DE1528102C - Mehretagenpresse zum Beschichten von plattenförmigen! Preßgut - Google Patents
Mehretagenpresse zum Beschichten von plattenförmigen! PreßgutInfo
- Publication number
- DE1528102C DE1528102C DE1528102C DE 1528102 C DE1528102 C DE 1528102C DE 1528102 C DE1528102 C DE 1528102C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- press
- pressure
- plates
- floor
- floors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 16
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 title claims description 3
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims description 3
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 claims description 9
- 239000002023 wood Substances 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 1
- 241000283898 Ovis Species 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Description
1 2
Die Erfindung betrifft eine Mehretagenpresse zum des öffnens und Schließens einer der Pressenetagen
Beschichten von plattenförmigen! Preßgut, z.B. von auf alle übrigen Etagen und somit auf das in ihnen
Holzwerkstoffplatten mit Furnieren, bei der für das befindliche Preßgut kontinuierlich der gleiche
Beschicken und Entleeren jeder Etage die benach- Pressenarbeitsdruck ausgeübt wird, und zwar auf
barten Pressenplatten durch Trennvorrichtungen in 5 Grund der Abstimmung der Pressenantriebe auf die
einen bestimmten Abstand bringbar und in diesem Antriebe der Trennvorrichtungen. Der Arbeitsdruck
Abstand haltbar sind, während auf das in den übri- erfährt auch dann keine Änderung, wenn alle Etagen
gen Etagen befindliche Preßgut ein Druck ausgeübt geschlossen sind und beispielsweise der Hubrahmen
wird. verstellt wird, da bei diesem Arbeitszustand die
Bei einer bekannten Mehretagenpresse dieser Art io Pressenantriebe für . die Aufrechterhaltung des
können im Pressenrahmen geführte Pressenplatten Pressendrucks sorgen.
mittels jeder Platte zugeordneter Pressenkolben Die Arbeitsweise mit kontinuierlichem hohen Ar-
gegeneinandergepreßt werden. Dabei können die beitsdruck während des beschriebenen Arbeitszyklus
Platten jeweils auf einstellbaren Höhen unabhängig der Presse ist zeitsparend und gerade für Preßgut
voneinander mit Hubkolben abgestützt werden, mit 15 besonders geeignet, bei dem eine Druckunterbrechung
denen die Pressenplatten beim öffnen der Presse oder Druckänderung während des Preßvorgangs un-
bzw. einer Pressenetage in ihrer Schließstellung fest- günstige Ergebnisse hinsichtlich der Eigenschaften
haltbar sind. Damit beim öffnen einer Pressenetage des fertigen Preßguts bedingen würde,
durch Trennen zweier benachbarter Pressenplatten Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im fol-
ein dem Druck der Hubkolbenzylinder entsprechen- so genden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Es
der Preßdruck auf die Platten und das dazwischen zeigt
befindliche Preßgut erhalten bleiben kann, hat man Fig. 1 eine Vorderansicht der Mehretagenpresse,
auch schon vorgesehen, die als Trennvorrichtungen nach der Erfindung und
dienenden Hubkolben in ihren Zylindern als wechsel- F i g. 2 eine Seitenansicht der Mehretagenpresse
seitig druckmittelbeaufschlagbare Kolben auszubil- 35 nach Fig. 1.
den. Nachteilig ist bei dieser bekannten Ausführung Die Presse besteht im wesentlichen aus einem
allerdings, daß beim Trennen eines Plattenpaares äußeren festen Rahmen 1, in dem ein beweglicher
zwecks Ermöglichung des Einschiebens oder Aus- starrer Hubrähmen 2 gleitend geführt ist, der eine
Stoßens des Preßguts bzw. des gepreßten Werkstücks Anzahl Pressenplatten 3 und Druckzylinder der
nicht mehr der eigentliche hohe Arbeitsdruck zwi- 30 Pressendruckmittel 4 trägt. Die Pressenplatten 3 sind
sehen den übrigen geschlossenen Plattenpaaren auf- selbsttragend und durch warmes Wasser, Dampf
rechterhalten werden kann, weshalb die Druckein- od. dgl. erwärmbar. Zwischen jedes Plattenpaar 3
Wirkungen auf die gerade in der Presse befindlichen wird das zu pressende Preßgut als plattenförmiges
Werkstücke beim Einschieben oder Herausnehmen Werkstück 5 eingesetzt.
eines Werkstücks stark schwanken. Da für jede Pres- 35 Der Hubrahmen 2 wird von einem Elektromotor 6
senplatte gesonderte Antriebe in Form von Zylinder- bewegt, der auf dem Rahmen 1 montiert ist, und
Kolben-Antrieben vorzusehen sind, bedeutet dies zwar über eine Schraubspindel 7, die die Verschie-
eineri relativ hohen Aufwand und bedingt zusätzlich bung des Hubrahmens und damit der beheizten Plat-
einen entsprechend großen Platzbedarf. ten bestimmt, wenn der Motor 6 in Tätigkeit gesetzt
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaf- 4° wird.
fung einer Mehretagenpresse der eingangs erläuterten Auf zwei gegenüberliegenden Seiten des Rahmens 1
Art, die es ermöglicht, während des Trennens der sind Hubvorrichtungen 8 als Plattentrennvorrichtun-
Pressenplatten. einer beliebigen Etage den zum Be- gen mit hydropneumatischer Steuerung vorgesehen,
schichten des Preßguts erforderlichen Preßdruck in die an einem Ende Zylinderkolbenantriebe und am
den übrigen Etagen unter platzsparender Anordnung 45 anderen Ende Backen 9 tragen, die zwischen die
der.Trennvorrichtungen konstant zuhalten. seitlichen Vorsprünge 3 zweier beliebiger und durch
Zur Lösung dieser Aufgabe wird die eingangs die jeweilige Stellung des Hubrahmens 2 bestimmter
erwähnte Mehretagenpresse erfindungsgemäß so aus- Preßplattenpaare 3 fassen, um das Trennen dieser
■gebildet, daß die Pressenplatten in einem relativ zu Platten voneinander zu bewirken, während der
den Trennvorrichtungen verfahrbaren, die Pressen- 50 gewünschte Preßdruck zwischen allen übrigen Preßdruckmittel
tragenden Hubrahmen angeordnet sind, platten 3 aufrechterhalten wird. Die Hubvorrichdaß
zusammenwirkende Mittel zum Trennen der tungen 8 sind durch die Gelenke 10 am Rahmen 1
Pressenplatten einer beliebigen Etage und zum Auf- montiert, so daß sie von den Platten 3 weggeschwenkt
rechterhalten 'des Preßdrucks in den übrigen Etagen werden können, wodurch das Verfahren des Hubvorgesehen sind und daß die Mittel zum Aufrecht- 55 rahmens 2 relativ zu den Trennvorrichtungen 8 zuerhalten
des Preßdrucks über eine Steuereinrichtung gelassen wird. Hat der Hubrahmen die gewünschte
mit dem Pressendruckmittel in Wirkverbindung Stellung erreicht, werden die Backen zwischen ein
bringbar sind. Paar Pressenplatten 3 eingeschwenkt, wobei die Bak-
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ken an den Vorsprüngen 3' eines beliebigen Preßbesteht
darin, daß die Mittel zum Aufrechterhalten 60 plattenpaares zur Anlage kommen. Die Hubvorrich-•
des Preßdrucks in den nicht geöffneten Etagen tung 8, von der vier auf jeder Seite des Rahmens 1
und die Pressendruckmittel als Zylinderkolbenan- vorgesehen sind, besteht im Ausführungsbeispiel aus
triebe ausgebildet sind und daß die Summe aller einem Luftdruckzylinder 11 und einem hierzu koaxia-Kolbenflächen
in den erstgenannten Zylindern gleich . len Hydraulikzylinder 12, deren Kolben auf der gleider
Summe aller Kolbenflächen in den letztgenannten 65 chen Kolbenstange 13 sitzen, durch die die Backen 9
Zylindern ist. . bewegt werden. Der Zylinder 11 wird mit Luftdruck
Der Vorteil der Mehretagenpresse nach der Er- über ein Ventil 14 gespeist. Die hydraulischen Druckfindung
ist vor allem darin zu sehen, daß während zylinder 4 und 12 werden über einen gleichen Kreis
gespeist, der aus euiem Sammelbehälter 15, einer
Pumpe 16 zur Speisung der Zylinder 4, einem Ventil 17 zwischen dem Behälter 15 und einem Ende der
Zylinder 12, einem Ventil 18 zwischen dem gleichen Ende der Zylinder 12 und aus der Leitung zwischen
der Pumpe 16 und den Zylindern 4 besteht.
Mit dem Bezugszeichen 19 ist ein Mikroschalter angedeutet, der den Hubrahmen 2 durch Abschalten
des Elektromotors 6 anhält. Das Anschalten des Mikroschalters erfolgt mittels eines nicht dargestellten
Teleschalters, der von Hand oder automatisch durch das Programm der Maschine betätigt wird.
Der Mikroschalter 19 ist in der Arbeitshöhe der nicht weiter dargestellten Beschick- und Entleervorrichtung
der Presse angeordnet. Dieser Schalter wird durch die Vorsprünge 3' der Preßplatten 3 derart betätigt,
daß unabhängig von der Dicke der Werkstücke jede Platte 3 in Höhe der Arbeitsebene angehalten
wird, wodurch die Lage der zu öffnenden Pressenetage festgelegt ist. In der Presse sind weitere
Schalter vorgesehen, die die Auf- bzw. Abwärtsbewegung des Hubrahmens,begrenzen bzw. umkehren.
Zu Beginn des Arbeitsprogramms befindet sich der Hubrahmen 2 in seiner untersten Stellung. Sobald
der Motor 6 angeschaltet wird, beginnt der Hubrahmen 2 sich zu heben, bis der Mikroschalter
19 anspricht und den Hubrahmen so anhält, daß sich die zweite Pressenplatte 3 in Höhe der Arbeitsebene
befindet. Sodann werden die Trennvorrichtungen 8 in Richtung auf die Pressenplatten geschwenkt,
und zwar mit Hilfe von nicht dargestellten bekannten Antrieben, und gelangen mit ihren Backen 9 zwischen
die Vorsprünge 3' der obersten beiden Platten 3. Das Ventil 14 läßt nun die Zufuhr von Druckluft
zu den unteren Teilen der Zylinder 11 zu, so daß sich die Backen 9 öffnen, bis sie mit den Vorsprüngen
3' in Berührung kommen. Während dieser Bewegung ist das Ventil 17 geöffnet, und die Zylinder
12 saugen öl in ihre unteren Teile aus dem Behälter 15. Sobald die Backen 9 gegen die Vorsprünge
3' der Platten 3 zur Anlage gekommen sind, schließt sich das Ventil 17, und das Ventil 18 öffnet
sich. Das Ventil 18 verbindet die Zylinder 12 mit den Zylindern 4. Die Summe aller Kolbenflächen in
den Zylindern 4 ist gleich der Summe aller Kolbenflächen in den Zylindern 12 gewählt, so daß ein
Gleichgewicht zwischen dem Gesamtdruck auf die Preßplatten 3 und dem Gesamtdruck der Backen 9
auf die Vorsprünge 3' aufrechterhalten wird. Wird nun in die Zylindern Preßluft zum öffnen der
ersten unteren Etage gedrückt, strömt das in den Druckzylindern 4 unter hohem Druck stehende öl
in die Zylinder 12, wobei von der Preßluft im wesentlichen lediglich das Gewicht der Preßplatten
mit den Werkstücken und die Reibung zu überwinden ist. In die erste Etage, zwischen den auf diese
Weise getrennten Preßplatten kann jetzt das Preßgut 5 eingebracht werden.
Hiernach wird der Arbeitszyklus der Vorrichtungen 8 umgesteuert, so daß sich Backen 9 zwecks
Schließens der neu beschickten Etage nähern, während der Preßdruck in den übrigen Etagen aufrechterhalten
bleibt. Nach Ausschwenken der Vorrichtungen 8 kann der Hubrahmen 2 um eine Stufe weiter
angehoben werden, bis sich die nächste Pressenetage in der Arbeitshöhe befindet und auf vorher beschriebene
Weise durch Trennen ihrer beiden Pressenplatten geöffnet und beschickt werden kann.
Wenn alle Pressenetagen gefüllt sind, kann der
Wenn alle Pressenetagen gefüllt sind, kann der
ίο Hubrahmen 2 beispielsweise wieder in seine untere
Ausgangsstellung zurückgefahren werden, wobei die Pressendruckmittel 4 den Arbeitsdruck aufrechterhalten.
Dem erneuten Beschicken der ersten Etage geht ein Entleeren dieser Etage voraus, indem nach
Trennen ihrer Pressenplatten das gepreßte Gut entnommen wird. Entsprechendes gilt für die nachfolgend
zu leerenden und zu beschickenden Etagen.
Claims (4)
1. Mehretagenpresse zum Beschichten von plattenförmigen! Preßgut, z.B. von Holzwerkstoffplatten mit Furnieren, bei der für das Beschicken
und Entleeren jeder Etage die benachharten Pressenplatte!! durch Trennvorrichtungen
in einen bestimmten Abstand bringbar und in diesem Abstand haltbar sind, während auf das
in den übrigen Etagen befindliche Preßgut ein Druck ausgeübt wird, dadurch gekennzeichnet,
daß die Pressenplatten (3) in einem relativ zu den Trennvorrichtungen (8) verfahrbaren,
die Pressendruckmittel (4) tragenden Hubrahmen (2) angeordnet sind, daß zusammenwirkende
Mittel (11 und 12) zum Trennen der Pressenplatten einer beliebigen Etage und zum
Aufrechterhalten des Preßdrucks in den übrigen Etagen vorgesehen sind und daß die Mittel (12)
zum Aufrechterhalten des Preßdrucks über eine Steuereinrichtung (18) mit dem Pressendruckmittel
(4) in Wirkverbindung bringbar sind.
2. Mehretagenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (11 und 12) zum
Trennen der Pressenplatten (3) und zum Aufrechterhalten des Preßdrucks zusammen mit
Backen (9) am Pressenrahmen (1) schwenkbar angeordnet sind.
3. Mehretagenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (12) zum Aufrechterhalten
des Preßdrucks in den nicht geöffneten Etagen und die Pressendruckmittel (4) als
Zylinderkolbenantriebe ausgebildet sind und daß die Summe aller Kolbenflächen in den erstgenannten
Zylindern (12) gleich der Summe aller Kolbenflächen in den letztgenannten Zylindern
(4) ist.
4. Mehretagenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lage der zu öffnenden
Pressenetage durch einen Schalter (19) in der Arbeitshöhe einer Beschick- und Entleervorrichtung
festlegbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0115602A1 (de) | Vorrichtung zum Manipulieren von Werkstücken | |
DE2830779C2 (de) | Hydraulische Doppeldruckpresse | |
DE4339389B4 (de) | Vorrichtung zum Formen und Binden von Laminaten | |
DE3809989C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrschichtholzplatte | |
DE1528102A1 (de) | Schnellpresse,insbesondere zum Verleimen von ebenen Werkstuecken | |
DE1528102C (de) | Mehretagenpresse zum Beschichten von plattenförmigen! Preßgut | |
DE2856237A1 (de) | Vorrichtung zum verkleben textiler flaechengebilde | |
EP0343564A2 (de) | Vorrichtung zum Beschicken bzw. zum Entladen einer Heizplattenpresse | |
DE1528102B (de) | Mehretagenpresse zum Beschichten von plattenförmigen! Preßgut | |
DE656812C (de) | Verleimmaschine zum Verleimen von Brettern, Leisten u. dgl. | |
EP1046482B1 (de) | Korpuspresse | |
DE3108337A1 (de) | Strangpressmaschine und verfahren zum betrieb einer strangpressmaschine | |
DE3031683A1 (de) | Kurztaktpresse zum beschichten flaechiger werkstuecke | |
DE1910309A1 (de) | Vorrichtung zum Stumpfschweissen von Kunststoffprofilen | |
DE2440534B2 (de) | Strangpresse mit einer Matrizenwechseleinrichtung | |
DE1964133A1 (de) | Hydraulische Vorrichtung zum Verfahren des Presselements einer Presse od.dgl. | |
DE836694C (de) | Maschine zum Ausarbeiten und Glaetten von Leder od. dgl. | |
DE3824997C1 (de) | ||
DE518719C (de) | Maschine zum Kaltstauchen von Raendern an Scheiben u. dgl. | |
DE1459224C (de) | Einrichtung zum Abnehmen von Betonoder Terrazzoplatten aus einer Formmaschine | |
DE2362273C3 (de) | Beschickungsvorrichtung für einen Tiefofen | |
DE2160610A1 (de) | Furniereinrichtung mit wenigstens zwei furnierpressen und einer beschickungseinrichtung | |
DE481520C (de) | Stehende Fuell- und Ausstosspresse fuer OElpressanlagen | |
DE19947710A1 (de) | Abschubvorrichtung für eine Palettiervorrichtung | |
DE7421488U (de) | Sockelpresse fuer moebel |