DE69729436T2 - Fahrzeug-Scheinwerfer - Google Patents

Fahrzeug-Scheinwerfer Download PDF

Info

Publication number
DE69729436T2
DE69729436T2 DE69729436T DE69729436T DE69729436T2 DE 69729436 T2 DE69729436 T2 DE 69729436T2 DE 69729436 T DE69729436 T DE 69729436T DE 69729436 T DE69729436 T DE 69729436T DE 69729436 T2 DE69729436 T2 DE 69729436T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp housing
ballast
housing
plug
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69729436T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69729436D1 (de
Inventor
Shigeru 1-4-1 Chuo Kodaira
Toru 1-4-1 Chuo Hasegawa
Hajime 1-4-1 Chuo Tabata
Hiroyuki 1-4-1 Chuo Morita
Mutsumi 1-4-1 Chuo Katayama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE69729436D1 publication Critical patent/DE69729436D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69729436T2 publication Critical patent/DE69729436T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V25/00Safety devices structurally associated with lighting devices
    • F21V25/02Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is disturbed, dismounted, or broken
    • F21V25/04Safety devices structurally associated with lighting devices coming into action when lighting device is disturbed, dismounted, or broken breaking the electric circuit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0064Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor with provision for maintenance, e.g. changing the light bulb
    • B60Q1/007Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor with provision for maintenance, e.g. changing the light bulb via a removable cap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0088Details of electrical connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0088Details of electrical connections
    • B60Q1/0094Arrangement of electronic circuits separated from the light source, e.g. mounting of housings for starter circuits for discharge lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/17Discharge light sources
    • F21S41/172High-intensity discharge light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/192Details of lamp holders, terminals or connectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen verbesserten Scheinwerfer für ein Fahrzeug, der von der Bauart ist, die eine Entladungslampe enthält.
  • Ein Scheinwerfer für ein Fahrzeug ist z. B. aus der japanischen Patentschrift Nr. 2542962 mit dem Titel "Scheinwerfer für Fahrzeug" bekannt.
  • Die Technik, wie in 1 der Druckschrift gezeigt, beschreibt einen Scheinwerfer 1 für ein Fahrzeug, der ein Lampengehäuse 2 enthält, in dem eine Öffnung an dessen Vorderflächenseite mit einer Linse abgedeckt ist, und dessen Rückfläche eine Öffnung aufweist, und eine Entladungslampe 8 in dem Lampengehäuse 2 angeordnet ist, wobei ein Vorschaltgerät 27 zum Betreiben der Entladungslampe 8 in der Öffnung vorgesehen ist, die in der Rückfläche des Lampengehäuses 2 vorgesehen ist.
  • An die Entladungslampe 8 muss eine Hochspannung angelegt werden, so dass durch das Vorschaltgerät 27 eine Niederspannung in eine Hochspannung umgewandelt wird.
  • Andererseits ist die Durchführung manueller Arbeit in einem Lampengehäuse erforderlich, um eine Entladungslampe auszutauschen. In einem Scheinwerfer der Bauart, in der ein Lichtschalter weggelassen ist, muss diese manuelle Arbeit mit Sorgfalt durchgeführt werden, um keinen Teil mit angelegter Hochspannung zu berühren. In anderen Worten, ein Vorschaltgerät ist nicht zum Ausschalten konfiguriert, wennimmer die Arbeit durchgeführt wird.
  • Die US-A-5 188 444 offenbart einen Scheinwerfer für ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff der Ansprüche 1 und 2. Dort ist der Stecker oder Kabelverbinder an der Rückseite der Vorschalteinheit an einer Position angebracht, die von den Befestigungselementen entfernt ist.
  • Die FR-A-2 684 432 offenbart einen Scheinwerfer für ein Fahrzeug, worin zum Wechseln der Lampe Gehäuseteile auseinander genommen werden müssen, was wiederum zu einer Trennung von Stromzufuhrverbindungselementen führt, oder die optische Einheit und die elektrische Einheit für den Zugang zur Lampe getrennt werden müssen, so dass ein Hochspannungsschlag vermieden wird. Zum Abmontieren des vollständigen Scheinwerfers von dem Fahrzeug ist zuvor eine Demontage des Scheinwerfers erforderlich.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Scheinwerfer für ein Fahrzeug anzugeben, mit dem sich ein Vorschaltgerät abschalten lässt, wennimmer Arbeiten in einem Lampengehäuse ausgeführt werden.
  • Gemäß einer in Anspruch 1 beschriebenen Erfindung wird ein Scheinwerfer für ein Fahrzeug angegeben, umfassend: ein Lampengehäuse, dessen Vorderflächenseite mit einer Linse abgedeckt ist, wobei das Lampengehäuse in seiner Rückfläche einen offenen Abschnitt aufweist; eine Entladungslampe, die in dem Lampengehäuse entfernbar aufgenommen ist; eine Vorschalteinheit, die derart angebracht ist, dass sie den offenen Abschnitt von der Rückflächenseite des Lampengehäuses abdeckt, um die Entladungslampe zu betreiben; eine Mehrzahl von Befestigungselementen zum Anbringen der Vorschalteinheit an dem Lampengehäuse; und einen Kabelbaum zum Zuführen von Strom von einer Stromversorgung zu der Vorschalteinheit durch eine Kabelkupplung, die aus einem Stecker und einem Kabelverbinder zusammengesetzt ist; dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker an einer solchen Position angebracht ist, wo er zumindest eines der Befestigungselemente abdeckt, so dass das Befestigungselement nicht gelöst werden kann, solange nicht der Stecker entfernt ist.
  • Um die Vorschalteinheit von dem Lampengehäuse zu entfernen, ist es erforderlich, die Befestigungselemente zu lösen, die die Vorschalteinheit an dem Lampengehäuse halten. In der vorliegenden Erfindung kann eines der Befestigungselemente nicht gelöst werden, solange nicht der Stecker oder der Kabelverbinder entfernt ist. Da der Schritt des Entfernens des Kabelbaums zur Stromversorgung von der Stromzufuhr zu der Vorschalteinheit notwendigerweise in dem Schritt des Entfernens der Vorschalteinheit von dem Lampengehäuse enthalten ist, kann infolgedessen die Wartung in dem Lampengehäuse auch von einer Person durchgeführt werden, die für die Prozedur des Entfernens nicht fachkundig ist.
  • Gemäß einer in Anspruch 2 angegebenen Erfindung wird ein Scheinwerfer für ein Fahrzeug angegeben, umfassend: ein Lampengehäuse, dessen Vorderflächenseite mit einer Linse abgedeckt ist, wobei das Lampengehäuse in seiner Rückfläche einen offenen Abschnitt aufweist; eine Entladungslampe, die in dem Lampengehäuse entfernbar aufgenommen ist; eine Vorschalteinheit, die derart angebracht ist, dass sie den offenen Abschnitt von der Rückflächenseite des Lampengehäuses abdeckt, um die Entladungslampe zu betreiben; eine Mehrzahl von Befestigungselementen zum Anbringen der Vorschalteinheit an dem Lampengehäuse; einen Kabelbaum zum Zuführen von Strom von einer Stromversorgung zu der Vorschalteinheit durch eine Kabelkupplung, die aus einem Stecker und einem Kabelverbinder zusammengesetzt ist; und einen Erdungsdraht in dem Kabelbaum, der zusammen mit zumindest einem der Befestigungselemente befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das zusammen mit dem Erdungsdraht befestigte Befestigungselement mit dem Stecker oder dem Kabelverbinder der Kabelkupplung abgedeckt ist, so dass das Befestigungselement nicht gelöst werden kann, solange nicht der Stecker entfernt ist.
  • Um die Vorschalteinheit von dem Lampengehäuse zu entfernen, ist es erforderlich, die Befestigungselemente zu lösen, die die Vorschalteinheit an dem Lampengehäuse halten. Da in der vorliegenden Erfindung der Erdungsdraht in dem Kabelbaum gemeinsam mit zumindest einem der Befestigungselemente befestigt ist, kann der Erdungsdraht entfernt werden, wenn die Befestigungselemente gelöst werden. Da der Schritt des Entfernens des Erdungsdrahts in dem Kabelbaum notwendigerweise in dem Schritt des Entfernens der Vorschalteinheit von dem Lampengehäuse enthalten ist, ist es infolgedessen möglich, die Stromversorgung zu der Vorschalteinheit automatisch zu unterbrechen.
  • Da die Kabelkupplung mit dem Kabelbaum verbunden ist und das gemeinsam mit dem Erdungsdraht befestigte Befestigungselement mit einem Stecker oder einem Kabelverbinder einer Kabelkupplung abgedeckt ist, ist der Schritt des Entfernens des Steckers oder Kabelverbinders der Kabelkupplung und des Erdungsdrahts in dem Schritt des Entfernens der Vorschalteinheit von dem Lampengehäuse enthalten. Durch Entfernen der Vorschalteinheit von dem Lampengehäuse wird im Ergebnis der gesamte Kabelbaum von der Vorschalteinheit entfernt, um hierdurch die Wartung des Scheinwerfers für ein Fahrzeug leicht zu machen.
  • Nachfolgend werden Ausführungen der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine Seitenansicht einer ersten Ausführung eines Scheinwerfers für ein Fahrzeug, die nicht Teil der Erfindung bildet;
  • 2 ist eine Ansicht, betrachtet von Pfeil 2 in 1;
  • 3(a) bis 3(c) stellen eine Funktion der ersten Ausführung des Scheinwerfers für ein Fahrzeug dar;
  • 4 ist eine Seitenansicht einer zweiten Ausführung des Scheinwerfers für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ist eine Ansicht, betrachtet von Pfeil 5 in 4;
  • 6 ist eine Seitenansicht einer dritten Ausführung des Scheinwerfers für ein Fahrzeug, der nicht Teil der Erfindung bildet;
  • 7 ist eine Ansicht, betrachtet von Pfeil 7 in 6;
  • 8 ist eine Seitenansicht einer vierten Ausführung des Scheinwerfers für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 9 ist eine Ansicht, betrachtet von Pfeil 9 in 8.
  • Eine erste Ausführung, die nicht Teil der Erfindung bildet, ist in den 1 bis 3 gezeigt.
  • Ein Scheinwerfer 1 für ein Fahrzeug enthält ein Lampengehäuse; eine Linse 3, die zum Abdecken einer Vorderflächenseite des Lampengehäuses 2 vorgesehen ist; eine Entladungslampe 4, die in dem Lampengehäuse 2 an einer Position innerhalb der Linse 3 entfernbar aufgenommen ist; eine Vorschalteinheit 5, die derart angebracht ist, dass sie einen offenen Abschnitt 2a abdeckt, der in einer Rückfläche des Lampengehäuses 2 vorgesehen ist, um die Entladungslampe 4 zu betreiben; eine Kabelkupplung 6, die in dem Lampengehäuse 2 vorgesehen ist, um Strom von einer Stromversorgung der Vorschalteinheit 5 zuzuführen; eine Stromversorgungs-Kabelkupplung 7 als andere Kabelkupplung, die außerhalb des Lampengehäuses 2 vorgesehen ist, um den Strom von der Stromversorgungs-Kabelkupplung 6 zu übertragen; sowie einen Kabelbaum 8, der mit der Stromversorgungs-Kabelkupplung 7 verbunden ist, um den Strom von der Stromversorgung der Stromversorgungs-Kabelkupplung 7 zuzuführen.
  • Die Vorschalteinheit 5 enthält ein Schaltungsgehäuse 11 und einen Schaltungshauptkörper 12, der in dem Schaltungsgehäuse 11 vorgesehen ist, um die Entladungslampe 4 zu betreiben. Die Vorschalteinheit 5 enthält auch zwei Hochspannungskabel 13 zum Zuführen einer Hochspannung zu der Entladungslampe 4.
  • Die Kabelkupplung 6 ist zusammengesetzt aus einem Kabelverbinder 6a, der in dem Gehäuse 2 angebracht ist, und einem Stecker 6b, der in dem Kabelverbinder 6a eingesetzt ist und in dem Schaltungshauptkörper 12 angebracht ist. Der Kabelverbinder 6a enthält einen Übertragungskabelbaum 14 zur Stromübertragung von der Stromversorgung zu dem Kabelverbinder 6a.
  • Die Stromversorgungs-Kabelkupplung 7 ist zusammengesetzt aus einem Kabelverbinder 7a, der mit einem Ende des Übertragungskabelbaums 14 verbunden ist und an einer Außenfläche des Lampengehäuses 2 angebracht ist, und einem Ste cker 7b, der in den Kabelverbinder 7a eingesetzt ist und mit dem Kabelbaum 8 verbunden ist. Zusätzlich ist die Stromversorgungs-Kabelkupplung 7 an der Stromversorgungsseite von der Kabelkupplung 6 angeordnet und dazu ausgelegt, den Scheinwerfer 1 mit dem Fahrzeughauptkörper (nicht gezeigt) entfernbar zu verbinden.
  • Das Schaltungsgehäuse 11 ist zusammengesetzt aus einem Gehäusehauptkörper 11a sowie einer Mehrzahl von Montageabschnitten 11b zum Anbringen des Gehäusehauptkörpers 11a an dem Gehäuse 2. Das Schaltungsgehäuse 11 ist an dem Lampengehäuse 2 durch ein Dichtungselement 17 mit einer Mehrzahl von Montageschrauben 18 entfernbar angebracht.
  • Nachfolgend wird die Funktion des Scheinwerfers 1 für ein Fahrzeug mit der obigen Konfiguration beschrieben.
  • 3(a) zeigt den Scheinwerfer 1 für ein Fahrzeug in einem Zustand, in dem die Vorschalteinheit 5 an dem Lampengehäuse 2 angebracht worden ist.
  • Wie in 3(b) gezeigt, werden die Montageschrauben 18 von dem Lampengehäuse 2 in der mit den Pfeilen (1) gezeigten Richtung entfernt.
  • 3(c) zeigt den Scheinwerfer 1 für ein Fahrzeug in einem Zustand, nachdem die Vorschalteinheit 5 von dem Lampengehäuse 2 in der mit den Pfeilen (2) gezeigten Richtung entfernt worden ist.
  • Wenn die Vorschalteinheit 5 von dem Lampengehäuse 2 entfernt wird, wird der Kabelverbinder 6a der Kabelkupplung 6 von dem Stecker 6b der Kabelkupplung 6 getrennt. Wenn demzufolge die Arbeit des Entfernens der Vorschalteinheit 5 abgeschlossen ist, wird der Stecker 6b notwendigerweise von dem Kabelverbinder 6a getrennt, um hierdurch die Stromzufuhr zu der Vorschalteinheit 5 zu unterbrechen.
  • Der Kabelverbinder 6a ist direkt an dem Lampengehäuse 2 angebracht, und der Stecker 6b ist direkt an der Vorschalteinheit 5 angebracht, und wenn demzufolge die Vorschalteinheit 5 von dem Lampengehäuse 2 entfernt wird, kann die Stromversorgung zu der Vorschalteinheit 5, einhergehend mit dem Vorgang des Entfernens der Vorschalteinheit 5 von dem Lampengehäuse 2, sofort unterbrochen werden.
  • Zusätzlich zu der Kabelkupplung 6, die aus dem Kabelverbinder 6a und dem Stecker 6b zur Stromversorgung von der Stromzufuhr zu der Vorschalteinheit 5 zusammengesetzt ist, ist die Stromversorgungs-Kabelkupplung 7 an der Stromversorgungsseite von der Kabelkupplung 6 vorgesehen, um den Scheinwerfer 1 mit dem Fahrzeughauptkörper (nicht gezeigt) lösbar zu verbinden, so dass es möglich ist, die Stromversorgung zu der Vorschalteinheit 5 vor dem Entfernen der Vorschalteinheit 5 aus dem Lampengehäuse 2 zu unterbrechen.
  • In dem Fall, wo das gesamte Lampengehäuse 2 von dem Fahrzeughauptkörper (nicht gezeigt) entfernt werden muss, kann die Stromversorgung unterbrochen werden, indem lediglich die Stromversorgungs-Kabelkupplung 7 von dem Lampengehäuse 2 entfernt wird, und in diesem Fall ist es nicht erforderlich, die Vorschalteinheit aus dem Lampengehäuse 2 zu entfernen, um die Stromversorgung zu unterbrechen.
  • Eine zweite erfindungsgemäße Ausführung ist in den 4 und 5 gezeigt.
  • Ein Scheinwerfer 20 für ein Fahrzeug enthält ein Lampengehäuse 22; eine Linse 23 zum Abdecken einer Vorderflächenseite des Lampengehäuses 22; eine Entladungslampe 24, die in dem Lampengehäuse 2 an einer Position innerhalb der Linse 23 entfernbar aufgenommen ist; eine Vorschalteinheit 25, die derart angebracht ist, dass sie einen offenen Abschnitt 22a abdeckt, der in einer Rückfläche des Lampengehäuses 22 vorgesehen ist, um die Entladungslampe 24 zu betreiben; eine Kabelkupplung 26, die mit der Vorschalteinheit 25 verbunden ist, um Strom von einer Stromversorgung der Vorschalteinheit 25 zuzuführen; einen Kabelbaum 28, der mit der Kabelkupplung 26 verbunden ist, um Strom von der Stromversorgung der Kabelkupplung 26 zuzuführen; sowie eine Montageschraube 29a und eine Mehrzahl von Montageschrauben 29b als Befestigungselemente zum Montieren der Vorschalteinheit 25 an dem Lampengehäuse 22 (siehe 5).
  • Die Vorschalteinheit 25 ist zusammengesetzt aus einem Schaltungsgehäuse 31 und einem Schaltungshauptkörper 32, der in dem Gehäuse 31 vorgesehen ist, um die Entladungslampe 24 zu betreiben. Die Vorschalteinheit 25 enthält auch zwei Hochspannungskabel 33 zum Zuführen einer Hochspannung zu der Entladungslampe 24.
  • Die Kabelkupplung 26 ist aus einem Kabelverbinder 26a und einem Stecker 26b zusammengesetzt. Der Kabelverbinder 26a ist an dem Schaltungshauptkörper 32 derart angebracht, dass er das Gehäuse 31 durchsetzt, um Strom von der Stromversorgung dem Schaltungshauptkörper 32 zuzuführen. Der Stecker 26b ist in den Kabelverbinder 26a eingesetzt und an dem Kabelbaum 28 angebracht.
  • Das Schaltungsgehäuse 3i ist zusammengesetzt aus einem Gehäusehauptkörper 31a, einer Mehrzahl von Montageabschnitten 31b zum Montieren des Gehäusehauptkörpers 31a an dem Gehäuse 22 sowie einer Druckplatte 36 zum Montieren des Gehäusehauptkörpers 31a an dem Lampengehäuse 22 im Zusammenwirken mit den Montageabschnitten 31b. Das Schaltungsgehäuse 31 ist an dem Lampengehäuse 22 durch ein Dichtungselement 37 angebracht, und in diesem Zustand werden die Montageabschnitte 31b an dem Lampengehäuse 22 mit den Montageschrauben 29b befestigt und wird auch die Druckplatte 36 an dem Lampengehäuse 22 mit der Montageschraube 29a befestigt.
  • Um die Vorschalteinheit 25 von dem Lampengehäuse 22 zu entfernen, ist es erforderlich, die Befestigungselemente zu lösen, die die Vorschalteinheit 25 an dem Lampengehäuse 22 halten. Jedoch ist der Stecker 26b der Kabelkupplung 26, die mit dem Kabelbaum 28 zur Stromversorgung zu der Vorschalteinheit 25 verbunden ist, an der Position angeordnet, wo der Stecker 26b die Montageschraube 29a abdeckt, so dass die Montageschraube 29a nicht gelöst werden kann, solange nicht der Stecker 26b entfernt ist.
  • Eine dritte Ausführung, die nicht Teil der Erfindung bildet, ist in den 6 und 7 gezeigt.
  • Ein Scheinwerfer 40 für ein Fahrzeug enthält ein Lampengehäuse 42; eine Linse 43, die zum Abdecken einer Vorderflächenseite des Lampengehäuses 42 vorgesehen ist; eine Entladungslampe 44, die in dem Lampengehäuse 42 an einer Position innerhalb der Linse 43 entfernbar aufgenommen ist; eine Vorschalteinheit 45, die derart angebracht ist, dass sie einen offenen Abschnitt 42a abdeckt, der in einer Rückfläche des Lampengehäuses 42 vorgesehen ist, um die Entladungslampe 44 zu betreiben; eine Kabelkupplung 46, die mit der Vorschalteinheit 45 verbunden ist, um Strom von einer Stromversorgung der Vorschalteinheit 45 zuzuführen; einen Kabelbaum 48, der mit der Kabelkupplung 46 verbunden ist, um Strom von der Stromversorgung der Kabelkupplung 46 zuzuführen; sowie eine Montageschraube 49a und eine Mehrzahl von Montageschrauben 49b als Befestigungselemente zum Anbringen der Vorschalteinheit 45 an dem Lampengehäuse 42 (siehe 7).
  • Die Vorschalteinheit 45 ist zusammengesetzt aus einem Schaltungsgehäuse 51 und einem Schaltungshauptkörper 52, der in dem Gehäuse 51 vorgesehen ist, um die Entladungslampe 44 zu betreiben. Die Vorschalteinheit 45 weist auch zwei Hochspannungskabel 53 auf, um der Entladungslampe 44 eine Hochspannung zuzuführen.
  • Die Kabelkupplung 46 ist aus einem Kabelverbinder 46a und einem Stecker 46b zusammengesetzt. Der Kabelverbinder 46a ist an dem Schaltungshauptkörper 52 derart angebracht, dass er das Schaltungsgehäuse 51 durchsetzt, um von der Stromversorgung dem Schaltungshauptkörper 52 Strom zuzuführen. Der Stecker 46b ist in dem Kabelverbinder 46a eingesetzt und an dem Kabelbaum 48 angebracht.
  • Der Kabelbaum 48 ist zusammengesetzt aus einem plus-seitigen Kabel 48a, einem erdseitigen Kabel 48b und einem Abdeckabschnitt 48c zum Abdecken der Kabel 48a und 48b. Der Stecker 46b ist am Vorderende des plus-seitigen Kabels 48a vorgesehen, und ein Erdungsanschluss 48b ist an dem Vorderende des Erdungskabels 48b vorgesehen. Der Erdungsanschluss 48d wird gemeinsam mit dem Schaltungsgehäuse 51 mittels der Montageschraube 49a befestigt, wenn das Schaltungsgehäuse 51 an dem Lampengehäuse 42 montiert wird.
  • Das Schaltungsgehäuse 51 ist zusammengesetzt aus einem Gehäusehauptkörper 51a und einer Mehrzahl von Montageabschnitten 51b zum Anbringen des Gehäusehauptkörpers 51a an dem Lampengehäuse 42. Das Schaltungsgehäuse 51 ist an dem Lampengehäuse 42 durch ein Dichtungselement 57 mit den Montageschrauben 49a und 49b angebracht.
  • Um die Vorschalteinheit 45 von dem Lampengehäuse 42 zu entfernen, werden die Montageschrauben 49a und 49b, die die Vorschalteinheit 45 an dem Lampengehäuse 42 halten, gelöst. Der Erdungsdraht 48b in dem Kabelbaum ist gemeinsam mit der Montageschraube 49a befestigt, und wenn demzufolge die Montageschraube 49a gelöst wird, wird gleichzeitig auch der Erdungsdraht 48b entfernt.
  • Eine vierte erfindungsgemäße Ausführung ist in den 8 und 9 gezeigt.
  • Ein Scheinwerfer 60 für ein Fahrzeug enthält ein Lampengehäuse 62; eine Linse 63, die zum Abdecken einer Vorderflächenseite des Lampengehäuses 62 vorgesehen ist; eine Entladungslampe 64, die in dem Lampengehäuse 42 an einer Position innerhalb der Linse 63 entfernbar aufgenommen ist; eine Vorschalteinheit 65, die derart angebracht ist, dass sie einen offenen Abschnitt 62a abdeckt, der in der Rückfläche des Lampengehäuses 62 vorgesehen ist, um die Entladungslampe 64 zu betreiben; eine Kabelkupplung 66, die mit der Vorschalteinheit 65 verbunden ist, um von einer Stromversorgung der Vorschalteinheit 65 Strom zuzuführen; einen Kabelbaum 68, der mit der Kabelkupplung 66 verbunden ist, um von der Stromversorgung der Kabelkupplung 66 Strom zuzuführen; und eine Montageschraube 69a und eine Mehrzahl von Montageschrauben 69b als Befestigungselemente zum Anbringen der Vorschalteinheit 65 an dem Lampengehäuse 62 (siehe 9).
  • Die Vorschalteinheit 65 ist zusammengesetzt aus einem Schaltungsgehäuse 71 und einem Schaltungshauptkörper 72, der in dem Gehäuse 71 vorgesehen ist, um die Entladungslampe 64 zu betreiben. Die Vorschalteinheit 65 weist auch zwei Hochspannungskabel 73 auf, um der Entladungslampe 64 eine Hochspannung zuzuführen.
  • Die Kabelkupplung 66 ist aus einem Kabelverbinder 66a und einem Stecker 66b zusammengesetzt. Der Kabelverbinder 66a ist an dem Schaltungshauptkörper 72 derart angebracht, dass er das Schaltungsgehäuse 71 durchsetzt, um dem Schaltungshauptkörper 72 Strom von der Stromversorgung zuzuführen. Der Stecker 66b ist in den Kabelverbinder 66a eingesetzt und an dem Kabelbaum 68 angebracht.
  • Der Kabelbaum 68 ist zusammengesetzt aus einem plus-seitigen Kabel 68a, einem Erdungsdraht 68b und einem Abdeckabschnitt 68c zum Abdecken des plus-seitigen Kabels 68a und des Erdungsdrahts 68b. Der Stecker 66b ist an dem Vorderende des plus-seitigen Kabels 68a vorgesehen, und ein Erdungsanschluss 69d ist an dem Vorderende des Erdungsdrahts 68b vorgesehen.
  • Das Schaltungsgehäuse 71 ist zusammengesetzt aus einem Gehäusehauptkörper 71a, einer Mehrzahl von Montageabschnitten 71b zum Montieren des Gehäusehauptkörpers 71a an dem Lampengehäuse 62 sowie einer Erdungsplatte 76 zum Befestigen des Gehäusehauptkörpers 71a an dem Lampengehäuse 62 im Zusammenwirken mit den Montageabschnitten 71b. Das Schaltungsgehäuse 71 ist an dem Lampengehäuse 62 durch ein Dichtungselement 77 angebracht, und in diesem Zustand sind die Montageabschnitte 71b des Schaltungsgehäuses 71 an dem Lampengehäuse 62 mit den Montageschrauben 69b befestigt und ist auch die Erdungsplatte 76 an dem Lampengehäuse 62 mit der Montageschraube 69a befestigt.
  • Wenn das Schaltungsgehäuse 71 an dem Lampengehäuse 62 angebracht ist, ist der Erdungsdraht 68b gemeinsam mit der Erdungsplatte 76 mittels der Montageschraube 69a befestigt und ist auch die Montageschraube 69a mit dem Stecker 66b der Kabelkupplung 66 abgedeckt.
  • Obwohl in den zweiten und vierten Ausführungen der Kabelverbinder der Kabelkupplung an der Vorschalteinheit angebracht ist und der Stecker an dem Kabelbaum angebracht ist, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Das heißt, der Stecker kann an der Vorschalteinheit angebracht werden, und der Kabelverbinder kann an dem Kabelbaum angebracht werden.
  • Obwohl ferner die Beschreibung anhand des Scheinwerfers für ein Fahrzeug durchgeführt wurde, der in den zweiten und vierten Ausführungen nur die Entladungslampe enthält, kann die vorliegende Erfindung auch bei einer Kombinationslampe angewendet werden, die eine Halogenlampe enthält.
  • In der zweiten und vierten Ausführung werden die Montageschrauben 29a und 29b (siehe 5) und die Montageschrauben 69a und 69b (siehe 9) als die Befestigungselemente verwendet; jedoch können die Befestigungselemente durch jede Art von Bolzen, kleinen Schrauben oder Gewindeschrauben; Stehbolzen, die an der Gehäuseseite in Kombination mit Muttern eingegossen sind, oder Klemmen repräsentiert werden.
  • Zusammengefasst enthält ein Scheinwerfer 1 für ein Fahrzeug ein Lampengehäuse 2 mit einem offenen Abschnitt 2a; eine Entladungslampe 3, die in dem Lampengehäuse 2 entfernbar aufgenommen ist; sowie eine Vorschalteinheit 5, die derart angebracht ist, dass sie den offenen Abschnitt 2a von der Rückflächenseite des Lampengehäuses 2 abdeckt, um die Entladungslampe 4 zu betreiben, worin ein Stecker 6b von dem Kabelverbinder 6a getrennt wird, wenn die Vorschalteinheit 5 von dem Lampengehäuse 2 entfernt wird.
  • Wenn die Arbeit des Entfernens der Vorschalteinheit abgeschlossen ist, ist der Stecker notwendigerweise von dem Kabelverbinder getrennt, um hierdurch die Stromversorgung zu der Vorschalteinheit zu unterbrechen.

Claims (2)

  1. Scheinwerfer für ein Fahrzeug, umfassend: – ein Lampengehäuse (22), dessen Vorderflächenseite mit einer Linse (23) abgedeckt ist, wobei das Lampengehäuse (22) in seiner Rückfläche einen offenen Abschnitt (22a) aufweist; – eine Entladungslampe (24), die in dem Lampengehäuse (22) entfernbar aufgenommen ist; – eine Vorschalteinheit (25), die derart angebracht ist, dass sie den offenen Abschnitt (22a) von der Rückflächenseite des Lampengehäuses (22) abdeckt, um die Entladungslampe (24) zu betreiben; – eine Mehrzahl von Befestigungselementen (29a, b) zum Anbringen der Vorschalteinheit (25) an dem Lampengehäuse (22); und – einen Kabelbaum (28) zum Zuführen von Strom von einer Stromversorgung zu der Vorschalteinheit (25) durch eine Kabelkupplung (26), die aus einem Stecker (26b) und einem Kabelverbinder (26a) zusammengesetzt ist; dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (26b) an einer solchen Position angebracht ist, wo er zumindest eines (29a) der Befestigungselemente (29a, b) abdeckt, so dass das Befestigungselement (29a) nicht gelöst werden kann, solange nicht der Stecker (26b) entfernt ist.
  2. Scheinwerfer für ein Fahrzeug, umfassend: – ein Lampengehäuse (62), dessen Vorderflächenseite mit einer Linse (63) abgedeckt ist, wobei das Lampengehäuse (62) in seiner Rückfläche einen offenen Abschnitt (62a) aufweist; – eine Entladungslampe (64), die in dem Lampengehäuse (62) entfernbar aufgenommen ist; – eine Vorschalteinheit (65), die derart angebracht ist, dass sie den offenen Abschnitt (62a) von der Rückflächenseite des Lampengehäuses (62) abdeckt, um die Entladungslampe (64) zu betreiben; – eine Mehrzahl von Befestigungselementen (69a, b) zum Anbringen der Vorschalteinheit (65) an dem Lampengehäuse (62); – einen Kabelbaum (68) zum Zuführen von Strom von einer Stromversorgung zu der Vorschalteinheit (65) durch eine Kabelkupplung (66), die aus einem Stecker (66b) und einem Kabelverbinder (66a) zusammengesetzt ist; und – einen Erdungsdraht (68b) in dem Kabelbaum, der zusammen mit zumindest einem der Befestigungselemente (69a) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das zusammen mit dem Erdungsdraht (68b) befestigte Befestigungselement (69a) mit dem Stecker (66b) der Kabelkupplung (66) abgedeckt ist, so dass das Befestigungselement (69a) nicht gelöst werden kann, solange nicht der Stecker (66b) entfernt ist.
DE69729436T 1997-01-16 1997-12-10 Fahrzeug-Scheinwerfer Expired - Fee Related DE69729436T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP585597 1997-01-16
JP585597 1997-01-16
JP18151197 1997-07-07
JP9181511A JPH10261301A (ja) 1997-01-16 1997-07-07 車両用前照灯

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69729436D1 DE69729436D1 (de) 2004-07-15
DE69729436T2 true DE69729436T2 (de) 2004-10-28

Family

ID=26339868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69729436T Expired - Fee Related DE69729436T2 (de) 1997-01-16 1997-12-10 Fahrzeug-Scheinwerfer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6008584A (de)
EP (1) EP0854315B1 (de)
JP (1) JPH10261301A (de)
DE (1) DE69729436T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19928966B4 (de) * 1998-06-25 2007-06-06 Koito Mfg. Co., Ltd. Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE102007049473B4 (de) 2007-10-16 2021-09-23 HELLA GmbH & Co. KGaA Verschlusseinrichtung als hintere Abdeckwand und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Gehäuse

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001101909A (ja) 1999-09-30 2001-04-13 Matsushita Electric Works Ltd 照明装置
DE60039645D1 (de) * 1999-09-30 2008-09-04 Matsushita Electric Works Ltd Beleuchtungseinrichtung
JP3720224B2 (ja) * 1999-10-19 2005-11-24 株式会社小糸製作所 車両用前照灯
DE19960121A1 (de) * 1999-12-13 2001-07-12 Mtm Power Mestechnik Mellenbac Beleuchtungsvorrichtung
JP2001236805A (ja) * 2000-02-25 2001-08-31 Matsushita Electric Works Ltd 照明装置
KR100372219B1 (ko) * 2000-07-21 2003-02-14 현대방폭전기(주) 방폭등기구
WO2002034857A2 (en) * 2000-10-27 2002-05-02 Metabolix, Inc. Compositions comprising low molecular weight polyhydroxyalkanoates and methods employing same
JP4008241B2 (ja) * 2002-01-17 2007-11-14 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯
JP3931092B2 (ja) 2002-02-08 2007-06-13 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯
FR2843445B1 (fr) * 2002-08-08 2005-05-27 Valeo Vision Dispositif projecteur equipe d'un module complementaire pour vehicule automobile
FR2850729B1 (fr) * 2003-02-04 2006-03-17 Valeo Vision Dispositif projecteur equipe d'un module complementaire encastrable pour vehicule automobile
FR2852381B1 (fr) * 2003-03-14 2005-05-27 Valeo Vision Dispositif de blindage pour une connexion entre un projecteur et un module complementaire
US20090251908A1 (en) * 2008-04-07 2009-10-08 Lockheed Martin Corporation Integrated headlight assembly for tactical vehicles
JP2010219019A (ja) * 2009-02-20 2010-09-30 Koito Mfg Co Ltd バックカバー及びバックカバーの組立方法
DE102009040573A1 (de) * 2009-09-08 2011-03-10 Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gehäuse für ein Vorschaltgerät
JP2013248900A (ja) * 2012-05-30 2013-12-12 Koito Mfg Co Ltd 車両用灯具
FR3036669B1 (fr) * 2015-05-28 2017-06-23 Valeo Vision Dispositif d'eclairage et/ou de signalisation avec une portion secable interrompant la continuite electrique entre l'alimentation electrique et la source lumineuse

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2430061B2 (de) * 1974-06-22 1977-06-30 Union, SiIs, van de Loo & Co, 5758 Fröndenberg Kabelanschluss an beleuchtungsartikeln fuer zweiradfahrzeuge, insbesondere fuer fahrradbeleuchtungen
JPS6424376A (en) * 1987-07-20 1989-01-26 Koito Mfg Co Ltd Mounting structure for flanged electric bulb
US4920459A (en) * 1988-12-21 1990-04-24 Gte Products Corporation Arc discharge headlamp system
GB2249825B (en) * 1990-10-15 1994-06-22 Koito Mfg Co Ltd Vehicular headlamp
JP2542962B2 (ja) 1990-10-15 1996-10-09 株式会社小糸製作所 東輌用前照灯
FR2684432A1 (fr) * 1991-11-29 1993-06-04 Ficea Projecteur a lampe a decharge, notamment projecteur de travail ou projecteur de vehicule automobile.
DE4334721B4 (de) * 1993-10-12 2005-06-23 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer für Fahrzeuge
FI1156U1 (fi) * 1993-11-04 1994-01-27 Helvar Oy Drossel foer urladdningslampa
JP3010518B2 (ja) * 1994-06-28 2000-02-21 株式会社小糸製作所 車輌用前照灯
FR2723893A1 (fr) * 1994-08-30 1996-03-01 Valeo Vision Dispositif d'eclairage ou de signalisation de vehicule automobile comportant un ensemble de connecteurs a moyens d'etancheite perfectionnes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19928966B4 (de) * 1998-06-25 2007-06-06 Koito Mfg. Co., Ltd. Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE102007049473B4 (de) 2007-10-16 2021-09-23 HELLA GmbH & Co. KGaA Verschlusseinrichtung als hintere Abdeckwand und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Gehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
DE69729436D1 (de) 2004-07-15
US6008584A (en) 1999-12-28
EP0854315A3 (de) 2000-07-19
EP0854315A2 (de) 1998-07-22
EP0854315B1 (de) 2004-06-09
JPH10261301A (ja) 1998-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729436T2 (de) Fahrzeug-Scheinwerfer
DE4446853C2 (de) Elektrische Steckverbindung
DE19654190B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE60010225T2 (de) Bausatz zum umsetzen von leuchtstoffleuchte von induktiven in elektronischen betrieb
DE69628982T2 (de) Notstromversorgung mit auswechselbarem Batteriepack
DE19650099A1 (de) Ladesteckverbinder für ein Elektrofahrzeug
EP1467056A2 (de) Garagentorantrieb mit Leuchteinheit
DE10345994A1 (de) Schmelzverbindungseinheit
DE102018209857B4 (de) Wartungsstecker
DE60034996T2 (de) Kfz-Scheinwerfer mit einer Gasentladungslampe und einer verbesserten, elektromagnetischen Abschirmung
DE10354949A1 (de) Batterieverbindungsglied und Verfahren zum Montieren desselben an einer Batterie
DE102005040516A1 (de) Elektrischer Anschlusskasten für ein Fahrzeug
DE69721633T2 (de) Montagestruktur eines Schalters
EP0668694B1 (de) Schutzgehäuse für optische Geräte mit vereinfachtem elektrischen Anschluss
WO2019175430A1 (de) Steckverbindung insbesondere für ein elektrofahrrad
DE19928966B4 (de) Scheinwerfer eines Fahrzeugs
DE69914416T2 (de) Rücklichtsystem für Motorrad
DE69836179T2 (de) Vorrichtung zum Feststellen durchgebrannter Glühlampen mit Abzweigverbindungsfunktion
DE202020101721U1 (de) Befestigungsanordnung einer Steuerplatine eines programmierbaren Wechselstromverteilers
DE19904087A1 (de) Kupplungsstecker
DE10304255A1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
EP0569820B1 (de) Kabelbaum für ein Kraftfahrzeug mit Kabelbaumsteckern
DE19644292C2 (de) Elektronikeinheit für Fahrzeuge
DE69920085T2 (de) HID Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE60201099T2 (de) Einrichtung zur Stromversorgung in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee