DE69711664T2 - Silikon enthaltendes copolymer, durchblutungsbeständige, für druckfarbe und klebstoff aufnahmefähige beschichtungen und daraus hergestellte beschichtete substrate - Google Patents
Silikon enthaltendes copolymer, durchblutungsbeständige, für druckfarbe und klebstoff aufnahmefähige beschichtungen und daraus hergestellte beschichtete substrateInfo
- Publication number
- DE69711664T2 DE69711664T2 DE69711664T DE69711664T DE69711664T2 DE 69711664 T2 DE69711664 T2 DE 69711664T2 DE 69711664 T DE69711664 T DE 69711664T DE 69711664 T DE69711664 T DE 69711664T DE 69711664 T2 DE69711664 T2 DE 69711664T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coating
- copolymer
- sheet
- solvent
- repositionable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 title claims description 74
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title claims description 28
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 title description 17
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 title description 17
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 title description 12
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 149
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 128
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 claims description 69
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims description 56
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 33
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 22
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 18
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- -1 C18-alkyl Chemical group 0.000 claims description 8
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 claims description 6
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- JWYVGKFDLWWQJX-UHFFFAOYSA-N 1-ethenylazepan-2-one Chemical compound C=CN1CCCCCC1=O JWYVGKFDLWWQJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 claims description 4
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1h-imidazole Chemical compound FC1=CC=CC(C=2NC=CN=2)=C1 JAHNSTQSQJOJLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 claims description 3
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 claims description 3
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 claims description 3
- LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N methylenebutanedioic acid Natural products OC(=O)CC(=C)C(O)=O LVHBHZANLOWSRM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims description 3
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 2
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 2
- 229920005604 random copolymer Polymers 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 52
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 32
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 29
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 19
- 239000000976 ink Substances 0.000 description 17
- 125000005250 alkyl acrylate group Chemical group 0.000 description 10
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 9
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 9
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 8
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 7
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 7
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 7
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 7
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 6
- 238000005562 fading Methods 0.000 description 6
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-cyanopropan-2-yldiazenyl)-2-methylpropanenitrile Chemical compound N#CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000000740 bleeding effect Effects 0.000 description 4
- 239000012986 chain transfer agent Substances 0.000 description 4
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 4
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 3
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 3
- VWNAITWBRLKIIS-UHFFFAOYSA-N 1-sulfanylpropane-1,1-diol Chemical compound CCC(O)(O)S VWNAITWBRLKIIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VFXXTYGQYWRHJP-UHFFFAOYSA-N 4,4'-azobis(4-cyanopentanoic acid) Chemical compound OC(=O)CCC(C)(C#N)N=NC(C)(CCC(O)=O)C#N VFXXTYGQYWRHJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N Peracetic acid Chemical compound CC(=O)OO KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 2
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000017531 blood circulation Effects 0.000 description 2
- 239000004568 cement Substances 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N disiloxane Chemical class [SiH3]O[SiH3] KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 125000003709 fluoroalkyl group Chemical group 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 2
- KZCOBXFFBQJQHH-UHFFFAOYSA-N octane-1-thiol Chemical compound CCCCCCCCS KZCOBXFFBQJQHH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 2
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N tert‐butyl hydroperoxide Chemical compound CC(C)(C)OO CIHOLLKRGTVIJN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004209 (C1-C8) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- UICXTANXZJJIBC-UHFFFAOYSA-N 1-(1-hydroperoxycyclohexyl)peroxycyclohexan-1-ol Chemical compound C1CCCCC1(O)OOC1(OO)CCCCC1 UICXTANXZJJIBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylpropan-2-ylperoxy)propan-2-ylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)(C)OOC(C)(C)C1=CC=CC=C1 XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WFUGQJXVXHBTEM-UHFFFAOYSA-N 2-hydroperoxy-2-(2-hydroperoxybutan-2-ylperoxy)butane Chemical compound CCC(C)(OO)OOC(C)(CC)OO WFUGQJXVXHBTEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 3-(2,3-dimethoxyphenyl)prop-2-enal Chemical compound COC1=CC=CC(C=CC=O)=C1OC FRIBMENBGGCKPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YNJSNEKCXVFDKW-UHFFFAOYSA-N 3-(5-amino-1h-indol-3-yl)-2-azaniumylpropanoate Chemical compound C1=C(N)C=C2C(CC(N)C(O)=O)=CNC2=C1 YNJSNEKCXVFDKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000004342 Benzoyl peroxide Substances 0.000 description 1
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004831 Hot glue Substances 0.000 description 1
- YIVJZNGAASQVEM-UHFFFAOYSA-N Lauroyl peroxide Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OOC(=O)CCCCCCCCCCC YIVJZNGAASQVEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 1
- 230000008081 blood perfusion Effects 0.000 description 1
- CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N butyl acrylate Chemical compound CCCCOC(=O)C=C CQEYYJKEWSMYFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011247 coating layer Substances 0.000 description 1
- LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N di-tert-butyl peroxide Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)C LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 1
- XPBOFLGWLULIJL-UHFFFAOYSA-N dioxepane-3,7-dione Chemical compound O=C1CCCC(=O)OO1 XPBOFLGWLULIJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N diphenylmethane Chemical compound C=1C=CC=CC=1CC1=CC=CC=C1 CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 238000007720 emulsion polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- DNJIEGIFACGWOD-UHFFFAOYSA-N ethyl mercaptane Natural products CCS DNJIEGIFACGWOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- 150000002432 hydroperoxides Chemical class 0.000 description 1
- 230000002209 hydrophobic effect Effects 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- ZQMHJBXHRFJKOT-UHFFFAOYSA-N methyl 2-[(1-methoxy-2-methyl-1-oxopropan-2-yl)diazenyl]-2-methylpropanoate Chemical compound COC(=O)C(C)(C)N=NC(C)(C)C(=O)OC ZQMHJBXHRFJKOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004005 microsphere Substances 0.000 description 1
- 238000005065 mining Methods 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 150000002976 peresters Chemical class 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000004965 peroxy acids Chemical class 0.000 description 1
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920006254 polymer film Polymers 0.000 description 1
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 1
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 description 1
- USHAGKDGDHPEEY-UHFFFAOYSA-L potassium persulfate Chemical compound [K+].[K+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O USHAGKDGDHPEEY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- RGBXDEHYFWDBKD-UHFFFAOYSA-N propan-2-yl propan-2-yloxy carbonate Chemical compound CC(C)OOC(=O)OC(C)C RGBXDEHYFWDBKD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNXMTCDJUBJHQJ-UHFFFAOYSA-N propyl prop-2-enoate Chemical compound CCCOC(=O)C=C PNXMTCDJUBJHQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000010557 suspension polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- NJRXVEJTAYWCQJ-UHFFFAOYSA-N thiomalic acid Chemical compound OC(=O)CC(S)C(O)=O NJRXVEJTAYWCQJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
- DGVVWUTYPXICAM-UHFFFAOYSA-N β‐Mercaptoethanol Chemical compound OCCS DGVVWUTYPXICAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/06—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B27/10—Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of paper or cardboard
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/06—Interconnection of layers permitting easy separation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10S428/906—Roll or coil
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/14—Layer or component removable to expose adhesive
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
- Y10T428/2839—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer with release or antistick coating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
- Y10T428/2848—Three or more layers
Landscapes
- Adhesive Tapes (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung stellt ein neues Copolymer und eine daraus hergestellte Beschichtung bereit, wobei eine Beschichtung aus dem Copolymer effektiv mit Farbe sowohl auf Lösungsmittel- als auch auf Wasserbasis beschrieben werden kann. Die Beschichtung stellt effektive Durchblutungsbeständigkeit bereit, wenn sie mit Farbe sowohl auf Lösungsmittel- als auch auf Wasserbasis beschrieben wird. Die erfindungsgemäße Beschichtung ist von einer solchen Art, dass eine repositionierbare Haftnotiz effektiv daran haften kann. Die Erfindung stellt auch Substrate, die mit den neuen Beschichtungen, umfassend die neuen Copolymere, beschichtet sind, und neue Gegenstände bereit, wie Blöcke und Rollen, die aus den beschichteten Substraten erzeugt wurden.
- Eine Vielzahl von Papierbeschichtungen ist entwickelt worden, um dem Papier viele verschiedene Eigenschaften zu verleihen. Diese Eigenschaften können Farbe, Steifheit, Aufnahmevermögen für Aufdrucke, Wasserfestigkeit, Durchblutungsbeständigkeit, Ablösen von Haftklebern usw. einschließen.
- Mertens, U.S. Patent Nr. 5,154,692, beschreibt eine Beschichtung, umfassend Copolymere von (A) radikalisch polymerisierbarem Vinylmonomer, (B) polarem Monomer in ausreichender Menge, um eine hydratisierte Glasumwandlungstemperatur (Tg) von -15ºC bis 35ºC und eine Differenz von wenigstens 20ºC zwischen hydratisierter und wirklicher Tg zu verleihen, und (C) Polymer auf Siloxanbasis einer Art und in einer Menge, die einen zufrieden stellenden Ablösewert verleiht. Die Beschichtung stellt ein Substrat mit einer Anzahl von Eigenschaften bereit, einschließlich der Fähigkeit, effektiv mit Farbe auf Lösungsmittel- und auf Wasserbasis beschrieben zu werden, wobei die Aufdrucke fest gebunden und verschmierfest bleiben. Die Beschichtung sorgt auch für Durchblutungsbeständigkeit gegenüber diesen Farben. Diese Beschichtung sorgt jedoch für so gute Ablöseeigenschaften, dass repositionierbare Haftkleber nicht daran haften. Beispielsweise fallen Post-itTM Notes und Post- ItTM Tape Flags, erhältlich von Minnesota Mining and Manufacturing Company ("3M"), St. Paul, Minnesota, die darauf einen repositionierbaren Haftkleber aufweisen, entweder sofort oder nach einer sehr kurzen Zeit von einem vertikal angeordneten Substrat mit der Mertensschen Beschichtung darauf ab.
- Also besteht Bedarf nach einer Beschichtung, die Aufnahmevermögen für Farbe und Durchblutungsbeständigkeit zeigt, auf der eine repositionierbare Haftnotiz effektiv haften kann.
- Wir haben eine neues Copolymer gefunden, aus dem eine solche Beschichtung erzeugt werden kann. Die vorliegende Erfindung stellt ein neues statistisches Copolymer bereit, umfassend das Reaktionsprodukt von:
- (a) 30 bis 60 Gew.-% eines Monomers, ausgewählt aus Methylacrylat, Ethylacrylat und Gemischen davon;
- (b) 30 bis 50 Gew.-% eines Monomers, ausgewählt aus N-Vinylpyrrolidon, N-Vinylcaprolactam und Gemischen davon;
- (c) 3 bis 10 Gew.-% eines Monomers, ausgewählt aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, 2-Carboxymethylacrylat und Gemischen davon;
- (d) 0,5 bis 7 Gew.-% eines Makromonomers der allgemeinen Formel
- in der
- X eine Vinylgruppe ist, die mit den Monomeren der Punkte (a), (b) und (c) polymerisierbar ist;
- Y ein zweiwertiger verknüpfender Rest ist, ausgewählt aus -CH&sub2;-, -CH&sub2;CH&sub2;- und -CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-;
- m 20 bis 2000 ist;
- jeder Rest R unabhängig voneinander aus Wasserstoff, C&sub1;&submin;&sub8;-Alkyl-, Aryl- und Alkoxyresten gewählt wird; und
- wobei eine Beschichtung aus dem Copolymer effektiv mit Farbe sowohl auf Lösungsmittel- als auch auf Wasserbasis beschrieben werden kann;
- wobei die Beschichtung effektive Durchblutungsbeständigkeit bereit stellen kann, wenn sie mit Farbe sowohl auf Lösungsmittel- als auch auf Wasserbasis beschrieben wird; und
- wobei eine repositionierbare Haftnotiz effektiv an der Beschichtung haften kann.
- Die vorliegende Erfindung stellt auch einen Gegenstand bereit, umfassend ein Substrat, das mit einer Zusammensetzung, umfassend das erfindungsgemäße Copolymer, beschichtet ist. Vorzugsweise ist das Substrat Papier.
- Eine Ausführungsform des neuen Gegenstands umfasst ein Substrat, das mit einer Beschichtung, umfassend das erfindungsgemäße Copolymer, beschichtet ist; wobei die Beschichtung, umfassend das Copolymer, effektiv mit Farbe sowohl auf Lösungsmittel- als auch auf Wasserbasis beschrieben werden kann;
- wobei die Beschichtung effektive Durchblutungsbeständigkeit bereit stellen kann, wenn sie mit Farbe sowohl auf Lösungsmittel- als auch auf Wasserbasis beschrieben wird; und
- wobei eine repositionierbare Haftnotiz effektiv an der Beschichtung haften kann.
- Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gegenstands ist ein Block, umfassend eine Vielzahl der neuen Gegenstände, die miteinander verbunden sind.
- Eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gegenstands ist ein Rolle, umfassend den neuen Gegenstand, auf sich selbst aufgewickelt.
- Der erfindungsgemäße Gegenstand kann gegebenenfalls ferner eine oder mehrere zusätzliche Beschichtung(en) umfassen, ausgewählt aus Haftklebern, Trennbeschichtungen, Primern usw., wobei die zusätzliche Beschichtung(en) auf das Substrat in (einen) andere(n) Bereich(e) aufgetragen wird/werden als dort, wo die Beschichtung, umfassend das Copolymer, aufgetragen ist. Eine besonders bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gegenstands ist ein Block, umfassend:
- (a) eine Vielzahl von Papierblättern, wobei jedes Blatt eine erste Seite und eine zweite Seite hat;
- (b) eine Schicht eines Haftklebers nahe wenigstens eines Teils einer Kante der ersten Seite jedes Blatts;
- (c) eine Schicht einer Trennbeschichtung, die so auf der zweiten Seite jedes Blatts angeordnet ist, dass sie der Haftkleberschicht auf der ersten Seite des Blatts gegenüber liegt; und
- (d) eine Deckschicht, umfassend das erfindungsgemäße Copolymer, auf wenigstens einem Teil der zweiten Seite jedes Blatts, außer dort, wo die Schicht einer Trennbeschichtung aufgetragen ist;
- wobei die Beschichtung, umfassend das Copolymer, effektiv mit Farbe sowohl auf Lösungsmittel- als auch auf Wasserbasis beschrieben werden kann;
- wobei die Beschichtung effektive Durchblutungsbeständigkeit bereit stellen kann, wenn sie mit Farbe sowohl auf Lösungsmittel- als auch auf Wasserbasis beschrieben wird;
- wobei eine repositionierbare Haftnotiz effektiv an der Beschichtung haften kann; und
- wobei der Block so zusammengebaut wird, dass die Blätter so aufeinander gestapelt sind, dass die Schicht einer Trennbeschichtung jedes Blatts gegenüber der Haftkleberschicht eines darüber liegenden Blatts angeordnet ist, so dass ein oberstes Blatt entfernbar ist.
- Vorzugsweise sind die Papierblätter des Blocks rechteckige Blätter mit den gleichen Abmessungen.
- Der Block kann gegebenenfalls ferner einen Pappträger umfassen, an dem die Vielzahl von Blättern befestigt ist.
- Eine andere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gegenstands ist eine Rolle, umfassend:
- (a) einen Bogen Papier mit einer ersten Seite und einer zweiten Seite;
- (b) eine Schicht eines Haftklebers nahe wenigstens eines Teils einer Längskante der ersten Seite des Bogens;
- (c) eine Schicht einer Trennbeschichtung auf der zweiten Seite des Bogens, die so angeordnet ist, dass sie der Haftkleberschicht auf der ersten Seite des Bogens gegenüber liegt;
- (d) eine Beschichtung, umfassend das erfindungsgemäße Copolymer, auf wenigstens einem Teil der zweiten Seite des Bogens in (einem) Bereich(en), wo keine Trennbeschichtung vorliegt;
- wobei die Beschichtung, umfassend das Copolymer, effektiv mit Farbe sowohl auf Lösungsmittel- als auch auf Wasserbasis beschrieben werden kann;
- wobei die Beschichtung effektive Durchblutungsbeständigkeit bereit steilen kann, wenn sie mit Farbe sowohl auf Lösungsmittel- als auch auf Wasserbasis beschrieben wird;
- wobei eine repositionierbare Haftnotiz effektiv an der Beschichtung haften kann; und
- wobei der Papierbogen so auf sich selbst aufgewickelt wird, dass die Trennschicht direkt der Haftkleberschicht gegenüber liegt.
- Eine andere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gegenstands ist eine Rolle, umfassend:
- (a) einen Bogen Papier mit einer ersten Seite und einer zweiten Seite;
- (b) eine erste Schicht eines Haftklebers nahe wenigstens eines Teils der Längskante der ersten Seite des Bogens und eine zweite Schicht eines Haftklebers nahe wenigstens eines Teils einer anderen Längskante der ersten Seite des Bogens gegenüber der ersten Schicht eines Haftklebers;
- (c) zwei Schichten einer Trennbeschichtung auf der zweiten Seite des Bogens, die so angeordnet sind, dass je veils eine gegenüber der Schicht eines Haftklebers auf der ersten Seite des Bogens liegt; und
- (d) eine Beschichtung, umfassend das erfindungsgemäße Copolymer, auf wenigstens einem Teil der zweiten Seite des Bogens in (einem) Bereich(en), wo keine Schichten einer Trennbeschichtung vorliegen;
- wobei die Beschichtung, umfassend das Copolymer, effektiv mit Farbe sowohl auf Lösungsmittel- als auch auf Wasserbasis beschrieben werden kann;
- wobei die Beschichtung, umfassend das Copolymer, effektive Durchblutungsbeständigkeit bereit stellen kann, wenn sie mit Farbe sowohl auf Lösungsmittel- als auch auf Wasserbasis beschrieben wird;
- wobei eine repositionierbare Haftnotiz effektiv an der Beschichtung, umfassend das Copolymer, haften kann; und
- wobei der Papierbogen so auf sich selbst aufgewickelt wird, dass jede Trennschicht direkt gegenüber der Haftkleberschicht angeordnet ist, die sich direkt auf der gegenüber liegenden Seite des Bogens befindet.
- Vorzugsweise ist der Papierbogen, aus dem die Rolle erzeugt werden soll, für jede vorstehend beschriebene Rolle rechteckig.
- Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Blocks.
- Fig. 2 ist Teilseitenansicht des Blocks aus Fig. 1.
- Fig. 3 ist eine Teilseitenansicht einer alternativen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Blocks.
- Fig. 4 ist eine Querschnittsansicht entlang der Linie 4-4 von Fig. 1, die zeigt, wie die Blätter miteinander verbunden sind, wobei eine Anzahl von in der Mitte angeordneten Blättern nicht gezeigt ist.
- Fig. 5 ist eine Seitenansicht einer alternativen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Blocks.
- Fig. 6 ist eine perspektivische Vorderansicht einer Abgabevorrichtung, einschließlich einer erfindungsgemäßen Rolle, wobei gezeigt ist, wie sie auf einer Rückenplatte montiert ist, die von einem Präsentationenständer getragen wird.
- Fig. 6a ist eine Querschnittsansicht des Bogenmaterials von Fig. 6 entlang der Linie 6a-6a.
- Fig. 6b ist eine Querschnittsansicht des Bogenmaterials einer anderen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Rolle.
- Fig. 7 ist eine vergrößerte perspektivische Vorderansicht der Abgabevorrichtung von Fig. 6, abgenommen von der Rückenplatte.
- Fig. 8 ist eine Explosionsansicht der Abgabvorrichtung von Fig. 6.
- Fig. 9 ist eine Rückansicht der Abgabvorrichtung von Fig. 6.
- Fig. 10 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht ungefähr entlang der Linien 10-10 von Fig. 7.
- Fig. 11 ist eine vergrößerte Querschnittsansicht ungefähr entlang der Linien 11-11 von Fig. 7, wobei ein rückwärtiger Teil der Abgabevorrichtung nicht aufgeschnitten ist.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung verwendbare Alkylacrylatmonomere werden ausgewählt aus Methylacrylat, Ethylacrylat und Gemischen davon. Diese Alkylacrylatmonomeren sind dahingehend wichtig, dass sie dem Copolymer die folgenden Eigenschaften verleihen: Durchblutungsbeständigkeit, Film bildende Eigenschaften und Aufnahmevermögen für Klebstoff. Wenn die Monomeren nicht im Copolymer vorlägen, wäre das Polymer brüchig und würde sich nach dem Auftragen auf ein Substrat davon ablösen. Acrylatmonomere mit höherem Molekulargewicht, wie beispielsweise Propylacrylat und Butylacrylat, sind im erfindungsgemäßen Copolymer nicht verwendbar, da sie die Glasumwandlungstemperatur des Polymers senken, was zu einem klebrigen Polymer führt, das nicht für die angestrebten Beschichtungsanwendungen verwendbar ist.
- Das Copolymer umfasst etwa 30 bis etwa 60 Gew.-%, vorzugsweise etwa 50 bis etwa 55 Gew.-% Alkylacrylatmonomere, bezogen auf das Gesamtgewicht an Alkylacrylatmonomeren plus stickstoffhaltige Monomere plus carbonsäurefunktionelle Monomere plus silikonhaltige Makromonomere.
- Das aus N-Vinylpyrrolidon, N-Vinylcaprolactam und Gemischen davon ausgewählte stickstoffhaltige Monomer hilft, dem erfindungsgemäßen Copolymer vorteilhafte Eigenschaften zu verleihen, wie beispielsweise Durchblutungsbeständigkeit und Aufnahmevermögen für Farbe.
- Das Copolymer umfasst etwa 30 bis etwa 50 Gew.-%, vorzugsweise etwa 40 bis etwa 45 Gew.-% stickstoffhaltige Monomere, bezogen auf das Gesamtgewicht an Alkylacrylatmonomeren plus stickstoffhaltige Monomere plus carbonsäurefunktionelle Monomere plus silikonhaltige Monomere.
- Das erfindungsgemäße Copolymer muss ein carbonsäurefunktionelles Monomer enthalten, ausgewählt aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Itaconsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, 2-Carboxymethylacrylat und Gemischen davon. Diese Monomere sind dabei hilfreich, dem erfindungsgemäßen Copolymer vorteilhafte Eigenschaften zu verleihen, wie beispielsweise Aufnahmevermögen für Farbe, Haftung am Substrat und Integrität der Beschichtung.
- Das Copolymer umfasst etwa 3 bis etwa 10 Gew.-%, vorzugsweise etwa 4 bis etwa 7 Gew.-% carbonsäurefunktionelle Monomere, bezogen auf das Gesamtgewicht an Alkylacry- latmonomeren plus stickstoffhaltige Monomere plus carbonsäurefunktionelle Monomere plus silikonhaltige Makromonomere.
- Die zuvor erwähnten silikonhaltigen Makromonomeren sind auch in den erfindungsgemäßen Copolymeren eingeschlossen. Der hier verwendete Begriff "Monomer(e)" schließt auch "Makromonomere" ein. Diese Monomeren sind dabei hilfreich, der aus dem Copolymer hergestellten Beschichtung einen "guten Griff" (ein glattes Gefühl an der Beschichtung) zu verleihen. Vorzugsweise wird die Formel des Silikonmakromonomers so ausgewählt, dass der Rest X ausgewählt wird aus:
- Vorzugsweise wird das Makromonomer wiedergegeben durch
- wobei m 100 bis 150 ist.
- Das Copolymer umfasst etwa 0,5 bis etwa 7 Gew.-% (es kann beispielsweise etwa 1 bis etwa 3 Gew.-% umfassen), vorzugsweise etwa 0,5 bis etwa 2 Gew.-% silikonhaltiges Makromonomer, bezogen auf das Gesamtgewicht an Alkylacrylatmonomeren plus stickstoffhaltige Monomere plus carbonsäurefunktionelle Monomere plus silikonhaltige Makromonomere.
- Radikalstarter sind bei der Erzeugung der erfindungsgemäßen Copolymere verwendbar. Verwendbare thermische Radikalstarter schließen Azoverbindungen, wie 2,2'-Azobis(isobutyronitril), Dimethyl-2,2'-azobis(isobutyrat), Azobis(diphenylmethan), 4,4'-Azobis(4-cyanopentansäure); Peroxide, wie Benzoylperoxid, Cumylperoxid, tert-Butylperoxid, Cyclohexanonperoxid, Glutarsäureperoxid, Lauroylperoxid, Methylethylketonperoxid; Wasserstoffperoxid, Hydroperoxide, wie tert-Butylhydroperoxid und Cumolhydroperoxid; Persäuren, wie Peressigsäure und Perbenzoesäure; Kaliumpersulfat; und Perester, wie Diisopropylpercarbonat, ein, sind aber nicht darauf begrenzt. Bevorzugte Starter werden aus 2,2'- Azobis(isobutyronitril), 4,4'-Azobis(4-cyanopentansäure) und Gemischen davon ausgewählt.
- Typischerweise werden etwa 0,1 bis etwa 0,6 Gew.-% Starter, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomere, bei der Erzeugung der erfindungsgemäßen Copolymere verwendet, vorzugsweise etwa 0,3 bis etwa 0,5%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomere.
- Ein Kettenübertragungsmittel, so wird angenommen, kann gegebenenfalls bei der Erzeugung des erfindungsgemäßen Copolymers verwendet werden. Beispiele für geeignete Kettenübertragungsmittel, so wird angenommen, schließen die aus Mercaptoethanol, Octylmercaptan, Mercaptopropandiol, Mercaptobernsteinsäure usw. Ausgewählten ein, sind aber nicht darauf begrenzt. Bevorzugte Kettenübertragungsmittel, so wird angenommen, schließen die aus Octylmercaptan, Mercaptopropandiol und Gemischen davon Ausgewählten ein.
- Typischerweise können etwa 0,01 bis etwa 0,2 Gew.-% Kettenübertragungsmittel, so wird angenommen, eingeschlossen werden, vorzugsweise etwa 0,05 bis etwa 0,1 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomeren.
- Das Molekulargewicht des erfindungsgemäßen Copolymers kann schwanken. Typischerweise liegt das Zahlenmittel des Molekulargewichts des erfindungsgemäßen Copolymers im Bereich von etwa 15.000 bis etwa 100.000 (beispielsweise kann es etwa 20.000 bis etwa 100.000 betragen), vorzugsweise etwa 20.000 bis etwa 80.000, und am stärksten bevorzugt etwa 25.000 bis etwa 50.000, um die Durchblutungsbeständigkeit und die Glätte der Beschichtung zu optimieren.
- Die inhärente Viskosität des erfindungsgemäßen Copolymers kann schwanken. Typischerweise liegt die inhärente Viskosität im Bereich von etwa 0,28 dl/g bis etwa 0,48 dl/g, gemessen in Methanol, um die Durchblutungsbeständigkeit und die Glätte der Beschichtung zu optimieren.
- Die Glasumwandlungstemperatur des Nicht-Silikon-Teils des erfindungsgemäßen Polymers liegt typischerweise im Bereich von etwa 40 bis etwa 90ºC, vorzugsweise etwa 50 bis etwa 80ºC.
- Die Menge an Monomeren und anderen Komponenten, aus denen das Copolymer besteht, kann schwanken, solange die erforderlichen, beanspruchten Eigenschaften in einer daraus hergestellten Beschichtung vorliegen. Diese schließen Aufnahmevermögen für Farbe, Durchblutungsbeständigkeit und Haftvermögen von repositionierbaren Haftnotizen ein.
- Die Prozentsätze werden vorstehend erwähnt. Wenn die Menge an Alkylacrylat weniger als etwa 30 Gew.-% beträgt, wird die Beschichtung in der Regel uneben. Wenn die Menge an Alkylacrylat größer als etwa 60 Gew.-% ist, wird die Beschichtung in der Regel klebrig, was zu schlechtem Haftvermögen von Farbe führt. Wenn weniger als etwa 30 Gew.-% NVP vorhanden ist, zeigt die Beschichtung in der Regel Streifen und schlechtes Haftvermögen an Farbe. Wenn mehr als etwa 50 Gew.-% NVP vorhanden ist, ist die daraus hergestellte Beschichtung zu hydrophil, um Durchblutungsbeständigkeit zu zeigen. Wenn weniger als etwa 3 Gew.-% carbonsäurefunktionelles Monomer vorhanden ist, ist die Beschichtung in der Regel klebrig. Wenn mehr als etwa 10 Gew.-% carbonsäurefunktionelles Monomer vorhanden ist, ist die Beschichtung in der Regel brüchig und schuppig. Wenn das Siloxanmakromonomer in einer größeren Menge als etwa 7 Gew.-% vorhanden ist, zeigt die Beschichtung in der Regel Ablöseeigenschaften, was die Fähigkeit von repositionierbaren Haftnotizen, daran zu haften, beeinträchtigt.
- Das erfindungsgemäße Copolymer kann mit einer Anzahl verschiedener Verfahren hergestellt werden. Beispiele für solche Verfahren schließen die aus radikalischer Polymerisation in Lösungsmittel, Emulsionspolymerisation, Suspensionspolymerisation usw. Ausgewählten ein, sind aber nicht darauf begrenzt.
- Das Folgende ist ein Beispiel für ein typisches radikalisches Polymerisationsverfahren in Lösungsmittel. In einen geschlossenen Reaktor werden die Monomeren, der Starter, optionales Kettenübertragungsmittel, falls eingeschlossen, und ein organisches Lösungsmittel, wie Methylethylketon, Isopropylalkohol usw. eingefüllt. Die Komponenten können in beliebiger Reihenfolge eingefüllt werden. Das resultierende Gemisch wird gespült, um wenigstens den meisten Sauerstoff zu entfernen. Das Gemisch wird etwa 12 bis 24 Stunden typischerweise unter Rühren auf eine Temperatur von typischerweise etwa 50 bis etwa 80ºC, vorzugsweise etwa 55 bis etwa 65ºC erhitzt, so dass die Reaktion erfolgen kann, vorzugsweise etwa 16 bis etwa 24 Stunden, bis die Gesamtmenge aller nicht umgesetzten Monomeren weniger als etwa 0,8 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomeren plus Lösungsmittel, am stärksten bevorzugt etwa 0,3 bis etwa 0,6 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomeren plus Lösungsmittel, beträgt. Dieses Gemisch hat typischerweise eine sehr hohe Brookfield-Viskosität (typischerweise über etwa 30.000 cP). Diesem Gemisch wird unter Rühren zusätzliches organisches Lösungsmittel in einer oder mehreren Beschickungen zugegeben, wie es notwendig ist, um ein Gemisch mit einem prozentualen Feststoffgehalt von etwa 12 bis etwa 21%, vorzugsweise etwa 18 bis etwa 20% zu erzeugen. Die inhärente Viskosität einer solchen Lösung beträgt typischerweise etwa 0,28 bis etwa 0,48 dl/g, gemessen in Methanol.
- Beschichtungen, umfassend das erfindungsgemäße Copolymer, können auf verschiedene Substrate aufgetragen werden. Diese Beschichtungen sind typischerweise kontinuierlich. Beispiele für geeignete Substrate schließen beispielsweise Folien und Textilverbundstoffe ein. Beispiele für geeignete Folien schließen die aus Polyester, Polypropylen, Polyethylen usw. Ausgewählten ein, sind aber nicht darauf begrenzt. Beispiele für geeignete Textilverbundstoffe schließen die aus Cellulosederivaten, wie Papier, Polypropylen, Polyester usw. Ausgewählten ein, sind aber nicht darauf begrenzt. Papier ist ein bevorzugtes Substrat. Typischerweise wird die Beschichtung, umfassend das Copolymer, auf einem Substrat bereit gestellt, indem eine der vorstehend erwähnten Lösungen auf das Substrat aufgetragen und das Lösungsmittel abtrocknen gelassen wird. Typischerweise werden Lösungen aufgetragen, die einen prozentualen Feststoffgehalt von etwa 10 bis etwa 20 Gew.-%, vorzugsweise etwa 12 bis etwa 15 Gew.-% haben. Das trockene Beschichtungsgewicht auf einem Substrat schwankt typischerweise von etwa 3 bis etwa 16 g/m², vorzugsweise etwa 5 bis etwa 12 g/m².
- Die Theorie wird aufgestellt, dass die erfindungsgemäßen Beschichtungen außer dem erfindungsgemäßen Copolymer eines oder mehrere der Folgenden umfassen können: Farbstoffe, Entschäumungsmittel usw.
- Wie zuvor erwähnt, stellt die vorliegende Erfindung auch einen Gegenstand bereit, umfassend ein Substrat, das mit einer Zusammensetzung, umfassend das erfindungsgemäße Copolymer, beschichtet ist. Rollen und Blöcke können aus den Gegenständen bereit gestellt werden.
- Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gegenstands umfasst einen Bogen (wie beispielsweise einen Papierbogen mit zwei Seiten). Eine Seite des Bogens weist eines Schicht eines Haftklebers auf einem Teil davon auf. Die andere Seite des Bogens weist eine Schicht einer Trennbeschichtung auf einem Teil davon und eine Schicht einer Beschichtung, umfassend das erfindungsgemäße Copolymer, auf einem anderen Teil der gleichen Seite des Bogens wie die Trennbeschichtung auf, aber auf einem Teil des Bogens, wo die Trennbeschichtung nicht vorhanden ist. Die Schicht des Haftklebers ist typischerweise kontinuierlich, wenngleich sie auch diskontinuierlich sein kann. Beispiele für diskontinuierliche Beschichtungen schließen Punkte, Streifen usw. ein.
- Die Schicht der Trennbeschichtung wird auf die Seite des Bogens direkt gegenüber dem Haftkleber aufgetragen. Der Bereich mit der Trennbeschichtung ist typischerweise so groß wie oder größer als der Bereich mit dem Haftkleber auf der gegenüber liegenden Seite des Bogens. Die Schicht einer Trennbeschichtung ist typischerweise kontinuierlich, wenngleich sie diskontinuierlich sein kann, solange sie für annehmbares Ablösen sorgt. Der Fachmann kann eine geeignete Trennbeschichtung von geeigneter Dimension und Position auswählen, so dass sie für passendes Ablösen sorgt, wenn sie gegenüber dem Haftkleber auf dem gleichen oder einem anderen Bogen angeordnet wird.
- Auf der gleichen Seite des Bogens wie die Trennbeschichtung, aber in (einem) Bereich(en), wo keine Trennbeschichtung vorliegt, befindet sich eine Beschichtung, umfassend das erfindungsgemäße Copolymer. Die Seite des Bogens mit der Trennbeschichtung und der Beschichtung des erfindungsgemäßen Copolymers weist typischerweise keine unbeschichteten Bereiche auf. Typischerweise ist die Trennbeschichtung nahe einer oder zweier Kanten des Bogens angeordnet und der Rest dieser Seite ist mit dem erfindungsgemäßen Copolymer beschichtet, um den Bereich zu maximieren, der beschrieben werden kann und auf dem weitere repositionierbare Haftgegenstände (wie Notizen, Fähnchen usw.) haften können. Eine Schicht einer Trennbeschichtung kann, wenn sie nahe einer Kante angeordnet ist, in einem Abstand zur Kante (typischerweise einem kleinen Abstand) oder direkt bis an die Kante angeordnet sein.
- Wie zuvor angegeben, ist eine der besonders bevorzugten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Gegenstands ein Block, umfassend einen Stapel von Papierblättern. Jedes Blatt hat zwei Seiten. Eine Seite jedes Blatts ist typischerweise unbeschichtet bis auf eine Schicht eines repositionierbaren Haftklebers nahe einer Kante.
- Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung stellt einen Block des Typs bereit, der eine Vielzahl ausgerichteter flexibler Blätter einschließt, die entlang eines Kantenteils miteinander zu einem Stapel verbunden sind, von dem jedes der verschiedenen obersten einzelnen Blätter entweder von einem angrenzenden Blatt weggedreht oder vom Stapel abgetrennt werden kann und wieder ablösbar an einer Trägeroberfläche haften kann mittels des repositionierbaren Haftklebers auf dem Blatt, der gut an vielen rauen Oberflächen haften kann; wobei diese Blöcke besonders nützlich sind, wenn sie so hergestellt wurden, dass sie groß sind und einen steifen Rückseitenkarton einschließen, wodurch sie im vorderen Teil eines Raums während einer Besprechung in im Allgemeinen vertikaler Position aufgestellt und zum Aufzeichnen von Listen von Punkten oder Gedanken, die während der Besprechung entwickelt wurden, verwendet werden können.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein Block bereit gestellt, umfassend eine Vielzahl flexibler Blätter mit jeweils einem Streifen repositionierbaren Haftklebers, der auf seiner zweiten (hinteren) Oberfläche nahe und in einem kleinen festgelegten Abstand zu einer ersten Kante und in einem großen festgelegten Abstand zu einer zweiten gegenüber liegenden Kante aufgetragen ist. Die Blätter sind in einem Stapel mit den entsprechenden Kanten der Blätter ausgerichtet angeordnet, wobei die ersten (vorderen) und zweiten (hinteren) Oberflächen angrenzender Blätter aufeinander zu zeigen und der Streifen von repositionierbarem Haftkleber auf jedem Blatt es mit dem angrenzenden Blatt im Stapel verklebt. Auf den vorderen Oberflächen der Blätter befinden sich in getrennten Bereichen Schichten der erfindungsgemäßen Beschichtung und auch eine Schicht der Trennbeschichtung. Die Trennbeschichtung bedeckt wenigstens den Bereich, mit dem der Haftkleber auf der hinteren Oberfläche in Kontakt ist, wenn die Blätter im Stapel angeordnet sind.
- Wenn der Block als Flipchart verwendet wird, schließt er vorzugsweise ferner einen steifen Rückseitenkarton ein, an dem das unterste Blatt im Stapel befestigt ist, wobei der Rückseitenkarton wenigstens gleich groß wie die Blätter im Stapel ist. Der Rückseitenkarton kann eine obere Kante haben, die an den ersten Kanten der Blätter ausgerichtet ist, oder kann, wie hier veranschaulicht, einen oberen Teil haben, der über die ausgerichteten ersten Kanten der Blätter hervorsteht, wobei der obere Teil eine äußere Auflagekante aufweist, die im Allgemeinen parallel zu den ersten Kanten der Blätter ist, wobei eines oder mehrere der Blätter im Block über der Auflagefläche gehalten werden können, nachdem sie vom angrenzenden darunter liegenden Blatt abgezogen wurden. Der obere Teil des Rückseitenkartons kann eine längliche Öffnung aufweisen, die im Allgemeinen an der Auflagekante ausgerichtet und davon entfernt angebracht ist, wobei der Teil des oberen Teils zwischen der Öffnung und der Auflagekante einen Handgriff ergibt, durch den der Block leicht von Ort zu Ort bewegt werden kann. Um Platz für diese Öffnung bereit zu stellen, sollte der obere Teil des Rückseitenkartons im Bereich von etwa 5 bis 10 cm (2 bis 4 Zoll) über die ersten Kanten der Blätter hinaus ragen. Ebenso kann der obere Teil des Rückseitenkartons zwei ausgerichtete parallele längliche durchgehende Schlitze aufweisen, die an gegenüber liegenden Seiten des Rückseitenkartons angeordnet sind und die Gestellzapfen an einigen Arten von Ständern aufnehmen kann, auf denen der Block aufgestellt werden kann.
- Unter Bezug auf Fig. 1 wird eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Blocks gezeigt, der im Allgemeinen durch die Bezugsziffer 110 bezeichnet wird, wobei Block 110 in einer Ausführungsform manchmal "Flipchart" oder "Ständerblock" genannt wird, der auf einem Träger, wie einem Ständer (nicht gezeigt), vorne in einem Raum während einer Besprechung aufgestellt und zum Aufzeichnen von Listen von Punkten oder Gedanken, die während der Besprechung entwickelt wurden, verwendet werden kann.
- Im Allgemeinen umfasst der Block 110 eine Vielzahl flexibler Blätter 112 (z. B. 30 Blätter 112), wobei jedes Blatt 112 im Allgemeinen die gleiche Größe hat, mit ersten (vorderen) und zweiten (hinteren) Oberflächen, die nach dem Entfernen vom Block 110 äußere Kanten, einschließlich erster und gegenüber liegender zweiter Kanten 115 und 116, haben, die einen Streifen 118 (siehe Fig. 2) von repositionierbarem Haftkleber haben, der auf der zweiten (hinteren) Oberfläche nahe und in einem kleinen festgelegten Abstand 109 zur ersten Kante 115 und in einem großen festgelegten Abstand zur zweiten Kante 116 aufgetragen ist, wobei die Blätter 112 in einem Stapel 117 mit den entsprechenden äußeren Kanten der Blätter 112 ausgerichtet angeordnet sind, wobei die ersten (vorderen) und zweiten (hinteren) Oberflächen angrenzender Blätter 112 aufeinander zu zeigen und der Streifen 118 von repositionierbarem Haftkleber auf jedem Blatt 112 dieses Blatt 112 mit dem angrenzenden Blatt 112 im Stapel 117 verklebt. Die erste Kante 115 wird durch die Perforationen 111 definiert, die sich durch jedes Blatt 112 erstrecken. Ein Streifen von Trennbeschichtung 107 wird auf der ersten (vorderen) Oberfläche jedes Blatts 112 in der gleichen Position, aber auf der gegenüber liegenden Seite von Blatt 112, aufgetragen, wie der Streifen von repositionierbarem Haftkleber 118.
- Die erfindungsgemäße Beschichtung 105, die durchblutungsbeständig, aufnahmefähig für Farbe und Haftkleber ist, wird auf der ersten (vorderen) Oberfläche jedes Blatts 112 in dem Bereich zwischen der Trennbeschichtung 107 und der Kante 116 jedes Blatts 112 aufgetragen. Diese Begriffe werden nachstehend definiert. Beschriftung 103 von Stiften auf Lösungsmittel- und/oder Wasserbasis zeigt sich auf dem Teil des Blatts 112, der mit der erfindungsgemäßen Beschichtung 105 beschichtet ist. (Siehe Fig. 1) Repositionierbare Haftnotizen 104 werden auf die Vorderseite eines Blatts 112 in einem Bereich aufgeklebt, der mit der erfindungsgemäßen Beschichtung 105 beschichtet ist.
- Die Blätter 112 können beispielsweise aus Papier sein, das 15,4 1b (7,0 kg) pro Ries (500 Blatt der Größe 17 Zoll (432 mm) auf 22 Zoll (559 mm)) wiegt, wie das im Handel als "Form Run Bond" bezeichnete Papier, das von Georgia Pacific, Kalamazoo, Michigan, erhältlich ist, und können beispielsweise zwischen den ersten und zweiten Kanten 115 und 116 etwa 775 mm (30,5 Zoll) messen und parallel zur ersten und zweiten Kante 115 und 116 etwa 635 mm (25 Zoll) breit sein.
- Unter Bezug auf Fig. 1 schließt der Block 110 ferner einen Rückseitenkarton 122 aus einem steifen Material (z. B. steife Hartpappe oder Spanplatte, 864 mm (34 Zoll) hoch auf 635 mm (25 Zoll) breit) mit einer Vorderseite ein, auf der die zweite (hintere) Oberfläche des untersten Blatts 112 im Stapel 117 befestigt ist. Die Vorderseite des Rückseitenkartons 122 ist gleich groß wie die Blätter 112 im Stapel 117 und der Rückseitenkarton 122 hat einen oberen Teil 124, der über die ausgerichteten oberen Kanten 127 der Blätter 112 vorsteht. Die ausgerichteten oberen Kanten 127 sind parallel zu den ersten Kanten 115 und den zweiten Kanten 116. Der obere Teil 124 weist eine äußere Auflagekante 126 auf, die im Allgemeinen parallel zu den ersten Kanten 115 der Blätter 112 vorzugsweise im Abstand von etwa 9 cm (3,5 Zoll) zu den ersten Kanten 115 der Blätter 112 angeordnet ist, wobei über diese Auflagekante 126 eines oder mehrere der Blätter 112 im Stapel 117 gehalten werden können, nachdem die Streifen 118 von Haftkleber auf diesen Blättern 112 vom angrenzenden darunter liegenden Blatt 112 abgezogen und diese Blätter 112 über die Auflagekante 126 nach hinten gebogen wurden. Der obere Teil 124 hat eine längliche durchgehende Öffnung 130, die im Allgemeinen an der Auflagekante 126 ausgerichtet und davon entfernt angebracht ist, wobei der Teil des oberen Teils 124 zwischen der Öffnung 130 und der Auflagekante 126 einen Handgriff für den Block 110 ergibt, durch den der Block 110 bequem von Hand bewegt werden kann. Ebenso kann der obere Teil 124 zwei ausgerichtete parallele längliche durchgehende Schlitze 131 aufweisen, die an gegenüber liegenden Seiten des Rückseitenkartons 122 angeordnet und parallel zur Auflagekante 126 ausgerichtet sind, wobei die Schlitze 131 die Gestellzapfen an einigen Arten von Ständern aufnehmen können, auf denen der Block 110 aufgestellt werden kann.
- Der Rückseitenkarton 122 hat auch einen unteren Teil 134, der über die ausgerichteten zweiten Kanten 116 der Blätter 112 vorsteht. Der untere Teil 134 weist eine äußere Trägerkante 136 auf, die im Allgemeinen parallel zu den zweitenKanten 116 der Blätter 112 und im Abstand von im Bereich von etwa 0,6 bis 2,5 cm (0,25 bis 1 Zoll) und vorzugsweise etwa 1,3 cm (0,5 Zoll) von den zweiten Kanten 116 der Blätter 112 angeordnet ist, wobei die Trägerkante 136 auf einer Trägerfläche aufgestellt werden kann, wie auf der Trägerleiste eines Ständers, während der untere Teil 134 die zweiten Kanten 116 der Blätter 112 ausreichend entfernt von der Trägerfläche hält, so dass leichter manueller Zugriff zu den Blättern 112 möglich ist, wie es bei der Verwendung von Block 110 nötig sein kann. Die Klammern 113 erstrecken sich durch den oberen Teil 124 des Rückseitenkartons 122, die Blätter 112 und die Rückseite des Rückseitenkartons 122.
- Unter Bezug auf Fig. 2 ist der Streifen 118 von repositionierbarem Haftkleber, der sich parallel zur ersten Kante 115 erstreckt, vorzugsweise kontinuierlich und weiste eine Breite senkrecht zur ersten Kante 115 im Bereich von 3,75 bis 6,25 cm (1,5 bis 2,5 Zoll) auf, wobei der Streifen 118 vorzugsweise etwa 5 cm (2 Zoll) breit ist. Jedoch kann in einer anderen Ausführungsform der Streifen 118 von repositionierbarem Haftkleber eine Vielzahl räumlich getrennter Bereiche umfassen, die mit Haftkleber beschichtet sind, die senkrecht zur ersten Kante 115 auch eine Breite in diesem Bereich aufweisen.
- Der Teil der ersten (vorderen) Oberfläche jedes Blatts 112, mit dem der Klebstoffstreifen 118 am angrenzenden Blatt verklebt ist, um das Zurückhalten der Blätter 112 im Stapel 117 zu unterstützen, ist mit einer Schicht 107 eines geeigneten Trennmaterials (siehe Fig. 2) beschichtet, wodurch ein erwünschtes Ausmaß an Ablösbarkeit und Haftung zwischen dem Klebstoffstreifen 118 und dem angrenzenden Blatt 112 bereit gestellt wird.
- Nach dem Beschriften 103 und/oder Anbringen von repositionierbaren Haftnotizen 104 auf der Vorderseite des oberen Blatts 112 im Block, kann der Anwender des Blocks 110, wenn er/sie dies möchte, den Klebstoffstreifen 118 auf diesem oberen Blatt 112 vom zweiten Blatt 112 im Block 110 abziehen, indem er am oberen Blatt 112 nahe dessen zweiter Kante 116 im Allgemeinen im rechten Winkel zur Vorderseite des darunter liegenden Blatts 112 zieht. (Siehe Fig. 1 und 2) Die Zugspannung im oberen Blatt 112, die durch dieses Ziehen verursacht wird, zieht den Klebstoffstreifen 118 allmählich vom darunter liegenden Blatt 112 ab und der Anwender fühlt, wie sich das obere Blatt 112 viel leichter vom darunter liegenden Blatt 112 weg bewegt, wenn sich der letzte Teil des Streifens 118 vom darunter liegenden Blatt 112 trennt, wodurch der Anwender ein taktiles Signal spürt, dass er mit dem Ziehen am Blatt 112 aufhören sollte, wenn er nicht das obere Blatt 112 über die Perforationen 111 vom Block 110 abtrennen will. Wenn der Anwender das obere Blatt 112 nicht vom Block 110 entfernen will, kann er dann mit dem Ziehen am Blatt aufhören und das obere Blatt 112 über die Auflagekante 126 am oberen Teil 124 des Rückseitenkartons 122 zurück biegen, wodurch die Vorderseite des darunter liegenden Blatts freigelegt wird. Wenn der Anwender das obere Blatt 112 vom Block 110 entfernen will, kann er/sie einfach dessen erste Kante 115 über die Perforationen 111 weg vom Block 110 abreißen, woraufhin der Anwender das entfernte Blatt unter Verwendung des Streifens 118 aus Haftkleber ablösbar auf eine vertikale Trägeroberfläche kleben kann. Nachdem das oberste Blatt 112 entweder zurück über die Auflagekante 126 gebogen oder entfernt wurde, kann der Anwender in ähnlicher Weise jedes nachfolgende darunter liegende Blatt 112 abziehen und entweder auch über die Auflagekante 126 zurück biegen oder es vom Block 110 entfernen. Nachfolgend kann der Anwender, falls gewünscht, alle Blätter 112, die über die Auflagekante 126 zurück gebogen waren, in ihre ursprüngliche Position am Block zurück bringen und sie unter Verwendung der Klebstoffstreifen 118 wieder mit dem darunter liegenden Blatt 112 am Block 110 verkleben. Die Klebstoffstreifen 118 sorgen für gute Haftung selbst an rauen vertikalen Trägeroberflächen, wie solche aus Stoff oder bemalten Zementblöcken, während sie ein sauberes Entfernen der Blätter von allen Oberflächen erreichen, ohne Klebstoffrückstand zu hinterlassen oder die Oberfläche zu beschädigen, wie durch Entfernen von Lackpaint, Papier oder Stoff von den Oberflächen.
- Fig. 4 ist eine Querschnittsansicht des Blocks von Fig. 1, wobei eine Anzahl von in der Mitte angeordneten Blättern nicht gezeigt ist.
- Unter Bezug auf Fig. 3 wird Teilseitenansicht einer alternativen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Blocks gezeigt, wobei der Block auch in einer Ausführungsform manchmal "Flipchart" oder "Ständerblock" genannt wird, der auf einem Träger, wie einem Ständer (nicht gezeigt), vorne in einem Raum während einer Besprechung aufgestellt und zum Aufzeichnen von Listen von Punkten oder Gedanken, die während der Besprechung entwickelt wurden, verwendet werden kann.
- Im Allgemeinen umfasst der Block eine Vielzahl flexibler Blätter 112'; (z. B. 30 Blätter 112'), wobei jedes Blatt 112' im Allgemeinen die gleiche Größe hat, mit ersten (vorderen) und zweiten (hinteren) Oberflächen, die nach dem Entfernen vom Block äußere Kanten, einschließlich erster und gegenüber liegender zweiter Kanten 115' und 116', haben, die einen Streifen 118' von repositionierbarem Haftkleber haben, der auf der zweiten (hinteren) Oberfläche nahe und daneben liegend angeordnet und direkt bis zur ersten Kante 115' und in einem großen festgelegten Abstand zur zweiten Kante 116' aufgetragen ist, wobei die Blätter 112' in einem Stapel 117' mit den entsprechenden äußeren Kanten der Blätter 112' ausgerichtet angeordnet sind, wobei die ersten (vorderen) und zweiten (hinteren) Oberflächen angrenzender Blätter 112' aufeinander zu zeigen und der Streifen 118' von repositionierbarem Haftkleber auf jedem Blatt 112' dieses Blatt 112' mit dem angrenzenden Blatt 112' im Stapel 117' verklebt. Die erste Kante 115' wird durch die Perforationen 111' definiert, die sich durch jedes Blatt 112' erstrecken. Ein Streifen von Trennbeschichtung 107' wird auf der ersten (vorderen) Seite jedes Blatts 112' in der gleichen Position, aber auf der gegenüber liegenden Seite von Blatt 112', aufgetragen, wie der Streifen von repositionierbarem Haftkleber 118'. Die ausgerichteten oberen Kanten der Blätter 112' werden als 127' identifiziert.
- Die erfindungsgemäße Beschichtung 105', die durchblutungsbeständig, aufnahmefähig für Farbe und Haftkleber ist, wird auf der ersten (vorderen) Oberfläche jedes Blatts 112' in dem Bereich zwischen der Trennbeschichtung 107' und der Kante 116' jedes Blatts 112' aufgetragen. Beschriftung von Stiften auf Lösungsmittel- und/oder Wasserbasis zeigt sich auf dem Teil des Blatts 112', der mit der erfindungsgemäßen Beschichtung 105' beschichtet ist. Repositionierbare Haftnotizen kleben auf der Vorderseite eines Blatts 112' in einem Bereich, der mit der erfindungsgemäßen Beschichtung 105' beschichtet ist.
- Unter Bezug Fig. 5 wird eine Teilansicht einer alternativen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Blocks gezeigt.
- Im Allgemeinen umfasst der Block eine Vielzahl flexibler Blätter 212; (z. B. 30 Blätter 212), wobei jedes Blatt 212 im Allgemeinen die gleiche Größe hat, mit ersten (vorderen) und zweiten (hinteren) Oberflächen, die nach dem Entfernen vom Block äußere Kanten, einschließlich erster und gegenüber liegender zweiter Kanten 215 und 216, haben, die einen Streifen 218 von repositionierbarem Haftkleber haben, der auf der zweiten (hinteren) Oberfläche nahe und daneben liegend angeordnet und direkt bis zur ersten Kante 215 und in einem großen festgelegten Abstand zur zweiten Kante 216 aufgetragen ist, wobei die Blätter 212 in einem Stapel 217 mit den entsprechenden äußeren Kanten der Blätter 212 ausgerichtet angeordnet sind, wobei die ersten (vorderen) und zweiten (hinteren) Oberflächen angrenzender Blätter 212 aufeinander zu zeigen und der Streifen 218 von repositionierbarem Haftkleber auf jedem Blatt 212 dieses Blatt 212 mit dem angrenzenden Blatt 212 im Stapel 217 verklebt.
- Die erfindungsgemäße Beschichtung 205, die durchblutungsbeständig, aufnahmefähig für Farbe und Haftkleber ist, wird auf der ersten (vorderen) Oberfläche jedes Blatts 212 in dem Bereich zwischen der Trennbeschichtung 207 und der Kante 216 jedes Blatts 212 aufgetragen. Beschriftung von Stiften auf Lösungsmittel- und/oder Wasserbasis zeigt sich auf einem Blatt 212, das mit der erfindungsgemäßen Beschichtung 205 beschichtet ist. Repositionierbare Haftnotizen kleben auf der Vorderseite eines Blatts 212 in einem Bereich, der mit der erfindungsgemäßen Beschichtung 205 beschichtet ist. Eine Schicht einer Blockverklebeverbindung 201 verklebt die Blätter 212 über ihre Kanten 201 miteinenader. Jedes Mal, wenn ein einzelnes Blatt 212 entfernt wird, wird auch etwas Blockverklebeverbindung 201 enfernt.
- Eine kleine Menge an Blockverklebeverbindung 201 wird beim Entfernen jedes Blatts 212 vom Block 110 entfernt. Die Schicht 201 der Blockverklebeverbindung kann mit jedem von mehreren im Handel erhältlichen klebenden Blockverklebeverbindungmaterialien erzeugt werden, wie "Merit" Blockverklebeklebstoff von Merrit Pad Co., Plainsville, Ohio, "Hurst Graphics" Blockverklebeverbindung von Hurst Graphics, Los Angeles, California; oder "Champadco" Blockverklebezement von Champion Mfg. Co., Charlotte, North Carolina.
- Der erfindungsgemäße Block wurde nun unter Bezug auf lediglich einige von vielen seiner Ausführungsformen beschrieben. Dem Fachmann ist klar, dass in den beschriebenen Ausführungsformen viele Änderungen gemacht werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
- Wie zuvor angegeben, stellt die vorliegende Erfindung auch Rollen bereit, die mit der erfindungsgemäßen Beschichtung beschichtet sind. Zahlreiche Rollenaufbauten können mit der erfindungsgemäßen Beschichtung beschichtet werden. Zahlreiche Abgabevorrichtung können mit den Rollen verwendet werden.
- Die vorliegende Erfindung stellt in einer anderen Ausführungsform eine Rolle aus Bogenmaterial, das die erfindungsgemäße Beschichtung darauf angeordnet aufweist, in einer verhältnismäßig kompakten, leicht tragbaren Abgabevorrichtung zur Abgabe von Längen des Bogenmaterials (z. B. Papier) bereit. Die Abgabevorrichtung kann auf einem Endteil einer Rückenplatte montiert werden, die auf einem Präsentationenständer oder einer anderen Trägerstruktur aufgestellt oder darin eingeschlossen sein kann.
- Eine Ausführungsform einer Abgabevorrichtung, die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendbar ist, schließt einen zylindrischen Kern mit einer Achse; eine Länge des Bogenmaterials, das spiralförmig koaxial zu dem Kern zu einer Rolle gewickelt wurde, wobei die Rolle axial voneinander entfernte Endoberflächen aufweist und der Kern gegenüber liegende vorstehende Endteile, die axial über diese Endoberflächen vorstehen, aufweist; und ein Gehäuse ein. Das Gehäuse schließt ein Vorderteil, umfassend Wände, die einen länglichen, kanalartigen Teil des Vorderteils definieren, der im Allgemeinen einen U-förmigen Querschnitt besitzt, gegenüber liegende Enden aufweist und erste und zweite längliche gegenüber liegende Kanten, die sich zwischenden Enden erstrecken, aufweist, und Endwände über die Enden des kanalartigen Teils hinweg, wobei diese Endwände und der kanalartige Teil eine Kammer definieren, die eine offene Seite zwischen den ersten und zweiten länglichen gegenüber liegenden Kanten des kanalartigen Teils hat; und ein Rückteil ein, das eine Rückwand mit gegenüber liegenden Enden, gegenüber liegenden ersten und zweiten Kanten, die sich zwischen seinen Enden erstrecken, und einen Befestigungsteil nahe seiner zweiten Kante, einschließlich Mitteln zur ablösbaren Montierung auf Trägerteilen an einem Endteil einer Rückenplatte, einschließt. Die Vorder- und Rückteile schließen Achszapfenoberflächenteile an jedem ihrer Enden ein, die sich in geschlossener Position der Vorder- und Rückteile gegenüber stehen, wodurch sie Buchsen an diesen Enden definieren, die die vorstehenden Endteile des Kerns mit der Rolle in der Kammer aufnehmen und lagern. Die Achszapfenoberflächenteile werden getrennt, wenn die Vorder- und Rückteile getrennt werden, um die vorstehenden Endteile des Kerns zwischen den Achszapfenoberflächenteilen entfernen zu können. Die ersten Kanten der Wände sind räumlich so angeordnet, dass sie eine längliche Öffnung parallel zu der Achse definieren, durch welche Längen des Bogenmaterials auf der Rolle von der Rolle gezogen werden können; und eine Schneidevorrichtung wird an der ersten Kante des Vorderteils entlang der Öffnung bereit gestellt, damit eine abgegebene Länge des Bogenmaterials, die durch die Öffnung vom Bogenmaterial auf der Rolle hervorsteht, abgeschnitten werden kann, indem die abgegebene Länge des Bogenmaterials in Kontakt mit dieser Schneidevorrichtung gezogen wird.
- Vorzugsweise wird das Vorderteil des Gehäuses aus transparentem Polymermaterial vakuumgeformt, damit die auf der Rolle verbleibende Menge an Bogenmaterial visuell überprüft werden kann.
- Ebenso wird das Rückteil vorzugsweise aus Polymermaterial vakuumgeformt, das Vorderteil schließt eine Flanschwand um die offene Seite des Kanals ein, die vor der Rückwand angeordnet ist, wenn die Vorder- und Rückteile sich in geschlossener Position befinden, und die Mittel, damit das Vorderteil auf dem Rückteil in der geschlossenen Position entfernbar montiert und ablösbar gehalten wird und damit das Vorderteil vom Rückteil manuell entfernt werden kann, umfassen eine Vielzahl von Vorsprüngen aus diesem Flansch, die kraftschlüssig in Buchsen in der Rückwand aufgenommen werden.
- Unter Bezug auf die Fig. 6, 6a und 7 bis 11 wird eine Ausführungsform einer Abgabevorrichtung veranschaulicht, die im Allgemeinen mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet wird. Die Abgabevorrichtung 10 kann auf eine Rückenplatte montiert werden, wie die Rückenplatte 12, die in Fig. 6 veranschaulicht wird, die gegenüber liegende Endteile hat und, wie veranschaulicht, auf einem Präsentationenständer 13 aufgestellt wird, die aber genau so gut auf einer anderen Trägerstruktur aufgestellt werden kann, wie einer Konferenzzimmerpräsentationsvitrine.
- Die Abgabevorrichtung 10 schließt einen zylindrisch röhrenförmigen Kern 11 mit einer Achse und eine Länge des Bogenmaterials 14 (z. B. Papier) mit Vorder- bzw. Rückseiten 15 bzw. 16 ein, wobei die Länge des Bogenmaterials 14 spiralförmig zu einer Rolle 18 gewickelt wurde, die koaxial um den Kern 11 mit der Vorderseite 15 ganz außen in der Rolle 18 angeordnet ist. Der Kern 11 weist vorstehende Endteile 17 auf, die axial über die gegenüber liegenden Endoberflächen 19 der Rolle 18 vorstehen. Zwei räumlich getrennte Streifen 20 von repositionierbarem Haftkleber erstrecken sich longitudinal entlang der Rückseite der Länge des Bogenmaterials 14, wobei jeder Streifen 20 nahe einem anderen der longitudinalen Kanten des Bogenmaterials 14 angeordnet ist. Sowohl die Trennschichtstreifen 21 als auch die Haftkleberstreifen 20 sind an den Kanten des Bogenmaterials 14 angeordnet. Jedoch sind die Trennschichtstreifen 21 direkt an den Kanten angeordnet, während die Haftkleberstreifen 20 in einem kleinen Abstand zu den Kanten angeordnet sind. Zwei. Streifen der Trennbeschichtung 21 werden auf die Vorderseite des Bogenmaterials 14 aufgetragen, aber direkt gegenüber den Streifen von Haftkleber 20, die auf der Rückseite des Bogenmaterials 14 aufgetragen wurden. Die erfindungsgemäße Beschichtung 29 wird auf die Vorderseite des Bogenmaterials 14 in dem Bereich aufgetragen, der nicht mit den Trennbeschichtungsstreifen 21 beschichtet ist. Beschriftung 3 von Stiften auf Lösungsmittel- und/oder Wasserbasis zeigt sich auf dem Bogenmaterial 14 in Fig. 6. Repositionierbare Haftnotizen 5 haften an der Oberfläche des Bogenmaterials 14, die mit der erfindungsgemäßen Beschichtung 29 beschichtet ist, wie in Fig. 6 zu sehen. Das Bogenmaterial 14 kann jede geeignete Breite aufweisen, wobei das Bogenmaterial 14, das wenigstens 45 cm oder 18 Zoll breit ist, für viele Zwecke verwendbar ist und Papier, das etwa 61 cm oder 24 Zoll breit ist, am besten verwendbar ist, wenn es zur Verwendung auf der Rückenplatte von herkömmlichen Präsentationenständern vorgesehen ist.
- Fig. 6a ist eine Querschnittsansicht des Bogenmaterials 14 von Fig. 6 entlang der Linie 6a-6a. Das Bogenmaterial wird als 14 bezeichnet, die Trennbeschichtung wird als 21 bezeichnet und die erfindungsgemäße Beschichtung wird als 29 bezeichnet. In Fig. 6a sind die Trennschichtstreifen 21 breiter als die Haftkleberstreifen 20. Wenn das Bogenmaterial 14 aufgerollt ist, sind die Streifen so angeordnet, dass die Haftkleberstreifen 20 sich in Kontakt mit einer Oberfläche 21 befinden, auf die eine Trennbeschichtung aufgetragen wurde.
- Fig. 6b ist eine Querschnittsansicht des Bogenmaterials 14' einer alternativen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Rolle. Das Bogenmaterial wird als 14' bezeichnet, die Trennbeschichtungsstreifen werden als 21' bezeichnet und die erfindungsgemäße Beschichtung wird als 29' bezeichnet. In Fig. 6b sind die Trennschichtstreifen 21' genau so breit wie die Haftkleberstreifen 20' und die Trennstreifen 21' und Haftkleberstreifen 20' erstrecken sich bis hin zur Kante des Bogenmaterials 14'. Wenn das Bogenmaterial aufgerollt ist, sind die Streifen so angeordnet, dass die Haftkleberstreifen 20' sich in Kontakt mit einer Oberfläche 21' befinden, auf die eine Trennbeschichtung aufgetragen wurde.
- Unter Bezug auf die Fig. 6 und 7 bis 9 schließt die Abgabevorrichtung 10 auch ein Gehäuse 22 ein, das Wände aufweist, die eine Kammer 24 definieren, und Achszapfenlager, die später erklärt werden sollen, die den Kern 11, der die Rolle 18 des Bogenmaterials 14 trägt, in der Kammer 24 zwecks Rotation um seine Achse fassen. Diese Wände definieren eine längliche Öffnung 26 parallel zur Achse der Rolle 18 und Kern 11, durch die Längen des Bögenmaterials 14 von der Rolle 18 gezogen werden können. Die Schneidevorrichtung 28 wird an einer der Wände entlang der Öffnung 26 bereit gestellt, womit eine abgegebene Länge des Bogenmaterials 14, die durch die Öffnung 26 vom Bogenmaterial 14 auf der Rolle 18 hervorsteht, abgeschnitten werden kann, indem das Ende der abgegebenen Länge des Bogenmaterials 14 entlang der Schneidevorrichtung 28 sequenziell in Kontakt mit dieser Schneidevorrichtung 28 gezogen wird. In der Abgabevorrichtung 10 sind auch Vorrichtungen am Gehäuse 22 eingeschlossen, die an einem Endteil der Rückenplatte 12 (d. h. typischerweise am oberen Endteil, wie in Fig. 6 veranschaulicht) ablösbar befestigt oder montiert werden können, wobei die Öffnung 26 an das andere Endteil der Rückenplatte 12 angrenzt.
- Das Gehäuse 22 schließt Vorder- und Rückteile 34 und 35 ein, die die Kammer 24 definieren, in der der Kern 11 gelagert ist, der die Rolle 18 des Bogenmaterials 14 trägt. Diese Vorder- und Rückteile 34 und 35 sind von Hand trennbar, so dass, wenn die Rolle 18 des Bogenmaterials ganz abgegeben wurde, die Teile 34 und 35 des Gehäuses 22 getrennt werden können, der Kern 11 entfernt werden kann und eine neue Rolle 18 des Bogenmaterials auf einem Kern 11 in der Kammer 24 des wieder zusammen gebauten Gehäuses 22 angeordnet werden kann. Das Vorderteil 34 des Gehäuses 22 wird aus Polymermaterial (z. B. 0,060 Zoll dicke Styrolplatte) vakuumgeformt, das vorzugsweise transparent ist, damit die auf der Rolle 18 verbleibende Menge an Bogenmaterial 14 visuell überprüft werden kann. Das Vorderteil 34 umfasst Wände, die einen länglichen kanalartigen Teil 38 des Vorderteils 34 definieren, der im Allgemeinen einen U-förmigen Querschnitt besitzt, und Endwände 40 über die Enden des kanalartigen Teils 38 hinweg. Die Endwände 40 und der kanalartige Teil 38 definieren einen Hauptteil der Kammer 24, die eine offene Seite aufweiset, und das Vorderteil 34 schließt einen coplanaren Flansch 42 ein, der um die offene Seite der Kammer 24 nach außen vorsteht. Der Flansch 42 besitzt eine längliche Kante, die durch Oberflächen definiert ist, die ungefähr im rechten Winkel zueinander angeordnet sind, wodurch die Schneidevorrichtung 28 für das Bogenmaterial 14 bereit gestellt wird.
- Das Rückteil 35 des Gehäuses 22 wird auch aus Polymermaterial (z. B. aus 0,060 Zoll (1,52 mm) dicker Styrolplatte) vakuumgeformt. Das Rückteil 35 umfasst eine rechteckige Rückwand 48 mit gegenüber liegenden Enden, eine erste Kante 50, die sich zwischen ihren gegenüber liegenden Enden erstrckt und eine Seite der Öffnung 26 definiert, durch die das Bogenmaterial 14 abgegeben wird, eine rechteckige Verteifung 51, die an die Vorderkante angrenzt und einen kleineren Teil der Kammer 24 definiert, in der ein Teil der Rolle 18 aufgenommen wird, eine gegenüber liegende zweite Kante 52 und einen Befestigungsteil 54, der an die zweite Kante 52 angrenzt und die Mittel am Gehäuse 22 einschließt, womit es an einem Endteil der Rückenplatte 12 ablösbar befestigt werden kann.
- An den Seiten und unten werden Mittel bereit gestellt, damit das Vorderteil 34 am Rückteil 35 in geschlossener Position entfernbar montiert und ablösbar gehalten werden kann, während das Vorderteil 34 vom Rückteil 35 von Hand entfernt werden kann. Eine Vielzahl Buchsen 56 sind in den laschenartigen Teilen 57 von Flansch 42 vorhanden, wobei die Buchsen 56 die passenden Vorsprünge 59 in der Rückwand 48 aufnehmen können. Typischerweise ist der Zusammenhalt zwischen den Vorsprüngen 59 und Buchsen 56 so stark, dass die Baueinheit oben verschlossen bleibt und sich nur an den Seiten und unten öffnet, wenn eine normale Kraftmenge angewendet wird. Ebenso weist die Rückwand 48 einen nach oben stehenden Rand 60 um drei Seiten der Verteifung 52 herum auf (d. h. allen Seiten außer der an die Öffnung 26 angrenzenden Seite). Dieser Rand 60 passt genau in eine passende Vertiefung um das Vorderteil 34 herum, wo der Flansch 42 mit dem kanalartigen Teil 38 und den Endwänden 40 verbunden ist, wodurch das Ausrichten der Vorder- und Rückteile 34 und 35 unterstützt wird, wenn sie geschlossen sind. Unter Bezug auf Fig. 11 können die Vorsprünge 41, die sich vom Vorderteil 34 erstrecken, kraftschlüssig und entfernbar in passenden Buchsen 39 im Rückteil 35 aufgenommen werden.
- Die Achszapfenlager für die vorstehenden Endteile 17 von Kern 11 werden durch gegenüber liegende Achszapfenoberflächenteile 62 und 63 (siehe Fig. 11) an jedem Ende der Vorder- und Rückteile 34 und 35 bereit gestellt. Diese Achszapfenoberflächenteile 62 und 63 an jedem Ende liegen sich bei geschlossenen Vorder- und Rückteilen 34 und 35 gegenüber, was in den Fig. 6, 7, 10 und 11 gezeigt ist, um die vorstehenden Endteile 17 von Kern 11 aufzunehmen und zu lagern, wenn der Kern 11 in der Kammer 24 ist; und diese Achszapfenoberflächenteile 62 und 63 sind getrennt (siehe Fig. 8), wenn die Vorder- und Rückteile 34 und 35 getrennt werden, um die Endteile 17 von Kern 11 zwischen ihnen entfernen zu können.
- Die Achszapfenoberflächenteile 63 am Rückteil 35 werden teilweise durch die räumlich getrennten Vorsprünge 65 entlang Rand 60 definiert, während die Achszapfenoberflächenteile 62 am Vorderteil 34 durch Teile von bogenförmigen inneren Oberflächen an den vorstehenden Teilen 67 der Endwände 40 definiert werden, die auch die räumlich getrennten Vorsprünge 65 aufnehmen, wenn die Vorder- und Rückteile 34 und 35 in ihrer geschlossenen Position sind.
- Die erste Kante 50 des Rückteils 35 wird teilweise durch räumlich getrennte Vertiefungen zwischen den vorstehenden Teilen 70 der Rückwand 35 definiert, wobei diese Vertiefungen den Zugriff mit Fingern auf das neu abgetrennte Ende von Bogenmaterial 14 in der Öffnung 26 ermöglichen, nachdem eine Länge des Bogenmaterials 14 aus der Abgabevorrichtung 10 abgegeben wurde.
- Der Befestigungsteil 54 der Rückwand 48 weist zwei ausgerichtete längliche durch gehende Schlitze 71 auf, die angrenzend an gegenüber liegende Enden des Befestigungsteils 54 parallel zu seiner zweiten Kante 52 angeordnet sind, wobei die Schlitze 71 die Gestellzapfen oder Schrauben 72 an vielen herkömmlichen Arten von Rückenplatten aufnehmen können, wie die Rückenplatte 12, die in Fig. 6 veranschaulicht wird. auf der die Abgabevorrichtung 10 aufgestellt werden kann. Wie es in Fig. 6 veranschaulicht und für eine Vielzahl von Rückenplatten typisch ist, nehmen die Gestellschrauben 72 mit ihrem Gewinde Flügelmuttern 73 auf, die gegen einen Stab 74 drücken können, der über dem Befestigungsteil 54 angeordnet ist und auch die Schrauben 72 in räumlich getrennten Öffnungen aufnimmt, so dass die Schrauben 72, Stab 74 und Flügelmuttern 73 das Befestigungsteil 54 mit dem Endteil der Rückenplatte 12 verklammern.
- Ebenso besitzt das Befestigungsteil 54 der Rückwand 48 eine längliche, zentrierte Öffnung 76, die im Allgemeinen parallel zu und räumlich getrennt von seiner zweiten Kante 52 angeordnet ist, wobei der Teil von Befestigungsteil 54 zwischen der Öffnung 76 und der zweiten Kante 52 einen Handgriff ergibt, durch den die Abgabevorrichtung 10 leicht von Ort zu Ort bewegt werden kann.
- Dem Fachmann ist klar, dass in den beschriebenen Ausführungsformen viele Änderungen gemacht werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Beispielsweise kann das Gehäuse mit Wänden aus Polymermaterial hergestellt werden. Das Bogenmaterial kann eine Polymerfolie umfassen. Die Abgabevorrichtung ist zum Abgeben von Längen von Bogenmaterial der Typen verwendbar, die zur Verwendung auf anderen Oberflächen als den Oberflächen der Rückenplatten beschrieben werden, wie an Büro- oder Nischenwänden, und zu diesem Zweck sind die Schlitze 71 im Befestigungsteil 54 nicht erforderlich. Ebenso kann das Rückteil des Gehäuses in ein Endteil einer Rückenplatte eingearbeitet oder permanent daran befestigt sein.
- Beispiele für geeignete Trennbeschichtungen für alle erfindungsgemäßen Gegenstände schließen die aus Trennpolymeren Ausgewählten ein, sind aber nicht darauf begrenzt, wobei die Trennpolymeren hydrophobe Reste, wie langkettige Alkylreste, Organopolysiloxanreste, Fluoralkylreste, Fluoralkylenreste, wie Poly(perfluoralkylenoxy), oder Kombinationen davon, enthalten und durch Polymerisieren eines Gemischs, umfassend solche Reste enthaltende Monomere, hergestellt werden können. Diese Polymeren und Monomeren schließen viele Bekannte ein. Siehe beispielsweise die Beschreibung von polysiloxanhaltigen Monomeren in den U.S. Patent Nrn. 5,154,962 und 5,032,460; die Beschreibung von Monomeren, die langkettige Alkylreste enthalten, in U.S. Patent Nr. 3,022,988; und die Beschreibung von fluoralkylhaltigen Monomeren in den U.S. Patent Nrn. 3,318,852; 4,830,910; 4,873,140; 3,944,527; und 3,574,79. Ein anderes verwendbares Trennmaterial wird im U.S. Patent Nr. 2,532,011 beschrieben.
- Der Fachmann kann einen zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeigneten Haftkleber auswählen. Vorzugsweise ist der Haftkleber ein repositionierbarer Haftkleber. Der Haftkleber sollte genügend stark sein, damit ein beschichtetes erfindungsgemäßes Substrat an einer vertikalen Oberfläche daran hängen kann. Beispiele für geeignete Haftkleber schließen die aus Acrylaten, Kautschukharzen, Mikrokugelklebstoffen, wie den in WO 94/19420 (1. September 1994) und U.S. Patent Nrn. 3,691,140 und 5,045,569 Beschriebenen, gemusterten Klebstoffen, Heißklebern usw. Ausgewählten ein, sind aber nicht darauf begrenzt.
- Zahlreiche Haftkleber können gemäß der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden. Das Haftvermögen beim Ablösen des Haftklebers kann in Abhängigkeit von der angestrebten Anwendung des erfindungsgemäßen Gegenstands variieren. Das Haftvermögen beim Ablösen des Haftklebers sollte so sein, dass die Oberfläche, an die er geklebt werden soll, wie beispielsweise eine bemalte Wand, beim Entfernen nicht durch den Klebstoff beschädigt wird. Der Klebstoff sollte zum Kleben eines Substrats an eine vertikale Oberfläche geeignet sein, aber ohne Beschädigung der Oberfläche entfernbar.
- MA Methylacrylat
- AA Acrylsäure
- NVP N-Vinylpyrrolidon
- MEK Methylethylketon
- SiMac methacrylatfunktionelles Polydimethylsiloxan
- I.V. Inhärente Viskosität
- NVC N-Vinylcaprolactam
- EA Ethylacrylat
- MAA Methacrylsäure
- Vazo 64 2,2'-Azobis(isobutyronitril), erhältlich von DuPont
- IPA Isopropylalkohol
- Rkt. Reaktion
- Tmp. Temperatur
- Comp. Vergleich
- Gew.-% Gewichtsprozent
- na nicht verfügbar
- Bsp. Beispiel
- PSA Haftkleber (pressure sensitive adhesive)
- Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung weiter, begrenzen sie aber nicht. In den Beispielen und andernorts hierin beziehen sich alle Teile, Prozentsätze, Verhältnisse usw. auf das Gewicht, sofern nicht anders angegeben.
- In ein gelbbraunes 1 l Glasgefäß wurden 112,5 g MA, 87,5 g NVP, 12,5 g AA, 15 g SiMac, 397 g MEK, 25 g IPA und 1,1 g VazoTM64 Starter gefüllt. Das resultierende homogene Gemisch wurde 5 Minuten mit Stickstoff bei 1 l/min gespült. Das Reaktionsgemisch wurde dann im Glasgefäß dicht verschlossen und in einem Bad mit konstanter Temperatur 16 Std. bei 55ºC bewegt. Eine viskose milchige Copolymerlösung mit einer inhärenten Viskosität von 0,28 dl/g und einem Feststoffgehalt von 35,6% wurde erhalten. Die Copolymerlösung wurde dann mit 428 g 50/50 Toluol/IPA-Gemisch verdünnt, wodurch ein verdünnter Endfeststoffgehalt von 20% erzielt wurde.
- Die Vorgehensweise aus Beispiel 1 wurde wiederholt. Die Befüllung war wie folgt: 86,3 g MA, 67,1 g NVP, 9,6 g AA, 57,5 g SiMac, 409 g MEK und 1,3 g VazoTM 64. Eine viskose milchige Copolymerlösung mit einer inhärenten Viskosität von 0,33 dl/g und einem Feststoffgehalt von 34,4% wurde erhalten. Die Copolymerlösung wurde dann mit 473 g 50/50 Toluol/IPA-Gemisch verdünnt, wodurch ein verdünnter Endfeststoffgehalt von 20% erzielt wurde.
- Beschichtungen, umfassend das erfindungsgemäße Copolymer, können auf einer Vielzahl von Substraten, typischerweise Papier, verwendet werden. Diese Beschichtungen sind dahin gehend einzigartig, dass sie die folgenden drei Merkmale besitzen, nämlich Durchblutungsbeständigkeit, Aufnahmevermögen für Farbe und Aufnahmevermögen für repositionierbare Haftkleber, wie sie sich bei repositionierbaren Notizen finden. Die neue erfindungsgemäße Beschichtung kann mit einer Vielzahl von Beschichtungsverfahren aufgetragen, die dem Fachmann bekannt sind. Eine effektive Beschichtung ist eine, die auf dem Substrat eine glatte kontinuierliche Schicht des Copolymers bereit stellt und Durchblutungsbeständigkeit, Aufnahmevermögen für Farbe und Aufnahmevermögen für repositionierbare Haftkleber, wie sie sich bei repositionierbaren PSA-Notizen finden, zeigt.
- Um Durchblutungsbeständigkeit, Aufnahmevermögen für Farbe und Aufnahmevermögen für repositionierbare Haftkleber, wie sie sich bei repositionierbaren Notizen finden, zu bewerten, wurde wie folgt eine Beschichtung hergestellt. Beschichtungen wurden aus den Copolymerlösungen von Beispiel 1 auf 15,4 lb (7 kg) Rohhartpapierrollen, erhältlich von Georgia Pacific Inc., aufgetragen. Die Papierrollen waren 12 Zoll breit. Die Copolymerlösung aus Beispiel 1 wurde auf 12,5% Feststoffe verdünnt und auf eine Seite des Grundpapiers unter Verwendung eines 12 Zoll (305 mm) breiten modifizierten Rotationstiefdruckbeschichters schmelzbeschichtet. Die Beschichtungsgeschwindigkeit war auf 25 ft/min (7,62 m/min) eingestellt.
- Das beschichtete Papier wurde dann bei 93ºC im Ofen getrocknet. Das getrocknete Endbeschichtungsgewicht betrug 6,45 g/m². Das beschichtete Papiersubstrat wurde dann zum Testen auf Durchblutungsbeständigkeit, Aufnahmevermögen für Farbe und Aufnahmevermögen für repositionierbare Haftkleber, wie sie sich bei repositionierbaren Notizen finden, zu einzelnen Blättern geschnitten.
- In ähnlicher Weise wurde unter Verwendung der Copolymerlösung aus Vergleichsbeispiel 1 eine Vergleichsbeschichtung hergestellt. Das Beschichtungsgewicht dieser Vergleichsbeschichtung betrug 6,45 g/m².
- Die erfindungsgemäße Beschichtung kann effektive Durchblutungsbeständigkeit bereit stellen, wenn sie mit Farbe sowohl auf Lösungsmittel- als auch auf Wasserbasis beschrieben wird. Das folgende Testverfahren wurde zur Bestimmung verwendet, ob eine Beschichtung die Eigenschaft des Durchblutungsbeständigkeit besaß.
- Die erfindungsgemäße Beschichtung (Beispiel 1) und die aus Vergleichsbeispiel 1 wurde auf die Durchblutungsbeständigkeit hin getestet. Die Beständigkeit gegenüber dem Durchbluten eines Stifts auf Lösungsmittelbasis (SanfordTM MagnumTM 44, schwarzer Permanentmarker, erhältlich von Sanford Corp., Bellwood, IL 60104) und auf Wasserbasis (SanfordTM Mr. SketchTM, wohlriechender violetter Wasserfarben-Instantmarker, erhältlich von Sanford Corp., Bellwood, IL 60104) wurde an Papierblättern getestet, die mit den Beschichtungen der jeweiligen Beispiele beschichtet waren. Das beschichtete Blatt wurde mit der beschichteten Seite nach oben auf ein anderes beschichtetes Blatt gelegt. Jeder Stift wurde dann verwendet, um auf der beschichteten Seite der oberen Probe mit mäßiger Geschwindigkeit und sehr leichtem Andruck eine horizontale Linie zu ziehen. Eine zweite horizontale Linie wurde dann mit mäßiger Geschwindigkeit auf der beschichteten Seite der oberen Probe gezogen, wobei eine mittleres Ausmaß von Andruck angewendet wurde. Schließlich wurde mit langsamer Geschwindigkeit eine dritte horizontale Linie auf der beschichteten Seite der oberen Probe gezogen, während das maximale Ausmaß von Andruck angewendet wurde. Das Durchbluten des Stifts vom oberen Blatt auf das untere Blatt wurde dann bewertet und für jede Beschichtung und jeden Anpressdruck (leicht, mittel und stark) als entweder nichts, etwas, mäßig oder schwer aufgezeichnet. Die Ergebnisse dieser Beobachtungen sind nachstehend in Tabelle 1 gezeigt. Beschichtungen mit effektiver Durchblutungsbeständigkeit sind hier definiert als diejenigen Beschichtungen, die eine Durchblutungsbewertung von nichts aufweisen.
- Die Ergebnisse in Tabelle 1 zeigen an, dass die erfindungsgemäßen Beschichtungen ebenso wie Vergleichsbeispiel 1 ausgezeichnete Durchblutungsbeständigkeit aufweisen.
- Zur Durchführung dieses Tests können an Stelle der vorstehend aufgeführten Stifte andere Stifte auf Lösungsmittel- und/oder Wasserbasis verwendet werden, wenn sie nicht erhältlich sind. Tabelle 1 Durchblutungstest
- *Kennzeichnung mit (L) = Stift auf Lösungsmittelbasis, (W) = Stift auf Wasserbasis.
- Eine Beschichtung aus dem erfindungsgemäßen Copolymer kann effektiv mit Farbe sowohl auf Lösungsmittel- als auch auf Wasserbasis beschrieben werden.
- Das folgende Testverfahren wurde zur Bestimmung verwendet, ob eine Beschichtung effektiv mit Farbe auf sowohl Lösungsmittel- als auch Wasserbasis beschriftet werden kann.
- Die erfindungsgemäße Beschichtung (Beispiel 1) und die aus Vergleichsbeispiel 1 wurden auf Fähigkeit hin getestet, lesbar mit einer Vielzahl von Stiften sowohl auf Lösungsmittel- als auch Wasserbasis beschrieben zu werden. Die für diesen Test ausgewählten Stifte schlossen ein:
- A) Marks-A-LotTM oranger Permanentmarker (Avery Dennison, Dennison Division, Farmington, MA)
- B) SanfordTM ExpoTM trocken abwischbarer schwarzer Stift (Sanford Corporation, Bellwood, IL)
- C) SanfordTM SharpieTM schwarzer Permanentmarker mit feiner Spitze
- D) SanfordTM Mr. SketchTM auswaschbarer blauer Stift
- E) Washable CrayolaTM violetter Stift (Binney & Smith Inc., Easton, PA)
- F) SanfordTM Mr. SketchTM wohlriechender violetter Wasserfarben-Instantmarker
- G) SanfordTM Flip ChartTM brauner Stift
- Die ersten drei Stifte in dieser Liste (A-C) sind auf Lösungsmittelbasis und die letzten vier (D-G) sind auf Wasserbasis.
- Der Name jedes Markierstifts wurde mit diesem speziellen Stift auf die beschichtete Seite eines einzelnen Papierblatts geschrieben. Die Farbe wurde dann visuell auf Verlaufen, Auslaufen, Streifenbildung, Austropfen, Ausbleichen oder jede andere unerwünschte Qualität hin bewertet. Diese Beobachtungen wurden dann, wie in Tabelle 2 angemerkt, aufgezeichnet als:
- - Ausgezeichnet = gutes Beschreiben, kein Ausbleichen, Austropfen oder Streifenbildung
- - Sehr Gut = etwas Austropfen, Ausbleichen oder Streifenbildung (abgekürzt als S. Gut)
- - Gut = mäßiges Austropfen, Ausbleichen oder Streifenbildung
- - Mittel = schweres Austropfen, Ausbleichen oder Streifenbildung
- - Schlecht = insgesamt Austropfen oder Ausbleichen; unlesbar
- Von der Beschichtung wird gesagt, dass sie effektiv mit Farbe sowohl auf Lösungsmittel- als auch auf Wasserbasis beschrieben werden kann, wenn wenigstens ein Stift auf Lösungsmittelbasis und wenigstens ein Stift auf Wasserbasis eine gute bis ausgezeichnete Bewertung erzielt.
- Wenn der/die vorstehenden Stifte nicht erhältlich ist/sind, können alternative Stifte auf Wasser- und/oder Lösungsmittelbasis eingesetzt werden, um den Test durchzuführen. Tabelle 2 Aufnahmevermögen für Farbe
- Eine herkömmliche repositionierbare Haftnotiz kann effektiv an der Beschichtung, umfassend das erfindungsgemäße Copolymer, haften. Das folgende Testverfahren wurde verwendet, um die Effektivität der repositionierbaren Haftnotiz beim Anhaften an Beschichtungen zu bestimmen, die innerhalb und außerhalb des Umfangs der Erfindung fallen.
- Die erfindungsgemäße Beschichtung (Beispiel 1) und die aus Vergleichsbeispiel I wurden auf ihr Aufnahmevermögen für einen repositionierbaren Haftkleber (PSA) hin getestet, wie er sich auf repositionierbaren Notizen, wie Post-itTM Notes und Post-itTM Tape Flags (erhältlich von 3M, St. Paul, MN) findet. Die beschichteten Proben wurden mit der beschichteten Seite nach oben mittels doppelseitigen Klebebands auf eine 76,2 mm · 114,3 mm große Aluminiumplatte geklebt. Eine 25,4 mm · 76,2 mm (1 Zoll · 3 Zoll) große repositionierbare Post-itTM Note wurde von einem Notitblock entfernt (Post-itTM Note Pad #671- 3AN, erhältlich von 3M, St. Paul, MN) und auf die beschichtete Oberfläche geklebt, indem eine 2 kg Walze vollständig (einmal hin und zurück) über die Post-itTM Note gerollt wurde und dabei das Gewicht der Walze selbst die Notiz verkleben konnte. Es wurde sorgfältig darauf geachtet, dass kein zusätzlicher Andruck auf die Walze ausgeübt wurde. Die Post-ItTM Note wurde dann unter 90º vom beschichteten Substrat abgezogen, wobei ein Sintech Instron (Modell Renew 1122, erhältlich von Sintech, Research Triangle Park, NC) mit einer Kreuzkopfgeschwindigkeit von 305 mm/m und einem Vollausschlag von 400 g verwendet wurde. Die 90º-Abziehwerte wurden in g/25,4 mm Breite aufgezeichnet. Die Ergebnisse dieses Abziehtests sind nachstehend in Tabelle 3 gezeigt. "Effektive Haftung" wurde als ein 90º-Abziehwert zwischen etwa 8 und etwa 95 g/25,4 mm Breite definiert.
- Die Ergebnisse in Tabelle 3 zeigen eine deutliche Verbesserung des Aufnahmevermögens für repositionierbare Haftkleber (PSA), wie sie sich auf repositionierbaren Notizen, wie Post-itTM Notes (erhältlich von 3M, St. Paul, MN), finden, auf Papiersubstraten an, die mit dem erfindungsgemäßen Copolymer beschichtet sind.
- Beispiel 1 Haftung (g/25,4 mm)
- Bsp. 18.5
- Vgl.-Bsp. 1 3.3
Claims (9)
1. Statistisches Copolymer, umfassend das Reaktionsprodukt von:
(a) 30 bis 60 Gew.-% eines Monomers, ausgewählt aus Methylacrylat, Ethylacrylat
und Gemischen davon;
(b) 30 bis 50 Gew.-% eines Monomers, ausgewählt aus N-Vinylpyrrolidon,
N-Vinylcaprolactam und Gemischen davon;
(c) 3 bis 10 Gew.-% eines Monomers, ausgewählt aus Acrylsäure, Methacrylsäure,
Itaconsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, 2-Carboxymethylacrylat und Gemischen
davon,
(d) 0,5 bis 7 Gew.-% eines Makromonomers der allgemeinen Formel
in der
sich die Gew.-% auf das Gesamtgewicht von (a) plus (b) plus (c) plus (d)
beziehen;
X eine Vinylgruppe ist, die mit den Monomeren der Punkte (a), (b) und (c)
polymerisierbar ist;
Y ein zweiwertiger verknüpfender Rest ist, ausgewählt aus -CH&sub2;-, -CH&sub2;CH&sub2;- und
-CH&sub2;CH&sub2;CH&sub2;-;
m 20 bis 2000 ist;
jeder Rest R unabhängig voneinander aus Wasserstoff, C&sub1;&sub8;-Alkyl-, Aryl- und
Alkoxyresten gewählt wird; und
wobei eine Beschichtung aus dem Copolymer effektiv mit Farbe sowohl auf
Lösungsmittel- als auch auf Wasserbasis beschrieben werden kann;
wobei die Beschichtung effektive Durchblutungsbeständigkeit bereit stellen kann,
wenn sie mit Farbe sowohl auf Lösungsmittel- als auch auf Wasserbasis
beschrieben wird; und
wobei eine repositionierbare Haftnotiz effektiv an der Beschichtung haften kann.
2. Copolymer nach Anspruch 1, wobei das Monomer aus Punkt (a) Methylacrylat ist, das
Monomer aus Punkt (b) N-Vinylpyrrolidon ist und das Monomer aus Punkt (c)
Acrylsäure ist und wobei das Makromonomer aus Punkt (d) wiedergegeben wird durch
wobei m 100 bis 150 ist.
3. Copolymer nach Anspruch 1 mit einem Zahlenmittel des Molekulargewichts von etwa
20. 000 bis etwa 100.000.
4. Gegenstand, umfassend ein Substrat, das mit einer Zusammensetzung, umfassend das
Copolymer nach Anspruch 1, beschichtet ist.
5. Copolymer nach Anspruch 1 mit einer Glasumwandlungstemperatur im Bereich von
etwa 40 bis etwa 90ºC.
6. Gegenstand, umfassend ein Substrat, das mit einer Beschichtung, umfassend das
Copolymer nach Anspruch 1, beschichtet ist;
wobei die Beschichtung, umfassend das Copolymer, effektiv mit Farbe sowohl auf
Lösungsmittel- als auch auf Wasserbasis beschrieben werden kann;
wobei die Beschichtung, umfassend das Copolymer, effektive
Durchblutungsbeständigkeit bereit stellen kann, wenn sie mit Farbe sowohl auf Lösungsmittel- als
auch auf Wasserbasis beschrieben wird; und
wobei eine repositionierbare Haftnotiz effektiv an der Beschichtung, umfassend das
Copolymer, haften kann.
7. Block, umfassend eine Vielzahl von Gegenständen nach Anspruch 6, die miteinander
verbunden sind.
8. Rolle, umfassend den Gegenstand nach Anspruch 6, der auf sich selbst aufgewickelt
ist.
9. Gegenstand nach Anspruch 6, ferner umfassend eine oder mehrere zusätzliche
Beschichtung(en), ausgewählt aus Haftklebern und Trennbeschichtungen, wobei die
zusätzliche Beschichtung(en) auf das Substrat in (einem) andere(n) Bereich(e)
aufgetragen wird/werden als dort, wo die Beschichtung, umfassend das Copolymer,
aufgetragen ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/735,768 US5716685A (en) | 1996-10-23 | 1996-10-23 | Silicone-containing copolymer and bleed through resistant, ink receptive, and adhesive receptive coatings and coated substrates prepared therefrom |
PCT/US1997/018653 WO1998017699A1 (en) | 1996-10-23 | 1997-10-16 | Silicone-containing copolymer and bleedthrough resistant, ink receptive, and adhesive receptive coatings and coated substrates prepared therefrom |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69711664D1 DE69711664D1 (de) | 2002-05-08 |
DE69711664T2 true DE69711664T2 (de) | 2002-11-07 |
Family
ID=24957107
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69711664T Expired - Fee Related DE69711664T2 (de) | 1996-10-23 | 1997-10-16 | Silikon enthaltendes copolymer, durchblutungsbeständige, für druckfarbe und klebstoff aufnahmefähige beschichtungen und daraus hergestellte beschichtete substrate |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5716685A (de) |
EP (1) | EP0934348B1 (de) |
JP (1) | JP4221523B2 (de) |
AU (1) | AU5080598A (de) |
DE (1) | DE69711664T2 (de) |
WO (1) | WO1998017699A1 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5981012A (en) * | 1997-11-25 | 1999-11-09 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Flushable release liner comprising a release coating on a water-sensitive film |
US5985396A (en) * | 1997-11-25 | 1999-11-16 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Flushable release liners and methods of making the same |
US6530910B1 (en) | 1997-12-31 | 2003-03-11 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Flushable release film with combination wiper |
JP3862489B2 (ja) * | 1999-12-14 | 2006-12-27 | 日東電工株式会社 | 再剥離用粘着シート |
WO2001051277A1 (en) | 2000-01-07 | 2001-07-19 | Precision Coatings, Inc. | Dry erase member |
US6465591B1 (en) * | 2000-04-24 | 2002-10-15 | Avery Dennison Corporation | Acrylic emulsion coating for films, paper and rubber |
JP2002321469A (ja) * | 2001-04-26 | 2002-11-05 | Kokuyo Co Ltd | 付箋紙 |
US20040229193A1 (en) * | 2003-05-14 | 2004-11-18 | Larry Wittmeyer | Coloring paper having adhesive |
US7947144B1 (en) | 2007-06-25 | 2011-05-24 | Hassid Gilbert F | Paper attachment method |
US8110280B2 (en) * | 2008-03-27 | 2012-02-07 | 3M Innovative Properties Company | Adhesive composition having non-tacky microspheres and sheets made therefrom |
IN2012DN01333A (de) * | 2009-07-31 | 2015-06-05 | Kyoeisha Chemical Co Ltd | |
JP5693543B2 (ja) * | 2012-10-10 | 2015-04-01 | 共栄社化学株式会社 | コーティング剤用スリップ剤 |
US10894904B2 (en) * | 2013-04-15 | 2021-01-19 | Nitto Denko Corporation | Pressure-sensitive adhesive sheet and pressure sensitive adhesive composition |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2532011A (en) * | 1946-09-07 | 1950-11-28 | Minnesota Mining & Mfg | Liners and adhesive tapes having low adhesion polyvinyl carbamate coatings |
US3022988A (en) * | 1958-07-22 | 1962-02-27 | Corson G & W H | Material treating device |
US3318852A (en) * | 1965-04-05 | 1967-05-09 | Minnesota Mining & Mfg | Fluorine-containing polymers |
GB1215861A (en) * | 1967-02-09 | 1970-12-16 | Minnesota Mining & Mfg | Cleanable stain-resistant fabrics or fibers and polymers therefor |
US3691140A (en) * | 1970-03-09 | 1972-09-12 | Spencer Ferguson Silver | Acrylate copolymer microspheres |
DE2112549A1 (de) * | 1970-03-18 | 1971-10-07 | Gaf Corp | Wasserloesliche Tetrapolymere und Verfahren zu deren Herstellung |
US3944527A (en) * | 1974-07-11 | 1976-03-16 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Fluoroaliphatic copolymers |
US4124555A (en) * | 1978-01-10 | 1978-11-07 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Water reducible coating compositions containing copolymers of vinyl pyrrolidone and unsaturated carboxylic acid and containing a solvent and a volatile amine |
US4833179A (en) * | 1987-07-27 | 1989-05-23 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Suspension polymerization |
US4830910A (en) * | 1987-11-18 | 1989-05-16 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Low adhesion compositions of perfluoropolyethers |
US4873140A (en) * | 1988-04-27 | 1989-10-10 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Articles having low adhesion articles having coatings thereon |
US5154962A (en) * | 1988-11-30 | 1992-10-13 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Indicia-receptive low adhesion backsize |
US5045569A (en) * | 1988-11-30 | 1991-09-03 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Hollow acrylate polymer microspheres |
US5032460A (en) * | 1989-08-14 | 1991-07-16 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Method of making vinyl-silicone copolymers using mercapto functional silicone chain-transfer agents and release coatings made therewith |
JP3928026B2 (ja) * | 1993-02-16 | 2007-06-13 | スリーエム カンパニー | 剥離剤及び再剥離性接着剤を含む物品 |
-
1996
- 1996-10-23 US US08/735,768 patent/US5716685A/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-10-16 AU AU50805/98A patent/AU5080598A/en not_active Abandoned
- 1997-10-16 EP EP97913675A patent/EP0934348B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-10-16 WO PCT/US1997/018653 patent/WO1998017699A1/en active IP Right Grant
- 1997-10-16 DE DE69711664T patent/DE69711664T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-10-16 JP JP51947898A patent/JP4221523B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0934348B1 (de) | 2002-04-03 |
DE69711664D1 (de) | 2002-05-08 |
EP0934348A1 (de) | 1999-08-11 |
JP2001503091A (ja) | 2001-03-06 |
JP4221523B2 (ja) | 2009-02-12 |
WO1998017699A1 (en) | 1998-04-30 |
US5716685A (en) | 1998-02-10 |
AU5080598A (en) | 1998-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69722646T2 (de) | Silikonfreies Copolymer und daraus hergestellte Beschichtungen, die gegen Durchschlagen beständig sind und sowohl Tinte als auch Klebstoff annehmen, und daraus hergestellte Substrate | |
DE69711664T2 (de) | Silikon enthaltendes copolymer, durchblutungsbeständige, für druckfarbe und klebstoff aufnahmefähige beschichtungen und daraus hergestellte beschichtete substrate | |
DE60037331T2 (de) | Trennbeschichtungsformulierung, die trennoberflächen mit niedriger adhäsion für haftklebemittel bereitstellt | |
DE3925130C2 (de) | ||
DE3537433C2 (de) | ||
DE2856517C2 (de) | ||
DE69905747T2 (de) | Klebestreifenblöcke und spender und verfahren zum ausgeben von individuellen klebestreifen | |
DE69026927T2 (de) | Hohle Mikroperlen ohne Säuren von Acrylatpolymeren mit mehrfachem Leervolumen | |
DE69603713T2 (de) | Haftkleber und bänder | |
DE69227117T2 (de) | Gemustertes transfer-haftklebeband | |
DE602005001128T2 (de) | Acrylhaftklebstoffzusammensetzung und Haftklebeband | |
DE1594158C3 (de) | Druckempfindliches Klebmittel | |
DE69929698T2 (de) | Repositionierbarer mit mikrokügelchen-klebstoff beschichteter gegenstand | |
EP0543184B1 (de) | Transferklebeband | |
DE69503059T2 (de) | Mehrschicht-klebaufbau mit barriere-lage | |
DE69428116T2 (de) | Trennmittel enthaltendes system und wiederverwendbarer klebstoff mit hoher haftung | |
CH635865A5 (en) | Pressure-sensitive adhesive strip | |
DE60226055T2 (de) | Transferband | |
DE3836795A1 (de) | Aufhaengbare schreibunterlagenvorrichtung | |
DE69319492T2 (de) | Bildempfangsschicht und Farbstoffschicht für thermische Übertragung | |
DE69223261T2 (de) | Zusammengesetzte aufzeichnungsblätter | |
DE3851994T2 (de) | Blasenfreie, druckempfindliche Klebefolie. | |
EP0632423A2 (de) | Tafel zum wiederholbaren Positionieren , Fixieren und Wiederablösen von nicht selbstklebenden Flächengebilden | |
DE3714347A1 (de) | Aufhaengbare schreibunterlagenvorrichtung | |
DE69406658T2 (de) | Durch UV-Strahlung härtbare Acrylhaftklebemassen, enthaltend carbamatfunktionelle Monomere, und daraus hergestellte Klebstoffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |