DE2011409B2 - Ventilschnellkupplung für zwei gas- oder flüssigkeitsführende Leitungen - Google Patents

Ventilschnellkupplung für zwei gas- oder flüssigkeitsführende Leitungen

Info

Publication number
DE2011409B2
DE2011409B2 DE2011409A DE2011409A DE2011409B2 DE 2011409 B2 DE2011409 B2 DE 2011409B2 DE 2011409 A DE2011409 A DE 2011409A DE 2011409 A DE2011409 A DE 2011409A DE 2011409 B2 DE2011409 B2 DE 2011409B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
coupling
ring
valve
quick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2011409A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2011409C3 (de
DE2011409A1 (de
Inventor
Carl Erik Josef Skoevde Nyberg (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NYBERG BO ERIK ZUG (SCHWEIZ)
Original Assignee
NYBERG BO ERIK ZUG (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NYBERG BO ERIK ZUG (SCHWEIZ) filed Critical NYBERG BO ERIK ZUG (SCHWEIZ)
Publication of DE2011409A1 publication Critical patent/DE2011409A1/de
Publication of DE2011409B2 publication Critical patent/DE2011409B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2011409C3 publication Critical patent/DE2011409C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/22Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained by means of balls, rollers or helical springs under radial pressure between the parts
    • F16L37/23Couplings of the quick-acting type in which the connection is maintained by means of balls, rollers or helical springs under radial pressure between the parts by means of balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/28Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
    • F16L37/38Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in only one of the two pipe-end fittings
    • F16L37/40Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in only one of the two pipe-end fittings with a lift valve being opened automatically when the coupling is applied
    • F16L37/413Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in only one of the two pipe-end fittings with a lift valve being opened automatically when the coupling is applied the lift valve being of the sleeve type, i.e. a sleeve being telescoped over an inner cylindrical wall

Description

Die Erfindung betrifft eine Ventilschnellkupplung für zwei gas- oder flüssigkeitsführende Leitungen, wie to sie im Oberbegriff des Anspruchs 1 beschrieben und beispielsweise aus der US-PS 3201151 bekannt ist.
In der US-PS 3201151 ist eine Ventilschnellkupplung beschrieben, die aus einer Anschlußhülse mit einem an deren Innenseite befestigten Speichenring be- v> steht, der über mehrere Speichen einen sich zur Öffnung für ein Einsteckteil, beispielsweise eine Anschlußtülle, erstreckenden Schaft trägt, dessen freies Ende mit einem Ventilkopf versehen ist. Dieser Ventilkopf weist einen kegelförmigen Ventilsitz mit einer e>o Dichtfläche auf, in die ein Dichtungsring eingelegt ist.
Der Ventilkopf ist von einer Abstandhülse umgeben, die an der Innenwand der Anschlußhülse verschieblich geführt ist und von einer Druckfeder in eine Endstellung in Richtung auf die Öffnung für das Ein- μ steckventil gedrückt wird. In dieser Endstellung liegt die Abstandhülse mit dem der Öffnung für das Einsteckteil entgegengesetzten Ende, das hierfür nach innen gewölbt ist, an der Dichtfläche an und verschließt somit die Kupplungsmuffe.
Durch Einführung des Einsteckteils in die dafür vorgesehene öffnung wird die Abstandhülse gegen die Wirkung der Druckfeder verschoben, so daß sich das nach innen gewölbte Ende der Abstandhülse von der Dichtfläche abhebt und der Durchfluß freigegeben wird. In der voll eingesteckten Stellung wird das Einsteckteil durch eine Verriegelungseinrichtung arretiert. Damit in dieser Stellung keine Gas- oder Flüssigkeitsverluste auftreten, weist die Abstandhülse stirnseitig einen Dichtungsring auf, der gegen das Einsteckventil zur Anlage kommt. Ein weiterer Dichtungsring ist zur Vermeidung von Leckverlusten zwischen Abstand- und Anschlußhülse auf der Außenseite der Abstandhülse aufgezogen.
Diese vorbekannte Ventilschnellkupplung weist verschiedene Nachteile auf. So sind insgesamt drei in Führungsnuten eingelegte Dichtungsringe erforderlich, um in den beiden Endstellungen der Abstandhülse für eine sichere Abdichtung gegen Gas- oder Flüssigkeitsverluste zu sorgen. Außerdem ist die Montage der Einzelteile der Ventilschnellkupplung schwierig, da der Durchmesser des nach innen gewölbten Endes der Abstandhülse kleiner sein muß als der größte Durchmesser des Ventilkopfes. Aus diesem Grunde muß der Ventilkopf abzuschrauben sein. Bei der Montage muß dann zuerst die Druckfeder und die Abstandhülse in die Anschlußhülse eingeschoben werden, bevor der Ventilkopf in den Speichenring eingeschraubt werden kann. Bei diesem Einschraubvorgang ist der Ventilkopf aber nur schwer zugänglich. Außerdem besteht die Gefahr der Verletzung des Dichtungsrings am Ventilkopf.
In der GB-PS 555 692 ist eine in ihrem Aufbau bis auf die Befestigung des Speichenrings praktisch identische Ventilschnellkupplung beschrieben, so daß diese die gleichen Nachteile wie die Ventilschnellkupplung nach der US-PS 3201151 aufweist.
Die US-PS 2648548 offenbart eine Ventilschnellkupplung, bei der die Abstandhülse über den schon montierten Ventilkopf zu schieben ist. Dies ist jedoch nur dann möglich, wenn der für den Ventilkopf vorgesehene Dichtungsring noch nicht eingelegt ist. Dessen nachträgliches Einlegen gestaltet sich jedoch schwierig, da hierfür die Abstandhülse in die Kupplungsmuffe gegen den Federdruck hineingeschoben werden muß, um die Nut für den Dichtungsring zugänglich zu machen. Ingesamt wird hierdurch keine Montageerleichterung gegenüber den vorbeschriebenen Ventilschnellkupplungen erzielt. Darüber hinaus sind auch hier insgesamt drei in Nuten eingelegte Dichtungsringe erforderlich, von denen zwei sogar relativ kompliziert geformt sind.
Die Ventilschnellkupplung nach der CH-PS 398215 unterscheidet sich grundsätzlich von denen der vorbeschriebenen Art. Bei dieser Ventilkupplung ist der Ventilkopf an der Abstandhülse befestigt und wird somit beim Einführen des Einsteckteils mit der Abstandhülse verschoben. Abgesehen davon, daß der Aufbau dieser Ventilschnellkupplung relativ kompliziert ist, ist auch hier die Montage des Ventilkopfs außerordentlich aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Produktionskosten einer Ventilschnellkupplung der eingangs genannten Art durch einfachere und montagegünstigere Gestaltung und Anordnung ihrer Einzelteile zu senken.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs gelöst. Durch die vorgeschlagene Ausbildung der Ventilschnellkupplung wird trotz geringerer Te.Uezahl und damit verringerter Herstellungskosten eine wesentlich verbesserte Montage erzielt. So werden mit dem einen Dichtungsring zwei Dichtfunktionen erfüllt, da dieser in der Schließstellung sowohl mit seiner Innenseite an dem Ventilkopf als auch mit seiner Außenseite an der Anschlußhülse anliegt. Für diese Dichtfunktion waren bei den voibekannten Ausführungsformen jeweils zwei Dichtungsringe erforderlich. Da der Dichtungsring bei der erfindungsgemäBen Ausführungsform darüber hinaus frei geführt ist, kann auf das Einfrasen von Führungsnuten für die Dichtungsringe und deren Einlegen verzichtet werden, wodurch weitere Arbeitsgänge eingespart werden.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich für die Montage, da der Ventilkopf nunmehr durch den Dichtungsring in die Abstandhülse eingeschoben werden kann. Die Montagearbeiten können sich somit auf ein nacheinander erfolgendes Einschieben der Einzelteile in die Anschlußhülse in der ihrer Lage entsprechenden Reihenfolge beschränken. Verschraubungen oder andere zeitaufwendige Fixierarbeiten sind nicht mehr erforderlich, so daß die Montagezeit erheblich verkürzt werden konnte.
Schließlich ist der Durchflußquerschnitt größer als bei den bekannten Ventilschnellkupplungen. Bei gleichem Durchflußquerschnitt kann deshalb die erfindungsgemäße Ventilschnellkupplung kompakter gestaltet werden, was insbesondere bei der Verwendung in Druckluftwerkzeugen von Vorteil ist.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind anhand mehrerer Ausführungsbeispiele in der Zeichnung des näheren erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform der »rfindungsgemäßen Ventilschnellkupplung, die an einer Anschlußtülle normaler Ausführung angeschlossen ist,
Fig. 2 einen Halbschnitt durch eine geschlossene Ventilschnellkupplung, nach dem Abziehen der Anschlußtülle,
Fig. 3 eine abgeänderte Ausführungsform einer Ventilschnellkupplung, die zu geringeren Strömungsverlusten führt,
Fig. 4 eine Ventilschnellkupplung mit einer Längsbohrung konstanten Durchmessers,
Fig. S eine hinsichtlich der Anordnung und Befestigung des Speichenrings abgeänderte Ausführung der in Fig. 4 dargestellten Ausführung.
In den dargestellten Ausführungsbeispielen besitzt das äußere Gehäuse einer Ventilschnellkupplung zwei miteinander zu verbindende Hauptteile, nämlich eine Anschlußhülse 10 bzw. 10a, die mit einem inneren zylindrischen Teil 11 eine Führung für eine zylindrische Anschlußtülle 12 bzw. 12a bildet, sowie eine Verbindungshülse 13 bzw. 13a mit einem Innengewinde 14 zum Anschluß einer druckführenden Flüssigkeitsleitung.
In den gezeigten Ausführungsbeispielen ist die Anschlußhülse 10,10a aus Kunststoff gegossen, während die Verbindungshülse 13,13a aus Metall besteht. Auf der Innenseite der Verbindungshülse 13 sind mehrere Ringnuten angeordnet, die so profiliert sind, daß mehrere sägezahnartige Kanten 15 entstehen. Aufgrund der etwas nachgiebigen Anschlußhülse 10 kann die Verbindungshülse 13 in die in Fig. 1 dargestellte
Lage gebracht werden, in der die Kanten 15 in das Kunststoffmaterial eingreifen und so die Verbindungshülse 13 gegen ein Zurückziehen von der Anschlußhülse 10 sichern. Diese Verbindung kann aber auch aus einem herkömmlichen Gewinde bestehen, wie dies beispielsweise in Fig. 3 mit 15a bezeichnet ist, sofern die Anschlußhülse 10 a aus Metall besteht. Die Ausführung nach Fig. 1 ist jedoch in den meisten Fällen vorzuziehen, und zwar deshalb, weil die Kunststoffhülse durch Gießen sehr leicht hergestellt und auch die Verbindung zwischen den Teilen sehr schnell durchgeführt werden kann, indem die Hülsen 10 und 13 axial gegeneinander bewegt werden.
Die Anschlußhülse 10, 10a gemäß Fig. 3 ist mit in gleichmäßigem Abstand zueinander angeordneten radialen Bohrungen 16 versehen, in denen Verriegelungskugeln 17 untergebracht sind. Zum Bewegen der Verriegelungskugeln 17 ist eine Verriegelungshülse 19 angeordnet, die auf der Kunststoffhülse 10 entgegen der Wirkung einer Feder 18 axial bewegbar ist. Die Verriegelungshülse 19 ist so ausgebildet, daß sie die Verriegelungskugeln 17 in der in Fig. 1 dargestellten Verriegelungsstellung halten kann, in welcher die Kugeln 17 mit einer in der Anschlußtülle 12 vorgesehenen Ringnut 21 zusammenwirken, um die Anschlußtülle 12 in der Ventilschnellkupplung festzuhalten. In Fig. 2 ist die Verriegelungshülse 19 in einer Lage dargestellt, in welcher sich die Verriegelungskugeln 17 in einer radialen Außenlage befinden, so daß die Anschlußtülle in die Ventilschnellkupplung eingesteckt und so die Verbindung hergestellt werden kann.
Wie bereits erwähnt, ist die Anschlußhülse 10,10a entlang eines Teils ihrer Länge mit einem inneren zylindrischen Teil 11 zur Führung der Anschlußtülle 12 versehen. Der verbleibende innere Teil der Anschlußhülse 10 besitzt einen zylindrischen Teil 20, der gegenüber dem Teil 11 einen größeren Durchmesser aufweist und zur Führung einer axial beweglichen Abstandhülse 22,22a sowie eines aus elastischem Material hergestellten Dichtrings 23 und eines Abstützrings
25 dient, der unter Wirkung einer Feder 24 steht und den Dichtungsring 23 am Ende der Abstandhülse 22, 22a festhält. Der Dichtungsring 23 besteht aus einem herkömmlichen Q-Ring. Die Abstandhülse 22 a kann geteilt sein, so wie das ii Fig. 3 mit den Teilen 22ύ und 22c dargestellt ist, um bei kleinen Durchmessern die Herstellung zu erleichtern.
Der Übergang zwischen dem zylindrischen Teil 20 mit großem Durchmesser und dem zylindrischen Teil
11 mit kleinerem Durchmesser kann auf verschiedene Weise ausgeführt sein, um eine erste Schulter zu bilden, die als Anschlag für eine entsprechende Schulter
26 auf der Außenseite der Abstandhülse 22 dient, so daß die Abstandhülse 22 in einer vorbestimmten Endstellung fixiert werden kann, wenn die Anschlußtülle
12 von der Ventilschnellkupplung abgezogen wird. Bei dieser Anbringung ist eine Dichtung in Gestalt des O-Rings 27 (Fig. 1) bzw. 27a (Fig. 3) vorgesehen, um Leckverluste zu vermeiden, wenn die Anschlußtülle 12 in die Hülse eingesetzt wird.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 und 2 ist die erste Schulter durch einen Anschlag 29 zwischen den zylindrischen Teilen 11 und 20 gebildet. Die Schulter 26 der Abstandhülse 22 liegt in der in Fig. 2 gezeigten Weise an dem Anschlag 29 an. Der O-Ring 27 ist in einer Ringnut 30 des zylindrischen Teils 11 angeordnet, und zwar in der Nähe des Anschlags 29. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, dichtet er gegen einen
Flansch 31 der Anschlußtülle 12 ab.
Vorteilhaft kann der O-Ring auch im Übergang zwischen dem zylindrischen Teil 20a und dem Teil 11 gemäß Fig. 3 angeordnet sein, wobei die erste Schulter durch den O-Ring 27a selbst gebildet wird, > der in einer Ringnut 30a liegt. In diesem Fall erstreckt sich der zylindrische Teil 20a bis zu der Ringnut 30a.
Wie aus den Fig. 1 und 3 hervorgeht, sind die die O-Ringe 27, 27a aufnehmenden Ftingnuten 30 und 30a sehr nahe an den die Verriegelungskugeln 17 auf- '<> nehmenden Bohrungen 16 angeordnet, um dadurch die Gesamtlänge der Ventilschnellkupplung so weit wie möglich zu reduzieren. In der tatsächlichen Ausführung überlappen die Ringnuten 30 und 30a geringfügig die radialen Bohrungen 16. Das Einschnei- ι "> den der Ringnuten 30 und 3Oo für die O-Ringe ist die einzige notwendige mechanische Bearbeitung, mit Ausnahme des Schneidens der Bohrungen 16 beim Herstellen der gegossenen Kunststoffhülsen entsprechend den Fig. 1 und 3. Das Einschneiden der Ring- -'< > nuten kann jedoch auf einfache Weise gegebenenfalls ganz vermieden werden. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß sich der zylindrische Teil 20a (Fig. 3) bis zu den die Verriegelungskugeln 17 aufnehmenden Bohrungen 16 erstreckt, ohne daß eine r> Nut für den Ring 27α notwendig ist. In diesem Fall ist der Durchmesser des zylindrischen Teils 20 geringfügig größer als dargestellt, um Raum zu schaffen für eine relativ dünne Hülse, die zwischen der Abstandhülse 22a und dem zylindrischen Teil 20 mit ihrem w inneren Ende eine feste Lage einnimmt, in welcher das Ende gegen den O-Ring 27a anliegt. Die Hülse ist mit einer Schulter versehen, die einen Anschlag für die Schulter 26a der Abstandhülse 22a bildet.
Die Abstandhülse 22,22a ist gewöhnlich aus Metall r> hergestellt und hat einen äußeren zylindrischen Teil 32, 32a mit einem Durchmesser, der ungefähr gleich dem Durchmesser des zylindrischen Teils 20, 20a der Anschlußhülse 10 ist und innerhalb des zylindrischen Teils geführt werden kann. Die Abstandhülse 22, 22a ist ferner mit zylindrischen Teilen 33 und 33a geringeren Durchmessers versehen, die mit einem gewissen Spiel in den zylindrischen Teil 11 hineinpassen, so wie das aus den Figuren hervorgeht. Das eine Ende des kleineren Teils 33, 33a der Abstandhülse 22, 22a 4> kann mit dem Flansch 31 der Anschlußtülle 12 zusammenwirken, wie das in Fig. 1 dargestellt ist, oder direkt mit dem Ende 34 der Anschlußtülle 12α, so wie das aus Fig. 3 hervorgeht.
Das andere Ende der Abstandhülse 22, 22a ist mit ->» einem sich radial nach innen erstreckenden Wulst 35 versehen, der eine Anschlagfläche für den Dichtungsring bzw. den O-Ring 23 bildet. Auf der anderen Seite des Dichtungsrings 23 ist ein Abstützring 25 angeordnet, der unter der Wirkung der Feder 24 steht, um den Dichtungsring 23 in Anlage an der Abstandhülse 22, 22a zu halten, wenn diese innerhalb der Ventilschnellkupplung vorwärts oder rückwärts bewegt wird. Wie aus den Fig. 1 und 3 hervorgeht, ist der innere Durchmesser des Dichtungsrings 23 geringfü- bo gig kleiner als der innere Durchmesser des Abstützrings 25 und des Wulstes 35 der Abstandhülse 22, 22a.
Das andere Ende der Feder 24 liegt an einem Ring 36 an, der zwischen dem inneren Ende 37 der Hülse Γ5 10 und einem inneren Anschlag 38 der Hülse 13 hinter dem Gewinde 14 festgeklemmt ist. Der Ring 36 besitzt eine Anzahl sich radial erstreckender Speichen 39, und zwar im dargestellten Ausführungsbeispiel vier Stück. Der Querschnitt dieser Speichen 39 ist in den Figuren gestrichelt dargestellt, woraus sich ergibt, daß die Speichen 39 eine stumpfwinklige Endfläche 40 mit geringfügig zueinander konvergierenden Seiten und eine spitzwinklig zulaufende Endfläche 41 besitzen. Der Ring 36 besitzt einen im wesentlichen zylindrischen Vorsprung 42, der eine Führung für die Feder 24 bildet. Der Vorsprung 42 verläuft geringfügig nach außen und geht in einen sich weit nach außen erweiternden Mund 43 über, um hierdurch Strömungsverluste zu verringern.
Die Speichen 39 des Speichenrings 36 tragen zentral einen axialen Schaft 44, der sich durch den Abstützring 25 und über den Dichtungsring 23 erstreckt und an seinem freien Ende in einen Ventilkopf 45 übergeht. Der Schaft 44 besitzt im wesentlichen eine zylindrische Gestalt.
Der Ventilkopf 45 wird im wesentlichen von zwei sich gegenüberliegenden Konen 46, 47 gebildet, die an ihrer äußeren gemeinsamen Kante eine Ringfläche zwecks Bildung einer Ventilfläche 48 aufweisen, die mit dem Dichtungsring 23 zusammenwirkt, wenn die Abstandhülse 22,22a die in Fig. 2 dargestellte Endstellung einnimmt. In dieser Stellung schließt der Dichtungsring 23 den Durchlaß zwischen der Hülse 10 und dem Ventilkopf 45 ab.
Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 sind der Ring 36, die Speichen 39, der Schaft 44 und der Ventilkopf 45 in einem Stück aus Kunststoff gegossen, während der Ventilkopf 45e gemäß Fig. 3 an dem Schaft 44a durch ein Gewinde 55 befestigt ist.
Um den Durchflußwiderstand zu verringern, erweitert sich die Abstandhülse 22, 22a hinter dem Wulst 35 zu einem Zwischenteil 49 mit einer relativ geringen Wandstärke.
Sofern verhältnismäßig kurze Anschlußtüllen 12a benutzt werden, so wie beispielsweise gemäß Fig. 3 oder ähnliche mit einem geraden Durchlaß, kann der Ventilkopf mit einem abgerundeten Ende ausgebildet sein, so wie das beispielsweise in Fig. 3 mit strichpunktierten Linien 50 dargestellt ist, um auf diese Weise den Durchflußwiderstand noch weiter zu verringern. Die innere Kantenfläche 51 des Endes der Anschiußtülle 12a ist vorzugsweise angefast, so wie das in Fig. 3 gezeigt ist.
Bei Benutzung der in Fig. 1 dargestellten Anschiußtülle 12 mit einer Seitenbohrung 52 und einem relativ nahe dem Ventilkopf 45 liegenden Ende, ergeben sich bessere und vorteilhaftere Durchflußbedingungen als dann, wenn eine Ventilschnellkupplung benutzt wird, für die die dargestellte Anschlußtülle 12 tatsächlich vorgesehen ist. d. h. eine Ventilschnellkupplung mit einer Kugel, die mit einem Ventilsitz zusammenwirkt und durch die tassenartige Endfläche 53 der Anschlußtülle in eine freie Stellung bewegt wird. Umlenkungen des Druckmediums um den Ventilkopf 45 herum erbringen zwar Verluste, jedoch kann der Durchfluß durch die Ventilschnellkupplung im ganzen als geradeverlaufend angesehen werden. Bessere Durchflußbedingungen ergeben sich jedoch, wenn die Anschlußtülle 12a gemäß Fig. 3 benutzt wird.
Der größte äußere Durchmesser des Ventilkopfs 45 befindet sich an der den Ventilsitz 48 bildenden Fläche und ist kleiner als der innere Durchmesser des Wulstes 35 der Abstandhülse 22,22a und des inneren Durchmessers des Abstützrings 25, so daß der Ventil-
kopf 45 entlang dieser Teile in jeder Richtung bewegt werden kann.
Die beschriebenen Teile werden in folgender Weise zusammengesetzt: Zuerst wird der O-Ring 27 bzw. 27a in die Hülse 10 eingesetzt, wonach die Verriegelungshülse 19 und die Feder 18 auf die Hülse aufgesetzt werden. Danach werden die Abstandhülse 22, 22a, der O-Ring 23, der Abstützring 25 und die Feder 24 in ihre Einbaulagen gebracht, und zwar von der gleichen Richtung, d. h. in der Praxis von oben nach unten. Anschließend wird dann der Ventilkopf 45 durch den Abstützring 25, den O-Ring 23 und den Wulst 35 eingesetzt, so daß der Ring 36 an dem Ende 37 der Hülse 10 anliegt. In dieser Lage wird der Ring 36 mit dem Anschlag 38 der Verbindungshülse 13 fest angepreßt, die als letzter Teil auf die Anschlußhülse 10 aufgebracht und befestigt worden ist, und zwar mit Hilfe ihrer Schneidringe 15, die sich in der Außenseite der Anschlußhülse 10 festkrallen.
Wie oben bereits erwähnt, können die Anschlußhülsen 10 und 10a auch aus Metall bestehen, beispielsweise für den Fall, daß die Ventilschnellkupplung für Flüssigkeiten benutzt werden soll, die Kunststoffmaterialien angreifen. Der Ring 36, die Speichen 39, der Schaft 44 und der Ventilkopf 45 können ebenfalls aus Metall bestehen und beispielsweise zumindest zwei getrennte Elemente aufweisen, die durch Nieten, Pressen, Kleben oder ein Gewinde miteinander verbunden sind, beispielsweise durch das Gewinde 55 in Fig. 3.
Fig. 4 zeigt eine vereinfachte Ausführung, in welcher die Hülse 60 aus einem Stück besteht und eine zylindrische Bohrung 61 aufweist, die sich mit konstantem Durchmesser entlang der Hülse 60 bis zu dem Anschlag 38a für den Speichenring 36a erstreckt. In dieser Ausführung ist der Speichenring 36a in axialer Richtung lediglich mit Hilfe der Feder 24a verriegelt, so daß diese Verriegelungsanordnung so lange benutzt werden kann, als der Druck des Flüssigkeitsmediums nicht größer als die Kraft der Feder 24a ist. Durch die Verriegelung des Speichenrings 36a gemäß Fig. 4 und die einstückige Ausbildung der Hülse 60 wird in sehr günstiger Weise die Anzahl der Arbeitsvorgänge bei der Herstellung verringert. Die Ausführung gemäß Fig. 4 oder 5 wird vorzugsweise dann gewählt, wenn der Durchmesser der Hülse 60 relativ klein ist und/ oder wenn das Druckmedium einen sehr geringen Druck aufweist.
Die Abstandhülse 62 in Fig. 4 ist weiterhin dadurch abgeändert, daß sie keine Schulter 26, 26a wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 bzw. 3 besitzt. Vielmehr stützt sich die Abstandhülse 62 mit ihrem Ende 63 gegen einen Dichtungsring 64 aus elastischem Material ab, der seinerseits mit einer Verriegelungshülse 65 in Berührung steht. Diese Verriegelungshülse 65 besitzt eine Schulter 65a, die ihrer Funktion nach der Schulter 26 bzw. 26a entspricht und mit den Verriegelungskugeln 17 in Eingriff gelangt, wenn die Anschlußtüüe 12b abgezogen worden ist, wie sich das aus Fig. 5 ergibt.
Die Anschlußtülle \2b besitzt ein hülsenartiges Endteil 66, das sich durch den Dichtungsring 64 erstreckt und gegen das Ende der Abstandhülse 62 anliegt, um die Abstandbülse 62 in ihrer inneren Endlage, wie in Fig. 4 dargestellt, zu halten. Die Verriegelungshülse 65 ruht an einem Anschlag 67 der Anschlußtülle 126 in einer solchen Lage, daß ein vorbestimmter Raum zwischen der Abstandhülse 62 und der Hülse 65 erhalten bleibt, um eine gewünschte Druckwirkung auf den Dichtungsring 64 zu erhalten, wodurch die notwendige Dichtung erzielt werden kann. Die Dichtungswirkung entsteht, bevor der Dichtungsring 23 seine Dichtungsstellung verläßt (entsprechend Fig. 5).
Die Ausführung in Fig. 5 unterscheidet sich von der in Fig. 4 dadurch, daß der Speichenring 36a axial zwischen dem Anschlag 38a und dem Verriegelungsring 69 befestigt ist, welcher in einer Ringnut hinter dem inneren Flansch 68, der dem inneren Ende der Bohrung 61 zugewandt ist, angeordnet ist. Der Verriegelungsring 69 kann auch die letzte Windung der Feder 24fc darstellen, die in diesem Fall einen etwas größeren Durchmesser als die anderen Windungen der Feder 24 b aufweist.
Der Speicherring 36 kann natürlich auch durch ein Klebemittel befestigt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Ventilschnellkupplung für zwei gas- oder flüssigkeitsführende Leitungen, bestehend aus
1. einer eine Anschlußhülse enthaltenden Kupplungsmuffe mit
1.1 einem im Muffeninnenraum befestigten Speichenring, der
1.1.1 über mehrere Speichen oder Stege einen '" zum Kupplungsende weisenden Schaft zur Aufnahme
1.2 eines den Ventilsitz aufweisenden, unverschieblich gelagerten Ventilkopfes,
1.3 einer innerhalb der Anschlußhülse druckte- ι "> derbelasteten und zwischen zwei Endstellungen längsbewegbaren Abstandhülse, die
1.3,1 mit einem Dichtungsring zusammenwirkt, und
2. einem Einsteckteil, das *>
2.1 im Kupplungszustand über eine Verriegelungseinrichtung in der Kupplungsmuffe gehalten ist und
2.2 beim Kupplungsvorgang die Abstandhülse gegen die Kraft der diese beaufschlagenden -'"> Druckfeder in Achsrichtung verschiebt, dadurch gekennzeichnet, daß
3. ein von der genannten Druckfeder (24, 24a) beaufschlagter Abstützring (25) vorgesehen ist,
4. zwischen Abstützring (25) und Abstandhülse (22, 22α) (62) mit dieser verschieblich ein Dichtungsring (23) gelagert ist, der
4.1 an der Innenseite der Anschlußhülse (10, 10a, 60) und
4.2 im Entkupplungszustand zusätzlich an dem r> Ventilsitz (48) des Ventilkopfes (45,45 a) anliegt, wobei
4.3. der Dichtungsring (23) ein Hindurchschieben des Ventilkopfes (45, 45 a) bei der Montage gestattet und
5. der Innendurchmesser der Abstandhülse (22, 22a, 62) im Bereich des Ventilkopfes (45, 45a) größer als der Außendurchmesser desselben ist.
DE2011409A 1969-03-14 1970-03-11 Ventilschnellkupplung fur zwei gas- oder flussigkeitsfuhrende Leitungen Expired DE2011409C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE3568/69A SE344361B (de) 1969-03-14 1969-03-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2011409A1 DE2011409A1 (de) 1970-09-24
DE2011409B2 true DE2011409B2 (de) 1979-09-20
DE2011409C3 DE2011409C3 (de) 1980-06-12

Family

ID=20262395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2011409A Expired DE2011409C3 (de) 1969-03-14 1970-03-11 Ventilschnellkupplung fur zwei gas- oder flussigkeitsfuhrende Leitungen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3650507A (de)
JP (1) JPS5022248B1 (de)
AT (1) AT307184B (de)
BE (1) BE747328A (de)
CH (1) CH522850A (de)
DE (1) DE2011409C3 (de)
DK (1) DK135556B (de)
FI (1) FI56064C (de)
FR (1) FR2038016A5 (de)
GB (1) GB1310577A (de)
NL (1) NL7003597A (de)
NO (1) NO131309C (de)
SE (1) SE344361B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0191384A1 (de) * 1985-02-11 1986-08-20 Deere & Company Ventilzusammenbau

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3836114A (en) * 1973-08-27 1974-09-17 Hansen Mfg Co Coupling assembly
DE3226227A1 (de) * 1982-07-14 1984-01-26 Gerätebau Insul-Ahr, 5489 Insul Schlauchkupplung
JPH0183992U (de) * 1987-11-25 1989-06-05
US4892117A (en) * 1988-11-10 1990-01-09 Aeroquip Corporation Refrigeration coupling
JP2605680Y2 (ja) * 1993-04-27 2000-07-31 マックス株式会社 急速継手のプラグ
JP2003236771A (ja) * 2002-02-15 2003-08-26 Hitachi Koki Co Ltd エアプラグ及び空気釘打機
CA2546434C (en) 2003-11-20 2013-01-22 The Henry M. Jackson Foundation For The Advancement Of Military Medicine , Inc. Portable hand pump for evacuation of fluids
US7594910B2 (en) 2004-03-18 2009-09-29 C. R. Bard, Inc. Catheter connector
US8083728B2 (en) * 2004-03-18 2011-12-27 C. R. Bard, Inc. Multifunction adaptor for an open-ended catheter
US7594911B2 (en) * 2004-03-18 2009-09-29 C. R. Bard, Inc. Connector system for a proximally trimmable catheter
US7854731B2 (en) * 2004-03-18 2010-12-21 C. R. Bard, Inc. Valved catheter
US7377915B2 (en) * 2004-04-01 2008-05-27 C. R. Bard, Inc. Catheter connector system
US8337475B2 (en) * 2004-10-12 2012-12-25 C. R. Bard, Inc. Corporeal drainage system
US7875019B2 (en) 2005-06-20 2011-01-25 C. R. Bard, Inc. Connection system for multi-lumen catheter
US8177772B2 (en) * 2005-09-26 2012-05-15 C. R. Bard, Inc. Catheter connection systems
US20090043270A1 (en) * 2007-08-10 2009-02-12 C.R. Bard, Inc. Effusion drainage kits and methods for packaging the same
US20100031943A1 (en) * 2008-08-08 2010-02-11 K&L Air Products Inc. Coupler Assembly for Dispensing Fluid from a Compressed Fluid Source
WO2010151825A1 (en) * 2009-06-26 2010-12-29 C. R. Bard, Inc. Proximally trimmable catheter including pre-attached bifurcation and related methods
DE102009037078A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 Gl Gmbh Metall- Und Werkstatttechnik Fluidverbindungseinrichtung
US9845909B2 (en) 2012-06-21 2017-12-19 Fiskars Oyj Abp Quick connect and quick disconnect system and method of manipulating a quick connect and quick disconnect system
US10132436B2 (en) 2013-03-15 2018-11-20 Fiskars Oyj Abp Quick connect/disconnect adaptor system
US10272227B2 (en) 2014-11-07 2019-04-30 C. R. Bard, Inc. Connection system for tunneled catheters
AU2017299466B2 (en) 2016-07-18 2022-07-14 Merit Medical Systems, Inc. Inflatable radial artery compression device
FR3056672B1 (fr) * 2016-09-28 2019-06-21 Staubli Faverges Raccord et circuit hydraulique de freinage pour cycle incorporant un tel raccord
EP3672682B1 (de) 2017-08-23 2024-04-03 C. R. Bard, Inc. Katheteranordnungen und verfahren dafür
EP3863729A1 (de) * 2018-10-11 2021-08-18 Kee Connections Ltd Verbinder für umluftunabhängiges atemgerät und verfahren zu dessen herstellung
CN110081251B (zh) * 2019-05-09 2021-08-20 爱发科东方真空(成都)有限公司 一种扩口管自封型密封接头

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB555692A (en) * 1942-06-01 1943-09-02 Louis Thomas Hutchison Greig Improvements in pipe couplings
US2648548A (en) * 1948-09-02 1953-08-11 Albert T Scheiwer Valved pipe coupling
US2951713A (en) * 1956-03-12 1960-09-06 Hoffstrom Bo Nilsson Couplings
US3201151A (en) * 1962-04-17 1965-08-17 New York Air Brake Co Pipe coupling having latching and locking means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0191384A1 (de) * 1985-02-11 1986-08-20 Deere & Company Ventilzusammenbau

Also Published As

Publication number Publication date
FR2038016A5 (de) 1970-12-31
NL7003597A (de) 1970-09-16
FI56064B (fi) 1979-07-31
DE2011409C3 (de) 1980-06-12
SE344361B (de) 1972-04-10
DK135556B (da) 1977-05-16
NO131309C (de) 1975-05-07
AT307184B (de) 1973-05-10
GB1310577A (en) 1973-03-21
NO131309B (de) 1975-01-27
DE2011409A1 (de) 1970-09-24
FI56064C (fi) 1979-11-12
DK135556C (de) 1977-10-24
JPS5022248B1 (de) 1975-07-29
US3650507A (en) 1972-03-21
CH522850A (de) 1972-05-15
BE747328A (fr) 1970-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2011409C3 (de) Ventilschnellkupplung fur zwei gas- oder flussigkeitsfuhrende Leitungen
DE2901306C2 (de)
DE2856064C2 (de)
DE2638856C3 (de) Zerbrechliche Strömungsmittelkupplung
DE2933126C2 (de)
DE2022287A1 (de) Rohrverbindung
DE2944861A1 (de) Stroemungsmittelkupplung unter verwendung einer heftklammerverriegelung
DE3036141C2 (de) Anschlußverbindungsstück zum Anschließen von aus elastischem oder gummiähnlichem Material bestehenden Leitungen
DE8307717U1 (de) Schlauchkupplung
DE4430114C2 (de) Anschlußstück für einen Kunststoffschlauch einer Badezimmer-Handbrause
DE2811985C2 (de)
DE4232964A1 (de) Wellrohrkupplung
DE1085721B (de) Klemmverbindung
DE60204287T2 (de) Kupplung zur verbindung eines rohrs oder schlauchs durch einschieben
DE2010175C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils an einer Tafel
DE2829216C2 (de) Heizmittelverteiler
DE2556381A1 (de) Rohrverbindung aus einer rohrmuffe und einem anschlussrohr
DE8032468U1 (de) Aufnahmeelement zur rasch kuppelnden verbindung von schlaeuchen
DE2404149A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von rohren, anschlusstuecken und dergl.
CH581273A5 (en) Snap connection between hose ends - has inner and outer sleeves with O-ring seal and finger with ridge and groove
DE1298378B (de) Schnellkupplung fuer Schlaeuche und Rohre
DE19725999C1 (de) Steckverbindungseinrichtung sowie mit einer oder mehreren Steckverbindungseinrichtungen ausgestattete Fluidverteilereinrichtung
DE3800109A1 (de) Verbindungssystem
DE3810351C2 (de) Anschlußverbindungsstück
DE2832763B2 (de) Innere Stützwendel für einen Schlauch und Schlauchanordnung mit Stützspirale

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee