DE69721571T2 - Verbesserungen für einen stuhl - Google Patents

Verbesserungen für einen stuhl Download PDF

Info

Publication number
DE69721571T2
DE69721571T2 DE69721571T DE69721571T DE69721571T2 DE 69721571 T2 DE69721571 T2 DE 69721571T2 DE 69721571 T DE69721571 T DE 69721571T DE 69721571 T DE69721571 T DE 69721571T DE 69721571 T2 DE69721571 T2 DE 69721571T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
plate
tubular section
extension piece
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69721571T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69721571D1 (de
Inventor
Stephan Du Rees
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercado Medic AB
Original Assignee
Mercado Medic AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercado Medic AB filed Critical Mercado Medic AB
Application granted granted Critical
Publication of DE69721571D1 publication Critical patent/DE69721571D1/de
Publication of DE69721571T2 publication Critical patent/DE69721571T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/002Chair or stool bases
    • A47C7/006Chair or stool bases with castors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/002Chair or stool bases
    • A47C7/004Chair or stool bases for chairs or stools with central column, e.g. office chairs

Landscapes

  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung in Stühlen von der Art mit einer zentralen Säule, die einen mit einer Rückenlehne versehenen Sitz trägt und mit einer Basisstruktur zusammenwirkt, welche wenigstens drei Füße aufweist, die aus Stützkörpern bestehen, welche mit einer die Säule aufnehmenden zentralen Hülse einstückig sind und davon quer vorstehen, wobei die freien Endbereiche der Körper in einem vorgegebenen Abstand von der Hülse vorstehen und Befestigungsmittel für Räder oder Tragemittel haben, die gegen einen Boden oder eine andere Substruktur auflagern.
  • Mit dieser Art von Stühlen ergibt sich gewöhnlich ein Problem, insbesandere dann, wenn die Rückenlehne mit einer Nackenstütze versehen ist, wobei das Problem ein stark vermehrtes Risiko eines Überkippens des Stuhles ist, wenn die normale Basisstruktur verwendet ist. In dem Dokument FR 2 594 308 ist dieses Problem durch eine Vergrößerung der Anzahl der Stützfüße überwunden.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Verlängerung der Füße zu errei- chen, die in der Basis des fraglichen Stuhls eingeschlossen sind, sodass der Zufall eines Überkippens und einer möglichen Verletzung des Benutzers als ein Ergebnis des Überkippens zu einem großen Ausmaß eliminiert wird. Die unterscheidenden Merkmale der Erfindung sind in den beigefügten Ansprüchen geoffenbart.
  • Als ein Ergebnis der Erfindung ist jetzt eine Anordnung bei der Basisstruktur eines Stuhles erreicht worden, wo diese Anordnung die dafür vorgesehenen Zielsetzun gen ausgezeichnet erfüllt, während sie sowohl einfach wie auch billig herzustellen ist. Mittels der Anordnung, welches die Ausbildung eines erfindungsgemäßen Verlängerungsstückes für jeden Fuß annimmt, können die Räder oder andere Tragemittel, die ursprünglich an den Füßen angepasst worden sein können, an die Verlängerungsstücke überführt werden. Diese können schon bei der Auslieferung angepasst werden, wenn der Stuhl eine mit einer Nackenstütze versehene Rückenlehne aufweist, und die Verlängerungsstücke können auch entfernt werden, wenn letztere entfernt wird, sodass der Stuhl in seine Standardausführung zurückgebracht wird, ohne dass an seiner Basisstruktur herumgebastelt worden wäre. Diese Möglichkeit besteht, weil das erfindungsgemäße Verlängerungsstück an dem betreffenden Stuhlfuß ohne jegliche Beschädigung des Fußes befestigt ist.
  • Die Erfindung wird nun in größerem Teil unter Vermittlung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles und unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen
  • 1 eine Seitenansicht eines Fußes in der Basisstruktur eines Stuhles der in der Einleitung erwähnten Art zeigt, wobei der Fuß mit Mitteln in der Ausbildung einer Laufrolle zur Abstützung gegen den Boden versehen ist,
  • 2 eine Ansicht von oben des in 1 gezeigten Fußes ist,
  • 3 eine seitliche Teilansicht entlang der Linie III-III der 2 ist, und
  • 4 ein Querschnitt durch das Verlängerungsstück entlang der Linie IV-IV der 1 ist.
  • Wie aus den Figuren ersichtlich ist, insbesondere aus 1, umfasst die Basisstruktur 1 eines Stuhles einen Fuß 2, von dem wenigstens drei vorhanden sind. Jeder Fuß 2 besteht aus einem Stützkörper 5, der an einer zentralen Hülse 3, die eine Säule 4 zum Tragen eines nicht dargestellten Stuhlsitzes aufnimmt, befestigt ist und quer zu ihrer Längsrichtung verläuft. Die Körper 5 stehen von der Hülse 3 mit einem vorgegebenen Abstand vor, und an ihren freien Enden 6 befinden sich Befestigungsmittel 7 für Tragemittel, in diesem Fall Laufrollen 10. An den Füßen 2 sind gemäss der Erfindung wenigstens ein, vorzugsweise zwei Verlängerungsstücke 8 angepasst, wenn der Stuhl mit einer Nackenstütze versehen wurde. Das dargestellte Verlängerungsstück 8 ist daher an dem Befestigungsmittel 7 des Körpers 5 anstelle der Räder oder Tragemittel 10 entfernbar zu befestigen, um so für die besagten Mittel 10 eine größere Standbreite zu erhalten, was für den fraglichen Stuhl eine größere Stabilität ergibt, wenn er mit einem Zusatzteil wie bsp. einer Nackenstütze versehen wurde. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Verlängerungsstück 8 an seinem äußeren freien Ende 11 ein Befestigungsmittel 9 auf, welches im wesentlichen gleich ist wie das Befestigungsmittel 7. Das gleiche Rad 10 kann daher an dem Verlängerungsstück 8 befestigt werden, wie es an dem Befestigungsmittel 7 an dem Stützkörper 5 befestigt war.
  • Das erfindungsgemäße Verlängerungsstück 8 weist eine winklig abgebogene Befestigungsplatte 20 an ihrem entfernbar zu befestigenden Bereich 12 an dem freien Endbereich 6 des Stützkörpers 5 auf. Wenn die Platte mit der Klemmplatte 16 in einem Bolzengelenk 13 integriert ausgebildet ist, kann das Verlängerungsstück 8 mittels der Befestigungsplatte 20 an dem freien Endbereich 6 des Stützkörpers 5 festgeklemmt werden und kann auch eine winkelmäßige Abweichung relativ zu der Längsrichtung des Stützkörpers 5 einnehmen, wobei diese Abweichung vorzugsweise zwischen 30° und 45° beträgt. Durch diese Abweichung kann eine vermehrte Stabilität des Stuhles erreicht werden.
  • Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst das Verlängerungsstück 8 einen rohrförmigen Abschnitt 14 entsprechend dem Querschnitt des rohrförmigen Abschnittes 15, welcher den Stützkörper 5 ausbildet. Der rohrförmige Abschnitt 14 hat weiter bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine Länge, die im wesentlichen 1/3 bis 1/5 der Länge des rohrförmigen Abschnittes 15 entspricht. Das Bolzengelenk, das zur Befestigung des Verlängerungsstückes an dem Fuß 2 der Basisstruktur 1 verwendet wird, besteht aus zwei gegenüberliegenden Klemmplatten 16 und 17, die für eine Anordnung an jeder Seite des rohrförmigen Abschnittes 15 vorgesehen sind und mittels Bolzen 18, 19 und zugehöriger Muttern und Unterlegscheibe zusammengeklemmt werden. Um die Befestigung des Verlängerungsstückes 8 an dem Fuß 2 so stabil wie möglich zu machen, ist die Platte 20 auch mit einer Verstärkungsplatte 21 versehen, die unterhalb und rechtwinklig zu ihr befestigt ist. Diese Platte 21 steht an dem Befestigungsende des rohrförmigen Abschnittes 14 über eine kurze Distanz nach außen vor und hat ein Loch in dem vorstehenden Bereich 22. Durch dieses Loch kann ein Bolzen 24 hindurch verlaufen und die Platte 21 in dem Befestigungsmittel 7 der Stützkörper 5 befestigen.

