DE69722885T2 - Hydraulische Getriebesteuerung für automatische Getriebe in Fahrzeugen - Google Patents

Hydraulische Getriebesteuerung für automatische Getriebe in Fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE69722885T2
DE69722885T2 DE69722885T DE69722885T DE69722885T2 DE 69722885 T2 DE69722885 T2 DE 69722885T2 DE 69722885 T DE69722885 T DE 69722885T DE 69722885 T DE69722885 T DE 69722885T DE 69722885 T2 DE69722885 T2 DE 69722885T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve
control
gear
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69722885T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69722885D1 (de
Inventor
Jaeduck Yongin-si Jang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69722885D1 publication Critical patent/DE69722885D1/de
Publication of DE69722885T2 publication Critical patent/DE69722885T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/06Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure
    • F16H61/061Smoothing ratio shift by controlling rate of change of fluid pressure using electric control means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0206Layout of electro-hydraulic control circuits, e.g. arrangement of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S477/00Interrelated power delivery controls, including engine control
    • Y10S477/906Means detecting or ameliorating the effects of malfunction or potential malfunction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hydrauliksteuersystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Im Allgemeinen weist ein herkömmliches Automatikgetriebe für ein Fahrzeug einen Drehmomentwandler, einen mehrstufigen Gangschaltmechanismus und eine Mehrzahl von Reibelementen auf, die mittels Hydraulikdruck betätigt werden und welche einen Gangbereich des Gangschaltmechanismus entsprechend einem Fahrzustand eines Fahrzeuges auswählen.
  • Ein Hydrauliksteuersystem für Automatikgetriebe, das in Fahrzeugen verwendet wird, arbeitet durch die Auswahl von Reibelementen unter Verwendung von Hydraulikdruck, der in einer Hydraulikpumpe erzeugt wird, welcher ein Steuerventil passiert. Infolgedessen kann das Schalten automatisch realisiert werden, und ein geeigneter Fahrzustand des Fahrzeuges wird erreicht.
  • Das obige Hydrauliksteuersystem weist einen Druckregler, welcher Hydraulikdruck regelt, der in einer Hydraulikpumpe erzeugt wird; manuelle und automatische Schaltsteuereinrichtungen, welche das Schalten steuern; eine Hydrauliksteuereinrichtung, welche die Schaltqualität und das Schaltansprechverhalten für ein sanftes Schalten; eine Dämpferkupplungssteuereinrichtung für den Betrieb einer Drehmomentwandlerdämpferkupplung; und einen Hydraulikdruckverteiler auf, welcher eine geeignete Menge an Hydraulikdruck zu jedem der Reibelemente führt.
  • In dem wie oben strukturierten Hydrauliksteuersystem verändert der Hydraulikdruckverteiler durch die EIN/AUS- und Sollwertsteuerung von Solenoidventilen mittels einer Getriebesteuereinrichtung die Hydraulikverteilung und daher die zu betätigenden Reibelemente, um das Schalten zwischen Schaltstufen zu steuern.
  • Jedoch beeinflusst bei der Steuerung des Schaltens von der gegenwärtigen Schaltstufe in eine andere Schaltstufe in dem obigen Hydrauliksteuersystem die zum Freigeben von Hydraulikdruck, der an dem gegenwärtigen Reibelement wirkt, und zum Zuführen von Hydraulikdruck zu einem neuen Reibelement erforderliche Zeitsteuerung erheblich die Schaltqualität. Auch können in dem Hydrauliksteuersystem nach dem Stand der Technik die Motordrehzahlen schnell ansteigen, der Schaltmechanismus kann unterbrochen werden, und der Motor kann kurz in einen Neutralzustand eintreten.
  • Um die Schaltqualität durch Steuerung der Zeit des Zuführens von Hydraulikdruck zu verbessern, verändert der Stand der Technik eine Struktur der Schaltventile. Jedoch ergibt sich aus dieser Veränderung der Nachteil, dass das Schaltventil kompliziert ist, und wenn eine ECU versagt, können nur Betriebssicherheitsfunktionen für die eine Schaltstufe wirken.
  • Die EP-A-O 684 410 offenbart ein Hydrauliksteuersystem für ein Automatikgetriebe mit einer Mehrzahl von Reibelementen, aufweisend Druckregelmittel, eine Mehrzahl von Ventilen und Drucksteuermittel.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die oben beschriebenen Nachteile und Probleme zu überwinden.
  • Es ist ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung, die Haltbarkeit von Reibelementen und die Schaltqualität durch Reduzieren der Zentrifugalkraft und des beim Schaltvorgang erzeugten Schaltstoßes zu verbessern.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, das Ansprechverhalten beim Sprungschalten zu verbessern.
  • Ein noch weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die Leitungsdrucksteuerung durch unabhängige Steuerung von Leitungsdruck leicht zu machen.
  • Auch ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die Stabilität durch Verhinderung eines temporären Schlupfes in einen Neutralzustand beim Schaltvorgang durch die Einbeziehung von Betriebssicherheitsfunktionen in allen Fahrbereichen zu verbessern und die Messung der Menge von Getriebeöl sogar in einem Parkbereich zu ermöglichen.
  • Gemäß der Erfindung wird dies durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 erreicht. Vorteilhafte weitere Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Der weitere Bereich der Anwendbarkeit der vorliegenden Erfindung ist aus der nachfolgend gegebenen ausführlichen Beschreibung ersichtlich. Jedoch wird angemerkt, dass die ausführliche Beschreibung und bestimmte Beispiele, soweit sie als bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung aufgezeigt sind, nur anhand der Erläuterung gegeben werden, da verschiedene Änderungen und Modifikationen innerhalb des Sinnes und des Bereiches der Erfindung für jemanden in der Technik Erfahrenen aus dieser ausführlichen Beschreibung ersichtlich sind.
  • Weitere Ziele und andere Vorteile der vorliegenden Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen ersichtlich, in welchen:
  • 1 eine Ansicht ist, die einen Hydraulikdruckflusszustand in einem Neutral „N" Bereich eines Hydrauliksteuersystem der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 eine Ansicht ist, die einen Zustand zeigt, in welchem Hydraulikdruck in einem Park „P" Bereich eines Hydrauliksteuersystem der vorliegenden Erfindung strömt;
  • 3 eine Ansicht ist, die einen Hydraulikdruckflusszustand beim manuellen Schalten von einem Neutral „N" Bereich in einen Rückwärts „R" Bereich eines Hydrauliksteuersystems der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 4 eine Ansicht ist, die einen Zustand zeigt, in welchem Hydraulikdruck in einem Rückwärts „R" Bereich eines Hydrauliksteuersystems der vorliegenden Erfindung strömt;
  • 5A5G Betriebszustandsansichten und Hydraulikdruckdiagramme beim manuellen Schalten von einem Neutral „N" Bereich in einen Rückwärts „R" Bereich eines Hydrauliksteuersystems der vorliegenden Erfindung sind;
  • 6 eine Ansicht ist, die einen Zustand zeigt, in welchem Hydraulikdruck in einer ersten Gangstufe eines Fahr „D" Bereichs eines Hydrauliksteuersystems der vorliegenden Erfindung strömt;
  • 7 eine Ansicht ist, die einen Zustand zeigt, in welchem Hydraulikdruck beim Heraufschalten von der ersten Gangstufe in eine zweite Gangstufe in dem Fahr „D" Bereich eines Hydrauliksteuersystems der vorliegenden Erfindung strömt;
  • 8 eine Ansicht ist, die einen Zustand zeigt, in welchem Hydraulikdruck in de r, zweiten Gangstufe des Fahr „D" Bereichs eines Hydrauliksteuersystems der vorliegenden Erfindung strömt;
  • 9A9G Betriebszustandsansichten und Hydraulikdruckdiagramme beim Heraufschalten von der ersten Gangstufe in die zweite Gangstufe in einem Einschaltzustand sind;
  • 10A10D Betriebszustandsansichten und Hydraulikdruckdiagramme jedes Solenoidventils beim Heraufschalten von der ersten Gangstufe in die zweite Gangstufe in einem Ausschaltzustand sind;
  • 11 eine Ansicht ist, die einen Zustand zeigt, in welchem Hydraulikdruck beim Heraufschalten von der zweiten Gangstufe in eine dritte Gangstufe in dem Fahr „D" Bereich eines Hydrauliksteuersystems der vorliegenden Erfindung strömt;
  • 12 eine Ansicht ist, die einen Hydraulikdruckflusszustand in der dritten Gangstufe des Fahr „D" Bereichs eines Hydrauliksteuersystems der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 13A13G Betriebszustandsansichten und Hydraulikdruckdiagramme beim Heraufschalten von der zweiten Gangstufe in die dritte Gangstufe in einem Einschaltzustand sind;
  • 14A14G Betriebszustandsansichten und Hydraulikdruckdiagramme beim Heraufschalten von der zweiten Gangstufe in die dritte Gangstufe in einem Ausschaltzustand sind;
  • 15 eine Ansicht ist, die einen Zustand zeigt, in welchem Hydraulikdruck beim Heraufschalten von der dritten Gangstufe in eine vierte Gangstufe in dem Fahr „D" Bereich eines Hydrauliksteuersystems der vorliegenden Erfindung strömt;
  • 16 eine Ansicht ist, die einen Zustand zeigt, in welchem Hydraulikdruck in der vierten Gangstufe des Fahr „D" Bereichs eines Hydrauliksteuersystems der vorliegenden Erfindung strömt;
  • 17A17G Betriebszustandsansichten und Hydraulikdruckdiagramme beim Heraufschalten von der dritten Gangstufe in die vierte Gangstufe in einem Einschaltzustand sind;
  • 18A18G Betriebszustandsansichten und Hydraulikdruckdiagramme beim Heraufschalten von der dritten Gangstufe in die vierte Gangstufe in einem Ausschaltzustand sind;
  • 19 eine Ansicht ist, die einen Hydraulikdruckflusszustand in einem Nieder „L" Bereich eines Hydrauliksteuersystems der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 20 eine Ansicht ist, die einen Hydraulikdruckflusszustand beim Herunterschalten von der vierten Gangstufe in die dritte Gangstufe in dem. Fahr "D" Bereich eines Hydrauliksteuersystems der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 21A21G Betriebszustandsansichten und Hydraulikdruckdiagramme beim Herunterschalten von der vierten Gangstufe in die dritte Gangstufe in einem Einschaltzustand sind;
  • 22 eine Ansicht ist, die einen Zustand zeigt, in welchem Hydraulikdruck beim Herunterschalten von der vierten Gangstufe in die zweite Gangstufe in dem Fahr „D" Bereich eines Hydrauliksteuersystems der vorliegenden Erfindung strömt;
  • 23 eine Ansicht ist, die einen Zustand zeigt, in welchem Hydraulikdruck in dem zweiten Gang nach dem Herunterschalten von der vierten Gangstufe in die zweite Gangstufe in dem Fahr „D" Bereich strömt;
  • 24A24G Betriebszustandsansichten und Hydraulikdruckdiagramme beim Herunterschalten von der vierten Gangstufe in die zweite Gangstufe in einem Niedriggeschwindigkeits-Einschaltzustand sind;
  • 25A25G Betriebszustandsansichten und Hydraulikdruckdiagramme beim Herunterschalten von der vierten Gangstufe in die zweite Gangstufe in einem Hochgeschwindigkeits-Einschaltzustand sind;
  • 26A26G Betriebszustandsansichten und Hydraulikdruckdiagramme beim Herunterschalten von der vierten Gangstufe in die zweite Gangstufe in einem Ausschaltzustand sind;
  • 27 eine Ansicht ist, die einen Zustand zeigt, in welchem Hydraulikdruck beim Herunterschalten von der dritten Gangstufe in die zweite Gangstufe in dem Fahr „D" Bereich eines Hydrauliksteuersystems der vorliegenden Erfindung strömt;
  • 28A28G Betriebszustandsansichten und Hydraulikdruckdiagramme beim Herunterschalten von der dritten Gangstufe in die zweite Gangstufe im Ein- und Ausschaltzustand sind;
  • 29 eine Ansicht ist, die einen Zustand zeigt, in welchem Hydraulikdruck beim Herunterschalten von der dritten Gangstufe in die erste Gangstufe in dem Fahr „D" Bereich zeigt;
  • 30A30G Betriebszustandsansichten und Hydraulikdruckdiagramme beim Herunterschalten von der dritten Gangstufe in die erste Gangstufe im Ein- und Ausschaltzustand sind;
  • 31 eine Ansicht ist, die einen Zustand zeigt, in welchem Hydraulikdruck beim Herunterschalten von der zweiten Gangstufe in die erste Gangstufe in dem Fahr „D" Bereich eines Hydrauliksteuersystems der vorliegenden Erfindung strömt;
  • 32A32G Betriebszustandsansichten und Hydraulikdruckdiagramme beim Herunterschalten von der zweiten Gangstufe in die erste Gangstufe sind;
  • 33 eine Ansicht ist, die einen Zustand zeigt, in welchem Hydraulikdruck beim manuellen Schalten von dem Neutral „N" Bereich in die zweite Gangstufe des Fahr „D" Bereichs strömt;
  • 34A34G Betriebszustandsansichten und Hydraulikdruckdiagramme beim manuellen Schalten von dem Neutral „N" Bereich in die zweite Gangstufe sind;
  • 35 eine Ansicht ist, die einen Zustand zeigt, in welchem Hydraulikdruck beim manuellen Schalten von dem Neutral „N" Bereich in den zweiten Gangbereich des Fahr „D" Bereichs strömt;
  • 36A36G Betriebszustandsansichten und Hydraulikdruckdiagramme beim manuellen Schalten von dem Neutral „N" Bereich in die dritte Gangstufe sind; und
  • 37 eine vergrößerte Schnittansicht eines Reibelements gemäß der vorliegenden Erfindung ist. Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun ausführlich mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 zeigt ein Hydrauliksteuersystem gemäß der vorliegenden Erfindung, wenn ein Schalthebel in einem Neutral „N" Bereich ist.
  • Das Hydrauliksteuersystem weist einen Drehmomentwandler 2, welcher Leistung von einem Motor aufnimmt und diese Leistung umwandelt und überträgt, und eine Ölpumpe 4 auf, welche Öldruck erzeugt und abführt, der für die Steuerung der Schaltstufen des Automatikgetriebes benötigt wird und von dem Drehmomentwandler 2 für den Betrieb und die Schmierung benötigt wird.
  • Ein Druckregelventil 8, welches den in der Ölpumpe 4 erzeugten Druck konstant hält, ein Drehmomentwandlersteuerventil 10, welches den Druck des Öls auf einem feststehenden Niveau für den Drehmomentwandler 2 steuert, und ein Dämpferkupplungssteuerventil 12 zum Erhöhen der Leistungsübertragungseffizienz des Drehmomentwandlers 2 sind alle an eine Leitung 6 angeschlossen, durch welche Öldruck hindurchströmt, der in der Ölpumpe 4 erzeugt wird; und weisen den Druckregler und die Dämpferkupplungssteuereinrichtung auf.
  • Die Leitung 6 ist derart strukturiert, dass ein Teil des in der Ölpumpe 4 erzeugten Öldrucks zu einem Reduzierventil 14, welches Hydraulikdruck kontinuierlich auf einem Niveau unter dem des Leitungsdrucks hält, und zu einem Handventil 16 geführt wird, das in den Ansprüchen als ein drittes Ventil erwähnt ist, welches die Leitungen umschaltet, durch welche Hydraulikdruck hindurch tritt. Das Handventil 16 arbeitet entsprechend der Position eines von einem Fahrer betätigten Schalthebels, der in einer Fahrerkabine angeordnet ist, die einem Fahrersitz am nächsten liegt.
  • Auch wird der in dem Reduzierventil 14 reduzierte Druck zu einem ersten Drucksteuerventil 18 und einem zweiten Drucksteuerventil 20 geführt und als Steuerdruck für die Schaltstufen benutzt.
  • Außerdem sind Leitungen ausgebildet, die das Handventil 16, das erste Drucksteuerventil 18 und das zweite Drucksteuerventil 20 mit einem N–R Steuerventil 22 verbinden, was den Schaltstoß reduziert, wenn ein Teil des dem ersten und zweiten Drucksteuerventil 18 und 20 zugeführten Hydraulikdrucks die Modi von einem Neutral „N" Bereich in einen Rückwärts „R" Bereich umschaltet.
  • Das Handventil 16 ist mit einer Leitung 24 verbunden, durch welche Hydraulikdruck hindurchströmt, und ist über die Leitung 24 mit einem Schaltsteuerventil 26 verbunden, welches die Leitungen zum Passieren des Hydraulikdrucks durch den Betrieb eines ersten Solenoidventils S1 und eines zweiten Solenoidventils S2 umschaltet.
  • Ferner ist eine erste Gangleitung 33 mit der obigen Leitung 24 verbunden, um die Zufuhr von Leitungsdruck von dem ersten und zweiten Drucksteuerventil 18 und 20 zu ermöglichen. Das erste und zweite Drucksteuerventil 18 und 20 sind ausgebildet, um eine Leitungsumkehr durch das dritte und vierte Solenoidventil S3 und S4 zu ermöglichen. Das erste Drucksteuerventil 18 ermöglicht, dass beim Schalten der Steuerdruck zu den Reibelementen geführt werden kann, und das zweite Drucksteuerventil 20 ermöglicht die Zufuhr von Antriebsdruck zu einem vierten Reibelement C1.
  • Eine zweite Gangleitung 28 als eine erste der Drucksteuerleitungen, eine dritte Gangleitung 30 als eine zweite der Drucksteuerleitungen, und eine vierte Gangleitung 32 als eine dritte der Steuerdruckleitungen sind mit dem Schaltsteuerventil 26 verbunden, um die Zufuhr von Steuerdruck zu Schaltventilen, die einen Hydraulikdruckverteiler bilden, für die Steuerung jeder der Schaltstufen zu ermöglichen.
  • Die zweite Gangleitung 28 des Schaltsteuerventils 26 führt Hydraulikdruck zu einer linksseitigen Öffnung eines 1–2 Schaltventils 34 als ein erstes Ventil und steuert dasselbe.
  • Die dritte Gangleitung 30 ist in zwei separate Zweigleitungen 36 und 38 geteilt. Die erste Zweigleitung 36 ist mit einer linksseitigen Öffnung eines 2–3/4–3 Schaltventils 40 als ein zweites Ventil verbunden und steuert dasselbe. Die zweite Zweigleitung 38 ist ferner derart geteilt, dass die eine Abteilung mit dem Steuerschaltventil 42 und die andere mit einem Hoch-Niederdruckventil 44 verbunden ist.
  • Die vierte Gangleitung 32 ist mit einer linksseitigen Öffnung eines Rückkupplungsfreigabeventils 46 und einem rechtsseitigen Ende des 2–3/4–3 Schaltventils 40 verbunden und steuert die zwei Ventile 46 und 40.
  • Auch ist ein Betriebssicherheitsventil 48 zwischen einem Teil der Ventile des Hydraulikdruckverteilers und zumindest zwei Reibelementen (z. B. dem vierten und ersten Reibelement C1 und C4, wie in 1 gezeigt ist) montiert. Das Betriebssicherheitsventil 48 führt Betriebssicherheitsfunktionen bezüglich eines idealen Schaltzustandes aus, wenn eine Getriebesteuereinrichtung (TCU) nicht in Betrieb ist oder wenn ein Festklemmen in den Ventilen auftritt, welche den Hydraulikdruckverteiler bilden.
  • Außerdem ist eine Zeitsteuerleitung 50 als eine vierte der Drucksteuerleitungen mit dem Handventil 16 verbunden, und ein erster Gangdruck, der durch diese Leitung hindurchströmt, ist in der Lage, durch das Steuerschaltventil 42 als Steuerdruck benutzt zu werden. Der Fluss des ersten Gangdruckes wird durch ein fünftes Solenoidventil S5 gesteuert, das an der Zeitsteuerleitung 50 montiert ist.
  • Ferner ist die vorliegende Erfindung derart strukturiert, dass, wenn das Handventil 16 in dem Rückwärts „R„ Bereich ist, Hydraulikdruck, der zu einer ersten Rückwärtssteuerleitung 52 geführt wird, durch das Rückkupplungsfreigabeventil 46 und das 2–3/4–3 Schaltventil 40 einem ersten Reibelement C4 zugeführt wird. Gleichzeitig wird Hydraulikdruck, der zu einer zweiten Rückwärtssteuerleitung 54 geführt wird, durch Passieren des 1–2 Schaltventils 34 einem fünften Reibelement C5 zugeführt, das als ein Reaktionskraftelement in der Rückwärtsschaltstufe arbeitet.
  • Bei dem obigen wird ein Teil des dem ersten Reibelement C4 zugeführten Hydraulikdrucks gleichzeitig einer freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2 zugeführt.
  • Bezüglich der Ventile, die den Hydraulikdruckverteiler bilden, sind die Leitungen derart strukturiert, dass das 1–2 Schaltventil 34 durch zweiten Gangdruck des Schaltsteuerventils 26 gesteuert wird, und Steuerdruck, der von dem ersten Drucksteuerventil 18 gesteuert wird, wird einer betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 zugeführt, das als ein Reaktionskraftelement einer zweiten Gangstufe arbeitet. Der Hydraulikdruck, der durch die zweite Rückwärtssteuerleitung 54 strömt, wird dem fünften Reibelement C5 zugeführt.
  • Das obige 1–2 Schaltventil 34 wird realisiert durch eine Öffnung, welche zweiten Gangdruck von dem Schaltsteuerventil 26 in vorwärts bewegenden 2, 3, 4 Gangschaltstufen aufnimmt und diesen Druck dem Steuerschaltventil 42 und dem Betriebssicherheitsventil 48 zuführt; eine Öffnung, welche Steuerhydraulikdruck von dem ersten Drucksteuerventil 18 der Hydraulikdrucksteuermittel aufnimmt; eine Öffnung, die Umkehrdruck von dem Handventil 16 in der Rückwärtsschaltstufe aufnimmt; eine Öffnung, welche Steuerdruck zuführt, der von dem ersten Drucksteuerventil 18 zu dem 2–3/4–3 Schaltventil 40 und dem Steuerschaltventil 42 zugeführt wird, und welche wahlweise Hydraulikdruck zu den Reibelementen C2, C3 und C4 zuführt, die mit den obigen Ventilen 40 und 42 verbunden sind; und eine Öffnung, welche Steuerdruck und Umkehrdruck zu dem fünften Reibelement C5 führt.
  • Ferner wird das 2–3/4–3 Schaltventil 40 durch den dritten und vierten Gangdruck gesteuert und führt wahlweise den Hydraulikdruck, der von dem 1–2 Schaltventil 34 und dem Rückkupplungsfreigabeventil 46 in der Rückwärtsschaltstufe zugeführt wird, zu der freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C3 und dem ersten Reibelement C4.
  • Das obige 2–3/4–3 Schaltventil 40 wird realisiert durch eine Öffnung, die mit der dritten Gangleitung 30 verbunden ist; eine Öffnung, die über das Rückkupplungsfreigabeventil 46 mit der vierten Gangleitung 32 verbunden ist; eine Öffnung, welche mit dem 1–2 Schaltventil 34 verbunden ist; eine Öffnung, die mit dem ersten Rückwärtssteuerventil 52 verbunden ist, welche das Rückkupplungsfreigabeventil 46 passiert; und eine Öffnung, die mit der freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2 und dem ersten Reibelement C4 verbunden ist.
  • Das Steuerschaltventil 42 wird von dem fünften Solenoidventil S5 gesteuert, nimmt zweiten und dritten Gangleitungsdruck von dem Schaltsteuerventil 26 und Steuerdruck von dem ersten Drucksteuerventil 18 auf, welcher durch das 1–2 Schaltventil 34 hindurchströmt, und entweder führt diesen Druck zu der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 und dem dritten Reibelement C3 oder gibt diesen frei.
  • Das Steuerschaltventil 42 wird realisiert durch eine rechtsseitige Öffnung, welche Steuerdruck von der Zeitsteuerleitung 50 aufnimmt, die mit dem Handventil 16 verbunden ist; eine Öffnung, welche sowohl Steuerdruck des ersten Drucksteuerventils 18, der das 1–2 Schaltventil 34 passiert, als auch Antriebsdruck von der zweiten und dritten Gangleitung 28 und 30 des Schaltsteuerventils 26 aufnimmt; und eine Öffnung, welche wahlweise Hydraulikdruck, der von den obigen Öffnungen aufgenommen wird, zu dem Betriebssicherheitsventil 48 und dem dritten Reibelement C3 führt. Die obige Öffnung, die Hydraulikdruck von dem Handventil 16 aufnimmt, ist derart strukturiert, dass sie von dem fünften Solenoidventil S5 gesteuert wird.
  • Das Hoch-Niederdruckventil 44 wird durch den „AUS" Betrieb des fünften Solenoidventils S5 gesteuert, um Hydraulikdruck von der Zeitsteuerleitung 52 aufzunehmen, und ist in der Lage, Leitungsdruck durch Zuführen dieses Hydraulikdrucks zu dem Druckregelventil 8 in der dritten und vierten Gangstufe zu ändern.
  • Um das obige durchzuführen, ist das Hoch-Niederdruckventil 44 versehen mit einer Öffnung, die mit der Zeitsteuerleitung 50 verbunden ist; einer Öffnung, welche dritten Gangdruck durch Verbinden mit der dritten Gangleitung 30 aufnimmt; und einer Öffnung, die dritten Gangdruck, der wie bei dem obigen aufgenommen wird, zu dem Druckregelventil 8 führt .
  • Das Rückkupplungsfreigabeventil 46 wird durch den vierten Gangdruck des Schaltsteuerventils 26 und den von dem zweiten Drucksteuerventil 20 zugeführten Hydraulikdruck in der ersten, zweiten und dritten Gangstufe gesteuert und führt Hydraulikdruck zu dem vierten Reibelement C1. Beim Schalten von dem dritten Gang in den vierten Gang wird der zu dem vierten Reibelement C1 geführte Hydraulikdruck direkt abgeführt, und beim Schalten von dem dritten Gang in den vierten Gang und von dem dritten Gang in den zweiten Gang passiert der zu der freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2 und dem ersten Reibelement C4 geführte Hydraulikdruck das 2–3/4–3 Schaltventil 40 und die erste Rückwärtssteuerleitung 54 und wird durch das Handventil 16 hindurch abgeführt.
  • Um das obige zu erreichen, ist das obige Rückkupplungsfreigabeventil 46 versehen mit einer Öffnung, welche Hydraulikdruck von der vierten Gangleitung 32 aufnimmt und diesen zu dem 2–3/4–3 Schaltventil 40 führt; einer Öffnung, die mit dem zweiten Drucksteuerventil 20 verbunden ist; zwei Öffnungen, von denen die eine mit der ersten Rückwärtssteuerleitung 52 und die andere mit dem 2–3/3–4 Schaltventil 40 verbunden ist; und Öffnungen, die über eine Umlaufleitung 56 mit einem Rückschlagventil darin für die Zirkulation von Hydraulikdruck mit der linken und rechten Seite der Öffnung verbunden sind, die Hydraulikdruck zu dem vierten Reibelement C1 führt.
  • Die Gestaltung der obigen zwei Öffnungen, die mit der ersten Rückwärtssteuerleitung 52 verbunden sind, ist zu dem Zweck des Verbindens des 2–3/4–3 Schaltventils 40 mit einer Zweigleitung 58, die von der ersten Rückwärtssteuerleitung 52 getrennt ist, und zum Verbinden einer separaten Leitung, die aus der Zweigleitung 58 gebildet wird, mit einer Öffnung der ersten Rückwärtssteuerleitung 52 vorgenommen worden. Ein Rückschlagventil 62 ist zwischen der Zweigleitung 58 und der ersten Rückwärtssteuerleitung 52 montiert. Das Rückschlagventil 62 ist in der Lage, den in diesen Raum rückkehrenden Hydraulikdruck zu steuern.
  • Das Betriebssicherheitsventil 48, das als ein Sicherheitsmittel benutzt wird, verhindert einen Blockierzustand, der durch eine Verzögerung des Betriebs des dritten und vierten Reibelements C3 und C1 verursacht wird, wenn die TCU während des Fahrens im ersten, zweiten und dritten Gang versagt. Das Betriebssicherheitsventil 48 ist in der Lage, die Funktion des Haltens des ersten Ganges auszuführen, wenn ein Festklemmen in dem 1–2 Schaltventil 34 auftritt.
  • Zu diesem Zweck ist das Betriebssicherheitsventil 48 zusammengesetzt aus zwei Öffnungen, die einen Teil des Hydraulikdrucks zu dem vierten bzw. ersten Reibelement C1 und C4 führt; einer Öffnung, die mit der zweiten Gangleitung 28 des Schaltsteuerventils 48 verbunden ist; zwei Öffnungen, die den Steuerdruck des ersten Drucksteuerventils 18 von dem Steuerschaltventil 42 bzw. den dritten Gangdruck aufnehmen; und einer Öffnung, welche den obigen Steuerdruck und den dritten Gangdruck zu der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 führt.
  • Infolgedessen werden, wenn ein Versagen während des Fahrens im ersten, zweiten oder dritten Gang auftritt, die Ventilschieber automatisch in Zuständen nach links gehalten, und Hydraulikdruck wird dem einen der Reibelemente zugeführt, die in dem dritten Gang arbeiten, um das Fahrzeug im dritten Gang zu halten, und in dieser Weise kann die Fahrstabilität erreicht werden.
  • Auch ist ein Kick-down Schalter 60 an der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 fixiert. Der Kick-down Schalter 60 ist ausgeschaltet, wenn Hydraulikdruck zu der betriebsseitigen Kammer h1 geführt wird, und eingeschaltet, wenn er zu der freigabeseitigen Kammer h2 geführt wird. Der Kick-down Schalter 60 ist derart strukturiert, dass dieses Signal an die TCU übertragen wird. Ein sechstes Solenoidventil S6, das noch nicht beschrieben ist, steuert das Dämpferkupplungsventil 12 durch entweder Betätigen oder Abschalten des Betriebs des Dämpferkupplungsventils 12.
  • In dem wie in dem obigen strukturierten und wie in 1 gezeigten Hydrauliksteuersystem der vorliegenden Erfindung wird der Hydraulikdruck, der von der Ölpumpe 4 in dem Neutral „N" Bereich (siehe Handventil 16) abgeführt wird, durch das Druckregelventil 8 auf ein feststehendes Niveau eingestellt, und nach dem Reduzieren durch Passieren des Reduzierventils 14 wird er dem Dämpferkupplungsventil 12 und dem ersten und zweiten Drucksteuerventil 18 und 20 zugeführt.
  • Hierbei werden das dritte und vierte Solenoidventil S3 und S4, die von der TCU sollwertgesteuert werden, in „AUS" Zustände gesteuert, und ihre Drucksteuerventilschieber werden nach links (in der Zeichnung) bewegt.
  • Ferner wirkt der Hydraulikdruck, der über das Handventil 16 zu der Zeitsteuerleitung 50 geführt wird, durch die „AUS" Steuerung des fünften Solenoidventils S5 auf das Steuerschaltventil 42 und das Hoch-Niederdruckventil 44, und die Ventilschieber werden unter Realisieren eines Neutral „N" Zustands in Zuständen nach links (in der Zeichnung) gehalten.
  • Auch wird in dem Park „P" Bereich (siehe Handventil 16), wie in 2 gezeigt ist, derselbe Hydraulikdruck benutzt, der in dem Neutral „N" Bereich wirkt, und ein Antriebsstrangabschnitt wird durch den Betrieb einer separaten Parkvorrichtung fixiert, um den Park „P" Zustand aufrechtzuerhalten.
  • Die Zufuhr desselben Hydraulikdrucks für den Park „P" Bereich, wie in dem Neutral „N" Bereich benutzt wird, wird zu dem Zweck vorgenommen, dass dem Fahrer ermöglicht wird, den Ölstand im Park „P" Bereich bequem zu prüfen, und dass die Zufuhr einer ausreichenden Menge an Schmieröl zu dem Drehmomentwandler 2 ermöglicht wird.
  • 3 ist eine Ansicht, die einen Hydraulikdruckflusszustand beim Schalten von einem Neutral „N" Bereich in einen Rückwärts „R" Bereich zeigt. Hierbei wird der Hydraulikdruck von dem Handventil 16 direkt der freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2 und dem ersten Reibelement C4 durch Passieren der ersten Rückwärtssteuerleitung 52, des Rückkupplungsfreigabeventils 46 und des 2–3/4–3 Schaltventils 40 zugeführt.
  • Auch wird ein Teil des dem Handventil 16 zugeführten Hydraulikdrucks durch die Sollwertsteuerung des dritten Solenoidventils S3 in dem N–R Steuerventil 22 gesteuert, und er wird über die zweite Rückwärtssteuerleitung 54 unter Bewegen eines Ventilschiebers des 1–2 Schaltventils 34 nach rechts (in der Zeichnung) dem 1–2 Schaltventil 34 zugeführt. Infolgedessen wird der Hydraulikdruck dem fünften Reibelement C5 zugeführt, welches als ein Reaktionskraftelement beim Rückwärtsfahren wirkt.
  • Nachdem der Hydraulikdruck über die Leitungen wie in dem obigen zugeführt ist, wird das dritte Solenoidventil S3 ausgeschaltet, und der Hydraulikdruck, der dem fünften Reibelement C5 zugeführt wurde, wird von Steuerdruck in Antriebsdruck geändert, wie in 4 gezeigt ist, und das Rückwärtsschalten ist vollendet.
  • Wie in den 5B, 5C, 5E und 5F gezeigt ist, werden bei dem Vorgang des Schaltens von dem Neutral „N" Bereich in den Rückwärts „R" Bereich wie in dem obigen das erste Solenoidventil S1, das vierte Solenoidventil S4 und das fünfte Solenoidventil S5 in AUS Zuständen gehalten, während das zweite Solenoidventil S2 in einem EIN Zustand gehalten wird.
  • Auch wird, wie in 5D gezeigt ist, das Sollwertverhältnis des dritten Solenoidventils S3 für einen feststehenden Zeitraum beim Beginn des Schaltens verzögert und dann auf ein maximales Sollwertverhältnis (100%) gesteuert. Es wird langsam für einen feststehenden Zeitraum reduziert, dann wieder zum Erhöhen gesteuert, wonach das Sollwertverhältnis bis zu dem Punkt, wo das Schalten beendet ist, wieder reduziert wird, und es wird abgebrochen (0%).
  • Der Hydraulikdruck der Reibelemente, die in dem Rückwärts „R" Schaltbereich wirken, ist in 5G gezeigt. Wie in der Zeichnung gezeigt ist, steigt der Hydraulikdruck, der dem ersten Reibelement C4 zugeführt wird, langsam bei Beginn des Schaltens an, und ausgehend davon steigt er scharf an, wenn die Sollwertsteuerung beginnt, pegelt sich ein und bleibt dann bis zum Ende des Schaltens auf diesem hohen Niveau. Der Hydraulikdruck, der dem fünften Reibelement C5 zugeführt wird, welchem von dem dritten Solenoidventil S3 gesteuerter Steuerdruck zugeführt wird, steigt bis zu dem Schaltendpunkt langsam an, wo er scharf ansteigt. 5A zeigt die Änderung der Motordrehzahl während des Schaltvorgangs.
  • Bei Schalten des Wählhebels aus einem Neutral „N" Zustand in einen Fahr „D" Zustand, wie in 6 gezeigt ist, wird ein Teil des dem Handventil 16 zugeführten Hydraulikdrucks dem Schaltsteuerventil 26 und dem ersten und zweiten Drucksteuerventil 18 und 20 zugeführt.
  • Zu diesem Zeitpunkt werden das erste und zweite Solenoidventil S1 und S2 in „EIN" Zustände gesteuert, und die Öffnungen des Schaltsteuerventils 26 werden in ihren Anfangszuständen gehalten.
  • In dem obigen Zustand wird der von der ersten Gangleitung 33 zugeführte Hydraulikdruck abgestellt, wenn das dritte Solenoidventil S3 in einen „EIN" Zustand gesteuert wird, und der dem ersten und zweiten Drucksteuerventil 18 und 20 zugeführte Hydraulikdruck wird über das Rückkupplungsfreigabeventil 46 nach dem Passieren des zweiten Drucksteuerventils 20 dem vierten Reibelement C1 zugeführt, das als ein Antriebselement in der ersten Gangstufe wirkt.
  • In dieser ersten Gangstufe wird, wenn ein Öffnungsgrad eines Drosselventils (nicht gezeigt) erhöht wird (um die Fahrzeuggeschwindigkeit zu erhöhen), wird ein Schalten in den zweiten Gang durchgeführt. Um dies zu erreichen, steuert, wie in 7 gezeigt ist, die TCU das erste Solenoidventil S1 aus einem „EIN" Zustand in einen „AUS" Zustand, und der dem Schaltsteuerventil 26 zugeführte Hydraulikdruck wird der zweiten Gangleitung 28 zugeführt.
  • Wenn dies auftritt, wird dieser zweite Gangdruck zu der linksseitigen Öffnung des 1–2 Schaltventils 34 unter Bewegen dessen Ventilschiebers nach rechts (in der Zeichnung) geführt, und gleichzeitig wird der Druck dem Steuerschaltventil 42 und dem Betriebssicherheitsventil 48 zugeführt und bleibt darin.
  • In dem obigen Zustand wird das dritte Solenoidventil S3 sollwertgesteuert, um die Steuerung des von der ersten Gangleitung 33 zugeführten Hydraulikdrucks in dem ersten Drucksteuerventil 18 zu ermöglichen. Dieser Steuerdruck passiert das 1–2 Schaltventil 34 und wird der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 über das Steuerschaltventil 42 und das Betriebssicherheitsventil 48 zugeführt. Zur Erleichterung der Erläuterung zeigt jedoch 7 das dritte Solenoidventil S3 im „AUS" Zustand.
  • Hierbei wird ein Teil des Hydraulikdrucks, der das 1–2 Schaltventil 34 passiert, dem 2–3/4–3 Schaltventil 40 zugeführt und bleibt in dieser Lage.
  • In diesem Zustand, wo das Schalten beendet ist, wie in 8 gezeigt ist, wird, wenn das dritte Solenoidventil 53 in „AUS" gesteuert wird, der zu der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 geführte Druck von Steuerdruck in zweiten Gangleitungsdruck umgewandelt, und die zweite Gangsteuerung ist vollendet.
  • Mit Bezug auf 9A9G wird der Betrieb jedes Solenoidventils während des Schaltens von der ersten Gangstufe in die zweite Gangstufe in einem Einschaltzustand erläutert. Das erste Solenoidventil S1 wird, wie in 9B gezeigt ist, in einem „EIN" Zustand gehalten und dann an dem Punkt, wenn das Schalten begonnen wird, in einen „AUS" Zustand gesteuert, während das zweite Solenoidventil 52, wie in 9C gezeigt ist, kontinuierlich in einem „EIN" Zustand gehalten wird.
  • Gleichzeitig wird, wie in 9D gezeigt ist, das dritte Solenoidventil S3 vor und bis zu dem Beginn des Schaltens bei einem maximalen Sollwertverhältnis (100%) gehalten, und an dem Punkt, wo das Schalten beginnt, wird dessen Sollwertverhältnis sofort reduziert und in diesem niedrigen Zustand für einen kurzen Zeitraum belassen. Es wird dann leicht erhöht und dann langsam aus diesem erhöhten Zustand verringert. An dem mittleren Punkt des Schaltens wird das Sollwertverhältnis verringert, beibehalten, wieder erhöht, beibehalten, und schließlich an dem Endpunkt des Schaltens abgebrochen (0%).
  • Wie in 9G gesehen werden kann, wird der Hydraulikdruck der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 in Abhängigkeit von der Sollwertsteuerung des dritten Solenoidventils S3 bei Beginn des Schaltens abrupt erhöht, nach einer vorbestimmten Zeit reduziert, und dann bis zum Ende des Schaltens langsam erhöht.
  • Auch wird an dem Endpunkt des Schaltens, wenn das dritte Solenoidventil S3 auf „AUS" gesteuert wird, der zweite Gangdruck zugeführt und scharf erhöht, was das Schalten in die zweite Gangstufe vollendet.
  • An diesem Punkt wird der dem vierten Reibelement C1 zugeführte Hydraulikdruck auf einem feststehenden Niveau wie in der ersten Gangstufe gehalten, und der Hydraulikdruck der freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2 und des ersten Reibelements C4 steigt bei Beginn des Schaltens leicht an und wird dann sofort abgebrochen.
  • Ein Diagramm der Turbinendrehzahlen des Drehmomentwandlers 2 ist in 9A gezeigt. Wie in der Zeichnung gesehen werden kann, werden die Turbinendrehzahlen des Drehmomentwandlers 2 in mehreren Schritten entsprechend der Sollwertsteuerung des dritten Solenoidventils S3 reduziert.
  • Die 9E und 9F zeigen, dass das vierte und fünfte Solenoidventil im „AUS" Zustand gehalten werden.
  • Die 10A10D, die den 9A9D entsprechen, zeigen den Betrieb des ersten-dritten Solenoidventils S1-S3 während des Schaltens von der ersten Gangstufe in die zweite Gangstufe in einem Ausschaltzustand. Außer dem folgenden wird die Steuerung in derselben Weise wie im Einschaltzustand vorgenommen. Zuerst wird, damit der an der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 wirkende Hydraulikdruck langsam erhöht wird, die Sollwertsteuerung des dritten Solenoidventils S3 etwas mehr als im Einschaltzustand verzögert, und in dem Zustand, wo das Sollwertverhältnis abrupt verringert wurde, wird er nicht in diesem Zustand gehalten, jedoch wird vielmehr für einen feststehenden Zeitraum langsam verringert und wieder erhöht. Daher wird das Schalten im Ausschaltzustand langsamer als im Einschaltzustand realisiert.
  • Wie in 11 gezeigt ist, werden in der zweiten Gangstufe, wie oben erläutert, wenn die Drosselklappe weiter geöffnet wird, das erste und zweite Solenoidventil S1 und S2 auf „AUS" geschaltet.
  • Durch die obige Steuerung strömt Hydraulikdruck durch die zweite Gangleitung 28 und die dritte Gangleitung 30 hindurch. Wenn dies auftritt, strömt der Hydraulikdruck der dritten Gangleitung 30 in die linksseitige Öffnung des 2–3/4-3 Schaltventils 40, und dessen Schieber bewegt sich nach rechts (in der Zeichnung). Infolgedessen wird der Druck dem Steuerschaltventil 42 zugeführt.
  • Durch das obige wird bei der Steuerung des zweiten Ganges der Hydraulikdruck, der in dem 2–3/4–3 Schaltventil 40 bereitsteht, unter Stoppen des Betriebs des zweiten Reibelements C2 und gleichzeitigem Zuführen von Steuerdruck zu dem ersten Reibelement C4 zu der freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2 geführt.
  • Auch wird, wenn ein Ventilschieber des Steuerschaltventils 42 durch die „AUS" Steuerung des fünften Solenoidventils S5 in einer Position nach links (in der Zeichnung) gehalten wird, der Hydraulikdruck, der zu der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 geführt wird, in Steuerdruck umgewandelt, und gleichzeitig wird dritter Gangdruck dem dritten Reibelement C3 zugeführt.
  • Bei dem obigen Schaltvorgang wird der Hydraulikdruck, der dem ersten Reibelement C4 und der betriebsseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2 durch die Sollwertsteuerung des dritten Solenoidventils S3 zugeführt wird, auch rückdruckgesteuert.
  • In diesem Zustand, wie in 12 gezeigt, werden, wenn das fünfte Solenoidventil S5, welches in einen „AUS" Zustand gesteuert wurde, an einem Endpunkt des Schaltens in einen „EIN" Zustand gesteuert wird, die Ventilschieber des Steuerschaltventils 42 und des Hoch-Niederdruckventils 44 nach rechts (in der Zeichnung) bewegt, und der zu der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 geführte Druck wird in zweiten Gangdruck umgewandelt. Gleichzeitig wird ein Teil des Drucks der dritten Gangleitung 30 über das Hoch-Niederdruckventil 44 dem Druckregelventil 8 zugeführt, und Leitungsdruck wird geregelt.
  • Die Änderung des Leitungsdruck in dem dritten Gang wird nämlich nicht während des Schaltens von dem zweiten Gang in den dritten Gang realisiert, sondern stattdessen beginnt er seine Änderung, wenn sich der Ventilschieber des Hoch-Niederdruckventils 44 durch die „EIN" Steuerung des fünften Solenoidventils S5 nach rechts (in der Zeichnung) bewegt. Auch wird die Regelung des Leitungsdruckes für den Zweck der Reduzierung von möglichem Antriebsschaden an der Ölpumpe 4 vorgenommen und um die Kraftstoffeffizienz beim Fahren mit hohen Geschwindigkeiten zu verbessern.
  • Mit Bezug nunmehr auf die 13B und 13F, welche den Betrieb jedes Solenoidventils in einem Einschaltzustand zeigen, wird beim Vorgang des Schaltens von einem zweiten Gang in einen dritten Gang das erste Solenoidventil S1 in einem „AUS" Zustand gehalten, wie in 13B gezeigt ist, das zweite Solenoidventil S2 wird in einem „EIN" Zustand gehalten, bis das Schalten beginnt, wo es dann in einen „AUS" Zustand gesteuert wird, wie in 13C gezeigt ist, und das dritte Solenoidventil S3 wird sollwertgesteuert, wie in 13D gezeigt ist.
  • Wie in 13D gezeigt ist, wird die Sollwertsteuerung des dritten Solenoidventils S3 zuerst für eine vorbestimmte Zeit bei Beginn des Schaltens verzögert, und sie wird dann in drei Stufen erhöht, bis sie ein maximales Sollwertverhältnis (100%) erreicht, wonach das Sollwertverhältnis langsam verringert wird. Außerdem wird während des Schaltvorgangs das Sollwertverhältnis abgesenkt, langsam verringert, erhöht, und behält dann seine langsame Verringerung bis zum Ende des Schaltvorgangs, wo es vollständig abgebrochen wird.
  • Wie in 13E gesehen werden kann, wird das vierte Solenoideventil S4 in einem „AUS" Zustand gehalten, während das fünfte Solenoidventil S5 am Ende des Schaltens in einen „EIN" Zustand gesteuert wird, wie in 13F gezeigt ist, um den Leitungsdruck zu ändern.
  • Mit Bezug nunmehr auf 13G, welche die Hydraulikdruckänderung der Reibelemente zeigt, die beim Schaltvorgang von der zweiten Gangstufe in die dritte Gangstufen arbeiten, hält das vierte Reibelement C1 den Hydraulikdruck des zweiten Gangs bis zum Ende des Schaltens, wo er leicht reduziert wird; und der Hydraulikdruck der freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2 wird bei Beginn des Schaltens durch die Sollwertsteuerung des dritten Solenoidventils S3 schnell verringert, über den Rest des Schaltvorgangs bis zum Ende des Schaltens langsam erhöht, wo er schneller erhöht wird und dann nach der Vollendung des Schaltens wieder leicht verringert wird. Der Hydraulikdruck des vierten Solenoidventils C4 und der freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2, der durch den Hydraulikdruck der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 rückdruckgesteuert wird, steigt zusammen mit dem obigen Hydraulikdruck (siehe C4 und C2 in 13G) an. Schließlich wird der Hydraulikdruck des dritten Reibelements C3 am Ende des Schaltens unter Vollendung des Schaltens von dem zweiten Gang in den dritten Gang zugeführt. 13A zeigt die Änderung der Motordrehzahlen während des Schaltens von der zweiten Gangstufe in die dritte Gangstufe.
  • Der Abfall des Hydraulikdrucks am Ende des Schaltens, wie oben erläutert, wird infolge der Änderung des Leitungsdrucks in der dritten Gangstufe in Niederdruck vorgenommen.
  • Die 14B14F zeigen den Betrieb jedes Solenoidventils während des Schaltens von der zweiten Gangstufe in die dritte Gangstufe in einem Ausschaltzustand. Wie in 14D gezeigt, wird das dritte Solenoidventil S3 derart sollwertgesteuert, dass, wenn das Schalten begonnen wird, das Sollwertverhältnis auf ein maximales Sollwertverhältnis gesteuert wird, und aus diesem Zustand wird es langsam reduziert. Am Ende des Schaltens wird das Sollwertverhältnis des dritten Solenoidventils S3 doppelt reduziert.
  • Mit Bezug auf 14G wird infolge des obigen der Hydraulikdruck der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 bei Beginn des Schaltens abrupt reduziert, langsam erhöht, und nach dem abrupten Erhöhen am Ende des Schaltens wird er. unter Freigeben des Betriebs des zweiten Reibelements C2 wieder verringert. Der Hydraulikdruck der freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2 wird gleichermaßen mit dem obigen Hydraulikdruck (obgleich auf einem unteren Niveau) nach dessen anfänglichen Verringerung gesteuert. Das Schalten wird in dem Ausschaltzustand langsamer als in dem Einschaltzustand realisiert.
  • 14A zeigt die Änderung der Motordrehzahlen während des Schaltens von der zweiten Gangstufe in die erste Gangstufe in dem Ausschaltzustand.
  • In der wie oben beschriebenen dritten Gangstufe steuert, wenn die Drosselklappe weiter geöffnet wird, die TCU, wie in 15 gezeigt ist, das erste Solenoidventil S1 in einen „EIN" Zustand und das zweite Solenoidventil S2 in einen „AUS" Zustand. Dies ermöglicht, dass der Hydraulikdruck in die zweite, dritte und vierte Gangleitung 28, 30 und 32 strömt.
  • Gleichzeitig mit dem obigen wird der Freigabedruck des ersten Reibelements C4 und der freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements. C2 durch die Sollwertsteuerung des dritten Solenoidventils S3 gesteuert, und das fünfte Solenoidventil wird auf „AUS" gesteuert.
  • Wenn dies eintritt, wird der Hydraulikdruck, der zu der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 geführt wird, durch den Betrieb des Steuerschaltventils 42 und des Hoch-Niederdruckventils 34 in Steuerdruck geändert, und gleichzeitig wird der Hydraulikdruck, der dem Druckregelventil 8 zugeführt wird, freigegeben, und die Leitungsdrucksteuerung wird abgebrochen.
  • Auch steuert der Druck der vierten Gangleitung 32 das Rückkupplungsfreigabeventil 46 und das 2–3/4–3 Schaltventil 40. Dadurch werden die Ventilschieber des Rückkupplungsfreigabeventils 46 und das 2–3/4–3 Schaltventil 40 nach rechts bzw. links (in der Zeichnung) bewegt.
  • Wenn dies eintritt, wird der dem vierten Reibelement C1 zugeführte Hydraulikdruck schnell durch das Rückkupplungsfreigabeventil 46 hindurch ausgelassen, und der Hydraulikdruck, der zu dem ersten Reibelement C4 und der freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2 geführt wird, wird über das 2–3/4–3 Schaltventil 40, das Rückkupplungsfreigabeventil 46 und die erste Rückwärtssteuerleitung 52 durch das Handventil 16 hindurch ausgelassen.
  • Nachdem die Steuerung in dem obigen realisiert wurde, wie in 16 gezeigt ist, wird das fünfte Solenoidventil S5 in einen „EIN" Zustand gesteuert, welches den Ventilschieber des Steuerschaltventils 42 nach rechts (in der Zeichnung) bewegt. Dies ermöglicht, dass der zweite Gangdruck zu der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 geführt werden kann, und durch Steuerung des fünften Solenoidventils S5 auf „EIN" wird der Leitungsdruck unter Vollendung der vierten Gangsteuerung geändert.
  • Mit Bezug auf die 17B17F, welche den Betrieb jedes Solenoidventils beim Vorgang des Schaltens von der dritten Gangstufe in die vierte Gangstufe zeigen, wird das erste Solenoidventil S1 in einen „EIN" Zustand gesteuert, wie in 17B gezeigt ist, das zweite Solenoidventil S2 wird auf „AUS" gesteuert, wie in 17C gezeigt ist, und das dritte Solenoidventil S3 wird sollwertgesteuert, wie in 17D gezeigt ist.
  • Die Sollwertsteuerung des dritten Solenoidventils S3 wird nun ausführlicher erläutert. Wenn das Schalten beginnt, wird der Sollwert auf ein maximales Sollwertverhältnis (100%) gesteuert, und nach dem Beibehalten in diesem Zustand für einen kurzen und feststehenden Zeitraum wird er abgebrochen. Als nächstes wird der Sollwert auf einen weniger als maximalen Grad erhöht, und dann wird er langsam reduziert. Am Ende des Schaltens wird der Sollwert abrupt abgebrochen (0%).
  • Das vierte Solenoidventil S4 wird in einem „AUS" Zustand gehalten, wie in 17E gezeigt ist, und das fünfte Solenoidventil S5 wird, wie in 17F gezeigt ist, unmittelbar vor dem Schalten auf „EIN" gesteuert und, wenn das Schalten beginnt, auf „AUS" gesteuert. Am Ende des Schaltens wird das fünfte Solenoidventil S5 wieder auf „EIN" gesteuert, um den Leitungsdruck zu ändern.
  • Mit Bezug auf die Änderung des Hydraulikdrucks der Reibelemente, die beim Vorgang des Schaltens von einer dritten Gangstufe in eine vierte Gangstufe wirken, erhöht sich der Hydraulikdruck des dritten Reibelements C3, wie in 17G gezeigt ist, bei Beginn des Schaltens infolge der Erhöhung des Leitungsdrucks, die von einem Stopp der Leitungsdruckänderung verursacht wird. Dieser Hydraulikdruck wird bis zum Ende des Schaltens beibehalten, wo er infolge des Auslassens des Betriebshydraulikdrucks des vierten Reibelements C1 durch das Rückkupplungsfreigabeventil 44 schnell abgebrochen wird.
  • Auch wird durch die Sollwertsteuerung des dritten Solenoidventils S3 der Hydraulikdruck der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 vorübergehend erhöht, dann bei Beginn des Schaltens verringert, und danach wird er bis zum Ende des Schaltens langsam erhöht, wo er schärfer erhöht wird.
  • Außerdem wird der Druck des ersten Reibelements C4 und der freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2, welcher durch die betriebsseitige Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 rückdruckgesteuert wird, in einen Zustand reduziert, der niedriger als der des obigen Hydraulikdrucks ist. Die Reduzierung des Drucks am Ende des Schaltens ist hier infolge der Änderung von Leitungsdruck auf ein niedriges Niveau in der vierten Gangstufe.
  • 17A zeigt die Änderung der Motordrehzahlen während des Schaltens von der dritten Gangstufe in die vierte Gangstufe.
  • Die 18B18F zeigen den Betrieb jedes Solenoidventils beim Schalten von der dritten Gangstufe in die vierte Gangstufe in einem Ausschaltzustand. Wie in 18D gezeigt, wird das dritte Solenoidventil S3 bei Beginn des Schaltens auf einen Maximalwert sollwertgesteuert und dann langsam reduziert. Am Ende des Schaltens wird die Sollwertsteuerung abgebrochen.
  • 18A zeigt die Änderung der Motordrehzahlen während des Schaltens von der dritten Gangstufe in die vierte Gangstufe im Ausschaltzustand. 18G zeigt die Änderung des Hydraulikdrucks der Reibelemente beim Vorgang des Schaltens von der dritten Gangstufe in die vierte Gangstufe im Ausschaltzustand.
  • Infolge des obigen wird der Hydraulikdruck der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 bei Beginn des Schaltens schnell reduziert und dann langsam erhöht. Am Ende des Schaltens wird er schnell erhöht, um das zweite Reibelement C2 zu betreiben. Der Hydraulikdruck der freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2 ist auf einem niedrigeren Niveau als das obige Reibelement, und das Schalten wird langsamer als im Einschaltzustand realisiert.
  • 19 zeigt die Steuerung des fünften Reibelements C5 für den Betrieb einer Motorbremse im Nieder „L" Bereich des Handventils 16. Dies wird durch Steuerung des dritten Solenoidventils S3 auf „AUS" in einem Zustand realisiert, wo das erste und zweite Solenoidventil S1 und S2 auf „EIN" gesteuert wurden.
  • Im ersten Gang wird nämlich das dritte Solenoidventil S3 auf „EIN" gesteuert, jedoch im „L" Bereich wird, da es auf „AUS" gesteuert wird, Hydraulikdruck durch Passieren des 1–2 Schaltventils 34 zu dem fünften Reibelement C5 geführt.
  • Mit Bezug auf 20 wird beim Herunterschalten von dem vierten Gang in den dritten Gang das erste Solenoidventil S1, das im vierten Gang auf „EIN" gesteuert wird, in einen „AUS" Zustand gesteuert, und der Hydraulikdruck, der zu der vierten Gangleitung 32 geführt wird, wird durch das Schaltsteuerventil 26 hindurch ausgelassen. Aus diesem ergibt sich, dass der Ventilschieber des 3–4 Schaltventils 42 nach links bewegt wird.
  • Auch wird durch die Sollwertsteuerung des dritten und vierten Solenoidventils S3 und S4 ein Teil des Hydraulikdrucks, der in dem ersten Drucksteuerventil 18 gesteuert wird und über das 1–2 Schaltventil dem Steuerschaltventil 42 zugeführt wird, durch die „AUS" Steuerung des fünften Solenoidventils S5 zu der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 geführt. Der restliche Hydraulikdruck wird über das 2–3/4–3 Schaltventil 40 dem vierten Reibelement C4 und der freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2 zugeführt.
  • Gleichzeitig mit dem obigen wird der Hydraulikdruck, der von dem zweiten Drucksteuerventil 20 gesteuert wird, durch das Rückkupplungsfreigabeventil 46 als Steuerdruck zu dem vierten Reibelement C1 geführt. Infolgedessen entsteht beim Schalten von der vierten Gangstufe in die dritte Gangstufe wie in dem obigen, da der Betriebsdruck des vierten Reibelements C1 durch die Sollwertsteuerung des vierten Solenoidventils S4 zugeführt wird, kein heftiger Schaltstoß, und beim Schaltvorgang wird das Problem des vorübergehenden Bewegens in einen Neutralzustand verhindert.
  • Mit Bezug auf die 21B21F ist graphisch der Betrieb jedes Solenoidventils während des Herunterschaltens von der vierten Gangstufe in die dritte Gangstufe in einem Einschaltzustand gezeigt. Wie in 21B gezeigt ist, wird das erste Solenoidventil S1 auf „EIN" gesteuert, bis das Schalten beginnt, wo es auf „AUS" gesteuert wird, das zweite Solenoidventil S2 wird, wie in 21C gezeigt ist, in einem „AUS" Zustand gehalten, und wie in den 21D und 21E gezeigt ist, werden das dritte und vierte Solenoidventil S3 und S4 sollwertgesteuert.
  • Mit Bezug auf 21D wird das Sollwertverhältnis des dritten Solenoidventils S3 bei Beginn des Schaltens in zwei Stufen erhöht, und nach einem kurzen Zeitraum wird es leicht reduziert. Der Sollwert wird in diesem reduzierten Zustand kurz beibehalten und wieder erhöht, von wo er einer langsamen Absenkung unterliegt, und wird bis zum Ende des Schaltens auf diesem Niveau gehalten, wo der Sollwert gestoppt wird.
  • Das vierte Solenoidventil S4 wird, wie in 21E gezeigt ist, derart sollwertgesteuert, dass es bis zum Endabschnitt der Mitte des Schaltens in einem „AUS" Zustand gehalten wird, wo er auf einen Maximalwert erhöht wird, und nach einem kurzen Zeitraum wird er in diesem Zustand bis zum Ende des Schaltens reduziert und beibehalten, wo der Sollwert abgebrochen wird.
  • Wie in 21F gezeigt, wird das fünfte Solenoidventil S5 bis zum Ende des Schaltens in einem „AUS" Zustand gehalten, wo es in einen „EIN" Zustand gesteuert wird, um den Leitungsdruck zu ändern.
  • Mit Bezug auf 21G wird nun die Änderung des Hydraulikdrucks beim Herunterschalten von der vierten Gangstufe in die dritte Gangstufe untersucht. wie in dem Diagramm gesehen werden kann, ändert sich der Hydraulikdruck des dritten Reibelements C3 entsprechend den Einstellungen, beim Leitungsdruck vorgenommen wurden, und der Leitungsdruck der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 verringert sich vorübergehend bei Beginn des Schaltens. Der Hydraulikdruck der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 steigt scharf dahin an, wo an dem Endabschnitt der Mitte des Schaltens der Hydraulikdruck auf einem Niveau gehalten wird, das höher als der Betriebsdruck des dritten Reibelements C3 ist. Am Ende des Schaltens verringert sich leicht der Hydraulikdruck der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 infolge einer Änderung des Leitungsdrucks.
  • Auch hat der Hydraulikdruck des ersten Reibelements C4 und der freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2, welche einen Teil des zu der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 geführten Hydraulikdrucks aufnehmen, ein mit dem Hydraulikdruck der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 identisches Muster, jedoch mit einem niedrigeren Druck. Und schließlich wird der Hydraulikdruck des vierten Reibelements C1 durch die Steuerung des vierten Solenoidventils S4 am Ende des Schaltens zugeführt.
  • Mit Bezug auf 22 wird das zweite Solenoidventil S2, das in der vierten Gangstufe auf „AUS" gesteuert wird, auf „EIN" gesteuert, und der Hydraulikdruck, der zu der dritten und vierten Gangleitung geführt wird, wird durch eine Auslassöffnung des Schaltsteuerventils 26 hindurch ausgelassen, und die Ventilschieber des Rückkupplungsfreigabeventils 44 und des 2–3/4–3 Schaltventils 40 werden nach links (in der Zeichnung) bewegt.
  • Auch werden das dritte und vierte Solenoidventil S3 und S4 sollwertgesteuert, und der Hydraulikdruck, der durch das dritte Reibelement C3 zugeführt wird, wird durch eine Auslassöffnung des ersten Drucksteuerventils 18 hindurch ausgelassen. Der Steuerdruck, der von dem zweiten Drucksteuerventil 20 gesteuert wird, wird durch das Rückkupplungsfreigabeventil 46 dem vierten Reibelement C1 zugeführt.
  • Als nächstes wird am Ende des Schaltens, wie in 23 gezeigt ist, das dritte Solenoidventil S3 auf „EIN" gesteuert, das vierte Solenoidventil S4 wird auf „AUS" gesteuert, und der Hydraulikdruck, der dem vierten Reibelement C1 zugeführt wird, wird in ersten Gangleitungsdruck umgewandelt, um ein Sprungschalten in die zweite Gangstufe zu realisieren.
  • Die Differenz zwischen einer normalen zweiten Gangstufe (siehe 8) und der zweiten Gangstufe beim Sprungschalten ist, dass bei der normalen zweiten Gangstufe der Hydraulikdruck, der zu der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 geführt wird, Steuerdruck und erster Gangleitungsdruck ist, der durch das erste Drucksteuerventil 18 zugeführt wird, jedoch wird beim Sprungschalten zweiter Gangleitungsdruck zugeführt.
  • Auch wird beim Sprungschaltvorgang wie in dem obigen, wenn das vierte Reibelement C1 und das dritte Reibelement C3 unabhängig voneinander gesteuert werden, die Steuerung leicht realisiert.
  • Mit Bezug nunmehr auf die 24B24F ist graphisch der Betrieb jedes Solenoidventils beim Herunterschalten von der vierten Gangstufe in die zweite Gangstufe in einem Einschaltzustand gezeigt. Wie in 24B gezeigt ist, wird das erste Solenoidventil S1 auf „EIN" gesteuert, bis das Schalten beginnt, wo es abrupt auf „AUS" gesteuert wird. Das zweite Solenoidventil S2 wird, wie in 24C gezeigt ist, in einem „AUS" Zustand gehalten, bis das Schalten beginnt, wo es auf „EIN" gesteuert wird, und dann werden, wie in den 24D und 24E gezeigt ist, das dritte und vierte Solenoidventil S3 und S4 sollwertgesteuert.
  • Die Sollwertsteuerung des dritten Solenoidventils S3 wird derart vorgenommen, dass er bei Beginn des Schaltens in der Reihenfolge von hoch, niedrig, dann mittel gesteuert wird, dann wird der Sollwert leicht reduziert, und schließlich wird er bis zum Endabschnitt des Schaltens langsam reduziert, wo der Sollwert wieder erhöht wird.
  • Das vierte Solenoidventil S4 wird, wie in 24E gezeigt ist, bei Beginn des Schaltens auf ein maximales Sollwertverhältnis gesteuert und dann drastisch reduziert. Der Sollwert wird in diesem reduzierten Zustand bis zum Ende des mittleren Teils des Schaltens beibehalten, wo er leicht erhöht wird, reduziert wird, und dann bis zum Ende des Schaltens eine langsame Reduzierung folgt, wo er abgebrochen wird.
  • Wie in 24F gezeigt, wird das fünfte Solenoidventil S5 in einem „EIN" Zustand gehalten. 24A zeigt die Änderung der Motordrehzahlen beim Herunterschalten von der vierten Gangstufe in die zweite Gangstufe im Einschaltzustand.
  • Die Änderung des Hydraulikdrucks jedes Reibelements wird nun mit Bezug auf 24G untersucht. Der Hydraulikdruck der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 wird bei Beginn des Schaltens erhöht und dann auf diesem Niveau gehalten. Der Hydraulikdruck des dritten Reibelements C3 wird bei Beginn des Schaltens scharf reduziert und dann bis zum Ende des Schaltens langsam erhöht, wo er abgebrochen wird. Der Hydraulikdruck des vierten Reibelements C1 wird ausgehend davon, wo der Sollwert des vierten Solenoidventils S4 reduziert wird, zugeführt, und von diesem Punkt wird der Hydraulikdruck bis zum Ende des Schaltens langsam erhöht, wo er scharf erhöht wird.
  • Die 25B25F zeigen den Betrieb jedes Solenoidventils beim Herunterschalten von der vierten Gangstufe in die zweite Gangstufe beim Fahren mit hohen Geschwindigkeiten. Hierbei unterscheiden sich die Sollwertverhältnisse des dritten und vierten Solenoidventils S3 und S4 von denen, die in den 24A und 24B dargestellt sind.
  • Wie in 25D gezeigt ist, wird das Sollwertverhältnis des dritten Solenoidventils 53 bei Beginn des Schaltens auf hohes, niedriges, und mittleres Niveau gesteuert. Der Sollwert wird für einen kurzen Zeitraum auf diesem mittleren Niveau gehalten und dann bis zum Ende des Schaltens langsam reduziert, wo er in zwei Stufen erhöht wird.
  • Das vierte Solenoidventil S4 wird, wie in 25E gezeigt ist, auf ein maximales Sollwertverhältnis gesteuert, dann scharf verringert und auf diesem Niveau gehalten. Am Ende des mittleren Teils des Schaltens wird der Sollwert erhöht, verringert, dann von diesem Niveau bis zum Ende des Schaltens langsam verringert, wo er abgebrochen wird. Der scharfe Anstieg und dann das Absenken des Sollwertverhältnisses des vierten Solenoidventils S4 entspricht dem Betrieb des Rückkupplungsfreigabeventils 46. 25A zeigt die Änderungen der Motordrehzahlen während des oben beschriebenen Schaltvorgangs.
  • Infolge der obigen Steuerung, wie in 25G gezeigt ist, erhöht sich der Hydraulikdruck des vierten Reibelements C1 in der Mitte des Schaltens und mit einem schnelleren Tempo am Ende des Schaltens. Daher ist der Betrieb des vierten Reibelements C1 bei hohen Geschwindigkeiten schneller als bei niedrigen Geschwindigkeiten, was ein sanftes Schalten ermöglicht.
  • Die 26B26F zeigen den Betrieb jedes Solenoidventils beim Schalten von der vierten Gangstufe in die zweite Gangstufe in einem Ausschaltzustand. Wie in 26D gezeigt ist, wird das Sollwertverhältnis des dritten Solenoidventils S3 bei Beginn des Schaltens auf hohes, niedriges, dann mittleres Niveau gesteuert, und nach dem Halten auf diesem mittleren Niveau für einen feststehenden Zeitraum wird es langsam verringert. An dem Endabschnitt des Schaltens wird das Sollwertverhältnis in zwei Stufen erhöht und dann auf diesem Niveau gehalten. Die Differenz des Sollwertverhältnisses des dritten Solenoidventils S3 in einem Ausschaltzustand ist im Vergleich zum Hochgeschwindigkeitsschalten, dass das mittlere Niveau des Sollwertes bei Beginn des Schalten länger im Ausschaltzustand als während des Hochgeschwindigkeitsschaltens gehalten wird (siehe 25D). Auch wird die Verringerung des Sollwertverhältnisses von diesem mittleren Niveau schneller im Ausschaltzustand vorgenommen.
  • Wie in 26E gezeigt ist, wird das Sollwertverhältnis des vierten Solenoidventils S4 bei Beginn des Schaltens auf ein maximales Sollwertverhältnis gesteuert und wird dann scharf verringert. Das Sollwertverhältnis wird in diesem Zustand für einen längeren Zeitraum als in dem Hochgeschwindigkeits-Einschaltzustand gehalten. Auch wird in der Mitte des Schaltens das Sollwertverhältnis leicht erhöht, verringert, und dann bis zum Ende des Schaltens langsam verringert, wo es abgebrochen wird.
  • Infolge des obigen wird, wie in 26G gezeigt ist, der Hydraulikdruck des dritten Reibelements C3 bei Beginn des Schaltens nicht so weit wie in dem Hochgeschwindigkeitszustand verringert. Der Hydraulikdruck wird ausgehend von dem Endabschnitt der Mitte des Schaltens verringert und wird am Ende des Schaltens abgebrochen. Auch wird der Hydraulikdruck des vierten Reibelements C1 langsamer als in dem Hochgeschwindigkeitszustand erhöht, und am Ende des Schaltens wird der Hydraulikdruck scharf erhöht. 26A zeigt die Motordrehzahlen während des oben beschriebenen Schaltvorgangs.
  • Mit Bezug nunmehr auf 27 wird beim Herunterschalten von der dritten Gangstufe in die zweite Gangstufe das zweite Solenoidventil S2, welches in der dritten Gangstufe auf „AUS" gesteuert wird, in einen „EIN" Zustand gesteuert. Der Hydraulikdruck, der dem dritten Reibelement C3 zugeführt wird, wird daher schnell durch die dritte Gangleitung 30 und das Schaltsteuerventil 26 hindurch ausgelassen.
  • Infolge des obigen bewegt sich der Ventilschieber des 2-3/4–3 Schaltsteuerventils 40 nach links (in der Zeichnung), und der Hydraulikdruck, der zu der freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2 und dem ersten Reibelement C4 geführt wird, passiert das 2–3/4–3 Schaltventil 40, das Rückkupplungsfreigabeventil 44 und die erste Rückwärtssteuerleitung 52, die über das Handventil 16 freigelassen werden soll.
  • Ferner wird, nachdem der Hydraulikdruck, der durch die Sollwertsteuerung des dritten Solenoidventils S3 zu der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 geführt wird, durch den Betrieb des Steuerschaltventils 42 in Steuerdruck geändert ist, um das Schalten zu beenden, dieser dann durch die „AUS" Steuerung des dritten Solenoidventils S3 in Antriebsdruck geändert und als solcher zugeführt, was den Schaltvorgang beendet.
  • Die 28B28F zeigen den Betrieb jedes Solenoidventils beim Herunterschalten von der dritten Gangstufe in die zweite Gangstufe. Wie in 28B gezeigt ist, wird das erste Solenoidventil 51 in einem „AUS" Zustand gehalten, das zweite Solenoidventil S2 wird ausgehend vom Beginn des Schaltens auf „EIN" gesteuert, wie in 28C gezeigt ist, das dritte Solenoidventil S3 wird sollwertgesteuert, wie in 28D gezeigt ist, und das vierte Solenoidventil S4 wird in einem „AUS" Zustand gehalten, wie in 28E gezeigt ist.
  • Mit Bezug auf 28D wird das Sollwertverhältnis des dritten Solenoidventils S3 bei Beginn des Schaltens in zwei Stufen erhöht, und nach dem langsamen Erhöhen für einen kurzen Zeitraum wird es leicht verringert. Von hier wird das Sollwertverhältnis auf diesem Niveau für einen kurzen Zeitraum gehalten. Es wird wieder erhöht und auf diesem Niveau für einen feststehende Dauer gehalten.
  • Das fünfte Solenoidventil S5 wird, wie in 28F gezeigt ist, in einem „EIN" Zustand gehalten, bis das Schalten beginnt, wo es auf „AUS" gesteuert wird.
  • Mit Bezug auf 28G wird der Hydraulikdruck des dritten Reibelements C3 schnell verringert und abgebrochen, und der Hydraulikdruck der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 wird bei Beginn des Schaltens scharf verringert und dann bis zum Endabschnitt des Schaltens langsam erhöht, wo er schneller erhöht wird, um das Schalten zu realisieren. 28A zeigt die Änderung der Motordrehzahl während des oben beschriebenen Schaltvorgangs.
  • Mit Bezug nunmehr auf 29 wird beim Herunterschalten von der dritten Gangstufe in die erste Gangstufe der Hydraulikdruck, der durch die „EIN" Steuerung des zweiten Solenoidventils S2 zu der dritten und vierten Gangleitung 28 und 30 geführt wird, schnell durch das Schaltsteuerventil 26 ausgelassen, und der gesamte Hydraulikdruck, außer der des vierten Reibelements C1, wird ausgelassen.
  • Gleichzeitig wird nach der Freigabe von Druck der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2, des ersten Reibelements C4 und der freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2 der Druck der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 unmittelbar vor dem Ende des Schaltens gesteuert, was die Realisierung eines vollständigen Auslassens von Hydraulikdruck ermöglicht. Infolge des obigen wird ein an eine Einwegkupplung abgegebener Stoß minimiert.
  • Die 30B30F zeigen den Betrieb jedes Solenoidventils beim Herunterschalten von der dritten Gangstufe in die erste Gangstufe. Das erste Solenoidventil S1 wird in dem Endabschnitt des Schaltens auf „EIN" gesteuert, wie in 30B gezeigt ist, das zweite Solenoidventil S2 wird ausgehend vom Beginn des Schaltens auf „EIN" gesteuert, wie in 30C gezeigt ist, das dritte Solenoidventil S3 wird sollwertgesteuert, wie in 30D gezeigt ist, und das vierte Solenoidventil S4 wird in einem „AUS" Zustand gehalten, wie in 30E gezeigt ist.
  • Wie in 28D gezeigt ist, wird das dritte Solenoidventil S3 derart sollwertgesteuert, dass an dem beginnenden Abschnitt des Schaltens das Sollwertverhältnis zweimal erhöht wird und bis zur Mitte des Schaltens auf diesem zweiten Stufenniveau gehalten wird. An diesem Punkt wird das Sollwertverhältnis scharf verringert und wird nach einem kurzen Zeitraum in zwei Stufen erhöht, währenddessen dem Sollwertverhältnis unmittelbar nach den Erhöhungen eine leichte Verringerung folgt. Am Ende des Schaltens wird das Sollwertverhältnis scharf erhöht und bis zum Ende des Schaltens auf diesem Niveau gehalten.
  • Das fünfte Solenoidventil S5 wird, wie in 30F gezeigt ist, in einem „AUS" Zustand gehalten.
  • Wie in 30G gezeigt ist, wird der Hydraulikdruck des vierten Reibelements C1 in einem erhöhten Zustand gehalten, und der Hydraulikdruck des dritten Reibelements C3 wird schnell abgebrochen. Der Hydraulikdruck des ersten Reibelements C4, der freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2 und der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 werden bei Beginn des Schaltens schnell verringert, für einen feststehenden Zeitraum aufrechterhalten, und an dem Endabschnitt des Schaltens vollständig abgebrochen. Der Hydraulikdruck der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 wird freigegeben, nachdem er etwa den Endpunkt des Schaltens passiert. 30A zeigt die Änderung der Motordrehzahlen während des oben beschriebenen Schaltvorgangs.
  • In 31 wird beim Herunterschalten von der zweiten Gangstufe in die erste Gangstufe das erste Solenoidventil S1 bis zum Endabschnitt des Schaltens in einem „AUS" Zustand gehalten, wo es in einen „EIN" Zustand gesteuert wird. Auch wird das zweite Solenoidventil S2 in einen „EIN" Zustand gesteuert, und das fünfte Solenoidventil S5 wird in einem „AUS" Zustand gehalten.
  • Infolge des obigen wird der Hydraulikdruck, der zu der zweiten Gangleitung 28 geführt wird, schnell durch eine Auslassöffnung EX des Schaltsteuerventils 26 hindurch ausgelassen, und der Hydraulikdruck, der zu der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 geführt wird, wird durch das Betriebssicherheitsventil 48 hindurch ausgelassen, um den Schaltvorgang von der zweiten Gangstufe in die erste Gangstufe zu realisieren.
  • Die 32B32F zeigen den Betrieb jedes Solenoidventils beim Herunterschalten von der zweiten Gangstufe in die erste Gangstufe. Das erste Solenoidventil S1 wird in dem Endabschnitt des Schaltens auf „EIN" gesteuert, wie in 32B gezeigt ist, das zweite Solenoidventil S2 wird ausgehend vom Beginn des Schaltens in einen „EIN" Zustand gesteuert, wie in 32C gezeigt ist, das dritte Solenoidventil S3 wird sollwertgesteuert, wie in 32D gezeigt ist, und das vierte Solenoidventil S4 wird in einem „AUS" Zustand gehalten, wie in 32E gezeigt ist.
  • Mit Bezug auf 32D wird das Sollwertverhältnis des dritten Solenoidventils S3 bei Beginn des Schaltens auf ein hohes Niveau gesteuert und bis zum mittleren Abschnitt des Schaltens auf diesem Niveau gehalten, wo es dann scharf reduziert wird. Nach einem kurzen Zeitraum in diesem reduzierten Zustand wird das Sollwertverhältnis in zwei Stufen erhöht, langsam verringert, an dem Endabschnitt des Schaltens wieder scharf erhöht, und dann bis zum Ende des Schaltens auf diesem Niveau gehalten.
  • Das fünfte Solenoidventil S5 wird, wie in 32F gezeigt ist, in einem „AUS" Zustand gehalten.
  • Wie in 32G gezeigt ist, wird der Hydraulikdruck des vierten Reibelements C1 während des Schaltens auf einem hohen Niveau gehalten, und der Hydraulikdruck der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 wird bei Beginn des Schaltens drastisch verringert. Nach dem Halten auf diesem niedrigen Niveau wird der Hydraulikdruck der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 zum Ende des Schaltens hin leicht erhöht, wieder langsam verringert, und am Ende des Schaltens vollständig abgebrochen. Der Hydraulikdruck des ersten Reibelements C4 und der freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2 werden an dem obigen Punkt, wo der Hydraulikdruck der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 erhöht wird, leicht erhöht und werden dann abgebrochen.
  • Mit Bezug auf 33 wird beim manuellen Schalten von dem Neutral „N" Bereich in den zweiten Fahr „2" Bereich das erste Solenoidventil S1 auf „AUS" gesteuert, und das zweite Solenoidventil S2 wird auf „EIN" gesteuert.
  • Infolgedessen wird Hydraulikdruck zu der zweiten Gangleitung 28 geführt, die das 1–2 Schaltventil 34 steuert, und steht gleichzeitig in dem Betriebssicherheitsventil 48 bereit.
  • Auch werden das dritte und vierte Solenoidventil 53 und S4 sollwertgesteuert, und der zu der ersten Gangleitung 33 geführte Hydraulikdruck wird gesteuert, um als Steuerdruck zu der betriebsseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2 und dem vierten Reibelement C1 geführt zu werden, um das Schalten zu realisieren. Nachdem das Schalten wie in dem obigen vollendet ist, werden das dritte und vierte Solenoidventil S3 und S4 auf „AUS" gesteuert, und der obige Steuerdruck wird in zweiten Gangdruck umgewandelt, um das Schalten zu vollenden.
  • Mit Bezug auf die 34B34F ist graphisch der Betrieb jedes Solenoidventils beim Schalten von dem Neutral „N" Bereich in den zweiten Fahr "2" Bereich gezeigt. Das erste Solenoidventil S1 wird in einem „AUS" Zustand gehalten, wie in 34B gezeigt ist, das zweite Solenoidventil S2 wird in einem „EIN" Zustand gehalten, wie in 34C gezeigt ist, und das dritte und vierte Solenoidventil S3 und S4 werden sollwertgesteuert, wie in 34D und 34E gezeigt ist.
  • Wie in 34D gezeigt ist, wird das Sollwertverhältnis des dritten Solenoidventils S3 bei Beginn des Schaltens leicht erhöht und wird für einen feststehenden Zeitraum auf diesem Niveau gehalten. Es wird dann scharf erhöht, verringert, wieder erhöht, und danach wird es bis zum Ende des Schaltens langsam reduziert, wo die Sollwertsteuerung abgebrochen wird.
  • Das Sollwertverhältnis des vierten Solenoidventils S4 wird, wie in 34E gezeigt ist, an dem Endabschnitt des Beginns des Schaltens erhöht. Das fünfte Solenoidventil S5 wird auf „AUS" gesteuert, wie in 34F gezeigt ist.
  • Infolge des obigen und wie in 34G gezeigt ist, werden der Hydraulikdruck des vierten Reibelements C1 und der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 bei Beginn des Schaltens langsam zugeführt, und der Druck des vierten Reibelements C1 wird nach einem kurzen Zeitraum an dem beginnenden Abschnitt des Schaltens scharf erhöht. Dann wird der Hydraulikdruck in der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 zu dem Endabschnitt des Schaltens hin scharf erhöht. 34A zeigt die Änderung der Motordrehzahl während des oben beschriebenen Schaltvorgangs.
  • Mit Bezug auf 35 werden beim manuellen Schalten von dem Neutral „N" Bereich in den dritten Fahr „3" Bereich das erste und zweite Solenoidventil S1 und S2 in „AUS" Zuständen gehalten.
  • Infolgedessen wird Hydraulikdruck zu der zweiten und dritten Gangleitung 28 und 30 geführt, um das 1–2 Schaltventil 34 und das 2–3/4–3 Schaltventil 40 zu steuern, und gleichzeitig wird dritter Gangdruck zu dem dritten Reibelement C3 geführt.
  • Auch werden das dritte und vierte Solenoidventil S3 und S4 sollwertgesteuert, um den zu der ersten Gangleitung 33 geführten Hydraulikdruck zu steuern, um Steuerdruck zu der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2 zu führen und um Steuerdruck zu der freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2 und dem vierten Reibelement C1 zu führen, wodurch das Schalten realisiert wird.
  • Nachdem das Schalten wie in dem obigen vollendet ist, werden das dritte und vierte Solenoidventil S3 und S4 auf „AUS" gesteuert, und der obige Steuerdruck wird in zweiten Gangdruck umgewandelt, um das Schalten zu vollenden.
  • Mit Bezug auf die 36B36F ist der Betrieb jedes Solenoidventils beim Schalten von dem Neutral „N" Bereich in den dritten Fahr "3" Bereich gezeigt. Das erste Solenoidventil S1 wird in einem „AUS" Zustand gehalten, wie in 36B gezeigt ist, das zweite Solenoidventil 52 wird in einem „EIN" Zustand gehalten, wie in 36C gezeigt ist, und das dritte und vierte Solenoidventil S3 und S4 werden sollwertgesteuert, wie in 36D und 36E gezeigt ist.
  • Wie in 36D gezeigt ist, wird das Sollwertverhältnis des dritten Solenoidventils S3 an dem Endabschnitt des Beginns des Schaltens scharf erhöht, und nach einem kurzen Zeitraum wird es leicht verringert. Aus diesem Zustand wird das Sollwertverhältnis bis zum Ende des Schaltens langsam verringert, wo es abgebrochen wird.
  • Mit Bezug auf 36E wird das Sollwertverhältnis des vierten Solenoidventils S4 an dem Endabschnitt des Beginns des Schaltens erhöht, und für einen feststehenden Zeitraum wird es langsam verringert. Dann wird das Sollwertverhältnis abgebrochen. Das fünfte Solenoidventil S5 wird, wie in 36F gezeigt ist, bis zum Endpunkt des Schaltens in einem „AUS" Zustand gehalten, wo es auf „EIN" gesteuert wird, um den Leitungsdruck zu ändern.
  • Infolge des obigen und wie in 36G gezeigt ist, werden die Hydraulikdrücke des vierten Reibelements C1, der betriebsseitigen Kammer h1 des zweiten Reibelements C2, des ersten Reibelements C4 und der freigabeseitigen Kammer h2 des zweiten Reibelements C2 ausgehend vom Beginn des Schaltens langsam zugeführt, an dem mittleren Abschnitt des Schaltens scharf erhöht, und am Ende des Schaltens infolge der Änderung des Leitungsdrucks leicht verringert. Der Betriebsdruck des dritten Reibelements C3 wird durch die „EIN" Steuerung des fünften Reibelements S5 zugeführt.
  • Mit Bezug nunmehr auf die 37A und 37B zeigt 37A das Reibelement nach dem Stand der Technik, und 37B zeigt die Struktur des Reibelements gemäß der vorliegenden Erfindung. Gleiche Bezugszeichen werden für dieselben Teile bei den beiden Reibelementen verwendet.
  • Eine Rückwärtskupplung, welche das vierte Reibelement C1 ist, weist nämlich eine Mehrzahl von Kupplungsplatten 104, die an einem irregulären Innenradabschnitt 108 eines Kupplungshalters 100 montiert sind, und Kupplungsscheiben 110 auf, die zwischen den Kupplungsplatten 104 und an einem irregulären Außenradabschnitt 102 einer Nabe 106 montiert sind.
  • Auch ist ein Kolben 112 an einer Innenseite des Kupplungshalters 100 montiert. Der Kolben 112 wird betrieben, wenn Hydraulikdruck in einen Zylinder 114 geführt wird. Der Betrieb des Zylinders 114 drückt die Kupplungsplatten 104, welche ihrerseits die Kupplungsscheiben 110 zusammendrücken, um die Übertragung von Antriebskraft zu realisieren.
  • Die Kupplungsplatte 104, die an der entfernten Außenseite angeordnet ist, wird durch einen Klemmring 116 am Lösen gehindert, und Reibmaterial ist an beiden Seiten der Kupplungsscheiben 110 aufgebracht.
  • Wie in 37A gezeigt ist, unterscheidet sich der Stand der Technik von der vorliegenden Erfindung dadurch, dass eine Blattfeder 200 zwischen dem Kolben 112 und dem Kupplungshalter 100 montiert ist. Ein Mittelabschnitt der Blattfeder 200 wird von einem vorstehenden Abschnitt 202 der innersten Kupplungsplatte 104 abgestützt, und dieser Mittelabschnitt der Blattfeder 200 wirkt als ein Betriebspunkt in dieser Struktur.
  • Infolge des obigen werden, wenn der Kolben 112 durch die Zufuhr von Hydraulikdruck vorgerückt wird, die Kupplungsplatten 104 durch die Wirkung der Blattfeder 200 gedrückt, und der Betrieb der Kupplung wird realisiert.
  • Jedoch gibt es wegen der Zentrifugalkraft, die bei der Benutzung der obigen Struktur erzeugt wird, die Möglichkeit des Versagens des vierten Reibelements C1 beim Schalten von der vierten Gangstufe in die zweite Gangstufe.
  • Dementsprechend werden bei der vorliegenden Erfindung, wie in 37B gezeigt ist, eine Schraubenfeder 70 und eine Ausgleichvorrichtung 72 anstelle der Blattfeder 200 des Standes der Technik verwendet.
  • Die obige Ausgleichvorrichtung 72 ist an der Innenseite des Kolbens 112 montiert, und die Schraubenfeder 70 ist zwischen der Ausgleichvorrichtung 72 und dem Kolben 112 federnd abgestützt.
  • Infolge der obigen Struktur wird der Kolben 112 durch die Federkraft der Schraubenfeder 70 zurückbewegt, und das durch die Zentrifugalkraft erzeugte Problem wird durch die Ausgleichvorrichtung 72 gelöst, so dass die Steuerung des vierten Reibelements C1 leicht erreicht wird.
  • Auch wird ein Betriebssicherheitsventil 48 in dem Hydraulikdrucksteuersystem der vorliegenden Erfindung verwendet, und da der zu jedem Reibelement geführte Hydraulikdruck als ein Steuerdruck an dem Betriebssicherheitsventil 48 wirkt, selbst wenn irgendein oder alle der Solenoidventile durch ein Versagen der TCU auf „AUS" gesteuert werden, wird der dritte Gang gehalten und die Betriebssicherheitsfunktionen werden ausgeführt.
  • Selbst wenn ein Problem des Versagens in irgendeiner der Schaltstufen auftritt, wird nämlich der dritte Gang gehalten und die Betriebssicherheitsfunktionen werden durchgeführt.
  • Wie oben erläutert, wird bei dem Hydrauliksteuersystem der vorliegenden Erfindung beim Schalten von der dritten Gangstufe in die vierte Gangstufe oder von der dritten Gangstufe in die zweite Gangstufe die Bildung von Zentrifugalkraft minimiert, und ein Schaden an den Reibelementen wird verhindert. Auch wird das Ansprechverhalten beim Schalten von der vierten Gangstufe in die zweite Gangstufe verbessert.
  • Bei der Steuerung von Leitungsdruckänderungen ist, da eine unabhängige Steuerung mit der Dämpferkupplung realisiert wird, die Steuerung von Leitungsdruck einfach. Ferner können die Betriebssicherheitsfunktionen durchgeführt werden, um den kurzen Eintritt in einen Neutralzustand beim Schalten von der vierten Gangstufe in die zweite Gangstufe und beim Schalten von der zweiten Gangstufe in die vierte Gangstufe zu verhindern, und die Betriebssicherheitsfunktionen reduzieren den Schaltstoß beim Schalten von der vierten Gangstufe in die dritte Gangstufe.
  • Schließlich ist zur Verbesserung der Bequemlichkeit für den Fahrer der Stand des Getriebeöls in dem Park „P" Bereich leicht zu überprüfen.
  • Andere Ausführungsformen der Erfindung sind für den in der Technik Erfahrenen aus der Betrachtung der Beschreibung und Anwendung der hierin offenbarten Erfindung ersichtlich. Es ist beabsichtigt, dass die Beschreibung und Beispiele nur als beispielhaft, jedoch nicht von dem Bereich der durch die Ansprüche angegebenen Erfindung abweichend zu betrachten sind.

Claims (12)

  1. Hydrauliksteuersystem für ein Automatikgetriebe mit einer Mehrzahl von Reibelementen (C1–C5), aufweisend: Druckregelmittel (8) zur Regelung von Hydraulikdruck, der von einer Ölpumpe (4) erzeugt wird; eine Mehrzahl von Ventilen (34, 40, 42), die wahlweise Hydraulikdruck zu der Mehrzahl von Reibelementen führen; Drucksteuermittel (18, 20) zur Steuerung und wahlweisen Zuführung des geregelten Hydraulikdrucks zu einer Mehrzahl von Drucksteuerleitungen (28, 30, 32, 50, 52, 54) und zumindest einem der Mehrzahl von Ventilen, wobei die Drucksteuerleitungen wirksam mit der Mehrzahl von Ventilen verbunden sind; dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl von Ventilen aufweist: ein erstes Ventil (34), das mittels Hydraulikdruck in einer ersten der Drucksteuerleitungen (28) wirksam gesteuert wird, um den Hydraulikdruck zu passieren, der von den Drucksteuermitteln (18, 20) an zumindest eines der Mehrzahl von Reibelementen (C2–C5) in jedem Betriebsbereich, außer einer ersten Gangstufe eines Fahrbereichs abgegeben wird, ein zweites Ventil (40), das mittels Hydraulikdruck in einer zweiten und einer dritten der Drucksteuerleitungen (30, 32) wirksam gesteuert wird, um den Hydraulikdruck wahlweise zu passieren, der von dem ersten Ventil (34) oder einem dritten Ventil (16) an ein erstes Reibelement (C4) und eine freigabeseitige Kammer (h2) eines zweiten Reibelements (C2) abgegeben wird, und ein Schaltsteuerventil (42), das mittels einer vierten der Drucksteuerleitungen (50) wirksam gesteuert wird, um wahlweise Hydraulikdruck von zumindest einer der ersten und zweiten Drucksteuerleitungen (28, 30) und dem ersten Ventil (34) zu einer betriebsseitigen Kammer (h1) des zweiten Reibelements (C2) in einer zweiten, dritten und vierten Gangstufe des Fahrbereichs und zu einem dritten Reibelement (C3) in der dritten und vierten Gangstufe des Fahrbereichs zu führen.
  2. Hydrauliksteuersystem nach Anspruch 1, ferner aufweisend: ein Solenoidventil (S5), das Druck in der vierten Drucksteuerleitung (50) steuert, um den Betrieb des Schaltsteuerventils (42) zu steuern.
  3. Hydrauliksteuersystem nach Anspruch 1, wobei das zweite Ventil (40) Hydraulikdruck zu der freigabeseitigen Kammer (h2) des zweiten Reibelements (C2) führt; und das Schaltsteuerventil (42) Hydraulikdruck zu der betriebsseitigen Kammer (h1) des zweiten Reibelements (C2) führt.
  4. Hydrauliksteuersystem nach Anspruch 1, ferner aufweisend: Dämpferkupplungssteuermittel (12) zur Steuerung einer Dämpferkupplung eines Wandlers (2), der wirksam mit dem Automatikgetriebe verbunden ist.
  5. Hydrauliksteuersystem nach Anspruch 1, ferner aufweisend: ein Hoch-Niederdruckventil (44), welches Druck des geregelten Drucks erhöht, der mittels der Druckregelmittel nach dem Beenden des Schaltens in den dritten und vierten Gangstufen-Fahrbereich zugeführt wird.
  6. Hydrauliksteuersystem nach Anspruch 1, ferner aufweisend: Betriebssicherheitsmittel (48), die wirksam mit zumindest einem der Mehrzahl von Ventilen und zumindest einem der Mehrzahl von Reibelementen verbunden sind, um die dritte Gangstufe des Fahrganges einzustellen, wenn das Hydrauliksteuersystem versagt.
  7. Hydrauliksteuersystem nach Anspruch 1, ferner aufweisend: ein Auslassventil (46), das wirksam mit der Mehrzahl von Ventilen verbunden ist und wirksam mittels Hydraulikdruck in der dritten Drucksteuerleitung gesteuert wird, um zu bewirken, dass die Mehrzahl von Ventilen wahlweise Hydraulikdruck zu dem ersten und dem zweiten Reibelement und einem vierten der Mehrzahl von Reibelementen in einem Rückwärtsbereich führen.
  8. Hydrauliksteuersystem nach Anspruch 1, ferner aufweisend: ein Hoch-Niederdruckventil (44), das wirksam mittels Hydraulikdruck gesteuert wird, der von der vierten Drucksteuerleitung zugeführt wird, um Druck des geregelten Drucks zu erhöhen, der mittels der Druckregelmittel nach dem Beenden des Schaltens in die dritte und vierte Gangstufe des Fahrbereichs zugeführt wird; und ein Solenoidventil (S5), das Druck in der vierten Drucksteuerleitung steuert, um den Betrieb des Schaltsteuerventils und des Hoch-Niederventils zu steuern.
  9. Hydrauliksystem nach Anspruch 1, wobei das zweite Ventil (40) wahlweise gleichzeitig den Hydraulikdruck zuführt, der von dem ersten Ventil an das erste und das zweite Reibelement im Fahrbereich abgegeben wird.
  10. Hydrauliksteuersystem nach Anspruch 1, wobei das Drucksteuermittel aufweist: automatische Schaltsteuermittel (26) zur wahlweisen Zuführung von Hydraulikdruck zu der ersten, der zweiten und der dritten Drucksteuerleitung; und manuelle Schaltsteuermittel (16) zur Steuerung der Zufuhr des geregelten Hydraulikdrucks zu den automatischen Schaltsteuermitteln und der vierten Drucksteuerleitung in Erwiderung auf eine manuelle Eingabe.
  11. Hydrauliksteuersystem nach Anspruch 10, ferner aufweisend: ein Hoch-Niederdruckventil (44), das wirksam mittels Hydraulikdruck gesteuert wird, der von der vierten Drucksteuerleitung zugeführt wird, um Druck des geregelten Drucks zu erhöhen, der von den Druckregelmitteln nach dem Beenden des Schaltens in die dritte und die vierte Gangstufe des Fahrbereichs zugeführt wird; und ein Solenoidventil (S5), das Druck in der vierten Drucksteuerleitung steuert, um den Betrieb des Schaltsteuerventils und des Hoch-Niederventils zu steuern.
  12. Hydrauliksteuersystem nach Anspruch 10, wobei das Drucksteuermittel ferner aufweist: Solenoidsteuermittel zur Steuerung eines Drucks des geregelten Hydraulikdrucks, der zu dem ersten Ventil geführt wird.
DE69722885T 1996-10-15 1997-09-29 Hydraulische Getriebesteuerung für automatische Getriebe in Fahrzeugen Expired - Fee Related DE69722885T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR9645878 1996-10-15
KR1019960045878A KR0168299B1 (ko) 1996-10-15 1996-10-15 차량용 자동변속기 유압 제어 시스템

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69722885D1 DE69722885D1 (de) 2003-07-24
DE69722885T2 true DE69722885T2 (de) 2004-05-19

Family

ID=19477439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69722885T Expired - Fee Related DE69722885T2 (de) 1996-10-15 1997-09-29 Hydraulische Getriebesteuerung für automatische Getriebe in Fahrzeugen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5888169A (de)
EP (1) EP0837267B1 (de)
JP (1) JP2942525B2 (de)
KR (1) KR0168299B1 (de)
AU (1) AU734267B2 (de)
DE (1) DE69722885T2 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5984818A (en) * 1998-11-18 1999-11-16 Hyundai Motor Company Hydraulic control system for automatic transmissions
JP4167772B2 (ja) * 1999-03-03 2008-10-22 本田技研工業株式会社 車両用自動変速機の制御装置
KR100316881B1 (ko) * 1999-05-10 2001-12-22 이계안 파워 온 매뉴얼 다운 쉬프트 변속 제어방법
JP3990511B2 (ja) * 1999-06-29 2007-10-17 ジヤトコ株式会社 自動変速機の油圧制御装置
JP4626006B2 (ja) * 2000-03-31 2011-02-02 アイシン精機株式会社 自動変速機の油圧制御装置
JP2002071012A (ja) * 2000-08-31 2002-03-08 Honda Motor Co Ltd 車両用自動変速機の制御装置
US7258650B2 (en) * 2005-06-23 2007-08-21 Caterpillar Inc. Systems and methods for controlling a powertrain
JP5143690B2 (ja) * 2008-09-30 2013-02-13 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機の油圧制御装置
WO2011145393A1 (ja) * 2010-05-17 2011-11-24 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機の制御装置
CN101881332B (zh) * 2010-06-30 2013-10-30 长城汽车股份有限公司 一种防锁死自动变速器油压控制装置
JP6405402B1 (ja) * 2017-03-29 2018-10-17 本田技研工業株式会社 油圧制御装置
CN111425590B (zh) * 2020-03-24 2021-03-02 哈尔滨东安汽车发动机制造有限公司 一种带电子换挡功能的自动变速器液压控制油路

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5861349A (ja) * 1981-10-06 1983-04-12 Mitsubishi Motors Corp 車両用自動変速機
FR2570458B1 (fr) * 1984-09-18 1990-03-02 Renault Dispositif et procedes de commande d'une transmission automatique a quatre rapports
DE3761694D1 (de) * 1986-05-02 1990-03-15 Zahnradfabrik Friedrichshafen Elektro-hydraulische steuerung.
KR960000631B1 (ko) * 1991-12-30 1996-01-10 현대자동차주식회사 자동 변속기 유압제어장치의 방향절환밸브
JP2803438B2 (ja) * 1992-03-09 1998-09-24 日産自動車株式会社 自動変速機のワンウェイクラッチフリクション防止装置
KR0179051B1 (ko) * 1993-12-24 1999-04-01 전성원 자동변속기의 변속제어장치
KR100216455B1 (ko) * 1994-05-28 1999-08-16 정몽규 4속 자동 변속기의 유압 제어장치 및 그 방법
KR0139450B1 (ko) * 1995-08-22 1998-07-01 전성원 자동차용 4속 자동 변속기의 유압 제어시스템
KR970010258A (ko) * 1995-08-30 1997-03-27 전성원 자동차용 자동 변속기의 매뉴얼 변속 유압제어장치

Also Published As

Publication number Publication date
EP0837267A3 (de) 1999-05-12
EP0837267B1 (de) 2003-06-18
AU3932497A (en) 1998-04-23
JP2942525B2 (ja) 1999-08-30
AU734267B2 (en) 2001-06-07
EP0837267A2 (de) 1998-04-22
KR0168299B1 (ko) 1999-01-15
DE69722885D1 (de) 2003-07-24
JPH10132067A (ja) 1998-05-22
US5888169A (en) 1999-03-30
KR19980027184A (ko) 1998-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4326057C2 (de) Steuervorrichtung für ein selbsttätig schaltbares Viergang-Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE69722885T2 (de) Hydraulische Getriebesteuerung für automatische Getriebe in Fahrzeugen
DE3917401B4 (de) Hydraulische Steuervorrichtung für ein automatisches Fahrzeuggetriebe
DE10065610A1 (de) Hydraulisches Steuerungssystem für ein Automobil-Automatikgetriebe
DE10225404B4 (de) Hydrauliksteuersystem für ein Automatikgetriebe
DE102005049040B4 (de) Hydrauliksteuergerät für ein Automatikgetriebe
DE3872601T2 (de) Getriebesteuerschaltung mit einem kupplungsvorrangsventil.
DE102006039350A1 (de) Handschaltventil eines Hydraulikdrucksteuersystems eines Automatikgetriebes
DE3238322C2 (de)
DE10355965A1 (de) System und Verfahren zum hydraulischen Steuern eines Automatikgetriebes
DE2947897C2 (de)
DE19735751C2 (de) Hydrauliksteuersystem für automatische Getriebe
DE4033132A1 (de) Automatisches getriebe
DE60116544T2 (de) Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE10065609B4 (de) Manuell betätigtes Ventil eines hydraulischen Drucksteuersystems für ein Automatikgetriebe
DE3801362C2 (de) Steuereinrichtung für hydraulisch betätbares Fahrzeuggetriebe
DE10260681B4 (de) Hydrauliksteuereinrichtung für ein Automatikgetriebe
DE19722144A1 (de) Öldrucksteuersystem für ein Automatikgetriebe
DE2137160C3 (de) Hydraulische Steuereinrichtung zum selbsttätigen Umschalten eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE60132409T2 (de) Steuerungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Automatik-Getriebe
DE3802515A1 (de) Verfahren zum steuern eines fahrzeugschaltgetriebes
DE1505683B2 (de) Hydraulische steueranlage fuer ein selbsttaetig schaltbares wechselgetriebe von kraftfahrzeugen
DE68914019T2 (de) Verfahren zur Steuerung des Gangwechsels in einem automatischen Getriebe.
DE19757603B4 (de) Druckeinstellventil und mit demselben ausgestattetes Hydrauliksteuersystem eines Automatikgetriebes
DE4201654C2 (de) Steuersystem für ein Automatikgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee