DE696658C - Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetisch betaetigtem und in der Anzeigestellung auf und ab schwingendem Winkarm - Google Patents

Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetisch betaetigtem und in der Anzeigestellung auf und ab schwingendem Winkarm

Info

Publication number
DE696658C
DE696658C DE1938ST057814 DEST057814D DE696658C DE 696658 C DE696658 C DE 696658C DE 1938ST057814 DE1938ST057814 DE 1938ST057814 DE ST057814 D DEST057814 D DE ST057814D DE 696658 C DE696658 C DE 696658C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
direction indicator
angle arm
contact part
display position
hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938ST057814
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN STRIBEL METALLWARENFAB
Original Assignee
HERMANN STRIBEL METALLWARENFAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN STRIBEL METALLWARENFAB filed Critical HERMANN STRIBEL METALLWARENFAB
Priority to DE1938ST057814 priority Critical patent/DE696658C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE696658C publication Critical patent/DE696658C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/36Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using movable members, e.g. arms with built-in flashing lamps

Description

  • Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromag-netisch betätigtem und in der Anzeigestellung auf und ab schwmgendem Winkar m* Die Erfindung beziehtsich auf einen Fahrtrichtungsanzeiger mit elektroniagnetiscli betätigt-em und in der Anzeigestellung auf und ab schwingendem Winkarm sowie ein-cm durch diese ' n gesteuerten Unterhrecher, dessen beweglicher Kontal,#teil gegenüber einem federnden Kontaktteil verschiebbar ist. I Ein bekannter Fahrtriclitungsanzeiger dieser Art hat den Nachteil, daß, der bewegliche Kontaktteil des Unterhrecher's ;als Scheibe unmittelbar auf der Winkaimachse sitzt und daher zu einer unerwünschten Verbreiterung des Fahrtrichtungsanzeigers führt. % Der Erfindung liegt nun die Aufgabe, zugrunde, einen Fahrtrichtunsanzeiger der angeführten- Art zu schaffen, dessen Unterbrecher als geschlossenes Ganzes hinter der Winkarmachseangeordnet ist und nur so viel Raum in Anspruch nimmt, daß er in Fahrtrichtungsanzeigern der bisher üblichen Bauart ohne jede Änderung derselben untergebracht werden kann. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, -daß der bewegliche Kentaktteil in einex geschlossenen Führung hinter der Winkarmachse angeordnet ist undein nach der Winkarmachse zu gerichtetes, hakenförmig ausgebildetes Ende aufweist, das mit zwei an dem Winkarmin verschiedenem Ab-stand von der Winkarmachse angebrachten Anschläggen derart zusammenarbeitet, daß der Anschlag mit dem größeren Abstand in den Haken eing-reift, während der andere Anschlag an diesem #entlang gleitet.
  • Ein weiteres Kennzeichen- der Exfaidung wird darin gesehen, daß.,der bewegliche Kontaktteil in einer Nut des nichtleitenden, den federnden Gegenkontakt in sich aufnehmenden Führungsstückes angeordnet ist und durch eine gegenübier dem Gegenkontakt isolierte Feder mit der StromquelIe in V-erbindung steht. Die Anordnung eines besonderen Führungsstückes kann nach der Erfindung dadurch erspart werden,. daß dieses einen Teil des den Elektromagneten tragenden Gestells bildet, dass aus einem nichtleitenden Werkstoff hergestellt ist. I Der FahrtricUtungsanzeiger zeichnet sich dadurch aus, daß sein Unterhrecher außer-,ordentlich einfach in seinem Aufbau und unbedingt zuverlässig in seiner Wirkungsweise ist, da der Unterbrecherkontakt tratz der geringen Größe des Unterbrechers völlig gekapselt ist und so kein Schmutz zwischen die sich selbstreinigenden Kontaktflächen geraten kann. Außerdem ist der Kraftbedarf für die Betätigung des Unterhrechers sehr gerinffi so daß auch bei hohen Fahrtgeschwindigkeiten, z. B. auf den Fernstraßen, e#pc-, ,einwandfreie Arbeitsweise des neuen F richtungsanzeigers gewährleistet ist.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die dung an Handeines sc#hematisch dargestellten' Ausf ührungsheispieles des Fahrtrichtungsanzeigers. Es. zeigt Fig. i einen Längsschnitt durch die Aniriebsvorrichtung des Fahrtrichtu-ngsanzeigexs mit geöffnetem Unterbrecher, Fig. 2 den gleichen Schnitt mit geschlossenem Unterbrecher, Fig. 3 einen Querschnitt durch den geöff -neten Unterbrecher und Fig. 4 eine Rückansicht des Unterbrechers. In der Zeichnung bezeichnet a den Winkarm eines in an sich bekannter Weise ausgebildeten Fahrtrichtungsanzeigers, der in einem den Elektromagneten tragenden Gestellb gelagert ist. An dem Winkarma sind in der Nähe der Winkarmachse zwei seitlich vorstehende Anschläge cd angebracht. Der Abstand des Anschlages c von der Winkarinachse ist größer als der des Anschlagesd. Am Magnetgestell b ist ein Führungsstück e aus nichtleitendem Werkstoff, z. B. Kunstharz, angebracht. In einer Nut dieses Führungsstückes e ist als beweglicher Kontaktteil des Unterbrechers ein Schieber 1 aus Metall geführt, dessen nach der Winkarmachse zu gerichtetes Endeg hakenförmig ausgebildet ist. Dieser Haken g hat auf der Innenseite sein-er Spitze eine schräge Anlauffläche, die den Zweck hat, die Anfangsbewegung des Schiebers f möglichst schnell zu gestalten und so den Kontaktfunken kurz abzureißen. Die Führungsnut ist z.B. schwalbenschwanzartig- ausgebildet und in ihr eine dünne Blattfederh mit leichter Federung angeordnet, die auf den-Schieber/ drückt. über der Öffnung der Führungsnut ist eine Kontaktfederi so. angeärdnet, daß ihr Kontakt auf dem Schieber / aufliegt. Die Kontaktfederl isf, in das Führungsstücke so eingebettet, daß dieses auf dieser Seite durch eine Plattek abgedeckt weräen kann.
  • Das Magnetgestell b -kann ebenfalls aus nichtleitendem Werkstoff hergestellt und z. B. aus Kunstharz gepreßt sein, wobei das FiihrungsstÜck e- dann einen Teil dieses Gestells bildet. Der Unterbredher ist iii der Weise in den Magnetstromkreis eingeschaltet, daß das eine Ende der Magnetspule an die Kontaktfeder 1 geführt ist und der Schleber / über die Führungsfeder k mit der Masse in Verbindung steht.
  • Wird bei dem Fahrtrichtungsanzeiger nach der Erfindung der Magnetstrom eingeschaltet und der Winkarm a in bekannter Weise hocl-i-. -geschwenkt, dann greift gegen Ende der Aufwärtsbewegung der Anschlagc in den Ha-
    n g ein, zieht den . S chieber / in die in
    i# . i dargestellte Stellung und öffnet so de
    A; terbrecher, wodurch der Erregerstrom.-
    Er eis für den Antriebselektromagneten unter
    brochen wird. Bei der nun folgenden Ab- wärtsbewegung Ales Winkarmes a tlifft der Anschlag d auf den Haken g außen auf, schiebt den Schieberf in die aus Fig.. 2 ersichtliche Stellung zurück und schließt so den Unterhrecher wieder.
  • Dieser Vorgang wiederholt sich so lange, bis der Mab-netstrom ausgeschaltet wird. Hierbei gleitet der Anschlagd, nachdem er den Schieber J in die in Fig. 2 dargestellte. Stellung geschoben hat, an der Spitze des Hakensg vorbei, und der Winkann nimmt die lotrechte Ruhelage ein. Dabei ist lediglich der Reibungswiderstand des Schiebers f zu Überwinden, der aber sehr gering ist.
  • Für die Größe und Form der Pendelausschläge ist die Lage der # Anschläge c, d und deren Abstand voneinander maßgebend. Durch entsprechende Anordnung dieser Anschläge kann daher der Pendelausschlag jede beliebige Yorro. und Größe erhalten.
  • Der Unterbrecher gemäß der Erfindung kann -ohne weiteres in bereits vorhandene Fahrtrichtungsanzeiger nachträglich eingebaut werden. Die Betätigu-ngsanschlägecd sind dann vorteilhaft auf einer Scheibe ämgeordnet, die auf die Achse des Winkarmesa aufgesetzt wird.

Claims (1)

  1. P A TENTA N SPRÜ CI-1 E. i. Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetisch betätigtem und in der Anzeigestellung auf und ah schwingendem Winkarm sowie,einem. durch diesen gesteuerten Unferbrecher, dessen beweglicher Kontaktteil gegenüber einem federnden Kontaktteil verschiehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Kontaktteil (f) in einer geschlossenen Führung.(ek) hinter der Winkarmachsü angeordnet ist und ein nach der Winkarrnachse zu gerichtetes, hakenförmig ausgebildetes Ende (g) aufweist, das mit zwei an dem Winkarm (a) in verschiedenem Abstand von der ,Winkarmachse angebrachten Anschlägen (c,d) derart zusammenarbeitet, daß der Anschlag (c) mit dem größeren Abstand in den Haken (g) eingreift, während der andere Anschlag (d) an diesem entlang gleitet. , 2. Fahrtrichtungsanzeiger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der bewegliche Kontaktteil (f) in einer Nut des nichtleitenden, den federnden Geg#eukontakt (1) in sich aufnehmenden Führungsstück-es (e) angeordnet ist und durch eine gegenüber dem Gegenkontakt (i) isolierte Feder (h) mit der Stromquelle in Verbindung steht. 3. Fahrtrichtungsianzeiger nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungsstück (e) einen Teil des den Elektromagneten tragendm. Gest#ells (b) bildet, das aus einem nichtleitenden Werkstoff besteht.
DE1938ST057814 1938-08-31 1938-08-31 Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetisch betaetigtem und in der Anzeigestellung auf und ab schwingendem Winkarm Expired DE696658C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938ST057814 DE696658C (de) 1938-08-31 1938-08-31 Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetisch betaetigtem und in der Anzeigestellung auf und ab schwingendem Winkarm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938ST057814 DE696658C (de) 1938-08-31 1938-08-31 Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetisch betaetigtem und in der Anzeigestellung auf und ab schwingendem Winkarm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE696658C true DE696658C (de) 1940-09-26

Family

ID=7467799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938ST057814 Expired DE696658C (de) 1938-08-31 1938-08-31 Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetisch betaetigtem und in der Anzeigestellung auf und ab schwingendem Winkarm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE696658C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE696658C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetisch betaetigtem und in der Anzeigestellung auf und ab schwingendem Winkarm
DE480928C (de) Elektromagnetische Kupplung
DE835620C (de) Schalter mit mehreren Schaltstellungen mit elektromagnetischem OEffnen und Schliessen der Kontakte
DE528091C (de) Pendelvorrichtung fuer elektrische Fahrtrichtungsanzeiger
DE717878C (de) Elektrischer Schalter mit Zeiteinstellung
DE1748664U (de) Anordnung zur betaetigung von schutzrohrkontakten.
DE413651C (de) Einrichtung zur Feststellung von Stromschwankungen
AT145144B (de) Kontaktanordnung an elektrischen Schaltern.
DE874863C (de) Elektromagnetisch angetriebener Fahrtrichtungsanzeiger
DE809633C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit einem Winkarm
DE866056C (de) Koordinatenwaehler
DE858732C (de) Drehspulrelais
DE344210C (de) Vorrichtung zum Abklopfen der Elektroden, insbesondere der Sammelelektroden bei Einrichtungen zur elektrischen Abscheidung von Schwebekoerpern aus Gasen oder Daempfen
DE1515834C3 (de) Magnetfeldbetätigter elektrischer Tastschalter
DE562578C (de) Kontaktvorrichtung zur Abgabe eines zeitlich begrenzten Signals fuer Grossuhren, Uhren, Wecker o. dgl.
DE533222C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Aufzeichnen der mittleren Windrichtung und Wind-geschwindigkeit unter Verwendung eines festen und zweier beweglicher Kontakte
DE809036C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Fahrzeuge
DE893830C (de) Insbesondere leistungslos zu betaetigendes Schaltgeraet fuer hohe Stromstaerken, z. B. fuer Starkstromsteuerungen elektrisch angetriebener Fahrzeuge
DE965430C (de) Elektrischer Steuermagnet
DE675987C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit elektromagnetisch betaetigtem und in der Anzeigestellung auf und ab schwingendem Winkarm
DE648390C (de) Schiessscheibe
AT148589B (de) Steuerschalter für elektrisch angetriebene, hin- und herbewegte, z. B. schwingende Körper, wie Glocken usw.
AT203576B (de) Verzögerte Kontakteinrichtung
DE1589819C (de) Relaisanordnung
DE569381C (de) Selbsttaetige An- und Abstellvorrichtung oder elektrische Ein- und Ausschaltvorrichtung fuer Sprechmaschinen