DE69519573T2 - Verfahren zum formen eines behälters aus wellpappe und daraus hergestellter behälter - Google Patents
Verfahren zum formen eines behälters aus wellpappe und daraus hergestellter behälterInfo
- Publication number
- DE69519573T2 DE69519573T2 DE69519573T DE69519573T DE69519573T2 DE 69519573 T2 DE69519573 T2 DE 69519573T2 DE 69519573 T DE69519573 T DE 69519573T DE 69519573 T DE69519573 T DE 69519573T DE 69519573 T2 DE69519573 T2 DE 69519573T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- paperboard
- flute
- container
- corrugated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 52
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 title claims description 38
- 238000000465 moulding Methods 0.000 title description 3
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 claims abstract description 82
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims abstract description 34
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 16
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 claims description 15
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 15
- 238000004049 embossing Methods 0.000 claims description 12
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 9
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 7
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims description 5
- 230000037303 wrinkles Effects 0.000 claims description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 160
- 230000008569 process Effects 0.000 description 28
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 24
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 238000006424 Flood reaction Methods 0.000 description 4
- 229930091051 Arenine Natural products 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 2
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 2
- NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N fluoromethane Chemical compound FC NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000021268 hot food Nutrition 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 235000011389 fruit/vegetable juice Nutrition 0.000 description 1
- 239000004519 grease Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/24—Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
- B65D81/26—Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
- B65D81/264—Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for absorbing liquids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D65/00—Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
- B65D65/38—Packaging materials of special type or form
- B65D65/40—Applications of laminates for particular packaging purposes
- B65D65/403—Applications of laminates for particular packaging purposes with at least one corrugated layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/24—Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
- B65D81/26—Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators
- B65D81/261—Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants with provision for draining away, or absorbing, or removing by ventilation, fluids, e.g. exuded by contents; Applications of corrosion inhibitors or desiccators for draining or collecting liquids without absorbing them
- B65D81/262—Rigid containers having false bottoms provided with passages for draining and receiving liquids
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B50/00—Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
- B31B50/59—Shaping sheet material under pressure
- B31B50/592—Shaping sheet material under pressure using punches or dies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
- Cartons (AREA)
- Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
- Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
- General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Formen von Wellpappebehältern, umfassend Nahrungsmittelbehäl - ter und Nahrungsmittelkörbe und insbesondere darauf, Wellpappe einem neuartigen Präge- bzw. Formungsvorgang zu unterziehen, wobei die Wellpappe einer erhöhte Frequenz von Fluten in ihrer inneren Schicht aufweist, so dass die Wellpappe, nachdem sie dem Prägevorgang zugeführt worden ist, nicht auseinander bricht und so gepresst werden kann, dass eine zufriedenstellende einheitliche Struktur geschaffen wird.
- Um einheitliche Behälter aus Wellpappe-ohne eine Verklebung herzustellen, hatten die Hersteller bislang versucht, verschiedene Typen von Wellpappe, wie beispielsweise Wellpappe mit sogenannten E-Fluten, zu prägen und waren nicht in der Lage, eine zufriedenstellende einheitliche Konstruktion zu schaffen. Bemühungen, Wellpappe zu formen hatten ein Brechen der Wellpappe während des Formungsvorganges zur Folge und führten nicht zu einer gebrauchsfähigen, gepressten, einheitlichen Struktur.
- Dementsprechend war die Verwendung von Wellpappebehältnissen auf einen kostenintensiven, mehrschrittigen Herstellungsprozeß beschränkt, in dem die Pappe erst einem Abdruck unterzogen, dann in die Form geschnitten und anschließend durch einen komplizierten Behälterfaltvorgang gegresst werden musste. Dementsprechend ist eine Wellpappe wünschenswert, die ein Pressen und Formen (Prägen) in die Form eines Behälters erlaubt, und ein Verfahren zum Pressen und Formen von Wellpappebehältnissen.
- Dokumente AU-B-54281/86, FR-A-2358505 und EP-A-0341652 aus dem Stand der Technik lehren, dass ein Pressen von Wellpappe mit Feuchtigkeit unter Hitze und Druck bekannt ist.
- Die US-A-4637811 und US-A-4950524 sind Dokumente nach dem Stand der Technik und beziehen sich auf einen Formungsvorgang.
- Die FR-A-2713136 ist ein Dokument nach dem Stand der Technik und lehrt Perforierungen in den Schichten.
- Allgemein gesprochen wird, in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Formen eines einheitlichen Behälters aus Wellpappe zur Verfügung gestellt, mit den Merkmalen von Anspruch 1. Das Verfahren umfasst die Einführung von Wellpappe mit einer äußeren, glatten Schicht von Pappe und einer inneren, konturierten Schicht von Pappe mit einer hohen Anzahl von Fluten pro Laufmeter Pappe, die aus alternierend nach oben und nach unten gekrümmten Flächen in einer Form- bzw. Stempelpresse gebildet werden und umfasst weiterhin das Pressen der Pappe zwischen einem Prägewerkzeug und einem aufnehmenden Element, um Druck auf die Pappe auszuüben. Dabei wird gleichzeitig mit der Anwendung von Druck Wärme auf die Pappe angewendet.
- In einer zweiten Art von Behältnis wird ein dreischichtiger Korb aus Wellpappe zur Verfügung gestellt. Die Pappe wird aus einer ersten Schicht von Wellpappe gebildet, einer zweiten Schicht aus industriell verstärktem Papier (industrial strength paper) und einer dritten Schicht aus Papier mit darin gebildeten Löchern, wobei die gewellte Schicht sandwichartig zwischen der zweiten Schicht und der dritten Schicht angeordnet ist. Die oberste Papierschicht umfasst eine Papierschicht mit einer Vielzahl von darin ausgebildeten Löchern, die auf den Scheiteln der Fluten der gewellten Schicht verbleiben. Die obere Deckfläche der oberen perforierten Schicht ist feuchtigkeitsresistent. Die Unterseite der mit Fluten versehenen Schicht und die untere Schicht der gewellten Konstruktion weisen feuchtigkeitsresistente Barrieren auf, um ein Austreten über den gesamten Korb zu verhindern.
- Dementsprechend ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren zum Formen eines einheitlichen Behälters aus Wellpappe zur Verfügung zu stellen.
- Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, einen Behälter zu bilden, indem Wellpappe gepresst wird, ohne dass ein komplexer Mechanismus zur Behälterfaltung oder ein Abstanzen erforderlich wäre.
- Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein einheitliches Behältnis aus einseitiger oder einlagiger Wellpappe zu schaffen.
- Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, ein Behältnis zur Verfügung zu stellen, das aus leichteren, günstigeren und recyclebaren Materialien hergestellt ist.
- Noch ein weiteres Ziel der Erfindung liegt in der Bereitstellung eines Verfahrens zur Gestaltung von komplexen Formen durch Pressen und Formen von Pappe.
- Weitere Ziele und Vorteile der Erfindung werden bereichsweise durch die Beschreibung offensichtlich und erläutert.
- Die Erfindung umfasst dementsprechend die Merkmale der Konstruktion, der Kombination von Elementen und der Anordnung von Teilen bzw. Bauteilen, was beispielhaft in der nachfolgenden Konstruktion beschrieben wird, wobei der Umfang der Erfindung durch die Ansprüche gekennzeichnet ist.
- Für ein umfassenderes Verständnis der Erfindung wird auf die folgende Beschreibung Bezug genommen, die in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung zu sehen ist, in der:
- Fig. 1 eine teilweise perspektivische Ansicht der Pappe ist, die in Verbindung mit der Erfindung verwendet wird;
- Fig. 2 eine Vorderansicht der Pappe ist, die in Übereinstimmung mit der Erfindung aufgebaut ist;
- Fig. 3 eine Schnittansicht einer Presse ist, die in Verbindung mit dem Verfahren der Erfindung verwendet wird;
- Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Behälters ist, der in Übereinstimmung mit der Erfindung gebildet ist;
- Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Nahrungsmittelkörbchens aus Pappe ist, in Übereinstimmung mit einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
- Fig. 6 eine teilweise Draufsicht auf die Pappe ist, die in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung verwendet wird; und
- Fig. 7 eine Seitenansicht entlang der Linie 7-7 von Fig. 6 von der Pappe ist, die in Verbindung mit der vorliegenden Erfindung verwendet wird.
- Ein Beispiel einer Wellpappe, die verwendet wird, um das Körbchen des Anmelders zu bilden, ist in der US-Patentschrift Nr. 4,931,346 offenbart, auf die nachfolgend Bezug genommen wird. Unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 ist eine Pappe dargestellt, die gepresst und geformt (geprägt) werden kann, und die allgemein mit 10 bezeichnet ist und aus zwei Schichten besteht. Eine äußere Schicht 12 besteht aus glatter Pappe mit einer Dicke im Bereich zwischen 0,3 mm und 1,5 mm.
- Eine innere Schicht von Pappe 10, die im allgemeinen mit 14 bezeichnet ist, ist konturiert bzw. profiliert mit einer Dicke im Bereich zwischen 0,23 mm bis zu 0,5 mm. Die innere, konturierte Schicht 14 besteht aus Fluten 16, wobei jede Flut durch eine alternierende obere gewellte Fläche 18 oder eine untere gewellte Fläche 20 gebildet ist. Die innere Schicht 14 ist an einer inneren Fläche 22 der äußeren Schicht 12 entlang der unteren gewellten Flächen 20 verklebt. Das Verkleben der unteren gewellten Flächen 20 der inneren Schicht 14 an die innere Fläche 20 der äußeren Schicht 12 erlaubt es, offene Rippen 24 und Rillen 26 (Fig. 2) über die unbefestigte Fläche der inneren Schicht 14 zu bilden. Die innere Schicht 14 hat eine hohe Anzahl (Fluten pro Meter) von Fluten 16 und eine entsprechend hohe Anzahl von Rippen 24 auf der oberen Fläche der inneren Schicht 14, was es der Pappe 10 erlaubt, in eine einheitliche Struktur gepresst zu werden.
- Eine obere, gewellte Fläche 18 und eine abwechselnd untere gewellte Fläche 20 sind die Bestandteile von einem Satz von Fluten 28 bzw. einem Flutenpaar. Jede Flut 16 hat eine Höhe im Bereich zwischen 0,9 mm und 1,2 mm oder zwischen 0,035 und 0,047 Inches und die Flutensätze 28 in der inneren Schicht 14 haben eine Häufigkeit innerhalb des Bereichs von 350 bis 400 Flutensätzen 26 pro Laufmeter an Pappe 10. In einer beispielhaften Ausführungsform beträgt die Anzahl der Flutensätze 375 pro Laufmeter von Pappe, das Verhältnis aus Flutenwiederholungslänge zu Flutenhöhe beträgt 2,6 oder weniger und die entsprechende Anzahl von Rippen auf der oberen Fläche der inneren Schicht beträgt 6 bis 12 Rippen pro Inch.
- Zur Herstellung der prägbaren Pappe 10 hat die interne gewellte Schicht 14 eine Verklebung, die auf der unteren, gewellten Fläche 20 aufgetragen ist. Äußere Schicht 12 und innere Schicht 14 werden unter ausreichendem Druck durch Walzen geführt, um die zwei Schichten aneinander zu drücken und zu behaften. Als Folge davon haften die unteren gewellten Flächen 20 an der inneren Fläche 22 der äußeren Schicht 12 und der Druck führt dazu, dass die unteren, gewellten Flächen 24 versenkt sind und zu einer Vertiefung in der inneren Fläche 20 der äußeren Schicht 12 von wenigstens 0,1 mm (0,004 Inches) führen. In der bevorzugten Ausführungsform liegt der Betrag der Vertiefung (oder Versenkung) bei 0,2 mm (0,008 Inches). Die hohe Häufigkeit von Fluten 16 pro Inch (2,54 cm) und die entsprechend erhöhte Anzahl von Rippen 24 über die unbefestigte Fläche der inneren Schicht 14 führt dazu, dass die Übergänge (zwischen den Wellen 18 und 20) in jeder der Flutensätze 28 vertikaler ausgerichtet werden und dies führt zu einer Verstärkung während des Pressvorganges, so dass die Pappe gepresst und geformt werden kann. Dementsprechend erhöht sich konsequenterweise die Fähigkeit der Wellpappe, gepresst und geformt zu werden, indem entsprechend die Anzahl der Fluten 16 und deshalb die Anzahl der Rippen 24 erhöht wird.
- Die Fluten in der preßbaren Pappe haben eine höhere Häufigkeit und höhere Amplitude im Vergleich zu anderen gefluteten Pappen. Dies maximiert das Verhältnis zu Flutenwiederholungslänge und Flutenhöhe. Aufgrund der erhöhten vertikalen Flutensteigung am Mittelpunkt zwischen den Flutenspitzen besteht eine erhöhte Rate von Wechseln von Höhe über Länge, so dass für eine gegebene Höhe einer Flutensteigung, die Wellpappe ein kleineres Wiederholungsverhältnis haben wird, im Vergleich zu beispielsweise E-Fluten oder F-Fluten; und für ein gegebenes Wiederholungsverhältnis wird die beschriebene Pappe eine höhere Amplitude aufweisen als die E-Fluten oder F- Fluten Wellpappen. In der bevorzugten Ausführungsform hat die preßbare Wellpappe ein Verhältnis zwischen Flutenwiederholungslänge und Flutenhöhe von 2,6, wogegen in E-Fluten (Eflute) oder F-Fluten (F-flute) das Verhältnis zwischen Flutenwiederholungslänge und Flutenhöhe 2,8 beträgt.
- Insbesondere die hohe Anzahl von Fluten pro Inch (2,54 cm) in der Riffelung erlaubt es, dass die Pappe anhand des weiter unten detaillierter beschriebenen Wärmepressverfahrens geformt wird. Im Gegensatz zu dem Versuch, Wellpappe nach dem Stand der Technik zu formen, bei dem die Pappe keine so hohe Dichte der Flutung in der Riffelung aufweist und konsequenterweise während des Formgebungsverfahrens auseinander bricht, bricht die oben beschriebene Wellpappe während des Formgebungs-Preßvorganges nicht und ist im Gegenteil in eine einheitliche Struktur formbar. Die Fähigkeit, die Wellpappe in eine einheitliche Struktur zu formen, ist insbesondere auf die hohe Dichte der Fluten in der Riffelung zurückzuführen.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst eine einseitige Wellpappe eine glatte, äußere Schicht und eine innere, gewellte Schicht mit einem verhältnis zwischen Flutenwiederholungslänge und Flutenhöhe von 2,6 und wird gepresst und geformt, indem die einseitige Wellpappe in eine Presse eingeführt wird und indem Druck und Temperatur über ein solches Zeitintervall angewendet werden, dass die Wellpappe gepresst und geformt wird, um einen einheitlichen Behälter zu bilden. Die hohe Anzahl von Fluten und Rillen bzw. Rippen in der internen Schicht führt dazu, dass die einseitige Pappe durch dieses Verfahren so gepresst wird, dass sie eine zufriedenstellende, einheitliche Struktur, beispielsweise ein Behältnis, bildet.
- Im folgenden wird Bezug auf Fig. 3 genommen, in der eine Presse gezeigt ist, die in Verbindung mit dem Verfahren zum Pressen der Wellpappe - wie gezeigt - verwendet wird. In einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung ist es wichtig, dass die Pappe flexibel und leicht formbar ist, ohne zu reißen oder zu brechen. Dementsprechend wird der Pappe in einem ersten Schritt Feuchtigkeit zugeführt, um die Fasern zu glätten. Feuchtigkeit wird so lange zugeführt, bis jede Schicht ein Feuchtigkeitslevel zwischen 8 und 11% aufweist, wobei es sich jedoch am besten erweist, in einer beispielhaften Ausführungsform möglichst an die untere Grenze dieses Bereichs zu gehen, um zu verhindern, dass sehr viel Feuchtigkeit zur Entstehung von Dampf in der Nähe von einer Schicht oder Abdeckung, die auf die Pappe während des Formgebungsverfahrens aufgetragen worden ist, führt, was eine Blasenbildung dieser Schicht nach sich zieht. Je tiefer die Verformung bzw. die Pressung ist, desto höher ist auch der erforderliche Feuchtigkeitsgehalt. Um etwa eine 1%-ige Lösung in Wasser zu erhalten, wird ein Zusatz, wie beispielsweise Fluorkarbon, dem Befeuchtungsvorgang zugeführt. Der Zusatz trägt zur Wasserretention bei, hilft bei der Formgebung und verringert das Fetten (grease wicking) im abschließenden Vorgang.
- Die Feuchtigkeit und das Fluorkarbon, das der Pappe zugeführt werden, durchdringt die Schicht nicht sofort, so dass die Schicht zuerst steif und schwer formbar bleibt. Darüber hinaus ist es möglich, dass Restfeuchtigkeit immer noch auf der Oberseite der Schicht liegt, die noch nicht von den Fasern aufgenommen worden ist. Deshalb ruht die Pappe in einer beispielhaften Ausführungsform über 48 Stunden bis zu 72 Stunden vor dem Verformen, um es zu ermöglichen, dass die Pappe einen Gleichgewichtszustand erreicht und eine einheitliche Feuchtigkeisverteilung über den Querschnitt der Schicht erreicht wird.
- Die Pappe wird durch Verwendung eines Prägewerkzeuges, das im allgemeinen mit 100 bezeichnet ist, tiefgezogen. Das Prägewerkzeug 100 beinhaltet eine Unterformplatte 102, auf der ein erwärmtes, aufnehmendes Element 104 angeordnet ist. Ein Kolben, insbesondere ein Presskolben ist auf der Unterformplatte 102 verschiebbar gelagert, um in das erwärmte aufnehmende Element 104 herein und heraus zu fahren.
- Eine Befestigungsplatte 108 eines oberen Werkzeuges unterstützt einen sich hin und her bewegenden Pressentisch 110 in seiner Verschiebebewegung. Pressentisch 110 ist an einen Stempel 112 befestigt. Der Stempel 112 bewegt sich in Richtung des erwärmten, aufnehmenden Elementes 104 und wird darin aufgenommen, während sich der Pressentisch 110 hin und her bewegt. Ein Ziehring 114 ist auf dem Stempel 112 angeordnet, um die Pappe vor dem Pressen zu positionieren.
- Das Verfahren zum Prägen bzw. Pressen der Pappe besteht im wesentlichen aus den Schritten des Zuführens der Pappe, des Faltens der Pappe, des Schneidens und Formens der Pappe. Die befeuchtete Pappe wird in einem Bereich gefaltet, in dem Ecken gebildet werden sollen, während die Pappvorform flach ausgebildet ist. Diese flache Faserstofflage wird dann um einen vorbestimmten Betrag fortbewegt, um die gefaltete Pappe zwischen dem Stempel 112 und dem erwärmten, aufnehmenden Element 104 zu zentrieren. Der sich hin und her bewegende Pressentisch 110 schiebt den Stempel 112 durch das Element 104, schert die vorgemerkte (registered) vorgefaltete Pappe von dem Rest der Faserstofflage ab und führt dazu, dass sie durch den Stempel fallen muß, um die Vorform zu bilden. Die vorgefaltete, geschnittene Vorform fällt zwischen den Stempel 112 und den Ziehring 114 und wird von diesem und von dem erwärmten, aufnehmenden Element 104 zentriert, das auf der Unterformplatte 102 angeordnet ist.
- Der Ziehring 114 wird ausgefahren und kontaktiert die Pappe, und spannt die Pappe, während der Stempel 112 sich nach unten bewegt und die Pappe in das aufnehmende Element 104 drückt. Der Ziehring hält den Karton eng gegen die Kante des aufnehmenden Elementes, um eine Bildung von Kräuselungen oder Faltungen auf den Seitenflächen des Behälters zu vermeiden, während er tiefgezogen wird. Der Ziehring 114 führt zwingend weiterhin dazu, dass überschüssiges Papier in die Ecken geführt wird und stellt sicher, dass saubere, glatte Falten gebildet werden, die den vorgefalteten Linien folgen. Um so mehr Druck auf die Pappe während des Formens ausgeübt wird, desto sauberer sind die Falten und desto weniger Kräuselungen werden auf den Seitenflächen gebildet.
- Ist die gesamte Pappe in dem erwärmten Nest tiefgezogen worden, fährt die Presse den Stempel langsam aus und drückt das aufnehmende Element 104 und die Unterformplatte 102 über eine 1/30-Sekunde pro Schritt (1/30 seconds of an inch) und hält den Korb unter Druck und Wärme. In einer beispielhaften Ausführungsform beträgt die Druckkraft ungefähr 4 Tonnen bei 48º C (120º F). Dies ermöglicht, dass sich die in dem Karton enthaltene Feuchtigkeit in Dampf umwandeln kann und durch die Entlüftungen, die in dem Stempel vorgesehen sind, entweichen kann, und ermöglicht, dass die Pappe die Form des Stempels annimmt. Im wesentlichen werden die Falten in den Ecken in die Form des Containers mit Dampf geglättet (steamed ironed), was dem Behälter eine strukturelle Einheit verleiht.
- Die Prägevorrichtung (die Presse) wird anschließend geöffnet und der Presskolben 106 wird aktiviert, um in das aufnehmende Element 104 einzudringen und den Behälter aus dem erwärmten aufnehmenden Element heraus zu lösen. Das überschüssige Papier wird anschließend von dem gebildeten Behälter abgeschnitten.
- Fig. 4 zeigt einen Behälter aus Wellpappe, der im allgemeinen mit 200 bezeichnet ist und der durch den Pressvorgang der vorliegenden Erfindung gebildet wird. Der Container weist einen muschelartigen Aufbau auf und beinhaltet eine untere Kammer 210, die zur Aufnahme von Nahrung und ähnlichem dient und eine obere Kammer 240, die dazu dient, den Behälter abzudekken und zu verschließen. Die untere Kammer 210 beinhaltet ein Basiselement 212 und vier sich nach oben erstreckende Seitenwände 214, 216, 218 und 220, die einstückig mit dem Basiselement 212 entlang einer Faltungslinie 222, die während des Pressvorganges gebildet wird, ausgebildet sind. Die Seitenwand 214 ist entlang einer Kurve an der Verbindungswand 224, die während des Pressvorganges gebildet wird, mit der Seitenwand 216 verbunden. Entsprechend ist die Seitenwand 216 über eine gekrümmte Wand 226 mit der Wand 218 verbunden und die Wand 218 ist über die gekrümmte Wand 228 mit der Wand 220 verbunden und die gekrümmte Wand 220 ist einstückig über eine gekrümmte Wand 230 mit der Vorderwand 214 ausgebildet. Jede der gekrümmten Wände 224, 226, 228, 230 werden während des Pressvorganges geformt und sind leicht entlang der Faltungslinien zu formen. Die Wand 214 ist mit einer Lippe 232 ausgebildet, die in einem spitzen Winkel mit der Wand 214 verläuft und einen Schlitz 234 aufweist.
- Die obere Kammer 240 ähnelt in ihrem Aufbau der unteren Kammer 210 und umfasst eine Oberteilwand 242 und Seitenwände 244, 246, 248 und 250, wobei jede die Seitenwände 244, 246, 248 und 250 entlang einer Faltungslinie 252, die während des Pressvorganges gebildet wird, mit der Oberteilwand 242 verbunden sind. Seitenwände 244, 246, 248 und 250 sind weiterhin einstückig mit jeder jeweils angrenzenden Seitenwand über eine entsprechend gekrümmte Wand 254, 256, 258 und 260 verbunden. Die Seitenwand 248 der oberen Kammer 240 und die Seitenwand 218 der unteren Kammer 210 sind über ein Gelenk 262 miteinander verbunden, das als Faltungslinie zwischen der unteren Kammer 210 und der oberen Kammer 240 während des Pressvorganges ausgebildet ist. Die obere Kammer 240 schwenkt dabei um das Gelenk 262 in der Richtung des durch A gekennzeichneten Pfeils, um den Behälter 200 auf sich selbst zu schließen.
- Seitenwand 244 ist ebenfalls mit einer Lippe 264 ausgebildet, die eine Auskragung 266 aufweist. Die Auskragung 266 wird innerhalb des Schlitzes 234 aufgenommen, um die obere Kammer 240 an der unteren Kammer 210 zu befestigen.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist die untere Kammer mit einer Aufnahmelippe ausgebildet, die so ausgelegt ist, dass sie eine Lippe um die obere Kammer 240 aufzunehmen vermag, um den Behälter 200 in einer zusammengefügten Stellung weiterhin abzudichten.
- Wie in Fig. 4 gezeigt, werden die obere Kammer 240 und die untere Kammer 210 jeweils durch Pappe 10 gebildet, die eine äußere Schicht 12 aufweist, an der eine gewellte, innere Schicht 14 angeklebt ist. Die gewellte, innere Schicht 14 besteht aus Fluten 16, die alternierend durch obere, gewellte Flächen 18 und untere, gewellte Flächen 20 gebildet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt das Verhältnis der Flutenwiederholungslänge zur Flutenhöhe 2,6 oder weniger. Nach dem Verkleben der unteren, gewellten Flächen 20 der inneren Schicht 14 an die innere Fläche der äußeren Schicht 12 werden Rippen 24 und Rillen 26 auf der äußeren Fläche der inneren Schicht 14 gebildet.
- Die verwendete Pappe kann aus starkem bzw. festem, gebleichten Sulfat (SBS) oder Graupappe oder einem recycelten Material bestehen. In einer Ausführungsform kann die äußere, glatte Schicht 12 Graupappe sein, und die innere Schicht 14 kann aus einem recycelten Pappmaterial bestehen. In einer bevorzugten Ausführungsform weist die äußere Schicht 12 eine Dicke von 0,007 Inches (0,17 mm) auf und die innere gewellte Schicht 14 hat eine Dicke von 0,040 Inches (1,02 mm). Die zwei Schichten haben zusammen einen Arbeitsbereich zwischen 0,8 und 1,6 mm von der äußeren Fläche der äußeren Schicht 12 zu dem gerillten Oberteil der inneren Schicht 14. Folglich wird weniger Pappe verarbeitet, der Behälter weist ein leichtes Gewicht auf und obwohl er seine Festigkeit und Steifheit beibehält, wenn die Schichten aus fester Pappe gebildet sind, verfügt er gleichzeitig über die Fähigkeit, gepresst zu werden.
- Wie gezeigt, sind die inneren Flächen der Wände 212, 214, 216 und 218, sowie 242, 244, 246 und 248 der Kammern 210 und 240 mit Rippen versehen, die obere Rippen 24 und Rillen 26 zwischen den Rippen 24 aufweisen. Es bestehen sechs bis zwölf Rippen pro Inch und in einer bevorzugten Ausführungsform bestehen neun Rippen pro Inch. Wie etwas klarer in Fig. 4 dargestellt, bilden die oberen Rippen 24 der Wand des Basiselementes 212 eine erhabene, zur Aufnahme von Nahrung geeignete Fläche, auf der die Nahrung angeordnet wird. Jegliche Feuchtigkeit, die von der heißen Nahrung in den Behälter abgegeben wird, wird durch die Rillen 26 aufgenommen und gesammelt. Auf diese Weise gelangt die gesammelte Feuchtigkeit nicht in das Essen und wird nicht von ihr aufgenommen und der Behälter 200 führt dazu, dass die Nahrung nicht durchweicht.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist die innere Schicht 14 vor dem Pressen mit einer Beschichtung auf Basis von Wasser versehen. Die Beschichtung ist einstampfbar (repulpable), recyclebar und verhindert die Durchdringung von Feuchtigkeit, die durch die heiße Nahrung abgegeben wird. Folglich behält der geformte Behälter aus Pappe seine Festigkeit und Steifheit bei.
- Unter Bezugnahme auf die Fig. 5 und 6 ist ein Ausschnitt einer laminierten Pappe 10 dargestellt, die verwendet wird, um den Nahrungsbehälter 300 herzustellen, der in Übereinstimmung mit einer anderen Ausführungsform der Erfindung drei Schichten aufweist. Zwei der Schichten ähneln im Aufbau der Pappe, die eben beschrieben worden ist; der Unterschied liegt in einer zusätzlichen, wasserabweisenden Schicht, insbesondere Sperrschicht. Ähnliche Bezugszeichen sind verwendet, um ähnliche Strukturen zu bezeichnen.
- Eine erste äußere Schicht 12 ist eine glatte Pappe mit einer Dicke im Bereich zwischen 0,15 mm und 1 mm. Eine innere Schicht von Pappe 10, die im allgemeinen mit 14 bezeichnet ist, ist gewellt, mit einer Dicke im Bereich von 0,15 mm und 0,25 mm. Innere gewellte Schichten 14 bestehen aus Fluten 16, wobei jede Flut jeweils alternierend aus einer oberen, gewellten Fläche 18 und einer unteren, gewellten Fläche 20 gebildet ist. Innere Schicht 14 ist entlang der unteren, gewellten Flächen 20 mit einer inneren Fläche 22 der äußeren Schicht 12 verklebt. Durch das Verkleben der unteren gewellten Flächen 20 der inneren Schicht 14 an die innere Fläche 22 der äußeren Schicht 12 könne exponierte Rippen 24 und Rillen 26 gebildet werden, die über die obere Fläche der inneren Schicht 14 verlaufen. Die innere Schicht 14 weist eine hohe Häufigkeit (Fluten pro Meter) von Fluten 16 und eine entsprechend hohe Anzahl von Rippen 24 in der oberen Fläche der inneren Schicht 14.
- Eine Feuchtigkeits-Sperrbeschichtung 27 ist auf der oberen Fläche 22 der äußeren Sperrschicht 12 zur Verfügung gestellt. Eine ähnliche Feuchtigkeits-Sperrbeschichtung 29 (nicht gezeigt) ist auf der unteren Fläche der inneren Schicht 14 zur Verfügung gestellt. Die obere Fläche der Schicht 14 ist unbeschichtet und absorbiert deshalb Feuchtigkeit, die in Kontakt mit dieser Schicht gerät. Feuchtigkeits-Sperrbeschichtungen 27, 29 schaffen eine Feuchtigkeitssperre, die die Feuchtigkeit zurückhält, die durch die innere Schicht 14 aufgefangen worden ist und verhindert, dass der Behälter ein Leck bzw. eine undichte Stelle aufweist.
- Eine obere, gewellte Fläche 18 und abwechselnd eine untere, gewellte fläche 20 bilden einen Satz von Fluten 28. Jede Flute 16 hat eine Höhe im Bereich zwischen 0,9 mm und 1,2 mm oder 0,35 Inches und 0,047 Inches und der Satz von Fluten 28 in der inneren Schicht 14 hat eine Häufigkeit innerhalb eines Bereichs von 350 bis 400 Flutensätzen 26 pro Laufmeter von Pappe 10. In einer beispielhaften Ausführungsform beträgt die Anzahl von Flutensätzen 375 pro Laufmeter Pappe, das Verhältnis zwischen Flutenwiederholungslänge und Flutenhöhe beträgt 2,6 oder weniger und die entsprechende Anzahl von Rippen auf der oberen Fläche der inneren Schicht 14 beträgt sechs bis zwölf Rippen pro Inch. Die hohe Flutenanzahl stellt eine vergrößerte Fläche einer exponierten Schicht pro Meter zur Verfügung, was zu einer Erhöhung der Bereiche mit absorbierenden Flächen in der Schicht 14 führt.
- Die perforierte obere Schicht 30 ist über der inneren Schicht 14 zur Verfügung gestellt. Schicht 14 hat eine Dicke und einen Aufbau, ähnlich der äußeren Schicht 12. Die perforierten Öffnungen 34 sind jedoch gleichförmig über die Fläche der Schicht 30 verteilt. Die Schicht 30 ist entlang einer inneren, Fläche an die gewellte, obere Fläche 18 der inneren Schicht 14 auf ähnliche Art geklebt, wie die Verklebung der inneren Fläche 22 der äußeren Schicht 12 entlang der unteren, gewellten Flächen 20 der inneren Schicht 14. Perforierte Öffnungen 34 sind in gleichförmigen Intervallen in der oberen Schicht 30 zur Verfügung gestellt, was erlaubt, dass die Flüssigkeit durch die obere Schicht 30 fließen kann und in Kontakt mit den exponierten Flächen der gewellten, inneren Schicht 14 gelangt. In einer beispielhaften Ausführungsform schließt jede der gleichförmig beabstandeten Öffnungen 34 zwei komplette obere gewellte Flächen 18 der Rippen 24 ein. Diese Löcher sind in einem Abstand von einem halben oder 12,7 mm voneinander in einem schachbrettartigen Muster voneinander beabstandet. Die obere Fläche der oberen Schicht 30 ist mit einer Feuchtigkeits-Sperrschicht 33 beschichtet, die Feuchtigkeit von der oberen Fläche fernhält, die über das Oberteil der Schicht 30 absorbiert worden ist. Dementsprechend strömt jegliche Flüssigkeit von den Produktausläufen über die Öffnungen 34 in der oberen Fläche der oberen Schicht 30 aus und wird von der inneren Schicht 14 und der inneren Fläche der oberen Schicht 30 absorbiert und aufgefangen und dort gehalten, ohne - wegen der Feuchtigkeits-Beschichtungsbarrieren 27, 29 und 30 - durch die innere Schicht 14 durchzusickern.
- Die Pappe 10 ist aufgrund ihres Aufbaus preßbar. Um daraus einen Korb 300 zu bilden, weist die innere, konturierte Schicht 14 einen Kleber auf, der auf die unteren, gewellten Flächen 20 und die oberen, gewellten Flächen 18 aufgebracht wird. Äußere Schicht 12, innere Schicht 14 und obere Schicht 30 werden daraufhin durch eine Walzenvorrichtung unter ausreichendem Druck geführt, um die drei Schichten aufeinander zu pressen, um sie aneinander zu befestigen. Folglich sind die unteren, gewellten Flächen 20 und die oberen, gewellten Flächen 18 an der den inneren Flächen 22 bzw. an der unteren Fläche der oberen Schicht 30 befestigt, wobei der Druck dazu führt, dass die unteren, gewellten Flächen 24 und die oberen, gewellten Flächen 18 versenkt werden und in die innere Fläche 20 der äußeren Schicht 12 und der unteren Fläche der oberen Schicht 30 bis zu wenigstens 0,1 mm (0,004 Inches) eingelassen werden. In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt der Betrag der Vertiefung (bzw. Versenkung oder Einlassung) 0,2 mm (0,008 Inches). Die hohe Anzahl von Fluten (16 pro Inch) und die entsprechend hohe Anzahl von Rippen (24 über die obere Fläche der inneren Schicht 14) führen dazu, dass die Übergänge zwischen den Kurven 18 und 20 in jedem der Flutensätze 28 vertikaler ausgerichtet werden. Dies wiederum erhöht die Steifigkeit während des Kompressionsvorganges, so dass die Pappe gepresst und geformt werden kann. Dementsprechend steigt zwangsläufig die Fähigkeit der Wellpappe, gepresst und geformt zu werden, da die Anzahl der Fluten 16 und deshalb die Anzahl der Rippen 24 erhöht wird.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst eine dreischichtige Wellpappe eine glatte, äußere Schicht, eine innere, gewellte Schicht, mit einem Verhältnis zwischen Flutenwiederholungslänge und Flutenhöhe bis zu 2,6 und einer oberen, glatten Deckschicht mit gleichförmig beabstandeten Öffnungen, die durch Einführung der dreischichtigen Wellpappe in einer Presse gepresst und geformt wird und einer Anwendung von Druck und Temperatur über einen Zeitraum ausgesetzt wird, so dass die dreidimensionale Pappe so gepresst und geformt wird, dass sie einen einheitlichen korbartigen Behälter bildet. Die hohe Anzahl von Fluten und Rippen in der inneren Schicht führt dazu, dass die dreischichtige Pappe, die anhand dieses Verfahrens gepresst wird, eine zufriedenstellende einheitliche Struktur erhält, wie es für einen Nahrungsmittelbehälter notwendig ist.
- Korb 300 wird anschließend gebildet, wie oben in Verbindung mit der Presse 100, die in Fig. 3 dargestellt ist, beschrieben.
- Fig. 5 zeigt einen Korb aus Wellpappe, der im allgemeinen mit 300 bezeichnet ist und durch das Pressverfahren der vorliegenden Erfindung gebildet wird. Korb 300 beinhaltet ein Basiselement 312 und vier nach oben stehende, angewinkelte Seitenwände 314, 316, 318 und 320, die mit dem Basiselement 312 entlang der während des Pressvorganges ausgebildeten Faltungslinie 322 ausgebildet sind. In einer bevorzugten Ausführungsform sind diese gewinkelten Seitenwände in einem vorbestimmten Winkel von 142º zu dem Basiselement angeordnet. Wand 314 ist entlang einer während des Pressvorganges gebildeten, gewellten Wand 324 mit der Wand 316 verbunden. Entsprechend ist die Wand 316 über eine gewellte bzw. gebogene Wand 326 mit der Wand 318 verbunden und die Wand 318 ist über eine gewellte Wand 328 mit der Wand 320 verbunden und die Wand 320 ist über eine gewellte Wand 330 einstückig mit der vorderen Seitenwand 314 ausgebildet. Jede der gewellten Wände 324, 326, 328 und 330 werden während des Pressvorganges gebildet und sind leicht entlang der Faltungslinien zu formen. Wände 314, 316, 318 und 320 sowie die gewellten Wände 324, 326, 328 und 330 sind mit einer Lippe 332 versehen, die in einem spitzen Winkel zu den entsprechenden Wänden verläuft.
- Wie in Fig. 5 dargestellt, wird der Korb 300 aus Pappe 10 gebildet, mit einer äußeren Schicht 12, an die eine gewellte, innere Schicht 14 geklebt ist, an die wiederum eine obere Schicht 30 verklebt ist mit einer Feuchtigkeits-Sperrschicht 33 und gleichmäßig voneinander beabstandeten kreisförmigen Öffnungen 31. Die gewellte, innere Schicht 14 besteht aus Fluten 16, die alternierend durch obere, gewellte Flächen 18 und untere, gewellte Flächen 20 gebildet werden. In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt das Verhältnis von Flutenwiederholungslänge zu Flutenhöhe 2,6 oder weniger. Nach dem Verkleben der unteren, gewellten Flächen 20 der inneren Schicht 14 an die untere Fläche der äußeren Schicht 20 werden die Rippen 24 und Rillen 26 auf der oberen Fläche der inneren Schicht 14 gebildet. Nach dem Verkleben der unteren Fläche der oberen Schicht 30 an den oberen, gewellten Flächen 18 der inneren Schicht 14 sind die Rippen 24 und Rillen 26 teilweise durch die obere Schicht 30 in den Bereichen abgedeckt, die nicht durch die gleichmäßig verteilten perforierten Öffnungen 34 abgedeckt sind.
- Die verwendete Pappe kann aus festem gebleichtem Sulfat (solid bleach sulfate, SBS), aus Graupappe oder aus recyceltem Papier, Pappe oder Kartonmaterialien für Behälter bestehen. In einer Ausführungsform kann die äußere flache Schicht 12 aus Graupappe sein, die innere Schicht 14 kann aus recycelten Pappmaterialien bestehen und die obere Schicht 30 kann aus Graupappe hergestellt sein. In einer bevorzugten Ausführungsform hat die äußere Schicht 12 eine Dicke von 0,007 Inches (0,17 mm), die innere gewellte Schicht 14 hat eine Dicke von 0,040 Inches (1,02 mm) und die obere Schicht 30 weist eine Dicke von 0,007 Inches (0,17 mm) auf. Die drei Schichten zusammen genommen haben einen Arbeitsbereich von 0,85 bis zu 1,70 mm von der äußeren Fläche der Schicht 12 zu der oberen Fläche der Deckschicht 30. Folglich wird weniger Pappe verwendet und der Behälter weist ein kleineres Gewicht auf.
- Während der Verwendung wird Nahrung in den Behälter eingesetzt. Sollten Säfte oder andere Flüssigkeiten aus der Nahrung austreten, fallen sie durch die perforierten Öffnungen 34 in der oberen Schicht 30. Die unbeschichtete untere Fläche der Deckschicht bzw. oberen Schicht 30 und die obere Fläche der inneren Schicht 14 absorbieren die Flüssigkeit, und entfernen sie von der Nahrung. Die Flüssigkeit wird in der inneren Schicht 14 und der Deckschicht 30 durch Flüssigkeitsbarrieren 27, 29 und 30 so gehalten, dass der Behälter 10 mit der Zeit nicht durchlässig wird.
- Wie in den Fig. 5 und 6 gezeigt, sind die inneren Flächen der Wände 312, 314, 316 mit der oberen Schicht 30 geformt und mit kreisförmigen Öffnungen 31 ausgebildet, die über den Rippen liegen, mit oberen Rippen 24 und Rillen 26 zwischen den Rippen 24. Es bestehen sechs bis zwölf Rippen pro Inch und in der bevorzugten Ausführungsform bestehen neun Rippen pro Inch. Wie deutlicher in Fig. 5 dargestellt, bildet die über den oberen Rippen 24 liegende obere Schicht 30 eine Feuchtigkeits-Ablaufstruktur (moisture wicking) für die erhöhte Fläche zur Nahrungsaufnahme, auf der die Nahrung angeordnet wird. Jegliche Feuchtigkeit, die von der in dem Behälter angeordneten Nahrung abgegeben wird, läuft von der Nahrung durch die perforierten Öffnungen 34 in der Deckschicht 30 weg und wird in den Rillen 26 der inneren Schicht 14 gesammelt. Auf diese Weise wird die gesammelte Feuchtigkeit nicht von der Nahrung absorbiert und der Korb 300 verhindert, dass die Nahrung durchnässt oder verdirbt, indem sie in Kontakt mit der Feuchtigkeit verbleibt. Es besteht kein Bedarf mehr an flüssigkeitsabsorbierenden Schichten, insbesondere Serviettenpapier. Der Behälter würde auf gleiche Weise funktionieren, wenn die oberen Schicht 30 keine Perforationen aufweisen würde und nicht mit einer Feuchtigkeits-Sperrschicht beschichtet wäre.
- In einer bevorzugten Ausführungsform ist die innere Schicht 14 vor dem Pressen mit einer Beschichtung auf Wasserbasis beschichtet. Die Beschichtung ist einstanzbar, recyclebar und hält der Durchdringung von Feuchtigkeit, die durch die Nahrung abgegeben wird, stand. Die Beschichtung 29 ist auf der Unterseite der inneren Schicht 14 angeordnet. Dadurch behält der geformte Pappbehälter seine Stärke und Festigkeit bei.
- In einer bevorzugten Ausführungsform wird ebenfalls eine ähnliche Beschichtung 33 auf der oberen Fläche der oberen Schicht 30 angeordnet. Diese Schicht ist jedoch nicht auf der Schicht 30 aufgebracht, wo perforierte Öffnungen 34 bestehen. Somit wird die Schicht 30 für Feuchtigkeit undurchdringbar und jegliche Feuchtigkeit wird von der Nahrung im Korb 300 durch die perforierten Öffnungen 34 in der oberen Schicht 30 weggesaugt.
- Obwohl der Behälter, der nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung gebildet ist, mit einer bestimmten Form dargestellt ist, sollte es ersichtlich sein, dass der Pressvorgang für Wellpappe ebenfalls verwendet werden kann, um Wellpappebehälter jeglicher Form zu bilden, wie beispielsweise runde, eckige, rechteckige, ovale Behälter sowie ebenfalls nicht-behälterförmige Strukturen wie beispielsweise Körbe oder ähnliches. Vorteilhafterweise wird als Folge der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Pressen von Wellpappe zur Verfügung gestellt, mit einer inneren, gewellten Schicht mit einer hohen Anzahl von Fluten und einen Nahrungsmittelbehälter, der durch das Verfahren zum Pressen von Wellpappe gebildet wird, wie beispielsweise einen Nahrungsmittelbehälter, der in der Lage ist, einer Durchdringung von Feuchtigkeit Stand zu halten und der steif und fest ist und ein geringes Gewicht aufweist und der Feuchtigkeit in Öffnungen oder Nuten bzw. Rippen sammelt, um zu verhindern, dass die Nahrung durchweicht.
- Durch Bildung von Pappe mit einer Schicht bestehend aus 350 bis 400 Flutensätzen pro Laufmeter Pappe wird ein Behälter mit geringem Gewicht gebildet, der in einem Pressvorgang geformt werden kann. Durch Verwendung von Pappe mit einer so hohen Anzahl von Fluten und durch Befeuchtung der Pappe und straffes bzw. gespanntes Halten der Pappe vor dem Pressvorgang und durch Pressen mit einem hohen Druck und einer hohen Temperatur während des Zyklus kann eine einheitliche Konstruktion von Wellpappe erzielt werden.
Claims (1)
1. Verfahren zum Formen eines Behälters (200, 300) aus
Wellpappe mit einer ersten Schicht aus glatter Pappe (12), an die
eine zweite Schicht aus konturierter Pappe (14) befestigt ist,
wobei die konturierte Schicht eine Vielzahl von Fluten (16)
aufweist, wobei jede der Fluten einen ersten Flutenberg und
einen zweiten Flutenberg beinhaltet, wobei die Steigung der
Flute an dem Mittelpunkt zwischen den Flutenbergen im wesent-
Lichen vertikal ist, mit einem Verhältnis zwischen
Flutenwiederholungslänge und Flutenhöhe, das nicht größer als 2, 6 ist;
las Verfahren zum Formen umfaßt:
Anordnen der Wellpappe in einem Prägewerkzeug (100), das einen
Stempel (112) und ein aufnehmendes Element (104) aufweist, das
eine Form hat, die der Form entspricht, die die zu formende
Pappe haben soll; Pressen der Pappe zwischen dem Stempel (112)
und dem aufnehmenden Element (104), um einen Druck auf die
Pappe auszuüben; Befeuchten der Pappe, während gleichzeitig
mit dem Ausüben von Druck der Pappe Wärme zugeführt wird; und
Entfernen des Stempels (112) aus dem aufnehmenden Element
(104), wobei die Pappe darin enthaltene Falten aufweist und
wobei die der Pappe zugeführte Wärme innerhalb des
aufnehmenden Elementes (104) Dampf erzeugt hat, um die Falten mit Dampf
zu glätten, um einen Behälter zu formen und um eine
strukturelle Festigkeit zu erreichen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die erste Schicht der
Pappe (12) eine Dicke im Bereich von 0,3 mm bis zu 1,5 mm
aufweist.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem die
konturierte Schicht der Pappe (14) eine Dicke im Bereich
zwischen 0,23 mm bis zu 0,5 mm aufweist.
4. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, das den
weiteren Schritt aufweist:
Beschichten zumindest einer Pappschicht, bevor die Pappe in
dem Werkzeug angeordnet wird.
5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem
die angewendete Druckkraft ungefähr 4 Tonnen beträgt.
Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem
die zugeführte Wärme eine Temperatur von ungefähr 48ºC hat.
7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, weiterhin
umfassend den Schritt:
7. Vorsehen einer Feuchtigkeitssperre (27) auf der oberen Fläche
der Schicht der Pappe (12), bevor die flutenaufweisende
Schicht der Pappe (14) auf und in Kontakt mit der Schicht der
Kappe (12) positioniert wird.
3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, weiterhin
en Schritt umfassend:
Bereitstellen einer Feuchtigkeitssperre (29) auf der unteren
Fläche der mit Fluten versehenen Schicht der Pappe (14), bevor
die mit Fluten versehene Schicht der Pappe (14) auf und in
Kontakt mit der Schicht der Pappe (12) positioniert wird.
9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, weiterhin
den Schritt umfassend:
Bereitstellen einer perforierten Schicht der Pappe (30) mit
einer Vielzahl von darin enthaltenen Öffnungen (31), die mit
der konturierten Schicht gekoppelt sind.
10. Verfahren nach Anspruch 9, weiterhin den Schritt
umfassend:
Bereitstellen einer Flüssigkeitssperre (33) auf der oberen
Fläche der perforierten Schicht der Pappe (30), bevor die
perforierte Schicht der Pappe auf und in Kontakt mit der Schicht
der Pappe (14) positioniert wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 oder 10, weiterhin
die Schritte umfassend:
Anordnen der ersten Schicht glatter Pappe und der zweiten
Schicht konturierter Pappe in einem Prägewerkzeug (100), wobei
das Prägewerkzeug einen Stempel (112) und ein aufnehmendes
Element (104) aufweist, das eine Form aufweist, die der der zu
formenden Pappe entspricht;
Pressen der Pappe zwischen dem Stempel (112) und dem
aufnehmenden Element (104), um eine Druckkraft auf die Pappe
auszuüben;
Zuführen von Wärme auf die Pappe, während gleichzeitig Druck
ausgeübt wird, um die perforierte Schicht (30) an der mit
Fluten versehenen Schicht (14) zu befestigen, damit dazwischen
ein Flüssigkeitsaustausch möglich ist;
Entfernen des Stempels (112) aus dem ausnehmenden Element
(104).
12. Behälter, der durch Prägen von Wellpappe einen unitären
üifbau aufweist, wobei der Behälter (200) umfaßt:
eine erste Kammer (210) mit einem Basiselement (212) und
damit einstückig ausgebildeten Seitenwänden (214, 216, 218,
220);
einer zweiten Kammer (240) mit einem Oberteil (242) und
damit einstückig ausgebildeten Seitenwänden (244, 246), 248),
250);
Gelenkverbindung (262), die die erste Kammer und die
zweite Kammer einstückig miteinander verbindet, um es zu
ermöglichen, dass die obere und untere Kammer sich relativ zueinander
am die Gelenkverbindung drehen;
wobei die erste Kammer (210), die zweite Kammer (240) und
die Gelenkverbindung (262) aus Pappe geformt ist, und wobei
die Pappe zumindest eine glatte Schicht (12) und eine
konturierte Schicht (14) aufweist, wobei letztere aus einer
Vielzahl von Fluten (16) besteht, wobei jede der Fluten einen
ersten Flutenberg und einen zweiten Flutenberg umfaßt, und wobei
die Steigung der Flute am Mittelpunkt zwischen den
Flutenbergen im wesentlichen vertikal ist, bei einem Verhältnis von
Flutenwiederholungslänge zu Flutenhöhe von nicht mehr als 2, 6,
wobei jede Flute aus wechselnden oberen (18) und unteren (20)
gewellten Flächen gebildet ist, dass die konturierte Schicht
(14) mit Rippen ausgebildet ist, was zu erhöhter Festigkeit
und Steifigkeit bei Verwendung von weniger Pappe führt, wobei
die konturierte Fläche 6 bis 12 Rippen pro 2,54 cm (pro Inch)
aufweist; und
wobei die gerippten Flächen mit einer Beschichtung (29)
versehen sind, um die Durchdringung von Feuchtigkeit zu
vermeiden.
13. Behälter nach Anspruch 12, bei dem die oberen Kanten der
Rippen Aufnahmeflächen bilden, auf denen ein innerhalb des
Behälters (200) aufgenommenes Objekt verbleibt und bei dem
Vertiefungen zwischen den Rippen ausgebildet sind, um vom Objekt
abgegebene Feuchtigkeit aufzunehmen und zu sammeln; und wobei
die Rippen mit einer recyclingfähigen Beschichtung beschichtet
sind, um eine Durchdringung von Feuchtigkeit zu vermeiden.
14. Behälter nach einem der Ansprüche 12 oder 13, weiterhin
umfassend Befestigungsmittel (266, 234) zur lösbaren
Befestigung der unteren Kammer (210) an die obere Kammer (240).
15. Behälter nach einem der Ansprüche 12 bis 14, bei dem die
Beschichtung eine Beschichtung auf Wasserbasis ist.
16. Behälter nach einem der Ansprüche 12 bis 15, weiterhin
umfassend eine perforierte Pappschicht (30), die mit der mit
Fluten versehenen Pappschicht entlang der Vielzahl der oberen
gewellten Flächen (18) der mit Fluten versehenen Pappschicht
gekoppelt ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/262,165 US5577989A (en) | 1994-06-20 | 1994-06-20 | Method for forming corrugated paper container and container made therefrom |
US40734195A | 1995-03-20 | 1995-03-20 | |
PCT/US1995/007722 WO1995035204A1 (en) | 1994-06-20 | 1995-06-19 | Method for forming corrugated paper container and container made therefrom |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69519573D1 DE69519573D1 (de) | 2001-01-11 |
DE69519573T2 true DE69519573T2 (de) | 2001-07-19 |
Family
ID=26949063
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69519573T Expired - Fee Related DE69519573T2 (de) | 1994-06-20 | 1995-06-19 | Verfahren zum formen eines behälters aus wellpappe und daraus hergestellter behälter |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP1023992A3 (de) |
JP (1) | JPH10502585A (de) |
AT (1) | ATE197932T1 (de) |
AU (1) | AU2864295A (de) |
CA (1) | CA2193386A1 (de) |
DE (1) | DE69519573T2 (de) |
ES (1) | ES2156208T3 (de) |
WO (1) | WO1995035204A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022113982A1 (de) | 2022-06-02 | 2023-12-07 | Syntegon Technology Gmbh | Verpackung aus faserbasiertem Packmaterial |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1291939B1 (it) * | 1997-03-21 | 1999-01-21 | Paros S R L | Metodo per la realizzazione di un involucro, particolarmente per il confezionamento di prodotti, ed involucro realizzato con tale metodo. |
FR2764864B1 (fr) * | 1997-06-20 | 1999-09-24 | Jean Marie Vauzelle | Caisse destinee au conditionnement et au transport de denrees alimentaires |
US6491214B2 (en) * | 1998-04-17 | 2002-12-10 | The Procter & Gamble Company | Multi-ply food container |
US6179203B1 (en) * | 1998-08-28 | 2001-01-30 | The Procter & Gamble Company | Selectively reinforced multi-ply food container |
US6386439B2 (en) | 1998-10-14 | 2002-05-14 | The Mead Corporation | Tray container and blank |
GB2367226B (en) * | 2000-09-15 | 2005-02-09 | Ekco Packaging Ltd | A container for food |
WO2003004256A1 (en) * | 2001-07-06 | 2003-01-16 | Innovative Packaging Corp. | Method of thermoforming a container of corrugated material and container container formed thereby |
US7681733B2 (en) | 2002-08-29 | 2010-03-23 | Colbert Packaging Corporation | Packaging container with criss-cross grain pattern having product holding chambers and method for making the same |
AP2472A (en) * | 2005-02-21 | 2012-09-24 | Vinay K Mehta | Ventilation board, ventilation box, ventilation system, insulating board and method for manufacturing ventilation board and box |
WO2009020805A1 (en) * | 2007-08-08 | 2009-02-12 | Meadwestvaco Corporation | Packaging tray with compartment |
JP5368956B2 (ja) * | 2009-12-03 | 2013-12-18 | 積水化成品工業株式会社 | 食材包装用シート材料と食材包装容器 |
NZ594363A (en) * | 2011-08-01 | 2012-12-21 | Corcel Ip Ltd | Method and machine for perforating corrugated board as part of a continuous cold forming process |
FR2997068B1 (fr) * | 2012-10-18 | 2015-12-11 | Nicolas Saverino | Barquette |
US11420417B2 (en) | 2013-03-15 | 2022-08-23 | Scorrboard Llc | Methods and apparatus for producing scored mediums, and articles and compositions resulting therefrom |
AP2015008804A0 (en) | 2013-03-15 | 2015-10-31 | Corrugated Synergies Internat Llc | Establishing a registered score, slit or slot in corrugated board,and articles produced therefrom |
US10328654B2 (en) * | 2016-04-20 | 2019-06-25 | Scorrboard, Llc | System and method for producing a multi-layered board having a medium with improved structure |
US11027515B2 (en) | 2016-04-20 | 2021-06-08 | Scorrboard Llc | System and method for producing multi-layered board having at least three mediums with at least two mediums being different |
US11027513B2 (en) | 2016-04-20 | 2021-06-08 | Scorrboard Llc | System and method for producing an articulating board product having a facing with score lines in register to fluting |
US10800133B2 (en) | 2016-04-20 | 2020-10-13 | Scorrboard, Llc | System and method for producing a facing for a board product with strategically placed scores |
KR101938050B1 (ko) * | 2017-03-15 | 2019-04-10 | 김경복 | 골게이트체(55)의 하니컴체(100a) |
GB2560825A (en) * | 2017-03-20 | 2018-09-26 | Havi Global Solutions Europe Ltd | Food packaging |
CN106988156A (zh) * | 2017-03-30 | 2017-07-28 | 天长市天达纸箱纸品厂 | 一种高光防水瓦楞纸箱水性上光油的制备方法 |
EP3787981A1 (de) * | 2018-04-30 | 2021-03-10 | WestRock MWV, LLC | Beschichteter pappbehälter, verfahren zur herstellung eines beschichteten kartonbehälters und vorrichtung zum formen eines becherbodens |
IT201900016793A1 (it) * | 2019-09-19 | 2021-03-19 | Ghelfi 1905 S R L | Prodotti concavi, relativi semi-lavorati e loro procedimenti di preparazione |
IT202100005579A1 (it) * | 2021-03-10 | 2022-09-10 | Imbal Carton S R L | Contenitore fustellato in cartone ondulato per il confezionamento di prodotti alimentari trasudanti |
IT202100020870A1 (it) * | 2021-08-03 | 2023-02-03 | Lic Packaging S P A | Vaschetta drenante in cartone per alimenti |
IT202100020891A1 (it) * | 2021-08-03 | 2023-02-03 | Lic Packaging S P A | Vaschetta drenante in cartone per confezioni di alimenti in atmosfera modificata |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3379537A (en) * | 1964-09-14 | 1968-04-23 | Waldorf Paper Prod Co | Bulk butter package |
JPS5310182A (en) * | 1976-07-15 | 1978-01-30 | Nissan Motor Co Ltd | Process for forming corrugated cardboard |
AU562471B2 (en) * | 1985-03-06 | 1987-06-11 | Board Mills Of Aust. Ltd. | Shaping corrugated board in mould |
EP0222840A1 (de) * | 1985-05-30 | 1987-05-27 | Garwood Limited | Verpackung |
US4637811A (en) * | 1985-10-15 | 1987-01-20 | Peerless Machine & Tool Corporation | Container die system |
US4778439A (en) * | 1987-06-18 | 1988-10-18 | Peerless Machine & Tool Corporation | Apparatus and method for forming a clamshell assembly |
US4950524A (en) * | 1988-02-16 | 1990-08-21 | Hacker Robert L | Bacon pad |
US4886696A (en) * | 1988-05-10 | 1989-12-12 | Manville Corporation | Corrugated paperboard automotive liner |
AU625378B2 (en) * | 1988-12-01 | 1992-07-09 | Emhart Australia Pty. Limited. | Improvements relating to moulded paperboard |
US4931346A (en) * | 1988-12-19 | 1990-06-05 | Book Covers Inc. | Lightweight laminated paperboard |
FR2713136B1 (fr) * | 1993-11-30 | 1996-04-26 | Posson Cartonnages Sa | Garniture stratifiée monobloc non isolante et son procédé de fabrication. |
-
1995
- 1995-06-19 WO PCT/US1995/007722 patent/WO1995035204A1/en active IP Right Grant
- 1995-06-19 EP EP00201024A patent/EP1023992A3/de not_active Withdrawn
- 1995-06-19 EP EP95923944A patent/EP0766622B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-06-19 JP JP8502520A patent/JPH10502585A/ja active Pending
- 1995-06-19 CA CA002193386A patent/CA2193386A1/en not_active Abandoned
- 1995-06-19 ES ES95923944T patent/ES2156208T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-06-19 AT AT95923944T patent/ATE197932T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-06-19 AU AU28642/95A patent/AU2864295A/en not_active Abandoned
- 1995-06-19 DE DE69519573T patent/DE69519573T2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102022113982A1 (de) | 2022-06-02 | 2023-12-07 | Syntegon Technology Gmbh | Verpackung aus faserbasiertem Packmaterial |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0766622B1 (de) | 2000-12-06 |
EP0766622A1 (de) | 1997-04-09 |
ATE197932T1 (de) | 2000-12-15 |
CA2193386A1 (en) | 1995-12-28 |
ES2156208T3 (es) | 2001-06-16 |
WO1995035204A1 (en) | 1995-12-28 |
JPH10502585A (ja) | 1998-03-10 |
EP1023992A2 (de) | 2000-08-02 |
DE69519573D1 (de) | 2001-01-11 |
AU2864295A (en) | 1996-01-15 |
EP1023992A3 (de) | 2001-06-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69519573T2 (de) | Verfahren zum formen eines behälters aus wellpappe und daraus hergestellter behälter | |
DE60133828T2 (de) | Mehrlagige Bahn eines saugfähigen Papiers | |
DE19780641B4 (de) | Kartonmaterial-Zuschnitt für einen Papierbehälter sowie Verfahren zur Formung eines Papierbehälters | |
DE60024901T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines aus Fasern bestehenden Formteils | |
DE69233415T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von rosten aus fasern | |
DE2516412C3 (de) | Gießgeformte Schale zum Verpacken von Frischfleisch, Fisch oder Geflügel | |
AT6494U1 (de) | Fussbodenbelag | |
DE19717876A1 (de) | Flüssigkeitsdurchlässige Mantellage für absorbierende Hygieneartikel | |
CH617329A5 (de) | ||
DE2732986A1 (de) | Vorrichtung zum nicht-elastischen verformen einer urspruenglich flachen platine aus einer wellfaserplatte | |
DE69917727T2 (de) | Stapel von Feuchttüchern | |
DE69918055T2 (de) | Einweg-wischgegenstand und verfahren zu seiner herstellung | |
EP2474399B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur gezielten Beeinflussung der technologischen Eigenschaften einzelner Bereiche einer Holzwerkstoffplatte, eines vorverdichteten Holzwerkstoffvlieses oder eines Holzfaserkuchens | |
DE3686244T2 (de) | Herstellungsverfahren geformter holzprodukte. | |
EP3792057A1 (de) | Verfahren zum herstellen von zumindest teilweise stabförmigen erzeugnissen aus papier, karton oder einem anderen faserhaltigen material | |
DE1288498B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Skin-Verpacken von Gegenstaenden | |
DE60302230T2 (de) | Verfahren und einrichtung zum formen eines aus pappe hergestellten gegenstandes | |
DE69610166T2 (de) | Verbundmaterial mit einer Gitterstruktur, sowie Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE4236447A1 (de) | Profilkörper auf Papierbasis und Verfahren zur Herstellung derselben | |
CH623094A5 (en) | Process for producing a corrugated board | |
DE2945977C2 (de) | Fertigung von Formteilen aus Schichtfasermatten und Faservlies | |
EP1581379B1 (de) | Verfahren zum herstellen eines formteils aus einem textilen flächengebilde | |
DE914711C (de) | Verfahren zum Herstellen einer Tuer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, aus Kunstharzoder aehnlichen Stoffen | |
DE202008000254U1 (de) | Leichtbauformteil mit variierender Dicke | |
DE10127106B4 (de) | Grundbahn eines Verpackungsmaterials aus Papier, Pappe oder Kartonage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: THE NEWARK GROUP, INC., CRANFORD, N.J., US |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |