DE695416C - - Google Patents

Info

Publication number
DE695416C
DE695416C DE1937D0076358 DED0076358D DE695416C DE 695416 C DE695416 C DE 695416C DE 1937D0076358 DE1937D0076358 DE 1937D0076358 DE D0076358 D DED0076358 D DE D0076358D DE 695416 C DE695416 C DE 695416C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
disc
goods
coin
coins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937D0076358
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Dehne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV DEHNE
Original Assignee
GUSTAV DEHNE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV DEHNE filed Critical GUSTAV DEHNE
Priority to DE1937D0076358 priority Critical patent/DE695416C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE695416C publication Critical patent/DE695416C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F5/00Coin-actuated mechanisms; Interlocks
    • G07F5/26Interlocks, e.g. for locking the doors of compartments other than that to be used

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Coins (AREA)

Description

  • Au'slösevorrichtung für Selbstverkäufer Die. Erfindung betrifft eine Auslösevorrichtung für Selbstverkäufer mit mehreren Münzkanälen für verschiedenwertigeMünzen und mit mehreren Schächten für verschiedenwertige Waren, deren Ausgabemittel nach 'Münzeinwurf zur Ausgabe der Waren durch eine von den eingeworfenen Münzen deren Wert entsprechend verdrehte Scheibe und durch von dieser gesteuerte Entriegelungsglieder freigegeben werden.
  • Die bekannten Einrichtungen dieser Art besitzen den Nachteil, daß immer nur eine Ausgabevorrichtung freigegeben wird, und zwar diejenige, deren Ware ihrem Wert nach dem eingeworfenen Münzbetrag entspricht.
  • Die Erfindung bezweckt, alle Ausgabemittel derjenigen Schächte für wahlweise Betätigung eines Ausgabemittels durch Münzeinwurf freizugeben, welche Waren in und bis zur Werthöhe des Kaufbetrages enthalten.
  • Gemäß der Erfindung wird dieses Ziel bei einer Einrichtung der eingangs genannten Art dadurch erreicht, daß die Scheibe mit einer der Höhe der verschiedenen Kaufbeträge entsprechenden Anzahl von Hubstiften versehen ist, die bei Drehung der Scheibe nach den Werten der beliebig einzuwerfenden Münzen die Sperrstangen von ihnen zugeordneten Sperrvorrichtungen derart betätigen, daß die durch Sperrhebel gesicherten Ausgabemittel derjenigen Schächte für wahlweise Betätigung eines Ausgabemittels-freigegeben werden, welche Waren in und bis zur Werthöhe des Kaufbetrages enthalten.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • In einem Ausführungsbeispiel, dem ein Warenselbstverkäufer mit ausziehbaren Schubfächern zugrunde gelegt ist, ist die Ausbildung der Vorrichtung in Verbindung mit einer der besonderen Eigenart des Selbstverkäufers angepaßten Sperrvorrichtung näher beschrieben und zeichnerisch dargestellt. Es stellen dar: Abb. r einen allgemeinen senkrechten Querschnitt der Sperrvorrichtung, Abb. 2 a und 2 b Einzelheiten, Abb. 3 eine Längsansicht des Sperrgestänges nach der Linie I-I der Abb. 6; Abb. 3 a ein Sperrgestänge in entsperr `er Stellung, Abb. 4 einen Schnitt nach der Linie II-II der Abb. i, Abb.5 einen Grundriß der Vorrichtung nach Abb. q., Abb. 6 einen Gründriß des Sperrgestänges; Abb. 7, 8 eine allgemeine Ausbildung der Steuerscheibe in einer Vorder- und Seitenansicbt, Abb. 9 einen Schnitt nach Linie III-III der Abb. i o, Abb. io einen Grundriß der Vorrichtung nach Abb. 9, die Münzkanäle geschnitten, Abb. i i einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Abb. i o.
  • Die um die feste Achse 9 sich drehende Scheibe 8 erhält eine aus der Lage der Hubstifte s und der Dorne S sich ergebende Form. Das zu drehende Gewicht der Scheibe kann dabei durch ein Gegengewicht G so weit ausgeglichen werden, daß sie aus jeder Lage leicht wieder in die Ruhelage zurückkehren kann.
  • Es sei als kleinste von zwei Einheiten ein Münzwert von 5 Ad angenommen, so daß also als einzuwerfende Münzsorten das 5-Apl- und das io-dW-Stück in Betracht kommen. Das 5-AW-Stück wird durch den Münzkanal z auf den Geldhebel 3, 4 (Abb. 9 und io); das zo-A@-Stück durch den Münzkanal 2 auf den Geldhebel 5, 6 geleitet. Bei ihrer Drehung um die gemeinsame Achse 7 werden die Geldhebel so geführt, daß sie durch die auffallenden Münzen den zur Drehung der Scheibe 8 notwendigen Beitrag liefern gemäß dem Werte der Münzen.
  • Für eine zunächst allgemeine Erklärung des Auslosungsvorganges werde die Annahme gemacht, daß in den einzelnen Schächten Waren gestapelt seien mit einer fortlaufend um 5 Ad zunehmenden Werthöhe, bei einem kleinsten Wert von 5 Ay@ und dem Höchstwert von So , so daß also io Schächte vorhanden sein müßten. Diese Stapelung würde die Anbringung von zehn Stiften s im Umkreis der Scheibe 8 (Abb. 7 und 8) bedingen, und zwar in Abständen gleich dein Bogenmaß des Drehwinkels a, um welches Maß nach Einwurf des 5-4X-Stücks die Scheibe 8 gedreht wird. Die Stifte sind bezeichnet mit s5, slo . . . s50 und- entsprechen so den Werthöhen der Waren, denen sie zugeteilt sind. Die Abstände in der Breite richten sich nach der Anordnung der über ihnen verschieblich gelagerten Sperrstangen a, die analog der auf sie wirkenden Stifte s bezeichnet sind mit a5, alo ... aso. Sie liegen mit ihrer Unterkante sämtlich in der Höhe @;. des horizontalen Durchmessers, 'also mit dem :Stift s5 in einer Ebene. Die Dorne S5, Slö : . , SSO, auf welche die Geldhebel einwirken, sitzen auf dem Umfang der Scheibe hintereinander in Abständen ebenfalls gleich dem Bogenmaß des Drehwinkels a. Der erste Dorn S5 ist mit dem Stift s5 in die gleiche Höhe gelegt, er ist im übrigen jedoch an keine bestimmte Lage gebunden.
  • In den Abbildungen sind die Dorne mit einfachen Strichen bzw. Punkten bezeichnet, die Stifte in Doppellinien bzw. Kreuzen. Die Abb.7 und 8 zeigen die Ausbildung einer solchen Scheibe in einer Vorder- und Seitenansicht.
  • Wird nun. ein 5--Stück eingeworfen, so wird durch den Geldhebel 3, 4 die Scheibe 8 um den Winkel a gedreht. Bei dieser Drehung stößt der Stift s5 gegen einen an der Sperrstange a5 angelenkten Hebel, die damit eine Verschiebung erhält, wie nachstehend noch näher erläutert wird. Durch ein zweites eingeworfenes 5-9p/-Stück wird die Scheibe 8 weiter um den Winkel a gedreht; jetzt stößt der Stifts" gegen den angelenkten Hebel der Sperrstange alo und gibt diese für eine Verschiebung frei. Durch ein drittes 5-e7-Stück wird auf die gleiche Weise die Sperrstange als freigegeben usw.
  • Wird dagegen im Anfang ein io-Ad-Stück eingeworfen, so wird durch den Geld-Nebel 5, 6 die Scheibe um den Winkel 2a gedreht, und es werden gleichzeitig die Sperrstangen a5 und alo für die Verschiebung freigegeben, durch ein zweites io-did-Stück dann wieder die Sperrstange als und a2, usw.
  • Durch die nacheinander nach Belieben eingeführten 5-@@- und io-,W,@-Stücke werden also bis zu dem zu zahlenden Kaufbetrage alle Sperrstangen a für die Verschiebung freigegeben. Damit die Geldhebel nach dem Abfall der Münzen stets wieder ungehindert in ihre Anfangslage zurückgehen können, erhalten ihre Arme q., 6 nach oben ausweichende Endstücke.
  • Diese Darstellung zeigt, daß die Verteilung , der verschiedenen Waren inApparate an keine bestimmte Reihenfolge gebunden ist, vielmehr ganz willkürlich vorgenonimen werden kann. Denn für die Freigabe der Schächte ist nur die bestimmte Lage der Stiftes im Umkreis der Scheibe B maßgebend, während ihre Lage in der Breite beliebig sein kann.
  • Für ein konkretes Beispiel seien nun gelagert: im ersten Schacht Waren im Werte von io AW, in den mittleren Schächten im Werte von je 2o Ad, im letzten Schacht im Werte von 30 47. Die Ausgabe dieser Warengattungen bedingt eine nach Abb.9 bis i i ausgebildete Scheibe 8 mit den Hubstiften sio, s2o, sso und den Dornen S5, Sio, S15 ... Sso. Dazu gehören die Sperrstangen aio, a20 und aso. Diese sind mit ihren rechtsseitigen Enden, an welche Hebel ig beweglich angeschlossen sind, in Ausnehmungen 17 des Formstückes 18 (Abb. 3 und 3 a) geführt. Die linken Enden der Sperrstangen aio und aso liegen in Bügeln 24 und der Sperrstangen a2o in Bügeln 23 (Abb. 2 a und 3). Mit Nasen 2o (Abb. 3), die an den unteren Seiten der Hebel i9 sitzen, legen sich diese dann. unter der Wirkung von Federn z2, die sich abwechselnd ober- und unterhalb der Sperrstangen gegen das Formstück 18 stützen, gegen den Bügel 21 und geben damit den Sperrstangen eine feste Lage. Der Bügel 21 ist so breit gehalten, daß bei der Verschiebung der Sperrstangen die Nase 2o stets innerhalb des Bügels verbleibt.
  • Das Formstück 18 und die Bügel 21, 23 und 24 hängen in fester Lage an einem durchgehenden Träger 26, dessen Enden am Querträger 27 angeschlossen sind. .
  • An der Unterseite der 'Schubfächer sind Querarme b befestigt, die nach ihrer Lage im Automaten bezeichnet sind mit blo, bzo und b30. Die Oberkante eines jeden Armes hat unterhalb der zu ihnen gehörigen Sperrstangen Ausnehmungen 25, in- welche in der Ruhelage Sperrhebel c, bezeichnet mit cio, c2o und cso, eingreifen, die in den Bügeln 23 und 24 drehbar gelagert sind und so die Schubfächer gegen ein vorzeitiges Herausziehen sichern. Ein an dem gesperrten Schubfach ausgeübter Zug wird durch den einem jeden Sperrhebel vorgelagerten Winkel 28 (Abb-.2b) unmittelbar auf den Träger 26 übertragen.
  • Von dem Träger 26 seitlich auskragende Halter 29 tragen zwischen den Schächten Gleitstangen 3.0 verschiedener Längen. In den Mittelfeldern ist ihre Länge gleich der Entfernung von Mitte bis Mitte Sehacht, in den Endfeldern reicht sie von Mitte Schacht bis zu den Querträgern 27. Die Stangen 30 der Mittelfelder tragen an den Enden horizontal liegende Rollen 31. Die Stangen Sod der Endfelder erhalten nur über den Schachtmitten Rollen 34 während die freien Enden durch Federn 32 in einem geringen Abstand von den Querträgern 27 gehalten werden. Unter der Wirkung dieser Federn stoßen die einzelnen Stangen mit ihren Rollen fast aneinander (Abb. 4 und 5).
  • Vor dem freien Rauire der Rollen 31 sitzt auf den Querarmen b sattelförmig das Gleitstück 33 mit keilförmig zulaufenden Enden (Abb.5). Der eine Schenkel eines jeden Sattels ist an der Unterkante der Arme b seitlich zu der Kurvenform 34 (Abb.6 und io) ausgebildet.
  • Unterhalb der Gleitstangen 30 und in Höhe der Oberkanten der Sperrstangen a ist die Schubstange 36 in Hängearmen 37 geführt, die an die Halter 29 angeschlossen sind. Sie steht unter der Wirkung der am Formstück 18 sich stützenden Feder 35. Mit der Schubstange sind starr verbunden die Arme dl(), d20, d30. Sie legen sich gegen Anschläge 38 (Abb. 3) der Sperrstangen a bei deren Zurückführung in die Ruhelage. In den Schnittpunkten von Schubstange 36 und Armen d ruhen Rollen 39, welche von den Kurven 34 beeinflußt werden.
  • Soll nun eine Packung im Werte von z. B. 2o Ad ausgegeben werden, so geschieht die-. ses in folgender Weise: Durch den nacheinander erfolgenden Einwurf der Münzen im Gesamtbetrage von 2o e/ erfolgt zunächst die- Freigabe der Sperrstange cio. Die zuletzt einfallende Münze dreht die Scheibe 8 dann so weit, daß durch ihren Stifts" auch die Sperrstange a2o freigegeben wird. Bei ihren durch die Entspannung der Federn 22 eintretenden Verschiebungen drücken die Stifte 40 (Abb. 3) gegen die unteren Arme der Sperrhebel cio und c2, und drehen diese aus den Ausnehmungen 25 der Arme b,0 und b2o heraus in die punktiert gezeichnete Lage der Abb. 3. Damit sind die Schubfächer mit den Waren in der Werthöhe von io e7 und 2o er/ zum Vorziehen freigegeben.
  • Wird jetzt ein Schubfach der mittleren Fächer, die die Warenwerte von 20 ,4,/ enthalten, vorgezogen, so tritt das Gleitstück 33 sofort zwischen die ihm vorgelagerten Rollen 31 und drückt die seitlich anschließenden Gleitstangen flo und Sod so weit nach rechts bzw. nach links, bis die Querträger 27 diese Seitenbewegung begrenzen. Der gesamte zwischen den Querträgern 27 und den Endstangen Sod vorgesehene Spielraum muß also gleich sein der Dicke eines Gleitstücks 33. Ein zweites Schubfach kann damit nicht mehr gezogen werden.
  • In dem gleichen Zeitpunkt, in dem das Gleitstück 33 zwischen die- Rollen 31 tritt, wirkt seine Kurve 3.4 auf die Rolle 39 der Schubstange 36 ein, bis ihre hochstehende Kante an der Rolle 39 vorbeigegangen ist. Bei ihrem Ablauf an der hochstehenden Kante der Kurve wird die Schubstange 36 entgegen der Wirkung der Feder 35 zunächst so weit nach rechts (Abb,.6) vorgeschoben; daß durch den Anstoß ihres seitlichen. Anschlages 40a (Abb. i i) an die Sperrklinke 15, die im Eingriff mit dem Sperrad 14 der Scheibe 8 steht, diese ihren Halt verliert und herabfallen kann. Sogleich legen sich die Arme dio und d2o der Schubstange 36 gegen die Anschläge 38 der Sperrstangen alo und a20 und bringen diese, entgegen .der Wirkung der Federn 22 in die Ruhelage zurück. Während nun der Sperrhebel c2o des gezogenen Schubfaches auf den Arm b2o abgleitet; fallen die übrigen Sperrhebel, ehe das Gleitstück 33 die Rollen 31 verläßt, infolge ihres Eigengewichtes wieder in die Ausnehmungen 25 zurück, die damit die Sicherung gegen ein unerlaubtes Vorziehen der Schubfächer wieder übernehmen: Gleichzeitig hiermit werden die unter den Münzkanälen in irgendeiner Weise gestapelten Münzen durch nicht weiter dargestellte Mittel freigegeben zur Kassierung: Verläßt beim weiteren Vorziehen des Schubfaches die Rolle 39 die Kurve 34; so geht infolge Wirkung der Feder 35 die Schubstange 36 in ihre Ruhelage zurück, und damit ist für alle Teile der Sperrvorrichtung die normale Lage wieder hergestellt.
  • Nach völligem Herausziehen des Schubfaches und Entnahme der Ware kann das Einschieben des Schubfaches dann ohne weiteres erfolgen, wobei der Sperrhebel c,0 dieses Faches in den Arm b21 zurückfällt und das Schubfach wieder sichert. Würden in allen Schächten nur Waren gleicher Werthöhe in einer Preislage von 2o4# liegen, so erhält in diesem Fälle die Scheibe nur den Stift s20 und die Dorne S5; Slo bis S2o, während der Sperrstange a21 so viel Sperrhebel c2o zugeordnet werden, als Schächte vorhanden sind. Die weitere Ausbildung geschieht sinngemäß wie im vorigen Beispiel beschrieben.
  • Wie für das 5-ei- und das zo-Jzpi-Stück lassen sich auch für die aus dem I-4/- und 2-Z/-Stück bzw. dem 5o-AW- und -dem i-'- JZ-Stück gebildeten Werte Apparate in gleicher Art und Ausführung ausbilden.
  • Richtet man nun bei allen diesen Münzgruppen die Betragausschläge der Geldhebel so ein, daß bei gleichen Radien die Drehwinkel der einzelnen Scheiben durch die verschiedenen Münzeinheiten alle gleich werden und begrenzt weiter die Werthöhe der unteren Münzsorten auf den Betrag von 447, die der mittleren auf 45e# und der oberen auf 2 A."fZ, so lassen sich durch ein Nebeneinanderstellen und Zusammenwirken der drei, nach den Werten der gestapelten Waren sinngemäß ausgebildeten Scheiben in einem Apparat, aus der Zahlenreihe von i Apl bis a ,AdZ Packungen in jedem beliebigen Werte ausgeben.
  • Würden z. B.- in einem Schacht Waren im Werte von 78e7 liegen, so könnten diese j erstanden werden mit i X 50,/p7 + I X25e@ + i X 3 A>'jl. Der Querarm C7o seines Schubfaches müßte demnach durch Sperrhebel c5o, c2s, c3 der Sperrstangen a50, a2," a3 gesichert sein. Nach erfolgtem Einwurf der Münzen in beliebiger Reihenfolge wird durch die zuletzt eingeworfene Münze dann das Schubfach für die Ausgabe freigegeben. Eine Ware im Werte von z. B. 1,65 All wäre zu erhaltenmit: zXIAJZ+IX5öf,@+IXI5gd bzw. 3 X 50 AW + i X 15 A/Ti/. Der Querarm b,.,5 wäre zu sichern durch Sperrhebel cl." und cl, der Sperrstangen also und als.
  • Die Zurückführung der bewegten Teile der Sperrvorrichtung in die Ruhelage geschieht durch die gemeinsame Schubstange in gleicher Weise wie oben beschrieben.

Claims (6)

  1. PATIN TANSPRÜCIHE:. i. Auslösevorrichtung für Selbstverkäufer mit mehreren Münzkanälen für verschiedenwertige Münzen und mit xnehregen Schächten für verschiedenwertige Waren, deren Ausgabemittel nach Münzeinwurf zur Ausgabe der Waren durch eine von den eingeworfenen Münzen deren Wert entsprechend verdrehte Scheibe und durch von dieser gesteuerte Entriegelungsglieder freigegeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (8) mit einer der Höhe der verschiedenen Kaufbeträge entsprechenden Anzahl von Hubstiften (s) versehen ist; die bei Drehung der Scheibe (8) nach den Werten der beliebig einzuwerfenden Münzen die Sperrstangen (a) von ihnen zugeordneten Sperrvorrichtungen derart betätigen, daß die durch Sperrhebel (c) gesicherten Ausgabemittel derjenigen Schächte für wahlweise Betätigung eines Ausgabemittels freigegeben werden, welche Waren in und bis zur Werthöhe des Kaufbetrages enthalten.
  2. 2. Auslösevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der Hubstifte (s) im Umkreis der Scheibe (8) bestimmt wird aus dem mehrfachen Drehwinkel (a), den die Scheibe (8) durch den jeweils kleinsten Münzwert erhält.
  3. 3. Auslösevorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Wirkung von Federn (22) stehende, verschiebbar gelagerte Sperrstangen (a) in einer Anzahl gleich der Zahl der verschiedenen Warenwerte in gleicher Höhe nebeneinanderliegen, die bei ihrer nach Münzeinwurf eintretenden Verschiebung zu jeder Stange gehörige Sperrhebel (c) aus ihrer Sperrlage drehen und damit die Ausgabemittel der zugehörigen Schächte zur Ausgabe von Waren freigeben, wobei beim Betätigen eines Ausgabemittels die übrigen freigegebenen in bekannter Weise gesperrt werden. q..
  4. Auslösevorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die für einen Kaufbetrag zuletzt eingeworfene Münze der Scheibe (8) eine Drehung erteilt wird, durch welche der diesem Werte auf der Scheibe entsprechende Stift die über ihm liegende Sperrstange (a) durch Verdrehung des ihm angelenkten "Hebels (i9) aus ihrer festen Lage löst, womit alle Schächte, welche Waren dieser und bis zu dieser Werthöhe enthalten, für die Ausgabe freigegeben sind.
  5. 5. Auslösevorrichtung nach Anspruch i bis q. mit einer Verriegelungsvorrichtung, deren horizontal verschieblich gelagerten Gleitstangen unter dem Druck von Federn fest, zusammenstoßen und jeweils das Ziehen nur eines Ausgabemittels zulassen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schenkel eines jeden Gleitstückes (33) seitlich zu einer Kurve (3q.) ausgeformt ist, in welcher beim Vorziehen eines Ausgabemittels eine ihr zugeordnete, auf einer längs verschieblich gelagerten Schubstange (36) ruhende Rolle (3g) abläuft, und die unter der Wirkung einer Feder (35) stehende Schubstange (36) verschiebt in- Richtung auf ein in bekannter Weise die Scheibe (8) in der Schaltlage sicherndes Zahngesperre, wobei die Schubstange das Zahngesperre auslöst.
  6. 6. Auslösevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei ihrem Vorschub die Schubstange (36) durch starr mit ihr verbundene Arme (d). die nach Münzeinwurf frei gewordenen Sperrstangen (a) wieder in die Ruhelage zurückbringt.
DE1937D0076358 1937-10-15 1937-10-15 Expired DE695416C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937D0076358 DE695416C (de) 1937-10-15 1937-10-15

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937D0076358 DE695416C (de) 1937-10-15 1937-10-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE695416C true DE695416C (de) 1940-08-24

Family

ID=7062175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937D0076358 Expired DE695416C (de) 1937-10-15 1937-10-15

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE695416C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1294728B (de) Selbstverkaeufer fuer zylindrische Gegenstaende
DE69307130T2 (de) Automatische ausgeber für zeitungen u.d. mit auswahlmöglichkeiten
DE695416C (de)
DE605469C (de) Selbstverkaeufer
DE2850214A1 (de) Ausgabevorrichtung fuer verkaufsautomaten u.dgl.
DE678071C (de) Vorrichtung zum Abteilen mehrerer uebereinanderliegender Zigarettenreihen aus einem Vorrat
DE629623C (de) Auswahlselbstverkaeufer
DE486619C (de) Selbstverkaeufer mit Einrichtungen zu unentgeltlichen Sonderleistungen
DE746053C (de) Selbstverkaeufer mit mehreren Warenstapeln
DE508209C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Abfuehren der in einem Schraegwalzwerk gerichteten Staebe nach einer Rutsche
DE650841C (de) Selbstverkaeufer mit mehreren Warenstapeln
DE640836C (de) Selbstverkaeufer mit Einstellvorrichtung fuer mehrere Schaechte
DE713774C (de) Selbstverkaeufer mit mehreren lotrechten, nebeneinander angeordneten Schaechten
DE707501C (de) Selbstverkaeufer mit in einer Reihe uebereinanderliegenden Warenfaechern
DE689244C (de) Selbstverkaeufer mit mehreren Warenschaechten von verschiedenen Preisstufen
AT256524B (de) Warenverkaufsvorrichtung (Warenverkaufsautomat)
DE606378C (de) Vorrichtung zum Ausgeben von in Streifenform aufgerollten Wertmarken
DE1474859C (de) Umschaltbare Münzauslösevorrichtung für Selbstverkäufer
AT101128B (de) Zigarettenmaschine mit fortgeschaltetem Zigarettenschragen oder Zigarettenbehälter.
AT135114B (de) Papiergeld-Einnahme- und Ausgabevorrichtung für Geldwechsel-, Restwiedergabe- und Lohnzahlkassen.
AT127946B (de) Einrichtung zum Einkassieren zweier oder mehrerer Münzen.
DE121675C (de)
DE521231C (de) Vorrichtung fuer Selbstkassierer, bei welchen neben der Ware noch der Betrag, um den der Wert einer eingeworfenen Muenze den Verkaufspreis der Ware uebersteigt, zurueckgegeben wird
DE700655C (de) Selbstverkaeufer mit mehreren Warenstapeln
DE747224C (de) Warenselbstverkaeufer