DE695800C - uteilen - Google Patents

uteilen

Info

Publication number
DE695800C
DE695800C DE1938H0155427 DEH0155427D DE695800C DE 695800 C DE695800 C DE 695800C DE 1938H0155427 DE1938H0155427 DE 1938H0155427 DE H0155427 D DEH0155427 D DE H0155427D DE 695800 C DE695800 C DE 695800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
carriage
hood according
cutout
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938H0155427
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Siegfried Guenter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H DR PHIL H C ERNST HEINKEL
Original Assignee
E H DR PHIL H C ERNST HEINKEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E H DR PHIL H C ERNST HEINKEL filed Critical E H DR PHIL H C ERNST HEINKEL
Priority to DE1938H0155427 priority Critical patent/DE695800C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE695800C publication Critical patent/DE695800C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/14Windows; Doors; Hatch covers or access panels; Surrounding frame structures; Canopies; Windscreens accessories therefor, e.g. pressure sensors, water deflectors, hinges, seals, handles, latches, windscreen wipers
    • B64C1/1476Canopies; Windscreens or similar transparent elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Die !bekannten ausfahrbaren Hauben für Führer-, Schützen- und ähnliche Stände haben im ausgefahrenen Zustand einen großen Luftwiderstand. Sie benötigen meist eine verwickelte Mechanik zum Aus- und Einfahren, und Verstrebungen in der Haube erschweren die Sicht. Sofern die Hauben mit Maschinengewehrringen versehen sind, wird der Luftwiderstand durch die erforderliche Formgebung und das Ausfahren der besagten Ringe noch größer. Feststehende Hauben, die aus einem Stück bestehen und eine parabelartig gekrümmte Form aufweisen, sind auch bereits vorgeschlagen worden. Sie bilden in einem Flugzeugbauteil ein geschlossenes Dach und haben nach erfolgtem Einbau an sich eine aerodynamisch günstige Form.
Die erfindungsgemäße Aufgabe geht nun dahin, eine Haube für Bauteile von Flugzeugen zu schaffen, die im ausgefahrenen und eingezogenen Zustand aerodynamisch eine besonders günstige Form aufweist und in jeder Stellung eine gute Sicht gewährleistet.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch eine parabelartig gekrümmte, verschiebbare Abdeckhaube, die mit ihrem an der Haubensymmetrieebene liegenden meridianen Teil längs diesem an zwei sich gegenüberliegenden Stellen des abzudeckenden Ausschnittes unter Änderung ihrer Höhenlage in letzterem, z. B. mittels Rollen, verschiebbar geführt ist, wobei die Haube innerhalb des Bauteiles den Ausschnitt überragt, derart, daß der letztere durch die Haube bei beliebiger Stellung dieser vollkommen abgeschlossen ist.
Die Haube hat keine Verstrebungen und ist ohne verwickelte Mechanik verschiebbar. Der Schütze oder Pilot ist immer aerodynamisch gut verkleidet, ganz gleich wie hoch er sitzt.
Die Haube kann erfindungsgemäß ganz oder teilweise mit einer kragenartigen Abdeckung 4" versehen sein, damit im eingefahrenen Zustand keine überstehenden Haubenteile in den Rumpf ragen. Bei der Anwendung solcher Kragen fällt die übliche Tropfenverkleidung an der Haube fort. ■
Die Haubeist mit Führungen und entsprechenden Führungsschienen versehen, und zwar sind " längs des an der Haubensymmetrieebene liegenden meridianen Haubenteiles Führungsschienen angeordnet, die mittels entsprechender Führungen an den beiden sich gegenüberliegenden Führungsstelien des Ausschnittes geführt sind. Die
Haube kann auf einem Drehkranz angeordnet werden und ist dann neben der Verschiebbarkeit drehbar: Der Drehkranz kann in einem festen Ring laufen und als Maschinengewehrring ausgebildet sein, der bei der Erfindung günstig liegt, da er nicht ausgefahren zu werden braucht. Der Drehkranz kann aber auch einen Teil des Rumpfes bilden, in dem die Haube mittels eines Führungswagens drehbar ist. Die Führungsschienen können als Lafette dienen und einen Lafettenwagen führen. Der Wagen und die Haube laufen auf Rollen, die in geeigneter Weise angebracht sind.
Bei Schützenständen o. dgl. kann der vorhandene Sitz mit der höhenverstellbaren Haube gekuppelt sein.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einigen Ausführungsbeispielen im Schema veranschaulicht. Es zeigen:
Abb. ι eine Seitenansicht der Haube,
Abb. 2 einen Querschnitt durch die Haube, Abb. 3 eine Seitenansicht mit einer teilweisen kragenartigen Verkleidung,
Abb. 4 eine kragenartige Verkleidung,
Abb. 5 einen Schützen in zwei Stellungen,
Abb. 6 eine Haube in einem Drehring in vergrößertem Maßstabe,
Abb. 7 die Führung der Haube als Schnitt nach Linie A-B der Abb. 1,
Abb. 8 einen Drehring im Grundriß,
Abb. 9 die Führungsschienen mit einem Lafettenwagen im Grundriß,
Abb. 10 die Führung der Haube in einer Seitenansicht.
Durch Drehen der Haube α in Pfeilrichtung δ hebt sich das Dach um das Maß h. Die Haube a kann ohne verwickelte Mechanik gedreht werden, wenn der Schütze, Pilot o. dgl. ausfahren bzw. mehr sehen will, z. B. bei der Landung oder bei einer Waffenbedienung.
Die Haube α ist in einem Flugzeugbauteil, z. B. dem Rumpf, in der Oberfläche c angeordnet. Ausgefahren liegt die Haube α in der Stellung a'. Die Haube ist mit Führungsschienen e- versehen, die in geeigneten, z. B. rumpffesten Gleitführungen d laufen (Abb. 7). Eine krägenartige Verkleidung f kann ganz oder teilweise am Flugzeugbauteil um die Haube α herum angeordnet sein, damit die überstehenden Haubenteile nicht mehr in den Rumpf ragen.
Die Haube α kann auf einem Drehring g gelagert sein, der in einem festen Ringteil 0 drehbar ist (Abb. 6). Bei einer weiteren Ausführung kann die Haube mittels eines Wagens p unmittelbar im Rumpf q drehbar und verschiebbar gelagert werden (Abb. 8, 9, 10). Die leichte Haubenbewegung erfolgt über die Rollen k, und für die Kreisbewegung sind die Rollen m vorgesehen.
Ein Schlitz h kann als Lafette dienen, bzw. die Führung für die Haube α ist als Lafette ausgebildet und nimmt einen Lafettenwagen i auf. Der vorhandene Schlitz kann durch verschiebbare Scheiben in bekannter Weise abgedeckt werden. Eine Waffe η kann im Rumpf q am Wagen i oder im Drehring g angeordnet sein. In der Ruhestellung liegt sie zweckmäßig verdeckt bzw. eingezogen, und nach dem Ausfahren der Haube α kann sie außerhalb des Rumpfes in Betrieb genommen werden.
Die Führungen r der für alle Zwecke anwendbaren Hauben und für den Ring können auch in anderer geeigneter Weise ausgebildet werden.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Parabelartig gekrümmte, verschiebbare Abdeckhaube für die Ausschnitte von Führer-, Schützen- und ähnlichen Ständen in Luftfahrzeugbauteilen, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit ihrem an der Haubensym- So metrieebene liegenden meridianen Teil längs diesem an zwei sich gegenüberliegenden Stellen des abzudeckenden Ausschnittes unter Änderung ihrer Höhenlage in letzterem, z. B. mittels Rollen, verschiebbar geführt ist, wobei die Haube innerhalb des Bauteiles den Ausschnitt überragt, ,derart, daß der letztere durch die Haube bei beliebiger Stellung dieser vollkommen abgeschlossen ist.
2. Haube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie von einer kragenartigen Abdeckung (f) ganz oder teilweise verkleidet ist.
3. Haube nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß längs des an der Haubensymmetrieebene liegenden meridianen Haubenteiles Führungsschienen (e, r) angeordnet sind, die mittels entsprechender Führungen (d, k) an den beiden sich gegenüberliegenden Führungsstellen des Ausschnittes geführt sind.
4. Haube nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (r) zugleich als Lafette ausgebildet sind und einen Lafettenwagen {i) führen.
5. Haube nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf einem Drehkranz (g·) angeordnet ist.
6. Haube nach Anspruch 1 bis 5, dadurch. gekennzeichnet, daß die Führung der Haube bei der Verschiebung und bei der Drehung durch einen Führungswagen (p) erfolgt.
7. Haube nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der unter der Haube befindliche Sitz beim Verschieben der Haube zusammen mit dieser höhenverstellbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
BERLIN. GEDHUCKl' !N DEIt
DE1938H0155427 1938-04-10 1938-04-10 uteilen Expired DE695800C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938H0155427 DE695800C (de) 1938-04-10 1938-04-10 uteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938H0155427 DE695800C (de) 1938-04-10 1938-04-10 uteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695800C true DE695800C (de) 1940-09-03

Family

ID=7182139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938H0155427 Expired DE695800C (de) 1938-04-10 1938-04-10 uteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE695800C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941519A1 (de) Vorrichtung fuer eine sonnenblende bei einem kraftfahrzeug-schiebedach
DE695800C (de) uteilen
DE559300C (de) Luftventil fuer Musikinstrumente
DE2458314A1 (de) Anordnung mit einer insbesondere in eine kraftfahrzeugtuer versenkbaren fensterscheibe
DE2709701A1 (de) Brenner, insbesondere fuer rechaud
DE821547C (de) Schiebefenster
DE729222C (de) Einrichtung zur Abdeckung einer in einer Aussenwand der Flugzeugzelle vorgesehenen Einziehfahrwerksdurchgangsoeffnung
DE1908375C3 (de) Tragflügel für Luftfahrzeuge mit ausfahrbarem Vorflügel und absenkbarer Flügelnase
DE1902522A1 (de) Kugellager fuer linear gegeneinander verschiebbare Teile
DE699065C (de) Abdeckung fuer Flugzeugraeume
DE828907C (de) Schwenkwerk fuer Krane, Bagger o. dgl.
DE810316C (de) Markisenaehnlicher Sonnenschutz
DE564537C (de) Sprechmaschine
DE557776C (de) Verdeck fuer Fahrzeuge
DE892179C (de) Vorrichtung fuer Regeltransformatoren od. dgl.
DE722804C (de) Als Luftschutzlaterne verwendbare Sturmlaterne
DE705816C (de) Lagerung schwenkbarer Sitze von Flugzeugen
DE1481639C (de) Schubumkehrvorrichtung fur Strahl triebwerke
DE517233C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Wandelbildern unter Benutzung eines Rasters
DE498936C (de) Geneigte und um eine senkrechte Achse drehbare Startbahn fuer Flugzeuge
DE1299261B (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Erfassen und Absetzen von Teigstuecken mit um einen Mittelpunkt herum angeordneten Erfassungseinrichtungen
DE648932C (de) Flugzeugrumpf
DE1914685B2 (de) Arbeitswalzen-Wechselvorrichtung
DE2155083B2 (de) Trag- und Führungseinrichtung für Auflagerzapfen von aus einer etwa vertikalen Staulage in eine etwa waagrechte Gebrauchslage aufstellbaren Zwischendecks in Schiffsladeräumen
DE544564C (de) Heb- und senkbares Fenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge