DE69624610T2 - Tonerbehälter und Prozesskassette - Google Patents

Tonerbehälter und Prozesskassette

Info

Publication number
DE69624610T2
DE69624610T2 DE69624610T DE69624610T DE69624610T2 DE 69624610 T2 DE69624610 T2 DE 69624610T2 DE 69624610 T DE69624610 T DE 69624610T DE 69624610 T DE69624610 T DE 69624610T DE 69624610 T2 DE69624610 T2 DE 69624610T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toner
toner cartridge
guide plate
cartridge
storage container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69624610T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69624610D1 (de
Inventor
Kazuo Chadani
Kazunori Kobayashi
Toshiaki Nagashima
Tadayuki Tsuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP10313895A external-priority patent/JP3483344B2/ja
Priority claimed from JP10314195A external-priority patent/JP3238044B2/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE69624610D1 publication Critical patent/DE69624610D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69624610T2 publication Critical patent/DE69624610T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0865Arrangements for supplying new developer
    • G03G15/0874Arrangements for supplying new developer non-rigid containers, e.g. foldable cartridges, bags
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0848Arrangements for testing or measuring developer properties or quality, e.g. charge, size, flowability
    • G03G15/0849Detection or control means for the developer concentration
    • G03G15/0855Detection or control means for the developer concentration the concentration being measured by optical means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0865Arrangements for supplying new developer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0877Arrangements for metering and dispensing developer from a developer cartridge into the development unit
    • G03G15/0881Sealing of developer cartridges
    • G03G15/0884Sealing of developer cartridges by a sealing film to be ruptured or cut
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/163Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts for the developer unit
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2221/00Processes not provided for by group G03G2215/00, e.g. cleaning or residual charge elimination
    • G03G2221/16Mechanical means for facilitating the maintenance of the apparatus, e.g. modular arrangements and complete machine concepts
    • G03G2221/18Cartridge systems
    • G03G2221/183Process cartridge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S222/00Dispensing
    • Y10S222/01Xerography

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG UND ZUGEHÖRIGER STAND DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Tonerkartusche, auf eine Prozesskartusche und ein Bilderzeugungsgerät.
  • Die Prozesskartusche in dieser Beschreibung hat die Forme einer Kartusche, die einstückig eine Aufladeeinrichtung, eine Entwicklungseinrichtung, eine Reinigungseinrichtung und ein elektrofotografisches fotosensitives Element aufweist. Die Aufladeeinrichtung, die Entwicklungseinrichtung und die Reinigungseinrichtung sind Prozesseinrichtungen. Außerdem kann die Prozesskartusche lediglich eine der Prozesseinrichtungen und das elektrofotografische fotosensitive Element aufweisen oder sie kann die Entwicklungseinrichtung und das elektrofotografische fotosensitive Element aufweisen. Die Prozesskartusche ist in der Hauptbaugruppe eines elektrofotografischen Bilderzeugungsgerätes wie beispielsweise ein elektrofotografisches Kopiergerät, ein elektrofotografischer Drucker, eine Textverarbeitungseinrichtung und dergleichen, das ein Bild auf einem Aufzeichnungsmedium erzeugt, entfernbar einbaubar.
  • Ein herkömmliches Bilderzeugungsgerät auf der Grundlage eines elektrofotografischen Bilderzeugungsprozesses wendet ein Prozesskartuschensystem an. Gemäß diesem System sind ein elektrofotografisches fotosensitives Element und eine oder mehrere Prozesseinrichtungen, die auf das elektrofotografische fotosensitive Element einwirken, in der Form einer Kartusche einstückig, die in der Hauptbaugruppe eines Bilderzeugungsgerätes entfernbar einbaubar ist. Dieses System verbessert erheblich die Betriebseffizienz des Bilderzeugungsgerätes, da es einem Anwender ermöglicht, das Gerät ohne Abhängigkeit vom Wartungspersonal zu warten. Daher wird das Prozesskartuschensystem auf dem Gebiet des Bilderzeugungsgerätes weitgehend angewendet.
  • Es ist bekannt, dass einige bei dem Kartuschensystem angewendeten Prozesskartuschen dazu in der Lage sind, mit Toner nachgefüllt zu werden (siehe beispielsweise das US-Patent Nr. 5 034 776, die offengelegte Japanische Patentanmeldung Nr. 186 375/1990).
  • Die Druckschrift EP-A-0 717 326 beschreibt ein Verfahren und ein Gerät zum Nachfüllen eines Tonerbehälters eines Bilderzeugungsgerätes oder einer Prozesskartusche, wobei ein flexibler Lieferbehälter in einer Aufnahmekammer angeordnet wird und der Inhalt des Behälters in die Kammer abgegeben wird. Wenn die Kammer ein weiteres Nachfüllen erforderlich macht, wird ein zweiter Lieferbehälter in die Kammer eingeführt und der erste Behälter wird zusammengeklappt, um den Raum für den zweiten Behälter vorzusehen. Der Nachfüllbehälter weist eine einzelne Haut aus flexiblem Material auf und behält seine Form bei, wenn er gefüllt ist, auf Grund der ihm innewohnenden Eigenschaften seines Inhalts. Der Behälter wird leicht zusammengeklappt, wenn er nicht abgedichtet und leer ist.
  • Das vorstehend erwähnte US-Patent Nr. 5 034 776 und die offengelegte Japanische Patentanmeldung Nr. 186 375/1990 offenbaren Prozesskartuschen, die ermöglichen, dass eine Vielzahl an Nachfülltonerbehältern in ihrem Innenraum angeordnet wird.
  • Die bei dem vorstehend erwähnten Patent bzw. der Patentanmeldung erwähnten herkömmlichen Technologien sind sehr wirkungsvoll, wenn sie mit der Prozesskartusche verwendet werden, die mit Toner nachfüllbar ist.
  • Die vorliegende Erfindung ergibt sich aus der Weiterentwicklung der vorstehend erwähnten Technologien.
  • Eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Nachfülltonerbehälter und eine Prozesskartusche zu schaffen, die es ermöglichen, dass der Nachfülltonerbehälter in dem Innenraum des Tonerspeicherabschnittes der Prozesskartusche eingeführt wird.
  • Diese und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind aus der nachstehend dargelegten Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen besser verständlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der Tonerkartusche bei dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht der in Fig. 1 gezeigten Tonerkartusche.
  • Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht der in Fig. 1 gezeigten Tonerkartusche.
  • Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht des Tonerspeicherbehälters, der in der in Fig. 1 gezeigten Tonerkartusche enthalten ist.
  • Fig. 5 zeigt eine Draufsicht auf den in Fig. 4 gezeigten Tonerspeicherbehälter unter Betrachtung von unten.
  • Fig. 6 zeigt eine perspektivische Ansicht zur Darstellung, wie die in Fig. 4 gezeigte Tonerkartusche geklappt wird.
  • Fig. 7 zeigt eine perspektivische Ansicht der Tonerkartusche bei einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 8 zeigt eine perspektivische Ansicht der Prozesskartusche bei einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 9 zeigt eine schematische Ansicht zur Abbildung der wesentlichen Abschnitte der Prozesskartusche, bei der die Tonerkartusche eingeführt worden ist.
  • Fig. 10 zeigt eine erläuternde Darstellung des Anfangszustandes der Prozesskartusche.
  • Fig. 11 zeigt eine erläuternde Darstellung, wie die erste Tonerkartusche in die Prozesskartusche eingeführt wird.
  • Fig. 12 zeigt eine erläuternde Darstellung, wie die erste Tonerkartusche an der Öffnung der Prozesskartusche positioniert wird.
  • Fig. 13 zeigt eine erläuternde Darstellung, wie die Prozesskartusche abgedichtet wird.
  • Fig. 14 zeigt eine erläuternde Darstellung eines Zustandes, bei dem die erste Tonerkartusche an einem vorbestimmten Ort innerhalb der Prozesskartusche ist.
  • Fig. 15 zeigt eine erläuternde Darstellung, wie das Reißband der ersten Tonerkartusche von der Tonerkartusche entfernt wird, die so positioniert ist, wie dies in Fig. 14 gezeigt ist.
  • Fig. 16 zeigt eine erläuternde Darstellung, wie das in Fig. 15 gezeigte Reißband entfernt wird.
  • Fig. 17 zeigt eine erläuternde Darstellung, wie die zweite Tonerkartusche in die Prozesskartusche eingeführt wird.
  • Fig. 18 zeigt eine erläuternde Darstellung der Beziehung zwischen der ersten Tonerkartusche und dem Federelement der Prozesskartusche.
  • Fig. 19 zeigt eine erläuternde Darstellung der Funktion des Anschlags der ersten Tonerkartusche.
  • Fig. 20 zeigt eine erläuternde Darstellung eines Zustandes, dem die zweite Tonerkartusche an einem vorbestimmten Ort in der Prozesskartusche ist.
  • Fig. 21 zeigt eine erläuternde Darstellung eines Zustandes, bei dem die erste bis vierte Tonerkartusche in der Prozesskartusche sind.
  • Fig. 22 zeigt eine schematische Schnittansicht eines typischen elektrofotografischen Bilderzeugungsgerätes, das dazu in der Lage ist, die Prozesskartusche gemäß der vorliegenden Erfindung unterzubringen.
  • Fig. 23 zeigt eine perspektivische Ansicht von außen von dem in Fig. 22 gezeigten Bilderzeugungsgeräts.
  • Fig. 24 zeigt eine Schnittansicht von dem Aufbau einer typischen Prozesskartusche, die bei dem in Fig. 22 gezeigten Bilderzeugungsgerätes einbaubar ist.
  • Fig. 25 zeigt eine perspektivische Ansicht von außen von der in Fig. 24 gezeigten Prozesskartusche.
  • Fig. 26 zeigt eine perspektivische Ansicht des Abschnittes der Hauptbaugruppe eines Bilderzeugungsgerätes, an dem die in Fig. 25 gezeigte Prozesskartusche eingebaut wird.
  • Fig. 27 zeigt eine perspektivische Ansicht unter Betrachtung von einem gegenüber dem Winkel von Fig. 26 verschiedenen Winkel von dem Abschnitt der Hauptbaugruppe eines Bilderzeugungsgerätes, an dem die in Fig. 25 gezeigte Testkartusche eingebaut wird.
  • Fig. 28 zeigt eine erläuternde Darstellung von Bauteilen, die sich auf den Einbau der in Fig. 25 gezeigten Prozesskartusche beziehen.
  • Fig. 29 zeigt eine Schnittansicht des in Fig. 28 gezeigten Elementes.
  • Fig. 30 zeigt eine perspektivische Ansicht der Tonerkartusche bei dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 31 zeigt eine Schnittansicht der in Fig. 30 gezeigten Tonerkartusche.
  • Fig. 32 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Prozesskartusche, bei der die in Fig. 30 gezeigte Tonerkartusche eingeführt ist.
  • Fig. 33 zeigt eine erläuternde Darstellung der Seitenplatte der in Fig. 30 gezeigten Tonerkartusche.
  • Fig. 34 zeigt eine perspektivische Ansicht der Tonerkartusche bei dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 35 zeigt eine erläuternde Darstellung von einem Zustand, bei dem in Fig. 34 gezeigte Tonerkartusche in der Prozesskartusche ist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Nachstehend sind das elektrofotografische Bilderzeugungsgerät, eine Prozesskartusche, ein Nachfülltonerbehälter (nachstehend: Tonerkartusche), die erfindungsgemäß sind, unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Zunächst ist unter Bezugnahme auf die Fig. 22 bis 29 ein typisches elektrofotografisches Bilderzeugungsgerät beschrieben, das dazu in der Lage ist, die Prozesskartusche gemäß der vorliegenden Erfindung unterzubringen.
  • Was die Reihenfolge der Beschreibungen anbelangt, so sind der allgemeine Aufbau des Bilderzeugungsgerätes und der Prozesskartusche zunächst beschrieben und danach ist der Nachfülltonerbehälter beschrieben.
  • {Allgemeiner Aufbau}
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 22 und 23 ist dieses Bilderzeugungsgerät A mit einer optischen Einrichtung versehen, die einen Drehpolygonspiegel 1a, eine Linse 1b und einen Ablenkspiegel 1c aufweist. Ein Bilddaten reflektierender Lichtstrahl wird von einer Laserlichtquelle ausgegeben und wird durch die optische Einrichtung projiziert, um die Oberfläche einer fotosensitiven Trommel 7 als das elektrofotografische fotosensitive Element abzutasten. Als ein Ergebnis wird ein latentes Bild an der Oberfläche des fotosensitiven Elementes 7 erzeugt. Dieses latente Bild wird zu einem Tonerbild durch eine Entwicklungseinrichtung 9, die Toner verwendet, entwickelt.
  • Synchron zu der Erzeugung des Tonerbildes wird ein Blatt eines Aufzeichnungsmediums 2 von einer Blattzuführkassette 3a zu einer Bilderzeugungsstation einer Prozesskartusche B durch eine Blattzuführeinrichtung 3 geliefert, die eine Aufnahmerolle 3b, Förderrollenpaare 3c, 3d, ein Lagegenauigkeitsrollenpaar 3e und dergleichen aufweist, wobei das Aufzeichnungsmedium während der Lieferung gedreht wird. Bei der Bilderzeugungsstation wird das an der fotosensitiven Trommel 7 erzeugte Tonerbild zu dem Aufzeichnungsmedium 2 übertragen, indem eine Spannung an einer Übertragungsrolle 4 als eine Übertragungseinrichtung angelegt wird.
  • Nach der Tonerbildübertragung wird das Aufzeichnungsmedium 2 zu einer Fixiereinrichtung 5 durch ein Führungselement 3f geführt. Die Fixiereinrichtung 5 weist eine Fixierrolle 5b, die eine Heizeinrichtung 5a enthält, und eine Antriebsrolle 5c auf, die das Aufzeichnungsmedium 2 an der Fixierrolle 5b drückt und dieses vorwärts bewegt. Als ein Ergebnis wird das Tonerbild an dem Aufzeichnungsmedium 2 fixiert. Dann wird das Aufzeichnungsmedium mit dem fixierten Tonerbild durch eine Wendebahn 3j weiterbefördert und zu einem Ausgabefach 6 durch Ausgaberollenpaare 3g, 3h und 31 ausgegeben. Was die Aufzeichnungsmediumausgabe anbelangt, so kann eine schaltbare Klappe 3k aktiviert werden, um das Aufzeichnungsmedium 2 durch ein Ausgaberollenpaar 3 m gerade nach vorn auszugeben, ohne dass das Aufzeichnungsmedium 2 durch die Wendebahn 3j gesendet wird.
  • Danach wird unter Bezugnahme auf die Fig. 24 und 25 bei der Prozesskartusche B, die die Bilderzeugungsstation enthält, während eine mit einer fotosensitiven Lage versehene fotosensitive Trommel gedreht wird, eine vorbestimmte Höhe einer Spannung an einer Aufladerolle 8 als eine Aufladeeinrichtung angelegt. Als ein Ergebnis wird die Oberfläche der fotosensitiven Trommel 7 gleichmäßig aufgeladen. Dann wird die gleichmäßig aufgeladene Oberfläche der fotosensitiven Trommel 7 mit dem Abtaststrahl belichtet, der von der optischen Einrichtung 1 durch eine Belichtungsöffnung 10 projiziert wird. Als ein Ergebnis wird das latente Bild an der Oberfläche der fotosensitiven Trommel erzeugt. Das latente Bild wird durch die Entwicklungseinrichtung 9 entwickelt. Es sollte beachtet werden, dass die Aufladerolle 8 mit der fotosensitiven Trommel 7 in Kontakt steht, wobei sie dadurch durch die Drehung der fotosensitiven Trommel 7 gedreht wird.
  • Bei der Entwicklungseinrichtung 9 wird, wenn das Tonerzuführelement 9b gedreht wird, der innerhalb eines Tonerspeicherabschnitt des 9a befindliche Toner zu der Entwicklungsrolle 9c befördert. Wenn die einen feststehenden Magneten enthaltende Entwicklungsrolle 9c gedreht wird, wird eine triboelektrisch aufgeladene Tonerlage an der Oberfläche der Entwicklerrolle 9c durch ein Blatt 9d ausgebildet. Der Toner bei dieser Tonerlage wird zu der Oberfläche der fotosensitiven Trommel 7 entsprechend dem vorstehend erwähnten latenten Bild übertragen, wodurch ein Tonerbild das heißt ein sichtbares Bild an der fotosensitiven Trommel 7 erzeugt wird.
  • Danach wird eine Spannung mit einer Polarität, die zu der Polarität des Tonerbildes entgegengesetzt ist, an der Übertragungsrolle 4 angelegt, wodurch das Tonerbild zu dem Aufzeichnungsmedium 2 übertragen wird. Danach wird der an der fotosensitiven Trommel 7 verbleibende Toner durch eine Reinigungseinrichtung 10 entfernt, die eine Reinigungsklinge 10 und einen Abfalltonersammler 10b aufweist; wobei der restliche Toner an der fotosensitiven Trommel 7 durch eine Reinigungsklinge 10a abgekratzt wird und ähnlich dem Abfalltonersammler gesammelt wird, wodurch die fotosensitive Trommel 7 für den folgenden Prozess vorbereitet wird. Die Reinigungsklinge 10a steht mit der fotosensitiven Trommel 7 in Kontakt.
  • Verschiedene Bauteile wie beispielsweise die fotosensitive Trommel 7 sind innerhalb eines Gehäuses einstückig angeordnet, das ausgebildet ist, indem zunächst ein Tonerbehälter 11 und ein Entwicklungsrahmen 12 und dann ein Reinigungsrahmen 13 verbunden werden; und eine Prozesskartusche B ausgebildet wird. Diese Prozesskartusche B wird entfernbar in einer Kartuschenunterbringeinrichtung eingebaut, die innerhalb der Hauptbaugruppe 14 des Bilderzeugungsgerätes vorgesehen ist.
  • Danach wird unter Bezugnahme auf die Fig. 26 und 27, wenn ein Deckel 15 der Kartuschenunterbringeinrichtung geöffnet wird, ein Kartuschenunterbringraum freigelegt. Ein Kartuschenunterbringelement 16 (Führungselement) ist ein jeder der Seitenwände der Gerätehauptbaugruppe 14 angebracht. Sowohl das linke als auch das rechte Führungselement sind mit einem Führungsabschnitt 16a versehen. Die Prozesskartusche B wird so eingeführt, dass sie den Führungsabschnitt 16a folgt. Danach wird der Deckel 15 geschlossen, womit die Abfolge zum Einbau der Prozesskartusche B in das Bilderzeugungsgerät A endet.
  • {Aufbau des Gehäuses}
  • Das Gehäuse der Prozesskartusche B bei diesem Ausführungsbeispiel wird ausgebildet, indem der Tonerbehälter 11, der Entwicklungsrahmen 12 und der Reinigungsrahmen 13 verbunden werden. Nachstehend ist der Aufbau des Gehäuses beschrieben.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 24 wird der Tonerbehälter mit einem Tonerspeicherraum 9a versehen, in dem das Tonerzuführelement 9b angeordnet ist. Die Entwicklungsrolle 9b, die Entwicklungsrolle 9c und das Entwicklungsblatt 9d sind an dem Entwicklungsrahmen 12 montiert. Ein Rührelement 9e für ein Zirkulieren des Toners innerhalb der Entwicklungskammer ist drehbar benachbart zu der Entwicklerrolle 9c montiert. Der Tonerbehälter 11 und der Entwicklungsrahmen 12 werden verbunden, indem sie geschweißt werden, um eine Entwicklereinheit B auszubilden.
  • Die fotosensitive Trommel 7, die Aufladerolle 8 und die Reinigungseinrichtung 10 werden in dem Reinigungsrahmen 13 montiert, und dann wird ein Trommelverschluss 18 an dem Reinigungsrahmen 13 angebracht, womit eine Reinigungseinheit C vollendet ist. Wenn die Prozesskartusche B von der Gerätehauptbaugruppe 14 entfernt wird, bedeckt der Trommelverschluss 18 die fotosensitive Trommel, um diese zu schützen.
  • Danach werden die Entwicklereinheit D und die Reinigungseinheit C verbunden, um eine Prozesskartusche E auszubilden. Jedes Längsende des Entwicklungsrahmen 12 ist mit einem zugezeigten Abdeckelement bedeckt, das drehbar das entsprechende Ende der Entwicklungsrolle 9c stützt. Dieses Abdeckelement ist mit einem Arm 19 versehen und eine Drehachse 20 ist an dem Ende des Armes 19 ausgebildet, wie dies in den Fig. 28 und 29 gezeigt ist, die lediglich eine Seite der Prozesskartusche B zeigen.
  • Des Weiteren ist an jedem Längsende des Reinigungsrahmens 13 eine Vertiefung 21 zum Positionieren der Drehachse 20 vorgesehen. Die Drehachse 20 wird in diese Vertiefung 21 eingeführt und dann wird ein Verbindungselement 22 mit einem Vorsprung 22a an dem Reinigungsrahmen 12 unter Verwendung einer Schraube angebracht, wodurch die Entwicklungseinheit D und die Reinigungseinheit C in einer derartigen Weise verbunden werden, dass sie drehbar um die Drehachse 20 sind, wodurch ermöglicht wird, dass die Entwicklerrolle 9c an das fotosensitive Element 7 durch das Eigengewicht der Entwicklungseinheit D gepresst wird.
  • Des Weiteren wird der Entwicklungsrahmen 12 unter den nach unten gerichteten Druck von einer Kompressionsfeder 22b, die an dem Verbindungselement 22 angebracht ist, angeordnet, so dass die Entwicklerrolle 9c zuverlässig zu dem fotosensitiven Element 7 hin gedrückt wird. Des Weiteren ist ein gezeigter Abstandsring an jedem der Längsenden der Entwicklungsrolle 9c montiert und dieser Ring wird an der fotosensitiven Rolle 7 gedrückt, wobei ein vorbestimmter Zwischenraum zwischen der fotosensitiven Trommel 7 und der Entwicklungsrolle 9c aufrechterhalten bleibt.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf Fig. 25 ist die Prozesskartusche B mit einem Abdeckelement 44 zum Abdecken oder Freilegen der Öffnung versehen. Der im Wesentlichen mittlere Abschnitt des Abdeckelementes 44 ist mit einem Handhabungsabschnitt 50 versehen, um das Öffnen oder Schließen des Abdeckelementes 44 leichter zu gestalten. Wenn des Weiteren die Tonerkartusche in der Prozesskartusche B mit geschlossenem Abdeckelement 44 angeordnet wird, ragt von der Prozesskartusche ein Reißbandgriff 30 vor, der verwendet wird, um die Abdichtung der Tonerkartusche aufzuheben, um bei der Prozesskartusche B Toner nachzufüllen. Dies ist nachstehend detaillierter beschrieben. Es sollte hierbei beachtet werden, dass das Abdeckelement 44 eine Öffnung 9g, die an dem oberen Abschnitt des Tonerspeicherabschnittes 9a vorgesehen ist, abdeckt und geöffnet werden kann, wenn der Toner in den Tonerspeicherabschnitt 9a geliefert wird.
  • Des Weiteren ist die Prozesskartusche mit einer Arretiereinrichtung 52 versehen, um das Abdeckelement 44 zu arretieren. Die Arretiereinrichtung 52 ist an einem Ort benachbart zu dem Handhabungsabschnitt 50 des geschlossenen Abdeckelementes 44 angeordnet. Wenn die Arretiereinrichtung 52 nach oben und nach rechts gedreht wird, wird das Abdeckelement 44 entarretiert, um für ein Öffnen bereit zu sein.
  • Des Weiteren weist die Prozesskartusche B Führungen 54 und 56 auf, die sich an jedem Längsende der Prozesskartusche B befinden und die zum Einbau der Prozesskartusche B in die Hauptbaugruppe des Bilderzeugungsgerätes verwendet werden.
  • Nachstehend ist die Prozesskartusche B gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben und es ist die Tonerkartusche C gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Ausführungsbeispiel 1
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 3 hat die Tonerkartusche T im Wesentlichen die Form einer dreieckigen Säule und weist einen Tonerspeicherbehälter 23 zum Enthalten des Toners, eine obere Führungsplatte 24, eine Bodenführungsplatte 25 und im Wesentlichen dreieckige Seitenplatten 26 und 26 auf. Die obere Führungsplatte und die Bodenführungsplatte 24 und 25 sind Halteelemente zum Halten des Tonerspeicherbehälters 23 und sie werden an ihren Längsenden durch die Seitenplatten 26 zusammengehalten. Anders ausgedrückt hat die Tonerkartusche B einen im Wesentlichen dreieckigen Querschnitt oder einem im Wesentlichen rechtwinkligen Querschnitt.
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 4 bis 6 hat der Tonerspeicherbehälter 23, der ein flexibler Behälter ist, die Form einer im Wesentlichen dreieckigen Säule und weist einen V- förmigen Hauptkörperabschnitt 23a zum Speichern des Toners auf, wobei der Abschnitt, der dem offenen Ende des Buchstabens V äquivalent ist, eine Öffnung 23c ist. Der Tonerspeicherbehälter 23 weist des Weiteren Seitenwandabschnitte 23b, die sich an jedem Längsende des Hauptkörperabschnittes 23a befindet, einen den gesamten Rand der Öffnung 23c umgebenden Flansch 23d und ein Abdichtelement zum Abdichten der Öffnung 23c auf. Das Abdichtelement ist später beschrieben.
  • In dem Fall des Tonerspeicherbehälters bei diesem Ausführungsbeispiel 23, der die Form einer im Wesentlichen dreieckigen Säule hat, wie dies vorstehend beschrieben ist, sind der Seitenwandabschnitt 23a und der Abschnitt 23d1 des Flansches 23d nach innen so gebogen, dass, wenn der V-förmige Hauptkörperabschnitt 23a von der Richtung, die senkrecht zu der Längsrichtung des V-förmigen Hauptkörperabschnittes 23a steht, nach der Vollendung eines Tonernachfüllvorgangs gedrückt wird, der Seitenwandabschnitt 23b von dem Hauptkörperabschnitt 23a zuverlässig nach innen geklappt wird (siehe Fig. 6). Anders ausgedrückt sind der mittlere Abschnitt des Abschnittes 23d1 des Flansches 23 und der mittlere Abschnitt der Seitenwand 23b das heißt der Abschnitt, der der vertikalen Linie 23b1 äquivalent ist, die von der oberen Spitze der dreieckigen Seitenwand 23b gezogen wird, mit einer Vertiefung versehen. Daher sehen unter Betrachtung von der Seite der Öffnung 23c die beiden Seitenwände des Tonerspeicherbehälters 23 im Wesentlichen wie ein Buchstabe M aus, wie dies in Fig. 5 gezeigt ist. Das heißt der nach innen vorragende Abschnitt 23b1 des Seitenwandabschnittes 23b verbindet den mittleren Abschnitt des Längsendrandes der Öffnung 23c und die am Weitesten weg befindliche Spitze der im Wesentlichen dreieckigen Seitenwand 23d von dem Längsendrand der Öffnung 23c; wobei der nach innen vorrage Abschnitt 23b1 von dem Seitenwandabschnitt 23b mit der Linie verglichen werden kann, die den Drehabschnitt eines Fächers mit dem mittleren Abschnitt des Randes des offenen Fächers verbindet.
  • Was das Material des Tonerspeicherbehälters anbelangt, so wird zum Sicherstellen, dass der Tonerspeicherbehälter 23 zuverlässig zusammenklappbar bei Anwendung von lediglich einem geringen Kraftbetrag ist, ein weiches Material wie beispielsweise Polypropylen, Polyethylen, Vinylchlorid, Nylon oder dergleichen verwendet. Des Weiteren wird zum Verringern der Wanddicke der Tonerspeicherbehälter 23 durch Unterdruckformen ausgebildet. Genauer gesagt wird ein 0,6 mm dickes Polyethylen-Polypropylen- Laminatblatt verwendet und die Wanddicke des fertigen Erzeugnisses reicht von 0,2 mm bis 0,6 mm. Was die Wanddicke des fertigen Erzeugnisses anbelangt, so wird die Dicke des Seitenwandabschnittes 23b und des Abschnittes 23b1 des Flansches 23d vorzugsweise in einem Bereich Von 0,1 bis 1,0 mm sein, so dass sie mit Leichtigkeit bei Anwendung von lediglich einem geringen Kraftbetrag zusammenklappen können. Das heißt wenn die Wanddicke nicht mehr als 0,1 mm beträgt, ist es wahrscheinlich, dass ein Nadelloch sich entwickeln kann, was wahrscheinlich zu einem Toneraustreten führt; wobei wenn sie nicht geringer als 1 mm ist, die Zusammendrückkraft größer ist, als das Zusammenklappen des Tonerspeicherbehälters 23 erschwert.
  • Das Vorsehen des vorstehend erwähnten Aufbaus stellt sicher, dass der Tonerspeicherbehälter mit Leichtigkeit zusammenklappbar oder haltbar bei Anwendung von lediglich einem geringfügigen Kraftbetrag ist.
  • Die Öffnung 23c des Tonerspeicherbehälters 24 wird mit einem Abdichtelement abgedichtet, dass an dem Flansch 23d unter Verwendung eines Klebens, Schweißens oder dergleichen fixiert wird.
  • Das Abdichtelement kann aus einem flachen mit Leichtigkeit abziehbarem Film ausgebildet sein, wie beispielsweise ein solcher, der für einen herkömmlichen Tonerspeicherbehälter verwendet wird, jedoch wird bei diesem Ausführungsbeispiel eine in Fig. 5 gezeigte Reißbandeinheit angewendet, um den Reißwiderstand des Abdichtelementes zu verringern, das heißt es ist leichter zu gestalten, den Tonerspeicherbehälter zu entsiegeln. Die Reißbandeinheit weist einen Abdeckfilm 27 zum Abdecken der Öffnung 23c und ein Reißband 28 auf, das in Kontakt mit dem Abdeckfilm 27 liegt. Das Reißband 28 erstreckt sich von einem Längsende der Öffnung 23c zu dem anderen Ende und deckt teilweise die Öffnung 23c durch eine Breite ab, die durch eines der Längsränder der Öffnung 23b und einer Reißlinie 27a definiert ist, und wird dann zurückgeklappt, wobei sie sich bis über den Startpunkt zurückerstreckt. Durch das Vorsehen dieses Hauptbaus kann der Tonerspeicherbehälter entsiegelt werden, in dem der Endabschnitt des verlängerten geklappten Abschnittes 28a des Reißbandes 28 gezogen wird. Das heißt der Abdeckfilm 27 wird entlang der Reißlinie 27a gerissen, in dem der verlängerte geklappte Abschnitt 28a des Reißbandes 28 gezogen wird, und er wird von dem Flansch 23d weg abgezogen. Als ein Ergebnis wird die Öffnung 23c freigelegt, um den Toner freizugeben, obwohl ein Abschnitt des Abdeckfilmes 27 teilweise die Öffnung 23c bedeckend verbleibt.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Aufbau des Tonerspeicherbehälters 23 derart, dass sein Querschnitt im Wesentlichen dreieckig ist, jedoch ist dieser Aufbau nicht obligatorisch. Statt dessen kann er wie bei einem in Fig. 7 gezeigten Tonerspeicherbehälter 23A sein, dass heißt ein Tonerspeicherbehälter mit einem Querschnitt wie ein Sektor, der verwirklicht wird, in dem die Seitenplatten 26 in einer derartigen Weise abgewandelt werden, dass ein Spitzenabschnitt der Seitenplatte und der dem Spitzenabschnitt gegenüberstehende Rand einen bogenartigen Aufbau ausbilden.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf Fig. 1 bis 3 ist der Endabschnitt des Reißbandes 28 mit einer Reißbandgreifeinrichtungsfixierplatte 29 versehen, und eine Reißbandgreifeinrichtung 30 ist an der Reißbandgreifeinrichtungsfixierplatte 29 fixiert. Die Reißbandgreifeinrichtungsfixierplatte 29 ist an der oberen Führungsplatte 24 entfernbar angebracht. Wenn diese Reißbandgreifeinrichtung 30 gezogen wird, wird das Reißband 28 gezogen. Als ein Ergebnis wird der Abdeckfilm 27 entlang der Reißlinie 27a gezogen, was eine Öffnung 27b erzeugt, womit ein Abgeben von Toner ermöglicht wird. Es sollte hierbei beachtet werden, dass die Öffnung 27b zu einem der Längsränder der Öffnung 23c des Tonerspeicherbehälters 23 versetzt ist.
  • Der V-förmige Tonerspeicherbehälter 23 ist mit einer oberen Führungsplatte 24 und einer Bodenführungsplatte 25 versehen, wobei diese Führungsplatten 24 und 25 an den Wänden, die den Schrägstrichabschnitten des Buchstabens V äquivalent sind, unter Verwendung einer geeigneten Einrichtung montiert sind. Die obere Führungsplatte 24 ist mit einem bogenförmigen Führungsloch 32 versehen, das durch ein Bohren ausgebildet ist. Es befindet sich benachbart zu einem der Längsenden der oberen Führungsplatte 24. Das Reißband 28 wird durch dieses Führungsloch 32 gelegt. Die obere Führungsplatte 24 ist außerdem mit einem Einführgriff 31 versehen, die sich an der oberen Fläche an einem im Wesentlichen mittleren Abschnitt in der Längsrichtung befindet.
  • Der Einführgriff 31 gestaltet es leichter, die Tonerkartusche C in die Prozesskartusche B einzuführen. Unter Bezugnahme auf Fig. 1 ist der Einführgriff 31 ein U-förmiges einzelnes Bauteil, das aus einem flexiblen Harzmaterial wie bespielsweise Polypropylen (PP) oder Polyamid (PA) ausgebildet ist. Seine Dicke beträgt 1 bis 2 mm mit der Ausnahme des Basisabschnittes für den Beinabschnitt 31a oder 31a. Der Basisabschnitt des Beinabschnittes 31a ist dünner gestaltet als der Rest, wobei er 0,3 bis 0,8 mm dick ist, so dass er ausreichend biegbar wird, um als ein Scharnier zu dienen.
  • Auf Grund des vorstehend beschriebenen Aufbaus das heißt, da der Beinabschnitt 31a des Einführgriffs an seinem biegbaren Abschnitt biegbar ist, kann der Einführgriff 31 in einer Vertiefung 24a angeordnet werden, die an der oberen Fläche der oberen Führungsplatte 24 vorgesehen ist. Die Vertiefung 24a hat einen Aufbau, der mit dem Einführgriff 31 übereinstimmt. Die Tiefe der Vertiefung 24a ist der Dicke des Einführgriffs 31 gleich; wird, wenn der Einführgriff 31 in der Vertiefung 24a sitzt, die nach außen weisenden Fläche des Einführgriffs 31 mit der oberen Fläche der oberen Führungsplatte 24 gleich hoch, was zu einem Einsparen von Raum beträgt.
  • Im normalen Zustand steht der Einführgriff 31 schräg von der oberen Fläche der oberen Führungsplatte 23 hervor, so dass er mit Leichtigkeit ergriffen werden kann.
  • Des Weiteren ist die oberen Führungsplatte 24 mit vier Führungsrollen 33 versehen; wobei zwei Führungsrollen 33 Von der Oberfläche von jedem Längsende montiert sind und sich in der Längsrichtung der oberen Führungsplatte 24 erstrecken. Diese Führungsrollen 33 sitzen in Führungsnuten der Prozesskartusche, die nachstehend beschrieben ist, und stellen die Positionen der oberen Führungsplatte 24 ein. An der nach unten gewandten Fläche der oberen Führungsplatte 24 ist eine Reinigungsdichtung 34 entlang der Randes des Führungsloches 32 angebracht.
  • An jedem Längsende des Tonerspeicherbehälters ist eines der Ränder der Seitenplatte 26 drehbar mit der nach unten weisenden Fläche der oberen Führungsplatte 24 verbunden.
  • Außerdem ist an jedem Längsende des Tonerspeicherbehälters der andere Rand der Seitenplatte 26 mit der nach oben weisenden Fläche der Bodenführungsplatte 25 drehbar verbunden.
  • Die nach unten weisende Fläche der Bodenführung 25 ist mit einer Abdeckung 35 versehen, wie das Reißband 28 entlang des Längsrandes der Öffnung 23b bedeckt, so dass, wenn die Tonerkartusche T in die Prozesskartusche eingeführt wird, verhindert wird, dass das Reißband 28 eng anliegt.
  • Des Weiteren ist die Bodenführungsplatte 25 mit einem Vorsprung 25a versehen, der sich an einem Längsende der Bodenführungsplatte 25 an der Ecke, die zu der Ecke entgegengesetzt ist, an der die Abdeckung 35 angebracht ist, befindet und in der Längsrichtung der Tonerkartusche C vorragt. Dieser Vorsprung 25a stellt außerdem die Bewegung der Bodenführungsplatte 25 in der gleichen Weise wie die Führungsrollen 33 der oberen Führungsplatte 24 ein, wenn die Prozesskartusche T in die Prozesskartusche B eingeführt wird.
  • Die Seitenplatte 26 ist im Wesentlichen dreieckig und ist mit der oberen Führungsplatte 24 beziehungsweise der Bodenführungsplatte 25 durch die entsprechenden Ränder drehbar verbunden. Sie ist mit einem Scharnierabschnitt 26a versehen, der sich von dem mittleren Abschnitt das heißt dem Spitzenabschnitt zu dem Rand, der zu der Spitze entgegengesetzt ist senkrecht erstreckt; wobei sie daher nach innen gefaltet oder geklappt werden kann.
  • Des Weiteren ist unter Bezugnahme auf die Zeichnungen und insbesondere unter Bezugnahme auf Fig. 2 ein Schlitz 26b über die nach innen weisende Fläche des faltbaren oder klappbaren Abschnittes der Seitenplatte 26 vorgesehen. In dem Schlitz 26 sitzt ein fächerförmiger Anschlag 36 zum Verhindern, dass die Seitenplatte 26 nach innen geklappt wird. Der Anschlag 26 ist mit einer Klaue 36a, die mit dem Anschlagarretierabschnitt 26b1 und 26b2 des Schlitzes 26b in Eingriff steht und mit einem säulenartigen Vorsprung 36b versehen, der entlang eines bogenartigen Loches bewegbar ist, das ausgebildet ist, indem die Seitenhälfte der Seitenplatte 26 an der oberen Führungsplatte aufgetrennt worden ist.
  • Normalerweise steht der Vorsprung 26a des Anschlags 36 mit dem ersten Anschlagarretierabschnitt 26b1 in Eingriff das heißt der Anschlag ist über dem klappbaren Abschnitt der Seitenplatte 26 positioniert, wobei ein Klappen der Seitenplatte 26 verhindert wird. Wenn jedoch der Anschlag 36 im Gegenuhrzeigersinn relativ zu der Zeichnung um eine Achse 36c unter Verwendung des Vorsprungs 36g gedreht wird, wird der Eingriff zwischen dem Vorsprung 36a und dem ersten Anschlagarretierabschnitt 26b1 zu einem Eingriff zwischen dem Vorsprung 36a und dem zweiten Anschlagarretierabschnitt 26b2 geschaltet; wobei der Anschlag 36 von dem klappbaren Abschnitt zu der oberen Führungsplatte 26 zurückversetzt wird, was ein Klappen der Seitenplatte 26 ermöglicht.
  • Des Weiteren ist die Seitenplatte 26 an der Seitenhälfte der Bodenführungsplatte mit einem runden Loch 26d versehen, das durch Bohren ausgebildet ist und einen Durchmesser hat, der mit dem säulenartigen Vorsprung 26b übereinstimmt. Wenn die Seitenplatte 26 geklappt wird, sitzt der Vorsprung 36 lose in dem Loch 26b und beeinträchtigt das Klappen der Seitenplatte 26 nicht.
  • Des Weiteren ist jedes Längsende der oberen Führungsplatte 26 oder Bodenführungsplatte 25 mit einem Ausschnittabschnitt 24b beziehungsweise 25b versehen, um zu verhindern, dass die obere Führungsplatte oder die Bodenführungsplatte 24 oder 25 mit dem Federelement der Prozesskartusche B in Beeinträchtigung gelangt, die nachstehend beschrieben ist.
  • Nachstehend ist unter Bezugnahme auf die Fig. 8 bis 10 die erfindungsgemäße Prozesskartusche B erneut und detaillierter beschrieben.
  • Die sich an der Oberseite des Tonerspeicherabschnittes 9a befindliche Öffnung 9g wird durch das Öffnen oder Schließen des Abdeckelementes 44 freigelegt oder bedeckt. Das Abdeckelement 44 hat fächerförmige Seitenplatte 44a. Die fächerförmige Seitenplatte 44a ist mit einem Axialvorsprung 44b versehen. Der Ort des axialen Vorsprungs ist gleichwertig dem Ort des Drehpunktes eines Fächers. Der axiale Vorsprung 44b sitzt in einer Vertiefung, die in der nach außen weisenden Fläche der Außenwand des Tonerspeicherabschnittes 9a der vorstehend erwähnten Prozesskartusche B vorgesehen ist, wodurch das Abdeckelement 44 an der Prozesskartusche B drehbar verbunden ist.
  • An der Rückfläche des Abdeckelementes 44 sind ein Drückervorsprung 44d zum Drücken der Tonerkartusche T in den Tonerspeicherabschnitt 9a und eine Führungsrippe 44e zum Herausführen des Reißbandes 28 vorgesehen.
  • An der nach innen weisenden Fläche der vorderen, hinteren, linken oder rechten Wand der Prozesskartusche B, die den Tonerspeicherabschnitt 9a gibt, ist ein aus MOLT PLANE hergestelltes Abdichtelement 37 oder dergleichen mit einer vorbestimmten Dicke verbunden oder geklebt. Außerdem sind an der nach innen weisenden Fläche der linken oder rechten Seitenwand zwei Führungsnuten 38 zum Führen der eingeführten Tonerkartusche T und eine Feder 39 zum Klappen der eingeführten Tonerkartusche T vorgesehen.
  • Die Führungsnuten 38 bilden einen Bogen durch den Abschnitt, der näher zu dem Eingang für die Tonerkartusche T ist, und werden gerade zu dem tieferen Ende hin, wobei zwei Nuten 38 parallel zueinander bleiben.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 9 ist an der linken und rechten Wand des Tonerspeicherabschnittes 9a eine erste Eingriffsklaue 40 angebracht, die ein mittleres axiales Element 40a aufweist und um das axiale Element 40a drehbar ist. Die erste Eingriffsklaue 40 weist des Weiteren einen ersten Vorsprungsabschnitt 40b, der sich von einem Ende nach außen erstreckt, und einen zweiten Vorsprungsabschnitt 40c auf, der sich von dem anderen Ende nach innen erstreckt; wobei sie sich in die entgegengesetzten Richtungen erstrecken. Des Weiteren sind die linke und die rechte Seitenwand des Tonerspeicherabschnittes 9a mit einem Fenster versehen, um zu ermöglichen, dass der erste Vorsprungsabschnitt 40a nach außen vorragt. Das Fenster 41 ist von außen mit einem flexiblen Vorhang 42 abgedeckt. An der Rückfläche des zweiten Vorsprungsabschnittes 40c ist eine Feder 40d montiert, um den zweiten Vorsprungsabschnitt 40c nach innen zu pressen.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 10 ist eine zweite Eingriffsklaue 43 an der nach innen weisenden Fläche des hinteren Abschnittes des Tonerspeicherabschnittes 9a drehbar montiert. Die zweite Eingriffsklaue 43 stellt außerdem zusammen mit der ersten Eingriffsklaue 40 die Bewegung der eingeführten Tonerkartusche T ein. Ein Ende der zweiten Eingriffsklaue 43 ist durch ein axiales Element 43a drehbar gestützt und die Innenseite des anderen Endes ist mit einem mit einer Vertiefung versehenen Eingriffsabschnitt 43b versehen. An der Rückfläche des Eingriffsabschnittes 43b ist eine Feder 43b montiert, um den Eingriffsabschnitt 43b nach innen zu pressen.
  • Des Weiteren befindet sich benachbart zu der Öffnung 9g des Tonerspeicherabschnittes 9a eine Abschirmplatte 45. Diese Abschirmplatte 45 hält den anfänglich innerhalb der Prozesskartusche B gespeicherten Toner abgedichtet, das heißt der Toner wird abgedichtet gehalten, wenn die Prozesskartusche B niemals benutzt worden ist. Die Abschirmplatte 45 ist durch die erste und die zweite Eingriffsklaue 42 und 43 fixiert. Sie hat einen Aufbau, der demjenigen der oberen Führungsplatte 24 äquivalent ist, mit der Ausnahme des Fehlens des Einführgriffs 31 und des Führungslochs 32.
  • Der innerhalb des Tonerspeicherabschnittes gespeicherte Toner tritt niemals nach außen, da er durch die Abschirmplatte 45 und das Abdichtelement 37 abgedichtet ist, das mit der vorderen, der hinteren, der linken und der rechten Wand des Tonerspeicherbehälters 9a verbunden beziehungsweise geklebt ist. Des Weiteren wird durch das Vorhandensein der Abschirmplatte 45 verhindert, dass Fremdstoffe, Staub oder dergleichen sich mit dem Toner durch die Öffnung während des Tonernachführvorgangs vermischt.
  • Es sollte hierbei beachtet werden, dass die Abschirmplatte 45 mit Führungsrollen 33a an jedem Seitenrand versehen ist und von dem Tonerspeicherabschnitt 9a nach innen bewegt werden kann, in dem ihr Eingriff mit der ersten und der zweiten Eingriffsklaue 40 und 43 aufgehoben wird, und die Führungsrollen 33a entlang der an den Seitenwänden des Tonerspeicherabschnittes 9a vorgesehene Führungsnuten 38 bewegt werden.
  • Nachstehend sind die sich auf das Tonernachfüllen beziehende Vorgänge der Prozesskartusche B und der Tonerkartusche T beschrieben, die in der vorstehend beschriebenen Weise aufgebaut sind.
  • Wenn unter Bezugnahme auf Fig. 10 die Prozesskartusche B eine neue Prozesskartusche ist, ist ihr Innenraum (der Innenraum des Tonerspeicherabschnittes 9a) mit Toner gefüllt und ist die Öffnung des Tonerspeicherabschnittes 9a mit der Abschirmplatte 45 an dem Ort D abgeschirmt, das heißt ein Ort benachbart zu der Öffnung des unteren Speicherabschnittes 9a. Die Prozesskartusche B in diesem Zustand wird in die Hauptbaugruppe A des Bilderzeugungsgerätes eingeführt und wird einem Bilderzeugungsvorgang unterworfen, während dem die anfängliche Tonerlieferung innerhalb der Prozesskartusche B aufgebraucht wird.
  • Nachstehend ist unter Bezugnahme auf Fig. 11 ein Fall beschrieben, bei dem der Toner in die Prozesskartusche B das erste Mal unter Verwendung einer Tonerkartusche T (erste Tonerkartusche T1) nachgefüllt wird, nachdem der innerhalb des Tonerspeicherabschnittes 9a befindliche Toner als ein Ergebnis des Bilderzeugungsvorgangs aufgebraucht worden ist.
  • Zunächst wird der Deckel der Hauptbaugruppe A des Bilderzeugungsgerätes geöffnet und das Abdeckelement 44 der Prozesskartusche B wird freigelegt. Danach wird das Abdeckelement 44 um den Drehvorsprung 44b gedreht, wodurch die Öffnung 9g des Tonerspeicherabschnittes 9a freigelegt wird. In diesem Zustand ergreift ein Anwender den Einführgriff 31 der ersten Tonerkartusche T1, bewegt die erste Tonerkartusche T1 zu dem Ort oberhalb der Öffnung des Tonerspeicherabschnittes 9a und ordnet die erste Tonerkartusche T1 in der Öffnung 9b an.
  • An diesem Punkt ist die erste Tonerkartusche T1 so ausgerichtet, dass die Spitze der ersten Tonerkartusche T1 unter Bezugnahme auf ihren Abschnitt sich an dem axialen Vorsprung 44b des Abdeckelementes 44 befindet und die Bodenführungsplatte 35 der Abschirmplatte 45 zugewandt ist. Außerdem steht an dieser Stelle der Vorsprung 25a, der von der Fläche des Längsendes der Bodenführungswand 35 vorragt, mit der oberen Führungsnut 38 des Tonerspeicherabschnittes 9a in Eingriff.
  • Die Größe der Bodenführungsplatte 25 der ersten Tonerkartusche T1 ist geringer als die Größe der Öffnung eingestellt, die von den Abdichtelementen 37 umgeben ist, die an den Seitenwänden, der vorderen Wand und der hinteren Wand des Tonerspeicherabschnittes 9a verbunden sind. Andererseits ist die Größe der oberen Führungsplatte 24 größer als die Größe der Öffnung eingestellt, die durch die Abdichtelemente 37 umgeben ist, die an den Seitenwände, der vorderen Wand und der hinteren Wand des Tonerspeicherabschnittes 9a verbunden sind oder geklebt sind, jedoch ist sie kleiner als die Größe der Öffnung des Tonerspeicherabschnittes 9a vor dem Anbringen des Abdichtelementes 37. Daher wird, wenn die erste Tonerkartusche T1 durch die Öffnung 9g eingeführt wird, ermöglicht, dass die Bodenführungsplatte 25 durch die Öffnung 9g tritt, jedoch wird die obere Führungsplatte 24 angehalten, wenn sie die Öffnung 9g erreicht.
  • In diesen Zustand erstreckt sich der Reißbandgriff 30 der ersten Tonerkartusche T1 von dem Tonerspeicherabschnitt 9a weg, da er durch die Reißbandgrifffixierplatte 29 so gehalten wird, dass er von der Kartusche T1 vorsteht.
  • Danach wird das Abdeckelement 44 in der Schließrichtung gedreht, wodurch der Drückervorsprung 44d des Abdeckelementes 44 in Kontakt mit der oberen Fläche der oberen Führungsplatte 24 der ersten Tonerkartusche T1 versetzt wird. Wenn das Abdeckelement 44 weiter in der Schließrichtung gedreht wird, wird die erste Tonerkartusche T1 in die Prozesskartusche B den Führungsnuten 38 folgend gedrückt, wobei das Abdichtelement 37 zwischen dem Umfang der oberen Führungsplatte 24 und der Seitenwand, der vorderen Wand, der hinteren Wand des Tonerspeicherabschnittes 9a zusammengedrückt wird.
  • In diesem Zustand wird, unmittelbar bevor die obere Fläche der Abschirmung 45 mit der Bodenfläche der Bodenführungsplatte 25 der ersten Tonerkartusche T1 in Kontakt gelangt, der erste Vorsprungsabschnitt 40b der ersten Eingriffsklaue 40, der an der nach außen weisenden Fläche der Seitenwand des Tonerspeicherabschnittes 9a vorgesehen ist, gedrückt zusammen mit dem Vorhang 42 durch die nach innen weisende Fläche der Seitenplatte 44a des Abdeckelementes 44, wie dies in Fig. 9 gezeigt ist, wodurch die erste Eingriffsklaue 40 im Gegenuhrzeigersinn in der Zeichnung um das axiale Element 40 gedreht wird, wodurch der Eingriff zwischen der ersten Eingriffsklaue 40 und der Abschirmplatte 45 aufgehoben wird.
  • Gleichzeitig wird der Vorsprung 43d der zweiten Eingriffsklaue 43, der an dem oberen Abschnitt der hinteren Wand des Tonerspeicherabschnittes 9a vorgesehen ist, durch den Randabschnitt der Bodenführungsplatte 25 der ersten Tonerkartusche T1 gedrückt, wie dies in Fig. 12 gezeigt ist, wodurch die zweite Eingriffsklaue 43 im Gegenuhrzeigersinn in der Zeichnung um das axiale Element 43 entgegen dem Druck von der Feder 43c gedreht wird. Als ein Ergebnis gelangt der Randabschnitt der Abschirmplatte 45 von dem mit der Vertiefung versehenen Eingriffsabschnitt 43b außer Eingriff, wodurch der Eingriff zwischen der zweiten Eingriffsklaue 42 und der Abschirmplatte 45 aufgehoben wird.
  • Danach wird die erste Tonerkartusche T1 weiter eingeführt, wobei die Führungsrolle 33 der oberen Führungsplatte 24 mit den entsprechenden Führungsnuten 38 des Tonerspeicherabschnittes 9a in Eingriff stehen. Als ein Ergebnis wird die Abschirmplatte 45 von dem Tonerspeicherabschnitt 9a nach innen bewegt, während sie flach in Kontakt mit der Bodenführungsplatte 24 der ersten Tonerkartusche T1 verbleibt.
  • Bevor unter Bezugnahme auf Fig. 13 die Abschirmplatte 45, die von dem Tonerspeicherabschnitt 9a zusammen mit der ersten Tonerkartusche T1 nach innen bewegt wird, von dem Abdichtelementbereich heraus gelangt, indem die Abschirmplatte 45 mit den Abdichtelementen 37 in Kontakt verbleibt, die an der Seitenwand, an der vorderen Wand und an der hinteren Wand des Tonerspeicherabschnittes 9a geklebt sind, gelangt die obere Führungsplatte 24 der ersten Tonerkartusche T1 in Kontakt mit dem Abdichtelement 37, das an der Seitenwand, an der vorderen Wand und an der hinteren Wand des Tonerspeicherabschnittes 9a geklebt ist; wobei daher der abgedichtete zustand des Tonerspeicherabschnittes 9a nicht aufgehoben wird. Genauer gesagt ist da Abdichtelement 37 an der Seitenwand, an der vorderen Wand und an der hinteren Wand des Tonerspeicherabschnittes 9a so verbunden beziehungsweise geklebt, dass von der Öffnung des Tonerspeicherabschnittes 9a weit genug abgedeckt wird, um den Rand der Abschirmplatte 45 abzudichten, der in Kontakt mit der Bodenführungsplatte 25 und der ersten Tonerkartusche T1 flach in Kontakt steht. Wenn des Weiteren die erste Tonerkartusche T1 durch die Öffnung 9g bei dem in Fig. 13 gezeigten Zustand eingeführt wird, ist ein die obere Fläche der oberen Führungsplatte 24 und die Bodenfläche der Abschirmplatte 25 verbindender Bogen b größer als ein die obere Fläche der oberen Führungsplatte 25 und die Bodenfläche der Bodenführungsplatte 25 verbindender Bogen; wobei daher der abgedichtete Zustand des Tonerspeicherabschnittes 9a aufrechterhalten bleiben kann.
  • Danach wird das Abdeckelement 44 vollständig geschlossen, wie es in Fig. 14 gezeigt ist. Was diesen Zustand anbelangt, so ist die Höhe des Drückervorsprungs 44d des Abdeckelementes 44 derart, dass beim vollständigen Schließen des Abdeckelementes 44 der Drückervorsprung 44 bewegt, dass die obere Führungsplatte 24 mit der ersten Eingriffsklaue 40 (siehe Fig. 9) und der zweiten Eingriffsklaue 43 in Eingriff gelangt, wodurch die erste Tonerkartusche T1 an einem Punkt angehalten wird, an dem der Öffnungsabschnitt der ersten Tonerkartusche T1 nach unten gewandt ist, um zu ermöglichen, dass der Toner mit Leichtigkeit abgegeben wird.
  • In diesem Zustand wird der Reißbandgriff 30 in der durch eine Pfeilmarkierung E in Fig. 15 gezeigten Richtung gezogen, das heißt in der Richtung, die senkrecht zu der Längsrichtung des Tonerspeicherbehälters 23 steht, wodurch das Reißband in der durch eine Pfeilmarkierung F gezeigten Richtung gezogen wird, das heißt in der Längsrichtung des Tonerspeicherbehälters 23 bewegt wird, wodurch der Abdeckfilm 27, der den Tonerspeicherabschnitt 23 abdichtet, entlang der Reißlinie 27a reißt, wodurch der verbundene Abschnitt oder geklebte Abschnitt des Abdeckfilms 27 abgezogen wird, und wobei ermöglicht wird, dass der Toner aus der ersten Tonerkartusche T1 abgegeben wird.
  • Jedoch bewegt sich der flexible Tonerspeicherbehälter 23 nicht zusammen mit dem Reißband 28, wenn das Reißband 28 gezogen wird, da ein Verhakabschnitt 23e des Tonerspeicherbehälters 23 an dem Vorsprung 26e der Seitenplatte 26 verhakt ist, und die Seitenplatte 26 durch den Anschlag 36 fixiert ist, was nachstehend beschrieben ist.
  • Das Reißband 28 wird durch das Führungsloch 32 zurückgefaltet und, wenn es gezogen wird, wird der an der Oberfläche des Reißbandes 28 anhaftende Toner in den Tonerspeicherbehälter 9a durch die Wischdichtung 34 tropfen. Das Führungsloch 32 ist bogenförmig; wobei daher die zum Ziehen des Reißbandes 28 in der Richtung einer Pfeilmarkierung E aufgebrachte Kraft so bewirkt wird, dass sie ein Bewegen des Reißbandes 28 zu dem mittleren Abschnitt des Führungsloches 32 hin verursacht, wodurch verhindert wird, dass das Reißband 28 zu einer Seite des Führungsloches 32 versetzt wird. Daher kann das Auftreten eines Knitterns des Reißbandes 28, was ein gleichmäßiges Entfernens des Reißbandes 28 verhindert, verhindert werden.
  • Danach wird unter Bezugnahme auf Fig. 16 das Reißband 28 an der Führungsrippe 44b des Abdeckelementes 44 zurückgefaltet, wobei sich die Richtung über der Herausziehrichtung G ändert. Da das Führungsloch 32 (siehe Fig. 15) und die Führungsrippe 44e so ausgebildet sind, dass die Länge m-n, die den von dem Abdeckelement 44 umfasst, von einem Längsrand des Reißbandes 28 im Wesentlichen gleich der Länge p-g-r wird, die den von dem Abdeckelement 44 herausstehenden Abschnitt umfasst, des anderen Längsrandes des Reißbandes 28, kann das Reißband 28 in der senkrecht zu der Längsrichtung der Prozesskartusche B stehenden Richtung herausgezogen werden.
  • Der vorstehend beschriebene Aufbau ermöglicht, dass das Reißband 28 herausgezogen wird, das Abdeckelement 44 der Prozesskartusche B geschlossen ist; wobei daher der Tonernachfüllvorgang mit Leichtigkeit und gleichmäßig ausgeführt werden kann.
  • Danach wird der Deckel 15 der Hauptbaugruppe 14 des Bilderzeugungsgerätes geschlossen. Somit wird der Toner in die Prozesskartusche B nachgefüllt, um den Bilderzeugungsvorgang erneut zu starten.
  • Nachstehend ist ein Fall beschrieben, bei dem der durch die erste Tonerkartusche T1 nachgefüllte Toner ebenfalls aufgebraucht worden ist und der Toner ein zweites Mal unter Verwendung einer anderen Tonerkartusche (zweite Tonerkartusche T2) nachgefüllt wird.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 17 wird zunächst der Deckel 15 der Hauptbaugruppe A des Bilderzeugungsgerätes geöffnet. Dann wird das Abdeckelement 44 der Prozesskartusche B in der Öffnungsrichtung gedreht, wobei die Öffnung des Tonerspeicherabschnittes 9a freigelegt wird. Danach wird die zweite Tonerkartusche T2 in den Tonerspeicherabschnitt 9a in der Weise wie bei der ersten Tonerkartusche T1 eingeführt. Dann wird das Abdeckelement 44 in der Richtung der Pfeilmarkierung in der gleichen Weise wie bei dem Fall der ersten Tonerkartusche T1 gedreht, wodurch die obere Fläche der oberen Führungsplatte 24 der zweiten Tonerkartusche T2 von dem Tonerspeicherabschnitt 9a durch den Drückervorsprung 44d des Abdeckelementes 44 nach innen gedrückt wird.
  • An diesem Punkt wird der Eingriff der ersten Tonerkartusche T1 mit der ersten Eingriffsklaue 40 und der zweiten Eingriffsklaue 43 in der gleichen Weise unterbrochen wie in dem Fall, bei dem die erste Tonerkartusche T1 in den Tonerspeicherabschnitt 9a eingeführt wird. Als ein Ergebnis bewegen sich die erste und die zweite Tonerkartusche T1 und T2 miteinander. Der an der oberen Fläche der oberen Führungsplatte 24 der ersten Tonerkartusche T1 vorgesehene Einführgriff 31 wird in die Vertiefung 27a (siehe Fig. 1) der oberen Führungsplatte 24 gedrängt; wobei daher die obere Fläche der oberen Führungsplatte 24 flach wird.
  • Danach tritt die Bodenführungsplatte 25 durch die Feder 39 (siehe Fig. 8), die an den Seitenwänden des Tonerspeicherabschnittes 9a vorgesehen ist, ohne Beeinträchtigung durch die Feder 39 an dieser vorbei, was möglich ist, da die Bodenführungsplatte 25 mit dem Ausschnittabschnitt 25b versehen ist (siehe Fig. 1). Dann gelangt der Vorsprung 36b des Anschlags 36, der an der Seitenplatte 26 der Tonerkartusche T1 vorgesehen ist, mit der Feder 39 in Kontakt.
  • In diesem Augenblick nimmt der Anschlag 36 die Kraft von der Feder 39 in der Richtung einer in den Fig. 18 und 19 gezeigten Markierung H auf. Der Anschlag 36 wird unbeweglich innerhalb des Schlitzes 26 gehalten, wenn die Klappe 36a des Anschlags 36 mit der ersten Vertiefung 36c des Schlitzes 26b (durchgezogene Linie) in Eingriff steht, jedoch bei Aufnehmen der Kraft von der Feder 39 wird der in der Richtung einer Pfeilmarkierung J bewegt, wodurch die Klaue 36a mit der zweiten Vertiefung 26d in Eingriff gelangt und den Anschlag 36 dort hält (gestrichelte Linie). Als ein Ergebnis wird die Seitenplatte 26 klappbar gestaltet, sobald das nachlaufende Ende des sich bewegenden Anschlags 36 die Klapplinie oder Faltlinie passiert.
  • Des Weiteren nimmt der Vorsprung 36b des Anschlags 36 die Kraft von dem Federelement 39 auch in der Richtung einer Pfeilmarkierung I auf; wobei daher die Seitenplatte 26 nach innen an dem Scharnierabschnitt 26a gefaltet oder geklappt wird. In diesem Zustand hat die erste Tonerkartusche T1 bereits den Toner aus den Tonerspeicherbehälter 23 abgegeben, wodurch ermöglicht wird, dass die Seitenplatte 26 ohne jegliche Beeinträchtigung mit Leichtigkeit gefaltet oder geklappt wird. Wenn die Seitenplatte 26 nach innen geklappt wird, sitzt der Vorsprung 36b des Anschlags 36 lose in dem entsprechend gebohrten Loch 26d (siehe Fig. 1). Als ein Ergebnis wird das Klappen der Seitenplatte 26 nicht auf Grund der Beeinträchtigung 36 und der Seitenplatte 26 unterbrochen.
  • Danach passiert die obere Führungsplatte 26 das Federelement 39 ohne Beeinträchtigung, was möglich gemacht wird, da die obere Führungsplatte 24 mit dem Ausschnittabschnitt 24d versehen ist (siehe Fig. 1). Dann wird die geklappte oder gefaltete erste Tonerkartusche T1 aus dem Bereich, in dem die Führungsnute 39 konzentrische Bögen ausbilden, zu dem Bereich bewegt, in dem die Führungsnuten 38 parallele gerade Linien bilden. Als ein Ergebnis werden die obere Führungsplatte 24 und die Bodenführungsplatte 26 parallel, was das Volumen der gefalteten ersten Tonerkartusche T1 auf Minimum verringert. Es sollte hierbei beachtet werden, selbst wenn die Schwingungen oder dergleichen unerwartet während des Faltens der Seitenplatte 26 auftreten, eine an der nach innen weisenden Fläche der Seitenwand des Tonerspeicherabschnittes 9a parallel zu der Führungsnut 38 angeordnete Rippe 46 die Bewegung des Vorsprungs 9b des Anschlags 36 einstellt; wobei daher die Seitenplatte 26, die bereits mit dem Falten und Klappen begonnen hat, nicht in ihren ursprünglichen Zustand zurückkehrt.
  • Danach wird der Toner in die Prozesskartusche B abgegeben, in das Reißband 28 der zweiten Tonerkartusche T2 in der gleichen Weise wie in dem Fall bei der ersten Tonerkartusche T1 gezogen wird, und dann wird der Deckel 15 der Hauptbaugruppe A des Bilderzeugungsgerätes geschlossen, um den Bilderzeugungsvorgang erneut zu starten.
  • Danach kann jedes Mal, wenn der nachgefüllte Toner aufgebraucht ist, frischer Toner geliefert werden, indem eine neue Tonerkartusche eingeführt wird. Die vorherigen Tonerkartuschen werden in aufeinanderfolgender Weise nach innen gedrückt und sammeln sich an, wenn eine neue Kartusche eingeführt wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel können bis zu vier Tonerkartusche T1, T2, T3 und T4 eingeführt werden, wie dies in Fig. 21 gezeigt ist.
  • Wie dies vorstehend beschrieben ist, ist die erfindungsgemäße Tonerkartusche faltbar oder klappbar, so dass ihr Volumen sich auf ein Minimum verringert, wobei Raum eingespart wird. Daher kann die erfindungsgemäße Tonerkartusche die Anzahl an in dem Tonerspeicherabschnitt 9a einführbaren Tonerkartuschen erhöhen, was widerum die Menge an nachfüllbarem Toner erhöht. Außerdem ermöglicht dies, dass neue Tonerkartuschen in Aufeinanderfolge eingeführt werden, ohne dass ein Bedarf an einem Entfernen der vorherigen Tonerkartusche besteht; wobei daher der Tonernachfüllvorgang zu einem einfachen und leicht verständlichen Vorgang gestaltet wird, was das Verteilen oder Verbreiten des Toners verhindert. Des Weiteren wird das Abdichtelement mit einer geeigneten Dicke an der nach innen weisenden Fläche der vorderen, der hinteren Wand und der Seitenwände des Tonerspeicherabschnittes 9a geklebt oder verbunden, was ein zuverlässiges Verhindern eines Austretens von Tonern ermöglicht.
  • Des Weiteren wird der erfindungsgemäße Tonerkartusche in im Wesentlichen dreieckiger Querschnitt verliehen und wird diese in die Prozesskartusche gedrückt, in dem sie der bogenförmigen Führung folgt. Außerdem wird sie verformt, um ihr einen rechtwinkligen Querschnitt mit einer geringeren Größe als der ursprüngliche dreieckige Querschnitt zu verleihen, und sie wird entlang der parallelen Führungen angesammelt. Daher kann das Gerät kleiner gestaltet werden.
  • Des Weiteren ist einer der Flächen der Tonerkartuschen der Form einer dreieckigen Säule, an der die Tonerkartusche zu entsiegeln ist, um die Toner zu dem Tonerspeicherabschnitt abzugeben, nach unten ausgerichtet, wenn die Tonerkartusche der einführbaren folgend innerhalb des Tonertrichters eingeführt wird. Daher kann der Toner innerhalb des Tonerspeicherbehälters ohne weiteres abgegeben werden.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Nachstehend ist eine andere Art an Tonerkartusche T, die in der Prozesskartusche B gemäß der vorliegenden Erfindung montiert wird, unter Bezugnahme auf die Fig. 30 bis 33 beschrieben. Was die Beschreibung dieses Ausführungsbeispiel anbelangt, so sind lediglich die Abschnitte beschrieben, die sich von jenen der bei dem ersten Ausführungsbeispiel beschriebenen Tonerkartuschen T unterscheiden. Die Abschnitte, die jenen bei dem vorherigen Ausführungsbeispiel identisch sind, haben gleiche Bezugszeichen, wobei deren Beschreibung unterbleibt.
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 30 und 31 hat die Tonerkartusche T bei diesem Ausführungsbeispiel eine Rippe 24, die von dem Umfang der oberen Führungsplatte 24 der Tonerkartusche T errichtet ist. Um den in den Tonerspeicherabschnitt 9a enthaltenen Toner abgedichtet zu halten, hat die Rippe 24 vorzugsweise eine geeignete Höhe zum Vorsehen eines ausreichend breiten Kontaktbereiches zwischen der Tonerkartusche T und dem Abdichtelement 37, das an der nach innen weisenden Fläche der vorderen Wand, der hinteren Wand und der Seitewände geklebt oder verbunden ist, die den Tonerspeicherabschnitt 9a der Prozesskartusche B umgeben. Außerdem hat die Rippe 24 vorzugsweise eine geeignete Höhe, um zu ermöglichen, dass die Bodenführungsplatte 25 einer Tonerkartusche T innerhalb des Raumes gesetzt wird, der durch die Rippe 24c einer anderen Tonerkartusche T umgeben ist, und zum ausreichenden Verstärken der oberen Führungsplatte 24.
  • Jedes Längsende der oberen Führungsplatte 24 ist mit einem Ausschnittabschnitt 24b versehen. Der Ausschnittabschnitt 24b befindet sich an einem im Wesentlichen mittleren Abschnitt des Randes und verhindert, dass die Rippe 46 der Prozesskartusche B, die nachstehend beschrieben ist, mit der oberen Führungsplatte 24 in Beeinträchtigung gelangt. Die Bodenführungsplatte 25 ist außerdem mit Ausschnittabschnitten 25b ähnlich dem Ausschnittabschnitt 24b versehen.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 33 ist eine Feder 47 das heißt ein elastisches Element an den Verbindungen zwischen der oberen Führungsplatte und der Bodenführungsplatte 24 und 25 und der Seitenplatte 26 angeordnet, wobei sie die Seitenplatte 26 nach außen drückt. Diese Anordnung verhindert, dass die Seitenplatte 26 nach innen gefaltet wird, in dem der Kraft widerstanden wird, die normalerweise ein Falten oder Klappen der oberen Führungsplatte und der Bodenführungsplatte 24 und 25 zueinander bewirkt.
  • Die Seitenhälfte der Seitenplatte 26 an der oberen Führungsplatte 24 ist mit einem Vorsprung 48 versehen. Der Vorsprung 48 befindet sich an einem Ort, der dem mittleren Abschnitt des Planierabschnittes 26a entspricht. Sein Aufbau ist derart, dass seine Höhe von dem Scharnierabschnitt 26a zu der oberen Führungsplatte 24 hin zunimmt. Entsprechend dem Vorsprung 48 ist die Seitenhälfte der Seitenplatte 26 an der Bodenführungsplatte 25 mit einem Loch 26d versehen. Der Vorsprung 48 wird einwärts zu dem Loch 26d hin bewegt, wenn er mit der Rippe 46 der Prozesskartusche B in Kontakt gelangt, was nachstehend beschrieben ist. Als ein Ergebnis wird die Seitenplatte 26 klappbar.
  • Die Tonerkartusche bei diesem Ausführungsbeispiel ist einfacher, da sie die Führungsrollen 33 der oberen Führungsplatte 24, den Vorsprung 25a der Bodenführungsrolle 25 und den Anschlag 36 der Seitenplatte 26 nicht aufweist, mit denen die bei dem ersten Ausführungsbeispiel beschriebene Tonerkartusche versehen war.
  • Des Weiteren weist die Prozesskartusche von diesem Ausführungsbeispiel die Führungsnut 38, die an den den Tonerspeicherabschnitt 9a gebenden Seitenwänden zum Führen der eingeführten Tonerkartusche T vorgesehen ist, oder die Feder 39 zum Kappen der eingeführten Tonerkartusche T nicht auf, mit denen die bei dem ersten Ausführungsbeispiel beschriebene Prozesskartusche versehen war. Statt dessen ist bei diesem Ausführungsbeispiel lediglich eine Rippe 46, die die gleiche Funktion wie die Feder 39 aufbieten kann, an den Seitenwänden des Tonerspeicherabschnittes 9a vorgesehen und erstreckt sich von dem tieferen Ende zu dem Eingang hin, wie dies in Fig. 32 gezeigt ist.
  • Nachstehend ist ein Tonernachfüllvorgang beschrieben, bei dem die in der vorstehend beschriebenen Weise aufgebaute Prozesskartusche B mit dem Toner von der vorstehend beschriebenen Tonerkartusche T nachgefüllt wird.
  • Der Tonernachfüllvorgang bei diesem Ausführungsbeispiel kann in der gleichen Weise wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel ausgeführt werden. Zunächst wird die erste Tonerkartusche T1 an der Öffnung des Tonerspeicherabschnittes 9a angeordnet. Danach wird das Abdeckelement 44 in der Schließrichtung gedreht, um den Drückervorsprung 44 ein Kontakt mit der oberen Fläche der oberen Führungsplatte 24 der ersten Tonerkartusche T1 anzuordnen. Danach wird das Abdeckelement 44 in der Schließrichtung weitergedreht, wodurch die erste Tonerkartusche T1 zu dem Tonerspeicherabschnitt 9a ihren Seitenwänden folgend gedrückt wird, während das Abdichtelement 37 zwischen der Rippe 24c der oberen Führungsplatte 24 und der Seitenwand, der vorderen Wand und der hinteren Wand des Tonerspeicherabschnittes 9a zusammengedrückt wird.
  • Nach dem die bei dem Anfangszustand arretierte Abschirmplatte 45 gelöst worden ist, wie dies bei Ausführungsbeispiel 1 besch rieben ist, wird die erste Tonerkartusche T1 weiter in den Tonerspeicherabschnitt 9a gedrückt, wodurch die Bodenführungsplatte 25 der ersten Tonerkartusche T1 in Kontakt mit der Abschirmplatte 45 flach angeordnet wird. Danach werden die erste Tonerkartusche T1 und die Abschirmplatte 45 zusammen weiter in den Tonerspeicherabschnitt 9a bewegt.
  • Danach wird das Abdeckelement 44 vollständig geschlossen. Dann wird der Reißbandgriff 30 gezogen, wodurch der Abdeckfilm 27, der den Tonerspeicherabschnitt 23 abdichtet, entlang der Reißlinie 27a gerissen wird, und außerdem wird der an dem Flansch geklebte und mit diesem verbundene Abschnitt des Abdeckfilms 27 abgezogen, wobei der Toner aus der ersten Tonerkartusche T1 abgegeben wird.
  • Schließlich wird der Deckel 15 der Hauptbaugruppe A des Bilderzeugungsgerätes geschlossen. Somit wird der Toner in die Prozesskartusche B nachgefüllt, was ein erneutes Starten der Bilderzeugung ermöglicht.
  • Nachstehend ist ein Fall beschrieben, bei dem der durch die erste Tonerkartusche T1 nachgefüllte Toner ebenfalls aufgebraucht worden ist und der Toner ein zweites Mal durch die zweite Tonerkartusche T2 nachgefüllt wird.
  • Wie dies vorstehend beschrieben ist, wird die zweite Tonerkartusche T2 in den Tonerspeicherabschnitt 9a in der gleichen Weise wie die erste Tonerkartusche T1 eingeführt, und dann wird, wenn das Abdeckelement 44 gedreht worden ist, die obere Fläche der oberen Führungsplatte 24 der zweiten Tonerkartusche T2 nach innen in den Tonerspeicherabschnitt 9a durch den Drückervorsprung 44d des Abdeckelementes 44 gedrückt. Als ein Ergebnis wird die erste Tonerkartusche T1 nach innen gedrückt, wobei ihre obere Führungsplatte 24 in Kontakt mit der Bodenführungsplatte 25 der zweiten Tonerkartusche T2 flach wird.
  • Nachdem die erste Tonerkartusche T1 aus ihrem in Eingriff stehenden Zustand freigegeben worden ist, wie dies bei dem ersten Ausführungsbeispiel der Fall war, wird sie weiter in den Tonerspeicherabschnitt 9a hineinbewegt. Während dieser Bewegung kann die Bodenführung 25 der ersten Tonerkartusche T1 an der Rippe 46 vorbeitreten, die an den Seitenwänden des Tonerspeicherabschnittes 9a vorgesehen ist, ohne dass sie einander beeinträchtigen, da die Bodenführungsplatte 25 mit dem Ausschnittabschnitt 25b versehen ist. Dann gelangt der an der Seitenplatte 26 der Tonerkartusche T1 vorgesehene Vorsprung 28 mit der Rippe 46 in Kontakt.
  • Wenn der an der Seitenplatte 26 vorgesehene Vorsprung 48 in die nach innen weisende Richtung der Tonerkartusche T1 gedrückt wird, wird die Seitenplatte 26 an den Scharnier 26a nach innen geklappt. Während dieses Klappvorgangs der Seitenplatte 26 sitzt der Vorsprung 48 lose in dem Loch 26d, das in entsprechender Weise in der Seitenplatte 26 gebohrt worden ist; wobei daher das Klappen der Seitenplatte 26 nicht durch den Vorsprung 48 und die Rippe 46 erschwert wird.
  • Danach passiert die obere Führungsplatte 24 der ersten Tonerkartusche T1 die Rippe 46, ohne dass sie einander beeinträchtigten, was möglich ist, da die obere Führungsplatte 24 mit dem Ausschnittabschnitt 24a versehen ist. Dann wird die erste Tonerkartusche T1 weiter in den Tonerabschnitt Da hineinbewegt.
  • Danach wird der Toner in die Prozesskartusche B nachgefüllt, in dem das Reißband 28 der zweiten Tonerkartusche T2 in der gleichen Weise wie bei dem Ziehen des Reißbandes der ersten Tonerkartusche T1 herausgezogen wird. Schließlich wird der Deckel 15 der Hauptbaugruppe A des Bilderzeugungsgerätes geschlossen und das Bilderzeugen wird erneut gestartet.
  • Daher kann jedes Mal, wenn der nachgefüllte Toner vollständig aufgebraucht ist, eine frische Zufuhr an Toner in die Prozesskartusche B eingefüllt werden, indem einfach eine neue Kartusche eingeführt wird. Die vorherigen Kartuschen werden aufeinanderfolgend zusammengedrückt und angesammelt durch das Einführen der folgenden neuen Tonerkartusche. Bei diesem Ausführungsbeispiel können bis zu vier Tonerkartuschen T1, T2, T3 und T4 eingeführt werden.
  • Was den Zustand des Ansammelns anbelangt, so wird die Abschirmplatte 45 in den tiefsten Abschnitt des Tonerspeicherabschnittes 9a gedrückt.
  • Die erste bis vierte Tonerkartusche T1 bis T4 werden geklappt, wobei ihre oberen Führungsplatten und ihre Bodenführungsplatten 24 und 25 zu einer parallelen Ordnung gedrängt werden und dadurch deren Volumen verringert wird. Außerdem wird, wenn die erste bis vierte Tonerkartusche T1 bis T4 angesammelt werden, die Bodenführungsplatte 25 der zweiten bis vierten Tonerkartuschen T2 bis 14 in den Raum gesetzt, der von der Rippe 24c der oberen Führungsplatte 24 in der ersten, zweiten und dritten Tonerkartusche T1, T2 und T3 umgeben ist, wobei in entsprechender Weise deren Gesamtvolumen verringert wird.
  • Wie dies vorstehend beschrieben ist, ist die Tonerkartusche bei diesem Ausführungsbeispiel klappbar, um ihr Volumen auf ein Minimum zu verringern, wobei Raum eingespart wird. Daher kann die Tonerkartusche bei diesem Ausführungsbeispiel die Anzahl an in den Tonerspeicherabschnitt einführbaren Kartuschen erhöhen, was widerum die Menge an nachfüllbaren Toner erhöht. Außerdem ermöglicht dies, dass neue Tonerkartuschen in Aufeinanderfolge eingeführt werden, ohne dass ein Bedarf an einem Entfernen der vorherigen besteht; wobei daher der Tonernachfüllvorgang zu einem einfachen und leicht verständlichen Vorgang gestaltet wird, was das Verteilen von Toner verhindert. Des Weiteren ist das Abdichtelement, das eine geeignete Dicke hat, an der nach innen weisenden Fläche der vorderen Wand und der hinteren Wand und der Seitenwände des Tonerspeicherabschnittes geklebt oder mit diesem verbunden, was ein zuverlässiges Verhindern eines Toneraustretens ermöglicht.
  • Des Weiteren kann dieses Ausführungsbeispiel die gleichen Wirkungen wie das erste Ausführungsbeispiel unter Verwendung eines einfacheren Aufbaus als bei dem ersten Ausführungsbeispiel aufzeigen.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Nachstehend ist das dritte Ausführungsbeispiel der Tonerkartusche T besch rieben, die mit der Prozesskartusche B gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel sind lediglich die Abschnitte beschrieben, die sich von jenen bei der Tonerkartusche T unterscheiden, die bei dem ersten Ausführungsbeispiel besch rieben ist, wohingegen die gleichen Abschnitte mit den gleichen Bezugszeichen ohne Beschreibung bezeichnet sind.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 34 hat die Tonerkartusche T im Wesentlichen die Form einer dreieckigen Säule. Ihr Aufbau ist derart, dass ein Tonerspeicherbehälter 23, der Toner enthält, von einer oberen Führungsplatte 24 und zwei im Wesentlichen rechtwinkligen Seitenplatten 26 umgeben ist, die einzeln an den Längsenden der oberen Führungsplatte 24 drehbar verbunden sind, wobei sie miteinander eine U-Form ausbilden. Anders ausgedrückt ist der Aufbau der Tonerkartusche B bei diesem Ausführungsbeispiel ungefähr jener der Tonerkartusche B bei dem ersten Ausführungsbeispiel außer der Bodenführungsplatte 25. Des Weiteren ist ein Anschlag 56 an der oberen Fläche der oberen Führungsplatte 24 benachbart zu dem Ausschnittabschnitt 24 vorgesehen. In ähnlicher Weise ist die Abschirmplatte 45 ebenfalls mit einem Anschlag 58 versehen.
  • Nachstehend ist ein Vorgang zum Nachfüllen von Toner in die Prozesskartusche B gemäß der vorliegenden Erfindung von der Tonerkartusche T gemäß der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Die Vorgänge der Prozesskartusche B und der Tonerkartusche B während eines Tonernachfüllprozesses sind im Wesentlichen die gleichen wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel mit Ausnahme eines geringfügigen Unterschiedes. Das heißt da die Tonerkartusche C von diesem Ausführungsbeispiel nicht die Bodenführungsplatte hat, wird die Abschirmplatte 45 direkt an jedem Längsende durch die Seitenplatte 26 der Tonerkartusche T gedrückt. Dies ist nachstehend beschrieben.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 35 ist die Seitenplatte 26 der Tonerkartusche T an der oberen Führungsplatte 24 durch den oberen Rand drehbar angelenkt und die Oberfläche des Bodenendes der Seitenplatte 26 ist so geneigt, dass bewirkt wird, dass der Bodenabschnitt sich bei dem Aufnehmen eines Druckes in der Richtung der Ebene der Seitenplatte 26 nach außen bewegt.
  • Wenn die Tonerkartusche B mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau in den Tonerspeicherabschnitt 9a hineingedrückt wird und die Seitenplatte 26 direkt die Abschirmplatte 45 an jedem Ende drückt, bewegt sich das Bodenende der Seitenplatte 26 nach außen und hält dort an, wo es mit dem Anschlag 58 zusammen trifft. In diesem Zustand kann die Seitenplatte 26 der Kraftwiderstand entgegen bringen, die ein Klappen der Seitenplatte 26 nach innen bewirkt; wobei daher die Tonerkartusche t zusammen mit der Abschirmplatte 45 in den Tonerspeicherabschnitt 9 hinein bewegt wird, ohne zusammenzuklappen.
  • Des Weiteren sind solche Funktionen wie das außer Eingriff bringen der Abschirmplatte 45 oder das Halten des abgedichteten Zustandes des Tonerspeicherabschnittes 9a, die durch die Bodenführungsplatte während des Einführens der Tonerkartusche T bei dem vorherigen Ausführungsbeispiel auszuführen waren, durch die obere Führungsplatte 24 übernommen; wobei daher das Fehlen der Bodenführungsplatte überhaupt kein Problem bewirkt.
  • Danach wird der Toner in die Prozesskartusche B abgegeben, indem das Reißband 28 herausgezogen wird, wobei das Abdeckelement 44 der Prozesskartusche B geschlossen wird, was ein erneutes Starten der Bilderzeugung in der gleichen Weise wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel ermöglicht.
  • Nachstehend ist ein Fall beschrieben, bei dem der durch die erste Tonerkartusche T1 nachgefüllte Toner vollständig aufgebraucht worden ist und Toner unter Verwendung der zweiten Tonerkartusche T2 nachgefüllt wird, die den gleichen Aufbau wie die erste Tonerkartusche T1 hat.
  • Auch in diesem Fall kann Toner im Wesentlichen in der gleichen Weise wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel der Ausnahme eines geringfügigen Unterschiedes nachgefüllt werden. Das heißt, da keine Bodenführungsplatte bei diesem Ausführungsbeispiel vorhanden ist, drückt die Seitenplatte 26 der zweiten Tonerkartusche T2 direkt die obere Führungsplatte 24 der ersten Tonerkartusche T1 an jedem Längsende. Da die Seitenplatte 26 der zweiten Tonerkartusche T2 direkt die obere Führungsplatte 24 der ersten Tonerkartusche T1 drückt, wird die Seitenplatte 26 der zweiten Tonerkartusche T2 ebenfalls nach außen bewegt und hält dort an, wo sie mit dem Anschlag 56 zusammen trifft, der an der oberen Führungsplatte 24 der ersten Tonerkartusche T1 vorgesehen ist, in der gleichen Weise wie bei der Seitenplatte 26 der ersten Tonerkartusche T1. In diesem Zustand kann die Seitenplatte 26 der zweiten Tonerkartusche T2 der Kraftwiderstand entgegenbringen, die bewirkt, dass die Seitenklappe 26 nach innen klappt; wobei daher die Tonerkartusche T2 nicht zusammenklappt.
  • Danach kann jedes Mal, wenn der nachgefüllte Toner vollständig aufgebraucht ist, eine frische Zufuhr an Toner nachgefüllt werden, in dem eine neue Tonerkartusche eingeführt wird. Die alten Kartuschen werden aufeinanderfolgend zusammengedrückt und angesammelt durch das Einführen einer neuen Kartusche.
  • Auch bei diesem Ausführungsbeispiel können die gleichen Wirkungen, wie sie bei dem ersten und bei dem zweiten Ausführungsbeispiel beschrieben worden sind, unter Verwendung des einfacheren Aufbaus erzielt werden.
  • Bei den vorherigen Ausführungsbeispielen wurde die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf jenes helle beschrieben, bei denen die erfindungsgemäße Tonerkartusche in eine Prozesskartusche eingeführt wurde. Jedoch ist es offensichtlich, dass die erfindungsgemäße Tonerkartusche mit dem Tonertrichterabschnitt eines Bilderzeugungsgerätes wie beispielsweise ein elektrofotografisches Kopiergerät verwendbar ist; sie mit einem Gerät verwendbar ist, das keine Prozesseinheiten wie beispielsweise eine Entwicklungsrolle aufweist, und einfach Toner speichert und diesen zu der Entwicklungseinheit liefert.
  • Wie aus der vorstehend dargelegten Beschreibung offensichtlich ist, ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, einen Nachfülltonerbehälter zu schaffen, der mit Leichtigkeit nach dem Vollenden eines Tonernachfüllvorgangs zusammenklappbar ist, und eine Prozesskartusche zu schaffen, die einen derartigen Nachfülltonerbehälter unterbringen kann.
  • Des Weiteren ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, einen Nachfülltonerbehälter zu schaffens dessen Abdichtung bei geschlossener Prozesskartusche entfernbar ist, und eine Prozesskartusche zu schaffen, die eine derartige Nachfülltonerkartusche unterbringen kann.
  • Des Weiteren ist es gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, einen Nachfülltonerbehälter zu schaffen, von dem der Toner zuverlässig in einen Tonerspeicherbehälter durch einen einfacheren Tonernachfüllvorgang zuverlässig gefüllt werden kann, und eine Prozesskartusche zu schaffen, die einen derartigen Nachfülltonerbehälter unterbringen kann.
  • Während die Erfindung unter Bezugnahme auf die hierbei offenbarten Aufbauarten beschrieben worden ist, ist nicht auf die aufgezeigten Einzelheiten beschränkt, und diese Anmeldung soll derartige Abwandlungen oder Veränderungen abdecken, die in dem Umfang der beigefügten Ansprüche fallen.

Claims (11)

1. Tonerkartusche (T) für ein Liefern von Toner, der zum Entwickeln eines latenten Bildes verwendet wird, das an einem elektrophotographischen photosensitiven Element erzeugt wird, wobei die Tonerkartusche (T) in einen Tonerbehälter (11) zum Aufbewahren von Toner eingeführt werden kann, mit:
einem flexiblen Tonerspeicherbehälter (23) mit Seitenwandabschnitten (23b) an in Längsrichtung entgegengesetzten Enden eines Paares an langen Seiten (23a), wobei die Seitenwandabschnitte (23b) nach innen so klappbar sind, dass der Tonerspeicherbehälter (23) zusammenfaltbar ist, wenn eine externe Kraft auf diesen aufgebracht wird;
einer Öffnung (23c), die an dem Tonerspeicherbehälter (23) vorgesehen ist, um eine Zufuhr des Toners von dem Tonerspeicherbehälter (23) zu dem Tonerbehälter (11) zu ermöglichen; und
einem Abdichtelement (27, 28) zum entfernbaren Abdichten der Öffnung (23c);
dadurch gekennzeichnet, dass
diese des Weiteren folgendes aufweist:
eine Haltereinrichtung (24, 25) zum Halten des Tonerspeicherbehälters (23), wobei die Halteeinrichtung durch ein erstes und ein zweites Paar an Seitenplatten (26) jeweils an jedem Längsende der Halteeinrichtung (24, 25) zusammengehalten wird; wobei die Halteeinrichtung (24, 25) folgendes aufweist:
(i) eine obere Führungsplatte (24), die sich entlang einer langen Seite (23a) des Tonerspeicherbehälters (23) erstreckt, und eine Bodenführungsplatte (25), die sich entlang der anderen langen Seite (23a) des Tonerspeicherbehälters (23) erstreckt;
(ii) das erste und das zweite Paar der Seitenplatten (26) nach innen klappbar sind, wobei jedes Paar der nach innen klappbaren Seitenplatten (26) bei Aufbringen einer externen Kraft klappbar ist; und
(iii) einen jeweiligen Anschlag (36), der an einer der Seitenplatten (26) von jeweils dem ersten und zweiten Paar an Seitenplatten (26) montiert ist, wobei der Anschlag (36) zwischen einer Vorragposition, bei der der Anschlag (36) über dem klappbaren Abschnitt der Seitenplatten (26) des jeweiligen ersten und zweiten Paares an Seitenplatten (26) positioniert ist, um zu verhindern, dass die Seitenplatten (26) des Paares geklappt werden, und einer eingefahrenen Position bewegbar ist, bei der die Seitenplatten (26) des Paares relativ klappbar sind;
wobei ein Ende von jeweils der oberen und der unteren Führungsplatte (24, 25) mit jeweils einer des ersten Paares an nach innen klappbaren Seitenplatten (26) drehbar verbunden ist und die jeweiligen anderen Enden der oberen und unteren Führungsplatte (24, 25) mit den jeweiligen des zweiten Paares der nach innen klappbaren Seitenplatten (26) drehbar verbunden sind; und
wobei die Seitenplatten (26) zwischen Startpositionen, bei denen die Seitenplatten (26) im Wesentlichen senkrecht zu der oberen und der unteren Führungsplatte (24, 25) sind, und zusammengefalteten Positionen beweglich sind, bei denen die Seitenplatten von den Enden der Führungsplatten (24, 25) nach innen geklappt sind;
wobei der Aufbau der Tonerkartusche (T) derart ist, dass, wenn die Anschläge (36) in ihren eingefahrenen Positionen sind, die obere und untere Führungsplatte (24, 25) bewegbar sind, um sich einander bei dazwischen befindlichem Tonerspeicherbehälter (23) zu nähern, wobei das Volumen des Tonerspeicherbehälters (23) in der quer zu der Längsrichtung von diesem stehenden Richtung reduzierbar ist und die Seitenwandabschnitte (23b) des Tonerspeicherbehälters (23) von dem Tonerspeicherbehälter (23) nach innen klappbar sind.
2. Tonerkartusche gemäß Anspruch 1, wobei die obere Führungsplatte (24) des Weiteren Führungsrollen (33) zum Führen des Einführens der Tonerkartusche in den Tonerbehälter (11) aufweist.
3. Tonerkartusche gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Anschläge (36) mit einer Anlageeinrichtung (39) innerhalb des Tonerbehälters (11) in Eingriff bringbar sind, um die Anschläge (36) von ihren Vorragpositionen in ihre eingefahrenen Positionen zu bewegen.
4. Tonerkartusche gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei die obere Führungsplatte (24) eine an dieser angebrachte Griffeinrichtung (31) hat.
5. Tonerkartusche gemäß Anspruch 4, wobei die Griffeinrichtung (31) zwischen einer Einsatzposition, bei der die Griffeinrichtung (31) sich von der oberen Führungsplatte (24) weg erstreckt, und einer Speicherposition drehbar ist, bei der die Griffeinrichtung (31) in einer Vertiefung (24a) in der oberen Führungsplatte (24) aufgenommen ist.
6. Tonerkartusche gemäß einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Abdichtelement (27, 28) ein längliches flexibles Spannelement (28a, 29) aufweist.
7. Tonerkartusche gemäß Anspruch 6, wobei das längliche flexible Spannelement (28a, 29) mit einer Greifeinrichtung (30) an seinem Ende entfernt von dem Toneraufbewahrungsabschnitt (23) versehen ist.
8. Tonerkartusche gemäß Anspruch 6 oder 7, wobei die obere Führungsplatte (24) eine Führungseinrichtung (32) zum Führen des flexiblen Spannelementes (28a, 29) hat.
9. Tonerkartusche gemäß Anspruch 8, wobei die Führungseinrichtung (32) eine Öffnung hat, durch die das flexible Spannelement (28a, 29) treten kann.
10. Prozesskartusche (B), die an einer Hauptbaugruppe (14) eines Bilderzeugungsgerätes (A) abnehmbar montiert werden kann und folgendes aufweist:
ein elektrophotographisches photosensitives Element (7);
eine Entwicklungseinrichtung (9) zum Entwickeln eines latenten Bildes, das an dem photosensitiven Element (7) erzeugt worden ist; und
einen Toneraufbewahrungsbehälter (11), der Toner enthält und daran angepasst ist, eine Tonerkartusche (T) gemäß einem der vorherigen Ansprüche aufzunehmen.
11. Bilderzeugungsgerät (A) mit:
einem elektrophotographischen photosensitiven Element (7);
einer Entwicklungseinrichtung (9) zum Entwickeln eines latenten Bildes, das an dem photosensitiven Element (7) erzeugt worden ist; und
einem Toneraufbewahrungsbehälter (ii), der an ein Aufnehmen einer Tonerkartusche (T) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 angepasst ist.
DE69624610T 1995-04-03 1996-03-29 Tonerbehälter und Prozesskassette Expired - Fee Related DE69624610T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10313895A JP3483344B2 (ja) 1995-04-03 1995-04-03 トナーカートリッジ及びプロセスカートリッジ
JP10314195A JP3238044B2 (ja) 1995-04-03 1995-04-03 トナーカートリッジ、プロセスカートリッジ、トナーホッパー及び画像形成装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69624610D1 DE69624610D1 (de) 2002-12-12
DE69624610T2 true DE69624610T2 (de) 2003-09-18

Family

ID=26443791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69624610T Expired - Fee Related DE69624610T2 (de) 1995-04-03 1996-03-29 Tonerbehälter und Prozesskassette

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5802431A (de)
EP (1) EP0736817B1 (de)
KR (1) KR960038519A (de)
CN (1) CN1136502A (de)
DE (1) DE69624610T2 (de)
TW (1) TW319836B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3486555B2 (ja) * 1998-06-05 2004-01-13 キヤノン株式会社 トナー供給容器
JP3548429B2 (ja) * 1998-08-13 2004-07-28 キヤノン株式会社 現像装置及びプロセスカートリッジ
JP2000194182A (ja) * 1998-10-19 2000-07-14 Ricoh Co Ltd トナー収納容器および該トナー収納容器を用いる画像形成装置
JP2001201996A (ja) 2000-01-18 2001-07-27 Canon Inc 画像形成装置およびプロセスカートリッジ
JP2001222159A (ja) 2000-02-10 2001-08-17 Canon Inc 現像剤シール部材に対する導電部材の取付方法及びプロセスカートリッジ及び現像カートリッジ及び電子写真画像形成装置
JP2002236412A (ja) 2001-02-08 2002-08-23 Canon Inc 現像剤収納容器及びプロセスカートリッジ及び電子写真画像形成装置
JP3648173B2 (ja) * 2001-05-16 2005-05-18 シャープ株式会社 画像形成装置
KR20030024112A (ko) * 2001-09-17 2003-03-26 성광모 자동 필름현상기용 현상탱크
EP1589384B1 (de) * 2004-04-23 2020-01-08 Ricoh Company, Ltd. Entwicklerbehälter
EP2058709A4 (de) * 2006-08-30 2013-10-30 Kyocera Document Solutions Inc Tonerkassette, adapter für tonerkassette, tonerkassettenbaugruppe und bilderzeugungsvorrichtung
EP2275877A1 (de) * 2009-06-05 2011-01-19 Kabushiki Kaisha Toshiba Tonerkartusche, Bilderzeugungsvorrichtung und Verfahren zum Transport von Toner
JP2014056025A (ja) * 2012-09-11 2014-03-27 Canon Inc 現像剤収納容器、プロセスカートリッジ、及び画像形成装置
US9377714B2 (en) * 2012-12-14 2016-06-28 Canon Kabushiki Kaisha Developer accommodating unit with frames for accommodating a developer accommodating member
CN103869664B (zh) * 2012-12-14 2017-11-17 佳能株式会社 显影剂容纳单元、显影装置、处理盒和图像形成设备
JP2014237472A (ja) 2013-06-07 2014-12-18 キヤノン株式会社 梱包部材、梱包部材に梱包されたカートリッジ
JP6584062B2 (ja) * 2014-10-27 2019-10-02 キヤノン株式会社 再生産方法
US9494909B1 (en) * 2015-08-12 2016-11-15 Xerox Corporation Toner micro-container
JP6753112B2 (ja) * 2016-03-31 2020-09-09 ブラザー工業株式会社 現像剤カートリッジおよび現像剤収容ユニット
KR20190125106A (ko) * 2018-04-27 2019-11-06 휴렛-팩커드 디벨롭먼트 컴퍼니, 엘.피. 장착된 토너 카트리지에 리필 토너 공급
KR102390147B1 (ko) * 2018-08-30 2022-04-25 휴렛-팩커드 디벨롭먼트 컴퍼니, 엘.피. 현상 카트리지와 본체 간의 인터페이스를 통해 본체에 연결되는 토너 리필 카트리지
KR20200025336A (ko) * 2018-08-30 2020-03-10 휴렛-팩커드 디벨롭먼트 컴퍼니, 엘.피. 토너 충전부의 유입 셔터를 선택적으로 로킹하는 구조
CN109541913A (zh) * 2018-11-21 2019-03-29 珠海灰太狼打印耗材有限公司 一种碳粉盒

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5687068A (en) * 1979-12-18 1981-07-15 Ricoh Co Ltd Toner supplying device
DK418883A (da) * 1982-09-21 1984-03-22 Xerox Corp Apparat til overfoering af partikelmateriale
JPS59168469A (ja) * 1983-03-16 1984-09-22 Fuji Xerox Co Ltd トナ−カ−トリツジ
DE3641077A1 (de) * 1986-12-02 1988-06-09 Eisbein Develop Tonerstation fuer ein kopiergeraet o.dgl.
JPH01211786A (ja) * 1988-02-19 1989-08-24 Minolta Camera Co Ltd 複写機
JP2629945B2 (ja) * 1988-02-24 1997-07-16 キヤノン株式会社 現像装置
JP2925087B2 (ja) * 1989-01-12 1999-07-26 キヤノン株式会社 トナーの補給方法
JPH02134554U (de) * 1989-04-12 1990-11-08
JPH0311377A (ja) * 1989-06-09 1991-01-18 Ricoh Co Ltd 現像装置
DE69006997T2 (de) * 1989-09-27 1994-06-23 Canon Kk Bilderzeugungsverfahren- und -gerät.
US5202731A (en) * 1989-09-27 1993-04-13 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus having an alternating bias electric field
US5075727A (en) * 1989-09-29 1991-12-24 Kabushiki Kaisha Toshiba Developing device for image forming apparatus
US5294960A (en) * 1990-11-06 1994-03-15 Canon Kabushiki Kaisha Detachable two-frame process cartridge for an image forming apparatus
JP2989028B2 (ja) * 1991-03-20 1999-12-13 キヤノン株式会社 現像剤容器
JPH04362671A (ja) * 1991-06-10 1992-12-15 Ricoh Co Ltd 現像装置および現像剤収納容器
KR0127279B1 (ko) * 1992-07-24 1997-12-29 사또 후미오 전자사진장치용 용기 및 현상장치
EP0770932B1 (de) * 1992-09-04 1999-08-25 Canon Kabushiki Kaisha Prozesskartusche und Bilderzeugungsgerät
JP3397484B2 (ja) * 1994-12-16 2003-04-14 キヤノン株式会社 画像形成装置、プロセスカートリッジ、現像剤容器及び現像剤補給容器
US5594535A (en) * 1995-11-07 1997-01-14 Hewlett-Packard Company Refillable toner cartridge

Also Published As

Publication number Publication date
EP0736817A1 (de) 1996-10-09
TW319836B (de) 1997-11-11
DE69624610D1 (de) 2002-12-12
CN1136502A (zh) 1996-11-27
US5802431A (en) 1998-09-01
KR960038519A (ko) 1996-11-21
EP0736817B1 (de) 2002-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69624610T2 (de) Tonerbehälter und Prozesskassette
DE60026932T2 (de) Tonerzufuhrbehälter und Bilderzeugungsgerät
DE60021133T2 (de) Aus einem Bilderzeugungsgerät herausnehmbarer Tonerzuführbehälter
DE69423722T2 (de) Entwicklerkartusche und ein Verfahren, um diese wieder zu füllen
DE69018124T2 (de) Tonerbehälter.
DE69624529T2 (de) Tonerzuführbehälter, Prozesskassette und Entwicklerkassette zum Einbringen in ein Bilderzeugungsgerät
DE69519189T2 (de) Verschluss, Prozesskartusche und Bilderzeugungsgerät
DE69502039T2 (de) Entwicklungseinheit zur Nutzung in einem Bilderzeugungsgerät
DE69615735T2 (de) Prozesskassette und Bilderzeugungsgerät
DE69424457T2 (de) Tonerbehälter und Nachfüllvorrichtung
DE4117759C2 (de)
DE69819373T2 (de) Entwicklerkartusche und Entwicklernachfüllgerät
DE69415049T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE3142864C2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät
DE69717181T2 (de) Entwicklungseinheit
DE69801967T2 (de) Tonerzufuhrbehälter und elektrografisches Bilderzeugungsgerät
DE69506483T2 (de) Tonerkartusche
DE69732079T2 (de) Tonerkartusche, Bilderzeugungsgerät mit Tonerkartusche und Verfahren zur Wiederverwendung der Tonerkartusche
DE69434930T2 (de) Dichtung, Wiederaufbereitungsverfahren einer Prozesseinheit und Bilderzeugungsgerät
DE69310271T2 (de) Entwicklerbehälter und diesen verwendendes Bilderzeugungsgerät
DE69329768T2 (de) Arbeitseinheit und Bilderzeugungsgerät
DE69334019T2 (de) Tonerverpackung und Entwicklungsvorrichtung zur Verwendung in einem elektrofotografischen Gerät
DE4110348A1 (de) Tonerzufuehreinrichtung
DE3735116A1 (de) Mit einer linse versehene packung fuer fotografischen film
DE19541680A1 (de) Toner-Nachfüllvorrichtung für eine Entwicklungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee