DE69801901T3 - Verfahren zur elektrochemischen herstellung von kohlenstoffmaterial, dessen oberfläche mit funktionellen gruppen modifiziert ist, modifiziertes neues kohlenstoffmaterial und oberfläche und anwendung dieses materials - Google Patents

Verfahren zur elektrochemischen herstellung von kohlenstoffmaterial, dessen oberfläche mit funktionellen gruppen modifiziert ist, modifiziertes neues kohlenstoffmaterial und oberfläche und anwendung dieses materials Download PDF

Info

Publication number
DE69801901T3
DE69801901T3 DE69801901T DE69801901T DE69801901T3 DE 69801901 T3 DE69801901 T3 DE 69801901T3 DE 69801901 T DE69801901 T DE 69801901T DE 69801901 T DE69801901 T DE 69801901T DE 69801901 T3 DE69801901 T3 DE 69801901T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aromatic
modified
functionalized
solution
carbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69801901T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69801901D1 (de
DE69801901T2 (de
Inventor
Claude Andrieux
Felipe Nezahualcoyoltl GONZALEZ
Jean Pinson
Jean-Michel Saveant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Centre National de la Recherche Scientifique CNRS
Original Assignee
Centre National de la Recherche Scientifique CNRS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9504521&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69801901(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Centre National de la Recherche Scientifique CNRS filed Critical Centre National de la Recherche Scientifique CNRS
Publication of DE69801901D1 publication Critical patent/DE69801901D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69801901T2 publication Critical patent/DE69801901T2/de
Publication of DE69801901T3 publication Critical patent/DE69801901T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D5/00Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes
    • C09D5/44Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications
    • C09D5/4476Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, characterised by their physical nature or the effects produced; Filling pastes for electrophoretic applications comprising polymerisation in situ
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D11/00Electrolytic coating by surface reaction, i.e. forming conversion layers
    • C25D11/02Anodisation
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F11/00Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture
    • D01F11/10Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture of carbon
    • D01F11/16Chemical after-treatment of artificial filaments or the like during manufacture of carbon by physicochemical methods

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)
  • Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur elektrochemischen Herstellung eines Kohlenstoffmaterials, dessen Oberfläche durch organische, insbesondere funktionalisierte Gruppen modifiziert ist.
  • Sie betrifft ebenfalls ein neues Kohlenstoffmaterial, dessen Oberfläche durch organische, insbesondere funktionalisierte Gruppen modifiziert ist sowie verschiedene Anwendungen dieses Kohlenstoffmaterials.
  • Die Modifizierung der Oberfläche von Kohlenstoffasern besteht aus einer bekannten Lösung zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften der Komposit-Materialien. Einige Komposit-Materialien bestehen aus einer Matrix eines organischen Harzes, das mit Kohlenstoffasern verstärkt ist. Es ist bekannt, daß die mechanischen Eigenschaften dieser Materialien mindestens teilweise von der Scherbeanspruchung abhängen. Die Scherbeanspruchung wird um so höher sein, je größer die laminare Kohäsion, das heißt, die Haftfähigkeit Fasern/Matrix wird. Die Modifizierung der Oberfläche der Kohlenstoffasern ermöglicht es, Gruppen an der Oberfläche zu erzeugen, die die Affinität (oder Haftfähigkeit) der Fasern zur Matrix verbessern.
  • Bei einer Vielzahl dieser Verfahren verbessert man die Haftfähigkeit Fasern/Matrix, indem man die Oberfläche der Kohlenstoffasern auf chemischem oder elektrochemischem Wege behandelt.
  • Die üblichen Methoden zur Modifizierung der Oberfläche von Kohlenstoffasern greifen auf starke Oxidationsverfahren zurück, die zur Bildung von Carboxyl-, Chinon-, Keton- oder Hydraxylgrup pen führen, die anschließend ihrerseits an die Substrate, insbesondere die organischen Matrices gekuppelt werden können.
  • Andere Verfahren ermöglichen auf elektrochemischem Wege die Fixierung von Aminverbindungen auf der Faser.
  • Das Dokument FR-A-2 477 593 beschreibt ein Verfahren, das darin besteht, Fasern in einer Lösung eines Ammoniumsulfates oder -bisulfates elektrochemisch zu behandeln, was zur Bildung von Gruppen wie -NH2 und =NH an der Oberfläche der Fasern und somit zur Verbesserung der Haftfähigkeit Fasern/Matrix führt.
  • Die Dokumente FR-A-2 564 489 und FR-A-2 607 528 beschreiben elektrochemische Verfahren, bei denen man Stickstoffgruppen auf Kohlenstoffasern pfropft, beispielsweise durch Oxidation einer wäßrigen Lösung einer Aminverbindung.
  • Das Dokument JP-A-59 82467 beschreibt die elektrochemische Behandlung von Kohlenstoffasern durch kathodische Reduktion von Aminverbindungen im wäßrigen Medium.
  • Das in dem Patent EP-B-569 503 beschriebene Verfahren ermöglicht es, eine aromatische Gruppe an der Oberfläche eines Kohlenstoffmaterials durch elektrochemische Reduktion eines Diazoniumsalzes der Formel ArN2X zu fixieren, indem man das Kohlenstoffmaterial mit einer Lösung des Diazoniumsalzes in einem aprotischen Lösungsmittel in Kontakt bringt und unter negativer Polarisierung des Kohlenstoffmaterials in bezug auf eine ebenfalls mit der Lösung des Diazoniumsalzes in Kontakt stehende Lösung. Daraus ergibt sich die Anhaftung der aromatischen Gruppen durch eine Bindung Kohlenstoff (vom Kohlenstoffmaterial) – Kohlenstoff aromatisch (vom Rest Ar).
  • Außer der Verwendung dieser modifizierten Kohlenstoffmaterialien für die Herstellung von Komposit-Materialien Fasern/Matrix können die genannten Kohlenstoffmaterialien für die Pfropfung von komplexbildenden Verbindungen, von biologischen Molekülen oder anderen organischen Gruppen eingesetzt werden.
  • Es ist dennoch wünschenswert, andere Verfahren zur Behandlung der Oberfläche von Kohlenstoffmaterialien vorzuschlagen, die den Zugang zu neuen, modifizierten Kohlenstoffmaterialien ermöglichen werden, deren Eigenschaften verändert oder sogar im Hinblick auf die Eigenschaften der bereits existierenden Materialien mit einer größeren Verschiedenartigkeit der gepfropften Moleküle verbessert werden könnten.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine Lösung zu diesen Problemen vorzuschlagen.
  • Die Erfindung betrifft in erster Linie ein Verfahren zur elektrochemischen Herstellung eines Kohlenstoffmaterials, dessen Oberfläche durch insbesondere funktionalisierte Gruppen modifiziert ist, dadurch gekennzeichnet, daß es das In-Kontakt-Bringen des genannten Kohlenstoffmaterials mit einer Lösung eines Carbonsäuresalzes eines insbesondere funktionalisierten organischen Restes (R), der geeignet ist, der Kolbe-Reaktion unterzogen zu werden, in einem protischen oder aprotischen Lösungsmittel umfaßt, wobei die Lösung gegebenenfalls einen Elektrolyten enthält, dadurch, daß das Kohlenstoffmaterial im Verhältnis zu einer ebenfalls mit der Lösung des genannten Salzes in Kontakt stehenden Kathode positiv polarisiert ist, und dadurch, daß man das modifizierte Kohlenstoffmaterial sammelt.
  • Es wurde nämlich gefunden, daß die anodische Oxidation von Carboxylaten der Formel RCO2 an Kohlenstoffelektroden zu einer Fixierung des Restes R an die Kohlenstoffoberfläche führen würde. Die Fixierung der organischen Gruppen erfolgt in kovalenter Weise.
  • Vereinbarungsgemäß bezeichnet man mit dem Symbol R "Rest", wenn es an Carboxylat gebunden ist und "Gruppe", wenn es an das Kohlenstoffmaterial fixiert ist. Der Ausdruck "Gruppe" wird wegen der eventuell nachfolgenden Umwandlungen in breiter Bedeutung verwendet.
  • Die elektrochemische Oxidation der Carboxylate, auch als Kolbe-Reaktion bezeichnet, ist eine der älteren elektro-organischen Reaktionen. Die Reaktion geht über die Oxidation eines Carboxylates und bewirkt den Transfer eines Elektrons auf die positiven Elektrode, was zur Bildung eines Moleküls von Kohlendioxid und eines Radikals R· führt. Die Kolbe-Reaktion wird im allgemeinen verwendet, um das Dimere R-R herzustellen.
  • Die Anmelderin hat in unerwarteter Weise gezeigt, daß das Radikal R· oder das Carbokation, das aus dem Transfer eines zweiten Elektrons resultiert, an einem Kohlenstoffatom der Oberfläche des Kohlenstoffmaterials fixiert werden kann. Im allgemeinen ist die Bindung Kohlenstoffmaterial-organische Gruppe eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung zwischen einem Kohlenstoff des Kohlenstoffmaterials und dem Kohlenstoff des Methyls der Gruppe Arylmethyl, die insbesondere grundlegend anders funktionalisiert ist als die durch das Verfahren gemäß dem Patent EP-569 503 erhaltene Bindung.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß das Carbonsäuresalz eines besonders funktionalisierten organischen Restes (R), der geeignet ist, der Kolbe-Reaktion unterzogen zu werden, der Formel (I) entspricht R1R2R3CCO2 M+ (I)in der
    R1, R2, R3, gleich oder verschieden, ausgewählt werden unter
    – dem Wasserstoffatom,
    – den aliphatischen, geraden oder verzweigten Kohlenwasserstoff-Resten, gegebenenfalls umfassend eine oder mehrere Doppelbindung(en), eine oder mehrere Dreifachbindung(en), ein oder mehrere Heteroatom(e), einen oder mehrere aromatische(n) Reste(e), gegebenenfalls funktionalisiert,
    – den aromatischen oder heteroaromatischen Resten, gegebenenfalls funktionalisiert,
    wobei mindestens einer der Reste R1, R2, R3 ein aromatischer oder heteroaromatischer Rest ist, gegebenenfalls funktionalisiert;
    M+ ein Kation darstellt, insbesondere vom Typ des quaternären Ammoniums.
  • Der Typ des Kations richtet sich insbesondere nach dem verwendeten Lösungsmittel und im Fall von Wasser oder einem protischen Lösungsmittel kann das Kation beispielsweise ein Alkalikation sein.
  • Das Salz der Formel (I) umfaßt vorzugsweise mindestens einen funktionalisierten aromatischen oder heteroaromatischen Rest.
  • Vorzugsweise entsprechen R1 und R2 dem Wasserstoffatom.
  • Der Ausdruck "funktionalisiert" gibt an, daß die aromatischen oder heteroaromatischen oder gegebenenfalls aliphatischen Reste einen oder mehrere Substituenten umfassen, die geeignet sind, mit einem Substrat oder mit einem oder mehreren Substituenten zu reagieren, die in Substituenten umgewandelt werden können, die dann ihrerseits geeignet sind, mit einem Substrat zu reagieren.
  • Diese Substituenten können daher sehr verschieden sein, je nach den Anwendungen, für die die Kohlenstoffmaterialien vorgesehen ist.
  • Unter den Substituenten, die geeignet sind, direkt mit einem Harz, insbesondere einem organischen Harz zu reagieren, kann man als Beispiel die Gruppen -NH2, -CH=CH2, -CF=CF2 nennen.
  • Unter den Substituenten-Vorläufern, die nach Umwandlung geeignet sind, mit einem insbesondere organischen Harz zu reagieren, kann man als Beispiel die Gruppen NO2, COHal, COOH, CN, nennen, worin Hal ein Halogenatom darstellt.
  • Unter den Substituenten, die geeignet sind, direkt mit einem biologischen Molekül zu reagieren, kann man als Beispiel die Gruppen COOH, NH2 nennen.
  • Unter den Substituenten-Vorläufern, die nach Umwandlung geeignet sind, mit einem biologischen Molekül zu reagieren, kann man als Beispiel die Gruppen NO2, COHal, CONH2, COOH, COOCH3, CN, CHO, CH2OH nennen, worin Hal ein Halogenatom darstellt.
  • Unter den Substituenten, die geeignet sind, direkt mit funktionellen organischen Molekülen zu reagieren, kann man die Gruppen NO2, COHal, CONH2, COOH, COOCH3, CN, CHO, CH2OH nennen, worin Hal ein Halogenatom darstellt.
  • Unter den Substituenten-Vorläufern, die nach Umwandlung geeignet sind, mit funktionellen organischen Molekülen zu reagieren, kann man die Gruppen NO2, COHal, CONH2, COOH, COOCH3, CN, CHO, CH2OH nennen, worin Hal ein Halogenatom darstellt.
  • Außer den funktionellen Substituenten können die aromatischen oder heteroaromatischen Reste einen oder mehrere nicht reaktive Substituenten umfassen, wie beispielsweise die Alkylreste mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen.
  • Unter aliphatischen Resten versteht man insbesondere die geraden oder verzweigten Reste mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls ein oder mehrere Heteroatom(e) und gegebenenfalls eine oder mehrere Doppel- oder Dreifachbindung(en) umfassen. Diese aliphatischen Reste können ebenfalls ein oder mehrere Halogenatom(e) umfassen. Im weiteren Sinne umfassen die aliphatischen Reste auch die cycloaliphatischen Reste.
  • Die Halogenatome können beispielsweise unter Chlor, Brom, Fluor oder Iod ausgewählt werden.
  • Unter aromatischen Resten versteht man alle Reste, die einen oder mehrere bekannte Benzolkerne umfassen, kondensiert oder freistehend. Als nicht einschränkende Beispiele kann man die Kerne Phenyl, Naphthyl, die dreifach kondensierten Kerne und die Biphenyl-Kerne nennen.
  • Unter den heteroaromatischen Resten kann man alle aromatischen Heterocyclen nennen, die ein oder mehrere Heteroatome wie N, O, S, P umfassen.
  • Es ist tatsächlich zu verstehen, daß die Erfindung nicht auf besondere Verbindungen eingeschränkt ist, vorausgesetzt, daß sie die Bedingung erfüllen, mit der Kolbe-Reaktion nicht inkompatibel zu sein. Eine andere für den guten Ablauf der Reaktion erforderliche Bedingung besteht darin, daß der sterische Platzbedarf des Restes R nicht so ist, daß die Fixierung des Restes R an das Kohlenstoffatom des Kohlenstoffmaterials nicht erschwert oder sogar unmöglich wird. Aus diesem Grunde ist es vorzuziehen, daß der Kohlenstoff in alpha des aromatischen oder heteroaromatischen Restes relativ frei ist. Mit anderen Worten ist es vorzuziehen, daß der Kohlenstoff in alpha des aromatischen oder heteroaromatischen Restes entweder sekundär oder primär und in sehr vorteilhafter Weise primär ist, das heißt, daß R1 und R2 dem Wasserstoffatom entsprechen.
  • Als Beispiele kann man die folgenden Reste nennen: Benzyl (Verbindung 1), 4-Methylbenzyl (Verbindung 2), 4-Methoxybenzyl (Verbindung 3), N,N'-Dimethyl-4-aminobenzyl (Verbindung 4), 3,4,5-Trimethoxybenzyl (Verbindung 5), 4-Nitrobenzyl (Verbindung 6), Naphthylmethyl (Verbindung 7), (9-Methylanthracyl)-methyl (Verbindung 8), Diphenylmethyl (Verbindung 9), Triphenylmethyl (Verbindung 10), 4-Brommethylbenzyl (Verbindung 11), von denen die Formeln nachstehend angegeben sind:
  • Figure 00070001
  • Die positive Elektrode, die aus dem Kohlenstoffmaterial besteht, soll sich auf einem derartigen Wert des anodischen Potentials befinden, daß sie ein Elektron des Carboxylates losreißen kann.
  • Dieser Wert kann in bezug auf eine Referenzelektrode gemessen werden und man versteht daher, daß dieser Wert der Potentialdifferenz je nach Carboxylat schwanken wird.
  • Nachstehend werden die Werte des Oxidations-Potentials für die oben genannten Verbindungen angegeben, bezogen auf die Referenzelektrode mit gesättigtem Kalomel (ECS):
  • Figure 00080001
  • In der Praxis wird die anodische Oxidation der Carboxylationen gemäß einem vorteilhaften Verfahren durch wiederholte, zyklische Voltametrie in einem Potentialintervall gewährleistet, wo sie oxidiert werden, oder durch Elektrolyse bei kontrolliertem Potential (bei dem Potential, wo sie oxidiert werden) oder durch Elektrolyse bei kontrollierter Intensität mit einem Strom, der nach klassischen Techniken des Fachmannes ausgewählt wird.
  • Unter den aprotischen polaren Lösungsmitteln kann man beispielsweise Acetonitril, Benzonitril, Butyronitril, Dichlormethan, 1,2-Dichlorethan, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Dimethylacetamid, Propylencarbonat, Sulfolan oder ihre Mischungen nennen.
  • Unter den protischen Lösungsmitteln kann man beispielsweise Wasser, Methanol, Ethanol oder ihre Mischungen nennen.
  • Die Lösung umfaßt gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ebenfalls einen Elektrolyten wie quaternäre Ammoniumsalze oder Alkalimetallsalze.
  • Unter diesen kann man die Tetrafluorborate, Perchlorate und Hexafluorphosphate von Alkalien oder quaternärem Ammonium nennen, insbesondere Lithiumtetrafluorborat, ein Tetrafluorborat von Tetraalkylammonium wie Tetrabutylammonium-tetrafluorborat oder Tetrabutylammonium-hexafluorphosphat.
  • Die Konzentrationen an Carboxylat und an Elektrolyt liegen im allgemeinen zwischen 10–3 und 10–1 Mol/l für Carboxylat und zwischen 10–2 und 1 Mol/l für Elektrolyt.
  • Wenn man einen sehr kompakten Film wünscht, so besteht eine vorteilhafte Variante darin, das Verfahren in zwei Stufen durchzuführen.
  • Die erste Stufe besteht darin, das Carboxylat bei seinem Oxidationspotential zu oxidieren. Nachdem jedoch diese Oxidation zur Passivierung der Kohlenstoffelektrode geführt hat, was anzeigt, daß die Fixierung des Restes R beendet ist, wurde die Existenz eines Oxidationspotentials in einer Lösung von Carboxylat festgestellt, das zwischen dem anfänglichen Oxidationspotential des Carboxylates und dem Oxidationspotential des Restes R gelegen ist, das seinerseits bei der Überführung der modifizierten Kohlenstoffelektrode in eine reine Elektrolytlösung beobachtet wird.
  • Die anodische Oxidation der Carboxylationen in einer Lösung von Elektrolyten und Carboxylationen in Kontakt mit dieser modifizierten Elektrode bei diesem neuen Oxidationspotential führt zur Fixierung der zusätzlichen Reste R auf der Kohlenstoffelektrode.
  • Aus diesem Grunde wird nach einer bevorzugten Variante die modifizierte Kohlenstoffelektrode gemäß der ersten Stufe von neuem einer anodischen Polarisierung bei dem geeigneten Oxidationspotential unterzogen, was zu einer neuen Passivierung der Kohlenstoffelektrode durch Fixierung von zusätzlichen Resten R führt. Dies ermöglicht es, einen viel dichteren Oberflächenfilm von Resten R zu erhalten.
  • Diese zweite Oxidation wird ebenfalls vorzugsweise durch wiederholte, zyklische Voltametrie in einem erforderlichen Potentialintervall durchgeführt, oder durch Elektrolyse bei kontrolliertem Potential (bei dem Potential, wo sie oxidiert werden) oder durch Elektrolyse bei kontrollierter Intensität mit einem Strom, der nach klassischen Techniken des Fachmannes ausgewählt wird.
  • Ohne daß die Erfindung in irgendeiner Weise an eine wissenschaftliche Erklärung gebunden ist, nehmen die Erfinder an, daß nach der ersten Stufe die Oberfläche des Kohlenstoffmaterials noch einige Bereiche enthält, wo ein Elektronentransfer noch stattfinden kann. Diese Bereiche werden durch die Carboxylationen blockiert. Die bereits fixierten Reste R könnten eine signifikante Herabsetzung der lokalen Dielektrizitätskonstanten induzieren, die auf diese Weise eine starke elektrostatische Anziehung zwischen den Carboxylationen und der Oberflächenladung der Elektrode hervorruft.
  • Dies könnte die Ursache dafür sein, daß ein zweites, positiveres Potential zu einer zusätzlichen Fixierung von Resten R führt.
  • Die modifizierten Kohlenstoffmaterialien werden gesammelt und ihre Charakterisierung kann auf mehrere Arten erfolgen.
  • Man kann die zyklische Voltametrie, die photoelektronische Spektroskopie mit Röntgenstrahlen und die Tunneleffekt-Mikroskopie nennen.
  • Die durchgeführten Messungen bestätigen die Fixierung der Reste R auf der Kohlenstoffoberfläche. Die Oberflächendichte der Reste R richtet sich nach deren sterischem Platzbedarf und variiert daher je nach den betrachteten Resten R. In den Beispielen werden die Oberflächendichten der Reste R für die modifizierten Kohlenstoffmaterialien angegeben, bei Anwendung des Verfahrens gemäß der Erfindung mit den Carboxylaten No. 6, 7 und 8.
  • Gemäß einer anderen Variante werden die leitenden Kohlenstoffmaterialien, deren Oberfläche durch das Verfahren der Erfindung modifiziert wurde, einer nachfolgenden Umwandlung der funktionellen Substituenten unterzogen, beispielsweise der Substituenten, die umgewandelt werden können, um mit einem Harz, einem biologischen Molekül oder einem funktionellen organischen Molekül zu reagieren.
  • Die Erfindung erstreckt sich daher auf die Kohlenstoffmaterialien, die anschließend an das Verfahren der Erfindung umgewandelt wurden.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls die Kohlenstoffmaterialien, die geeignet sind, durch das Verfahren gemäß der Erfindung erhalten zu werden.
  • Die modifizierten Kohlenstoffmaterialien, insbesondere Kohlenstoffruß, hoch orientierter pyrolytischer Graphit (HOPG) oder Glaskohlenstoff liegen gemäß einer Variante in Form von Fasern, Pulvern, Filz, Gewebe, Kugeln oder Kohlenstoff-Kohlenstoff-Kompositen vor.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung kann mit Hilfe einer bekannten Elektrolysezelle durchgeführt werden, wie es beispielsweise in dem Patent EP-B-569 503, 1 und Beschreibung Seite 8, Zeilen 12 bis 25 ausgeführt ist, dessen Inhalt als Referenz aufgenommen wird.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls die Kohlenstoffmaterialien, deren Oberfläche modifiziert ist durch Gruppen R der Formel (II) R1R2R3C (II)in der
    R1, R2, R3, gleich oder verschieden, ausgewählt werden unter
    – dem Wasserstoffatom,
    – den aliphatischen, geraden oder verzweigten Kohlenwasserstoff-Resten, gegebenenfalls umfassend eine oder mehrere Doppelbindung(en), eine oder mehrere Dreifachbindung(en), ein oder mehrere Heteroatom(e), einen oder mehrere aromatische(n) Rest(e), gegebenenfalls funktionalisiert,
    – den aromatischen oder heteroaromatischen Resten, gegebenenfalls funktionalisiert,
    wobei mindestens einer der Reste R1, R2, R3 ein aromatischer oder heteroaromatischer Rest ist, gegebenenfalls funktionalisiert.
  • Die Beschreibung des Restes R, die bei der Darstellung des Verfahrens angegeben ist, gilt ebenso für die Beschreibung der Gruppen R, die auf dem Kohlenstoffmaterial fixiert sind.
  • Es ist vorzuziehen, daß der Kohlenstoff in alpha des aromatischen oder heteroaromatischen Restes entweder sekundär oder primär und in sehr vorteilhafter Weise primär ist, das heißt, daß R1 und R2 dem Wasserstoffatom entsprechen.
  • Als Beispiele kann man die folgenden Reste nennen:
    Benzyl, 4-Methylbenzyl, 4-Methoxybenzyl, N,N'-Dimethyl-4-aminobenzyl, 3,4,5-Trimethoxybenzyl, 4-Nitrobenzyl, Naphthylmethyl, (9-Methylanthracyl)-methyl, Diphenylmethyl, Triphenylmethyl, 4-Brommethylbenzyl.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls die modifizierten Kohlenstoffasern und die Pulver aus modifiziertem Kohlenstoff auf der Basis des Kohlenstoffmaterials gemäß der Erfindung.
  • Vorzugsweise umfassen diese modifizierten Fasern Substituenten, die geeignet sind, in kovalenter Weise mit den Resten zu reagieren, die auf einem organischen Harz vorhanden und dafür vorgesehen sind, an die genannten Fasern in Form von Komposit-Materialien assoziiert zu werden. Unter den Substituenten, die geeignet sind, direkt mit einem Harz, insbesondere organischen Harz zu reagieren, kann man als Beispiel die Gruppen -NH2, -CH=CH2, -CF=CF2 nennen.
  • Unter den Substituenten-Vorläufern, die nach Umwandlung geeignet sind, mit einem insbesondere organischen Harz zu reagieren, kann man als Beispiel die Gruppen NO2, COHal, COOH, CN, nennen, worin Hal ein Halogenatom darstellt.
  • Selbstverständlich ist die Beschaffenheit dieser Substituenten im allgemeinen sehr unterschiedlich und abhängig von dem betrachteten organischen Harz. Die oben angegebene Aufzählung ist daher in keiner Weise einschränkend.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls die Komposit-Materialien, die eine Matrix aus organischem Harz umfassen, verstärkt durch gemäß der Erfindung modifizierte Kohlenstoffasern.
  • Die Matrix eines Komposit-Materials kann ein thermohärtbares Polymer wie ein Epoxyharz oder ein thermoplastisches Harz sein wie eine Harz von Polyamid, Polyethylen oder Polytetrafluorethylen.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls die Kohlenstoffmaterialien, modifiziert durch Gruppen R, deren Substituenten geeignet sind, in kovalenter Weise chemische Verbindungen zu fixieren, wie beispielsweise komplexbildende Mittel oder biologische Moleküle wie Proteine und insbesondere Enzyme.
  • Unter den Substituenten, die geeignet sind, direkt mit einem biologischen Molekül zu reagieren, kann man als Beispiel die Gruppen COOH, NH2 nennen.
  • Unter den Substituenten-Vorläufern, die nach Umwandlung geeignet sind, mit einem biologischen Molekül zu reagieren, kann man als Beispiel die Gruppen NO2, COHal, CONH2, COOH, COOCH3, CN, CHO, CH2OH nennen, worin Hal ein Halogenatom darstellt.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung.
  • Alle Beispiele werden in einer Elektrolysezelle durchgeführt, in die eine Lösung eines Elektrolyten und eines Carboxylates eingetragen werden, wobei die genannte Lösung die folgenden Charakteristiken aufweist:
    Lösung: Acetonitril,
    Carboxylate: Benzyl (Verbindung 1), 4-Methylbenzyl (Verbindung 2), 4-Methoxybenzyl (Verbindung 3), N,N'-Dimethyl-4-aminobenzyl (Verbindung 4), 3,4,5-Trimethoxybenzyl (Verbindung 5), 4-Nitrobenzyl (Verbindung 6), Naphthylmethyl (Verbindung 7), (9-Methylanthracyl)-methyl (Verbindung 8), 4-Brommethylbenzyl (Verbindung 11).
  • Die Carboxylate wurden durch Zugabe einer stöchiometrischen Menge von n-Bu4NOH hergestellt.
    Elektrolyt: n-Bu4NPF6 0,1 M
  • Die Untersuchungen werden an Elektroden aus Glaskohlenstoff (GC) durchgeführt, außer bei der Charakterisierung durch Tunneleffekt-Elektronenmikroskopie (MET), wo man eine Elektrode aus hoch orientiertem Graphit (HOPG) verwendete.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1
  • Eine Lösung des Carboxylates 1 in einer Konzentration von 2 mM oder 4 mM wird einer wiederholten zyklischen Voltametrie in einem Potentialintervall unterzogen, wo die Carboxylationen oxidiert werden.
  • Zwischen jedem Zyklus wird die Lösung durch Einblasen von Argon gerührt.
  • Die 1 zeigt das Voltamogramm von diesem Carboxylat 1 für wiederholte Zyklen bei einer Abtastgeschwindigkeit von 0,2 V/s.
  • Die beobachtete Passivierung ist um so schneller, je höher die Ausgangskonzentration des Carboxylates ist (1a, 2 mM; 1b, 4 mM).
  • Bei einer Konzentration von 2 mM verschwand der anodische Pic nach 13 Zyklen.
  • Bei einer Konzentration von 4 mM verschwand der anodische Pic nach 9 Zyklen.
  • Das Phänomen der Inhibierung wird durch das Verschwinden des anodischen Pics gezeigt, was angibt, daß sich die Benzylgruppen auf dem Kohlenstoffmaterial fixieren und dessen Passivierung hervorrufen.
  • Beispiel 2
  • Die Verbindungen 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8, deren Formel in der Beschreibung angegeben wurde und getestet unter den gleichen Bedingungen, führen zu einem Phänomen der Inhibierung, obwohl die Anzahl der erforderlichen Zyklen von Fall zu Fall schwankt.
  • Für die Verbindungen 2, 3, 5, 6 und 7 liegt die Anzahl der Zyklen in der gleichen Größenordnung wie für die Verbindung 1, bei ähnlichen Konzentrationen.
  • Für die Verbindungen 4 und 8 ist das Phänomen langsamer (etwa 50 Zyklen sind erforderlich).
  • Die mit den verschiedenen Carboxylaten bei 0,1 V/s beobachteten Potentialpics sind die folgenden:
  • Figure 00150001
  • Charakterisierung des mit dem Carboxylat 6 erhaltenen Materials
  • 1) durch zyklische Voltametrie
  • Die 2 zeigt das Ansprechen in der zyklischen Voltametrie einer durch Oxidation von 6 passivierten Elektrode, überführt in eine reine elektrolytische Lösung (Acetonitril +0,1 M von n-Bu4NPF6), bei einer Abtastgeschwindigkeit von 0,2 V/s.
  • Es wird eine oberflächliche Welle im gleichen Potentialbereich beobachtet wie bei einer Lösung von Nitrobenzol.
  • 2) durch Photoelektronen-Spektroskopie mittels Röntgenstrahlen
  • Die Anwesenheit von Nitrogruppen wird ebenfalls an den Elektroden festgestellt, entweder bei denen aus Glaskohlenstoff (3a) oder aus hoch orientiertem Graphit (3b), durch das Signal des Stickstoffs der Nitrogruppe bei 406 eV.
  • Durch Photoelektronen-Spektroskopie mittels Röntgenstrahlen wurden ebenfalls die Charakteristiken des vollständigen Spektrums der Elektroden aus Glaskohlenstoff (GC), aus hoch orientiertem Graphit (HOPG) oder aus Kohlenstoffasern bestimmt.
  • Diese Charakteristiken sind in der unten stehenden Tabelle zusammengefaßt.
  • Man kann annähernd die Oberflächendichte zu 2,5·1010 Mol/cm2 einschätzen.
  • Figure 00160001
  • Die Zahlen in Klammern entsprechen der kahlen Oberfläche.
  • Charakterisierung des mit dem Carboxylat 8 erhaltenen Materials
  • Die mit dem Carboxylat 8 passivierten Elektroden ergeben das gleiche Verhalten in der zyklischen reduktiven Voltametrie, das heißt, daß die Anwesenheit der Gruppe 9-Methylanthracyl durch die Anwesenheit eines Signals der reversiblen Reduktion von 9-Methylanthracen sowie durch ein Signal der leicht reversiblen Oxidation bestätigt wird, das sich in der gleichen Potentialzone befindet wie das Signal der Oxidation von 9-Methylanthracen.
  • Es wird eine schwache Reversibilität des Voltamogrammes bei der Wechselbehandlung einer Elektrode beobachtet, die passiviert und in eine reine elektrolytische Lösung überführt wurde. Diese Welle ist in dem gleichen Potentialintervall lokalisiert wie die Welle der Oxidation der Lösung von 9-Methylanthracen.
  • Durch Tunneleffekt-Elektronenmikroskopie erhält man die folgende Verteilung der Reste (9-Methylanthracyl)-methyl auf der Kohlenstoffoberfläche im Vergleich zum Modell von Dreiding, bei dem die Berechnung auf dem Rotationsradius des Restes R basiert.
  • Figure 00170001
  • Man kann annähernd die Oberflächendichte zu 1,4·1010 Mol/cm2 einschätzen.
  • Charakterisierung des mit dem Carboxylat 7 erhaltenen Materials
  • Die mit dem Carboxylat 7 passivierten Elektroden ergeben das gleiche Verhalten in der zyklischen reduktiven Voltametrie wie die Elektroden der vorstehenden Beispiele. Jedoch zeigt das Voltamogramm der oxidativen Wechselbehandlung keine Reversibilität.
  • Das cyclische Voltamogramm bei der Reduktion ist weniger reversibel als im Fall von 8 bis 0,2 V/s, aber die Reversibilität kann durch Erhöhung der Abtastgeschwindigkeit auf 20 V/s wieder hergestellt werden.
  • Durch Tunneleffekt-Elektronenmikroskopie erhält man die folgende Verteilung der Reste Naphthylmethyl auf der Kohlenstoffoberfläche im Vergleich zum Modell von Dreiding, bei dem die Berechnung auf dem Rotationsradius des Restes R basiert.
  • Figure 00180001
  • Man kann annähernd die Oberflächendichte zu 1,5·1010 Mol/cm2 einschätzen.
  • Charakterisierung der mit den Carboxylaten 1, 2, 3 und 5 erhaltenen Materialien
  • Die Anwesenheit der entsprechenden Gruppen an der Oberfläche der Materialien wird in der cyclischen Voltametrie durch irreversible Wellen der Oxidation bestätigt, die in dem gleichen Potentialintervall lokalisiert sind wie es bei den Lösungen der entsprechenden Kohlenwasserstoffe der Fall ist.
  • Charakterisierung des mit dem Carboxylat 4 erhaltenen Materials
  • Die zyklische Voltametrie der mit dem Carboxylat 4 passivierten Elektrode in einer reinen elektrolytischen Lösung ergibt eine Welle der Oxidation in dem gleichen Potentialintervall wie die Welle der Oxidation bei der Lösung von N,N'-Dimethylanilin. Bei geringer Abtastgeschwindigkeit (0,2 V/s) ist die Welle irreversibel, bei höherer Abtastgeschwindigkeit (20 V/s) wird die Welle reversibel.
  • Beispiel 3
  • Verfahren zur zusätzlichen Oxidation
  • Die mit dem Carboxylat 1 gemäß Beispiel 1 erhaltene Elektrode aus Glaskohlenstoff wird einer zyklischen Voltametrie bei 0,2 V/s in einer 2 mM Lösung des Carboxylates 1 in Acetonitril +0,1 M n-Bu4NPF6 unterzogen und weist eine positivere Welle der Oxidation auf als die Welle der Oxidation des Carboxylates (wie in 4a gezeigt, wobei die punktierten Linien die anfängliche Oxidation des Carboxylates darstellen). Gemäß diesem Versuch steigert man die Anzahl von auf der Kohlenstoffelektrode fixierten Benzylresten.
  • Beispiel 4
  • Verfahren zur zusätzlichen Oxidation
  • Die mit dem Carboxylat 2 erhaltene Elektrode aus Glaskohlenstoff wird einer zyklischen Voltametrie bei 0,2 V/s in einer 2 mM Lösung des Carboxylates 2 unterzogen und weist eine positivere Welle der Oxidation auf als die Welle der Oxidation des Carboxylates (wie in 4b gezeigt, wobei die punktierten Linien die anfängliche Oxidation des Carboxylates darstellen). Gemäß diesem Versuch steigert man die Anzahl von auf der Kohlenstoffelektrode fixierten Resten 4-Methylbenzyl.
  • Beispiel 5
  • Verfahren zur zusätzlichen Oxidation
  • Die mit dem Carboxylat 3 erhaltene Elektrode aus Glaskohlenstoff wird einer zyklischen Voltametrie bei 0,2 V/s in einer 2 mM Lösung des Carboxylates 3 unterzogen und weist eine positivere Welle der Oxidation auf als die Welle der Oxidation des Carboxylates (wie in 4c gezeigt, wobei die punktierten Linien die anfängliche Oxidation des Carboxylates darstellen). Gemäß diesem Versuch steigert man die Anzahl von auf der Kohlenstoffelektrode fixierten Resten 4-Methoxybenzyl.
  • Beispiel 6
  • Verfahren zur zusätzlichen Oxidation
  • Die mit dem Carboxylat 4 erhaltene Elektrode aus Glaskohlenstoff wird einer zyklischen Voltametrie bei 0,2 V/s in einer 2 mM Lösung des Carboxylates 4 unterzogen und weist eine positivere Welle der Oxidation auf als die Welle der Oxidation des Carboxylates (wie in 4d gezeigt, wobei die punktierten Linien die anfängliche Oxidation des Carboxylates darstellen). Gemäß diesem Versuch steigert man die Anzahl von auf der Kohlenstoffelektrode fixierten Resten N,N'-Dimethylaminobenzyl.
  • Beispiel 7
  • Verfahren zur zusätzlichen Oxidation
  • Die mit dem Carboxylat 5 erhaltene Elektrode aus Glaskohlenstoff wird einer zyklischen Voltametrie bei 0,2 V/s in einer 2 mM Lösung des Carboxylates 5 unterzogen und weist eine positivere Welle der Oxidation auf als die Welle der Oxidation des Carboxylates (wie in 4e gezeigt, wobei die punktierten Linien die anfängliche Oxidation des Carboxylates darstellen). Gemäß diesem Versuch steigert man die Anzahl von auf der Kohlenstoffelektrode fixierten Resten 3,4,5-Trimethoxybenzyl.
  • Beispiel 8
  • Verfahren zur zusätzlichen Oxidation
  • Die mit dem Carboxylat 6 erhaltene Elektrode aus Glaskohlenstoff wird einer zyklischen Voltametrie bei 0,2 V/s in einer 5 mM Lösung des Carboxylates 6 unterzogen und weist eine positivere Welle der Oxidation auf als die Welle der Oxidation des Carboxylates (wie in 4f gezeigt, wobei die punktierten Linien die anfängliche Oxidation des Carboxylates darstellen). Gemäß diesem Versuch steigert man die Anzahl von auf der Kohlenstoffelektrode fixierten Resten 4-Nitrobenzyl.
  • Beispiel 9
  • Verfahren zur zusätzlichen Oxidation
  • Die mit dem Carboxylat 7 erhaltene Elektrode aus Glaskohlenstoff wird einer zyklischen Voltametrie bei 0,2 V/s in einer 2 mM Lösung des Carboxylates 7 unterzogen und weist eine positivere Welle der Oxidation auf als die Welle der Oxidation des Carboxylates (wie in 4g gezeigt, wobei die punktierten Linien die anfängliche Oxidation des Carboxylates darstellen). Gemäß diesem Versuch steigert man die Anzahl von auf der Kohlenstoffelektrode fixierten Resten Naphthylmethyl.
  • Beispiel 10
  • Verfahren zur zusätzlichen Oxidation
  • Die mit dem Carboxylat 8 erhaltene Elektrode aus Glaskohlenstoff wird einer zyklischen Voltametrie bei 0,2 V/s in einer 1 mM Lösung des Carboxylates 8 unterzogen und weist eine positivere Welle der Oxidation auf als die Welle der Oxidation des Carboxylates (wie in 4h gezeigt, wobei die punktierten Linien die anfängliche Oxidation des Carboxylates darstellen). Gemäß diesem Versuch steigert man die Anzahl von auf der Kohlenstoffelektrode fixierten Resten (9-Methylanthracyl)-methyl.
  • Charakterisierung der mit den Carboxylaten 7 und 8 gemäß den Beispielen 9 und 10 erhaltenen Materialien
  • Die zyklische Voltametrie der mit den Carboxylaten 7 und 8 passivierten Elektroden bei einer Abtastgeschwindigkeit von 20 V/s in einer reinen elektrolytischen Lösung ergibt reversible Kurven, die in dem gleichen Potentialintervall lokalisiert sind, wie es bei den Lösungen der entsprechenden Kohlenwasserstoffe der Fall ist (punktierte Linien der 5a und 5b).
  • Charakterisierung der gemäß den Beispielen 9 und 10 erhaltenen Kohlenstoffmaterialien durch Tunneleffekt-Mikroskopie
  • Die Messungen sind in der nachstehenden Tabelle angegeben:
  • Für das Kohlenstoffmaterial mit Rest 7:
    Figure 00220001
  • Für das Kohlenstoffmaterial mit Rest 8:
    Figure 00220002
  • Man stellt fest, daß die Oberflächendichte mindestens fünfmal so groß ist wie die mit der ersten Oxidation erhaltene.
  • Man stellt weiterhin fest, daß sehr unterschiedlich modifizierte Kohlenstoffmaterialien durch das Verfahren der Erfindung erhalten werden können und daß diese Materialien wegen der Verschiedenartigkeit der gepfropften Gruppen und der Beschaffenheit im Hinblick auf die Leitfähigkeit der Kohlenstoffträger Anlaß zu zahlreichen Anwendungen geben können.
  • Beispiel 11
  • Die 6 zeigt das Voltamogramm des Carboxylates 11 zu 2,29 mM in einer Lösung von Acetonitril und 0,1 M NBu4PF6, wobei die Elektrode aus Glaskohlenstoff besteht, für eine Abtastgeschwindigkeit von 0,2 V/s. Das Carboxylat weist zwei irreversible Wellen auf, bei etwa 1,1–1,3 V/ECS und 2,4 V/ECS.
  • Bei fortwährenden Abtastungen auf der ersten Welle beobachtet man eine Verschiebung des anodischen Pics zum positiven Potential hin. Beispielsweise verschiebt sich der Pic um 120 mV innerhalb von 8 Abtastungen. Eine Elektrolyse des Carboxylates 11 wird bei 1,2 V/ECS während 15 Minuten an der Elektrode aus Glaskohlenstoff durchgeführt. Nach Beendigung dieser Elektrolyse wird die Elektrode sorgfältig in einer Wanne mit Ultraschall in Aceton und danach in Alkohol 5 Minuten lang (in jedem Lösungsmittel) gespült und schließlich in eine Lösung überführt, die nur das Lösungsmittel und den Trägerelektrolyten enthält. Man beobachtet auf 7 (die das Voltamogramm einer Elektrode aus Glaskohlenstoff, gepfropft mit Gruppen von Carboxylat 11 in Acetonitril und 0,1 M NBu4BF4, für eine Durchlaufgeschwindigkeit von 0,2 V/s darstellt) eine sehr breite, irreversible kathodische Welle, die bei etwa –2,0 V/ECS liegt. Das Potential dieser Welle liegt nahe an dem von Benzylbromid unter den gleichen Bedingungen (–1,94 V/ECS). Bei einer zweiten Abtastung verschwindet diese Welle.
  • Man beobachtet demzufolge gut die Pfropfung des Carboxylates 11 auf dem Glaskohlenstoff. Der Grad der Pfropfung auf dem Glaskohlenstoff wurde ausgehend von der Fläche der Welle der bioelektronischen Reduktion gemessen, die der Auftrennung der Bindung C-Br der gepfropften Fläche entspricht. Der gefundene Wert beträgt etwa 6·1010 Mol/cm2.

Claims (19)

  1. Verfahren zur elektrochemischen Herstellung eines Kohlenstoffmaterials, dessen Oberfläche durch insbesondere funktionelle Gruppen modifiziert ist, dadurch gekennzeichnet, daß es das In-Kontakt-Bringen des genannten Kohlenstoffmaterials mit einer Lösung eines Carbonsäuresalzes eines insbesondere funktionalisierten organischen Restes (R), der geeignet ist, der Kolbe-Reaktion unterzogen zu werden, in einem protischen oder aprotischen Lösungsmittel umfaßt, wobei die Lösung gegebenenfalls einen Elektrolyten enthält, dadurch, daß das Kohlenstoffmaterial im Verhältnis zu einer ebenfalls mit der Lösung des genannten Salzes in Kontakt stehenden Kathode positiv polarisiert ist, und dadurch, daß man das modifizierte Kohlenstoffmaterial sammelt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Carbonsäuresalz eines organischen Restes (R), der geeignet ist, der Kolbe-Reaktion unterzogen zu werden, der Formel (I) entspricht R1R2R3CCO2 M+ (I)in der R1, R2, R3, gleich oder verschieden, ausgewählt werden unter – dem Wasserstoffatom, – den aliphatischen, geraden oder verzweigten Kohlenwasserstoff-Resten, gegebenenfalls umfassend eine oder mehrere Doppelbindung(en), eine oder mehrere Dreifachbindung(en), ein oder mehrere Heteroatom(e), einen oder mehrere aromatische(n) Rest(e), gegebenenfalls funktionalisiert, – den aromatischen oder heteroaromatischen Resten, gegebenenfalls funktionalisiert, wobei mindestens einer der Reste R1, R2, R3 ein aromatischer oder heteroaromatischer Rest ist, gegebenenfalls funktionalisiert; M+ ein Kation darstellt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Salz der Formel (I) mindestens einen funktionalisierten aromatischen oder heteroaromatischen Rest umfaßt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der aromatische oder heteroaromatische Rest durch einen oder mehrere Substituenten funktionalisiert ist, die geeignet sind, direkt mit einem Substrat zu reagieren, oder durch einen oder mehrere Substituenten-Vorläufer, die nach Umwandlung geeignet sind, mit einem Substrat zu reagieren.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Substituenten, die geeignet sind, direkt mit einem insbesondere organischen Harz zu reagieren, aus der Gruppe gewählt werden, die gebildet wird durch -NH2, -CH=CH2, -CF=CF2.
  6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Substituenten-Vorläufer, die nach Umwandlung geeignet sind, mit einem insbesondere organischen Harz zu reagieren, aus der Gruppe gewählt werden, die gebildet wird durch NO2, COHal, COOH, CN, worin Hal ein Halogenatom darstellt.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Substituenten, die geeignet sind, direkt mit einem biologischen Molekül zu reagieren, aus der Gruppe gewählt werden, die gebildet wird durch COOH, NH2.
  8. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Substituenten, die geeignet sind, direkt mit funktionellen organischen Molekülen zu reagieren, aus der Gruppe gewählt werden, die gebildet wird durch NO2, COHal, CONH2, COOH, COOCH3, CN, CHO, CH2OH, worin Hal ein Halogenatom darstellt.
  9. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Substituenten-Vorläufer, die nach Umwandlung geeignet sind, mit einem biologischen Molekül oder mit funktionellen organischen Molekülen zu reagieren, aus der Gruppe gewählt werden, die gebildet wird durch NO2, COHal, CONH2, COOH, COOCH3, CN, CHO, CH2OH, worin Hal ein Halogenatom darstellt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß R1, R2 dem Wasserstoffatom entsprechen.
  11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das polare aprotische Lösungsmittel aus der Gruppe gewählt wird, die gebildet wird durch Acetonitril, Benzonitril, Butyronitril, Dichlormethan, 1,2-Dichlorethan, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Dimethylacetamid, Propylen-carbonat, Sulfolan oder ihre Mischungen.
  12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das polare protische Lösungsmittel aus der Gruppe gewählt wird, die gebildet wird durch Wasser, Methanol, Ethanol oder ihre Mischungen.
  13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die anodische Oxidation der Carboxylationen durch wiederholende zyklische Voltametrie in einem Potential-Intervall gewährleistet wird, wo sie oxidiert werden, oder durch Elektrolyse.
  14. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration an Carboxylationen zwischen 10–3 Mol/l und 10–1 Mol/l beträgt.
  15. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung einen Elektrolyten enthält, dessen Konzentration zwischen 10–2 Mol/l und 1 Mol/l beträgt.
  16. Verfahren, dadurch gekennzeichnet, daß die gemäß dem Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche modifizierte Kohlenstoffelektrode mit einer Lösung eines Elektrolyten und eines Carbonsäuresalzes eines organischen Restes (R) in einem aprotischen oder protischen Lösungsmittel in Kontakt gebracht und einer positiven Polarisation auf ein im Verhältnis zu einer ebenfalls mit der Lösung des genannten Salzes in Kontakt stehenden Kathode ge eignetes Oxidationspotential unterzogen wird.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohlenstoffmaterial, dessen Oberfläche modifiziert wurde, einer nachfolgenden Umwandlung der funktionellen Substituenten unterzogen wird.
  18. Kompositmaterial, gebildet von einem durch Fasern verstärkten organischen Harz, wobei das genannte Kohlenstoffmaterial an der Oberfläche durch gegebenenfalls funktionalisierte methylaromatische Gruppen der Formel (II) modifiziert ist: R1R2R3C (II)in der R1, R2, R3, gleich oder verschieden, ausgewählt werden unter – dem Wasserstoffatom, – den aliphatischen, geraden oder verzweigten Kohlenwasserstoff-Resten, gegebenenfalls umfassend eine oder mehrere Doppelbindung(en), eine oder mehrere Dreifachbindung(en), ein oder mehrere Heteroatom(e), einen oder mehrere aromatische(n) Rest(e), gegebenenfalls funktionalisiert, – den aromatischen oder heteroaromatischen Resten, gegebenenfalls funktionalisiert, wobei mindestens einer der Reste R1, R2, R3 ein aromatischer oder heteroaromatischer Rest ist, gegebenenfalls funktionalisiert.
  19. Anwendung der Kohlenstoffmaterialien, modifiziert an der Oberfläche durch gegebenenfalls funktionalisierte methylaromatische Gruppen der Formel (II): R1R2R3C (II)in der R1, R2, R3, gleich oder verschieden, ausgewählt werden unter – dem Wasserstoffatom, – den aliphatischen, geraden oder verzweigten Kohlenwasserstoff-Resten, gegebenenfalls umfassend eine oder mehrere Doppelbindung(en), eine oder mehrere Dreifachbindung(en), ein oder mehrere Heteroatom(e), einen oder mehrere aromatische(n) Reste(e), gegebenenfalls funktionalisiert, – den aromatischen oder heteroaromatischen Resten, gegebenenfalls funktionalisiert, wobei mindestens einer der Reste R1, R2, R3 ein aromatischer oder heteroaromatischer Rest ist, gegebenenfalls funktionalisiert, an der Oberfläche, von der die funktionalisierten organischen Gruppen fixiert werden, die geeignet sind, mit einem biologischen Molekül für die Durchführung von biologischen Reaktionen zu reagieren.
DE69801901T 1997-03-07 1998-03-05 Verfahren zur elektrochemischen herstellung von kohlenstoffmaterial, dessen oberfläche mit funktionellen gruppen modifiziert ist, modifiziertes neues kohlenstoffmaterial und oberfläche und anwendung dieses materials Expired - Lifetime DE69801901T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9702738A FR2760470B1 (fr) 1997-03-07 1997-03-07 Procede de realisation par voie electrochimique d'un materiau carbone dont la surface est modifiee par des groupes fonctionnalises, nouveau materiau carbone modifie en surface et application de ce materiau
FR9702738 1997-03-07
PCT/FR1998/000437 WO1998040540A1 (fr) 1997-03-07 1998-03-05 Procede de realisation par voie electrochimique d'un materiau carbone dont la surface est modifiee par des groupes fonctionnalises, nouveau materiau carbone modifie en surface et application de ce materiau

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69801901D1 DE69801901D1 (de) 2001-11-08
DE69801901T2 DE69801901T2 (de) 2002-03-28
DE69801901T3 true DE69801901T3 (de) 2006-08-24

Family

ID=9504521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69801901T Expired - Lifetime DE69801901T3 (de) 1997-03-07 1998-03-05 Verfahren zur elektrochemischen herstellung von kohlenstoffmaterial, dessen oberfläche mit funktionellen gruppen modifiziert ist, modifiziertes neues kohlenstoffmaterial und oberfläche und anwendung dieses materials

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6217740B1 (de)
EP (1) EP0963462B2 (de)
JP (2) JP4300276B2 (de)
AT (1) ATE206491T1 (de)
AU (1) AU6839098A (de)
DE (1) DE69801901T3 (de)
DK (1) DK0963462T4 (de)
ES (1) ES2167881T5 (de)
FR (1) FR2760470B1 (de)
GR (1) GR3036810T3 (de)
PT (1) PT963462E (de)
WO (1) WO1998040540A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020056686A1 (en) * 1996-06-14 2002-05-16 Agathagelos Kyrlidis Chromatography and other adsorptions using modified carbon adsorbents
JP2002180379A (ja) * 2000-12-15 2002-06-26 Mitsubishi Rayon Co Ltd 炭素繊維及びその製造方法
US8362559B2 (en) * 2002-02-01 2013-01-29 William Marsh Rice University Hybrid molecular electronic devices containing molecule-functionalized surfaces for switching, memory, and sensor applications and methods for fabricating same
WO2004046099A2 (en) * 2002-02-01 2004-06-03 William Marsh Rice University Method of making a molecule-surface interface
ES2322880B1 (es) 2005-09-30 2010-04-23 Consejo Superior Investig. Cientificas Electrodo biologico con la enzima hidrogenasa, procedimiento de obtencion y sus aplicaciones.
CN113363080B (zh) * 2021-05-28 2023-02-10 上海应用技术大学 一种NF@Co-MOF@NiMoO4复合材料及其制备方法与应用
CN114267840B (zh) * 2021-12-23 2024-05-03 中南大学 一种降低电池、混合离子电容器预金属化剂氧化电势的方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143951B (de) 1958-07-22 1963-02-21 Dunlop Rubber Co Verfahren zur Herstellung von modifiziertem Russ
US4097344A (en) * 1976-06-29 1978-06-27 E. I. Du Pont De Nemours And Company Electrochemical coupling of perfluoroalkyl iodides
FR2607528B1 (fr) * 1986-12-02 1989-03-17 Onera (Off Nat Aerospatiale) Procede electrochimique de traitement de surface de carbone; carbone, notamment fibres de carbone, traite par ce procede et materiau composite comportant de telles fibres
US5124010A (en) * 1988-12-12 1992-06-23 Mitsubishi Rayon Company, Limited Carbon fibers having modified surfaces and process for producing the same
FR2672307B1 (fr) * 1991-02-01 1993-06-04 Centre Nat Rech Scient Procede de modification de la surface de materiaux carbones par reduction electrochimique de sels de diazonium, notamment de fibres de carbone pour materiaux composites, materiaux carbones ainsi modifies.
IL116377A (en) 1994-12-15 2003-05-29 Cabot Corp Reaction of carbon black with diazonium salts, resultant carbon black products and their uses

Also Published As

Publication number Publication date
FR2760470B1 (fr) 1999-04-16
US6217740B1 (en) 2001-04-17
DE69801901D1 (de) 2001-11-08
JP2008196099A (ja) 2008-08-28
JP4300276B2 (ja) 2009-07-22
DK0963462T3 (da) 2002-02-11
JP2001514711A (ja) 2001-09-11
FR2760470A1 (fr) 1998-09-11
DE69801901T2 (de) 2002-03-28
EP0963462A1 (de) 1999-12-15
EP0963462B1 (de) 2001-10-04
ATE206491T1 (de) 2001-10-15
GR3036810T3 (en) 2002-01-31
WO1998040540A1 (fr) 1998-09-17
DK0963462T4 (da) 2006-05-29
ES2167881T3 (es) 2002-05-16
PT963462E (pt) 2002-03-28
AU6839098A (en) 1998-09-29
ES2167881T5 (es) 2006-08-16
EP0963462B2 (de) 2006-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69534293T2 (de) Flüssige, hydrophobe Salze, ihre Herstellung und ihre Verwendung in der Elektrochemie
DE3222170C2 (de)
DE3318857A1 (de) Verfahren zur herstellung von polypyrrolen und nach diesem verfahren erhaltene filmfoermige produkte
DE60124153T2 (de) Oberflächenmodifiziertes metallisches Material, Verfahren zur Herstellung und Verwendung des Materials
DE2906271A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallplattiertem aluminium
EP0048909B2 (de) Verfahren zur anodischen Oxidation von Aluminium und dessen Verwendung als Druckplatten-Trägermaterial
DE2712730A1 (de) Verfahren zum aufbringen harz-enthaltender beschichtungen
DE69801901T3 (de) Verfahren zur elektrochemischen herstellung von kohlenstoffmaterial, dessen oberfläche mit funktionellen gruppen modifiziert ist, modifiziertes neues kohlenstoffmaterial und oberfläche und anwendung dieses materials
DE2537100C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bleidioxidelektrode und ihre Verwendung zur Durchführung von Elektrolysen
DE2608644C3 (de) Glanzzinkbad
EP0155382B1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Langzeitstabilität der elektrischen Leitfähigkeit von Pyrrol-Polymerisaten
DE2201015C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bleidioxydelektrode
DE2502497A1 (de) Zelle mit organischem elektrolyten
DE3024151A1 (de) Wiederaufladbares galvanisches lithiumelement mit einem organischen elektrolyten
DE10053736A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Anode für einen elektrolytischen Hochspannungs-Kondensator
DE3610649A1 (de) Polymere mit triphenylamineinheiten
AT394214B (de) Funktionalisierung von jodpolyfluoralkanen durch elektrochemische reduktion
DE3440928A1 (de) Zubereitung fuer eine elektrolytische abscheidung
EP0911428B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wismutverbindungen
DE3435947A1 (de) Verfahren zur herstellung von elektrisch leitfaehigen systemen
DE3609137A1 (de) Filme aus elektrisch leitfaehigen polymeren sowie mit diesen filmen beschichtete elektrodenmaterialien
DE2945161A1 (de) Verfahren zur herstellung von enonen des narwedintypus und deren derivate
DE10161478A1 (de) Verfahren zum Verdichten von anodisierten Metalloberflächen im mittleren Temperaturbereich
DE1942860C (de) Verfahren zum galvanischen Abscheiden von Bleidioxyd auf eine Tragerelektrode
DE3402129A1 (de) Kolorierter, anodisierter gegenstand auf aluminiumbasis und verfahren zu seiner herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PFENNING MEINIG & PARTNER GBR, 80339 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, 80335 MUENC