DE2732986A1 - Vorrichtung zum nicht-elastischen verformen einer urspruenglich flachen platine aus einer wellfaserplatte - Google Patents

Vorrichtung zum nicht-elastischen verformen einer urspruenglich flachen platine aus einer wellfaserplatte

Info

Publication number
DE2732986A1
DE2732986A1 DE19772732986 DE2732986A DE2732986A1 DE 2732986 A1 DE2732986 A1 DE 2732986A1 DE 19772732986 DE19772732986 DE 19772732986 DE 2732986 A DE2732986 A DE 2732986A DE 2732986 A1 DE2732986 A1 DE 2732986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
board
roller
boom
die block
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772732986
Other languages
English (en)
Inventor
Toshihiko Fujii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE2732986A1 publication Critical patent/DE2732986A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/006Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor for making articles having hollow walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/26Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it also being fibrous or filamentary
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/261Handling means, e.g. transfer means, feeding means
    • B29C51/262Clamping means for the sheets, e.g. clamping frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B1/00Layered products having a non-planar shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/26Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer
    • B32B3/28Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by a particular shape of the outline of the cross-section of a continuous layer; characterised by a layer with cavities or internal voids ; characterised by an apertured layer characterised by a layer comprising a deformed thin sheet, i.e. the layer having its entire thickness deformed out of the plane, e.g. corrugated, crumpled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/18Handling of layers or the laminate
    • B32B38/1866Handling of layers or the laminate conforming the layers or laminate to a convex or concave profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/022Non-woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/02Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by structural features of a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/024Woven fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/32Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure formed of corrugated or otherwise indented sheet-like material; composed of such layers with or without layers of flat sheet-like material
    • E04C2/328Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure formed of corrugated or otherwise indented sheet-like material; composed of such layers with or without layers of flat sheet-like material slightly bowed or folded panels not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/02Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor of articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/20Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C43/203Making multilayered articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0001Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular acoustical properties
    • B29K2995/0002Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular acoustical properties insulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0278Polyurethane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/40Closed containers
    • B32B2439/62Boxes, cartons, cases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/11Heated mold

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

21. Juli 1977 P 11 855
Nissan Motor Company, Limited
No. 2, Takara-machi, Eanagawa-ku, Yokohama City, Japan
Vorrichtung zum nicht-elastischen Verformen einer ursprünglich flachen Platine aus einer Wellfaserplatte
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum nicht-elastischen Verformen einer ursprünglich flachen Platine aus einer Wellfaserplatte in eine Ausbildung, die zumindest teilweise in einer vorbestimmten Richtung gekrümmt ist. Während eine derartig verformte Wellfaserplatte als solche bereits Verwendung finden kann, wird es von Vorteil sein, eine Wellfaserplatte als Grundbestandteil eines zusammengesetzten Plattenbauteils zu verwenden, das zusätzlich zur Wellfaserplatte einen Sichtüberzug aus einem gewebten oder nicht-gewebten Stoff oder geeigneten thermoplastischen Material aufweist, wie etwa zellenförmige Polyurethan-
(O··» 119·««
MONAPAT
- sr
schaumstoffe.
Eine Wellfaserplatte, die als der Grundbestandteil eines derartigen zusammengesetzten Plattenbauteils verwendet wird, umfaßt mindestens eine Beschichtung mit ebener Oberfläche und mindestens ein Mittelteil aus Wellpapier, das an der Oberseite seiner Rillenabschnitte auf der einen Seite des Papiermittelteils bzw. -mediums an der einen Fläche der Beschichtung aufgeklebt ist. Die Sichtbeschichtung aus gewebtem oder nicht-gewebtem Tuch oder aus thermoplastischem Material ist über ihre gesamte Fläche auf der anderen Oberfläche der Beschichtung aufgeklebt. Der Klebstoff, der verwendet wird, um die Einzelbahnen, die die Bestandteile bilden, zusammenzukleben, um das zusammengesetzte Plattenbauteil zu bilden, ist vorzugsweise warmschmelzbarer Art und verfestigt ist, wenn er anschließend gekühlt wird.
Zusammengesetzte Plattenbauteile mit derartigem Grundaufbau sind nicht nur zweckmäßig als gewöhnliche Verpackungsmaterialien, um Kartons, Schachteln und andere Behälterarten zu bilden, sondern finden auch einen weiten Bereich praktischer Anwendung, wo die Isolierung von Wärme und/oder Schall und/oder das Abdämpfen mechanischer Schwingungen ein ernstes Erfordernis ist. Die zusammengesetzten Plattenbauteile haben sich deshalb als zweckmäßig insbesondere als Innenbeschichtungen für Wände, Böden und Deckenplatten von Wohn- oder Bürohäusern oder als Sichtflächen, Täfelungen und Zwischenlagen für vielfältige Bauteile von Kraftfahrzeugen, Schiffen, Booten oder Flugzeugen erwiesen, und zwar wegen ihrer Steifigkeit, hervorragenden wärmeisolierenden und schallschluckenden Eigenschaften, ihres geringen Gewichts im Aufbau und ihrer geringen Herstellungsund Anbringungskosten.
Wo Wellfaserplatten für diese Zwecke verwendet werden^ist es manchmal nötig, daß die Faserplatten in Ausbildungen
709884/1048
verformt werden, die dreidimensional gekrümmt sind, d.h. nicht nur in Richtungen, in denen die Papiermittelteile in den Faserplatten gewellt sind, sondern auch in vielfachen anderen Richtungen, die winkelig zu den Richtungen der Hellungen der Wellpapierzwischenteile angeordnet sind. Eine Wellfaserplatte oder ein zusammengesetzter Plattenaufbau, der aus einer Wellfaserplatte und einer Sichtbeschichtung besteht, die an der Wellfaserplatte angebracht ist, wird, wenn er gekrümmt werden soll, zwischen ein Paar Gesenkblöcken zusammengedrückt, die entsprechende Andruckoberflächen aufweisen, die ihrerseits entsprechend der gewünschten Ausbildung eines Bauteils gekrümmt sind, an dem die Wellfaserplatte oder das zusammengesetzte Plattenbauteil angebracht werden soll. Während eine Wellfaserplatte somit zwischen Gesenkblöcken zusammengedrückt wird, wird Wärme an die Faserplatte üblicherweise durch die Gesenkblöcke zugeführt, um die mechanischen Spannungen und Belastungen aufzunehmen, die in den Abschnitten der Faserplatte erzeugt werden, die lokal gekrümmt werden.
Wenn eine Wellfaserplatte gekrümmt wird, dann neigt die Faserplatte dazu, eine rillenartige oder leistenförmige Faltung zu erzeugen, die sich in einer Richtung senkrecht zur Richtung der Wellung des Wellpapiermittelteils in der Faserplatte erstreckt, aufgrund einer übermäßigen Dicke, die das Wellpapiermedium in der Richtung der Wellen des Papiermittelteils erzeugt. Dies findet aufgrund der Tatsache statt, daß es einer Wellfaserplatte an sich an Flexibilität fehlt. Die Erzeugung von Faltungen in Wellfaserplatten zur Verwendung als Beschichtungen für Zierzwecke verschlechtert in kritischer Weise das äußere Aussehen und deshalb den gesamten Handelswert der Produkte, insbesondere wenn die Wellfaserplatten derart verwendet werden sollen, daß ihre geknitterten Oberflächen der Außenseite zugewandt sind.
- 4 709804/1046
Ein herkömmliches Hilfsmittel, um die Erzeugung einer Falte in einer Wellfaserplatte zu verhindern, die gekrümmt werden soll, ist es, spezielle Platinenhalter zu verwenden, die fest an den Gesenkblöcken zum Behandeln der Wellfaserplatte angebracht sind, um die Wellfaserplattenplatine an ihren seitlichen Randabschnitten festzuspannen, die parallel zur Richtung der Wellung des Papiermittelteils der Faserplatte verlaufen, so daß die seitlichen Randabschnitte der Platine der Wellfaserplatte daran gehindert werden, in Richtung der Wellung während der Tätigkeit bewegt zu werden, bei der die Wellfaserplatte verformt und in der speziellen Richtung gekrümmt wird. Derartige Platinenhalter sind allerdings wirksam, um zu verhindern, daß die Seitenrandabschnitte der Wellfaserplattenplatine nicht nur in der Richtung der Wellung des Papiermittelteils bewegt werden, sondern auch in einer Richtung senkrecht hierzu, und sie verursachen aus diesem Grund, daß die Platine auch in der letztgenannten Richtung kräftig zwischen den Platinenhaltern ausgespannt wird, wenn die Platine verformt wird. Da es einer Wellfaserplatte insgesamt an Dehnbarkeit ermangelt, kann dies die Faserplatte dazu bringen, daß sich in ihrem Inneren, insbesondere in der Beschichtung oder den Beschichtungen der Platte, ein Einriß in der Richtung senkrecht zur Richtung der Wellung des Papiermittelteils ausbildet. Die Erzeugung eines derartigen Einrisses in einer Wellfaserplatte beeinträchtigt ebenfalls ernsthaft das äußere Erscheinungsbild und dementsprechend den gesamten Handelswert der Wellfaserplatte oder eines Erzeugnisses, das die Faserplatte umfaßt.
Ein anderes Hilfsmittel, um das Auftreten von Falten in einer Wellfaserplatte auszuschließen, die gebogen werden soll, ist es, bewegliche Platinenhalter zu verwenden, die derart angeordnet sind, daß sie seitlich zu den Gesenkblöcken zum Behandeln der Wellfaserplatte hin und von diesen weg beweglich sind. Die Wellfaserplattenplatine ist an den Gesenkblöcken derart angebracht, daß die Seitenrandabschnitte
709884/1046
der Faserplatte seitlich aus den Gesenkblöcken in entgegengesetzten Richtungen senkrecht zur Richtung der Wellung des Papiermittelteils der Faserplatte hervorstehen und zwischen die beweglichen Platinenhalter an beiden Seiten der Gesenkblöcke eingeklemmt werden. Die Platinenhalter werden langsam zu den Gesenkblöcken hin bewegt, wenn die Wellfaserplattenplatine zum Verformen zwischen die Gesenkblöcke eingedrückt wird, um es den Seitenrandabschnitten der Faserplatte zu ermöglichen, sich randeinwärts bezüglich der Gesenkblöcke zu bewegen. Ein Nachteil dieses Hilfsmittels liegt darin, daß die Wellfaserplattenplatine, die durch ein derartiges Hilfsmittel behandelt werden soll, eine hinlänglich große Fläche aufweisen muß, die es aufbringt, es der Platine zu ermöglichen, seitlich nach außen aus den Gesenkblöcken hervorzustehen, und als Folge hiervon muß eine unverhältnismäßig große Menge überschüssigen Materials vergeudet werden. Dies führt ersichtlich zu einer Zunahme der Herstellungskosten einer gekrümmten Wellfaserplatte oder eines Erzeugnisses, bei dem eine derartige Faserplatte Anwendung findet.
Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Ausräumen der Nachteile, die den oben beschriebenen herkömmlichen Abhilfen innewohnen, die bisher beim Verhindern der Erzeugung von Falten bei gekrümmten Wellfaserplatten ergriffen wurden.
Es ist dementsprechend ein Hauptziel der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zum nicht-elastischen Verformen einer ursprünglich flachen Wellfaserplattenplatine in eine gekrümmte Ausbildung vorzusehen, ohne das Risiko der Erzeugung einer Falte und eines Risses in der Faserplattejund unter niedrigen Herstellungskosten.
Ein allgemeines Ziel der vorliegenden Erfindung ist es somit, eine Vorrichtung zum Bearbeiten einer ursprünglich flachen
709884/1046
Wellfaserplattenplatine zu einer Wellfaserplatte vorzusehen, die ansehnlich und billig ist und die in einer vorbestimmten Richtung gekrümmt ist.
In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung werden diese Ziele grundsätzlich in einer Vorrichtung verwirklicht, die einen ersten und einen zweiten Gesenkblock aufweist, die entsprechend komplementär ausgebildete konvexe und konkave Andruckoberflächen aufweisen und die relativ zueinander zum Bilden eines vorbestimmten Abstandes zwischen ihren Andruckoberflächen beweglich sind, wenn die Gesenkblöcke in vorbestimmte Lagen relativ zueinander bewegt werden, eine Heizeinrichtung zum Erhitzen der Gesenkblöcke, wenn sie betätigt werden, sowie eine Platinenhalteeinrichtung mit einem länglichen Andruckteil, das sich im wesentlichen parallel zur oben erwähnten Richtung erstreckt, an einem der beiden Gesenkblöcke angebracht ist und einen im wesentlichen halbzylindrischen Abschnitt aufweist, der sich über die Länge des Andruckteiles erstreckt und einen Scheitel aufweist, der in einer Richtung hervorsteht, die im wesentlichen parallel zur Richtung verläuft, in der der erste und der zweite Gesenkblock zu ihren oben erwähnten Relativlagen hin und von diesen weg beweglich sind, wobei das Andruckteil relativ zu dem Gesenkblock, der das Andruckteil trägt, in einer Richtung beweglich ist, die im wesentlichen parallel zur Richtung liegt, in der die Gesenkblöcke relativ zueinander beweglich sind, sowie einen länglichen Ausleger, der sich im wesentlichen parallel zum Andruckteil erstreckt, bezüglich des anderen der beiden Gesenkblöcke stationär angeordnet ist und einen Oberflächenabschnitt aufweist, der in der Richtung, in der die Gesenkblöcke relativ zueinander beweglich sind, einen Abstand zum oben erwähnten Scheitel des Andruckteils aufweist, wobei das Andruckteil und der längliche Ausleger derart wirksam sind, daß sie bewirken, daß ein Rand einer Wellfaserplattenplatine zwischen dem Scheitel des Andruckteils und dem oben erwähnten Oberflächen-
709884/1048 - ? -
abschnitt des Auslegers eingespannt und lokal zusammengedrückt oder flachgedrückt wird t während es die genannten Teile im Randabschnitt der Platine gestatten, sich in einer Richtung senkrecht zur oben erwähnten vorbestimmten Richtung zu bewegen, wenn die Gesenkblöcke in ihre oben erwähnten Relativlagen bewegt sind, wobei die Wellfaserplattenplatine zwischen den entsprechenden Andruckoberflächen der Gesenkblöcke eingeklemmt ist und wobei sich die Gesenkblöcke in einem Betriebszustand befinden, in dem sie den Randabschnitt der Platine veranlassen, sich randeinwärts bezüglich des oben erwähnten Spielraums zwischen den entsprechenden Andruckoberflächen der Gesenkblöcke zu bewegen. Der oben erwähnte Oberflächenabschnitt des länglichen Auslegers kann im wesentlichen flach sein oder kann - zum Andruckteil hin bogenartig gekrümmt sein. Ferner kann der Ausleger fest an einem Seitenwandabschnitt des Gesenkblocks angebracht werden, bezüglich dessen der Ausleger stationär gehalten wird. Der Ausleger kann aber auch einen Seitenwandabschnitt des Gesenkblocks bilden, bezüglich dessen der Ausleger stationär gehalten wird. Die Vorrichtung kann insgesamt ferner eine Andruckeinrichtung aufweisen, die das Andruckteil dazu zwingt, sich zum oben erwähnten Oberflächenabschnitt des Auslegers hin, relativ zum Gesenkblock zu bewegen, der das Andruckteil abstützt.
Ein besonderes Merkmal der Erfindung liegt in einer Vorrichtung zum nicht-elastischen Verformen einer ursprünglich flachen Wellfaserplattenplatine; die Vorrichtung weist zwei Gesenkblöcke auf, die relativ zueinander beweglich sind und komplementär konvex bzw. konkav ausgebildete Andruckoberflächen und eine Platinenhalteeinrichtung aufweisen, die dazu eingerichtet ist, gegenüberliegende Randabschnitte einer Hellfaserplattenplatine einzuspannen, die zwischen den Gesenkblöcken gekrümmt wird, wobei die Randabschnitte seitlich randeinwärts bezüglich der Gesenkblöcke gezogen werden, und wobei die Platinenhalteeinrichtung wirksam ist,
709884/1048 -8-
die Platine daran zu hindern, in einer Richtung parallel zu den Randabschnitten bewegt zu werden, aber es den Randabschnitten der Platine zu gestatten, die Randabschnitte der Platine seitlich randeinwärts bezüglich der Gesenkblöcke in einer Richtung senkrecht zu den Randabschnitten derart zu bewegen, daß nicht nur die Faltenbildung in den gekrümmten Abschnitten der Platine, sondern auch die Rißbildung ausgeschlossen ist, wie sie veranlaßt würde, wenn die Platine übermäßig zwischen den gegenüberliegenden PIatinenrandabschnitten gespannt würde.
Die Merkmale und Vorzüge einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung werden noch deutlicher aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich, die im Zusammenhang mit der beigefügten Zeichnung vorgenommen wurde, in der:
Fig. 1 eine Vorderansicht ist, die teilweise im Vertikalschnitt den gesamten Aufbau eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zeigt,
Fig. 2 eine teilweise Vorderansicht ist, die in einem vergrößerten Maßstab die Platinenhalteeinrichtung zeigt, die einen Teil des in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiels bildet,
Fig. 3 eine teilweise Seitenansicht ist, die, ebenfalls in vergrößertem Maßstab, die Platinenhalteeinrich tung bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 zeigt,
Fig. 4 eine Ansicht eines Querschnitts ist, der längs Linie IV-IV in Fig. 3 vorgenommen wurde,
Fig. 5 eine schematische Perspektivansicht ist, die ein Ausführungsbeispiel der Anordnung zeigt, bei der die Vorrichtung verwendet wird, die gemäß der Darstellung in Fig. 1 bis 4 aufgebaut ist, um eine Wellfaserplatte herzustellen,
Fig. 6 eine Seiten-Teilansicht ist, die den Betriebs-
709884/10Ae
zustand zeigt, in dem die Platinenhalteeinrichtung, die in Fig. 2 bis 4 dargestellt ist, bei einem frühen Stadium des Verfahrens wirksam ist, bei dem die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in Tätigkeit ist,
Fig. 7 eine Ansicht ähnlich Fig. 6 ist, aber den Betriebszustand zeigt, bei dem die Platinenhalteeinrichtung gemäß Fig. 2 bis 4 bei einem Verfahrensstand unmittelbar vor dem Ende der Tätigkeit der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung wirksam ist,
Fig. 8 eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel
einer Wellfaserplattenplatine ist, die von der erfindungsgemäßen Vorrichtung bearbeitet wird.
Es wird nun auf Fig. 1 der Zeichnung Bezug genommen; eine Vorrichtung, die die vorliegende Erfindung verkörpert, weist gemäß der Darstellung eine Heißpreßmaschine 10 mit nach unten gerichtetem Hub auf, die einen ersten und zweiten oder einen oberen und einen unteren Gesenkblock 12 und 14 aufweist, die mit komplementären konvexen bzw. konkaven unteren bzw. oberen Andruckoberflächen 16 bzw. 18 ausgebildet sind. Jeder der Gesenkblöcke 12 und 14 weist gegenüberliegende Seitenwandabschnitte auf, die jeweils eine im wesentlichen flache, horizontale Oberfläche aufweisen, die einen Teil der unteren konvexen Andruckoberfläche 16 des oberen Gesenkblocks 12 oder der oberen konkaven Andruckoberfläche 18 des unteren Gesenkblocks 14 bildet, wobei eine derartige flache, horizontale Oberfläche das obere Ende jeder der Andruckoberflächen 16 und 18 begrenzt. Der obere Gesenkblock 12 wird vom Stößel eines hydrualischen Zylinders 20 gestützt, der an einem oberen Kreuzteil eines Rahmenaufbaus 22 derart angebracht ist, daß der Gesenkblock 12 in Vertikalrichtung zum unteren Gesenkblock 14
709884/KK6
- 10 -
-ft-
hin und von diesem weg beweglich ist, der stationär gehalten wird. Der obere bewegliche Gesenkblock 12 und der hydraulische Zylinder 20 sind derart angeordnet, daß ein bestimmter Spielraum 24 zwischen der unteren konvexen Andruckoberfläche 16 des Gesenkblocks 12 und der oberen konkaven Andruckoberfläche 18 des unteren stationären Gesenkblocks 16 gebildet ist, wenn der obere bewegliche Gesenkblock 12 vom hydraulischen Zylinder 20 in eine vorbestimmte unterste Stellung oberhalb der oberen konkaven Andruckoberfläche 18 des unteren stationären Gesenkblocks 14 bewegt ist, wie strichpunktiert angezeigt ist. Der Spielraum 24, der zwischen den entsprechenden Andruckoberflächen 16 und 18 der Gesenkblöcke 12 und 14 in dieser Weise zu bilden ist, ist derartig geformt und bemessen, daß er mit der gewünschten Ausbildung und Dicke der Wellfaserplatte übereinstimmt, die aus einer ursprünglich flachen Platine 26 gewonnen werden soll. Somit sind die entsprechenden konvexen und konkaven Andruckoberflächen 16 und 18 in Übereinstimmung mit der gewünschten gekrümmten Ausbildung der aus der Platine 26 herzustellenden Wellfaserplatte geformt.
Der obere bewegliche und der untere stationäre Gesenkblock 12 und 14 sind entsprechend mit einem Satz Kanäle 28 bzw. 30 für heißes Strömungsmittel ausgebildet. Die Kanäle 28 und 30 können mit einer geeigneten Quelle 32 für heißes Strömungsmittel wie etwa erhitztes öl oder Wasserdampf durch mit Ventilen versehene Rohre oder Leitungen 34 bzw. 36 in Verbindung gebracht werden. Das Rohr 34 führt zum Umlaufkanal 28 für heißes Strömungsmittel im oberen Gesenkblock 12 und ist derart angeordnet, daß es mindestens teilweise bezüglich der Quelle 32 für heißes Strömungsmittel verformbar ist, um es dem Gesenkblock 12 zu ermöglichen, sich relativ zur Quelle 32 für heißes Strömungsmittel, die stationär gehalten wird, zu bewegen.
Im Betrieb wird die ursprünglich flache Wellfaserplattenplatine 26, die gekrümmt werden soll, im wesentlichen
709884/1046 - 11 -
horizontal auf die obersten flachen Enden des unteren stationären Gesenkblocks 14 aufgelegt, der eine Höhlung zwischen der Unterseite der Platine 26 und der oberen konkaven Andruckoberfläche 18 des Gesenkblocks 14 bildet. Die Gesenkblöcke 12 und 14 werden in erwärmtem Zustand durch das heiße Strömungsmittel gehalten, das durch die entsprechenden Umlaufkanäle 28 und 30 für heißes Strömungsmittel in den Gesenkblöcken 12 und 14 von der Quelle 32 für heißes Strömungsmittel in Umlauf gehalten wird. Der hydraulische Zylinder 20 wird dann betätigt, um den oberen beweglichen Gesenkblock 12 zum unteren stationären Gesenkblock 14 anzutreiben» Wenn der obere bewegliche Gesenkblock 12, der derart über die Wellfaserplattenplatine nach unten bewegt wird, am unteren Ende seiner konvexen Andruckoberflächen 16 mit der oberen Fläche der Platine 26 zusammengebracht wird, dann wird die Platine 26 nach unten gedrückt und wird veranlaßt, sich teilweise in die Höhlung zwischen der oberen Andruckoberfläche 18 des unteren stationären Gesenkblocks 14 und der unteren Fläche der Platine 26 zu krümmen. Wenn die Wellfaserplattenplatine 26 derart tiefer in die Höhlung des Gesenkblocks hineingebogen wird, dann wird die Platine 26 gezwungen, mit ihren Randabschnitten randeinwärts zwischen die Gesenkblöcke 12 und 14 gezogen zu werden. Wenn der obere bewegliche Gesenkblock 12 die eingangs erwähnte vorbestimmte unterste Stellung erreicht, die den Abstand 24 zwischen der unteren konvexen und der oberen konkaven Andruckoberfläche 16 und 18 der Gesenkblöcke 12 bzw. 14 bildet, dann wird die Hellfaserplattenplatine 26 völlig zwischen den Andruckoberflächen 16 und 18 eingeklemmt und wird in eine Ausbildung verformt, die mit der Ausbildung des Spielraums übereinstimmt.
Obwohl in Fig. 1 nicht gezeigt, ist die Wellfaserplattenplatine 26 aus einer oder mehreren Beschichtungen mit ebener Oberfläche hergestellt, sowie mindestens aus einem gewellten Papierteil bzw. -Zwischenteil, das an den Oberseiten seiner
709884/ΚΚΘ
- 12 -
vorspringenden Abschnitte an der Innenoberfläche der Beschichtung oder den entsprechenden Innenoberflächen der Beschichtungen in üblicher Weise durch eine oder mehrere Schichten aus warinschmelzendem Klebstoff angeklebt ist,wie etwa Polyäthylen, das schmelzbar ist, wenn es auf eine Temperatur erhitzt wird, die höher liegt als der Erweichungspunkt des verwendeten Klebstoffs. Die an die Wellfaserplattenplatine 26 von den Gesenkblöcken 12 und 14, die vom heißen Strömungsmittel erhitzt werden, das durch die entsprechenden Kanalsätze 28 und 30 in den Blöcken in Umlauf gehalten wird, aufgebrachte Wärme,wird auf die Schicht oder die Schichten des heißschmelzenden Klebstoffs in der Platine 24 übertragen, so daß der heißschmelzende Klebstoff zwischen den vorspringenden Abschnitten der Wellpapier-Zwischenlage und der innenliegenden Fläche oder den Oberflächen der Beschichtung oder der Beschichtungen geschmolzen wird, wenn die Platine 26 zwischen den entsprechenden Andruckoberflächen 16 und 18 der Gesenkblöcke 12 und 14 eingespannt wird. Der obere bewegliche Gesenkblock 12 wird nachher vom hydraulischen Zylinder 20 nach oben bewegt, und der Wellfaser platte, die eine gekrümmte Ausbildung aufweist, wird es gestattet oder sie wird zwangsweise veranlaßt, abzukühlen. Der geschmolzene, heißschmelzende Klebstoff in der Wellfaserplatte wird somit verfestigt und hält nicht-elastisch die verformte Ausbildung der Wellfaserplatte aufrecht.
Wenn der obere bewegliche Gesenkblock 12 nach unten bewegt wird und mit seiner unteren konvexen Andruckoberfläche 16 in Andruckberührung mit der ursprünglich flachen Wellfaserplattenplatine 26 steht, und wenn infolgedessen die Platine 26 dazu gezwungen wird, sich nach unten in die Höhlung zwischen der unteren Oberfläche der Platine und der oberen konkaven Andruckoberfläche 18 des unteren stationären Gesenkblocks 14 hineinzubiegen, dann werden die gegenüberliegenden seitlichen Randabschnitte der Platine 26 dazu gezwungen, sich randeinwärts zwischen die entsprechenden
709884/1048 - 13 -
Andruckoberflächen 16 und 18 der Gesenkblöcke 12 und 14 hineinzubewegen, wie eingangs festgestellt wurde. Wenn in diesem Augenblick die Wellfaserplattenplatine 26 so angeordnet ist, daß die Wellung des Wellpapierzwischenteils der Faserplatte parallel zum seitlichen Randabschnitt der Platine 26 ausgerichtet ist, dann rreigt das Wellpapier Zwischenteil dazu, eine übermäßige Dicke in Richtung seiner Wellung zu erzeugen, und als Ergebnis hiervon neigt die Wellfasgrplattenplatine 26 dazu, eine furchenartige oder als Vorsprung geformte Knitterstelle in der Faserplatte in einer Richtung senkrecht zur Richtung der Wellung des Wellpapierzwischenteils zu erzeugen, wie beim Beginn der vorliegenden Beschreibung erklärt wurde. Um das Erzeugen einer derartigen Knitterstelle in der Wellfaserplattenplatine 26, die auf die oben beschriebene Weise zu bearbeiten ist, zu verhindern, weist die die vorliegende Erfindung gemäß der Darstellung in Fig. 1 verkörpernde Vorrichtung ferner eine Platinenhalteeinrichtung auf, die dazu eingerichtet ist, die seitliche Einwärtsbewegung der gegenüberliegenden Seitenrandabschnitte der Platine 26 zu verhindern, aber nichtsdestoweniger es den Randabschnitten zu gestatten,sich zwischen die Gesenkblöcke 12 und 14 nach einwärts zu bewegen, so daß die Platine 26 daran gehindert wird, nicht nur eine Knitterstelle, sondern einen Riß zu erzeugen, der anderweit s verursacht worden wäre, wenn die Platine 26 gewaltsam ausgedehnt wird. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine derartige Platinenhalteeinrichtung gezeigt, wie sie im allgemeinen ein Paar Platinenandruckeinheiten 38 und 38' aufweist, die an den gegenüberliegenden Seitenwandabschnitten des oberen beweglichen Gesenkblocks 12 angebracht sind. Da die beiden Platinenandruckeinheiten 38 und 38' in ähnlicher Weise zueinander aufgebaut und angeordnet sind, ausgenommen, daß sie an unterschiedlichen Seiten des Gesenkblocks angebracht sind, wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen nur die Platinenandruckeinheit 38 beschrieben.
709884/10^6
- 14 -
Wie im einzelnen und bei vergrößertem Maßstab in Fig. 2 und 3 dargestellt ist, weist die Platinenandruckeinheit 38 ein Trageteil 40 auf, das fest an der äußeren Stirnfläche des Seitenwandabschnitts des oberen beweglichen Gesenkblocks 12 mittels geeigneter Befestigungseinrichtungen wie etwa Bolzen oder Maschinenschrauben 42 angebracht ist und das mit einer vertikalen Bohrung 44 ausgebildet ist, die an den oberen und unteren Enden des Trageteils 40 offen ist, wie gestrichelt angezeigt ist. Eine starre, längliche Stange 46 ist axial durch die Bohrung 42 im Trageteil 40 beweglich und erstreckt sich vom Trageteil 40 aus nach unten. Die längliche Stange 46 weist einen mit Gewinde versehenen oberen Endabschnitt auf, der in Achsrichtung aus dem oberen Ende der Bohrung 44 im Trageteil 40 herausragt und mit dem Muttern 48 in Eingriff gehalten sind, um die Stange 46 daran zu hindern, aus dem Trageteil 40 herauszufallen. Die längliche Stange 46 und dementsprechend das Trageteil 40 sind jeweils in der Nähe der vorderen und rückwärtigen Enden der Seitenwandabschnitte des oberen beweglichen Gesenkblocks 12 angeordnet, wie aus Fig. 5 ersichtlich ist.
Jede der länglichen Stangen 46, die derart an der äußeren Stirnfläche des Seitenwandabschnitts des oberen beweglichen Gesenkblocks 12 angebracht sind, ist an ihrem unteren Ende an einem unteren Trageaufbau 50 angeschlossen, der sich im wesentlichen parallel zur oben erwähnten äußeren Stirnfläche des Seitenwandabschnitts des Gesenkblocks 12 erstreckt Der Trageaufbau 50 weist ein Paar Ausleger 52 auf, die entsprechend an den gegenüberliegenden Längsenden des Trageaufbaus 50 angeordnet sind, d.h. in der Nähe der vorderen und rückwärtigen Enden des Seitenwandabschnitts des oberen beweglichen Gesenkblocks 12, und die nach unten von der unteren Stirnfläche des Trageaufbaus 50 abstehen. Ein längliches Andruckteil, das von einer zylindrischen Rolle 54 gebildet ist, ist mit seinen gegenüberliegenden axialen
709884/1048 - 15 -
Endabschnitten drehbar an Wellen oder Stiften 56 angebracht, die von den Auslegern 52 des Trageaufbaus 50 hervorragend aufeinanderzuweisen bzw. in Linie miteinander angeordnet sind. Die Wellen oder Stifte 54 können durch eine einzige längliche Welle (nicht gezeigt) ersetzt werden, die sich in Achsrichtung durch die längliche Andruckrolle 56 erstreckt und die am einen Ende am einen Ausleger 52 und am anderen Ende am anderen Ausleger 52 angebracht sind, obwohl dies nicht gezeigt ist. Mehrere Abstützteile 58, die jeweils eine halbzylindrische Nut 62 aufweisen, wie in Fig. 4 gezeigt ist, sind fest am Trageaufbau 50 derart angebracht, daß die An druckrolle 54 mit ihrer unteren halbzylindrischen Oberfläche verschieblich an diesen Innenoberflächen der Abstützteile 58 anliegt, die die halbzylindrischen Nuten 62 bilden. Die Abstützteile 58 sind unter einem geeigneten, vorzugsweise regelmäßigen Abstand voneinander in einer Richtung angeordnet, die im wesentlichen parallel ist mit dem Trageaufbau 50 und der Andruckrolle 56, wie aus Fig. 3 ersichtlich sein wird. Die Anordnung der länglichen Stange 46,der Trageaufbau 50, die Andruckrolle 54 und die Abstützteile 58, die derart aufgebaut und angeordnet sind, werden gezwungen, sich nach unten relativ zum oberen beweglichen Gesenkblock 12 durch eine geeignete Vorspanneinrichtung wie etwa vorgespannte Druckspindelfedern 60 zu bewegen, die entsprechend der länglichen Stange 4 6 an den entgegengesetzten Längsenden des Trageaufbaus 50 zugeordnet sind, und von denen jeweils eine am einen Ende der oberen Stirnfläche des Trageaufbaus 50 ihren Sitz findet, und das andere Ende am untern Endstück eines jeden der Trageteile 40 des Gesenkblocks 12. Die Abmessungen und Lagen der verschiedenen Bestandteile der Platinenandruckeinheit 38 relativ zum Gesenkaufbau 12 sind derart, daß die Andruckrolle 56 mit ihrem unteren drehenden Ende unterhalb einer Horizontalebene in der Höhe des oberen Endes der oberen konkaven Andruckoberfläche 18 des unteren stationären Gesenkblocks 14 angeordnet ist, wenn es der länglichen Stange 46, die durch das Trageteil 40 hindurchgeführt ist, erlaubt ist, ihre unterste axiale Stellung ein-
709884/1048 - ie -
zunehmen, die von der Axialstellung der Muttern 48 an der Stange 46 bestimmt ist, und in die die Stange 46 mittels der vorgespannten Druckfedern 60 gezwungen wird, sich zu bewegen.
Die Platinenhalteeinrichtung des in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiels umfaßt ferner ein Paar länglicher Ausleger 64 und 64', die unterhalb der Platinenandruckeinheiten 38 bzw. 38' und in Vertikalrichtung mit diesen ausgerichtet angeordnet sind, die jeweils die oben beschrier bene Beschaffenheit aufweisen und wobei die Ausleger stationär zum unteren stationären Gesenkblock 14 gehalten werden. Die länglichen Ausleger 64 und 64' sind ebenfalls in ähnlicher Weise zueinander aufgebaut und angeordnet, und aus diesem Grunde wird hierin die Beschreibung nur bezüglich eines Auslegers 64 vorgenommen werden.
Der längliche Ausleger 64 weist einen im allgemeinen L-förmigen Querschnitt auf und ist fest an der Außenfläche eines Seitenwandabschnitts des unteren stationären Gesenkblocks 14 mittels geeigneter Befestigungseinrichtungen wie etwa Bolzen oder Schrauben 66, wie gezeigt, angeheftet. Der Ausleger 64 erstreckt sich horizontal im wesentlichen parallel zu der Andruckrolle 56 der oben beschriebenen Platinenandruckeinheit 38 und weist einen oberen flachen Oberflächenabschnitt 68 auf, der gegenüber der Andruckrolle 56 einen Zwischenraum aufweist und im wesentlichen mit der obersten flachen Oberfläche des einen Seitenwandabschnitts des Gesenkblocks 12 bündig ausgerichtet ist, wie deutlich aus Fig. 2 ersichtlich ist.
Zur Betätigung der Vorrichtung, die oben unter Bezugnahme auf Fig. 1 bis 4 beschrieben wurde, wird die ursprünglicherweise flache Wellfaserplattenplatine 26, die bearbeitet werden soll, auf dem unteren stationären Gesenkblock 14 derart angeordnet, daß die Platine 26 mit ihren gegenüberliegenden Randabschnitten (von denen einer mit dem Bezugszeichen 26a
709884/1046
- 17 -
- vr-
-2.4 -
in Fig. 5 gezeigt ist) auf den entsprechenden oberen flachen Stirnflächen der länglichen Ausleger 64 und 64' am Gesenkblock aufgenommen wird und mit der Wellung seines Papiermittelteils in einer Richtung ausgerichtet ist, die im wesentlichen parallel zu den Richtungen der Erstreckung der länglichen Ausleger 64 und 64' angeordnet ist, wie durch X-X in Fig. 5 angezeigt ist.
Wenn der obere bewegliche Gesenkblock 12, der in der angehobenen wirkungslosen Stellung gehalten wurde, vom hydraulischen Zylinder 20 (Fig. 1) angetrieben wird, um sich nach unten zu bewegen, und wenn als Folge hiervon die ursprünglich flache Wellfaserplattenplatine 26 teilweise mit der unteren konvexen Andruckoberfläche 16 des Gesenkblocks 12 in Berührung tritt und gezwungen wird, sich teilweise.in die Höhlung im unteren stationären Gesenkblock 14 hineinzubiegen, wie oben erläutert wurde, dann wird die Rolle 56 der Platinenandruckeinheit 38 in Berührung an ihrem unteren Ende mit der oberen Fläche des seitlichen Randabschnitts 26a der Platine 26 an der oberen flachen Stirnfläche des länglichen Auslegers 64 am unteren stationären Gesenkblock 14 gebracht. Die Anordnung aus Rolle 56, Trageaufbau 50 und länglichen Stangen 46 der Platinenandruckeinheit 38 wird somit nach oben relativ zum oberen beweglichen Gesenkblock 12 gegen die Kraft der Andruckfeder 60 mit dem Ergebnis bewegt, daß der seitliche Randabschnitt 26a der Platine 26 zwischen der Rolle 56 und dem oberen flachen Oberflächenabschnitt 68 des länglichen Auslegers 64 am unteren stationären Gesenkblock 14 zusammengedrückt wird. Wenn der obere bewegliche Gesenkblock 12 weiter nach unten bewegt wird, dann werden die Druckfeder 60 der Platinenandruckeinheit 38 in Achsrichtung gewaltsam zusammengedrückt, und sie veranlassen die Rolle 56, den seitlichen Randabschnitt 26a der Platine 26 längs des länglichen unteren Endes der Rolle 56 anzudrücken. Das gewählte Papiermittelteil, das eine Zwischenlage des Randabschnitts 26a der Platine 26 bildet, wird deshalb örtlich in der Richtung X-X der Wellung des
709884/1046 - 18 -
- y*r -
Papiermittelteils zusammengedrückt und bildet im Randabschnitt 26a der Platine 26 eine furchenförmige Nut G längs der Seitenkante des Randabschnitts 26a und mit einem Abstand hierzu, wie in Fig. 6 gezeigt ist. Unter diesen Betriebsbedingungen wird die nach unten gerichtete Andruckkraft von den länglichen Stangen 46 und den Druckfedern 60, die in Achsrichtung zusammengedrückt sind, der Rolle 56 gleichmäßig über den Trageaufbau 50 und die Andruckteile 58 hinweg mitgeteilt, gegen die die Rolle 56 verschieblich über ihre obere, halbzylindrische Oberfläche hinweg anliegt. Nachdem die Rolle 56 derart gewaltsam in die enge längliche Nut G aufgenommen ist, die im Seitenrandabschnitt 26a der Platine 26 ausgebildet ist, wird die Wellfaserplattenplatine 26 zwischen der Rolle 56 und dem länglichen Ausleger 64 längs der länglichen Nut G, d.h. in der Richtung X-X der Wellung des gewellten Papiermittelteils, in der Platine 26 eingespannt und wird daran gehindert, in der speziellen Richtung X-X relativ zu den Gesenkblöcken 12 und 14 bewegt oder verlagert zu werden. Ähnliche Wirkungen können durch die andere Platinenandruckeinheit 38' und den länglichen Ausleger 64' bewirkt werden, die sich in Betriebsbedingungen befinden, in denen sie den anderen Seitenrandabschnitt (angezeigt durch das Bezugszeichen 26b in Fig. 8) der Wellfaserplattenplatine 26 einspannen.
Wenn der obere bewegliche Gesenk block 12 noch weiter nach unten bewegt wird und wenn infolgedessen die Wellfaserplattenplatine 26 gezwungen ist, sich teilweise tiefer in die Höhlung im unteren stationären Gesenkblock 14 hineinzubiegen, dann werden die gegenüberliegenden seitlichen Randabschnitte 26a und 26b der Platine 26 gezwungen, sich seitlich randeinwärts bezüglich der Gesenkblöcke 12 und zu bewegen. Der Randabschnitt 26a der Platine 26 versucht somit, die Rolle 6 anzutreiben, damit sie sich um ihre Mittelachse bewegt, so daß die Rolle 56 gezwungen ist, sich um die Mittelachse zu bewegen, wenn die Bremskräfte, die auf die Rolle 56 von der Platine 26 und der Druckfeder 60
709884/1046 _ io .
aufgebracht werden, vom Zug überwunden werden, der auf den Randabschnitt 26a vom eingebogenen Mittelabschnitt de*r Platine 26 aufgebracht wird, die zwischen den Andruckoberflächen 16 bzw. 18 des Gesenkblocks 12 bzw. 14 verformt wird. Es wird deshalb dem Seitenrandabschnitt 26a gestattet, langsam seitlich auf dem oberen flachen Oberflächenabschnitt 68 des länglichen Auslegers 64 am unteren stationären Gesenkblock 14 seitlich zu gleiten und zur gleichen Zeit wird es der Rolle 56 gestattet, langsam um ihre Mittelachse zu drehen und auf der oberen Fläche des Randabschnitts 26a in einer Richtung abzurollen, um den inneren Wellpapierabschnitt im Randabschnitt 26a zur Seitenkante des Abschnitts 26a hin weiter zusammenzudrücken. Der Seitenrandabschnitt 26a der Platine 26 wird auf diese Weise langsam zur Seitenkante des Randabschnitts 26a hin nach außen abgeflacht, wie durch das Bezugszeichen F in Fig. 7 angezeigt ist, wenn der obere bewegliche Gesenkblock 12 zu der Stellung hin bewegt wird, die den vorbestimmten Zwischenraum 24 zwischen den entsprechenden Andruckoberflächen 16 und 18 der Gesenkblöcke 12 und 14 bildet. Der andere Seitenrandabschnitt 26b (Fig. 8) der Platine 26 ist in ähnlicher Weise von der Andruckeinheit 38* und dem Ausleger 64* nach außen hin abgeflacht.
Somit wird die Faserplattenplatine 26 daran gehindert, in der Richtung X-X der Wellung des Wellpapier-Mittelteils in der Platine während der Tätigkeit zum Bearbeiten der Platine 26 bewegt zu werden, um in der bestimmten Richtung verformt und gekrümmt zu in Richtungen senkrecht zur Richtung X-X, in der die Platine 26 gekrümmt wird, zu erzeugen. Ferner wird wegen der Tatsache, daß es der Platine 26, die derart daran gehindert ist, in der Richtung X-X bewegt zu werden,der es nichtsdestoweniger erlaubt ist, sich in einer Richtung senkrecht zur speziellen Richtung X-X zu bewegen, die Platine 26, die zwangsweise eingebogen wird, daran gehindert, zwischen den seitlichen gegenüberliegenden Platinenrandabschnitten übermäßig ausgedehnt zu werden, so daß im wesentlichen kein Risiko besteht,
709884/1046 _20_
daß sich in der Platine 26 Risse ausbilden würden.
Falls gewünscht, kann die Rolle 26 der Platinenandruckexnhext 38 oder ihr Gegenstück an der Platinenandruckexnhext 38' durch irgendeine andere Form eines Andruckteils ersetzt werden, vorausgesetzt, das Teil weist einen im wesentlichen halbzylindrischen Abschnitt auf, der sich durch die Länge des Andruckteils erstreckt, und weist einen Kamm auf, der nach unten hervorsteht. Wenn ein derartiges Andruckteil derart ausgebildet ist, daß es in seiner Gesamtheit halbzylindrisch ist, dann kann das spezielle Teil starr am Trageaufbau 50 angebracht oder einstückig mit diesem ausgebildet sein. Bei diesem Beispiel wird der Seitenrandabschnitt der Platine 26, der zwischen den Kamm des halbzylindrischen Andruckteils und den länglichen Ausleger 64 oder 64" am unteren stationären Gesenkblock 14 eingespannt ist, veranlaßt, nicht nur auf dem oberen flachen Oberflächenabschnitt des Auslegers, sondern auch auf den Kamm des halbzylindrischen Andruckteils zu gleiten. Ferner können die länglichen Ausleger 64 und 64' als einstückige Abschnitte des unteren stationären Gesenkblocks 14 ausgebildet werden, wenn der Gesenkblock 14 derart bemessen ist, daß seine Seitenwände es ermöglichen können/derartige Abschnitte darzustellen. Während bezüglich eines jeden Auslegers 64 und 64' angenommen wurde, daß er eine flache obere Stirnfläche aufweist, kann jeder Ausleger auch derart abgewandelt sein, daß er eine bogenförmige obere Stirnfläche aufweist, die nach oben hervorragt.
Die Platinenhalteeinrichtung oder -vorrichtung, die ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist, wurde derart angeordnet, daß sie in der Lage ist, nur die gegenüberliegenden, Seitenrandabschnitte 26a und 26b der Platine 26 in Richtungen parallel zur Richtung X-X der Wellung des Wellpapierzwischenteils in der Platine 26 einzuspannen, jedoch, falls gewünscht, können derartige Einrichtungen
709884/1046
- 21 -
auch verwendet werden, um nicht nur diese Randabschnitte 26a und 26b einzuspannen, sondern einige oder alle Eckenabschnitte 26c, 26d, 26e und 26f der Platine 26, wie in Fig. 8 gezeigt ist. Aus der derart bearbeiteten Faserplatten platine 24 wird ein Endprodukt mit einer vorbestimmten Außenkontur, wie mit dem Bezugszeichen 26' in Fig. 8 angezeigt, ausgeschnitten, um die verbleibenden Randabschnitte zu entfernen, die teilweise nach außen hin abgeflacht wurden.
um die Vorzüge, die von der vorliegenden Erfindung erreicht wurden, noch zu steigern, können die Gesenkblöcke 12 und 14 zur Verwendung zusammen mit der Platinenhalteeinrichtung, die von der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist, derart geformt sein, daß der Spielraum 24, der zwischen den entsprechenden Andruckoberflächen 16 und 18 der Gesenkblöcke 12 und 14 ausgebildet werden muß, eine erhöhte Dicke in seinem scharf gekrümmten Abschnitt aufweist, um hierbei noch sicherer die Erzeugung von Falten in der Wellfaserplattenplatine zu verhindern.
709884/1046
Leerseite

Claims (11)

LTE" A. GRÜNECKER OPt-ING. H. KINKELDEY W. STOCKMAIR 0 7 32986 K. SCHUMANN OR HER NAT ■ OR-WfVS. P. H. JAKOB αη,-ηα G. BEZOLD OR ICK NOT ■ OM--OCM 8 MÜNCHEN MAXIMIUANSTRASSB Ansprüche
1. 1 Vorrichtung zum nicht-elastischen Verformen einer sprünglich flachen Wellfaserplattenplatine in eine Ausbildung, die in einer vorbestimmten Richtung gekrümmt ist, gekennzeichnet durch:
einen ersten und einen zweiten Gesenkblock (12, 14), die einander ergänzend ausgebildete konvexe bzw. konkave Andruckoberflächen (16, 18) aufweisen und die relativ zueinander beweglich sind, um einen vorbestimmten Spielraum (24) zwischen den Andruckoberflächen zu bilden, wenn die Gesenkblöcke in die vorbestimmten relativen Stellungen bewegt sind,
eine Heizeinrichtung (28 bis 36) zum Erhitzen der Gesenkblöcke (12, 14) bei Betätigung, und
- eine Platinenhalteexnrxchtung (38, 44), die ihrerseits die folgenden Merkmale aufweist:
- ein längliches Andruckteil (54), das sich im wesentlichen parallel zur vorbestimmten Richtung (X-X) erstreckt, an einem der beiden Gesenkblöcke (12, 14) angebracht ist und einen im wesentlichen halbzylindrischen Abschnitt aufweist, der sich über
709884/1048 - 2 -
TU.IFON <ο·β) aaaaea telex oe-aasao tciesrammi monapat tblckopierei*
_ 2 —
die Länge des Andruckteils hinweg erstreckt und einen Scheitel aufweist, der in einer Richtung hervorsteht, die im wesentlichen parallel zur Richtung ist, in der der erste und der zweite Gesenkblock zur genannten Relativlage hin beweglich ist, wobei das Andruckteil (54) relativ zu dem Gesenkblock, der das Andruckteil trägt, in der genannten Richtung im wesentlichen parallel zu der Richtung beweglich ist, in der die Gesenkblöcke relativ zueinander beweglich sind, und ein länglicher Ausleger (64), der sich im wesentlichen parallel zum Andruckteil (54) erstreckt, stationär bezüglich des anderen der Gesenkblöcke ist und einen Oberflächenabschnitt (68) aufweist, der gegenüber dem Scheitel in der Richtung, in der die Gesenkblöcke relativ zueinander beweglich sind, einen Abstand aufweist, wobei das Andruckteil (54) und der Ausleger (64) derart wirksam sind, daß sie einen Randabschnitt einer Wellfaserplattenplatine (26) zwischen dem Scheitel des Andruckteils (54) und dem genannten Oberflächenabschnitt (68) des Auslegers (64) einklemmen und örtlich zusammendrücken, während sie es zulassen, daß sich der Randabschnitt in einer Richtung senkrecht zur vorbestimmten Richtung (X-X) bewegt,, wenn die Gesenkblöcke (12, 14) in die genannte Relativlage bewegt werden, wobei die Wellfaserplattenplatine (26) zwischen den entsprechenden Andruckoberflächen der Gesenkblöcke eingeklemmt ist und sich in Betriebsbedingungen befinden, in denen sie die Randabschnitte zwingen, sich randeinwärts bezüglich des genannten Spielraums (24) zu bewegen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platinenhalteeinrichtung (38, 44) ferner eine Vorspanneinrichtung (60) aufweist, die das Andruckteil (54)
709804/1046
dazu zwingt, sich gegen den Oberflächenabschnxtt (68) des Auslegers (44) relativ zu dem Gesenkblock zu bewegen, der das Andruckteil trägt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Andruckteil (54) eine zylindrische Rolle aufweist, die eine Mittelachse aufweist, die im wesentlichen parallel zur obengenannten vorbestimmten Richtung (X-X) verläuft und die drehbar um die genannte Mittelachse ist, wobei die Rolle den Scheitel an ihrem sich drehenden Ende bildet, das dem genannten Oberflächenabschnitt (68) des Auslegers (64) zugewandt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platinenhalteeinrichtung (38, 44) ferner mehrere Abstützteile (58) aufweist, die mit Abstand voneinander in einer Richtung, die im wesentlichen parallel ist zur Mittelachse der genannten Rolle (54), angeordnet sind und die zusammen mit dem Andruckteil in der genannten Richtung im wesentlichen parallel zu der Richtung, in der der erste und der zweite Gesenkblock (12, 14) relativ zueinander beweglich sind, beweglich ist, wobei die Rolle (54) einen sich drehenden Endabschnitt aufweist, der dem sich drehenden Ende, das den Scheitel bildet, diametral gegenüberliegt ,und in Gleitkontakt mit den Abstützteilen (58) steht, und wobei die Vorspanneinrichtung (60) ferner wirksam ist, um die Andruckteile gegen den sich drehenden Endabschnitt der Rolle (54) in einer Richtung anzudrücken, in der die Rolle (56) von der genannten Vorspanneinrichtung (60) gezwungen wird, sich zu bewegen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Platinenhalteeinrichtung (38, 44) ferner ein Trage teil (40) aufweist, das fest an einem Seitenwandabschnitt des Gesenkblocks angebracht ist, der die genannte Rolle (56) trflgt, sowie eine längliche Stange (46), die an den Abstütz-
709884/KK8 - 4 -
teilen (58) angebracht ist, sich im wesentlichen senkrecht zur Mittelachse der Rolle von dem Oberflächenabschnitt (68) des Auslegers (64) weg erstreckt und verschieblich.im Trageteil (40) aufgenommen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Platinenhalteeinrichtung (38, 44) ferner einen Trageaufbau (50, 52) aufweist, der sich im wesentlichen parallel zur Mittelachse der Rolle (54) über deren Längenerstreckung hinweg erstreckt, fest an der länglichen Stange (40) und den Abstützteilen (58) angeschlossen ist und eine Welle (56) trägt, an der die Rolle (54) um ihre Mittelachse drehbar angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspanneinrichtung eine vorgespannte Spiral-Druckfeder (6 0) aufweist, die mit ihrem einen Ende am Trageteil (40) und mit ihrem anderen Ende am Trageaufbau (50, 52) sitzt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Oberflächenabschnitt (68) des Auslegers (64) im wesentlichen flach ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,, daß der Oberflächenabschnitt (68) zum Andruckteil (54) hin bogenförmig gekrümmt ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (64) fest an einem Seitenwandabschnitt des Gesenkblocks angebracht ist, bezüglich dessen der Ausleger stationär angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (64) den Teil eines Seitenwandabschnitts des Gesenkblocks bildet, relativ zu dem der Ausleger stationär ist.
709884/1046
DE19772732986 1976-07-22 1977-07-21 Vorrichtung zum nicht-elastischen verformen einer urspruenglich flachen platine aus einer wellfaserplatte Withdrawn DE2732986A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1976097806U JPS5520489Y2 (de) 1976-07-22 1976-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2732986A1 true DE2732986A1 (de) 1978-01-26

Family

ID=14202005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772732986 Withdrawn DE2732986A1 (de) 1976-07-22 1977-07-21 Vorrichtung zum nicht-elastischen verformen einer urspruenglich flachen platine aus einer wellfaserplatte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4143587A (de)
JP (1) JPS5520489Y2 (de)
DE (1) DE2732986A1 (de)
FR (1) FR2358978A1 (de)
GB (1) GB1548807A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841151A1 (de) * 1978-09-21 1980-04-10 Nissan Motor Verfahren und vorrichtung zum verformen von wellpappe

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50121820U (de) * 1974-03-18 1975-10-04
US4216050A (en) * 1978-06-21 1980-08-05 Minnesota Mining And Manufacturing Company Heat sealing platen
US4278414A (en) * 1979-02-16 1981-07-14 Kennedy Sky-Lites, Inc. Apparatus for making plastic skylights
US4701293A (en) * 1985-09-24 1987-10-20 Grumman Aerospace Corporation Molding process and apparatus utilizing memory metal alloy springs
US4830599A (en) * 1986-09-24 1989-05-16 Ikeda Bussan Co., Ltd. Molding device for molding sheet
DE4028236C1 (en) * 1990-09-06 1991-11-14 Bartling-Werke Friedr.-Aug. Bartling Gmbh & Co. Kg, 4714 Selm, De Formation of cardboard bowl - involves assembling different paper and cardboard layers before pressing into bowl shape
US5306564A (en) * 1993-02-11 1994-04-26 The Kelch Corporation Mold closure system
KR20010032746A (ko) * 1997-12-03 2001-04-25 피어리스 머신 앤드 툴 코포레이션 성형위치에서 압축지를 절단하는 다이
US6733714B2 (en) * 2001-08-13 2004-05-11 Edwin J. Oakey Method for forming high-impact, transparent, distortion-free polymeric material
US8251688B2 (en) * 2006-05-12 2012-08-28 PH Realty, Inc. Apparatus for a mold vacuum system and method of forming a sheet utilizing the system
CN104108125A (zh) * 2013-04-21 2014-10-22 漾美家居(天津)有限公司 实木弯曲热压成型机
DE102016104375A1 (de) * 2016-03-10 2017-09-14 Pester Pac Automation Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
IT202100032465A1 (it) * 2021-12-23 2023-06-23 Soremartec Sa Procedimento per realizzare una confezione in materiale in foglio

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2255116A (en) * 1937-01-21 1941-09-09 Celluloid Corp Apparatus for making boxes
US2270187A (en) * 1940-10-04 1942-01-13 Dow Chemical Co Machine for drawing and trimming thermoplastic containers
US2796634A (en) * 1953-12-21 1957-06-25 Ibm Reverse forming process for making shaped articles from plastic sheet material
BE631007A (de) * 1962-04-13
US3347733A (en) * 1964-04-20 1967-10-17 Apparatus for producing containers
FR2105458A5 (de) * 1970-09-08 1972-04-28 Gournelle Maurice
US3915775A (en) * 1971-07-19 1975-10-28 Sweco Inc Method of bonding a plastic tension ring for a screen
JPS4943490B2 (de) * 1971-09-23 1974-11-21
JPS5124304B2 (de) * 1972-06-02 1976-07-23

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841151A1 (de) * 1978-09-21 1980-04-10 Nissan Motor Verfahren und vorrichtung zum verformen von wellpappe

Also Published As

Publication number Publication date
US4143587A (en) 1979-03-13
GB1548807A (en) 1979-07-18
FR2358978B1 (de) 1983-01-07
FR2358978A1 (fr) 1978-02-17
JPS5315579U (de) 1978-02-09
JPS5520489Y2 (de) 1980-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69014558T2 (de) Mehrschichtiges absorbierendes Papier.
DE602004001569T2 (de) Formverfahren durch Warmprägen von komplexen Blechen aus Verbundstoffen und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE2149850A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Faltrillen in Karton
DE2236445C3 (de) Ausgangsmaterial für Textilersatzstoffe
DE2732986A1 (de) Vorrichtung zum nicht-elastischen verformen einer urspruenglich flachen platine aus einer wellfaserplatte
DE19735189A1 (de) Belagelement für Gebäudeoberflächen o. dgl. sowie Verfahren seiner Herstellung
DE3881848T2 (de) Faltvorrichtung.
EP0201530B1 (de) Verfahren zum heissverformen einer kunstharz-schichtpresstoffplatte, sowie vorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE102015004108A1 (de) Umformverfahren und Presse
DE69003694T2 (de) Wellmaschine.
DE69828687T2 (de) Verfahren zur herstellung einer formgepresster türpanel aus holzverbundwerkstoff, daraus resultierender türpanel, und damit hergestelltes tür
DE4017437C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einseitiger Wellpappe
CH466957A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Filtereinsätzen
DE2217796A1 (de) Drucktuch fuer offset-druckmaschinen
DE19847257A1 (de) Werkzeug und Verfahren zum Herstellen eines Werkzeugs
AT519010B1 (de) Kfz-Bauteil
CH677896A5 (de)
DE3610022A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von sicken in blechen
DE102020100546B4 (de) Werkzeug und Verfahren zum Formen eines Bauteils
DE4339962A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sickenblechen mit planparallelen Außenkantenflächen
DE2409021C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer aus mindestens zwei geprägten Lagen bestehenden Bahn, insbesondere zum Herstellen von Taschentüchern, Toilettenpapier o.dgl
EP2796744A1 (de) Blattfeder und Verfahren zur ihrer Herstellung
DE2611029A1 (de) Verfahren zum herstellen gekruemmter, flexibler und im wesentlichen selbsttragender plattenfoermiger konstruktionen
DE536781C (de) Maschine zur Herstellung doppelseitig beklebter Wellpappe mit doppelter Wellpapierbahn
DE2730997A1 (de) Wellpappenstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OC Search report available
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8141 Disposal/no request for examination