DE69616072T2 - Stabile feste formulierung eines enalaprilsalzes und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Stabile feste formulierung eines enalaprilsalzes und verfahren zu deren herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE69616072T2
DE69616072T2 DE69616072T DE69616072T DE69616072T2 DE 69616072 T2 DE69616072 T2 DE 69616072T2 DE 69616072 T DE69616072 T DE 69616072T DE 69616072 T DE69616072 T DE 69616072T DE 69616072 T2 DE69616072 T2 DE 69616072T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sodium
enalapril
enalapril maleate
water
alkaline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69616072T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69616072D1 (de
Inventor
Bernard Charles Sherman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=24034300&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69616072(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE69616072D1 publication Critical patent/DE69616072D1/de
Publication of DE69616072T2 publication Critical patent/DE69616072T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/40Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
    • A61K31/401Proline; Derivatives thereof, e.g. captopril
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/55Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having seven-membered rings, e.g. azelastine, pentylenetetrazole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/16Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • A61K38/55Protease inhibitors
    • A61K38/556Angiotensin converting enzyme inhibitors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2009Inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2095Tabletting processes; Dosage units made by direct compression of powders or specially processed granules, by eliminating solvents, by melt-extrusion, by injection molding, by 3D printing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • US-Patent 4374829 offenbart die Verbindung Enalaprilmaleat, welche ein nützliches Medikament zur Behandlung von Bluthochdruck ist. Dieses Patent diskutiert auch Verfahren der Herstellung von Medikamenten in pharmazeutischen Zusammensetzungen wie Tabletten und Kapseln aber offenbart kein Beispiel einer Tablette oder Kapsel die spezifisch Enalaprilmaleat beinhaltet.
  • Um pharmazeutische Tabletten herzustellen, ist es notwendig, den Wirkstoff mit inaktiven Inhaltsstoffen, die als Binder, Füllstoffe, Auflösereagenzien, Gleitmittel und Färbungsmittel dienen oder andere Zwecke erfüllen, zu mixen. Inaktive Zusatzstoffe sind auch bekannt als „Wirkstoffträger”.
  • Die endgültige Mischung von aktivem Wirkstoff und Wirkstoffträger wird auf einer Tablettenpresse in Tabletten gepresst. Die Verfahren der Vorbereitung der Mischung und des Tablettenpressens sind dem Fachmann der pharmazeutischen Formulierung bekannt.
  • Eines der Erfordernisse für eine akzeptable pharmazeutische Zusammensetzung ist, dass sie stabil sein muß, um nicht eine beträchtliche Zersetzung des Wirkstoffes während der Zeit zwischen Herstellung der Zusammensetzung und Gebrauch durch den Patienten zu zeigen. Überraschenderweise wurde herausgefunden, dass Enalaprilmaleat nicht kompatibel mit den meisten gewöhnlichen Wirkstoffträgern inklusive der meisten von den in US-Patent 4374829 erwähnten ist. Die Zersetzung von Enalaprilmaleat wird durch die meisten dieser Wirkstoffträger beschleunigt, wodurch es sehr schwer wird, eine stabile Tablette mit Enalaprilmaleat zu bilden.
  • Die Schwierigkeit der Bildung einer stabilen Tablette mit Enalaprilmaleat wird durch die Europäische Patentanmeldung 92119896.6 bestätigt. Diese Anmeldung offenbart, dass eine stabile Formulierung durch Suspension von Enalaprilmaleat in Wasser und durch Zugabe einer alkalischen Natriumverbindung gemacht werden kann, woraufhin eine Säure-Base-Reaktion erfolgt, um das Enalaprilmaleat in Enalaprilnatriumsalz (im folgenden als „Enalaprilnatrium” bezeichnet) plus Maleinsäurenatri umsalz umzuwandeln, wobei eine klare Lösung gebildet wird. Andere Wirkstoffträger werden dann zugegeben, die Mischung wird getrocknet und das trockene Pulver in Tabletten verarbeitet. In dieser Patentanmeldung enthaltene Stabilitätsdaten zeigen, dass die abschließende Zusammensetzung, die Enalaprilnatrium gemischt mit Maleinsäurenatriumsalz und anderen Zusatzstoffe enthält, stabiler ist als eine ähnliche Zusammensetzung, die Enalaprilmaleat enthält.
  • Jedoch haben die Formulierungen der Europäischen Patentanmeldung 92119896.6 den Nachteil, dass sie einen Schritt der Suspension des Enalaprilmaleats in Wasser, die Zugabe der alkalischen Natriumverbindung und das Mischen bis die Säure-Base-Reaktion abgeschlossen ist, erfordern.
  • Dies erfordert die Verwendung von mehr Ausrüstung, die andernfalls für die Herstellung von Tabletten benötigt werden würde. Auch weil das Enalaprilnatrium in wässriger Lösung während des Prozesses vorliegt, kann eine signifikante Hydrolyse auftreten, durch welche ein Enalaprilat gebildet wird, wodurch die Reinheit des Produktes reduziert wird.
  • Obwohl der Stand der Technik offenbart, dass stabile Tabletten mit Enalaprilmaleat hergestellt werden, falls die Wirkstoffträger auf die reduziert werden, die keine Zersetzung hervorrufen, macht es dieser Versuch schwierig, Tabletten zu produzieren, die eine gute Härte zeigen.
  • Im Anbetracht des Vorhergehenden ist die Aufgabe der Erfindung, die Produktion von Tabletten durch ein Verfahren zu ermöglichen, wobei Enalaprilmaleat zu dem stabileren Natriumsalz ohne die Erforderung der Schritte der Suspension von Enalaprilmaleat in Wasser, der Zugabe der alkalischen Natriumverbindung und des Mischens während dieser Reaktion abgeschlossen wird und eine klare Lösung gebildet wird.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es wurde überraschender Weise herausgefunden, dass Enalaprilmaleat zu dem stabilen Enalaprilnatriumsalz durch Mischung des Enalaprilmaleats mit einer alkalischen Natriumverbindung und anderen Wirkstoffträgern in trockener Form, Zugabe von genügend Wasser, um dieselbe zu befeuchten, und danach Trocknung, wodurch das Bedürfnis vermieden wird, das Enalaprilmaleat in Wasser zu suspendieren und eine Lösung von Enalaprilnatrium in Wasser herszustellen, umgewandelt werden können.
  • Die Erfindung weist daher die folgenden Schritte auf:
    • i. Mischen von Enalaprilmaleat mit einer alkalischen Natriumverbindung und zumindest einem anderen Stoffträger, der als Verdünnungsmittel oder Träger wirkt.
    • ii. Zugabe von Wasser und Mischen.
    • iii. Trocknen der nassen Masse.
    • iv. Zugabe eines Gleitmittels und gegebenenfalls anderer Zusatzstoffe.
    • v. Verdichtung in Tabletten auf einer Tablettenpresse.
  • Bei der Alternative kann die alkalische Natriumverbindung von der anfänglichen Pulvermischung weggelassen werden und statt dessen in dem Wasser gelöst werden.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Wie gesagt, ermöglicht die Erfindung die Produktion von Tabletten, die Enalaprilnatrium enthalten, durch ein Verfahren, in welchem Enalaprilmaleat zu Enalaprilnatrium und Maleinsäurenatriumsalz umgewandelt wird, ohne dass Enalaprilmaleat in Wasser zu suspendieren und ohne das Enalaprilmaleat in eine klare Lösung von Enalaprilnatrium und Maleinsäurenatriumsalz in Wasser umzuwandeln.
  • Die molekulare Formel von Enalaprilmaleat ist C20H28N2O5C4H4O4 und das Molekulargewicht ist 492,53.
  • Die molekularen Gleichungen zum Umwandeln von Enalaprilmaleat zu Enalaprilnatrium plus Dinatriummaleat unter Verwendung von entweder Natriumhydroxid, Natriumcarbonat oder Natriumbicarbonat als die alkalische Natriumverbindung, sind wie folgt:
    • i) Verwendung von Natriumhydroxid: C20H28N2O5C4H4O4 + 3NaOH – C20H27N2O5Na + Na2C4H2O4 + 3H2O
    • ii) Verwendung von Natriumcarbonat: 2C20H28N2O5C4H4O4 + 3Na2CO3 – 2C20H27N2O5Na + 2Na2C4H2O4 + 3H2O + 3CO2
    • iii) Verwendung von Natriumbicarbonat: C20H28N2O5C4H4O4 + 3Na2CO3 – C20H27N2O5Na + 2Na2C4H2O4 + 3H2O + 3CO2
  • Es ist ersichtlich, daß die vollständige Umwandlung von Enalaprilmaleat zu Enalaprilnatrium plus Dinatriummeleat für jedes Mol (492,53 g) von Enalaprilmaleat das folgende benötigt:
    • i) Falls Natriumhydroxid verwendet wird, 3 mol, was 120,0 g entspricht.
    • ii) Falls Natriumcarbonat verwendet wird, 1,5 mol, was 159,0 g entspricht.
    • iii) Falls Natriumbicarbonat verwendet wird, 3 mol, was 252,0 g entspricht.
  • Pro Gramm Enalaprilmaleat sind die benötigten Mengen deshalb .244 g von Natriumhydroxid, .323 g von Natriumcarbonat oder .512 von Natriumbicarbonat.
  • Die vorliegende Erfindung beabsichtigt die Umwandlung von Enalaprilmaleat zu Enalaprilnatrium plus Natriummaleat durch entweder:
    • a) Mischen des Enalaprilmaleats mit einer alkalischen Natriumverbindung und zumindest einem anderen Wirkstoffträger als Verdünnungsmittel oder Träger unter Zugabe von Wasser und Mischen, oder
    • b) Mischen von Enalaprilmaleat mit zumindest einem Wirkstoffträger (andere als die alkalischen Natriumverbindungen) als Verdünnungsmittel oder Träger, Zugabe einer Lösung der alkalischen Natriumverbindung in Wasser und Mischen.
  • Unter den als Verdünnungsmittel oder Träger geeigneten Wirkstoffträgern sind Lactose (entweder wasserfrei oder monohydrierte), Zellulose, Stärke, Kalziumphosphate, Manitol und viele andere im Stand der Technik bekannte. Speziell bevorzugt ist Lactose.
  • Es wird verstanden werden, dass die alkalische Natriumverbindung, Natriumhydroxid oder ein Natriumsalz einer schwachen Säure sein kann, die einer Säure-Base-Reaktion mit Enalaprilmaleat in Anwesenheit von Wasser unterzogen wird. Die alkalische Natriumverbindung ist vorzugsweise gewählt aus Natriumhydroxid, Natriumcarbonat oder Natriumbicarbonat.
  • In beiden Fällen a) oder b) wird nach Zugabe von Wasser oder der Lösung der alkalischen Natriumverbindung in Wasser die Säure-Base-Reaktion beginnen, die das Enalaprilmaleat zu Enalaprilnatrium plus Dinatriummaleat umwandelt und auch mehr Wasser erzeugt und auch Kohlendioxid, falls entweder Natriumcarbonat oder Natriumbicarbonat als Natriumquelle verwendet wird.
  • In beiden Fällen a) oder b) wird die nasse Masse dann getrocknet, was in einem Ofen durchgeführt werden kann oder in einem Fluidbetttrockner oder anderen ähnlichen Vorrichtungen.
  • Es wurde gefunden, dass solange, wie die verwendete Menge von Wasser ausreichend ist, um die Masse sehr naß zu machen, wird die Säure-Base-Reaktion schnell erfolgen und abgeschlossen oder im wesentlichen abgeschlossen sein wird, bevor die Trocknung der Masse in dem darauf folgenden Trocknungsprozeß abgeschlossen ist.
  • Nachdem die Masse getrocknet ist, wird sie vorzugsweise durch ein Sieb passiert, um jegliche Klumpen zu zerbrechen und sie zu einem frei rieselnenden Pulver umzuwandeln.
  • Dieses frei rieselnde Pulver wird dann vorzugsweise wie folgt verarbeitet, um daraus Tabletten zu machen. Zuerst wird es in trockener Form erneut mit einer Menge Gleitmittel gemischt, um ein Festkleben an den Werkzeugen im darauf folgenden Tablettierverfahren zu vermeiden. Dann wird es zu Tabletten von erforderlichem einheitlichen Gewicht auf einer Tablettenpresse gepresst.
  • Das Gleitmittel wird vorzugsweise ein Metallstearat und ganz bevorzugt ein Magnesiumstearat sein.
  • Es wird verstanden werden, daß andere Wirkstoffträger optional entweder zu der Anfangspulvermischung bevor sie mit dem Wasser und der Lösung der alkalischen Natriumverbindung befeuchtet oder zu der abschließenden Pulvermischung vor der Tablettierung zugegeben wird. Solche weiteren Wirkstoffträger können beispielsweise Färbungsreagenzien (wie Eisenoxide) und Auflösungsmittel (wie Stärke), um die Auflösung der Tabletten nach Einnahme zu beschleunigen, um eine schnelle Freisetzung des Medikaments sicherzustellen.
  • So werden die Tabletten gepresst, die Enalapril als Natriumsalz enthalten.
  • Die Erfindung wird anhand der folgenden Beispiele besser verstanden, die als illustrativ, aber nicht die Erfindung begrenzend beabsichtigt sind. Beispiel 1 Das Folgende wurde zusammengemischt:
    Enalaprilmaleat 50.0 g
    Lactosemonohydradpulver 1660.0 g
  • 12,2 g Natriumhydroxid wurden dann in 400 g Wasser gelöst, die Lösung wurde zu dem vorhergehenden Pulver gegeben und die resultierende nasse Masse wurde gut gemischt. Die nasse Masse wurde dann über Nacht in einem Trockenofen bei 50°C getrocknet. Die trockene Masse wurde dann durch ein #40 Sieb passiert, um jegliche Klumpen zu zerbrechen und das folgende wurde zugegeben:
    Stärke 75,0 g
    Magnesiumstearat 8,3 g
  • Das Material wurde wieder gemischt und dann in Tabletten von einem Gewicht von 180 mg pro Tablette gepresst.
  • Das gesamte Gewicht des für dieses Beispiel verwendeten Materials außer Wasser ist 1805,5 g. Jedoch erzeugte die Reaktion des Enalaprilmaleats mit dem Natriumhydroxid ungefähr 5,5 g zusätzliches Wasser, was verloren wurde, wenn man das Material im Ofen getrocknet wurde.
  • Auf einer getrockneten Basis wurden so 50 g Enalaprilmaleat verwendet, um 1800 g der abschießenden Mischung herzustellen. Eine Tablette mit 180 g Gewicht enthält daher Enalaprilnatrium gleichwertig zu 5 mg Enalaprilmaleat. Beispiel 2 Das Folgende wurde zusammengemischt:
    Enalaprilmaleat 100,0 g
    Lactosemonohydratpulver 1600,0 g
    Rotes Eisenoxid 5,0 g
  • Das rote Eisenoxid wurde als Färbungsreagenz beigefügt. Um die Einheitlichkeit der Farbe herzustellen wurde das gemischte Pulver dann durch ein #40 Sieb passiert und erneut gemischt.
  • 32,3 g Natriumcarbonat wurden dann in 400 g Wasser gelöst, die Lösung wurde zu dem vorhergehenden Pulver zugegeben und die resultierende nasse Masse wurde gut gemischt. Die nasse Masse wurde dann über Nacht in einen Trockenofen bei 50°C getrocknet. Die getrocknete Masse wurde dann durch ein #40 Sieb passiert, um jegliche Klumpen zu zerbrechen und das Folgende wurde zugegeben:
    Stärke 73,0 g
    Magnesiumstearat 8,6 g
  • Das Material wurde dann erneut gemischt und dann in Tabletten von einem Gewicht von 180 mg pro Tablette komprimiert.
  • Das Gesamtgewicht des in diesem Beispiel verwendeten Materials außer Wasser ist 1818,9 g. Jedoch produzierte die Reaktion des Enalaprilmaleats mit Natriumcarbonat ungefähr 13,4 g Kohlendioxid und 5,5 g zusätzliches Wasser. Das Kohlendioxid wurde an die Atmosphäre verloren und das zusätzliche Wasser wurde verloren, wenn das Material im Ofen getrocknet wurde.
  • Auf einer getrockneten Basis wurden daher 100 g Enalaprilmaleat verwendet, um 1800 g einer abschließenden Mischung herzustellen. Eine Tablette mit 180 mg Gewicht enthält daher Enalaprilnatrium gleichwertig zu 10 mg Enalaprilmaleat. Beispiel 3 Das Folgende wurde zusammengemischt:
    Enalaprilmaleat 50,0 g
    Natriumbicarbonat 25,6 g
    Lactosemonohydratpulver 1650,0 g
  • 400 g Wasser wurden zu dem vorhergehenden Pulver gemischt und die resultierende nasse Masse wurde gut gemischt. Die nasse Masse wurde dann über Nacht in einem Trockenofen bei 50°C getrocknet. Die getrocknete Masse wurde dann durch ein #40 Sieb passiert, um jegliche Klumpen zu zerbrechen und das Folgende wurde zugegeben:
    Stärke 75,0 g
    Magnesiumstearat 8,8 g
  • Das Material wurde dann erneut gemischt und dann in Tabletten von einem Gewicht von 180 mg pro Tablette gepresst.
  • Das Gesamtgewicht des in diesem Beispiel verwendeten Materials außer Wasser ist 1809,4 g. Jedoch produzierte die Reaktion des Enalaprilmaleats mit Natriumbicarbonat ungefähr 6,7 g Kohlendioxid und 2,7 g zusätzliches Wasser. Das Kohlendioxid wurde an die Atmosphäre verloren und das zusätzliche Wasser wurde verloren, wenn das Material im Ofen getrocknet wurde.
  • Auf einer getrockneten Basis wurden daher 50 g Enalaprilmaleat verwendet, um 1800 g einer abschließenden Mischung herzustellen. Eine Tablette mit 180 mg Gewicht enthält daher Enalaprilnatrium gleichwertig zu 5 mg Enalaprilmaleat.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung einer festen pharmazeutischen Zusammensetzung mit Enalaprilnatrium, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: i) a) Mischen von Enalaprilmaleat mit einer alkalischen Natriumverbindung und zumindest einem anderen Wirkstoffträger, Hinzufügen von genügend Wasser zum Anfeuchten und Mischen, um eine nasse Masse zu erhalten, oder b) Mischen von Enalaprilmaleat mit mindestens einem anderen Wirkstoffträger als einer alkalischen Natriumverbindung, Hinzugeben einer Lösung einer alkalischen Natriumverbindung in genügend Wasser, um sie anzufeuchten, und Mischen, um eine nasse Masse zur erhalten; dabei eine Reaktion zu errreichen, ohne das Enalaprilmaleat zu einer klaren Lösung von Enalaprilnatrium und Maleinsäurenatriumsalz in Wasser umzuwandeln, ii) Trocknen der nassen Masse, und iii) Weiteres Verarbeiten des getrockneten Materials in eine feste pharmazeutische Zusammensetzung.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die feste pharmazeutische Zusammensetzung eine Tablette ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die alkalische Natriumverbindung aus der aus Natriumhydroxid, Natriumcarbonat und Natriumbicarbonat bestehenden Gruppe gewählt ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 oder 3, wobei der Wirkstoffträger Laktose ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, das weiter die Zugabe eines Gleitmittels umfasst.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Gleitmittel ein Metallstearat ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Metallstearat Magnesiumstearat ist.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, das weiter die Zugabe eines Aufllösungsmittels umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das Auflösungsmittel Stärke ist.
DE69616072T 1995-08-04 1996-07-30 Stabile feste formulierung eines enalaprilsalzes und verfahren zu deren herstellung Expired - Fee Related DE69616072T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/511,297 US5573780A (en) 1995-08-04 1995-08-04 Stable solid formulation of enalapril salt and process for preparation thereof
US511297 1995-08-04
PCT/CA1996/000513 WO1997005881A1 (en) 1995-08-04 1996-07-30 Stable solid formulation of enalapril salt and process for preparation thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69616072D1 DE69616072D1 (de) 2001-11-22
DE69616072T2 true DE69616072T2 (de) 2009-09-10

Family

ID=24034300

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69616072T Expired - Fee Related DE69616072T2 (de) 1995-08-04 1996-07-30 Stabile feste formulierung eines enalaprilsalzes und verfahren zu deren herstellung
DE04076118T Pending DE04076118T1 (de) 1995-08-04 1996-07-30 Stabile Feststoffzusammensetzung aus Enalaprilsalz und deren Herstellung
DE05076813T Pending DE05076813T1 (de) 1995-08-04 1996-07-30 Stabile feste Formulierung eines Enalaprilsalzes und Verfahren zu dessen Herstellung
DE04078149T Pending DE04078149T1 (de) 1995-08-04 1996-07-30 Stabile feste Zusammensetzung von Enalaprilsalz und dessen Herstellung

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE04076118T Pending DE04076118T1 (de) 1995-08-04 1996-07-30 Stabile Feststoffzusammensetzung aus Enalaprilsalz und deren Herstellung
DE05076813T Pending DE05076813T1 (de) 1995-08-04 1996-07-30 Stabile feste Formulierung eines Enalaprilsalzes und Verfahren zu dessen Herstellung
DE04078149T Pending DE04078149T1 (de) 1995-08-04 1996-07-30 Stabile feste Zusammensetzung von Enalaprilsalz und dessen Herstellung

Country Status (14)

Country Link
US (2) US5573780A (de)
EP (4) EP0841930B1 (de)
JP (1) JP3290994B2 (de)
AT (1) ATE288271T1 (de)
AU (1) AU697696C (de)
BR (1) BR9609964A (de)
CA (1) CA2166001C (de)
DE (4) DE69616072T2 (de)
DK (1) DK0841930T3 (de)
ES (4) ES2264912T1 (de)
IL (1) IL123185A (de)
NZ (1) NZ313576A (de)
RU (1) RU2161970C2 (de)
WO (1) WO1997005881A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5573780A (en) * 1995-08-04 1996-11-12 Apotex Usa Inc. Stable solid formulation of enalapril salt and process for preparation thereof
ES2125198B1 (es) * 1997-05-13 1999-11-16 Vita Invest Sa Asociacion a dosis fija de un inhibidor de la enzima convertidora de angiotensina y de un antagonista de los canales de calcio, procedimiento para su preparacion y su utilizacion para el tratamiento de enfermees cardiovasculares.
US6296871B1 (en) * 1998-04-12 2001-10-02 Ranbaxy Laboratories Limited Stable solid pharmaceutical compositions containing enalapril maleate
US6153223A (en) * 1998-06-05 2000-11-28 Watson Pharmaceuticals, Inc. Stabilized pharmaceutical compositions
NZ333206A (en) 1998-12-08 2000-07-28 Bernard Charles Sherman Solid pharmaceutical compositions comprising a stable magnesium salt of quinapril that acts as a ACE (Angiotensin Converting Enzyme) inhibitor
US6637359B1 (en) * 1998-12-15 2003-10-28 Maritrans Inc. System and method for internally fitting a new inner hull to an existing outer hull to form a rebuilt double hull vessel
US20040157911A1 (en) * 1999-08-31 2004-08-12 Spiridon Spireas Storage-stable and bio-stable formulations of ace inhibitors, and methods for preparation thereof
US20030225124A1 (en) * 1999-08-31 2003-12-04 Spiridon Spireas Stable formulations of ACE inhibitors, and methods for preparation thereof
US6764694B1 (en) * 1999-08-31 2004-07-20 Mutual Pharmaceutical Co., Inc. Stable formulations of ACE inhibitors, and methods for preparation thereof
US6555551B1 (en) 1999-08-31 2003-04-29 Mutual Pharmaceutical Co., Inc. Stable formulations of ACE inhibitors, and methods for preparation thereof
DE60312857T2 (de) * 2002-01-15 2008-01-17 Actavis Group Hf. Formulierungen von quinapril und verwandte ace-hemmer
US20030215526A1 (en) * 2002-03-08 2003-11-20 Scott Stofik Stable formulations of angiotensin converting enzyme (ACE) inhibitors
PL1948224T3 (pl) 2005-11-17 2014-10-31 Silverstone Pharma Est Trwały preparat amorficznych soli peryndoprylu, sposób ich wytwarzania, zwłaszcza wytwarzania w skali przemysłowej oraz ich zastosowanie w terapii nadciśnienia
WO2011161223A2 (en) 2010-06-23 2011-12-29 Krka, Tovarna Zdravil, D.D., Novo Mesto Pharmaceutical oral dosage forms comprising lercanidipine and enalapril and their pharmaceutically acceptable salts
SI2654729T1 (sl) 2010-12-24 2016-08-31 Krka, D.D., Novo Mesto Homogene farmacevtske oralne dozirne oblike, ki obsegajo lerkanidipin in enalapril ali njune farmacevtsko sprejemljive soli skupaj z organsko kislino
CN109350733A (zh) * 2018-06-08 2019-02-19 山东理工职业学院 一种马来酸依那普利片剂的制备方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL58849A (en) * 1978-12-11 1983-03-31 Merck & Co Inc Carboxyalkyl dipeptides and derivatives thereof,their preparation and pharmaceutical compositions containing them
US4743450A (en) * 1987-02-24 1988-05-10 Warner-Lambert Company Stabilized compositions
SI9111842A (sl) * 1991-11-25 1998-04-30 Krka Stabilna formulacija soli enalaprila, postopek za njeno pripravo in njena uporaba
WO1994001093A1 (en) * 1992-07-09 1994-01-20 Merck & Co., Inc. Controlled porosity osmotic enalapril pump
US5573780A (en) * 1995-08-04 1996-11-12 Apotex Usa Inc. Stable solid formulation of enalapril salt and process for preparation thereof

Also Published As

Publication number Publication date
EP1527780A1 (de) 2005-05-04
CA2166001C (en) 2005-12-27
IL123185A (en) 2001-08-08
EP1442746A1 (de) 2004-08-04
EP0841930B1 (de) 2005-02-02
EP1637142A2 (de) 2006-03-22
EP0841930A1 (de) 1998-05-20
IL123185A0 (en) 1998-09-24
US5690962A (en) 1997-11-25
WO1997005881A1 (en) 1997-02-20
ES2245275T1 (es) 2006-01-01
CA2166001A1 (en) 1996-12-05
AU6608496A (en) 1997-03-05
ES2223315T1 (es) 2005-03-01
JP3290994B2 (ja) 2002-06-10
AU697696B2 (en) 1998-10-15
US5573780A (en) 1996-11-12
EP1637142A3 (de) 2008-04-02
JPH10511103A (ja) 1998-10-27
ATE288271T1 (de) 2005-02-15
DK0841930T3 (da) 2005-04-25
DE69616072D1 (de) 2001-11-22
ES2236741T3 (es) 2005-07-16
NZ313576A (en) 1999-05-28
AU697696C (en) 2006-04-06
DE04076118T1 (de) 2005-02-10
BR9609964A (pt) 1999-02-02
RU2161970C2 (ru) 2001-01-20
DE05076813T1 (de) 2006-11-30
DE04078149T1 (de) 2005-12-29
ES2264912T1 (es) 2007-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69616072T2 (de) Stabile feste formulierung eines enalaprilsalzes und verfahren zu deren herstellung
DE69820287T2 (de) Pharmazeutische Zubereitung, die Chlodronat als Wirkstoff und silicifizierte mikrokristalline Cellulose als Exipienten umfasst
DE2058434C3 (de) Verfahren zum Herstellen von freifließenden, leicht benetzbaren Acetylsalicylsäure enthaltenden Arzneünittelteilchen zur Bereitstellung von brausenden Zubereitungen
DE4026235A1 (de) Persulfathaltige zubereitung in form eines granulats, 2-komponenten-mittel und verfahren zum entfaerben und blondieren von haaren
EP0687464B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Brausetabletten
DE3346123A1 (de) Pharmazeutische praeparate von in wasser schwerloeslichen oder instabilen arzneistoffen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2518270A1 (de) Verfahren zur herstellung von leicht zerfallenden tabletten
EP0275468B1 (de) Clodronat-haltige Arzneimittel und Verfahren zur Herstellung derselben
WO2006103011A1 (de) Pharmazeutische zubereitung von n-[5-(aminosulfonyl)-4-methyl-1,3-thiazol-2-yl]-n-methyl-2-[4-(2-pyridinyl)phenyl]acetamid
EP0176773B1 (de) Feste Arzneizubereitung enthaltend Nitrendipin und Verfahren zur ihrer Herstellung
CH630258A5 (de) Dragee und verfahren zu seiner herstellung.
EP1094841B1 (de) Pharmazeutische levothyroxinzubereitung
EP0272312B1 (de) Verfahren zum herstellen eines brausegranulates, danach hergestelltes brausegranulat sowie dessen verwendung
WO1995007070A1 (de) Brausegranulat und verfahren zu seiner herstellung
EP0625355B1 (de) Tablette mit verbesserter Bioverfügbarkeit enthaltend Dichlormethylendiphosphonsäure als Wirkstoff
EP0969849B1 (de) Stabile, feste zubereitung enthaltend vitamin d3 und tricalciumphosphat
DE2020893A1 (de) Brausezubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0749304B1 (de) Retardtablette mit einem gehalt an diclofenac-na
DE3419128A1 (de) Dihydropyridinpraeparate und verfahren zu ihrer herstellung
DE60203997T2 (de) Nasses granulationsverfahren zur herstellung von pharmazeutischen tabletten mit paroxetinhydrochlorid anhydrat
DE60113680T2 (de) Verfahren zur trocknung von amoxicillin
DE3632334C2 (de)
DE4103876C2 (de) Verfahren zur Fixierung einer körnigen Knochen-Prothese und Kit zur Herstellung einer körnigen Knochen-Prothesezusammensetzung zur Verwendung in dem Fixierungsverfahren
DE69920039T2 (de) Quinapril magnesium enthaltende, pharmazeutisch wirksame zusammensetzung
DE2115116A1 (de) Verbesserte Gleitmittel und Ver fahren zur Herstellung derselben

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8363 Opposition against the patent