DE69525156T2 - Delignifizierung von zellstoff mit peroxid in gegenwart einer übertragungsmetallverbindung - Google Patents
Delignifizierung von zellstoff mit peroxid in gegenwart einer übertragungsmetallverbindungInfo
- Publication number
- DE69525156T2 DE69525156T2 DE69525156T DE69525156T DE69525156T2 DE 69525156 T2 DE69525156 T2 DE 69525156T2 DE 69525156 T DE69525156 T DE 69525156T DE 69525156 T DE69525156 T DE 69525156T DE 69525156 T2 DE69525156 T2 DE 69525156T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pulp
- peroxide
- delignification
- peracid
- heteroatom
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 title claims abstract description 54
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 title claims description 4
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 title 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 24
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 22
- 150000004965 peroxy acids Chemical class 0.000 claims abstract description 21
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 20
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims abstract description 19
- 229910052723 transition metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 17
- 150000003624 transition metals Chemical class 0.000 claims abstract description 17
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 claims abstract description 16
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims abstract description 14
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims abstract description 13
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims abstract description 13
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 12
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 claims abstract description 6
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 229910001385 heavy metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims abstract description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 claims abstract 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 18
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical group OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 16
- QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N N,N-bis{2-[bis(carboxymethyl)amino]ethyl}glycine Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(=O)O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O QPCDCPDFJACHGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 claims description 8
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 7
- KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N Peracetic acid Chemical compound CC(=O)OO KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000002994 raw material Substances 0.000 claims description 4
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 1
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 abstract description 23
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 15
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 abstract description 15
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 abstract description 15
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 abstract description 12
- 230000009920 chelation Effects 0.000 abstract description 11
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 10
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 abstract description 10
- 239000000243 solution Substances 0.000 abstract description 7
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 6
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 abstract description 6
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 5
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 abstract description 4
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 abstract description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 abstract description 3
- 239000011964 heteropoly acid Substances 0.000 abstract description 3
- 239000011572 manganese Substances 0.000 abstract description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N vanadium Chemical compound [V]#[V] GPPXJZIENCGNKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N Sulfurous acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 16
- 239000011122 softwood Substances 0.000 description 10
- 229910021653 sulphate ion Inorganic materials 0.000 description 9
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 8
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 8
- OSVXSBDYLRYLIG-UHFFFAOYSA-N dioxidochlorine(.) Chemical compound O=Cl=O OSVXSBDYLRYLIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 6
- 229920005610 lignin Polymers 0.000 description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Inorganic materials [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 239000004155 Chlorine dioxide Substances 0.000 description 4
- 235000019398 chlorine dioxide Nutrition 0.000 description 4
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 description 4
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000018185 Betula X alpestris Nutrition 0.000 description 3
- 235000018212 Betula X uliginosa Nutrition 0.000 description 3
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000010411 cooking Methods 0.000 description 3
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 3
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 3
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 3
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 3
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052684 Cerium Inorganic materials 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- ZMIGMASIKSOYAM-UHFFFAOYSA-N cerium Chemical compound [Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce][Ce] ZMIGMASIKSOYAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 2
- 230000001965 increasing effect Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 2
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 2
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 2
- LJGHYPLBDBRCRZ-UHFFFAOYSA-N 3-(3-aminophenyl)sulfonylaniline Chemical compound NC1=CC=CC(S(=O)(=O)C=2C=C(N)C=CC=2)=C1 LJGHYPLBDBRCRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910004003 H5IO6 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 1
- 239000003637 basic solution Substances 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003197 catalytic effect Effects 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000013522 chelant Substances 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- 239000013068 control sample Substances 0.000 description 1
- 230000001627 detrimental effect Effects 0.000 description 1
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000011121 hardwood Substances 0.000 description 1
- 239000000383 hazardous chemical Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 125000004435 hydrogen atom Chemical class [H]* 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 150000002751 molybdenum Chemical class 0.000 description 1
- GALOTNBSUVEISR-UHFFFAOYSA-N molybdenum;silicon Chemical compound [Mo]#[Si] GALOTNBSUVEISR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052758 niobium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052756 noble gas Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002835 noble gases Chemical class 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- TWLXDPFBEPBAQB-UHFFFAOYSA-N orthoperiodic acid Chemical compound OI(O)(O)(O)(O)=O TWLXDPFBEPBAQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052762 osmium Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 229960003330 pentetic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 150000003856 quaternary ammonium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- -1 silicate-modified molybdenum-activated peracetic acid Chemical class 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L sulfite Chemical compound [O-]S([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 230000002087 whitening effect Effects 0.000 description 1
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21C—PRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
- D21C9/00—After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
- D21C9/10—Bleaching ; Apparatus therefor
- D21C9/1026—Other features in bleaching processes
- D21C9/1036—Use of compounds accelerating or improving the efficiency of the processes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21C—PRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
- D21C9/00—After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
- D21C9/10—Bleaching ; Apparatus therefor
- D21C9/16—Bleaching ; Apparatus therefor with per compounds
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Paper (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren für die Delignifizierung einer Chemiepulpe, bei dem die Pulpe mit einem Peroxid oder mit einer Persäure behandelt wird in Gegenwart eines aktivierenden Übergangsmetalls, das in der Pulpe als eine wasserlösliche Metallverbindung enthalten ist und Mo oder W ist.
- Die Chemiepulpe ist nach dem Kochen braun, was auf den noch enthaltenen Ligninrückständen beruht. Damit die Pulpe für hochwertiges Papier verwendet werden kann, wird sie nach dem Kochen gebleicht um das Lignin zu entfernen.
- Als Bleichchemikalie wird konventionell Chlor verwendet, wodurch eine effektive Bleiche erreicht wird und die erhaltene Papierqualität hoch ist. Aufgrund der durch Chlor verursachten Umweltprobleme wird in letzter Zeit im erhöhten Grade auf andere Bleichchemikalien umgestellt, wie beispielsweise Chlordioxid, Sauerstoff, Ozon, Peroxide und Persäuren. Das allgemeine Ziel besteht in der Umstellung auf ein Bleichen, das vollständig auf Chlorchemikalien verzichtet und die durch Chlorchemikalien und Chlorrückstände im fertigen Papier verursachten Gefahren für die Umwelt vermeidet.
- Das Bleichverfahren umfaßt gewöhnlich eine Reihenfolge von Bleichschritten, die aufeinanderfolgend ablaufen, in denen oxidative Schritte zur Ligninzersetzung und basische Waschschritte einander abwechseln. Beim Bleichen ohne Chlorchemikalien, wobei als Oxidationsmittel Sauerstoff und basisches Peroxid verwendet werden, erhält man gewöhnlich eine Pulpe mit einer Weißkraft von 83-87% ISO, welche von der Stärke nicht auf dem Niveau mit Chlorchemikalien gebleichter Pulpe liegt. Wenn Ozon als Oxidationsmittel eingesetzt wird, wird eine Weißkraft von über 88% ISO erreicht, wobei jedoch das Problem der Störanfälligkeit des Verfahrens da ist. Deshalb besteht das Bedürfnis, ein System zu finden mit welchem ohne Anwendung von Chlorchemikalien eine völlig gebleichte Pulpe, die besser als vorherige ist und deren Qualität der konventionellen mit Chlorchemikalien gebleichten Pulpe entspricht, im zuverlässigen Betrieb erhalten werden kann.
- Es ist bekannt, daß die Delignifizierung der Chemiepulpe durch deren Behandlung mit Wasserstoffperoxid in Gegenwart verschiedener Methoden wie beispielsweise Sn, Ti, V, W, Mo, Cr, Nb, Os und Se oder ihren Verbindungen gefördert werden kann (1, 2, 3, 4, 5, 6).
- Metallverbindungen, die in der organischen Chemie zur Aktivierung von Wasserstoffperoxid verwendet werden, sind zum Beispiel im Buch "Catalytic Oxidations with Hydrogen Peroxide as Oxidant" (G. Strukul, Kluwer Academic Publishers 1992), Kapitel 1, "Introduction and Activation Principles", Seite 9, aufgelistet.
- In der angeführten Referenz werden die oben erwähnten metallischen Aktivatoren vorwiegend im Peroxidschritt nach dem Kochen oder nach dem Sauerstoffschritt eingesetzt.
- Andererseits haben Weinstock und Mitarbeiter (4) ein Delignifizierungsverfahren offenbart, welches auf durch Mo gebildeten Heteropolysäuren basiert. Heteropolysäure wird in dem Verfahren als stöchiometrische Bleichchemikalie eingesetzt. Mo wird als erstes mit Sauerstoff oxidiert, danach wird es beim Bleichen reduziert und nach der Anwendung wird das Mo mit gasförmigen Sauerstoff reoxidiert. Die Nachteile des Verfahrens liegen jedoch im für die Reaktion notwendigen Schutzgas und der sehr großen Menge von Mo. Dieses Verfahren beruht außerdem nicht auf der Anwendung von Wasserstoffperoxid.
- Das US Patent 4 661 205 beschreibt eine mit Übergangsmetall aktivierte Peroxid-Delignifizierung und Bleichung von Zellulose-Materialien unter alkalischen Bedingungen. Nach dieser Referenz ist das Übergangsmetall, das Al, Zn, Ti, Mo oder Zn ist, zur Aktivierung des Peroxid nutzbar, so lange es durch Wasserglas oder einen organischen Komplexbildner stabilisiert ist. Der Stabilisator oder Komplexbildner ist notwendig, damit es zu keiner Beeinträchtigung oder Bindung des Metallkations kommt, welches zum Katalysieren der Reaktion des Peroxid mit Lignin erforderlich ist. Es ist bekannt, daß Wasserglas als solches unter sauren Bedingungen eine Fällung des Silicat verursacht und in dieser Referenz ist keine Lehre zum Durchführen des Verfahrens bei einem sauren pH-Wert gegeben.
- Das US Patent 4 410 397 beschreibt ein Verfahren zur Delignifizierung und Bleichen ligninhaltiger Pulpe mit einer Lösung, die auf Peroxid basiert, in einem sauren pH-Bereich von 1-7. Zur Verbesserung des Verfahrens lehrt die Referenz die Anwendung eines Metall enthaltenden Zusatzes, dessen Metallanteil Sn, V oder Ti ist. Dort ist keine Anwendung von Mo oder W in der Lösung erwähnt.
- Das US Patent 4 427 490 beschreibt ähnlich ein Verfahren zur Delignifizierung und Bleichen ligninhaltiger Pulpe mit einer Lösung, die auf Peroxid basiert, in einem sauren pH-Bereich von 1-7. In dieser Referenz wird ein Metallion aus einer Gruppe ausgewählt, die Mo und W einschließt, um eine Zersetzung der Pulpe zu verhindern. In Spalte 6, Zeilen 48-50 wird die Anwendung von Magnesiumsulfat und Wasserglas als Stabilisatoren erwähnt, dies bezieht sich aber lediglich auf einen Kontrollversuch in einer basischen Lösung ohne irgendeines der genannten Metallionen.
- Entsprechend der vorliegenden Erfindung wurde jetzt beobachtet, daß die Wirksamkeit der Peroxid- und/oder der Persäure- Delignifizierung, welche mit dem Übergangsmetall Mo oder W aktiviert wurde, erhöht werden kann beim Durchführen der Behandlung in einen pH-Bereich von 4,5-5,5 und bei Zugabe einer Verbindung zur Pulpe, die mindestens ein Heteroatom, beispielsweise Si, P oder B enthält. Ein Heteroatom, beispielsweise Si, P oder B, ist in der Lage, mit dem aktivierenden Übergangsmetall eine Heteropolysäure zu bilden.
- Die Chemie der Polysäuren, die durch Übergangsmetalle gebildet werden, insbesondere Molybdän und Wolfram, ist erörtert worden zum Beispiel in der Veröffentlichung von Pope, M. T., Heteropoly- und Isopoly-Oxometallate, Springer-Verlag 1983. Polysäuren, die sich in schwach sauren Lösungen bilden, werden unterschieden in Isopolysäuren, welche außer Sauerstoff und Wasserstoff nur Mo oder W enthalten, und Heteropolysäuren, welche ein oder zwei andere Elemente zusätzlich zu den oben erwähnten Atomtypen beinhalten.
- Heteropolysäuren bilden sich spontan beim Mischen von wasserlöslichen Verbindungen von Metallsalzen und einem geeigneten Heteroatom unter leicht sauren Bedingungen. Heteropolysäuren mit Molybdän und Wolfram können von fast allen Elementen des Periodensystems der Elemente mit Ausnahme der Edelgase gebildet werden; es sind mindestens 65 Elemente bekannt, die im Stande sind, an der Bildung von Heteropolysäuren teilzunehmen.
- Die vorliegende Erfindung basiert auf der überraschenden Beobachtung, daß die wasserlöslichen Salze verschiedener Elemente, die im Stande sind, Heteropolysäuren zu bilden, das Bleichergebnis mit dem aktivierenden Übergangsmetallen Mo und W beeinflussen. Es wird davon ausgegangen, daß dies etwas mit der Bildung der Heteropolysäuren zu tun hat.
- In der Erfindung ist es möglich eine ein Heteroatom enthaltene Verbindung zu verwenden, welche vorzugsweise derselben basischen Lauge, die das aktivierende Übergangsmetall zur Delignifizierung der Pulpe enthält, zugesetzt wird. Die das Heteroatom enthaltene Verbindung und das Übergangsmaterial reagieren in diesem Falle miteinander in der Lösung, oder spätestens in der behandelten Pulpe. Verbindungen, die für die Erfindung geeignet sind, umfassen insbesondere Verbindungen von Silizium und Phosphor, wie beispielsweise Wasserglas oder Phosphorsäure, welche ungiftig und nicht teure Chemikalien sind. Außerdem ist die Menge der für die Wirksamkeitserhöhung der Delignifizierung erforderlichen Chemikalien sehr gering. Aus den durchgeführten Versuchen geht hervor, daß beispielsweise Silizium mit einem molaren Verhältnis von nur 1/12 zum als Aktivatormetall verwendeten Molybdän notwendig ist, um eine effektive Wirksamkeit hervorzurufen.
- Die in der Erfindung besonders bevorzugte Verbindung ist die, welche schon sowohl das aktivierende Übergangsmetall Molybdän oder Wolfram als auch das Heteroatom wie zum Beispiel Silizium oder Phosphor enthält. Verbindungen vom Typ der Silicomolybdänsäure können als Beispiele Verbindungen genannt werden.
- In Übereinstimmung mit der Erfindung liegt der pH der aktivierten Peroxid- und/oder der Persäurebehandlung im Bereich von 4,5-5,5 und die Temperatur im Bereich von 30-120ºC, vorzugsweise 80-100ºC.
- In Übereinstimmung mit der Erfindung gibt bei der aktivierten Peroxid- und/oder Persäurebehandlung die Persäure allein ein besseres Delignifizierungsergebnis als das Peroxid. Es ist jedoch optimal, beide, das Peroxid und die Persäure, gleichzeitig zu benutzen. Ein geeignetes Peroxid ist Wasserstoffperoxid und geeignete Persäuren schließen Peressigsäure und Perameisensäure ein.
- In Übereinstimmung mit der Erfindung ist das aktivierende Übergangsmetall vorzugsweise Molybdän, welches als geeignete Verbindung wie beispielsweise als eine Na-Molybdänatlösung verwendet werden kann, die zur Pulpe zusammen mit der das Heteroatom enthaltenden Verbindung zugegeben wird, jedoch getrennt von der Zugabe des Peroxids und/oder der Persäure. In den Versuchen wurde Wolfram zusätzlich zu Molybdän mit guten Ergebnissen eingesetzt.
- Zusätzlich zu den genannten Heteroatom enthaltenden Verbindungen, ist es, in Übereinstimmung mit der Erfindung, möglich, bei der aktivierten Peroxid- und/oder Persäurebehandlung auch andere Zusätze zu verwenden, wie beispielsweise Essigsäure oder andere organische Säuren, die als Puffer dienen, um den pH auf dem optimalen Niveau zu halten, und die Elemente Ni, Cr und Se, die in einigen Fällen die Reaktionsfähigkeit der chemischen Verbindungen erhöhen.
- Außerdem ist es bevorzugt, vor der mit einem Übergangsmetall aktivierten Peroxid- und/oder Persäurebehandlung zwecks Delignifizierung der Pulpe diese zu chelatieren, um die Schwermetalle, wie beispielsweise Eisen, Mangan und/oder Kupfer, die aus dem Holzrohmaterial stammen, zu entfernen. Dadurch werden diese Schwermetalle davon abgehalten, die Zersetzung des Peroxids und/oder der Persäure zu katalysieren, was den Verbrauch dieser Chemikalien beim Bleichen erhöhen würde. Geeignete Chelatchemikalien beinhalten insbesondere DTPA (Diethylentriaminpentaessigsäure) obwohl andere chelatbildende Substanzen, wie beispielsweise EDTA (Ethylendiamintetraessigsäure), DTMPA, organische Säuren, quartäre Ammoniumverbindungen usw. ebenfalls möglich sind.
- Die Erfindung ist für alle verschiedenen chemischen Pulpen geeignet, wie beispielsweise für Weichholz- und Hartholz- Sulfatpulpen, Sulfitpulpen, semialkalische Pulpen und Organosolpulpen, insbesondere Alkoholpulpen oder milox.
- Die folgenden Beispiele beinhalten Versuchsreihen, in denen die Wirkung der verschiedenen Bleichparameter auf die erzielten Ergebnisse untersucht wurden.
- Eine Weichholzsulfatpulpe wurde einer Chelatvorbehandlung, einem Peroxid-fördernden Sauerstoffschritt (OP) und einer weiteren zweiten Chelatvorbehandlung unterzogen. In der ersten und zweiten Chelatvorbehandlung wurde DTPA im Verhältnis von 2 + 1 kg/Tonne Pulpe und im OP-Schritt wurde H&sub2;O&sub2; im Verhältnis von 10 kg/Tonne Pulpe eingesetzt. Die Kappa-Zahl der enthaltenen Pulpe betrug 8,0, der Weißgrad 60,5% ISO und die Viskosität 840 dm³/kg. Die Ergebnisse der Delignifizierung nach der Vorbehandlung sind in Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1. Wirkung der Reaktionsbedingungen auf die Si/Mo- und P/Mo-aktivierten Peroxiddelignifizierung einer Weichholzsulfatpulpe
- Wie aus der Tabelle ersichtlich, sind lange Reaktionszeiten (vergleiche Versuch 1 und 2, 5 und 6), eine hohe Temperatur (vergleiche Versuch 2 und 3, 6 und 7) und eine hohe Konsistenz (Stoffdichte) (vergleiche Versuch 2 und 4, 6 und 8) optimal für eine Silicat- und Phosphormodifizierte molybdänaktivierte Peroxid-Delignifizierung. Ein pH von 4,7 gibt ein besseres Ergebnis als die Vergleichsproben (pH 2,4 und 7).
- Die Vergleiche der Versuche 2 und 11 und der Versuche 3 und 12 zeigen den Verbesserungseffekt des Silicats auf die Delignifizierungswirksamkeit und die Vergleiche der Versuche 6 und 11 und der Versuche 7 und 12 zeigen entsprechend den Verbesserungseffekt des Phosphors.
- Die Verbesserung, die mit einer Si- und P-modifizierten Delignifizierung erzielt wurde, bezüglich der Vergleichsproben (kein Silicat und kein Phosphor) ist ebenfalls in der Gesamtpulpe deutlich erkennbar; wie unten gezeigt.
- Die delignifizierten Pulpen 3 (Versuch Nr. 3), 7 (Versuch Nr. 7) und 10 (Vergleichsprobe, Versuch Nr. 10) der Tabelle 1 wurden chelatiert (1 kg DTPA/t) und gewaschen vor dem nachfolgenden basischen Peroxidbleichen (20 kg H&sub2;O&sub2;/t). Die Standzeit betrug 210 Minuten, die Temperatur 90ºC und die Konsistenz (Stoffdichte) 12%. Die Eigenschaften der gebleichten Pulpen sind aufgeführt. Tabelle 1b
- Der durch die Modifikation mit Si und P erzielte Bleichvorteil ist auf dem Niveau der Weißkraft der Tabelle 1b ganz bedeutend.
- Die als Rohmaterial in Tabelle 1 verwendete Weichholzsulfatpulpe wurde vor den Delignifizierungsversuchen chelatvorbehandelt. Auf die Chelatvorbehandlung kann verzichtet werden, es verbessert allerdings die Wirksamkeit und Selektivität der Si- und P-modifizierten Mo aktivierten Peroxiddelignifizierung durch Entzug der nachteiligen Schwermetalle, wie beispielsweise Fe, Mn und Cu, die Peroxid zersetzen.
- Eine Weichholzsulfatpulpe wurde einer Peroxid-fördernden Sauerstoffdelignifizierung (OP) und einem Chelationsschritt (2 kg DTPA/Tonne Pulpe) unterzogen. Die enthaltene Pulpe hatte eine Kappa-Zahl von 7, 7, einen Weißgrad von 55,8% ISO und eine Viskosität von 800 dm³/kg. Tabelle 2 zeigt die Wirkung des Silicats auf Mo- und W-aktivierte Peroxiddelignifizierungen. Tabelle 2
- Wie aus Tabelle 2 ersichtlich, verbessert das Silizium die Wirksamkeit der W-aktivierten Peroxiddelignifizierung (vergleiche Versuche 2 und 3).
- Eine Weichholzsulfatpulpe wurde einer Chelation, einem Sauerstoffschritt und einem zweiten Chelationsschritt unter Anwendung von 1 kg DTPA/Tonne Pulpe unterzogen. Die Kappa-Zahl der erhaltenen Pulpe betrug 7, 7, der Weißgrad 55,8% ISO und die Viskosität 800 dm³/kg. Danach wurde die Delignifizierung durchgeführt, deren Ergebnisse in folgender Tabelle 3 aufgeführt sind. Tabelle 3
- In den Versuchen 3 und 5 wurden einige der Chemikalien nach 200 Minuten hinzugefügt, in Verbindung mit der pH-Kontrolle (pH 5,2).
- Die Vergleiche der Versuche 1 und 4 und der Versuche 2 und 6 der Tabelle 3 zeigen, daß die Anwendung von Silicat die Endergebnisse sowohl der molybdän-aktivierten Peroxiddelignifizierung als auch der molybdän-aktivierten Persäure/Peroxiddelignifizierung verbessert.
- Die Anwendung von Phosphor anstatt Silicat ergibt ein nahezu gleich gutes Ergebnis, ersichtlich bei dem Vergleich der Versuche 3 und 5.
- Eine Temperaturerhöhung erhöht die Wirksamkeit der Silicatmodifizierten molybdän-aktivierten Peressigsäure/Peroxiddelignifizierung (vergleiche Versuche 6 und 7). Ein Mehreinsatz an Bleichchemikalien und/oder Erhöhung der Reaktionszeit erhöht ebenfalls die Wirksamkeit der betroffenen Delignifizierungen, wie beim Vergleich der Versuche 4 und 8, 6 und 7 sowie 3 und 4 gezeigt.
- Eine Weichholzsulfatpulpe wurde einer Peroxid-geförderten Sauerstoffdelignifizierung und einem Chelationsschritt bei Anwendung von 2 kg DTPA/Tonne Pulpe unterzogen. Die Kappa- Zahl der erhaltenen Pulpe betrug 7,4, der Weißgrad 62,2% ISO und die Viskosität 895 dm³/kg. Die Ergebnisse der an der Pulpe durchgeführten Delignifizierungsschritte sind in Tabelle 4 dargestellt. Tabelle 4
- Die Pulpen 1, 2, 3 und 5 der Tabelle 4 wurden einem weiteren Chelationsschritt und die Chlordioxiddelignifizierten Pulpen Nr. 4 einem basischen (E) Schritt unterzogen. Die gewaschenen Pulpen 1, 2, 3 und 5 wurden einer sauren Peroxidbehandlung ausgesetzt und, genau wie Pulpe 4, nach einem Laugen- und Waschschritt einen Chlordioxidschritt (D) unterworfen. Die Bleichversuche der Tabelle 4a wurden weitergeführt nach den entsprechend numerierten Versuchen der Tabelle 4. Tabelle 4a
- Zusätzlich zu dem Weißgrad wurden Stärkeeigenschaften entsprechend einer chlordioxidgebleichten Pulpe (Nr. 4) erhalten für die Pulpen (Nr. 2 und 3) nach dem basischen Peroxidbleichen, welches der aktivierten Peroxiddilignifizierung folgt: wurde ein Dehnindex von 70 und ein Reißindex von 14 erreicht, was vom Ergebnis her 10% besser ist als bei einer konventionell basisch peroxidgebleichten TCF-Pulpe (Nr. 5). Der Verbesserungseffekt von Silizium auf die Ergebnisse ist beim Vergleich des Versuchs 3 mit dem Versuch 2 gezeigt.
- Die Weichholzsulfatpulpe wurde einer Peroxid-fördernden Sauerstoff-Delignifizierung und einem Chelationsschritt, bei dem 2 kg DTPA/Tonne eingesetzt wurden, unterzogen. Die Kappa-Zahl der erhaltenen Pulpe betrug 7, 7, der Weißgrad 55,8% ISO und die Viskosität 800 dm³/kg. Die Ergebnisse der an dieser Pulpe durchgeführten Vanadium- und Wolfram-aktivierten Peroxid und Peroxid/ Persäuredelignifizierungsschritte sind in Tabelle 5 gezeigt. Tabelle 5
- Wie aus der Tabelle 5 ersichtlich, verbessert die Zugabe von Silicat sowohl die W-aktivierte Peroxiddelignifizierungen als auch die W-aktivierte Peroxid/Persäure Delignifizierungen. Die Viskositätswerte der delignifizierten Pulpen von Tabelle 5 waren im Intervall von 710-740 dm³/kg.
- Birkensulfatpulpe wurde einer Sauerstoffdelignifizierung und Chelation bei Anwendung von 2 kg DTPA/Tonne Pulpe unterzogen. Die Kappa-Zahl der erhaltenen Pulpe betrug 10, der Weißgrad 52,7% ISO und die Viskosität 863 dm³/kg. Die Ergebnisse der an dieser Pulpe durchgeführten Mo-aktivierten Peroxiddelignifizierung sind in Tabelle 6 gezeigt. Tabelle 6
- Q: 2 kg DTPA/t, 45 Minuten, 70ºC, Cs 5%, pH 5,5
- EP: 25 kg H&sub2;O&sub2;/t, 210 Minuten, 90ºC, Cs 12, End-pH 10
- Wie aus Tabelle 6 ersichtlich, gibt die Siliziummolybdänaktivierte Peroxiddelignifizierung (Versuch Nr. 2) ein besseres Ergebnis als die Molybdän-aktivierte Peroxiddelignifizierung (Versuch Nr. 1). Die Weißgradwerte des späteren basischen Peroxidschrittes sind ebenfalls besser als die des Kontrollversuches.
- Bei der Bleichreihe, die auf dem sauren Peroxidbleichen basiert, bleibt die Kappa-Zahl der gebleichten Birkenpulpe gewöhnlich auf dem Niveau von 3-4. Durch die oben erwähnten Verfahren kann die Kappa-Zahl der Birkensulfatpulpe unter dieser liegen, welches, neben anderen Dingen, durch Vergilben verursacht wird.
- Eine Sauerstoff-vorgebleichte Weichholzsulfatpulpe mit einer Kappa-Zahl von 8,4, einem Weißgrad von 52,7% ISO und einer Viskosität von 827 dm³/kg wurden einer Mo- oder W-aktivierten Peroxiddelignifizierung (mP), Chelation (Q) und zum Schluß einer basischen Peroxidbehandlung (EP) unterzogen. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 7 gezeigt. Tabelle 7 Fortführung Tabelle 7
- Die Ergebnisse zeigen, daß Silizium und Phosphor, welche als Heteroatome eingesetzt würden, beide einen Verbesserungseffekt auf die Delignifizierung hatte.
- Eine Sauerstoff-vorgebleichte Weichholzpulpe mit einer Kappa-Zahl von 7, 7, einem Weißgrad von 55,8% ISO und einer Viskosität von 789 dm³/kg wurde einer Mo-aktivierten Peroixddelignifizierung (mP) unterzogen, bei welcher die Temperaturen 90ºC, die Behandlungzeit 200 Minuten, die Stoffdichte 12%, die Menge an H&sub2;O&sub2; 20 kg/t, der Anfangs-pH 5,2, die Menge an Mo 0,66 kg/t waren und einer nachfolgenden Chelation (Q) bei welcher die Temperatur 80ºC, die Behandlungszeit 15 Minuten, die Chelationschemikalie EDTA 1,5 kg/t und der pH 5,5 waren und einer abschließenden basischen Peroxidbehandlung (EP), bei welcher die Temperatur 80ºC, die Behandlungszeit 240 Minuten, die Stoffdichte 17%, die Laugenmenge 10-11 kg NaOH/t, die Menge von H&sub2;O&sub2; 20 kg/t und der pH 10,4 waren. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 8 gezeigt. Tabelle 8
- Es ist ersichtlich, daß Jod (in der Form von H&sub5;IO&sub6;), Cerium, Phosphor und Bor, die als Heteroatome eingesetzt wurden, alle einen Verbesserungseffekt auf die Delignifizierung haben; bei Cerium wird jedoch der gute Weißgrad durch die mangelhafte Viskosität aufgewogen. Für einen Fachmann auf diesem Gebiet ist offensichtlich, daß die verschiedenen Anwendungen der Erfindung nicht auf die oben dargestellten Beispiele beschränkt sind; sie können variieren innerhalb der begleitenden Ansprüche.
- 1. Latosh M. V., Reznikov V. M., Alekseev A. D., "Method for oxidative delignification of plant raw materials," USSR Pat. 699,064. Anmeldetag 8. April 1977.
- 2. Eckert R. C., "Delignification and bleaching process and solution for lignocellulosic pulp with peroxide in the presence of metal additives," CA Pat. 1,129,161. Anmeldetag 18. Januar 1979.
- 3. Kubelka V., Francis R. C., Dence C. W., "Delignification with acidic hydrogen peroxide activated by molybdate," Journal of Pulp and Paper Science: Vol. 18, Nr. 3, Mai 1992, S. 108-114.
- 4. Weinstock I. A., Springer E. L., Minor J. L., Atalla R. H., "Alternative pathways in non-chlorine bleaching," Non-chlorine bleaching conference, 14.-18. März 1993, S. Carolina, USA.
- 5. Mounteer A. H., Colodette J. L., Gomide J. L., Campos A. S., "Alternativas para branquamento sem cloro molecular," O Papel 53, Nr. 4, April 1992, S. 25-35.
- 6. Sundman G. I., "Ph.D. Dissertation, SUNY College Environment Science and Forestry, Syracuse, USA, 1988.
Claims (9)
1. Verfahren für die Delignifizierung einer Chemiepulpe, bei dem
die Pulpe mit einem Peroxid oder mit einer Persäure behandelt
wird in Gegenwart eines aktivierenden Übergangsmetalls, das in
der Pulpe als eine wasserlösliche Metallverbindung enthalten
ist und Mo oder W ist, dadurch gekennzeichnet, daß die
Behandlung bei einem pH innerhalb des Bereichs von 4,5 bis 5,5
ausgeführt wird und daß eine Verbindung der Pulpe hinzugefügt
wird, die wenigstens ein Heteroatom, beispielsweise Si, P oder
B, enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Heteroatom Silizium oder Phosphor ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
die das Heteroatom enthaltende Verbindung der Pulpe mit
derselben alkalischen Lösung hinzugefügt wird wie das
aktivierende Übergangsmetall.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichent, daß eine
Verbindung der Pulpe zugefügt wird, die sowohl ein
aktivierendes Übergansmetall als auch ein Heteroatom enthält,
beispielsweise eine Verbindung vom Typ einer Silikomolybdänsäure.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Pulpe mit einer Mischung eines Peroxids
und einer Persäure behandelt wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das Peroxid Wasserstoffperoxid und die
Persäure Peressigsäure ist.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Behandlungstemperatur im Bereich 30-
120ºC, vorzugsweise 80-100ºC liegt.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß vor der oben erwähnten aktivierten
Peroxidoder Persäurebehandlung die Pulpe chelatiert wird zur
Entfernung von Schwermetallen, wie Fe, Mn und/oder Co, die von dem
Holzrohmaterial stammen.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die
Chelatierungschemikalie DTPA ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FI942969A FI98841C (fi) | 1994-06-20 | 1994-06-20 | Menetelmä kemiallisen massan delignifioimiseksi |
PCT/FI1995/000352 WO1995035407A1 (en) | 1994-06-20 | 1995-06-19 | Delignification of chemical pulp with peroxide in the presence of a transition metal |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69525156D1 DE69525156D1 (de) | 2002-03-14 |
DE69525156T2 true DE69525156T2 (de) | 2002-09-26 |
Family
ID=8540967
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69525156T Expired - Lifetime DE69525156T2 (de) | 1994-06-20 | 1995-06-19 | Delignifizierung von zellstoff mit peroxid in gegenwart einer übertragungsmetallverbindung |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6165318A (de) |
EP (1) | EP0766761B1 (de) |
JP (1) | JP3772991B2 (de) |
AT (1) | ATE212391T1 (de) |
AU (1) | AU2739995A (de) |
BR (1) | BR9508365A (de) |
CA (1) | CA2193204C (de) |
DE (1) | DE69525156T2 (de) |
ES (1) | ES2171541T3 (de) |
FI (1) | FI98841C (de) |
PT (1) | PT766761E (de) |
WO (1) | WO1995035407A1 (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6468472B1 (en) * | 1999-09-16 | 2002-10-22 | Metrex Research Corporation | Cleaning and decontaminating dialyzers by per-compound solutions |
US20030108462A1 (en) * | 2001-12-06 | 2003-06-12 | Oskoui Kazem Eradat | Method of extracting contaminants from solid matter |
US7189306B2 (en) * | 2002-02-22 | 2007-03-13 | Gervais Gibson W | Process of treating lignocellulosic material to produce bio-ethanol |
US8476052B2 (en) * | 2003-12-03 | 2013-07-02 | Danisco Us Inc. | Enzyme for the production of long chain peracid |
US7754460B2 (en) * | 2003-12-03 | 2010-07-13 | Danisco Us Inc. | Enzyme for the production of long chain peracid |
DE602004031662D1 (de) * | 2003-12-03 | 2011-04-14 | Procter & Gamble | Perhydrolase |
US9371556B2 (en) | 2004-03-05 | 2016-06-21 | Gen-Probe Incorporated | Solutions, methods and kits for deactivating nucleic acids |
US7351764B2 (en) * | 2004-03-31 | 2008-04-01 | Nalco Company | Methods to enhance brightness of pulp and optimize use of bleaching chemicals |
CA2605706C (en) * | 2005-05-02 | 2011-07-05 | International Paper Company | Ligno cellulosic materials and the products made therefrom |
US8268122B2 (en) | 2005-12-02 | 2012-09-18 | Akzo Nobel N.V. | Process of producing high-yield pulp |
WO2007067473A2 (en) * | 2005-12-06 | 2007-06-14 | Genencor International, Inc. | Perhydrolase epitopes |
US20090311395A1 (en) * | 2005-12-09 | 2009-12-17 | Cervin Marguerite A | ACYL Transferase Useful for Decontamination |
EP1991651B2 (de) * | 2006-03-02 | 2022-07-06 | The Procter & Gamble Company | Aktives bleichen von oberflächen bei dynamischem ph-wert |
US20090325252A1 (en) * | 2008-06-27 | 2009-12-31 | Law Donald L | Process of treating cellulosic biomass material to produce ethanol |
US9512563B2 (en) | 2009-05-28 | 2016-12-06 | Gp Cellulose Gmbh | Surface treated modified cellulose from chemical kraft fiber and methods of making and using same |
BRPI1012052A2 (pt) | 2009-05-28 | 2017-12-26 | Gp Cellulose Gmbh | fibras kraft hidrolisadas e quimicamente modificadas e métodos de produção e de branqueamento de fibras kraft |
US9511167B2 (en) | 2009-05-28 | 2016-12-06 | Gp Cellulose Gmbh | Modified cellulose from chemical kraft fiber and methods of making and using the same |
US9512237B2 (en) | 2009-05-28 | 2016-12-06 | Gp Cellulose Gmbh | Method for inhibiting the growth of microbes with a modified cellulose fiber |
BR112015020000A2 (pt) | 2013-03-15 | 2017-07-18 | Gp Cellulose Gmbh | fibra kraft quimicamente modificada e métodos de fabricação da mesma |
KR20160085281A (ko) * | 2013-11-06 | 2016-07-15 | 에보닉 데구사 게엠베하 | 펄프의 탈리그닌화 및 표백 방법 |
US9382283B2 (en) | 2014-08-01 | 2016-07-05 | American Science And Technology Corporation | Oxygen assisted organosolv process, system and method for delignification of lignocellulosic materials and lignin recovery |
US9950858B2 (en) | 2015-01-16 | 2018-04-24 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Tobacco-derived cellulose material and products formed thereof |
US11154087B2 (en) | 2016-02-02 | 2021-10-26 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Method for preparing flavorful compounds isolated from black liquor and products incorporating the flavorful compounds |
US10196778B2 (en) | 2017-03-20 | 2019-02-05 | R.J. Reynolds Tobacco Company | Tobacco-derived nanocellulose material |
CN107151931B (zh) * | 2017-06-30 | 2019-01-25 | 陕西科技大学 | 一种用杂多酸提高粘胶纤维用溶解浆反应性能的方法 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2219504C2 (de) * | 1972-04-21 | 1974-10-03 | Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler, 6000 Frankfurt | Mehrstufenbleiche von Zellstoffen mit erheblich reduziertem Chloreinsatz |
SE420430B (sv) * | 1978-02-17 | 1981-10-05 | Mo Och Domsjoe Ab | Forfarande for blekning och extraktion av lignocellulosahaltig material med peroxidhaltiga blekmedel |
US4410397A (en) * | 1978-04-07 | 1983-10-18 | International Paper Company | Delignification and bleaching process and solution for lignocellulosic pulp with peroxide in the presence of metal additives |
US4427490A (en) * | 1978-04-07 | 1984-01-24 | International Paper Company | Delignification and bleaching process for lignocellulosic pulp with peroxide in the presence of metal additives |
CA1129161A (en) * | 1978-04-07 | 1982-08-10 | Robert C. Eckert | Delignification and bleaching process and solution for lignocellulosic pulp with peroxide in the presence of metal additives |
DE3005947B1 (de) * | 1980-02-16 | 1981-01-29 | Degussa | Verfahren zur Bleiche von Zellstoffen mittels organischer Persaeure |
US4661205A (en) * | 1981-08-28 | 1987-04-28 | Scott Paper Company | Method of bleaching lignocellulosic material with peroxide catalyzed with a salt of a metal |
DE69004492T3 (de) * | 1989-06-06 | 2001-11-15 | Eka Nobel Ab, Bohus | Verfahren zum Bleichen von Lignocellulose enthaltenden Zellstoffen. |
EP0578303B1 (de) * | 1992-07-06 | 1996-01-10 | Solvay Interox | Verfahren zur Delignifizierung von chemischen Zellstoffen |
-
1994
- 1994-06-20 FI FI942969A patent/FI98841C/fi not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-06-19 CA CA002193204A patent/CA2193204C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-06-19 WO PCT/FI1995/000352 patent/WO1995035407A1/en active IP Right Grant
- 1995-06-19 ES ES95922548T patent/ES2171541T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-06-19 EP EP95922548A patent/EP0766761B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-06-19 US US08/750,659 patent/US6165318A/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-06-19 PT PT95922548T patent/PT766761E/pt unknown
- 1995-06-19 AU AU27399/95A patent/AU2739995A/en not_active Abandoned
- 1995-06-19 DE DE69525156T patent/DE69525156T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-06-19 BR BR9508365A patent/BR9508365A/pt not_active IP Right Cessation
- 1995-06-19 JP JP50170296A patent/JP3772991B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1995-06-19 AT AT95922548T patent/ATE212391T1/de active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PT766761E (pt) | 2002-05-31 |
JPH10501587A (ja) | 1998-02-10 |
FI98841B (fi) | 1997-05-15 |
FI942969A (fi) | 1995-12-21 |
EP0766761B1 (de) | 2002-01-23 |
ES2171541T3 (es) | 2002-09-16 |
JP3772991B2 (ja) | 2006-05-10 |
CA2193204C (en) | 2005-08-23 |
FI98841C (fi) | 1997-08-25 |
FI942969A0 (fi) | 1994-06-20 |
BR9508365A (pt) | 1997-10-28 |
CA2193204A1 (en) | 1995-12-28 |
WO1995035407A1 (en) | 1995-12-28 |
AU2739995A (en) | 1996-01-15 |
EP0766761A1 (de) | 1997-04-09 |
DE69525156D1 (de) | 2002-03-14 |
ATE212391T1 (de) | 2002-02-15 |
US6165318A (en) | 2000-12-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69525156T2 (de) | Delignifizierung von zellstoff mit peroxid in gegenwart einer übertragungsmetallverbindung | |
DE69012931T2 (de) | Verfahren zum Bleichen und zur Delignifizierung von lignozellulosehaltigen Materialien. | |
DE69306974T2 (de) | Verfahren zur deligrifizierung von lignocellulosehaltigem zellstoff | |
DE69912128T2 (de) | Verfahren zur herstellung lignocellulosehaltiger pulpe aus nicht holzartigem material | |
DE2936551C1 (de) | Verfahren zum Bleichen und Extrahieren eines Lignocellulose enthaltenden Materials | |
DE69839097T2 (de) | Bleichen von zellstoff mittels persäure | |
DE69206313T2 (de) | Verfahren zum Bleichen von Lignocellulose enthaltendem Material. | |
DE69227640T2 (de) | Verfahren zum Bleichen von Lignocellulose-enthaltendem Zellstoff | |
DE69304822T2 (de) | Verfahren zum Bleichen eines chemischen Zellstoffs | |
DE69725558T2 (de) | Verfahren zur behandlung von chemischem zellstoff | |
DE69525045T2 (de) | Verfahren zur zellstoffbehandlung mit einem komplexbildner in kombination mit einer chlordioxidstufe | |
DE69100060T2 (de) | Verfahren zum bleichen von lignocellulose enthaltendem material. | |
DE69725573T2 (de) | Verfahren zum bleichen von zellstoff | |
DE69420306T2 (de) | Verfahren zum Bleichen von Lignozellulose-enthaltendem Zellstoff | |
EP0087553B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von halbgebleichten Zellstoffen | |
DE1594861C3 (de) | ||
US5639348A (en) | Bleaching compositions comprising sulfamates and borates or gluconates and processes | |
EP0842321B1 (de) | Verfahren zur stabilisierung von alkalischen peroxidenthaltenden bleichflotten für die bleiche von zellstoffen und anderen faserstoffen | |
DE3531563C2 (de) | ||
DE69503147T2 (de) | Verfahren zur delignifizierung und zum bleichen von chemischen zellstoff | |
DE602005001484T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Zusammensetzungen für die Konvertierung zu Lyocell Fasern | |
DE69803874T2 (de) | Bleichen von chemischem zellstoff und behandlung mit einem komplexbildner | |
DE69304342T2 (de) | Verfahren zum bleichen von lignocellulose-enthaltendem zellstoff | |
WO1995014808A1 (de) | Verwendung stickstoff-haltiger komplexbildner bei der holzstoffbleiche | |
DE69204457T2 (de) | Verfahren zum bleichen und zur delignifizierung von chemischen papierzellstoffen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KEMIRA OYJ, HELSINKI, FI |