DE2325512A1 - Aerosolabgabevorrichtung fuer mehrere komponenten - Google Patents

Aerosolabgabevorrichtung fuer mehrere komponenten

Info

Publication number
DE2325512A1
DE2325512A1 DE19732325512 DE2325512A DE2325512A1 DE 2325512 A1 DE2325512 A1 DE 2325512A1 DE 19732325512 DE19732325512 DE 19732325512 DE 2325512 A DE2325512 A DE 2325512A DE 2325512 A1 DE2325512 A1 DE 2325512A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aerosol
container
dispensing device
actuator
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732325512
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEWMAN GREEN VENTIL GmbH
Original Assignee
NEWMAN GREEN VENTIL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NEWMAN GREEN VENTIL GmbH filed Critical NEWMAN GREEN VENTIL GmbH
Priority to DE19732325512 priority Critical patent/DE2325512A1/de
Publication of DE2325512A1 publication Critical patent/DE2325512A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/34Cleaning or preventing clogging of the discharge passage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/20Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operated by manual action, e.g. button-type actuator or actuator caps
    • B65D83/205Actuator caps, or peripheral actuator skirts, attachable to the aerosol container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/20Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operated by manual action, e.g. button-type actuator or actuator caps
    • B65D83/205Actuator caps, or peripheral actuator skirts, attachable to the aerosol container
    • B65D83/206Actuator caps, or peripheral actuator skirts, attachable to the aerosol container comprising a cantilevered actuator element, e.g. a lever pivoting about a living hinge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/68Dispensing two or more contents, e.g. sequential dispensing or simultaneous dispensing of two or more products without mixing them
    • B65D83/682Dispensing two or more contents, e.g. sequential dispensing or simultaneous dispensing of two or more products without mixing them the products being first separated, but finally mixed, e.g. in a dispensing head

Description

  • Aerosolabgabevorrichtung für mehrere Komponenten Die Erfindung betrifft eine Aerosolabgabevorrichtung für miteinander reagierende Komponenten oder Substanzen, die bis zur gemeinsamen Abgabe zur Vermeidung vorzeitiger Vermischung in zwei getrennten Behältern gehalten werden.
  • Derartige Vorrichtungen sind als Zweikomponentensysteme bekannt und werden zum Beispiel für Schäuiiie, Haarfärbemittel, Farben etc. verwendet, und zwar wenn entweder bis zur Abgabe eine schädliche Vermischung von Produkt und Treibmittel oder eine Vermischung zweier, miteinander reagierender Komponenten oder Substanzen verhindert werden soll.
  • Bekannt sind Zweikomponentensysteme, bei denen zwei Behälter ineinander angeordnet sind, wobei nur der äußere Behälter mit einem Abgabeventil versehen ist und durch Betätigen des Ventils über eine Vorrichtung der innere Behälter mitgeöffnet wird, so daß sich dessen Inhalt mit dem. Inhalt des äußeren Behälters vermischt und durch das Ventil ausströmt. Der wesentliche Nachteil solcher Systeme liegt darin, daß eine mehrmalige Benutzung mit Teilmengenabgabe nicht möglich ist, denn nach erstmaliger Betätigung des Ventils erfolgt eine Vermischung des gesamten Behälterinhalts beider Behälter.
  • Es sind auch Zweikomponentensysteme bekannt, bei denen im Innern einer Aerosoldose ein deformierbarer Behälter aus Kunststoff angeordnet ist, der das Füllgut aufnimmt, während in der Aerosoldose das Treibgas enthalten ist. Ein Nachteil dieser Vorrichtung.liegt darin, daß sich ein Diffundieren des Treibgases in das Füllgut durch die Kunststoffbehälterwandung nicht völlig vermeiden läßt.
  • Weiterhin sind Zweikomponentensysteme bekannt, bei denen in einem Außenbehälter zwei Dosen mit verschiedenen Komponenten angeordnet sind, die jedoch nur mit speziell hergestellten Dosen und speziell ausgebildeten Ventilsystemanordnungen zu benutzen sind, wodurch sie in der Herstellung aufwendig und kostspielig sind und den weiteren Nachteil haben, daß das Ventilbetätigungssystem nach einmaligem Gebrauch mit Resten der zu vermischenden Komponenten versehen ist,. was zur Verklebung, Verstopfung, Korrosion etc. führt.
  • Der Erfindung liegt-die Aufgabe zugrunde, eine Aerosolabgabevorrichtung für mindestens zwei Komponenten oder Substanzen, welche vermischt abgegeben werden sollen, zu schaffen, die mit einer Reinigungsvorrichtung versehen ist und vergleichsweise einfach und billig herzustellen ist.
  • Die Lösung der Erfindungsaufgabe wird dadurch erreicht, daß in einem - vorzugsweise - Metallbehälter drei kleinere, marktübliche Aersosolbehälter mit marktüblichen Stemventilen.
  • angeordnet sind, wobei zwei in dem Metallbehälter dicht nebeneinander gestellte Dosen die miteinander zu vermischenden Komponenten enthalten, während die dritte Dose ein Lösungs- und Reinigungsmittel.enthält,und diese nach Betätigung der beiden die zu vermischenden Komponenten enthaltenden Aerosolbehälter durch gezielt auf ein Betätigungsorgah ausgeübten Fingerdruck allein zur Reinigung der Abgabevorrichtung betätigt werden kann.
  • Kennzeichnende Merkmale der Erfindung sind die Anordnung eines dritten, ein Lösungs- und-Reinigungsmittel für die Abgabe vorrichtung enthaltenden Aereeolbehälters und die Anordnung eines scheibenartigen Betätigungsorgans mit einem in seinem Innern ausgebildeten Durchflußkanalsystem, das mit drei Zugangs-.
  • öffnungen versehen, auf den drei Ventilstems der drei Aerosolbehälter sitzt und das durch zur Betätigung in einem das Betätigungsorgan überdeckenden zylindrischen Mantel ausgebildete Aussparungen so betätigbar ist, daß sowohl allein die beiden, die zu vermischenden Komponenten enthaltenden Aerosolbehälter oder allein der das Lösungs- und Reinigungsmittel enthaltende Aerosolbehälter zu betätigen ist. Diese beschriebBne, getrennte Betätigung der Aerosolbehälter durch ein Betätigungsorgan wird dadurch erreicht, daß das scheibenartige Betätigungsorgan durch gezielt jeweils in der Nähe seines Außenrandes ausgeübten Fingerdruck sowohl eine axiale Bewegung als auch Kippbewegung an dieser Stelle erfährt,yährend die Bewegung des Betätigungsorgans an der jeweils gegenüberliegenden Stelle so gering ist, daß das dort befindliche Ventil des Aerosolbehälters mit dem Lösungs- und Reinigungsmittel oder im umgekehrten Fall, die Ventile der die zu vermischedden Komponenten enthaltenden zwei Aerosolbehälter nicht. geöffnet werden.
  • Um die gewünschte Reinigung des Betätigungsorgans zu erreichen, ist das in seinem Innern befindliche Durchflußkanalsystem so ausgebildet, daß von der Zugangsöffnung des Ventilstems des das Lösungs- und Reinigungsmittel enthaltenden Aerosolbehälters in das Betätigungsorgan die Durchflußverbindung zur Austrittsdüse nur über Kanäle besteht, die über die Zugangsöffnungen der Ventilstems der die zu vermischenden Komponenten enthaltenden Aerosolbehälter führen, damit eine Reinigung der Durchflußwege der zu vermischenden Komponenten gewährleistet isti Letzte Reste der in den Ventilstems befindlichen Komponenten werden mittels des Lösungs- und Reinigungsmittels durch die in den Ventilstems über der Ventilinnendichtung angeArachten Seitenbohrungen herausgeblas en.
  • Die Aerosolabgabevorrichtung nach der Erfindung ist, da sie Aerosolbehälter und Ventile herkömmlicher Bauart und gängiger Abmessungen verwendet und das Betätigungsorgan und der Mantel aus Kunststoff verhältnismäßig einfach herzustellen sind, in ihrer Gesamtherstellung vergleichsweise billig.
  • Weitere Einzelheiten und Merkmale eines Ausführungsbeispiels der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.
  • In der Zeichnung zeigt.
  • Figur 1 : einen zentralen Vertikalschnitt der erfindungsgemäßen Aerosolabgabevorrichtung, die auf einem Behälter nach der Erfindung sitzt, Figur 2 : einen zentralen Horizontalschnitt des erfindungsgemäßen Betätigungsorgans der Aerosolabgabevorrichtung aus der Draufsicht, Figur 3 : die Ansicht der erfindungsgemäßen Aerosolabgabevorrichtung mit auf den Betrachter gerichteter Austrittsdüse und einen Vertikalteilausschnitt der Aerosolabgabevorrichtung nach der Linie A -B der Figur 2, Figur 4 : die Draufsicht auf die erfindungsgemäße Aerosolabgabevorrichtung, Figur 5 : die Draufsicht auf den Behälter mit den darin beispielhaft angeordneten drei kleineren Aerosolbehältern, Figur 6 : die Ansicht der erfindungsgemäßen Aerosolabgabevor richtung aus der Sicht des Betätigers, In einem, vorzugsweise aus Metall bestehenden, nach oben offenen Behälter 1, sind nach der Erfindung drei, im Durchmesser vorzugsweise gleich dimensionierte, kleinere Aerosolbehälter bekannter Bauart, aus Metall, angeordnet, die in der Zeichnung in Figur 5 mit 1,, II und III bezeichnet sind. Nach der Erfindung befinden sich in den Aerosolbehältern I und II die miteinander zu vermischenden Komponenten, während in dem Aerosolbehälter III erfindungsgemäß das Lösungs- und Reinigungsmittel enthalten ist, welches vorzugsweise ein zu beiden Komponenten affines Lösungsmittel ist.
  • Die beiden Aerosolbehälter I und II sind nach der Erfindung mit Stemventilen ausgerüstet, wobei deren Stems jeweils eine Seitenbohrung aufweist, die über der Ventilinnendichtung liegt und in der Ruhestellung des Ventils von außen sichtbar ist. Der Behälter III enthält das unter vergleichsweise hohem Druck stehende Lösungs- und Reinigungsmittel und ist ebenfalls mit einem Stemventil ausgerüstet, welches im Stem eine Seitenbohrung aufweist, die jedoch in Höe der Ventilinnendichtung angeordnet ist.
  • Die Aerosolabgabevorrichtung weist einen zylindrisch ausgebildeten Mantel 3 auf, der über einen Falzrand 2 des Behälters 1 einrastet und der das Betätigungsorgan 4, das, ein axiales Spiel und eine Kippbewegung des Betätigungsorgans 4 im Mantel 3 zulassend, in seinem Durchmesser etwas geringer als der Innendurchmesser des Mantels 3 ausgebildet ist, überdeckt. Die äußere Umfangswandung des Mantels 3 weist auf diametral entgegengesetzten Seiten Aussparungen auf und zwar eine Durchtrittsöffnung 5 für die Austrittsdüse 6 und eine dasBetätigungsorgan 4 für den Finger des Benutzers freigebende Aussparung 7, die sich bis auf die Kappenoberfläche erstreckt 8. Die Kappenoberfläche weist ferner gegenüber der Aussparung 8 eine weitere Öffnung 9 auf, durch die ein an dem Betätigungsorgan 4 entsprechend angebrachter, nach oben sich erstreckender Betätigungszapfen 10 hindurchragt.
  • Das Betätigungsorgah 4 weist in seinem Innern ein Durchflußkanalsystem auf, 11, welches an der Unterseite drei vertikal angeordaete Zugangsöffnungen 12', 12'', 12''' besitzt, in die die drei Ventilstems der drei Aerosolbehälter I, II und III mit Paßsitz eingreifen und das an der Produktaustrittsseite mit einer Austrittsdüse 6 endet.
  • Das Durchelußkanalsystem 11 ist, wie in Figur 2 beispielhaft dargestellt, so ausgebildet, daß einerseits zwischen den drei Zugangsöffnungen 12' , 12'' und 12''', eine Durchflußverbindung zur Austrittsdüse 6 besteht, andererseits von der Zugangsöffnung 12."', in die der Ventilstem von dem Aerosolbehälter III mit dem Lösunts- und Reinigungsmittel eingreift, keine direkte Durchflußverbindung zur Austrittsdüse 6 besteht.
  • Das Durchflußsystem ist erfindungsgemäß so ausgebildet, daß das Lösungs- und Reinigungsmittel aus dem Aerosolbehälter III über die Zugangsöffnung 12'5' reinigend gleichzeitig über die Zugangsöffnungen 12' und 12" strömt und erst-danach durch die Austrittsdüse 6 nach außen austritt, um auf diese Fließweise des Lösungs- und Reinigungsmittels das Durchflußkanalsystem und di.e Austrittsdüse 6 von den beiden zu vermischenden Komponenten zu reinigen.
  • Die vertikalen Zugangsöffnungen 12' , 12'' und 12e" zum Durchflußkanalsystem 11 sind so ausgebildet, daß die Ventilstems der drei Aerosolbehälter I, II und III mit dem oberen Ende ihrer Wandung gegen einen Anschlag durch Durchmesserverengung stoßen, wenn das Betätigungsorgan 4 auf die drei Ventilstems aufgesetzt wird, wodurch die Ventilstems nicht in das Durchflußkanalsystem hineinragen.
  • Aus spritztechnischen Gründen muß das Betätigungsorgan 4, da das Durchflußkanalsystem in seinem Innern liegt aus zwei Teilen hergestellt werden, weshalb der Kunststoff für diese Teile vorzugsweise ein zum Ultraschallschweißen geeigneter sein soll. Das Durchflußkanalsystem wird zunächst in Form von offenen Rinnen in dem Unterteil 13 des Betätigungsorgans 4, wie die Figur 2 verdeutlicht, ausgespritzt, wobei das Unterteil 13 aus Gründen der Materialersparnis, wie Figur 2 zeigt, auf der der AustrittB8eite 6 gegenüberliegenden Seite einen V-förmigen Einschnitt aufweist, der von der leicht gewölbten, nach augen abfallenden Fingeraufnahme 14 des Betätigungsorgans 4 in montiertem Zustand überdeckt wird.
  • Sodann wird das Unterteil 13 mit dem Oberteil des Betätigungsorgans 4 zusammengefügt, wobei zur Erleichterung der Montage und der erforderlichen Ausrichtung beider Teile zu einander an der Unterseite des Oberteils des Betätigungsorgans 4 zwei nach unten gerichtete Zapfen 15 angebracht sind, die in entsprechend dimensionierte Öffnungen 16 und 16' in dem Unterteil 13 passend eingreifen.
  • Um eine gasdichte Verbindung des Durchflußkanalsystems zwischen Unterteil 13 und Oberteil des Betätigungsorgans 4 zu erreichen, werden beide Teile mittels Ultraschallschweißung verschweißt, wozu die Unterseite des Oberteils des Betätigungsorgans 4,entsprechend dem Verlauf des Durchflußkanalsystems, geringfügige Erhebungen aufweist, die in die Rinnen im Unterteil 13 passend eingreifen und dadurch die Berührungspunkte für die Verschweißung bilden, Die Montage der Aerosolabgatevorrichtung nach der Erfindung erfolgt nach der Verschweißung deB Betätigungsorgans 4 in höchst einfacher Weise. Zunächst wird das Betätigungsorgan auf die drei Ventilstems der Aerosolbehälter 1, II und III aufgesteckt und danach der Mantel 3 über das Betätigungsorgan 4 auf den Behälter 1 eingerastet durch axialen Druck, wobei durch den Betätigungszapfen 10 an dem Betätigungsorgan 4 und die Öffnung 9 in der Oberfläche des Mantels 3 die gegenseitige Ausrichtung erfolgt.
  • Die Betätigung der erfindungsgemäßen Aerosolabgabevorrichtung erfolgt in der Weise, daß das Betätigungsorgan 4 mittels Fingerdruckes an der Fingeraufnahme 14 niedergedrückt wird, wobei das Betätigungsorgan sowohl axial bewegt wird als auch eine Kippbewegung erfährt, wodurch nur die im Bereich der Fingeraufnahme befindlichen beiden Ventile der zwei, die miteinander zu vermischenden Komponenten enthaltenden Aerosolbehälter geöffnet werden, so daß innerhalb des Durchflußkanalsystems die gewünschte Vermischung herbeigeführt wird und das Produkt als Vermischung aus der Austrittsdüse austritt. Durch Abheben des Fingers werden die federbelasteten Stemventile wieder geschlossen und der Produktfluß wird gestoppt.
  • Um nun das Durchflußkanalsystem und die Austrittsdüse von darin befindlichen Komponentenresten nach dem jeweiligen Gebrauch zu reinigen, drückt der Verbraucher nur auf den durch die Kappenoberfläche herausragenden Betätigungszapfen 10,wodurch nur das an dieser Stelle befindliche Ventil des das Lösungs- und Reinigungsmittel enthaltenden Aerosolbehälters geöffnet wird, während die beiden anderen Ventile geschlossen bleiben. Der Druck auf diesen Betätigungszapfen ist solange beizubehalten, bis aus der Austrittsdüse kein Produkt beider Komponenten sondern nur noch das Lösungs- und Reinigungsmittel austritt, was der Fall ist, wenn sämtliche Reste der Komponenten aus dem Durchflußkanalsystem durch die Austrittsdüse bezw. durch die Seitenbohrungen der beiden Ventilstems geblasen worden sind.
  • Patentansprüche:

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Aerosolabgabevorrichtung für mindestens zwei, bis zu ihrer Abgabe getrennt zu haltende und bei Abgabe zu vermischende Komponenten oder Substanzen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Behälter (1) zusätzlich neben zwei gesonderten, für jede Komponente bestimmten, kleineren Aerosolbehältern (I und II) ein dritter gesonderter, kleinerer Aerosolbehälter (III), der ein Lösungs- und Reinigungsmittel für die Aerosolabgabevorrichtung enthält, angeordnet ist5 wobei die drei Aerosolbehälter mit je einem Stemventil versehen sind und auf diese ein einziges aus Kunststoff bestehendes Betätigungsorgan (4), welches in seinem Innern ein Durchfiußkanalsystem (11) besitzt, welches so ausgebildet ist, daß mittels des Lösungs- und Reinigungsmittels des Betätigungsorgan (4) und die Austrittsdüse (6) von Restbeständen der zu vermischenden Komponenten freigeblasen wird, und das von einem aus Kunststoff bestehenden zylindrischen Mantel (3), der über einen Falzrand (2) des Behälters (1) einrastet, überdeckt wird, der durch vorzugsweise zwei Aussparungen in seiner Oberfläche nur einen jeweils an diesen Stellen gezielt auszuübenden Fingerdruck auf das Betätigungsorgan (4) zuläßt, wodurch entweder, durch in dem Behälter (1) entsprechend enge Nebeneinanderstellung der beiden, die zu vermischenden Komponennen enthaltenden Aerosolbehälter I und II betätigt werden können oder allein das Ventil des das Lösungs- und Reinigungsmittel enthaltenden Aerosolbehälters III.
  2. 2. Aerosolabgabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aerosolbehälter I,II und III vorzugsweise gleichen Durchmessers sind, wobei die Aerosolbehälter I und II, die die zu vermischenden Komponenten enthalten, vorzugsweise ganz dicht nebeneinander stehen, während der Aerosolbehälter III, der das Lösungs- und Reinigungsmittel enthält, mittig vor den beiden anderen Aerosolbehältern angeordnet ist und die Aerosolbehälter mit Stemventilen versehen sind, wobei im Ventilstem des Aerosolbehälters III eine Ssitenbohrung in Höhe der Ventilinnendichtung ausgebildet ist, während in den Ventilstems der Aerosolbehälter I und II åeweils eine Seitenbohrung ausgebildet ist, die in der Ruhestellung der Ventile über der Ventilinnendichtung liegt und von außen sichtbar ist.
  3. 3. Aerosolabgabevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch ein im Innern des Betätigungsorgans (4) ausgebildetes Durchflußkanalsystem (11), das drei Zugangsöffnungen (12',12 " und 12''') zu den drei Ventilstems der im Behälter (1) entsprechend .angeordneten Aerosolbehälter I,II und III, auf die das Betätigungsorgan (4) aufgesetzt wird, besitzt, wobei die Zugangsöffnungen als vertikale Bohrungen so ausgebildet sind, dass sie durch Durchmesserverengung einen Anschlag für die Wandung der von unten eindringenden Ventilstems bilden, wodurch die Ventilstems nicht in das Durchflußkanalsystem (11) hineinragen, und das in einem gemeinsamen Austrittskanal an der Austrittsdüse (6) endet.
  4. 4. Aerosolabgabevorrichtung. nach den vorgehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das aus Kunststoff bestehende Betätigungsorgan (4) aus einem Oberteil und einem Unterteil (13) besteht, die beide unter Bildung eines Durchflußkanalsystems(11) miteinander verschweißt werden, wobei im Unterteil (13) zwei Öffnungen (16 und 16') ausgebildet sind, in die zwei Zapfen(15) vom Oberteil passend eingreifen.
  5. 5. Aeresolabgabevorrichtung nach den vorgehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das im Betätigungsorgan (4) befindliche Durchflußkanalsystem (11) vorzugsweise so ausgebildet ist, daß einerseits alle drei Zugangsöffnungen (12',12'',12 " ') miteinander in Durchflußberbindung stehen und eine Durchflußverbindung zur Austrittsdüse (6) haben, andererseits eine Durchflußverbindung von der Zugangsöffnung (12'''), durch die das Lösungs- und Reinigungsmittel einströmt, zu der Austrittsdüse (6) nicht direkt sondern nur über die Zugangsöffnungen 42' und 120", durch die die miteinander vermischenden Komponenten einströmen, besteht.
  6. 6. Aerosolabgabevorrichtung nach den vorgehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (4) überdeckt wird von einem zylindrischen Mantel (3), der über den Falzrand (2) des Behälters (1) einrastet und in seiner Außenwandung auf der Äustrittsseite eine Austrittsöffnung (5) für die Sprühdüse (6) aufweist und auf der gegenüberliegenden Seite eine halbkreistörmige Aussparung (7), die mit-einer in der Oberfläche des Mantels ausgebildeten Aussparung (8) als fingergerechter Zugang zur Fingeraufnahme (14) des Betätigungsorgans (4) ausgebildet ist und der Mantel (3) gegenüber der Aussparung (8) in seiner Oberfläche eine Durchtrittsöffnung (9) für den am Betätigungsorgan (4) angebrachten Betätigungszapfen (10) aufweist,
  7. 7. Äerosolabgabevorrichtung nach den vorgehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungsorgan (4) scheibenartig ausgebildet ist, dessen Außendurchmesser so gehalten ist daß innerhalb des ihn überdeckenden Mantels (3) neben einer Axialbewegung auch eine Kippbewegung möglich ist und das Betätigungsorgan auf seiner Oberfläche eine fingerformartige, leicht nach außen abfallende, vorzugsweise geriffelte Fingeraufnahme (14) und einen dieser BingerauSnahm gegenüber liegenden nach oben vorstehenden Betätigungszapfen (10) aufweist und in der Außenwandung des Betätigungsorgans (4) gegenüber der Fingeraufnahme die Austrittsdüse (6) angebracht ist.
    Leerseite
DE19732325512 1973-05-19 1973-05-19 Aerosolabgabevorrichtung fuer mehrere komponenten Pending DE2325512A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732325512 DE2325512A1 (de) 1973-05-19 1973-05-19 Aerosolabgabevorrichtung fuer mehrere komponenten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732325512 DE2325512A1 (de) 1973-05-19 1973-05-19 Aerosolabgabevorrichtung fuer mehrere komponenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2325512A1 true DE2325512A1 (de) 1974-12-05

Family

ID=5881482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732325512 Pending DE2325512A1 (de) 1973-05-19 1973-05-19 Aerosolabgabevorrichtung fuer mehrere komponenten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2325512A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950373A1 (de) * 1979-12-14 1981-07-02 Hermann Wiederhold GmbH, 4010 Hilden Aus einem druckgefaess zerstaeubbarer zweikomponenten-polyurethanlack und verfahren zu seiner herstellung
EP0245172A1 (de) * 1986-05-09 1987-11-11 L'oreal Verpackung für zwei unter Druck stehende Behälter
EP2006220A1 (de) 2007-06-20 2008-12-24 KPSS-Kao Professional Salon Services GmbH Aerosolsystem
EP3442881A4 (de) * 2016-04-13 2019-12-11 Wieslaw Kadula Aerosolventilsystem und ein behälter mit solch einem aerosolventilsystem

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950373A1 (de) * 1979-12-14 1981-07-02 Hermann Wiederhold GmbH, 4010 Hilden Aus einem druckgefaess zerstaeubbarer zweikomponenten-polyurethanlack und verfahren zu seiner herstellung
EP0245172A1 (de) * 1986-05-09 1987-11-11 L'oreal Verpackung für zwei unter Druck stehende Behälter
FR2598392A1 (fr) * 1986-05-09 1987-11-13 Oreal Conditionnement pour deux recipients pressurises
US4792062A (en) * 1986-05-09 1988-12-20 L'oreal Package for two pressurized receptacles
EP2006220A1 (de) 2007-06-20 2008-12-24 KPSS-Kao Professional Salon Services GmbH Aerosolsystem
EP3442881A4 (de) * 2016-04-13 2019-12-11 Wieslaw Kadula Aerosolventilsystem und ein behälter mit solch einem aerosolventilsystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60004166T2 (de) Spender für chemisch instabile produkte
DE60133073T2 (de) Abgabeeinheit für die gleichzeitige Abgabe von zwei Produkten
DE2914413A1 (de) Mischventil fuer zerstaeuberkapseln
CH617146A5 (de)
DE1457440A1 (de) Vorrichtung zum Zerstaeuben von Aerosolloesungen
DE3239784A1 (de) Doppelbehaelter fuer zwei getrennt aufzubewahrende fluessigkeiten
DE2519108A1 (de) Abgabekappe fuer aerosoldruckdosen
DE1400715A1 (de) Ventilgehaeuse fuer Aerosolbehaelter sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE60000982T2 (de) Vorrichtung zum schliessen der abgabeöffnung eines flüssigkeitsspenders
DE3832852A1 (de) Automatische spruehdose
DE3439878A1 (de) Vorrichtung zur abgabe eines fluessigkeits- oder cremefoermigen produktes aus einem ein solches produkt enthaltenden behaelter
DE3405065A1 (de) Vorrichtung zum herstellen und verspruehen einer aus wenigstens zwei komponenten, z. b. fluessigkeiten, und einem treibgas bestehenden mischung
DE2017878A1 (de) Ventil zur Zerstäubung von flüssigen Erzeugnissen unter Druck
DE1027945B (de) Abgabeventil
DE2325512A1 (de) Aerosolabgabevorrichtung fuer mehrere komponenten
DE1293091B (de) Hochdruckeinspritzvorrichtung fuer fliessfaehiges Gut
DE602005005719T2 (de) Vorrichtung zur abgabe eines flüssigen oder pastösen produkts
DE2900399A1 (de) Austeilventil
DE1959809A1 (de) Dose zum Vermischen und Ausgeben von zwei Materialien
DE10306166A1 (de) Ausgabesatz für Kartuschen, Dosen oder Tuben zur Aufbewahrung von Baustoffen und zu deren Ausgabe während der Verarbeitung
EP1186548A2 (de) Zweikomponentenspender
DE1058440B (de) Spruehventil
DE3927339A1 (de) Vorrichtung zur abgabe von dosen eines pastenartigen produkts
DE2158784C3 (de) Für Aerosoldose bestimmtes Auftrageansatzstück
DE1095758B (de) Kippventil fuer Behaelter fuer mit einem fluechtigen Treibmittel gemischte Stoffe

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee