DE69630980T2 - System und Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Daten - Google Patents

System und Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Daten Download PDF

Info

Publication number
DE69630980T2
DE69630980T2 DE69630980T DE69630980T DE69630980T2 DE 69630980 T2 DE69630980 T2 DE 69630980T2 DE 69630980 T DE69630980 T DE 69630980T DE 69630980 T DE69630980 T DE 69630980T DE 69630980 T2 DE69630980 T2 DE 69630980T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
search
speed
track
data
recording
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69630980T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69630980D1 (de
Inventor
Yoshifumi Kyoto City Yanagawa
Tadashi Osaka City Kunihira
Masahiro Katano City Motosugi
Akihiro Takeuchi
Masaaki Kawanishi City Kobayashi
Katsumi Katano City Gotoh
Kenji Nara City Matsuura
Masafumi Katano City Shimotashiro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4697295A external-priority patent/JPH08249604A/ja
Priority claimed from JP05255995A external-priority patent/JP3521530B2/ja
Priority claimed from JP7096400A external-priority patent/JPH08293109A/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69630980D1 publication Critical patent/DE69630980D1/de
Publication of DE69630980T2 publication Critical patent/DE69630980T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/52Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with simultaneous movement of head and record carrier, e.g. rotation of head
    • G11B5/53Disposition or mounting of heads on rotating support
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/52Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with simultaneous movement of head and record carrier, e.g. rotation of head
    • G11B5/53Disposition or mounting of heads on rotating support
    • G11B5/531Disposition of more than one recording or reproducing head on support rotating cyclically around an axis
    • G11B5/534Disposition of more than one recording or reproducing head on support rotating cyclically around an axis inclined relative to the direction of movement of the tape, e.g. for helicoidal scanning
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/12Masking of heads; circuits for Selecting or switching of heads between operative and inoperative functions or between different operative functions or for selection between operative heads; Masking of beams, e.g. of light beams
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/12Masking of heads; circuits for Selecting or switching of heads between operative and inoperative functions or between different operative functions or for selection between operative heads; Masking of beams, e.g. of light beams
    • G11B15/125Masking of heads; circuits for Selecting or switching of heads between operative and inoperative functions or between different operative functions or for selection between operative heads; Masking of beams, e.g. of light beams conditioned by the operating function of the apparatus
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/1808Driving of both record carrier and head
    • G11B15/1875Driving of both record carrier and head adaptations for special effects or editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/46Controlling, regulating, or indicating speed
    • G11B15/467Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/66Threading; Loading; Automatic self-loading
    • G11B15/665Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container
    • G11B15/6653Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container to pull the record carrier against drum
    • G11B15/6655Threading; Loading; Automatic self-loading by extracting loop of record carrier from container to pull the record carrier against drum using one loading ring, i.e. "C-type"
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/008Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires
    • G11B5/00813Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes
    • G11B5/00847Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes on transverse tracks
    • G11B5/0086Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes on transverse tracks using cyclically driven heads providing segmented tracks
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/18Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
    • G11B15/46Controlling, regulating, or indicating speed
    • G11B15/467Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven
    • G11B15/4673Controlling, regulating, or indicating speed in arrangements for recording or reproducing wherein both record carriers and heads are driven by controlling the speed of the tape while the head is rotating
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/52Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with simultaneous movement of head and record carrier, e.g. rotation of head
    • G11B5/53Disposition or mounting of heads on rotating support
    • G11B5/531Disposition of more than one recording or reproducing head on support rotating cyclically around an axis

Description

  • 1. GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Daten, das dazu ausgelegt ist, ein digitales Signal magnetisch aufzuzeichnen, der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art, und ein Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren, das durch den Oberbegriff des Anspruchs 16 festgelegt ist, wobei das System wie das Verfahren aus der DE-A-38 08 198 bekannt sind, und insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung einen digitalen VCR (Video-Cassetten-Recorder), der mehrere Signale unterschiedlicher Datenraten aufzuzeichnen und wiederzugeben vermag und Daten selbst dann sicher wiedergibt, wenn die Daten mit hoher Geschwindigkeit gesucht werden.
  • 2. BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Als Verfahren zum Aufzeichnen und Wiedergeben mehrerer Signale mit unterschiedlichen Datenraten in einem VCR ist herkömmlicherweise ein Verfahren bekannt, das in der Druckschrift IEEE Transactions an Consumer Electronics, Band 40, Nr. 3, Seiten 263–268, erläutert ist. Diese Druckschrift zeigt eine Technik zum Durchführen einer Mehrratenaufzeichnung in einem digitalen VCR ohne Änderung der Aufzeichnungsdichte.
  • In dem Verfahren sind zwei Köpfe unterschiedlicher Azimutwinkel auf einer Rotationstrommel derart angebracht, dass sie unter einem Mittenwinkel von 180° einander gegenüberliegen. Diese Köpfe werden als erster Kopf und zweiter Kopf bezeichnet. Wenn die Rotationstrommel sich dreht, vermögen die ersten und zweiten Köpfe ein Band abwechselnd abzutasten. Die nachfolgende Erläuterung betrifft ausschließlich den Aufzeichnungsvorgang. Der Wiedergabevorgang wird in derselben Weise durchgeführt.
  • Bei der normalen Aufzeichnung und Wiedergabe (Aufzeichnung und Wiedergabe mit voller Geschwindigkeit), demnach ein Bild mit normaler Geschwindigkeit aufgezeichnet und wiedergegeben wird, wird ein Magnetband (nachfolgend mit "Band" bezeichnet) dazu veranlasst, mit hoher Geschwindigkeit (volle Geschwindigkeit) zu laufen. Der erste Kopf tastet das Band zunächst ab und der zweite Kopf tastet daraufhin das Band derart ab, dass Signale aufeinander folgend aufgezeichnet werden.
  • In einer Aufzeichnungs- und Wiedergabebetriebsart mit 1/3-Geschwindigkeit (1/3 Aufnahme- und Wiedergabegeschwindigkeit), demnach die Rate der aufzuzeichnenden Daten ein Drittel derjenigen der normalen Aufzeichnung und Wiedergabe entspricht, ist die Bandgeschwindigkeit auf 1/3 verringert. Der erste Kopf tastet zunächst das Band ab und zeichnet ein Signal auf. Als nächstes tastet der zweite Kopf das Band ab und der ersten Kopf führt daraufhin die zweite Abtastung durch. Bei der Abtastung des zweiten Kopfes und der zweiten Abtastung des ersten Kopfes wird kein Signale aufgezeichnet. Wenn der zweite Kopf daraufhin das Band abtastet, wird ein Signal aufgezeichnet. Wenn die ersten und zweiten Köpfe das Band nacheinander abtasten, wird in ähnlicher Weise kein Signal aufgezeichnet. Bei der nächsten Abtastung des ersten Kopfes wird ein Signal aufgezeichnet. Daraufhin kehrt der Betriebszustand zum anfänglichen Zustand zurück. Die Aufzeichnung mit 1/3-Datenrate wird durchgeführt durch Wiederholen des vorstehend genannten Vorgangs. In ähnlicher Weise kann ein Signal mit einer 1/n-Datenrate aufgezeichnet und wiedergegeben werden (wobei n eine positive ungerade Zahl ist).
  • Zusätzlich zu dieser Konfiguration kann ein dritter Kopf mit einem Azimutwinkel, der sich von demjenigen des ersten Kopfes unterscheidet, in derselben Position zusätzlich angeordnet oder positioniert sein, so dass selbst dann, wenn n eine gerade Zahl ist, eine Aufzeichnung und Wiedergabe möglich ist. Da die ersten und dritten Köpfe gemeinsam angeordnet sind, fallen die Aufzeichnungsvorgänge, die durch die beiden Köpfe durchgeführt werden, im Wesentlichen zusammen.
  • Wenn ein Signal mit der Datenrate, bei der es sich um die Hälfte derjenigen der normalen Aufzeichnung und Wiedergabe handelt, aufgezeichnet und wiedergegeben wird, werden beispielsweise die Aufzeichnung und Wiedergabe in der folgenden Weise durchgeführt. Zunächst wird die Bandgeschwindigkeit auf die Hälfte der normalen Geschwindigkeitswiedergabe verringert. Wenn die ersten und dritten Köpfe das Band abtasten, führt der erste Kopf die Signalaufzeichnung durch, während der dritte Kopf jedoch keine Aufzeichnung durchführt. Wenn die ersten und dritten Köpfe das Band beim nächsten Mal abtasten, führt der dritte Kopf eine Signalaufzeichnung durch, während der erste Kopf keine Signalaufzeichnung durchführt. Die Signalaufzeichnung mit einer 1/2-fachen Datenrate wird durch Wiederholen des Vorgangs durchgeführt.
  • Selbst dann, wenn n eine positive gerade Zahl ist, können Signale üblicherweise mit einer 1/n-fachen Datenrate in ähnlicher Weise aufgezeichnet und wiedergegeben werden.
  • Bei einem Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät gemäß dem Stand der Technik sind die ersten und dritten Köpfe in gemeinsamer Position angeordnet. Es ist jedoch in Wirklichkeit schwierig, zwei Köpfe in ein und derselben Position anzuordnen, weshalb die beiden Köpfe in Positionen angeordnet werden, die nahe zueinander liegen.
  • Bei einem magnetischen Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät gemäß dem Stand der Technik ist jedoch keine Maßnahme in Bezug auf das Problem getroffen, das durch die nahe Anordnung der beiden Köpfe hervorgerufen sein kann. Folglich treten Probleme auf, demnach die Spurabstand variiert, weil die Bandgeschwindigkeit bei Aufzeichnungsbetriebsarten unterschiedlicher Datenraten geändert wird, und dass der Spurführungsrand, bei dem es sich um eine Toleranz für die Abweichung eines Kopfes handelt, bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe kleiner wird, bei der es sich um eine Wiedergabe handelt, die bei einer anderen Geschwindigkeit als der normalen Geschwindigkeit durchgeführt wird.
  • Als Verfahren zum Durchführen einer Suchgeschwindigkeitswiedergabe in einem digitalen VCR ist ein Verfahren bekannt, das in der japanischen Patentschrift (Kokai) Nr. HEI 2-94071 offenbart ist.
  • Wenn in dem offenbarten Verfahren ein Videosignal aufgezeichnet werden soll, wird auf einem Band ein Subcode-Bereich gebildet. Der Subcode-Bereich wird auf der Abtastspur des Kopfes gebildet, die bei einer Suchgeschwindigkeitswiedergabe erzeugt wird, und aus dem Videosignal extrahierte Standbildinformation wird in dem Subcode-Bereich in verteilter Weise aufgezeichnet. Bei einer Suchgeschwindigkeitswiedergabe werden die in dem Subcode-Bereich aufgezeichneten Daten derart wiedergegeben, dass die Standbildinformation wiedergegeben wird, wodurch die Bildqualität bei Wiedergabe variabler Geschwindigkeit verbessert wird.
  • Bei einer derartigen Konfiguration ist jedoch eine Geschwindigkeit, mit der die Standbildinformation bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe stabil wiedergegeben werden kann, ausschließlich auf eine einzige Art beschränkt. Bei einem VCR ist aktuell die Geschwindigkeit der einen Art nicht ausreichend für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe. Um mehrere variable Wiedergabegeschwindigkeiten beherrschen zu können, müssen bei dem Verfahren gemäß dem Stand der Technik Daten doppelt auf sämtlichen Abtastspuren der Köpfe aufgezeichnet werden, die in den mehreren variablen Wiedergabegeschwindigkeiten erzeugt werden müssen. Dies ruft Probleme hervor, demnach eine Duplizierung von Daten erforderlich ist, so dass die Wiedergabe von Daten kompliziert ist und Daten verschwendet werden.
  • Bei dem Verfahren gemäß dem Stand der Technik müssen die Aufzeichnungsspuren positionsmäßig mit den Köpfen übereinstimmen. Diejenige Spur, in der der Subcode-Bereich gebildet wird, muss in der Suchgeschwindigkeitswiedergabe gewählt werden, so dass die Betriebsartverschiebung von der Normalgeschwindigkeitswiedergabe, bei der ein Bild mit normaler Geschwindigkeit wiedergegeben wird, zu einer Suchgeschwindigkeitswiedergabe eine lange Zeitdauer erfordert. Beim Verfahren gemäß dem Stand der Technik tritt außerdem das Problem auf, dass ein AUX-Bereich, in dem zusätzliche Information, wie etwa ein Programm, aufgezeichnet ist, in dem normalen Datenbereich zu liegen kommt, wodurch Information bezüglich des AUX-Bereichs bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe nicht wiedergegeben werden kann.
  • AUFGABE UND ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine primäre Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem zu schaffen, das Suchdaten selbst dann sicher wiederzugeben vermag, wenn die eine Positionsabweichung zwischen einem Kopf und einer Aufzeichnungsspur anzeigende Phase bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe nicht gesteuert wird.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, die Störung beim Gewinnen der Suchinformation zu verringern und Suchdaten bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe sicher wiederzugeben.
  • Die vorliegende Erfindung dient dazu, die Suchgeschwindigkeitswiedergabe mit hoher Bildqualität bei einfacher Datenanordnung in einfacher Weise zu realisieren.
  • Die vorliegende Erfindung dient dazu, Suchdatenverschwendung zu verringern und eine Suchgeschwindigkeitswiedergabe bei mehreren Geschwindigkeiten zu verwirklichen.
  • Die vorliegende Erfindung dient dazu, ein Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät zu schaffen, bei dem es nicht erforderlich ist, eine bei Suchgeschwindigkeitswiedergabe abzutastende Spur zu wählen, und bei der die Betriebsart von der Normalgeschwindigkeitswiedergabe zu der Suchgeschwindigkeitswiedergabe ohne Probleme bzw. gleichmäßig verschoben werden kann.
  • Eine Grundaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem und ein entsprechendes Verfahren zu schaffen, bei denen ein Kopf einer Breite im Wesentlichen gleich dem Spurabstand sämtliche effektiven Suchdaten wiedergeben kann.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem und ein entsprechendes Verfahren zu schaffen, die Information von einem AUX-Bereich auch bei Suchgeschwindigkeitswiedergabe wiedergeben können.
  • Zumindest die primäre Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird durch die Merkmale des Anspruchs 1, betreffend das System, und durch die Merkmale des Anspruchs 16, betreffend das Verfahren, gelöst.
  • Um zumindest die primäre Aufgabe zu lösen, umfasst das Gerät des erfindungsgemäßen Systems eine Rotationstrommel, um die ein Band schräg geschlungen ist, und drei Köpfe, erste, zweite und dritte Köpfe, die auf der Rotationstrommel angebracht sind und das Band derart abtasten, dass ein Aufzeichnungs- oder Wiedergabevorgang durchgeführt wird. Die Azimutwinkel der drei Köpfe sind derart gewählt, dass der erste Kopf einen ersten Azimutwinkel aufweist und die zweiten und dritten Köpfe einen zweiten Azimutwinkel aufweisen, der sich vom ersten Azimutwinkel unterscheidet. Die drei Köpfe weisen gegenseitige Positionsbeziehungen auf, in denen die zweiten und dritten Köpfe auf der Rotationstrommel derart angebracht sind, dass sie unter einem Mittenwinkel von 180 Grad einander gegenüber liegen und der erste Kopf in unmittelbarer Nähe zum dritten Kopf in der Umfangsrichtung der Rotationstrommel mit einer winzigen Differenz bezüglich des Mittenwinkels zu liegen kommt.
  • Da in Übereinstimmung mit dieser Konfiguration die zweiten und dritten Köpfe, die denselben Azimutwinkel (den zweiten Azimutwinkel) aufweisen, in Positionen zu liegen kommen, die unter einem Mittenwinkel von 180 Grad einander gegenüber liegen, kann das Abweichungsausmaß bezüglich der Abtastposition der Köpfe beim Suchen verringert werden und stets konstant gemacht werden ungeachtet der Suchgeschwindigkeit. Selbst bei einer Hochgeschwindigkeitssuche können deshalb Suchdaten sicher wiedergegeben werden.
  • Um die Aufgaben zu lösen, sind mehrere Köpfe mit zumindest einem Azimutwinkel vorgesehen. Ein normaler Datenbereich, der bei Normalgeschwindigkeitswiedergabe genutzt wird, bei der es sich um eine mit normaler Geschwindigkeit durchgeführte Wiedergabe handelt, und einen unter mehreren Suchdatenbereichen, die bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe genutzt werden, sind in einer (einzigen) Spur angeordnet. Die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe, bei der es sich um eine Geschwindigkeit handelt, die als Referenz für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe dient, ist mit N1 gewählt [N1-Geschwindigkeit] (wobei N1 eine ungerade Zahl ist). Die Suchdatenbereiche eines Spurensatzes, bestehend aus N1 oder mehr Spuren, die abwechselnd gewählt werden, sind in Positionen der jeweiligen Spuren und auf derselben Linie parallel zu der Bandlaufrichtung angeordnet. Dieselben Daten werden in den Suchdatenbereichen des Spurensatzes aufgezeichnet.
  • In Übereinstimmung mit dieser Konfiguration tastet jeder der mehreren Köpfe einmal den Spurensatz ab und es ist deshalb nicht erforderlich, die zu wählende Spur zu wählen. Selbst dann, wenn die Positionsbeziehungen zwischen den Köpfen und Aufzeichnungsspuren nicht kontrolliert bzw. gesteuert werden, können darüber hinaus Daten durch mehrere Abtastvorgänge komplementär wiedergegeben oder sämtliche effektiven Daten der Suchdatenbereiche können durch jeden von mehreren Abtastvorgängen wiedergegeben werden. Eine Suchgeschwindigkeitswieder gabe mit hoher Bildqualität kann deshalb bei einfacher Datenanordnung verwirklicht werden.
  • Um die Aufgaben zu lösen, sind ein normaler Datenbereich, der bei der Normalgeschwindigkeitswiedergabe genutzt wird, und ein oder mehrere Datenbereiche, die bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe genutzt werden, in einer (ein und derselben) Spur angeordnet. Die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe wird gewählt. Die Suchdatenbereiche für einen Spurensatz können bestehen aus mehreren Spuren, sind in Positionen auf derselben Linie parallel zu der Bandlaufrichtung auf den jeweiligen Spuren angeordnet. Die Suchdatenbereiche für den Spurensatz weisen dieselben Daten auf. Bei der Wiedergabe der Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe werden die Positionsbeziehungen zwischen Spuren und den Köpfen gesteuert und Daten der Suchdatenbereiche des Spurensatzes werden durch zwei Abtastvorgänge der Köpfe wiedergegeben.
  • In Übereinstimmung mit dieser Konfiguration tasten die Köpfe die Suchdatenbereiche in komplementären Positionsbeziehungen zweimal ab und damit können sämtliche effektiven Daten der Suchdatenbereiche komplementär wiedergegeben werden. Es ist deshalb nicht erforderlich, eine abzutastende Spur zu wählen, so dass selbst Köpfe, die eine Breite im Wesentlichen gleich der Spurteilung bzw. -breite oder einen kleinen Spurführungsrand aufweisen, die Hochgeschwindigkeitswiedergabe bei hoher Bildqualität verwirklichen können.
  • Wenn die Wiedergabe mit einer Wiedergabegeschwindigkeit durchgeführt werden soll, die in etwa dem Doppelten der Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe entspricht, wird zur Lösung der Aufgaben ein Suchdatenbereich auf einer Spur gebildet, entlang der ein Kopf ein Band abtastet, und wenn die Wiedergabe mit der Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe durchgeführt werden soll, werden Daten des Suchdatenbereichs durch zwei Abtastungen des Kopfes wiedergegeben.
  • Selbst dann, wenn eine abzutastende Spur nicht ausgewählt wird, kann in Übereinstimmung mit dieser Konfiguration die Wiedergabe mit der Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe und einer Geschwindigkeit durchgeführt werden, die doppelt so groß ist wie die Referenzgeschwindigkeit. Sämtliche Suchdaten können außerdem durch Köpfe wiedergegeben werden, die eine Breite im Wesentlichen gleich der Spurabstand aufweisen. Hierdurch werden dieselben Daten üblicherweise bei den Wiedergaben mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten genutzt, und es ist deshalb möglich, Suchgeschwindigkeitswiedergaben mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten zu verwirklichen, bei denen die Suchdaten nicht dupliziert genutzt werden.
  • Um die Aufgaben zu lösen, sind ein normaler Datenbereich, der bei der Normalgeschwindigkeitswiedergabe genutzt wird, und ein oder mehrere Suchdatenbereiche, die bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe genutzt werden, in einer Spur angeordnet. Die Suchdatenbereiche eines Spurensatzes, bestehend aus mehreren Spuren, die abwechselnd gewählt werden, sind in Positionen auf derselben Linie der jeweiligen Spuren angeordnet. Dieselben Daten werden in den Suchdatenbereichen des Spurensatzes aufgezeichnet. Daten der Suchdatenbereiche werden durch W Abtastungen wiedergegeben (bei W handelt es sich um eine ganze Zahl, die 3 beträgt oder größer ist).
  • Selbst dann, wenn Köpfe, deren Breite im Wesentlichen gleich dem Spurabstand ist, bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe genutzt werden, können in Übereinstimmung mit dieser Konfiguration sämtliche effektiven Daten der Suchdatenbereiche durch W Abtastungen wiedergegeben werden, ohne dass die Steuerung der Positionsbeziehungen zwischen den Köpfen und den Aufzeichnungsspuren erforderlich wäre. Eine Suchgeschwindigkeitswiedergabe mit mehreren Geschwindigkeiten, bei denen verwendete Suchdaten verringert sind, kann deshalb verwirklicht werden.
  • Um die Aufgaben zu lösen, sind ein normaler Datenbereich, der bei der Normalgeschwindigkeitswiedergabe genutzt wird, und ein oder mehrere Suchdatenbereiche, die bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe genutzt werden, in einer Spur angeordnet. Die Suchdatenbereiche eines Spurensatzes, bestehend aus mehreren Spuren, die abwechselnd gewählt werden, sind in Positionen auf derselben Linie parallel zu der Bandlaufrichtung auf den jeweiligen Spuren angeordnet. Dieselben Daten werden in den Suchdatenbereichen des Spurensatzes aufgezeichnet. Die Begrenzung des Spurensatzes wird durch das Steuersignal angezeigt.
  • In Übereinstimmung mit dieser Konfiguration kann die Ermittlung eines Spurensatzes vereinfacht werden und es ist nicht erforderlich, Daten aufzuzeichnen, die die Begrenzung des Spurensatzes anzeigen, wodurch die Suchgeschwindigkeitswiedergabe bei hoher Bildqualität einfach realisiert werden kann.
  • Um die Aufgaben zu lösen, sind ein normaler Datenbereich, der bei der Normalgeschwindigkeitswiedergabe genutzt wird, und ein oder mehrere Suchdatenbereiche, die bei der Suchgeschwin digkeitswiedergabe genutzt werden, in einer Spur angeordnet. Ein AUX-Bereich ist in einem Teil der Suchdatenbereiche gebildet.
  • In Übereinstimmung mit dieser Konfiguration können in dem AUX-Bereich aufgezeichnete Daten sowohl bei der Normalgeschwindigkeitswiedergabe wie bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe wiedergegeben werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt ein Blockdiagramm eines Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräts gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 zeigt eine Draufsicht einer Rotationstrommel unter Darstellung der Kopfanordnung in der ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 3 zeigt ein Diagramm der Höhendifferenz von Köpfen, die in der ersten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen sind;
  • 4 zeigt ein Spurmusterdiagramm eines Magnetbands;
  • 5A zeigt ein Zeitdiagramm von Eingangssignalen bei der ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 5B zeigt ein Zeitdiagramm des Aufzeichnungsvorgangs, der durchgeführt wird, wenn in der ersten Ausführungsform der Erfindung N = 1;
  • 5C zeigt ein Zeitdiagramm des Aufzeichnungsvorgangs, der durchgeführt wird, wenn in der ersten Ausführungsform der Erfindung N = 2;
  • 5D zeigt ein Zeitdiagramm des Aufzeichnungsvorgangs, der durchgeführt wird, wenn in der ersten Ausführungsform der Erfindung N = 3;
  • 5E zeigt ein Zeitdiagramm des Aufzeichnungsvorgangs, der durchgeführt wird, wenn in der ersten Ausführungsform der Erfindung N = 4;
  • 6 zeigt eine Draufsicht eines Bands unter Darstellung des Kopfabtastfehlers;
  • 7 zeigt eine Draufsicht eines Bands unter Darstellung der Abweichung einer Kopfposition;
  • 8 zeigt ein Blockdiagramm eines Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräts gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 9 zeigt ein Anordnungsdiagramm der Höhendifferenz von Köpfen, die in der zweiten Ausführungsform vorgesehen sind;
  • 10 zeigt ein Takt- bzw. Zeitlaufdiagramm von Arbeitsvorgängen der zweiten Ausführungsform;
  • 11 zeigt ein Takt- bzw. Zeitlaufdiagramm des Betriebs der zweiten Ausführungsform;
  • 12 zeigt eine Draufsicht eines Bands unter Darstellung des Suchbetriebs der zweiten Ausführungsform;
  • 13 zeigt eine Kurvendarstellung von Beziehungen zwischen Suchgeschwindigkeiten und Abtastpositionen in den ersten und zweiten Ausführungsformen;
  • 14 zeigt ein Diagramm der Höhendifferenz von Köpfen, die in einer dritten Ausführungsform vorgesehen sind;
  • 15 zeigt ein Blockdiagramm eines Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräts gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung;
  • 16 zeigt eine Draufsicht eines Bands unter Darstellung des Spurmusters in der vierten Ausführungsform der Erfindung;
  • 17A zeigt eine Draufsicht eines Bands unter Darstellung des Spurmusters in der vierten Ausführungsform der Erfindung;
  • 17B zeigt eine Draufsicht eines Bands unter Darstellung von Suchdatenbereichen in der vierten Ausführungsform der Erfindung bei vergrößerter Darstellung;
  • 17C zeigt eine Draufsicht einer Rotationstrommel unter Darstellung der Kopfanordnung in der vierten Ausführungsform der Erfindung;
  • 18A zeigt eine Draufsicht des Bands unter Darstellung des Spurmusters in der vierten Ausführungsform der Erfindung für den Fall, dass die Kopfbreite größer als der Spurabstand ist;
  • 18B zeigt eine Draufsicht des Bands unter Darstellung von Suchdatenbereichen in der vierten Ausführungsform der Erfindung vergrößert für den Fall, dass die Kopfbreite größer als der Spurabstand ist;
  • 19A zeigt eine Draufsicht des Bands unter Darstellung des Spurmusters in der vierten Ausführungsform der Erfindung für den Fall, dass Suchdatenbereiche in Spuren mit R- und L-Azimutwinkeln vorgesehen sind;
  • 19B zeigt eine Draufsicht der Rotationstrommel unter Darstellung einer Kopfanordnung in der vierten Ausführungsform der Erfindung für den Fall, dass Suchdatenbereiche in Spuren mit R- und L-Azimutwinkelen angeordnet sind;
  • 20A zeigt eine Draufsicht des Bands unter Darstellung eines zweiten Beispiels des Spurmusters in der vierten Ausführungsform der Erfindung für den Fall, dass Suchdatenbereiche in Spuren mit R- und L-Azimutwinkeln vorgesehen sind;
  • 20B zeigt eine Draufsicht der Rotationstrommel unter Darstellung eines zweiten Beispiels der Kopfanordnung in der vierten Ausführungsform der Erfindung für den Fall, dass Suchdatenbereiche in Spuren mit R- und L-Azimutwinkelen angeordnet sind;
  • 21 zeigt eine Draufsicht eines Bands unter Darstellung des Spurmusters in einer fünften Ausführungsform der Erfindung;
  • 22A zeigt eine Draufsicht eines Bands unter Darstellung des Spurmusters in der fünften Ausführungsform der Erfindung;
  • 22B zeigt eine Draufsicht einer Rotationstrommel unter Darstellung der Kopfanordnung in der fünften Ausführungsform der Erfindung;
  • 23A zeigt eine Draufsicht eines Bands unter Darstellung des Spurmusters in einer sechsten Ausführungsform der Erfindung;
  • 23B zeigt eine Draufsicht einer Rotationstrommel unter Darstellung der Kopfanordnung in der sechsten Ausführungsform der Erfindung;
  • 24 zeigt eine Draufsicht eines Bands für den Fall, dass Abtastungen von Suchdatenbereichen in der Längsrichtung einer Spur wiederholt werden;
  • 25A zeigt eine Draufsicht eines Bands unter Darstellung des Spurmusters in der sechsten Ausführungsform der Erfindung für den Fall, dass Suchdatenbereiche in den Spuren mit R- und L-Azimutwinkeln angeordnet sind;
  • 25B zeigt eine Draufsicht einer Rotationstrommel unter Darstellung der Kopfanordnung in der sechsten Ausführungsform der Erfindung für den Fall, dass Suchdatenbereiche in den Spuren mit R- und L-Azimutwinkeln angeordnet sind;
  • 26A zeigt eine Draufsicht eines Bands unter Darstellung des Spurmusters in einer siebten Ausführungsform der Erfindung;
  • 26B zeigt eine Draufsicht einer Rotationstrommel unter Darstellung der Kopfanordnung in der siebten Ausführungsform der Erfindung;
  • 27 zeigt eine Draufsicht eines Bands unter Darstellung des Spurmusters in einer achten Ausführungsform der Erfindung;
  • 28A zeigt eine Draufsicht eines Bands unter Darstellung des Spurmusters in der achten Ausführungsform der Erfindung;
  • 28B zeigt eine Draufsicht einer Rotationstrommel unter Darstellung der Kopfanordnung in der achten Ausführungsform der Erfindung;
  • 28C zeigt ein Diagramm unter Darstellung der Positionsbeziehungen von Köpfen in der achten Ausführungsform der Erfindung;
  • 29 zeigt das Spurmuster in einer neunten Ausführungsform der Erfindung; und
  • 30 zeigt ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräts.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die vorliegende Erfindung wird nunmehr unter Bezug auf die anliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • ERSTE AUSFÜHRUNGSFORM
  • Eine erste Ausführungsform der Erfindung wird unter Bezug auf 1 bis 7 erläutert.
  • Nachfolgend wird eine erste Ausführungsform der Erfindung unter Bezug auf 1 bis 7 erläutert.
  • Eine Betriebsart, in der Aufzeichnung oder Wiedergabe mit der Referenzbandgeschwindigkeit (Einfachgeschwindigkeit bzw. Vollgeschwindigkeit bzw. 1-Geschwindigkeit) durchgeführt wird, bildet eine Standardbetriebsart und die Datenrate einer Eingabe und Ausgabe in der Standardbetriebsart ist als Referenzdatenrate definiert. Eine Betriebsart, bei der Aufzeichnung und Wiedergabe bei einer Bandgeschwindigkeit durchgeführt werden, bei der es sich um ein N-tel der Referenzbandgeschwindigkeit handelt, ist als N-fache Langzeitaufzeich nungsbetriebsart definiert (wobei N eine positive ganze Zahl ist).
  • Die erste Ausführungsform der Erfindung hat folgende Konfiguration. 1 zeigt ein Blockdiagramm, 2 zeigt eine Draufsicht einer Rotationstrommel unter Darstellung der Kopfanordnung und 3 zeigt ein Diagramm unter Darstellung der Höhendifferenz der Köpfe. In 3 bezeichnet der Pfeil S die Aufwärtsrichtung der Drehwellenrichtung der Rotationstrommel 1.
  • Ein erster Kopf 2a, ein zweiter Kopf 2b und ein dritter Kopf 2c sind auf dem Umfang der Rotationstrommel 1 angebracht. Die Köpfe 2a und 2c sind in unmittelbare Nähe zueinander angeordnet. Der Kopf 2c liegt vor dem Kopf 2a bzw. eilt diesem voraus um einen Mittenwinkel θ in der Rotationsrichtung A der Rotationstrommel 1. Der Kopf 2c ist in einer Position angeordnet, die höher zu liegen kommt als der Kopf 2a um eine winzige Höhendifferenz H. Die Köpfe 2a und 2b weisen eine gegenseitige Positionsbeziehung auf, demnach sie mit einem Mittenwinkel von 180° einander gegenüberliegen und gleiche Höhe in Bezug aufeinander aufweisen. Die Köpfe 2b und 2c weisen denselben Azimutwinkel auf und der Kopf 2a weist einen Azimutwinkel auf, der sich von demjenigen der Köpfe 2b und 2c unterscheidet. Es wird deshalb vorausgesetzt, dass der Kopf 2a den L-Azimutwinkel aufweist bzw. einnimmt und dass die Köpfe 2b und 2c den R-Azimutwinkel aufweisen bzw. einnehmen.
  • Das Band 5 wird durch mehrere Bandführungen 6 dazu veranlasst, um die Rotationstrommel 1 über einen Mittenwinkel von etwa 180° geschlungen zu werden und es wird durch eine Capstanwelle 7 und eine Druckrolle 8 derart angetrieben, dass es über die Rotationstrommel läuft. Wenn die Rotationstrommel 1 sich dreht, tasten die Köpfe 2a, 2b und 2c das Band 5 schräg ab und zeichnen Spuren 9a und 9b auf dem Band 5 auf und geben diese wieder. 4 zeigt die Art und Weise der Aufzeichnung der Spur 9a durch den Kopf 2a. In dieser Ausführungsform beträgt der Rotationswinkel bzw. effektive Umschlingungswinkel der Rotationstrommel 1 zur Bildung der Spuren 9a und 9b beispielsweise einen Mittenwinkel von 174°.
  • Die Drehzahl der Capstanwelle 7 wird gesteuert durch die Capstanwellensteuereinheit 10, so dass die Bandlaufgeschwindigkeit bei der Aufzeichnung und Wiedergabe auf ein N-tel der Referenzbandgeschwindigkeit gehalten wird. Die Referenzbandgeschwindigkeit ist eine Geschwindigkeit, bei der die Kopfabtastposition in der Spurbreitenrichtung um zwei Spurabstände 2Tp während einer Periode abweicht, in der die Rotationstrommel 1 ein Umdrehung bzw. einen Umlauf ausführt. Wenn die Rotationstrommel 1 eine halbe Umdrehung ausführt, weicht die Kopfabtastposition um einen Spurabstand 1Tp ab. Bei der Aufzeichnung und Wiedergabe (im Gegensatz zur Suche) ist die Drehzahl der Rotationstrommel 1 ungeachtet des Werts von N konstant. Eine Kopfsteuereinheit 11 steuert die Taktung bzw. den Zeitablauf der Aufzeichnung und Wiedergabe und umfasst einen Kopfwahlschalter 12, einen Kopfverstärker 13 und eine Signalverarbeitungseinheit 14.
  • Die Signalverarbeitungseinheit 14 fügt Synchronisationsinformation, ID-Information (Synchronisationsblocknummer u. dg.) einem Vorlaufkopf, einem Fehlerkorrekturcode u. dgl. einem Eingangssignal 15 zu, wodurch ursprüngliche Aufzeichnungsdaten erzeugt werden. Die ursprünglichen Aufzeichnungsdaten werden auf Zeitbasis komprimiert in Daten für jede Spur. Die Daten werden durch den Kopfverstärker 13 verstärkt und daraufhin zwischen den Köpfen 2a, 2b und 2c durch den Kopfwahl schalter 12 verteilt. In ähnlicher Weise werden Wiedergabesignale von den Köpfen 2a, 2b und 2c dem Kopfverstärker 13 durch den Kopfwahlschalter 12 zugeführt und daraufhin zu der Signalverarbeitungseinheit 14 übertragen. Die Signalverarbeitungseinheit 14 führt Prozesse durch wie etwa ein Expansion der Wiedergabesignale auf Zeitbasis, eine Entfernung von beim Aufzeichnungsvorgang zugefügter Information und Fehlerkorrektur und sie führt die Signale in die ursprünglichen Daten zurück.
  • Für das derartige Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät wird die Arbeitsweise der N-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart erläutert.
  • Wenn die Drehzahl der Rotationstrommel 1 durch r (Umdrehungen/Sekunde) wiedergegeben ist und die Zeitdauer, die die Rotationstrommel 1 benötigt, um eine halbe Umdrehung durchzuführen, mit τ (Sekunden) bezeichnet wird, gilt die Beziehung τ = 1/2r. Die Zeitdauer, die erforderlich ist, damit der jeweilige Kopf eine Spur abtastet, ist mit Tr erforderlich. Da in diesem Beispiel eine Spur durch Drehen der Rotationstrommel um 174° gebildet wird, beträgt die Zeitdauer Tr 174τ/180 (Sekunden).
  • Wie in 5A gezeigt, sind aus Erläuterungsgründen die ursprünglichen Aufzeichnungsdaten nach jeweils τ Sekunden so unterteilt, dass sie Datenblöcke D1, D2, ... bilden bzw, solche bezeichnen. Wenn die Verstärkung N 1 beträgt oder die Standardbetriebsart gewählt ist, wird ein Datenblock als Daten für eine Spur genützt.
  • In der N-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart werden N Datenblöcke in einer Spur aufgezeichnet.
  • Die Datenmenge, die in einer Spur 9 aufgezeichnet werden kann, ist konstant ungeachtet der Vervielfachung N. Die in einem Datenblock bei der N-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart enthaltene Datenmenge beträgt ein N-tel derjenigen der Daten, die in einem Datenblock in der Standardbetriebsart enthalten sind. Folglich ist die Datenrate bei der N-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart reziprok zur Vervielfachung N der Standardbetriebsart.
  • Die Signalverarbeitungseinheit 14 führt die Datenumsetzungsverarbeitung bezüglich des Eingangssignals 15 durch. Zunächst wird das Eingangssignal 15 Prozessen unterworfen, wie etwa einer Addition eines Fehlerkorrekturcodes und die ursprünglichen Aufzeichnungsdatenblöcke D1, D2, ... werden erzeugt. Die ursprünglichen Aufzeichnungsdaten werden in der Einheit von N Datenblöcken kombiniert und auf Zeitbasis komprimiert, so dass Aufzeichnungsdaten für eine Spur DR1, DR2, ... aufeinander folgend erzeugt werden. Da jeder Satz der Aufzeichnungsdaten ursprüngliche Aufzeichnungsdaten für N Datenblöcke enthält, werden Aufzeichnungsdaten für eine Spur für eine Zeitdauer Nτ erzeugt. Die Aufzeichnungsdaten werden in eine (einzige) Spur 9 für die jeweilige Zeitdauer Nτ aufgezeichnet. Wie vorstehend angeführt, bezeichnet τ die Zeitdauer, die dafür erforderlich ist, dass die Rotationstrommel 1 eine halbe Umdrehung ausführt. Folglich wird eine Spur 9 nach jeweils N/2 Umdrehungen aufgezeichnet. Da die Bandgeschwindigkeit ein N-tel der Referenzbandgeschwindigkeit beträgt, weicht die Kopfabtastposition als Ergebnis einer halben Umdrehung der Rotationstrommel 1 um Tp/N ab und um 2Tp/N als Ergebnis einer (ganzen) Umdrehung. Die Kopfabtastposition weicht um einen Spurabstand 1Tp als Ergebnis von N/2 Umdrehungen der Rotationstrommel 1 ab. Wenn eine Aufzeichnung nach jeweils N/2 Umdrehungen ausgeführt wird, kann deshalb ein normales Spurmuster gewonnen werden.
  • Bei der Azimutaufzeichnung führen Köpfe mit unterschiedlichen Azimutwinkeln bzw. L- und R-Azimutwinkeln abwechselnd Aufzeichnung bzw. Wiedergabe durch. Wenn es sich bei der Vervielfachung N um eine ungerade Zahl handelt, wird die Aufzeichnung jeweils nach N/2 Umdrehungen durchgeführt und es werden deshalb die Köpfe 2a und 2b, die um einen Mittenwinkel von 180° einander auf der Rotationstrommel 1 gegenüberliegen, genützt. Wenn die Vervielfachung N eine gerade Zahl ist, ist N/2 eine ganze Zahl. Köpfe, die sich in derselben Position auf der Rotationstrommel 1 befinden, können deshalb mit anderen Worten genutzt werden. Um die Azimutaufzeichnung durchzuführen, werden jedoch die Köpfe 2a und 2c verwendet, die in unmittelbarer Nähe zueinander zu liegen kommen.
  • Wenn die Vervielfachung N eine ungerade Zahl ist, schaltet der Kopfwahlschalter 12 die Verbindungen zwischen dem Kopfverstärker 13 und den Köpfen 2a und 2b jeweils nach N/2 Umdrehungen der Rotationstrommel 1 um, und er ist nur für eine Zeitdauer Tr geschlossen, wenn jeder der Köpfe 2a und 2b das Band 5 abtastet, um den Kopf 2a bzw. 2b mit dem Kopfverstärker 13 zu verbinden. Wenn die Vervielfachung N eine gerade Zahl ist, schaltet der Kopfwahlschalter 12 die Verbindungen zwischen dem Kopfverstärker 13 und den Köpfen 2a und 2c jeweils nach N/2 Umdrehungen der Rotationstrommel 1 um, und er wird jeweils nur für eine Zeitdauer Tr geschlossen, wenn jeder der Köpfe 2a und 2c das Band 5 abtastet, um den Kopf 2a bzw. 2c zu verbinden. In Übereinstimmung mit dem Umschaltvor gang des Kopfwahlschalters 12 gibt die Signalverarbeitungseinheit 14 die Aufzeichnungsdaten DR1, DR2, ... aufeinander folgend aus. Die Aufzeichnungsdaten DR1, DR2, ... werden durch den Kopfverstärker 13 verstärkt und daraufhin auf dem Band 5 durch den Kopf 2a, 2b bzw. 2c aufgezeichnet.
  • Infolge des vorstehend erläuterten Aufzeichnungsvorgangs kann die Aufzeichnung in der N-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart mit einer Geschwindigkeit durchgeführt werden, die ein N-tel der Referenzbandgeschwindigkeit beträgt. Zu diesem Zeitpunkt beträgt die Datenrate ein N-tel der Referenzdatenrate.
  • Bei der Wiedergabe arbeitet der Kopfwahlschalter 12 in derselben Weise wie im Falle der Aufzeichnung. In der Kopfeinheit wiedergegebene Signale werden durch den Kopfverstärker 13 verstärkt, Prozessen, wie etwa einer Fehlerkorrektur in der Signalverarbeitungseinheit 14, unterworfen und daraufhin auf Zeitbasis in Daten mit N × τ Sekunden expandiert, um in die ursprünglichen Datenblöcke D1, D2, ... rückgewonnen zu werden.
  • Wie vorstehend erläutert, können in der N-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart Signale aufgezeichnet oder wiedergegeben werden mit der Datenrate 1/N. Auch in der Standardbetriebsart (N = 1) werden die Aufzeichnung und Wiedergabe in ähnlicher Weise durchgeführt.
  • Diese Betriebsabläufe werden insbesondere für die Fälle erläutert, bei denen die Aufzeichnung mit der Vervielfachung N = 1, 2, 3 oder 4 durchgeführt wird, und zwar unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen.
  • 5A zeigt die ursprünglichen Aufzeichnungsdaten, die in Intervalle von τ Sekunden unterteilt sind und in der Form von Datenblöcken D1, D2, ... vorliegen. In 5B bis 5E bezeichnen Kästen mit durchbrochenen Linien Perioden bzw. Zeitdauern, zu denen Daten nicht aufgezeichnet werden.
  • 5B zeigt den Aufzeichnungsvorgang, der durchgeführt wird, wenn die Vervielfachung N = 1 beträgt. Da die Vervielfachung N eine ungerade Zahl ist, schaltet der Kopfwahlschalter 12 die Köpfe 2a und 2b derart um, dass die Köpfe 2a und 2b zur Aufzeichnung bzw. Wiedergabe genützt werden. Da die Köpfe 2a und 2b eine gegenseitige Beziehung aufweisen, demnach sie in Bezug auf einen Mittenwinkel von 180° einander gegenüberliegen, tasten die Köpfe das Band 5 jeweils nach einer halben Umdrehung der Rotationstrommel 1 abwechselnd ab. Die ursprünglichen Aufzeichnungsdatenblöcke D1, D2, ... werden in der Signalverarbeitungseinheit in die Aufzeichnungsdaten DR1, DR2, ... verarbeitet und daraufhin durch den Kopf 2a bzw. 2b nach jeweils einer halben Umdrehung (= N/2 Umdrehungen) abwechselnd aufgezeichnet.
  • 5C zeigt den Aufzeichnungsvorgang, der durchgeführt wird, wenn die Vervielfachung N = 2 beträgt. Da die Vervielfachung N eine gerade Zahl ist, schaltet der Kopfwahlschalter 12 die Köpfe 2a und 2c derart um, dass die Köpfe 2a und 2c zur Aufzeichnung bzw. Wiedergabe genützt werden. Da die Köpfe 2a und 2c in unmittelbarer Nähe zueinander angeordnet sind, tasten die Köpfe das Band 5 mit im Wesentlichen derselben Taktung nach jeweils einer Umdrehung der Rotationstrommel 1 ab. Die ursprünglichen Aufzeichnungsdatenblöcke D1, D2, ... werden in der Signalverarbeitungseinheit 14 in die Aufzeichnungsdaten DR1, DR2, ... jeweils entsprechend zwei Datenblöcken verarbeitet. Die Aufzeichnungsdaten DR1 sind Daten der Kombination (D1 + D2) der Datenblöcke und die Aufzeichnungsdaten DR2 ... sind Daten der Kombination (D3 + D4) ... der Datenblöcke. Die Aufzeichnungsdaten werden daraufhin durch den Kopf 2a bzw. 2c nach jeweils einer Umdrehung (= N/2 Umdrehungen) abwechselnd aufgezeichnet.
  • 5D zeigt den Aufzeichnungsvorgang, der durchgeführt wird, wenn die Vervielfachung N 3 beträgt. Da N eine ungerade Zahl ist, schaltet der Kopfwahlschalter 12 die Köpfe 2a und 2b derart um, dass die Köpfe 2a und 2b zur Aufzeichnung oder Wiedergabe genützt werden. Da die Köpfe 2a und 2b eine gegenseitige Positionsbeziehung aufweisen, in der sie einander unter Bezug auf einen Mittenwinkel von 180° einander gegenüberliegen, tasten die Köpfe das Band 5 nach jeweils einer halben Umdrehung der Rotationstrommel 1 ab. Die ursprünglichen Aufzeichnungsdatenblöcke D1, D2, ... werden in der Signalverarbeitungseinheit 14 in die Aufzeichnungsdaten DR1, DR2, ... jeweils entsprechend drei Datenblöcken verarbeitet. Die Aufzeichnungsdaten DR1 sind Daten der Kombination (D1 + D2 + D3) von Datenblöcken und die Aufzeichnungsdaten DR2 ... sind Daten der Kombination (D4 + D5 + D6) von Datenblöcken. Die Aufzeichnungsdaten werden daraufhin durch den Kopf 2a bzw. 2b nach jeweils eineinhalb Umdrehungen (= N/2 Umdrehungen) der Rotationstrommel 1 abwechselnd aufgezeichnet.
  • 5E zeigt den Aufzeichnungsvorgang, der durchgeführt wird, wenn die Vervielfachung N 4 beträgt. Da die Vervielfachung N eine gerade Zahl ist, schaltet der Kopfwahlschalter 12 die Köpfe 2a und 2c derart um, dass die Köpfe 2a und 2c zur Aufzeichnung oder Wiedergabe genützt werden. Da die Köpfe 2a und 2c in unmittelbarer Nähe zueinander angeordnet sind, tasten die Köpfe das Band 5 mit im Wesentlichen derselben Taktung nach jeweils einer Umdrehung der Rotationstrommel 1 ab. Die ursprünglichen Aufzeichnungsdatenblöcke D1, D2, ... werden in der Signalverarbeitungseinheit 14 in die Aufzeichnungsdaten DR1, DR2, ... jeweils entsprechend vier Datenblöcken verarbeitet. Die Aufzeichnungsdaten DR1, DR2, ... unter Nutzung eines Zusatzes n bzw. der allgemeinen Formel DRn bezeichnet werden, handelt es sich bei den Aufzeichnungsdaten DRn um die Daten der Kombination (D(4n – 3) + D(4n – 2) + D(4n – 1) + D(4n)) von Datenblöcken. Die Aufzeichnungsdaten werden daraufhin durch den Kopf 2a bzw. 2c nach jeweils zwei Umdrehungen (= N/2 Umdrehungen) der Rotationstrommel 1 abwechselnd aufgezeichnet.
  • Die Aufzeichnungsperiode Tr in 5A bis 5E bezeichnet die Zeitperiode bzw. Zeitdauer, die der Kopf 2a, 2c oder 2c benötigt, um eine Spur des Bands 5 abzutasten.
  • Vorstehend wurden Aufzeichnungsvorgänge unter Bezug auf die 5A bis 5E erläutert, bei denen die Vervielfachung N 1, 2, 3 oder 4 beträgt. Wie vorstehend erläutert, wird der Wiedergabevorgang in ähnlicher Weise durchgeführt. Bei der Wiedergabe werden Wiedergabedaten für eine Spur auf Zeitbasis in der Signalverarbeitungseinheit 14 in Daten von N × τ Sekunden expandiert und daraufhin rückgeführt in die ursprünglichen Daten durch Durchführen von Prozessen, wie etwa Fehlerkorrektur und Entfernung von Information, die beim Aufzeichnungsvorgang zugefügt wurde.
  • Die Höhendifferenz zwischen den Köpfen 2a und 2c wird nunmehr erläutert. Die Köpfe 2a und 2c sind voneinander um den Mittenwinkel θ getrennt bzw. beabstandet und der Kopf 2c eilt dem Kopf 2a in Drehrichtung der Rotationstrommel 1 voraus. Wenn die Vervielfachung N eine gerade Zahl ist, führen die Köpfe 2a und c die Aufzeichnung oder Wiedergabe jeweils nach N/2 Umdrehungen abwechselnd durch. Genauer gesagt befinden sich die Köpfe 2a und 2c nicht in derselben Position. Der Start des Abtastvorgangs des Kopfes 2c erfolgt dadurch früher als derjenige des Kopfes 2a, und zwar um die Zeitperiode bzw. Zeitdauer entsprechend der Umdrehung des Winkels θ der Rotationstrommel 1. Im Hinblick auf die Distanz, die das Band 5 für diese Zeitdauer durchläuft, muss der Kopf 2c deshalb bezüglich seiner Höhe vom Kopf 2a in Aufwärtsrichtung abweichen bzw. verschoben sein. Dies wird nunmehr näher erläutert.
  • 6 zeigt das Band 5, das um die Rotationstrommel 1 geschlungen ist, in abgewickelter Darstellung. Es wird angenommen, dass die Köpfe 2a und 2c in 6 ohne Höhendifferenz angebracht sind. Wenn die Rotationstrommel 1 sich dreht, bewegt sich der Kopf entlang des Vektors Vh. Andererseits bewegt das Band 5 sich ebenfalls entlang des Vektors VT. Hierdurch bewegen sich das Band 5 und der Kopf 2c relativ, wie in 6 durch einen Pfeil Vb' gezeigt. In ähnlicher Weise bewegen sich das Band 5 und der Kopf 2a relativ, wie in 6 durch einen Pfeil Va' gezeigt. Die Pfeile Va' und Vb' zeigen die Abtaststellung der Köpfe 2a und 2c. Wie in 6 gezeigt, wird zwischen den Abtaststellungen eine "Abweichung" erzeugt. Diese Abweichung wird als Kopfabtastfehler 16 bezeichnet. Wenn hingegen eine Höhendifferenz im voraus gebildet ist, wie in 7 gezeigt, kann der Kopfabtastfehler 16 auf null reduziert werden. Die Höhendifferenz der Köpfe, die gebildet ist, um zu verhindern, dass der Kopfabtastfehler 16 auftritt, wenn eine Aufzeichnung oder Wiedergabe durchgeführt wird mit 1/N-facher Geschwindigkeit, wird als notwendige Höhendifferenz ΔS(N) bezeichnet.
  • Die notwendige Höhendifferenz ΔS(N) wird wie folgt erhalten. Bei der Bandreferenzgeschwindigkeit weicht die Kopfabtastposition während einer Periode, in der die Rotationstrommel 1 eine Umdrehung ausführt, um zwei Spurabstände 2Tp in der Spurbreitenrichtung ab. Während einer Periode, in der die Rotationstrommel 1 eine Umdrehung mit dem Winkel θ durchführt, weicht deshalb die Kopfabtastposition um Tp × θ/180 ab. In einer 1/N-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart wird die Bandgeschwindigkeit auf ein N-tel verringert, weshalb die Kopfabtastposition um Tp × θ/180 × N) während einer Zeitperiode abweicht, in der die Rotationstrommel 1 eine Umdrehung mit dem Winkel θ ausführt. Der Kopfabtastfehler 16 kann folglich aufgehoben werden durch Bilden einer Höhendifferenz im voraus entsprechend der Abweichung zwischen den Köpfen 2a und 2c. Die notwendige Höhendifferenz ΔS(N) beträgt deshalb Tp × θ/(180 × N). In realen Köpfen wird ein Fehler entsprechend der Differenz zwischen der winzigen Höhendifferenz H zwischen den Köpfen und der notwendigen Höhendifferenz ΔS(N) in der Kopfabtastposition erzeugt. Dieser Fehler verursacht den Kopfabtastfehler 16.
  • Wenn die winzige Höhendifferenz H zwischen den Köpfen identisch zu der notwendigen Höhendifferenz ΔS(N) ist bzw. denselben Wert aufweist, kann der Kopfabtastfehler 16 außer Betracht bleiben. Es ist jedoch möglich, die winzige Höhendifferenz H zwischen den Köpfen derart zu wählen, dass sie identisch zur notwendigen Höhendifferenz ΔS(N) für mehrere Vervielfachungen N (gerade Zahlen) ist, weil die notwendige Höhendifferenz ΔS(N) abhängig von der Vervielfachung N variiert. Wenn die Vervielfachung N 2 beträgt, beträgt die notwendige Höhendifferenz ΔS(2) Tp × θ/360. Wenn die Vervielfa chung N größer ist, nähert sich die notwendige Höhendifferenz ΔS(N) stärker null an. Die Anzahl von Vervielfachungen N ist allgemein unendlich. Die Vervielfachungen N können lediglich 1 und 2 betragen. Alternativ können die Vervielfachungen N an sich 3, 1, 2 und 8 betragen. Wenn im erstgenannten Fall die winzige Höhendifferenz H ΔS(2) beträgt, kann der Kopfabtastfehler 16 zu null gemacht werden. Um im letztgenannten Fall den Kopfabtastfehler 16 zu minimieren, wird die geringfügige Höhendifferenz H mit (ΔS(2) – ΔS(8))/2 gewählt.
  • In dem Fall, dass die Vervielfachung N 1, 2, ... oder N beträgt, gilt allgemein, wenn die Vervielfachung N größer wird, dass sich die geringfügige Höhendifferenz ΔS(N) stärker null annähert. Um den Kopfabtastfehler 16 zu verringern, wird deshalb die geringfügige Höhendifferenz H mit ΔS(2)/2 gewählt. Wenn die geringfügigen Höhendifferenzen H zwischen den Köpfen im Bereich gewählt werden, der die Ungleichung ΔS(2)/2R geringfügige Höhendifferenz H RΔS(2) erfüllt, d. h., Tp × θ/720R geringfügige Höhendifferenz H RTp × θ/360, kann deshalb der Kopfabtastfehler 16 verringert werden. In Übereinstimmung mit dieser Einstellung wird demnach vor sämtlichen der Vervielfachungen N der Kopfabtastfehler 16 nicht größer als Tp × θ/360. In einem Berechnungsbeispiel, in dem der Spurabstand Tp 9 μm beträgt und der Mittenwinkel θ 10° beträgt, beträgt der Kopfabtastfehler 16 0,25 μm oder weniger. Der Kopfabtastfehler 16 tritt in Form einer Variation der Spurbreite auf. Die Differenz zwischen den Spurbreiten 9a und 9b ist doppelt so groß wie der Kopfabtastfehler 16. Im Hinblick auf das Spurabstandverhältnis beträgt die Differenz ungefähr 5% oder ist kleiner. Dieser Wert ist nicht größer als eine Hälfte, die in dem Fall erzielt wird, in dem beispielsweise die Köpfe 2a und 2c auf derselben Höhe angebracht sind. In dieser Weise wird die geringfügige Höhendifferenz H zwischen den Köpfen 2a und 2c so eingestellt bzw. gewählt, dass sie im vorstehend genannten Bereich zu liegen kommt, wodurch der Kopfabtastfehler 16 mit dem Ergebnis verringert werden kann, dass eine Variation der Aufzeichnungsspurbreite minimiert werden kann.
  • Wie aus der vorstehend angeführten Beschreibung hervorgeht, vermag die Erfindung ein Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät bereit zu stellen, in dem das Problem, demnach die Spurbreite veranlasst wird, durch die Distanz zwischen den Köpfen 2a und 2c zu variieren, die in unmittelbarer Nähe zueinander angeordnet sind, daran gehindert werden kann, aufzutreten.
  • In dieser Ausführungsform ist die geringfügige Höhendifferenz H zwischen den Köpfen 2a und 2c derart gebildet, dass der Kopf 2c in einer oberen Position zu liegen kommt. Wie aus der Beschreibung dieser Ausführungsform hervorgeht, hängt die Richtung der geringfügigen Höhendifferenz H, die gebildet werden soll, von der Richtung der Relativbewegung des Bands 5 und der Köpfe 2 und außerdem davon ab, ob der Kopf 2a vorauseilt oder nacheilt. In Übereinstimmung mit der Richtung der geringfügigen Höhendifferenz wird die Positionsbeziehung zwischen den Köpfen 2a und 2c ermittelt. Mit anderen Wort werden die Positionsbeziehungen zwischen den Köpfen unterschiedlich ermittelt, abhängig von der Art und Weise der Ausführung der Erfindung. Der Umfang der Erfindung ist nicht durch diese Ausführungsform beschränkt.
  • In dieser Ausführungsform sind die Köpfe 2a und 2c unmittelbar zueinander benachbart angeordnet und der Kopf 2c, der ausschließlich verwendet wird, wenn die Vervielfachung N eine gerade Zahl ist, kommt derart zu liegen, dass er den Kopf 2a in Drehrichtung der Rotationstrommel 1 vorauseilt. Der Kopf 2c kann dem Kopf 2a jedoch hinterher eilen, sofern die Köpfe 2a und 2c in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander angeordnet sind.
  • In dieser Ausführungsform beträgt die Anzahl der vorgesehenen Köpfe 2 drei. Alternativ kann die Anzahl der Köpfe vier betragen, sofern drei Köpfe von diesen in Übereinstimmung mit der Erfindung arbeiten. Beispielsweise können ein Löschkopf und ein Spurführungskopf vorgesehen sein, um eine Konfiguration zu erhalten, in der vier oder mehr Köpfe vorgesehen sind.
  • Das Gerät gemäß dieser Ausführungsform führt Aufzeichnungs- und Wiedergabevorgänge durch. Alternativ kann das Gerät als solches konfiguriert sein, das ausschließlich zur Aufzeichnung oder Wiedergabe bestimmt ist. Das Gerät kann in Übereinstimmung mit der Erfindung ausschließlich zur Aufzeichnung und in anderer Weise ausschließlich zur Wiedergabe arbeiten. Beispielsweise kann ein Band, auf dem die Aufzeichnung mit einer 1/N-fachen Geschwindigkeit durchgeführt wurde, einer Wiedergabe mit einer höheren oder niedrigeren Geschwindigkeit als bei der Aufzeichnung unterworfen werden, so dass die Datenraten der Aufzeichnung und Wiedergabe voneinander unterschiedlich sind.
  • Wie aus der Beschreibung dieser Ausführungsform hervorgeht, wird der Kopf 2c ausschließlich dann verwendet, wenn die Vervielfachung N eine gerade Zahl ist. Die Erfindung kann so modifiziert sein, dass die Vervielfachung N auf eine ungerade Zahl beschränkt ist, wodurch der Kopf 2c entfällt.
  • In dieser Ausführungsform wird das Eingangssignal 15 kontinuierlich eingegeben. Wenn das Eingangssignal 15 nicht kontinuierlich eingegeben wird, kann eine Gegenmaßnahme derart ergriffen werden, dass eine Schaltung, die das Eingangssignal 15 vorübergehend speichert und es in ein kontinuierliches Signal umsetzt, angeschlossen ist. Das Eingangssignal 15 muss deshalb nicht stets ein kontinuierliches Signal sein.
  • In dieser Ausführungsform handelt es sich bei der Datenrate in der N-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart um die N-te Referenzdatenrate. Dies bedeutet, dass die Datenrate der ursprünglichen Aufzeichnungsdaten, enthaltend zusätzliche Aufzeichnungsinformation, wie etwa Synchronisationsinformation, ID-Information, einen Vorlaufkopf und einen Fehlerkorrekturcode ein N-tel der Rate der Standardbetriebsart entspricht. Die Datenrate des Eingangssignals 15 muss nicht stets einem N-tel demjenigen der Standardbetriebsart entsprechen. Wenn die Menge zusätzlicher Aufzeichnungsinformation ausreichend kleiner als ein Eingangssignal ist, muss die Datenrate des Eingangssignals 15 gleich oder kleiner als etwa ein N-tel des Eingangssignals 15 der Standardbetriebsart sein. Die Datenrate der ursprünglichen Aufzeichnungsdaten muss nicht größer sein als etwa ein N-tel der Standardbetriebsart und nicht notwendigerweise konstant sein. In diesem Fall wird die Datenrate der ursprünglichen Aufzeichnungsdaten in ein N-tel der Standardbetriebsart beispielsweise dadurch umgesetzt, dass ein Datenratenwandlungsprozess derart durchgeführt wird, dass bedeutungslose Daten in dem Datenbereich der ursprünglichen Aufzeichnungsdaten eingefügt werden.
  • In dieser Ausführungsform fügt die Signalverarbeitungseinheit 14 Synchronisationsinformation, ID-Information, einen Vorlaufkopf, einen Fehlerkorrekturcode u. dgl. zum Eingangssig nal 15 hinzu, wodurch ursprüngliche Aufzeichnungsdaten erzeugt werden, woraufhin die ursprünglichen Aufzeichnungsdaten auf Grundlage der Zeit derart komprimiert werden, dass Aufzeichnungsdaten für jede Spur erzeugt werden. Aufzeichnungsdaten für jede Spur können durch Komprimieren des Eingangssignals 15 auf Zeitgrundlage in der Einheit von beispielsweise Daten für etwa eine Spur erzeugt werden, woraufhin Synchronisationsinformation, ID-Information, ein Vorlaufkopf, ein Fehlerkorrekturcode u. dgl. zugefügt werden.
  • Wie aus der vorstehend angeführten Erläuterung hervorgeht, vermag die Erfindung die folgenden Wirkungen zu erzielen.
  • Wenn ein Signal der Datenrate, bei der es sich um ein N-tel der Standardbetriebsart handelt, aufgezeichnet oder wiedergegeben werden soll, wird die geringfügige Höhendifferenz H zwischen den Köpfen 2a und 2c, die in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander angeordnet sind, mit Tp × θ/(180 × N) gewählt, wodurch der Kopfabtastfehler 16 zu null gemacht werden kann. Hierdurch kann die Variation bzw. Veränderung der Aufzeichnungsspurbreite unterbunden werden.
  • Da die geringfügige Höhendifferenz H zwischen den Köpfen 2a und 2c, die in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander angeordnet sind, als im Bereich von Tp × θ/720°8. geringfügige Höhendifferenz H 8Tp × θ/360° gewählt wird, kann der Kopfabtastfehler 16 für mehrere Vervielfachungen N mit dem Ergebnis klein gemacht werden, das die Variation bzw. Veränderung bzw. Schwankung der Aufzeichnungsspurbreite minimiert werden kann.
  • ZWEITE AUSFÜHRUNGSFORM
  • 8 zeigt ein Blockdiagramm der Konfiguration des Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräts gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • Um die Beschreibung der zweiten und nachfolgenden Ausführungsformen zu vereinfachen, wird angenommen, dass der effektive Umschlingungswinkel des Bands 5 auf der Rotationstrommel 1 ein Mittenwinkel von 180° ist.
  • Wie in 8 gezeigt, wird das Band 5 um die Rotationstrommel 1 geschlungen. Der erste Kopf 2a weist einen ersten Azimutwinkel (den L-Azimutwinkel) auf und die zweiten und dritten Köpfe 2b und 2c weisen einen zweiten Azimutwinkel (den R-Azimutwinkel) auf. Das Band 5 läuft, während es zwischen der Capstanwelle 7 und der Druckrolle 8 sandwichartig angeordnet ist. Die Capstanwelle 7 wird durch die Capstanwellensteuereinheit 10 gesteuert. Die Köpfe 2a, 2b und 2c sind mit dem Kopfwahlschalter 12 verbunden. Der Kopfwahlschalter 12 ist mit der Signalverarbeitungseinheit 14 über den Kopfverstärker 13 verbunden. Ein Signal wird in die Signalverarbeitungseinheit 14 über einen Digitalsignaleingangs- und -ausgangsanschluss 17 ein- bzw. ausgegeben.
  • 9 zeigt ein Diagramm von Positionen, in denen die Köpfe in dem Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angebracht sind. Der Pfeil S bezeichnet die Aufwärtsrichtung in der Drehwellenrichtung der Rotationstrommel 1. In 9 sind dieselben Bestandteile wie diejenigen von 8 mit denselben Bezugsziffern bezeichnet, weshalb sich ihre Erläuterung erübrigt. Wie in 9 gezeigt, sind die Köpfe 2b und 2c an der Rota tionstrommel 1 derart angebracht, dass sie unter einem Mittenwinkel von 180° in Gegenüberlage zueinander zu liegen kommen. Die Köpfe 2c und 2a sind in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander in der Umfangsrichtung der Rotationstrommel 1 mit einer Mittenwinkeldifferenz θ angeordnet. Die Köpfe 2b und 2a sind mit einer geringfügigen Höhendifferenz ΔH1 in der Drehwellenrichtung der Rotationstrommel 1 angebracht, wie durch den Pfeil S bezeichnet, und die Köpfe 2c und 2a sind mit einer zweiten geringfügigen Höhendifferenz ΔH2 in der Drehwellenrichtung der Rotationstrommel 1 angeordnet.
  • Die Arbeitsweise des derart aufgebauten Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräts wird nunmehr unter Bezug auf 8 und 9 erläutert.
  • Das Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät gemäß dieser Ausführungsform weist eine Standardbetriebsart und eine Langzeitaufzeichnungsbetriebsart auf, in der die Aufzeichnungszeiten mal derjenigen der Standardbetriebsart entspricht (wobei N eine natürliche Zahl ist). Die Rotationstrommel 1 dreht sich mit konstanter Geschwindigkeit bzw. Drehzahl, ungeachtet der Änderung der Betriebsart. Das Band 5 ist um die Rotationstrommel 1 über einen Mittenwinkel von 180° schräg geschlungen und wird mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit durch die Capstanwelle 7 und die Andruckrolle 8 angetrieben. Die Capstanwellensteuereinheit 10 steuert die Drehzahl der Capstanwelle 7 derart, dass in einer N-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart das Band mit konstanter Geschwindigkeit läuft, entsprechend einem N-tel der Standardbetriebsart. Mit der Taktung bzw. dem zeitlichen Ablauf in Übereinstimmung mit den Betriebsarten wählt der Kopfwahlschalter 12 denjenigen Kopf, der die Wiedergabe bzw. Aufzeichnung durchführt. Der Kopfverstärker 13 verstärkt ein Aufzeichnungs- bzw. Wiedergabesignal.
  • In einer Langzeitaufzeichnungsbetriebsart führt die Signalverarbeitungseinheit 14 Prozesse durch, wie etwa ein Kompressionscodieren eines Signals, ein Expansionsdecodieren, ein Komprimieren/Expandieren auf Zeitbasis und eine Fehlerkorrektur. Bei der Aufzeichnung in der N-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart wird insbesondere ein digitales Signal, das dem digitalen Signalein- und -ausgangsanschluss 17 zugeführt wird, in der Signalverarbeitungseinheit 14 einer Datenkompression unterworfen entsprechend der Vervielfachung 1/N, die codiert werden soll, und einer Kompression auf Zeitbasis, woraufhin es dem Kopfverstärker 13 zugeführt wird. In dieser Ausführungsform wird angenommen, dass ein Signal, dem Synchronisationsinformation, ID-Information, ein Vorlaufkopf, ein Fehlerkorrekturcode u. dgl. bereits hinzugefügt worden ist, dem digitalen Signaleingangs- und -ausgangsanschluss 17 zugeführt wird. Auch in dem Fall, in dem Synchronisationsinformation u. dgl. in der Signalverarbeitungseinheit 14 in derselben Weise wie bei der ersten Ausführungsform hinzugefügt wird, werden dieselben Wirkungen wie diejenigen dieser Ausführungsform erzielt durch Durchführen einer Signalverarbeitung derart, dass die Datenrate der Aufzeichnungsdaten, enthaltend Synchronisationsinformation u. dgl., nicht größer als ein N-tel der Vervielfachung der Standardbetriebsart ist. Bei der Wiedergabe einer N-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart wird ein Wiedergabesignal von dem Kopfverstärker 13 in der Signalverarbeitungseinheit 14 einer N-fachen Expansion auf Zeitbasis und einer Expansionsdecodierung unterworfen und daraufhin dem Digitalsignalein- und -ausgangsanschluss 17 zugeführt.
  • 10 und 11 zeigen Takt- bzw. Zeitlaufdiagramme unter Darstellung von Kopfwahl- und Aufzeichnungstakten bzw. -zeitabläufen bei der Signalaufzeichnung in dem Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung. Die Zeile A zeigt den Azimut der Aufzeichnungsspur, die Zeile B zeigt den Kopf, der zur Aufzeichnung verwendet wird und die Zeile C zeigt den Aufzeichnungstakt des Kopfes, der zur Aufzeichnung verwendet wird. Auf der Zeitachse t ist die Zeitdauer, die erforderlich ist, damit die Rotationstrommel 1 eine Umdrehung bzw. einen Umlauf ausführt, mit Ts bezeichnet und die Zone, in der die Aufzeichnung durchgeführt wird, ist mit einem Rechteck bezeichnet.
  • 10 zeigt die Kopfwahl- und Aufzeichnungstakte bzw. -zeitverläufe in der Standardbetriebsart. In der Standardbetriebsart läuft das Band 5 mit einer Geschwindigkeit, durch die die Kopfabtastposition um einen Spurabstand 1Tp abweicht, während die Rotationstrommel 1 eine halbe Umdrehung ausführt. In der Standardbetriebsart führen die Köpfe 2b und 2a abwechselnd die Aufzeichnung für jeweils eine halbe Umdrehung der Rotationstrommel 1 durch. Der Kopf 2a eilt in der Position in Gegenüberlage zum Kopf 2b unter einem Mittenwinkel von 180° um einen Winkel θ in der Drehrichtung der Rotationstrommel 1 derart voraus, dass der Start des Abtastvorgangs des Kopfes 2a um die Zeitdauer früher erfolgt entsprechend der Umdrehung des Winkels θ der Rotationstrommel 1.
  • Im Hinblick auf die Distanz, über die das Band 5 für die Zeitdauer bzw. Zeitperiode läuft, wenn die Rotationstrommel 1 eine Umdrehung mit dem Winkel θ ausführt, ist der Kopf 2a derart angebracht, dass er in Aufwärtsrichtung, wie durch den Pfeil S gezeigt, von dem Kopf 2b um eine geringfügige Höhen differenz ΔH1 abweicht. Durch Vorsehen der geringfügigen Höhendifferenz ΔH1 können Aufzeichnungsspuren mit einem Spurabstand Tp gebildet werden. Der Kopfabtastvorgang weicht um einen Spurabstand 1Tp während einer Periode ab, wenn die Rotationstrommel 1 eine halbe Umdrehung (= 180°) ausführt und damit beträgt die optimale Höhendifferenz H1 bei der Standardbetriebsart Tp × θ/180. Da die Köpfe 2a und 2b abwechselnd die Aufzeichnung durchführen, sind benachbarte Spuren bezüglich des Azimuts in Bezug aufeinander invertiert. Eine hochdichte Aufzeichnung ist dadurch ohne Verwendung eines Führungsbandes möglich. Selbstverständlich kann der Kopf 2a in einer Position zu liegen kommen, die in einer Richtung entgegengesetzt zur Drehrichtung der Rotationstrommel 1 um einen Mittenwinkel θ von der Position in Gegenüberlage zum Kopf 2b bei 180° getrennt ist.
  • 11 zeigt die Kopfwahl- und Aufzeichnungstakte bzw. -zeitverläufe in einer Langzeitaufzeichnungsbetriebsart (einer 2-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart), in der die Aufzeichnungszeit doppelt so groß ist wie in der Standardbetriebsart. In der 2-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart läuft das Band 5 mit einer Geschwindigkeit, durch die die Kopfabtastposition um einen Spurabstand 1Tp abweicht, während die Rotationstrommel 1 eine Umdrehung ausführt. In der 2-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart führen die Köpfe 2c und 2a abwechselnd die Aufzeichnung für jeweils eine Umdrehung der Rotationstrommel 1 durch. Der Kopf 2a eilt dem Kopf 2c um einen Mittenwinkel θ in Drehrichtung der Rotationstrommel 1 voraus, so dass der Start des Abtastvorgangs des Kopfes 2a um eine Zeitdauer entsprechend der Umdrehung des Winkels θ der Rotationstrommel 1 früher erfolgt.
  • Im Hinblick auf die Distanz, über die das Band 5 für die Zeitdauer läuft, wenn die Rotationstrommel 1 eine Umdrehung mit dem Winkel θ ausführt, ist der Kopf 2a derart angebracht, dass er in Aufwärtsrichtung, wie durch den Pfeil S gezeigt, von dem Kopf 2b um eine geringfügige Höhendifferenz ΔH2 abweicht. Durch Vorsehen der geringfügigen Höhendifferenz ΔH2 können Aufzeichnungsspuren mit einem Spurabstand Tp gebildet werden. Der Kopfabtastvorgang kann während einer Periode bzw. Zeitdauer, wenn die Rotationstrommel 1 eine Umdrehung (= 360°) ausführt, gebildet werden, wodurch die optimale Höhendifferenz H2 in der 2-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart Tp × θ/360 beträgt. Da die Köpfe 2c und 2a die Aufzeichnung abwechseln durchführen, werden benachbarte Spuren bezüglich des Azimuts in Bezug aufeinander invertiert. Eine hochdichte Aufzeichnung ist dadurch ohne Verwendung eines Schutz- bzw. Führungsbandes möglich. Ein digitales Signal, das in der 2-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart aufgezeichnet werden soll, wird erhalten durch Kompressionscodieren eines digitalen Signals mit einer Datenrate, die in etwa der Hälfte derjenigen der Standardbetriebsart beträgt, und daraufhin durch Komprimieren um 1/2 auf Zeitgrundlage des komprimierten Signals.
  • Vorstehend ist die Arbeitsweise der Standardbetriebsart und der 2-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart erläutert worden. In der N-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart (wobei N eine natürliche Zahl ist) wird die Laufgeschwindigkeit des Bands 5 üblicherweise mit einem N-tel der Standardbetriebsart gewählt und die Aufzeichnung wird nach jeweils N/2 Umdrehung der Rotationstrommel 1 durchgeführt. Wenn die Vervielfachung N eine ungerade Zahl ist, wird mit anderen Worten eine Aufzeichnung durch die Köpfe 2b und 2a durchgeführt, und wenn die Vervielfachung N eine gerade Zahl ist, führen die Köpfe 2c und 2a abwechselnd die Aufzeichnung durch. Hierdurch können Aufzeichnungsspuren, von denen benachbarte Spuren bezüglich des Azimuts in Bezug aufeinander invertiert sind, mit einer Breite gebildet werden, die in etwa gleich dem Spurabstand Tp ist. In einer N-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart wird ein digitales Signal aufgezeichnet, dass einer Kompressionscodierung mit einer Datenrate unterworfen wurde, die etwa ein N-tel derjenigen der Standardbetriebsart beträgt, woraufhin eine 1/N-fache Kompression auf Zeitgrundlage durchgeführt wird.
  • Vorstehend ist die Arbeitsweise beim Aufzeichnungsvorgang erläutert worden. Auch bei der Wiedergabe können Aufzeichnungsspuren durch Betätigen der Köpfe in ähnlicher Weise wie im Fall der Aufzeichnung verfolgt bzw. abgetastet werden. Eine Erläuterung der Arbeitsweise beim Wiedergabevorgang erübrigt sich deshalb. Ein wiedergegebenes digitales Signal in der N-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart wird in einer Signalverarbeitungseinheit 14 einer N-fachen Expansion auf Zeitgrundlage und daraufhin einem Expansionscodieren unterworfen.
  • Als nächstes wird die Arbeitsweise beim Suchvorgang erläutert. 12 zeigt eine Draufsicht des Bands 5 unter Darstellung einer Kopfabtaststelle beim Suchvorgang sowie die Anordnung von Suchdaten. In 12 bezeichnen die Kästen 20 Suchdaten. Das Band 5 wird dazu veranlasst, mit einer Geschwindigkeit zu laufen, bei der es sich um die zehnfach derjenigen der Standardbetriebsart handelt und die Drehzahl der Rotationstrommel 1 wird derart eingestellt, dass die Relativbewegung des Bands und der Köpfe korrigiert wird, wodurch eine 10-fache Suche durchgeführt wird. Es wird angenommen, dass die Suchdaten 20 in Spuren angeordnet sind, die durch einen Kopf aufgezeichnet werden, der den zweiten Azimutwinkel bzw. den R-Azimutwinkel aufweist (nachfolgend wird auf eine derartige Spur als R-Azimutspur Bezug genommen). Da Suchdaten in Spuren mit dem zweiten Azimutwinkel angeordnet sind, werden die Suchdaten unter Verwendung der Köpfe 2b und 2c mit dem zweiten Azimutwinkel wiedergegeben. Die Abtaststelle 18 des Kopfes 2b und die Abtaststelle 19 des Kopfes 2c bei der 10-fachen Geschwindigkeitssuche werden erhalten. Beim Suchvorgang und wie in 12 gezeigt, sind die Suchdaten 20 in speziellen Positionen der Spur 9 angeordnet und die Capstanwelle 7 wird derart gesteuert, dass die Positionen durch die Köpfe abgetastet werden, wodurch die Suchdaten wiedergegeben werden.
  • In 9 ist in dieser Ausführungsform die erste geringfügige Höhendifferenz ΔH1 zwischen den Köpfen 2b und 2a erzeugt und die zweite geringfügige Höhendifferenz ΔH2 ist zwischen den Köpfen 2c und 2a erzeugt, so dass eine geringfügige Höhendifferenz ΔH3 zwischen den Köpfen 2b und 2c erzeugt ist. Die geringfügige Höhendifferenz ΔH3 ist eine Differenz zwischen den Höhendifferenzen ΔH1 und ΔH2 (= Tp × θ/360). Dadurch wird beim Suchvorgang eine Abweichung entsprechend der geringfügigen Höhendifferenz ΔH3 bezüglich der Abtastposition der Köpfe 2b und 2c erzeugt. Da bei dieser Ausführungsform die Köpfe 2b und 2c, die während des Suchvorgangs verwendet werden, auf der Rotationstrommel 1 unter einem Mittenwinkel vom 180° einander gegenüberliegend angebracht sind, ist das Abweichungsausmaß bezüglich der Abtastposition der beiden Köpfe 2b und 2c beim Suchvorgang stets konstant ungeachtet der Suchgeschwindigkeit.
  • 13 zeigt eine Kurvendarstellung der Beziehungen zwischen Suchgeschwindigkeiten und Abtastpositionen in den ersten und zweiten Ausführungsformen für den Fall, dass der Spurabstand Tp 10 μm beträgt und der Winkel θ 10° beträgt. Wenn in der ersten Ausführungsform ein Signal mit der Datenrate mit der Vervielfachung 1/N (N 0 1 oder 2) aufgezeichnet oder wiedergegeben wird, wird die geringfügige Höhendifferenz zwischen den Köpfen 2a und 2c beispielsweise mit der notwendigen Höhendifferenz ΔS(2) = Tp × θ/360 gewählt. Zu diesem Zeitpunkt beträgt auch die Höhendifferenz zwischen den Köpfen 2b und 2c Tp × θ/360. IN dem Fall, dass diese Höhendifferenzen erzeugt werden, beträgt dann, wenn die Suchgeschwindigkeit F-fach ist, eine Abweichung bezüglich der Abtastposition beim Suchvorgang unter Verwendung der Köpfe 2b und 2c (P – 1/2) × Tp × θ/180. Wie in 13 gezeigt, wird deshalb die Abweichung bezüglich der Abtastposition bei der ersten Ausführungsform proportional zur Suchgeschwindigkeit vergrößert und beträgt 5,3 μm bei der 10-fachen Geschwindigkeit. Im Gegensatz hierzu ist die Abweichung bezüglich der Abtastposition bei der zweiten Ausführungsform konstant ungeachtet der Suchgeschwindigkeit und der Wert Δx beträgt 0,28 (μm). Selbst dann, wenn Fehlerfaktoren, wie etwa eine Bandgeschwindigkeitsschwankung, in Betracht gezogen werden, erlaubt die Abweichung bezüglich der Abtastposition eines derartigen Ausmaßes, dass die Suchdaten 20 sicher wiedergegeben werden. Bei dieser Ausführungsform vermögen deshalb beide Köpfe 2b und 2c die Suchdaten wiederzugeben, während die Rotationstrommel 1 eine Umdrehung ausführt.
  • Da die Köpfe 2b und 2c mit dem zweiten Azimutwinkel in Übereinstimmung mit der zweiten Ausführungsform und wie aus vorstehender Erläuterung hervorgeht, unter einem Mittenwinkel von 180° einander gegenüberliegen, kann das Abweichungsausmaß bezüglich der Abtastposition der Köpfe 2b und 2c beim Suchvorgang verringert und stets konstant gemacht werden ungeachtet der Suchgeschwindigkeit. Selbst bei einer Hochgeschwindigkeitssuche können deshalb die Suchdaten 20 sicher wiedergegeben werden.
  • Das die erste geringfügige Höhendifferenz H1 mit Tp × θ/180 gewählt ist und die zweite geringfügige Höhendifferenz H2 mit Tp × θ/360, kann eine Abweichung bezüglich der Abtastposition in der Standardbetriebsart und der 2-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart unterbunden werden. Dies erlaubt es auch, dass der Spurabstand Tp bei der Aufzeichnung und Wiedergabe in der Standardbetriebsart und der 2-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart einen vorbestimmten normalen Wert aufweist.
  • In dieser Ausführungsform ist in der N-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart, bei der die Vervielfachung N eine gerade Zahl ist, die Laufgeschwindigkeit des Bands 5 mit einem N-tel der Standardbetriebsart gewählt und die Köpfe 2c und 2a führen abwechselnd die Aufzeichnung bzw. Wiedergabe nach jeweils N/2 Umdrehungen der Rotationstrommel 1 durch. In dem Fall, dass das Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät lediglich Betriebsarten aufweist, in denen die Vervielfachung N eine gerade Zahl ist, können die Köpfe 2c und 2a gleichzeitig die Aufzeichnung bzw. Wiedergabe nach jeweils N Umdrehungen der Rotationstrommel 1 durchführen. In diesem Fall sind die Köpfe 2c und 2a mit einer Höhendifferenz ungefähr gleich dem Spurabstand Tp bezüglich der Drehwellenrichtung der Rotationstrommel 1 angebracht und die Köpfe 2b und 2c sind auf derselben Höhe in der Drehwellenrichtung der Rotationstrommel 1 angeordnet. In Übereinstimmung mit dieser Konfiguration wird verhindert, dass eine Abweichung bezüglich der Abtastposition beim Suchvorgang auftritt.
  • Um in dieser Ausführungsform die Abweichung bezüglich der Abtastposition in der Standardbetriebsart und der 2-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart zu unterbinden, wird die erste geringfügige Höhendifferenz ΔH1 mit Tp × θ/180 gewählt und die zweite geringfügige Höhendifferenz ΔH2 wird mit Tp × θ/360 gewählt. Die ersten und zweiten geringfügigen Höhendifferenzen ΔH1 und ΔH2 können in etwa so gewählt werden, dass die Abweichung bezüglich der Abtastposition in einer beliebigen Betriebsart nicht auftritt. Wenn die erste geringfügige Höhendifferenz ΔH1 so gewählt, dass eine Abweichung bezüglich der Abtastposition in der 3-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart nicht auftritt, weicht die Kopfabtastposition um eine Spurbreite 1Tp ab, während die Rotationstrommel 1 3/2 Umdrehungen (= 540°) ausführt, wodurch ΔH1 Tp × θ/540 beträgt. Alternativ können die ersten und zweiten geringfügigen Höhendifferenzen ΔH1 und ΔH2 so gewählt werden, dass eine Abweichung bezüglich der Abtastposition in mehreren Betriebsarten minimal ist. Damit die Abweichung bezüglich der Abtastposition in beiden Betriebsarten, der Standardbetriebsart und der 3-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart, minimal ist, kann beispielsweise die geringfügige Höhendifferenz ΔH1 so gewählt werden, dass sie einen Zwischenwert zwischen denjenigen in den ersten und zweiten Betriebsarten einnimmt, d. h., Tp × θ/270.
  • In dieser Ausführungsform wird ein digitales Signal, das dem digitalen Signaleingangs- und -ausgangsanschluss 17 zugeführt wird, in der Signalverarbeitungseinheit 14 einem Kompressionscodieren mit der bzw. auf die Vervielfachung 1/N sowie ei ner Kompression auf Zeitgrundlage unterworfen. Alternativ und wie in der ersten Ausführungsform erläutert, kann ein digitales Signal mit der Datenrate, die einem N-tel der Aufzeichnungsdaten entspricht, dem digitalen Signaleingangs- und -ausgangsanschluss 17 zugeführt werden. Alternativ muss die Signalverarbeitungseinheit 14 das 1/N-te Kompressionscodieren nicht durchführen. Dies ist auch auf den Ausgabevorgang anwendbar.
  • DRITTE AUSFÜHRUNGSFORM
  • Nunmehr wird eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezug auf 14 bis 18 erläutert.
  • Die Konfiguration des Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräts gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung ist ähnlich zu derjenigen der zweiten Ausführungsform, weshalb sich eine Erläuterung erübrigt. Die dritte Ausführungsform unterscheidet sich von der zweiten Ausführungsform bezüglich der Positionen der Köpfe und der Abweichung der Abtastposition. Diese Differenzen werden nunmehr erläutert.
  • 14 zeigt ein Diagramm unter Erläuterung der Positionen der Köpfe in dem Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät gemäß der dritten Ausführungsform der Erfindung. Wie in 14 gezeigt, sind die Köpfe 2b und 2c an der Rotationstrommel 1 unter einem Mittenwinkel von 180° angebracht und die Köpfe 2c und 2a sind in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander in der Umfangsrichtung der Rotationstrommel 1 mit einer Mittenwinkeldifferenz θ angebracht. Die Köpfe 2b und 2c befinden sind auf derselben Höhe in der Drehwellenrichtung der Rotationstrommel 1, wie durch den Pfeil S bezeichnet, und die Köpfe 2c und 2a sind mit einer geringfügigen Höhendifferenz ΔH in der Drehwellenrichtung S der Rotationstrommel 1 angeordnet. Auch die geringfügige Höhendifferenz zwischen den Köpfen 2b und 2c in der Drehwellenrichtung der Rotationstrommel 1 beträgt damit ΔH.
  • Das Verfahren zum Wählen der geringfügigen Höhendifferenz ΔH wird nunmehr erläutert. In Übereinstimmung mit der dritten Ausführungsform kann die Abweichung bezüglich der Kopfabtastung in einer speziellen Betriebsart beseitigt werden, in dem die geringfügige Höhendifferenz ΔH mit einem geeigneten Wert gewählt wird.
  • Das zweite Verfahren zum Wählen der geringfügigen Höhendifferenz ΔH ist dasselbe wie dasjenige gemäß der zweiten Ausführungsform. Die geringfügige Höhendifferenz ΔH wird gleich einem Wert gewählt, der gewonnen wird durch Umsetzen der Distanz, über die das Band 5 für eine Zeitdauer läuft, wenn die Rotationstrommel 1 eine Umdrehung mit dem Winkel θ ausführt, und zwar in der Spurabstandrichtung. In der Standardbetriebsart weicht die Kopfabtastung beispielsweise um einen Spurabstand 1Tp während der Periode bzw. Zeitdauer ab, wenn die Rotationstrommel 1 eine halbe Umdrehung (= 180°) ausführt. Wenn die geringfügige Höhendifferenz ΔH mit Tp × θ/180 gewählt wird, kann deshalb die Abweichung bezüglich der Abtastposition zwischen den Köpfen 2b und 2a in der Standardbetriebsart unterbunden werden. Wenn die geringfügige Höhendifferenz ΔH mit Tp × θ/360 gewählt wird, kann in ähnlicher Weise die Abtastposition zwischen den Köpfen 2c und 2a in der 2-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart unterbunden werden.
  • Wenn deshalb in einer N-fachen Langzeitaufzeichnungsbetriebsart die geringfügige Höhendifferenz ΔH mit Tp × θ/(180 × N) ge wählt wird, kann die Abweichung bezüglich der Abtastposition zwischen den Köpfen beseitigt werden.
  • Je stärker die Laufgeschwindigkeit des Bands 5 verringert wird, desto größer wird allgemein gesagt der Fehler der Laufgeschwindigkeit des Bands 5. Die Genauigkeit der Aufzeichnung und Wiedergabe bei der Langzeitaufzeichnungsbetriebsart, in der Bandgeschwindigkeit niedriger ist als diejenige in der Standardbetriebsart, wird damit beeinträchtigt. Dies ruft das Problem hervor, demnach, wenn die Abweichung der Abtastposition der Köpfe in der Langzeitaufzeichnungsbetriebsart einmal auftritt, die Genauigkeit der Aufzeichnung und Wiedergabe zusätzlich beeinträchtigt wird. Wenn die geringfügige Höhendifferenz ΔH so gewählt, dass die Abweichung bezüglich der Abtastposition in der Langzeitaufzeichnungsbetriebsart beseitigt werden kann, in der das Band 5 mit niedriger Geschwindigkeit läuft, kann verhindert werden, dass die Genauigkeit bei der Aufzeichnung und Wiedergabe beeinträchtigt wird.
  • Die Abweichung bezüglich der Abtastposition beim Suchvorgang wird nunmehr erläutert. In der dritten Ausführungsform sind die Köpfe 2b und 2c auf der Rotationstrommel 1 derart angebracht, dass die unter einem Mittenwinkel von 180° einander gegenüberliegen sowie auf derselben Höhe in der Drehwellenrichtung der Rotationstrommel 1. Eine Abweichung bezüglich der Abtastposition zwischen den Köpfen 2b und 2c wird deshalb beim Suchvorgang nicht erzeugt, mit dem Ergebnis, dass die Suchgeschwindigkeit im Vergleich zur zweiten Ausführungsform zusätzlich verbessert ist.
  • Wie vorstehend erläutert, sind in der dritten Ausführungsform die Köpfe 2b und 2c mit dem ersten Azimutwinkel auf der Rotationstrommel 1 derart angebracht, dass sie unter einem Mit tenwinkel von 180° einander auf derselben Höhe Drehwellenrichtung der Rotationstrommel 1 gegenüberliegen. Die Abweichung bezüglich der Abtastposition zwischen den Köpfen beim Suchvorgang kann deshalb derart unterbunden werden, dass die Suchgenauigkeit zusätzlich verbessert ist.
  • VIERTE AUSFÜHRUNGSFORM
  • 15 zeigt ein Blockdiagramm des Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräts gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In dieser Figur umfassen die Köpfe 2 die Köpfe 2a, 2b, 2c und 2d. Ein Codierer 51 für die Normalgeschwindigkeitswiedergabe, ein Codierer 52 für den Suchvorgang, ein Formatierer 53, ein Codierer 54 zur Fehlerkorrektur, ein Modulator 55, ein Demodulator 58, ein Decodierer für die Fehlerkorrektur 59, ein Deformatierer 60, ein Decodierer für die Normalsgeschwindigkeitswiedergabe 61, ein Decodierer für den Suchvorgang 62 und ein Schalter 63 entsprechen der Signalverarbeitungseinheit 14 der ersten bis dritten Ausführungsformen.
  • 17C zeigt die Kopfanordnung in dieser Ausführungsform. Wie in 17C gezeigt, weisen die Köpfe 2b und 2c den R-Azimutwinkel auf. Die Köpfe 2b und 2c sind unter einem Mittenwinkel von etwa 180° positioniert und die Höhendifferenz zwischen den Köpfen 2b und 2c entspricht in etwa null. Die Bereitstellung des Kopfes 2a ist optional. Wenn das Gerät als Gerät konfiguriert ist, das für die Wiedergabe bestimmt ist, kann beispielsweise der Kopf 2a entfallen.
  • Die Arbeitsweise des derart konfigurierten Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräts in einem beispielhaften Fall, demnach die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiederga be N1 für einen Suchdatenbereich die 5-fache Geschwindigkeit ist, wird nunmehr unter Bezug auf 16 erläutert. Die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe N1 ist eine Geschwindigkeit, bei der es sich um ein ungeradzahliges Vielfaches der Standardgeschwindigkeit handelt. Mit der Standardgeschwindigkeit aufgezeichnete Suchdaten können ermittelt werden, wenn sie mit der Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe N1 wiedergegeben werden. Zunächst werden Normaldatenbereiche 100 --- 129 --- und 300, 302, 304, --- 328 ... gewählt. In ähnlicher Weise werden Suchdatenbereiche 200, 202, 204 --- 228 ... gewählt (Schritt 1 des Flussdiagramms von 30).
  • Bei der Aufzeichnung wird ein digitales Videosignal durch A/D-Wandeln eines Videosignals gewonnen, das dem Codierer 51 für die Normalgeschwindigkeitswiedergabe und dem Codierer 52 für den Suchvorgang zugeführt wird. Der Codierer 51 für die Normalgeschwindigkeitswiedergabe gibt Daten für die Normalgeschwindigkeitswiedergabe an den Formatierer 53 aus, der die Videodaten in der erforderlichen Weise komprimiert. In einigen Fällen gibt der Codierer 51 Daten für die Normalgeschwindigkeitswiedergabe so aus, wie sie sind, ohne die Daten zu komprimieren, und zwar in den Formatierer 53. Der Codierer 52 für den Suchvorgang führt bezüglich der digitalen Videosignaldaten eine Kompression mit einem höheren Pegel durch als derjenige, der durch den Codierer 51 für die Normalgeschwindigkeitswiedergabe durchgeführt wird, mit dem Ergebnis, dass ein Bild mit reduzierter Datenmenge aufgezeichnet oder wiedergegeben werden kann. Die Daten werden daraufhin als Suchdaten dem Formatierer 53 zugeführt. Da die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe N1 eine 5-fache Geschwindigkeit ist, werden Spuren mit demselben Azimutwinkel in Spurensätze V unterteilt, die jeweils aus fünf Spuren bestehen (Schritt 2 des Flussdiagramms von 30). Der Codierer 52 für den Suchvorgang gibt eben diese Daten an den Kopf 2c während einer Periode aus, wenn der Kopf 2c den Suchdatenbereich eines Spurensatzes V aufzeichnet, der aus N1 (= 5) Spuren mit demselben Azimutwinkel besteht.
  • Um die Länge jedes Suchdatenbereichs zu verkürzen, werden Videodaten von einem Vollbild in M Unterteilungen unterteilt (wobei M eine ganze Zahl ist). Der Fall, demnach die Bildschirmunterteilungszahl M mit 2 gewählt ist, so dass der Bildschirm in zwei Bereiche, obere und untere Hälften, unterteilt ist, wird nunmehr erläutert.
  • Der Codierer 52 für den Suchvorgang extrahiert Videodaten T von einem Vollbild zum Zeitpunkt t aus dem eingegebenen Videosignal und komprimiert den Datenabschnitt der Videodaten T, der der oberen Hälfte des Bildschirms entspricht, um Daten Ta zu erzeugen. Während einer Periode bzw. Zeitdauer, wenn der Kopf 2c einen Spurensatz V abtastet, führt der Codierer die Daten Ta dem Kopf 2c zu. Als nächstes komprimiert der Codierer 52 für den Suchvorgang den Datenabschnitt der Videodaten T, der der unteren Hälfte des Bildschirms entspricht, wodurch Daten Tb erzeugt werden. Während einer Periode bzw. Zeitdauer, wenn der Kopf 2c den nächsten Spurensatz V abtastet, führt der Codierer die Daten Tb dem Kopf 2c zu. Nachdem der Kopf 2c die beiden Spurensätze V abgetastet hat, extrahiert der Codierer 52 für den Suchvorgang Videodaten (T + 1) des vorletzten Vollbilds aus dem eingegebenen Videosignal und komprimiert den Datenabschnitt der Videodaten (T + 1), der der oberen Hälfte des Bildschirms entspricht, wodurch Daten (T + 1)a erzeugt werden. Während einer Periode bzw. Zeitdauer, wenn der Kopf 2c den nächsten Spurensatz V abtastet, führt der Codierer die Daten (T + 1)a dem Kopf 2c zu. In ähn liche Weise werden die Betriebsabläufe sequenziell wiederholt. In diesem Fall kann sich die Datenmenge der oberen Hälfte des Bildschirms von derjenigen der unteren Hälfte des Bildschirms unterscheiden. Die Datenmenge der oberen Hälfte (bzw. unteren Hälfte) von einem Bildschirm kann sich von derjenigen der oberen Hälfte (oder der unteren Hälfte) des anderen Bildschirms unterscheiden. Mit anderen Worten kann die Länge des Suchdatenbereichs in der Spurrichtung willkürlich in Übereinstimmung mit der Datenmenge gewählt werden. Die Bildschirmunterteilungszahl M kann ebenfalls willkürlich gewählt werden. In der vorstehend angeführten Erläuterung zeichnet der Kopf 2c die Suchdatenbereiche auf. Alternativ kann der Kopf 2b die Suchdatenbereiche aufzeichnen.
  • Der Formatierer 53 ordnet Daten für die Normalgeschwindigkeitswiedergabe und Suchdaten neu an und führt sie dem Codierer 54 für die Fehlerkorrektur zu. In einem Datensatz, der aus N1 (= 5) Spuren besteht, die mit demselben Azimutwinkel aufgezeichnet werden und in denen dieselben Daten aufgezeichnet sind, sind die Suchdatenbereiche in einer Position angeordnet, die vom Rand des Bands 5 um einen vorbestimmten Abstand auf jeder Spur getrennt ist. Eine Spur ist in mehrere Bereiche unterteilt. Ein Aufzeichnungssignal wird in den Bereichen aufgezeichnet, die in SYNC-Blöcke unterteilt sind. Die SYNC-Blöcke werden jeweils mit SYNC-Blocknummern versehen, die in einer Spur in einzigartiger Weise gebildet sind. In einer Spur ist dem Suchdatenbereich einer oder mehrere SYNC-Blöcke zugeordnet. In einem Spurensatz werden dieselben Suchdaten in SYNC-Blöcken mit derselben SYNC-Blocknummer aufgezeichnet. Jeder Suchdatenbereich wird deshalb in einem Bereich gebildet, der vom Rand des Bands 5 um eine vorbestimmte Distanz getrennt ist (Schritt 3 des Flussdiagramms von 30). Jeder Spurensatz, der die Suchdatenbereiche bildet, be steht, wie vorstehend angeführt, aus N1 Spuren. Alternativ kann jeder Spurensatz aus N1 oder mehr Spuren bestehen. Der Suchdatenbereich kann willkürlich angeordnet werden unter Verwendung eines Spurensatzes, der aus N1 oder mehr Spuren als eine Einheit besteht. Beispielsweise kann ein Intervall bzw. Zwischenraum zwischen einem Spurensatz und dem nachfolgenden Spurensatz gebildet sein. Wenn ein Audiosignalbereich definiert wird, kann der Suchdatenbereich so angeordnet sein, dass er den Audiosignalbereich nicht überlappt.
  • In dem Codierer 54 für die Fehlerkorrektur werden Synchronisationsinformation, ID-Information (SYNC-Blocknummer u. dgl.), ein Vorlaufkopf (Information zur Bezeichnung von Duchdaten zur Identifizierung des Spurensatzes u. dgl.), ein Fehlerkorrekturcode u. dgl. dem Ausgangssignal des Formatierers 53 zugefügt. Das Ausgangssignal wird in dem Modulator 55 moduliert und daraufhin an die Köpfe 2 über den Kopfverstärker 13 derart angelegt, dass es auf dem Band 5 aufgezeichnet wird.
  • 16 zeigt eine Draufsicht des Bands 5 unter Darstellung des Spurmusters in dieser Ausführungsform. In dem Ausgangssignal des Formatierers 53 sind Daten für die Normalgeschwindigkeitswiedergabe in Normaldatenbereichen aufgezeichnet, wie etwa den Bereichen 100 ... 129 und 300, 302, 204, ..., 328. Die Suchdaten für die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe N1 sind in Suchbereichen aufgezeichnet, die als Bereiche 200, 202, 204, ..., 228 bezeichnet sind.
  • In den Normaldatenbereichen werden Videodaten von einem Vollbild in 10 Spuren aufgezeichnet. Insbesondere werden Videodaten für ein Vollbild zum Zeitpunkt t in den Normaldatenberei chen 100 bis 109 und 300 bis 308 aufgezeichnet. Als nächstes werden Videodaten von einem Vollbild zum Zeitpunkt (t + 1) in den Normaldatenbereichen 110 bis 199 und 310 bis 318 aufgezeichnet.
  • Andererseits werden dieselben Abtastdaten in sämtlichen Suchdatenbereichen des Spurensatzes V aufgezeichnet, der aus N1 (= 5) Spuren besteht, die abwechselnd gewählt werden (Schritt 4 des Flussdiagramms von 30).
  • In den Suchdatenbereichen werden die Daten Ta, die durch starkes Komprimieren des Datenabschnitts der Videodaten T eines Vollbilds zum Zeitpunkt t gewonnen werden, der der oberen Hälfte des Bildschirms entspricht, in 5 Spuren in den Suchdatenbereichen 200, 202, 204, 206 und 208 aufgezeichnet und die Daten Tb, die durch starkes Komprimieren des Datenabschnitts der Videodaten T gewonnen werden, der der unteren Hälfte des Bildschirms entspricht, werden in 5 Spuren in den Suchdatenbereichen 210, 212, 214, 216 und 218 daraufhin aufgezeichnet.
  • Die Daten (T + 1)a, die durch starkes Komprimieren des Datenabschnitts der Videodaten (T + 1) von einem Vollbild zum Zeitpunkt (t + 1) gewonnen werden, der der oberen Hälfte des Bildschirms entspricht, werden in 5 Spuren in den Suchdatenbereichen 220 bis 228 aufgezeichnet. Die Betriebsabläufe werden sequenziell bzw. aufeinander folgend wiederholt. Wenn die Bildschirmunterteilungsnummer bzw. -zahl M beträgt, wird ein Bild von einem Vollbild in Spuren der Nummer aufgezeichnet, die M × N1 = 10 beträgt, und die denselben Azimutwinkel aufweisen, und zwar in den Suchdatenbereichen. In den Spuren beträgt hierdurch die Aktualisierungsperiode S des Bilds, das in den Suchdatenbereichen aufgezeichnet ist, S = 2 × M × N1 (= 20 Spuren).
  • Nunmehr wird die Wiedergabe unter Bezug auf 15 erläutert. Aufzeichnungsdaten auf dem Band 5 werden durch die Köpfe 2 wiedergegeben und daraufhin durch den Kopfverstärker 13 verstärkt. Die Aufzeichnungsdaten werden durch den Demodulator 58 demoduliert und daraufhin in dem Decodierer 59 für die Fehlerkorrektur einer Fehlerkorrektur, einer Extraktion eines Kopfteils, einer Beurteilung einer SYNC-Blocknummer u. dgl. unterworfen. Daraufhin werden die Aufzeichnungsdaten in Daten für die Normalgeschwindigkeitswiedergabe und Suchdaten in den Deformatierer 60 unterteilt. Bei der Normalgeschwindigkeitswiedergabe werden die Suchdaten und Information, die beim Aufzeichnungsvorgang hinzugefügt wurden, von dem Wiedergabesignal entfernt und das Wiedergabesignal wird daraufhin dem Decodierer 61 für die Normalgeschwindigkeitswiedergabe zugeführt. Bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe wird ein SYNC-Block von einem Spurensatz V, aufweisend dieselben Suchdaten, mitunter mehreren Wiedergabeprozessen unterworfen. In einem derartigen Fall wird aus der Information, die in dem Kopfteil geschrieben ist, beurteilt, ob das Signal in dem SYNC-Block die Suchdaten bezeichnet oder nicht. Aus dem Signal zur Identifizierung der SYNC-Blocknummer und des Spurensatzes des Wiedergabesignals wird beurteilt, ob dieselben Suchdaten mehreren Wiedergabeprozessen unterworfen waren oder nicht. In dem Fall, dass dieselben Suchdaten zwei oder mehr Wiedergabeprozessen unterworfen waren, werden dann, wenn die Fehlerrate der Suchdaten, die in dem zweiten und den nachfolgenden Wiedergabeprozessen wiedergegeben werden, geringer als eine Referenzfehlerrate ist, die Suchdaten des vorausgehenden Prozesses durch diejenigen des aktuellen Prozesses ersetzt. Die Suchdaten, die in dieser Weise ermittelt werden, werden daraufhin zum Decodierer 62 für den Suchvorgang übertragen.
  • Als Information zum Beurteilen der Suchdaten kann die SYNC-Blocknummer o. dgl. verwendet werden. Als Signal zum Identifizieren des Spurensatzes kann ein Signal verwendet werden, das durch vorausgehendes Aufzeichnen von Information in Bezug auf die Nummerierung des Spurensatzes gewonnen wird, oder ein Signal, dessen Pegel für jeden Spurensatz in dem Kopfteil, dem AUX-Bereich o. dgl. invertiert wird, woraufhin die Information wiedergegeben wird. Die Beurteilung, ob die Suchdaten ersetzt werden oder nicht, kann auf einem Vergleich zwischen Fehlern der Suchdaten in dem vorausgehenden Prozess und denjenigen im aktuellen Prozess beruhen. Alternativ kann der Vorgang so modifiziert werden, dass dann, wenn die SYNC-Blocknummer korrekt wiedergegeben wird, der Ersatz bzw. Austausch der Suchdaten durchgeführt wird.
  • Die Daten für die Normalgeschwindigkeitswiedergabe und die Suchdaten werden durch den Decodierer 61 für die Normalgeschwindigkeitswiedergabe und den Decodierer 62 für den Suchvorgang demoduliert. Bei der Normalgeschwindigkeitswiedergabe wählt der Schalter 63 einen Ausgang bzw. ein Ausgangssignal des Decodierers 61 für die Normalgeschwindigkeitswiedergabe und bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe mit der Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe wählt er einen Ausgang bzw. ein Ausgangssignal des Decodierers 62 für den Suchvorgang.
  • Als nächstes wird das Verfahren zur Wiedergabe der Suchdatenbereiche erläutert.
  • Es wird angenommen, dass die Spaltlänge von jedem Kopf 2 (die Kopfbreite Tw) gleich dem Spurabstand Tp ist. 17A zeigt eine Draufsicht des Bands 5 unter Darstellung des Spurmusters, 17B zeigt eine vergrößerte Ansicht der Suchdaten bereiche und 17C zeigt eine Draufsicht der Rotationstrommel unter Darstellung der Kopfanordnung. Die Abtaststellen der Köpfe 2c und 2b bei der N1-fachen Geschwindigkeits (= 5-fache Geschwindigkeit) wiedergabe sind mit 500 bzw. 201 bezeichnet. Bei der 5-fachen Geschwindigkeitswiedergabe unter Bezug auf N1 (= 5) Spuren mit dem R-Azimutwinkel wird jeder der Köpfe 2c und 2b mit dem R-Azimutwinkel sicher veranlasst, einmal die Suchdatenbereiche abzutasten, wie in 17A gezeigt, durch Steuern der Geschwindigkeit des Bands 5 durch den Capstanwellenmotor 7, wie in 1 gezeigt (Schritt 5 des Flussdiagramms von 30). Wie in der vergrößerten Ansicht von 17B gezeigt, werden Daten A, die gewonnen werden durch Komprimieren der Videodaten T zum Zeitpunkt t entsprechend der oberen unteren Hälfte des Bildschirms aufgezeichnet, indem sie in mehrere Datengruppen unterteilt werden, und zwar in die Spuren mit dem R-Azimuthwinkel in den Suchdatenbereichen. In der Ausführungsformen werden beispielsweise die Daten A in fünf Datengruppen A1, A2, A3, A4 und A5 unterteilt und daraufhin aufgezeichnet.
  • Wenn in 17A der Kopf 2c entlang der Abtaststelle 500 abtastet, wird die Datengruppe A1 wiedergegeben, und wenn der Kopf 2b entlang der Abtaststelle 501 abtastet, werden die Datengruppen A2, A3, A4 und A5 wiedergegeben.
  • Sämtliche der wirksamen Daten, die in den Suchdatenbereichen der Spuren mit R-Azimutwinkel aufgezeichnet werden, der dem Azimutwinkel des Kopfes 2c entspricht, können folglich komplementär wiedergegeben werden durch die Abtastvorgänge der Köpfe 2c und 2b. Infolge der sequenziellen Wiederholung dieser Abtastvorgänge können selbst dann, wenn die Positionsbeziehungen zwischen den Köpfen und Aufzeichnungsspuren durch den Capstanwellenmotor 7 nicht gesteuert werden, sämtliche der wirksamen Daten, die in den Suchdatenbereichen von Spuren mit dem R-Azimutwinkel aufgezeichnet sind, komplementär durch zwei Abtastvorgänge durchgeführt werden, die insgesamt durch den Kopf 2c bzw. 2b durchgeführt werden. Da die Suchdatenbereiche eines Spurensatzes, der aus N1 Spuren besteht, die denselben Azimutwinkel aufweisen, kollektiv in derselben Position auf den Spuren angeordnet sind, wird die Wiedergabe durch ein Verbiegen der Spur kaum beeinträchtigt.
  • Der Fall, demnach die Spaltlänge von jedem Kopf 2 (die Kopfbreite Tw) größer als der Spurabstand Tp ist, wird nunmehr unter Bezug auf 18A und 18B erläutert. Die folgende Erläuterung erfolgt ungeachtet der Anordnung und Anzahl der Köpfe. 18A zeigt ein Diagramm des Spurmusters für den Fall, dass die Kopfbreite Tw größer als der Spurabstand Tp ist und 18B zeigt eine vergrößerte Ansicht der Suchdatenbereiche in diesem Fall.
  • Es wird angenommen, dass dann, wenn der Kopf 2c einen Bereich abtastet, der größer als die Hälfte der Aufzeichnungsspurbreite ist, auf dem Band 5 aufgezeichnete Daten mit einer Fehlerrate wiedergegeben werden können, die nicht höher als eine vorbestimmte ist. In dem Fall, dass die Kopfbreite Tw gleich dem Spurabstand Tp ist, wie in 17A und 17B gezeigt, kann die Datengruppe A ausgehend von der Abtaststelle 500 des Kopfes 2c wiedergegeben werden und die Datengruppen A2, A3, A4 und A5 können ausgehend von der Abtaststelle 501 des Kopfes 2b wiedergegeben werden.
  • In dem Fall, dass die Kopfbreite Tw größer als der Spurabstand Tp ist, können die Datengruppen A1 und A2, wie in 18A und 18B gezeigt, ausgehend von der Abtaststelle 500 des Kopfes 2c wiedergegeben werden und die Datengruppen A1, A2, A3, A4 und A5 können ausgehend von der Abtaststelle 501 des Kopfes 2b wiedergegeben werden. Die Datengruppen A1 und A2 werden dadurch zweimal wiedergegeben. Die Redundanz der Wiedergabedaten wird folglich derart erhöht, dass im Fall, dass die Wiedergabeausgangssignale der Köpfe 2c und 2b relativ geringe Pegel besitzen, die Datenzuverlässigkeit verbessert ist. Einfluss auf Grund einer Abweichung bezüglich der Abtaststelle der Köpfe, der hervorgerufen sein kann durch eine Geschwindigkeitsschwankung des Bands 5, die unregelmäßige Drehung der Rotationstrommel u. dgl., kann außerdem kompensiert werden.
  • Vorstehend ist eine Ausführungsform erläutert worden mit einer Kopfkonfiguration, demnach die Köpfe mit demselben Azimutwinkel unter einem Mittenwinkel von 180° angeordnet sind. In dem Fall, dass die Positionsbeziehung zwischen der Aufzeichnungsspur und einem Kopf um den Spurabstand Tp relativ zu dem einen und dem anderen Kopf abweicht, vermag eine andere Kopfkonfiguration als die vorstehend genannte dieselben Wirkungen zu erzielen.
  • In der vorstehend erläuterten Ausführungsform wird die Suchgeschwindigkeitswiedergabe in Vorwärtsrichtung durchgeführt. Eine Suchgeschwindigkeitswiedergabe in Rückwärtsrichtung, bei der das Band 5 in entgegengesetzter Richtung läuft, kann in ähnlicher Weise realisiert werden.
  • Die Suchdatenbereiche sind in dieser Ausführungsform ausschließlich in den Spuren mit dem R-Azimutwinkel angeordnet. In ähnlicher Weise können mehrere Köpfe mit dem L-Azimutwinkel vorgesehen sein und die Datensuchbereiche können in Spuren angeordnet sein, die durch Köpfe des L- Azimutwinkels aufgezeichnet werden (nachfolgend wird eine derartige Spur als "L-Aziumutspur" bezeichnet).
  • In dieser Ausführungsform ist ein Suchdatenbereich kollektiv in einer Position angeordnet. Alternativ kann ein Suchdatenbereich auf mehrere Positionen in einer Spur verteilt angeordnet sein.
  • Ein Suchdatenbereich kann in einer Spur beliebig unterteilt sein und die unterteilten Suchdatenbereiche können in Bezug aufeinander unterschiedliche Größe besitzen.
  • In dieser Ausführungsform sind die Suchdatenbereiche so angeordnet, dass sie für eine Suchgeschwindigkeitswiedergabe einer Referenzgeschwindigkeit entsprechen. Alternativ können mehrere Suchdatenbereiche so angeordnet sein, dass sie mehreren Referenzgeschwindigkeiten für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe entsprechen. Gemäß einer Alternative kann in jedem der Suchdatenbereiche die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe, die Anzahl von einen Spurensatz bildenden Spuren, die Anzahl der Bildschirmunterteilung und die Größe der Suchdatenbereiche willkürlich gewählt sein.
  • Die Suchdatenbereiche sind in N1 Spuren angeordnet, die abwechselnd gewählt werden. In dem Fall, dass Redundanz nicht signifikant ist, können die Suchdatenbereiche in N1 oder mehr Spuren angeordnet sein, die abwechselnd gewählt werden.
  • In der zweiten Ausführungsform und wie vorstehend erläutert, wird ein Normaldatenbereich in der Normalgeschwindigkeitswiedergabe gewählt und mehrere Suchdatenbereiche, die in der Suchgeschwindigkeitswiedergabe verwendet werden, sind in einer Spur angeordnet. Die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe ist mit N1 gewählt (wobei N1 eine ungerade Zahl ist), und dieselben Daten werden in den Suchdatenbereichen eines Spursatzes aufgezeichnet, der aus N1 oder mehr Spuren mit demselben Azimutwinkel besteht. Jeder der Köpfe 2a und 2b tastet dadurch den Spurensatz einmal ab. Es ist deshalb nicht erforderlich, eine abzutastende Spur zu wählen und die Phase des Capstanwellenmotors 7 zu steuern, so dass die Betriebsart gleichmäßig von der Normalgeschwindigkeitswiedergabe zur Suchgeschwindigkeitswiedergabe verschoben werden kann. Sämtliche der wirksamen Daten der Suchdatenbereiche können außerdem komplementär durch zwei Abtastvorgänge insgesamt wiedergegeben werden oder sie können durch einen von zwei Abtastvorgängen wiedergegeben werden, mit dem Ergebnis, dass die Suchgeschwindigkeitswiedergabe mit hoher Bildqualität realisiert werden kann unter Verwendung von Suchdaten einfacher Anordnung.
  • Wenn die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe als N1-fache Geschwindigkeit gewählt ist (wobei N1 eine ungerade Zahl ist), können sämtliche Suchdaten, die in den Suchdatenbereichen aufgezeichnet sind, bei der Nx-fachen Geschwindigkeitswiedergabe wiedergegeben werden, die zwischen der -N1-fachen bzw. einer höheren Geschwindigkeit und der N1-fachen bzw. einer niedrigeren Geschwindigkeit liegt (wobei Nx eine ungerade ganze Zahl ist, die nicht kleiner als –N1 und nicht größer als +N1 ist). Obwohl das Bild langsam aktualisiert wird, kann ein Bild angezeigt werden. Selbst bei einer anderen Wiedergabegeschwindigkeit als den vorstehend genannten Geschwindigkeiten bzw. in einem Übergangszustand während einer Verschiebung der Wiedergabegeschwindigkeit kann ein Teil der Suchdaten so wiedergegeben werden, dass ein Bild angezeigt wird.
  • Wie vorstehend angeführt, werden Videodaten, die durch Unterteilen des Bildschirms von einem Vollbild in zwei Bereiche, in obere und untere Hälften unterteilt sind, in den Suchdatenbereichen aufgezeichnet. Alternativ können Videodaten derart einer Zwischenvollbildkomprimierung unterworfen werden, dass sie in Gleichstrom- und Wechselstromkomponenten getrennt sind. Der Bildschirm kann in horizontaler Richtung unterteilt sein, der Bildschirm kann in Blöcke willkürlicher Größe unterteilt sein, die Anzahl der Bildschirmunterteilung kann erhöht sein und der Bildschirm kann nicht unterteilt sein.
  • Als Videodaten zur Aufzeichnung in den Suchdatenbereichen ist es bevorzugt, solche des Vollbilds zu wählen, die zeitlich zuletzt auftreten, wenn Daten aufgezeichnet werden, die die jeweiligen Suchdaten bilden. Vorausgehende Videodaten können willkürlich gewählt werden. In dem Fall, dass bei der Erzeugung von Daten für die Normalgeschwindigkeitswiedergabe die Technik der Zwischenvollbildkomprimierung, demnach Daten in mehreren Vollbildern komprimiert werden, zusammen mit einer Intravollbildkompression verwendet werden, demnach Daten in einem Vollbild komprimiert werden, können beispielsweise Suchdaten aus Videodaten erzeugt werden, die dem Zeitpunkt vorausgehen, wenn die jeweiligen Suchdaten bildende Daten aufgezeichnet und Intravollbildkomprimiert werden, und die Suchdaten können in den Suchdatenbereich aufgezeichnet werden.
  • In der dritten Ausführungsform ist die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe mit N1 gewählt (wobei N1 eine ungerade Zahl ist), und dieselben Daten werden in den Suchdatenbereichen eines Spursatzes aufgeteilt, der aus N1 oder mehr Spuren mit demselben Azimutwinkel besteht. In dem Fall, dass mehrere Köpfe mit zumindest entweder L- o der R-Azimutwinkeln vorgesehen sind sowie Köpfe mit unterschiedlichen Azimutwinkeln eine Spur bei zwei Umdrehungen der Rotationstrommel aufzeichnen, ist es bevorzugt, dass die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe mit 2 × NL gewählt ist (wobei NL eine ungerade Zahl ist) und der Spurensatz aus N1 Spuren mit demselben Azimutwinkel besteht.
  • In dem Fall, dass zwei Köpfe mit dem R-Azimutwinkel und zwei Köpfe mit dem L-Azimutwinkel auf der Rotationstrommel 1 vorgesehen sind und zwei Aufzeichnungsspuren mit demselben Azimutwinkel bei einer Umdrehung der Rotationstrommel aufgezeichnet werden, ist es in ähnlicher Weise bevorzugt, dass die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe als NH/2-fache Geschwindigkeit gewählt ist (wobei NH eine ungerade Zahl ist) und der Spurensatz aus NH Spuren mit demselben Azimutwinkel besteht. Mit anderen Worten werden bei einer bestimmten Geschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe dieselben Daten in den Suchdatenbereichen von Spuren mit demselben Azimutwinkel aufgezeichnet, die durch die Köpfe bei einer Umdrehung der Rotationstrommel 1 aufgezeichnet werden. Unter Bezug auf zumindest zwei Köpfe von mehreren Köpfen mit demselben Azimutwinkel müssen dabei die Positionsbeziehungen zwischen den Köpfen und den Aufzeichnungsspuren voneinander um einen Spurabstand Tp abweichen.
  • FÜNFTE AUSFÜHRUNGSFORM
  • 19A zeigt eine Draufsicht des Bands 5 unter Darstellung eines Beispiels, demnach die Suchdatenbereiche in der fünften Ausführungsform in Spuren mit R- und L-Azimutwinkeln angeordnet sind, und 19B zeigt eine Draufsicht der Rotationstrommel unter Darstellung der Kopfanordnung in diesem Bei spiel. Die Köpfe 2c und 2b weisen den R-Azimutwinkel auf und die Köpfe 2a und 2d weisen den L-Azimutwinkel auf. Die Köpfe mit demselben Azimutwinkel sind unter einem Mittenwinkel von 180° angeordnet. Die Höhendifferenzen zwischen den Köpfen 2a, 2b, 2c und 2d betragen im Wesentlichen null.
  • Wie in 19A gezeigt, handelt es sich bei der Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe um die N1-fache Geschwindigkeit (= 5-fache Geschwindigkeit). In den Suchdatenbereichen werden die Daten Ta, die gewonnen werden durch starkes Komprimieren des Datenabschnitts der Videodaten T von einem Vollbild zum Zeitpunkt t, der der oberen Hälfte des Bildschirms entspricht, werden in den Suchdatenbereichen 200, 202, 204, 206 und 208 des Spurensatzes V aufgezeichnet, der aus 5 Spuren mit dem R-Azimutwinkel besteht. Die Daten Tb, die gewonnen werden durch starkes Komprimieren des Datenabschnitts der Videodaten T, der der unteren Hälfte des Bildschirms entspricht, werden in den Suchdatenbereichen 201, 203, 205, 207 und 209 des Spurensatzes V aufgezeichnet, der aus 5 Spuren mit dem L-Azimutwinkel besteht. Die Arbeitsabläufe werden sequenziell wiederholt.
  • Auch in dieser Datenanordnung können in derselben Weise wie in Verbindung mit 16 erläutert, sämtliche der wirksamen Daten der Suchdatenbereiche 200 bis 208 der Spuren mit dem R-Azimutwinkel stets komplementär durch einen Abtastvorgang von beiden Köpfen 2c und 2b oder durch einen der beiden Abtastvorgänge von sämtlichen Köpfen 2c und 2b wiedergegeben werden. Sämtliche der wirksamen Daten der Suchdatenbereiche 201 bis 209 der Spuren mit dem L-Azimutwinkel können in ähnlicher Weise stets komplementär durch einen Abtastvorgang von beiden Köpfen 2a und 2d oder durch einen der zwei Abtastvorgänge von insgesamt beiden Köpfen 2a und 2d wiedergegeben werden. Wenn die Anzahl der Bildschirmunterteilung M beträgt, wird ein Bild eines Vollbilds in M × N1 (= 10) Spuren in den Suchdatenbereichen aufgezeichnet. Die Aktualisierungsperiode S des Bilds, das in den Suchdatenbereichen in Spuren aufgezeichnet wird, beträgt S = M × N1 (= 10 Spuren) und Bilder von 10 Spuren werden gleichzeitig aktualisiert. Hierdurch kann bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe mit N1-facher Geschwindigkeit die Bildaktualisierungsperiode verkürzt werden.
  • Suchdatenbereiche können in Spuren mit R- und L-Azimutwinkeln so gebildet werden, wie vorstehend erläutert. In diesem Fall kann die Bildaktualisierungsperiode bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe verkürzt werden. Die Datenrate von Daten für die Normalgeschwindigkeitswiedergabe kann derart vergrößert werden, dass verbesserte Bildqualität erzielt wird.
  • In dieser Ausführungsform ist dieselbe Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe sowohl in den Suchdatenbereichen mit dem R-Azimutwinkel wie denjenigen mit dem L-Azimutwinkel gewählt. Alternativ können unterschiedliche Referenzgeschwindigkeiten für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe in Suchdatenbereichen derart gewählt werden, dass die Geschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe vergrößert ist.
  • In den Suchdatenbereichen mit den R- und L-Azimutwinkeln in 2 × N1 oder mehr Spuren werden Daten für beide Suchdatenbereiche gleichzeitig für jeden Spurensatz V aktualisiert. In jedem Suchdatenbereich kann die Datenaktualisierungsposition beliebig ermittelt werden. Die Datenaktualisierungsposition in dem Suchdatenbereich mit dem R-Azimutwinkel kann sich von derjenigen in dem Suchdatenbereich mit dem L-Azimutwinkel unterscheiden.
  • 20A zeigt eine Draufsicht des Bands 5 unter Darstellung eines weiteren Beispiels, in dem die Suchdatenbereiche in der fünften Ausführungsform in Spuren mit R- und L-Azimutwinkeln angeordnet sind. 20B zeigt eine Draufsicht der Rotationstrommel unter Darstellung der Kopfanordnung in diesem Beispiel. Die Köpfe 2c und 2b weisen den R-Azimutwinkel auf und die Köpfe 2a und 2d weisen den L-Azimutwinkel auf. Die Köpfe mit demselben Azimutwinkel sind unter einem Mittenwinkel von 180° angeordnet. Die Köpfe 2c und 2a und die Köpfe 2b und 2d sind bezüglich der Höhe so eingestellt, dass der Kopf 2c und 2a dieselbe Stelle abtastet und der Kopf 2b und 2d dieselbe Stelle auf dem Band abtastet.
  • Wie in 20A gezeigt, handelt es sich bei der Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe um die N2-fache Geschwindigkeit (= 5-fache Geschwindigkeit) (wobei N2 eine ganze Zahl ist). In den Suchdatenbereichen werden die Daten Ta, die gewonnen werden durch starkes Komprimieren des Datenabschnitts der Videodaten T von einem Vollbild zum Zeitpunkt t, der der oberen Hälfte des Bildschirms entspricht, in den Suchdatenbereichen des Spurensatzes V aufgezeichnet, der aus durchgehend N2 (= 5) Spuren besteht. Die Daten Tb, die gewonnen werden durch starkes Komprimieren des Datenabschnitts der Videodaten T, der der unteren Hälfte des Bildschirms entspricht, werden in den Suchdatenbereichen des nächsten Spurensatzes V aufgezeichnet. Die Betriebsabläufe werden sequenziell wiederholt.
  • Auch bei dieser Datenanordnung vermag in derselben Weise wie in Verbindung mit 16 erläutert, jeder der Sätze der Köpfe 2c und 2a und der Köpfe 2b und 2d sicher einmal einen Spurensatz abzutasten, der aus N2 (= 5) Spuren besteht, und zwar bei Wiedergabe mit N2-facher Geschwindigkeit (= 5-facher Geschwindigkeit). In dem Fall, dass der Satz der Köpfe 2c und 2a den Abtastvorgang durchführt, können beispielsweise sämtliche der wirksamen Daten der Suchdatenbereiche von 5 Spuren stets komplementär durch einen Abtastvorgang von beiden Köpfen 2c und 2b wiedergegeben werden. Außerdem können sämtliche wirksamen Daten der Suchdatenbereiche durch einen Abtastvorgang von jedem der Köpfe 2c und 2b wiedergegeben werden. Auch in dem Fall, dass der Satz an Köpfen 2b und 2d den Abtastvorgang durchführt, ist vorstehend Angeführtes ebenfalls anwendbar.
  • Wenn die Anzahl der Bildschirmunterteilung M beträgt, wird in den Suchdatenbereichen durchgehender Spuren ein Bild eines Vollbilds einer Anzahl von M × N2 (= 10) aufgezeichnet. Die Aktualisierungsperiode S in Spuren eines Bilds, das in den Suchdatenbereichen aufgezeichnet ist, beträgt M × N2 (= 10 Spuren). Hierdurch kann die Bildaktualisierungsperiode verkürzt werden.
  • Wie vorstehend erläutert, sind in einer Spur ein Normaldatenbereich, der bei der Normalgeschwindigkeitswiedergabe genutzt wird, und mehrere Suchdatenbereiche angeordnet, die bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe genutzt werden. Die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe wird als N2-fache gewählt (wobei N2 eine ganze Zahl ist) und dieselben Daten werden in den Suchdatenbereichen eines Spurensatzes aufgezeichnet, der aus kontinuierlichen N2 oder mehr Spuren besteht. Jeder der Sätze der Köpfe 2c und 2a und der Köpfe 2b und 2d tastet dadurch sicher einmal den Spurensatz ab. Sämtliche der wirksamen Daten der Suchdatenbereiche können deshalb komplementär durch Abtastvorgänge der beiden Köpfe wiedergegeben werden, ohne die Phase einer Steuerung (Re nolerationsteuerung) des Capstanwellenmotors 7 zu steuern. Sämtliche der wirksamen Daten der Suchdatenbereiche werden durch den Abtastvorgang von einem der beiden Köpfe erzeugt. Die Suchgeschwindigkeitswiedergabe mit hoher Bildqualität, bei der Bildaktualisierungsperiode kürzer ist, dann verwirklicht werden.
  • SECHSTE AUSFÜHRUNGSFORM
  • Eine sechste Ausführungsform der Erfindung wird nunmehr auf 21 und 22 erläutert. Das Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät und die Normaldatenbereiche in der sechsten Ausführungsform sind dieselben wie bei der vierten Ausführungsform, weshalb sich ihre Erläuterung erübrigt.
  • In der sechsten Ausführungsform ist die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe die 3,5-fache Geschwindigkeit (N3 + 0,5, wobei N3 = 3).
  • 21 zeigt das Spurmuster in der fünften Ausführungsform der Erfindung. Daten für die Normalgeschwindigkeitswiedergabe werden durch den Formatierer 53 aufgezeichnet, der in 15 gezeigt ist, und zwar in Normaldatenbereiche von Spuren 400 bis 429. Suchdaten für die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe (N3 + 0,5)-fache Geschwindigkeit (3,5-fache Geschwindigkeit) werden in ersten und zweiten Suchdatenbereichen der Spuren 400, 402, ..., 428 aufgezeichnet. Dieselben Daten werden in den ersten und zweiten Suchdatenbereichen eines Spurensatzes V aufgezeichnet, der aus (2 × N3 + 1) (= 7) Spuren mit demselben Azimutwinkel besteht.
  • Die Distanz zwischen den Zentren der ersten und zweiten Suchdatenbereiche in der Längsrichtung einer Spur ist so gewählt, dass sie in den Bereich eines ganzzahligen Vielfachen der Länge eines Abschnitts einer Aufzeichnungsspur fällt, die die Köpfe in der Längsrichtung bei der Wiedergabe mit (N3 + 0,5)-facher Geschwindigkeit kreuzen. Die Suchdatenbereiche sind bezüglich ihrer Größe kleiner als der Bereich einer Spur, aus der Daten der Aufzeichnungsspur durch die Köpfe bei der Wiedergabe mit (N3 + 0,5)-facher Geschwindigkeit wiedergegeben werden können.
  • Daten Ta, die gewonnen werden durch starkes Komprimieren des Datenabschnitts der Videodaten T von einem Vollbild zum Zeitpunkt t, der der oberen Hälfte des Bildschirms entspricht, werden in den ersten Suchdatenbereichen der Spuren 400, 402, ..., 412 oder (2 × N3 + 1) (= 7) Spuren aufgezeichnet. Daten Tb, die gewonnen werden durch starkes Komprimieren des Datenabschnitts der Videodaten T, der der untern Hälfte des Bildschirms entspricht, werden in den zweiten Suchdatenbereichen der Spuren 400, 402, ..., 412 oder (2 × N3 + 1) (= 7) Spuren aufgezeichnet. Als nächstes werden Daten (T + 1)a, die gewonnen werden durch starkes Komprimieren des Datenabschnitts der Videodaten (T + 1) von einem Vollbild zum Zeitpunkt (t + 1), der der oberen Hälfte des Bildschirms entspricht, in den ersten Suchdatenbereichen der 7 Spuren 414 bis 426 aufgezeichnet. Die Betriebsabläufe werden sequenziell wiederholt. Wenn die Anzahl der Bildschirmunterteilung M beträgt, wird deshalb ein Bild von einem Vollbild in den Spuren der Nummer unterteilt, die M/2 × (2 × N3 + 1) (= 7) entspricht und denselben Azimutwinkel aufweist, und zwar in den Suchdatenbereichen. In den Spuren beträgt die Aktualisierungsperiode S des Bilds, das in den Suchdatenbereichen aufgezeichnet wird, 2 × M × (2N3 + 1) (= 14 Spuren).
  • Als nächstes wird das Verfahren zur Wiedergabe der Suchdatenbereiche erläutert.
  • Es wird angenommen, dass die Spaltlänge von jedem Kopf (die Kopfbreite Tw) gleich dem Spurabstand Tp ist. 22A zeigt eine Draufsicht des Bands unter Darstellung des Spurmusters, und 22B zeigt eine Draufsicht der Rotationstrommel unter Darstellung der Kopfanordnung. Die Abtaststelle des Kopfes 2c bei der Wiedergabe mit (N3 + 0,5)-fachen Geschwindigkeit (= 3,5-fachen Geschwindigkeit) ist mit 310 und 511 bezeichnet. Wie aus 22A hervorgeht, tastet unter Bezug auf den Spurensatz V, der aus (2 × N3 + 1) (= 7) Spuren mit demselben Azimutwinkel besteht, der Kopf des R-Azimutwinkels die ersten und zweiten Suchdatenbereiche bei der Wiedergabe mit 3,5-facher Geschwindigkeit zweimal sicher ab. In den beiden Abtastvorgängen des Kopfes 2c wird die Drehung des Capstanwellenmotors 7 gesteuert und die Positionsbeziehungen zwischen dem Kopf 2c und den Aufzeichnungsspuren werden derart gesteuert, dass das Zentrum des Wiedergabebereichs (in 22A der schraffierte Abschnitt) der Spuren des R-Azimutwinkels von dem Kopf 2c Aufzeichnungsdaten wiedergeben kann, die im Wesentlichen mit dem Zentrum des ersten bzw. zweiten Suchdatenbereichs übereinstimmen. In einem weiteren Verfahren wird die Distanz zwischen dem Zentrum des ersten Suchdatenbereichs und demjenigen des Wiedergabebereichs, der den Bereich wiedergibt, gleich der Distanz zwischen dem Zentrum des zweiten Suchdatenbereichs und demjenigen des Wiedergabebereichs gemacht, der den Bereich wiedergibt.
  • Der Punkt zur Verriegelung der Positionsbeziehungen kann gewonnen werden durch Berechnung auf Grundlage des Bandformats oder durch Suchen des optimalen Punkts aus dem Wiedergabesignal (beispielsweise der SYNC-Blocknummer, die wiedergegeben wurde). Diese Positionssteuerung versetzt die Köpfe in die Lage, stets den ungefähr zentralen Punkt der Suchdatenbereiche abzutasten. Die Differenz zwischen dem Zentrum des Bereichs, aus dem die Köpfe Aufzeichnungsdaten durch eine Wiedergabe mit (N3 + 0,5)-facher Geschwindigkeit wiedergeben können und demjenigen Suchdatenbereich wird als Abweichungsrand beim Abtasten der Stelle der Köpfe gewählt. Der Rand kann willkürlich gewählt werden abhängig von der Größe des Suchdatenbereichs. Im Hinblick auf die Kopfbreite und die Abweichung der Abtaststelle kann der Suchdatenbereich mit optimaler Größe im Bereich gewählt werden, aus dem die Köpfe Aufzeichnungsdaten durch eine Wiedergabe mit (N3 + 0,5)-facher Geschwindigkeit wiedergeben können. Selbst wenn eine Abweichung bezüglich der Abtaststelle der Köpfe durch die Geschwindigkeitsschwankung des Bands hervorgerufen wird, kann der unregelmäßigen Drehung der Rotationstrommel o. dgl. in Übereinstimmung mit dieser Konfiguration die Suchgeschwindigkeitswiedergabe mit hoher Bildqualität verwirklicht werden unter Verwendung der Köpfe, die eine Breite aufweisen, die im Wesentlichen gleich dem Spurabstand ist.
  • Wenn die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe der (N3 + 0,5)-fachen Geschwindigkeit entspricht (wobei N3 eine ganze Zahl ist), ist bei einer Wiedergabe mit (NX + 0,5)-facher Geschwindigkeit (wobei NX eine ganze Zahl ist), –(N3 + 0,5)-facher Geschwindigkeit oder einer größeren Geschwindigkeit und der (N3 + 0,5)-fachen Geschwindigkeit oder einer geringeren Geschwindigkeit, bei der das Band in der Richtung entgegengesetzt zur Laufrichtung bei Normalgeschwindigkeitswiedergabe läuft, ist der Bereich, aus dem die Köpfe Aufzeichnungsdaten wiedergeben können, größer als bei einer Wiedergabe mit (N3 + 0,5)-facher Geschwindigkeit. Sämtliche in den Suchdatenbereichen aufgezeichnete Suchdaten können folglich wiedergegeben werden. Obwohl die Bildaktualisierung langsam verläuft, kann ein Bild angezeigt werden. Auch bei einer anderen Wiedergabegeschwindigkeit als den vorstehend genannten Geschwindigkeiten oder in einem Übergangszustand während einer Verschiebung der Wiedergabegeschwindigkeit kann ein Teil der Suchdaten so wiedergegeben werden, dass ein Bild angezeigt wird.
  • Die Suchdatenbereiche sind in (2 × N3 + 1) Spuren angeordnet, die abwechselnd gewählt werden. Obwohl der Nachteil auftritt, dass die Datenwiedergabe redundant ist, können die Suchdatenbereiche in (2 × N3 + 1) oder mehr Spuren angeordnet sein, die abwechselnd gewählt werden.
  • Wie vorstehend erläutert, sind ein Normaldatenbereich, der bei der Normalgeschwindigkeitswiedergabe genutzt wird, und mehrere Suchdatenbereiche, die bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe genutzt werden, in einer (einzigen) Spur angeordnet. Die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe wird als (N3 + 0,5)-fache Geschwindigkeit gewählt (wobei N3 eine ganze Zahl ist), und dieselben Daten werden in den Suchdatenbereichen eines Datensatzes aufgezeichnet, der aus (2 × N3 + 1) oder mehr Spuren mit demselben Azimutwinkel besteht. Wenn bei in (N3 + 0,5)-facher Geschwindigkeit die Phase durch den Capstanwellenmotor 7 gesteuert wird, tasten die Köpfe 2c die Suchdatenbereiche des Spurensatzes zweimal ab. Sämtliche der effektiven Daten der Suchdatenbereiche können dadurch durch die beiden Abtastvorgänge wiedergegeben werden. Da es nicht erforderlich ist, eine abzutastende Spur zu wählen, wird die Betriebsart ausgehend von der Normalgeschwindigkeitswiedergabe zur Suchgeschwindigkeitswiedergabe gleichmäßig bzw. glatt verschoben. Selbst Köpfe, die eine Breite im Wesentlichen gleich dem Spurabstand oder einen kleinen Spurführungsrand aufweisen, vermögen die Suchgeschwindigkeitswiedergabe mit hoher Bildqualität zu verwirklichen.
  • In dem Fall, dass jeder Kopf eine Spur einmal bei zwei Umdrehungen der Rotationstrommel abtastet, wird die Suchgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe als in (2 × N'L + 1)-fache Geschwindigkeit gewählt (wobei N'L eine ganze Zahl ist), und ein Spurensatz besteht aus (2 × N'L + 1) Spuren mit demselben Azimutwinkel. Bei einer bestimmten Geschwindigkeit für Suchgeschwindigkeitswiedergabe werden mit anderen Worten dieselben Daten in den Suchdatenbereichen von Spuren desselben Azimutwinkels und den Aufzeichnungsspuren aufgezeichnet, die für bei zwei Umdrehungen der Rotationstrommel bewegt werden. Die Positionsbeziehungen zwischen den Köpfen und den Aufzeichnungsspuren müssen zu diesem Zeitpunkt in Bezug aufeinander um einen Spurabstand bei einer Umdrehung der Rotationstrommel geändert werden.
  • SIEBTE AUSFÜHRUNGSFORM
  • 23A zeigt eine Draufsicht des Bands unter Darstellung des Spurmusters in einer siebten Ausführungsform der Erfindung. 23B zeigt eine Draufsicht der Rotationstrommel unter Darstellung der Kopfanordnung in dieser Ausführungsform. Der Kopf 2c weist den R-Azimutwinkel auf und der Kopf 2a weist den L-Azimutwinkel auf. Das Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät und die Normaldatenbereiche in dieser Ausführungsform sind dieselben wie bei der vierten Ausführungsform, weshalb sich ihre Erläuterung erübrigt.
  • Unter Bezug auf 23A beträgt die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe N3 + 0,5 (wobei N3 = 5), d. h., es handelt sich um die 5,5-fache Geschwindigkeit. Bei der Spur 520 handelt es sich um eine Spur, entlang derer der Kopf 2c mit (2 × N3)-facher Geschwindigkeit (= 10-fache Geschwindigkeit) abtastet. Suchdatenbereiche kommen auf der Spur zu liegen. In dieser Ausführungsform sind die Suchdatenbereiche in drei Suchdatenbereichen 602, 704 und 806 auf der Spur 520 angeordnet. In dem Spurensatz V, der aus (2 × N3 + 1) Spuren besteht, sind erste, zweite und dritte Suchdatenbereiche in denselben Positionen wie diese Suchdatenbereiche gebildet und dieselben Daten werden in den Suchdatenbereichen aufgezeichnet. Jeder Suchdatenbereich weist eine Größe auf, die kleiner ist als der Bereich, aus dem die Köpfe Aufzeichnungsdaten durch eine Wiedergabe mit (2 × N3)-facher Geschwindigkeit wiedergeben können.
  • Bei der Aufzeichnung werden die Videodaten T von einem Vollbild zum Zeitpunkt t in drei Abschnitte unterteilt. Die Daten Tc, die gewonnen werden durch starkes Komprimieren des Datenabschnitts, der dem oberen Drittel des Bildschirms entspricht, werden in den ersten Suchdatenbereichen 600, 602, ..., 620 des Spurensatzes V aufgezeichnet, der (2 × N3 + 1) (= 11) Spuren mit demselben R-Azimutwinkel entspricht. Die Daten Td, die gewonnen werden durch starkes Komprimieren des Datenabschnitts, der dem mittleren Drittel des Bildschirms der Videodaten T entspricht, werden in den zweiten Suchdatenbereichen 700, 702, ..., 720 des Spurensatzes V aufgezeichnet. Die Daten Te, die gewonnen werden durch starkes Komprimieren des Datenabschnitts, der dem unteren Drittel des Bildschirms der Videodaten T entspricht, werden in dritten Suchdatenbereichen 800, 802, ..., 820 des Spurensatzes V aufgezeichnet. Die Aufzeichnungsvorgänge werden sequenziell wiederholt.
  • Nunmehr wird der Wiedergabevorgang erläutert. Bei (N3 + 0,5)-facher Geschwindigkeit (= 5,5-fache Geschwindigkeit) wird in dem Spurensatz V, der aus (2 × N3 + 1) (= 11) Spuren mit demselben Azimutwinkel besteht, führt der Kopf 2c den Abtastvorgang zweimal sicher durch. Bei den zwei Abtastvorgängen des Kopfes 2c wird die Drehung des Capstanwellenmotors 7 derart gesteuert, dass das Zentrum des Wiedergabebereichs (in 23A der schraffierte Abschnitt) der Spuren des R-Azimutwinkels, aus dem der Kopf 2c Aufzeichnungsdaten wiedergeben kann, im Wesentlichen mit dem Zentrum jedes Suchdatenbereichs übereinstimmt, wodurch die Positionsbeziehungen zwischen dem Kopf 2c und den Aufzeichnungsspuren gesteuert werden. In einem weiteren Verfahren können die Positionsbeziehungen so gesteuert werden, dass die Distanz zwischen dem Zentrum von jedem Suchdatenbereich und demjenigen des Wiedergabebereichs, der den Suchdatenbereich wiedergibt, in den drei Suchdatenbereichen minimal ist. Eine derartige Steuerung wird als "Phasenverriegelung" bezeichnet und eine Positionsbeziehung, die phasenverriegelt ist, wird als "phasenverriegelter Punkt" bezeichnet. Der Punkt, in dem die Phase verriegelt werden soll, kann gewonnen werden durch Berechnung auf Grundlage des Bandformats oder durch Suchen des optimalen Punkts aus dem Wiedergabesignal, wie etwa der SYNC-Blocknummer, die wiedergegeben worden ist.
  • Derjenige Bereich, aus dem die Köpfe Aufzeichnungsdaten mit (N3 + 0,5)-facher Geschwindigkeit wiedergeben können besitzt eine größere Größe als der Bereich, aus dem die Köpfe Aufzeichnungsdaten mit (2 × N3)-facher Geschwindigkeit wiedergeben können. Sämtliche der wirksamen Daten Tc, Td und Te der Suchdatenbereiche, die in den drei Positionen zu liegen kommen, können deshalb sicher wiedergegeben werden. Zu diesem Zeitpunkt wird in den Suchdatenbereichen ein Bild von einem Voll bild in (2 × N3 + 1) (= 11) Spuren aufgezeichnet. In den Spuren beträgt die Aktualisierungsperiode S des Bilds, das in den Suchdatenbereichen aufgezeichnet wird (2 × N3 + 1) (= 11) Spuren.
  • Auch bei der Wiedergabe mit (2 × N3)-facher Geschwindigkeit (= 10-fache Geschwindigkeit) müssen die Positionsbeziehungen zwischen den Köpfen und den Aufzeichnungsspuren gesteuert werden. Es ist jedoch nicht erforderlich, eine spezielle Spur zu wählen; vielmehr können sämtliche wirksamen Daten Tc, Td und Te wiedergegeben werden und ein Wiedergabebild hoher Qualität kann erzielt werden.
  • Wie vorstehend erläutert, sind ein Normaldatenbereich, der bei der Normalgeschwindigkeitswiedergabe genutzt wird, und mehrere Suchdatenbereiche, die bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe genutzt werden, in einer (einzigen) Spur angeordnet. Die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe wird mit (N3 + 0,5) (wobei N3 eine ganze Zahl ist) gewählt und eben diese Daten werden in den Suchdatenbereichen von jedem Spurensatz aufgezeichnet, der aus (2 × N3 + 1) oder mehr Spuren besteht. Die Suchdatenbereiche sind auf einer Spur angeordnet, entlang derer die Köpfe mit (2 × N3)-facher Geschwindigkeit abtasten und die Position wird durch den Capstanwellenmotor 7 gesteuert mit 2 × N3-facher Geschwindigkeit und (N3 + 0,5)-facher Wiedergabegeschwindigkeit gesteuert. Sämtliche wirksamen Daten können hierdurch bei einer Wiedergabe mit (2 × N3)-facher Geschwindigkeit und (N3 + 0,5)-facher Geschwindigkeit wiedergegeben werden. Selbst dann, wenn eine abzutastende Spur nicht gewählt ist, kann eine Suchgeschwindigkeitswiedergabe mit hoher Bildqualität bei mehreren Geschwindigkeiten verwirklicht werden unter Nutzung der Köpfe, die eine Breite im Wesentlichen gleich dem Spurabstand aufweisen.
  • Wenn die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe die (N3 + 0,5)-fache Geschwindigkeit ist (wobei N3 eine ganze Zahl ist), eine (NX + 0,5)-fache Geschwindigkeitswiedergabe (wobei NX eine ganze Zahl nicht kleiner als –N3 und nicht größer als +N3 ist), eine –(N3 + 0,5)-fache Geschwindigkeit oder eine höhere Geschwindigkeit und eine (N3 + 0,5)-fache Geschwindigkeit oder eine niedrigere Geschwindigkeit, ist der Bereich, aus dem die Köpfe Aufzeichnungsdaten wiedergeben können, größer als bei der (N3 + 0,5)-fachen Geschwindigkeitswiedergabe. Folglich können sämtliche Suchdaten, die im Suchdatenbereich aufgezeichnet sind, wiedergegeben werden. Obwohl die Bildaktualisierung langsam verläuft, ist es möglich, ein Bild anzuzeigen. Auch bei einer anderen Wiedergabegeschwindigkeit als den vorstehend genannten Geschwindigkeiten bzw. in einem Übergangszustand während einer Verschiebung der Wiedergabegeschwindigkeit kann ein Teil der Suchdaten wiedergegeben werden und ein Bild wird angezeigt.
  • Bei der Wiedergabe mit (2 × N3)-fachen Geschwindigkeit verursacht eine Spurverbiegung o. dgl. mitunter eine Abweichung der Abtastspur der Köpfe derart, dass sämtliche Suchdaten nicht wiedergegeben werden können. In einem derartigen Fall werden in jedem Suchdatenbereich aufzuzeichnende Daten wiederholt in der Längsrichtung einer Spur aufgezeichnet, wodurch eine Toleranz für die Abweichung der Abtastspur vergrößert werden kann. Die Daten, die in der Längsrichtung der Spur wiederholt aufgezeichnet werden, können einen Teil der in dem Suchdatenbereich oder der gesamten Daten sein. 24 zeigt eine vergrößerte Ansicht eines Beispiels des Suchdatenbereichs. In der Figur werden Daten in einem Suchdatenbereich (B) bei Unterteilung in 5 Datengruppen B1, B2, B3, B4 und B5 unterteilt. In dem einen Suchdatenbereich (B) werden die Datengruppen B5, B1, B2, B3, B4, B5 und B1 in der Längsrichtung einer Spur aufgezeichnet, wie durch den Pfeil L dargestellt, oder die Datengruppen der Daten B werden in teilweise wiederholter Weise aufgezeichnet. Wenn bei der Wiedergabe keine Abweichung der Abtastspur vorliegt, können die Daten B in der Abfolge B1, B2, B3, B4 und B5 wiedergegeben werden, wie durch durchgezogene Linien dargestellt. Selbst dann, wenn die Abtastspur von der ursprünglichen Position abweicht, wie mit durchbrochenen Linien gezeigt, können sämtliche Datengruppen der Daten B in der Abfolge B2, B3, B4, B5 und B1 wiedergegeben werden. Der Abweichungsrand der Abtastspur kann dadurch durch Aufzeichnungsdaten vergrößert werden, die in den Suchdatenbereichen aufgezeichnet werden, und zwar in teilweise wiederholter Weise. Wenn der Suchdatenbereich groß gemacht werden kann, werden die Datengruppen derselben Daten B mehrmals in der Abfolge von beispielsweise B1, B2, B3, B4, B1, B1, B3 und B4 wiederholt.
  • 25A zeigt eine Draufsicht des Bands unter Darstellung eines Beispiels, demnach die Suchdatenbereiche in dieser Ausführungsform in Spuren mit R- und L-Azimutwinkeln angeordnet sind, und 25B zeigt ein Draufsicht der Rotationstrommel unter Darstellung der Kopfanordnung in diesem Beispiel. Der Kopf 2a weist den L-Azimutwinkel auf und die Köpfe 2b weisen den R-Azimutwinkel auf. Die Köpfe 2a und 2b sind unter einem Mittenwinkel von 180° angeordnet. Die Höhendifferenz zwischen den Köpfen 2a und 2b beträgt im Wesentlichen null.
  • Die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe N4 ist die 4-fache Geschwindigkeit. Die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe N4 be zeichnet eine Wiedergabegeschwindigkeit, bei der sich um ein geradzahliges Mehrfaches handelt. Die Spuren 530 und 531 sind Spuren, entlang denen die Köpfe 2b und 2a mit (2 × N4 – 1)-facher Geschwindigkeit (= 7-facher Geschwindigkeit) abzutasten vermögen. Suchdatenbereiche kommen auf den Spuren zu liegen. In dieser Ausführungsform sind beispielsweise die Suchdatenbereiche in zwei Bereichen 602 und 704 auf der Spur 530 angeordnet. In dem Spurensatz V, der aus 2 × N4 Spuren besteht, sind erste und zweite Suchdatenbereiche in denselben Positionen wie diese Suchdatenbereiche gebildet. Dieselben Daten werden in den Suchdatenbereichen in dem Spurensatz V aufgezeichnet. Der Suchdatenbereich weist eine kleinere Größe als ein Bereich auf, aus dem die Köpfe Aufzeichnungsdaten bei einer Wiedergabe mit (2 × N4 – 1)-facher Geschwindigkeit wiedergeben können.
  • Auch in einer derartigen Anordnung tasten in derselben Weise wie in Verbindung mit 24 erläutert, die Köpfe 2a und 2b gleichzeitig die Suchdatenbereiche des Spurensatzes V sicher ab, der aus 2 × N4 kontinuierlichen Spuren besteht. Sämtliche der wirksamen Daten der Suchdatenbereiche der Spuren mit dem R-Azimutwinkel können durch einen Abtastvorgang beider Köpfe 2a und 2b sicher komplementär wiedergegeben werden oder durch jeweils zwei Abtastungen insgesamt der Köpfe 2a und 2b.
  • Wie vorstehend erläutert, sind ein Normaldatenbereich, der bei der Normalgeschwindigkeitswiedergabe genutzt wird, und mehrere Suchdatenbereiche, die bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe genutzt werden, in einer Spur angeordnet. Die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe ist als N4 gewählt (wobei N4 eine gerade Zahl ist), und eben diese Daten werden in den Suchdatenbereichen von jedem Spurensatz aufgezeichnet, der aus (2 × N4) oder mehr kontinuierli chen Spuren besteht. Die Suchdatenbereiche werden derart aufgezeichnet, dass sie auf einer Spur zu liegen kommen, entlang derer die Köpfe mit (2 × N4 – 1)-facher Geschwindigkeit bei der Wiedergabe abtasten. Bei der (2 × N4 – 1)-fachen Geschwindigkeit und der N4-fachen Geschwindigkeit wird die Position durch den Capstanwellenmotor 7 gesteuert. Sämtliche der wirksamen Daten der Suchdatenbereiche können hierdurch eine Wiedergabe mit (2 × N4 – 1)-facher Geschwindigkeit und N4-facher Geschwindigkeit wiedergegeben werden. Selbst dann, wenn eine abzutastende Spur nicht gewählt ist, kann deshalb eine Suchgeschwindigkeitswiedergabe eines hochqualitativen Bilds mit mehreren Geschwindigkeiten verwirklicht werden unter Nutzung der Köpfe mit einer Breite, die im Wesentlichen dem Spurabstand entspricht.
  • ACHTE AUSFÜHRUNGSFORM
  • 26A zeigt eine Draufsicht des Bands unter Darstellung des Spurmusters in der achten Ausführungsform der Erfindung. 26B zeigt eine Draufsicht der Rotationstrommel unter Darstellung der Kopfanordnung in dieser Ausführungsform. Der Kopf 2a weist den L-Azimutwinkel auf und die Köpfe 2c und 2b weisen den R-Azimutwinkel auf. Das Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät und die Normaldatenbereiche in der achten Ausführungsform sind dieselben wie bei der ersten Ausführungsform, weshalb sich ihre Erläuterung erübrigt.
  • Unter Bezug auf 26A handelt es sich bei der Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe N1 um die 5-fache Geschwindigkeit. Bei der Spur 540 handelt es sich um eine Spur, entlang derer die Köpfe 2c und 2b mit (2 × N1)-facher Geschwindigkeit (= 10-fache Geschwindigkeit) abtastet. Die Suchdatenbereiche kommen auf der Spur zu liegen. In die ser Ausführungsform sind beispielsweise Suchdatenbereiche in drei Suchdatenbereichen 602, 704 und 806 auf der Spur 540 angeordnet. In dem Spurensatz V, der aus N1 Spuren besteht, sind erste, zweite und dritte Suchdatenbereiche in denselben Positionen wie die Suchdatenbereiche 602, 704 und 806 gebildet. Eben diese Daten werden in den Suchdatenbereichen in dem Spurensatz V aufgezeichnet. Die Breite der Köpfe 2c und 2b sind in etwa gleich dem Spurabstand. Jeder Suchdatenbereich weist eine Größe auf, die kleiner ist als der Bereich, aus dem die Köpfe 2c und 2b Aufzeichnungsdaten bei einer Wiedergabe mit (2 × N1)-facher Geschwindigkeit wiedergeben können.
  • Bei der Aufzeichnung werden die Videodaten T eines Vollbilds zum Zeitpunkt t in drei Abschnitte in derselben Weise wie bei der vierten Ausführungsform unterteilt. Die Daten Tc, die durch starkes Komprimieren desjenigen Datenabschnitts erhalten werden, der dem oberen Drittel des Bildschirms entspricht, werden in Suchdatenbereichen 600, 602, ..., 608 des Spurensatzes aufgezeichnet, der aus N1 (= 51) Spuren mit demselben R-Azimutwinkel besteht. Die Daten Td, die erhalten werden durch starkes Komprimieren desjenigen Datenabschnitts, der dem mittleren Drittel des Bildschirms der Videodaten T entspricht, werden in Suchdatenbereichen 700, 702, ..., 708 aufgezeichnet. Die Daten Te, die durch starkes Komprimieren desjenigen Datenabschnitts erhalten werden, der dem unteren Drittel des Bildschirms der Videodaten T entspricht, werden in Suchdatenbereichen 800, 802, ..., 808 aufgezeichnet. Die Aufzeichnungsvorgänge werden sequenziell wiederholt.
  • Als nächstes wird der Wiedergabevorgang erläutert.
  • Bei der Wiedergabe mit N1-facher Geschwindigkeit (= 5,5-fache Geschwindigkeit), wie durch die Spuren 541 und 542 gezeigt, tastet der Kopf 2c den Spurensatz V sicher zweimal ab, der aus N1 (= 5) Spuren mit demselben Azimutwinkel besteht. Bei den zwei Abtastvorgängen existiert bereits ein phasenverriegelter Punkt, der jeden der drei Suchdatenbereiche des Spurensatzes V einmal abtastet. Der Bereich, aus dem die Köpfe Aufzeichnungsdaten mit N1-facher Geschwindigkeit wiedergeben können ist größer als der Bereich, aus dem die Köpfe Aufzeichnungsdaten mit (2 × N1)-facher Geschwindigkeit wiedergeben können. Selbst dann, wenn die Köpfe mit der Spur im Wesentlichen gleich dem Spurabstand verwendet werden, können sämtliche der wirksamen Daten Tc, Td und Te der Suchdatenbereiche, die in den drei Positionen zu liegen kommen, sicher wiedergegeben werden. In den Suchdatenbereichen wird zu diesem Zeitpunkt ein Bild eines Vollbilds in N1 (= 5) Spuren aufgezeichnet. Die Aktualisierungsperiode S in den Spuren und von einem Bild, das in den Suchdatenbereichen aufgezeichnet ist, beträgt N1 (= 5) Spuren.
  • Auch bei einer Wiedergabe mit (2 × N1)-facher Geschwindigkeit (= 10-fache Geschwindigkeit) müssen die Positionsbeziehungen zwischen den Köpfen und den Aufzeichnungsspuren gesteuert werden. Ohne eine Auswahl einer speziellen Spur zu erfordern, können jedoch sämtliche Suchdaten Tc, Td und Te wiedergegeben werden und ein Wiedergabebild hoher Qualität kann erzielt werden.
  • Wie vorstehend erläutert, sind ein Normaldatenbereich, der bei der Normalgeschwindigkeitswiedergabe genutzt wird, und mehrere Suchdatenbereiche, die bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe genutzt werden, in einer Spur angeordnet. Die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe ist als N1 gewählt (wobei N1 eine ungerade Zahl ist), und eben diese Daten werden in den Suchdatenbereichen von jedem Spurensatz V aufgezeichnet, der aus N1 oder mehr Spuren mit demselben Azimutwinkel besteht. Die Suchdatenbereiche werden auf der Spur aufgezeichnet, entlang derer die Köpfe bei der Wiedergabe mit (2 × N1)-facher Geschwindigkeit abtasten. Bei (2 × N1)-facher Geschwindigkeit und der N1-facher Geschwindigkeit wird die Phase durch den Capstanwellenmotor 7 gesteuert. Bei Wiedergabegeschwindigkeiten mit (2 × N1)-facher Geschwindigkeit und N1-facher Geschwindigkeit können dadurch sämtliche wirksamen Daten der Suchdatenbereiche wiedergegeben werden. Selbst dann, wenn eine abzutastende Spur nicht gewählt ist, kann eine Suchgeschwindigkeitswiedergabe mit hoher Bildqualität mit mehreren Geschwindigkeiten verwirklicht werden unter Verwendung der Köpfe, deren Breite im Wesentlichen dem Spurabstand entspricht.
  • Wenn die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe mit N1 gewählt ist (wobei N1 eine ungerade Zahl ist), mit einer Wiedergabe bei Nx-facher Geschwindigkeit (wobei NX eine ungerade Zahl ist), einer -N1-fachen Geschwindigkeit oder einer höheren Geschwindigkeit und einer N1-fachen Geschwindigkeit oder einer niedrigeren Geschwindigkeit, können sämtliche in den Suchdatenbereichen aufgezeichnete Suchdaten wiedergegeben werden. Obwohl die Bildaktualisierung langsam verläuft, ist es möglich, ein Bild anzuzeigen. Bei einer anderen Wiedergabegeschwindigkeit als den vorstehend genannten Geschwindigkeiten bzw. in einem Übergangszustand während einer Verschiebung zu der Wiedergabegeschwindigkeit kann außerdem ein Teil der Suchdaten wiedergegeben werden und ein Bild wird angezeigt.
  • In derselben Weise wie bei der siebten Ausführungsform kann der Abweichungsrand der Abtastspur insbesondere bei einer Wiedergabe mit (2 × N1)-facher Geschwindigkeit vergrößert wer den durch Aufzeichnungsdaten, die in dem Suchdatenbereich aufgezeichnet werden sollen, und zwar in teilweise wiederholter Weise in der Längsrichtung einer Spur.
  • Die Suchdatenbereiche sind durch 2 × N1 Spuren konfiguriert, die abwechselnd gewählt werden. In dem Fall, dass Redundanz nicht signifikant ist, können Suchdatenbereiche durch 2 × N1 oder mehr Spuren konfiguriert sein, die alternativ gewählt werden.
  • NEUNTE AUSFÜHRUNGSFORM
  • 27 zeigt eine Draufsicht des Bands unter Darstellung des Spurmusters in der neunten Ausführungsform der Erfindung. Die Konfiguration des Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräts und der Normaldatenbereiche bei der neunten Ausführungsform sind ähnlich zu denjenigen der vierten Ausführungsform. Die Suchdatenbereiche sind in derselben Weise angeordnet wie bei der fünften Ausführungsform.
  • Wie in 27 gezeigt, werden dieselben Daten Ta in den Suchdatenbereiche des Spurensatzes V aufgezeichnet, der aus K (= 13) Spuren besteht (wobei K eine ganze Zahl nicht kleiner als 4 ist), die denselben Azimutwinkel aufweisen. Die Geschwindigkeit für die ist eine K/K-fache Geschwindigkeit (wobei K eine ganze Zahl nicht kleiner als 3 ist). Wenn die Bildschirmunterteilungsanzahl M mit 2 gewählt ist, wird in den Suchdatenbereichen ein Bild eines Vollbilds in M × K (= 26) Spuren mit demselben Azimutwinkel aufgezeichnet. In den Spuren beträgt die Aktualisierungsperiode S des Bilds, das in den Suchdatenbereichen aufgezeichnet wird 2 × M × K (= 52) Spuren.
  • Als nächstes wird das Verfahren zur Wiedergabe der Suchdatenbereiche erläutert.
  • Es wird angenommen, dass die Spaltlänge von jedem Kopf (die Kopfbreite Tw) gleich dem Spurabstand Tp ist. 28A zeigt ein Diagramm des Spurmusters, 28B zeigt eine Draufsicht der Rotationstrommel unter Darstellung der Kopfanordnung und 28C zeigt eine Ansicht der Positionsbeziehungen der Köpfe. Die Abtastspur des Kopfes 2c bei der Wiedergabe, wobei die Geschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe K/W eine 13/3-fache Geschwindigkeit ist (= 4,33-fache Geschwindigkeit, wobei K = 13 und W = 3), ist mit 551 und 552 bezeichnet. Wie aus 28A hervorgeht, tastet in Bezug auf die K (= 13) Spuren mit demselben Azimutwinkel der Kopf 2c dreimal den Spurensatz V bei einer Wiedergabe mit 4,33-facher Geschwindigkeit selbst dann ab, wenn die Drehung des Capstanwellenmotors 7 nicht gesteuert wird. In den drei Abtastvorgängen tastet der Kopf sämtliche Suchdatenbereiche sicher ab.
  • Wie in 28C gezeigt, weicht die Abtastspur des Kopfes 2c auf der Aufzeichnungsspur R mit dem R-Azimutwinkel um ein Drittel vom Spurenabstand Tp (Tp/3) für jeden Abtastvorgang ab. Der Kopf 2c tastet deshalb den Bereich der Spur doppelt ab, aus dem Aufzeichnungsdaten wiedergegeben werden können. Wenn der Kopf 2c mit einer Breite gleich dem Spurabstand Tp verwendet wird, erzeugen drei Abtastvorgänge des Kopfes 2c auf der Spur, in der dieselben Daten relativ aufgezeichnet sind, eine Verdoppelung, die einem Drittel des Spurabstands Tp in Kopfbreitenrichtung entspricht. Diese Verdoppelungsbreite dient als Abweichungsrand für die Abtastspur des Kopfes von dem Suchdatenbereich. Selbst dann, wenn eine Abweichung beim Abtasten der Spur auftritt, können deshalb sämtliche Daten der Suchdatenbereiche bei der Wiedergabe wiederge geben werden, bei der die Geschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe K/2 die 13/3-fache Geschwindigkeit (= 4,33-fache Geschwindigkeit) ist, unter Verwendung der Köpfe mit einer Breite im Wesentlichen gleich dem Spurabstand. Selbst dann, wenn die Spuren vermischt, die Geschwindigkeitsdistanz schwankt, die Rotationstrommel unregelmäßig dreht oder ähnliches auftritt, kann deshalb eine Suchgeschwindigkeitswiedergabe mit hoher Bildqualität unter Verwendung der Köpfe verwirklicht werden, die eine Breite im Wesentlichen gleich dem Spurabstand aufweisen, ohne den Capstanwellenmotor 7 zu steuern.
  • Selbst dann, wenn die Geschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe K/W (= NY + 0,5)-fache Geschwindigkeit (wobei NY eine ganze Zahl ist) ist, können in derselben Weise wie bei der sechsten Ausführungsform sämtliche Daten der Suchdatenbereiche durch Steuern der Phasen der Köpfe und der Aufzeichnungsspuren mit dem Ergebnis wiedergegeben werden, dass ein Wiedergabebild hoher Qualität erzielt werden kann. Wenn Köpfe mit einer Breite größer als der Spurabstand verwendet werden, können sämtliche der Daten für den Suchvorgang durch Steuern von ausschließlich der Geschwindigkeit des Bands 5 wiedergegeben werden.
  • Die Ausführungsform, in der die Wiedergabe mit K/W-facher Geschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe durchgeführt wird, wobei die ganze Zahl W, die die Geschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe bezeichnet, 3 ist, ist vorstehend erläutert worden. In ähnlicher Weise werden ein und dieselben Daten in derselben Position jeder Spur in den Suchdatenbereichen des Spurensatzes aufgezeichnet, der aus K Spuren besteht (wobei K eine ganze Zahl nicht kleiner als 4 ist), die denselben Azimutwinkel aufweisen. Wenn das Verhält nis KX/W (wobei KX eine positive ganze Zahl nicht größer als K und W eine ganze Zahl nicht kleiner als 3 ist) keine ganze Zahl ist, können deshalb Suchdaten, die Suchdatenbereichen aufgezeichnet sind, ebenfalls bei der Wiedergabe wiedergegeben werden, die mit KX/W-facher Geschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe durchgeführt wird, wobei die Geschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe nicht geringer als die –K/W-fache Geschwindigkeit und nicht höher als die K/W-fache Geschwindigkeit ist. Obwohl die Bildaktualisierung langsam verläuft, kann ein Bild angezeigt werden. Auch mit einer anderen Wiedergabegeschwindigkeit als den vorstehend genannten Geschwindigkeiten oder in einem Übergangszustand während einer Verschiebung der Wiedergabegeschwindigkeit kann ein Teil der Suchdaten wiedergegeben werden und ein Bild kann angezeigt werden.
  • Wie vorstehend erläutert, sind in einer Spur ein Normaldatenbereich, der bei der Normalgeschwindigkeitswiedergabe genutzt wird, und mehrere Suchdatenbereiche angeordnet, die bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe genutzt werden. Ein und dieselben Daten werden in den Suchdatenbereichen eines Spurensatzes aufgezeichnet, der aus K oder mehr Spuren besteht (wobei K eine ganze Zahl nicht kleiner als 4 ist), die denselben Azimutwinkel aufweisen. Die Suchdatenbereiche sind in einem bandartigen Bereich in jeder Spur angeordnet, der sich parallel zu der Bandlaufrichtung in Längsrichtung erstreckt. Wenn deshalb das Verhältnis K/W keine ganze Zahl ist, können sämtliche wirksamen Daten der Suchdatenbereiche bei der Wiedergabe wiedergegeben werden, die mit K/W-facher Geschwindigkeit durchgeführt wird. Selbst dann, wenn Köpfe einer Breite im Wesentlichen gleich dem Spurabstand verwendet werden, können sämtliche wirksamen Daten der Suchdatenbereiche durch W oder mehr Abtastvorgänge wiedergegeben werden (wobei W eine ganze Zahl nicht kleiner als 3 ist), ohne dass die Positionsbeziehungen zwischen den Köpfen und den Aufzeichnungsspuren gesteuert werden müssen. Eine Suchgeschwindigkeitswiedergabe mit hoher Bildqualität kann hierdurch verwirklicht werden. Da ein und dieselben Daten bei Wiedergabevorgängen mit unterschiedlichen Wiedergabegeschwindigkeiten allgemein genutzt werden, kann die Verschwendung von Suchdaten verringert werden und die Anordnung der Suchdaten kann vereinfacht werden. Da es nicht erforderlich ist, eine abzutastende Spur zu wählen und die Positionsbeziehungen zwischen den Köpfen und den Spuren zu steuern, kann die Betriebsart glatt bzw. problemlos von der Normalgeschwindigkeitswiedergabe in die Suchgeschwindigkeitswiedergabe verschoben werden.
  • Auch in dem Fall, in dem zwei oder mehr Köpfe mit demselben Azimutwinkel wie in der vierten Ausführungsform vorgesehen sind, können ein und dieselben Daten in den Suchbereichen eines Spurensatzes aufgezeichnet werden, der aus K oder mehr Spuren besteht (wobei K eine ganze Zahl ist), die denselben Azimutwinkel aufweisen. Wenn 2 × K/W keine ganze Zahl ist, können deshalb die Suchdatenbereiche durch W Abtastvorgänge mit sämtlichen Köpfen desselben Azimutwinkels bei einer Wiedergabe wiedergegeben werden, die mit einer Geschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe durchgeführt wird, bei der es sich um die 2 × K/W-fache Geschwindigkeit handelt.
  • ZEHNTE AUSFÜHRUNGSFORM
  • 29A zeigt eine Draufsicht des Bands unter Darstellung des Spurmusters in der zehnten Ausführungsform der Erfindung. Die Konfiguration des Aufzeichnungs- und Wiedergabegeräts und die Anordnung der Normaldatenbereiche und Suchdatenbereiche bei der zehnten Ausführungsform sind ähnlich zu denjenigen der dritten Ausführungsform, weshalb sich ihre Erläuterung erübrigt.
  • Bei der Aufzeichnung wird ein AUX-Bereich, der bandartige Form aufweist und sich in Bandlaufrichtung in Längsrichtung erstreckt, in einem Teil von jedem Suchdatenbereich gebildet. In einer Spur, in der kein Suchdatenbereich existiert, wird der AUX-Bereich, der in einem Teil von jedem Suchdatenbereich gebildet ist, in der Bandlaufrichtung derart erweitert bzw. verlängert, dass die AUX-Bereiche in denselben Positionen der Spuren zu liegen kommen. In dem AUX-Bereich wird Information bezüglich des Aufzeichnungsformats (beispielsweise die Aufzeichnungsbetriebsart), bezüglich der Signale, die in den Normaldatenbereichen sind (beispielsweise die Paketgröße, die Daten und die Aufzeichnungszeit und die abgelaufene Zeitdauer), bezüglich der Signal, die in den Suchdatenbereichen aufgezeichnet sind (beispielsweise die Anzahl von Spuren der Suchdatenbereiche, in denen ein und dieselben Daten aufgezeichnet sind und die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe) u. dgl. aufgezeichnet. Selbstverständlich kann diese Information codiert und dann aufgezeichnet werden. Ein analoges Signal kann so aufgezeichnet werden wie es ist. In Bezug auf diese Information ist es nicht erforderlich, dieselbe Information in sämtlichen Spuren eines Spurensatzes aufzuzeichnen, der aus N1 (= 5) Spuren mit demselben Azimutwinkel besteht. In einer Software (beispielsweise einem Programm für Sendezwecke) sind das Datum und die Zeit der Aufzeichnung in sämtlichen Spuren dieselben, während die abgelaufene Zeitdauer sich jedoch in sämtlichen Spuren voneinander unterscheiden kann.
  • Da bei der Normalgeschwindigkeitswiedergabe die Köpfe die Aufzeichnungsspuren abtasten, kann sämtliche in den AUX-Bereichen aufgezeichnete Information wiedergegeben werden.
  • Auch bei einer Wiedergabe mit der Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe, bei der es sich um die N1-fache Geschwindigkeit handelt, kann, weil die AUX-Bereiche in den Suchdatenbereichen zu liegen kommen, in den AUX-Bereichen aufgezeichnete Information wiedergegeben werden.
  • Da die AUX-Bereiche, wie vorstehend erläutert, in den Suchdatenbereichen zu liegen kommen, können in den AUX-Bereichen aufgezeichnete Daten bei der Normalgeschwindigkeitswiedergabe und der Suchgeschwindigkeitswiedergabe wiedergegeben werden.
  • In dieser Ausführungsform ist der Suchdatenbereich in einer Position in der Längsrichtung des Bands angeordnet. Der Suchdatenbereich kann in beliebiger Weise konfiguriert sein. Auch in dem Fall, dass mehrere Suchdatenbereiche in der Längsrichtung des Bands angeordnet sind oder dass ein Suchdatenbereich in einer Kopfabtastspur mit einer bestimmten Geschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe angeordnet ist, werden dieselben Wirkungen erzielt, wenn der AUX-Bereich in einem Teil des Suchdatenbereichs gebildet ist. Wenn mehrere Suchdatenbereiche für mehrere Geschwindigkeiten für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe angeordnet bzw. vorgesehen sind, kann der AUX-Bereich in einem Teil der mehreren Suchdatenbereiche zu liegen kommen. Wenn Suchdatenbereiche für unterschiedliche Geschwindigkeiten für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe in Spuren mit dem R- und L-Azimutwinkel angeordnet werden sollen, wird der AUX-Bereich beispielsweise in den Suchdatenbereichen mit den R- und L-Azimutwinkeln gebildet. In Übereinstimmung mit dieser Information kann Information des AUX-Bereichs mit diesen Geschwindigkeiten für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe wiedergegeben werden. Wenn der AUX-Bereich in einer Position gebildet ist, in der die Suchdatenbereiche einander in der Längsrichtung einer Spur überlappen, kann der AUX-Bereich in einer Position gebildet werden, die in der Längsrichtung einer Spur stets konstant ist, so dass der AUX-Bereich problemlos ermittelt werden kann.
  • In dem vorstehend erläuterten Beispiel ist ein AUX-Bereich in sämtlichen Spuren angeordnet. Alternativ kann der AUX-Bereich in Zwischenräumen der mehreren Spuren angeordnet sein.
  • In dem Fall, dass eine Steuerspur CT zum Aufzeichnen eines Steuersignals in der Längsrichtung des Bands 5 angeordnet ist, wie in 29 gezeigt, wird das Steuersignal mit einem vorbestimmten Signal an der Grenze des Spurensatzes V moduliert. Die Grenze des Spurensatzes kann hierdurch auf Grundlage des Steuersignals ermittelt werden. Selbst dann, wenn ein Signal zum Identifizieren des Spurensatzes V nicht aufgezeichnet ist, kann der Spurensatz V beurteilt werden und damit kann die Suchgeschwindigkeitswiedergabe problemlos verwirklicht werden. Bei Editiervorgängen, wie etwa Schneidvorgängen, können Daten problemlos in der Einheit des Spurensatzes V geschützt werden. Wenn, wie beim Beispiel gemäß dem Stand der Technik ermittelt, auch das System, in dem die Suchdaten auf der Abtastspur eines Kopfes in dem Spurensatz V verwendet wird, wird die Position der Spur, die zur Wiedergabe der Suchdaten abgetastet werden soll, unter Bezug auf die Startspur des Spurensatzes V derart festgelegt, dass die Begrenzung des Spurensatzes durch das modulierte Steuersignal klargestellt ist. Die abzutastende Spur kann deshalb problemlos gewählt werden. Das Steuersignal kann durch ein beliebiges Verfahren moduliert werden. Wenn auf den Start beim Such vorgang auf Grundlage des Steuersignals zugegriffen wird, kann beispielsweise die Modulation in einem Verfahren durchgeführt werden, das sich von dem vorstehend genannten unterscheidet. Wenn mehrere Suchdatenbereiche, die sich voneinander bezüglich der Anzahl von Spuren unterscheiden, die den Spurensatz V bilden, wird das Steuersignal in unterschiedlichen Verfahren moduliert und Modulationen gemäß eines der Verfahren können auf die Begrenzungen der Spurensätze V der Suchdatenbereiche angewendet werden.
  • Die Ausführungsformen, in denen Videodaten in den Normaldatenbereichen und den Suchdatenbereichen aufgezeichnet werden, sind vorstehend erläutert worden. Daten, wie etwa Videodaten, Audiodaten oder zusätzliche Information, enthaltend Zeitcodes, können aufgezeichnet werden. Andere bzw. unterschiedliche Daten werden in den mehreren Suchdatenbereichen aufgezeichnet. Alternativ können dieselben Daten in den mehreren Suchdatenbereichen aufgezeichnet werden, wodurch die Redundanz der Daten zur Verringerung von Fehlern erhöht wird.
  • Die Anzahl von Bildschirmunterteilungen kann beliebig gewählt werden und sie kann variabel sein unter Verwendung eines Spurensatzes oder eines Suchdatenbereichs als Einheit. In den Ausführungsformen wird ein Bild eines Vollbilds zunächst unterteilt und daraufhin komprimiert. Alternativ kann das Bild zunächst komprimiert und dann unterteilt werden oder es kann auch nicht komprimiert werden.
  • In jedem Suchdatenbereich können die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe, die Bildaktualisierungsposition, das Kompressionsverfahren und die Kompressionsrate beliebig ermittelt werden. Eine optimales Suchgeschwindigkeitswiedergabe kann für mehrere Referenzgeschwin digkeiten für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe erzielt werden.
  • In dem vorstehend erläuterten Ausführungsformen liegen in den Normaldatenbereichen und den Suchdatenbereichen Spuren, in denen Videodaten eines Vollbilds zu einem bestimmten Zeitpunkt aufgezeichnet werden, mit konstanter Anzahl vor. Alternativ kann eine Codierung variabler Länge durchgeführt werden, so dass die Anzahl von Spuren pro Vollbild und die Größe eines Aufzeichnungsbereichs variabel sind.

Claims (30)

  1. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem, in dem Daten aufeinander folgend in benachbarten Spuren auf einem Band durch mehrere Köpfe aufgezeichnet und aus diesen wiedergegeben werden, die auf einer Rotationstrommel (1) angebracht sind und unterschiedliche Azimutwinkel aufweisen, wobei das System mehrere Köpfe (2a bis 2d) umfasst, die zumindest einen der Azimutwinkel aufweisen, und einen Normaldatenbereich (100 bis 129 und 100 bis 378), der bei Normalgeschwindigkeitswiedergabe genutzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere Suchdatenbereiche (200 bis 229), die bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe genutzt werden, in einer Spur zu liegen kommen, wobei die Suchdatenbereiche (200 bis 229) eines Spurensatzes (V), bestehend aus mehreren Spuren, in einer Position jeder Spur angeordnet sind, die vom Rand des Bands um eine vorbestimmte Distanz getrennt ist, wobei die Suchdatenbereiche (200 bis 229) des Spurensatzes (V) dieselben Daten enthalten, und wobei bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe dieselben Daten unter Verwendung der mehreren Köpfe (2) komplementär wiedergegeben werden.
  2. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 1, wobei eine Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe eine N1-fache Geschwindigkeit ist (wobei N1 eine positive ungerade Zahl ist).
  3. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 1, wobei eine Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe eine N2-fache Geschwindigkeit ist (wobei N2 eine positive ganze Zahl ist).
  4. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 3, wobei das Gerät mehrere Referenzgeschwindigkeiten für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe aufweist, und mehrere Suchdatenbereiche für jede der Referenzgeschwindigkeiten zur Suchgeschwindigkeitswiedergabe vorgesehen sind.
  5. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 1, wobei Positionsbeziehungen zwischen der Spur und den Köpfen bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe gesteuert werden und die Daten der Suchdatenbereiche des Spurensatzes durch mehrere Abtastvorgänge der Köpfe wiedergegeben werden.
  6. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 1, wobei eine Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe eine (N3 + 0,5)-fache Geschwindigkeit ist (wobei N3 eine positive ungerade Zahl ist), die Suchdatenbereiche von jedem Spurensatz, die aus (2 × N3 + 1) oder mehr Spuren bestehen, die abwechselnd ausgewählt werden, in einer Position jeder Spur zu liegen kommen, die von dem Rand eines Bands um eine vorbestimmte Distanz getrennt ist, wobei Positionsbeziehungen zwischen der Spur und den Köpfen bei der (N3 + 0,5)-fachen Geschwindigkeitswiedergabe gesteuert werden und die Daten der Suchdatenbereiche des Spurensatzes durch mehrere Abtastvorgänge der Köpfe wiedergegeben werden.
  7. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 6, wobei die Suchdatenbereiche auf einer Spur zu liegen kommen, entlang derer die Köpfe bei der Wiedergabe (2 + N1)-fachen Geschwindigkeit abtasten.
  8. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 7, wobei die Suchdatenbereiche (806, 704 und 602) auf einer Spur (540) angeordnet sind, entlang derer die Köpfe bei der (2 + N1)-fachen Geschwindigkeitswiedergabe abtasten.
  9. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 1, wobei eine Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe eine (N4 + 0,5)-fache Geschwindigkeit ist (wobei N4 eine positive gerade Zahl ist), die Suchdatenbereiche eines Spurensatzes (V), der aus (2 × N4) oder mehr kontinuierlichen Spuren besteht, in einer Position in der Spur zu liegen kommen, die von dem Rand eines Bands um eine vorbestimmte Distanz getrennt ist, die Suchdatenbereiche der der Spur dieselben Daten aufweisen, wobei Positionsbeziehungen zwischen der Spur und den Köpfen bei der Wiedergabe mit (N4)-fachen Geschwindigkeit gesteuert werden, und die Daten der Suchdatenbereiche des Spurensatzes durch mehrere Abtastvorgänge der Köpfe (2a und 2b) wiedergegeben werden.
  10. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 9, wobei die Suchdatenbereiche (700 bis 715 und 600 bis 615) auf einer Spur (530) angeordnet sind, entlang derer der Kopf (2a oder 2b) bei der Wiedergabe mit (2 × N4 – 1)-facher Geschwindigkeit abtastet.
  11. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 1, wobei ein Teil der gesamten Daten in den Suchdatenbereichen in Längsrichtung der Spur wiederholt aufgezeichnet werden.
  12. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 1, wobei sämtliche wirksamen Daten der Suchdatenbereiche durch W oder mehr Abtastvorgänge (wobei W eine ganze Zahl nicht kleiner als 3 ist) der Suchdatenbereiche wiedergegeben werden.
  13. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 1, wobei die Suchdatenbereiche eines Spurensatzes, der aus K oder mehr (wobei K eine ganze Zahl nicht kleiner als 4 ist) Spuren besteht, die abwechselnd ausgewählt werden, in einer Position jeder Spur angeordnet sind, die von dem Rand eines Bands um eine vorbestimmte Distanz getrennt ist, die Suchdatenbereiche des Spurensatzes dieselben Daten enthalten, und bei einer Wiedergabe mit K/W-facher Geschwindigkeit (wobei W eine ganze Zahl nicht kleiner als 3 ist und wobei K/W keine ganze Zahl ist) sämtliche wirksamen Daten der Suchdatenbereiche durch W oder mehr Abtastvorgänge der Suchdatenbereiche wiedergegeben werden.
  14. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 1, wobei die Begrenzung des Spurensatzes durch das Steuersignal angezeigt wird.
  15. Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem nach Anspruch 1, wobei ein AUX-Bereich in einem Teil der Suchdatenbereiche angeordnet ist.
  16. Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren, bei dem Daten aufeinander folgend in benachbarten Spuren auf einem Band durch mehrere Köpfe aufgezeichnet werden, die auf einer Rotationstrommel angebracht sind und unterschiedliche Azimutwinkel aufweisen, und wobei Daten aus den Spuren durch mehrere Köpfe wiedergegeben werden, die zumindest einen der Azimutwinkel aufweisen, wobei das Verfahren Formatschritte aufweist, demnach ein Normaldatenbereich (100 bis 129, 300 bis 328, 400 bis 429), der bei einer Normalgeschwindigkeitswiedergabe genutzt wird, in jeder Spur zu liegen kommt, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Suchdatenbereiche (200 bis 328), die bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe genutzt werden, in jeder Spur angeordnet sind (Schritt 1), wobei die Spuren in Spursätze (V) mit mehreren Spuren unterteilt werden (Schritt 2), wobei die Suchdatenbereiche (200 bis 328) des Spurensatzes (V) in einer Position jeder Spur zu liegen kommen, die von dem Rand des Bands um eine vorbestimmte Distanz getrennt ist (Schritt 3), und wobei dieselben Daten in den Suchdatenbereichen des Spurensatzes angeordnet werden (Schritt 4).
  17. Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren nach Anspruch 16, wobei eine Referenzgeschwindigkeit zur Suchgeschwindigkeitswiedergabe eine N1-fache Geschwindigkeit ist (wobei N1 eine positive ungerade Zahl ist), und das Verfahren außerdem einen Formatschritt aufweist, bei dem Spuren in Spurensätzen mit N1 oder mehr Spuren unterteilt sind, die abwechselnd ausgewählt werden.
  18. Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren nach Anspruch 16, wobei zwei oder mehr Köpfe unterschiedliche Azimutwinkel aufweisen, eine Referenzgeschwindigkeit zur Suchgeschwindigkeitswiedergabe eine N2-fache Geschwindigkeit ist (wobei N2 eine positive ganze Zahl ist), und das Verfahren außerdem einen Formatschritt aufweist, bei dem Spuren in Spurensätzen unterteilt werden, die N2 oder mehr kontinuierliche Spuren aufweisen.
  19. Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren nach Anspruch 16, wobei Positionsbeziehungen zwischen der Spur und den Köpfen bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe mit einer Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe gesteuert werden, und Daten der Suchdatenbereiche der Spuren durch mehrere Abtastvorgänge der Köpfe wiedergegeben werden.
  20. Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren nach Anspruch 19, wobei die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe eine (N3 + 0,5)-fache Geschwindigkeit ist (wobei N3 eine positive ganze Zahl ist), und das Verfahren außerdem einen Formatschritt umfasst, bei dem Spuren in Spurensätze (V) mit (2 × N3 + 1) oder mehr Spuren unterteilt werden, die abwechselnd ausgewählt werden.
  21. Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren nach Anspruch 20, wobei das Verfahren außerdem einen Formatschritt umfasst, bei dem die Suchdatenbereiche auf einer Spur zu liegen kommen, entlang derer die Köpfe bei der Wiedergabe mit (2 + N3)-facher Geschwindigkeit abtasten, und die Positionsbeziehungen zwischen der Spur und den Köpfen bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe mit (2 + N3)-facher Geschwindigkeit gesteuert werden und Daten aus den Suchdatenbereichen wiedergegeben werden.
  22. Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren nach Anspruch 19, wobei zwei oder mehr Köpfe zumindest einen der Azimutwinkel aufweisen, die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe eine N1-fache Geschwindigkeit ist (wobei N1 eine positive ungerade Zahl ist), und das Verfahren außerdem einen Formatschritt aufweist, demnach Spuren in Spurensätzen mit N1 oder mehr Spuren unterteilt werden, die abwechselnd gewählt werden.
  23. Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren nach Anspruch 19, wobei die Suchdatenbereiche auf einer Spur angeordnet sind, entlang derer die Köpfe bei der Wiedergabe mit (2 + N1)-facher Geschwindigkeit abtasten, und das Verfahren außerdem einen Formatschritt umfasst, demnach Positionsbeziehungen zwischen der Spur und den Köpfen bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe mit (2 + N1)-facher Geschwindigkeit gesteuert werden und Daten aus den Suchdatenbereichen wiedergegeben werden.
  24. Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren nach Anspruch 19, wobei die Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe eine (N4)-fache Geschwindigkeit ist (wobei N4 eine positive gerade Zahl ist), und das Verfahren außerdem einen Formatschritt umfasst, bei dem Spuren in Spurensätze mit (2 × N4) oder mehr kontinuierliche Spuren unterteilt werden.
  25. Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren nach Anspruch 24, wobei das Verfahren außerdem einen Formatschritt aufweist, bei dem die Suchdatenbereiche auf einer Spur zu liegen kommen, entlang derer die Köpfe bei der Wiedergabe mit (2 × N4 – 1)-facher Geschwindigkeit abtasten, und Positionsbeziehungen zwischen der Spur und den Köpfen bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe mit (2 × N4 – 1)-facher Geschwindigkeit gesteuert werden und Daten aus den Suchdatenbereichen wiedergegeben werden.
  26. Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren nach Anspruch 16, wobei ein Teil oder sämtliche der Daten in den Suchdatenbereichen in Längsrichtung der Spur wiederholt aufgezeichnet werden.
  27. Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren nach Anspruch 16, wobei bei der Suchgeschwindigkeitswiedergabe Daten aus den Suchdatenbereichen des Spurensatzes durch W oder mehr Abtastvorgänge wiedergegeben werden (wobei W eine ganze Zahl nicht kleiner als 3 ist).
  28. Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren nach Anspruch 16, wobei ein Steuersignal in einer Längsrichtung eines Bands aufgezeichnet und wiedergegeben wird und eine Begrenzung des Spurensatzes durch das Steuersignal angezeigt wird.
  29. Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren nach Anspruch 16, wobei ein AUX-Bereich in einem Teil der Suchdatenbereiche angeordnet ist.
  30. Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren, bei dem bei einer Suchgeschwindigkeitswiedergabe mit einer Referenzgeschwindigkeit für die Suchgeschwindigkeitswiedergabe Positionsbeziehungen zwischen der Spur und den Köpfen gesteuert werden und Daten der Suchdatenbereiche des Spurensatzes durch mehrere Abtastvorgänge der Köpfe wiedergegeben werden.
DE69630980T 1995-03-07 1996-03-07 System und Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Daten Expired - Fee Related DE69630980T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4697295A JPH08249604A (ja) 1995-03-07 1995-03-07 回転ヘッド型記録再生装置
JP4697295 1995-03-07
JP05255995A JP3521530B2 (ja) 1995-03-13 1995-03-13 磁気記録再生装置
JP5255995 1995-03-13
JP9640095 1995-04-21
JP7096400A JPH08293109A (ja) 1995-04-21 1995-04-21 磁気記録再生装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69630980D1 DE69630980D1 (de) 2004-01-15
DE69630980T2 true DE69630980T2 (de) 2004-12-30

Family

ID=27292831

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69617774T Expired - Fee Related DE69617774T2 (de) 1995-03-07 1996-03-07 Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Daten
DE69630980T Expired - Fee Related DE69630980T2 (de) 1995-03-07 1996-03-07 System und Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Daten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69617774T Expired - Fee Related DE69617774T2 (de) 1995-03-07 1996-03-07 Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Daten

Country Status (4)

Country Link
US (3) US6014278A (de)
EP (2) EP0731450B1 (de)
KR (1) KR100298241B1 (de)
DE (2) DE69617774T2 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6349012B1 (en) * 1998-02-03 2002-02-19 Hitachi, Ltd. Magnetic recording and/or reproducing apparatus
US7106535B2 (en) * 2001-09-12 2006-09-12 Exabyte Corporation Method and apparatus for maintaining consistent track pitch in helical scan recorder
US6985323B2 (en) * 2001-09-12 2006-01-10 Exabyte Corporation Alternating-azimuth angle helical track format using grouped same-azimuth angle heads
JP2004246949A (ja) * 2003-02-12 2004-09-02 Sony Corp 磁気記録ヘッドと回転ドラム装置並びにこれを用いた磁気記録再生方法及び磁気記録再生装置
GB2433158B (en) * 2003-05-20 2007-08-01 Exabyte Corp Method and apparatus for maintaining consistent track pitch in helical scan tape recorder
JP2005011456A (ja) * 2003-06-20 2005-01-13 Sony Corp テープ磁気記録装置
US7046466B1 (en) * 2004-12-16 2006-05-16 Imation Corp. Dual density recording for direction-dependent linear media
JP5056081B2 (ja) * 2007-03-08 2012-10-24 日本電気株式会社 磁気テープ装置及びデータ記録方法
US8111477B2 (en) * 2008-07-11 2012-02-07 Sony Corporation Recording medium, recording apparatus, reproducing apparatus, and reproducing method

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4853803A (en) * 1985-12-27 1989-08-01 Canon Kabushiki Kaisha Multi-mode and multi-channel reproducing apparatus with channel change coordinated with mode change
JPS63276738A (ja) * 1987-01-27 1988-11-15 Yamaha Corp 磁気記録再生装置
JPH07118050B2 (ja) * 1987-03-13 1995-12-18 株式会社日立製作所 デイジタル信号記録再生装置
JP2792627B2 (ja) * 1987-12-22 1998-09-03 キヤノン株式会社 デイジタル信号記録再生装置
US4930031A (en) 1988-02-26 1990-05-29 Pioneer Electronic Corporation Apparatus for recording and reproducing digital signals using a helical scan
GB2221811B (en) 1988-06-28 1993-04-28 Canon Kk Multichannel digital-signal reproducing apparatus
JP2684695B2 (ja) * 1988-08-05 1997-12-03 キヤノン株式会社 データ記録装置
JP2726061B2 (ja) * 1988-09-29 1998-03-11 キヤノン株式会社 映像信号記録方法
US5136391A (en) * 1988-11-02 1992-08-04 Sanyo Electric Co., Ltd. Digital video tape recorder capable of accurate image reproduction during high speed tape motion
KR910017365A (ko) * 1990-03-27 1991-11-05 이우에 사또시 디지탈 오디오 테이프 레코더
US5282049A (en) * 1991-02-08 1994-01-25 Olympus Optical Co., Ltd. Moving-picture data digital recording and reproducing apparatuses
DE69319478T2 (de) * 1992-03-30 1998-12-10 Hitachi Ltd Vorrichtung zur magnetischen Aufzeichnung/Wiedergabe
MX9303225A (es) * 1992-06-12 1994-05-31 Minnesota Mining & Mfg Aparato para grabar y leer datos sobre una cinta magnetica, en la forma de una secuencia de pistas arqueadas.
US5825971A (en) 1992-07-30 1998-10-20 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Magnetic head replacement structure in helical scan magnetic recording and reproducing apparatus and method thereof
DE69326653T2 (de) 1992-07-31 2000-04-20 Canon Kk Aufzeichnungs- oder Wiedergabegerät mit rotierenden Köpfen
US5625504A (en) * 1992-09-10 1997-04-29 Hitachi, Ltd. Magnetic recording and reproducing system
JP3546434B2 (ja) * 1992-12-25 2004-07-28 ソニー株式会社 ビデオ信号再生装置
JPH06261278A (ja) * 1993-03-03 1994-09-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd 信号記録再生装置
DE4328265A1 (de) * 1993-08-23 1995-03-02 Philips Patentverwaltung Magnetbandgerät zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Datensignalen
KR0170262B1 (ko) 1993-09-27 1999-04-15 김광호 비데오테이프 레코더
JP3486945B2 (ja) 1994-02-24 2004-01-13 ソニー株式会社 回転ヘッド型記録再生装置
EP0685966B1 (de) * 1994-05-24 2000-12-06 Victor Company Of Japan, Ltd. Anlage zum Aufnehmen und Wiedergeben von bewegten Bildern
JP3371171B2 (ja) 1994-08-16 2003-01-27 ソニー株式会社 回転ヘッド型記録/再生装置
US6104862A (en) * 1994-12-19 2000-08-15 Hitachi, Ltd. Video signal recording and reproducing apparatus compatible with analog and digital video signal recording and reproducing

Also Published As

Publication number Publication date
US6154332A (en) 2000-11-28
EP1096479B1 (de) 2003-12-03
US20010013987A1 (en) 2001-08-16
KR100298241B1 (ko) 2001-10-24
DE69617774T2 (de) 2002-08-08
DE69630980D1 (de) 2004-01-15
DE69617774D1 (de) 2002-01-24
US6424482B2 (en) 2002-07-23
KR960035448A (ko) 1996-10-24
US6014278A (en) 2000-01-11
EP1096479A3 (de) 2001-09-19
EP0731450A1 (de) 1996-09-11
EP0731450B1 (de) 2001-12-12
EP1096479A2 (de) 2001-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3051160C2 (de)
DE3018602C2 (de)
AT394290B (de) Magnetband-aufzeichnungsgeraet
DE2645747C2 (de) Verfahren zur Wiedergabe von einzelnen Bildern von auf bandförmigen Trägern aufgezeichneten Fernsehsignalen
DE3045543C2 (de)
DE3012134C2 (de)
DE3808198C2 (de)
DE3809179A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufnahme und wiedergabe eines digitalen signals unter verwendung eines rotationskopfs
DE3222283C2 (de) Fahrleitgerät
DE19513719A1 (de) Digitaler Videobandrekorder
DE19517509C2 (de) Schrägspur-Wiedergabegerät mit Spureinstellsteuerung zur schnellen Wiedergabe digitaler Informationssignale von Magnetbändern
DE69630980T2 (de) System und Verfahren zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Daten
DE4014744C2 (de)
DE3533473C2 (de)
DE3321842A1 (de) Adressanzeigeeinrichtung, insbesondere fuer plattenspieler
DE1935109A1 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegeraet
DE3841259C2 (de)
DE3304796C2 (de)
DE3733183C2 (de)
DE3229760C2 (de) Anordnung zum Einstellen eines Wiedergabe-Magnetkopfs auf die Mitte einer wiederzugebenden Datenspur eines magnetischen Aufzeichnungsträgers
DE69927541T2 (de) Digitalsignale-Magnetaufzeichnungsmethode und -gerät, Digitalsignale-Magnetwiedergabemethode und -gerät und bandförmiges Aufzeichnungsmedium
DE3542307C2 (de)
DE3744077C2 (de)
DE4002971C2 (de)
DE3606393C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee