DE60316085T2 - Schliessvorrichtung, mit Trichter Funktion, für Flüssigkeitsbehälter - Google Patents

Schliessvorrichtung, mit Trichter Funktion, für Flüssigkeitsbehälter Download PDF

Info

Publication number
DE60316085T2
DE60316085T2 DE60316085T DE60316085T DE60316085T2 DE 60316085 T2 DE60316085 T2 DE 60316085T2 DE 60316085 T DE60316085 T DE 60316085T DE 60316085 T DE60316085 T DE 60316085T DE 60316085 T2 DE60316085 T2 DE 60316085T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
locking device
cap
container
funnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60316085T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60316085D1 (de
Inventor
Villelmo Bartolini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNITEKNO SpA FOLIGNO
Original Assignee
UNITEKNO SpA FOLIGNO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNITEKNO SpA FOLIGNO filed Critical UNITEKNO SpA FOLIGNO
Publication of DE60316085D1 publication Critical patent/DE60316085D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60316085T2 publication Critical patent/DE60316085T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/068Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages with removable spouts which can be plugged in a discharging and in a closing position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2231/00Means for facilitating the complete expelling of the contents
    • B65D2231/005Means for facilitating the complete expelling of the contents the container being rigid
    • B65D2231/007Funnels or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Vacuum Packaging (AREA)
  • Supply Of Fluid Materials To The Packaging Location (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schließvorrichtung für einen Behälter für eine Flüssigkeit, die in einer ersten Stellung, in der sie wie ein Stopfen wirkt, um die im Behälter enthaltene Flüssigkeit am Heraustreten zu hindern, oder in einer zweiten Stellung angeordnet sein kann, in der sie wie ein trichterartiger Durchlass wirkt, um das Befüllen des Behälters zu erleichtern. Insbesondere verfügt das erfindungsgemäße Schließelement über einen hohlen Schaft, auf dem ein kappenartiges Element axial verschiebbar ist, um die erste und zweite Stellung zu bilden.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Es ist bekannt, dass zum Schließen von Behältern, wie Tanks oder ähnlichem, zur Aufnahme einer Flüssigkeit normalerweise Stopfen verwendet werden, bei denen der Grad der hermetischen Abdichtung oder wasserdichten Abdichtung je nach dem enthaltenen Flüssigkeitstyp variiert.
  • Derartige Stopfen haben jedoch nur die Funktion, zu verhindern, dass die enthaltene Flüssigkeit den Behälter verlässt oder dass äußere Elemente ins Innere des Behälters eintreten.
  • Es ist auch bekannt, dass zum Vereinfachen des Befüllens oder Auffüllens derartiger Behälter üblicherweise trichterartige Durchlasselemente verwendet werden, um die eingegossene Flüssigkeit am Tropfen oder Fließen auf die äußere Oberfläche des Behälters zu hindern.
  • Derartige trichterartige Durchlasselemente stellen jedoch kein Schließen des Behälters sicher.
  • Einer der Hauptnachteile der bekannten Systeme ist, dass zum Durchführen einer Auffüllung eines Behälters der Verwender notwendigerweise einen getrennten trichterartigen Durchlass in Bezug auf den Stopfen des Behälters benötigt.
  • Darüber hinaus ist es für den Fall, dass die enthaltene Flüssigkeit in einen anderen Behälter gegossen werden soll, erforderlich, einen Schnabel anzuordnen, der zusammen mit dem Hals des Behälters verhindert, dass die gegossene Flüssigkeit entlang der äußeren Oberfläche des Behälters selbst fließt.
  • Aus US-A-2,780,397 ist eine Flüssigkeitsabfüllvorrichtung bekannt, die über ein röhrenartiges Abfüllelement mit einem integralen ringförmigen Flansch an einem seiner Enden und über ein Stopfenteil mit einem runden oberen Bereich verfügt, der einstöckig mit der Abfülleinheit entlang eines engen Zerreißrings entlang des inneren Umfangs des Flanschteils verbunden ist.
