DE69727428T2 - Vorrichtung zur Herstellung von Speiseeis - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Speiseeis Download PDF

Info

Publication number
DE69727428T2
DE69727428T2 DE69727428T DE69727428T DE69727428T2 DE 69727428 T2 DE69727428 T2 DE 69727428T2 DE 69727428 T DE69727428 T DE 69727428T DE 69727428 T DE69727428 T DE 69727428T DE 69727428 T2 DE69727428 T2 DE 69727428T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
impact
liquid mixture
mixture
stirring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69727428T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69727428D1 (de
Inventor
Genesio Bravo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bravo SpA
Original Assignee
Bravo SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bravo SpA filed Critical Bravo SpA
Publication of DE69727428D1 publication Critical patent/DE69727428D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69727428T2 publication Critical patent/DE69727428T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/228Arrangement and mounting of control or safety devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/14Continuous production
    • A23G9/16Continuous production the products being within a cooled chamber, e.g. drum
    • A23G9/163Continuous production the products being within a cooled chamber, e.g. drum with intermittent operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G9/00Frozen sweets, e.g. ice confectionery, ice-cream; Mixtures therefor
    • A23G9/04Production of frozen sweets, e.g. ice-cream
    • A23G9/22Details, component parts or accessories of apparatus insofar as not peculiar to a single one of the preceding groups
    • A23G9/30Cleaning; Keeping clean; Sterilisation
    • A23G9/305Sterilisation of the edible materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung bzw. eine Maschine zur Herstellung von sogenannter Softeiscreme.
  • Verschiedene Typen von Softeiscreme-Herstellungsmaschinen sind Fachleuten wohlbekannt, wobei es sich um Maschinen zum Aufbereiten und kontinuierlichen Abgeben von Softeiscremeportionen handelt, bei denen der Luftgehalt im Allgemeinen ungefähr 70% beträgt, aber bis zu 90% erreichen kann. Eine dieser Maschinen ist beispielsweise im italienischen Patent Nr. 736,656 vom 28. August 1964 beschrieben.
  • Die Maschine gemäß diesem Patent umfasst einen oberen Gemisch-Zuführungsbehälter und einen unteren Schlag- bzw. Rührzylinder, die durch eine Leitung miteinander verbunden sind. Der Zuführungsbehälter ist mit Heiz- und Kühleinrichtungen versehen, durch welche das Gemisch pasteurisiert wird, bevor es dem Schlagzylinder zugeführt wird.
  • Bei Maschinen von diesem Typ wird das gesamte Gemisch, das in dem Zuführungsbehälter oberhalb des Schlag- bzw. Rührzylinders enthalten ist, durch einen herkömmlichen Prozess pasteurisiert, bei dem auf ungefähr +85°C erwärmt und darauf folgend auf ungefähr 4°C gekühlt wird.
  • Wenn die Maschine in vollem Betrieb ist, wird dem Schlag- bzw. Rührzylinder ein pasteurisiertes Gemisch zugeführt, das geschlagen werden soll, und zwar über eine gesteuerte bzw. geregelte Verbindung mit dem darüber liegenden Zuführungsgefäß, um gerade angeforderte Softeiscremeportionen abzugeben.
  • Wenn das Gemisch in dem Zuführungsgefäß dessen Bodenniveau erreicht hat, muss die Maschine angehalten werden, und nur in diesem Zustand kann eine weitere Menge an Gemisch in das Gefäß zugeführt werden, um pasteurisiert zu werden.
  • In dieser Hinsicht ist es unmöglich, das Gemisch in dem Zuführungsgefäß zu pasteurisieren, wenn der darunter liegende Schlag- bzw. Rührzylinder in Betrieb ist, wobei dieser nur dann verwendbar ist, wenn ihm ein Gemisch mit relativ niedriger Temperatur (um die +4°C) zugeführt wird, um so die Eiscreme, die geschlagen wird, nicht zu schmelzen.
  • Die US 3,858,498 beschreibt einen Gefrierspender, der in eine erwärmte Zone und eine gekühlte Zone unterteilt ist. Trockene und flüssige Zutaten werden proportional in der erwärmten Zone gemischt und können frei durch eine Übergangszone in die gekühlte Zone fallen. Die Temperaturen in der erwärmten und der gekühlten Zone sind solche, dass ein Bakterienwachstum gehemmt wird und nichts von dem Produkt die Oberfläche in der Übergangszone berührt, wo ein Bakterienwachstum leichter auftreten kann. Die Kühlzone hat eine Gefrierkammer und ein Reservoir. Ein Schwimmschalter fühlt das Niveau der Flüssigkeit im Reservoir ab und steuert die Abgabe und das Mischen der frischen Zutaten.
  • Außerdem ist es Fachleuten wohlbekannt, dass das Gemisch von dem Gefäß zum darunter liegenden Schlag- bzw. Rührzylinder entweder einfach durch die Schwerkraft oder mit Hilfe einer Pumpe zugeführt werden kann. Maschinen vom vorher beschriebenen Typ haben zwei ernsthafte Nachteile.
  • Der erste und wichtigste ist das Hygieneproblem, wobei das pasteurisierte Gemisch sogar über wesentliche Zeitspannen in dem Zuführungsgefäß zurückbleiben kann, das für gewöhnlich nicht hermetisch abgedichtet ist sondern in Verbindung mit der äußeren Umgebung steht. Dies fördert eine schnelle Bildung einer Bakterienmenge, die für das vorher pasteurisierte Gemisch nicht akzeptabel ist.
  • Der zweite Nachteil ist ein funktioneller, wobei, wie erwähnt, das Zuführungsgefäß nur wieder aufgefüllt und dessen enthaltendes Gemisch nur pasteurisiert werden kann, wenn die Maschine im Ruhezustand ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die oben beschriebenen Nachteile des Standes der Technik zu überwinden, indem eine Maschine bzw. Vorrichtung bereitgestellt wird, bei welcher es absolut sicher ist, dass das Gemisch, welches von dem Gefäß zum Schlag- bzw. Rührzylinder geführt wird, richtig pasteurisiert worden ist, d. h. mit einer Bakterienmenge innerhalb der Vorschriften, und mittels welcher der Behälter wieder aufgefüllt und das eingefüllte Gemisch pasteurisiert werden kann, während die Maschine im Betrieb ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung bzw. Maschine gelöst, welche die Eigenschaften aufweist, die in den beiliegenden Ansprüchen definiert sind.
  • Die Merkmale der Erfindung und ihre Vorteile gegenüber dem Stand der Technik werden aus der folgenden Beschreibung deutlicher, die auf die beiliegenden schematischen Zeichnungen Bezug nimmt, welche verschiedene Ausführungsformen der Vorrichtung zeigen, die geeignet sind, um das Verfahren gemäß der Erfindung durchzuführen. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht, die eine erste Ausführungsform einer Vorrichtung gemäß der Erfindung zeigt, wenn eine Menge aus einem Gefäß abgezogen wird, um die Dosierungs-Erwärmungseinheit zu beliefern;
  • 2 eine Ansicht der Vorrichtung nach 1, bei Pumpen einer Menge aus einer Dosierungs-Erwärmungseinheit in ein Vorkühlsystem;
  • 5 eine mögliche Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung.
  • In den 1 und 2 der Zeichnungen bezeichnet das Bezugszeichen 10 einen Behälter zum Zuführen eines Gemisches 11, das dazu geeignet ist, Softeiscreme herzustellen und einem Schlag- bzw. Rührzylinder zuzuführen, der insgesamt mit 12 bezeichnet ist.
  • Das Gefäß 10 wird durch ein Kühlsystem gekühlt, das schematisch durch 13 angedeutet und dazu in der Lage ist, das Gemisch 11 bei einer relativ niedrigen positiven Temperatur zu halten, beispielsweise um +4°C herum.
  • Bei einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist eine Dosierungs-Erwärmungseinheit 14 zwischen dem Behälter 11 und dem Schlagzylinder 12 vorgesehen.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform besteht die Dosierungs-Erwärmungseinheit 14 aus einer Verdrängerpumpe mit einem Zylinder 15 und einem Kolben 16, wobei eine Erwärmungseinrichtung 17 mit dem Zylinder 15 zusammenwirkt. Zwei Leitungen 18, 19, nämlich jeweils zum Ansaugen und Abgeben und gesteuert durch geeignete Ventile eines bekannten Typs (nicht gezeigt) verbinden die Dosierungseinheit 14 mit dem Behälter 10 und dem Schlagzylinder 12.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst der Schlagzylinder 12 stromaufwärts einer herkömmlichen Schlag- bzw. Rührkammer 20 eine zusätzliche Kammer 21 zum Vorkühlen der Menge des Gemisches 11, die aus der Dosierungs-Erwärmungseinheit 14 kommt. Diese Vorkühlkammer 21 ist von der Schlag- bzw. Rührkammer 20 abgetrennt, beispielsweise durch eine Abteilungsplatte 22.
  • Das in der Vorkühlkammer 21 enthaltene Gemisch, das noch im flüssigen Zustand ist, wird der Schlag- bzw. Rührkammer 20 durch Verbindungslöcher 23 zugeführt. Das Bezugszeichen 24 bezeichnet den Drehmischer des Schlag- bzw. Rührzylinders, welcher mit zwei Sätzen von Schaufeln 25, 26 versehen ist, die jeweils in den Kammern 20, 21 untergebracht sind. Das Bezugszeichen 27 bezeichnet das Kühlsystem für den Schlag- bzw. Rührzylinder und 28 bezeichnet die Spendereinheit für die Softeiscreme.
  • Das von der Maschine gemäß der Erfindung verwendete Verfahren besteht aus:
    • – Abziehen einer Gemischmenge 11, die einer Softeiscreme-Portion (oder mehrfachen oder Teileinheiten davon) entspricht, von dem Gefäß 10 in die Dosierungs-Erwärmungseinheit 14 hinein und Erwärmen der Gemischmenge 11 in der kürzest möglichen Zeit (einige Sekunden) auf eine Temperatur von ungefähr 85°C;
    • – Zuführen der Menge des erwärmten Gemisches zum Schlag- bzw. Rührzylinder 12, in dem erst durch die Vorkühlkammer 21 geführt wird, welche es auf eine Temperatur zwischen ungefähr +10°C und ungefähr +12°C abkühlt.
  • Die Menge des vorgekühlten Gemisches bei ungefähr +10°C bis +12°C wird direkt in die Kammer 20 des Schlag- bzw. Rührzylinders 12 hineingeführt, welcher bei einer Temperatur von ungefähr –35°C liegt, so dass es in sehr kurzer Zeit beginnt, zu gefrieren. Jedwede Gefahr einer Bakterien-Verunreinigung wird deshalb vermieden.
  • Das vorher beschriebene erfinderische Konzept liegt deshalb darin, von dem Gefäß 10, welches auch mit der äußeren Umgebung in Verbindung stehen kann (nicht hermetisch abgedichtet), nur eine kleine Menge an Gemisch entsprechend einer Softeiscremeportion abzuziehen (oder mehrfachen oder Teileinheiten davon), die Bakterienbelastung dieser Menge des Gemisches durch einen sehr schnellen Erwärmungsprozess zu vermeiden, vorzukühlen und eine Endkühlung in dem Schlag bzw. Rührzylinder bereitzustellen, wobei die Gemischmenge geschlagen bzw. gerührt wird, die gerade behandelt worden ist.
  • Dies löst die Aufgabe, innerhalb des Schlag- bzw. Rührzylinders nur eine Menge eines Gemisches zu verarbeiten, welche gerade pasteurisiert worden ist, und somit unter idealen bakteriologischen Bedingungen zur Herstellung von Softeiscreme, die jedweder Gesundheitsvorschrift genügt.
  • Es löst auch die Aufgabe, eine Maschine bereitzustellen, bei welcher der Gemisch-Zuführungsbehälter 10 auch dann aufgefüllt werden kann, wenn der Schlag- bzw. Rührzylinder in Betrieb ist, da das Pasteurisierungsverfahren in einem Bereich stattfindet, der von dem Behälter getrennt ist.
  • Die 5 zeigt eine weitere mögliche Ausführungsform einer Vorrichtung, mit welcher das Verfahren gemäß der Erfindung durchgeführt werden kann.
  • Die Ausführungsform, die in 5 gezeigt ist, umfasst eine Erwärmungskammer 31, in welche hinein eine Menge des Gemisches 11, enthalten im Gefäß 10, geführt wird. Die Menge des Gemisches 11 wird der Kammer 31 durch eine Pumpe 32 zugeführt, die durch einen Motor 33 angetrieben wird, wobei die Pumpe 32 mit einer Saug- (Tauch-)Röhre 34 versehen ist, die in dem Gemisch 11 eingetaucht ist, und mit einer Abgaberöhre 35, welche in der Erwärmungskammer 31 endet.
  • Die Menge des Gemisches 11, die der Kammer 31 zugeführt wird, wird in einer sehr kurzen Zeit durch einen Dampfstrahl erwärmt, der im Gegenstrom zugeführt wird. Der Dampfstrahl stammt aus einer Zuführungsröhre 36 eines Dampferzeugers 37, der durch eine Pumpe 38 beliefert wird, welche, über eine Röhre 39, in ein Reservoir 40 eintaucht, das einen Wasservorrat 41 enthält.
  • Die Menge des in der Erwärmungskammer 31 erwärmten Gemisches wird der Schlag- bzw. Rührkammer 20 über eine zusätzliche Vorkühlkammer 21 zugeführt, und zwar so wie in der Ausführungsform, die in den 1 und 2 gezeigt ist.
  • Die in der Beschreibungseinleitung genannten Aufgaben werden somit gelöst.
  • Der Schutzumfang der Erfindung wird durch die folgenden Ansprüche definiert.

Claims (5)

  1. Vorrichtung bzw. Maschine zur Herstellung von Speiseeis bzw. Softeiscreme, mit einem gekühlten Behälter (10), der so gestaltet ist, dass er ein Flüssigkeitsgemisch (11) enthält, einer Einheit (17) zum schnellen Erwärmen des flüssigen Gemisches, einem Schlag- bzw. Rührzylinder (12, 30), der eine Schlag- bzw. Rührkammer (20) umfasst, und einer Vorkühlvorrichtung (21, 29), die so gestaltet ist, dass sie das flüssige Gemisch schnell kühlt, nachdem das flüssige Gemisch durch die Erwärmungseinheit (17) erwärmt wird und bevor das flüssige Gemisch der Schlag- bzw. Rührkammer (20) zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Einheit (17) eine Dosierungseinheit (14) umfasst, welche so angeordnet ist, dass sie eine einzelne Dosis des flüssigen Gemisches aus dem gekühlten Behälter (10) entnimmt, und wobei die Vorkühlvorrichtung (21, 29) und die Schlag- bzw. Rührkammer (20) so ausgestaltet sind, dass sie eine einzelne Dosis des flüssigen Gemisches verarbeiten, wobei die Vorkühlvorrichtung eine Kammer (21) benachbart zur Schlag- bzw. Rührkammer (20) des Schlag- bzw. Rührzylinders (12) und die Kammern (20, 21) durch eine Abteilungswand (22) getrennt sind, die mit Verbindungslöchern (23) versehen ist.
  2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosiereinheit (14) eine Verdränger-Dosiereinheit mit einem Zylinder (15) und einem Kolben (16 ) ist.
  3. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Schnellerwärmungskammer (31) für die einzelne Dosis des flüssigen Gemisches aufweist, das von dem Zuführungsbehälter (10) entnommen wird, wobei der Ausstoß (36) eines Dampferzeugers (37) sich in die Erwärmungskammer (31) hinein öffnet.
  4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosis des Gemisches durch eine Dosierpumpe (32) der Erwärmungskammer (31) zugeführt wird.
  5. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Erwärmungskammer (31) mit einer Vorkühlungskammer (21) verbunden ist, benachbart zur Schlag- bzw. Rührkammer (20) des Schlag- bzw. Rührzylinders (12).
DE69727428T 1996-07-10 1997-07-09 Vorrichtung zur Herstellung von Speiseeis Expired - Fee Related DE69727428T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT96MI001421A IT1283417B1 (it) 1996-07-10 1996-07-10 Procedimento per alimentare una miscela liquida al cilindro mantecatore di una macchina per la produzione di gelato soft e
ITMI961421 1996-07-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69727428D1 DE69727428D1 (de) 2004-03-11
DE69727428T2 true DE69727428T2 (de) 2004-12-16

Family

ID=11374559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69727428T Expired - Fee Related DE69727428T2 (de) 1996-07-10 1997-07-09 Vorrichtung zur Herstellung von Speiseeis

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5916248A (de)
EP (1) EP0818151B1 (de)
CN (1) CN1169829A (de)
DE (1) DE69727428T2 (de)
DK (1) DK0818151T3 (de)
IT (1) IT1283417B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017114684B3 (de) 2017-06-30 2018-07-05 Valerio Ampezzan Vorrichtung zur Pasteurisierung einer Speiseeismasse

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20010037656A1 (en) 1996-02-16 2001-11-08 Ross Harold F. Ice cream machine including a baffled evaporator
ATE215783T1 (de) * 1996-05-21 2002-04-15 Nestle Sa Gefrorenes konzentriertes milchprodukt und verfahren zu dessen herstellung
JP2000000064A (ja) * 1998-06-16 2000-01-07 Mk Seiko Co Ltd アイスクリーム製造器
US6651448B2 (en) * 2002-02-12 2003-11-25 Harold F. Ross Ice cream machine including a controlled input to the freezing chamber
US6662592B2 (en) 2002-02-12 2003-12-16 Harold F. Ross Ice cream machine including a secondary cooling loop
US20060277936A1 (en) * 2002-02-12 2006-12-14 Ross's Manufacturing, Llc Frozen custard machine
FR2851887B1 (fr) * 2003-03-04 2005-06-03 Dispositif pour reduire les pertes liees au demarrage d'une ligne de fabrication industrielle de creme glacee equipee d'un freezer traditionnel
ITMI20030811A1 (it) * 2003-04-18 2004-10-19 Bravo Spa Procedimento ed impianto per la produzione di confezioni
US7047758B2 (en) * 2003-10-15 2006-05-23 Ross's Manufacturing, Llc Ice cream machine with specialized motor
US20080289357A1 (en) * 2007-05-22 2008-11-27 Skobel Robert M Liquid nitrogen cooled beverage dispenser
WO2009027757A1 (en) * 2007-08-29 2009-03-05 Bravo S.P.A. Apparatus for producing so-called soft ice cream and process for feeding a relative mixture
WO2009027759A1 (en) * 2007-08-29 2009-03-05 Bravo S.P.A. Heat exchanger device for treating liquid food mixtures
US8505316B2 (en) * 2009-07-28 2013-08-13 Lingyu Dong Direct expansion evaporator
US8272231B2 (en) * 2009-07-28 2012-09-25 Lingyu Dong Direct expansion evaporator
US20110318463A1 (en) * 2009-09-17 2011-12-29 Bob White Systems, Inc. System and Method for Pasteurizing Milk
IT1395623B1 (it) * 2009-10-22 2012-10-16 S P M Drink Systems S R L Ora S P M Drink System Spa Apparato per erogare un prodotto alimentare
EP2914541A2 (de) * 2012-10-30 2015-09-09 Nestec S.A. Maschine zur herstellung und ausgabe von eisgekühlten getränken
WO2014123842A1 (en) * 2013-02-06 2014-08-14 H. C. Duke & Son Llc Chilled food product dispenser and method with adaptive control of refrigeration system
ITBO20130259A1 (it) * 2013-05-24 2014-11-25 Carpigiani Group Ali Spa Macchina e metodo per la produzione della cioccolata.
DE102014205954A1 (de) 2014-03-31 2015-10-01 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Herstellung von Softeis
IT201600072110A1 (it) * 2016-07-11 2016-10-11 Giovanni Crivello Dispositivo di produzione ed erogazione di gelato espresso, contenitore monouso di base per gelato per un tale dispositivo e sistema di produzione ed erogazione di gelato espresso.
IT201600100959A1 (it) * 2016-10-07 2018-04-07 Ali Group Srl Carpigiani Metodo per la realizzazione di prodotti liquidi o semiliquidi e macchina per attuare detto metodo.
US11793350B2 (en) * 2019-05-16 2023-10-24 Fluid-O-Tech S.R.L. Device and method for emulsifying liquid or solid products, in particular food products such as milk or ice cream

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1442945A (en) * 1921-12-14 1923-01-23 Hauk Edwin Method for producing ice cream
US1735395A (en) * 1925-05-26 1929-11-12 Hiller Stanley Process for treating materials
US2515722A (en) * 1949-05-18 1950-07-18 Freeze King Corp Freezer
US2558449A (en) * 1949-07-23 1951-06-26 Freeze King Corp Freezer
US2746260A (en) * 1952-07-14 1956-05-22 Harvey F Swenson Portion control for dispensing freezer
FR1273023A (fr) * 1960-08-26 1961-10-06 Appareil à doser et à débiter des produits pâteux et, en particulier, des glaces alimentaires
FR1314714A (fr) * 1962-02-09 1963-01-11 Bergbom & Co Ab Perfectionnements aux appareils de congélation de crèmes glacées
DE1229117B (de) * 1963-09-21 1966-11-24 Lumen Naehrmittel Und Maschine Speiseeisbereiter fuer laufende Abgabe von Eisportionen
JPS564218B2 (de) * 1973-03-20 1981-01-29
US3858498A (en) * 1973-05-22 1975-01-07 Sweden Freezer Mfg Co Dispensing freezer
US4316490A (en) * 1979-10-02 1982-02-23 Meyer Jerome K Ice cream making and packaging system and method
IT1145915B (it) * 1981-02-27 1986-11-12 Carpigiani Bruto Mach Metodo per la pastorizzazione di prodotti o miscele alimentari e per la sterilizzazione delle parti a contatto con tali prodotti o miscele nelle macchine per la fabbricazione di gelati e o nelle macchine per la pastorizzazione di miscele liquide alimentari munite di gruppi relative macchine
US4703628A (en) * 1984-08-10 1987-11-03 Sanyo Electric Co. Apparatus for preparing frozen products
DE3544802A1 (de) * 1985-12-18 1987-06-19 Lumen Gmbh Vorrichtung zum herstellen von speiseeis, milchshake, sorbet, gefrorenen suessspeisen u. dgl. jeweils aus einem pumpfaehigen ansatz
EP0486598A1 (de) * 1989-08-07 1992-05-27 Cell Systems Ltd Kühlverfahren und -vorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017114684B3 (de) 2017-06-30 2018-07-05 Valerio Ampezzan Vorrichtung zur Pasteurisierung einer Speiseeismasse
WO2019002052A1 (de) 2017-06-30 2019-01-03 Valerio Ampezzan Vorrichtung zur pasteurisierung einer speiseeismasse

Also Published As

Publication number Publication date
DE69727428D1 (de) 2004-03-11
ITMI961421A0 (de) 1996-07-10
US5916248A (en) 1999-06-29
EP0818151A2 (de) 1998-01-14
EP0818151B1 (de) 2004-02-04
ITMI961421A1 (it) 1998-01-10
EP0818151A3 (de) 1998-04-08
CN1169829A (zh) 1998-01-14
IT1283417B1 (it) 1998-04-21
DK0818151T3 (da) 2004-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727428T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Speiseeis
EP0770332B1 (de) Mehrschichtdessert, sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2139917A1 (de) Vorrichtung zur softeisbereitung
US2646757A (en) Method and apparatus for making a variegated frozen confection
CH625402A5 (en) Method and device for producing and dispensing carbonated liquids
DE1657212B2 (de) Vorrichtung zum mischen trockener und fluessiger, getraenke bildender bestandteile
DE2151066A1 (de) Maschine zum Herstellen von Eiskrem
DE2455492A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer getraenke
EP0225989A2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Speiseeis, Milchshake, Sorbet, gefrorenen Süssspeisen u. dgl. jeweils aus einem pumpfähigen Ansatz
DE2331744A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschickung von speiseeis- bzw. softeismaschinen
DE102014113161A1 (de) Getränkeautomat zur Zubereitung von Aufgussgetränken und Verfahren zur Erzeugung eines Pflegegemisches zur Pflege des Strömungsleitungssystems eines derartigen Getränkeautomaten
DE2729101A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von softeis
EP1231843B1 (de) Vorrichtung zur diskontinuierlichen herstellung von speiseeis
DD295566A5 (de) Muehle zur herstellung eines, aus einer suspension von feststoffteilchen in einem fetten bindemittel bestehenden erzeugnisses
DE1276060B (de) Vorrichtung zur Softeisbereitung
DE3000881A1 (de) Belueftungs- und proportionierungsvorrichtung fuer eine gefriermaschine zur bereitung gefrorener nahrungsmittel
DE202009015645U1 (de) Multifunktionsmaschine für die Erzeugung von Konditorcremes, Speiseeis und ähnlichen Produkten
DE2538858A1 (de) Pasteurisiereinrichtung und kombination mit speiseeisbereiter
EP0229237B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Speiseeis aus einem pumpfähigen Ansatz
DE1189369B (de) Temperieranlage fuer Schokolade-UEberziehmaschinen
EP2988635B1 (de) Verfahren zum zubereiten eines mischgetränkes sowie getränkeautomat zur durchführung des verfahrens
DE2426166A1 (de) Vorrichtung an speiseeis- bzw. softeismaschinen zur herstellung und ausgabe von eismixgetraenken
EP0100833B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Citrusfruchtsäften und Getränken auf der Grundlage von Citrusfruchtsäften mit Fruchtfleisch
DE1266734B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen, Verfluessigen, Veredeln und Aromenintensivieren von insbesondere Schokoladenmassen
DE3502446A1 (de) Verfahren und mischer zur herstellung von crumb

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee