DE69722317T2 - Sicherheitskappe und Ventilbetätiger für Aerosoldose - Google Patents

Sicherheitskappe und Ventilbetätiger für Aerosoldose Download PDF

Info

Publication number
DE69722317T2
DE69722317T2 DE69722317T DE69722317T DE69722317T2 DE 69722317 T2 DE69722317 T2 DE 69722317T2 DE 69722317 T DE69722317 T DE 69722317T DE 69722317 T DE69722317 T DE 69722317T DE 69722317 T2 DE69722317 T2 DE 69722317T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dome
diffuser
movable
fixed
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69722317T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69722317D1 (de
Inventor
Claude Bernard Micelot
Thibault De Maillard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SOPPEC S.A.S., NERSAC, FR
Original Assignee
PRODUITS PLASTIQUES D ENTRETIE
Produits Plastiques D'entretien Et Chimiques Sa Ste
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9494161&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69722317(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by PRODUITS PLASTIQUES D ENTRETIE, Produits Plastiques D'entretien Et Chimiques Sa Ste filed Critical PRODUITS PLASTIQUES D ENTRETIE
Publication of DE69722317D1 publication Critical patent/DE69722317D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69722317T2 publication Critical patent/DE69722317T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/20Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operated by manual action, e.g. button-type actuator or actuator caps
    • B65D83/205Actuator caps, or peripheral actuator skirts, attachable to the aerosol container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/56Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant with means for preventing delivery, e.g. shut-off when inverted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2215/00Child-proof means
    • B65D2215/04Child-proof means requiring the combination of different actions in succession

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung hat eine Kappe für eine Spraydose zum Gegenstand, die in der Bauindustrie und im Tiefbau verwendet wird. Eine derartige Spraydose ermöglicht, Markierungsarbeiten am Boden auszuführen, so dass der Auslass des Markierungsprodukts, im allgemeinen Farbe, vertikal ist. Der Gebrauch erfordert das Umdrehen der Spraydose.
  • Das Prinzip von Spraydosen, die dazu vorgesehen sind, die Flüssigkeiten, die sie enthalten, insbesondere die Farben für die Bauindustrie und den Tiefbau sowie für die Holz verarbeitenden Gewerbe, zu versprühen, ist bekannt.
  • Diese Spraydosen umfassen einen Körper, in dem die Farbe enthalten ist, einen Kopf mit einem Ventil und einen Diffusor.
  • Der Körper ist zylindrisch mit einer gebördelten Haube, in der ein Loch ausgearbeitet ist.
  • Das Ventil ist ein Organ, das durch vertikale Verlagerung ermöglicht, das Produkt unter Druck freizugeben. Es sitzt unbeweglich in einer Mulde, die in dem Loch in der Haube aufgenommen ist, mit der sie durch Doppeltfalzen, wobei eine Schürze gebildet wird, fest verbunden ist.
  • Das Ventil umfasst außerdem ein Rohr, das in bekannter Weise in die Flüssigkeit taucht.
  • In der Tat sind die Ventile sozusagen standardisiert und die Erfindung betrifft nicht dieses Zubehörteil, das völlig zufrieden stellend ist.
  • Der Diffusor ist eine Ventilkappe, die auf das Ende des Rohrs des Ventils aufgesetzt ist und auf die der Anwender bequem drücken kann, da die Oberfläche verhältnismäßig groß ist.
  • Diese Ventilkappe hat noch eine weitere Aufgabe, nämlich einen Strahl abzugeben, dessen Einhüllende verschiedenen Formen aufweisen kann: einen engen oder weiten Kegel oder auch für bestimmte Anwendungen eine flache Form.
  • Diese Form der Einhüllenden wird durch den Querschnitt der Düse erzielt, die von der Farbe durchquert wird.
  • An den derzeitigen Spraydosen ist eine Anzahl von Unzulänglichkeiten festzustellen, die im Wesentlichen durch die Kappe bedingt sind.
  • Es ist nämlich notwendig, dass diese Kappen zahlreiche Kriterien erfüllen, die der Anmelder nachfolgend darlegt und die dem gestellten Problem entsprechen, für welches die vorliegende Anmeldung Lösungen anbieten will.
  • Zunächst einmal sollten die vollständig geschlossenen Kappen, die vor dem Gebrauch abzuziehen sind, nicht mehr verwendet werden. Der Anmelder hat feste Kappen verwirklicht, die einen Diffusor verdecken, der jedoch mit der Kappe an Ort und Stelle auf dem Körper der Spraydose zugänglich ist. Dies ist wichtig, denn die Benutzer können nicht ständig die Kappe abziehen und wieder aufsetzen, wissend, dass diese in der Zwischenzeit in einer Tasche untergebracht oder abgelegt werden muss, was dem Benutzer lästig ist.
  • Die Kappe hat außerdem den mechanischen Schutz des Diffusors zur Aufgabe, wobei diese Kappe außerdem das ungewollte Auslösen des Diffusors insbesondere beim Herabfallen oder bei Erschütterungen der Spraydose verhindern sollte.
  • Das Dokument FR-2 214 289 beschreibt eine Betätigungsvorrichtung für einen Kanister für die Aerosolzerstäubung, die ein Betätigungsorgan, das auf dem Schaft des Ventils reibschlüssig angebracht ist, und eine Ventilkappe mit einer ersten Öffnung direkt vor der Zerstäubungsdüse und einer zweiten Öffnung auf ihrer Seitenfläche, um den Drücker betätigen zu können, umfasst. Diese Ventilkappe ist durch Falzen an der Außenseite der Spraydose angebracht und kann sich derart drehen, dass der Zugang zu dem Drücker versperrt oder freigegeben wird.
  • Jedoch ist diese Vorrichtung nicht völlig zufrieden stellend, denn der Benutzer weis nicht sofort, ob die Spraydose gebrauchsfertig oder in der geschlossenen Stellung ist. Zum anderen ist die Montage der Ventilkappe nicht zuverlässig, denn entweder ist die Kappe gut befestigt und ihr Drehen ist dann schwierig, oder aber ihr Drehen ist erleichtert und die Ventilkappe ist dann schlecht befestigt.
  • Das Dokument FR 2 255 231 A beschreibt eine Sicherheitskappe für eine Spraydose mit schrägem Materialaustritt, die eine feste Kuppel und eine bewegliche Kuppel besitzt.
  • Das Ziel der Erfindung ist, eine Sicherheitskappe für eine Spraydose mit vertikalem Austritt zu schaffen, die eine feste Schutzkappe darstellt, die ohne ein überstehendes Element einfach zu handhaben ist, die eine hohe Sicherheit gegen ungewolltes Auslösen gewährleistet, die keine Ecke oder Ausstülpung, die zu Verletzungen führen könnten, aufweist und die den Finger des Anwenders auf den Diffusor führt, so dass die Benutzung umso einfacher ist.
  • Dieses Ziel wird gemäß der Erfindung mit einer Sicherheitskappe, wie sie im Anspruch 1 beansprucht wird, erreicht.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal umfasst die feste Kuppel ein Langloch und die bewegliche Kuppel umfasst einen Ansatz, der dazu vorgesehen ist, mit dem Langloch zusammenzuwirken.
  • In der bevorzugten Ausführungsform weist die feste Kuppel einen Umfangsrand auf, an dem sich die freie Kante der beweglichen Kuppel abstützt.
  • Die Kappe gemäß der Erfindung und ihr Anbringen auf einer Spraydose werden nachfolgend mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine in Einzelteile aufgelöste perspektivische Darstellung der drehbaren Kuppel, der festen Kuppel von der Seite der Zugangsöffnung zu dem Diffusor und von der der Zugangsöffnung zu dem Diffusor gegenüberliegenden Seite sowie die bloße Spraydose; und
  • 2 eine Schnittansicht einer ausgerüsteten Spraydose, wobei eine teilweise Freilegung das Ventil zeigt.
  • In 1 sind eine Spraydose 10, eine feste Kuppel 12 und eine drehbare Kuppel 14 gezeigt, die dazu vorgesehen sind, auf der Spraydose befestigt zu werden.
  • Die Spraydose 10 umfasst einen Körper 16 mit einer Haube 18, die durch einen Falz 20 mit diesem Körper verbunden ist.
  • In dieser Haube ist ein Loch 22 vorgesehen, das von einem Ventil 24 durchquert wird, das mit einer Mulde 26 fest verbunden ist, die ihrerseits ebenfalls durch einen Falz 28 auf der Haube befestigt ist.
  • Das Ventil umfasst bekanntermaßen ein Diffusor-Rohr 30 mit kleinem Durchmesser, das dazu vorgesehen ist, den flüssigen Inhalt der Spraydose durchzulassen, wenn es durch den Druck, den der Benutzer mit dem Finger ausübt, mittels des Diffusors 32, der mit der festen Kuppel 12 dargestellt ist, translatorisch in Richtung des unteren Teils der Spraydose verlagert wird.
  • Die feste Kuppel 12 umfasst am unteren Abschnitt einen Umfangsrand 34.
  • Im obersten Punkt der Kuppel ist ein Loch 36 vorgesehen, das durch einen zylindrischen Aufnahmesitz 38 verlängert ist, der mit Mitteln 40 versehen ist, die den Falz 28 der Mulde 26 mit der Haube verbinden. Diese Verbindungsmittel sind nur in der Schnittansicht von 2 sichtbar.
  • Die Kuppel 12 umfasst außerdem eine seitliche Öffnung 42, die bei der zylindrischen Aufnahme beginnt und deren Wände 44 bis zur Oberfläche der Kuppel verlängert sind. Im Wesentlichen diametral gegenüber ist ein Langloch 46 unmittelbar über dem Umfangsrand 34 ausgearbeitet.
  • Wie anhand der 1 festgestellt werden kann, hat der Diffusor 32 eine Form, die in jene des zylindrischen Aufnahmesitzes 38 und der seitlichen Öffnung 42 passt, und ein Austrittsrohr 39.
  • Die bewegliche Kuppel 14 hat ein Profil, das zu jenem der festen Kuppel passt, um diese Letztere abzudecken.
  • Ihre Höhe ist derart, dass ihre freie Kante 47 gegen den Rand 34 in Anlage kommen soll.
  • In dieser beweglichen Kuppel ist eine Öffnung 48 so ausgearbeitet, dass sie im offenen Zustand über der Öffnung 42 angeordnet sein kann und dass sie im geschlossenen Zustand über einer massiven Oberfläche der festen Kuppel 12 angeordnet sein kann.
  • Im Innenraum der beweglichen Kuppel steht ein Ansatz 50 vor, wobei dieser Ansatz dazu vorgesehen ist, mit dem Langloch 46, in dem er geführt wird, zusammenzuwirken.
  • Diese bewegliche Kuppel umfasst außerdem ein Loch 52, das in ihrem obersten Punkt zentriert ist, mit einer röhrenförmigen Verlängerung 54 in den Innenraum der beweglichen Kuppel, wobei der Durchmesser dieser röhrenförmigen Verlängerung größer als jener des Austrittsrohrs 39 des Diffusors und kleiner als jener des röhrenförmigen Aufnahmesitzes 38 ist.
  • Die Funktionsweise der soeben beschriebenen Anordnung wird nachstehend dargestellt.
  • Die feste Kuppel 12 wird auf den Körper 16 der Spraydose 10 aufgesetzt, auf der sie mit den Mitteln 40 befestigt wird, die in bekannter Weise Klauen aufweisen können, die im vorliegenden Fall vom Gießen stammen können, da die beiden Kuppeln insbesondere aus Kunststoffmaterial hergestellt sind.
  • Der Ansatz 50 ist in dem Langloch 46 und gewährleistet die Führung der beweglichen Kuppel, die in beiden Richtungen drehbar ist, wie durch den Doppelpfeil von 1 angegeben ist.
  • Der Benutzer hat nur eine einzige Handbewegung auszuführen, jene, um die bewegliche Kuppel gegenüber der festen Kuppel zu drehen, um Zugang zu dem Diffusor zu erhalten.
  • Die Anordnung gemäß der Erfindung ermöglicht also, den Diffusor wirksam zu schützen und gleichzeitig einen einfachen Zugang zu bieten, ohne den Benutzer zu zwingen, sich über die freie Kuppel Gedanken zu machen, da diese mit der Spraydose fest verbunden bleibt.
  • Die verschiedenen Elemente werden vorteilhaft gegossen, so dass die Kosten eines derartigen Produkts voll und ganz im Verhältnis zu den derzeit bekannten Kappen stehen. Die Gefahren eines Verhakens sind stark beschränkt, da die Spraydose kein vorstehendes Element aufweist.
  • Falls die Spraydose herunterfällt, ist das ungewollte Auslösen unmöglich.

Claims (3)

  1. Sicherheitskappe, die für eine Spraydose geeignet ist, die ein Ventil besitzt, das durch vertikale Verlagerung ermöglicht, das unter Druck stehende Produkt freizugeben, wobei der Materialaustritt aus der die Kappe und die Dose umfassenden Gesamtheit vertikal erfolgt, insbesondere für die Bauindustrie und den Tiefbau, umfassend – einen Körper (16), an dem eine durch einen Falz (20) befestigte Haube (18) befestigt ist, wobei die Haube mit einer Mulde (26) versehen ist, in der ein Ventil (24) angebracht ist, wobei diese Mulde an der Haube durch einen Falz (28) befestigt ist, wobei das Ventil außerdem ein Diffusionsrohr (30) umfaßt, und – einen Diffusor (32), der die Betätigung des Diffusorrohrs durch Druck ermöglicht, – wobei die Kappe ein bewegliches Element mit einer Öffnung (48), die den Zugang zum Diffusor ermöglicht, umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß sie umfaßt: – eine feste Kuppel (12), die ein in ihrem obersten Punkt ausgebildetes Loch (36) aufweist, das durch einen zylindrischen Aufnahmesitz (38) verlängert ist, der mit Mitteln (40) für die Verbindung mit dem Falz (28) der Mulde (26) sowie mit einer seitlichen Öffnung (42), die beim zylindrischen Aufnahmesitz (38) beginnt und deren Wände (44) bis zur Oberfläche der festen Kuppel (12) verlängert sind, versehen ist, – wobei der Diffusor (32) eine Form hat, die in jene des zylindrischen Aufnahmesitzes (38) und der seitlichen Öffnung (42) paßt, und ein Austrittsrohr (39) umfaßt, – und wobei das bewegliche Element die Form einer beweglichen Kuppel (14) mit einem Profil hat, das zu jenem der festen Kuppel (12) paßt, um diese letztere abzudecken, und in Bezug auf die feste Kuppel drehbar angebracht ist, wobei die bewegliche Kuppel (14) ein Loch (52) mit einer röhrenförmigen Verlängerung (54) in den Innenraum der beweglichen Kuppel aufweist, wobei der Durchmesser dieser röhrenförmigen Verlängerung größer als jener des Austrittsrohrs (39) des Diffusors und kleiner als jener des zylindrischen Aufnahmesitzes (38) ist, wobei die Zugangsöffnung (48), die in dieser beweglichen Kuppel ausgebildet ist, in der geöffneten Position über der seitlichen Öffnung (42) angeordnet werden kann, um die Betätigung des Diffusors zuzulassen, und in der geschlossenen Position über einer massiven Oberfläche der festen Kuppel (12) angeordnet werden kann, um die Betätigung des Diffusors zu verhindern.
  2. Kappe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die feste Kuppel (12) ein Langloch (46) aufweist und daß die bewegliche Kuppel (14) einen Ansatz (50) umfaßt, der dazu vorgesehen ist, mit dem Langloch zusammenzuwirken.
  3. Kappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die feste Kuppel (12) einen Umfangsrand (34) aufweist, an dem sich die freie Kante (47) der beweglichen Kuppel (14) abstützt.
DE69722317T 1996-07-12 1997-07-11 Sicherheitskappe und Ventilbetätiger für Aerosoldose Expired - Lifetime DE69722317T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9608967 1996-07-12
FR9608967A FR2750960B1 (fr) 1996-07-12 1996-07-12 Capot de securite pour bombe aerosol a sortie verticale, notamment pour le batiment et les travaux publics et bombe equipee de ce capot

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69722317D1 DE69722317D1 (de) 2003-07-03
DE69722317T2 true DE69722317T2 (de) 2004-04-29

Family

ID=9494161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69722317T Expired - Lifetime DE69722317T2 (de) 1996-07-12 1997-07-11 Sicherheitskappe und Ventilbetätiger für Aerosoldose

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0818401B1 (de)
AT (1) ATE241536T1 (de)
DE (1) DE69722317T2 (de)
ES (1) ES2199334T3 (de)
FR (1) FR2750960B1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040188473A1 (en) * 2003-03-25 2004-09-30 Groh David M. Hand-held product dispensers having pressurized delivery
FR2971997B1 (fr) * 2011-02-28 2014-05-16 Yvon Valeyre Bouchon diffuseur a diffusion verticale pour bombe aerosol
FR2978433B1 (fr) 2011-07-26 2014-08-22 Inospray Procede de realisation de dispositif recharge pour boitier diffuseur rechargeable et dispositif recharge adapte
DE102012012918B4 (de) 2012-06-28 2020-03-26 Stanger Produktions- und Vertriebs-GmbH & Co. KG Sprühkopf für eine Spraydose mit Sperrfläche und Verdrehkopf und Spraydose
FR3063491B1 (fr) * 2017-03-02 2019-04-19 Technima Capot diffuseur de securite
FR3083786B1 (fr) 2018-07-12 2021-06-25 Technima Capot de securite pour boitier aerosol
WO2020193498A1 (fr) 2019-03-25 2020-10-01 Technima Capot diffuseur de securite pour boitier generateur d'aerosol avec fonction de depressurisation
FR3103478B1 (fr) 2019-11-26 2021-10-22 Technima Capot diffuseur de securite pour boitier generateur d’aerosol avec fonction de depressurisation
FR3094355B1 (fr) 2019-03-25 2021-10-01 Technima Capot diffuseur de securite pour boitier generateur d’aerosol avec fonction de depressurisation

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3854632A (en) * 1973-01-12 1974-12-17 T Smrt Actuating assembly for aerosol spray can
FR2255231A1 (en) * 1973-12-21 1975-07-18 Gillette Co Safety cover for pressurised spray container - has lockable part with openings for control button and outlet in second part
US4679713A (en) * 1985-04-18 1987-07-14 S. C. Johnson & Son, Inc. Valve actuator

Also Published As

Publication number Publication date
DE69722317D1 (de) 2003-07-03
EP0818401B1 (de) 2003-05-28
ES2199334T3 (es) 2004-02-16
ATE241536T1 (de) 2003-06-15
FR2750960A1 (fr) 1998-01-16
FR2750960B1 (fr) 1998-11-06
EP0818401A1 (de) 1998-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3612199A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren befestigen eines plattenfoermigen bauteils an einer unterlage mit zum bauteil hin offener t-nut
DE2524146C2 (de) Vorrichtung zum Beimischen eines durch eine Flüssigkeit abtragbaren, festen Stoffes zu der Flüssigkeit
DE3108591A1 (de) Vorichtung zur zusetzung von kohlensaeure zu getraenken
DE2916900A1 (de) Rohrkupplung
DE2011409B2 (de) Ventilschnellkupplung für zwei gas- oder flüssigkeitsführende Leitungen
DE69722317T2 (de) Sicherheitskappe und Ventilbetätiger für Aerosoldose
DE2227310C2 (de) Druckknopfbetätigbare Vorrichtung zum Abgeben eines Gemisches aus mehreren flüssigen Komponenten
DE602004001587T2 (de) Spender für einzelportionskosmetikmuster
EP0554884B1 (de) Kleintiertränkeventil
DE2644947A1 (de) Verschlusseinrichtung, welche durch druck betaetigbar ist
DE3232340C1 (de) Selbstschliessender Kraftstoffbehaelterverschluss
DE2216079C3 (de) Füll- und Entleerungsvorrichtung für aufblasbare Gegenstände, insbesondere für Güterschutzkissen
CH453240A (de) Auf eine Sprühdose aufsteckbare Betätigungsvorrichtung
CH632940A5 (en) Compressed air blower gun
DE2410532C3 (de) Abgabe- und Sicherheitsventil für Schlagsahnebehälter
EP0393594A2 (de) Aufblasventil, insbesondere für Aufblasartikel
DE1897227U (de) Mischventil mit zwei wahlweise einschaltbaren auslaeufen.
DE19805198A1 (de) Vorrichtung zum Anreichern von Flüssigkeiten mit Gasen
DE2325512A1 (de) Aerosolabgabevorrichtung fuer mehrere komponenten
DE60316085T2 (de) Schliessvorrichtung, mit Trichter Funktion, für Flüssigkeitsbehälter
CH622969A5 (en) Screening device for nozzles, in particular for paint spray guns
DE1616914C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von therapeutisch wirksamen Sprühnebeln
DE19831186C2 (de) Betätigungsvorrichtung für den Arretierstift des Schwenkhebels einer Einrichtung für die Entnahme von Flüssigkeiten unter Druck aus einem Behälter
DE2534999A1 (de) Sicherheitsstopfen
DE1795683U (de) Vorrichtung zum wahlweisen ablenken eines durch rohrleitungen gefoerderten gutstromes, insbesondere des blasversatzstromes in unterirdischen grubenbetrieben, in zwei verschiedene richtungen.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SOPPEC S.A.S., NERSAC, FR