DE69547C - Federlose Fangvorrichtung für Fahrstühle - Google Patents

Federlose Fangvorrichtung für Fahrstühle

Info

Publication number
DE69547C
DE69547C DENDAT69547D DE69547DA DE69547C DE 69547 C DE69547 C DE 69547C DE NDAT69547 D DENDAT69547 D DE NDAT69547D DE 69547D A DE69547D A DE 69547DA DE 69547 C DE69547 C DE 69547C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elevator
safety
angle levers
pull rod
raised
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT69547D
Other languages
English (en)
Original Assignee
M. HERZFELD in Frankfurt, Main, Kaiserstrafse 25
Publication of DE69547C publication Critical patent/DE69547C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/16Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well
    • B66B5/18Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces
    • B66B5/22Braking or catch devices operating between cars, cages, or skips and fixed guide elements or surfaces in hoistway or well and applying frictional retarding forces by means of linearly-movable wedges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Der Fahrstuhl tiängt an zwei Drahtseilen a und <jj, welche an der Zugstange b rechts und links befestigt sind. Die Zugstange b ist zwischen den beiden unteren Querträgern g und gx des Fahrstuhls gelagert und gestattet zwischen ihren Lagern eine Verschiebung." Auf b ruht das Röllchen c, welches mit den beiden Winkelhebeln d und J1 durch Bolzen fest verbunden ist. Die Hebel d und d% stehen wiederum mit den Winkelhebeln f und /j durch die Zugstangen e und e, in Verbindung.
    Dehnt sich nun eines der beiden Drahtseile a und Ci1 oder reifst es, so wird b in der Richtung des unbeschädigten Seiles durch letzteres verschoben. Hierdurch werden die Winkelhebel d und <a?j unter dem Einflufs der neben dem Röllchen c auf der Zugstange b festsitzenden Keilflächen m und mt angehoben, ebenso die Winkelhebel f und fx und letztere treiben die Keile h und H1 zwischen die Widerlager des Fahrstuhls und die Führungsschienen, wodurch der Fahrstuhl am Fallen behindert wird.
    Zum Schutz gegen Erdrücken bei der Abfahrt ist unter dem Fahrstuhl ein Nothfangboden i an den vier Ecken durch Kettchen lose aufgehängt. Stöfst nämlich der Fahrstuhl beim Niederfahren auf ein Hindernifs, so wird der Nothfangboden i angehoben und die Fangvorrichtung durch die Stange k, welche auf dem Bolzen des Röllchens c befestigt ist, in Wirksamkeit versetzt.
    Wird dem Fahrstuhl eine zu grofse Abwärtsgeschwindigkeit ertheilt oder reifsen beide Seile zugleich, so wird der Nothfangboden dadurch angehoben, dafs das Seil / eines Geschwindigkeitsreglers durch letzteren zurückgehalten wird; die Wirkung der Fangvorrichtung ist dann dieselbe.
    Patent-Anspruch:
    Eine federlose Fangvorrichtung für' Fahrstühle, bei welcher die durch das Längen oder den Bruch eines der beiden Lastseile hervorgerufene Verschiebung der mit Keilflächen versehenen Schiene b dazu benutzt wird, unter Vermittelung der Winkelhebel d dx unaff^ die Fangkeile h H1 zwischen Führungsschienen und Widerlager des Fahrstuhls einzutreiben.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT69547D Federlose Fangvorrichtung für Fahrstühle Expired - Lifetime DE69547C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE69547C true DE69547C (de)

Family

ID=343005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT69547D Expired - Lifetime DE69547C (de) Federlose Fangvorrichtung für Fahrstühle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE69547C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2636247A1 (de) * 1976-08-12 1978-02-16 Babcock Brown Boveri Reaktor Einrichtung zur abbremsung der fallgeschwindigkeit eines transportbehaelters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2636247A1 (de) * 1976-08-12 1978-02-16 Babcock Brown Boveri Reaktor Einrichtung zur abbremsung der fallgeschwindigkeit eines transportbehaelters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0787676A1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE69547C (de) Federlose Fangvorrichtung für Fahrstühle
CH633495A5 (de) Vertikale foerdereinrichtung mit fangvorrichtung.
DE163401C (de)
DE63303C (de) Doppelte Fangvorrichtung für Fahrstühle
DE145349C (de)
DE35875C (de) Fangvorrichtung
DE18536C (de) Neuerungen an Fangvorrichtungen für Pumpengestänge
DE222C (de) Fangvorrichtung für Becherwerke
DE200080C (de)
DE56378C (de) Antrieb der oberen Vorschubwalzen von Gattern durch endlose Ketten
DE103391C (de)
DE206511C (de)
DE71165C (de) Bremse für Schwebebalken-Schiffshebewerke
DE111030C (de)
DE347999C (de) Fangvorrichtung
DE108796C (de)
DE117689C (de)
DE6727C (de) Neuerung an Fangvorrichtungen mit Nebenseil
DE166088C (de)
DE30239C (de) Vorläuteapparat für Barrieren
DE138582C (de)
DE112728C (de)
AT62827B (de) Bauaufzug.
DE2844970C2 (de)