DE69721734T2 - Kreiselpumpe - Google Patents

Kreiselpumpe Download PDF

Info

Publication number
DE69721734T2
DE69721734T2 DE69721734T DE69721734T DE69721734T2 DE 69721734 T2 DE69721734 T2 DE 69721734T2 DE 69721734 T DE69721734 T DE 69721734T DE 69721734 T DE69721734 T DE 69721734T DE 69721734 T2 DE69721734 T2 DE 69721734T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
inlet
outlet
check valve
pct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69721734T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69721734D1 (de
Inventor
Harald Truls PAULSEN
Jahn Frederik LEBESBY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TTS Ships Equipment AS
Original Assignee
Kvaerner Ships Equipment AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kvaerner Ships Equipment AS filed Critical Kvaerner Ships Equipment AS
Application granted granted Critical
Publication of DE69721734D1 publication Critical patent/DE69721734D1/de
Publication of DE69721734T2 publication Critical patent/DE69721734T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/08Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D9/00Priming; Preventing vapour lock
    • F04D9/007Preventing loss of prime, siphon breakers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Kreiselpumpenvorrichtung, die ein Pumpengehäuse aufweist, mit einen Einlass und einem Auslass, einer Flügelradvorrichtung innerhalb des Gehäuses, mit einer oder mehreren Pumpstufen mit einer gemeinsamen Drehwelle und einem Rückschlagventil zwischen dem Einlass und dem Auslass.
  • Die Erfindung wurde speziell im Zusammenhang mit sogenannten Tauchkreiselpumpen oder tauchfähigen Pumpen entwickelt, die benutzt werden, um Frachtgut in die Tanks von Schiffen zu pumpen. Eine spezielle Anforderung an tauchfähige Pumpen, die als Entladepumpen für Tanker ausgeführt sind, ist, dass sie die Frachtguttanks leeren und den Rückstand des Pumpmediums entsorgen, der zurückbleibt nachdem ein Entladevorgang abgeschlossen wurde.
  • Es ist bekannt, spezielle Einlassstufen vorzusehen, die der Pumpe die bestmögliche Saugleistung verleihen, um den Tank vollständig zu leeren. Diese Einlassstufen werden anhand der tatsächlichen Bedürfnisse ausgelegt, wie sie Fachleuten bestens bekannt sind. Eine Kreiselpumpe aus dem Stand der Technik wird beispielsweise in der SE-423565-B offenbart. Es ist ebenfalls bekannt in dem Boden der Pumpe ein Bodenventil oder ein Rückschlagventil vorzusehen, um einen Rückfluss des Pumpmediums zu verhindern, nachdem die Pumpe stillsteht, und um es auf diese Weise dem Rückstand in der Pumpe zu ermöglichen, entsorgt zu werden, sogenanntes Strippen.
  • In Folge der immer strikteren Anforderungen für umweltverschmutzungsfreie Entladevorgänge ist es wünschenswert, diese beiden Funktionen in einer Entladepumpe zu haben.
  • Rückschlagventile haben einen negativen Einfluss auf die Saugleistung der Pumpe und im Falle von Flüssigkeiten mit einem hohen Dampfdruck und viskosen Flüssigkeiten kann dies zu Problemen beim Entladen führen.
  • Es ist eine Aufgabe dieser Erfindung, eine Kreiselpumpe mit einem Rückschlagventil bereitzustellen, wobei das Rückschlagventil nicht störend auf die kritische Einlassfunktion einwirkt.
  • Eine spezielle Aufgabe dieser Erfindung ist es, zwei an sich bekannte Funktionen zu kombinieren, nämlich die Verwendung eines Rückschlagventils und einer Einlassstufe, um dadurch auf einfache und verbesserte Weise ein effizienteres Strippen zu erreichen und um eine gute Saugleistung zu erhalten.
  • Gemäß der Erfindung wird deshalb eine Kreiselpumpenvorrichtung vorgeschlagen, die ein Pumpengehäuse mit einem Einlass und einem Auslass aufweist, und eine Flügelradvorrichtung innerhalb des Gehäuses mit einer oder mehreren Pumpstufen mit einer gemeinsamen Drehwelle, und einem Rückschlagventil zwischen dem Einlass und dem Auslass, die durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gekennzeichnet ist.
  • Aufgrund der Tatsache, dass die erste Pumpstufe, die wie oben definiert, vorzugsweise eine Einlassstufe ist, sich auf der Saugseite des Rückschlagventils befindet, wird es keine störende Einwirkung auf die kritische Einlassfunktion geben.
  • Wenn die Pumpe bei der Beendigung des Entladens angehalten wird, wird sich das Rückschlagventil schließen. Der in der Pumpe verbleibende Rückstand kann nun mittels eines unter Druck stehenden Mediums, wie beispielsweise Luft, Inertgas oder Stickstoff, herausgedrückt werden. Die Erfindung wird im Folgenden detaillierter unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben, wobei die einzige Figur einen Halbschnitt durch eine Kreiselpumpe zeigt, bei der die Erfindung angewendet wurde.
  • Die in der Figur dargestellte Kreiselpumpe hat ein Pumpengehäuse 1, welches aus mehreren Teilen besteht, die auf bekannte Weise zusammengeflanscht sind. Das Pumpengehäuse 1 weist einen Einlass 2 und einen Auslass 3 auf.
  • Innerhalb des Pumpengehäuses 1 gibt es eine Flügelradvorrichtung, die drei Pumpstufen mit einer gemeinsamen Drehwelle 4 aufweist. Die erste Pumpstufe ist als eine Einlassstufe 5 ausgelegt, d. h., einer ersten Pumpstufe, die der Pumpe die bestmögliche Saugleistung verleiht, um den nicht dargestellten Tank vollständig zu leeren. Zusätzlich weist die Flügelradvorrichtung zwei Pumpstufen 6 und 7 auf.
  • Ein Rückschlagventil in Form einer Ventilscheibe 8 wird zwischen der Einlassstufe 5 und der nächsten Pumpstufe 6 bereitgestellt. Die Ventilscheibe 8 ist frei auf der Drehwelle 4 montiert, und zwischen der Drehwelle 4 und der Ventilscheibe 8 ist eine geeignete Lagerung 9 vorgesehen, die gleichzeitig als Dichtung fungiert.
  • Die Ventilscheibe 8 kann sich entlang der Drehwelle 4 bewegen, wird aber daran gehindert, sich mit dieser zu drehen. Deshalb hat in einer beispielhaften Ausführungsform die Ventilscheibe 8 einen Stift 10, der mit einem Stopper 11 innerhalb des Pumpengehäuses zusammenwirkt.
  • Im geschlossenen Zustand wird die Ventilscheibe 8 die in gestrichelten Linien dargestellte Position einnehmen. Das Rückschlagventil wird diese Position einnehmen, wenn die Pumpe angehalten wurde und der Durchfluss aufhört. Ein unter Druck stehendes Medium, wie beispielsweise Luft, Inertgas oder Stickstoff wird über nicht dargestellte Leitungen bereitgestellt, welches den Rückstand in der Pumpe durch die Leitung 12 herausdrückt.
  • Es sollte anerkannt werden, dass die anhand der beispielhaften Ausführungsform gezeigte und beschriebene Erfindung eine Kombination zweier an sich bekannten Funktionen darstellt, nämlich eines Rückschlagventils und einer Einlassstufe, um dadurch auf einfache und verbessern Weise ein effizienteres Strippen und eine gute Saugleistung zu erhalten. Aufgrund der Tatsache, dass die Ventilscheibe des Rückschlagventils auf der drehenden Pumpenwelle montiert ist, aber gegen ein gemeinsames Drehen mit dieser gesichert ist, wird eine einfache Struktur erhalten, gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Ventilscheibe 8 nicht aufgrund von Verunreinigungen und klebenden Verbindungen stecken bleibt.
  • Da das Ventil auf der Auslassseite der ersten Pumpstufe angeordnet ist, wird das Ventil nicht störend auf die kritische Einlassfunktion einwirken.
  • Die offenbarte Pumpe gehört der Gattung an, die speziell für flüssige Gase, d. h. eine siedende Flüssigkeit ausgelegt ist. Die Einlassstufe 5 ist entsprechend ausgelegt, mit einem großen Einlassdurchmesser, so dass sie ein kochendes Medium (Kavitation) fördern kann und die Einlasssaugleistung der Pumpe verbessern kann.

Claims (2)

  1. Eine Kreiselpumpenvorrichtung aufweisend ein Pumpengehäuse (1) mit einem Einlass (2) und einem Auslass (3), eine Flügelradvorrichtung innerhalb des Gehäuses (1) mit einer Mehrzahl von Pumpstufen (57) mit einer gemeinsamen Drehwelle (4), und einem Rückschlagventil (8) zwischen dem Einlass (2) und dem Auslass (3), dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventil (8) ein Scheibenelement (8) aufweist, welches frei auf der gemeinsamen Drehwelle (4) auf der Druckseite der ersten Pumpenstufe (5) montiert ist, um in der Lage zu sein, sich zum Öffnen/Schließen entlang der gemeinsamen Drehwelle (4) zu bewegen.
  2. Eine Kreiselpumpenvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Scheibenelement (8) gegen eine Drehbewegung mit der gemeinsamen Drehwelle (4) gesperrt (10, 11) ist.
DE69721734T 1996-02-09 1997-02-06 Kreiselpumpe Expired - Lifetime DE69721734T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO960528A NO306312B1 (no) 1996-02-09 1996-02-09 Anordning ved sentrifugalpumpe
NO960528 1996-02-09
PCT/NO1997/000036 WO1997029286A1 (en) 1996-02-09 1997-02-06 A centrifugal pump device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69721734D1 DE69721734D1 (de) 2003-06-12
DE69721734T2 true DE69721734T2 (de) 2004-03-25

Family

ID=19899031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69721734T Expired - Lifetime DE69721734T2 (de) 1996-02-09 1997-02-06 Kreiselpumpe

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5993151A (de)
EP (1) EP0879359B1 (de)
JP (1) JP4009322B2 (de)
KR (1) KR100462653B1 (de)
AT (1) ATE239872T1 (de)
AU (1) AU1738297A (de)
DE (1) DE69721734T2 (de)
DK (1) DK0879359T3 (de)
ES (1) ES2198550T3 (de)
HR (1) HRP970073B1 (de)
NO (1) NO306312B1 (de)
WO (1) WO1997029286A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2774137B1 (fr) * 1998-01-28 2000-02-18 Inst Francais Du Petrole Dispositif de compression de gaz humide comportant un etage de compression/separation integrees
US6442936B1 (en) * 2000-12-14 2002-09-03 Caterpillar Inc. Single stage or multi-stage compressor for a turbocharger
GB0525134D0 (en) * 2005-12-09 2006-01-18 Itt Mfg Enterprises Inc Refuelling pumps
US20090246039A1 (en) * 2006-01-09 2009-10-01 Grundfos Pumps Corporation Carrier assembly for a pump
US8172523B2 (en) * 2006-10-10 2012-05-08 Grudfos Pumps Corporation Multistage pump assembly having removable cartridge
US7946810B2 (en) * 2006-10-10 2011-05-24 Grundfos Pumps Corporation Multistage pump assembly
US8371811B2 (en) * 2007-10-03 2013-02-12 Schlumberger Technology Corporation System and method for improving flow in pumping systems
RU2480630C1 (ru) * 2011-09-29 2013-04-27 Общество с ограниченной ответственностью "Русская электротехническая компания" ("РУСЭЛКОМ") Клапан перепускной для погружного центробежного электронасоса

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2082996A (en) * 1935-06-22 1937-06-08 Wintroath Pumps Ltd Valve device for submersible well pumps
US3807894A (en) * 1972-12-07 1974-04-30 Trw Inc Storm choke apparatus for submergible pumps
US3985094A (en) * 1976-02-20 1976-10-12 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Series waterjet propulsion pumps for marine vehicles
SE423565B (sv) * 1977-06-30 1982-05-10 Stenberg Flygt Ab Anordning for att uppfordra vetska
FR2661218B1 (fr) * 1990-04-24 1992-07-31 Salmson Pompes Ensemble de pompe centrifuge verticale.

Also Published As

Publication number Publication date
JP4009322B2 (ja) 2007-11-14
US5993151A (en) 1999-11-30
ES2198550T3 (es) 2004-02-01
KR19990082318A (ko) 1999-11-25
JP2001503491A (ja) 2001-03-13
HRP970073B1 (en) 2005-06-30
ATE239872T1 (de) 2003-05-15
DK0879359T3 (da) 2003-09-01
KR100462653B1 (ko) 2005-04-06
HRP970073A2 (en) 1998-04-30
NO306312B1 (no) 1999-10-18
EP0879359A1 (de) 1998-11-25
AU1738297A (en) 1997-08-28
WO1997029286A1 (en) 1997-08-14
NO960528D0 (no) 1996-02-09
NO960528L (no) 1997-08-11
EP0879359B1 (de) 2003-05-07
DE69721734D1 (de) 2003-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3714127C2 (de) Förderpumpe mit wählbarer Förderrichtung
DE69721734T2 (de) Kreiselpumpe
DE1528889A1 (de) Anordnung zur Wiederherstellung der Saugfaehigkeit einer Pumpe
DE3425656C2 (de) Kreiselpumpe
DE1611065A1 (de) Filtervorrichtung
DE2410042A1 (de) Zentrifugalpumpe
DE888207C (de) Selbstansaugende Pumpe
DE2103643C3 (de) Waschanlage für Scheiben von Kraftfahrzeugen, insbesondere Lichtaustrittsscheiben von Fahrzeugleuchten
DE3344339C2 (de)
DE659106C (de) Einrichtung an einer Pumpenanlage, insbesondere Schoepfwerksanlage
DE19834902B4 (de) Kugel-Rückschlagventil
DE2459027A1 (de) Kombinationsventil
DE750551C (de) Umfuellvorrichtung, insbesondere fuer Benzin
DE697658C (de) Abschlussvorrichtung fuer die Atemoeffnung an Membrandruckreglern
AT316272B (de) Sicherheitsventil insbesondere für Brenngasleitungen
DE712773C (de) Hydraulische Kreiselmaschine
AT216290B (de) Kraftstoffilter für Dieselmotore
AT272881B (de) Gasmeßverhüter für Zapfeinrichtungen
DE2805400C2 (de) Bypassventil für Pumpen und Heizungsanlagen
DE1114999B (de) Entleerungseinrichtung fuer insbesondere in Bodennaehe installierte Warmwasserspeicher
DE718177C (de) Rueckschlagklappe fuer Kuehlwasserleitungen fuer Oberflaechenkondensatoren
DE102019109451A1 (de) Pumpenanordnung
AT309992B (de) Vorrichtung zum Füllen von Kreiselpumpen
AT221971B (de) Tankeinrichtung, z. B. Zapfsäule, mit Gasabscheider und Rücksaugeeinrichtung
DE1776201A1 (de) Kreiselpumpe mit einem Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition