DE202020101721U1 - Befestigungsanordnung einer Steuerplatine eines programmierbaren Wechselstromverteilers - Google Patents

Befestigungsanordnung einer Steuerplatine eines programmierbaren Wechselstromverteilers Download PDF

Info

Publication number
DE202020101721U1
DE202020101721U1 DE202020101721.7U DE202020101721U DE202020101721U1 DE 202020101721 U1 DE202020101721 U1 DE 202020101721U1 DE 202020101721 U DE202020101721 U DE 202020101721U DE 202020101721 U1 DE202020101721 U1 DE 202020101721U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
plate
control board
programmable
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202020101721.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chyng Hong Electronic Co Ltd
Original Assignee
Chyng Hong Electronic Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to TW109200246U priority Critical patent/TWM593686U/zh
Priority to CN202020252037.4U priority patent/CN211297429U/zh
Priority to US16/828,816 priority patent/US10925173B1/en
Application filed by Chyng Hong Electronic Co Ltd filed Critical Chyng Hong Electronic Co Ltd
Priority to DE202020101721.7U priority patent/DE202020101721U1/de
Publication of DE202020101721U1 publication Critical patent/DE202020101721U1/de
Priority to JP2020001288U priority patent/JP3227818U/ja
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1427Housings
    • H05K7/1432Housings specially adapted for power drive units or power converters
    • H05K7/14325Housings specially adapted for power drive units or power converters for cabinets or racks
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0004Casings, cabinets or drawers for electric apparatus comprising several parts forming a closed casing
    • H05K5/0008Casings, cabinets or drawers for electric apparatus comprising several parts forming a closed casing assembled by screws
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • H05K5/0221Locks; Latches
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/02Details
    • H05K5/0217Mechanical details of casings
    • H05K5/023Handles; Grips
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1427Housings
    • H05K7/1432Housings specially adapted for power drive units or power converters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1438Back panels or connecting means therefor; Terminals; Coding means to avoid wrong insertion
    • H05K7/1457Power distribution arrangements
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20536Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for racks or cabinets of standardised dimensions, e.g. electronic racks for aircraft or telecommunication equipment
    • H05K7/20554Forced ventilation of a gaseous coolant
    • H05K7/20563Forced ventilation of a gaseous coolant within sub-racks for removing heat from electronic boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mounting Of Printed Circuit Boards And The Like (AREA)
  • Distribution Board (AREA)
  • Patch Boards (AREA)

Abstract

Befestigungsanordnung einer Steuerplatine eines programmierbaren Wechselstromverteilers, die ein Gehäuse (910) aufweist, das oben mit einer Deckplatte (911) bedeckt ist, wobei sich eine Steuerschaltungseinheit (100) im Gehäuse (910) befindet und folgendes aufweist:
eine Befestigungsplatte (10, 70), die im Gehäuse (910) befestigt ist, wobei die Befestigungsplatte (10, 70) unten mit einem ersten Befestigungsabschnitt (11, 71) versehen ist, mit dem die Befestigungsplatte (10, 70) an der Bodenfläche des Gehäuses (910) angebracht ist, und wobei die Befestigungsplatte (10, 70) oben mit einem dritten Befestigungsabschnitt (13, 73) versehen ist, der sich in Querrichtung erstreckt;
eine Adapterplatte (20, 80), die sich an der Vorderseite der Befestigungsplatte (10, 70) befindet, wobei die Adapterplatte (20, 80) oben mit einem Verbindungsabschnitt (21, 81) versehen ist, der an den dritten Befestigungsabschnitt (13, 73) der Befestigungsplatte (10, 70) angepasst ist und sich in Querrichtung erstreckt;
eine Steuerplatine (40), die an der Vorderseite der Adapterplatte (20, 80) angeordnet ist; und
mindestens ein Verbindungselement (60), mit dem der Verbindungsabschnitt (21, 81) der Adapterplatte (20, 80) am dritten Befestigungsabschnitt (13, 73) der Befestigungsplatte (10, 70) befestigbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen programmierbaren Wechselstromverteiler, insbesondere eine Befestigungsanordnung einer Steuerplatine eines programmierbaren Wechselstromverteilers.
  • Aus TW 1610507 , US10063038 und DE102017008759 ist ein programmierbarer Wechselstromverteiler bekannt, der entwickelt worden ist, um auf den allmählichen Übergang der Industrie zu „computerisierten, digitalisierten und intelligenten“ Fertigungsindustrien zu reagieren. Der programmierbare Wechselstromverteiler kann verschiedene Daten der Eingangsleistung überwachen und das Ein- und Ausschalten der Stromverteilung automatisch steuern. Dieser dient dazu, die herkömmlichen Probleme der Energieverwaltung und -Überwachung durch manuelle Inspektion zu verbessern, wodurch die Qualität der Energieversorgung verbessert und die Sicherheit des Energieverbrauchs kontrolliert wird.
  • Eine Vielzahl von elektronischen Komponenten wie eine Steuerplatine, eine Sammelschienenbaugruppe, ein elektromagnetischer Schalter und dergleichen sind jedoch fest in einem Gehäuse des programmierbaren Wechselstromverteilers angeordnet. Die Steuerplatine ist direkt auf einer Befestigungsplatte befestigt ist, die auf dem Gehäuse angebracht ist. Wenn die Steuerplatine zur Reparatur demontiert werden soll, muss sie zusammen mit der Befestigungsplatte entfernt werden. Die Befestigungsplatte ist am Gehäuse angebracht und nicht leicht zu demontieren, so dass es schwierig ist, die Steuerplatine zu reparieren. Aufgrund der oben genannten Mängel ist die herkömmliche Befestigungsanordnung eines programmierbaren Wechselstromverteilers verbesserungsbedürftig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Befestigungsanordnung einer Steuerplatine eines programmierbaren Wechselstromverteilers zu schaffen, durch die die Arbeit der Montage/Demontage der Steuerplatine effektiv verbessert und die Effizienz der Wartung der Steuerplatine erheblich erhöht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Befestigungsanordnung einer Steuerplatine eines programmierbaren Wechselstromverteilers, die die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist. Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Merkmalen der Unteransprüche hervor.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und ihre Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
    • 1 eine perspektivische Zusammenbaudarstellung eines erfindungsgemäßen programmierbaren Wechselstromverteilers;
    • 2 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines erfindungsgemäßen programmierbaren Wechselstromverteilers;
    • 3 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Steuerplatine gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen programmierbaren Wechselstromverteilers;
    • 4 einen Schnitt durch die Steuerplatine gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen programmierbaren Wechselstromverteilers;
    • 5 die Vorgehensweise zum Entnehmen der Steuerplatine aus dem erfindungsgemäßen Gehäuse;
    • 6 eine perspektivische Explosionsdarstellung der Steuerplatine gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen programmierbaren Wechselstromverteilers; und
    • 7 einen Schnitt durch die Steuerplatine gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen programmierbaren Wechselstromverteilers.
  • Wie aus 1 und 2 ersichtlich, weist ein erfindungsgemäßer programmierbarer Wechselstromverteiler ein Gehäuse 910 auf, das oben mit einer Deckplatte 911 bedeckt ist. An der Vorderseite des Gehäuses 910 ist ein Bedienfeld 920 angeordnet. Eine Rückplatte 940 ist an der Rückseite des Gehäuses 910 angebracht. Die Rückplatte 940 ist mit mehreren Ausgangsanschlüssen 941 versehen. Eine Sammelschienenbaugruppe 950 ist vertikal zwischen dem Bedienfeld 920 und der Rückplatte 940 angeordnet. Eine Isolierhülse 930 ist am inneren Ende der Sammelschienenbaugruppe 950 angeordnet. Auf der Sammelschienenbaugruppe 950 sind mehrere Stromdetektoren 960 montiert. Auf der linken und der rechten Seite der Sammelschienenbaugruppe 950 sind jeweils mehrere elektromagnetische Schalter 970 angeordnet. Eine Netzwerkkommunikationsplatine 980 ist auf einer Seite des Gehäuses 910 angeordnet. Ein Stromrichter 990 ist hinter dem Bedienfeld 920 angeordnet. Die oben erwähnten Bauelemente sind strukturmäßig dem Fachmann bekannt und brauchen daher hier nicht näher erläutert zu werden.
  • In 2 bis 4 sind die wichtigsten Verbesserungspunkte der Erfindung dargestellt. Gemäß der Erfindung ist ferner eine Steuerschaltungseinheit 100, die parallel zum Bedienfeld 920 verläuft und sich zwischen dem Stromrichter 990 und der Isolierhülse 930 befindet. Die Steuerschaltungseinheit 100 weist Folgendes auf:
    • eine Befestigungsplatte 10, die zwischen dem Stromrichter 990 und der Isolierhülse 930 vorgesehen ist, wobei die Befestigungsplatte 10 unten mit einem ersten Befestigungsabschnitt 11 versehen ist, der sich seitlich nach vorne erstreckt, und wobei der erste Befestigungsabschnitt 11 an der Bodenfläche des Gehäuses 910 angebracht ist, und wobei die linke und rechte Seite der Befestigungsplatte 10 mit je einem zweiten Befestigungsabschnitt 12 versehen ist, der sich in Längsrichtung nach hinten erstreckt und an der Seitenfläche des Gehäuses 910 befestigt ist, wodurch die Stabilität der Steuerschaltungseinheit 100 verstärkt wird, und wobei die Befestigungsplatte 10 oben mit einem dritten Befestigungsabschnitt 13 versehen ist, der sich in Querrichtung nach hinten erstreckt, und wobei der dritte Befestigungsabschnitt 13 schienenförmig ausgebildet und mit einer Mehrzahl von Befestigungslöchern 131 versehen ist, und wobei auf der Vorderseite der Befestigungsplatte 10 mehrere Eingriffslöcher 15 ausgebildet sind, und wobei die Oberfläche der Befestigungsplatte 10 ferner mit mehreren Lüfter 14 versehen ist;
    • eine Adapterplatte 20, die rückseitig an der Vorderseite der Befestigungsplatte 10 anliegt, wobei die Adapterplatte 20 oben mit einem Verbindungsabschnitt 21 versehen ist, der an den dritten Befestigungsabschnitt 13 der Befestigungsplatte 10 angepasst ist und sich in Querrichtung nach hinten erstreckt, und wobei der Verbindungsabschnitt 21 schienenförmig so ausgebildet ist, dass die Adapterplatte 20 stabil auf der Befestigungsplatte 10 montiert ist, und wobei der Verbindungsabschnitt 21 mit einer Mehrzahl von an die Befestigungslöcher 131 des dritten Befestigungsabschnitts 13 angepassten Fixierlöchern 211 versehen ist, und wobei die Adapterplatte 20 unterseitig mit einer Mehrzahl von an die Eingriffslöcher 15 angepassten Eingriffsvorsprüngen 23 versehen ist, die beim Anbringen der Adapterplatte 20 an der Befestigungsplatte 10 in die jeweiligen Eingriffslöcher 15 eingreifen, um die Stabilität der Adapterplatte 20 zu verstärken, und wobei de Adapterplatte 20 vorderseitig mit einer Mehrzahl von Positioniervorsprüngen 22 versehen ist, die zylindrisch ausgebildet und innen mit je einem Fixierloch 221 versehen sind;
    • eine Isolierplatte 30, die an der Vorderseite der Adapterplatte 20 angebracht und mit einer Mehrzahl von an die Positioniervorsprünge 22 angepassten Aufnahmelöchern 31 versehen ist, sodass die Positioniervorsprünge 22 in die jeweiligen Aufnahmelöcher 31 eingreifen können, um die Isolierplatte 30 zu positionieren;
    • eine Steuerplatine 40, die an der Vorderseite der Isolierplatte 30 angeordnet und mit mehreren an die Positioniervorsprünge 22 angepassten Positionierlöchern 41 versehen ist, und wobei die Steuerplatine 40 durch Hindurchtreten von mehreren Befestigungselementen 50 durch die Positionierlöcher 41 an den auf der Vorderseite der Adapterplatte 20 angeordneten Positioniervorsprüngen 22 angebracht ist, und wobei es sich bei den Befestigungselementen 50 um Gewindebolzen handelt;
    • eine Mehrzahl von Verbindungselementen 60, mit denen der Verbindungsabschnitt 21 der Adapterplatte 20 am dritten Befestigungsabschnitt 13 der Befestigungsplatte 10 befestigt sind.
  • Gemäß der Erfindung handelt es sich bei den Verbindungselementen 60 um Gewindebolzen. Die Befestigungslöcher 131 sind am dritten Befestigungsabschnitt 13 der Befestigungsplatte 10 ausgebildet, wobei die Fixierlöcher 211 des Verbindungsabschnitts 21 der Adapterplatte 20 nach den Befestigungslöchern 131 des dritten Befestigungsabschnitts 13 ausgerichtet sind. Die Verbindungselemente 60 greifen jeweils in die Fixierlöcher 211 des Verbindungsabschnitts 21 und die Befestigungslöcher 131 des dritten Befestigungsabschnitts 13 zur Schraubverbindung ein, um den Verbindungsabschnitt 21 der Adapterplatte 20 mittels der Verbindungselemente 60 am dritten Befestigungsabschnitt 13 der Befestigungsplatte 10 anzuschrauben.
  • Es wird weiterhin auf 5 Bezug genommen. Wenn die Steuerplatine 40 des programmierbaren Wechselstromverteilers repariert werden muss, muss nur die Deckplatte 911 auf der oberen Seite des Gehäuses 910 entfernt werden, sodass die Verbindungselemente 60 direkt gelöst werden können. Die Steuerschaltungseinheit 100 steht senkrecht im Inneren des Gehäuses 910, wobei die Verbindungselemente 60 oben auf der Steuerschaltungseinheit 100 angeordnet. Daher können nach dem Entfernen der Deckplatte 911 die Verbindungselemente 60 leicht gelöst werden. Nach dem Lösen der Verbindungselemente 60 kann die Adapterplatte 20 herausgezogen werden, wobei die an der Adapterplatine 20 angebrachte Steuerplatine 40 repariert werden kann. Nachdem die Steuerplatine 40 repariert worden ist, kann die Adapterplatte 20 leicht in das Gehäuse 910 eingeführt und an der Befestigungsplatte 10 angebracht werden. Mittels der Verbindungselemente 60 lässt sich die mit der Steuerplatine 40 versehene Adapterplatte 20 an der Befestigungsplatte 10 befestigen. Dadurch kann die Arbeit der Montage und Demontage der Steuerplatine 40 effektiv durchgeführt werden, wodurch die Effizienz der Reparatur der Steuerplatine 40 in erheblichem Maße verbessert wird.
  • In 6 und 7 ist ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Befestigungsanordnung eines programmierbaren Wechselstromverteilers gezeigt. Das zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten Ausführungsbeispiel dadurch, dass die Befestigungsplatte 70 keine Arretierstruktur aufweist, sondern an einer der Unterseite der Adapterplatte 80 entsprechenden Stelle mit einer Mehrzahl von Eingriffsnuten 75 versehen ist, sodass die Adapterplatte 80 unterseitig in die Eingriffsnuten 75 zur Arretierung der Adapterplatte 80 eingreifen kann. Die Eingriffsnut 75 ist von einem Anlageabschnitt 751 und einem Arretierabschnitt 752 begrenzt. Der Anlageabschnitt 751 erstreckt sich von der Vorderseite der Befestigungsplatte 70 nach vorne und kann gegen die Bodenseite der Adapterplatte 80 anliegen. Der Arretierabschnitt 752 erstreckt sich von dem distalen Ende des Anlageabschnitts 751 nach oben und kann die Adapterplatte 80 zwischen dem Begrenzungsabschnitt 752 und der Befestigungsplatte 70 arretieren, um die Stabilität der Adapterplatte 80 zu verstärken.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Steuerschaltungseinheit
    10
    Befestigungsplatte
    11
    erster Befestigungsabschnitt
    12
    zweiter Befestigungsabschnitt
    13
    dritter Befestigungsabschnitt
    131
    Befestigungsloch
    14
    Lüfter
    15
    Eingriffsloch
    20
    Adapterplatte
    21
    Verbindungsabschnitt
    211
    Fixierloch
    22
    Positioniervorsprung
    221
    Fixierloch
    23
    Eingriffsvorsprung
    30
    Isolierplatte
    31
    Aufnahmeloch
    40
    Steuerplatine
    41
    Positionierloch
    50
    Befestigungselement
    60
    Verbindungselement
    70
    Befestigungsplatte
    71
    erster Befestigungsabschnitt
    72
    zweiter Befestigungsabschnitt
    73
    dritter Befestigungsabschnitt
    731
    Befestigungsloch
    74
    Lüfter
    75
    Eingriffsloch
    751
    Anlageabschnitt
    752
    Arretierabschnitt
    80
    Adapterplatte
    81
    Verbindungsabschnitt
    811
    Fixierloch
    82
    Positioniervorsprung
    821
    Fixierloch
    910
    Gehäuse
    911
    Deckplatte
    920
    Bedienfeld
    930
    Isolierhülse
    940
    Rückplatte
    941
    Ausgangsanschluss
    950
    Sammelschienenbaugruppe
    960
    Stromdetektor
    970
    elektromagnetischer
    980
    Netzwerkkommunikationsplatine
    990
    Stromrichter
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • TW 1610507 [0002]
    • US 10063038 [0002]
    • DE 102017008759 [0002]

Claims (9)

  1. Befestigungsanordnung einer Steuerplatine eines programmierbaren Wechselstromverteilers, die ein Gehäuse (910) aufweist, das oben mit einer Deckplatte (911) bedeckt ist, wobei sich eine Steuerschaltungseinheit (100) im Gehäuse (910) befindet und folgendes aufweist: eine Befestigungsplatte (10, 70), die im Gehäuse (910) befestigt ist, wobei die Befestigungsplatte (10, 70) unten mit einem ersten Befestigungsabschnitt (11, 71) versehen ist, mit dem die Befestigungsplatte (10, 70) an der Bodenfläche des Gehäuses (910) angebracht ist, und wobei die Befestigungsplatte (10, 70) oben mit einem dritten Befestigungsabschnitt (13, 73) versehen ist, der sich in Querrichtung erstreckt; eine Adapterplatte (20, 80), die sich an der Vorderseite der Befestigungsplatte (10, 70) befindet, wobei die Adapterplatte (20, 80) oben mit einem Verbindungsabschnitt (21, 81) versehen ist, der an den dritten Befestigungsabschnitt (13, 73) der Befestigungsplatte (10, 70) angepasst ist und sich in Querrichtung erstreckt; eine Steuerplatine (40), die an der Vorderseite der Adapterplatte (20, 80) angeordnet ist; und mindestens ein Verbindungselement (60), mit dem der Verbindungsabschnitt (21, 81) der Adapterplatte (20, 80) am dritten Befestigungsabschnitt (13, 73) der Befestigungsplatte (10, 70) befestigbar sind.
  2. Befestigungsanordnung einer Steuerplatine eines programmierbaren Wechselstromverteilers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Befestigungsabschnitt (13, 73) und der Verbindungsabschnitt (21, 81) schienenförmig ausgebildet sind.
  3. Befestigungsanordnung einer Steuerplatine eines programmierbaren Wechselstromverteilers nach Anspruch 1 oder 2, ferner mit einer Isolierplatte (30), die zwischen der Adapterplatte (20, 80) und der Steuerplatine (40) angeordnet ist.
  4. Befestigungsanordnung einer Steuerplatine eines programmierbaren Wechselstromverteilers nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Adapterplatte (20, 80) vorderseitig mit einer Mehrzahl von Positioniervorsprüngen (22) versehen ist, wobei die Steuerplatine (40) mit mehreren an die Positioniervorsprünge (22) angepassten Positionierlöchern (41) versehen ist, und wobei die Steuerplatine (40) durch Hindurchtreten von mehreren Befestigungselementen (50) durch die Positionierlöcher (41) an den Positioniervorsprüngen (22) der Adapterplatte (20, 80) angebracht ist,
  5. Befestigungsanordnung einer Steuerplatine eines programmierbaren Wechselstromverteilers nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (50) als Gewindebolzen ausgebildet ist, wobei der Positioniervorsprung (22) zylindrisch ausgebildet ist und innen mit einem Fixierloch (221) versehen ist.
  6. Befestigungsanordnung einer Steuerplatine eines programmierbaren Wechselstromverteilers nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die linke und rechte Seite der Befestigungsplatte (10, 70) mit je einem zweiten Befestigungsabschnitt (12) versehen ist, mit dem die Befestigungsplatte (10, 70) an beiden Seiten des Gehäuses (910) angeordnet ist.
  7. Befestigungsanordnung einer Steuerplatine eines programmierbaren Wechselstromverteilers nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Verbindungselementen (60) um Gewindebolzen handelt, wobei mindestens ein Befestigungsloch (131) am dritten Befestigungsabschnitt (13, 73) der Befestigungsplatte (10, 70) ausgebildet ist, und wobei der Verbindungsabschnitt (21, 81) der Adapterplatte (20, 80) mit einem nach dem jeweiligen Befestigungsloch (131) des dritten Befestigungsabschnitts (13, 73) ausgerichteten Fixierloch (211) versehen ist.
  8. Befestigungsanordnung einer Steuerplatine eines programmierbaren Wechselstromverteilers nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsplatte (10) mit mindestens einem Eingriffsloch (15) versehen ist, wobei die Adapterplatte (20, 80) einen an das jeweilige Eingriffsloch (15) angepassten Eingriffsvorsprung (23) aufweist, der in das Eingriffsloch (15) eingreift.
  9. Befestigungsanordnung einer Steuerplatine eines programmierbaren Wechselstromverteilers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsplatte (70) mit mindestens einer Eingriffsnut (75) versehen ist, wobei die Adapterplatte (80) unterseitig in die Eingriffsnut (75) eingreifen kann.
DE202020101721.7U 2020-01-07 2020-03-31 Befestigungsanordnung einer Steuerplatine eines programmierbaren Wechselstromverteilers Active DE202020101721U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW109200246U TWM593686U (zh) 2020-01-07 2020-01-07 可程式交流電源分配器控制電路板之固定結構
CN202020252037.4U CN211297429U (zh) 2020-01-07 2020-03-04 可程式交流电源分配器控制电路板的固定结构
US16/828,816 US10925173B1 (en) 2020-01-07 2020-03-24 Programmable AC power distribution device
DE202020101721.7U DE202020101721U1 (de) 2020-01-07 2020-03-31 Befestigungsanordnung einer Steuerplatine eines programmierbaren Wechselstromverteilers
JP2020001288U JP3227818U (ja) 2020-01-07 2020-04-09 プログラム化可能交流電源分配器回路基板の固定構造

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW109200246U TWM593686U (zh) 2020-01-07 2020-01-07 可程式交流電源分配器控制電路板之固定結構
CN202020252037.4U CN211297429U (zh) 2020-01-07 2020-03-04 可程式交流电源分配器控制电路板的固定结构
US16/828,816 US10925173B1 (en) 2020-01-07 2020-03-24 Programmable AC power distribution device
DE202020101721.7U DE202020101721U1 (de) 2020-01-07 2020-03-31 Befestigungsanordnung einer Steuerplatine eines programmierbaren Wechselstromverteilers
JP2020001288U JP3227818U (ja) 2020-01-07 2020-04-09 プログラム化可能交流電源分配器回路基板の固定構造

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202020101721U1 true DE202020101721U1 (de) 2020-04-07

Family

ID=82308694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202020101721.7U Active DE202020101721U1 (de) 2020-01-07 2020-03-31 Befestigungsanordnung einer Steuerplatine eines programmierbaren Wechselstromverteilers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10925173B1 (de)
JP (1) JP3227818U (de)
CN (1) CN211297429U (de)
DE (1) DE202020101721U1 (de)
TW (1) TWM593686U (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWD204982S (zh) * 2019-11-29 2020-06-01 擎宏電子企業有限公司 面板
USD1026895S1 (en) * 2020-11-13 2024-05-14 Siemens Aktiengesellschaft Computer
USD1027935S1 (en) * 2021-01-20 2024-05-21 Siemens Aktiengesellschaft Computer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI610507B (zh) 2017-06-08 2018-01-01 可程式化交流電源分配器

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3925710A (en) * 1974-07-01 1975-12-09 Us Navy General purpose electronic interface equipment package
US5398161A (en) * 1993-07-23 1995-03-14 Excel, Inc. Telecommunications switch chassis having housing with front and rear compartments divided by interior partition and removable cover over rear compartment
US6176710B1 (en) * 1999-12-14 2001-01-23 Carrel W. Ewing Battery feed connector for network power controllers
JP2001338486A (ja) * 2000-05-25 2001-12-07 Hitachi Ltd 情報記憶装置
US7733659B2 (en) * 2006-08-18 2010-06-08 Delphi Technologies, Inc. Lightweight audio system for automotive applications and method
US9395772B2 (en) * 2013-06-07 2016-07-19 Apple Inc. Computer internal architecture
TWM504972U (zh) * 2015-01-30 2015-07-11 Chyng Hong Electronic Co Ltd Lcd模組與面板之固定結構
TWM512157U (zh) * 2015-06-25 2015-11-11 Chyng Hong Electronic Co Ltd 電源供應器之電源傳輸結構
TWM524948U (zh) * 2016-03-25 2016-07-01 Chyng Hong Electronic Co Ltd 電源供應器之面板與機箱之結合固定結構
CN109426326B (zh) * 2017-09-01 2022-03-25 台达电子工业股份有限公司 多输入电源分配器及其总线组
JP6644354B1 (ja) * 2018-08-30 2020-02-12 株式会社安川電機 電子機器及び電子機器の製造方法

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI610507B (zh) 2017-06-08 2018-01-01 可程式化交流電源分配器
US10063038B1 (en) 2017-06-08 2018-08-28 Chyng Hong Electronic Co., Ltd. Programmable AC power distribution unit
DE102017008759A1 (de) 2017-06-08 2019-03-21 Chyng Hong Electronic Co., Ltd. Programmierbare ws-stromversorgungseinheit

Also Published As

Publication number Publication date
TWM593686U (zh) 2020-04-11
JP3227818U (ja) 2020-09-17
US10925173B1 (en) 2021-02-16
CN211297429U (zh) 2020-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202020101721U1 (de) Befestigungsanordnung einer Steuerplatine eines programmierbaren Wechselstromverteilers
DE4241876C2 (de) Einschub-/Entnahmevorrichtung für Schaltungsplatinen
EP1732375A2 (de) Gerätelüfter
DE602006000112T2 (de) Modularer allgemein einsetzbarer stapelbarer rechteckiger Verbinder
DE202016102535U1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Frontplatte eines Netzgeräts an einem Netzgerätgehäuse
DE102016224465B4 (de) Elektronische Steuereinheit, die über eine Nietenbefestigung verfügt
DE3705331A1 (de) Montageeinheit fuer eine gedruckte schaltung
DE4120052C1 (de)
EP0668694B1 (de) Schutzgehäuse für optische Geräte mit vereinfachtem elektrischen Anschluss
EP3590157A1 (de) Schutztrennvorrichtung für eine rechtecksteckverbindung
EP2485347B1 (de) Vorrichtung zur Positionierung wenigstens eines Rundsteckers
EP2264470B1 (de) Anschlusssystem für Stromzähler
EP0252512A1 (de) Mehrfach-Steckverbindungseinheit
DE102019101859A1 (de) Kontakt- und Busschienenanordnung, Elektronikgehäuseanordnung mit einer solchen Kontakt- und Busschienenanordnung, und Verfahren zur Entnahme eines Elektronikgehäuses aus einer solchen Elektronikgehäuseanordnung
DE102017114129B4 (de) Montageplattenanordnung für den Innenausbau eines Schaltschranks und ein entsprechender Schaltschrank
DE102019101050A1 (de) Zugentlastung für ein Haushaltsgerät zur Klemmung eines Kabels des Haushaltsgeräts
LU502656B1 (de) Gehäuse für eine elektrische Schaltung und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102004045853B4 (de) Elektronikgehäuse
DE102018109601B4 (de) Schaltschrankanordnung mit Schutzleiterfunktion
DE102004004598B3 (de) Kühlanordnunng für ein Computersystem
DE102022120280A1 (de) Gehäuse für eine elektrische Schaltung und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE69831553T2 (de) Gehäuse für numerische steuerung
DE8411255U1 (de) Bauelemente-Stecker für anreihbare elektrische Basisklemmen
EP0394746B1 (de) Sicherungsvorrichtung für eine Stecker- bzw. Buchsenleiste
EP2892118B1 (de) Abzweigkasten mit Klemme

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE HOSENTHIEN-HELD UND DR. HELD, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years