DE696355C - Vorrichtung zum Umklappen des am Zugwagen befindlichen Schauzeichens zum Anzeigen des Vorhandenseins von Anhaengewagen - Google Patents

Vorrichtung zum Umklappen des am Zugwagen befindlichen Schauzeichens zum Anzeigen des Vorhandenseins von Anhaengewagen

Info

Publication number
DE696355C
DE696355C DE1939A0089583 DEA0089583D DE696355C DE 696355 C DE696355 C DE 696355C DE 1939A0089583 DE1939A0089583 DE 1939A0089583 DE A0089583 D DEA0089583 D DE A0089583D DE 696355 C DE696355 C DE 696355C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
pin
towing vehicle
indicator
indicate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939A0089583
Other languages
English (en)
Inventor
Mimi Krafft Geb Protte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARCHIMEDES KRONE KASSELER MUEL
MIMI KRAFFT GEB PROTTE
Original Assignee
ARCHIMEDES KRONE KASSELER MUEL
MIMI KRAFFT GEB PROTTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARCHIMEDES KRONE KASSELER MUEL, MIMI KRAFFT GEB PROTTE filed Critical ARCHIMEDES KRONE KASSELER MUEL
Priority to DE1939A0089583 priority Critical patent/DE696355C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE696355C publication Critical patent/DE696355C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/30Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating rear of vehicle, e.g. by means of reflecting surfaces
    • B60Q1/305Indicating devices for towed vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2611Indicating devices mounted on the roof of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Umklappen des am Zugwagen befindlichen Schauzeichens zum Anzeigen des Vorhandenseins von Anhängewagen Gemäß einer Polizeivorschrift ist biel Zugwag gen von Straßenfahrzeugen ein sichtbares, bei Dunkelheit beleuchtetes Schauzeichen in den Fällen anzubringen, in welchen ein oder mehrere Anhängewagen an dem Zugwagen anglekuppelt sind. Dieses Zeichen -wurde bisher von Hand in seine. SignaHage gerückt. Diese Handhabung- wurde jedoch des bfter-en von dem Fahrer übersiehen, da sie von seiner Aufmerksamkeit a ' bhängt und leine Zwanggsläufigkeit der Betätigung nicht vorgesehen ist. i Durch die vorliegende Erfindung ts,oll diesier Mangel dadurch beseitigt werden, daß dals Schauzeichen in der Weisie mit der Kupplung in Verbindung gebracht ist, daß es bei Ankupplung des oder der Anhängewagen selbsttätig in die Signallage gebracht wird.
  • Der ErfIndungsgegenstand ist in den.Abb. i bis 5 der Zeichnung in zwei Ausführungsformen dargestellt. Abb. i zeigt in -schematischer Darstellung bei einem üi Seitenansicht dargestellten Zugwagen die Verbindung zwischen dem Schauzeichen und der Wagenkupplung.
  • Abb. 2 :stellt in verkleinertem Maßstab das -um eine waagerechte Achse klappbare Schauzeichen dar.
  • Abb. 3 zeigt einen senkrechten Schnitt durch eine Kupplungshälfte des Zugwagens in entkuppieltem Zustande.
  • Abb. 4 stellt einen senkrechten Schnitt durch die Kupplungshälfte eines Zugwagens dar, bei welcher der Stift des Bowdenz-ngies unmittelbar beim Einschiebien der Kupplungshälfte des Anhängewagens betätigt wird.
  • Abb. 5 zeigt die Kupplung nach Abb. 4 im waagerechten Schnitt.
  • Das dreieckige Schauzeichen i ist um die waagerechte Achse 2 sch#wenkbar auf dem Führerhaus3 des Zugwagens4 gelagext. An dem an der Achse 2 befestigten Hebel 5 greift der Bowdenzug 6 -an. Bei dem Ausführungsbeispiel der Abb. 4 und 5 ist der Bowdenzug mittels einer Stange 23 an einem Stift 8 befestigt, der in der. Kupplungshälfte 7 des Zugwagens verschip-B: bar mit gelagert einem Teller ist. Der 9 versehen, Stift ist an gegen seinem welche-. Euä# ' sich die Kupplug,-shälfte (Kupplun.gsbse) des Anhängewagens beim Ankuppeln anl%gen kann.
  • Der Bolzen i o, der in Schlitzen i i und 12 des Kupplungsmaules 13 gefiffirt ist, verhindert eine zu große Verschiebung des unter Wirkung der Druckfeder 15 stehenden Stifts 8, so daß dieser bzw. sein Teller 9 die Betätigung des Kupplungsbolzens 14 nicht behindert.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung gemäß Abb. 4 und 5 ist folgende: Wird die Kupplungsüse des Anhängewagens in das lZupplungsmaul i eingeschohen, so, -wird der Stift 8 entgegen deT Wirkung der Druckfeder 15 zurückgestoßen. Dabei wird mittels des Bowd-enzuges 6das Schauzeichen i hochgeklappt. Der Bolzen 14 kann nunmehr ül die Kupplungsüse eingeschoben werden. # Wird: nach Entfernen des Kupplungsbulzens 14 die Kupplungsiöse wieder aus dem Kupplungsmaul 13 herausgezogen, su springt der Stift 8 in seine alte Lage zurück, und mit Hilfe des B-owdenzuges 6 wird das Schauzeichen i wieder zurückgeklappt.
  • Bei dem Ausführungsheispiel der Abb. 3 ist der Kupplungsbolzen 16 durch den Stift 17 arretiert, der in eine öffnung 18 des Bol-C zens eingreift. Der Stift 17 steht unter Wirkung einer Druckfeder ig, die ihn in die Eingriffslage vorschiebt. Aus dieser ka= der Stift 17 mittels des um die Achse 20 schwenkbaren Hebels 21 entfernt werden. An dem Stift 17 greift der Bowdenzug 6 an.
  • In den dargestellten Ausführungsbeispiielen ist eine mechanische übertragungseinrichtung z-,#dschen der Kupplung und dem Schauzeichen. vorgesehen. Statt dessen könnte man auch irgendeine elektrische übertragung zur Anwendung bringen.
  • Wird nach Einschieben der Kupplungsöse 'd-es Anhängewagens in das Kupplungsmaul der Zugwagenkupplung der Kupplungsbolt , an 16 in die Kupplu#ngsö!se eingeschoben, so ist dex Stift 17 zu-rückgeschoben, und das Schauzeicheni mittels des Bowdenzu"-,es2 hochgeklappt. Wird der Kupplungsbolze1116 in seine in der Abb. 3 ;dargestellte Entkupplungslage gebracht, dann befindet sich der Stift 17 Ü, seiner Eingriffslage, und das Schauzeichen i ist zurückzeklappt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Umklappen des am Zugwagen befindlichen Schauzeichens zum Anzeigen des Vorhandenseins eines oder mehrerer angekuppelter Anhängewagen, dadurch gekennzeichnet, daß das Schauzeichen (i) beispielsweise mit Hilfe eines Bo,wdenzuges (6) selbsttätig in Abhängigkeit von der Lage der Fahrzeugkupplungsteile verstellt wird.
  2. 2. VoTrichtung nach Ansprudi i, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende -des Bo-,vdenzuges (6) ein federbelasteter Stift (17) vorgesehen ist, der in den Kupplungsbolzen (16) einrastet und diesen arretiert. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Bowd#mzu,-,es (6) ein zweckmäßigerweise mit einem Teller (9) versehener Stift (8) ,angeordnet ist, dex in Richtung der Wagenlängsachse in der Kupplungshälfte (7) des Zugwagens in der Weise gelagert ist, daß er Mm Einfahren der Kupplungshälfte des Anhängewagens entgegen der Kraft einer Druckfeder (15) zurückgeschoben wird.
DE1939A0089583 1939-05-24 1939-05-24 Vorrichtung zum Umklappen des am Zugwagen befindlichen Schauzeichens zum Anzeigen des Vorhandenseins von Anhaengewagen Expired DE696355C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939A0089583 DE696355C (de) 1939-05-24 1939-05-24 Vorrichtung zum Umklappen des am Zugwagen befindlichen Schauzeichens zum Anzeigen des Vorhandenseins von Anhaengewagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939A0089583 DE696355C (de) 1939-05-24 1939-05-24 Vorrichtung zum Umklappen des am Zugwagen befindlichen Schauzeichens zum Anzeigen des Vorhandenseins von Anhaengewagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE696355C true DE696355C (de) 1940-09-19

Family

ID=6950611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939A0089583 Expired DE696355C (de) 1939-05-24 1939-05-24 Vorrichtung zum Umklappen des am Zugwagen befindlichen Schauzeichens zum Anzeigen des Vorhandenseins von Anhaengewagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE696355C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1799470A1 (de) Steckerkonsole eines aufliegers
DE10243045B4 (de) Anhängerkupplung
DE696355C (de) Vorrichtung zum Umklappen des am Zugwagen befindlichen Schauzeichens zum Anzeigen des Vorhandenseins von Anhaengewagen
DE957813C (de) Fahrzeuganhängerkupplung
DE743440C (de) Beim Auflaufen des Anhaengers auf den Zugwagen wirkende Bremsvorrichtung
DE728350C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge mit schwenkbarem Einfuehrungsmaul
DE553337C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE701310C (de) Selbsttaetige Hebe- und Senkvorrichtung fuer das Hilfsrad von Einachsschleppern
DE948387C (de) Handbremse fuer Kraftfahrzeuge
DE835995C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE676690C (de) Selbsttaetige Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE687740C (de) Verbindung mit dem Wagenuntergestell fuer als Zugkopf ausgebildete selbsttaetige UEbergangskupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE696161C (de) Anhaengerkupplung
DE1062124B (de) Stuetzradanordnung fuer Einachsanhaenger
DE816195C (de) Anhaengerkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE1006730B (de) Vorrichtung zum gemeinsamen Loesen der Anhaenger-, Bremsluft- und Lichtleitungskupplung bei Wagenzuegen vom Fahrersitz aus
DE504315C (de) Kupplung fuer Strassen- und Eisenbahnwagen, Motorfahrzeuge mit senkrechten Kuppelbolzen
DE929651C (de) Vorrichtung zum Ankuppeln von Anhaengern an Kraftfahrzeugen
DE873946C (de) Vorrichtung zur UEbertragung der Bremswirkung einer hydraulischen Kraftwagenbremse auf eine hydraulische Anhaengerbremse
DE649260C (de) Selbsttaetige Anhaengerkupplung
DE3144986A1 (de) Vorrichtung zum messen der stuetzlast eines einachsigen anhaengers
DE877705C (de) Deichsel fuer Anhaenger, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE362833C (de) Vorrichtung zum Kuppeln von Zugwagen mit Anhaenger
DE494053C (de) Anhaengerkupplung, vorzugsweise fuer Kraftwagenanhaenger
DE949325C (de) Anhaengerkupplung an Kraftfahrzeugen