CH677896A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH677896A5
CH677896A5 CH976/89A CH97689A CH677896A5 CH 677896 A5 CH677896 A5 CH 677896A5 CH 976/89 A CH976/89 A CH 976/89A CH 97689 A CH97689 A CH 97689A CH 677896 A5 CH677896 A5 CH 677896A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
producing
wood panel
pressure
panel according
adjustable
Prior art date
Application number
CH976/89A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Bernd Bielfeldt
Original Assignee
Dieffenbacher Gmbh Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieffenbacher Gmbh Maschf filed Critical Dieffenbacher Gmbh Maschf
Publication of CH677896A5 publication Critical patent/CH677896A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D3/00Veneer presses; Press plates; Plywood presses
    • B27D3/02Veneer presses; Press plates; Plywood presses with a plurality of press plates, i.e. multi- platen hot presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles
    • B27M3/0013Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles
    • B27M3/0086Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles of composite or compound articles characterised by connecting using glue
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1712Indefinite or running length work
    • Y10T156/1741Progressive continuous bonding press [e.g., roll couples]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • Y10T156/1749All articles from single source only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • Y10T156/1751At least three articles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Veneer Processing And Manufacture Of Plywood (AREA)

Description

1
CH 677 896 A5
2
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Mehrschichtholzplatten entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Mehrschichtholzplatten ähnlicher Art nennt man auch Werktischplatten, Tischlerplatten oder Sperrholzplatten. Die DE-OS 3 517 449 betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Mehrschichtholzpiat-te, wobei die aus einer Kernschicht und beidseitig aufgebrachten Deckschichten bestehenden Schichtpakete in die Etagen einer Mehretagenpresse eingebracht, auf die Heizplatten abgelegt und verpresst werden.
Die Erfindung dieser Patentanmeldung besteht darin, dass die Etagen durch Absenken der oberen Heizplatten bis zur Berührung mit den oberen Deckschichten geschlossen, anschliessend die aus Holzbretter bestehenden Deckschichten mittels Druckleisten einer Andrückvorrichtung fugenlos zusammengedrückt und nach Schliessung der Etagen mit vollem Pressdruck und vorgesehener Heizenergie verpresst werden.
Mit der Vorrichtung zur Durchführung des genannten Verfahrens könnten Fehlpressungen dadurch entstehen, dass beim fugenlosen Zusammendrücken der Holzbretter sich diese zwischen Druckleisten und Heizplatten einzwängen. Dieser Nachteil könnte auftreten bei einem Beschicksystem, bei dem die einzelnen Schichtpakete auf separaten Transportblechen aufgelegt und in die Presse eingefahren werden. Nach dem Pressen werden die Transportbleche wieder heraustransportiert und in einem Blechumlaufsystem dem Beschicksystem für die Presse wieder zugeführt.
Bekannt ist auch ein transportblechloses Beschicksystem, bei dem die Beschickung und Entleerung durch endlose Transportbänder erfolgt, die um die Heizplatten geführt sind. Die Transportbänder können dabei aus Stahl oder einer temperaturbeständigen Kunststoffolie bestehen. Für die Beschickung, Verpressung und Entleerung müssen dabei die Transportbänder eine Breite aufweisen, die grösser ist als die der zu verarbeitenden Schichtpakete, da bei schmäleren Transportbändern sich ihre Seitenkanten auf der fertigen Mehrschichtholzplatte abzeichnen würden Mit überstehenden Transportbändern zu fertigen hat jedoch wieder den Nachteil, dass die Druckleisten die Transportbänder erfassen und zusammendrücken können. Dabei können sich Falten bilden oder die Transportbänder werden sogar zerstört.
Bei der Presse nach DE-OS 3 517 449 sind für die jeweiligen Stärken der zu verpressenden Schichtpakete entsprechend starke Distanzleisten einzusetzen. Dies hat den Nachteil, dass bei jeder neuen Schichtpaket-Serie auch die Distanzleisten ausgewechselt werden müssen. Dies bedingt neben der Umrüstzeit auch eine kostspielige Lagerhaltung der einzelnen Distanzleistenstärken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtungen der genannten Art so zu verbessern, dass die angeführten vermieden werden, keine Fehlpressungen entstehen und mit einer Distanzleiste alle Schichtpaket-Stärken herstellbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Mit den Merkmalen der erfindungsgemässen Lösung wird erreicht, dass jeweils bei einem Produktionswechsel der Schichtpaket-Stärken lediglich der obere Deckel der kastenförmigen Distanzleisten verstellt werden muss. Dies ist durch günstige Ausgestaltung der Verstellmöglichkeiten schnellstens zu bewerkstelligen.
Mit diesen Merkmalen und Massnahmen der erfindungsgemässen Lösung wird weiter erreicht, dass sich die Transportbänder grundsätzlich zwischen den Druckleisten und den Heizplatten befinden, so dass während der Andrückoperation für die Holzbretter bei nicht ganz geschlossener Presse ein Schaben der Druckleisten an den Transportbändern ausgeschlossen ist.
Die angeführten Vorteile gelten auch für ein Beschicksystem mit separaten Transportblechen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Vorrichtung sind in den Ansprüchen 2 bis 8 angegeben. Im folgenden ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seite einer Mehretagenpresse gemäss der Erfindung,
Fig, 2 einen Schnitt A B aus Fig. 1,
Fig. 3 den Aufbau eines Schichtpaketes und
Fig. 4 eine Seitenansicht einer Etage mit geteilten Druckleisten.
In der Zeichnung nach Fig. 1 ist die linke Seite einer Etagenpresse ohne Rahmen, Pressentisch und Pressbär dargestellt. Die einzelnen Heizplatten 11 sind beim Schliessen und Öffnen der Etagen über eine Simultanschliesseinrichtung (nicht dargestellt) genau im gleichen Abstand steuerbar.
Die Erfindung besteht nun darin, dass jeder Etage und Längsseite eine in ihrer Höhe «h» verstellbare Druckleiste 14 zugeordnet ist, die mit einstellbarem Abstand «a» über bzw. unter sowie parallel zur Pressfläche 16 mittels einer Andrückvorrichtung 15, 17 und 22 in einer Haltevorrichtung 19 in den Pressbereich verschiebbar geführt ist. Die Druckleisten 14 sind dabei jeweils als ein in seiner Stärke verstellbarer Kasten ausgeführt, dessen oberer und unterer Deckel 10 und 12 mittels Stell-Schrau-ben 18, die im oberen Deckel 10 lose drehbar und im unteren Deckel 12 in Gewinden 20 eingreifen, von-und zueinander bewegbar sind. Die Andrückvorrichtung 15, 17 und 22 besteht aus dem Zylinder 15, dem darin geführten Kolben 22 und der mit dem Kolben 22 fest verbundenen Schubleiste 17. Der untere Deckel 12 ist mit der Schubleiste 17 fest verbunden und gleitet auf der Oberseite der Führungskonsole 19, in der auch der Zylinder 15 angeordnet ist. Der obere Deckel 10 dagegen ist mittels Stell-Schrauben 18 in Gewindebohrungen 20 des unteren Deckels 12 in der Höhe «h» verstellbar angebracht. Die Darstellung in Fig. 1 zeigt den Fertigungsvorgang, wenn sich die obere Heizplatte 11 oder Pressbär zwar auf der oberen Deckschicht 3 bereits aufgesetzt hat, die Holzbretter 5 sich aber horizontal noch bewegen können. Die Andrückvorrichtung 15,
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
2
3
CH 677 896 A5
4
17 und 22 mit Haltevorrichtung 19 und den Druckleisten 14 können ein- oder beidseitig an den Heizplatten 11 angeordnet sein. Je nach Anlage kann es jedoch genügen, wenn auf einer Seite Anschlagleisten in den Etagen befestigt sind, die den Gegendruck aufnehmen. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist der einstellbare Abstand «a» gleich oder grösser der Dicke des Transportbandes 9 gewählt. Damit wird verhindert, dass die Druckleisten 14 bei ihren Schubbewegungen die Transportbänder 9 beschädigen. Dafür muss aber noch gewährleistet sein, dass die Druckleisten 14 in ausgefahrener Stellung eine kleinere Pressbreite freilassen als von der Breite «c» des Transportbandes 9 abgedeckt ist. Damit die Seitenkanten des Transportbandes 9 in der fertigen Mehrschichtholzplatte keine Abdrücke hinterlassen, ist auch Bedingung, die Breite «b» der Schichtpakete 1 nicht grösser als die Breite «o» des Transportbandes 9 herzustellen.
Zum Einbringen der Schichtpakete 1 und zum Ausbringen der Mehrschichtholzplatten aus den Etagen sind die Transportbänder 9 endlos ausgeführt und über Umlenkrollen 8 um die Heizplatten 11 antreibbar angeordnet.
Zur Herstellung dünner Mehrschichtholzplatten ist in vorteilhafter Weise vorgesehen, die Druckiei-sten je Längsseite mehrteilig auszuführen, d.h., nach Fig. 4 besteht jeder obere und untere Deckel 10 oder 12 aus mehreren mit im Abstand zueinander angeordneten Einzeldruckleisten 24 oder 25 wobei jeweils den oberen Druckleisten 24 kein Gegenstück unten zugeordnet ist, so dass die oberen Druckleisten 24 in den Zwischenraum zweier unteren Druckleisten 25 verstellt werden können. Damit ist es möglich Mehrschichtholzplatten mit einer Stärke herzustellen die gleich der Stärke der Distanzleisten 24 und 25 ist. Während die unteren Distanzleisten 25, wie der untere Deckel 12 auch, direkt auf einer sich über die ganze Längsseite erstreckenden Tragplatte 23 fest angebracht sind, sind die oberen Distanzleisten 24 mittels Stell-Schrauben 18 in der Tragplatte 23 höhenverstellbar angeordnet. Die winkelförmige Tragplatte 23 ist dafür mit der Schubleiste 17 und dem Kolben 22 fest verbunden. Wird die Presse mit an beiden Längsseiten angeordneten Andrückvorrichtungen 15, 17 und 22 betrieben, muss Vorsorge getroffen sein, dass das Schichtpaket 1 auf der Pressfläche 16 oder dem Transportband 9 nicht hin- und hergeschoben wird. Dafür sind vorzugsweise auswechselbare Distanzringe 21 auf der Kolbenstange 22 vorgesehen, die als Anschlag für die Schubleiste 17 dienen und damit den Einschubweg der Druckleisten 14, 24 und 25 begrenzen. Den lichten Abstand «a» zwischen den Pressflächen 16 und den Druckleisten 14 zu verändern kann dann notwendig sein, wenn die Presse mit unterschiedlich dicken Transport- oder Pressblechen arbeitet. Durch in ihrer Höhe an den Heizplatten 11 einstellbare Führungskonsolen 19 kann dies erreicht werden.
In Fig. 3 ist ein Schichtpaket 1 dargestellt, wie es in die Presse eingefahren wird. Die Kernschicht 2 besteht aus den bereits verleimten Holzbalken 6. Auf der Kernschicht 2 sind die mit frischem Leim versehenen Holzbretter 5 als obere Deckschicht 3
und untere Deckschicht 4 angebracht. Die erfin-dungsgemässe Vorrichtung ist sowohl bei Mehrais auch bei Einetagenpressen mit Erfolg anzuwenden.

Claims (8)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrschichtholzplatte, wobei die aus einer Kernschicht und beidseitig aufgebrachten Deckschichten bestehenden Schichtpakete in die Etagen einer Mehretagenpresse eingebracht und auf die Heizplatten abgelegt, die Etagen durch Absenken jeweils der oberen Heizplatten bzw. Pressbär bis zur Berührung mit den oberen Deckschichten zusammenfahren, anschliessend die aus Holzbretter bestehenden Deckschichten mittels Druckleisten einer Andrückvorrichtung fugenlos zusammengedrückt und nach der zweiten Absenkung der Heizplatten bzw. Pressbär mit vollem Pressdruck und vorgesehener Heizenergie verpresst werden, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Etage und je Längsseite eine in ihrer Höhe «h» verstellbare Druckleiste (14, 10 und 12) zugeordnet ist, die bei aufgesetzter Heizplatte (11) mit einstellbarem Abstand «a» über bzw. unter sowie parallel zur Pressfläche (16) in einer Haltevorrichtung (17 und 19) mittels Druckzylinder (15) in den Pressbereich ein- und ausschiebbar geführt ist.
2. Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrschichtholzplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der einstellbare Abstand «a» gleich oder etwas grösser der Dicke des Transportbandes (9) ist.
3. Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrschichtholzplatte nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite «b» der Schichtpakete (1) kleiner ist als die Breite «c» des Transportbandes (9).
4. Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrschichtholzplatte nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckleisten (14) in ausgefahrener Stellung eine kleinere Pressbreite freilassen als vom Tranportband (9) abgedeckt ist.
5. Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrschichtholzplatte nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckleisten (14) jeweils aus einem in seiner Höhe «h» verstellbaren Kasten bestehen, dessen zwei Deckel (10 und 12) mittels Stellschrauben (18) und Gewinde (20) von-oder zueinander bewegbar sind.
6. Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrschichtholzplatte nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen und unteren Druckleisten jeweils aus mehreren Einzelleisten (10 und 12) bestehen und zahnförmig ineinandergreifend an den Haltevorrichtungen (17 und 19) angeordnet sind.
7. Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrschichtholzplatte nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Einschubweg der Druckleisten (14, 10 und 12) durch auf die Kolben (22) aufsteckbare Distanzringe (21 ) begrenzbar ist.
8. Vorrichtung zur Herstellung einer Mehr-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
5
CH 677 896 A5
schichtholzplatte nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskonsolen (19) höhenverstellbar an den Heizplatten (11) bzw. Holmen angebracht sind.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
4
CH976/89A 1988-03-24 1989-03-16 CH677896A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3809989A DE3809989C2 (de) 1988-03-24 1988-03-24 Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrschichtholzplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH677896A5 true CH677896A5 (de) 1991-07-15

Family

ID=6350605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH976/89A CH677896A5 (de) 1988-03-24 1989-03-16

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4997514A (de)
CH (1) CH677896A5 (de)
DE (1) DE3809989C2 (de)
FI (1) FI891124A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010307C2 (de) * 1990-03-30 1999-02-25 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren zum Herstellen von Massivholzplatten
CA2036755C (en) * 1990-03-30 1998-06-02 Friedrich Bernd Bielfeldt Continuously-operating press
JPH0726673B2 (ja) * 1990-04-14 1995-03-29 健 柳沢 運動機構
US5385089A (en) * 1993-08-30 1995-01-31 Harris Waste Management Group, Inc. Apparatus for replacing wear components in a ram baler
US5616211A (en) * 1995-04-11 1997-04-01 Barberan, S.A. Veneered panel continuous lamination machine
US6092978A (en) * 1997-03-12 2000-07-25 Fishchersips, Inc. Alignment device used to manufacture a plurality of structural insulated panels
DE502006001072D1 (de) * 2006-05-03 2008-08-21 Ligmatech Automationssysteme Korpuspresse
CN102555000A (zh) * 2011-12-29 2012-07-11 大连佳林设备制造有限公司 全自动门板组装机
CN103264518A (zh) * 2013-04-01 2013-08-28 卢秉威 能调整出料间隙的生物质燃料成型机

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3191522A (en) * 1962-09-26 1965-06-29 Theodore R Drake Continuous press
US3444029A (en) * 1966-03-16 1969-05-13 Radyne Ltd Wood panel press
US3943025A (en) * 1973-05-07 1976-03-09 Russell George F Laminating travelling press
KR920009571B1 (ko) * 1981-01-31 1992-10-19 가부시기가이샤 메이낭 세이사꾸쇼 이할(裏割)을 가진 베니어 단판의 이할의 현재화(顯在化) 방지방법
US4547255A (en) * 1984-10-09 1985-10-15 Modern Globe, Inc. Press construction
DE3517449A1 (de) * 1985-05-14 1987-01-08 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtholzplatte

Also Published As

Publication number Publication date
US4997514A (en) 1991-03-05
DE3809989C2 (de) 1996-08-22
DE3809989A1 (de) 1989-10-12
FI891124A0 (fi) 1989-03-09
FI891124A (fi) 1989-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217396C3 (de) Vorrichtung zum Beschicken und Entleeren von Plattenpressen
DE102004007238B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Sandwichplatten
DE2605141A1 (de) Anlage zur herstellung von schichtstoff- und dekorplatten
DE3809989C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrschichtholzplatte
DE3013231A1 (de) Herstellen und/oder beschichten u.dgl. einer ein- oder mehrlegigen plattenbahn
DE2659069A1 (de) Filterpresse und verfahren zur herstellung von isolierenden gegenstaenden
DE3610287C2 (de) Vorrichtung zum Lamellieren und Verleimen von Holzteilen
DE4026045A1 (de) Verfahren zur gleichzeitigen herstellung von zwei dekorlaminatplatten in einer einetagenplattenpresse
DE3032914A1 (de) Vorrichtung zum verpressen von werkstuecken
DE2545444C3 (de) Vorrichtung zum Zusammenbauen von Möbelkorpussen
DE2756959C2 (de) Vorrichtung zum Pressen von gepökelten Fleischwaren
DE3517449C2 (de)
DE2423845A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung von mit dekormaterial-folien beschichteten platten
DE102004007225B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fügen eines Sandwichplattenleistenrahmens
DE2852456C2 (de) Vorrichtung zum Ein- und Austafeln bei der Herstellung von Schichtstoffplatten
EP0130359B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tragriegeln, Profilen, Balken und dgl. aus gepressten pflanzlichen Kleinteilen
DE4026046A1 (de) Verfahren und einetagenplattenpresse mit entleervorrichtung zur gleichzeitigen herstellung von zwei dekorlaminatplatten
DE3810016A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer mehrschichtholzplatte
DE2421086A1 (de) Presse mit mehreren permanent beheizten pressplatten
DE2825270C2 (de) Anlage zur Herstellung von Schichtstoffplatten
DE19858459C1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Oberlagen für Mehrschichtenparkettdielen
DE651066C (de) Verfahren zur Herstellung von Sperrholzplatten in einem Arbeitsgang
DE2402969A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von profilierten fuellungen fuer wand- und schranktueren
DE3238348C2 (de)
DE1528102C (de) Mehretagenpresse zum Beschichten von plattenförmigen! Preßgut

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased