DE69703993T2 - Einbügelbarer Einlagestoff und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents
Einbügelbarer Einlagestoff und Verfahren zu dessen HerstellungInfo
- Publication number
- DE69703993T2 DE69703993T2 DE69703993T DE69703993T DE69703993T2 DE 69703993 T2 DE69703993 T2 DE 69703993T2 DE 69703993 T DE69703993 T DE 69703993T DE 69703993 T DE69703993 T DE 69703993T DE 69703993 T2 DE69703993 T2 DE 69703993T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- melt
- fixable
- particles
- transfer
- polymer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 9
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 3
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 45
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 32
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 29
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 19
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 claims description 14
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims description 13
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims description 13
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 claims description 9
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 8
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 6
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 6
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 6
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 5
- 229920003180 amino resin Polymers 0.000 claims description 5
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 5
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 5
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 5
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 3
- 239000004925 Acrylic resin Substances 0.000 claims description 2
- 229920000178 Acrylic resin Polymers 0.000 claims description 2
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 claims description 2
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims description 2
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 claims 2
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 claims 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 18
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 12
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 10
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 4
- 239000002998 adhesive polymer Substances 0.000 description 2
- 230000009931 harmful effect Effects 0.000 description 2
- 238000003475 lamination Methods 0.000 description 2
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 2
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 description 1
- UHESRSKEBRADOO-UHFFFAOYSA-N ethyl carbamate;prop-2-enoic acid Chemical compound OC(=O)C=C.CCOC(N)=O UHESRSKEBRADOO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010409 ironing Methods 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 description 1
- 229920005749 polyurethane resin Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 238000000844 transformation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D27/00—Details of garments or of their making
- A41D27/02—Linings
- A41D27/06—Stiffening-pieces
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M17/00—Producing multi-layer textile fabrics
- D06M17/04—Producing multi-layer textile fabrics by applying synthetic resins as adhesives
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Manufacturing Of Multi-Layer Textile Fabrics (AREA)
- Details Of Garments (AREA)
- Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
- Screen Printers (AREA)
- Woven Fabrics (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen schmelzfixierbaren Einlagestoff und sein Herstellungsverfahren.
- Es ist bekannt, schmelzfixierbare Einlagestoffe mit einem Textilträger herzustellen, auf dem eine Schicht aus wärmehaftenden Polymeren punktweise verteilt wird.
- Diese Einlagestoffe sind spezifisch dazu bestimmt, auf ein anderes Textil, beispielsweise ein Tuch, kaschiert zu werden, um einen Komplex herzustellen, dessen physikalische Eigenschaften, Halt, Nervosität, Flexibilität, Anfassen, Volumen, Hand ... eingestellt werden können.
- Diese Eigenschaften des Komplexes ergeben sich aus der Beschaffenheit des Tuchs, des Textilträgers, des Einlagestoffs und ebenfalls aus der Art der Zusammensetzung und der Auftragungsweise der wärmehaftenden Schicht.
- Nach seiner Herstellung muss der schmelzfixierbare Einlagestoff eine Lagerung bei Umgebungstemperatur ertragen können. Daher ist es erforderlich, dass die einzelnen Schichten dieses Produkts, das im allgemeinen auf Rollen gelagert wird, nicht aneinander haften. Der schmelzfixierbare Einlagestoff darf keine klebrige Wirkung und keine haftenden Eigenschaften bei Umgebungstemperatur aufweisen ("tack").
- Später wird der schmelzfixierbare Einlagestoff auf Tücher kaschiert, um den gewünschten Komplex zu erhalten.
- In den meisten Fällen erfolgt dieses Kaschieren anhand einer Presse, die unter Temperaturen zwischen 90ºC und 160ºC funktioniert, unter Drücken von einigen Dezibar bis einigen Bar, während relativ kurzen Zeiten von etwa 10 bis 30 Sekunden.
- Während dieser Phase müssen die wärmeklebenden Polymere des Einlagestoffs zumindest teilweise ihre Hafteigenschaften wiederfinden.
- Bei diesem Arbeitsgang muss vermieden werden, dass diese wärmehaftenden oder schmelzfixierbaren Polymere das Tuch nicht durchdringen oder zurückfließen, d. h. den Textilträger des Einlagestoffs nicht durchdringen. Aber heutzutage sind alle diese schmelzfixierbaren Einlagestoffe so vorgesehen, dass kein Durchdringen auf der Tuchseite auftritt.
- Derartige Durchdringungen oder Rückläufe würden in der Tat eine unästhetische Wirkung erzeugen und den Einlagestoff unbrauchbar machen, oder zumindest dem Komplex schädliche Eigenschaften verleihen, die gerade nicht gewünscht werden.
- Diese Durchdringungen haben hauptsächlich zur Folge
- - die Migration eines Teil der wärmeklebenden Polymere auf der Seite verursachen, die der ursprünglich schmelzfixierbaren Seite des Einlagestoffs gegenüberliegt.
- Diese Erscheinung hat als negative Wirkung, beim Bügeln oder Pressen des Kleidungsstücks die Rückseite des wärmefixierbaren Einlagestoffs auf das Futtertextil (Futter, Revers, usw.) zu kleben.
- - aufgrund des Eindringens der Polymere in den Textilträger, diesen durch das Verkleben der Fasern und/oder der Fäden miteinander zu versteifen.
- Seitdem der schmelzfixierbare Einlagestoff benutzt wird, wurden die Durchdringungs- und Rücklauferscheinungen festgestellt, und zahlreiche Versuche wurden bereits unternommen, um diese Mängel zu vermeiden.
- So wurde in der Unterlage FR-A-2 177 038 vorgeschlagen, einen Einlagestoff herzustellen, indem man nacheinander zwei Klebstoffschichten auf einen Textilträger aufträgt. Die erste Schicht wird durch Beschichtung mit einer viskosen Dispersion (Masse) hergestellt, die Polymere mit hoher Viskosität und/oder einem höheren Schmelzpunkt als derjenige, der für die Schmelzfixierung erforderlich ist, enthält, die anhand eines Siebdruckrahmens direkt auf dem Textilträger aufgetragen wird.
- Die zweite Schicht wird durch Bestreuen mit einem Pulver aus schmelzfixierbaren Polymeren hergestellt, die eine Viskosität und/oder einen Schmelzpunkt aufweisen, die niedriger sind als diejenigen der ersten Schicht.
- Die Massepunkte der ersten Schicht haben aufgrund der Beschaffenheit und der Zusammensetzung ihrer Bestandteile bis zur nachfolgenden Trockenphase eine haftende Oberfläche. So legt sich das wärmeklebende, in Form von feinem Pulver über den beschichteten Textilträger verstreute Material durch Schwerkraft auf dem gesamten Träger ab, haftet jedoch fester am Massepunkt.
- Da die für die Unterschicht verwendeten Materialien einen höheren Schmelzpunkt aufweisen als diejenigen der wärmeschmelzbaren Schicht, bilden sie demnach eine Abschirmung, wobei der Klebstoff theoretisch nicht durch den Textilträger dringt, wenn der Einlagestoff auf ein Tuch kaschiert wird.
- Da die Punkte der Unterschicht jedoch kugel- oder ellipsenförmig sind, kleben sich die Partikel des wärmeklebenden Materials über die ganze Oberfläche des Massepunkts, insbesondere am Kontaktpunkt zwischen dem Massepunkt und dem Textilträger, mit der Folge, dass das am Kontaktpunkt vorhandene wärmeklebende Material durch den Textilträger dringt, ohne dass die Unterschicht beim Kaschieren als Abschirmung dienen kann, woraufhin Durchdringungen erscheinen.
- Andererseits dringt die Unterschicht bei der Direktbeschichtung aufgrund ihrer unregelmäßigen Oberfläche mehr oder weniger in den Textilträger ein. Demnach ist die haftende Oberfläche der Unterschicht variabel und demzufolge die Partikelmenge ebenfalls, mit schädlichen Folgen auf die Haftkräfte zwischen dem Einlagestoff und dem Tuch, und insbesondere auf die Ungleichmäßigkeit dieser Haftkräfte.
- Ein erstes Ziel dieser Erfindung besteht darin, einen schmelzfixierbaren Einlagestoff und sein Herstellungsverfahren vorzuschlagen, der die Einschränkungen oder Nachteile der nach dem Stand der Technik bekannten Einlagestoffe aufhebt.
- Insbesondere ist ein Ziel dieser Erfindung, einen schmelzfixierbaren Einlagestoff vorzuschlagen, bei dem der wärmehaftende Stoff bei seinem Auftragen auf ein Tuch nicht durch den Textilträger dringt.
- Ein anderes Ziel dieser Erfindung ist, einen schmelzfixierbaren Einlagestoff und sein Herstellungsverfahren vorzuschlagen, bei dem der Klebstoff nicht mit dem Textilträger in Kontakt steht, sondern nur mit dem oberen Teil der Unterschicht.
- Zu diesem Zweck betrifft die Erfindung zunächst ein Herstellungsverfahren eines schmelzfixierbaren Einlagestoffs, bei dem ein Textilträger eine punktweise verteilte Beschichtung aus schmelzfixierbaren Polymeren erhält, dadurch gekennzeichnet, dass man nacheinander:
- - auf einem Transferträger von regelmäßiger und glatter Oberfläche mittels eines Siebdruckrahmens eine Unterschicht von Polymeren aus vernetzbarer Masse oder in Dispersion in einem Lösemittel aufträgt, deren Schmelzpunkt über einer vorgegebenen Schmelzfixierungstemperatur liegt;
- - die so erhaltenen Punkte von ebener Oberfläche auf den Textilträger überträgt;
- - schmelzfixierbare Polymerpartikel auf die Unterschicht aufträgt;
- - den so erhaltenen schmelzfixierbaren Einlagestoff durch einen Heizraum und/oder Strahlungsraum laufen lässt, um die Vernetzung und/oder das Aufschmelzen der Masse oder der Dispersion zu gewährleisten.
- Der Transferträger kann eine Walze oder ein endloses Band sein.
- Nach einer Ausführungsform werden die schmelzfixierbaren Polymerpartikel durch Aufstreuen aufgetragen und dann die nicht in direktem Kontakt mit den Punkten der Unterschicht stehenden Polymerpartikel abgesaugt.
- Nach einem anderen Gesichtspunkt schlägt die Erfindung ebenfalls einen schmelzfixierbaren Einlagestoff vor, dadurch gekennzeichnet, dass er durch die Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens erhalten wird.
- Weitere Merkmale und Vorteile dieser Erfindung ergeben sich deutlich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen, auf denen:
- Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Anordnung ist, die das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren eines Einlagestoffs darstellt;
- Fig. 2 eine schematische Ansicht einer anderen Ausführungsform der das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren eines Einlagestoffs darstellenden Anordnung ist;
- Fig. 3 eine schematische Ansicht im Querschnitt eines durch die Umsetzung eines erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens erhaltenen schmelzfixierbaren Einlagestoffs ist;
- Fig. 4 eine schematische Ansicht im Querschnitt eines schmelzfixierbaren Einlagestoffs nach dem Stand der Technik ist.
- Erfindungsgemäß wird ein wärmefixierbarer Einlagestoff 1 hergestellt, der einen Textilträger 2 umfasst, der auf einer seiner Außenseiten wärmehaftende Polymerpunkte 3 aufweist.
- Der Textilträger 2 kann an sich bekannt sein. Er ist von der gleichen Art, wie diejenigen, die üblicherweise im Bereich der Einlagestoffe benutzt werden.
- Es kann sich um ein gewebtes oder gestricktes oder ungewebtes Textil handeln. In den meisten Fällen werden diese Textile verarbeitet und Endbearbeitungen unterzogen, bevor sie als Beschichtungsträger benutzt werden.
- Auf dem Textilträger 2 werden nacheinander zwei in Punkten verteilte Polymerschichten 5, 10 aufgetragen.
- Zu diesem Zweck trägt man zunächst die Polymer-Unterschicht 5 in Form einer Masse oder einer Dispersion in einem Lösemittel wie Wasser in Form von über einem ebenen oder konvexen Transferträger 6, 7 mit einer regelmäßigen und glatten Oberfläche verteilten Punkten auf. Der Schmelzpunkt dieser Polymere ist höher als die Temperatur der Schmelzfixierung und demnach höher als der Schmelzpunkt der schmelzfixierbaren Polymere.
- Der Transferträger 6, 7 kann eine Walze 6 oder ein Transferband 7 sein, das vorzugsweise eine geschlossene Schleife bildet und auf Transportwalzen 8a, 8b läuft.
- Das Auftragen dieser eine Abschirmung bildenden Unterschicht erfolgt mittels eines Siebdruckrahmens 4. Dieser an sich bekannte Rotationsrahmen wirkt einerseits mit einer Rakel 4a und andererseits mit einer Gegenwalze zusammen, die je nach Fall die Transferwalze 6 oder die Transportwalze 8a des Transferbands 7 ist.
- Die Achsen des Siebdruckrahmens 4 und der Transferwalze 6 oder der Transportwalze 8a verlaufen parallel zueinander und lotrecht zur Laufrichtung des Textilträgers 2.
- Der Siebdruckrahmen 4 ermöglicht die Umsetzung von Beschichtungsverfahren in Form von Masse oder Dispersion in einem Lösemittel wie Wasser.
- Bei den Beschichtungsverfahren auf feuchtem Weg werden sehr feine Polymerpulver in wässriger Dispersion mit einer hohlen Rakel auf dem Träger aufgetragen, die innerhalb der Rotationswalze angeordnet ist und eine dünne Lochwand aufweist. Die Rakel 4a bewirkt die Passage der Masse durch die Öffnungen der Siebdruckwalze 4.
- Die Zusammensetzung der Unterschicht 5 ist je nach Anwendung variabel. In bestimmten Fällen verwendet man fein gemahlene Materialien, deren Schmelzpunkt über demjenigen der schmelzfixierbaren Partikel liegt, beispielsweise Polyethylen. In anderen Fällen verwendet man chemisch reaktive Stoffe, damit ihre Reaktivität sie auf eine Schmelzbarkeit bringt, die ebenfalls über den schmelzfixierbaren Partikeln 10 liegt, wie Aminoplast- oder Acrylharze und Urethan-Acrylatharze, Polyurethanharze, Epoxyharze.
- Um mit diesen Polymeren eine Beschichtungsmasse herzustellen, verwendet man sie fein gemahlen in einer Dispersion in Wasser. Um einen pastenartigen Zustand dieser Mischung zu erhalten, fügt man eventuell Verdickungsmittel hinzu.
- Dann wird diese Masse auf die Transferwalze 6 oder das Transferband 7 aufgetragen und anschließend Transformationen unterzogen, um das Lösemittel ganz oder teilweise umzuwandeln, und/oder das fein gemahlene Polymer aufzuschmelzen, oder Polymere zur Bestrahlung zu aktivieren, die gegenüber Strahlungsquellen (wie U. V., E. B., ...) empfindlich sind. Diese Vorbehandlung 16 der Unterschicht 5 vor ihrem Transfer ermöglicht ihr, gleichmäßiger, kohärenter zu sein, um ihren Transfer zu erleichtern.
- Die nächste Etappe besteht darin, das Punktenetz der Unterschicht 5 auf den Textilträger 2 zu übertragen. Um diesen Transfer zu ermöglichen, wird der Textilträger 2 gemäss der auf Fig. 1 dargestellten Ausführungsform zwischen der Transferwalze 6 und einer Gegendruckwalze 9 gepresst; und gemäss der auf Fig. 2 dargestellten Ausführungsform wird der Textilträger 2 zwischen der Transportwalze 8b des Transferbands 7 und der Gegendruckwalze 9 gepresst.
- Der Transferträger 6, 7 tangiert jeweils an dem Siebdruckrahmen 4 in einer Zone 14 und an dem Textilträger 2 in einer Zone 15, wobei die besagten Zonen 14, 15 sich auf gleicher Ebene oder auf parallel verlaufenden Ebenen befinden. Die Ebene(n), die die Rotationsachsen des Siebdruckrahmens 4, der Transferwalze 6 oder des Transferbands 7 und der Gegendruckwalze 9 umfassen, verlaufen lotrecht zur Ebene des Textilträgers 2.
- Der Textilträger 2 tangiert an jeder der beiden Walzen 6, 9 bzw. 8b, 9 die er durchläuft, an der Zone 15.
- Demzufolge, da die Haftenergie Unterschicht 5/Textilträger 2 größer ist als diejenige der Unterschicht 5/Transferträger 6, 7, erfolgt der Transfer am Kontaktpunkt zwischen dem Transferträger 6, 7 und dem Textilträger 2.
- Die so übertragenen Punkte der Unterschicht 5 haben eine ebene Oberfläche und eine geringe Dicke und sind an der Oberfläche des Textilträgers 2 angeordnet. Andererseits ist ihre Oberfläche klebend.
- Eine Vorrichtung ermöglicht dann, die schmelzfixierbaren Polymerpartikel 10 auf dem mit der Unterschicht 5 beschichteten Textilträger 2 zu verteilen. So haften die Partikel 10 an der Oberfläche der Punkte der klebenden Unterschicht 5.
- Diese schmelzfixierbaren Polymerpartikel 10 können Polyamid- oder Polyester-Partikel mit einer Korngröße zwischen 60 um und 200 um sein. Sie kleben sich einerseits auf die ebene Oberfläche der Punkte der übertragenen Unterschicht 5, wobei die andere zwar in Kontakt bleibt, aber nicht an der Oberfläche des Textilträgers 2 klebt.
- Um die überschüssigen Partikel 10 vom Textilträger 2 zu entfernen und nur die an der ebenen Oberfläche der Punkte der Unterschicht 5 klebenden Partikel 10 zu behalten, wird die Einheit einem Unterdruck 11 ausgesetzt und kräftig ausgeklopft.
- Dann läuft der mit den schmelzfixierbaren Polymerpunkten 3 beschichtete Textilträger 2 durch einen Heizraum und/oder einen Strahlungsraum, um insbesondere das in der Unterschicht 5 enthaltene Lösemittel zu verdampfen, wenn nötig, diese Unterschicht zu transformieren, damit ihr Schmelzpunkt höher ist als das wärmehaftende Material 10, und um die wärmehaftenden Partikel 10 aufzuschmelzen.
- Die Erfindung betrifft ebenfalls einen schmelzfixierbaren Einlagestoff 1, der durch die Umsetzung des vorstehend beschriebenen Verfahrens erhalten wird.
- Die vorteilhaften Eigenschaften des schmelzfixierbaren Einlagestoffs 1 ergeben sich aus der besonderen Anordnung der schmelzfixierbaren Polymerpartikel 10 in Bezug auf die Unterschicht 5. Letztere bildet eine komplette Abschirmung gegenüber den schmelzfixierbaren Partikeln 10. Das heißt, dass diese Partikel 10 nicht mit dem Textilträger 2 in Kontakt stehen, sondern nur mit dem oberen Teil der dünnen und ebenen Unterschicht 5 (Fig. 3). Demzufolge, wenn der Einlagestoff 1 auf einem Tuch kaschiert ist, fließen die schmelzfixierbaren Partikel 10 unter der Wirkung der Temperatur und des Drucks nicht in den Textilträger 2, da sich die Unterschicht präzise mit den Punkten der schmelzfixierbaren Partikel 10 deckt.
- Das war nicht der Fall bei dem Einlagestoff nach dem Stand der Technik, da die Verteilung der Partikel über die direkt mit einem Siebdruckrahmen auf einem Textilträger beschichteten Unterschichtpunkte einigen Partikeln die Möglichkeit bot, sich an die Peripherie der Punkte der Unterschichten zu kleben (Fig. 4). Daher konnte der wärmeklebende Stoff 10 in Fliesszonen 17 durch den Textilträger 2 dringen, während diese Möglichkeit bei dem erfindungsgemäßen schmelzfixierbaren Einlagestoff 1 nicht existiert, da die Unterschicht übertragen wird.
- Die Erfindung wird jetzt anhand von zwei unbegrenzenden Beispielen beschrieben.
- Siebdruckrahmen
- - Punktenetz: 75 Löcher pro cm²
- - Durchmesser der Löcher des Rahmens: 300 um
- Unterschichtmaterial: Polyethylen
- Zusammensetzung der Masse:
- - Polyethylenpulver mit einer Korngröße von weniger als 80 um 25%
- - Wasser 60%
- - Zusatzstoffe 10%
- - Verdickungsmittel 5%
- Wärmehaftendes Material: Pulverförmiges Polyamid mit einer Korngröße zwischen 60 um und 200 um.
- Textilträger: Strickgewebe, Kettenstich, einfach aus Polyester mit Schussfaden aus texturiertem Polyester, Gewicht 30 g/m².
- Schmelzfixierbarer Einlagestoff: Gesamtgewicht: 42 g/m², wovon 4 g die Unterschicht und 8 g Polyamid ausmachen.
- Siebdruckrahmen: 45 Löcher pro cm²
- Durchmesser der Löcher: 320 um
- Unterschichtmaterial: Acryl- und Aminoplast-Polymer
- Zusammensetzung der Masse: Acryl-Polymer 50%
- Aminoplast 15%
- Wasser 25%
- Diverses 10%
- Wärmehaftendes Material: Polyamidpartikel von 60 bis 200 um
- Siebdruckrahmen:
- - 45 Löcher pro cm²
- - Durchmesser der Löcher: 920 im
- Zusammensetzung der Masse:
- - Urethan-Acrylat
- Wärmehaftendes Material:
- - Polyamidpartikel von 60 bis 200 um
- Textilträger:
- - Strickgewebe mit Kettenfaden aus texturiertem Polyester.
Claims (11)
1. Verfahren zur Herstellung eines schmelzfixierbaren
Einlagestoffes (1), bei dem ein Textilträger (2) eine
punktweise verteilte Beschichtung (3) aus schmelzfixierbaren
Polymeren erhält, dadurch gekennzeichnet, dass man
nacheinander:
- auf einem Transferträger (6, 7) von regelmäßiger und
glatter Oberfläche mittels eines Siebdruckrahmens (4) eine
Unterschicht (5) von Polymeren aus vernetzbarer Masse oder
in Dispersion in einem Lösemittel aufträgt, deren
Schmelzpunkt über einer vorgegebenen
Schmelzfixierungstemperatur liegt;
- die so erhaltenen Punkte von ebener und dünner Oberfläche
auf den Textilträger (2) überträgt;
- schmelzfixierbare Polymerpartikel (10) auf die
Unterschicht (5) aufträgt;
- den so erhaltenen schmelzfixierbaren Einlagestoff (1)
durch einen Heizraum (12) und/oder Strahlungsraum laufen
lässt, um die Vernetzung und/oder das Aufschmelzen der Masse
oder der Dispersion zu gewährleisten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
man die schmelzfixierbaren Polymerpartikel (10) durch
Aufstreuen aufträgt und dann die nicht in direktem Kontakt
mit den Punkten der Unterschicht (5) stehenden
schmelzfixierbaren Polymerpartikel (10) absaugt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass der Transferträger eine Walze (6) ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass der Transferträger ein endloses Band (7) ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass das Polymer der Unterschicht (5) unter
denjenigen gewählt wird, die einen höheren Schmelzpunkt als
derjenige der schmelzfixierbaren Partikel (10) aufweisen.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass das Polymer der Unterschicht (5) ein
Polyethylen ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass das Polymer der Unterschicht (5) in der
Gruppe gewählt wird, die aus Aminoplastmischungen,
Acrylharzen, Aminoplastharzen, Polyurethanen besteht.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass die Unterschicht (5) vor ihrem Transfer
einer Vorbehandlung unterzogen wird, um sie gleichmäßiger zu
gestalten.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, dass der Transferträger (6, 7) jeweils am
Siebdruckrahmen (4) in einem Bereich (14) und am
Textilträger (2) in einem Bereich (15) angrenzt, wobei die
besagten Bereiche (14, 15) auf einer gleichen Ebene oder auf
parallelen Ebenen liegen.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch
gekennzeichnet, dass die schmelzfixierbaren Partikel (10)
eine Korngröße zwischen 60 und 200 um aufweisen.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch
gekennzeichnet, dass die schmelzfixierbaren Partikel (10)
aus Polyamid, Polyester, Polyurethan oder Polyethylen
bestehen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9602555A FR2745595B1 (fr) | 1996-02-29 | 1996-02-29 | Entoilage thermocollant et son procede de fabrication |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69703993D1 DE69703993D1 (de) | 2001-03-08 |
DE69703993T2 true DE69703993T2 (de) | 2001-08-02 |
Family
ID=9489722
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69703993T Expired - Fee Related DE69703993T2 (de) | 1996-02-29 | 1997-02-24 | Einbügelbarer Einlagestoff und Verfahren zu dessen Herstellung |
Country Status (26)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5820928A (de) |
EP (1) | EP0792591B1 (de) |
JP (1) | JPH101880A (de) |
KR (1) | KR100492708B1 (de) |
CN (1) | CN1081693C (de) |
AR (1) | AR006041A1 (de) |
AT (1) | ATE198977T1 (de) |
AU (1) | AU719527B2 (de) |
BR (1) | BR9701130A (de) |
CA (1) | CA2198692A1 (de) |
CZ (1) | CZ290017B6 (de) |
DE (1) | DE69703993T2 (de) |
ES (1) | ES2155657T3 (de) |
FR (1) | FR2745595B1 (de) |
HK (1) | HK1002446A1 (de) |
HU (1) | HU215941B (de) |
MX (1) | MX9701284A (de) |
MY (1) | MY113641A (de) |
NO (1) | NO309008B1 (de) |
PL (1) | PL182251B1 (de) |
PT (1) | PT792591E (de) |
RU (1) | RU2169804C2 (de) |
SK (1) | SK284312B6 (de) |
TR (1) | TR199700124A1 (de) |
UA (1) | UA45976C2 (de) |
ZA (1) | ZA971737B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110843329A (zh) * | 2019-11-01 | 2020-02-28 | 陈明会 | 一种方便更换样式的箱包面料加工用印花装置 |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19916628C2 (de) * | 1999-04-13 | 2001-07-19 | Freudenberg Carl Fa | Verfahren zur Herstellung fixierbarer Einlagestoffe |
TR200000966A3 (tr) * | 1999-04-13 | 2000-11-21 | Carl Freudenberg | Fikse edilebilen dolgu maddeleri üretimi yöntemi |
DE10027957C1 (de) * | 2000-06-08 | 2001-09-27 | Freudenberg Carl Fa | Fixiereinlage und Verfahren zur Herstellung einer Fixiereinlage |
DE10101664A1 (de) * | 2001-01-16 | 2003-08-07 | Josef Hefele | Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung flexibler Flächengebilde mit rasterförmiger Schmelzkleberbeschichtung |
KR100416154B1 (ko) * | 2002-01-21 | 2004-01-24 | 김광순 | 내구성이 우수한 한복동정 |
DE10240926B4 (de) | 2002-09-02 | 2007-10-25 | Carl Freudenberg Kg | Fixiereinlage und Verfahren zu deren Herstellung |
FR2870433B1 (fr) * | 2004-05-24 | 2007-08-24 | Lainiere De Picardie Bc Soc Pa | Procede de fabrication d'un entoilage thermocollant et entoilage thermocollant obtenu |
EP1749451A1 (de) * | 2005-08-05 | 2007-02-07 | Arkema France | Klebeverfahren von Textilien mit einem Schmelzklebstoff |
NL1030670C2 (nl) * | 2005-12-14 | 2007-06-15 | Stork Prints Bv | Rotatiezeefdrukinrichting en werkwijze voor het aanbrengen van een hotmelt-medium op een substraat. |
FR2939144B1 (fr) | 2008-11-28 | 2010-12-24 | C Gex Systems | Composition de particules thermofusibles auto-agrippantes et procede de collage mettant en oeuvre une telle composition |
JP4890580B2 (ja) * | 2009-03-19 | 2012-03-07 | 株式会社小森コーポレーション | 印刷機 |
CN103317831B (zh) * | 2012-03-23 | 2016-10-19 | 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 | 丝印机 |
CN103568508A (zh) * | 2012-07-18 | 2014-02-12 | 襄樊新四五印染有限责任公司 | 一种圆网印花机用粘绒辊装置 |
CN103689838B (zh) * | 2013-12-19 | 2015-08-19 | 维柏思特衬布(南通)有限公司 | 衬里生产流水线及其工艺 |
CN103876365B (zh) * | 2014-04-10 | 2015-09-23 | 长兴县志纬服装辅料有限公司 | 一种热熔胶腰衬生产装置 |
EP3226835A4 (de) | 2014-12-02 | 2018-09-26 | Silk Therapeutics, Inc. | Funktionskleidungsstück aus seide sowie produkte und verfahren zur herstellung davon |
AU2016294611B2 (en) | 2015-07-14 | 2022-08-11 | Evolved By Nature, Inc. | Silk performance apparel and products and methods of preparing the same |
WO2018136473A1 (en) * | 2017-01-17 | 2018-07-26 | Sage Automotive Interiors, Inc. | Rotary screen pattern printing of polyurethane resin onto textiles |
CN111712514A (zh) | 2017-09-27 | 2020-09-25 | 自然进化公司 | 丝涂布织物和产品及其制备方法 |
KR102087190B1 (ko) | 2018-12-26 | 2020-03-10 | 안형진 | 접착심지 제조장치 |
CN110080008A (zh) * | 2019-05-29 | 2019-08-02 | 南通江淮衬布有限公司 | 一种可双面粘合的双点衬布的加工工艺 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4204017A (en) * | 1972-03-23 | 1980-05-20 | Kufner Textilwerke Kg | Raster-like heat sealable adhesives on substrates |
DE2214236C3 (de) * | 1972-03-23 | 1983-11-10 | Kufner Textilwerke KG, 8000 München | Rasterförmige Beschichtung aus Heißsiegelklebern auf Flächengebilden |
AT332823B (de) * | 1973-08-21 | 1976-10-25 | Windel Fa Hermann | Heiss-siegelfahige einlage |
IT1167252B (it) * | 1982-10-18 | 1987-05-13 | Schaetti & Co | Procedimento per l'applicazione su supporti tessili di materia plastica in polvere |
US4450196A (en) * | 1983-02-17 | 1984-05-22 | Crown Textile Company | Composite fusible interlining fabric and method |
FR2586717B1 (fr) * | 1985-09-04 | 1988-03-18 | Picardie Lainiere | Produit thermocollant ameliore et son procede de fabrication |
KR890001775A (ko) * | 1987-07-21 | 1989-03-28 | 송홍조 | 자동차 타이어용 스노우체인 및 그 제조방법 |
JPS6440610A (en) * | 1987-08-07 | 1989-02-10 | Kanai Hiroyuki | Production of core cloth integrated clothing parts |
FR2654442B1 (fr) * | 1989-11-15 | 1992-02-07 | Picardie Lainiere | Fil de renfort pour entoilage ou textile technique et son procede de fabrication. |
KR910012462A (ko) * | 1989-12-06 | 1991-08-07 | 김재철 | 강화골판심지 및 원지의 제법 |
FR2672313B1 (fr) * | 1991-02-05 | 1993-04-30 | Picardie Lainiere | Procede de fabrication d'entoilages thermocollants, entoilage thermocollant. |
FR2689899B1 (fr) * | 1992-04-10 | 1998-03-20 | Picardie Lainiere | Entoilage thermocollant biphasique et son procede de fabrication. |
ATE157388T1 (de) * | 1994-03-30 | 1997-09-15 | Kufner Textilwerke Gmbh | Verfahren zum rasterförmigen beschichten von flächengebilden mit schmelzklebern |
-
1996
- 1996-02-29 FR FR9602555A patent/FR2745595B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-02-19 MX MX9701284A patent/MX9701284A/es unknown
- 1997-02-24 EP EP97400403A patent/EP0792591B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-02-24 PT PT97400403T patent/PT792591E/pt unknown
- 1997-02-24 ES ES97400403T patent/ES2155657T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1997-02-24 AT AT97400403T patent/ATE198977T1/de not_active IP Right Cessation
- 1997-02-24 DE DE69703993T patent/DE69703993T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1997-02-25 CZ CZ1997571A patent/CZ290017B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1997-02-25 SK SK253-97A patent/SK284312B6/sk unknown
- 1997-02-25 UA UA97020814A patent/UA45976C2/uk unknown
- 1997-02-26 AU AU14950/97A patent/AU719527B2/en not_active Ceased
- 1997-02-27 JP JP9044118A patent/JPH101880A/ja active Pending
- 1997-02-27 ZA ZA9701737A patent/ZA971737B/xx unknown
- 1997-02-27 US US08/806,716 patent/US5820928A/en not_active Expired - Fee Related
- 1997-02-27 CA CA002198692A patent/CA2198692A1/en not_active Abandoned
- 1997-02-27 RU RU97103183/12A patent/RU2169804C2/ru not_active IP Right Cessation
- 1997-02-27 NO NO970916A patent/NO309008B1/no not_active IP Right Cessation
- 1997-02-27 MY MYPI97000745A patent/MY113641A/en unknown
- 1997-02-28 PL PL97318718A patent/PL182251B1/pl not_active IP Right Cessation
- 1997-02-28 AR ARP970100809A patent/AR006041A1/es active IP Right Grant
- 1997-02-28 CN CN97109901A patent/CN1081693C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1997-02-28 BR BR9701130A patent/BR9701130A/pt not_active IP Right Cessation
- 1997-02-28 TR TR97/00124A patent/TR199700124A1/xx unknown
- 1997-02-28 KR KR1019970006509A patent/KR100492708B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1997-02-28 HU HU9700531 patent/HU215941B/hu unknown
-
1998
- 1998-02-17 HK HK98101207A patent/HK1002446A1/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110843329A (zh) * | 2019-11-01 | 2020-02-28 | 陈明会 | 一种方便更换样式的箱包面料加工用印花装置 |
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69703993T2 (de) | Einbügelbarer Einlagestoff und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3788386T2 (de) | Spangenverschlusselement mit Befestigungslager aus thermoplastischem Kunststoff. | |
DE3248889C1 (de) | ||
DE69213791T2 (de) | Thermoplastischer Futterstoff und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE2231723A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer rasterfoermigen beschichtung aus heissiegelklebern auf flaechengebilden | |
EP0675183A1 (de) | Verfahren zum rasterförmigen Beschichten von Flächengebilden mit Schmelzklebern | |
DE19916628C2 (de) | Verfahren zur Herstellung fixierbarer Einlagestoffe | |
DE2005917A1 (de) | Druckempfindliches Klebeband, insbesondere für medizinische Zwecke | |
DE2839629A1 (de) | Papiermacherfilz | |
DE2201105A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines boucleartige Noppen,Rippen od.dgl. aufweisenden textilen Verbundstoffes | |
DE69701915T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines einbügelbaren Einlagestoffs | |
DE3049036C2 (de) | Verfahren zum gleichzeitigen, kontinuierlichen Verfestigen und Beschichten eines Vliesstoffes | |
DE1635651C3 (de) | Verfahren zum Herstellen eines einbügelbaren Einlagestoffes | |
CH458273A (de) | Verfahren zur Herstellung eines schaumstofflaminierten Textilmaterials mit Prägemuster | |
DE664319C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Elastischmachen von Textilstoffen | |
DE2327738A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines nicht gewebten nadelflorteppichs | |
DE2702926A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von material mit schmelzbarer rueckseite | |
EP0054610B1 (de) | Verfahren zum gleichzeitigen, kontinuierlichen Verfestigen und Beschichten eines Vliesstoffes | |
EP2379232B1 (de) | Flockfolie, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE2838852C2 (de) | ||
DE3586738T2 (de) | Verfahren zur herstellung von wattierungsbahnen und dadurch hergestellte wattierungsbahnen. | |
DE69505557T2 (de) | Übertragungsdruck- und laminiertestuch | |
DE19934653B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum rasterförmigen Beschichten von Flächengebilden mit Schmelzklebern im Transferverfahren | |
DE69210375T2 (de) | Einbügelbarer Einlagestoff und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3231119A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines foerderbandes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |