DE69630114T2 - Silikone-pinsel für künstler - Google Patents

Silikone-pinsel für künstler Download PDF

Info

Publication number
DE69630114T2
DE69630114T2 DE69630114T DE69630114T DE69630114T2 DE 69630114 T2 DE69630114 T2 DE 69630114T2 DE 69630114 T DE69630114 T DE 69630114T DE 69630114 T DE69630114 T DE 69630114T DE 69630114 T2 DE69630114 T2 DE 69630114T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tip
socket
handle
cavity
paint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69630114T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69630114D1 (de
DE69630114T3 (de
Inventor
Ladd B Forsline
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROYAL SOVEREIGN,LTD., LONDON, GB
Original Assignee
Forsline, Ladd B.
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=23683934&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69630114(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Forsline, Ladd B. filed Critical Forsline, Ladd B.
Publication of DE69630114D1 publication Critical patent/DE69630114D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69630114T2 publication Critical patent/DE69630114T2/de
Publication of DE69630114T3 publication Critical patent/DE69630114T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D1/00Bristles; Selection of materials for bristles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49925Inward deformation of aperture or hollow body wall
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49938Radially expanding part in cavity, aperture, or hollow body
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49947Assembling or joining by applying separate fastener
    • Y10T29/49963Threaded fastener
    • Y10T29/49964At least one part nonmetallic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/49Member deformed in situ
    • Y10T403/4933Member deformed in situ by separate, deformable element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/49Member deformed in situ
    • Y10T403/4958Separate deforming means remains with joint assembly

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Vorrichtungen zum Auftragen und Verarbeiten von Farbe auf einem Substrat durch Künstler. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Auftrags- und Verarbeitungsvorrichtungen mit einer undurchlässigen, mit der Farbe in Berührung kommenden Oberfläche an ihrer Arbeitsspitze, im Gegensatz zu konventionellen Pinseln mit Borstenspitze. Die vorliegende Erfindung betriff außerdem ein Verfahren zum Befestigen von undurchlässigen Arbeitsspitzen an Griffen, um eine Malvorrichtung auszubilden.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Seit prähistorischen Zeiten haben Künstler Farbe auf Substraten aufgebracht und verarbeitet. Sehr frühe Künstler mögen ihre bloßen Hände und Finger benutzt haben, wie es Kinder und sogar Künstler der Gegenwart tun, der Gebrauch von Werkzeugen zum Malen wurde aber sehr früh üblich. Einige der frühesten dieser Werkzeuge sind wahrscheinlich nur Stöcke. Für den größten Teil der modernen Geschichte sind jedoch Borstenpinsel bekannt und in Gebrauch. Traditionell hat man Borstenpinsel aus Naturstoffen gestaltet wie z. B. Tierhaar, angebracht an einem Holzgriff. Mit der Entwicklung von modernen Kunststoffen wurden auch synthetische Borsten erhältlich. Pinsel mit Borstenspitzen sind durch die Tendenz gekennzeichnet, einen Farbvorrat in die Zwischenräume zwischen den Borsten zu ziehen oder zu saugen und nachfolgend einen Teil der Farbe freizugeben, wenn die Borsten auf ein Substrat aufgebracht werden. Dies kann als etwas farbverschwenderisch angesehen werden und führt überdies zu einem wesentlichen Reinigungsproblem. Reinigen eines Borstenpinsel, um eine andere Malfarbe aufzutragen oder zu verarbeiten, kann einen Künstler verlangsamen und wirklich unterbrechen und den kreativen Prozess aufhalten. Außerdem macht ein Versäumnis, einen Pinsel nach Gebrauch sofort und sachgemäß zu reinigen, den Pinsel meistens für zukünftigen Gebrauch nutzlos, da die Farbe in den Zwischenräumen irreversibel innerhalb des Pinselkörpers trocknet. Die Kosten von guten Naturborstenpinseln steigen im Allgemeinen, und die Kosten von synthetischem Borstenersatz, auch wenn häufig weniger kostspielig als die natürliche Variante, steigen ebenfalls im Allgemeinen.
  • Als Alternative zu Borstenpinseln haben Künstler auch steife, federartige Metallspatel zum Auftragen und Verarbeiten von Farbe benutzt. Das US-Patent 2861371 für Leshik offenbart einige beispielhafte Stahlspatel. Die US-Patente Nr. 2 099 030 und 2 147 310 für Morrison offenbaren einige beispielhafte Gummispatel für Flüssig- bzw. Trockenfarbmalerei. Spatelartige Werkzeuge bieten zwar einige Vorteile gegenüber traditionellen Borstenpinseln im Sinne der Langlebigkeit und Reinigung, der Umstand, dass die Arbeitsabschnitte dieser Werkzeuge in erster Linie ebene, zweidimensionale Oberflächen sind, beschränkt aber die Art und Weise, auf die ein Künstler diese Werkzeuge benutzen kann, um Farbe auf eine Oberfläche aufzutragen, effektiv auf eine eher spachtelartige Tätigkeit. Folglich betrachten Künstler spatelartige Werkzeuge im Allgemeinen als einen Sondertyp von Farbauftragsvorrichtung mit einem eigenen begrenzten Malstil, mit dem Farbe auf eine andere Art und Weise auf eine Oberfläche aufgetragen wird, und nicht als Ersatz für den vielseitigeren Borstenpinsel.
  • Das US-Patent Nr. 3 609 051 für Braun offenbart einen drehbaren Pinsel mit einer drehbaren Spitze aus einem porösen elastischen Material. Unter Verwendung der Rollauftragstechnik von längeren, konventionellen Farbrollen zum Streichen von Wänden und dergleichen stellt dieses Werkzeug eine weitere Alternative zu einem konventionellen Borstenpinsel dar. Wegen der anderen Art und Weise, auf die dieses Werkzeug Farbe auf eine Oberfläche aufträgt, würden Künstler auch dieses Werkzeug im Allgemeinen nicht als Ersatz für die vielseitigeren Borstenpinsel ansehen. Und wegen der porösen Beschaffenheit der Rollspitze hat dieses Werkzeug ebenfalls Probleme mit Reinigung und Langlebigkeit des Werkzeuges.
  • Man hat zwar Alternativen zu konventionellen Borstenpinseln für Künstler entwickelt, diese Werkzeuge weisen aber typischerweise einen eher begrenzten Bereich von Zeichenmalen und Arten auf, Farbe auf ein Substrat aufzutragen, die nicht so vielseitig wie bei Borstenpinseln sind. Folglich wurden diese Werkzeuge von Künstlern im Allgemeinen nicht als Ersatz für einen konventionellen Borstenpinsel in dem Sinne angesehen, dass der Gebrauch dieser Werkzeuge viele der charakteristischen Funktionen der vielseitigeren Borstenpinsel im Sinne der Zeichenmale und der Art und Weise, auf die solche Zeichenmale hergestellt werden können, ersetzen würde, sondern statt dessen wurden diese Werkzeuge als alternative Typen von Farbauftragsvorrichtungen gesehen. Dementsprechend wäre es wünschenswert, ein Künstlerwerkzeug zu schaffen, das verbesserte Langlebigkeits- und Reinigungseigenschaften hat, ansonsten aber als nutzbarer Ersatz für traditionelle Borstenpinsel akzeptiert werden könnte.
  • Kurze Darstellung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist ein Silikonmalpinsel-Künstlerwerkzeug, das einen Griff und eine neue Malspitze aufweist. Die Malspitze besteht aus einem elastischen Silikon mit einer im Allgemeinen dreidimensionalen mit der Farbe in Berührung kommenden Arbeitsfläche, deren maximaler Querschnittsdurchmesser nicht größer als ein maximaler Querschnittsdurchmesser des Griffs ist. Die Spitze ist vorzugsweise mittels einer Buchse und ausdehnendem Eingriff der Spitze in einen Hohlraum der Buchse durch Einführen eines Einsatzes mit dem Griff verbunden. Da die Malspitze dreidimensionale Eigenschaften ähnlich denen von konventionellen Borstenpinseln hat, ähnelt die Bedienung des Künstlerwerkzeuges derjenigen eines konventionellen Borstenpinsels mehr als es ein Werkzeug vom Spateltyp tut. Da die Malspitze aus elastischem, porenfreiem Silikon besteht, ist das Werkzeug haltbarer und leichter zu reinigen als ein konventioneller Borstenpinsel. Auf diese Weise ist die vorliegende Erfindung eine einzigartige Mischung aus den Reinigungs- und Langlebigkeitseigenschaften von Werkzeugen vom Spateltyp mit den Vielseitigkeits- und Funktionalitätseigenschaften eines Pinsels vom Borstentyp.
  • In einer ersten Ausführungsform ist die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zum Auftragen und Verarbeiten von Farbe auf einem Substrat. So eine Vorrichtung bietet einem Kunstmaler viele nützliche Vorteile, wie nachfolgend erörtert wird. Die Vorrichtung enthält drei Hauptbestandteile: einen Griff, eine Buchse und eine Silikonspitze für Kontakt mit Farbe. Der Griff hat ein entferntes Ende und ein nahes Ende. Die Buchse ist starr und ist mit dem entfernten Ende des Griffs verbunden und ragt über das entfernte Ende des Griffs hinaus, um einen dem entfernten Ende des Griffs benachbarten Hohlraum zu begrenzen.
  • Dieser Hohlraum weist eine Innenfläche auf, die die Spitze trägt. Die Spitze ist mit einer im Allgemeinen dreidimensionalen Arbeitsfläche versehen, die einen maximalen Querschnittsdurchmesser aufweist, der vorzugsweise nicht größer als der maximale Durchmesser des Griffs ist. Die Spitze ist aus elastischem Silikonmaterial geformt und weist daher einen mit der Farbe in Berührung kommenden Abschnitt mit einer porenfreien Oberfläche auf. Die Spitze weist außerdem einen mit der Buchse verbundenen Abschnitt auf. Der mit der Buchse verbundene Abschnitt ist in Verriegelungskontakt mit der Innenfläche des Hohlraums der Buchse verlängert bzw. ausdehnt. Vorzugsweise resultiert die Ausdehnung des mit der Buchse verbundenen Abschnitts aus einem Einsatz, der in dem mit der Buchse verbundenen Abschnitt angeordnet ist. In einer Ausführungsform weist der Einsatz Schraubengewinde auf und kann am Meisten bevorzugt eine gewöhnliche Schraube sein. In einer anderen Ausführungsform weist der Einsatz mindestens einen Haken auf, vorzugsweise eine Mehrzahl von Haken, die in den mit der Buchse verbundenen Abschnitt der Spitze eingreifen und so ein Längsausziehen des Einsatzes in Bezug auf den mit der Buchse verbundenen Abschnitt verhindern. In einer am Meisten bevorzugten Ausführungsform ist der Einsatz eine Verlängerung eines Kunststoffgriffs. Vorzugsweise weist die Spitze außerdem einen für den Einsatz bestimmten Hohlraum auf, der in Längsrichtung innerhalb des mit der Buchse verbundenen Abschnitts der Spitze angeordnet ist. In so einer Ausführungsform hat der Einsatz eine im Allgemeinen zum für den Einsatz bestimmten Hohlraum komplementäre und in Querrichtung überdimensionierte Form, so dass der mit der Buchse verbundene Abschnitt der Spitze gegen die Innenfläche des Hohlraums der Buchse ausgedehnt wird. Wenn nicht mit Gewinde versehen, hat der Einsatz vorzugsweise eine Form, die einer Drehung des Einsatzes in Bezug auf die Spitze Widerstand leistet. In so einer Ausführungsform wird am Meisten bevorzugt, das der für den Einsatz bestimmte Hohlraum eine komplementäre Form hat. Zum Beispiel können der für den Einsatz bestimmte Hohlraum und der Einsatz eine oder mehrere komplementäre in Längsrichtung verlaufende Nuten aufweisen. Vier Nuten sind eine ganz besonders bevorzugte Ausführungsform.
  • Ein Vorteil der Vorrichtung der vorliegenden Erfindung ist die Fähigkeit, dem Künstler, der Farbe auf einem Substrat auftragen oder verarbeiten möchte, mannigfache Formen anzubieten. Beispiele umfassen abgerundete Kegelmeißel, Flachmeißel, Hohlmeißel, Winkelmeißel und abgerundete Hohlmeißel. Diese Formen können auch in einem Bereich von Größen angeboten werden. Bedeutsam ist, dass die Auswahl des Silikonspitzenmaterials auch einen Bereich von härteren oder weicheren Spitzen bietet, die charakteristische Wirkungen auf die Farbe hervorrufen. Die Durometerwerte von nützlichen Spitzenmaterialien reichen von ungefähr 20 Shore A Durometerhärte bis ungefähr 70 Shore A Härteeinheiten. Spitzen verschiedener Härte können noch nützlicher für den Künstler gemacht werden, indem sie eine Farbmarke in dem Material vor dem Gestalten der Spitzen aufweisen. Dieser Aspekt der Erfindung erlaubt einem Künstler schnelle Sichterkennung und Auswahl einer passend harten oder weichen Spitze. In einer alternativen Ausführungsform werden eine Reihe von Längsschlitzen im Arbeitsende der Spitze erzeugt, um die Saug- oder Tragfähigkeit der Malspitze zu verbessern.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Verfahren zur Herstellung eines Künstlerwerkzeuges zum Auftragen und Verarbeiten von Farbe auf einem Substrat. Das Verfahren der vorliegenden Erfindung umfasst die folgenden Schritte: Bereitstellen eines Griffs, Bereitstellen einer Buchse, die, wenn mit dem Griff verbunden, einen eine Spitze tragenden Hohlraum definiert, und Bereitstellen einer Spitze aus einem elastischen, porenfreien nichtmetallischen Material. Die Spitze wird mit einer im Allgemeinen dreidimensionalen Arbeitsfläche versehen, deren maximaler Querschnittsdurchmesser vorzugsweise nicht größer als der maximale Durchmesser des Griffs ist. Die Spitze weist einen mit der Farbe in Berührung kommenden Abschnitt und einen mit der Buchse verbundenen Abschnitt auf. Die Spitze wird in die Buchse eingesetzt, so dass der mit der Buchse verbundene Abschnitt der Spitze in dem die Spitze tragenden Hohlraum der Buchse liegt und sich der die Farbe berührende Abschnitt fern von der Buchse erstreckt. Als Nächstes wird der mit der Buchse verbundene Abschnitt der Spitze durch Einfügen eines Einsatzes mit dem die Spitze tragenden Hohlraum der Buchse in Eingriff gebracht. Schließlich wird das Verfahren abgeschlossen, indem die Buchse mit der in dem die Spitze tragenden Hohlraum eingesetzten Spitze mit dem Griff verbunden wird.
  • In einer Ausführungsform des Verfahrens ist der Einsatz eine Schraube, die reversibel in die Spitze geschraubt ist, um sie in der Buchse zu verriegeln. So eine Ausführungsform kann Teil eines Sets sein, bei dem zum Beispiel unter Verwendung einer Standard-Buchse und eines Standard-Griffs in Verbindung mit einer Gruppe von Spitzen, die in Form, Größe des die Farbe berührenden Abschnitts und/oder Härte variieren, mannigfache Künstlerwerkzeuge hergestellt werden können. Wenn die Befestigung der Buchse am Griff reversibel ist, zum Beispiel eine Gewindebefestigung, kann der Künstler die Spitzen nach Wunsch wechseln. Wenn die Befestigung der Buchse am Griff dauerhaft ist, ergeben sich Produktionskosteneinsparungen und kann dennoch eine Qualitätsvorrichtung hergestellt werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens sind Griff und Einsatz integral. Vorzugsweise werden der Griff und integrale Einsatz in so einer Ausführungsform aus Kunststoff gebildet. In dieser Ausführungsform erfolgt das Einfügen des Einsatzes in die Spitze in Verbindung mit der Befestigung der Buchse am entfernten Ende des Griffs. Speziell erfolgt das Setzen der Buchse auf den Griff gleichzeitig mit dem Einfügen des Einsatzes. Danach kann Quetschen einer Metallbuchse auf den Griff erfolgen. Wenn der Einsatz und der optionale für den Einsatz bestimmte Hohlraum Nuten aufweisen, wird bei der resultierenden Vorrichtung insbesondere unerwünschte Drehung vermieden. Bei so einem Verfahren sind vier Nuten eine besonders bevorzugte Ausführungsform. Bei dauerhafter Befestigung der Buchse am Griff können auch eine oder mehrere Haken enthalten sein, um einem Herausziehen besser standzuhalten. In noch einer Version dieses Verfahrens kann zuerst die Spitze den integralen Einsatz eines Griffs eingesetzt bekommen und kann nachfolgend die starre Buchse montiert werden.
  • Die Vorteile und Anwendungen von Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung sind zahlreich. Vornehmlich bilden die Gestaltung und Arbeitsweise der vorliegenden Erfindung die charakteristischen Funktionen eines traditionellen Borstenpinsels, also existierender Künstlerwerkzeuge, nach, und als Folge können die Vorrichtungen als wirkungsvoller Ersatz für traditionelle Borstenpinsel statt als Alternativen dazu benutzt werden. Die Vorrichtungen können benutzt werden, um auf eine Weise ähnlich einem Borstenpinsel Farbe auf ein Substrat aufzutragen, indem ähnliche Handbewegungen benutzt werden, um das Werkzeug zu handhaben, und indem das Werkzeug Farbe von einem Ort auf einer Oberfläche zu einem anderen "tragen" kann, bloß indem das Werkzeug von der Oberfläche hochgehoben wird. Zusätzlich zum Auftragen von Farbe bietet die vorliegende Erfindung zusätzliche Vorteile gegenüber Borstenpinseln im Sinne der Fähigkeit, auf die Oberfläche aufgebrachte Farbe zu verarbeiten, einschließlich Ausbreiten der Farbe auf einem Substrat, Mischen einer Vielzahl von ungetrockneten Farben auf einem Substrat oder auf einer Palette, Bewegen von Farbe über eine Substratoberfläche hinweg (im wesentlichen wie ein "Wischgummi") und sogar Entfernen von Farbe von einem Substrat, bevor die Farbe trocknet und am Substrat haftet. In diesem Sinne ahmt die vorliegende Erfindung die funktionellen Eigenschaften der menschlichen Finger nach, wenn sie zur Handhabung von auf eine Oberfläche aufgetragener Farbe benutzt werden.
  • Da die Farbe auf der Spitzenoberfläche bleibt, wird weniger Farbe verschwendet als bei Borstenpinseln. Da es keine Borsten gibt, begegnet man keinen vereinzelten Borstenmalen (d. h. Zeichenmalen von unbeabsichtigt verlagerten und von der Hauptgruppe der Borsten desorientierten Borsten).
  • Durch Anwendung von mehr oder weniger Druck während des Farbauftrags kann ein Künstler, der eine Vorrichtung der vorliegenden Erfindung benutzt, überraschende Kontrolle über die Menge oder Tiefe der auf das Substrat aufgebrachten Farbe erlangen. Überraschenderweise entwickelt ein Benutzer schnell das "Gefühl" für passende Kontrolle des Auftragsdruckes. Das in der aufgebrachten Farbe zurückbleibende Erscheinungsbild oder "Mal" kann ähnlich oder anders wie dasjenige manipuliert werden, das von einem Borstenpinsel erzeugt wird. Durch Verwendung einer scharfen, aber weichen und flexibel berandeten Vorrichtung der Erfindung kann sogar von sehr weichen Substraten ungetrocknete Farbe abgestrichen werden, was es einem Künstler erlaubt, Fehler beim Farbauftrag zu korrigieren. Ist in den zu erzeugenden Zeichenmalen Textur erwünscht, kann man zum Beispiel Texturerhebungen, Rillen oder dergleichen auf die die Farbe berührende Oberfläche der Vorrichtung aufbringen.
  • Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass, während Borstenpinsel tendenziell ziemlich spezifisch für die speziellen Farbsorten gestaltet sind, die Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung mit einem weiten Bereich von Farben nützlich sind. Dies wiederum reduziert die Zahl der Vorrichtungen, die ein Künstler benötigt, um wirkungsvoll zu malen, wodurch Zeit und Kosten gespart werden.
  • Die Merkmale eines Aspekts der Spitzenform verdienen besondere Erwähnung. Eine konkave Oberfläche erlaubt das Auftragen von großen Mengen Farbe auf eine kleine Fläche eines Substrats. Wenn gewünscht, kann die Farbe direkt aus einer Farbtube auf die konkave Oberfläche aufgetragen werden und dann auf das Substrat aufgetragen werden. Konkave Oberflächen sind außerdem besonders nützlich, um Farbe auf eine Substratsoberfläche aufzubringen und davon abzutragen. Die peripheren, scharfen, aber weichen Ränder helfen bei so einem Abnahmeschritt.
  • Die Merkmale eines weiteren Aspekts der Spitzenform sind ebenfalls einzigartig, insofern eine Reihe von in Längsrichtung verlaufenden Schlitzen oder Rillen am Arbeitsende der Malspitze erzeugt werden können, um die Fähigkeit der Malspitze zu verbessern, Farbe anzusaugen und zu tragen, ohne dass man irgendeine Schaufeltätigkeit ausüben muss. Die Längsschlitze oder -rillen im Arbeitsende der Malspitze können außerdem ein einzigartiges Zeichenmal erzeugen.
  • Noch ein Vorteil ist die leichte Reinigung. Insbesondere die Spitzenoberflächen der vorliegenden Erfindung, wenn aus Silikon gebildet, sind leicht zu reinigen, während die Farbe noch feucht ist. Häufig ist nur ein einfaches Sauberwischen der Spitzenoberfläche nötig. Wenn jedoch die Farbe trocknet, erlaubt es die Flexibilität der Spitze in Kombination mit der undurchlässigen Oberfläche tendenziell, dass getrocknete Farbe leicht zerbrochen und von der Spitze abgeblättert wird. Unter ähnlichen Umständen wäre ein Borstenpinsel typischerweise unrettbar verloren. Die leichte Reinigung hat wesentliche Vorteile, insbesondere im Falle von Farben auf Ölbasis, bei denen die vorliegende Erfindung den Gebrauch von umweltschädlichen Reinigungslösungsmitteln reduzieren oder sogar ausschließen kann.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Perspektivansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Auftragen und Verarbeiten von Farbe, in die eine Flachmeißelspitze eingefügt ist;
  • 2 ist eine vergrößerte Schnittansicht der Vorrichtung von 1 auf der Linie 2-2, wobei ein Abschnitt des Griffs weggelassen ist;
  • 3 ist eine bruchstückartige Draufsicht auf die Vorrichtung von 1, in die eine Winkel-Hohlmeißelspitze eingefügt ist;
  • 4 ist eine bruchstückartige Perspektivansicht der Vorrichtung von 1, in die eine Flachmeißelspitze eingefügt ist;
  • 5 ist eine bruchstückartige Draufsicht auf die Vorrichtung von 1, in die eine Kegelmeißelspitze eingefügt ist;
  • 6 ist eine bruchstückartige Perspektivansicht der Vorrichtung von 1, in die eine Winkelmeißelspitze eingefügt ist;
  • 7 ist eine bruchstückartige Perspektivansicht der Vorrichtung von 1, in die eine abgerundete Hohlmeißelspitze eingefügt ist;
  • 8 ist eine bruchstückartige Draufsicht auf die Vorrichtung von 1, in die eine Flachmeißelspitze eingefügt ist;
  • 9 ist eine bruchstückartige Perspektivansicht der Vorrichtung von 1, in die eine Hohlmeißelspitze eingefügt ist;
  • 10 ist eine bruchstückartige Perspektivansicht der Vorrichtung von 1, in die eine abgerundete Hohlmeißelspitze eingefügt ist;
  • 11 ist eine bruchstückartige Perspektivansicht der Vorrichtung von 1, in die eine Winkelmeißelspitze eingefügt ist;
  • 12 ist eine bruchstückartige Perspektivansicht der Vorrichtung von 1, in die eine Kegelmeißelspitze eingefügt ist;
  • 13 ist eine bruchstückartige Schnittansicht einer alternativen Ausführungsform;
  • 14 ist eine andere Schnittansicht der in 13 gezeigten alternativen Ausführungsform; und
  • 15 ist eine bruchstückartige Perspektivansicht einer alternativen Ausführungsform der in 4 gezeigten Vorrichtung.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Ein Verständnis der vorliegenden Erfindung gewinnt man anhand der Zeichnungen in Verbindung mit einer Durchsicht der folgenden Erläuterung. Um ein volles Verständnis der Erfindung zu erleichtern, wird anfänglich ein Überblick über die bevorzugte Ausführungsform gegeben. Dem Überblick folgen eine detailliertere Erläuterung und einige wesentliche alternative Ausführungsformen. Der Ausdruck "Farbe" bedeutet hierin nicht nur Künstlerfarbe auf Ölbasis, sondern auch Acrylfarbe, Aquarellfarbe, Tusche, Zeichenkohle und Graphit sowie andere flüssige, feste, Emulsions-, Suspensions- und thixotrope Substanzen, die zwecks künstlerischen Ausdrucks auf einem Bereich von Substraten aufgetragen werden.
  • In einer ersten Ausführungsform ist die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zum Auftragen und Verarbeiten von Farbe auf einem Substrat. Zwecks Erleichterung des Verständnisses kann man anfänglich an ein Substrat für die traditionellen bekannten Borstenpinsel denken. Sie ist jedoch leichter zu reinigen und ermöglicht neue Resultate im Gebrauch.
  • Wie in 1 gezeigt, enthält die Vorrichtung 20 einen Griff 22 mit einem nahen Ende 24 und einem entfernten Ende 26. Wie später erörtert wird, kann der Griff aus Holz, vorzugsweise poliertem oder lackiertem Hartholz, Kunststoff oder Metall gebildet sein.
  • Am entfernten Ende 26 des Griffs 22 ist eine Buchse 28 befestigt. Die Buchse 28 ist starr und kann in einer bevorzugten Ausführungsform aus Stahl, Messing, Kupfer oder Aluminium oder nickelüberzogenes Messing, um Korrosion zu verhindern, oder aus anderen geeigneten metallischen Materialien sein. Geeignete Buchsen könnten auch aus Kunststoff gebildet werden. Vorzugsweise ist die Buchse 28 durch Quetschen am entfernten Ende 26 des Griffs 22 befestigt, wie durch eine oder mehrere Quetschungen 30 dargestellt. Die Buchse 28 ist vorzugsweise rohrförmig oder fassförmig und erstreckt sich über das entfernte Ende 26 des Griffs 22 hinaus. Am Meisten bevorzugt ist die Buchse 28 etwas verjüngt und ist an ihrem entfernten Ende im Querschnitt schmaler als an ihrem nahen Ende. Die Verlängerung 32 der Buchse 28 definiert einen Hohlraum 34, der durch eine Innenfläche 36 begrenzt wird, wie in 2 gezeigt. Dieser Hohlraum 34 ist dem entfernten Ende 26 des Griffs 22 benachbart und erstreckt sich vom entfernten Ende 26 des Griffs 22 aus.
  • Der Hohlraum 34 trägt eine elastische Silikonspitze 38. Spezieller weist die Spitze 38 einen mit der Buchse verbundenen Abschnitt 39 und einen mit der Farbe in Berührung kommenden Abschnitt 40 auf. Die Spitze 38 ist mit einer im Allgemeinen dreidimensionalen Arbeitsfläche 41 versehen, deren maximaler Querschnittsdurchmesser 42 vorzugsweise nicht größer als der maximale Durchmesser des Griffs 22 ist. Da die Malspitze 38 dreidimensionale Eigenschaften ähnlich denen von konventionellen Borstenpinseln hat, indem der maximale Querschnittsdurchmesser 42 der Arbeitsfläche 41 nicht größer als ein maximaler Querschnittsdurchmesser des Griffs 22 ist, ahmt die Bedienung des Künstlerwerkzeuges 20 diejenige eines konventionellen Borstenpinsels besser nach als ein konventionelles Werkzeug vom Spateltyp, das eine im Allgemeinen zweidimensionale Arbeitsfläche und eine Breitenabmessung der Arbeitsfläche aufweist, die größer und normalerweise wesentlich größer als der maximale Querschnittsdurchmesser des Griffs des Werkzeuges vom Spateltyp ist. Der Umstand, dass die Arbeitsfläche 41 der Malspitze 38 eine dreidimensionale Oberfläche und nicht die zweidimensionale Oberfläche von Werkzeugen vom Spateltyp ist, erlaubt es der vorliegenden Erfindung, die Farbe auf eine Weise aufzutragen und zu verarbeiten, die eher derjenigen eines Borstenpinsels ähnlich ist. Die Oberflächenspannungseigenschaften des porenfreien Silikonmaterials, aus dem die Malspitze 38 besteht, wenn mit den dreidimensionalen Eigenschaften der Arbeitsfläche 41 kombiniert, ermöglichen es, dass Farbmengen auf eine Art und Weise von der Malspitze 38"getragen" werden, die der Art und Weise ähnlich ist, auf die Farbe zwischen die Borsten eines Borstenpinsels gesaugt und von ihnen getragen wird. Im Gegensatz, wenn ein Künstler mit einem Werkzeug vom Spateltyp Farbe bewegen möchte, muss die Farbe auf die dreidimensionale Arbeitsfläche eines Spatels geschaufelt werden.
  • Die Spitze 38 ist aus elastischem Silikon gebildet. Das bevorzugte Silikon ist gekennzeichnet durch geringen Druckverformungsrest (d. h. Spitzen ausbildend, die auch unter konstantem Druck mit der Zeit nicht wesentlich erschlaffen, wodurch die Verriegelungsbeziehung innerhalb der Buchse ohne Verwendung von Klebstoffen, die in Gegenwart von Lösungsmitteln schlechter werden könnten, über die Zeit aufrechterhalten werden kann); eine hohe Reißfestigkeit (Form B, Methode ppi ASTM 624) von ungefähr 50 bis 250 (d. h. Spitzen ausbildend, die wenig Tendenz zeigen, zu zerreißen oder zu reißen, wenn ein Künstler aktiv malt); Härte, nach dem Vernetzen, von ungefähr 20 bis 70, und vorzugsweise von ungefähr 30 bis 60, Shore A Durometerhärte (Methode ASTM 2240), wobei 25 bis 40 Shore A Durometerhärte verwendet werden, um "weichere" Spitzen auszubilden, und 45 bis 60 Shore A Durometerhärte verwendet werden, um "festere" Spitzen auszubilden. Am Meisten bevorzugt basiert der zum Vernetzen des bevorzugten Silikons verwendete Katalysator auf Platin (was größere Lösungsmittelbeständigkeit ergibt). Jedoch werden auch weniger teure Katalysatorsysteme auf Peroxidbasis für akzeptabel gehalten, um weniger anspruchsvolle Spitzen auszubilden, wie sie zweckmäßig Kindern oder beginnenden Künstlern angeboten werden könnten.
  • Eine bevorzugter Ausgangsstoff für solches Material sind Medical Grade Silastic ETRTM Elastomere Q7-4735 und Q7-4750 (ein Silikon mit erhöhter Reißfestigkeit, erhältlich von Dow Corning, wobei Q7-4735 verwendet wird, um "weichere" Spitzen auszubilden, und Q7-4750 verwendet wird, um "festere" Spitzen auszubilden. Diese Erzeugnisse werden als warmaushärtende Zweikomponenten-Elastomere angeboten. Ein verwandtes Erzeugnis, Q7-4765, ist wohl brauchbar, ergibt aber eine für die meisten Malzwecke zu "feste" Spitze. Diese drei Erzeugnisse sind außerdem mischbar, um Zwischenhärten auszuarbeiten, und Q7-4765 kann zum Beispiel in solchen Gemischen nützlich sein. Es wird erwartet, dass in naher Zukunft weniger kostspielige im Handel erhältliche Erzeugnisse mit zu Q7-4735 und Q7-4750 identischen oder nahezu identischen Eigenschaften vom Hersteller erhältlich sein werden, da die Beschaffenheit "medizinische Güte" dieser speziellen Stoffe aufgrund der zusätzlichen Qualitätskontrolle, die zur Einhaltung von medizinischen Standards erforderlich ist, etwas teuer ist. Die Erzeugnisse Q7-4735 und Q7-4750 bestehen laut Dow Corning aus Dimethyl- und Methylvinyl-Siloxan-Copolymeren und Verstärkungs-Silika. Andere Silikone, die bei der Herstellung der Spitzen brauchbar, aber etwas weniger günstig sind, sind: Fluorsilikone (sehr lösungsmittelbeständig, aber wesentlich kostspieliger); Allzweck-Silastiken wie z. B. GP-50 und GP-30 von Dow Corning (fest genug, aber weniger lösungsmittelbeständig, was ausgedehnte Anwendungen bei Farben auf Ölbasis verhindert, aber die Verwendung bei Kinderfarben erlaubt); RTV (Raumtemperatur-Vulkanisationssorten) von Dow Corning; LSR (Flüssigsilikongummi) wie z. B. LSR 595-HS und LSR 590 (die Formteilherstellung kann unbezahlbar teuer sein). Eine hervorragende Eigenschaft all dieser brauchbaren Materialien sind die Oberflächeneigenschaften der geformten Spitzen. Speziell scheinen trockene oder trocknende Farben nicht an der Oberfläche zu kleben, was zu bemerkenswert leichter Reinigung der Werkzeugspitzen nach Gebrauch führt. Es sind zwar unbegrenzte Abwandlungen der Spitzenformen möglich, die nütrlichsten Formen umfassen aber die Folgenden: Kegelmeißel, wie in 5 gezeigt; Flachmeißel, wie in 8 gezeigt; Hohlmeißel, wie in 9 gezeigt; abgerundeter Hohlmeißel, wie in 10 gezeigt; und Winkelmeißel, wie in 6 gezeigt. Der in 9 gezeigte Hohlmeißel und der in 10 gezeigte abgerundete Hohlmeißel weisen beide konkave Oberflächen auf, die Künstler schnell zu nutzen lernen, um frische ungetrocknete Farbe auf eine Substratoberfläche zu bewegen und dort zu verarbeiten. Die Spitzen werden vorzugsweise durch Formteilherstellung wie z. B. Spritzformpressen ausgebildet. Alternativ können die Spitzen aus vernetztem Silikon geschnitten werden. Natürlich kann auch eine Kombination von Formteilherstellung und Schneiden verwendet werden.
  • Unter nochmaliger Bezugnahme auf 2 wird der mit der Buchse verbundene Abschnitt 39 innerhalb des Buchsenhohlraums 34 ausgedehnt, um Verriegelungskontakt mit der Innenfläche 36 herzustellen. Diese Ausdehnung wird durch einen Einsatz 44 bewirkt. In einer bevorzugten Ausführungsform kann der Einsatz 44 eine Schraube sein. Die Schraube wird durch Drehvorschub in den mit der Buchse verbundenen Abschnitt 39 der Spitze 38 eingefügt. Die Längsbewegung des Einsatzes 44 resultiert in einer seitlichen Ausdehnung des Materials der Spitze 38. Bei genügender seitlicher Ausdehnung wird ein Verriegelungskontakt zwischen der Spitze 38 und der Buchse 28 erzeugt. Man beachte, dass die Ausdehnung der Spitze 38 innerhalb des mit der Buchse verbundenen Abschnitts 39 in der Nähe ihres nahen Endes, wo das Einfügen des Einsatzes 44 begonnen wird, etwas ausgeprägter ist. Dieser Effekt verbessert den Verriegelungskontakt innerhalb einer bevorzugten verjüngten Buchse 28 tendenziell weiter. Am Meisten bevorzugt kann jedoch während der Spitzenherstellung eine komplementäre Verjüngung am mit der Buchse verbundenen Abschnitt 39 der Spitze 38 vorgesehen werden. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Spitze 38 um bis zu 5% überdimensioniert, um die Passung der Spitze 38 in der Buchse 28 zu verbessern. An der Spitze 38 kann ein erhabener Ring 43 vorgesehen sein, um bei der Montage der Spitze 38 in der Buchse 28 zu helfen, indem er exakt anzeigt, wo die Spitze 38 in Bezug auf die Buchse 28 angeordnet sein sollte. Während der Montage drückt der Ring 43 die Spitze 38 tendenziell leicht nach außen, sobald die Spitze 38 in der richtigen Position in der Buchse 28 angeordnet ist. In einer Ausführungsform wird ein Klebstoff auf Epoxydbasis auf das bloßliegende Ende des Einsatzes 44 aufgebracht, um eine Klebeverbindung zwischen dem Metall des Einsatzes 44 und dem Metall einer Innenwand der Buchse 28 zu erzeugen, als zusätzliche Sicherheit, um den Einsatz 44 fest in Position zu halten.
  • Der Einsatz 44 muss keine Schraube sein. Statt dessen kann Verriegelungskontakt hergestellt werden, indem andere geeignete Einsätze wie z. B. ein Nagel oder anderer harter einführbarer Körper eingeführt werden. Optional kann der Einsatz 44 außerdem einen oder mehrere Haken oder Ringe wie z. B. diejenigen, die man auf Fußbodennägeln antrifft, oder andere Vorrichtungen aufweisen, um unerwünschtes Herausziehen und unbeabsichtigtes Entriegeln der Spitze 38 von der Buchse 28 zu verhindern. Am Meisten bevorzugt weist die Spitze 38 außerdem ein Führungsloch auf, das sich optional vom nahen Ende des mit der Buchse verbundenen Abschnitts 39 aus erstreckt und am nahen Ende des mit der Farbe in Berührung kommenden Abschnitts 40 endet.
  • Die Buchse 28 und der Einsatz 44 sind zwar ein bevorzugter Mechanismus zum Befestigen der Spitze 38 am Griff 22, man erkennt aber, dass diese Befestigung auch auf andere Weise erreicht werden kann, wie z. B. Leimen oder klebendes Befestigen eines nahen Endes der Spitze 38 am entfernten Ende 26 des Griffs 22. Alternativ könnte ein Vatervorsprung am entfernten Ende 26 des Griffs 22 in einen entsprechenden Mutterhohlraum in der Spitze 38 eingesetzt werden, oder umgekehrt könnte ein Vatervorsprung am nahen Ende 26 der Spitze 38 in einen entsprechenden Mutterhohlraum im entfernten Ende des Griffs 22 eingesetzt werden. In beiden Fällen könnte man zusätzliche mechanische oder chemische Mechanismen vorsehen, wie z. B. Haken, Bünde, Sperrklinken, Schraubengewinde, Leim oder Klebstoff, um beim Befestigen der Spitze 38 am Griff 22 zu helfen.
  • Die Herstellung eines Künstlerwerkzeuges gemäß der vorliegenden Erfindung bildet ebenfalls eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Speziell umfasst das Verfahren die folgenden anfänglichen Schritte: Bereitstellen eines Griffs 22, wie z. B. eines Holzgriffs für Borstenmalpinsel; Bereitstellen einer Buchse 28, im Allgemeinen wie diejenigen, die auf einem Borstenpinsel oder einem gewöhnlichen Bleistift verwendet werden; und Bereitstellen einer Spitze 38 mit einer der verschiedenen oben erörterten Spitzenformen- und härten. Als Nächstes wird die Spitze 38 in die Buchse 28 eingesetzt, so dass der mit der Buchse verbundene Abschnitt 39 der Spitze 38 in dem die Spitze tragenden Hohlraum 34 der Buchse 28 liegt und sich der die Farbe berührende Abschnitt 40 fern von der Buchse 28 erstreckt. Danach wird der mit der Buchse verbundene Abschnitt 39 der Spitze 38 durch Einfügen eines Einsatzes in den mit der Buchse verbundenen Abschnitt 39 der Spitze 38 in Verriegelungskontakt mit dem die Spitze tragenden Hohlraum 34 ausgedehnt. Vorzugsweise wird ein Führungsloch in der Spitze 38 vorgesehen. Ein bevorzugtes Führungsloch oder ein bevorzugter für den Einsatz bestimmter Hohlraum wird in Bezug auf den Einsatz 44 unterdimensioniert, dient aber zur Erleichterung des Einfügens. Das heißt, Schrauben zum Beispiel haben die Tendenz, während des Einfügens zu wandern, und durch Einfügen des Einsatzes 44 im Allgemeinen axial, in Längsrichtung und vom nahen zum entfernten Ende innerhalb des mit der Buchse verbundenen Abschnitts 39 wird tendenziell ein gleichförmigerer Verriegelungskontakt erzeugt. Wird eine Schraube für den Einsatz 44 verwendet, kann die Bereitstellung von Antriebsdrehung für die Schraube innerhalb einer Buchse mittels eines Schraubenmutterndrehers oder eines Schraubendrehers bewerkstelligt werden. Schließlich wird die Buchse 28 am Griff 22 befestigt. Wenn die Vorrichtung dauerhaft sein soll, kann eine Befestigung mit einer Quetschung 30 verwendet werden. Quetschbefestigungen können verbessert und absolut fixiert werden, indem eine zum entfernten Ende des Griffs 22 benachbarte Umfassungsrille passend vorgesehen wird.
  • Die vorliegende Erfindung bietet die Möglichkeit von Auswechselbarkeit der Spitzen 38, wenn eine reversible Befestigung wie z. B. eine mit Innengewinde versehene Buchse und ein mit Außengewinde versehener Griff vorgesehen werden. Bei so einer Anordnung können einem Künstler eine verminderte Menge von Griffen und eine Gruppe von Spitzen 38 angeboten werden. Die Spitzen 38 können in einer verminderten Anzahl von Buchsen ausgewechselt werden, oder alternativ kann jede Spitze eine dedizierte Buchse aufweisen und können die Spitzen mit dedizierten Buchsen auf einer verminderten Menge von Griffen aus gewechselt werden. Bei solchen Systemen können einem Künstler eine Gruppe von Spitzen angeboten werden, entweder auswechselbare getrennte Spitzen, Spitzen mit dedizierten Buchsen oder vollständige Künstlerwerkzeuge. Obwohl ein Künstler die verschiedenen Formen leicht erkennen kann, die zur Verwendung zur Verfügung stehen, wird die Nutzbarkeit verbessert, indem eine die Einsätze unterscheidende Farbmarke vorgesehen wird, um die unterschiedlichen Härten der zur Verfügung stehenden Spitzen anzuzeigen. Solche Farbmarken können vor dem Formpressen mit dem Spitzenmaterial vermischt werden, um dieses Resultat leicht zu erzielen.
  • In noch einer Alternative erlaubt die Erfindung eine einfache Reparatur eines beschädigten Künstlerwerkzeuges durch Ersatz entweder einer Spitze oder einer Kombination aus Spitze und dedizierter Buchse.
  • In einer am Meisten bevorzugten Ausführungsform 120 von 13 erstreckt sich ein integraler Einsatz 144 von einem Griff 122 aus und ist damit integral. Vorzugsweise sind der integrale Einsatz 144 und der Griff 122 aus formgepresstem Thermoplastikkunststoff gebildet, sie könnten aber auch aus Metall oder Holz gebildet sein. Der integrale Einsatz 144 enthält eine Nut 145, am Meisten bevorzugt vier radial vorstehendende Nuten 145. Diese Nuten 145 dienen dazu, Drehung der Spitze 138 in Bezug auf den Einsatz 44 zu verhindern. Zusätzlich sind Haken 146 vorhanden, um unbeabsichtigte Trennung der Spitze 138 vom integralen Einsatz 144 zu verhindern. Bögen 147 auf den Nuten 145 tragen ähnlich dazu bei, Austreibung des integralen Einsatzes 144 zu verhindern. Weiterhin ist darauf hinzuweisen, dass die Buchse 128 gequetscht werden kann, z. B. an Quetschungen 131, um die Verriegelung der Buchse 128 an der Spitze 138 noch fester zu machen.
  • Vorzugsweise wird ein Führungsloch oder für den Einsatz bestimmter Hohlraum 143 in der Spitze 138 vorgesehen. Der bevorzugte für den Einsatz bestimmte Hohlraum 143 ist innerhalb des mit der Buchse verbundenen Abschnitts 139 der Spitze 138 in Längsrichtung orientiert. Am Meisten bevorzugt haben der integrale Einsatz 144 und der für den Einsatz bestimmte Hohlraum 143 Formen, die im Allgemeinen komplementär zueinander sind, während der integrale Einsatz 144 in Bezug auf den Einsatz bestimmten Hohlraum 143 in Querrichtung überdimensioniert ist, um den mit der Buchse verbundenen Abschnitt 140 der Spitze 138 gegen die Innenfläche 136 des Hohlraums 134 der Buchse 128 auszudehnen.
  • Die höchst wünschenswerte Beschaffenheit der Ausführungsform 120 ist verständlich, wenn man ihn als dauerhaften Aufbau mit mehrfach redundanten Befestigungssystemen zwischen der Spitze 138 und dem Griff 122 betrachtet. Das heißt, die Spitze 138 wird auf mehrere Arten festgehalten. Erstens ist sie aufgrund der Ausdehnung nach außen fest gegen die Innenfläche der Buchse 128 verriegelt, wodurch sowohl Trennung als auch Drehung verhindert wird. Zweitens verhindern auch die Haken 146 und Bögen 147 eine Längsbewegung im Anschluss an die Einfügung des integralen Einsatzes 144 und tragen dazu bei, Drehung zu verhindern. Drittens ist die Buchse 128 sowohl an den Griff 122 als auch die Spitze 138 gequetscht. Schließlich verhindern die Nuten 145 Drehung. Die einzig verbleibende wesentliche Beschränkung dieser dauerhaften Vorrichtung ist die Strukturbeschaffenheit des die Spitze 138 bildenden Materials.
  • Die mehrfach redundanten Befestigungen werden noch bemerkenswerter in Anbetracht einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, einem Verfahren zum Gestalten eines Künstlerwerkzeuges wie dem in 13 gezeigten. Zuerst werden die Griffe 122 bereitgestellt. Es ist fachmännisch, solche Griffe 122 mit integralen Einsätzen 144 durch Spritzformpressen auszubilden. Ähnlich können Buchsen 128 aus dünnen Metallröhren hergestellt werden und durch fachmännische Techniken optional verarbeitet werden, um eine leichte Verjüngung zu erzeugen. Spitzen 138 verschiedener Formen und Härten können auch aus den vorher erwähnten im Handel erhältlichen Silikonmaterialien formgepresst oder geschnitten werden. Wird die Spitze 138 in die Buchse 132 eingesetzt, werden der integrale Einsatz 144 und der Griff 122 in Längsrichtung in den für den Einsatz bestimmten Hohlraum 143 bzw. den nahen Abschnitt 132 der Buchse 128 eingefügt. Schließlich wird die Buchse 128 am entfernten Ende des Griffs 122 befestigt. Die Befestigung erfolgt vorzugsweise durch Quetschen und kann am Meisten bevorzugt auch mit Quetschen der Buchse 128 auf die Spitze 138 einhergehen.
  • Bei einem anderen Verfahren der Erfindung kann zuerst der integrale Einsatz 144 in die Spitze 138 eingefügt werden und nachfolgend die Buchse 128 an Ort und Stelle gezwungen und gequetscht werden.
  • In einer in 15 gezeigten alternativen Ausführungsform kann eine Reihe von Längsschlitzen 150 in der Spitze 138 erzeugt werden, und die Saug- und Farbtragfähigkeit der vorliegenden Erfindung zu verbessern. Die Tiefe der Schlitze 150 können ganz durch die Spitze 138 oder nur eine Teilstrecke weit durch die Spitze 138 geschnitten sein. Ähnlich kann die Länge der Schlitze 159 irgendeine gewünschte Länge in Bezug auf die Länge der Spitze 138 haben. Außerdem kann man ein Paar komplementäre Sätze von Schlitzen erzeugen, einen auf jeder Seite der Spitze 138, und einen zentralen, nicht geschlitzten Abschnitt dazwischen übrig lassen. Außer der Erzeugung von Schlitzen 150 durch Schneiden oder Aufschneiden der Spitze 138 kann man auch einen Abschnitt des Materials der Spitze 138 entfernen, um jeden Schlitz 150 zu erzeugen. Die Farbsaug- und Tragfähigkeit wird aufgrund der mechanischen Beschaffenheit der Schlitze 150 und aufgrund der vergrößerten Oberfläche der Spitze 138, auf der Farbe getragen werden kann, verbessert. Schlitze 150 können auch verwendet werden, um einen unterschiedlichen Typ von Zeichenmal oder Strich mit der vorliegenden Erfindung zu erzeugen.
  • Abschließend kann man leicht erkennen, dass die vorliegende Erfindung in einer Anzahl von Ausführungsformen ein neues Künstlerwerkzeug und ein Verfahren bereitstellt, das für wirtschaftliche Massenproduktion eines haltbaren Künstlerwerkzeuges oder für auswechselbare Spitzen aus einer Gruppe von Spitzen geeignet ist.

Claims (12)

  1. Vorrichtung (20) zum Auftragen und Verarbeiten von Farbe auf einem Substrat, welche aufweist: einen Griff (22) mit einem entfernten Ende (26) und einem nahen Ende (24); eine starre, mit dem entfernten Ende des Griffes verbundene Buchse (28), die über das Griffende hinausragt, um einen Hohlraum (34) zu begrenzen, der zum entfernten Ende des Griffes benachbart ist, wobei der Hohlraum eine Innenfläche (36) aufweist; eine Spitze (38} aus elastischem Silikon, wobei die Spitze einen mit der Farbe in Berührung kommenden Abschnitt (40) mit einer porenfreien Oberfläche und einen mit der Buchse verbundenen Abschnitt (39) aufweist; und Mittel zum Verlängern des mit der Buchse verbundenen Abschnitts (39) der Spitze, um diesen in Verriegelungskontakt mit der Innenfläche des Hohlraums (34) der starren Buchse zu bringen.
  2. Vorrichtung (20) zum Auftragen und Verarbeiten von Farbe auf einem Substrat, welche aufweist: einen Griff (22), der einen länglichen Handstiel mit einem entfernten Ende (26) und einem nahen Ende (24), einer Längsachse und einem maximalen Querschnittsdurchmesser aufweist; eine porenfreie Spitze (38) aus elastischem Silikon, mit einem entfernten Ende, einem nahen Ende, einer Längsachse und einer im Allgemeinen dreidimensionalen, mit der Farbe in Berührung kommenden Arbeitsfläche (41), welche das entfernte Ende einschließt, wobei die mit der Farbe in Berührung kommende Arbeitsfläche einen maximalen Querschnittsdurchmesser aufweist, der nicht größer als der maximale Querschnittsdurchmesser des Griffs ist; und Mittel zum Befestigen des nahen Endes der Spitze an das entfernte Ende des Griffes, so dass die Längsachse der Spitze im Allgemeinen koaxial zur Längsachse des Griffes ausgerichtet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Mittel zur Befestigung aufweisen: eine starre Buchse, die benachbart zum entfernten Ende des Griffes einen Hohlraum definiert, wobei dieser Hohlraum eine Innenfläche aufweist; und Mittel zum Ausdehnen des nahen Endes der Spitze, um dieses in Verriegelungskontakt mit der Innenfläche der starren Buchse zu bringen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, wobei die Mittel zum Ausdehnen des mit der Buchse verbundenen Abschnitts der Spitze einen Einsatz aufweisen, der innerhalb des mit der Buchse verbundenen Abschnitts angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei der Einsatz mindestens einen Haken aufweist, welcher in den mit der Buchse verbundenen Abschnitt der Spitze eingreift und so ein Längsausziehen des Einsatzes in Bezug auf den mit der Buchse verbundenen Abschnitt der Spitze verhindert.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, welche aufweist: den für den Einsatz bestimmten Hohlraum der in Längsrichtung innerhalb des mit der Buchse verbundenen Abschnitts der Spitze ausgerichtet ist, wobei der Einsatz eine im Allgemeinen zum für den Einsatz bestimmten Hohlraum komplementäre und in Querrichtung überdimensionierte Form in Bezug auf den für den Einsatz bestimmten Hohlraum aufweist, so dass der mit der Buchse verbundene Abschnitt der Spitze gegen die Innenfläche des Buchsenhohlraumes ausgedehnt wird.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Spitze einen Durometer-Härtewert von ungefähr 20 Shore A bis ungefähr 70 Shore A, eine hohe Reißfestigkeit von ungefähr 50 bis 250 Die B und eine niedrige Druckverformung aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Spitze eine Farbmarke aufweist, die visuelle Informationen bezüglich der Härte des Silikons überträgt, aus dem die Spitze hergestellt ist.
  9. Set zum Auftragen und Verarbeiten von Farbe auf einem Substrat, wobei die Anordnung aufweist: eine Mehrzahl an elastischen porenfreien Silikonspitzen, wobei jede Spitze einen die Farbe berührenden Abschnitt (40) und einen mit einer Buchse verbundenen Abschnitt aufweist, wobei der mit der Buchse verbundene Abschnitt (39) geeignet ist, sich als Reaktion auf das Einfügen eines Einsatzes (44, 43) innerhalb des mit der Buchse verbundenen Abschnitts so auszudehnen, dass er mit einem die Spitze haltenden Hohlraum (34) eine am Griff befestigbare Buchse (28) in Eingriff ist.
  10. Set nach Anspruch 9, wobei einzelne Spitzen der Anordnung verschiedene Durometer-Silikonhärten aufweisen und jede der Spitzen eine Farbmarke zur Anzeige der Durometer-Härte der Materialspitze enthält.
  11. Set nach Anspruch 9, welcher ferner aufweist: einen Griff und eine Buchse, die reversibel am Griff befestigt werden kann; einen umdrehbar befestigbaren Einsatz zum Ausdehnen des mit der Buchse verbundenen Abschnitts der Spitze zur Buchse hin; und wobei jede Spitze der Anordnung einzeln und reversibel mit der Buchse-Griff-Kombination verbunden werden kann.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 9, wobei die Spitzen eine im Allgemeinen dreidimensionale, die Farbe berührende Oberfläche aufweisen, welche eine Form hat, die aus der Gruppe ausgewählt wird, die aus einer Kegelspitze, einem Flachmeißel, einem Hohlmeißel, einem abgerundeten Hohlmeißel und einem Winkelmeißel besteht.
DE69630114T 1995-04-19 1996-04-17 Silikone-pinsel für künstler Expired - Lifetime DE69630114T3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US424804 1995-04-19
US08/424,804 US5542144A (en) 1995-04-19 1995-04-19 Silicone paint brush artist's tool
PCT/US1996/005361 WO1996033025A1 (en) 1995-04-19 1996-04-17 Silicone paint brush artist's tool
EP96912869A EP0822866B2 (de) 1995-04-19 1996-04-17 Silikone-pinsel für künstler

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69630114D1 DE69630114D1 (de) 2003-10-30
DE69630114T2 true DE69630114T2 (de) 2004-06-09
DE69630114T3 DE69630114T3 (de) 2012-09-06

Family

ID=23683934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69630114T Expired - Lifetime DE69630114T3 (de) 1995-04-19 1996-04-17 Silikone-pinsel für künstler

Country Status (8)

Country Link
US (3) US5542144A (de)
EP (1) EP0822866B2 (de)
JP (1) JPH11503965A (de)
CN (1) CN1067300C (de)
AT (1) ATE250468T1 (de)
AU (1) AU5554196A (de)
DE (1) DE69630114T3 (de)
WO (1) WO1996033025A1 (de)

Families Citing this family (67)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5850664A (en) * 1996-09-20 1998-12-22 Forsline; Ladd B. Method and apparatus for constructing a paint applicator
US5749117A (en) 1996-09-20 1998-05-12 Forsline; Ladd B. Paint applicator having an improved working tip
USD416688S (en) * 1998-03-27 1999-11-23 Julie Baltierra Manicure brush
US5983902A (en) * 1998-05-12 1999-11-16 Lis Corporation Method of manufacturing a cosmetic applicator
US5855214A (en) * 1998-05-12 1999-01-05 Latex Foam Products, Inc. Cosmetic applicator using thermoplastic attachment and method of manufacture
US7562411B2 (en) * 1999-06-11 2009-07-21 Gavney Jr James A Oral-care device and system
US6319332B1 (en) 1999-06-11 2001-11-20 James Albert Gavney, Jr. Squeegee device and system
US7877833B2 (en) * 1999-06-11 2011-02-01 Gavney Jr James A Oral-care device and system
US7181799B2 (en) * 1999-06-11 2007-02-27 Eegee, Llc Oral-care device and system
US7814603B2 (en) * 1999-06-11 2010-10-19 Gavney Jr James A Powered toothbrush with polishing elements
US7975339B2 (en) * 1999-06-11 2011-07-12 Gavney Jr James A Aquatic scrubber
US6571417B1 (en) * 1999-06-11 2003-06-03 James Albert Gavney, Jr. Dentition cleaning device and system
US6859969B2 (en) 1999-06-11 2005-03-01 James A. Gavney, Jr. Multi-directional wiping elements and device using the same
US8276231B2 (en) * 1999-06-11 2012-10-02 Gavney Jr James A Oral-care device and system
US7743448B2 (en) 1999-06-11 2010-06-29 Gavney Jr James A Device and system with moving squeegee fields
DE60005449T2 (de) 1999-08-30 2004-07-08 Henlopen Manufacturing Co., Inc. Behälter und Auftragelement für Produckte für die Haut
USD433189S (en) * 1999-12-03 2000-10-31 Creative Nail Design, Inc. Nail implement with detachable brush
USD433537S (en) * 1999-12-03 2000-11-07 Creative Nail Design, Inc. Nail implement with detachable brush
US6668751B1 (en) 1999-12-30 2003-12-30 Warner Manufacturing Company System and method for identifying hand tools
US6865767B1 (en) 2000-06-05 2005-03-15 James A. Gavney, Jr. Device with multi-structural contact elements
US6319004B1 (en) 2000-07-31 2001-11-20 Royal Sovereign Ltd. Handheld dental tool with a removable silicone tip
US6757951B2 (en) * 2000-11-06 2004-07-06 Btm Corporation Composite urethane stripper for metal joining apparatus
US7083920B2 (en) * 2001-05-18 2006-08-01 Nagaoka & Co. Ltd. Surface assembly for immobilizing DNA capture probes in genetic assays using enzymatic reactions to generate signal in optical bio-discs and methods relating thereto
US20050019901A1 (en) * 2002-01-31 2005-01-27 Evgenia Matveeva Methods for synthesis of bio-active nanoparticles and nanocapsules for use in optical bio-disc assays and disc assembly including same
US20030186195A1 (en) * 2002-04-02 2003-10-02 Comfort Biomedical, Inc. Hand-held medical/dental tool
US7185385B2 (en) 2002-05-07 2007-03-06 Kohler Ed G Lotion applicator device
US7512810B1 (en) * 2002-09-11 2009-03-31 Guardian Data Storage Llc Method and system for protecting encrypted files transmitted over a network
US8141194B2 (en) * 2002-11-09 2012-03-27 Gavney Jr James A Absorbent structures with integrated contact elements
US20040261207A1 (en) * 2002-11-09 2004-12-30 Gavney James A. Squeegee device and system
US7934284B2 (en) 2003-02-11 2011-05-03 Braun Gmbh Toothbrushes
RU2314775C2 (ru) * 2003-04-23 2008-01-20 Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани Электрическая зубная щетка
WO2005055762A1 (en) * 2003-11-13 2005-06-23 Newell Operating Company Paint applicators including paint application element having non-stick coating
US8250701B1 (en) 2004-03-09 2012-08-28 Ladd Forsline Appliances for art and craft media and the like
US20070006415A1 (en) * 2005-07-08 2007-01-11 Plyler Paul C Apparatus and method for safely applying paint medium on a substrate
US20070151061A1 (en) * 2005-12-30 2007-07-05 Gregory Mink Applicator brush with cylindrical ferrule and angled tip
US20140345637A1 (en) * 2009-10-26 2014-11-27 Noushin Laaly French manicure made easy nail pen device
US20160143415A1 (en) * 2009-10-26 2016-05-26 Noushin Laaly French manicure made easy nail pen device
US8952939B2 (en) * 2010-10-26 2015-02-10 Nomadbrush Llc Conductive brush for use with a computing device
US20140259489A1 (en) * 2013-01-16 2014-09-18 James C. Dale Hybrid Paintbrush
US9055807B2 (en) 2013-01-16 2015-06-16 James C. Dale Wedge-shaped paintbrush
US20140225392A1 (en) * 2013-02-12 2014-08-14 Roderick McLellan Plastic wrap handling tool
US9718087B1 (en) 2013-03-15 2017-08-01 The Sherwin-Williams Company Treated applicator to increase performance
CN103538422B (zh) * 2013-11-12 2016-02-17 王业 一种改进的修剪画笔的工具
US20150257861A1 (en) * 2014-03-17 2015-09-17 Ranir, Llc Interproximal cleaning tool and method of manufacture
US9675167B2 (en) 2014-09-10 2017-06-13 Sigma Enterprises, Llc Multidimensional applicator
USD762988S1 (en) * 2014-09-10 2016-08-09 Sigma Enterprise, LLC Cosmetic brush
USD757441S1 (en) * 2014-12-09 2016-05-31 F.S. Korea Industries Inc Cosmetic brush head
CN104786692B (zh) * 2015-01-22 2017-05-03 文艳林 旋转式可回旋笔尖自来水笔
USD763676S1 (en) 2015-03-26 2016-08-16 Sigma Enterprises, Llc Package for a cosmetic brush
JP1549711S (de) * 2015-06-26 2016-05-23
JP1564912S (de) * 2015-11-06 2016-12-05
USD782198S1 (en) * 2016-01-22 2017-03-28 F.S. Korea Industries Inc Cosmetic brush
USD819265S1 (en) * 2016-03-09 2018-05-29 L'oreal Makeup applicator
USD819340S1 (en) 2016-12-15 2018-06-05 Paris Presents Incorporated Makeup brush
USD827308S1 (en) * 2017-03-07 2018-09-04 Paris Presents Incorporated Makeup brush
USD827309S1 (en) 2017-03-07 2018-09-04 Paris Presents Incorporated Makeup brush
USD827310S1 (en) * 2017-03-09 2018-09-04 Paris Presents Incorporated Brush handle
USD801058S1 (en) 2017-03-13 2017-10-31 Sigma Enterprises, Llc Cosmetic brush
USD827311S1 (en) * 2017-03-24 2018-09-04 Paris Presents Incorporated Dome applicator
USD822277S1 (en) 2017-04-04 2018-07-03 Sigma Enterprises, Llc Cosmetic applicator
US20200332093A1 (en) * 2017-12-28 2020-10-22 Dow Global Technologies Llc Olefin multi-block copolymer / silicone rubber compositions and foams formed from the same
USD866986S1 (en) 2018-02-08 2019-11-19 Paris Presents Incorporated Brush
USD907928S1 (en) 2018-05-15 2021-01-19 Paris Presents Incorporated Makeup brush
USD900480S1 (en) 2018-08-01 2020-11-03 Fm Brush Co., Inc. Angled chisel brush
US10791824B2 (en) 2020-02-07 2020-10-06 John Dimitriou Paint brush and method of making the same
FR3112275A1 (fr) 2020-07-09 2022-01-14 Max Sauer Pinceau à touffe cuillère
FR3133983A1 (fr) 2022-04-01 2023-10-06 Max Sauer Pinceau beaux-arts à touffe demi sphérique

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1352677A (en) 1919-12-01 1920-09-14 Jesse E Roach Eraser attachment for pencils
GB220080A (en) 1923-05-12 1924-08-12 Marshall Vernon Brown Improvements in artists oil, guache or tempera brushes
US2099030A (en) * 1935-04-10 1937-11-16 Binney And Smith Co Method of applying paint
US2147310A (en) * 1935-05-16 1939-02-14 Binney And Smith Co Method of dry color painting
US2216259A (en) * 1939-04-21 1940-10-01 Howard Hunt Pen Co C Lettering brush
US2341227A (en) * 1943-08-20 1944-02-08 Mieth Herman Safety eraser
US2861371A (en) * 1956-10-23 1958-11-25 Edward A Leshik Painting implement
BE649271A (de) * 1963-11-30 1964-10-01
US3499686A (en) * 1967-12-21 1970-03-10 Int Silver Co Method of making a brush
US3609051A (en) * 1969-10-13 1971-09-28 Ben Braun Artists spin brush
US3897603A (en) * 1970-03-26 1975-08-05 Hugo Brennenstuhl Brush for applying paint, varnish, lacquer and the like
FR2288623A1 (fr) * 1974-10-21 1976-05-21 Automatisme & Technique Stylographe avec pointe a ecrire
JPS5431094Y2 (de) * 1976-08-13 1979-09-28
US4211501A (en) * 1978-11-03 1980-07-08 Pedroso Raul I Spreading tool
EP0102765B1 (de) * 1982-08-20 1986-11-12 British United Shoe Machinery Limited Auftragsdüse
GB2169562B (en) * 1984-09-27 1988-10-26 Pentel Kk A nib for a writing instrument
US4654919A (en) * 1985-11-29 1987-04-07 Isak Liberman Spreader tool for applying plaster and cement to wallboard, and the like
US5349716A (en) * 1989-10-03 1994-09-27 Robert Hicks Pty Ltd. Squeegee device including a resiliently flexible blade arrangement
FR2675355B1 (fr) * 1991-04-16 1993-08-13 Oreal Brosse pour l'application d'un produit de maquillage.
US5351357A (en) * 1992-07-31 1994-10-04 Aasak Enterprises, Ltd. Spreader tool for applying bonding compounds to planar surfaces
US5320442A (en) * 1993-03-23 1994-06-14 Ikeda Corporation Liquid applicator with one way drive
US5491869A (en) * 1994-03-09 1996-02-20 Sullivan; Frank J. Silicone rubber utensil

Also Published As

Publication number Publication date
EP0822866A4 (de) 2003-05-14
US5689872A (en) 1997-11-25
US6032322A (en) 2000-03-07
DE69630114D1 (de) 2003-10-30
EP0822866A1 (de) 1998-02-11
DE69630114T3 (de) 2012-09-06
CN1067300C (zh) 2001-06-20
JPH11503965A (ja) 1999-04-06
AU5554196A (en) 1996-11-07
ATE250468T1 (de) 2003-10-15
WO1996033025A1 (en) 1996-10-24
CN1185760A (zh) 1998-06-24
US5542144A (en) 1996-08-06
EP0822866B2 (de) 2012-04-25
EP0822866B1 (de) 2003-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630114T2 (de) Silikone-pinsel für künstler
DE3406522A1 (de) Gehaeuse fuer von hand gehaltene geraete, insbesondere schreibgeraete
DE3226219C1 (de) Lackstift
DE2550256B2 (de) Abstreifer fuer einen kosmetischen stift mit applikator
DE102006043408B4 (de) Extra langer Schraubenschlüssel
DE19757908B4 (de) Werkzeug zum Reinigen von insbesondere aus Zement enthaltendem Fugenmaterial bestehenden Fugen an gefliesten Flächen oder dergleichen
DE19617777A1 (de) Korrekturkuli mit verschiedenen Strichbreiten
DE69927523T2 (de) Werkzeuggriff
DE1923298A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Festlegung von Zeichen- und/oder Hohlkoerpern auf die Einzelkoerper tragenden Unterlagen,insbesondere in einen Bedeutungs- oder Musterungsgehalt aufweisenden Zusammenstellungen
EP1543993A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer beschichteten Tafel aus Stahlblech
DE2214466A1 (de) Aus einem Schraubenzieher und Schraubengreifer bestehendes kombiniertes Werkzeug
DE202023102707U1 (de) Rutschfeste Griffstruktur
DE102005029613A1 (de) Vorrichtung zur Dosierung und/oder Egalisierung
DE10292526B4 (de) Zusatzfarbrolle und Zwischenfarbrolle für einen Farbroller
DE7144806U (de) Werkzeug für Dekorationszwecke, insbesondere in Form eines Pinsels oder einer Bürste
DE202004005249U1 (de) Farbenwalze
DE16401C (de) Neuerungen an Pinseln und Bürsten
DE40946C (de) Verfahren zur Fassung von Pinseln
WO1986003461A1 (en) Painting device
DE1753658C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her-' stellen eines Gegenstandes mit einer mehrfarbigen Oberfläche aus unter Druck verformbarem Werkstoff
DE202007002254U1 (de) Schreibgerät
DE1532791A1 (de) Borstentraeger mit Stiel-Verankerung Herstellungsverfahren fuer Pinsel
DE202024101411U1 (de) Anstreichhilfe
DE202020101488U1 (de) Breitpinsel
DE202008009202U1 (de) Erkennungsaufbau eines Schraubendrehers

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROYAL SOVEREIGN,LTD., LONDON, GB

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: FORSLINE, B., LADD, LYONS, US

Inventor name: FORSLINE, LADD B., LYONS, PA, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, 80538 MUENCHEN

R102 Epo decision maintaining patent in amended form now final

Ref document number: 822866

Country of ref document: EP