  • Bei dem Stand der Technik ist es deswegen notwendig, zwei oder mehr Elemente zu verwenden, um einen einfachen Vorgang, wie das Auffüllen eines Behälters oder das Umgießen des Inhalts in einen anderen Behälter, durchzuführen.
  • Der Anmelder hat die vorliegende Erfindung entwickelt und ausgeführt, um diese Nachteile des Stands der Technik zu beheben und andere Vorteile zu erreichen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird in dem Haupanspruch angegeben und gekennzeichnet, während die abhängigen Ansprüche weitere innovative Merkmale der Erfindung beschreiben.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine einfache Schließvorrichtung für einen Behälter für eine Flüssigkeit mit wenigstens einem Einlassloch für den Einlass und den Auslass der Flüssigkeit zu erhalten, die sowohl als Stopfen als auch als trichterartiger Durchlass verwendet werden kann.
  • Gemäß diesem Ziel verfügt die Schließvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung über ein erstes Element von einer im Wesentlichen röhrenartigen Gestalt, das dazu eingerichtet ist, in das Einlassloch des Behälters eingefügt zu werden, und ein erstes geschlossenes Ende und ein zweites offenes Ende aufweist, und über ein zweites kappenartiges Element, das koaxial zu dem ersten Element angebracht ist und dazu eingerichtet ist, koaxial in Bezug auf dieses verschiebbar zu sein, um wahlweise mit dem ersten geschlossenen Ende oder dem zweiten offenen Ende zusammenzuwirken.
  • Auf diese Art und Weise bilden die zwei Elemente jeweils eine erste Anordnung als ein Stopfen, in der das erste Element in das Einlassloch eingefügt wird, wobei das erste Ende nach außen gerichtet ist und das zweite kappenartige Element mit diesem ersten Ende zusammenwirkt, und eine zweite Anordnung als trichterartiger Durchlass, in der das erste Element in das Einlassloch eingefügt wird, wobei das erste Ende nach innen gerichtet ist und das zweite kappenartige Element mit dem zweiten Ende zusammenwirkt.
  • Benachbart zu dem ersten Ende des ersten Elements ist eine Öffnung eingerichtet, die in der ersten Anordnung durch das zweite kappenartige Element versperrt ist, während sie es in der zweiten Anordnung gestattet, dass sich die Flüssigkeit von der Außenseite in das Innere des Behälters und umgekehrt bewegen kann.
  • Die Schließvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung kann deshalb sowohl als Stopfen als auch als trichterartiger Durchlass verwendet werden, wobei das zweite kappenartige Element wahlweise mit dem einen oder mit dem anderen der beiden Enden des ersten Elements auf schnelle und einfache Weise zum Zusammenwirken gebracht werden kann.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Diese und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden durch die nachfolgende Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels, das als nicht einschränkendes Beispiel verstanden werden soll, und mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen besser verständlich, bei denen
  • 1 eine dreidimensionale Ansicht einer Schließvorrichtung für einen Behälter für eine Flüssigkeit gemäß der vorliegenden Erfindung in einer ersten Betriebsanordnung ist,
  • 2 einen Querschnitt der Vorrichtung gemäß 1 zeigt,
  • 3 eine dreidimensionale Ansicht der Vorrichtung gemäß 1 in einer zweiten Betriebsanordnung ist und
  • 4 einen Querschnitt der Vorrichtung gemäß 3 zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG EINES BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS DER ERFINDUNG
  • Mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen verfügt eine Schließvorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung für einen Behälter 13, der jede Art von Flüssigkeit enthalten kann, über ein erstes röhrenartiges Element 11 und über ein zweites kappenartiges Element 12, das koaxial zu dem röhrenartigen Element 11 angeordnet und in Bezug auf dieses verschiebbar ist. Die Elemente 11 und 12 können in einer ersten Anordnung einen Stopfen, wie in 1 und 2 dargestellt ist, und in einer zweiten Anordnung einen trichterartigen Durchlass bilden, wie in 3 und 4 dargestellt ist.
  • Das röhrenartige Element 11 verfügt über ein erstes geschlossenes Ende 15 sowie über ein gegenüberliegendes offenes Ende 16 und kann in der einen oder der anderen Richtung in ein eingreifendes Einlassloch 14 des Behälters 13 eingefügt werden.
  • Benachbart zu dem geschlossenen Ende 15 ist auf der kreisförmigen äußeren Oberfläche des röhrenartigen Elements 11 ein Durchgangsloch 17 ausgebildet, um seinen röhrenartigen Hohlraum mit dem Inneren des Behälters 13 zu verbinden, wenn die Vorrichtung 10 in ihrer zweiten Anordnung als trichterartiger Durchlass ist.
  • Benachbart zu dem offenen Ende 16 ist auf der kreisförmigen äußeren Oberfläche des röhrenartigen Elements 11 eine ringförmige Dichtpackung 18 angeordnet, um die Feuchtigkeitsabdichtung der beiden Elemente 11 und 12 in der zweiten Anordnung als trichterartiger Durchlass sicherzustellen.
  • Auf der kreisförmigen Oberfläche des röhrenartigen Elements 11 sind zwei Verschiebeauflageflächen 20 (3 und 4) in Längsrichtung und einander gegenüberliegend ausgebildet, in denen die eingreifenden Verschiebeelemente 25 verschiebbar sind, die radial auf dem kappenartigen Element 12 ausgebildet sind.
  • An den Enden der beiden Verschiebeauflageflächen 20 und dazu benachbart sind radial jeweils in Richtung des ersten Endes 15 und in Richtung des zweiten Endes 16 Klemmausnehmungen 21 und 22 ausgebildet, in denen die Verschiebeelemente 25 mit einer bajonettartigen Bewegung angeordnet sind, um das röhrenartige Element 11 zeitweilig und in Wechselwirkung mit dem kappenartigen Element 12 zu verklemmen, um entweder die erste Anordnung oder die zweite Anordnung der Schließvorrichtung 10 zu bilden.
  • Das kappenartige Element 12 verfügt über eine erste Scheibe 23 und über eine zweite Scheibe 24, die koaxial zueinander angeordnet sind und stattdessen entlang des ersten Elements 11 verschiebbar sind.
  • Die erste Scheibe ist im Wesentlichen pilzförmig ausgebildet, weist die Verschiebeelemente 25 in einem einzigen Teil auf und wirkt als Greifelement für die Schließvorrichtung 10, wenn diese in ihrer ersten Anordnung als Stopfen ist, wohingegen sie einen möglichen Flüssigkeitsüberschuss zurückhalten soll, wenn die Schließvorrichtung 10 in ihrer zweiten Anordnung als trichterartiger Durchlass ist.
  • Die zweite Scheibe 24 ist fest mit einem Teil der ersten Scheibe 23 verbunden und im Wesentlichen kuppelartig ausgebildet, so dass sie teilweise den oberen Teil des Behälters 13 umschließt, wenn die Schließvorrichtung 10 in ihrer Anordnung als Stopfen ist, und dass sie wie ein Förderteil für die Flüssigkeit sowohl beim Einführen in den Behälter 13 als auch beim Verlassen des Behälters 13 wirkt, wenn die Schließvorrichtung 10 in ihrer Anordnung als trichterartiger Durchlass ist.
  • Die Tatsache, dass die zweite Scheibe 24 kuppelartig ausgebildet ist, ist für die Zwecke der vorliegenden Erfindung nicht unbedingt notwendig. Tatsächlich kann die Scheibe 24 jede Gestalt aufweisen, wenn sie dabei als trichterartiger Durchlass wirken kann.
  • Die oben beschriebene Schließvorrichtung 10 funktioniert wie folgt.
  • Bei normalen Gebrauchsbedingungen (1 und 2) befindet sich die Schließvorrichtung 10 in ihrer ersten Anordnung, bei der das kappenartige Element 12 mit dem ersten Ende des röhrenartigen Elements 11 zusammenwirkt, wobei dieses mit seinem zweiten Ende 16 in den Behälter 13 eingefügt ist.
  • In dieser ersten Anordnung versperrt die erste Scheibe 23 die Öffnung 17 vollständig, wodurch verhindert wird, dass die in dem Behälter 13 enthaltene Flüssigkeit heraustritt, und die zweite Scheibe 24 wirkt mit der äußeren Oberfläche des Behälters 13 zusammen, um äußere Stoffe wie Staub, Flüssigkeiten oder dergleichen daran zu hindern, versehentlich ins Innere einzutreten.
  • Um von der Anordnung als Stopfen in die Anordnung als trichterartiger Durchlass überzugehen, wird die Schließvorrichtung 10 aus dem Behälter 13 entfernt, wobei die erste Scheibe 23 umgriffen wird. Das kappenartige Element 12 wird dann in Bezug auf das röhrenartige Element 11 gedreht, so dass die Verschiebeelemente 25 aus den Klemmausnehmungen 21 heraustreten und entlang der Verschiebeaufnahmeflächen 20 verschiebbar sind. Das kappenartige Element 12 wird entlang der Verschiebeaufnahmeflächen 20 verschoben, bis es anfängt, mit dem zweiten Ende 16 des röhrenartigen Elements 11 zusammenzuwirken.
  • In dieser Anordnung ist die Öffnung 17 (3 und 4) offen und nach unten gerichtet, und die ringförmige Dichtpackung 18 wirkt mit der kreisförmigen Oberfläche der zweiten Scheibe 24 zusammen, um eine wasserdichte Verbindung zu schaffen.
  • Das kappenartige Element 12 wird zeitweilig in dieser Anordnung mit einer bajonettartigen Bewegung festgeklemmt, wodurch ermöglicht wird, dass die Verschiebeelemente 25 aus den jeweili gen Führungen 20 in Richtung der Klemmausnehmungen 22 verschoben werden können.
  • Indem das röhrenartige Element 11 in das Loch 14 des Behälters 13 mit seinem ersten Ende 15 innenliegend eingefügt wird, wird auf diese Weise die Schließvorrichtung 10 in ihrer Anordnung als trichterartiger Durchlass positioniert.
  • Tatsächlich liegt die zweite Scheibe 24 mit ihrer konvexen Seite in Richtung der Außenseite des Behälters 13 und wirkt deshalb wie ein Förderteil für eine Flüssigkeit in Richtung des offenen Endes 16 des röhrenartigen Elements 11. Auf diese Weise wird die ausgegossene Flüssigkeit in das röhrenartige Element 11 hineinbefördert und tritt durch die Öffnung 17 in den Behälter 13 ein.
  • Auf dieselbe Art und Weise wirkt die zweite Scheibe 24, wenn die Flüssigkeit in einen anderen Behälter eingegossen wird, als Tropfenfänger, um zu verhindern, dass diese Flüssigkeit versehentlich entlang der äußeren Oberfläche des Behälters 13 fließt.
  • Es versteht sich jedoch, dass Abänderungen und/oder Hinzufügungen von Teilen an der oben beschriebenen Schließvorrichtung 10 vorgenommen werden können, ohne das Gebiet und den Bereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Auch wenn die vorliegende Erfindung in Bezug auf bestimmte Beispiele beschrieben worden ist, versteht es sich auch, dass ein Fachmann sicher in der Lage ist, viele andere Ausführungen einer Schließvorrichtung mit einer trichterartigen Durchlassfunktion für Behälter für Flüssigkeiten zu schaffen, die alle auf das Gebiet und in den Umfang der vorliegenden Erfindung fallen.

Claims (11)

  1. Schließvorrichtung für einen Behälter (13) für Flüssigkeiten, der mit wenigstens einem Einlassloch (14) ausgebildet ist, um den Auslass oder den Einlass der Flüssigkeiten zu gestatten, wobei ein erstes Element (11) von einer im wesentlichen röhrenartigen Gestalt dazu eingerichtet ist, in das Einlassloch (14) eingefügt zu werden, und wobei ein zweites kappenartiges Element (12) koaxial und außerhalb des ersten Elementes (11) angebracht ist, wobei das erste Element (11) ein erstes geschlossenes Ende (15) und ein zweites offenes Ende (16) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite kappenartige Element (12) dazu eingerichtet ist, koaxial in Bezug auf das erste Element (11) verschiebbar zu sein, um wahlweise mit dem ersten geschlossenen Ende (15) zusammenzuwirken, um in einer ersten Anordnung einen Stopfen zu bilden, und ebenfalls mit dem zweiten offenen Ende (16) zusammenzuwirken, um in einer zweiten Anordnung einen trichterartigen Durchlass zu bilden, wobei das erste Element (11) wahlweise dazu eingerichtet ist, in der ersten Anordnung mit dem ersten Ende (15) nach außen weisend und in der zweiten Anordnung mit dem ersten Ende (15) nach innen weisend in das Einlassloch (14) eingefügt zu werden.
  2. Schließvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element (11) an seiner Außenseite Führungsmittel (20, 21, 22, 25) aufweist, die dazu eingerichtet sind, dem zweiten kappenartigen Element (12) zu gestatten, koaxial in Bezug auf das erste Element (11) verschiebbar zu sein.
  3. Schließvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite kappenartige Element (12) ein erstes Teil (23) aufweist, das dazu eingerichtet ist, in der ersten, als Stopfen dienenden Anordnung als ein Griffelement zu wirken und in der zweiten, als trichterartiger Durchlass wirkenden Anordnung einen gegebenenfalls vorhandenen Überschuss an Flüssigkeit zurückzuhalten.
  4. Schließvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite kappenartige Element (12) weiterhin ein zweites Teil (24) aufweist, das koaxial mit dem ersten Teil (23) in Verbindung steht und in der ersten, als Stopfen wirkenden Anordnung dazu eingerichtet ist, wenigstens abschnittsweise den Behälter (13) zu umgeben und als ein Fördermittel für Flüssigkeiten in der zweiten, als trichterartiger Durchlass wirkenden Anordnung zu wirken.
  5. Schließvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teil (23) eine im wesentlichen ringartige Gestalt hat.
  6. Schließvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Teil (24) eine im wesentlichen kuppelartige Gestalt hat.
  7. Schließvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element (11) in der Nähe des ersten geschlossenen Endes (15) eine Öffnung (17) aufweist, die dazu eingerichtet ist, den Flüssigkeiten den Eintritt in den Behälter (13) zu gestatten, wenn das zweite kappenartige Element (12) mit dem zweiten Ende (16) zusammenwirkt.
  8. Schließvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsmittel wenigstens eine Verschiebeführung (20) aufweisen, die in Längsrichtung an der Außenseite des ersten Elementes (11) ausgebildet ist, und dass zwei Klemmausnehmungen (21, 22) an den Enden und benachbart der Verschiebeführung (20) angeordnet sind.
  9. Schließvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Element (12) wenigstens ein Verschiebeelement (25) aufweist, das dazu eingerichtet ist, in der Verschiebeführung (20) verschiebbar zu sein und in den Klemmausnehmungen (21, 22) aufgenommen zu werden.
  10. Schließvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Zusammenwirken des Verschiebeelementes (25) und einer der Klemmausnehmungen (21, 22) das zeitweilige Verklemmen des zweiten Elementes (12) in Bezug auf das erste Element (11) entweder in der ersten Anordnung oder in der zweiten Anordnung bewirkt.
  11. Schließvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element (11) ringartige Dichtmittel (18) aufweist, die im Bereich des zweiten Endes (16) angeordnet sind, um in der zweiten, als trichterartiger Durchlass wirkenden Anordnung eine wasserdichte Abdichtung sicherzustellen.
DE60316085T 2002-10-09 2003-10-03 Schliessvorrichtung, mit Trichter Funktion, für Flüssigkeitsbehälter Expired - Fee Related DE60316085T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000208A ITUD20020208A1 (it) 2002-10-09 2002-10-09 Dispositivo di chiusura, con funzione di imbuto,
ITUD20020208 2002-10-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60316085D1 DE60316085D1 (de) 2007-10-18
DE60316085T2 true DE60316085T2 (de) 2008-05-29

Family

ID=32012194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60316085T Expired - Fee Related DE60316085T2 (de) 2002-10-09 2003-10-03 Schliessvorrichtung, mit Trichter Funktion, für Flüssigkeitsbehälter

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1407979B1 (de)
AT (1) ATE372275T1 (de)
DE (1) DE60316085T2 (de)
ES (1) ES2292903T3 (de)
IT (1) ITUD20020208A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022017746A1 (de) * 2020-07-24 2022-01-27 Hipp & Co Behältervorrichtung mit adaptervorrichtung, adaptervorrichtung, deckeleinrichtung, system aus deckeleinrichtung und adaptervorrichtung und verfahren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2780397A (en) * 1954-10-28 1957-02-05 Edward W Larrabee Disposable liquid dispensing device
SE460187B (sv) * 1987-06-16 1989-09-18 Soederhamn Innovation Ab Tratt foer paafyllning av vaetska i behaallare
DE4427824A1 (de) * 1994-08-05 1995-02-23 Mutlu Kuzey Trichter-Einfüllspitzenkombination mit Gewinde
US6223792B1 (en) * 1999-05-28 2001-05-01 Ray N. Slagle Funnel cap device for a fluid container

Also Published As

Publication number Publication date
EP1407979B1 (de) 2007-09-05
EP1407979A1 (de) 2004-04-14
DE60316085D1 (de) 2007-10-18
ES2292903T3 (es) 2008-03-16
ATE372275T1 (de) 2007-09-15
ITUD20020208A1 (it) 2004-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819125T2 (de) Unwechselbare Verbindungsanordnung
EP2497721B1 (de) Mehrkomponentenkartusche
DE102006010164B4 (de) Mehrfach-Kupplungseinrichtung
DE69909618T2 (de) Mehrkammerbehälter
DE10232043A1 (de) Filtereinrichtung
EP2157026A1 (de) Klemmvorrichtung für einen Sack aus flexiblem Material, sowie Adapter und Kartusche jeweils mit einer solchen Klemmvorrichtung
EP0259852B1 (de) Mehrkammerbehälter
DE3835765A1 (de) Leitungsverbindungseinrichtung
DE102014002241B4 (de) Filtersystem und Filterelement mit Kupplungsvorrichtung und Verriegelungsvorrichtung, sowie Verwendung des Filtersystems
DE3445129A1 (de) Entlueftungskupplung
DE202012009075U1 (de) Mehrwegeventil in einer Vorrichtung zur Milchschaumbereitung
DE69331327T2 (de) Metallgiesseinheit und deren herstellung
DE2936496A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von schlaeuchen o.dgl.
DE10245026B4 (de) Kupplung
DE60316085T2 (de) Schliessvorrichtung, mit Trichter Funktion, für Flüssigkeitsbehälter
DE29921543U1 (de) Filtereinsatz für einen Flüssigkeitsfilter
DE29819174U1 (de) Schutzkappe für eine Zweikomponenten-Lack-Sprühdose
DE1958015A1 (de) Filter
DE2634721A1 (de) Hydraulisches dreiwegeventil, insbesondere wasseranschluss fuer mund- und/ oder hautmassage- bzw. hautreinigungsduschen
DE102012110983B4 (de) Ventilansatzstück
EP2527706B1 (de) Vorrichtung zum Absperren oder Freigeben eines Schlauchausflussendes
EP0393594A2 (de) Aufblasventil, insbesondere für Aufblasartikel
DE102016213854A1 (de) Einfüllhilfe zum Einfüllen von Motoröl in eine Vorrichtung, insbesondere einen Motor, eines Kraftfahrzeugs
DE102008003740A1 (de) Vorrichtung zur Ventilbetätigung
DE9209492U1 (de) Anordnung mit einer Abdeckkappe für einen Druckbehälter und einer Halterung zum Halten eines Ausgaberohrs an der Abdeckkappe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee