DE69700104T2 - Schlauchartiges Gewebe und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Schlauchartiges Gewebe und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE69700104T2
DE69700104T2 DE69700104T DE69700104T DE69700104T2 DE 69700104 T2 DE69700104 T2 DE 69700104T2 DE 69700104 T DE69700104 T DE 69700104T DE 69700104 T DE69700104 T DE 69700104T DE 69700104 T2 DE69700104 T2 DE 69700104T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yarn
fabric
fusible
tubular fabric
polyamide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69700104T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69700104D1 (de
Inventor
Robert Arthur East Leake Loughborough Le12 6Ln Glenn
Roy Coalville Leicestershire Le6 2Nh Richardson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stretchline Intellectual Properties Ltd Virgin Islands
Original Assignee
Price Shepshed Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10792293&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69700104(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Price Shepshed Ltd filed Critical Price Shepshed Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69700104D1 publication Critical patent/DE69700104D1/de
Publication of DE69700104T2 publication Critical patent/DE69700104T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C3/00Brassieres
    • A41C3/0007Brassieres with stay means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D3/00Woven fabrics characterised by their shape
    • D03D3/02Tubular fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B21/00Warp knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B21/14Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes
    • D04B21/16Fabrics characterised by the incorporation by knitting, in one or more thread, fleece, or fabric layers, of reinforcing, binding, or decorative threads; Fabrics incorporating small auxiliary elements, e.g. for decorative purposes incorporating synthetic threads
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1369Fiber or fibers wound around each other or into a self-sustaining shape [e.g., yarn, braid, fibers shaped around a core, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2861Coated or impregnated synthetic organic fiber fabric
    • Y10T442/2893Coated or impregnated polyamide fiber fabric
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3008Woven fabric has an elastic quality
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/30Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
    • Y10T442/3008Woven fabric has an elastic quality
    • Y10T442/3016Including a preformed layer other than the elastic woven fabric [e.g., fabric or film or foil or sheet layer, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/40Knit fabric [i.e., knit strand or strip material]
    • Y10T442/413Including an elastic strand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein schlauchartiges Gewebe, ein Verfahren zur Herstellung desselben und daraus gefertigte Artikel, insbesondere mit einer Drahteinlage versehene Kleidungsstücke, wie beispielsweise Büstenhalter.
  • Es ist bekannt, einen Gewebeschlauch zur Aufnahme eines gebogenen Einlagedrahtes herzustellen. Üblicherweise wird ein solcher Schlauch durch das Ausbilden von drei einzelnen Gewebestreifen geschaffen. Die Streifen werden gefaltet und zusammengenäht, um einen Schlauch zu bilden, in den eine Drahteinlage eingebracht werden kann.
  • Ein beträchtliches Problem bei einem bekannten Gewebeschlauch für Einlagedrähte besteht darin, daß die Enden der Einlagedrähte den Schlauch durchstoßen können, und zwar entweder im Zuge der Herstellung des Kleidungsstückes oder beim Gebrauch durch einen Träger.
  • Gegenwärtig wird ein signifikanter Anteil von Büstenhalter-Herstellerprodukten wegen einem Hervorstehen (Hindurchtreten) des Einlagedrahtes aus dem Gewebeschlauch zurückgegeben.
  • Ein Hervorstehen des Einlagedrahtes aus dem Schlauch ist wahrscheinlich in den häufigsten Fällen die Folge des Waschens des Kleidungsstückes, wie beispielsweise eines Büstenhalters, in einer Waschmaschine. Während derartiges Waschen gegenwärtig von den Kleidungsstückherstellern nicht empfohlen wird, ist es üblich. Unzweifelhaft ist ein Produktmangel als Folge des Hervorstehens von Einlagedraht teuer und kann eine die Kundenzufriedenheit beeinträchtigende Wirkung haben. Die vorliegende Erfindung zielt darauf ab, diese und andere Probleme des Standes der Technik zu vermeiden.
  • Gemäß der Erfindung ist ein schlauchartiges Gewebe geschaffen, das besonders für die Aufnahme eines Einlagedrahtes nützlich ist, wobei das Gewebe ein Trägergarn und ein elastisches Garn umfaßt; und das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein schmelzbares Garn innerhalb des Gewebeschlauches derart angeordnet ist, daß es in der Lage ist, eine Durchtrittsbarriere zu bilden.
  • Das schmelzbare Garn ist ein sehr wichtiges Merkmal der Erfindung.
  • Mit "schmelzbarem Garn" schließen wir bedeutungsmäßig mit ein, daß das Garn bei einer vorbestimmten Temperatur geschmolzen und gekühlt werden kann, um an dem Trägergarn anzuhaften. Vorzugsweise schmilzt das schmelzbare Garn bei weniger als 100ºC, insbesondere 90ºC oder weniger, und kann gekühlt werden, um ein Material mit einem höheren Schmelzpunkt als die vorbestimmte Temperatur, und vorzugsweise mehr als 100ºC zu bilden.
  • Das zur Verwendung in der Erfindung bevorzugteste Garn ist ein Polyamidgarn, insbesondere jenes, das von EMS- CHEMIE AG in CH-7013 Domat/EMS, Schweiz unter der eingetragenen Marke GRILON verkauft wird.
  • Vorzugsweise liegt das schmelzbare Garn in der Form eines Multifilaments, das vorzugsweise 14 Filamente umfaßt, vor.
  • Während schmelzbares Garn in der Form von Monofilamenten, wie solche, die von Luxilon Industries in Belgien (unter dem Handelsnamen "Luxilon") oder von Toray Industries in Japan hergestellt werden, in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, ist ein Multifilamentgarn bevorzugt, da es sich beim Schmelzen 1-facher über das Gewebe ausbreitet. Im Gegensatz dazu bewirkt das Schmelzen eines Monofilaments eine weniger gleichmäßige Ausbreitung, die für einen Träger eines fertiggestellten Kleidungsstückes, das das schlauchartige Gewebe der Erfindung enthält, weniger bequem sein kann.
  • Vorzugsweise wird das schmelzbare Garn durch eine Erwärmung behandelt, wobei es schmilzt und sich über die innere Oberfläche des schlauchartigen Gewebes ausbreitet. Beim Kühlen haftet das schmelzbare Garn an den anderen Garnen des Gewebes, um ein schlauchartiges Gewebe mit einem dauerhaften inneren Belag aus geschmolzenen schmelzbaren Garn zu schaffen.
  • Wenn das schmelzbare Garn ein Polyamid ist, umfaßt die Behandlung zum Schmelzen des schmelzbaren Garns vorzugsweise einen üblichen Polyamidgewebe-Färbungsprozeß.
  • Die in dem Färbungsprozeß verwendete Temperatur übertrifft den Schmelzpunkt des schmelzbaren Polyamidgarns. Zweckmäßigerweise handelt es sich bei dem schmelzbaren Polyamidgarn um GRILON mit einem Schmelzpunkt von 85ºC. Typische Polyamid-Färbungsprozesse erreichen Temperaturen von etwa 100ºC.
  • Ein besonders bevorzugtes Merkmal von GRILON besteht darin, daß es beim Kühlen ein Schmelzpunkt-"Gedächtnis" für die Temperatur behält, welche es während des Färbeprozesses erreichte, d. h. daß sich nach dem Färbeprozeß sein Schmelzpunkt von 85ºC auf 100ºC oder mehr ändert. Es versteht sich, daß dieses Merkmal den wichtigen Vorteil bietet, daß sich das schlauchartige Gewebeprodukt beim Waschen in einer Waschmaschine durch einen Benutzer nicht verschlechtert, da der "neue" Schmelzpunkt des geschmolzenen schmelzbaren Garns während des normalen Waschens nicht erreicht wird.
  • Ein Fachmann wird verstehen, daß ein schmelzbares Garn nach der Erfindung jegliches Garn umfassen soll, das bei einer vorbestimmten Temperatur, vorzugsweise 75 bis 90ºC schmelzen und an anderen Garnen des Gewebes haften kann, um eine Durchtrittsbarriere zu bilden. Beim Kühlen erzeugt das geschmolzene schmelzbare Garn vorzugsweise eine Beschichtung, die eine Temperatur oberhalb der vorbestimmten Temperatur und vorzugsweise oberhalb von 100º C aufweist.
  • Das schlauchartige Gewebe umfaßt ein elastisches Garn, um dem Gewebe ein gewünschtes Maß an Flexibilität oder "Nachgiebigkeit" zu verleihen. Dies ist wichtig, da das Gewebe gekrümmt sein muß, um einen Einlagedraht zu empfangen. Falls das Gewebe das elastische Garn nicht enthalten würde, würde es nicht eben liegen, wenn der Einlagedraht in Position ist, was das fertiggestellte Produkt aus ästhetischer Sicht ungünstig erscheinen ließe. Einem Fachmann ist verständlich, daß ein ganzer Bereich von elastischen Garnen eingesetzt werden kann. Ein Elastan, beispielsweise Lycra (eingetragene Marke) ist sowohl aufgrund seiner bewiesenen Leistungsfähigkeit als auch seiner weit verbreiteten Marktakzeptanz bevorzugt. Ein besonders bevorzugtes Lycra-Garn wird von Wykes of Leicester, England unter deren Produktcode S540 vertrieben und umfaßt einen Kern von 235 dezitex (dtex) Lycra (Du Pont) oberseitig bedeckt von einem 1-fach 78 dtex texturierten 18 Filament Nylon 6 (Du Pont) und unterseitig bedeckt von einem 1-fach 78 dtex texturierten 18 Filament Nylon 6 (Du Pont).
  • Vorzugsweise ist das Trägergarn ein Polyamid, insbesondere ein texturiertes Polyamid. Das Trägergarn ist vorzugsweise aus Multifilamenten zusammengesetzt. Bevorzugte Trägergarne enthalten von Du Pont verkauftes Nylon 6 oder Nylon 66, das ein 20 Filament texturiertes Polyamidgarn umfaßt.
  • Es ist bevorzugt, daß das schmelzbare Garn und das Trägergarn aus dem gleichen Material, vorzugsweise einem Polyamid, aufgebaut sind, so daß sie sehr leicht aneinander haften können und ihre jeweiligen Färbeeigenschaften die gleichen sein werden. Eine gleichmäßige Färbung über das Gewebe der Erfindung ist ein wichtiger kommerzieller und ästhetischer Gesichtspunkt.
  • Der Begriff "Einlagedraht" soll jedes im wesentlichen starre (feste) Strukturglied umfassen und dieses muß nicht aus Metall gemacht sein. Beispielsweise kann ein aus einem im wesentlichen starren Plastik oder aus Knochen gebildetes Strukturglied in bestimmten Kleidungsstücken, die das schlauchartige Gewebe nach der Erfindung enthalten, bevorzugt sein. Derartige Strukturglieder sollen in den Umfang des Begriffs "Einlagedraht", wie er hier verwendet wird, fallen.
  • Nach einem weiteren Aspekt schafft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines schlauchartigen Gewebes zur Aufnahme eines Einlagedrahtes, das die Bereitstellung eines Trägergarns und eines elastischen Garns umfaßt; dadurch gekennzeichnet, daß ebenfalls ein schmelzbares Garn bereitgestellt wird, und daß die Garne als schlauchartiges Gewebe ausgebildet werden, wobei das schmelzbare Garn innerhalb des Gewebeschlauches so angeordnet ist, daß es in der Lage ist, eine Durchtrittsbarriere zu bilden.
  • Vorzugsweise wird das schlauchartige Gewebe durch einen Webeprozeß aus den Garnen gebildet. Während das schlauchartige Gewebe auch durch einen Strickprozeß gebildet werden kann, ist ein Webeprozeß bevorzugt, da Weben im allgemeinen ein dichteres Gewebe als ein äquivalenter Strickprozeß herbeiführt. Aufgrund seiner offeneren Struktur ist ein gestricktes Gewebe typischerweise auch weniger bequem als ein gewebtes Gewebe.
  • Der Gewebeschlauch wird vorzugsweise durch das Weben von zwei Gewebebändern gebildet. Die Bänder werden übereinandergelegt und ihre Ränder werden durch Randfäden, die sich von dem unteren Band zu dem oberen Band und andersherum erstrecken, verbunden.
  • Jedes Band weist vorzugsweise zwei Schußfäden (der eine aus schmelzbarem Garn und der andere aus Trägergarn) auf, die durch eine Nadel eingebracht werden und die durch einen Schlingfaden auf einer Zungennadel gestrickt werden.
  • Es ist möglich, ein ähnliches schlauchartiges Gewebe unter Verwendung einer einzigen Schußnadel herzustellen. Die Herstellungsrate würde jedoch im Vergleich mit der unter Verwendung einer doppelten Schußnadel möglichen Rate wesentlich vermindert sein. Dies deshalb, weil die einzelne Nadel etwa die doppelte Anzahl von Stichen erforderlich machen würde, um ein Gewebe mit der gleichen Festigkeit wie jenes, das durch eine doppelte Nadel hergestellt wird, herzustellen.
  • Der Webeablauf kann unter Verwendung einer konventionellen Enggewebe-Webmaschine ausgeführt werden. Eine bevorzugte Webmaschine wird von der Jakob Müller AG in Frick, CH-5070 Frick, Schweiz, hergestellt und ist als das Modell Müller NF6/27 bekannt und ist mit einem Müller NF- System 3 Schlingfadenanbau ausgerüstet.
  • Vorzugsweise werden die Fäden auf einer Seite (Unterseite) und den Rändern der anderen Seite (Oberseite) loser gewoben, um "weiche" Oberflächen für einen erhöhten Komfort für einen späteren Träger zu schaffen.
  • Vorzugsweise werden die Garne für einen verbesserten Komfort und geringere Knittereigenschaften texturiert. Vorteilhafterweise sind die Garne aus Multifilamenten aufgebaut.
  • Ein besonders bevorzugtes Polyamidgarn ist 2-fach 78 dtex texturiertes Nylon 6 oder Nylon 66, das 20 luftvermengte Filamente umfaßt. Diese Garne sind von Du Pont erhältlich.
  • Vorzugsweise ist das schmelzbare Garn ein 1-fach 75 dtex 14 Filament GRILON K-85, das von EMS, Schweiz, erhältlich ist.
  • Vorzugsweise umfaßt das Gewebe ferner einen Schlingfaden, der dazu dient, einen kleineren, weicheren gestrickten Rand herbeizuführen. Zweckmäßigerweise umfaßt der Schlingfaden ein 1-faches 44 dtex luftvermengtes 13 Filament texturiertes Nylon 6 oder Nylon 66 (Du Pont).
  • Einem Fachmann ist verständlich, daß der Begriff dezitex (dtex) sich auf die Dicke des Garns bezieht. Garne mit einem niedrigeren dtex als das vorstehend erwähnte bevorzugte dtex würden ein dünneres Gewebe herbeiführen, das für einen Träger weniger bequem sein könnte. Garne mit einem höheren dtex würden ein dickeres Gewebe herbeiführen, daß weniger flexibel sein könnte.
  • In dem fertiggestellten Gewebegewicht liegen die Prozentsätze der unterschiedlichen Garne vorzugsweise in den folgenden Bereichen:
  • (i) schmelzbares Garn 5-15%, insbesondere etwa 8%
  • (ii) elastisches Garn 0,5-10%, insbesondere 1-2%
  • (iii) Schlingfaden weniger als 1%
  • (iv) Trägergarn - Ausgleich, um 100% zu ergeben
  • Wenn Monofilamentgarn für das schmelzbare Garn verwendet wird, kann mehr Garn erforderlich sein, um eine befriedigende Ausbreitung zu erreichen, und der bevorzugte Bereich erstreckt sich von 5-20%, insbesondere etwa 10%.
  • Vorzugsweise umfaßt das Verfahren der Erfindung einen weiteren Schritt der Behandlung des schlauchartigen Gewebes durch Erwärmung, um das schmelzbare Garn zu schmelzen, so daß es sich über das schlauchartige Gewebe ausbreitet und in der Lage ist, eine Durchtrittsbarriere zu bilden. Beim Kühlen haftet das geschmolzene Garn an den anderen Garnen des Gewebes, um einen dauerhaften Schlauchinnenbelag zu bilden.
  • Wenn das schmelzbare Garn und das Trägergarn Polyamide sind, umfaßt die Behandlung vorzugsweise einen konventionellen Polyamidgewebe-Färbeprozeß, der Temperaturen oberhalb des Schmelzpunktes des schmelzbaren Garns umfaßt.
  • Das bevorzugte schmelzbare Polyamidgarn ist 1-fach 75 dtex 14 Filament Grilon Garn, das einen vorbestimmten Schmelzpunkt von etwa 85ºC aufweist.
  • Das Färben kann unter Verwendung eines kontinuierlichen Klotzdämpfverfahrens oder durch einen Stapelprozeß erreicht werden. Bei beiden Verfahren wird der Prozeß vorzugsweise so gesteuert, daß die Temperatur nicht unter eine vorbestimmte Temperatur fällt, die oberhalb des Schmelzpunktes des schmelzbaren Garns liegt. Die Färbetemperatur ist typischerweise 100ºC oder darüber.
  • Nach dem Färben wird der gefärbte Gewebeschlauch getrocknet und gekühlt.
  • Zweckmäßigerweise kann das Gewebe mit einem normalen Endschritt für gefärbtes Gewebe wie beispielsweise einer Säurebehandlung (unter Verwendung von Zitronensäure) weiterbehandelt werden, um den pH des fertiggestellten Gewebes auf weniger als 4 zu reduzieren und dabei das Gewebe gegenüber Phenolvergilbung zu schützen, die auftreten kann, wenn das Gewebe Stickstoffoxiddämpfen ausgesetzt ist.
  • Der gemäß der Erfindung hergestellte Gewebeschlauch weist einen dauerhaften inneren Belag aus schmelzbarem Garn auf, der gegenüber einem Hindurchtreten extrem widerstandsfähig ist.
  • Von den Inchcape Testing Services in England ausgeführte unabhängige Tests haben demonstriert, daß der Gewebeschlauch der Erfindung mehr als zweimal so widerstandsfähig gegenüber Hindurchtreten von Einlagedraht ist wie ein konventioneller Gewebeschlauch und seine Widerstandsfähigkeit nach wiederholtem Waschen in einem Trommeltrockner bei 50ºC beibehält. Im Gegensatz zu bekanntem Schlauchgewebe bewirkt die vorteilhafte Eigenschaft der Widerstandsfähigkeit gegenüber Hindurchtreten des Gewebeschlauches der Erfindung, daß dieser zur Verwendung in mit einer Drahteinlage versehenen Kleidungsstücken, die im Gegensatz zu bekannten Gewebeschläuchen für das maschinelle Waschen anstelle des Handwaschens vorgesehen sind, gut geeignet ist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nun anhand von nicht einschränkenden Beispielen unter Bezugnahme auf die folgenden Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • Fig. 1 eine Draufsicht ist, die ein Gewebeband zeigt, das gemäß einem bevorzugten Webeverfahren der Erfindung erzeugt ist;
  • Fig. 2 die Schußgarne, Schußnadeln und die Schlingfaden-Zungennadel zeigt, die in dem bevorzugten Webeverfahren verwendet werden; ·
  • Fig. 3 die Webverläufe in dem Gewebe zeigt;
  • Fig. 4 eine Endansicht eines Gewebeschlauchs nach der Erfindung ist;
  • Fig. 5 den Einzugs- und vorderen Webeblattplan zum Weben des Schlauchgewebes gemäß einem bevorzugten Verfahren der Erfindung zeigt; und
  • Fig. 6 den Schaftrahmen-Anhebeplan zum Weben eines Gewebeschlauchs nach der Erfindung zeigt.
  • Das bevorzugte schmelzbare Polyamid, Grilon K-85 (eingetragene Marke) weist einen Schmelzpunkt von etwa 85ºC und eine bevorzugte Garnzahl dtex von 75 auf. Nach dem technischen Datenblatt des Herstellers weist Grilon-85 die folgenden Eigenschaften auf:
  • Schmelzpunkt 78-88ºC (172-190º F)
  • Anwendungs-Temperaturbereich 95-120ºC (203-248º F)
  • Schmelzviskosität DIN 53735, 160ºC/21.6 N
  • Garnzahl 75 dtex 14 Filamente
  • Festigkeit 28 cN/tex
  • Streckverlängerung bei Bruch 40-70%
  • Verdrillung 300Z T/m
  • Waschbeständigkeit 40ºC
  • Trockensäuberungs-Widerstandsfähigkeit PER-Chlorobeständig
  • (1) Bildung eines schlauchartigen Gewebes
  • Wie in Fig. 1 gezeigt, umfaßt ein bevorzugter Gewebeschlauch 1 gemäß der Erfindung ein texturiertes Polyamid 2 und Grilon 3 Schußfäden Wf und Polyamid-Kettfäden 6, die in zwei Bändern gewoben sind, welche übereinander gelegt sind und deren Ränder durch Randfäden 4 verbunden sind, welche sich von der Unterseite des Bandes zu der Oberseite des Bandes und andersherum erstrecken, um einen Schlauch 5 zu bilden. Der Schlauch enthält auch ein elastisches Garn, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist (Bezugsbuchstabe O).
  • Bei jedem Band sind dessen zwei Schußfäden Wf durch eine Nadel N eingebracht und durch einen Schlingfaden auf einer Zungennadel 8 gestrickt. Die Fäden sind vorzugsweise an einer Seite (Unterseite) B und den Rändern der anderen Seite (Oberseite) T loser gewebt, damit der Gewebeschlauch einem Träger ein weicheres Gefühl vermittelt, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist.
  • Das schlauchartige Gewebe wird vorzugsweise unter Verwendung eines Müller Modells NF 6/27 Enggewebe-Webmaschine hergestellt, die mit einem Zungenfadenanbau (Müller NF System 3) ausgerüstet ist.
  • Die Webmaschine enthält 12 Schaftrahmen. Zur Herstellung jedes Gewebebandes werden zwei Schußnadeln, ein Schlingfadenanbau, 4 Schußfadenzuführungen und 4 Schußfadenwächter (ausgelegt, um die Maschine anzuhalten, wenn der Schußfaden bricht) eingesetzt.
  • Wie in Fig. 2 gezeigt, wird eine doppelte Schußnadel verwendet, bei der jede Nadel B zwei Schußfäden 2, 3 trägt.
  • Die Webmaschineneinstellungen sind allgemeine Kenntnis eines Fachmanns und sind so, wie sie in der relevanten Bedienungsanleitung des Herstellers angegeben sind. Tabelle 1
  • Die Fig. 5 und 6 zeigen einen Einzugs- und Webeblattplan und den Schaftrahmen-Anhebeplan, denen zur Herstellung eines bevorzugten schlauchartigen Gewebes aus den in Tabelle 1 angegebenen Materialien durch einen Webeprozeß gemäß der Erfindung gefolgt werden sollte.
  • Wie bereits erwähnt, kann das schlauchartige Gewebe durch ein Strickverfahren unter Einsatz einer Feinmaß-Mehrstangen-Ketten- oder Häkelwirkmaschine hergestellt werden.
  • Ein bevorzugtes Verfahren der Erfindung schafft ein schlauchartiges Gewebe, das ein Polyamidgarn, ein elastisches Garn und ein schmelzbares Polyamidgarn, vorzugsweise Grilon K-85, welches in der Lage ist, eine Durchtrittsbarriere innerhalb des Gewebeschlauchs zu bilden, umfaßt. Während ein derartiges Produkt als solches bereits ein wertvolles kommerzielles Produkt ist, wird es vorzugsweise einem weiteren Wärmebehandlungsschritt ausgesetzt, um einen dauerhaften Belag von geschmolzenem Polyamid auf der inneren Oberfläche des Gewebeschlauches zu schaffen.
  • (2) Wärmebehandlung zur Bildung des dauerhaften Schlauchbelags
  • In dem bevorzugten Verfahren wird der Wärmbehandlungsschritt durch einen konventionellen Polyamid-Färbeprozeß durchgeführt. Der Stapelfärbeprozeß ist bevorzugt, wenn das Gewebe mit dunklen Farben wie beispielsweise rot, schwarz oder blau gefärbt werden soll, während der kontinuierliche Färbeprozeß für weiße, Creme- und Pastellfarben bevorzugt ist.
  • 2. (i) Ein geeigneter kontinuierlicher Klotzdämpf-Färbeprozeß der Erfindung kann mit einer konventionellen Färbemaschine wie beispielsweise einer MAGEBA (eingetragene Marke) Klotzdämpferabschnitt, hergestellt von MAGEBA Textilmaschinen GmbH & Co. durchgeführt werden.
  • Vorzugsweise wird das konventionelle Gerät durch Hinzufügung eines Temperaturerfassungsmittels modifiziert, das die Temperatur innerhalb der Färbemaschine überwacht. Wenn die Temperatur unterhalb eines vorbestimmten Niveaus, beispielsweise 90ºC (oberhalb des Schmelzpunktes des schmelzbaren Grilon-Garns) fällt, wird ein Anzeiger, wie beispielsweise ein Blitzlicht oder ein Summer aktiviert, um eine Bedienperson zu warnen, so daß eine geeignete Maßnahme ergriffen werden kann, um die Temperatur wie erforderlich zu erhöhen.
  • Ungefärbtes schlauchartiges Gewebe der Erfindung wird mit einer Rate von etwa 15 Metern pro Minute in die Färbe- Paddingeinheit (Klotzeinheit) der Färbemaschine eingeführt, die einen konventionellen Polyamidfarbstoff (beispielsweise von Hoechst, Ciba-Geigy und Sandoz usw. erhältlich) verwendet. Das Gewebe tritt dann in die atmosphärische Dämpfereinheit ein, wo das schmelzbare Grilon- Garn schmilzt. Das Gewebe wird dann in Bäder zum Abwaschen von überschüssigem Farbstoff, Schlichtungstanks und in Trocknungszylinder (beispielsweise einer von Mageba verkauften Trocknungseinheit) überführt.
  • Während des gesamten Prozesses wird das Gewebe mittels geeignet positionierter automatischer Tänzerarme unter einer festen Spannung gehalten.
  • Die Gewebeverweildauer in der Dämpfereinheit beträgt 2-3 Minuten, vorzugsweise 2,75 Minuten bei einer Temperatur von 100 bis 105ºC. Das schlauchartige Gewebe wird gleichmäßig getrocknet, während die Spannung des Gewebes gesteuert wird, so daß die dimensionale Stabilität des Gewebes optimiert wird.
  • 2. (ii) In dem Stapeltrocknungsprozeß kann ein bekannter Pegg Pulsator verwendet werden. Diese Maschine umfaßt einen Edelstahlbehälter, in dem eine Farbstofflösung erwärmt und umgerührt werden kann.
  • Zu färbendes Gewebe wird in 50 Meter Strängen angeordnet, die lose mit Zugbändern zusammengebunden sind. Die Stränge werden in eine Färbelösung eingebracht und erwärmt, bis die Lösung kocht (wodurch das Grilon K-85 Garn schmilzt). Das Kochen wird vorzugsweise für zumindest etwa 45 Minuten fortgesetzt. Die gefärbten Gewebestränge werden dann aus dem Tank entfernt, gespült und getrocknet.
  • Eine Temperatursteuerung wird verwendet, um eine Bedienperson zu warnen, wenn die Temperatur unter 90ºC während des Schrittes des Kochens abfällt.
  • Das schlauchartige Gewebe der Erfindung ist insbesondere zur Aufnahme von Einlagedrähten geeignet und ist bei der Herstellung eines ganzen Bereichs von mit einer Drahteinlage versehenen Kleidungsstücken einschließlich Büstenhalter, Basken(mützen) und Schwimmbekleidung nützlich. Das schlauchartige Gewebe nach der Erfindung kann vor oder nachdem der Einlagedraht an seine Stelle gebracht ist, in ein Kleidungsstück eingefügt werden.
  • Die folgenden Tests demonstrieren die von dem schlauchartigen Gewebe aufgebrachte erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Hindurchtreten verglichen mit einem anderen Schlauchgewebe zur Aufnahme von Einlagedrähten.
  • 3. Die Durchtrittskraft durch das Gewebe wurde unter Verwendung eines Zugmeßinstruments auf einem L + M Nähfähigkeits-Prüfgerät mit einer mittleren 90er Kugelnadel zur Darstellung eines Einlagedrahts gemessen. Die verschiedenen Komponentengewebe wurden über die Nadel gedrückt und die Kraft, die erforderlich war, um das Gewebe zu durchstoßen, wurde gemessen.
  • Verschiedene Gewebedicken wurden wie folgt gemessen:
  • A) Weißer Gewebter Gewebeschlauch, hergestellt nach der Erfindung
  • 1) Das Gewebe war aufgeschlitzt
  • 2) Jede Seite wurde getestet
  • B) Konventioneller Weißer Kettengewirkter Gewebeschlauch für Einlagedrähte
  • 1) Einzelne Dicke, äußeres Gewebe
  • 2) Einzelne Dicke, inneres Gewebe
  • 3) Doppelte Dicke, innerer Schlauch
  • Ergebnisse Ursprüngliche (ungewaschen) Durchtrittskraft
  • Nach wiederholtem Waschen e 50ºC Trommeltrocknung
  • Bei einem Vergleich der zum Durchstoßen von A2, B2 und B3 benötigten Kräfte wird deutlich, daß das Gewebe der Erfindung zwei oder dreimal so widerstandsfähig gegenüber Hindurchtreten ist als bekanntes Gewebe, das zur Aufnahme von Einlagedrähten in Büstenhaltern verwendet wird.

Claims (21)

1. Verfahren zur Herstellung eines schlauchartigen Gewebes, das das Bereitstellen eines Trägergarns und eines elastischen Garns umfaßt; dadurch gekennzeichnet, daß auch ein schmelzbares Garn bereitgestellt wird, und daß aus den Garnen ein schlauchartiges Gewebe gebildet wird, wobei das schmelzbare Garn so innerhalb des Gewebeschlauchs angeordnet ist, daß es in der Lage ist, eine Durchtrittsbarriere zu bilden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, in dem ein schlauchartiges Gewebe durch Weben aus den Garnen gebildet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, in dem das schmelzbare Garn aus Multifilamenten zusammengesetzt ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, in dem das schmelzbare Garn und/oder das Trägergarn aus einem Polyamid hergestellt sind.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, in dem das schmelzbare Garn einen Schmelzpunkt zwischen 75 und 90ºC aufweist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, in dem das schmelzbare Garn einen Schmelzpunkt von etwa 85º C aufweist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, in dem das schmelzbare Garn ein Polyamidgarn ist, das im wesentlichen die gleichen Eigenschaften wie das als Grilon K-85 bekannte Garn aufweist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, in dem das elastische Garn ein Elastan ist.
9. Verfahren nach Anspruch 8, in dem das Elastan als Lycra bekannt ist.
10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, in dem das elastische Garn mit einem Polyamidgarn bedeckt ist.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 10, in dem das Polyamidgarn texturiert ist.
12. Verfahren nach Anspruch 11, in dem das Polyamidgarn aus einer Mehrzahl von Filamenten zusammengesetzt ist.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, das ferner den Schritt einer Wärmebehandlung des schlauchartigen Gewebes umfaßt, wobei das schmelzbare Garn schmilzt und sich über die innere Oberfläche des schlauchartigen Gewebes ausbreitet, und nachfolgendes Kühlen des Gewebes, um innerhalb des Schlauches eine Durchtrittsbarriere zu erzeugen.
14. Verfahren nach Anspruch 13, in dem die Wärmebehandlung einen Polyamidgewebe-Färbeprozess umfaßt.
15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, in dem die Temperatur 100ºC oder mehr ist.
16. Verfahren nach den Ansprüchen 13, 14 oder 15, das ferner den Schritt des Einsetzens eines Einlagedrahtes innerhalb einer Länge des schlauchartigen Gewebes umfaßt.
17. Verfahren nach Anspruch 15, das ferner den Schritt des Einfügens des schlauchartigen Gewebes in ein Kleidungsstück vor oder nach dem Einsetzen des Einlagedrahtes umfaßt.
18. Verfahren nach Anspruch 17, in dem das Kleidungsstück aus einem Büstenhalter, einer Baskenmütze oder einer Badebekleidung gewählt ist.
19. Schlauchartiges Gewebe, das ein Trägergarn und ein elastisches Garn umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß ein schmelzbares Garn so angeordnet ist, daß es in der Lage ist, in dem Gewebeschlauch eine Durchtrittsbarriere zu bilden.
20. Schlauchartiges Gewebe nach Anspruch 19, das durch das Verfahren einer der Ansprüche 1 bis 16 erhalten werden kann.
21. Schlauchartiges Gewebe nach Anspruch 19, in dem das schmelzbare Garn geschmolzen wurde.
DE69700104T 1996-04-18 1997-04-11 Schlauchartiges Gewebe und Verfahren zu dessen Herstellung Expired - Lifetime DE69700104T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9608059A GB2309038B (en) 1996-04-18 1996-04-18 Tubular fabric and method of making the same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69700104D1 DE69700104D1 (de) 1999-03-11
DE69700104T2 true DE69700104T2 (de) 1999-07-15

Family

ID=10792293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69700104T Expired - Lifetime DE69700104T2 (de) 1996-04-18 1997-04-11 Schlauchartiges Gewebe und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6071578A (de)
EP (1) EP0802269B1 (de)
DE (1) DE69700104T2 (de)
GB (1) GB2309038B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11659871B2 (en) 2017-11-20 2023-05-30 Hbi Branded Apparel Enterprises, Llc Underwire casing

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE231570T1 (de) * 1997-05-11 2003-02-15 Alexander Buesgen Gewebe mit veränderlicher breite
GB0027862D0 (en) * 2000-11-15 2000-12-27 Sulzer Vascutek Ltd Needleloom weaving method and textile articles formed thereby
US6938646B2 (en) 2000-09-28 2005-09-06 Vascutek Limited Needleloom, weaving method, and textile articles formed thereby
WO2003008683A2 (en) * 2001-07-17 2003-01-30 Price Shepshed Limited Tubular fabric and method of making the same
GB0117351D0 (en) * 2001-07-17 2001-09-05 Price Shepshed Ltd Tubular fabric and method of making the same
GB2386382B (en) * 2002-03-13 2005-09-07 Dim Sa Seamless bra
ITMI20061119A1 (it) * 2006-06-09 2007-12-10 Andrea Brambilla Nastro termoadesivo
GB0701927D0 (en) * 2007-02-01 2007-03-14 Stretchline Holdings Ltd Fabric
JP5144416B2 (ja) * 2008-07-28 2013-02-13 株式会社ワコール 湾曲型テープ、及び、これを備えたカップ付き女性用衣類
US20100093258A1 (en) * 2008-10-15 2010-04-15 Robert Arthur Glenn Elastic Fabrics And Methods And Apparatus For Making The Same
US8317568B2 (en) * 2009-07-29 2012-11-27 New Horizon Elastic Fabric Co., Ltd Mark-free wire fabric straps
US8430715B2 (en) 2009-08-07 2013-04-30 Apparel Machinery Services, Inc. Pre-encased underwire assembly
US20110151155A1 (en) * 2009-09-03 2011-06-23 Mike He Fabric Strap with Multi-Layer Structure For Air-Cushion Effect And Uses Thereof In Underwear
US9297095B2 (en) * 2010-07-09 2016-03-29 King Yeung YU Penetration-resistant fabric manufacturing method which prevents yarn breakage during the manufacturing process
US9150986B2 (en) 2011-05-04 2015-10-06 Nike, Inc. Knit component bonding
US20130074975A1 (en) * 2011-09-26 2013-03-28 Wayne Mills Company Inc. Tubular woven fabric having low melting point warp yarns
WO2015100369A1 (en) 2013-12-23 2015-07-02 The North Face Apparel Corp. Textile constructs formed with fusible filaments
CN106263068A (zh) * 2015-06-26 2017-01-04 冯耀荣 一种新型圈套织物
US10278431B2 (en) 2015-07-30 2019-05-07 Eldon McClean Shapewear garments
WO2018023715A1 (zh) * 2016-08-05 2018-02-08 福建省百凯弹性织造有限公司 支撑织物、含有该支撑织物的双层织带及其制备和应用
BR112021017704A2 (pt) * 2019-02-02 2022-02-08 Lohia Corp Ltd Tecido, saco feito a partir dele e método de fabricação

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3255030A (en) * 1963-02-12 1966-06-07 Rohm & Haas Stretchable tubular knit fabric of yarn coated with elastomer
CH699069D (de) * 1968-05-07 1900-01-01
US3594262A (en) * 1968-07-24 1971-07-20 Herbert Magidson Sheet material
US3998231A (en) * 1975-08-22 1976-12-21 Victoria Delet Backless brassiere
SE9102448D0 (sv) * 1990-08-28 1991-08-26 Meadox Medicals Inc Ravel-resistant, self-supporting woven graft
US5749400A (en) * 1993-12-16 1998-05-12 M. Hidalgo Beistequi, S.A. Process for the manufacture of a figured elastic fabric made by the jacquard system
US5395665A (en) * 1994-08-11 1995-03-07 Planeta; Mirek Woven plastic material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11659871B2 (en) 2017-11-20 2023-05-30 Hbi Branded Apparel Enterprises, Llc Underwire casing

Also Published As

Publication number Publication date
GB2309038B (en) 1997-11-26
US6071578A (en) 2000-06-06
GB9608059D0 (en) 1996-06-19
GB2309038A (en) 1997-07-16
EP0802269B1 (de) 1999-01-27
EP0802269A1 (de) 1997-10-22
DE69700104D1 (de) 1999-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69700104T2 (de) Schlauchartiges Gewebe und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60206629T2 (de) Schlauchware und verfahren zu deren herstellung
DE2654128A1 (de) Wildlederartiges textilprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE69622348T2 (de) Texturiertes Verbundgarn, Verfahren zur Herstellung, daraus hergestellte gewebte oder gewirkte Stoffbahnen, und Vorrichtung zur Herstellung
DE69837401T2 (de) Futterstoff und verfahren zur herstellung
DE60014544T2 (de) Gewebe und Verfahren zur Herstellung von Bekleidungsstücken
US7032626B2 (en) Tubular fabric and method of making the same
DE2307816A1 (de) Texturiertes, luftstrahlverflochtenes garn sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE1785273A1 (de) Mischgarn und seine Herstellung
DE2225755A1 (de) Schmales elastisches gewebe und verfahren zu seiner herstellung
DE2412592A1 (de) Verfahren zur herstellung zusammengesetzter garne
EP0052268B1 (de) Zwirn und Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
DE2119097A1 (de) Kräuselbarer Faden
DE3820091A1 (de) Verwendung eines garns fuer schutzkleidungsstuecke
DE2655873C3 (de) Doppelgewebe für einen Bekleidungsstoff
AT362042B (de) Flaechige strickware und verfahren zu deren herstellung
DE2808607A1 (de) Gebauschtes filamentgarn und seine herstellung und verwendung
DE1410818C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer aus gekräuselten Einzelfäden oder Fadenbünden aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden gewirkten oder gewebten Ware. Ausscheidung aus: 1145743
US20200100545A1 (en) Fabric element suitable to receive underwire for garment
AT275709B (de) Verfahren zur Herstellung von Textilstoffen
DE4332385C2 (de) Textile Maschenware und Verfahren zu deren Herstellung
DE1410818B (de) Verfahren zum Herstellen einer aus gekräuselten Einzelfäden oder Fadenbündel aus thermoplastischem Kunststoff bestehender gewirkter oder gewebter Ware
DE7219850U (de) Längselastisches Band, insbesondere Gurtband für den Bund von Hosen, Röcken u. dgl. Bekleidungsstücken
EP1258549A2 (de) Verwendung eines lufttexturierten Fadens
DE2918336A1 (de) Texturierbares filamentgarn, verfahren zu seiner herstellung sowie eine vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STRETCHLINE HOLDINGS LTD., CENTRAL HONGKONG, HK

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ANDRAE FLACH HAUG, 83022 ROSENHEIM

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STRETCHLINE INTELLECTUAL PROPERTIES LTD., ROAD, VG