DE69727476T2 - Verfahren und vorrichtung zur interferenzunterdrückung mit verschiedenen strahlen, polarisationen und phasenreferenzen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur interferenzunterdrückung mit verschiedenen strahlen, polarisationen und phasenreferenzen Download PDF

Info

Publication number
DE69727476T2
DE69727476T2 DE69727476T DE69727476T DE69727476T2 DE 69727476 T2 DE69727476 T2 DE 69727476T2 DE 69727476 T DE69727476 T DE 69727476T DE 69727476 T DE69727476 T DE 69727476T DE 69727476 T2 DE69727476 T2 DE 69727476T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scalar
signal samples
estimate
impairment
generate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69727476T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69727476D1 (de
Inventor
James Karl MOLNAR
Edward Gregory BOTTOMLEY
Thomas ÖSTMAN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ericsson Inc
Original Assignee
Ericsson Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ericsson Inc filed Critical Ericsson Inc
Publication of DE69727476D1 publication Critical patent/DE69727476D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69727476T2 publication Critical patent/DE69727476T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0837Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using pre-detection combining
    • H04B7/0842Weighted combining
    • H04B7/0848Joint weighting
    • H04B7/0854Joint weighting using error minimizing algorithms, e.g. minimum mean squared error [MMSE], "cross-correlation" or matrix inversion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0837Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using pre-detection combining
    • H04B7/0842Weighted combining
    • H04B7/0845Weighted combining per branch equalization, e.g. by an FIR-filter or RAKE receiver per antenna branch
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/04Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas
    • H04B7/08Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station
    • H04B7/0837Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas using two or more spaced independent antennas at the receiving station using pre-detection combining
    • H04B7/0842Weighted combining
    • H04B7/086Weighted combining using weights depending on external parameters, e.g. direction of arrival [DOA], predetermined weights or beamforming
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/02Diversity systems; Multi-antenna system, i.e. transmission or reception using multiple antennas
    • H04B7/10Polarisation diversity; Directional diversity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/02Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by diversity reception
    • H04L1/06Arrangements for detecting or preventing errors in the information received by diversity reception using space diversity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/03Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
    • H04L25/03006Arrangements for removing intersymbol interference
    • H04L25/03178Arrangements involving sequence estimation techniques
    • H04L25/03331Arrangements for the joint estimation of multiple sequences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W16/00Network planning, e.g. coverage or traffic planning tools; Network deployment, e.g. resource partitioning or cells structures
    • H04W16/24Cell structures
    • H04W16/28Cell structures using beam steering

Description

  • HINTERGRUND
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Verarbeiten von Funkkommunikationssignalen zum Versetzen der Wirkungen eines Mehrfachpfadschwundvorgangs, der zeitlichen Streuung und einer Kanalinterferenz. Die Erfindung betrifft speziell das Ausführen der oben identifizierten Signalverarbeitung unter Verwendung von Signalen, die anhand einer Vielzahl unterschiedlicher Antennenentwürfe abgeleitet sind, oder unter Verwendung von Signalen, die in Gleichphasen und Quadraturkomponenten separiert sind.
  • Bei einem praktischen Funkkommunikationssystem existieren allgemein eine Zahl von Phänomenen gleichzeitig, die die Qualität der übertragenen Signale verschlechtern. Unter den schwierigsten Phänomenen befinden sich ein flacher Schwundvorgang, eine Zeitstreuung und eine Kanalinterferenz.
  • Ein flacher Schwundvorgang und eine Zeitstreuung sind Mehrfachpfadeffekte, bewirkt durch die Interferenz eines übertragenen Hauptsignals und von dessen Reflektionen und Echos (die durch das umgebende Terrain bewirkt sein können). Sind Pfadlängen relativ klein, so liegen die Mehrfachsignale, die bei dem Empfänger ankommen, alle bei nahezu der selben Zeit. Dies Signale addieren sich entweder konstruktiv oder destruktiv, unter Ausbildung eines flachen Schwundvorgangs mit einer Rayleigh-Verteilung. Sind die Pfadlängen relativ lang, so wird das Übertragungsmedium als Zeitdispersiv betrachtet, und die addierten Signale können als Echos des übertragenen Signals betrachtet werden. Die Echos werden in Hinblick auf den Hauptstrahl verzögert. Eine Zeitstreuung gibt Grund für eine Zwischensymbolinterferenz (ISI, Englisch intersymbol interference).
  • Die Kanalinterferenz entsteht aufgrund des Vorliegens von Quellen, die nicht orthogonal zu dem gewünschten Signal sind. Nicht orthogonale Signale oder Interferenz ergeben sich oft anhand von Funkstellen, die mit der selben Frequenz arbeiten (d. h., Gleichkanalinterferenz) oder anhand von Funkstellen, die bei benachbarten Frequenzbändern arbeiten (d. h., Interferenz-angrenzende Kanäle). Nicht orthogonale Signalquellen werden als Störer referenziert.
  • Das Schwinden kann durch Bereitstellen mehrere Empfangsantennen gelindert werden, und durch Einsatz irgendeiner Form eines Diversity-Kombinieres, wie ein Selektives Kombinieren, ein Kombinieren mit gleichem Gewinn oder ein Kombinieren mit maximalem Verhältnis. Diversity erzielt einen Vorteil aufgrund der Tatsache, dass das Schwinden der unterschiedlichen Antenne nicht derselbe ist, so dass dann, wenn bei einer Antenne ein Signal mit Schwundvorgang vorliegt, Chancen bestehen, dass dies bei der anderen Antenne nicht der Fall ist. Es sei verwiesen auf Mobile Communications Design Fundamentals von William C. Y. Lee, Howard W. Sams & Co., Indiana, USA. Im Abschnitt 3.5.1 dieses Buches sind mehrere Beispiele angegeben, die beschreiben, wie die Signale von zwei Empfängerverstärkern mit getrennten Antennen kombiniert werden können, um einem Schwundvorgang entgegen zu wirken.
  • Die zeitliche Streuung lässt sich vorteilhafterweise unter Verwendung eines Entzerrers korrigieren. In dem Fall einer digitalen Signalmodulation lässt sich ein Entzerrer mit einer Maxiumlikelihood-Folgeschätzung (MLSE) verwenden, wie beschrieben in Digital Communications, zweite Auflage, von John G. Proakis, Mc-Graw Hill Book Company, New York, New York, USA, 1989. In dem Abschnitt 6.7 dieses Buches sind zahlreiche Verfahren zum Detektieren von Signalen beschrieben, die durch zeitliche Streuung gestört sind, oder durch Zwischensymbolinterferenz (ISI), unter Verwendung einer MLSE-Entzerrung.
  • Der Einfluss einer Kanalinterferenz lässt sich durch Einsatz von Feldverarbeitungstechniken mit mehreren Antennen reduzieren. Beispielsweise kann eine adaptive Strahlformung zum "Lenken" einer Null des Antennenmusters entlang der Richtung eines Störers verwendet werden.
  • Seit kurzem sind Verfahren vorgeschlagen, die insbesondere die Probleme des Mehrfachpfad-Schwundvorgangs und der Interferenz lösen. In dem US-Patent 5,191,598 für Backström et al., wird beispielsweise das Problem der genauen Detektion von Signalen bei Vorliegen eines flachen Schwundvorgangs und einer zeitlichen Streuung unter Verwendung eines Viterbi-Algorithmus mit einer Übertragungsfunktion, die für jede Antenne geschätzt ist, überwunden. Ein anderes Verfahren zum genauen Detektieren von Signalen bei dem Vorliegen eines flachen Schwundvorgangs und eine Interferenz wurde präsentiert in IEEE Transactions on Vehicular Technology, Band 42, Nr. 4, November 1993, J. H. Winters: "Signal Acquisition and Tracking with Adaptive Arrays in the Digital Mobile Radio System IS-54 with Flat Fading".
  • Das US-Patent 5,499,272 für Bottomley offenbart ferner ein Beispiel eines Diversity-Empfängers für Signale mit Mehrfachpfadzeitstreuung. Das System verarbeitet eine Vielzahl von Diversity-Zweigen zum Erzeugen komplexer Empfangsdatenabtastwerte und einer Synchronisationsinformation.
  • Obgleich die oben beschriebenen Techniken in großem Umfang die Signalqualität verbessern, verbleibt Raum für Verbesserung. Das Miteinbeziehen getrennter Verarbeitungsmodule zum getrennten Adressieren des Schwundvorgangs, der zeitlichen Streuung und der Interferenz führt zu Kosten und Komplexität bei der Einrichtung.
  • Ferner können Algorithmen (beispielsweise der von Viterbi) nicht kostenwirksam eine große Zahl von Diversity-Zweigen handhaben. Es wäre wünschenswert, irgendeine Vorgehensweise zum Auswählen einer kleineren Zahl von Diversity-Zweigen bereitzustellen, vor dem Ausführen der Interferenzzurückweisung und der Diversity-Kombinierung, zum Reduzieren der Rechenkomplexitäten der Hardwareanforderungen an den Empfänger.
  • Schließlich leisten die oben beschriebenen Techniken nicht das Bereitstellen eines Empfängerentwurfs, der einfach an eine Vielzahl von Antennenkonfigurationen angepasst werden kann, beispielsweise wie phasengesteuerte Antennenanordnungen oder Antennen zum Erzeugen von Signalen mit unterschiedlichen Polarisierungen. Es wäre wünschenswert eine Technik bereitzustellen, zum Reduzieren der Signalübertragung, die eine große Vielzahl an Antennenkonfigurationen erfasst. Es gibt eine weitergehende Anforderung zum Reduzieren der schädlichen Wirkungen der Signalübertragung der Situation, in der die Gleichphasenquadraturkomponenten der Interferenz korreliert sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Demnach ist eine beispielhafte Aufgabe der Erfindung das Ausführen einer Interferenzzurückweisungs-Kombination zum gemeinsamen Versetzen der Wirkungen eines flachen Schwundvorgangs, einer zeitlichen Streuung und einer Kanalinterferenz.
  • Es ist eine weitere beispielhafte Aufgabe der vorliegenden Erfindung zum Ausführen einer Interferenzzurückweisungs-Kombination in einer Weise, die unterschiedliche Antennenentwürfe erfasst, beispielsweise Antennen zum Erzeugen von Signalen mit unterschiedlichen Polarisierungen.
  • Es ist eine weitere beispielhafte Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Interferenzzurückweisungs-Kombination für Funkkommunikationssignale auszuführen, die in Gleichphasenquadraturkomponenten separiert sind.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Reduzieren der Wirkungen eines Signalschwundvorgangs, einer zeitlichen Streuung und einer Interferenz in einem Funkkommunikationssystem geschaffen, unter Verwendung einer Technik zum Schätzen eines Kanalabschnitts, zum Schätzen von Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften und zum Bilden von Zweigmetriken, enthaltend die Schritte:
    • (a) Empfangen eines Funksignals bei zumindest einem Antennenelement zum Repräsentieren einer Übertragungssymbolsequenz;
    • (b) Verarbeiten des Funksignals zum Erzeugen empfangener Signalabtastwerte für die mindestens eine Antenne;
    • (c) Schätzen eines Kanalabgriffs für die zumindest eine Antenne zum Erzeugen einer Kanalabgriffschätzung;
    • (d) Schätzen skalarer Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften zwischen den empfangenen Signalabtastwerten zum Erzeugen einer Schätzung von skalaren Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften;
    • (e) Bilden skalarer Zweigmetriken; und
    • (f) Einsetzen der skalaren Zweigmetriken in einem Sequenzschätzalgorithmus zum Schätzen der übertragenen Symbolsequenz;
    dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt (e) das Bilden von skalaren Zeigmetriken in einem skalaren Zweigmetrikprozessor enthält, unter Verwendung der empfangenen Signalabtastwerte, der Kanalabgriffschätzung, und der skalaren Schätzung der Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften, und Trennung der empfangenen Signalabtastwerte in gleichphasige und Quadraturkomponenten und Verarbeiten dieser Komponenten so als ob ihr Ursprung die zwei jeweiligen Skalarkanäle sind.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung wird ein Gerät zum Reduzieren der Wirkungen eines Signalschwundvorgangs, einer zeitlichen Streuung und einer Interferenz in einem Funkkommunikationssystem unter Verwendung einer Schätzung eines Kanalabschnitts, von Schätzbeeinträchtigungs-Korrelationseigenschaften und unter Bildung von Zweigmetriken geschaffen, enthaltend:
    eine Vorrichtung zum Empfangen eines Funksignals an zumindest einem Antennenelement zum Darstellen einer übertragenen Symbolsequenz;
    eine Vorrichtung zum Verarbeiten des Funksignals zum Erzeugen empfangener Signalabtastwerte für die zumindest eine Antenne;
    eine Vorrichtung zum Schätzen eines Kanalabgriffs für die zumindest eine Antenne zum Erzeugen einer Kanalabgriffschätzung;
    eine Vorrichtung zum Schätzen skalarer Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften zwischen den Funksignalabtastwerten zum Erzeugen einer Schätzung der skalaren Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften;
    eine Vorrichtung zum Bilden skalarer Zweigmetriken; und
    eine Vorrichtung zum Einsetzen der skalaren Zweigmetriken in einem Sequenzschätzalgorithmus zum Schätzen der übertragenen Symbolsequenz;
    dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zum Bilden skalarer Zweigmetriken eine Vorrichtung zum Bilden skalarer Zweigmetriken in einem Skalarzweigmetrikprozessor enthält, unter Verwendung der empfangenen Signalabtastwerte, der Kanalabgriffschätzungen und der Skalarschätzung der Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften, sowie eine Vorrichtung zum Separieren der empfangenen Signalabtastwerte in gleichphasige und Quadratur Komponenten und zur Verarbeiten dieser Komponenten so, als ob ihr Ursprung die zwei jeweiligen Skalarkanäle sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Diese und andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich unmittelbar für den Fachmann anhand der folgenden schriftlichen Beschreibung bei Heranziehung im Zusammenhang mit der Zeichnung, in der gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen; es zeigen:
  • 1 eine beispielhafte Darstellung eines digitalen Funkkommunikationssystems;
  • 2 eine beispielhafte Darstellung eines Empfängerprozessors und einer Übertragungsfunktion unter Verwendung eines Vektorzweigmetrikprozessors;
  • 3 eine beispielhafte Darstellung einer Übertragungsfunktion;
  • 4 eine beispielhafte Darstellung eines Vektormetrikprozessors;
  • 5 eine beispielhafte Darstellung eines adaptiven Vektorschätzers für die Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften;
  • 6 eine beispielhafte Darstellung einer Ausführungsform, bestehend aus vertikalen und horizontalen Antennenelementen mit einem einzelnen festen Strahlformungsprozessor;
  • 7 eine beispielhafte Darstellung einer Ausführungsform, bestehend aus vertikalen und horizontalen Antennenelementen mit getrennten festen Strahlformungsprozessoren für die vertikalen und horizontalen Elemente;
  • 8 eine beispielhafte Darstellung einer Ausführungsform, bestehend aus vertikalen und horizontalen Antennen ohne festen Strahlformungsprozessor;
  • 9 eine beispielhafte Darstellung einer Ausführungsform eines Zweigauswahlprozessors, der N Antennensignale aus M (N ≤ M) möglichen Signalen auswählt, auf der Grundlage irgendeines Signalqualitätsmaßes;
  • 10 eine beispielhafte Darstellung eines Empfängerprozessors und einer Übertagungsfunktion gemäß der vorliegenden Erfindung unter Verwendung eines Skalarzweigmetrikprozessors;
  • 11 eine beispielhafte Darstellung eines Skalarzweigmetrikprozessors gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • 12 eine beispielhafte Darstellung eines skalaren Korrelationsschätzers gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 13 eine beispielhafte Darstellung einer Ausführungsform unter Einsatz einer Vielzahl von Zweigmetrikprozessoren.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • In der folgenden Beschreibung sind für den Zweck der Erläuterung und ohne Einschränkung spezifische Details herausgestellt, wie bestimmte Schaltungen, Schaltungskomponenten, Techniken etc., zum Erzielen eines gründlichen Verständnis der Erfindung. Jedoch erkennt der Fachmann, dass sich die vorliegende Erfindung in anderen Ausführungsformen praktisch umsetzen lässt, die von den spezifischen Details abweichen. Für andere Beispiele sind detaillierte Beschreibungen allgemein bekannter Verfahren, Einrichtungen und Schaltungen weggelassen, um nicht die Beschreibung der vorliegenden Erfindung mit unnötigem Detail unklar zu machen.
  • A. Beschreibung einer bekannten Ausführungsform, wie offenbart in unserem früheren Patent WO 96/04738, mit zwei Antennen und einem Zweigmetrikprozessor
  • Ein Funksender- und Empfängersystem für ein Funkkommunikationssystem ist schematisch in 1 dargestellt. Das Funkkommunikationssystem kann unter Verwendung von Vielfachzugriff in Frequenzmultiplex (FDMA), Vielfachzugriff in Zeitmultiplex (TDMA) oder Vielfachzugriff in Codemultiplex (CDMA), oder irgendeiner Kombination hiervon arbeiten. Ein Sender hat einen Digitalsymbolgenerator 102, der ein informationsführendes Signal 101 empfängt, und er erzeugt eine entsprechende digitale Symbolfolge S. Die Symbolfolge S wird einer Digital-zu-Analog-(D/A)-Umsetzung, einer Modulation und einem Pulsformungsfilter sowie einer Verstärkung unterzogen, und es wird als analoges Signal Y durch den Digitalsender 103 gemäß bekannten Techniken übertragen.
  • Zusätzlich zu thermischem Rauschen kann ebenso ein Störer 108 existieren, der ein Signal X überträgt, das nicht orthogonal zu dem Signal Y sein kann. Die Signale Y und X gelangen über getrennte Funkkanäle und sie werden bei den Antennen 104 mit einer Zahl D abgefangen.
  • Funkeinheiten 105 bewirken ein Verstärken, Abwärtsumsetzen und Filtern der empfangenen Signale gemäß bekannten Verfahren zum Erzeugen von Analogsignalen. Jedes Analogsignal ist mit einem Analog-zu-Digital-(A/D)-Umsetzer 106 gekoppelt, der das Analogsignal in einem empfangenen Signalabtaststrom rd(kTS) umsetzt, wobei TS eine Abtastperiode ist, das Referenzzeichen k ein ganzzahliger Zählwert ist, und der Index d anzeigt, dass das Signal von der d-ten Antenne ankommt, 1 ≤ d ≤ D. Die Abtastperiode TS kann weniger sein als die Symbolperiode T. Die empfangenen Signalabtastströme werden in dem Prozessor 107 gesammelt, der diese Ströme zum Erzeugen einer Schätzung des übertragenen digitalen Symbolstroms erzeugt, S ^. Bei späteren Beschreibungen wird die Übertragungsfunktion 109 verwendet, um auf den Signalpfad über den digitalen Sender 103, den Funkübertragungskanal (in 1 nicht gezeigt), die Antennen 104, die Funkeinheiten 105 und die A/D-Einheiten 106 gemeinsam Bezug zu nehmen.
  • Die Verarbeitungseinheit 107 ist detaillierter in 2 dargestellt, wo aus Gründen der Einfachheit die Zahl D der Antennen auf drei beschränkt ist: bezeichnet a, b und c. Die Verarbeitungseinheit 107 kann ein digitaler Signalprozessor (DSP) sein, beispielsweise ein TMS320C50, hergestellt durch Texas Instruments. Die Funktion der Verarbeitungseinheit 107 dient zum Erzeugen einer Schätzung des übertragenen digitalen Symbolstroms S ^, der genau der Symbolfolge S entspricht, die ursprünglich übertragen wurde.
  • Die Übertragungsfunktion 109 erzeugt die empfangenen Signalabtastströme ra(kTS), rb(kTS) und rc(kTS), die zu der Verarbeitungseinheit 107 gesendet werden, wo sie in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung verarbeitet werden. Die empfangenen Signalabtastströme ra(kTS), rb(kTS) und rc(kTS) sind mit einem Signalvorprozessor oder sync-Block 206 gekoppelt, wo die empfangenen Signalabtastströme mit bekannten Zeiteinteilungs-/Synchronisierfolgen korreliert werden, wie beispielsweise beschrieben von Giovanna et al. "Fast Adaptive Equalizers for Narrow-Band TDMA Mobile Radio", IEEE Transactions on Vehicular Technology, Band 40, Nr. 2, Mai 1991, Seiten 392–404. Für den Fall einer symbolbeabstandeten Demodulation führt dann, wenn die Abtastperiode TS kleiner ist als die Symbolperiode T, der Signalvorprozessor 206 eine Dezimierung der empfangenen Signalabtastströme ra(kTS), rb(kTS) und rc(kTS) aus, zum Erzeugen eines Abtastwerts pro Symbol bezeichnet jeweils mit ra(n), rb(n) und rc(n). Für den Fall einer teilbeabstandeten Demodulation wird mehr als ein Abtastwert pro Symbol erzeugt.
  • Schätzschaltungen 202a, 202b und 202c erzeugen Kanalabtastschätzungen ca(τ), cb(τ) und cc(τ), die zum Modellieren eines einer bestimmten Antenne zugewiesenen Funkübertragungskanal verwendet werden. Anfängliche Kanalabtastschätzwerte lassen sich anhand von sync-Korrelationswerten oder einer Minimumquadratschätzung gemäß bekannten Techniken erhalten. Ist der Kanal einzustellen bzw. zu verfolgen, so ist es typisch, empfangene Daten und Versuchssymbol-Schätzwerte zu verwenden, die in dem Folgeschätzprozessor 204 erzeugt werden. Eine Kanalverfolgung ist für den Fachmann bekannt und beispielsweise diskutiert in Digital Communications, 2-te Auflage von Proakis, wie zuvor erwähnt, und von A. P. Clark und S. Hariharan, "Adaptive Kanalschätzwerte für eine RF Funkverbindung", IEEE Transactions on Communications, Band 37, Seiten 918–926, September 1989. Die Kanalabgriffsschätzwerte ca(τ), cb(τ) und cc(τ) werden mit dem Eingang des Arithmetikprozessors 203 gekoppelt.
  • Gekoppelt mit dem Zweigmetrikprozessor 203 ist ebenso eine Schätzung der Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften, erhalten von einem Beeinträchtigungskorrelationsschätzer 207. Die Schätzung der Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften enthält Information im Hinblick auf die Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften zwischen den Empfangsantennen 104. Der Beeinträchtigungskorrelationsschätzer nützt Beeinträchtigungsprozessschätzwerte zum Aktualisieren und möglicherweise zum verfolgen der Schätzung der Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften, was weiter detailliert in dem nachfolgenden Text und den Figuren diskutiert wird.
  • Der Zweigmetrikprozessor 203 nützt empfangene Signalabtastwerte ra(n), rb(n) und rc(n), Kanalabgriffschätzwerte ca(τ), cb(τ) und cc(τ) und den Schätzwert der Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften zum Bilden der Pfadmetrik Mh(n). Diese Pfadmetrik wird beispielsweise in einem Folge- bzw. Sequenzschätzprozessor 204 zum Entwickeln von Versuchs- und abschließenden Schätzwerten der übertragenen Symbole verwendet.
  • Die Übertragungsfunktion 109 ist detaillierter in 3 dargestellt, wo aus Gründen der Einfachheit die Zahl der Störer auf 1 begrenzt ist. Es ist für den Fachmann erkenntlich, dass die vorliegende Erfindung ebenso für den Fall verwendet werden kann, wo es zwei oder mehr Störer gibt. Die Übertragungsfunktion 109 beginnt mit dem Signalpfad für die Symbolfolge S über dem digitalen Sender 103, der ein analoges Signal Y überträgt. Das Analogsignal Y breitet sich über einen getrennten Funkübertragungskanal zu jeder der drei Empfangsantennen aus: Funkkanal 301a zu der Empfangsantenne 104a, Funkkanal 301b zu der Empfangsantenne 104b und Funkkanal 301c zu der Empfangsantenne 104c. Ebenso breitet sich das Interferenzsignal X über drei andere getrennte Funkkanäle 302a302c jeweils zu den Empfängerantennen 104a104c aus. Die Funkkanäle 301a301c und 302a302c können einen Schwundvorgang und eine Zeitstreuung einführen. Allgegenwärtige Rauschprozesse na–nc werden ebenso jeweils durch die Empfängerantennen 104a104c empfangen. Jede Antenne 104a104c ist mit einer Funkeinheit 105a105c gekoppelt, die jeweils ein Verstärken, Abwärtsumsetzen und Filtern der Empfangssignale bewirkt, gemäß den bekannten Verfahren, zum Erzeugen eines Analogsignals. Jedes Analogsignal wird mit einem Analog-zu-Digital-(A/D)-Umsetzer 106a106c gekoppelt, der ein Umsetzen der Analogsignale in den empfangenen Signalabtastströmen ra(kTS), rb(kTS) und rc(kTS) bewirkt. Ein Verfahren zum Umsetzen von Analog-zu-Digital ist die Anwendung einer Log-Polarsignalverarbeitung, wie beschrieben in dem US-Patent 5,048,059 für Dent. Für die nachfolgende Verarbeitung wird eine Umsetzung von Log-Polar zu rechteckförmigen Abtastwerten ausgeführt, sodass beispielsweise I- und Q-Abtastwerte verwendete werden, die manchmal als komplexe Abtastwerte bezeichnet werden. Durch Verwendung einer Log-Polarsignalverarbeitung am Anfang, kann ein begrenzender Empfänger verwendet werden, der Signalstärken und Phasenabtastwerte bereitstellt, und eine adaptive Gewinnsteuerung kann einfach ausgebildet werden.
  • In einem MLSE-Entzerrer werden unterschiedliche mögliche Übertragungssymbolsequenzen S betrachtet. Bei einer Implementierung werden hypothetische Symbolwerte sh(n) durch Kanalabgriffsschätzwerte ca(τ), cb(τ) und cc(τ) gefiltert, zum Erzeugen hypothetischer empfangener Abtastwerte ra,h(n), rb,h(n) und rc,h(n) für jede Antenne. Die Unterschiede zwischen den hypothetischen ra,h(n) – rc,h(n) und den tatsächlichen ra(n) – rc(n) empfangenen Signalabtastströme, bezeichnet als hypothetische Fehler, geben einen Hinweis darauf, wie gut eine bestimmte Hypothese ist. Die quadrierte Größe des hypothetischen Fehlers wird als Metrik zum Bewerten einer bestimmten Hypothese verwendet. Die Metrik wird für unterschiedliche Hypothesen akkumuliert, für die Anwendung bei der Bestimmung, welche Hypothese besser ist, unter Verwendung des Sequenzschätzalgorithmus. Dieser Prozess lässt sich wirksam unter Verwendung des Viterbi-Algorithmus realisieren, der aus der dynamischem Programmierung bekannt ist. Eine Beschreibung des Viterbi-Algorithmus findet sich in Forney, G., "The Viterbi Algorithm", Proceedings of the IEEE, Band 61, Seiten 268–278, März 1973. Für einen Fachmann ist ersichtlich, dass sich ebenso andere Sequenzschätzalgorithmen, beispielsweise der M-Algorithmus, verwenden lassen.
  • In einem MLSE-Entzerrer gibt es Zustände in Zuordnung zu unterschiedlichen Symbolsequenzhypothesen sh(n). Bei einer gegebenen Iteration gibt es vorangehende Zustände: jeder zugeordnet zu einer akkumulierten Metrik. Jede Paarung eines vorangehenden Zustands mit einem momentanen Zustand zu dem Ergebnis zu einer Zweigmetrik, Mh(n). Die Kandidatenmetrik für einen momentanen Zustand ist dann die Summe der Zweigmetrik Mh(n) und der vorangehenden akkumulierten Metrik. Für jeden momentanen Zustand wird der vorangehende Zustand, der die geringste Kandidatenmetrik ergibt, als der vorangehende Zustand ausgewählt, und die kleinste Kandidatenmetrik wird die akkumulierte Metrik für den momentanen Zustand. Für eine Metrikkombinierung, wie beschrieben in dem zuvor erwähnten US-Patent 5,191,598, lässt sich die Zweigmetrik ausdrücken zu: Mh(n) = [r(n) – Csh(n)]HD[r(n) – Csh(n)]wobei: r(n) = [ra(n) rb(n) rc(n)]
    Figure 00150001
    sh(n) = [sh(n) sh(n – 1) ...]
  • Figure 00150002
  • Die Kanalabgriffschätzwerte für jedes an der Antenne 104a104c empfangene Signal werden jeweils durch ca(τ), cb(τ), cc(τ) bezeichnet, mit τ als Verzögerung (d. h. τ = 0 ist der Hauptstrahl, τ = 1 ist das erste Echo etc.). Nt ist die Zahl der pro Antenne geschätzten Kanalabgriffe, und Ka, Kb, Kc sind jeweils Gewichtungskoeffizienten für die Antennen 104a104c.
  • Dieses System erzielt einen Vorteil aufgrund der Tatsache, dass anhand des Gesichtspunkts einer Diversität und einer Entzerrung, die Beeinträchtigung (Interferenz + Rauschen) bei mehreren Empfangsantennen 104 oft bei irgendeinem spezifischen Zeitmoment korreliert sind, obgleich sie unkorreliert sein können. Durch Erweitern der Diversity-Kombinationstechniken zum Ausnützen dieser Korrelation werden signifikante Gewinne erzielt. Für ein optimales Leistungsvermögen kann ein Rausch- oder Dekorrelationsprozess angewandt werden, und die optimale Zweigmetrik kann die Inverse der Beeinträchtigungskorrelationsmatrix enthalten. Die optimale Zweimetrik Mh(n) gemäß der vorliegenden Erfindung ist: Mh(n) = [r(n) – C(n)sh(n)]HA(n)[r(n) – C(n)sh(n)] = eh H(n)A(n)eh(n)wobei: A(n) = Rzz(n)–1, oder eine entsprechende Größe; Rzz(n) = E(z(n)zH(n)) z(n) = [za(n) zb(n) zc(n)]T; eh(n) = r(n) – c(n)sh(n)
  • Die zeitvariante Natur des Kanals und der Beeinträchtigungskorrelation sind mit dem Zeitindex n bezeichnet. Die Rzz(n)-Matrix wird als Beeinträchtigungskorrelationsmatrix zu der diskreten Zeit, n, in Bezug genommen. Die A(n)-Matrix (d. h., die A-Matrix) ist die Inverse der Rzz(n)-Matrix oder eine entsprechende Größe wie die Adjundierte oder die Pseudoinverse. Für den Fachmann ist ersichtlich, dass Rzz(n) und A(n) spezifische Beispiele von Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften darstellen, von denen anderen Formen bekannt sind. Durchgehend für die nachfolgende Darstellung wird der Term A-Matrix generisch für eine Bezugnahme auf irgendeine Schätzung der Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften verwendet.
  • Die Beeinträchtigungen an den Antennen 104a104c zur Zeit n werden jeweils bezeichnet durch za(n), zb(n) und zc(n). Für eine gegebene Hypothese ist eh(n) eine Schätzung des Beeinträchtigungsprozesses. Wie oben gezeigt, ist die A-Matrix, A(n), die Inverse der Beeinträchtigungskorrelationsmatrix Rzz(n). Für den Fall einer nicht korrelierten Beeinträchtigung (d. h., kein Störer) reduziert sich die A-Matrix zu einer Diagonalmatrix D. Ist das Signal bekannt oder wird es korrekt detektiert, so ist die Beeinträchtigung gegeben durch: z(n) = r(n) – c(n)sdet(n)wobei: sdet(n) = [sdet(n) sdet(n – 1) ...]T
  • Es ist zu erwähnen, dass sdet(n) die bekannte oder detektierte Symbolfolge zur Zeit n ist.
  • Die Bestimmung der A-Matrix für die Anwendung in der vorliegenden Erfindung lässt sich auf ein vielfältige Weise ausführen, abhängig von der spezifischen Anwendung und dem erforderlichen Leistungsumfang. Die einfachste Vorgehensweise besteht in der Anwendung einer festen Gruppe von Werten für die A-Matrix, gespeichert in einem Speicher. Diese Werte hängen primär von der Konfiguration der Empfangsantennen und der eingesetzten Trägerfrequenzen ab. Eine alternative Vorgehensweise ist die Bestimmung der A-Matrix anhand von Synchronisationsinformation und in dem Halten der A-Matrixwerte in konstanter Weise zwischen der Synchronisation, oder anderen bekannten Feldern. Mit jedem neuen Auftreten des Synchronisierungsfelds kann die A-Matrix erneut berechnet werden, mit oder ohne Anwendung der vorangehenden A-Matrixwerte. Eine andere alternative Vorgehensweise besteht in der Verwendung der Synchronisationsfelder zum Initialisieren oder Verbessern der A-Matrixwerte und anschließend in der Anwendung von Entscheidungen, die anhand der Datenfeldsymbole ausgeführt werden, zum Verfolgen der A-Matrixwerte.
  • Weiterhin erfolgt eine Berücksichtigung für das Verfahren, das zum Verfolgen der A-Matrixwerte verwendet wird. Da die A-Matrix Informationen im Hinblick auf die Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften zwischen den Antennen 104a, 104b und 104c enthält, können Standardschätzverfahren zum Schätzen der Korrelation und der inversen Korrelationsmatrizen verwendet werden. Unter Verwendung entweder bekannter oder detektierter Symbolwerte lassen sich Beeinträchtigungswerte erhalten, indem die Differenz zwischen den empfangenen Signalabtastströmen ra(n)–rc(n) und der hypothetischen empfangenen Signalabtastströme ra,h(n)–rc,h(n) herangezogen werden. Zu der Zeit n gibt dies einen Vektor von Beeinträchtigungswerten, bezeichnet mit z(n); einen Wert für jede Antenne. Hier entsprechen Elemente in dem Vektor unterschiedlichen Antennen 104. Eine unmittelbare Vorgehensweise zum Bilden der A-Matrix ist gegeben durch: R(n) = λR(n – 1) + Kz(n)zH(n) A(n) = R–1(n)
  • K ist eine Skalierungskonstante, typischerweise 1 oder √(1 – λ). Da R(n) eine Hermetische Matrix ist, muss lediglich ein Abschnitt der Matrixelemente berechnet werden.
  • Eine derartige unmittelbare Vorgehensweise weist eine relativ hohe Komplexität auf. Eine Vorgehensweise zum Reduzieren der Komplexität besteht in der Anwendung des Matrixinvernsionslemmas und der Aktualisierung der A-Matrix in direkter Weise gemäß:
    Figure 00180001
    wobei: p(n) = A(n – 1)z(n)
  • Da die A-Matrix hermetisch ist, ist es lediglich erforderlich, diejenigen Elemente in der Diagonale und entweder diejenigen Elemente oberhalb oder unterhalb der Diagonale zu berechnen.
  • Diese Techniken zum Schätzen und Nachführen der A-Matrix werden lediglich zum Zweck der Darstellung angegeben. Allgemein lässt sich die A-Matrix in einer Vielzahl von Vorgehensweisen ausdrücken und Schätzen, wie für den Fachmann erkenntlich ist. Beispielsweise sei verweisen auf das Buch von S. Haykin, Adaptive Filter Theorie, 2.Auflage, Prentice-Hall, Englewood Cliffs, N. J., 1991. Die vorliegende Erfindung kann auch auf das blinde Entzerrungsproblem angewandt werden, bei dem bekannte Synchronisierfolgen nicht vorliegen. In diesem Fall wird die A-Matrix in einer Weise ähnlich zu der Vorgehensweise geschätzt, wie der Kanal geschätzt wird. Bei einer ersten bekannten Ausführungsform wird ein Prozessor 107 mit einem Symbol beabstandeten (d. h., T-beabstandeten) Entzerrer vorgestellt, wo der Kanal über das Datenfeld nachzuführen bzw. zu verfolgen ist, oder über ein Bündel. Diese Ausführungsform ist auf das digitale zellulare System anwendbar, das durch die IS-136-Spezifikation definiert ist, die relativ lange TDMA-Datenbündel (6.67 Millisekunden) im Hinblick auf die Zeit aufweist. Für diese Ausführungsform ist der Zweigmetrikprozessor 203 detaillierter in 4 dargestellt, wo aus Gründen der Einfachheit die Zahl der Antennen weiter auf zwei beschränkt ist: bezeichnet mit a und b. Diese bestimmte Ausführungsform ist dahingehend nützlich, dass die Anwendung von zwei Empfangsantennen in vielen Zellularsystemen üblich ist, die bereits irgendeine Form einer Diversity-Kombination einsetzen. Wie zuvor dargelegt, ist es für den Fachmann ersichtlich, dass diese Ausführungsformen ebenso in dem Fall eingesetzt werden, wo es drei oder mehr Antennen gibt.
  • Die Beeinträchtigungskorrelationsmatrix Rzz und die inverse Beeinträchtigungskorrelationsmatrix A sind wie folgt definiert:
  • Figure 00190001
  • Die Variable paa bezeichnet die Beeinträchtigungsenergie, die bei der Antenne a empfangen wird, die Variable pbb bezeichnet die Beeinträchtigungsenergie, die an der Antenne b empfangen wird. Die Matrixelemente abseits der Diagonalen sind die Kreuzkorrelationswerte: pab bezeichnet die Korrelation der Beeinträchtigung, empfangen an der Antenne a, mit dem Konjugierten von derjenigen, die an der Antenne b empfangen wird.
  • Die Zweigmetrik wird dann: Mh(n) = eh(n)HA(n)eh(n) = w⌊pbb|ea,h(n)|2 – 2Re{pabea,h(n)*eb,h(n)} + paa|eb,h(n)|2wobei:
    Figure 00200001
    und ed,h(n) = rd(n) – rd,h(n)
  • Die Berechnung dieser Zweigmetrik ist schematisch in 4 dargestellt.
  • Ein Symbolfolgegenerator 410 erzeugt hypothetische Symbolfolgen sh(n). Diese Folgen werden in Filtern 400 unter Verwendung von Kanalabgriffschätzwerten ca(τ) und cb(τ) für Antennen a und b gefiltert, zum Erzeugen jeweils von hypothetischen empfangenen Signalabtastwerten ra,h(n) und rb,h(n). Die hypothetischen empfangenen Signalabtastwerte ra,h(n) werden von den tatsächlichen empfangenen Signalabtastwerten von der Antenne a, ra(n) bei der Summierverbindung 401 zum Erzeugen eines Fehlersignals ea,h(n) subtrahiert. Ähnlich werden hypothetische empfangene Signalabtastwerte rb,h(n) von den tatsächlich empfangenen Signalabtastwerten von der Antenne b, rb(n), in der Summierverbindung 402 zum Erzeugen eines Fehlersignals eb,h(n) subtrahiert. Die Blöcke 403 bilden die quadrierten Größen der Fehlersignale ea,h(n) und eb,h(n). Die quadrierte Größe für das Fehlersignal ea,h(n) wird bei der Verbindung 402 mit dem Multiplizierer maa multipliziert, und das Ergebnis wird zu der Summierverbindung 408 gekoppelt. Die quadrierte Größe für das Fehlersignal eb,h(n) wird bei der Verbindung 407 mit dem Multiplizierer mbb multipliziert, und das Ergebnis wird zu der Summierverbindung 408 gekoppelt. Schließlich bildet ein Multiplizierer 404 das Produkt von ea,h(n) und e*b,h(n), und das Produkt hiervon wird nachfolgend mit dem Multiplizierer mab in dem Multiplizierer 405 multipliziert, unter Bildung lediglich des Realteils. Das Ergebnis wird bei der Summierverbindung 408 subtrahiert, deren Ausgabe die Zweigmetrik Mh(n) ist. Die Multiplizierer maa, mbb und mab stehen in Beziehung zu der Beeinträchtigungskorrelationsmatrix gemäß: maa = wpbb mbb = wpaa mab = 2wpab
  • Wie für den Fachmann erkenntlich, ist der Term w gemeinsam für die Zweigmetrikberechnung, und er lässt sich auf unterschiedliche Weise anwenden oder sogar weglassen, wenn der Nenner zu w den Wert Null erreicht.
  • Zur Zeit n werden die A-Matrixelemente aktualisiert zu: paa(n + 1) = λpaa(n) + |ea(n)|2K pab(n + 1) = λpab(n) + ea(n)eb(n)K pbb(n + 1) = λpbb(n) + |eb(n)|2K
  • K ist ein Skalierfaktor, der, wenn er gleich 1 ist, aus der Berechnung zum Reduzieren der Zahl der Berechnungsschritte weggelassen wird. K kann anhand von λ angeleitet werden, was ein so genannter "Vergessfaktor" ist.
  • Eine schematische Darstellung der Beeinträchtigungskorrelationsmatrixaktualisierung ist in 5 gezeigt. Versuchsweise detektierte Symbolwerte sdet(n) von dem Sequenzschätzprozessor 204 werden in Filtern 500 unter Verwendung von Kanalabgriffschätzwerten ca(τ) und cb(τ) von den Kanalabgriffschätzern 202 für Antennen a und b gefiltert, zum Erzeugen jeweils von erwarteten empfangenen Abtastwerten ra,det(n) und ra,det(n). Das Beeinträchtigungssignal za(n) wird durch Subtrahieren, in der Summierverbindung 501, von ra,det(n) von den tatsächlich empfangenen Signalabtastwerten von der Antenne a, ra(n) erzeugt. Ähnlich wird das Beeinträchtigungssignal zb(n) durch Subtrahieren, in der Summierverbindung 502, von rb,det(n) von den tatsächlich empfangenen Signalabtastwerten bei der Antenne b, rb(n), erzeugt. Sind die versuchsweise detektierten Symbolwerte korrekt und sind die Kanalabgriffschätzwerte akkurat, so repräsentieren die Fehlersignale za(n) und zb(n) die jeweils an den Antennen a und b empfangene Beeinträchtigung. Beeinträchtigungssignale za(b) und zb(n) werden durch die Wurzel des Skalierungsfaktors K jeweils in den Multiplizierern 503 und 505 skaliert, zum Erzeugen skalierter Beeinträchtigungssignale, die jeweils zu den Blöcken 506 und 507 gekoppelt werden.
  • Die an der Antenne a empfangene Beeinträchtigungsenergie paa(n) wird in dem Multiplizierer 511 mit dem Vergessfaktor, λ, multipliziert, und in der Verbindung 510 mit der quadrierten Größe des skalierten Beeinträchtigungssignals von dem Block 506 summiert, zum Erzeugen der aktualisierten Beeinträchtigungsenergie paa(n + 1). Der Wert paa(n + 1) wird dann zum Überschreiben der Speicherstelle 515 der vorangehenden Beeinträchtigungsenergie paa(n) verwendet. Ähnlich wird die vorangehende Beeinträchtigungsenergie, empfangen bei der Antenne b, pbb(n) in einem Multiplizierer 513 mit dem Vergessfaktor, λ, multipliziert, und in der Verbindung 512 mit der quadrierten Größe des skalierten Fehlersignals von dem Block 507 summiert, zum Erzeugen der aktualisierten Beeinträchtigungsenergie pbb(n + 1), die zum Überschreiben der Speicherstelle 514 der vorangehenden Beeinträchtigungsenergie pbb(n) verwendet wird. Zum Erzeugen der aktualisierten Beeinträchtigungskreuzkorrelation wird das skalierte Fehlersignal von dem Multiplizierer 503 mit der Konjugierten des skalierten Fehlersignals von dem Multiplizierer 505 in der Verbindung 504 multipliziert. Weiterhin wird die vorangehende Kreuzkorrelation pab(n), gespeichert in dem Speicher 516, mit dem Vergessfaktor in dem Multiplizierer 509 skaliert. Die Ausgabe der Verbindung 504 wird in der Summierverbindung 508 mit der Ausgabe des Multiplizierers 509 summiert, zum Bereitstellen der aktualisierten Kreuzkorrelation pab(n + 1). Wie zuvor wird der aktualisierte Wert pab(n + 1) zum Überschreiben des Speichers 516 des vorangehenden Werts pab(n) verwendet.
  • Es gibt typischerweise eine Verzögerung bei der Aktualisierung der Kanalabgriffschätzwerte, die ermöglicht, dass die versuchsweise detektierten Symbole zuverlässig werden. In dem US-Patent Nr. 5,164,962 von Gudmundson et al. wird diese Verzögerung vermieden, durch Verwenden eines Mehrfachkanalmodells: eines für jeden Zustand in dem Sequenzschätzprozessor 304. Mit den oben beschriebenen Ausführungsformen gibt es ebenso eine Verzögerung bei der Aktualisierung der A-Matrixgrößen. Es ist für den Fachmann erkenntlich, dass sich diese Verzögerung unter Verwendung von mehreren A-Matrizen vermeiden lässt; eine für jeden Zustand in dem Sequenzschätzprozessor 204.
  • B. Beschreibung einer ersten Ausführungsform
  • Einsatz eines Auswahlprozessors
  • Gemäß der folgenden Ausführungsform erfolgt das Anwenden einer Interferenzzurückweisung auf Signale, die den N unterschiedlichen Antennenelementen entsprechen, wobei die N Antennenelemente aus einer Zahl M ≥ N möglichen Antennensignalen ausgewählt sind. Zusätzlich können diese ausgewählten Antennenelementsignale über einen spezifischen Strahlformungsprozess geführt werden und/oder diese Signale können von Antennen kommen, die unterschiedliche Polarisierungen aufweisen. Als eine spezifische beispielhafte Ausführungsform werden drei unterschiedliche Fälle von Mehrfachelementempfangsantennen betrachtet, die die Anwendung horizontaler und vertikalen Polarisierungen anwenden. Jedoch können andere Typen orthogonaler Polarisierungen verwendet werden, beispielsweise plus und minus 45 Grad, oder rechts- und linkszirkular.
  • Unter Rückkehr zu 1 sei der spezifische Fall betrachtet, wo M Antennenelemente 104 Funksignale erzeugen. Nicht alle M-Signale enthalten für das übertragene Signal relevante Information. Ferner ist es wünschenswert, die Zahl der Diversity-Zweige zu reduzieren, die zu dem Prozessor 107 gesendet werden. Demnach ist es möglich, eine Gruppe von N-Signalen auszuwählen, die am meisten repräsentativ für eine übertragene Symbolsequenz ist.
  • Die durch den Prozessor 107 verarbeiteten und durch die M-Antennen/Antennenelemente generierten N-Kanäle sind in den 6 bis 9 beschrieben. Die 6 zeigt die erste Ausführungsform, wobei M gleichphasige Antennenelemente (die eine Kombination von sowohl horizontal als auch vertikal polarisierten Elementen sein können) abgehende Signale 6010 bis 6012, zunächst geführt werden über einen festen Strahlformungsprozessor 601, was zu M-Strahlraumsignalen 6020 bis 6021 führt. Die Antennenelemente dieser Ausführungsform sind typischerweise wechselseitig eng beabstandet (z. B. eine Hälfte einer Wellenlänge). Der Auswahlprozessor 602 wählt N- Strahlraumsignale 6022 bis 6023 für eine weitere IRC-Verarbeitung.
  • Die 7 zeigt eine Ausführungsform, bei der M gleichphasige Antennenelementsignale 7001 bis 7004 über zwei Strahlformungsprozessoren 701 und 702 geführt werden, jeweils einen für die vertikal und horizontal polarisierten Elemente. Die Signale 7001 bis 7002 entsprechen den vertikalen Antennenelementen, und sie werden durch 701 unter Abgabe von Ausgaben 7011 bis 7012 verarbeitet, während die Signale 7003 bis 7004 den horizontalen Antennenelementen entsprechen, und sie werden durch 702 unter Abgabe der Ausgaben 7021 bis 7022 verarbeitet. Die Signale 7011 bis 7012 und 7021 bis 7022 werden durch den Auswahlprozessor 703 verarbeitet, und N Ausgabesignale 7030 bis 7031 werden selektiert.
  • Die 8 zeigt eine Ausführungsform, die Sektorantennen verwendet, wobei die Antennen entweder vertikal oder horizontal polarisiert sein können. Die Antennensignale sind 8000 bis 8003, und sie werden durch den Auswahlprozessor 801 zum Erzeugen von N Ausgabesignalen 8010 bis 8011 verarbeitet. In dieser Ausführungsform können Antennen mit der selben Polarisierung physikalisch separiert sein (z. B. 10–20 Wellenlängen).
  • Für eine erneute Betrachtung sind die in den 68 gezeigten Ausführungsformen nicht auf die Anwendung von horizontalen und vertikalen Polarisierungen beschränkt. Wie erwähnt, lassen sich andere Typen von orthogonalen Polarisierungen verwenden, beispielsweise plus und minus 45 Grad, oder rechts- und linkszirkular. Ferner können bei der in 7 offenbarten Ausführungsform mehr als zwei Strahlprozessoren eingesetzt werden. Beispielsweise können unterschiedliche Strahlprozessoren zum Verarbeiten von Gruppen von Signalen zugewiesen sein, die von unterschiedlichen räumlich getrennten Gruppen von Antennenelementen ausgehen.
  • Die 9 zeigt eine Ausführungsform des Zweigauswahlprozessors. Jeder Eingangssignalzweig 9000 bis 9001 wird zunächst durch 901 bis 902 gefiltert und dann über irgendeine Signalqualitäts-Messeinrichtung 903 bis 904 geführt, die Messgrößen 9030 bis 9040 erzeugt, die zum Vergleichen der Signalqualität relativ zu anderen Signalen verwendet werden. Die M Signale 9010 bis 9020 werden zu dem Auswahlmultiplexer 905 gesendet, der die M-Signale (aus dem M) wählt, die die beste Messgröße 9030 bis 9040 haben. Das Messkriterium kann so definiert sein, dass es eine oder mehrere der vorliegenden Qualitäten repräsentiert: gemessene momentane Zweigenergie; gemessene mittlere Zweigenergie; Strahlmittenrichtung relativ zu der gewünschten Signalrichtung; Signalqualität, wie gemessen anhand des sync-Worts (gemessenes (S + N)/N). "S" bezeichnet eine Signalenergie, während "N" eine Beeinträchtigungsenergie bezeichnet.
  • Ferner kann die Auswahl darauf beschränkt sein, dass zumindest ein vertikal polarisiertes und ein horizontal polarisiertes Signal beibehalten wird. Beispielsweise führt die Auswahl eines horizontalen Strahls mit der maximalen Energie und des vertikalen Strahl mit der maximalen Energie zu der besten Ausführung in bestimmten Umständen (beispielsweise dem Vorliegen eines Rayleigh-Schwundvorgangs). Wiederum sei angemerkt, dass andere Typen von orthogonalen Signalen verwendet werden können.
  • Eine zusätzliche weitere Ausführungsform kann den Auswahlprozessor insgesamt überflüssig machen. In diesem Fall werden dem Prozessor 107 sämtliche M-Signale zugeführt, die von den Antennenelementen empfangen werden. Die Ausführungsform kann Antennenelemente einsetzen, die orthogonal polarisierte Signale erzeugen und/oder einen oder mehreren festen Strahlprozessor(en), wie oben diskutiert.
  • C. Beschreibung einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit zumindest einer Antenne und einem skalaren Zweigmetrikprozessor
  • Bei einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Interferenzzurückweisung auf Signale angewandt, die unterschiedlichen Phasenreferenzen entsprechen.
  • Normalerweise werden die Gleichphasen- (I) und Quadratur- (Q) Komponenten des Basisbandsignals in ein komplexes Signal kombiniert. Jedoch müssen dann, wenn die Interferenz nicht rotationsmäßig invariant ist, dann die zwei Komponenten als separierte, skalare Empfangssignale behandelt werden. Beispielsweise sei verweisen auf B. Picinbono, "Zur Zirkularität", IEEE Trans. Sig. Proc., Band 42, Seiten 3473–3482, Dezember 1994.
  • Als spezifische Ausführungsform wird der Fall einer einzigen Empfangsantenne betrachtet, obgleich es für den Fachmann offensichtlich ist, wie mehrere Empfangsantennen, Strahlen oder Polarisierungen miteinbezogen würden. Mit einer einzigen Empfangsantenne werden komplexe Empfangsabtastwerte r(n) in gleichphasige Abtastwerte I(n) und Quadraturabtastwerte Q(n) aufgeteilt. Diese zwei Abtastströme werden so behandelt, als ob sie von zwei skalaren Kanälen kommen würden. Die neue Zweigmetrik ist dann Mh(n) = vTh (n)A(n)vh(n)wobei: vh(n) = [vh,r(n) vh,Q(n)]T = [Re{eh(n)} Im{eh(n)}]T eh(n) = r(n) – c(n)sh(n) c(n) = [c(0; n) c(1; n) ... c(Nt – 1; n)] sh(n) = [sh(n) sh(n – 1) ... sh(n – Nt + 1)]T A(n) = R–1ww (n) Rww(n) = E{w(n)wT(n)} w(n) = [Re{z(n)} Im{z(n)}]T
  • Zudem ist z(n) die komplexe, additive Beeinträchtigung. Die Hochstellung "T" bezeichnet die Transponierte. Der Vektor w(n) ist der entsprechende skalare Beeinträchtigungsvektor. Die Kanalabgriffschätzwerte werden zu c(τ) bezeichnet, und es gibt Nt von diesen. Die reellen Matrizen A(n) und R –1 / ww(n) sind spezifische Beispiele skalarer Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften, von denen andere Formeln bekannt sind. Durchgehend über die nachfolgende Darstellung wird der Begriff A-Matrix als generischer Term für eine Bezugnahme auf jede Schätzung der Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften verwendet.
  • Die A-Matrix lässt sich gemäß zahlreichen Vorgehensweisen schätzen und verfolgen. Ein Weg besteht in der Bildung von Beeinträchtigungsabtastwerten z(n), durch Subtrahieren erwarteter Empfangsabtastwerte von den tatsächlichen empfangenen Abtastwerten. Der skalare Beeinträchtigungsvektor w(n) ist dann durch die oben angegebene Gleichung vorgegeben. Eine unmittelbare Vorgehensweise zum Bilden der A-Matrix ist gegeben durch: Rww(n) = λRww(n – 1) + w(n)wT(n) A(n) = R–1ww (n)
  • Zum Reduzieren der Komplexität kann das Matrixinversionslemma verwendet werden, sodass sich die A-Matrix direkt aktualisieren lässt zu:
    Figure 00290001
    p(n) = A(n – 1)w(n)
  • Da die A-Matrix symmetrisch ist, müssen lediglich Elemente auf der Diagonalen und oberhalb derselben berechnet werden.
  • Für den Fall eines Empfangskanals lässt sich die Zweigmetrik ausdrücken zu: Mh(n) = mII(vh,I(n))2 + mQQ(vh,Q(n))2 + mIQvh,I(n)vh,Q(n)
  • Weiterhin lassen sich die Beeinträchtigungskorrelationen schätzen unter Verwendung von: pII(n + 1) = λpII(n) + v2I (n) pQQ(n + 1) = λpQQ(n) + v2Q (n) pIQ(n + 1) = λpIQ(n) + vI(n)vQ(n) wobei vI(n) und vQ(n) die Real- und Imaginärteile einer Beeinträchtigungsabtastschätzung sind.
  • Mit diesen Schätzwerten lassen sich die Kombinationsgewichte berechnen zu: mII = KpII(n) mQQ = KpQQ(n) mIQ = –2KpIQ(n)
  • Idealerweise wäre der Skalierungsfaktor K gegeben durch:
  • Figure 00300001
  • Jedoch sind andere Werte möglich, einschließlich dem Wert 1, so dass keine Skalierung erforderlich ist.
  • Die Ausführungsform gemäß der Erfindung ist durch den in 10 angegebenen Prozessor dargestellt. Nach der Funkverarbeitung und der anfänglichen Analog-zu-Dital-Umsetzung (nicht gezeigt), wird das empfangene Signal zu einem Signalvorprozessor oder sync-Block 1002 gekoppelt, wo Zeiteinteilungs- und Synchronisierinformation bestimmt wird, und Erzeugung synchronisierter komplexer empfangener Abtastwerte r(n). Der Kanalabgriffschätzer 1004 erzeugt Kanalabgriffschätzwerte c(τ) zum Modellieren des Kanals mit Schwundvorgang und Streuung. Diese Kanalabgriffsschätzwerte zum dem skalaren Zeigmetrikprozessor 1006 gekoppelt.
  • Ebenso zu dem skalaren Zweigmetrikprozessor 1006 wird eine Schätzung der skalaren Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften gekoppelt, erhalten von dem Beeinträchtigungskorrelationsschätzer 1008. Die Schätzung der Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften umfasst Information im Hinblick auf Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften zwischen den I- und Q-Komponenten des empfangenen Signals, die skalare Größen darstellen.
  • Der skalare Zweigmetrikprozessor 1006 verwendet empfangene Signalabtastwerte r(n), Kanalabgriffschätzwerte c(τ) und eine Schätzung der Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften zum Bilden der Pfadmetrik Mh(n). Diese Pfadmetrik wird in dem Sequenzschätzprozessor 1010 zum Entwickeln versuchsweise und abschließender Schätzwerte der übertragenen Symbole verwendet.
  • Eine spezifische Ausführungsform des skalaren Arithmetikprozessors 1006 ist in 11 dargestellt. Ein Symbolsequenzgenerator 1124 erzeugt hypothetische Symbolsequenzen sh(n). Diese Sequenzen werden durch das Filter 1104 unter Verwendung von Kanalschätzwerten c(τ) gefiltert, zum Erzeugen hypothetischer empfangener Signalabtastwerte. Diese hypothetischen empfangenen Signalabtastwerte werden von den tatsächlichen empfangenen Signalabtastwerten in der Summierverbindung 1102 zum Erzeugen komplexer Fehlersignale subtrahiert. Das Realteilfilter 1108 führt lediglich den Realteil (gleichphasige Komponente) der komplexen Fehlersignale, und der Imaginärteilfilter 1006 hat lediglich den Imaginärteil (Quadraturkomponente) des komplexen Fehlersignals. Der Realteil des Fehlersignals wird in dem Block 1110 quadriert, dann durch den Multiplizierer mII in dem Block 1132 multipliziert, und das Ergebnis wird zu der Summierverbindung 1116 gekoppelt. Ähnlich wird der Imaginärteil des Fehlersignals in dem Block 1118 quadriert, dann durch den Multiplizierer mQQ in dem Block 1114 multipliziert, und das Ergebnis wird zu der Summierverbindung 1116 gekoppelt. Weiterhin werden die Real- und Imaginärteile des Fehlersignals zusammen in dem Block 1134 multipliziert, multipliziert mit dem Multiplizierer in dem mIQ in Block 112, und dann zu der Summierverbindung 1116 gekoppelt. Die Ausgabe der Summierverbindung ist 1116 ist die Zweigmetrik Mh(n).
  • Eine spezifische Ausführungsform des skalaren Beeinträchtigungskorrelationsschätzers ist in 12 dargestellt. Bekannte oder versuchsweise detektierte Symbolwerte von den Sequenzschätzprozessor 1010 werden durch das Filter 1232 unter Verwendung der Kanalabgriffschätzwerte c(τ) von dem Kanalabgriffschätzer 1004 zum Erzeugen geschätzter empfangenen Abtastwerte gefiltert. Beeinträchtigungsabtastwerte werden erzeugt durch Subtrahieren geschätzter empfangener Abtastwerte von tatsächlich empfangenen Abtastwerten, in der Summierverbindung 1202. Das Realteilfilter 1204 führt lediglich die Realteile (gleichphasige Komponenten) der Beeinträchtigungsabtastwerte, und das Bild- bzw. Imaginärteilfilter 1206 führt lediglich die Imaginärteile (Quadraturkomponente) der Beeinträchtigungsabtastwerte. Die gleichphasige Komponente und die Beeinträchtigungsabtastwerte werden in dem Block 1220 quadriert, und bei der Summierverbindung 1228 bereitgestellt. Weiterhin wird die gleichphasige Beeinträchtigungsenergieschätzung pII, gespeichert in einem Speicher 1224, bei der Verbindung 1222 mit dem Skalierungsfaktor λ skaliert, und bei der Summierverbindung 1228 bereitgestellt. Die Ausgabe von der Verbindung 1228 bildet die aktualisierte Energieschätzung, die in dem Speicher 1224 beschrieben wird. Ähnlich werden die Quadraturkomponenten der Beeinträchtigungsabtastwerte in dem Block 1210 quadriert, und zu der Summierverbindung 1212 bereitgestellt. Weiterhin wird die Quadraturbeeinträchtigungsenergieschätzung pQQ, gespeichert in dem Speicher 1208, in der Verbindung 1214 mit einem Skalierungsfaktor skaliert, und zu der Summierverbindung 1212 bereitgestellt. Die Aufgabe der Verbindung 1212 ergibt die aktualisierte Energieschätzung, die in den Speicher 1208 geschrieben wird. Schließlich werden die Gleichphasen- und Quadraturkomponenten der Beeinträchtigungsabtastwerte zusammen in dem Block 1250 multipliziert, um zu der Summierverbindung 1216 bereitgestellt. Weiterhin wird die Gleichphasen-/Quadratur-Kreuzkorrelationsschätzung pIQ, gespeichert in dem Speicher 1218, in der Verbindung 1230 mit dem Skalierungsfaktor λ skaliert und zu der Summierverbindung 1216 bereitgestellt. Die Ausgabe der Verbindung 1216 ergibt die aktualisierte Kreuzkorrelationsschätzung, die in den Speicher 1218 geschrieben wird.
  • Pro-Überlebender Verarbeitungstechniken können zum Verbessern des Leistungsvermögens verwendet werden. Beispielsweise kann es einen oder mehrere Kanalabgriffschätzwert(e) und Beeinträchtigungskorrelationsschätzwert(e) pro Zustand in dem Sequenzschätzprozessor geben. Dieser ermöglicht das unmittelbare Aktualisieren der Schätzwerte, ohne der Anforderung für eine Entscheidungsverzögerung zum Erhalten zuverlässig versuchsweise detektierter Symbole.
  • Weiterhin lassen sich sämtliche in dem Abschnitt B (oben) diskutierte Techniken hier zu Herausnehmen einer Zahl von N-Signalen aus einer größeren Zahl von N-Signalen einsetzten, vor dem Ausführen einer Interferenzzurückweisungskombination unter Verwendung eines skalaren Zweigmatrixprozessors.
  • Für den Fachmann ist bekannt, wie sich die vorliegende Erfindung in Zusammenhang mit teilbeanstandeter Entzerrung sowie im Zusammenhang mit nicht adaptiven Szenarios anwenden lässt.
  • D. Beschreibung einer Ausführungsform unter Verwendung einer hybriden Kombination
  • Gemäß der folgenden Ausführungsform wird die Interferenzzurückweisung auf Gruppen von Signalen angewandt. Die sich ergebenden Metriken werden dann einfach zusammenaddiert, mit einer möglichen Gewichtung vor der Addierung. Dies bewirkt ein Abwägen von Leistungsvermögen gegenüber einer Reduktion der Komplexität. Die Auswahlkriterien können adaptiv sein, auf der Grundlage von Beeinträchtigungskorrelationsmessungen, Signalstärkenmessungen oder anderer Kriterien. Weiterhin kann die Auswahl fest sein.
  • Die 13 zeigt eine Ausführungsform eines Prozessors 107 von 1, wo zwei Antennen mit teilbeabstandeter Abtastung gemäß einem Faktor 2 verwendet werden. Demnach werden für jede Antenne 2 symbolbeabstandete Datenfolgen gebildet, gemäß den zwei Abtastphasen. Sync-Blöcke 1302 und 1304 übernehmen überabgetastete Signalströme von den Antennen a und b, und erzeugen jeweils zwei symbolbeabstandete Abtastströme. Unter Bezeichnung der Antenne mit Tiefstellungen a und b und der Abtastphasen mit den Tiefstellungen 0 und 1, sind die hier sich ergebenden empfangenen Signalabtastfolgen bezeichnet durch ra0(n), ra1(n), rb0(n) und rb1(n). Die Ausführungsformen benutzt ein festes Auswahlkriterium, so dass die Interferenzzurückweisung auf das Paar {ra0(n), rb0(n)} und das Paar {ra1(n), rb1(n)} angewandt wird.
  • Demnach werden empfangene Signalabtastströme ra0(n) und rb0(n) an den Zweigmetrikprozessor 1306 bereitgestellt. Weiterhin werden dem Zweigmetrikprozessor 1306 Kanalabgriffschätzwerte gemäß den Strömen ra0(n) und rb0(n) bereitgestellt, die in den Kanalabgriffschätzern 1310 und 1312 berechnet werden. Es werden Beeinträchtigungskorrelationsschätzwerte gemäß den Strömen ra0(n) und rb0(n) durch den Beeinträchtigungskorrelationsschätzer 1314 bereitgestellt.
  • Ähnlich werden empfangene Signalabtastströme ra1(n) und rb1(n) an den Zweigmetrikprozessor 1308 bereitgestellt. Ebenso an den Zweigmetrikprozessor 1308 werden Kanalabgriffschätzungen gemäß den Strömen ra1(n) und rb1(n) bereitgestellt, die in den Kanalabgriffschätzern 1316 und 1318 berechnet werden. Es werden Beeinträchtigungskorrelationsschätzwerte gemäß den Strömen ra1(n) und rb1(n) durch den Beeinträchtigungskorrelationsschätzer 1320 bereitgestellt.
  • Die Zweigmetriken von den Zweigmetrikprozessoren 1306 und 1308 werden in dem Addierer 1323 summiert, wodurch eine kombinierte Zweigmetrik erzeugt wird. Die kombinierte Zweigmetrik wird dann an den Sequenzschätzprozessor 1324 bereitgestellt, der versuchsweise und abschließende Schätzwerte der übertragenen Symbolsequenz entwickelt.
  • Obgleich beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung hier zum Vereinfachen des Verständnisses der vorliegenden Erfindung beschrieben und dargestellt sind, ist zu erkennen, dass die vorliegende Erfindung nicht hierauf beschränkt ist, da Modifikationen durch den Fachmann ausgeführt werden können. Die vorliegende Erfindung betrifft irgendwelche und all diejenigen Modifikationen, die in den Schutzbereich der angefügten Patentansprüche fallen.

Claims (10)

  1. Ein Verfahren zum Reduzieren der Wirkungen eines Signalschwunds, einer zeitlichen Steuerung und einer Interferenz in einem Kommunikationssystem unter Verwendung einer Technik zum Schätzen eines Kanalabgriffs, zum Schätzen von Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften und zum Bilden von Zweigmetriken, enthaltend die Schritte: (a) Empfangen eines Funksignals bei zumindest einem Antennenelement zum Repräsentieren einer Übertragungssymbolsequenz; (b) Verarbeiten des Funksignals zum Erzeugen empfangener Signalabtastwerte ((r(n)) für die mindestens eine Antenne; (c) Schätzen eines Kanalabgriffs für die zumindest eine Antenne zum Erzeugen einer Kanalabgriffschätzung (c(τ)); d) Schätzen skalarer Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften zwischen den empfangenen Signalabtastwerten zum Erzeugen einer Schätzung von skalaren Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften; (e) Bilden skalarer Zweigmetriken (Mh(n)); und (f) Einsetzen der skalaren Zweigmetriken in einem Sequenzschätzalgorithmus zum Schätzen der übertragenen Symbolsequenz; dadurch gekennzeichnet, dass der Schritt (e) das Bilden von skalaren Zeigmetriken (Mh(n)) in einem skalaren Zweigmetrikprozessor (1006) enthält, unter Verwendung der empfangenen Signalabtastwerte, der Kanalabgriffschätzung ((c(τ)), und der skalaren Schätzung der Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften, und Trennung der empfangenen Signalabtastwerte in gleichphasige ((I(n)) und Quadratur (Q(n)) Komponenten und Verarbeiten dieser Komponenten so als ob ihr Ursprung die zwei jeweiligen Skalarkanäle sind.
  2. Ein Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Bildungsschritt (e) enthält: (g) Erzeugen hypothetischer Symbolsequenzen; (h) Filtern der hypothetischen Signalsequenzen mit der Kanalabgriffschätzung zum Erzeugen hypothetischer empfangener Signalabtastwerte für die zumindest eine Antenne; (i) Subtrahieren der hypothetischen empfangenen Signalabtastwerte anhand der empfangenen Signalabtastwerte zum Erzeugen komplexer Fehlersignale; und (j) Verarbeiten der komplexen Fehlersignale mit der skalaren Schätzung der Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften zum Erzeugen von Zweigmetriken.
  3. Ein Verfahren nach Anspruch 2, bei dem der Bildungsschritt (j) ferner enthält: (k) Extrahieren einer gleichphasigen Komponente von dem komplexen Fehlersignal und Extrahieren einer Quadraturkomponente von dem komplexen Fehlersignal; (l) Verarbeiten der gleichfasrigen Komponente und der Quadraturkomponente zum Erzeugen der Zweigmetriken.
  4. Ein Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Schätzschritt (d) enthält: (g) Erzeugen vorläufiger detektierten Symbolsequenzen; (h) Filtern der vorläufigen detektierten Symbolsequenzen mit der skalaren Kanalabgriffschätzung zum Erzeugen geschätzter empfangener Signalabtastwerte für die zumindest eine Antenne; (i) Subtrahieren der geschätzten empfangenen Signalabtastwerte von den empfangenen Signalabtastwerten zum Erzeugen von Beeinträchtigungssignalabtastwerten; und (j) Verarbeiten der Beeinträchtigungssignalabtastwerte mit der Schätzung der skalaren Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften zum Erzeugen einer aktualisierten Schätzung der skalaren Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften.
  5. Ein Verfahren nach Anspruch 4, bei dem der Bildungsschritt (j) ferner enthält: (k) Extrahieren einer gleichfasrigen Komponente von den Beeinträchtigungssignalabtastwerten und Extrahieren einer Quadraturkomponente von den Beeinträchtigungssignalabtastwerten; (l) Verarbeiten der gleichfasrigen Komponenten der Quadraturkomponente zum Erzeugen einer aktualisierten Schätzung der skalaren Quadrationseigenschaften.
  6. Ein Gerät zum Reduzieren der Wirkungen des Signalschwunds der zeitlichen Steuerung und einer Interferenz in einem Kommunikationssystem unter Verwendung einer Technik zum Schätzen eines Kanalabgriffs zum Schätzen von Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften und zum Bilden von Zweigmetriken, enthaltend: eine Vorrichtung zum Empfangen eines Funksignals an zumindest einem Antennenelement zum Darstellen einer übertragenen Symbolsequenz; eine Vorrichtung zum Verarbeiten des Funksignals zum Erzeugen empfangener Signalabtastwerte (r(n)) für die zumindest eine Antenne; eine Vorrichtung (1004) zum Schätzen eines Kanalabgriffs für die zumindest eine Antenne zum Erzeugen einer Kanalabgriffschätzung (c(τ)); eine Vorrichtung (1008) zum Schätzen skalarer Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften zwischen den Funksignalabtastwerten zum Erzeugen einer Schätzung der skalaren Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften; eine Vorrichtung (1006) zum Bilden skalarer Zweigmetriken (Mh(n)); und eine Vorrichtung zum Einsetzen der skalaren Zweigmetriken in einem Sequenzschätzalgorithmus zum Schätzen der übertragenen Symbolsequenz; dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1006) zum Bilden skalarer Zweigmetriken (Mh(n)) eine Vorrichtung zum Bilden skalarer Zweigmetriken in einem Skalarzweigmetrikprozessor enthält, unter Verwendung der empfangenen Signalabtastwerte, der Kanalabgriffschätzungen und der Skalarschätzung der Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften, sowie eine Vorrichtung zum Separieren der empfangenen Signalabtastwerte in gleichphasige (I(n)) und Quadratur (Q(n)) Komponenten und zur verarbeiten dieser Komponenten so, als ob ihr Ursprung die zwei jeweiligen Skalarkanäle sind.
  7. Ein Gerät nach Anspruch 6, bei dem die Vorrichtung zum Bilden skalarer Zweigmetriken enthält: eine Vorrichtung zum Erzeugen hypothetischer Symbolsequenzen; eine Vorrichtung zum Filtern der hypothetischen Signalsequenzen mit der Kanalabgriffschätzung zum Erzeugen hypothetischer empfangener Signalabtastwerte für die zumindest eine Antenne; eine Vorrichtung zum Subtrahieren der hypothetischen empfangenen Signalabtastwerte anhand der empfangenen Signalabtastwerte zum Erzeugen komplexer Fehlersignale; und eine Vorrichtung zum Verarbeiten der komplexen Fehlersignale mit der skalaren Schätzung der Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften zum Erzeugen von Zweigmetriken.
  8. Ein Gerät nach Anspruch 7, bei dem die Bildungsvorrichtung zum. Verarbeiten der komplexen Fehlersignale ferner enthält: eine Vorrichtung zum Extrahieren einer gleichphasigen Phasenkomponente anhand des komplexen Fehlersignals und zum Extrahieren einer Quadraturkomponente anhand des komplexen Fehlersignals; eine Vorrichtung zum Verarbeiten der gleichphasigen Komponente und der Quadraturkomponente zum Erzeugen der Zweigmetriken.
  9. Ein Gerät nach Anspruch 6, bei dem die Vorrichtung zum Schätzen der skalaren Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften enthält: eine Vorrichtung zum Erzeugen vorläufiger detektierter Symbolsequenzen; eine Vorrichtung zum Filtern der vorläufigen detektierten Symbolsequenzen mit der skalaren Kanalabgriffschätzung zum Erzeugen geschätzter empfangener Signalabtastwerte für die zumindest eine Antenne; eine Vorrichtung zum Subtrahieren der geschätzten empfangenen Signalabtastwerte zum Erzeugen von Beeinträchtigungssignalabtastwerten; und eine Vorrichtung zum Verarbeiten der Beeinträchtigungssignalabtastwerte mit der Schätzung der skalaren Beeinträchtigungskorrelationseigenschaften zum Erzeugen einer aktualisierten Schätzung und der skalaren Beeinträchtigungskorrelationsbeigenschaften.
  10. Ein Gerät nach Anspruch 9, bei dem die Vorrichtung zum Verarbeiten der Beeinträchtigungssignalabtastwerte ferner enthält: eine Vorrichtung zum Extrahieren einer gleichphasigen Phasenkomponente von den Beeinträchtigungssignalabtastwerten und zum Extrahieren einer Quadraturkomponente von den Beeinträchtigungssignalabtastwerten; eine Vorrichtung zum Verarbeiten der gleichphasigen Komponente und der Quadraturkomponente zum Erzeugen der aktualisierten Schätzung der skalaren Korrelationseigenschaften.
DE69727476T 1996-04-19 1997-04-14 Verfahren und vorrichtung zur interferenzunterdrückung mit verschiedenen strahlen, polarisationen und phasenreferenzen Expired - Lifetime DE69727476T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/634,719 US6081566A (en) 1994-08-02 1996-04-19 Method and apparatus for interference rejection with different beams, polarizations, and phase references
US634719 1996-04-19
PCT/US1997/006343 WO1997040588A1 (en) 1996-04-19 1997-04-14 Method and apparatus for interference rejection with different beams, polarizations, and phase references

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69727476D1 DE69727476D1 (de) 2004-03-11
DE69727476T2 true DE69727476T2 (de) 2004-12-23

Family

ID=24544947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69727476T Expired - Lifetime DE69727476T2 (de) 1996-04-19 1997-04-14 Verfahren und vorrichtung zur interferenzunterdrückung mit verschiedenen strahlen, polarisationen und phasenreferenzen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US6081566A (de)
EP (1) EP0894367B1 (de)
JP (1) JP2000509575A (de)
KR (1) KR20000005543A (de)
AR (1) AR008590A1 (de)
AU (1) AU725189B2 (de)
CA (1) CA2251843A1 (de)
DE (1) DE69727476T2 (de)
ID (1) ID19673A (de)
TW (1) TW326114B (de)
WO (1) WO1997040588A1 (de)

Families Citing this family (68)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6173014B1 (en) * 1994-08-02 2001-01-09 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Method of and apparatus for interference rejection combining and downlink beamforming in a cellular radio communications system
US6501771B2 (en) * 1997-02-11 2002-12-31 At&T Wireless Services, Inc. Delay compensation
US5933421A (en) 1997-02-06 1999-08-03 At&T Wireless Services Inc. Method for frequency division duplex communications
US6584144B2 (en) * 1997-02-24 2003-06-24 At&T Wireless Services, Inc. Vertical adaptive antenna array for a discrete multitone spread spectrum communications system
US6359923B1 (en) * 1997-12-18 2002-03-19 At&T Wireless Services, Inc. Highly bandwidth efficient communications
US6408016B1 (en) * 1997-02-24 2002-06-18 At&T Wireless Services, Inc. Adaptive weight update method and system for a discrete multitone spread spectrum communications system
WO1998037654A2 (en) * 1997-02-24 1998-08-27 At & T Wireless Services, Inc. Vertical adaptive antenna array for a discrete multitone spread spectrum communications system
FI103618B1 (fi) * 1997-07-04 1999-07-30 Nokia Telecommunications Oy Vastaanotetun signaalin tulkitseminen
US6185258B1 (en) 1997-09-16 2001-02-06 At&T Wireless Services Inc. Transmitter diversity technique for wireless communications
EP0960487B1 (de) 1997-10-31 2006-03-08 AT&T Wireless Services, Inc. Maximal-wahrscheinlichkeitsdetektion von verketteten raum/zeit kodes für schnurlose anwendungen mit sender-diversity
US6694154B1 (en) 1997-11-17 2004-02-17 Ericsson Inc. Method and apparatus for performing beam searching in a radio communication system
JPH11266180A (ja) * 1998-03-18 1999-09-28 Fujitsu Ltd 無線基地局のアレーアンテナシステム
FR2780844B1 (fr) * 1998-07-06 2000-09-29 Sfr Sa Terminal mobile de radiocommunication comprenant au moins deux antennes presentant une diversite de polarisations pour la reception de signaux
US7076227B1 (en) * 1998-12-03 2006-07-11 Apex/Eclipse Systems, Inc. Receiving system with improved directivity and signal to noise ratio
US6690754B1 (en) * 1999-06-04 2004-02-10 Agere Systems Inc. Method and apparatus for reducing the computational complexity and relaxing the critical path of reduced state sequence estimation (RSSE) techniques
US6470192B1 (en) 1999-08-16 2002-10-22 Telefonaktiebolaget Lm Ericcson (Publ) Method of an apparatus for beam reduction and combining in a radio communications system
US6115406A (en) * 1999-09-10 2000-09-05 Interdigital Technology Corporation Transmission using an antenna array in a CDMA communication system
US6278726B1 (en) * 1999-09-10 2001-08-21 Interdigital Technology Corporation Interference cancellation in a spread spectrum communication system
US7106853B1 (en) * 1999-09-20 2006-09-12 Apex/Eclipse Systems, Inc. Method and means for increasing inherent channel capacity for wired network
US6754511B1 (en) * 2000-02-04 2004-06-22 Harris Corporation Linear signal separation using polarization diversity
SE516846C2 (sv) * 2000-07-07 2002-03-12 Ericsson Telefon Ab L M Förfarande och anordning i ett radiokommunikationssystem
US6907092B1 (en) * 2000-07-14 2005-06-14 Comsys Communication & Signal Processing Ltd. Method of channel order selection and channel estimation in a wireless communication system
US6963619B1 (en) * 2000-07-21 2005-11-08 Intel Corporation Spatial separation and multi-polarization of antennae in a wireless network
US6937592B1 (en) * 2000-09-01 2005-08-30 Intel Corporation Wireless communications system that supports multiple modes of operation
US6775340B1 (en) * 2000-10-13 2004-08-10 Ericsson Inc. Synchronization and channel estimation with extended pilot symbols
US6567387B1 (en) 2000-11-07 2003-05-20 Intel Corporation System and method for data transmission from multiple wireless base transceiver stations to a subscriber unit
US7003324B2 (en) * 2000-12-21 2006-02-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Base station apparatus with reception and diversity weight combining
US20020136287A1 (en) * 2001-03-20 2002-09-26 Heath Robert W. Method, system and apparatus for displaying the quality of data transmissions in a wireless communication system
US6996380B2 (en) * 2001-07-26 2006-02-07 Ericsson Inc. Communication system employing transmit macro-diversity
US7197282B2 (en) * 2001-07-26 2007-03-27 Ericsson Inc. Mobile station loop-back signal processing
US20030045297A1 (en) * 2001-08-24 2003-03-06 Dent Paul W. Communication system employing channel estimation loop-back signals
US7224942B2 (en) 2001-07-26 2007-05-29 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Communications system employing non-polluting pilot codes
US7209511B2 (en) * 2001-08-31 2007-04-24 Ericsson Inc. Interference cancellation in a CDMA receiving system
US7149254B2 (en) * 2001-09-06 2006-12-12 Intel Corporation Transmit signal preprocessing based on transmit antennae correlations for multiple antennae systems
US20030067890A1 (en) * 2001-10-10 2003-04-10 Sandesh Goel System and method for providing automatic re-transmission of wirelessly transmitted information
US7336719B2 (en) * 2001-11-28 2008-02-26 Intel Corporation System and method for transmit diversity base upon transmission channel delay spread
US7236548B2 (en) * 2001-12-13 2007-06-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. Bit level diversity combining for COFDM system
US8095857B2 (en) * 2001-12-18 2012-01-10 Agere Systems Inc. Method and apparatus for joint equalization and decoding of multidimensional codes transmitted over multiple symbol durations
FR2833784B1 (fr) * 2001-12-18 2004-02-13 Thales Sa Procede d'antibrouillage pour recepteur de signaux radioelectriques a spectre etale
US7012978B2 (en) * 2002-03-26 2006-03-14 Intel Corporation Robust multiple chain receiver
KR100535638B1 (ko) * 2002-06-19 2005-12-08 주식회사 케이티 무선 랜 시스템을 위한 직교주파수분할다중화 동기복조방법 및 그 장치
US20030235252A1 (en) * 2002-06-19 2003-12-25 Jose Tellado Method and system of biasing a timing phase estimate of data segments of a received signal
US6907272B2 (en) * 2002-07-30 2005-06-14 UNIVERSITé LAVAL Array receiver with subarray selection
CN100486126C (zh) * 2002-12-30 2009-05-06 Nxp股份有限公司 基于cdma系统的多用户检测的简化去相关的方法及其装置
WO2004071001A1 (en) * 2003-02-03 2004-08-19 Mcgill University System and method for data communication over multi-input, multi-output channels
US7437135B2 (en) 2003-10-30 2008-10-14 Interdigital Technology Corporation Joint channel equalizer interference canceller advanced receiver
US7400692B2 (en) 2004-01-14 2008-07-15 Interdigital Technology Corporation Telescoping window based equalization
WO2005074147A1 (en) * 2004-01-30 2005-08-11 Universite Laval Multi-user adaptive array receiver and method
AU2005203278A1 (en) * 2004-08-12 2006-03-02 Nec Australia Pty Ltd Method for calculating filter coefficients for an equaliser in a communication receiver
EP1717594A1 (de) * 2005-04-21 2006-11-02 Infineon Technologies AG Empfänger mit erhöhter Empfindlichkeit
CA2504989C (en) * 2005-04-22 2013-03-12 Gotohti.Com Inc. Stepped pump foam dispenser
US7796956B2 (en) * 2005-05-03 2010-09-14 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Receiver for a multi-antenna, multi-band radio
CA2516000A1 (en) * 2005-08-15 2007-02-15 Research In Motion Limited Joint space-time optimum filters (jstof) with at least one virtual antenna, at least one channel, and joint filter weight and cir estimation
US7697638B2 (en) * 2005-08-16 2010-04-13 Freescale Semiconductor, Inc. Modulation detection in a SAIC operational environment
US7724816B2 (en) * 2005-09-13 2010-05-25 Freescale Semiconductor, Inc. Dynamic switching between maximum likelihood sequence estimation (MLSE) and linear equalizer for single antenna interference cancellation (SAIC) in a global system for mobile communications (GSM) system
US7634246B2 (en) * 2006-09-29 2009-12-15 Broadcom Corporation Method and system for blocker attenuation using multiple receive antennas
US8406721B2 (en) * 2006-09-29 2013-03-26 Broadcom Corporation Method and system for reusing antennas in a multi-antenna system while operating in a narrowband receiving mode
US8279796B1 (en) * 2007-11-16 2012-10-02 Bnsf Railway Company Multiple-channel software defined radios and systems using the same
US8666004B2 (en) * 2008-05-21 2014-03-04 Qualcomm Incorporated Methods and systems for hybrid MIMO schemes in OFDM/A systems
CN101908935B (zh) * 2009-06-08 2013-01-16 凌阳科技股份有限公司 用于多载波系统的信号信噪比的估算系统
US8369793B2 (en) * 2009-10-02 2013-02-05 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Channel-dependent scheduling and link adaptation
US8218692B2 (en) * 2009-12-10 2012-07-10 The Aerospace Corporation Signal separator
GB2479549B (en) * 2010-04-13 2012-10-03 Toshiba Res Europ Ltd Low complexity antenna selection methods for interference rejection receivers
US8503587B2 (en) * 2011-05-23 2013-08-06 Harris Corporation Adaptive channel tracking using peak fade depth estimation over a slot
US9160389B2 (en) 2011-10-19 2015-10-13 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Radio receiver for polarized antenna system
US9401756B2 (en) * 2012-05-03 2016-07-26 Wistron Neweb Corporation Method for configuring multiple antennas and related wireless communication device
EP2720424B1 (de) 2012-10-09 2016-11-30 Alcatel Lucent Vorrichtung, Verfahren und Computerprogramm zur Bestimmung von Schätzungen
CN110800210A (zh) * 2017-06-30 2020-02-14 英特尔公司 用于相控阵列发射机的使用闭环反馈的无线架构和数字预失真(dpd)技术

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4713817A (en) * 1985-04-25 1987-12-15 Codex Corporation Multidimensional, convolutionally coded communication systems
US4644562A (en) * 1985-08-28 1987-02-17 At&T Company Combined cross polarization interference cancellation and intersymbol interference equalization for terrestrial digital radio systems
CA1338153C (en) * 1987-11-10 1996-03-12 Yoshihiro Nozue Interference canceller
SE463540B (sv) * 1988-09-19 1990-12-03 Ericsson Telefon Ab L M Saett foer att i ett radiokommunikationssystem digitalisera godtyckliga radiosignaler samt anordning foer utoevande av saettet
EP0381949A1 (de) * 1989-02-01 1990-08-16 Siemens Aktiengesellschaft Diversity-Kombinator
SE464902B (sv) * 1989-10-24 1991-06-24 Ericsson Telefon Ab L M Foerfarande att adaptera en viterbialgoritm till en kanal med skiftande oeverfoeringsegenskaper samt en anordning foer genomfoerande av foerfarandet
US5031193A (en) * 1989-11-13 1991-07-09 Motorola, Inc. Method and apparatus for diversity reception of time-dispersed signals
SE465597B (sv) * 1990-02-16 1991-09-30 Ericsson Telefon Ab L M Foerfarande att reducera inverkan av faedning hos en viterbimottagare med minst tvaa antenner
EP0543328B1 (de) * 1991-11-18 1999-03-17 Nec Corporation Automatischer Entzerrer zur wirkungsvollen Kompensation der Nachbarsymbolinterferenz und der Kreuzpolarisationsinterferenz bei einer doppelten Gleichkanalpolarisation
GB9126944D0 (en) * 1991-12-19 1992-02-19 Secr Defence A digital beamforming array
US5319677A (en) * 1992-05-12 1994-06-07 Hughes Aircraft Company Diversity combiner with MLSE for digital cellular radio
JP2858508B2 (ja) * 1992-08-13 1999-02-17 日本電気株式会社 干渉波除去装置
GB2281007B (en) * 1993-08-12 1998-04-15 Northern Telecom Ltd Base station antenna arrangement
US5351274A (en) * 1993-08-20 1994-09-27 General Electric Company Post detection selection combining diversity receivers for mobile and indoor radio channels
US5499272A (en) * 1994-05-31 1996-03-12 Ericsson Ge Mobile Communications Inc. Diversity receiver for signals with multipath time dispersion
US5680419A (en) * 1994-08-02 1997-10-21 Ericsson Inc. Method of and apparatus for interference rejection combining in multi-antenna digital cellular communications systems
US5481572A (en) * 1994-08-02 1996-01-02 Ericsson Inc. Method of and apparatus for reducing the complexitiy of a diversity combining and sequence estimation receiver

Also Published As

Publication number Publication date
KR20000005543A (ko) 2000-01-25
ID19673A (id) 1998-07-30
EP0894367B1 (de) 2004-02-04
AU725189B2 (en) 2000-10-05
AU2672197A (en) 1997-11-12
DE69727476D1 (de) 2004-03-11
US6081566A (en) 2000-06-27
CA2251843A1 (en) 1997-10-30
WO1997040588A1 (en) 1997-10-30
TW326114B (en) 1998-02-01
JP2000509575A (ja) 2000-07-25
EP0894367A1 (de) 1999-02-03
AR008590A1 (es) 2000-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727476T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur interferenzunterdrückung mit verschiedenen strahlen, polarisationen und phasenreferenzen
DE60128874T2 (de) Spread-spektrum-empfänger
DE112006001299B4 (de) Verfahren zum Verringern der Störung bei einem Funksystem
DE60131824T2 (de) Rückgewinnung des Symboltaktes
DE60308193T2 (de) Gruppenempfänger mit subarraysauswahl, verfahren unter verwendung derselben, und empfänger derselben enthaltend
DE69835349T2 (de) Selbstsynchronisierende entzerrungstechniken und systeme
DE69924197T2 (de) Linearer Raum-Zeit Mehrbenutzerdetektor
DE602005006005T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur unterdrückung von kommunikationssignal-störungen
AT407807B (de) Verfahren und vorrichtung zur strahlformung
DE19803188B4 (de) Verfahren und Basisstation zur Datenübertragung in einem Funk-Kommunikationssystem
DE60002439T2 (de) Angenäherter mittelwertquadratfehlerminimierungsbasierter kanalschätzer in einem mobilen kommunikationssystem
EP0899896A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Schätzung räumlicher Parameter von Überstragungskanälen
DE3713367A1 (de) Kanalabschaetzung und -detektion in digitalen kommunikationssystemen
DE112009002687T5 (de) Kommunikationsvorrichtung
DE69531214T2 (de) Verfahren und empfänger zur interferenzunterdrückung
DE602005005245T2 (de) Adaptive Entzerrung eines CDMA Signals im Frequenzbereich
DE112014000718T5 (de) Kommunikationssystem und -verfahren, das Unterraumstörungslöschung verwendet
DE60127856T2 (de) Kombinierte least-square-synchronisierung, kanalschätzung und rauschschätzung
DE60016971T2 (de) Systeme zur selektiven gemeinsamen demodulierung und verfahren für den empfang eines signals in der anwesenheit von rauschen und störsignalen
DE102011056359A1 (de) Empfänger
EP1224749B1 (de) Strahlformung in einem funk-kommunikationssystem
DE112011100361T5 (de) Ein Funkempfänger in einem kabellosen Kommunikationssystem
EP1388215B1 (de) Mehrteilnehmer-detektion mittels rake-empfänger-struktur
EP1398927B1 (de) Verfahren zur Entzerrung zweier nach unterschiedlichen Funkübertragungsverfahren übertragener Signale und entsprechende Funkkommunikationssystem und Empfänger
EP0866568B1 (de) Verfahren und Empfangseinrichtung zum Detektieren von Daten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition