DE69529512T2 - Elektrolumineszente Vorrichtung mit einer Poly-3,4-Ethylen-Dioxythiophen-Schicht - Google Patents

Elektrolumineszente Vorrichtung mit einer Poly-3,4-Ethylen-Dioxythiophen-Schicht

Info

Publication number
DE69529512T2
DE69529512T2 DE69529512T DE69529512T DE69529512T2 DE 69529512 T2 DE69529512 T2 DE 69529512T2 DE 69529512 T DE69529512 T DE 69529512T DE 69529512 T DE69529512 T DE 69529512T DE 69529512 T2 DE69529512 T2 DE 69529512T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
electrode layer
polymer
poly
active layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69529512T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69529512D1 (de
Inventor
David Braun
Gradus Staring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Koninklijke Philips Electronics NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8217166&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69529512(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Koninklijke Philips Electronics NV filed Critical Koninklijke Philips Electronics NV
Publication of DE69529512D1 publication Critical patent/DE69529512D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69529512T2 publication Critical patent/DE69529512T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/10OLED displays
    • H10K59/17Passive-matrix OLED displays
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/805Electrodes
    • H10K50/81Anodes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/10OLED displays
    • H10K59/221Static displays, e.g. displaying permanent logos
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/111Organic polymers or oligomers comprising aromatic, heteroaromatic, or aryl chains, e.g. polyaniline, polyphenylene or polyphenylene vinylene
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/111Organic polymers or oligomers comprising aromatic, heteroaromatic, or aryl chains, e.g. polyaniline, polyphenylene or polyphenylene vinylene
    • H10K85/113Heteroaromatic compounds comprising sulfur or selene, e.g. polythiophene
    • H10K85/1135Polyethylene dioxythiophene [PEDOT]; Derivatives thereof
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/111Organic polymers or oligomers comprising aromatic, heteroaromatic, or aryl chains, e.g. polyaniline, polyphenylene or polyphenylene vinylene
    • H10K85/114Poly-phenylenevinylene; Derivatives thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine elektrolumineszierende Vorrichtung mit einer aktiven Schicht aus einem halbleitenden konjugierten Polymer, wobei diese Schicht sich zwischen einer ersten und einer zweiten Elektrodenschicht befindet, von denen wenigstens die erste Elektrodenschicht für das auszustrahlende Licht transparent ist und ein stromleitendes Polymer umfasst, das zum Injizieren von Löchern in die aktive Schicht geeignet ist. Die vorliegende Erfindung bezieht sich weiterhin auf ein Verfahren zum Herstellen einer elektrolumineszierenden (EL) Vorrichtung, wobei ein derartiges konjugiertes Polymer verwendet wird.
  • Die aktive Schicht und die zwei Elektrodenschichten bilden gemeinsam eine Leuchtdiode (LED). Die elektrolumineszierende Vorrichtung umfasst eine einzige LED, kann aber auch mehrere LEDs umfassen, beispielsweise in Form einer Matrix leuchtender Flächen, wie für eine Wiedergabeanordnung.
  • Halbleiter-LEDs werden zur Zeit oft verwendet als Leuchtquelle und beispielsweise in Wiedergabeanordnungen und als Anzeigelampe. Für die aktive oder emittierende Schicht in EL-Strukturen werden oft herkömmliche II-V-Halbleiterverbindungen verwendet, wie dotiertes GaAs und GaP. Dem Vorgang liegt die Wiedervereinigung von Elektronenlochpaaren zugrunde, die in das Halbleitermaterial injiziert werden, und zwar aus Elektroden, die auf je einer Seite der aktiven Schicht liegen. Durch diese Wiedervereinigung wird Energie in Form (sichtbaren) Lichtes frei; dieses Phänomen wird üblicherweise als Elektrolumineszenz bezeichnet. Die Wellenlänge und folglich die Farbe des ausgestrahlten Lichtes werden durch den Bandabstand des Halbleitermaterials bestimmt.
  • Wenn diese anorganische Halbleitermaterialien in Kombination mit den durchaus bekannten Technologien verwendet werden, ist es sehr schwer, großflächige Wiedergabeanordnungen herzustellen, beispielsweise mit einer Oberfläche von mehreren Zentimetern. Außerdem sind die verfügbaren Farben des ausgestrahlten Lichtes aus den langwelligen Teil des sichtbaren Spektrums beschränkt.
  • Durch Verwendung halbleitender organischer Polymere wird die Anzahl Materialien, die zur Verwendung in EL-Vorrichtungen geeignet sind, gesteigert. Halbleitende organische Polymere haben eine konjugierte Polymerkette. Der Bandabstand, die Elektronenaffinität und das Ionisierungspotential können durch die Wahl einer geeigneten konjugierten Polymerkette und geeigneter Nebenketten eingestellt werden. Anders als bei stromleitenden Polymeren werden diese konjugierten Polymere nicht dotiert. Eine aktive Schicht eines derartigen polymeren Material kann mit Hilfe eines CVD-Prozesses hergestellt werden, wobei ein geeignetes Monomer als Ausgangsmaterial verwendet wird, oder dadurch, dass ein lösbarer nicht konjugierter polymerer Vorläufer einem Schleuderverfahren ("Spin coating") ausgesetzt wird, wobei dieser Vorläufer durch eine Wärmebehandlung zu einem konjugierten Polymer umgewandelt wird. Vorzugsweise wird die aktive Schicht dadurch hergestellt, dass eine Lösung eines lösbaren konjugierten Polymers im Schleuderverfahren aufgetragen wird. Diese Prozesse ermöglichen es, dass LEDs und Wiedergabeanordnungen mit einer großen Licht ausstrahlenden Oberfläche auf einfache Art und Weise hergestellt werden können. Wenn eine Polymer-Folie als Substrat verwendet wird, können mechanisch biegsame LEDs und Wiedergabeanordnungen hergestellt werden.
  • Die aktive Schicht befindet sich zwischen zwei Elektrodenschichten aus stromleitendem Material. Wenigstens eine der genannten Elektrodenschichten muss für das ausgestrahlte Licht in der aktiven Schicht transparent oder lichtdurchlässig sein. Eine der Elektrodenschichten dient als (positive) Elektrode zum Injizieren von Löchern in die aktive Schicht. Das Material dieser Elektrodenschicht hat eine hat eine hohe Arbeitsfunktion und wird im Allgemeinen durch eine Schicht aus Indiumoxid oder Indiumzinnoxid (ITO) gebildet. Außerdem sind solche Schichten für das ausgestrahlte Licht in der aktiven Schicht transparent. Insbesondere eignet sich ITO dazu, und zwar wegen der ausreichenden elektrischen Leitfähigkeit und der hohen Transparenz. Die andere Elektrodenschicht dient als (negative) Elektrode zum Injizieren von Elektronen in die aktive Schicht. Das Material für diese Schicht hat eine niedrigere Arbeitsfunktion und wird im Allgemeinen aus einer Schicht aus beispielsweise Indium, Kalzium, Barium oder Magnesium gebildet.
  • Die Elektrodenschicht aus ITO wird durch Aufdampfung, durch Zerstäubung oder in einem CVD-Prozess vorgesehen. Diese Elektrodenschicht und oft auch die negative Elektrodenschicht, beispielsweise aus Kalzium, werden mit Hilfe eines üblichen photolithographischen Prozesses oder durch eine teilweise Bedeckung während des Aufdampfverfahrens mit einer Maske, die dem gewünschten Muster für die Wiedergabeanordnung entspricht, entsprechend einem Muster strukturiert. In einem typischen Beispiel einer Wiedergabeanordnung haben die Elektroden der ersten und zweiten Elektrodenschicht eine Linienstruktur, die einander rechtwinklich kreuzen und folglich eine Matrix einzeln steuerbarer LEDs bilden. Die rechtwinkligen LEDs bilden die Pixel oder Bildelemente der Wiedergabeanordnung. Wenn die Elektroden der ersten und der zweiten Elektrodenschicht mit einer Spannungsquelle verbunden werden, werden an den Kreuzungen der Elektroden leuchtende Pixel gebildet. Auf diese Art und Weise kann auf einfache Weise eine Wiedergabeanordnung gebildet werden. Oxide, wie ITO, haben den Nachteil aber, dass diese Materialien spröde sind, so dass sie weniger geeignet sind, wenn mechanisch biegsame LEDs und Wiedergabeanordnungen gewünscht werden. Wenn die LED scharf abgewinkelt wird, zerbricht das Oxid und verliert seine Transparenz sowie seine elektrische Leitfähigkeit an der Bruchstelle.
  • Aus einem Artikel von G. Gustafsson u. a. in "Nature", Heft 357, Seiten 477- 479 (1992) ist es bekannt in LEDs, deren aktive Schicht aus einem halbleitenden konjugierten Polymer hergestellt ist, leitendes Polyanilin (PANT) statt ITO als die einheitliche leitende Schicht zu verwenden, die als die Lochinjizierende Elektrode wirksam ist. Leitendes PANI kann auf einfache Art und Weise als Film auf dem Substrat im Schleuderverfahren angebracht werden. Anders als bei einem Metalloxid ist leitendes PANI mechanisch biegsam, so dass biegsame polymere LEDs und Wiedergabeanordnungen hergestellt werden können. Zum Gebrauch aus Elektronen injizierende Elektrode wird eine Calciumelektrode verwendet, die entsprechend einem Muster strukturiert ist, das mit Hilfe einer Maske während des Aufdampfprozesses erhalten werden kann.
  • Es ist nun u. a. eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung u. a. eine neue elektrolumineszierende Vorrichtung zu schaffen, deren transparente Elektrodenschicht zum Injizieren von Löchern ein Polymer umfasst, das imstande ist Löcher in die transparente Schicht zu injizieren. Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein einfaches Verfahren zum Herstellen einer derartigen elektrolumineszierenden Vorrichtung und insbesondere einer strukturierten transparenten polymeren Elektrodenschicht zu schaffen, wobei diese Elektrodenschicht aus einer Lösung hergestellt wird, insbesondere in einem Schleuderverfahren.
  • Diese Aufgaben werden erfüllt durch eine elektrolumineszierende Vorrichtung, wie eingangs beschrieben, wobei diese Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung das Kennzeichen aufweist, dass das stromleitende Polymer Poly-3,4-Ethylen Dioxythiophen ist. In einer Ausführungsform werden mit einem Muster versehene Gebiete eines elektrisch isolierenden Polymers in der transparenten (oder ersten) Elektrodenschicht vorgesehen. Die transparente Elektrodenschicht aus einem Polymer ist strukturiert, d. h. sie umfasst Gebiete mit verschiedenen elektrischen Eigenschaften. Dies bedeutet, dass abhängig von der Lage, das Polymer der Elektrodenschicht in dem leitenden sowie in dem nicht leitenden Zustand vorhanden ist. Nebst stromleitenden Gebieten, die als die wirklich Lochinjizierende Elektroden dienen, umfasst die Polymerschicht auch elektrisch isolierende Gebiete. Der Ausdruck "elektrisch isolierend" bedeutet in diesem Zusammenhang ein Oberflächenwiderstand von wenigstens 10&sup8; Ohm/Quadrat bei der verwendeten Schichtdicke. Bei der genannten Schichtdicke haben die stromleitenden Gebiete einen Oberflächenwiderstand von maximal 1 kOhm/Quadrat und können folglich auf geeignete Art und Weise als Elektroden benutzt werden.
  • Ein Polymer, das auf geeignete Art und Weise in der transparenten Elektrodenschicht benutzt werden kann, ist Poly-3,4-Ethylen Dioxythiophen (PEDOT). Dieses Polymer kann elektrisch leitend sowie elektrisch isolierend gemacht werden. Die Art und Weise, wie dies erreicht werden kann, wird nachstehend näher erläutert.
  • Auf geeignete Weise konjugierte Polymere zur Verwendung in der aktiven oder emittierenden Schicht sind Polymere auf Basis von Poly(3-Alkylthiophen) und Poly(p- Phenylen Vinylen). Vorzugsweise werden lösliche konjugierte Polymere verwendet, weil sie auf einfache Weise angebracht werden können, beispielsweise in einem Schleuderverfahren.
  • Beispiele löslicher konjugierter PPV-Derevate sind Poly(Dialkoxy-p- Phenylen Vinylen) und Poly(Dialkyl-p-Phenylen Vinylen). Die Phenylengruppen dieser Polymere werden oft durch Alkoxugruppen oder Alkylgruppen ersetzt. Vertreter der ersten Gruppe sind beispielsweise Poly[2-Methoxy,5-(2-Ethylhexyloxy)-p-Phenylen Vinylen] (MEH-PPV), das gelblich-orangefarbenes ausstrahlt, wenn es in der aktiven Schicht verwendet wird und Poly[2-Methoxy; 5-(3,7-Dimethyloctyloxy)-p-Phenylen Vinylen], das orangefarbenes Licht ausstrahlt. Vertreter der zweiten Gruppe sind beispielsweise:
  • Poly[2-Methyl-5-(n-Dedecyl)-p-Phenylen Vinylen],
  • Poly[2-Methyl-5-(3,7-Dimethyloctyl)-p-Phenylen Vinylen], und
  • Poly[2-Methyl-5-(4,6,6-Trimethylheptyl)-p-Phenylen Vinylen].
  • Die letzten drei Polymere strahlen grünes Licht aus, wenn sie in der aktiven Schicht verwendet werden. Die Synthese der ersten Gruppe ist in einem Artikel von D. Braun u. a. "Synthetic Metals", Heft 66 (I), Seiten 75-79 (1994) und in der internationalen Patentanmeldung WO 92/16023 beschrieben; die Synthese der zweiten Gruppe ist in einem Artikel von A. G. J. Staring u. a. "Advanced Materials" 1994, 6, 934-937 beschrieben.
  • Je nach der Zubereitung des konjugierten Polymers kann das genannte Polarisatorlymer 5 bis 10% nicht konjugierte Einheiten enthalten. Es hat sich herausgestellt, dass solche nicht konjugierte Einheiten die Effizienz der Elektrolumineszenz steigern, die durch die Anzahl Photone je injiziertes Elektron in der Schicht definiert wird.
  • Die oben genannten konjugierten PPV-Derivate können in den üblichen organischen Lösungsmitteln, beispielsweise in halogenhaltigen Kohlenwasserstoffen, wie Chloroform, und aromatischen Kolenwasserstoffen, wie Toluol gelöst werden. Azeton und Tetrahydrofuran können ebenfalls als Lösungsmittel verwendet werden.
  • Der Grad der Polymerisation des konjugierten Polymers reicht von 10 bis 100.000.
  • Die Schichtdicke der aktiven Schicht des konjugierten Polymers reicht oft von 10 bis 250 nm, insbesondere von 100 bis 200 nm.
  • Die LED-Struktur kann auf einem Substrat vorgesehen werden, das beispielsweise aus Glas, Quarz, Keramik oder aus Kunstharz hergestellt ist. Vorzugsweise wird ein durchscheinendes oder transparentes Substrat verwendet. Wenn eine biegsame elektrolumineszierende Vorrichtung erwünscht ist, wird eine transparente Folie aus einem Kunstharz hergestellt. Geeignete transparente und biegsame Kunstharze sind beispielsweise Polyimid, Polyethylenterephthalat, Polycarbonat, Polyethylen und Polyvinylchlorid.
  • Die aktive Schicht eines halbleitenden konjugierten Polymers liegt zwischen zwei Elektrodenschichten aus stromleitendem Material. Die erste Elektrodenschicht wird gebildet durch die oben genannte transparente Schicht aus einem stromleitenden Polymer, beispielsweise PEDOT, und wird mit dem positiven Pol einer externen Spannungsquelle verbunden. Die Schichtdicke dieser Elektrodenschicht liegt zwischen 100 und 500 nm. Diese Elektrodenschicht dient zum Injizieren von Löchern in die aktive Schicht. Die zweite Schicht dient als Elektrode zum Injizieren von Elektronen in die aktive Schicht und wird mit dem negativen Pol der externen Spannungsquelle oder nach Erde verbunden. Das Material für diese Elektrodenschicht hat eine niedrige Arbeitsfunktion und wird aus einer Schicht aus beispielsweise Indium, Calcium, Barium, Aluminium oder Magnesium gebildet. Die Schichtdicke dieser zweiten Schicht liegt zwischen 10 und 500 nm. Wenn eine dünne zweite Elektrodenschicht verwendet wird, wird von der aktiven Schicht ausgestrahltes Licht durch diese zweite Elektrodenschicht und durch die transparente erste Elektrodenschicht übertragen; in diesem Fall strahlt die LED Licht nach beiden Seiten aus. Wenn eine dicke zweite Elektrodenschicht (eine Schichtdicke von etwa 100 mm und mehr) verwendet wird, wird das in Richtung dieser Elektrodenschicht ausgestrahlte Licht in Richtung der transparenten ersten Elektrodenschicht reflektiert; in diesem Fall strahlt die LED Licht nach einer Seite aus. Insbesondere wenn reaktives Barium oder Calcium verwendet wird, ist es zweckmäßig, diese zweite Elektrodenschicht mit einer Schutzschicht zu bedecken, beispielsweise mit einem inerten Metall oder Epoxy, oder mit beiden.
  • Zum Herstellen einer elektrolumineszierenden Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung werden die transparente (erste) Elektrodenschicht und die aktive Schicht aus den oben genannten löslichen konjugierten Polymeren aus Lösungen auf einem geeigneten Substrat angebracht. Wenn das Lösungsmittel aufgetrocknet ist, wird die aktive Schicht mit einer zweiten Elektrodenschicht, beispielsweise aus Calcium, Barium, Aluminium oder Magnesium versehen.
  • Zum Erhalten eines Musters aus stromleitenden und isolierenden Gebieten in der ersten polymeren Elektrodenschicht weist das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung das Kennzeichen auf, dass die erste Elektrodenschicht stromleitendes Poly-3,4- Ethylen Dioxythiophen (PEDOT) aufweist und dass zum Herstellen dieser Elektrodenschicht eine Lösung von 3,4-Ethylen Dioxythiophenemonomeren, einem Oxidationsmittel und einer organischen Base in einem Lösungsmittel benutzt werden, wobei diese Lösung als eine Schicht auf dem Substrat angebracht wird, wonach diese Schicht einer gemusterten Bestrahlung ausgesetzt und danach erhitzt wird, wodurch elektrisch isolierendes Poly-3,4- Ethylen Dioxythiophen in den exponierten Gebieten gebildet wird.
  • Lösungen mit Monomeren sowie Oxidationsmittel, die typischerweise zum Dotieren benutzt werden, wie Fe(III) Salze, sind meisten unstabil. Durch Mischung der genannten Bestandteile, werden dotierte Polymere sofort in der Lösung gebildet, so dass es möglich wird, ein leitendes Polymermuster auf einem Substrat zu bilden. Überraschenderweise hat es sich herausgestellt, dass die Reaktionsrate der Polymerisationsreaktion und/oder der Dotierungsreaktion dadurch reduziert werden kann, dass der Lösung geringe Mengen einer Base zugefügt werden. Je nach der Konzentration der Base kann die Reaktion bei Umgebungstemperatur völlig unterdrückt werden. Im Falle einer wirksamen Basenkonzentration können Lösungen mit Monomeren und ein geeignetes Oxidationsmittel wenigstens 12 Stunden lang bei Raumtemperatur stabil gehalten werden, d. h. Polymerisation tritt nicht auf. Diese stabilen Lösungen können benutzt werden zum Anbringen dünner Schichten auf einem Substrat, beispielsweise mit Hilfe eines Schleuderverfahrens. Nach Erhitzung der Schicht wird ein stromleitendes Polymer gebildet. Wenn vor dem Erhitzen die im Schleuderverfahren aufgetragene Schicht Strahlung, beispielsweise UV-Licht, ausgesetzt wurde, wird überraschenderweise nach der Erhitzung ein nicht leitendes Polymer gebildet. Wenn die Schleuderschicht nach der Erhitzung der gemusterten Strahlung ausgesetzt wird, wird in den nicht exponierten Gebieten ein stromleitendes Polymer gebildet und in den exponierten Gebieten wird ein isolierendes Polymer gebildet (d. h. der Quadratwiderstand ist wenigstens ein Faktor 10&sup6; höher).
  • Eine Lösung bestehend aus 3,4-Ethylen Dioxythiophen (EDOT) Monomeren, einer geeigneten Menge einer Base und Fe(11I) Salz als Oxidationsmittel bleibt bei Raumtemperatur wenigstens 12 Stunden stabil. Eine Schicht dieser Lösung kann im Schleuderverfahren, durch Sprühen oder aber durch Eintauchen auf das Substrat aufgetragen werden. Die Schicht wird tiefem UV-Licht (&lambda; < 300 nm) entsprechend einem Muster ausgesetzt. Daraufhin wird die Schicht auf etwa 110ºC erhitzt, wodurch die Polarisationsreaktion ausgelöst wird. In den nicht exponierten Gebieten wird ein leitendes Polymer mit einem niedrigen Quadratwiderstand gebildet und in den durch tiefes UV-Licht exponierten Gebieten wird ein isolierendes Polymer gebildet. Die Schicht kann dann ggf. extrahiert werden, beispielsweise mit Wasser, Methanol oder 2-Butanol. Bei diesem Extraktionsprozess wird das reduzierte Oxidationsmittel, beispielsweise das FE(II) Salz, aus der Schicht entfernt.
  • Der erhaltene Quadratwiderstand und die Differenz in dem Quadratwiderstand zwischen exponierten und nicht exponierten Gebieten, der wenigstens ein Faktor 10&sup6; beträgt, sind ausreichend für eine Elektrodenstruktur in der PEDOT-Schicht. In einem typischen Beispiel hat leitendes PEDOT eine spezifische Leitfähigkeit von 300 S/cm und einen Quadratwiderstand von 240 Ohm/Quadrat bei einer Schichtdicke von 140 nm. Das im Wesentlichen nicht leitende PEDOT hat einen Quadratwiderstand von 0,7·10&sup9; Ohm/Quadrat und eine spezifische Leitfähigkeit von 10&supmin;&sup4; S/cm. Nebst einer hohen Leitfähigkeit zeigen leitende PEDOT-Schichten eine UV-Licht-Stabilität (&lambda; > 300 nm). Die Temperaturstabilität von PEDOT ist um viele Male besser als die anderer bekannter leitender Polymere. Bei derselben Schichtdicke ist PEDOT für sichtbares Licht transparenter als PANI.
  • Die Ethylengruppe von PEDOT kann durch eine C&sub1;-C&sub1;&sub2; Allcyl- oder Alkoxy- Gruppe ersetzt werden. Diese Ersatzgruppen verbessern die Löslichkeit der EDOT- Monomere.
  • Geeignete Oxidationsmittel für dieses Verfahren nach der vorliegenden Erfindung sind beispielsweise lösliche Fe(III) Salze, wie Tris(Toluol Sulphonat) Fe(III), Cu(II) Salze, wie Cu(BF&sub4;)&sub2; und Ce(N) Salze. Ein geeignetes organisches Mittel ist beispielsweise 2,3-Dichlor-5,6-Dizyanparabenzoquinon (DDQ).
  • Geeignete lösliche Basen für dieses Verfahren sind beispielsweise Imidazol, Dicyclohexylamin und 1,8-Diazabicyclo[5.4.0]undec-7-en (DBU).
  • Es ist möglich, die oben genannten anorganischen Substrate als Substrat zu verwenden, aber vorzugsweise werden transparente biegsame polymere Substrate verwendet, beispielsweise aus Polyimid, Polyethylenterephthalat, Polycarbonat, Polyethylen oder Polyvinylchlorid.
  • Zum Anbringen der ersten Elektrodenschicht und der aktiven Schicht aus einer Lösung, kann jedes bekannte Verfahren angewandt werden, aber vorzugsweise werden die beiden Schichten im Schleuderverfahren aufgetragen. Die Schichtdicke der aktiven Schicht liegt oft zwischen 10 und 250 nm und ist u. a. abhängig von dem verwendeten Polymer in dem Lösungsmittel und von der Anzahl Umdrehungen beim Schleudern.
  • Nach Trocknung wird die aktive Schicht mit einer zweiten stromleitenden Schicht versehen, die als Elektrodenschicht wirksam ist zum Injizieren von Elektronen in die aktive Schicht. Diese Elektrodenschicht kann aus den oben genannten Materialien, wie Indium, Calcium, Barium oder Magnesium, hergestellt werden. Diese zweite Schicht kann durch Sprühen oder durch Aufdampfen angebracht werden. Dadurch, dass die aktive Schicht beim Aufdampfen oder beim Sprühen mit Hilfe einer Maske aufgetragen wird, wird die Elektrodenschicht mit einer Struktur versehen. Wenn reaktives Barium als zweite Elektrodenschicht verwendet wird, wird die genannte Schicht vorzugsweise mit einer Schutzschicht bedeckt, beispielsweise mit einem inerten Metall oder Epoxy, oder aber mit beiden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im vorliegenden Fall näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Draufsicht einer elektrolumineszierenden Vorrichtung zum Bilden einer Wiedergabeanordnung,
  • Fig. 2 einen schematischen Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1,
  • Fig. 3 eine Strukturformel einer sich wiederholenden Einheit konjugierten Poly[2-Methoxy,5-(3,7-Dimethyloctyloxy)-p-Phenylen Vinylen], und
  • Fig. 4 eine I-V- und L-V-Kurve einer LEI) nach der vorliegenden Erfindung.
  • Ausführungsbeispiel 1 (nicht nach der vorliegenden Erfindung) Zubereitung einer Abdecklösung aus stromleitendem Polyanilin (PAINI)
  • Leitendes Polyanilin wird dadurch zubereitet, dass eine wässerige Lösung von (NH&sub4;)&sub2;S&sub2;O&sub8; einer Wasserstofflösung von Anilin zugefügt wird. Das niedergeschlagene Polyanilin wird abgefiltert und mit Wasser gewaschen. Diese Synthese ist in einem Artikel von Y. Cao u. a. "Polymer" 30, 2305-2311 (1989) beschrieben worden. Eine Menge von 2 g der Abdecklösung wird zubereitet, die aus 0,5 Gew.-% leitenden Polyanilins in m-Cresol besteht. Eine Menge von 0,15 g 1-Benzoyl-1-Cyclohexanol wird dieser Lösung als photochemisches Radikal bildendes Mittel zugefügt.
  • Herstellung von polymeren LEDs für eine Wiedergabeanordnung
  • In Fig. 1 ist das Bezugszeichen 1 eine schematische: Draufsicht der Struktur einer polymeren elektrolumineszierenden Vorrichtung in Form einer Wiedergabeanordnung. Fig. 2 ist ein schematischer Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1. Ein 100 um dickes Substrat 3 aus Polyethylenterephthalat wird dadurch mit einer Schicht aus stromleitendem PANI versehen, dass die oben genannte Lösung im Schleuderverfahren aufgetragen wird. Die Schicht wird 1 Minute lang bei 90ºC getrocknet, wodurch sich eine Elektrodenschicht 5 aus PANI mit einer Dicke von 200 nm bildet. Daraufhin wird die Elektrodenschicht 5 einer gemusterten Bestrahlung mit tiefem UV-Licht (Wellenlänge < 320 nm) herrührend von einer Hg-Lampe über eine Maske in einer Stickstoffatmosphäre. Die nicht exponierten Gebiete 51 der Elektrodenschicht 5 haben einen Quadratwiderstand von 1 kOhm/Quadrat (berechnete spezifische Leitfähigkeit 50 5/cm), während die exponierten Gebiete 53 einen Quadratwiderstand über 10¹&sup0; Ohm/Quadrat haben. Das leitende und nicht leitende PANI sind beide für sichtbares Licht durchlässig. Das an Ort und Stelle dotierte leitende PANI ist von Gebieten 53 aus nicht leitendem PANI umgeben, so das auf weitere Planierungsschritte verzichtet werden kann.
  • Die stromleitenden Gebiete 51 in der Elektrodenschicht 5 dienen als Elektroden zum Injizieren von Löchern in die aktive Schicht 7, die in einem nachfolgenden Schritt vorgesehen werden soll und aus konjugiertem PPV mit einer sich wiederholenden Einheit nach Fig. 3 besteht (Poly[2-Methoxy,5-(3,7-Dimethyloctyloxy)-p-Phenylen Vinylen]). Die Zubereitung eines PPVs, und zwar von MEH-PPV, ist in der internationalen Patentanmeldung WO 92/16023 beschrieben worden. Die Zubereitung von PPV nach Fig. 3 erfolgt auf dieselbe Art und Weise wie bei dem bekannten Verfahren durch Verwendung von 4-Methoxyphenol und 1-Brom-3,7-Dimethyloctan als Startmaterial. Die aktive Schicht 7 mit einer Dicke von 150 nm wird dadurch hergestellt, dass eine 1-3 Gew.-% Lösung des konjugierten 2,5-Dialkoxy-substituierten PPVs im Schleuderverfahren aufgetragen wird. Als Lösungsmittel können Toluol, Xylol, THF oder Gemische derselben verwendet werden. Calciumelektroden 9 werden über eine Maske auf der aktiven Schicht 7 bei einem Druck unter 2.10&supmin;&sup4; Pa aufgetragen. Die Calciumelektroden 9 haben eine Schichtdicke von 250 nm und dienen zum Injizieren von Elektronen in die aktive Schicht 7. Die Calciumelektroden 9 schneiden die polymeren Elektroden 51 winkelrecht. Die überlappenden rechteckigen Gebiete beider Typen Elektroden bilden die neun LEDs oder Pixel der Wiedergabeanordnung, wobei eine der genannten LEDs bzw. Pixel in Fig. 1 und 2 durch 11 bezeichnet ist. In Fig. 1 sind nur drei Elektroden von jedem Typ dargestellt. Es dürfte einleuchten, dass diese Anzahl erweitert werden kann zur Steigerung der Anzahl Pixel. Die Abmessungen der polymeren elektrolumineszierenden Anordnung 1 sind 5 · 5 cm.
  • Als Beispiel sind eine der Calciumelektroden 9 (die mittlere Elektrode in Fig. 1) und eine der polymeren Elektroden 51 (die linke Elektrode in Fig. 1) mit einer DC- Quelle verbunden, wobei die Calciumelektrode 9 geerdet ist. Die aktive Schicht 7 aus konjugiertem PPV strahlt an der Stelle des Pixels 11 homogenes orangefarbenes Licht aus, das die LED über das Substrat 3 (angegeben durch Pfeile 13) verlässt. Das genannte Licht hat eine Helligkeit von 1000 Cd/m², so dass es unter Tageslichtbedingungen auch deutlich sichtbar ist. Auf diese Weise wird ein leuchtendes Pixel 11 gebildet. Die anderen Pixel strahlen Licht aus, wenn die betreffenden sich kreuzenden Elektroden durch die Spannungsquelle betrieben werden. Die Effizienz ist 0,3%, d. h. es werden drei Photone je 1000 Elektronen erzeugt, die in die aktive Schicht injiziert sind.
  • Ausführungsbeispiel 2 (nach der vorliegenden Erfindung)
  • Eine Menge von 0,35 mmol 3,4-Ethylen Dioxythiophen (EDOT, Lieferant Bayer Aufzeichnungsgerät) wird mit einer Lösung von 0,81 mmol Tris(Toluol Sulfonat)- Fe(III) und 0,25 mmol Imidazol in 1,5 g 1-Butanol vermischt. Die erhaltene Lösung wird durch ein Filter mit einer Maschengröße von 0,5 um gegeben. Die Lösung ist bei Raumtemperatur wenigstens 12 Stunden stabil.
  • Diese Lösung wird als eine Schicht auf das Substrat 3 im Schleuderverfahren aufgetragen. Die erhaltene Schicht wird bei 50ºC in 3 Minuten getrocknet. Nach dem Ausführungsbeispiel 1 wird die Schicht mit Hilfe einer Hg-Lampe einer gemusterten Bestrahlung mit UV-Licht (X < 300 nm) ausgesetzt, so dass die Gebiete 51 nicht exponiert werden. Daraufhin wird die Schicht 1 Minute lang auf 110ºC erhitzt. Nach Abkühlung der Schicht wird das gebildete Fe(II) Salz mit Hilfe von 1-Butanol aus der Schicht extrahiert. Nach der Extraktion beträgt die mittlere Schichtdicke der Elektrodenschicht 5 140 nm. Die nicht exponierten Gebiete 51 der Elektrodenschicht 5 umfassen stromleitende Poly-3,4- Ethylen Dioxythiophen (PEDOT) mit einem Quadratwiderstand von 240 Ohm/Quadrat, wobei die spezifische Leitfähigkeit derart berechnet werden kann, dass diese 300 S/cm beträgt. Die exponierten Teile 53 der Elektrodenschicht 5 umfassen ein nicht leitendes Polymer mit einem Quadratwiderstand von 0,7·10&sup9; Ohm/Quadrat. Die stromleitenden Gebiete 51 in der Elektrodenschicht 5 dienen als Elektroden zum Injizieren von Löchern in die aktive Schicht 7 aus Poly[2-Methoxy,5-(3,7-Dimethyloctyloxy)-p-Phenylen Vinylen] (wiederholende Einheit entsprechend der Fig. 3).
  • Das leitende und das nicht leitende PEDOT sind für sichtbares Licht transparent. Leitende Gebiete 51 aus PEDOT werden durch Gebiete 53 aus isolierendem PEDOT umgeben, so dass auf weitere Planierungsschritte verzichtet werden kann.
  • Die weitere Konstruktion der polymeren elektrolumineszierenden Vorrichtung sowie die Eigenschaften sind die gleichen wie in dem Ausführungsbeispiel 1.
  • Fig. 4 zeigt die Kurve der erhaltenen LED, wobei der Strom I in Ampere logarithmisch als eine Funktion der zugeführten Spannung V in Volt zwischen den Elektroden aufgetragen ist. Die genannte Figur zeigt ebenfalls die Lichtmenge L (Elektrolumineszenz) in beliebigen Einheiten als eine Funktion der Spannung V. Die LED strahlt orangefarbenes Licht in dem Bereich zwischen 550 und 700 nm mit einem Maximum um 610 nm herum aus.
  • Das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung ermöglicht es, dass eine polymere LED mit einem großflächigen Gebiet auf eine einfache Art und Weise im Schleuderverfahren hergestellt werden kann, wobei die Elektrodenschicht aus leitendem Polymer gebildet wird. In einer Ausführungsform wird die Elektrodenschicht durch eine gemusterte Bestrahlung in Elektroden strukturiert, wodurch Pixel für eine Wiedergabeanordnung gebildet werden. Wenn eine biegsame Substratfläche benutzt wird, kann eine LED nach der vorliegenden Erfindung auf einfache Weise abgewinkelt werden, ohne das dies eine Beschädigung an den Elektroden verursacht.

Claims (5)

1. Elektrolumineszierende Vorrichtung mit einer aktiven Schicht aus einem halbleitenden konjugierten Polymer, wobei diese Schicht sich zwischen einer ersten und einer zweiten Elektrodenschicht befindet, von denen wenigstens die erste Elektrodenschicht für das auszustrahlende Licht transparent ist und ein stromleitendes Polymer umfasst, das geeignet ist zum Injizieren von Löchern in die aktive Schicht, dadurch gekennzeichnet, dass das stromleitende Polymer Poly-3,4-Ethylen-Dioxythiophen ist.
2. Elektrolumineszierende Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auch mit einem Muster versehene Gebiete eines elektrisch isolierenden Polymers in der transparenten ersten Elektrodenschicht vorgesehen sind.
3. Elektrolumineszierende Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Schicht konjugiertes 2,5-substituiertes Polyp-Phenylen Vinylen) aufweist.
4. Elektrolumineszierende Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die aktive Schicht Poly[2-Methoxy,5-(3,7-Dimethyloctyloxy)-p-Phenylen Vinylen] aufweist.
5. Verfahren zum Herstellen einer elektrolumineszierenden Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei eine erste Elektrodenschicht aus einem stromleitenden Polymer und eine aktive Schicht aus einem halbleitenden konjugierten Polymer nacheinander auf einem Substrat aus Lösungen vorgesehen werden, wonach eine zweite Elektrodenschicht auf der aktiven Schicht vorgesehen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Elektrodenschicht stromleitendes Poly-3,4-Ethylen Dioxythiophen (PEDOT) aufweist und dass zur Herstellung dieser Elektrodenschicht eine Lösung von 3,4-Ethylen Dioxythiophenemaonomeren, ein Oxidationsmittel und eine organische Basis in einem Lösungsmittel verwendet werden, wobei die Lösung als eine Schicht auf dem Substrat angebracht wird, wonach die Schicht einer gemusterten Bestrahlung ausgesetzt und danach erhitzt wird, wodurch elektrisch isolierendes Poly-3,4-Ethylen Dioxythiophene in den exponierten Gebieten gebildet wird.
DE69529512T 1994-09-06 1995-08-28 Elektrolumineszente Vorrichtung mit einer Poly-3,4-Ethylen-Dioxythiophen-Schicht Expired - Fee Related DE69529512T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP94202543 1994-09-06
PCT/IB1995/000701 WO1996008047A2 (en) 1994-09-06 1995-08-28 Electroluminescent device comprising a transparent structured electrode layer made from a conductive polymer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69529512D1 DE69529512D1 (de) 2003-03-06
DE69529512T2 true DE69529512T2 (de) 2003-11-13

Family

ID=8217166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69529512T Expired - Fee Related DE69529512T2 (de) 1994-09-06 1995-08-28 Elektrolumineszente Vorrichtung mit einer Poly-3,4-Ethylen-Dioxythiophen-Schicht

Country Status (6)

Country Link
US (2) US5705888A (de)
EP (2) EP1271669A3 (de)
JP (1) JP2001506393A (de)
DE (1) DE69529512T2 (de)
ES (1) ES2191057T3 (de)
WO (1) WO1996008047A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8994137B2 (en) 2007-09-13 2015-03-31 Asmag-Holding Gmbh Sensor matrix with semiconductor components

Families Citing this family (102)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2809175B2 (ja) * 1996-02-28 1998-10-08 日本電気株式会社 有機薄膜elディスプレイ
JP4125376B2 (ja) * 1996-04-25 2008-07-30 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 有機エレクトロルミネセント装置
DE19627069A1 (de) * 1996-07-05 1998-01-08 Bayer Ag Elektrolumineszierende Anordnungen unter Verwendung von lamellaren Elektroden
DE19627071A1 (de) * 1996-07-05 1998-01-08 Bayer Ag Elektrolumineszierende Anordnungen
JP2000516761A (ja) * 1996-08-12 2000-12-12 ザ トラスティーズ オブ プリンストン ユニバーシティ 非ポリマー可撓性有機発光デバイス
JPH10255987A (ja) * 1997-03-11 1998-09-25 Tdk Corp 有機el素子の製造方法
US6452218B1 (en) * 1997-06-10 2002-09-17 Uniax Corporation Ultra-thin alkaline earth metals as stable electron-injecting electrodes for polymer light emitting diodes
JP4509228B2 (ja) * 1997-08-22 2010-07-21 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 有機材料から成る電界効果トランジスタ及びその製造方法
GB9718393D0 (en) * 1997-08-29 1997-11-05 Cambridge Display Tech Ltd Electroluminescent Device
JP2001506054A (ja) * 1997-09-24 2001-05-08 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ 有機電界発光デバイス
JP3942715B2 (ja) * 1998-01-06 2007-07-11 パイオニア株式会社 有機elディスプレイパネル及びその製造方法
JP2002502128A (ja) 1998-02-02 2002-01-22 ユニアックス コーポレイション X−yアドレス指定可能な電気的マイクロスイッチアレイとこれを使用したセンサマトリックス
DE19805282A1 (de) 1998-02-10 1999-08-19 Siemens Ag Flächiger Träger mit einer Anzeigeeinrichtung
GB9803763D0 (en) 1998-02-23 1998-04-15 Cambridge Display Tech Ltd Display devices
DE19816860A1 (de) * 1998-03-06 1999-11-18 Deutsche Telekom Ag Chipkarte, insbesondere Guthabenkarte
NL1008929C2 (nl) 1998-04-20 1999-10-21 Vhp Ugchelen Bv Uit papier vervaardigd substraat voorzien van een geïntegreerde schakeling.
TW384303B (en) * 1998-05-08 2000-03-11 Koninkl Philips Electronics Nv Light transmissive substrate carrying a light transmissive low ohmic coating and method for manufacturing the same
US6137221A (en) * 1998-07-08 2000-10-24 Agilent Technologies, Inc. Organic electroluminescent device with full color characteristics
JP3692844B2 (ja) * 1998-07-24 2005-09-07 セイコーエプソン株式会社 電界発光素子、及び電子機器
US6399958B1 (en) * 1998-12-09 2002-06-04 Advanced Micro Devices, Inc. Apparatus for visual inspection during device analysis
GB9903251D0 (en) * 1999-02-12 1999-04-07 Cambridge Display Tech Ltd Opto-electric devices
NO314525B1 (no) 1999-04-22 2003-03-31 Thin Film Electronics Asa Fremgangsmåte ved fremstillingen av organiske halvledende innretninger i tynnfilm
US6174613B1 (en) * 1999-07-29 2001-01-16 Agilent Technologies, Inc. Method and apparatus for fabricating polymer-based electroluminescent displays
US6383665B1 (en) 1999-08-19 2002-05-07 Lucent Technologies Inc. Polarizable photoactive and electroactive polymers and light emitting devices
JP2003509869A (ja) * 1999-09-10 2003-03-11 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ ポリ−3,4−アルケンジオキシチオフェン(pedot)およびポリスチレンスルホン酸(pss)に基づく導電構造
US6511198B1 (en) * 1999-12-22 2003-01-28 Hewlett-Packard Company Wearable display
KR20010095437A (ko) * 2000-03-30 2001-11-07 윤덕용 발광물질/점토 나노복합소재를 이용한 유기 전기 발광 소자
KR100394028B1 (ko) * 2000-12-28 2003-08-06 엘지.필립스 엘시디 주식회사 액정표시장치 및 그 제조방법
DE10044842A1 (de) * 2000-09-11 2002-04-04 Siemens Ag Organischer Gleichrichter, Schaltung, RFID-Tag und Verwendung eines organischen Gleichrichters
DE10047171A1 (de) * 2000-09-22 2002-04-18 Siemens Ag Elektrode und/oder Leiterbahn für organische Bauelemente und Herstellungverfahren dazu
DE10047379B4 (de) 2000-09-25 2004-07-15 Siemens Ag Bauelement mit akustisch aktivem Material
NO20005980L (no) * 2000-11-27 2002-05-28 Thin Film Electronics Ab Ferroelektrisk minnekrets og fremgangsmåte ved dens fremstilling
JP2002359076A (ja) * 2001-03-27 2002-12-13 Konica Corp 有機エレクトロルミネッセンス素子、表示装置、発光方法、表示方法および透明基板
GB0108309D0 (en) * 2001-04-03 2001-05-23 Koninkl Philips Electronics Nv Matrix array devices with flexible substrates
KR20030024690A (ko) * 2001-04-17 2003-03-26 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 저 황산염 및 고 금속 이온 함량을 갖는 전도성 투명중합체 층을 포함하는 led
US20030017371A1 (en) * 2001-06-20 2003-01-23 E.L. Specialists, Inc. Method for increasing conductivity of conductive translucent layer
US6552364B2 (en) * 2001-06-22 2003-04-22 International Business Machines Corporation Organic light emitting devices
CN102785420B (zh) * 2001-09-11 2014-12-10 美国杜邦泰津胶片合伙人有限公司 用于柔性电子器件和光电子器件的热稳定聚萘二甲酸乙二醇酯膜
US6680578B2 (en) * 2001-09-19 2004-01-20 Osram Opto Semiconductors, Gmbh Organic light emitting diode light source
US7112368B2 (en) * 2001-11-06 2006-09-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Poly(dioxythiophene)/poly(acrylamidoalkyslufonic acid) complexes
US6724511B2 (en) * 2001-11-16 2004-04-20 Thin Film Electronics Asa Matrix-addressable optoelectronic apparatus and electrode means in the same
NO316632B1 (no) * 2001-11-16 2004-03-15 Thin Film Electronics Asa Matriseadresserbart optoelektronisk apparat og elektrodeanordning i samme
US6955773B2 (en) * 2002-02-28 2005-10-18 E.I. Du Pont De Nemours And Company Polymer buffer layers and their use in light-emitting diodes
US7205366B2 (en) * 2002-04-02 2007-04-17 E. I. Du Pont De Nemours And Company Hole transport polymers and devices made with such polymers
US7147936B2 (en) * 2002-08-23 2006-12-12 Agfa Gevaert Layer configuration with improved stability to sunlight exposure
US20040092700A1 (en) * 2002-08-23 2004-05-13 Che-Hsiung Hsu Methods for directly producing stable aqueous dispersions of electrically conducting polyanilines
JP4509787B2 (ja) * 2002-09-24 2010-07-21 イー・アイ・デュポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニー ポリマー酸コロイドを伴って製造される水分散性ポリチオフェン
US7317047B2 (en) * 2002-09-24 2008-01-08 E.I. Du Pont De Nemours And Company Electrically conducting organic polymer/nanoparticle composites and methods for use thereof
US7462298B2 (en) * 2002-09-24 2008-12-09 E.I. Du Pont De Nemours And Company Water dispersible polyanilines made with polymeric acid colloids for electronics applications
WO2004029176A1 (en) * 2002-09-24 2004-04-08 E.I. Du Pont De Nemours And Company Electrically conducting organic polymer/nanoparticle composites and methods for use thereof
KR100491146B1 (ko) 2002-11-04 2005-05-24 삼성에스디아이 주식회사 유기전계 발광표시장치 및 그의 제조방법
JP2004207078A (ja) * 2002-12-25 2004-07-22 Seiko Epson Corp 表示パネルおよびその製造方法
US7005088B2 (en) * 2003-01-06 2006-02-28 E.I. Du Pont De Nemours And Company High resistance poly(3,4-ethylenedioxythiophene)/poly(styrene sulfonate) for use in high efficiency pixellated polymer electroluminescent devices
US7390438B2 (en) * 2003-04-22 2008-06-24 E.I. Du Pont De Nemours And Company Water dispersible substituted polydioxythiophenes made with fluorinated polymeric sulfonic acid colloids
US20060244368A1 (en) * 2003-07-07 2006-11-02 Kenichi Nagayama Organic electroluminescent display panel and method for manufacturing same
DE10335727A1 (de) * 2003-08-05 2005-02-24 H.C. Starck Gmbh Transparente Elektrode für elektro-optische Aufbauten
US20060243952A1 (en) * 2003-08-14 2006-11-02 Che-Hsiung Hsu Methods for directly producing stable aqueous dispersions of electrically conducting polyanilines
US20070004899A1 (en) * 2003-09-24 2007-01-04 Che-Hsiung Hsu Water dispersible polythiophenes made with polymeric acid colloids
US7320813B2 (en) * 2003-12-15 2008-01-22 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Synthesis of highly conducting and transparent thin polymer films
US7250461B2 (en) * 2004-03-17 2007-07-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Organic formulations of conductive polymers made with polymeric acid colloids for electronics applications, and methods for making such formulations
US7351358B2 (en) 2004-03-17 2008-04-01 E.I. Du Pont De Nemours And Company Water dispersible polypyrroles made with polymeric acid colloids for electronics applications
NO321555B1 (no) * 2004-03-26 2006-05-29 Thin Film Electronics Asa Organisk elektronisk innretning og fremgangsmate til fremstilling av en slik innretning
US7427782B2 (en) * 2004-03-29 2008-09-23 Articulated Technologies, Llc Roll-to-roll fabricated light sheet and encapsulated semiconductor circuit devices
US7217956B2 (en) * 2004-03-29 2007-05-15 Articulated Technologies, Llc. Light active sheet material
US7294961B2 (en) * 2004-03-29 2007-11-13 Articulated Technologies, Llc Photo-radiation source provided with emissive particles dispersed in a charge-transport matrix
US7052924B2 (en) * 2004-03-29 2006-05-30 Articulated Technologies, Llc Light active sheet and methods for making the same
US7259030B2 (en) * 2004-03-29 2007-08-21 Articulated Technologies, Llc Roll-to-roll fabricated light sheet and encapsulated semiconductor circuit devices
US7858994B2 (en) * 2006-06-16 2010-12-28 Articulated Technologies, Llc Solid state light sheet and bare die semiconductor circuits with series connected bare die circuit elements
US8147962B2 (en) 2004-04-13 2012-04-03 E. I. Du Pont De Nemours And Company Conductive polymer composites
WO2005104625A1 (de) * 2004-04-21 2005-11-03 Schott Ag Beleuchtungsschichtsystem und verfahren zur herstellung desselben
DE602004009408T2 (de) * 2004-04-22 2008-07-17 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Steuerschnittstelle
US7670506B1 (en) 2004-12-30 2010-03-02 E. I. Du Pont De Nemours And Company Photoactive compositions for liquid deposition
KR101182435B1 (ko) * 2005-02-03 2012-09-12 삼성디스플레이 주식회사 전도성 고분자 패턴막 및 이를 패터닝 하는 방법 그리고 이를 이용하는 유기전계 발광소자 및 그 제조방법
JP4580799B2 (ja) * 2005-03-29 2010-11-17 大日本印刷株式会社 導電性可変組成物、導電性可変積層体、導電性パターン形成体および有機エレクトロルミネッセント素子
KR101267357B1 (ko) 2005-04-14 2013-05-27 톰슨 라이센싱 하부 겹층 전극을 가지는 전기 광학 요소를 구비한 능동 매트릭스 디스플레이
WO2007002740A2 (en) 2005-06-28 2007-01-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Buffer compositions
KR101356296B1 (ko) 2005-06-28 2014-02-06 이 아이 듀폰 디 네모아 앤드 캄파니 높은 일 함수의 투명한 도체
JP4404027B2 (ja) * 2005-07-26 2010-01-27 セイコーエプソン株式会社 エレクトロルミネッセンス装置の製造方法
JP4404026B2 (ja) * 2005-07-26 2010-01-27 セイコーエプソン株式会社 エレクトロルミネッセンス装置の製造方法
DE102005060159A1 (de) 2005-12-14 2007-06-21 H. C. Starck Gmbh & Co. Kg Transparente polymere Elektrode für elektro-optische Aufbauten
EP1996860A2 (de) * 2006-01-31 2008-12-03 3M Innovative Properties Company Led-beleuchtungsbaugruppe mit entsprechender folienkonstruktion
US8216680B2 (en) 2006-02-03 2012-07-10 E I Du Pont De Nemours And Company Transparent composite conductors having high work function
CN101415796A (zh) * 2006-04-03 2009-04-22 皇家飞利浦电子股份有限公司 有机电致发光器件
US7616126B2 (en) * 2006-07-18 2009-11-10 Gentex Corporation Optical particle detectors
EP1912268B1 (de) * 2006-10-09 2020-01-01 Novaled GmbH Verfahren zur räumlichen Strukturierung der Leuchtdichte von lichtermittierenden organischen Halbleiterbauelementen, danach hergestelltes Halbleiterbauelement und Verwendung desselben
US8153029B2 (en) * 2006-12-28 2012-04-10 E.I. Du Pont De Nemours And Company Laser (230NM) ablatable compositions of electrically conducting polymers made with a perfluoropolymeric acid applications thereof
US8062553B2 (en) * 2006-12-28 2011-11-22 E. I. Du Pont De Nemours And Company Compositions of polyaniline made with perfuoropolymeric acid which are heat-enhanced and electronic devices made therewith
US20080191172A1 (en) * 2006-12-29 2008-08-14 Che-Hsiung Hsu High work-function and high conductivity compositions of electrically conducting polymers
US20080193773A1 (en) * 2006-12-29 2008-08-14 Che-Hsiung Hsu Compositions of electrically conducting polymers made with ultra-pure fully -fluorinated acid polymers
GB2448730A (en) * 2007-04-25 2008-10-29 Innos Ltd Fabrication of Planar Electronic Circuit Devices
US8241526B2 (en) 2007-05-18 2012-08-14 E I Du Pont De Nemours And Company Aqueous dispersions of electrically conducting polymers containing high boiling solvent and additives
KR100902862B1 (ko) * 2007-11-07 2009-06-16 (주)탑나노시스 투명 전광판 및 그 제조방법
WO2009079004A1 (en) 2007-12-18 2009-06-25 Lumimove, Inc., Dba Crosslink Flexible electroluminescent devices and systems
EP2144310A1 (de) * 2008-07-10 2010-01-13 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lichtemittierende Vorrichtung
IT1392069B1 (it) * 2008-11-27 2012-02-09 St Microelectronics Srl Metodo per realizzare un dispositivo elettronico organico a film sottile e corrispondente dispositivo
KR101561402B1 (ko) 2009-03-12 2015-10-16 이 아이 듀폰 디 네모아 앤드 캄파니 코팅 도포를 위한 전기 전도성 중합체 조성물
JP5587980B2 (ja) 2009-04-21 2014-09-10 イー・アイ・デュポン・ドウ・ヌムール・アンド・カンパニー 導電性ポリマー組成物およびそれから作製されたフィルム
EP2421919A4 (de) 2009-04-24 2014-01-22 Du Pont Elektrisch leitfähige polymerzusammensetzungen und daraus hergestellte filme
WO2011132425A1 (ja) 2010-04-22 2011-10-27 出光興産株式会社 有機薄膜トランジスタ
KR102084718B1 (ko) * 2013-08-19 2020-03-05 삼성디스플레이 주식회사 백라이트 유닛 및 이를 포함하는 표시 장치 및 그 제조 방법
KR101551823B1 (ko) 2014-04-29 2015-09-09 전자부품연구원 신축성 발광 소자 및 이의 제조 방법
CN105405985B (zh) * 2015-11-02 2018-02-13 固安翌光科技有限公司 一种oled屏体及其制备方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4822638A (en) * 1987-02-11 1989-04-18 Lockheed Corporation Electronic device fabrication on non-conductive polymer substrate
JPH02259726A (ja) * 1989-03-31 1990-10-22 Toshiba Corp 透明導電性フィルム、分散型elパネルおよび液晶表示装置
GB8909011D0 (en) * 1989-04-20 1989-06-07 Friend Richard H Electroluminescent devices
US5198153A (en) * 1989-05-26 1993-03-30 International Business Machines Corporation Electrically conductive polymeric
US5408109A (en) * 1991-02-27 1995-04-18 The Regents Of The University Of California Visible light emitting diodes fabricated from soluble semiconducting polymers
TW247319B (de) * 1992-06-17 1995-05-11 Japat Ltd
WO1994017556A1 (en) * 1993-01-26 1994-08-04 Fci-Fiberchem, Inc. Optical sensor with electroluminescent light source and polymer light detector
EP0615257B1 (de) * 1993-03-09 1999-06-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Methode zur Herstellung eines Verbundstoffes mit einer Metallschicht auf einer leitfähigen Polymerschicht
ATE287929T1 (de) * 1994-05-06 2005-02-15 Bayer Ag Leitfähige beschichtungen hergestellt aus mischungen enthaltend polythiophen und lösemittel
SE503039C2 (sv) * 1994-07-19 1996-03-11 Forskarpatent I Linkoeping Ab Elektroluminescerande anordning samt sätt att framställa denna

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8994137B2 (en) 2007-09-13 2015-03-31 Asmag-Holding Gmbh Sensor matrix with semiconductor components

Also Published As

Publication number Publication date
EP0727100A1 (de) 1996-08-21
EP1271669A3 (de) 2005-01-26
WO1996008047A2 (en) 1996-03-14
WO1996008047A3 (en) 1996-05-23
US5705888A (en) 1998-01-06
JP2001506393A (ja) 2001-05-15
DE69529512D1 (de) 2003-03-06
EP0727100B1 (de) 2003-01-29
EP1271669A2 (de) 2003-01-02
ES2191057T3 (es) 2003-09-01
US5986400A (en) 1999-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69529512T2 (de) Elektrolumineszente Vorrichtung mit einer Poly-3,4-Ethylen-Dioxythiophen-Schicht
DE69710781T2 (de) Elektrolumineszierende anordnungen mit elektrodenschutz
EP1370619B1 (de) Lösung und dispersionen organischer halbleiter
DE69819270T2 (de) Elektrolumineszente Vorrichtung
DE69016345T2 (de) Elektrolumineszierende anordnungen.
DE69622034T2 (de) Herstellung von organischen elektrolumineszenten vorrichtungen
DE69815576T2 (de) Organisches elektrolumineszentes Bauteil
EP0991303B1 (de) Hilfsschichten für elektrolumineszierende Anordnungen
EP0697744B1 (de) Organisches, elektrolumineszentes Bauteil
EP1798785B1 (de) Transparente polymere Elektrode für elektro-optische Aufbauten
EP1505664B1 (de) Transparente Elektrode für elektro-optische Aufbauten
EP1227529B1 (de) Elektrolumineszierende Anordnungen
DE69925192T2 (de) Organisches Elektrolumineszenzelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60130762T3 (de) Elektrolumineszierende materialien und gegenstände aus einer polymermatrix
DE69225697T3 (de) Verfahren zur Herstellung sichtbares Licht emittierender Dioden aus löslichen halbleitenden Polymeren
DE60107093T2 (de) Formulierung zur ablagerung einer konjugierten polymerschicht
DE69834259T2 (de) Bipolare/ac lichtemittierende vorrichtungen mit variabler farbe
DE69816601T2 (de) Konjugierte polymer in einem oxidierten zustand
DE69815349T2 (de) Dünnschicht-elektrode für flache organische lichtabgebende vorrichtungen
DE10191386B4 (de) Organische Substanz/Polymer enthaltende Elektrolumineszenzvorrichtungen mit Einionenleiter
DE19627071A1 (de) Elektrolumineszierende Anordnungen
WO1996022005A1 (de) Elektrolumineszierende anordnung
WO2005083814A1 (de) Lösungen organischer halbleiter
DE112011104040T5 (de) Lochinjektionsschichten
DE69723776T2 (de) Leuchtemittierende Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee