DE695571C - Fluegelradpumpe fuer Fluessigkeiten und Gase - Google Patents

Fluegelradpumpe fuer Fluessigkeiten und Gase

Info

Publication number
DE695571C
DE695571C DE1936O0022313 DEO0022313D DE695571C DE 695571 C DE695571 C DE 695571C DE 1936O0022313 DE1936O0022313 DE 1936O0022313 DE O0022313 D DEO0022313 D DE O0022313D DE 695571 C DE695571 C DE 695571C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
liquid
lateral
pump
displacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936O0022313
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ OESTERLEN DR ING
Original Assignee
FRITZ OESTERLEN DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ OESTERLEN DR ING filed Critical FRITZ OESTERLEN DR ING
Priority to DE1936O0022313 priority Critical patent/DE695571C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE695571C publication Critical patent/DE695571C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D5/00Pumps with circumferential or transverse flow
    • F04D5/002Regenerative pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3448Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member with axially movable vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/40Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C2/08 or F04C2/22 and having a hinged member
    • F04C2/44Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C2/08 or F04C2/22 and having a hinged member with vanes hinged to the inner member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C3/00Rotary-piston machines or pumps, with non-parallel axes of movement of co-operating members, e.g. of screw type
    • F04C3/02Rotary-piston machines or pumps, with non-parallel axes of movement of co-operating members, e.g. of screw type the axes being arranged at an angle of 90 degrees
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/188Rotors specially for regenerative pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Flügelradpumpe für Flüssigkeiten und Gase Bei den Flügelradpumpen, mit seitlichem Ringkanal für Flüssigkeiten und Gase entsteht die Förderhöhe einmal durch die Schleppwirkung der umlaufenden, am seitlichen Ringkanal vorbeistreichenden Flügel des Flügelrades und dann vor allem durch die kreisende Nebenbewegung, bei der das FÖrdermitbel mehrmals aus dem seitlichen Ringkanal in das Flügelrad eintritt und aus dem Flügelrad wieder in den seitlichen Ringkanal ausiritt.
  • Bei den Flügelradpumpen mit seitlichem Ringkanal, die nicht selbstansaugend sind, also nicht mit einer Hilfsflüssigkeit arbeiten, sondern entweder eine Flüssigkeit allein oder ein Gas allein fördern, wird in der Hauptsache nur die im seitlichen Ringkanal fließende Flüssigkeits- bzw. Gasmenge gefördert. Sie wird durch die zwischen Ein- und Austritt der Pumpe liegende Unterbrechung des seitlichen Ringkanals (der Einfachheit halber werde eine Einradpumpe mit nur einem seitlichen Ringkanal betrachtet) herausgedrückt. Diejenige Flüssigkeits- oder Gasmenge, die das Flügelrad füllt, wird nicht gefördert, sondern gelangt an der Unterbrechung des seitlichen Ringkanals in den Zellen. des Flügelrades von der Austrittstelle der Pumpe wieder zum Eintritt zurück. Die Pumpe@fördert demnach nur einen Teil der in ihr umlä.ufenden, auf Druck. und Geschwindigkeit gebrachten Flüssigkeitsmenge, wodurch ihr Wirkungsgrad stark heruntergedrückt wird. Es kommt noch hinzu, daß die von der kreisenden Nebenbewegung herrührende relative Geschwindigkeit der Flüssigkeit im Flügelrad vollständig in der Unterbrechungsstelle des seitlichen Ringkanals vernichtet wird und die ihr entsprechende Geschwindigkeitsenergie verlorengeht. Ein weiterer Verlust entsteht dadurch, daß die hinter der Unterbrechungsstelle eintretende neue Förderflüssigkeit auf die in den Zellen des Flügelrades ruhende bzw. wirbelnde Flüssigkeit stößt und sie auf die Geschwindigkeit der kreisenden Nebenbewegung beschleunigen muß.
  • Diese Verluste werden vermieden :oder doch erheblich vermindert und die Fördermenge vergrößert, wenn nach dem Erfindungsgedanken an der Unterbrechungsstelle des seitlichen Ringkanals eine Verdrängervorrichtung eingebaut wird, welche auch die im Flügelrad befindliche Flüssigkeit zum Teil oder ganz verdrängt und mit zur Förderung bringt.
  • Der Verdränger kann verschieden gestaltet sein. Beispielsweise so, daß an der Verdrängerstelle die Flügel des Flügelrädes durch Drehung um Zapfen senkrecht oder parallel zur Radachse oder durch Verschiebung dem aus' der Wand des Pumpengehäuses h vorspringenden und bis nahe an die Scheibe s des Flügelrades heranreichenden Verdränger f ausweichen, wie dies die Abb, r bis g zeigen. Dabei ist a das Flügelrad mit den Flügeln b, die um Zapfen c drehbar bzw. in Schlitzemd verschiebbar sind. Der zentrisch zur Flügelradachse liegende seitliche Ringkanal s ist durch den Verdränger f, der nach dem Erfinseine dungsgedanken Scheibe s hineinragt, in das Flügelrad unterbrochen.. bis nahe Seit- alt* lich vom Verdränger liegen die Eintritts' öffnung g und die Austrittsöffnung h.
  • Der Verdränger kann auch umlaufen, zahnradähnlich an der Unterbrechungsstelle in die Zellen z des Flügelradesa eintauchen und sie weitmöglichst ausfüllen. In Abb. 5 bis i o sind beispielsweise Ausfülirungen dargestellt, wobei die Abb.5 bis 7 eine Einradpumpe mit zwei. seitlichen Ringkanälen zeigen. Die Bezeichnung der einzelnen Teile ist die gleiche wie loben. f ist der umlaufende Verdränger, der zwischen den Ein- und Austrittsöffnungen g und h liegt. Die Ein- und Austrittsöffnungen können auch so angeordnet werden, daß die Flüssigkeit nicht in der Achsrichtung, wie in den Abbildungen, sondern senkrecht dazu zu-und abfließt. Liegt auf beiden Seiten des Flügelrades ein Ringkanal, wie in Abb, 5, so kann auch jeder der beiden seitlichen Ringkanäle einen getrennten Zu- und.Abfluß haben. Diese umlaufenden Verdrängter können durch die Flügel des Flügelrades oder auch durch besondere übertragungsmittel, beispielsweise Zahnräder, von der Pumpenwelle aus angetrieben werden.
  • Der Verdränger kann aber nicht nur bei solchen Flügelradpumpen mit seitlichem Ringkanal, die nur für die Förderung von Flüssigkeit oder Gas allein gebaut sind, wie dies die beispielsweisen Ausführungen der Abb. t bis i o zeigen, angewendet werden, sondern auch bei selbstansaugenden Flügelradpumpen mit seitlichem Ringkanal, bei denen während des Ansaugens die Flüssigkeit nur als Hilfsflüssigkeit dient und Gas alleingefördert wird, die aber auch gleichzeitig Gas und Flüssigkeit fördern können. Die Flügel des Flügelrades sind bei diesen Pumpen in bekannter Weise (in Abb.6 gestrichelt eingezeichnet) gegen die Nabe zu verlängert, und :es sind noch Ein-und Austrittsöffnungen i in der Nähe der Flügelradnabe angebracht. Die Vorteile des Verdrängers treten bei diesen Pumpen wäh-',i=e#id der ja die längste Zeit andauernden ';Üjöxderung von Flüssigkeit allein in die Erso wie für einrädrige Pumpen kann der Verdränger auch bei mehreren neben-oder hintereinander angeordneten Flügelrädern angewendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Flügelradpumpe für Flüssigkeiten und Gase mit seitlichem, von den Flügeln des Flügelrades in seinem Innern nicht bestrichenem Ringkanal, der zwischen der Eimaß- und Auslaßöffnung für die Förderflüssigkeit oder das Gas unterbrochen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an 'der Unterbrechungsstelle des seitlichen Ringkanals eine Verdrängervorrichtung angebracht ist, welche die in den Zellen des Flügelrades befindliche Flüssigkeit oder das dort befindliche Gras zum Teil oder ganz verdrängt und mit zur Förderung bringt. a. Pumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der- Unterbrechungsstelle des seitlichen Ringkanals (e) innerhalb der Umlaufbahn des Flügelrades (a) ein aus der Wand des Pumpengehäuses (k) vorspringender und bis nahezu an die Scheibe (s) des Flügelrades heranreichender Verdränger (f) angeordnet ist und die Flügel (b) des Flügelrades derart schwenkbeweglich .oder schiebebeweglich ausgebildet sind, daß sie beim Vorbeilaufen an dem Verdränger ausweichen. 3. Pumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterbrechungsstelle des seitlichen Ringkanals (s) ein Verdrängerzahnrad (f) angeordnet ist, dessen Zähne beim Vorbeilaufen der Zellen (z) des Flügelrades (a) vor dem Verdrängerzahnrad in diese Zellen eintauchen.
DE1936O0022313 1936-03-20 1936-03-20 Fluegelradpumpe fuer Fluessigkeiten und Gase Expired DE695571C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936O0022313 DE695571C (de) 1936-03-20 1936-03-20 Fluegelradpumpe fuer Fluessigkeiten und Gase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936O0022313 DE695571C (de) 1936-03-20 1936-03-20 Fluegelradpumpe fuer Fluessigkeiten und Gase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695571C true DE695571C (de) 1940-08-28

Family

ID=7355703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936O0022313 Expired DE695571C (de) 1936-03-20 1936-03-20 Fluegelradpumpe fuer Fluessigkeiten und Gase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE695571C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69023699T2 (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe.
DE581808C (de) Partiell beaufschlagte Fluegelradpumpe
DE695571C (de) Fluegelradpumpe fuer Fluessigkeiten und Gase
DE1937119A1 (de) Zentrifugalpumpe mit Gasabscheidung
DE888207C (de) Selbstansaugende Pumpe
DE720286C (de) Umlaufpumpe mit Seitenkanal und zwei oder mehr Laufraedern auf einer Welle
DE890256C (de) Fluessigkeitsring-Verdichter
DE102013220717A1 (de) Pumpe
DE3922782A1 (de) Molekularpumpe in kombinierter bauart
DE4415566A1 (de) Kreiselpumpe
DE481646C (de) Fluegelradpumpe mit umlaufender Hilfsfluessigkeit
CH94909A (de) Kanallose Kreiselpumpe, insbesondere zum Fördern von unreinen Flüssigkeiten mit verschiedenen spezifischen Gewichten.
DE2024215B2 (de)
DE1126250B (de) Kreiselpumpe mit einem Laufrad, dessen Schaufelkanaele nach dem Umfang hin in ihrer lichten Weite abnehmen
DE4239071A1 (de) Tauchpumpenaggregat
DE557068C (de) Fluessigkeitsschaelpumpe
AT105930B (de) Schleuderpumpe.
DE1930298U (de) Kreiselpumpe.
DE528210C (de) Kreiselpumpe mit Vorrichtung zum Absaugen der Luft aus der Ansaugeleitung
DE1144596B (de) Selbstansaugende Seitenkanal-Kreiselpumpe mit einer Arbeitskammer von etwa kreis-foermigem Querschnitt
DE2545736A1 (de) Kreiselpumpe, insbesondere tauchpumpenaggregat
DE1033839B (de) Geblaeselaufrad mit axialem Zufluss und entgegengesetzt axialem Abfluss
DE534260C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Fluessigkeiten
DE698484C (de) Kreiselpumpe zur wechselweisen Foerderung in beiden Drehrichtungen
DE509464C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe