahren hergestellt werden, welches in WO 96/05188 beschrieben ist.
  • Die Verbindungen der Formel (I), welche von anderen optischen Isomeren im wesentlichen frei sind, können entweder durch chirale Synthese, beispielsweise unter Verwendung des geeigneten chiralen Ausgangsmaterials (der geeigneten chiralen Ausgangsmaterialien) wie dem Aziridin, oder durch Auftrennen der aus achiralen Synthesen erhaltenen Produkte, beispielsweise durch chirale HPLC oder durch klassische Auftrennung mit chiralen Säuren, erhalten werden.
  • Die wahlweise Umwandlung einer Verbindung der Formel (I) oder einer Verbindung der Formel (I), welche einen basischen Substituenten umfaßt, in ein entsprechendes Säureadditionssalz, kann durch Reaktion mit einer Lösung der geeigneten Säure, beispielsweise einer der vorstehend erörterten, erfolgen. Eine fakultative Umwandlung einer Verbindung der Formel (I), welche einen sauren Substituenten umfaßt, in ein entsprechendes Basensalz kann durch Umsetzung mit einer Lösung der geeigneten Base, beispielsweise Natriumhydroxid, durchgeführt werden. Eine fakulative Umwandlung in ein physiologisch funktionelles Derivat, wie einen Ester, kann durch Verfahren erfolgen, welche den Fachleuten bekannt oder aus der chemischen Literatur entnehmbar sind.
  • Zusätzlich können Verbindungen der Formel (I) in verschiedene Verbindungen der Formel (I) durch Standardverfahren übergeführt werden, welche den Fachleuten aus der Literatur bekannt oder verfügbar sind, beispielsweise durch Alkylieren einer Hydroxygruppe.
  • Ein Vergleich der hypolipidämischen Wirksamkeit der Verbindungen gemäß der Erfindung mit der Verbindung Nr. 11 aus WO 96/05188:
  • Um die größere hypolipidämische Wirksamkeit der Verbindungen gemäß der Erfindung nachzuweisen, wurden Tests mittels drei genetisch modifizierter Zelllinien durchgeführt. Diese waren Derivate der allgemein bekannten "Chinesische-Hamster-Eierstock"-(CHO)-Zelllinie, welche aufgrund einverleibter Expressionsplasmide zusätzlich von Natrium abhängige Gallensäuretransporter liefert. Die erste Zelllinie (CHO/pRIBAT8) war in diesem Fall der Darmtransporter von Hasen (RIBAT), die zweite (CHO/pHIBAT8) der Darmtransporter des Menschen (HIBAT) und die dritte (CHO/pHLBAT5) der Lebertransporter des Menschen. Alle Plasmide beruhten auf dem Standardplasmid pCDNA1neo, welches als wichtige Elemente einen cytomegaloviralen Promotor für die permanente Expression heterologer Gene und ein Gen für die Zellresistenz gegenüber der Substanz G418 besitzt.
  • Das Ausgangsmaterial zur Herstellung des Plasmids für die RIBAT-produzierende Zelllinie (pRIBAT8) war Gesamt-RNA des Enddarms von Hasen. Daraus wurden mittels eines RT-PCR-Verfahrens (Reversetranskriptasereaktion, gefolgt von einer Polymerasekettenreaktion) mit Hilfe der Oligonukleotide 5'-gtcagaccagaagcttgggcttctgcagac-3' und 5'-atcttaataatattctagacagtttttctttg-3', eine cDNA synthetisiert, welche die für das Gesamtprotein codierende Region des RIBAT und auch 41 Basenpaare auf der 5'-benachbarten und 31 Basenpaare auf der 3'-benachbarten untranslatierten Region aufwies. Diese Region wurde durch Spaltungsstellen für die Restriktionsenzyme Hind3 (am 5'-Ende) und Xba1 (am 3'-Ende) flankiert. Die erhaltenen cDNA und DNA vom Plasmid pcDNA1neo wurden unter Verwendung der beiden erwähnten Restriktionsenzyme verdaut und die entstehenden Fragmente wurden mittels Ligase kombiniert, um das Expressionsplasmid pRIBAT8 zu erhalten.
  • Das Plasmid für die HIBAT-produzierende Zelllinie pHIBAT8 wurde analog zu pRIBAT8 hergestellt. In diesem Fall dienten die Gesamt-RNA vom Human-Enddarm und die Oligonukleotide 5'-taaaagttggatccggtagaagtaaacg-3' und 5'-tctgttttgtcctctagatgtctacttttc-3' als Ausgangsmaterialien. Neben der für das Gesamtprotein codierenden Region von HIBAT enthielt die entstehende cDNA auch 97 Basenpaare auf der 5'-benachbarten und 5 Basenpaare auf der 3'-benachbarten untranslatierten Region. Diese Region wurde von Spaltungsstellen für die Restriktionsenzyme BamH1 (am 5'-Ende) und Xba1 (am 3'-Ende) flankiert. Die erhaltenen cDNA und DNA vom Plasmid pcDNA1neo wurden unter Verwendung der zwei erwähnten Restriktionsenzyme verdaut und die entstehenden Fragmente wurden mit tels Lipase kombiniert, um das Expressionsplasmid pRIBAT8 zu ergeben.
  • Eine kommerziell verfügbare cDNA-Genbank, hergestellt aus Humleber, diente als Ausgangsmaterial für das Plasmid zur Herstellung der HLBAT-liefernden Zelllinie (pHLBAT5). Daraus wurde mittels eines PCR-Verfahrens (Polymerasekettenreaktion) mit Hilfe der Oligonukleotide 5'-ggagtggtcttccactggatcccaggaggatggagg-3' und 5'-ccagaatccaggccacctctagaagggctaggctgt-3' eine cDNA synthetisiert, welche die für das Gesamtprotein codierende Region von HLBAT enthielt und auch 7 Basenpaare auf der 5'-benachbarten und 6 Basenpaare auf der 3'-benachbarten untranslatierten Region. Diese Region wurde von Spaltungsstellen für die Restriktionsenzyme BamH1 (am 5'-Ende) und Xba1 (am 3'-Ende) flankiert. Die erhaltenen cDNA und DNA vom Plasmid pcDNA1neo wurden unter Verwendung der zwei erwähnten Restriktionsenzyme verdaut und die entstehenden Fragmente wurden mittels Lipase vereinigt, um das Expressionsplasmid pHLBAT5 zu erhalten.
  • Für die Herstellung der genetisch modifizierten Zelllinien wurden CHO-Zellen mit DNA aus pRIBAT8, pHIBAT8 oder pHLBAT5 transfiziert und Zellen, welche eine Resistenz gegen die Auswahlsubstanz G418 entwickelten, wurden zusätzlich selektiv durch Zugabe der Substanz zum Zellmedium kultiviert. Die Zellen CHO/pRIBAT8, CHO/pHIBAT8 und CHO/pHLBAT5 wurden anschließend aus der Menge von gegen G418-resistenten Zellen isoliert und es wurden daraus reine Klonlinien kultiviert. Das zur Durchführung des Isolationsverfahrens verwendete Tool war in diesem Fall ein fluoreszierendes Gallensäurederivat (3β-NBD-NCT; N-[7-(4-Nitrobenzo-2-oxa-1,3-diazol)]-3β-amino-7a,12adihydroxy-5ß-cholan-24-oyl)-2'-aminoethansulfonat. Zellen mit intakten Gallensäuretransportern absorbierten diese Substanz aus dem Zellmedium rasch und wurden in der Folge fluoreszierend. Sie konnten dadurch leicht von Zellen ohne intakten Gal lensäuretransporter mit Hilfe eines Fluoreszenzmikroskops unterschieden werden.
  • Alle drei Zelllinien transportieren radioaktiv makierte Taurocholsäure wirksam aus dem extrazellulären Medium in das Zellinnere. Dieser Prozeß war Natrium-abhängig. Im Gegensatz dazu absorbierten CHO-Zellen ohne intakte Gallensäuretransporter nur sehr geringe Mengen an Taurocholsäure. Aufbauend auf diesem Wissen wurde eine Charakterisierung von Testsubstanzen gemäß der Erfindung wie folgt ausgeführt: Zellen des Typs CHO/pRIBAT8, CHO/pHIBAT8 oder CHO/pHLBAT5 wurden gleichzeitig in Kulturschalen einer radioaktiv markierten Taurocholsäure und einer Testsubstanz ausgesetzt und die Absorption von radioaktivem Material durch die Zellen wurde gemessen. Die Testsubstanzkonzentrationen wurden hier systematisch von Schale zu Schale variiert und alle anderen Parameter wurden konstant gehalten. Um die Zellen für das Experiment herzustellen, wurden sie routinemäßig in Medium (Minimum Essential Medium (MEM); 1% MEM nicht-essentielle Aminosäurelösung; 10% fötales Kalbsserum; 400 g/ml G418) in Kulturkolben kultiviert, erforderlichenfalls aus ihrer Umgebung mittels Trypsin entfernt, in verdünnter Form auf Kulturschalen (Durchmesser: 3,5 cm) inokuliert und zusätzlich in Medium kultiviert. Kurz bevor eine Zellkonfluenz erreicht wurde, wurde das Medium von den Zellen entfernt und der Inhalt jeder Schale wurde zweimal mit 1,5 ml PBS (Dulbecco's Phosphat-gepufferte Salzlösung) gewaschen. Nach dem Entfernen der Waschlösung wurde 1 ml einer definierten Konzentration einer Testsubstanz in PBS zu jeder Schale zugesetzt und sie wurden bei 21°C während 30 Minuten inkubiert. Diese Präinkubationslösung wurde anschließend durch eine Testlösung ersetzt, welche [24-14C]-Taurocholsäure in einer Konzentration von 4,3 M und mit einer spezifischen Radioaktivität von 7400 Bq/ml enthielt, aber ansonsten das gleiche Volumen und die gleiche Zusammensetzung wie die Präinkubationslösung besaß. Die Zellen wurden der Testlösung bei 21°C während 30 Minuten ausgesetzt und anschließend fünfmal mit 1,5 ml PBS pro Schale gewaschen. Um die Zellen zu lysieren, wurde 1 ml einer wäßrigen Lösung, welche 0,1 Mol/l NaOH und 0,1% (Gewicht/Volumen) SDS enthielt, jeder Schale zugesetzt, die während 30 Minuten bei 21°C inkubiert und digeriert wurde. Abschließend wurde der Inhalt jeder Schale mit 10 ml einer kommerziell verfügbaren Scintillatorlösung vermischt und die Radioaktivitätsaufnahme durch die Zellen wurde mit Hilfe eines Scintillationsmeßapparats ermittelt.
  • Um die Transportergebnisse zu bewerten, wurden die Radioaktivitätswerte nicht direkt gedruckt, sondern ihr Prozentverhältnis zu einem Kontrollwert in dem Fall, bei welchem die Messung ohne inhibierende Testsubstanz ausgeführt wurde. Die halbmaximalen Inhibierungswerte (IC50) folgten daraus graphisch oder arithmetisch:
  • Figure 00200001
  • Eine analoge Untersuchung der Wirkung der gleichen Substanzen auf den Transport der Zelllinie CHO/pHIBAT8 zeigte, daß hier der entsprechende IC50-Wert ungefähr innerhalb der gleichen Größenordnung variierte. Im Gegensatz dazu war der IC50-Wert, welcher mit der Zelllinie CHO/pHLBAT5 ermittelt wurde, um mehrere Zehnerpotenzen höher. Dies zeigt, daß die Verbindungen gemäß der Erfindung eine vergleichbare Wirkung auf orthologe Natrium-abhängige Gallensäuretransporter verschiedener Spezies ausüben können, und daß im Gegensatz dazu, die Wirkung auf paraloge Transporter anderer Organe sehr viel geringer sein können.
  • Für ein besseres Verständnis der Erfindung ist das folgende Beispiel zu Veranschaulichungszwecken angeführt und dieses soll (z. B. mit N,N-Carbonyldiimidazol) in keiner Weise den Rahmen der Erfindung einschränken.
  • Beispiel 1
    Figure 00210001
  • Zu einer Lösung von 2,9 g Methyl-2,3,4-tri-O-acetylglucuronat in 100 ml trockenem Dichlormethan bei Raumtemperatur unter Argon werden 4,6 ml Trichloracetonitril zugesetzt und die Lösung wurde während 10 Minuten gerührt. Anschließend wurden 730 mg Kaliumcarbonat zugefügt. Nach 30 Minuten Rühren bei Raumtemperatur wurde das Gemisch durch einen kurzen Siliziumdioxidprofpen filtriert, wobei mit Ether eluiert wurde. Das Filtrat wird anschließend im Vakuum eingeengt, um das Rohprodukt als hellgelben Feststoff (3,7 g) zu ergeben.
  • 1,0 g dieses Produkts wurden in 15 ml trockenem Dichlormethan gelöst und zu einer Lösung von Phenol I (Transracemat) in 30 ml trockenem Dichlormethan zugesetzt. Nach Abkühlen auf –10°C wurden 0,32 ml BF3COEt2 zugesetzt und nach 30 Minuten bei –10°C wurde das Gemisch während 20 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Anschließend wurde die Reaktion mit Dichlormethan verdünnt und mit wäßrigem Natriumbicarbonat und Salzwasser gewaschen. Die vereinigten organischen Phasen wurden über Na2SO4 getrocknet und im Vakkum eingedampft. Das Rohprodukt wurde durch Silikagelchromatographie (n-Heptan/Ethylacetat, 2 : 1) gereinigt, um 625 mg von Beispiel 1 zu erhalten. Rf = 0,17 (n-Heptan/Ethylacetat 1 : 1).
    C34H43NO12S (689): MS (FAB, 3-NBA): 690 (M+H+)
  • Figure 00220001
  • Zu einer Lösung von 900 mg Beispiel 1 in 45 ml Methanol wurden 15 ml 1 N NaOH zugesetzt. Nach 4 Stunden bei Raumtemperatur wurden 150 ml H2O zugesetzt und das organische Lösungsmittel wurde im Vakuum abgedampft. Die wäßrige Lösung wurde mit 2 N HCl auf pH 3 eingestellt und zur Trockene eingedampft. Die Chromatographie über Silikagel (CH2Cl2/MeOH/33% wäßriger NH3, 30 : 10 : 3) lieferte zwei Fraktionen.
    • 1. Fraktion: Beispiel 2, Rf = 0,85 (CH2Cl2/MeOH/33% wäßriger NH3, 30 : 10 : 3) (CH27H33NO8S (531): MS (ESI): 532 (M+H+)
    • 2. Fraktion: Beispiel 3, Rf = 0,52 (CH2Cl2/MeOH/33% wäßriger NH3, 30 : 10 : 3) (C27H35NO9S (549): MS (FAB, 3-NBA): 550 (M+H+)
  • Beispiel 4
    Figure 00220002
  • Beispiel 4 wurde analog zu Beispiel 1 erhalten.
    Rf = 0,20 (n-Heptan/Ethylacetat 1 : 1)
    C35H45NO12S (703): MS (ESI): 704 (M+H+)
  • Beispiel 5
    Figure 00230001
  • Beispiel 5 wurde analog zu Beispiel 2 erhalten.
    Rf = 0,20 (CH2Cl2/MeOH/33% wäßriger NH3, 60 : 10 : 3)
    C27H37NO8S (535): MS (FAB, 3-NBA): 536 (M+H+)
    NMR-Daten von Beispiel 3
  • Chemische Verschiebungen in MeOHd4 bei 300 K
    Figure 00230002
  • Figure 00240001

Claims (12)

  1. Verbindung der Formel (2)
    Figure 00250001
    worin R1 eine geradkettige C1-6-Alkylgruppe darstellt; R2 eine geradkettige C1-6-Alkylgruppe bedeutet; R3 Wasserstoff oder eine Gruppe OR11 ist, worin R11 Wasserstoff, wahlweise substituiertes C1-6-Alkyl oder eine C1-6-Alkylcarbonylgruppe darstellt; R4 Pyridyl oder wahlweise substituiertes Phenyl bedeutet; R5, R6 und R8 die gleiche oder unterschiedliche Bedeutung besitzen und jeweils unter Wasserstoff, Halogen, Cyano, R15-Acetylid, OR15, wahlweise substituiertem C1-6-Alkyl, COR15, CH(OH)R15, S(O)nR15, P(O)(OR15)2, OCOR15, OCF3, OCN, SCN, NHCN, CH2OR15, CHO, (CH2)pCN, CONR12R13, (CH2)pCO2R15, (CH2)pNR12R13, CO2R15, NHCOCF3, NHSO2R15, OCH2OR15, OCH=CHR15, O(CH2CH2O)nR15, O(CH2)pSO3R15, O(CH2)pNR12R13 und O(CH2)pN+R12R13R14 ausgewählt sind, worin p eine ganze Zahl von 1 bis 4 bedeutet, n eine ganze Zahl von 0 bis 3 ist, und R12, R13, R14 und R15 unabhängig voneinander unter Wasserstoff und wahlweise substituiertem C1-6-Alkyl ausgewählt sind; R7 aus
    Figure 00260001
    ausgewählt ist; X für -NH- oder -O- steht; und R9 und R10 die gleiche oder unterschiedliche Bedeutung besitzen und jeweils Wasserstoff oder C1_6-Alkyl darstellen; und Salze und Solvate hievon.
  2. Verbindungen nach Anspruch 1 der Formel (III)
    Figure 00270001
    worin R1 bis R10 und X wie in Anspruch 1 definiert sind.
  3. Verbindungen nach Anspruch 1 der Formel (IV)
    Figure 00270002
    worin R1 bis R10 und X wie in Anspruch 1 definiert sind.
  4. Verbindungen nach Anspruch 1 der Formel (Iva)
    Figure 00270003
    worin R1 bis R10 und X wie in Anspruch 1 definiert sind.
  5. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, worin X für -O- steht.
  6. Verbindung der Formel
    Figure 00280001
  7. Pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend eine oder mehrere Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
  8. Gegen Säure und Magensaft resistente pharmazeutische Zusammensetzung, umfassend eine oder mehrere Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
  9. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes oder Solvats hievon zur Herstellung eines Arzneimittels zur Prophylaxe oder Behandlung eines klinischen Zustands, für welchen ein Gallensäureaufnahme-Inhibitor indiziert ist.
  10. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes oder Sol vats hievon zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung eines Hyperlipidämie-Zustandes.
  11. Verwendung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes oder Solvats hievon zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Arteriosklerose.
  12. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 und von Salzen oder Solvaten hievon, welches a) die Acylierung einer Verbindung der Formel II
    Figure 00290001
    durch Standardverfahren an der -X-H-Gruppe oder a) die Alkylierung einer Verbindung der Formel II durch Standardverfahren an der -X-H-Gruppe oder a) die Glycosylierung oder Glucuronidierung einer Verbindung der Formel II an der -X-H-Gruppe und b) die Abspaltung von Schutzgruppen, insbesondere von hydroxyl- und aminofunktionellen Gruppen, umfaßt.
DE69815180T 1997-03-14 1998-03-03 Hypolipidemische 1,4-Benzothiazepin-1,1-dioxide Expired - Lifetime DE69815180T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP97104348 1997-03-14
EP97104348 1997-03-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69815180D1 DE69815180D1 (de) 2003-07-10
DE69815180T2 true DE69815180T2 (de) 2004-04-29

Family

ID=8226598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69815180T Expired - Lifetime DE69815180T2 (de) 1997-03-14 1998-03-03 Hypolipidemische 1,4-Benzothiazepin-1,1-dioxide

Country Status (23)

Country Link
US (2) US6020330A (de)
EP (1) EP0864582B1 (de)
JP (1) JP3282998B2 (de)
KR (1) KR19980080223A (de)
CN (1) CN1070484C (de)
AR (1) AR011189A1 (de)
AT (1) ATE242258T1 (de)
AU (1) AU731575B2 (de)
BR (1) BR9801126A (de)
CA (1) CA2231971C (de)
CZ (1) CZ75998A3 (de)
DE (1) DE69815180T2 (de)
DK (1) DK0864582T3 (de)
ES (1) ES2198613T3 (de)
HU (1) HUP9800541A3 (de)
ID (1) ID20053A (de)
IL (1) IL123648A (de)
NZ (1) NZ329932A (de)
PL (1) PL325363A1 (de)
PT (1) PT864582E (de)
RU (1) RU2179977C2 (de)
TR (1) TR199800444A2 (de)
ZA (1) ZA982140B (de)

Families Citing this family (86)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6642268B2 (en) 1994-09-13 2003-11-04 G.D. Searle & Co. Combination therapy employing ileal bile acid transport inhibiting benzothipines and HMG Co-A reductase inhibitors
US6268392B1 (en) 1994-09-13 2001-07-31 G. D. Searle & Co. Combination therapy employing ileal bile acid transport inhibiting benzothiepines and HMG Co-A reductase inhibitors
US6262277B1 (en) * 1994-09-13 2001-07-17 G.D. Searle And Company Intermediates and processes for the preparation of benzothiepines having activity as inhibitors of ileal bile acid transport and taurocholate uptake
PT864582E (pt) * 1997-03-14 2003-10-31 Aventis Pharma Gmbh 1,4-benzotiazepina-1,1-dioxidos hipolipidemicos
AU2157400A (en) 1998-12-23 2000-07-31 G.D. Searle & Co. Combinations of cholesteryl ester transfer protein inhibitors and hmg coa reductase inhibitors for cardiovascular indications
JP2002533414A (ja) 1998-12-23 2002-10-08 ジー.ディー.サール エルエルシー 心臓血管に適用するための回腸胆汁酸輸送阻害剤および胆汁酸隔離剤の組み合わせ
US6569905B1 (en) 1998-12-23 2003-05-27 G.D. Searle, Llc Combinations of cholesteryl ester transfer protein inhibitors and bile acid sequestering agents for cardiovascular indications
ES2200587T3 (es) 1998-12-23 2004-03-01 G.D. Searle Llc Combinaciones de inhibidors del transporte de acidos biliares del ileon e inhibidores de la proteina de transferencia de colesteril ester para indicaciones cardiovasculares.
WO2000038721A1 (en) * 1998-12-23 2000-07-06 G.D. Searle Llc Combinations of cholesteryl ester transfer protein inhibitors and nicotinic acid derivatives for cardiovascular indications
EP1140187B1 (de) * 1998-12-23 2003-09-03 G.D. Searle LLC. Kombinationen einem ibat inhibitor und einem mtp inhibitor für kardiovaskuläre indikationen
EA009466B1 (ru) 1998-12-23 2007-12-28 Джи.Ди. Сирл Ллс Ингибитор белка, переносящего эфир холестерила
DE69907960T2 (de) 1998-12-23 2004-02-26 G.D. Searle Llc, Chicago Kombinationen von ileumgallensäuretransports inhibitoren und fibronsäure derivaten für kardiovaskuläre indikationen
DE19916108C1 (de) * 1999-04-09 2001-01-11 Aventis Pharma Gmbh Mit Zuckerresten substituierte 1,4-Benzothiazepin-1,1-dioxidderivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
GB9914745D0 (en) * 1999-06-24 1999-08-25 Knoll Ag Therapeutic agents
SE0000772D0 (sv) 2000-03-08 2000-03-08 Astrazeneca Ab Chemical compounds
EP1286984A2 (de) 2000-03-10 2003-03-05 Pharmacia Corporation Verfahren zur herstellung von tetrahydrobenzothiepinen
WO2001068096A2 (en) * 2000-03-10 2001-09-20 Pharmacia Corporation Combination therapy for the prophylaxis and treatment of hyperlipidemic conditions and disorders
US20020183307A1 (en) * 2000-07-26 2002-12-05 Tremont Samuel J. Novel 1,4-benzothiazephine and 1,5-benzothiazepine compounds as inhibitors of apical sodium co-dependent bile acid transport and taurocholate uptake
EG26979A (en) 2000-12-21 2015-03-01 Astrazeneca Ab Chemical compounds
US20040077625A1 (en) * 2001-07-25 2004-04-22 Tremont Samuel J. Novel 1,4-benzothiazepine and 1,5-benzothiazepine compounds as inhibitors of apical sodium codependent bile acid transport abd taurocholate uptake
GB0121337D0 (en) * 2001-09-04 2001-10-24 Astrazeneca Ab Chemical compounds
GB0121622D0 (en) 2001-09-07 2001-10-31 Astrazeneca Ab Chemical compounds
GB0121621D0 (en) 2001-09-07 2001-10-31 Astrazeneca Ab Chemical compounds
PL216023B1 (pl) 2001-09-08 2014-02-28 Astrazeneca Ab Pochodna benzotiadiazepiny, kompozycja farmaceutyczna zawierajaca pochodna benzotiadiazepiny oraz zastosowania pochodnej benzotiadiazepiny
US6740663B2 (en) * 2001-11-02 2004-05-25 G.D. Searle, Llc Mono- and di-fluorinated benzothiepine compounds as inhibitors of apical sodium co-dependent bile acid transport (ASBT) and taurocholate uptake
US6852753B2 (en) 2002-01-17 2005-02-08 Pharmacia Corporation Alkyl/aryl hydroxy or keto thiepine compounds as inhibitors of apical sodium co-dependent bile acid transport (ASBT) and taurocholate uptake
GB0201850D0 (en) * 2002-01-26 2002-03-13 Astrazeneca Ab Therapeutic treatment
GB0209467D0 (en) 2002-04-25 2002-06-05 Astrazeneca Ab Chemical compounds
GB0213669D0 (en) 2002-06-14 2002-07-24 Astrazeneca Ab Chemical compounds
US7312208B2 (en) 2002-08-28 2007-12-25 Asahi Kasei Pharma Corporation Quaternary ammonium compounds
GB0304194D0 (en) * 2003-02-25 2003-03-26 Astrazeneca Ab Chemical compounds
GB0307918D0 (en) 2003-04-05 2003-05-14 Astrazeneca Ab Therapeutic use
CN1930137B (zh) 2004-02-27 2011-07-20 旭化成制药株式会社 苯并硫氮杂卓和苯并虑平化合物
DE102005033099A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-18 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Neues 1,4-Benzothiazepin-1,1-Dioxidderivat mit verbesserten Eigenschaften, Verfahren zu dessen Herstellung, diese Verbindung enthaltende Arzneimittel und dessen Verwendung
US9339480B2 (en) * 2008-11-26 2016-05-17 Satiogen Pharmaceuticals, Inc. Bile acid recycling inhibitors for treatment of obesity and diabetes
WO2011150286A2 (en) 2010-05-26 2011-12-01 Satiogen Pharmaceuticals,Inc. Bile acid recycling inhibitors and satiogens for treatment of diabetes, obesity, and inflammatory gastrointestinal conditions
MX345040B (es) 2010-11-08 2017-01-16 Albireo Ab Una combinacion farmaceutica que comprende un inhibidor de ibat y un aglutinante de acido biliar.
RS60901B1 (sr) 2010-11-08 2020-11-30 Albireo Ab Ibat inhibitori za lečenje oboljenja jetre
CN104023718B (zh) 2011-10-28 2017-04-05 鲁美纳医药公司 用于治疗高胆血症和胆汁淤积性肝病的胆汁酸再循环抑制剂
CN104023727B (zh) 2011-10-28 2017-04-05 鲁美纳医药公司 用于治疗小儿胆汁淤积性肝病的胆汁酸再循环抑制剂
AU2014228850A1 (en) 2013-03-15 2015-10-29 Lumena Pharmaceuticals Llc Bile acid recycling inhibitors for treatment of primary sclerosing cholangitis and inflammatory bowel disease
AU2014229050A1 (en) 2013-03-15 2015-10-22 Lumena Pharmaceuticals Llc Bile acid recycling inhibitors for treatment of Barrett's esophagus and gastroesophageal reflux disease
JO3301B1 (ar) 2013-04-26 2018-09-16 Albireo Ab تعديلات بلورية على إيلوبيكسيبات
CA2952406A1 (en) 2014-06-25 2015-12-30 Ea Pharma Co., Ltd. Solid formulation and method for preventing or reducing coloration thereof
EP3012252A1 (de) 2014-10-24 2016-04-27 Ferring BV Kristalline Form von elobixibat
CA2977588C (en) * 2015-03-02 2023-10-03 Apeiron Biologics Ag Bicyclic tetrahydrothiazepine derivatives useful for the treatment of neoplastic and/or infectious diseases
CN108601744B (zh) 2016-02-09 2022-01-04 阿尔比里奥公司 口服考来烯胺制剂及其用途
US10441605B2 (en) 2016-02-09 2019-10-15 Albireo Ab Oral cholestyramine formulation and use thereof
US10786529B2 (en) 2016-02-09 2020-09-29 Albireo Ab Oral cholestyramine formulation and use thereof
RU2750937C2 (ru) 2016-02-09 2021-07-06 Альбирео Аб Пероральный состав холестирамина и его применение
US10441604B2 (en) 2016-02-09 2019-10-15 Albireo Ab Cholestyramine pellets and methods for preparation thereof
CA3071285A1 (en) 2017-08-09 2019-02-14 Albireo Ab Cholestyramine granules, oral cholestyramine formulations and use thereof
JP7328207B2 (ja) 2017-08-09 2023-08-16 アルビレオ・アクチボラグ コレスチラミンペレット、経口コレスチラミン製剤、及びそれらの使用
US10793534B2 (en) 2018-06-05 2020-10-06 Albireo Ab Benzothia(di)azepine compounds and their use as bile acid modulators
JP7391048B2 (ja) 2018-06-05 2023-12-04 アルビレオ・アクチボラグ ベンゾチア(ジ)アゼピン化合物及び胆汁酸モジュレータとしてのそれらの使用
CA3100691A1 (en) 2018-06-20 2019-12-26 Albireo Ab Crystal modifications of odevixibat
US11801226B2 (en) 2018-06-20 2023-10-31 Albireo Ab Pharmaceutical formulation of odevixibat
US10722457B2 (en) 2018-08-09 2020-07-28 Albireo Ab Oral cholestyramine formulation and use thereof
US11549878B2 (en) 2018-08-09 2023-01-10 Albireo Ab In vitro method for determining the adsorbing capacity of an insoluble adsorbant
US11007142B2 (en) 2018-08-09 2021-05-18 Albireo Ab Oral cholestyramine formulation and use thereof
US10941127B2 (en) 2019-02-06 2021-03-09 Albireo Ab Benzothiadiazepine compounds and their use as bile acid modulators
US10975045B2 (en) 2019-02-06 2021-04-13 Aibireo AB Benzothiazepine compounds and their use as bile acid modulators
FI3921028T3 (fi) 2019-02-06 2023-01-31 Bentsotiadiatsepiinin yhdisteet ja niiden käyttö sappihapon modulaattoreina
CA3127408A1 (en) 2019-02-06 2020-08-13 Albireo Ab Benzothiazepine compounds and their use as bile acid modulators
JP2022520121A (ja) 2019-02-12 2022-03-28 ミルム ファーマシューティカルズ インコーポレイテッド 胆汁うっ滞を治療する方法
EP4069247A1 (de) 2019-12-04 2022-10-12 Albireo AB Benzothiadiazepinverbindungen und ihre verwendung als gallensäuremodulatoren
WO2021110886A1 (en) 2019-12-04 2021-06-10 Albireo Ab Benzothia(di)azepine compounds and their use as bile acid modulators
TW202134222A (zh) 2019-12-04 2021-09-16 瑞典商艾爾比瑞歐公司 苯并噻(二)氮呯化合物及其作為膽酸調節劑之用途
TW202134218A (zh) 2019-12-04 2021-09-16 瑞典商艾爾比瑞歐公司 苯并噻氮呯化合物及其作為膽酸調節劑之用途
US11014898B1 (en) 2020-12-04 2021-05-25 Albireo Ab Benzothiazepine compounds and their use as bile acid modulators
JP2023504645A (ja) 2019-12-04 2023-02-06 アルビレオ・アクチボラグ ベンゾチア(ジ)アゼピン化合物及び胆汁酸モジュレータとしてのそれらの使用
WO2021110883A1 (en) 2019-12-04 2021-06-10 Albireo Ab Benzothia(di)azepine compounds and their use as bile acid modulators
TW202134221A (zh) 2019-12-04 2021-09-16 瑞典商艾爾比瑞歐公司 苯并噻二氮呯化合物及其作為膽酸調節劑之用途
CA3158181A1 (en) 2019-12-04 2021-06-10 Albireo Ab Benzothia(di)azepine compounds and their use as bile acid modulators
CN114786772B (zh) 2019-12-04 2024-04-09 阿尔比里奥公司 苯并硫杂(二)氮杂环庚三烯化合物及其作为胆汁酸调节剂的用途
WO2022029101A1 (en) 2020-08-03 2022-02-10 Albireo Ab Benzothia(di)azepine compounds and their use as bile acid modulators
JP2023537285A (ja) 2020-08-03 2023-08-31 アルビレオ・アクチボラグ ベンゾチア(ジ)アゼピン化合物及び胆汁酸モジュレータとしてのそれらの使用
EP4243831A1 (de) 2020-11-12 2023-09-20 Albireo AB Odevixibat zur behandlung von progressiver familiärer intrahepatischer cholestase (pfic)
WO2022101379A1 (en) 2020-11-12 2022-05-19 Albireo Ab Odevixibat for treating progressive familial intrahepatic cholestasis (pfic)
JP2024500309A (ja) 2020-12-04 2024-01-09 アルビレオ エービー ベンゾチア(ジ)アゼピン化合物および胆汁酸モジュレータとしてのその使用
TW202313579A (zh) 2021-06-03 2023-04-01 瑞典商艾爾比瑞歐公司 苯并噻(二)氮呯(benzothia(di)azepine)化合物及其作為膽酸調節劑之用途
AU2023255249A1 (en) 2022-04-22 2024-10-17 Albireo Ab Subcutaneous administration of an asbt inhibitor
US20230398125A1 (en) 2022-06-09 2023-12-14 Albireo Ab Treating hepatitis
WO2024008766A1 (en) 2022-07-05 2024-01-11 Albireo Ab Benzothia(di)azepine compounds and their use as bile acid modulators
US20240173333A1 (en) 2022-11-03 2024-05-30 Albireo Ab Treating Alagille Syndrome (ALGS)
US20240207286A1 (en) 2022-12-09 2024-06-27 Albireo Ab Asbt inhibitors in the treatment of renal diseases

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9203347D0 (en) * 1992-02-17 1992-04-01 Wellcome Found Hypolipidaemic compounds
HUT71819A (en) * 1992-11-09 1996-02-28 Boots Co Plc 1,4-benzothiazepine derivatives and pharmaceutical compositions containing them
IL108634A0 (en) * 1993-02-15 1994-05-30 Wellcome Found Hypolipidaemic heterocyclic compounds, their prepatation and pharmaceutical compositions containing them
IL108633A (en) * 1993-02-15 1998-07-15 Wellcome Found History of Benzothiazepine Hypolipidemic Preparation and Pharmaceutical Preparations Containing Them
ZA956647B (en) * 1994-08-10 1997-02-10 Wellcome Found Hypolipidaemic compounds.
PT864582E (pt) * 1997-03-14 2003-10-31 Aventis Pharma Gmbh 1,4-benzotiazepina-1,1-dioxidos hipolipidemicos

Also Published As

Publication number Publication date
ID20053A (id) 1998-09-17
DK0864582T3 (da) 2003-09-29
AU731575B2 (en) 2001-04-05
CA2231971A1 (en) 1998-09-14
ZA982140B (en) 1998-09-14
HU9800541D0 (en) 1998-05-28
EP0864582B1 (de) 2003-06-04
CN1194979A (zh) 1998-10-07
EP0864582A3 (de) 1998-10-21
RU2179977C2 (ru) 2002-02-27
HUP9800541A1 (hu) 1999-06-28
AR011189A1 (es) 2000-08-02
US6020330A (en) 2000-02-01
BR9801126A (pt) 2000-03-21
CN1070484C (zh) 2001-09-05
IL123648A0 (en) 1998-10-30
AU5834998A (en) 1998-09-17
ATE242258T1 (de) 2003-06-15
PT864582E (pt) 2003-10-31
IL123648A (en) 2000-11-21
HUP9800541A3 (en) 2000-08-28
PL325363A1 (en) 1998-09-28
US6114322A (en) 2000-09-05
JPH10279568A (ja) 1998-10-20
NZ329932A (en) 1999-01-28
TR199800444A3 (tr) 1998-10-21
ES2198613T3 (es) 2004-02-01
DE69815180D1 (de) 2003-07-10
CA2231971C (en) 2008-05-20
EP0864582A2 (de) 1998-09-16
CZ75998A3 (cs) 1998-09-16
TR199800444A2 (xx) 1998-10-21
KR19980080223A (ko) 1998-11-25
JP3282998B2 (ja) 2002-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815180T2 (de) Hypolipidemische 1,4-Benzothiazepin-1,1-dioxide
DE3852288T2 (de) K-252-Derivate mit Antitumorwirkung und diese enthaltende Arzneimittel.
DE69324479T2 (de) Hypolipidämische benzothiazepin verbindungen
DE69528704T2 (de) Lipidsenkende 1,4-benzothiazepin-1,1-dioxide
EP1218341B1 (de) Sulfonylcarboxamidderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE19916108C1 (de) Mit Zuckerresten substituierte 1,4-Benzothiazepin-1,1-dioxidderivate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE68913762T2 (de) Diarylverbindungen als antiatherosklerotische Mittel.
DE19845402B4 (de) Mit Heterocyclen substituierte Propanolaminderivate, Verfahren zu deren Herstellung, diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel und deren Verwendung
DE69622260T2 (de) 2-arylbenzazole verbindungen
EP0189370A2 (de) Spiro-dioxolane, -dithiolane und -oxothiolane
DE69903040T2 (de) Piperazinderivate zur replikationshemmung von menschlichem immundefizienz virus
DE69033342T2 (de) Etoposidanaloge
DE112004002032B4 (de) Concentricolid und seine Derivate, Verfahren zum Herstellen pharmazeutischer Zusammensetzungen umfassend deren Verwendung
DE69531586T2 (de) Immmunosuppressive Cyclolignanderivate
EP0579939B1 (de) Neue Phospholipidderivate
DE69023408T2 (de) Glykosidasehemmende Piperidinverbindungen.
WO1986003747A1 (en) New carbonic acid esters
DE2410201B2 (de) 6-substituierte 3-carbaethoxyhydrazinopyridazine beziehungsweise ihre salze sowie solche enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben
DE2917014C2 (de) Äthylenglykoldiester und Verfahren zu deren Herstellung
DE3501961C2 (de)
EP0529226B1 (de) Neue p-Oxibenzoesäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
EP0481253B1 (de) Neue p-Oxibenzoesäurederivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
EP0350445A1 (de) Substituierte Azacyclohexyl-Derivate
DE69909960T2 (de) Cyclopropylestern von Alfa-Tocopherol, Vitamin E Derivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1445417A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Hexitestern der Nikotinsaeure

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SANOFI-AVENTIS DEUTSCHLAND GMBH, 65929 FRANKFURT,