Claims (7)

  1. Stuhl mit einer zentralen Säule (4), die einen mit einer Rückenlehne versehenen Sitz trägt und mit einer Basisstruktur (1) zusammenwirkt, welche wenigstens drei Füße (2) aufweist, die aus Stützkörpern (5) bestehen, welche mit einer die Säule (4) aufnehmenden zentralen Hülse (3) einstückig sind und davon quer vorstehen, wobei die freien Endbereiche (6) der Körper (5) in einem vorgegebenen Abstand von der Hülse (3) vorstehen und Befestigungsmittel (7) für Räder oder Tragemittel (10) haben, die gegen einen Boden oder eine andere Substruktur auflagern, dadurch gekennzeichnet, dass die besagten Stützkörper (5) wenigstens ein Verlängerungsstück (8) aufweisen, welches an den Befestigungsmitteln (7) der Stützkörper (5) anstelle von ursprünglich montierbaren oder montierten Rädern oder Tragemitteln (10) entfernbar zu montieren sind, um eine größere Spreizung der besagten Mittel (10) und eine Milderung des Risikos eines Umkippens mit dem fraglichen Stuhl zu erreichen, wenn er mit einer Sonderausrüstung wie bsp. einer Nackenstütze versehen ist.
  2. Stuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verlängerungsstück (8) an seinem äußeren freien Ende (11) ein Befestigungsmittel (9) von derselben Art wie das Befestigungsmittel (7) aufweist, das für die Montage eines Rades oder eines Tragemittels (10) beabsichtigt ist.
  3. Stuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verlängerungsstück (8) an seinem entfernbar zu befestigenden Bereich (12) an dem freien Endbereich (6) des Stützkörpers (5) eine winklig abgebogene Befestigungsplatte (20) aufweist, durch welche das Verlängerungsstück (8) gegen den freien Endbereich (6) des Stützkörpers (5) mittels eines Bolzengelenks (13) festgeklemmt werden kann, wenn die Platte (20) mit einer Klemmplatte (16) in dem besagten Gelenk (13) einstückig ist, wobei das besagte Stück (8) auch eine winkelmäßige Abweichung relativ zu der Längsrichtung des Stützkörpers (5) aufweist.
  4. Stuhl nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die winkelmäßige Abweichung des Verlängerungsstückes (8) relativ zu den Stützkörpern (5) vorzugsweise etwa 30 bis 45 Grad erreicht.
  5. Stuhl nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verlängerungsstück (8) eines rohrförmigen Abschnitts (14) einen Querschnitt aufweist, welcher demjenigen eines rohrförmigen Abschnitts (15) entspricht, welcher den Stützkörper (5) ausbildet, und dass der rohrförmige Abschnitt (14) des Stückes (8) eine Länge hat, die im wesentlichen 1/3 bis 1/5 der Länge des rohrförmigen Abschnittes (15) beträgt.
  6. Stuhl nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Bolzengelenk (13) zwei gegenüberliegende Platten (16, 17) aufweist, die für eine Anordnung an jeder Seite des rohrförmigen Abschnittes (15) der Stützkörper (5) vorgesehen sind und die mittels Bolzen (18, 19) und zugeordneter Muttern zusammenklemmbar sind.
  7. Stuhl nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsplatte (20) mit einer Versteifungsplatte (21) versehen ist, die unterhalb und rechtwinklig zu der besagten Platte (20) befestigt ist und an dem Befestigungsende des rohrförmigen Abschnittes (14) über eine kurze Distanz nach außen verläuft sowie an seinem vorstehenden Bereich (22) ein Loch (23) hat, durch welches hindurch ein Bolzen (24) für eine Befestigung der Platte (21) in den Befestigungsmitteln (7) der Stützkörper (5) verläuft.
DE69721571T 1996-04-11 1997-02-12 Verbesserungen für einen stuhl Expired - Lifetime DE69721571T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9601374A SE9601374L (sv) 1996-04-11 1996-04-11 Anordning vid en stol
SE9601374 1996-04-11
PCT/SE1997/000214 WO1997037565A1 (en) 1996-04-11 1997-02-12 Improvements in or relating to a chair

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69721571D1 DE69721571D1 (de) 2003-06-05
DE69721571T2 true DE69721571T2 (de) 2004-04-08

Family

ID=20402152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69721571T Expired - Lifetime DE69721571T2 (de) 1996-04-11 1997-02-12 Verbesserungen für einen stuhl

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6095464A (de)
EP (1) EP0959727B1 (de)
DE (1) DE69721571T2 (de)
NO (1) NO306653B1 (de)
SE (1) SE9601374L (de)
WO (1) WO1997037565A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10338549A1 (de) * 2003-08-19 2005-03-24 GLÖCKL, Josef Pendelstuhl
US7219956B2 (en) * 2004-11-17 2007-05-22 Larin Corporation Convertible stool
GB2424178A (en) * 2005-03-18 2006-09-20 Kathleen Topping Portable height adjustable chair for use by an obstetrics practitioner during delivery of a baby
US8205841B2 (en) * 2008-02-08 2012-06-26 Dennis Wood Camera dolly
CN111481003A (zh) * 2020-05-07 2020-08-04 恒林家居股份有限公司 一种椅子及其摇摆椅脚

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA857145A (en) * 1970-12-01 D. Davis Ralph Roller mount for ladders
US1330376A (en) * 1919-08-30 1920-02-10 James A House Cuspidor-caster
US2455048A (en) * 1947-06-04 1948-11-30 Detroit Engineering Lab Inc Attachment for trailer boat caster units
US3452380A (en) * 1967-06-05 1969-07-01 Scott & Fetzer Co Caster assembly for a convertible floor cleaning machine
US3697031A (en) * 1970-12-14 1972-10-10 Berkey Colortran Extensible leg structure for tripod or the like
FR2265317B1 (de) * 1974-03-27 1978-07-28 Crochet Alain
US4026568A (en) * 1976-02-23 1977-05-31 Beverly Grant Rutledge Hallam Triple hinged folding T frame wheelchair
US4053129A (en) * 1976-11-29 1977-10-11 Graff Vernon D Gliding chair system
US4128222A (en) * 1978-02-09 1978-12-05 Wico Corporation Leg assembly for pinball game
US4400032A (en) * 1978-04-05 1983-08-23 Depolo Harry R Eccentrically rotatable chair
US4187578A (en) * 1978-06-16 1980-02-12 Weber-Knapp Company Caster bracket and method of forming same
CA1154665A (en) * 1981-02-12 1983-10-04 Frank Doerner Leg for chair base and cap therefore
FR2594308B1 (fr) * 1986-02-19 1989-02-17 Vattier Claude Pietement de meuble et meuble le comportant
US4930842A (en) * 1989-07-24 1990-06-05 Parkway Manufacturing, Inc. Restraint chair apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP0959727B1 (de) 2003-05-02
NO984730D0 (no) 1998-10-09
EP0959727A1 (de) 1999-12-01
SE504618C2 (sv) 1997-03-17
US6095464A (en) 2000-08-01
SE9601374D0 (sv) 1996-04-11
WO1997037565A1 (en) 1997-10-16
NO984730L (no) 1998-10-09
SE9601374L (sv) 1997-03-17
NO306653B1 (no) 1999-12-06
DE69721571D1 (de) 2003-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60118597T2 (de) Fußstütze für einen Kindersicherheitssitz
EP0738488A1 (de) Sitzeinrichtung
DE69721571T2 (de) Verbesserungen für einen stuhl
DE4143294C2 (de) Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren Anhänger
DE2353632A1 (de) Halterung fuer das armaturenbrett in kraftfahrzeugen
EP0147384A2 (de) Fahrradhaltevorrichtung
DE202009006887U1 (de) Kindersitz für ein Fahrrad
DE2227659A1 (de) Am kotfluegel gelagerter beifahrersitz an schleppern, traktoren und baufahrzeugen
DE3925774C2 (de)
AT396349B (de) Befestigungsvorrichtung fuer den vorderen kotfluegel eines ackerschleppers
DE19638472C2 (de) Fahrgastsitz für ein Personenbeförderungsfahrzeug
DE10302950B4 (de) Fahrgastsitz für Personenbeförderungsfahrzeuge
AT392578B (de) Lehnsessel
DE3212840A1 (de) Kinderschalensitz und anordnung zur befestigung des sitzes
AT409847B (de) Kinder-rikscha-fahrrad
DE8533418U1 (de) Sitzmöbel
DE102015109041A1 (de) Fahrrad mit einem Schmutzfänger als Fahrradstütze
DE202021100177U1 (de) Fahrradrahmen, Befestigungselement für Zubehör, insbesondere Kindersitz, Befestigungsbügelanordnung für Kindersitz und Fahrrad hiermit
DE19843483C1 (de) Skateboard
DE202013104491U1 (de) Trainer mit einem suspendierten Sattel
DE1124834B (de) Stuhl fuer Fahrzeuge, insbesondere Omnibusse
DE102019135720A1 (de) Überrollbügel
DE102017110785A1 (de) Montagehilfseinrichtung
DE7018085U (de) Kindersitz mit verstellbarer fussraste fuer fahrraeder und mofa.
EP0937604A1 (de) Fahrgastsitz für ein Personenbeförderungsfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition