DE69506980T2 - 3-Alkoxypropionsäureesterderivat, Olefinpolymerisierungskatalysator und Verfahren zum Herstellen eines Polyolefins - Google Patents
3-Alkoxypropionsäureesterderivat, Olefinpolymerisierungskatalysator und Verfahren zum Herstellen eines PolyolefinsInfo
- Publication number
- DE69506980T2 DE69506980T2 DE69506980T DE69506980T DE69506980T2 DE 69506980 T2 DE69506980 T2 DE 69506980T2 DE 69506980 T DE69506980 T DE 69506980T DE 69506980 T DE69506980 T DE 69506980T DE 69506980 T2 DE69506980 T2 DE 69506980T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ethyl
- isopropyl
- carbon atoms
- methyl
- methoxypropionate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 title claims description 53
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 50
- 239000002685 polymerization catalyst Substances 0.000 title claims description 35
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 title claims description 20
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 19
- 239000002253 acid Substances 0.000 title claims description 15
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 title claims description 15
- -1 2-ethyl hexyl Chemical group 0.000 claims description 134
- 239000011949 solid catalyst Substances 0.000 claims description 53
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 46
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 42
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 42
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 33
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 32
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 24
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 23
- 125000001972 isopentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 20
- 150000003609 titanium compounds Chemical class 0.000 claims description 20
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- ZNOVGQJIPXAWJJ-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(methoxymethyl)-5-methyl-2-propan-2-ylhexanoate Chemical compound CCOC(=O)C(C(C)C)(COC)CCC(C)C ZNOVGQJIPXAWJJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 18
- 150000002681 magnesium compounds Chemical class 0.000 claims description 16
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 13
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 12
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 claims description 12
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 12
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 claims description 11
- 150000002366 halogen compounds Chemical class 0.000 claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 9
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 8
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 7
- ZWBRLYPTLOVKSS-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(methoxymethyl)-4-methyl-2-(2-methylpropyl)pentanoate Chemical compound CCOC(=O)C(COC)(CC(C)C)CC(C)C ZWBRLYPTLOVKSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 125000002347 octyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 7
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 claims description 7
- 125000003187 heptyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 6
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 6
- 125000002704 decyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 5
- QKYJEWHSJYHBHU-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-cyclopentyl-2-(methoxymethyl)-3-methylbutanoate Chemical compound CCOC(=O)C(COC)(C(C)C)C1CCCC1 QKYJEWHSJYHBHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- CNCBFAVBCGJHOS-UHFFFAOYSA-N methyl 2-(methoxymethyl)-5-methyl-2-propan-2-ylhexanoate Chemical compound COCC(C(=O)OC)(C(C)C)CCC(C)C CNCBFAVBCGJHOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000002958 pentadecyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 5
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 5
- 125000003548 sec-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 5
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 5
- 125000001973 tert-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 5
- OLEYLDLGCHBOOL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2,2-dicyclopentyl-3-methoxypropanoate Chemical compound C1CCCC1C(COC)(C(=O)OCC)C1CCCC1 OLEYLDLGCHBOOL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- MHWPJEKJLPEMDO-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-cyclopentyl-2-(methoxymethyl)-5-methylhexanoate Chemical compound CCOC(=O)C(CCC(C)C)(COC)C1CCCC1 MHWPJEKJLPEMDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- LTZYZQHNTSQSIX-UHFFFAOYSA-N methyl 2-cyclopentyl-2-(methoxymethyl)-3-methylbutanoate Chemical compound COCC(C(C)C)(C(=O)OC)C1CCCC1 LTZYZQHNTSQSIX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- AOXUMXXGLYSOKN-UHFFFAOYSA-N methyl 2-cyclopentyl-2-(methoxymethyl)-5-methylhexanoate Chemical compound CC(C)CCC(COC)(C(=O)OC)C1CCCC1 AOXUMXXGLYSOKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000000379 polymerizing effect Effects 0.000 claims description 3
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 claims 30
- NSOJZXIYHUKOFP-UHFFFAOYSA-N methyl 2,2-dicyclopentyl-3-methoxypropanoate Chemical compound C1CCCC1C(C(=O)OC)(COC)C1CCCC1 NSOJZXIYHUKOFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- 150000001399 aluminium compounds Chemical class 0.000 claims 2
- VUQUOGPMUUJORT-UHFFFAOYSA-N methyl 4-methylbenzenesulfonate Chemical compound COS(=O)(=O)C1=CC=C(C)C=C1 VUQUOGPMUUJORT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 65
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 59
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 45
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 24
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 24
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 23
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N nitrogen Substances N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 23
- 150000002430 hydrocarbons Chemical group 0.000 description 19
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 19
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 19
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 18
- DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N decane Chemical compound CCCCCCCCCC DIOQZVSQGTUSAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 16
- 150000003377 silicon compounds Chemical class 0.000 description 15
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 15
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 13
- IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N N-Heptane Chemical compound CCCCCCC IMNFDUFMRHMDMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 12
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 12
- 125000004185 ester group Chemical group 0.000 description 12
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 12
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 12
- XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J titanium tetrachloride Chemical compound Cl[Ti](Cl)(Cl)Cl XJDNKRIXUMDJCW-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 12
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 11
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 11
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 11
- TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L Magnesium chloride Chemical compound [Mg+2].[Cl-].[Cl-] TWRXJAOTZQYOKJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 10
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 10
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 10
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 10
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 10
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 10
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 10
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 9
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 9
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 9
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 9
- VOITXYVAKOUIBA-UHFFFAOYSA-N triethylaluminium Chemical compound CC[Al](CC)CC VOITXYVAKOUIBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000001644 13C nuclear magnetic resonance spectroscopy Methods 0.000 description 8
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 8
- 229910001629 magnesium chloride Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000011954 Ziegler–Natta catalyst Substances 0.000 description 7
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 7
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 7
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 7
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 7
- NQMDAQBQQXAOCJ-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-formyl-5-methyl-2-propan-2-ylhexanoate Chemical compound CCOC(=O)C(C(C)C)(C=O)CCC(C)C NQMDAQBQQXAOCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 7
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 7
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 7
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 7
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 7
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- MGWAVDBGNNKXQV-UHFFFAOYSA-N diisobutyl phthalate Chemical compound CC(C)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(C)C MGWAVDBGNNKXQV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 6
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N acetic anhydride Substances CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N alumane Chemical class [AlH3] AZDRQVAHHNSJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N bis(2-methylpropyl)aluminum Chemical compound CC(C)C[Al]CC(C)C SIPUZPBQZHNSDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 5
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 5
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 5
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 5
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 5
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 5
- WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 1,2-Dichloroethane Chemical compound ClCCCl WSLDOOZREJYCGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N Phthalic anhydride Natural products C1=CC=C2C(=O)OC(=O)C2=C1 LGRFSURHDFAFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N butyl 2,2-difluorocyclopropane-1-carboxylate Chemical compound CCCCOC(=O)C1CC1(F)F JHIWVOJDXOSYLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 4
- YXZFFTJAHVMMLF-UHFFFAOYSA-N 1-bromo-3-methylbutane Chemical compound CC(C)CCBr YXZFFTJAHVMMLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- YIWUKEYIRIRTPP-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexan-1-ol Chemical compound CCCCC(CC)CO YIWUKEYIRIRTPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JFDZBHWFFUWGJE-UHFFFAOYSA-N benzonitrile Chemical compound N#CC1=CC=CC=C1 JFDZBHWFFUWGJE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 3
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 3
- UAOMVDZJSHZZME-UHFFFAOYSA-N diisopropylamine Chemical compound CC(C)NC(C)C UAOMVDZJSHZZME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 3
- WBJINCZRORDGAQ-UHFFFAOYSA-N ethyl formate Chemical compound CCOC=O WBJINCZRORDGAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 238000002290 gas chromatography-mass spectrometry Methods 0.000 description 3
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 description 3
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 3
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 3
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Natural products C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 3
- 238000006722 reduction reaction Methods 0.000 description 3
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 3
- QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N sodium ethoxide Chemical compound [Na+].CC[O-] QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 description 3
- MCULRUJILOGHCJ-UHFFFAOYSA-N triisobutylaluminium Chemical compound CC(C)C[Al](CC(C)C)CC(C)C MCULRUJILOGHCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 3
- RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1Cl RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KVNYFPKFSJIPBJ-UHFFFAOYSA-N 1,2-diethylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC=C1CC KVNYFPKFSJIPBJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KBPLFHHGFOOTCA-UHFFFAOYSA-N 1-Octanol Chemical compound CCCCCCCCO KBPLFHHGFOOTCA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BBMCTIGTTCKYKF-UHFFFAOYSA-N 1-heptanol Chemical compound CCCCCCCO BBMCTIGTTCKYKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KPWDGTGXUYRARH-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-trichloroethanol Chemical compound OCC(Cl)(Cl)Cl KPWDGTGXUYRARH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CYSSDVISVKGCHT-UHFFFAOYSA-N 2-(methoxymethyl)-5-methyl-2-propan-2-ylhexanoic acid Chemical compound COCC(C(O)=O)(C(C)C)CCC(C)C CYSSDVISVKGCHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WNZQDUSMALZDQF-UHFFFAOYSA-N 2-benzofuran-1(3H)-one Chemical compound C1=CC=C2C(=O)OCC2=C1 WNZQDUSMALZDQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HUKILCSRPSKXFA-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxycarbonyl-5-methylhexanoic acid Chemical compound CCOC(=O)C(C(O)=O)CCC(C)C HUKILCSRPSKXFA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PRRBQHNMYJRHFW-UHFFFAOYSA-M 3-oxoheptanoate Chemical compound CCCCC(=O)CC([O-])=O PRRBQHNMYJRHFW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- YEJRWHAVMIAJKC-UHFFFAOYSA-N 4-Butyrolactone Chemical compound O=C1CCCO1 YEJRWHAVMIAJKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical group [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N Ethylamine Chemical compound CCN QUSNBJAOOMFDIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N Ethylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC=C1 YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CRZQGDNQQAALAY-UHFFFAOYSA-N Methyl benzeneacetate Chemical compound COC(=O)CC1=CC=CC=C1 CRZQGDNQQAALAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N Methylamine Chemical compound NC BAVYZALUXZFZLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N N-Butyllithium Chemical compound [Li]CCCC MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical compound C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBBJYMSMWIIQGU-UHFFFAOYSA-N Propionic aldehyde Chemical compound CCC=O NBBJYMSMWIIQGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical compound C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N anisole Chemical compound COC1=CC=CC=C1 RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 2
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical group BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 2
- GZUXJHMPEANEGY-UHFFFAOYSA-N bromomethane Chemical compound BrC GZUXJHMPEANEGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001354 calcination Methods 0.000 description 2
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N chlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1 MVPPADPHJFYWMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N chloromethane Chemical compound ClC NEHMKBQYUWJMIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RWGFKTVRMDUZSP-UHFFFAOYSA-N cumene Chemical compound CC(C)C1=CC=CC=C1 RWGFKTVRMDUZSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N cyclohexanone Chemical compound O=C1CCCCC1 JHIVVAPYMSGYDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N decalin Chemical compound C1CCCC2CCCCC21 NNBZCPXTIHJBJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N dibutyl phthalate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CAFRYSOUDQNVQF-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-(3-methylbutyl)-2-propan-2-ylpropanedioate Chemical compound CCOC(=O)C(CCC(C)C)(C(C)C)C(=O)OCC CAFRYSOUDQNVQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FLKPEMZONWLCSK-UHFFFAOYSA-N diethyl phthalate Chemical compound CCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC FLKPEMZONWLCSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNLAOSYQHBDIKW-UHFFFAOYSA-M diethylaluminium chloride Chemical compound CC[Al](Cl)CC YNLAOSYQHBDIKW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- JQCXWCOOWVGKMT-UHFFFAOYSA-N diheptyl phthalate Chemical compound CCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCC JQCXWCOOWVGKMT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N diphenyl ether Chemical compound C=1C=CC=CC=1OC1=CC=CC=C1 USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KZTYYGOKRVBIMI-UHFFFAOYSA-N diphenyl sulfone Chemical compound C=1C=CC=CC=1S(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 KZTYYGOKRVBIMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N dodecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCO LQZZUXJYWNFBMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 2
- WSYGGIHAOZNYJK-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(hydroxymethyl)-5-methyl-2-propan-2-ylhexanoate Chemical compound CCOC(=O)C(CO)(C(C)C)CCC(C)C WSYGGIHAOZNYJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MTZQAGJQAFMTAQ-UHFFFAOYSA-N ethyl benzoate Chemical compound CCOC(=O)C1=CC=CC=C1 MTZQAGJQAFMTAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- GAEKPEKOJKCEMS-UHFFFAOYSA-N gamma-valerolactone Chemical compound CC1CCC(=O)O1 GAEKPEKOJKCEMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 2
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 2
- 230000002140 halogenating effect Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N hexan-1-ol Chemical compound CCCCCCO ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 2
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 2
- PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N iodine Chemical group II PNDPGZBMCMUPRI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N iodomethane Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- XDKQUSKHRIUJEO-UHFFFAOYSA-N magnesium;ethanolate Chemical compound [Mg+2].CC[O-].CC[O-] XDKQUSKHRIUJEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 2
- UAEPNZWRGJTJPN-UHFFFAOYSA-N methylcyclohexane Chemical compound CC1CCCCC1 UAEPNZWRGJTJPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IXQGCWUGDFDQMF-UHFFFAOYSA-N o-Hydroxyethylbenzene Natural products CCC1=CC=CC=C1O IXQGCWUGDFDQMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N octane Chemical compound CCCCCCCC TVMXDCGIABBOFY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 2
- 150000003053 piperidines Chemical class 0.000 description 2
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 description 2
- 230000037048 polymerization activity Effects 0.000 description 2
- ODLMAHJVESYWTB-UHFFFAOYSA-N propylbenzene Chemical compound CCCC1=CC=CC=C1 ODLMAHJVESYWTB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N silanol Chemical compound [SiH3]O SCPYDCQAZCOKTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 2
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 2
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012265 solid product Substances 0.000 description 2
- QIHIBCZNQWSQSB-UHFFFAOYSA-N tert-butyl 2-ethyl-2-(methoxymethyl)-3-methylbutanoate Chemical compound COCC(CC)(C(C)C)C(=O)OC(C)(C)C QIHIBCZNQWSQSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RMVRSNDYEFQCLF-UHFFFAOYSA-N thiophenol Chemical compound SC1=CC=CC=C1 RMVRSNDYEFQCLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- UBZYKBZMAMTNKW-UHFFFAOYSA-J titanium tetrabromide Chemical compound Br[Ti](Br)(Br)Br UBZYKBZMAMTNKW-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 2
- YONPGGFAJWQGJC-UHFFFAOYSA-K titanium(iii) chloride Chemical compound Cl[Ti](Cl)Cl YONPGGFAJWQGJC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GKASDNZWUGIAMG-UHFFFAOYSA-N triethyl orthoformate Chemical compound CCOC(OCC)OCC GKASDNZWUGIAMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PYOKUURKVVELLB-UHFFFAOYSA-N trimethyl orthoformate Chemical compound COC(OC)OC PYOKUURKVVELLB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 2
- QLFSGYMLVZGFJT-UHFFFAOYSA-N (5-methyl-2-propan-2-ylhexyl) acetate Chemical compound CC(C)CCC(C(C)C)COC(C)=O QLFSGYMLVZGFJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PAAZPARNPHGIKF-UHFFFAOYSA-N 1,2-dibromoethane Chemical compound BrCCBr PAAZPARNPHGIKF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LZDKZFUFMNSQCJ-UHFFFAOYSA-N 1,2-diethoxyethane Chemical compound CCOCCOCC LZDKZFUFMNSQCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 1-butoxybutane Chemical compound CCCCOCCCC DURPTKYDGMDSBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YRGAYAGBVIXNAQ-UHFFFAOYSA-N 1-chloro-4-methoxybenzene Chemical compound COC1=CC=C(Cl)C=C1 YRGAYAGBVIXNAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VFWCMGCRMGJXDK-UHFFFAOYSA-N 1-chlorobutane Chemical compound CCCCCl VFWCMGCRMGJXDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JTPNRXUCIXHOKM-UHFFFAOYSA-N 1-chloronaphthalene Chemical compound C1=CC=C2C(Cl)=CC=CC2=C1 JTPNRXUCIXHOKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HYFLWBNQFMXCPA-UHFFFAOYSA-N 1-ethyl-2-methylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC=C1C HYFLWBNQFMXCPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 1-hexene Chemical compound CCCCC=C LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KJCVRFUGPWSIIH-UHFFFAOYSA-N 1-naphthol Chemical compound C1=CC=C2C(O)=CC=CC2=C1 KJCVRFUGPWSIIH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AOPDRZXCEAKHHW-UHFFFAOYSA-N 1-pentoxypentane Chemical compound CCCCCOCCCCC AOPDRZXCEAKHHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LTMRRSWNXVJMBA-UHFFFAOYSA-L 2,2-diethylpropanedioate Chemical compound CCC(CC)(C([O-])=O)C([O-])=O LTMRRSWNXVJMBA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- HEWZVZIVELJPQZ-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethoxypropane Chemical compound COC(C)(C)OC HEWZVZIVELJPQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QLBGNFSQXHYPBW-UHFFFAOYSA-N 2,5,6,6-tetrabutyloxaluminane Chemical compound CCCCC1CC[Al](CCCC)OC1(CCCC)CCCC QLBGNFSQXHYPBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CJWNFAKWHDOUKL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylpropan-2-yl)phenol Chemical compound C=1C=CC=C(O)C=1C(C)(C)C1=CC=CC=C1 CJWNFAKWHDOUKL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 2-[2,4-di(pentan-2-yl)phenoxy]acetyl chloride Chemical compound CCCC(C)C1=CC=C(OCC(Cl)=O)C(C(C)CCC)=C1 NGNBDVOYPDDBFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RLOUBVYDYYAIGI-UHFFFAOYSA-N 2-[3-(ethoxymethyl)-1,2,3,4-tetrahydronaphthalen-2-yl]acetic acid Chemical compound C1=CC=C2CC(CC(O)=O)C(COCC)CC2=C1 RLOUBVYDYYAIGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NSHFTLDGDLWVBL-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxycarbonyl-5-methyl-2-propan-2-ylhexanoic acid Chemical compound CCOC(=O)C(C(O)=O)(C(C)C)CCC(C)C NSHFTLDGDLWVBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FBTBNYXJFDBRAG-UHFFFAOYSA-N 2-ethoxycyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound CCOC1CCCCC1C(O)=O FBTBNYXJFDBRAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZYNQLSYEGIJLSG-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl 2-(methoxymethyl)-2-(2-methylpropyl)hexanoate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C(CC(C)C)(COC)CCCC ZYNQLSYEGIJLSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ASSFQCUNPXHBBB-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl 2-(methoxymethyl)-2-propan-2-ylhexanoate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C(C(C)C)(COC)CCCC ASSFQCUNPXHBBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MXBDCVJQNDHAJL-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl 2-(methoxymethyl)-4-methyl-2-(2-methylpropyl)pentanoate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C(COC)(CC(C)C)CC(C)C MXBDCVJQNDHAJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QDIDQLKREXSIAH-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl 2-(methoxymethyl)-5-methyl-2-(2-methylpropyl)hexanoate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C(CC(C)C)(COC)CCC(C)C QDIDQLKREXSIAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WUVMKYWQUHIQIU-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl 2-butyl-2-(methoxymethyl)-5-methylhexanoate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C(CCCC)(CCC(C)C)COC WUVMKYWQUHIQIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZACYTBBERDVAFJ-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl 2-cyclopentyl-2-(methoxymethyl)-3-methylbutanoate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C(COC)(C(C)C)C1CCCC1 ZACYTBBERDVAFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUAFSQPBJYUETC-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl 2-cyclopentyl-2-(methoxymethyl)-4-methylpentanoate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C(COC)(CC(C)C)C1CCCC1 SUAFSQPBJYUETC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UWUJZLARIYAUMS-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexyl 2-ethyl-2-(methoxymethyl)-3-methylbutanoate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C(CC)(C(C)C)COC UWUJZLARIYAUMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CMAOLVNGLTWICC-UHFFFAOYSA-N 2-fluoro-5-methylbenzonitrile Chemical compound CC1=CC=C(F)C(C#N)=C1 CMAOLVNGLTWICC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KHFKWNMKMOBOLL-UHFFFAOYSA-N 2-methoxycyclopentane-1-carboxylic acid Chemical compound COC1CCCC1C(O)=O KHFKWNMKMOBOLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ICPWFHKNYYRBSZ-UHFFFAOYSA-M 2-methoxypropanoate Chemical compound COC(C)C([O-])=O ICPWFHKNYYRBSZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 2-methylphenol;3-methylphenol;4-methylphenol Chemical compound CC1=CC=C(O)C=C1.CC1=CC=CC(O)=C1.CC1=CC=CC=C1O QTWJRLJHJPIABL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WMKFKEYVZIYHPD-UHFFFAOYSA-N 2-methylpropyl 2-(methoxymethyl)-2,3-dimethylbutanoate Chemical compound COCC(C)(C(C)C)C(=O)OCC(C)C WMKFKEYVZIYHPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BSKHPKMHTQYZBB-UHFFFAOYSA-N 2-methylpyridine Chemical compound CC1=CC=CC=N1 BSKHPKMHTQYZBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VAZJSIOPZYJCEM-UHFFFAOYSA-N 2-phenoxycyclohexane-1-carboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1CCCCC1OC1=CC=CC=C1 VAZJSIOPZYJCEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XCSGHNKDXGYELG-UHFFFAOYSA-N 2-phenoxyethoxybenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1OCCOC1=CC=CC=C1 XCSGHNKDXGYELG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCHYEKKJCUJAKN-UHFFFAOYSA-N 2-propylphenol Chemical compound CCCC1=CC=CC=C1O LCHYEKKJCUJAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDCLDNALSPBWPQ-UHFFFAOYSA-M 3-oxohexanoate Chemical compound CCCC(=O)CC([O-])=O BDCLDNALSPBWPQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- PVWCLOAAEFMTLH-UHFFFAOYSA-N 4,4-bis(methoxymethyl)-2,6-dimethylheptane Chemical compound COCC(COC)(CC(C)C)CC(C)C PVWCLOAAEFMTLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VXEGSRKPIUDPQT-UHFFFAOYSA-N 4-[4-(4-methoxyphenyl)piperazin-1-yl]aniline Chemical compound C1=CC(OC)=CC=C1N1CCN(C=2C=CC(N)=CC=2)CC1 VXEGSRKPIUDPQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OIGWAXDAPKFNCQ-UHFFFAOYSA-N 4-isopropylbenzyl alcohol Chemical compound CC(C)C1=CC=C(CO)C=C1 OIGWAXDAPKFNCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HYZMXSGEYOOLOS-UHFFFAOYSA-N 8-butoxy-1,2,3,4,4a,5,6,7,8,8a-decahydronaphthalene-1-carboxylic acid Chemical compound C1CCC(C(O)=O)C2C(OCCCC)CCCC21 HYZMXSGEYOOLOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWOLFJPFCHCOCG-UHFFFAOYSA-N Acetophenone Chemical compound CC(=O)C1=CC=CC=C1 KWOLFJPFCHCOCG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical class [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISBWNEKJSSLXOD-UHFFFAOYSA-N Butyl levulinate Chemical compound CCCCOC(=O)CCC(C)=O ISBWNEKJSSLXOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKJADYKTJJGKDX-UHFFFAOYSA-N Butyl pentanoate Chemical compound CCCCOC(=O)CCCC OKJADYKTJJGKDX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Natural products CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBVQSAIISGFAAS-UHFFFAOYSA-N CC(C)O[Mg] Chemical compound CC(C)O[Mg] XBVQSAIISGFAAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZFAGXQVYYWOLNK-UHFFFAOYSA-N CCO[Mg] Chemical compound CCO[Mg] ZFAGXQVYYWOLNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005705 Cannizzaro reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- XJUZRXYOEPSWMB-UHFFFAOYSA-N Chloromethyl methyl ether Chemical compound COCCl XJUZRXYOEPSWMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YYLLIJHXUHJATK-UHFFFAOYSA-N Cyclohexyl acetate Chemical compound CC(=O)OC1CCCCC1 YYLLIJHXUHJATK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OIFBSDVPJOWBCH-UHFFFAOYSA-N Diethyl carbonate Chemical compound CCOC(=O)OCC OIFBSDVPJOWBCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N Diisopropyl ether Chemical compound CC(C)OC(C)C ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N Dimethyl ether Chemical compound COC LCGLNKUTAGEVQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZFDIRQKJPRINOQ-HWKANZROSA-N Ethyl crotonate Chemical compound CCOC(=O)\C=C\C ZFDIRQKJPRINOQ-HWKANZROSA-N 0.000 description 1
- GMEONFUTDYJSNV-UHFFFAOYSA-N Ethyl levulinate Chemical compound CCOC(=O)CCC(C)=O GMEONFUTDYJSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ICMAFTSLXCXHRK-UHFFFAOYSA-N Ethyl pentanoate Chemical compound CCCCC(=O)OCC ICMAFTSLXCXHRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N Isooctane Chemical compound CC(C)CC(C)(C)C NHTMVDHEPJAVLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WVRPFQGZHKZCEB-UHFFFAOYSA-N Isopropyl 2-methylpropanoate Chemical compound CC(C)OC(=O)C(C)C WVRPFQGZHKZCEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UAGJVSRUFNSIHR-UHFFFAOYSA-N Methyl levulinate Chemical compound COC(=O)CCC(C)=O UAGJVSRUFNSIHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WRQNANDWMGAFTP-UHFFFAOYSA-N Methylacetoacetic acid Chemical compound COC(=O)CC(C)=O WRQNANDWMGAFTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWYHDKDOAIKMQN-UHFFFAOYSA-N N,N,N',N'-tetramethylethylenediamine Chemical compound CN(C)CCN(C)C KWYHDKDOAIKMQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N Nonylphenol Natural products CCCCCCCCCC1=CC=C(O)C=C1 IGFHQQFPSIBGKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical group CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GXXFZZLGPFNITM-UHFFFAOYSA-N Propyl phenylacetate Chemical compound CCCOC(=O)CC1=CC=CC=C1 GXXFZZLGPFNITM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical class [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N Tetraethyl orthosilicate Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)OCC BOTDANWDWHJENH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RHQDFWAXVIIEBN-UHFFFAOYSA-N Trifluoroethanol Chemical compound OCC(F)(F)F RHQDFWAXVIIEBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IKHGUXGNUITLKF-XPULMUKRSA-N acetaldehyde Chemical compound [14CH]([14CH3])=O IKHGUXGNUITLKF-XPULMUKRSA-N 0.000 description 1
- DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N acetaldehyde Diethyl Acetal Natural products CCOC(C)OCC DHKHKXVYLBGOIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001241 acetals Chemical class 0.000 description 1
- WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N acetyl chloride Chemical compound CC(Cl)=O WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012346 acetyl chloride Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 description 1
- 125000005234 alkyl aluminium group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYXKZNLBZKRYSS-UHFFFAOYSA-N benzene-1,2-dicarbonyl chloride Chemical compound ClC(=O)C1=CC=CC=C1C(Cl)=O FYXKZNLBZKRYSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FDQSRULYDNDXQB-UHFFFAOYSA-N benzene-1,3-dicarbonyl chloride Chemical compound ClC(=O)C1=CC=CC(C(Cl)=O)=C1 FDQSRULYDNDXQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N benzoyl chloride Chemical compound ClC(=O)C1=CC=CC=C1 PASDCCFISLVPSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SESFRYSPDFLNCH-UHFFFAOYSA-N benzyl benzoate Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OCC1=CC=CC=C1 SESFRYSPDFLNCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GAHSOBODSWGWHR-UHFFFAOYSA-N bis(2,2-dimethylpropyl) benzene-1,2-dicarboxylate Chemical compound CC(C)(C)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(C)(C)C GAHSOBODSWGWHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AZWXAPCAJCYGIA-UHFFFAOYSA-N bis(2-methylpropyl)alumane Chemical compound CC(C)C[AlH]CC(C)C AZWXAPCAJCYGIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FPCJKVGGYOAWIZ-UHFFFAOYSA-N butan-1-ol;titanium Chemical compound [Ti].CCCCO.CCCCO.CCCCO.CCCCO FPCJKVGGYOAWIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YHWCPXVTRSHPNY-UHFFFAOYSA-N butan-1-olate;titanium(4+) Chemical compound [Ti+4].CCCC[O-].CCCC[O-].CCCC[O-].CCCC[O-] YHWCPXVTRSHPNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQAQPCDUOCURKW-UHFFFAOYSA-N butanethiol Chemical compound CCCCS WQAQPCDUOCURKW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZQBKEOOQEJNNCN-UHFFFAOYSA-N butyl 2-(methoxymethyl)-3-methyl-2-propan-2-ylbutanoate Chemical compound CCCCOC(=O)C(C(C)C)(C(C)C)COC ZQBKEOOQEJNNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JEVPHFNLZALWKQ-UHFFFAOYSA-N butyl 2-(methoxymethyl)-4-methyl-2-propan-2-ylpentanoate Chemical compound CCCCOC(=O)C(COC)(CC(C)C)C(C)C JEVPHFNLZALWKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BRIONNXDBBZDDM-UHFFFAOYSA-N butyl 2-cyclohexyl-2-(methoxymethyl)-3-methylbutanoate Chemical compound CCCCOC(=O)C(COC)(C(C)C)C1CCCCC1 BRIONNXDBBZDDM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RATGRUPNGFHOPP-UHFFFAOYSA-N butyl 2-cyclopentyl-2-(methoxymethyl)-3-methylbutanoate Chemical compound CCCCOC(=O)C(COC)(C(C)C)C1CCCC1 RATGRUPNGFHOPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAHCCDXTAQQUHL-UHFFFAOYSA-N butyl 2-ethoxy-2-phenylacetate Chemical compound CCCCOC(=O)C(OCC)C1=CC=CC=C1 ZAHCCDXTAQQUHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VUEYQLJAKGLDNR-UHFFFAOYSA-N butyl 2-ethoxyacetate Chemical compound CCCCOC(=O)COCC VUEYQLJAKGLDNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IWPATTDMSUYMJV-UHFFFAOYSA-N butyl 2-methoxyacetate Chemical compound CCCCOC(=O)COC IWPATTDMSUYMJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PLJRFIOBYVTEHS-UHFFFAOYSA-N butyl 2-propan-2-yloxyacetate Chemical compound CCCCOC(=O)COC(C)C PLJRFIOBYVTEHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MVWVAXBILFBQIZ-UHFFFAOYSA-N butyl 3-ethoxypropanoate Chemical compound CCCCOC(=O)CCOCC MVWVAXBILFBQIZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RRIRSNXZGJWTQM-UHFFFAOYSA-N butyl 3-methoxypropanoate Chemical compound CCCCOC(=O)CCOC RRIRSNXZGJWTQM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NFUHKWCGQYFAMQ-UHFFFAOYSA-N butyl 3-octoxypropanoate Chemical compound CCCCCCCCOCCC(=O)OCCCC NFUHKWCGQYFAMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ICYDPSBEDJFVPX-UHFFFAOYSA-N butyl 3-propan-2-yloxypropanoate Chemical compound CCCCOC(=O)CCOC(C)C ICYDPSBEDJFVPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OOJJKWFYRXWRTR-UHFFFAOYSA-N butyl 4-oxohexanoate Chemical compound CCCCOC(=O)CCC(=O)CC OOJJKWFYRXWRTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSIFPSYPOVKYCO-UHFFFAOYSA-N butyl benzoate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1 XSIFPSYPOVKYCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZTQSAGDEMFDKMZ-UHFFFAOYSA-N butyric aldehyde Natural products CCCC=O ZTQSAGDEMFDKMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- 229940061627 chloromethyl methyl ether Drugs 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 229930003836 cresol Natural products 0.000 description 1
- 150000001924 cycloalkanes Chemical class 0.000 description 1
- GPQSZOFZBPJLFA-UHFFFAOYSA-N cyclohexyl 3-butoxypropanoate Chemical compound CCCCOCCC(=O)OC1CCCCC1 GPQSZOFZBPJLFA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SJJCABYOVIHNPZ-UHFFFAOYSA-N cyclohexyl-dimethoxy-methylsilane Chemical compound CO[Si](C)(OC)C1CCCCC1 SJJCABYOVIHNPZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- ZZNQQQWFKKTOSD-UHFFFAOYSA-N diethoxy(diphenyl)silane Chemical compound C=1C=CC=CC=1[Si](OCC)(OCC)C1=CC=CC=C1 ZZNQQQWFKKTOSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LXCYSACZTOKNNS-UHFFFAOYSA-N diethoxy(oxo)phosphanium Chemical compound CCO[P+](=O)OCC LXCYSACZTOKNNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LJSQFQKUNVCTIA-UHFFFAOYSA-N diethyl sulfide Chemical compound CCSCC LJSQFQKUNVCTIA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HJXBDPDUCXORKZ-UHFFFAOYSA-N diethylalumane Chemical compound CC[AlH]CC HJXBDPDUCXORKZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JJSGABFIILQOEY-UHFFFAOYSA-M diethylalumanylium;bromide Chemical compound CC[Al](Br)CC JJSGABFIILQOEY-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- LWBWGOJHWAARSS-UHFFFAOYSA-N diethylalumanyloxy(diethyl)alumane Chemical compound CC[Al](CC)O[Al](CC)CC LWBWGOJHWAARSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N diethylamine Chemical compound CCNCC HPNMFZURTQLUMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OLLFKUHHDPMQFR-UHFFFAOYSA-N dihydroxy(diphenyl)silane Chemical compound C=1C=CC=CC=1[Si](O)(O)C1=CC=CC=C1 OLLFKUHHDPMQFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940043279 diisopropylamine Drugs 0.000 description 1
- VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N dimethyl sulfate Chemical compound COS(=O)(=O)OC VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N dimethyl-hexane Natural products CCCCCC(C)C JVSWJIKNEAIKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LTYMSROWYAPPGB-UHFFFAOYSA-N diphenyl sulfide Chemical compound C=1C=CC=CC=1SC1=CC=CC=C1 LTYMSROWYAPPGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QILSFLSDHQAZET-UHFFFAOYSA-N diphenylmethanol Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(O)C1=CC=CC=C1 QILSFLSDHQAZET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- VHAAYDGQVZPDFA-UHFFFAOYSA-N dodecyl 3-ethoxypropanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC(=O)CCOCC VHAAYDGQVZPDFA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CQVFPGFAEPNDEH-UHFFFAOYSA-N dodecyl 4-oxohexanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC(=O)CCC(=O)CC CQVFPGFAEPNDEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940106055 dodecyl benzoate Drugs 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- DNJIEGIFACGWOD-UHFFFAOYSA-N ethanethiol Chemical compound CCS DNJIEGIFACGWOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FWDBOZPQNFPOLF-UHFFFAOYSA-N ethenyl(triethoxy)silane Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)C=C FWDBOZPQNFPOLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FIHCECZPYHVEJO-UHFFFAOYSA-N ethoxy-dimethyl-phenylsilane Chemical compound CCO[Si](C)(C)C1=CC=CC=C1 FIHCECZPYHVEJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FGFVKGMHTUCFTQ-UHFFFAOYSA-N ethyl 12-ethoxydodecanoate Chemical compound CCOCCCCCCCCCCCC(=O)OCC FGFVKGMHTUCFTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IWYBVQLPTCMVFO-UHFFFAOYSA-N ethyl 2,2-dichloroacetate Chemical compound CCOC(=O)C(Cl)Cl IWYBVQLPTCMVFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCEAVHCXNQDCKC-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(2-methylpropoxy)acetate Chemical compound CCOC(=O)COCC(C)C HCEAVHCXNQDCKC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KSHAWUWBAAUNBV-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(methoxymethyl)-2-(2-methylpropyl)hexanoate Chemical compound CCCCC(COC)(CC(C)C)C(=O)OCC KSHAWUWBAAUNBV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OCCCAGINRBIFTG-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(methoxymethyl)-3,3-dimethylbutanoate Chemical compound CCOC(=O)C(C(C)(C)C)COC OCCCAGINRBIFTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- REOCRCTWIJYKKP-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(methoxymethyl)-3,3-dimethylpentanoate Chemical compound CCOC(=O)C(COC)C(C)(C)CC REOCRCTWIJYKKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DKOMPDYMUNJDMC-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(methoxymethyl)-3-methyl-2-propan-2-ylbutanoate Chemical compound CCOC(=O)C(C(C)C)(C(C)C)COC DKOMPDYMUNJDMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PPAJOMXJTROUJZ-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(methoxymethyl)-4-methyl-2-propan-2-ylpentanoate Chemical compound CCOC(=O)C(COC)(CC(C)C)C(C)C PPAJOMXJTROUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BERVTRDYYFGPSX-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(methoxymethyl)-5-methyl-2-(2-methylpropyl)hexanoate Chemical compound CCOC(=O)C(CC(C)C)(COC)CCC(C)C BERVTRDYYFGPSX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ODJKCUFIOFSICY-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(methoxymethyl)-5-methyl-2-propylhexanoate Chemical compound CC(C)CCC(CCC)(COC)C(=O)OCC ODJKCUFIOFSICY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QNFLVRDIUFYERB-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-(pyridin-2-ylmethoxymethyl)cyclohexane-1-carboxylate Chemical compound CCOC(=O)C1CCCCC1COCC1=CC=CC=N1 QNFLVRDIUFYERB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CGWFVEFHQWJOKI-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-benzoylbenzoate Chemical compound CCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 CGWFVEFHQWJOKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HATCIYLPBIKHLD-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-cyclopentyl-2-(methoxymethyl)-4-methylpentanoate Chemical compound CCOC(=O)C(COC)(CC(C)C)C1CCCC1 HATCIYLPBIKHLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ROZUEVPFUHTHLY-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-cyclopentyl-2-(methoxymethyl)hexanoate Chemical compound CCCCC(COC)(C(=O)OCC)C1CCCC1 ROZUEVPFUHTHLY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CKSRFHWWBKRUKA-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-ethoxyacetate Chemical compound CCOCC(=O)OCC CKSRFHWWBKRUKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OUZCDRGUTZLAGO-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-ethoxybenzoate Chemical compound CCOC(=O)C1=CC=CC=C1OCC OUZCDRGUTZLAGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NQETVRDLHFKQOK-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-ethyl-2-(methoxymethyl)-3-methylbutanoate Chemical compound CCOC(=O)C(CC)(C(C)C)COC NQETVRDLHFKQOK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MDLKBDQEABGPBL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-hexoxyacetate Chemical compound CCCCCCOCC(=O)OCC MDLKBDQEABGPBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLEKJZUYWFJPMB-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methoxyacetate Chemical compound CCOC(=O)COC JLEKJZUYWFJPMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHRLOJCOIKOQGL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methoxypropanoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)OC WHRLOJCOIKOQGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UUTIKPXUJUAYCM-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methyl-3-(3-methylphenyl)-3-oxopropanoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)C(=O)C1=CC=CC(C)=C1 UUTIKPXUJUAYCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JECQALZMHMNOLO-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-propan-2-yloxyacetate Chemical compound CCOC(=O)COC(C)C JECQALZMHMNOLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- POMYZIRBBVIADX-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-thiophen-3-yloxyacetate Chemical compound CCOC(=O)COC=1C=CSC=1 POMYZIRBBVIADX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSWWYXHQJYDTJU-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(1h-inden-1-yloxy)propanoate Chemical compound C1=CC=C2C(OCCC(=O)OCC)C=CC2=C1 WSWWYXHQJYDTJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YNVVRCKGFOQAAE-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(2,2-dimethylpropoxy)propanoate Chemical compound CCOC(=O)CCOCC(C)(C)C YNVVRCKGFOQAAE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOULQNKGRZMDQT-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(4-methylphenoxy)-2-phenylpropanoate Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C(=O)OCC)COC1=CC=C(C)C=C1 ZOULQNKGRZMDQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WDPKCGLRXSDIJZ-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-(furan-2-ylmethoxy)propanoate Chemical compound CCOC(=O)CCOCC1=CC=CO1 WDPKCGLRXSDIJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BHXIWUJLHYHGSJ-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-ethoxypropanoate Chemical compound CCOCCC(=O)OCC BHXIWUJLHYHGSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IJUHLFUALMUWOM-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-methoxypropanoate Chemical compound CCOC(=O)CCOC IJUHLFUALMUWOM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KQWWVLVLVYYYDT-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-oxohexanoate Chemical compound CCCC(=O)CC(=O)OCC KQWWVLVLVYYYDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JHAFBMLPNYJGAY-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-phenoxyprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C=COC1=CC=CC=C1 JHAFBMLPNYJGAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DRHYJMYCLIKUIU-UHFFFAOYSA-N ethyl 3-propan-2-yloxypropanoate Chemical compound CCOC(=O)CCOC(C)C DRHYJMYCLIKUIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BRUOEHVDTAORQY-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-oxo-4-phenylbutanoate Chemical compound CCOC(=O)CCC(=O)C1=CC=CC=C1 BRUOEHVDTAORQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PQKGUECTOZFPSE-UHFFFAOYSA-N ethyl 4-oxohexanoate Chemical compound CCOC(=O)CCC(=O)CC PQKGUECTOZFPSE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XYIBRDXRRQCHLP-UHFFFAOYSA-N ethyl acetoacetate Chemical compound CCOC(=O)CC(C)=O XYIBRDXRRQCHLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JJOYCHKVKWDMEA-UHFFFAOYSA-N ethyl cyclohexanecarboxylate Chemical compound CCOC(=O)C1CCCCC1 JJOYCHKVKWDMEA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WDAXFOBOLVPGLV-UHFFFAOYSA-N ethyl isobutyrate Chemical compound CCOC(=O)C(C)C WDAXFOBOLVPGLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MVLVMROFTAUDAG-UHFFFAOYSA-N ethyl octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC MVLVMROFTAUDAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FKRCODPIKNYEAC-UHFFFAOYSA-N ethyl propionate Chemical compound CCOC(=O)CC FKRCODPIKNYEAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KIWBPDUYBMNFTB-UHFFFAOYSA-M ethyl sulfate Chemical compound CCOS([O-])(=O)=O KIWBPDUYBMNFTB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000012065 filter cake Substances 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 150000008282 halocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 description 1
- 230000005802 health problem Effects 0.000 description 1
- UQEAIHBTYFGYIE-UHFFFAOYSA-N hexamethyldisiloxane Chemical compound C[Si](C)(C)O[Si](C)(C)C UQEAIHBTYFGYIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- FDTBETCIPGWBHK-UHFFFAOYSA-N hydroxy-dimethyl-phenylsilane Chemical compound C[Si](C)(O)C1=CC=CC=C1 FDTBETCIPGWBHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 1
- 229910052909 inorganic silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 1
- 125000000468 ketone group Chemical group 0.000 description 1
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 1
- 229940070765 laurate Drugs 0.000 description 1
- 229940057995 liquid paraffin Drugs 0.000 description 1
- OTCKOJUMXQWKQG-UHFFFAOYSA-L magnesium bromide Chemical compound [Mg+2].[Br-].[Br-] OTCKOJUMXQWKQG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910001623 magnesium bromide Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- YHNWUQFTJNJVNU-UHFFFAOYSA-N magnesium;butane;ethane Chemical compound [Mg+2].[CH2-]C.CCC[CH2-] YHNWUQFTJNJVNU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BJZBHTNKDCBDNQ-UHFFFAOYSA-L magnesium;dodecanoate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCC([O-])=O BJZBHTNKDCBDNQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000001434 methanylylidene group Chemical group [H]C#[*] 0.000 description 1
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 1
- MLSKXPOBNQFGHW-UHFFFAOYSA-N methoxy(dioxido)borane Chemical compound COB([O-])[O-] MLSKXPOBNQFGHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BKXVGDZNDSIUAI-UHFFFAOYSA-N methoxy(triphenyl)silane Chemical compound C=1C=CC=CC=1[Si](C=1C=CC=CC=1)(OC)C1=CC=CC=C1 BKXVGDZNDSIUAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- REQXNMOSXYEQLM-UHFFFAOYSA-N methoxy-dimethyl-phenylsilane Chemical compound CO[Si](C)(C)C1=CC=CC=C1 REQXNMOSXYEQLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006198 methoxylation reaction Methods 0.000 description 1
- YKRKYUJYLJAEDA-UHFFFAOYSA-N methyl 2-(2-methylcyclohexyl)oxyacetate Chemical compound COC(=O)COC1CCCCC1C YKRKYUJYLJAEDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GJWCFPPKZQYDHX-UHFFFAOYSA-N methyl 2-(methoxymethyl)-2,3-dimethylbutanoate Chemical compound COCC(C)(C(C)C)C(=O)OC GJWCFPPKZQYDHX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKUXXSZNXAMWMK-UHFFFAOYSA-N methyl 2-(methoxymethyl)-4-methyl-2-propan-2-ylpentanoate Chemical compound COCC(CC(C)C)(C(C)C)C(=O)OC WKUXXSZNXAMWMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QABLOFMHHSOFRJ-UHFFFAOYSA-N methyl 2-chloroacetate Chemical compound COC(=O)CCl QABLOFMHHSOFRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PPFNAOBWGRMDLL-UHFFFAOYSA-N methyl 2-ethoxyacetate Chemical compound CCOCC(=O)OC PPFNAOBWGRMDLL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UJSSBAAJQCBUAL-UHFFFAOYSA-N methyl 2-ethoxyprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=C)C(=O)OC UJSSBAAJQCBUAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BZCKRPHEZOHHBK-UHFFFAOYSA-N methyl 2-phenoxyacetate Chemical compound COC(=O)COC1=CC=CC=C1 BZCKRPHEZOHHBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KIBRBMKSBVQDMK-UHFFFAOYSA-N methyl 2-phenoxypropanoate Chemical compound COC(=O)C(C)OC1=CC=CC=C1 KIBRBMKSBVQDMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDJSOPWXYLFTNW-UHFFFAOYSA-N methyl 3-methoxypropanoate Chemical compound COCCC(=O)OC BDJSOPWXYLFTNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XVRCVKWYKYJEIG-UHFFFAOYSA-N methyl 4-oxo-4-phenylbutanoate Chemical compound COC(=O)CCC(=O)C1=CC=CC=C1 XVRCVKWYKYJEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N methyl acetate Chemical compound COC(C)=O KXKVLQRXCPHEJC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QPJVMBTYPHYUOC-UHFFFAOYSA-N methyl benzoate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1 QPJVMBTYPHYUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940102396 methyl bromide Drugs 0.000 description 1
- 229940050176 methyl chloride Drugs 0.000 description 1
- TZIHFWKZFHZASV-UHFFFAOYSA-N methyl formate Chemical compound COC=O TZIHFWKZFHZASV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BHIWKHZACMWKOJ-UHFFFAOYSA-N methyl isobutyrate Chemical compound COC(=O)C(C)C BHIWKHZACMWKOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DDIZAANNODHTRB-UHFFFAOYSA-N methyl p-anisate Chemical compound COC(=O)C1=CC=C(OC)C=C1 DDIZAANNODHTRB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GYNNXHKOJHMOHS-UHFFFAOYSA-N methyl-cycloheptane Natural products CC1CCCCCC1 GYNNXHKOJHMOHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JCDWETOKTFWTHA-UHFFFAOYSA-N methylsulfonylbenzene Chemical compound CS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 JCDWETOKTFWTHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- MXHTZQSKTCCMFG-UHFFFAOYSA-N n,n-dibenzyl-1-phenylmethanamine Chemical compound C=1C=CC=CC=1CN(CC=1C=CC=CC=1)CC1=CC=CC=C1 MXHTZQSKTCCMFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004002 naphthaldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N nonylphenol Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CXQXSVUQTKDNFP-UHFFFAOYSA-N octamethyltrisiloxane Chemical compound C[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)C CXQXSVUQTKDNFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MVIRRFHTLGHIGO-UHFFFAOYSA-N octyl 2-hexan-2-yloxyacetate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)COC(C)CCCC MVIRRFHTLGHIGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QOMMPHFWGZFBEJ-UHFFFAOYSA-N octyl 3-(2,6-dimethyldecoxy)propanoate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)CCOCC(C)CCCC(C)CCCC QOMMPHFWGZFBEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BRLXNTYBPZYPEQ-UHFFFAOYSA-N octyl 3-ethoxypropanoate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)CCOCC BRLXNTYBPZYPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUYBSSOXFDNFNI-UHFFFAOYSA-N octyl 4-oxohexanoate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)CCC(=O)CC GUYBSSOXFDNFNI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WSAWXYCGWZLSQA-UHFFFAOYSA-N octyl 5-propoxypentanoate Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)CCCCOCCC WSAWXYCGWZLSQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- GPEPPEKWYHEZSL-UHFFFAOYSA-N phenyl 2-cyclohexyloxy-3-methylbutanoate Chemical compound C=1C=CC=CC=1OC(=O)C(C(C)C)OC1CCCCC1 GPEPPEKWYHEZSL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RRGKOFFIQZTPRH-UHFFFAOYSA-N phenyl 2-methoxyacetate Chemical compound COCC(=O)OC1=CC=CC=C1 RRGKOFFIQZTPRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FCJSHPDYVMKCHI-UHFFFAOYSA-N phenyl benzoate Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OC1=CC=CC=C1 FCJSHPDYVMKCHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRIOVPPHQSLHCZ-UHFFFAOYSA-N phenyl propionaldehyde Natural products CCC(=O)C1=CC=CC=C1 KRIOVPPHQSLHCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N phenyl(114C)methanol Chemical compound O[14CH2]C1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N 0.000 description 1
- 125000000109 phenylethoxy group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N phosphorus pentachloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)(Cl)Cl UHZYTMXLRWXGPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N phosphorus trichloride Chemical compound ClP(Cl)Cl FAIAAWCVCHQXDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001766 physiological effect Effects 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- NTTOTNSKUYCDAV-UHFFFAOYSA-N potassium hydride Chemical compound [KH] NTTOTNSKUYCDAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000105 potassium hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N potassium tert-butoxide Chemical compound [K+].CC(C)(C)[O-] LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YKYONYBAUNKHLG-UHFFFAOYSA-N propyl acetate Chemical compound CCCOC(C)=O YKYONYBAUNKHLG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UDEWPOVQBGFNGE-UHFFFAOYSA-N propyl benzoate Chemical compound CCCOC(=O)C1=CC=CC=C1 UDEWPOVQBGFNGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- DCKVNWZUADLDEH-UHFFFAOYSA-N sec-butyl acetate Chemical compound CCC(C)OC(C)=O DCKVNWZUADLDEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004819 silanols Chemical class 0.000 description 1
- AIFMYMZGQVTROK-UHFFFAOYSA-N silicon tetrabromide Chemical compound Br[Si](Br)(Br)Br AIFMYMZGQVTROK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005049 silicon tetrachloride Substances 0.000 description 1
- 239000002210 silicon-based material Substances 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012312 sodium hydride Substances 0.000 description 1
- 229910000104 sodium hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N tetralin Chemical compound C1=CC=C2CCCCC2=C1 CXWXQJXEFPUFDZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JMXKSZRRTHPKDL-UHFFFAOYSA-N titanium ethoxide Chemical compound [Ti+4].CC[O-].CC[O-].CC[O-].CC[O-] JMXKSZRRTHPKDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMGMVJGEULFPP-UHFFFAOYSA-J titanium(4+) trichloride phenoxide Chemical compound Cl[Ti](Cl)(Cl)OC1=CC=CC=C1 ZLMGMVJGEULFPP-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 150000003623 transition metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- INUOIYMEJLOQFN-UHFFFAOYSA-N tributoxy(phenyl)silane Chemical compound CCCCO[Si](OCCCC)(OCCCC)C1=CC=CC=C1 INUOIYMEJLOQFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- STCOOQWBFONSKY-UHFFFAOYSA-N tributyl phosphate Chemical compound CCCCOP(=O)(OCCCC)OCCCC STCOOQWBFONSKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SQBBHCOIQXKPHL-UHFFFAOYSA-N tributylalumane Chemical compound CCCC[Al](CCCC)CCCC SQBBHCOIQXKPHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N tributylamine Chemical compound CCCCN(CCCC)CCCC IMFACGCPASFAPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JCVQKRGIASEUKR-UHFFFAOYSA-N triethoxy(phenyl)silane Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)C1=CC=CC=C1 JCVQKRGIASEUKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ORYGRKHDLWYTKX-UHFFFAOYSA-N trihexylalumane Chemical compound CCCCCC[Al](CCCCCC)CCCCCC ORYGRKHDLWYTKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZNOCGWVLWPVKAO-UHFFFAOYSA-N trimethoxy(phenyl)silane Chemical compound CO[Si](OC)(OC)C1=CC=CC=C1 ZNOCGWVLWPVKAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AAPLIUHOKVUFCC-UHFFFAOYSA-N trimethylsilanol Chemical compound C[Si](C)(C)O AAPLIUHOKVUFCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LFXVBWRMVZPLFK-UHFFFAOYSA-N trioctylalumane Chemical compound CCCCCCCC[Al](CCCCCCCC)CCCCCCCC LFXVBWRMVZPLFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LZTRCELOJRDYMQ-UHFFFAOYSA-N triphenylmethanol Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C=1C=CC=CC=1)(O)C1=CC=CC=C1 LZTRCELOJRDYMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLSXASIDNWDYMI-UHFFFAOYSA-N triphenylsilanol Chemical compound C=1C=CC=CC=1[Si](C=1C=CC=CC=1)(O)C1=CC=CC=C1 NLSXASIDNWDYMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CNWZYDSEVLFSMS-UHFFFAOYSA-N tripropylalumane Chemical compound CCC[Al](CCC)CCC CNWZYDSEVLFSMS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940070710 valerate Drugs 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F10/00—Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/66—Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety
- C07C69/67—Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of saturated acids
- C07C69/708—Ethers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues 3-Alkoxypropionsäureesterderivat mit der Eignung Elektronendonor für einen zur Herstellung von Polyolefinen verwendbaren Ziegler- Natta-Katalysator. Die vorliegende Erfindung betrifft einen Katalysator zur Herstellung eines Polyolefins unter Verwendung des genannten 3-Alkoxypropionsäureesterderivats sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Polyolefins in Gegenwart eines solchen Katalysators.
- Ein Ziegler-Natta-Katalysator zur Herstellung eines Polyolefins besteht hauptsächlich aus einer organischen Aluminiumverbindung und einer Übergangsmetallverbindung der Gruppen III bis V in Kombination mit einer Verbindung mit einer Elektronendonorgruppe zur Steigerung seiner Aktivität. Der Grund für die Aktivitätssteigerung ist derzeit (noch) unbekannt. Jüngste Untersuchungen lassen vermuten, daß der zu verwendende Elektronendonor den folgenden Erfordernissen genügen muß:
- (1) Die Verbindung enthält eine Estergruppe und eine Alkoxygruppe in ihrem Molekül, und
- (2) die Verbindung enthält einen sperrigen Substituenten, welcher in ihrem Molekül für eine sterische Hinderung sorgt. Die Erfinder haben auf der Basis der genannten Annahme bestätigt, daß man bei Verwendung eines 3-Alkoxy-2-alkylsubstituierten Esterpropionats der allgemeinen Formel:
- R¹-O-CH&sub2;-CH(R³)COOR²
- worin R¹, R² und R³ jeweils für eine Alkylgruppe stehen, für verbesserte Katalysatoreigenschaften sorgen kann (vgl. JP-A- 2-289604 - der Ausdruck "JP-A" steht hierin für "ungeprüfte veröffentlichte japanische Patentanmeldung").
- Zahlreiche bislang vorgeschlagene Elektronendonoren einschließlich der genannten Elektronendonoren lassen jedoch hinsichtlich der hohen Anforderungen in der Industrie an Katalysatoreigenschaften, z. B. eine hohe Aktivität, eine hohe Stereoregularität und eine hohe Produktivität, immer noch zu wünschen übrig.
- Die Erfinder vermuten, daß eine der wirksamsten Lösungen zur Verbesserung der Eigenschaften eines Ziegler-Natta-Katalysators in der Verwendung einer Verbindung mit einer Estergruppe und einer Alkoxygruppe in ihrem Molekül und zwei sperrigen Alkylgruppen am Kohlenstoffatom in α-Stellung in bezug auf die Estergruppe als Elektronendonor liegen dürfte. Keine dieser Verbindungen ist aus irgendwelchen Literaturstellen bekannt, und zwar wahrscheinlich wegen der sterischen Hinderung der sperrigen Alkylgruppe in α-Stellung in bezug auf die Estergruppe oder weil nicht zu erwarten gewesen war, daß sie überhaupt einsetzbar ist.
- Die Erfinder suchten auf der Basis der erläuterten Annahme nach einer neuen Verbindung mit einer Estergruppe und einer Alkoxygruppe in ihrem Molekül und zwei Alkylgruppen, insbesondere sperrigen Alkylsubstituenten, am Kohlenstoffatom in α-Stellung zur Estergruppe.
- Bislang wurden zahlreiche feste Katalysatorkomponenten aus einer Magnesiumverbindung, einer Titanverbindung, einer Halogenverbindung und einem Elektronendonor als essentiellen Komponenten als Katalysatorkomponenten vorgeschlagen.
- Es ist bekannt, daß diese Katalysatoren bei der Polymerisation eines Olefins eine hohe Aktivität entfalten. Es ist ferner bekannt, daß diese Katalysatoren bei der Polymerisation eines α-Olefins eine hohe Stereospezifität zeigen.
- Weiterhin ist es bekannt, daß eine aus einer Alkylphthalatverbindung als Elektronendonor hergestellte feste Katalysatorkomponente bei der Polymerisation hervorragende Eigenschaften entfalten kann.
- Bei einem Katalysatorsystem mit dieser Phthalatesterverbindung als Elektronendonor ist es erforderlich, neben der organischen Aluminiumverbindung eine große Menge einer organischen Siliciumverbindung als Cokatalysator mitzuverwenden. Die zu dem genannten Zweck zu verwendende organische Siliciumverbindung besitzt jedoch eine sperrige Struktur und ist somit teuer. Damit sind die Katalysatorkosten problematisch. Weiterhin werden durch Zersetzung der genannten organischen Siliciumverbindung entstandene Siloxane oder anorganische Silicate in dem Polymer mikrodispergiert und verbleiben darin und besitzen somit einen erheblichen Einfluß auf die physikalischen Eigenschaften des Polymers.
- Die Erfinder haben zuvor gefunden, daß man bei Verwendung einer organischen Verbindung einer speziellen Struktur als Elektronendonor für einen Katalysator eine feste Katalysatorkomponente bereitstellen kann, die auch ohne Mitverwendung einer organischen Siliciumverbindung als Cokatalysatorkomponente eine Stereoregularität aufzuweisen vermag (vgl. EP38334A). Praxisgerechte Eigenschaften lassen sich jedoch lediglich bei Verwendung des festen Katalysators und einer organischen Aluminiumverbindung nicht erreichen. Somit muß eine derartige feste Katalysatorkomponente in der Praxis eine - wenn auch in geringer Menge - organische Siliciumverbindung (eingebaut) enthalten.
- In den vergangenen Jahren wurden Untersuchungen bezüglich der Verwendung von Dietherverbindungen als Elektronendonoren durchgeführt (vgl. JP-A-3-294302). Die Etherverbindungen besitzen jedoch ein hohes Potential dahingehend, daß sie aus Strukturgesichtspunkten eine physiologische Aktivität entfalten. Folglich müssen die Etherverbindungen sorgfältig gehandhabt werden. Somit schaffen die Etherverbindungen Sicherheitsprobleme.
- Es ist bekannt, daß ein Elektronendonor als Cokatalysatorkomponente eines auf Magnesiumchlorid aufgetragenen Ziegler- Natta-Katalysators verwendet wird. Es gibt zahlreiche Berichte, daß Alkylbenzoate, Piperidine, Acetale oder organische Siliciumverbindungen (Alkoxysilan) geeignete Elektronendonoren darstellen. Von diesen Verbindungen riechen jedoch die Alkylbenzoate oder Piperidine. Werden diese Verbindungen als Elektronendonoren verwendet, kann ein Restgeruch des Produkts oftmals Schwierigkeiten bereiten. Weiterhin können Acetalverbindungen den Katalysator deaktivieren und dadurch die Katalysatorkosten erhöhen.
- Folglich wird zu dem genannten Zweck normalerweise oftmals eine organische Siliciumverbindung (Alkoxysilan) verwendet. Es ist bekannt, daß eine organische Siliciumverbindung, insbesondere eine Alkoxysilanverbindung, durch den Wassergehalt in der Luft o. dgl., leicht einer Hydrolyse unterliegt, wobei die entsprechende Silanolverbindung oder Siloxanverbindung entsteht. Wenn also eine organische Siliciumverbindung als Elektronendonor für einen Katalysator verwendet wird, enthält folglich das gebildete Polymer oftmals eine Silanolverbindung oder Siloxanverbindung.
- Bislang wurden Katalysatorreste und dgl. durch Abkalken entfernt. In den vergangenen Jahren wurden jedoch in immer mehr Olefinpolymerisationsanlagen ein abkalkfreies bzw. pelletisierfreies Verfahren durchgeführt. Folglich ereignete es sich immer häufiger, daß auf dem Markt polymere Produkte mit darin enthaltenen Katalysatorrestmengen erscheinen.
- Die in dem Polymer mikrodispergierte Silanol- oder Siloxanverbindung kann oftmals zu einer Verschlechterung der physikalischen Eigenschaften, insbesondere der Steifigkeit, des Polymers führen. Somit können zwangsläufig nicht sämtliche dem Polymer innewohnenden physikalischen Eigenschaften zur Geltung kommen.
- Es besteht ein erheblicher Bedarf nach der Entwicklung eines Katalysatorsystems ohne organische Siliciumverbindung als Cokatalysatorkomponente, das keine Sicherheitsprobleme aufwirft, und nach einem Katalysatorsystem mit hervorragenden Eigenschaften auch ohne Mitverwendung irgendeiner eine Quelle für Silanol- oder Siloxanverbindungen bildenden organischen Siliciumverbindung als Elektronendonorkomponente für einen Olefinpolymerisationskatalysator.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht folglich in der Bereitstellung eines neuen 3-Alkoxypropionsäureesterderivats als Verbindung mit einer Estergruppe und einer Alkoxygruppe in ihrem Molekül, wobei die Estergruppe zwei sperrige Substituenten am Kohlenstoffatom in α-Stellung in bezug auf die Estergruppe aufweist, sowie in der Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung desselben. Dieses 3-Alkoxypropionsäureesterderivat stellt eine als Elektronendonor für einen Ziegler-Natta-Katalysator hoher Aktivität und hoher Stereoregularität brauchbare Verbindung dar.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer festen Katalysatorkomponente für die Olefinpolymerisation, die keine teure organische Siliciumverbindung als Cokatalysatorkomponente enthält, keine Sicherheits probleme aufwirft und eine hohe Aktivität und hohe Stereoregularität zeigt, die Bereitstellung eines dieselbe verwendenden Olefinpolymerisationskatalysators und die Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung eines Olefinpolymers unter Verwendung desselben.
- Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Olefinpolymerisationskatalysators hoher Aktivität und hoher Stereoregularität bei der Herstellung eines Polyolefins in Gegenwart eines auf einem Träger befindlichen Ziegler-Katalysators ohne eine eine Verschlechterung der physikalischen Eigenschaften, insbesondere der Steifigkeit, des erhaltenen Polymers bedingende Silanolverbindung oder ohne eine eine Quelle für Siloxane darstellende organische Siliciumverbindung, sowie in der Schaffung eines Verfahrens zur Herstellung eines Olefinpolymers in Gegenwart eines solchen Olefinpolymerisationskatalysators.
- Diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden detaillierten Beschreibung und den Beispielen.
- Die vorliegende Erfindung betrifft in ihrer ersten Ausführungsform ein 3-Alkoxypropionsäureesterderivat der Formel (I);
- worin bedeuten:
- R¹ eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatom(en);
- R² eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatom(en);
- R³ eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatom(en), und
- R&sup4; eine verzweigtkettige Kohlenwasserstoffgruppe mit 3 oder mehr Kohlenstoffatomen.
- Bevorzugt wird ein erfindungsgemäßes 3-Alkoxypropionsäureesterderivat mit R¹ gleich einer Methylgruppe, R² einer Niedrigalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en), R³ gleich einer Isopropylgruppe und R&sup4; gleich einer Isopentylgruppe, d. h. ein 3-Methoxy-2-isopropyl-2-isopentylpropionsäurealkylester der Formel (Ia):
- worin R für eine Niedrigalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en) steht.
- Das 3-Alkoxypropionsäureesterderivat der Formel (I) gemäß der ersten Ausführungsform wird im folgenden gelegentlich in Zusammenhang mit einer festen Polymerisationskatalysatorkomponente und einem Polymerisationskatalysator als "Elektronendonor" bezeichnet.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ferner in ihrer zweiten Ausführungsform eine feste Olefinpolymerisationskatalysatorkomponente, umfassend eine Magnesiumverbindung, eine Titan verbindung, eine Halogenverbindung und den genannten Elektronendonor gemäß der ersten Ausführungsform.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ferner in ihrer dritten Ausführungsform einen Olefinpolymerisationskatalysator, umfassend (a) die feste Olefinpolymerisationskatalysatorkomponente der zweiten Ausführungsform und (b) eine organische Aluminiumverbindung.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ferner in ihrer vierten Ausführungsform einen Olefinpolymerisationskatalysator, umfassend (A) eine feste Katalysatorkomponente mit einer Titanverbindung, einer Magnesiumverbindung und einer Halogenverbindung, (B) eine organische Aluminiumverbindung und (C) den Elektronendonor der ersten Ausführungsform.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ferner in ihrer fünften Ausführungsform ein Verfahren zur Herstellung eines Olefinpolymers durch Polymerisieren eines Olefins in Gegenwart eines Olefinpolymerisationskatalysators der dritten oder vierten Ausführungsform.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ferner in ihrer sechsten Ausführungsform ein Verfahren zur Herstellung eines 3-Methoxy-2-isopropyl-2-isopentylpropionsäurealkylesters der Formel (Ia) durch Umsetzen eines 3-Hydroxy-2-isopropyl-2-isopentylpropionsäurealkylesters mit einem halogenierten Methyl oder Methyl-ptoluolsulfonat in Gegenwart eines Enthalogenierungsmittels oder durch Umsetzung einer 3-Methoxy-2-isopropyl-2-isopentylpropionsäurverbindung mit einem Alkohol.
- Die vorliegende Erfindung sorgt ferner für einen neuen 2- Formyl-2-isopropyl-5-methylhexansäurealkylester der Formel (II) und einen neuen 3-Hydroxy-2-isopropyl-2-isopentylpropionsäurealkylester der Formel (III) als Zwischenprodukte für den 3-Methoxy-2-isopropyl-2-isopentylpropionsäurealkylester der Formel (Ia)
- worin R für eine Niedrigalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en) steht.
- worin R für eine Niedrigalkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatom(en) steht.
- Als Beispiel und zum besseren Verständnis der Beschreibung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen. In den Zeichnungen zeigen:
- Fig. 1 ein ¹H-NMR-Diagramm des in Beispiel 1 hergestellten Ethyl-3-methoxy-2-isopropyl-2-isopentylpropionats;
- Fig. 2 ein ¹³C-NMR-Diagramm des in Beispiel 1 hergestellten Ethyl-3-methoxy-2-isopropyl-2-isopentylpropionats;
- Fig. 3 ein GC-MS-Diagramm des in Beispiel 1 hergestellten Ethyl-3-methoxy-2-isopropyl-2-isopentylpropionats;
- Fig. 4 ein Fließbild des Herstellungsverfahrens, wobei ein erfindungsgemäßer Elektronendonor als interner Donor verwendet wird, und
- Fig. 5 ein Fließbild des Herstellungsverfahrens, wobei ein erfindungsgemäßer Elektronendonor als externer Donor verwendet wird.
- Die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im folgenden anhand des hergestellten 3-Methoxy-2-isopropyl-2- isopentylpropionsäureethylesters beschrieben. Diese Beschreibung stellt jedoch lediglich ein Beispiel dar und soll die Erfindung in keiner Weise beschränken.
- Den genannten Ethylester erhält man in Form eines Rohprodukts beispielsweise durch Umsetzung von 3-Hydroxy-2-isopropyl-2-isopentylpropionsäureethyl mit einem Methylhalogenid CH&sub3;X (mit X gleich Chlor, Brom, Iod, p-Toluolsulfonsäure o. dgl.) in einem Lösungsmittel in Gegenwart eines Dehydrohalogenierungsmittels. Bevorzugte Beispiele für das Lösungsmittel sind ein protonisches Lösungsmittel, z. B. ein Alkohol, ein polares Lösungsmittel, z. B. ein Ether o. dgl. Beispiele für das Dehydrohalogenierungsmittel, das bei der Reaktion vorhanden sein muß, sind Natrium, Kalium, Natriumhydrid, Kaliumhydrid o. dgl. Bevorzugte Beispiele für CH&sub3;X sind Methyliodid, Methylbromid oder Methylchlorid. Im allgemeinen kann bei dem Herstellungsverfahren zum Reaktionssystem ein Methylhalogenid zugesetzt und dann das Ganze 1 bis 24 h bei 20º-200ºC reagieren gelassen werden.
- Das als Ausgangsmaterial bei der geschilderten Reaktion zu verwendende 3-Hydroxy-2-isopropyl-2-isopentylpropionsäureethyl läßt sich durch Reduktion der entsprechenden Aldehydverbindung synthetisieren. So kann beispielsweise Ethyl-2- formyl-2-isopropyl-5-methylhexanoat mit einer organischen Metallverbindung in einem Lösungsmittel zu der gewünschten Verbindung umgesetzt werden. Bevorzugte Beispiele für das Lösungsmittel sind ein Alkohol o. dgl. Als organische Metallverbindung wird normalerweise eine Verbindung mit schwacher Reduktionskraft bevorzugt. Es eignet sich Natriumborhydrid o. dgl. Im allgemeinen kann die Reaktion bei einer Temperatur von -78 bis 200ºC 1 bis 24 h lang durchgeführt werden.
- Das genannte Ethyl-2-formyl-2-isopropyl-5-methylhexanoat läßt sich durch Cannizzaro-Reaktion von 2-Isopropyl-2-isopentylethylacetat mit einem alkalischen Formaldehyd herstellen.
- Das Ethyl-2-formyl-2-isopropyl-5-methylhexanoat kann auch durch selektive partielle Reduktionsreaktion der entsprechenden Diesterverbindung synthetisiert werden. Genauer gesagt kann Diethyl-2-isopropyl-2-isopentylmalonat in einem Lösungsmittel mit einer organischen Metallverbindung zu der gewünschten Verbindung umgesetzt werden. Beispiele für das Lösungsmittel sind ein polares Lösungsmittel, z. B. ein Ether, ein Kohlenwasserstofflösungsmittel, z. B. Hexan, oder ein aromatisches Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Toluol.
- Beispiele für die organische Metallverbindung sind Natriumaluminiumhydrid, Lithiumaluminiumalkoxid, Diisobutylaluminiumhydrid, Hydrosilan, Hydrozinn o. dgl. Unter diesen organischen Metallverbindungen wird Diisobutylaluminiumhydrid bevorzugt. Die Temperatur, bei der die organische Metallverbindung mit Diethyl-2-isopropyl-2-isopentylmalonat in Kontakt gebracht wird, reicht von -100 bis 50, vorzugsweise von -78 bis 0ºC. Die Reaktionsdauer hängt von der Art der verwendeten organischen Metallverbindung ab und reicht in der Regel von 1 bis 24 h.
- Es hat sich bislang als extrem schwierig erwiesen, nach dem allgemeinen Syntheseverfahren durch partielle Reduktion einer Diesterverbindung der Formel (IV):
- einen 2-Formyl-2-isopropyl-5-methylhexansäurealkylester herzustellen. In anderen Worten gesagt, bereitet es im Falle, daß die durch R&sup5; und R&sup6; dargestellten Alkylgruppen klein sind, d. h. wenn beide Reste R&sup5; und R&sup6; für Isobutylgruppen stehen, große Schwierigkeiten, die Diesterverbindung partiell zu einem 2,2-dialkylsubstituieten 2-Formylessigsäureester zu reduzieren.
- Bei der Kombination R&sup5; und R&sup6; gleich einer Isopropylgruppe und einer Isopentylgruppe kann jedoch eine der Dicarbonsäureestergruppen selektiv zu dem entsprechenden Aldehyd reduziert werden.
- Das Ethyl-2-formyl-2-isopropyl-5-methylhexanoat kann auch durch Veresterungsreaktion von 3-Methoxy-2-isopropyl-2-isopentylpropionsäure oder ihres Säurechlorids anstatt durch Methoxylierung der Hydroxylgruppe in 3-Stellung synthetisiert werden. So erhält man beispielsweise Ethyl-2-formyl-2- isopropyl-5-methylhexanoat in Form eines Rohprodukts durch Veresterung von 3-Methoxy-2-isopropyl-2-iospentylpropionsäure mit Ethanol in Gegenwart eines Katalysators.
- Das hierbei erhaltene Rohprodukt kann dann durch Destillation gereinigt werden, wobei man die gewünschte Verbindung erhält. Derart gereinigtes Ethyl-3-methoxy-2-isopropyl-2- isopentylpropionat stellt eine farblose Flüssigkeit eines Kochpunkts von 126,5 bis 127ºC bei 13-mm-Hg-Säule dar. Dieses Produkt läßt sich durch ¹H-NMR, ¹³C-NMR, GC-MS und dgl. bestätigen.
- Wurde beispielsweise dieses Produkt durch ¹H-NMR analysiert, wurden die folgenden charakteristischen Peaks beobachtet:
- (1) Ein Peak eines Wasserstoffatoms an einem direkt an ein Sauerstoffatom in der Ethylgruppe in der Estergruppe gebundenen Kohlenstoffatom wurde bei δ = 4,096 ppm gefunden;
- (2) ein Peak eines Wasserstoffatoms in 3-Stellung des Propanskeletts wurde bei δ = 3,472 ppm gefunden;
- (3) ein Peak eines Wasserstoffatoms an einem Kohlenstoffatom in einer Methoxygruppe wurde bei δ = 3,273 ppm gefunden;
- (4) ein Peak eines Wasserstoffatoms an einem Kohlenstoffatom an einer Methylgruppe in einer Isopropylgruppe wurde bei δ = 1,948 ppm gefunden;
- (5) ein Peak eines Wasserstoffatoms an einem Kohlenstoffatom an einer Methylengruppe in einer Isopentylgruppe wurde bei δ = 1,663 bis 1,570 ppm gefunden;
- (6) ein Peak eines Wasserstoffatoms an einem Kohlenstoffatom an einer Methingruppe in einer Isopentylgruppe wurde bei δ = 1,446 ppm gefunden;
- (7) ein Peak eines Wasserstoffatoms an einem Methylkohlenstoffatom in einer Ethylgruppe wurde bei δ = 1,214 ppm gefunden;
- (8) ein Peak eines Wasserstoffatoms an einem Kohlenstoffatom an einer Methylengruppe in einer Isopentylgruppe wurde bei δ = 1,149 bis 1,087 ppm gefunden;
- (9) ein Peak eines Wasserstoffatoms an einem Kohlenstoffatom an einer Methylengruppe in einer Isopentylgruppe wurde bei δ = 0,962 bis 0,927 ppm gefunden;
- (10) ein Peak eines Wasserstoffatoms an einem Kohlenstoffatom an einer Methylgruppe in einer Isopropylgruppe wurde bei δ = 0,898 ppm gefunden,
- (11) ein Peak eines Wasserstoffatoms an einem Kohlenstoffatom in einer Methylgruppe in einer Isopentylgruppe wurde bei δ = 0,842 ppm gefunden;
- Weiterhin wurde dieses Produkt durch ¹³C-NMR analysiert. Peaks wurden bei 174,91 ppm, 72,34 ppm, 59,88 ppm, 52,96 ppm, 33,59 ppm, 32,22 ppm, 29,44 ppm, 28,62 ppm, 22,57 ppm, (18,24, 18,08) und 14,28 ppm gefunden. Es hatte sich gezeigt, daß diese Verbindung aus einem Gemisch aus dem D- Racemat und L-Racemat bestand.
- Der durch die Formel (I) dargestellte Elektronendonor der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eignet sich als Elektronendonor für einen Ziegler-Natta-Katalysator bei der Herstellung eines Polyolefins. Der erfindungsgemäße Elektronendonor kann als "interner Donor", der durch Behandeln der den Ziegler-Natta-Katalysator bildenden festen Katalysatorkomponente mit dem Elektronendonor erhalten wird, oder als "externer Donor", der in Kombination mit der festen Katalysatorkomponente und der organischen Aluminiumverbindung verwendet wird, eingesetzt werden.
- Die feste Olefinpolymerisationskatalysatorkomponente der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, umfas send eine Magnesiumverbindung, eine Titanverbindung, eine Halogenverbindung und einen Elektronendonor (internen Donor) gemäß der vorliegenden Erfindung, der Olefinpolymerisationskatalysator der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, umfassend die genannte feste Katalysatorkomponente und eine organische Aluminiumverbindung, und ein Verfahren zur Herstellung eines Polyolefins in Gegenwart des genannten Katalysators werden im folgenden beschrieben.
- Fig. 4 stellt ein Fließbild des Verfahrens zur Herstellung eines Polyolefins unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Elektronendonors als interner Donor dar.
- Beispiele für die hierin verwendbare Magnesiumverbindung sind ein Magnesiumhalogenid, z. B. Magnesiumchlorid und Magnesiumbromid, ein Alkoxymagnesium, wie Ethoxymagnesium und Isopropoxymagnesium, ein Magnesiumcarboxylat, wie Magnesiumlaurat und Magnesiumstearat, und ein Alkylmagnesium, wie Butylethylmagnesium. Es können auch zwei oder mehrere dieser Magnesiumverbindungen miteinander gemischt werden. In bevorzugter Ausführungsform wird ein Magnesiumhalogenid verwendet. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann eine Magnesiumverbindung derart eingesetzt werden, daß während der Katalysatorbildung ein Magnesiumhalogenid entsteht. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform besteht das Halogen bei den bevorzugten Ausführungsformen aus Chlor.
- Beispiele für die hierin verwendbare Titanverbindung sind ein Titanhalogenid, z. B. Titantetrachlorid, Titantrichlorid und Titantetrabromid, ein Titanalkoxid, wie Titanbutoxid und Titanethoxid, und ein Alkoxytitanhalogenid, wie Phenoxytitanchlorid. Es können auch zwei oder mehrere dieser Verbindungen gemischt werden. Die hierin zu verwendende Titanverbindung besteht vorzugsweise aus einer vierwertigen Titanverbindung mit einem Halogen, insbesondere Titantetrachlorid.
- Bei den erfindungsgemäß zu verwendenden halogenhaltigen Verbindungen besteht das Halogen im allgemeinen aus Fluor, Chlor, Brom oder Iod, vorzugsweise Chlor. Spezielle Verbindungsbeispiele hängen vom Katalysatorherstellungsverfahren ab. Repräsentative Beispiele für die hierin verwendbaren halogenhaltigen Verbindungen sind Titanhalogenide, wie Titantetrabromid, Siliciumhalogenide, wie Siliciumtetrachlorid und Siliciumtetrabromid, Phosphorhalogenide, wie Phosphortrichlorid und Phosphorpentachlorid, und halogenhaltige Alkohole, wie 2,2,2-Trichlorethanol und 2,2,2-Trifluorethanol. Je nach dem Katalysatorherstellungsverfahren können auch halogenierte Kohlenwasserstoffe, Halogenmoleküle und Halogenwasserstoffsäuren, beispielsweise HCl, HBr und HI, verwendet werden.
- Bei dem erfindungsgemäß zu verwendenden Elektronendonor handelt es sich um eine Verbindung der Formel (I):
- worin bedeuten:
- R¹ eine C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Kohlenwasserstoffgruppe, zweckmäßigerweise eine C&sub1;-C&sub5;-Kohlenwasserstoffgruppe, vorzugsweise eine C&sub1;-C&sub3;- Kohlenwasserstoffgruppe, wie eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe und eine Propylgruppe (der Ausdruck "C&sub1;-C&sub1;&sub0;" und dgl. bedeutet "1 bis 10 Kohlenstoffatom(e) aufweisend" und dgl.);
- R² eine C&sub1;-C&sub2;&sub0; Kohlenwasserstoffgruppe, zweckmäßigerweise eine C&sub1;-C&sub1;&sub5;-Kohlenwasserstoffgruppe und vorzugsweise eine C&sub1;-C&sub1;&sub0;-Kohlenwasserstoffgruppe, z. B. eine Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, Pentyl-, Isopentyl-, Hexyl-, Heptyl-, Octyl-, 2-Ethylhexyl-, Cyclopentyl- oder Cyclohexylgruppe;
- R³ eine C&sub1;-C&sub2;&sub0; Kohlenwasserstoffgruppe, zweckmäßigerweise eine C&sub1;-C&sub1;&sub5;-Kohlenwasserstoffgruppe, z. B. eine Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-, Pentyl-, Isopentyl-, Hexyl-, Heptyl-, Octyl-, 2-Ethylhexyl-, Decyl-, Pentadecyl-, Cyclopentyl- oder Cyclohexylgruppe, und
- R&sup4; eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 3 oder mehr Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine verzweigtkettige Kohlenwasserstoffgruppe mit 3 oder mehr Kohlenstoffatomen, z. B. eine Isopropyl-, Isobutyl-, sek.-Butyl-, tert.-Butyl-, Isopentyl-, sek.-Pentyl-, tert.-Pentyl-, 2-Ethylhexyl-, Thexyl-, Cyclopentyl- oder Cyclohexylgruppe.
- Beispiele für die genannte Verbindung sind Methyl-2-methyl- 2-isopropyl-3-methoxy-propionat, Ethyl-2-methyl-2-isopropyl- 3-propionat, iso-Butyl-2-methyl-2-isopropyl-3-methoxy-propionat, tert. -Butyl-2-methyl-2-isopropyl-3-methoxy-propionat, 2-Ethylhexyl-2-methyl-2-isopropyl-3-methoxy-propionat, Methyl-2-methyl-2-isopropyl-3-ethoxy-propionat, Ethyl-2-methyl-2-isopropyl-3-ethoxy-propionat, Butyl-2-methyl-2-isopropyl-3-ethoxy-propionat, Ethyl-2-ethyl-2-isopropyl-3-methoxy-propionat, Butyl-2-ethyl-2-isopropyl-isopropyl-3-methoxy-propionat, tert.-Butyl-2-ethyl-2-isopropyl-3-methoxypropionat, tert.-Butyl-2-ethyl-2-isopropyl-3-methoxy-propionat, 2-Ethylhexyl-2-ethyl-2-isopropyl-3-methoxy-propionat, Ethyl-2,2-diisopropyl-3-methoxy-propionat, Butyl-2,2-diisopropyl-3-methoxy-propionat, Methyl-2-isopropyl-2-isobutyl-3- methoxy-propionat, Ethyl-2-isopropyl-2-isobutyl-3-methoxypropionat, Butyl-2-isopropyl-2-isobutyl-3-methoxy-propionat, 2-Ethylhexyl-2-isopropyl-2-isobutyl-3-methoxy-propionat, Methyl-2-isopropyl-2-isopentyl-3-methoxy-propionat, Ethyl-2- isopropyl-2-isopentyl-3-methoxy-propionat, Butyl-2-isopropyl-2-isopentyl-3-methoxy-propionat, 2-Ethylhexyl-2-isopro pyl-2-isopentyl-3-methoxy-propionat, Methyl-2-isopropyl-2- cyclopentyl-3-methoxy-propionat, Ethyl-2-isopropyl-2-cyclopentyl-3-methoxy-propionat, Butyl-2-isopropyl-2-cyclopentyl- 3-methoxy-propionat, 2-Ethylhexyl-2-isopropyl-2-cyclopentyl- 3-methoxy-propionat, Butyl-2-isopropyl-2-cyclohexyl-3-methoxy-propionat, 2-Ethylhexyl-2-isopropyl-2-cyclohexyl-3-methoxy-propionat, 2-Ethylhexyl-2-butyl-2-isopropyl-3-methoxypropionat, Ethyl-2-butyl-2-isobutyl-3-methoxy-propionat, 2- Ethylhexyl-2-butyl-2-isobutyl-3-methoxy-propionat, Ethyl-2- butyl-2-isopentyl-3-methoxy-propionat, 2-Ethylhexyl-2-butyl- 2-isopentyl-3-methoxy-propionat, Ethyl-2-butyl-2-cyclopentyl-3-methoxy-propionat, Ethyl-2,2-diisobutyl-3-methoxypropionat, 2-Ethylhexyl-2,2-diisobutyl-3-methoxy-propionat, Ethyl-2-isobutyl-2-isopentyl-3-methoxy-propionat, 2-Ethylhexyl-2-isobutyl-2-isopentyl-3-methoxy-propionat, Ethyl-2- isobutyl-2-cyclopentyl-3-methoxy-propionat, 2-Ethylhexyl-2- isobutyl-2-cyclopentyl-3-methoxy-propionat, Methyl-2-cyclopentyl-2-isopentyl-3-methoxy-propionat, Ethyl-2-cyclopentyl- 2-isopentyl-3-methoxy-propionat, Butyl-2-cyclopentyl-2- isopentyl-3-methoxy-propionat, 2-Ethylhexyl-2-cyclopentyl-2- isopentyl-3-methoxy-propionat und Ethyl-2,2-dicyclopentyl-3- methoxy-propionat.
- Von den genannten Verbindungen werden Ethyl-2,2-diisobutyl- 3-methoxy-propionat, Methyl-2-isopropyl-2-isopentyl-3-methoxy-propionat, Ethyl-2-isopropyl-2-isopentyl-3-methoxy-propionat, Methyl-2-isopropyl-2-cyclopentyl-3-methoxy-propionat, Ethyl-2-isopropyl-2-cyclopentyl-3-methoxy-propionat, Methyl-2-cyclopentyl-2-isopentyl-3-methoxy-propionat, Ethyl- 2-cyclopentyl-2-isopentyl-3-methoxy-propionat, Methyl-2,2- dicyclopentyl-3-methoxy-propionat und Ethyl-2,2-dicyclopentyl-3-methoxy-propionat bevorzugt.
- Dem Verfahren zur Herstellung des hierin zu verwendenden Katalysators sind keine speziellen Grenzen gesetzt. Im allgemeinen können ein Magnesiumhalogenid, ein Titanhalogenid und ein erfindungsgemäßer Elektronendonor miteinander vermahlen und dann zur Aktivitätserhöhung halogeniert werden. Andererseits kann ein Magnesiumhalogenid alleine oder in Kombination mit einer Silicium- oder Phosphorverbindung vermahlen und dann mit einer Titanverbindung behandelt oder in Gegenwart eines Elektronendonors halogeniert werden. Weiterhin kann ein Magnesiumcarboxylat oder Alkoxymagnesium mit einer Titanverbindung, einem Halogenierungsmittel und einem Elektronendonor zur Aktivitätserhöhung einer Wärmebehandlung unterworfen werden. Weiterhin kann eine Lösung eines Magnesiumhalogenids in einem organischen Lösungsmittel während oder nach der Fällung in Gegenwart einer Titanverbindung mit einem erfindungsgemäßen Elektronendonor behandelt werden. Weiterhin kann der Katalysator durch Zusatz eines Elektronendonors und einer Titanverbindung bei der Behandlung eines Alkylmagnesiums mit einem Halogenierungsmittel hergestellt werden.
- Die in dem Katalysator verbliebene Menge an dem Elektronendonor hängt vom Herstellungsverfahren ab. Das Molverhältnis Titan/Magnesium/Elektronendonor (ED) beträgt allgemein 1/1 bis 1000/10&supmin;&sup6; bis 100, vorzugsweise 1/1 bis 1000/10&supmin;&sup4; bis 10. Wenn der Molanteil ED unter die angegebene Untergrenze fällt, kommt es zu einer Verschlechterung der Stereoregularität. Wenn der Molanteil die angegebene Obergrenze übersteigt, kommt es zu einer Aktivitätsverringerung.
- Im folgenden wird der Olefinpolymerisationskatalysator der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung näher beschrieben.
- Als Festkatalysatorkomponente des Polymerisationskatalysators der dritten Ausführungsform kann die feste Katalysatorkomponente gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
- Typische Beispiele für die bei der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu verwendende organische Aluminiumverbindung sind Verbindungen der Formel (V), (VI) und (VII):
- AlR&sup7;R&sup8;R&sup9; (V)
- R¹&sup0;R¹¹Al-O-AlR¹²R¹³ (VI)
- and/or (VII)
- In den Formeln (V), (VI) und (VII) können R&sup7;, R&sup8; und R&sup9; gleich oder verschieden sein und jeweils für eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 12 oder weniger Kohlenstoffatomen, ein Halogenatom oder ein Wasserstoffatom stehen, wobei gilt, daß mindestens einer der Reste R&sup7; R&sup8; und R&sup9; eine Kohlenwasserstoffgruppe darstellt. R¹&sup0;, R¹¹, R¹² und R¹³ können gleich oder verschieden sein und jeweils für eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 12 oder weniger Kohlenwasserstoffen stehen. R¹&sup4; bedeutet eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 12 oder weniger Kohlenwasserstoffen. n steht für eine ganze Zahl von nicht weniger als 1.
- Repräsentative Beispiele für die organische Aluminiumverbindung der Formel (V) sind ein Trialkylaluminium, wie Triethylaluminium, Tripropylaluminium, Tributylaluminium, Triisobutylaluminium, Trihexylaluminium und Trioctylaluminium, ein Alkylaluminiumhydrid, wie Diethylaluminiumhydrid und Diisobutylaluminiumhydrid, und ein Alkylaluminiumhalogenid, wie Diethylaluminiumchlorid, Diethylaluminiumbromid und Ethylaluminiumsesquichlorid.
- Repräsentative Beispiele für die organische Aluminiumverbindung der Formel (VI) sind ein Alkyldialumoxan, z. B. Tetraethyldialumoxan und Tetrabutylalumoxan.
- Bei der Verbindung der Formel (VII) handelt es sich um ein Aluminoxan, d. h. ein Polymer einer Aluminiumverbindung. R¹&sup4; bedeutet eine Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Butyl- oder Pentylgruppe o. dgl., vorzugsweise eine Methyl- oder Ethylgruppe. n steht vorzugsweise für eine ganze Zahl von 1 bis 10.
- Bevorzugt unter diesen organischen Aluminiumverbindungen sind ein Trialkylaluminium, ein Alkylaluminiumhalogenid und ein Alkylalumoxan. Besonders bevorzugt unter diesen organischen Aluminiumverbindungen sind ein Trialkylaluminium. Dieses führt zu hervorragenden Ergebnissen.
- Bei dem zu polymerisierenden Olefin handelt es sich im allgemeinen um ein Olefin mit 18 oder weniger Kohlenstoffatomen. Repräsentative Beispiele für solche Olefine sind Ethylen, Propylen, Buten-4-methylpenten-1, Hexen-1 und Octen-1. Diese Olefine können homopolymerisiert werden. Andererseits können zwei oder mehrere dieser Olefine copolymerisiert werden (so können beispielsweise Ethylen und Propylen copolymerisiert werden).
- Bei der Olefinpolymerisation beträgt die Menge an der im Polymerisationssystem zu verwendenden organischen Aluminium verbindung im allgemeinen nicht weniger als 10&supmin;&sup4;, vorzugsweise nicht weniger als 10&supmin;² mMol/l. Der Molanteil organische Aluminiumverbindung/Titanatom in der festen Katalysatorkomponente beträgt allgemein nicht weniger als 0,5, zweckmäßigerweise nicht weniger als 2, vorzugsweise nicht weniger als 10. Wenn die Menge an der zu verwendenden organischen Aluminiumverbindung zu gering ist, kann die Polymerisationsaktivität drastisch sinken. Wenn die Menge an der im Polymerisationssystem zu verwendenden organischen Aluminiumverbindung nicht weniger als 20 mMol/l und der Molanteil organische Aluminiumverbindung/Titanatom nicht weniger als 1000 betragen, läßt sich die Leistung des Katalysators auch bei weiterer Erhöhung dieser Werte nicht mehr weiter steigern.
- Wenn die zum Zwecke einer Erhöhung der Stereoregularität eines α-Olefinpolymers zu verwendende titanhaltige feste Katalysatorkomponente auch nur in geringer Menge zum Einsatz gelangt, kann sie ihre Aufgabe erfüllen. Die titanhaltige feste Katalysatorkomponente wird pro Mol an der organischen Aluminiumverbindung in einer Menge von allgemein 0,01 bis 5, vorzugsweise von 0,01 bis 1 Mol, verwendet.
- Bei Durchführung des erfindungsgemäßen Olefinpolymerisationsverfahrens wird vorzugsweise ein Olefin vorher an den Olefinpolymerisationskatalysatoren polymerisiert.
- Das vorher an den Olefinpolymerisationskatalysator anzupolymerisierende Olefin kann dem bei dem später beschriebenen Hauptpolymerisationsverfahren verwendeten Olefin entsprechen oder von diesem verschieden sein. Vorzugsweise wird als solches Olefin Propylen verwendet.
- Die Reaktionstemperatur bei dem Vorpolymerisationsverfahren reicht von -20 bis 100, vorzugsweise von -20 bis 60ºC.
- Bei der Vorpolymerisation kann ein Molekulargewichteinstellmittel, wie Wasserstoff, verwendet werden.
- Die Vorpolymerisation erfolgt vorzugsweise derart, daß pro g Olefinpolymerisationskatalysator 0,1 bis 1000, zweckmäßigerweise 0,3 bis 500, vorzugsweise 1 bis 200 g Polymer gebildet wird (werden).
- Bei dem Polymerisationsverfahren können die feste Katalysatorkomponente gemäß der Erfindung und die organische Aluminiumverbindung getrennt in das Polymerisationsgefäß eingeführt oder vorgemischt werden.
- Die Polymerisation kann in einem inerten Lösungsmittel, einem flüssigen Monomer (Olefin) oder in der Gasphase erfolgen. Zur Herstellung eines Polymers mit einem praxisgerechten Schmelzfluß kann im Polymerisationssystem ein Molekulargewichtseinstellmittel (im allgemeinen Wasserstoff) vorhanden sein.
- Die Polymerisationstemperatur reicht im allgemeinen von -10 bis 180, vorzugsweise von 20 bis 130ºC.
- Bei dem Polymerisationsverfahren gemäß der fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Hilfe des Katalysators der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ein anderer Elektronendonor als in der festen Katalysatorkomponente als externer Donor mitverwendet werden. Als solche externe Elektronendonoren eignen sich üblicherweise auf diesem Fachgebiet verwendete Elektronendonoren.
- Bezüglich der Form des Polymerisationsreaktionsgefäßes, der Maßnahmen zur Steuerung der Polymerisation, der Nachbehandlungsmaßnahmen und dgl. gibt es keine dem vorliegenden Katalysatorsystem eigene Beschränkungen. Man kann sich sämtlicher bekannter Maßnahmen bedienen.
- Im folgenden werden der Olefinpolymerisationskatalysator der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, umfassend (A) eine feste Katalysatorkomponente aus einer Titanverbindung, einer Magnesiumverbindung und einer Halogenverbindung, (B) eine organische Aluminiumverbindung und (C) einen Elektronendonor (externen Donor) gemäß der vorliegenden Erfindung sowie das Verfahren zur Herstellung eines Polyolefins in Gegenwart des Katalysators näher erläutert.
- Fig. 5 zeigt ein Fließschema des Verfahrens zur Herstellung eines Polyolefins bei Verwendung eines erfindungsgemäßen Elektronendonors als externer Donor.
- Als Magnesiumverbindung, Titanverbindung und Halogenverbindung in der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eignen sich die im Zusammenhang mit der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschriebenen Verbindungen.
- Bei der Herstellung der in der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu verwendenden festen Katalysatorkomponente (A) können vorzugsweise dem Reaktionssystem die verschiedensten Elektronendonoren (internen Donoren) zugesetzt werden. Beispiele für die Elektronendonoren sind sauerstoffhaltige Verbindungen und stickstoffhaltige Verbindungen. Spezielle Beispiele für diese Elektronendonoren sind:
- (i) C&sub1;-C&sub2;&sub0;-Alkohole, wie Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, Heptanol, Hexanol, Octanol, Dodecanol, Octadecylalkohol, 2-Ethylhexylalkohol, Benzylalkohol, Cumylalkohol, Diphenylmethanol und Triphenylmethanol,
- (ii) C&sub6;-C&sub2;&sub5;-Phenole, die eine Alkylgruppe enthalten können, wie Phenol, Kresol, Ethylphenol, Propylphenol, Cumylphenol, Nonylphenol und Naphthol,
- (iii) C&sub3;-C&sub1;&sub5;-Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon, Acetophenon und Cyclohexanon,
- (iv) C&sub2;-C&sub1;&sub5;-Aldehyde, wie Acetaldehyd, Propionaldehyd, Tolualdehyd und Naphthaldehyd,
- (v) C&sub2;-C&sub2;&sub0; organische Ester, wie Methylformiat, Ethylformiat, Methylacetat, Ethylacetat, Propylacetat, Octylacetat, Cyclohexylacetat, Methylcellosolveacetat, Cellosolveacetat, Ethylpropionat, n-Methylacetat, Methylisobutyrat, Ethylisobutyrat, Isopropylisobutyrat, Ethylvalerat, Butylvalerat, Ethylstearat, Methylchloracetat, Ethyldichloracetat, Methylmethacrylat, Ethylmethacrylat, Ethylcrotonat, Ethylcyclohexancarboxylat, Methylphenylacetat, Methylphenylacetat, Propylphenylacetat, Methylbenzoat, Ethylbenzoat, Propylbenzoat, Butylbenzoat, Octylbenzoat, Cyclhexylbenzoat, Phenylbenzoat, Benzylbenzoat, Cellosolvebenzoat, Methyltoluylat, Ethyltoluylat, Amyltoluylat, Ethylbenzoat, Methylanisat, Ethylethoxybenzoat, Diethylphthalat, Diisobutylphthalat, Diheptylphthalat, Dineopentylphthalat, γ-Butyrolacton, γ-Valerolacton, Cumann, Phthalid, Diethylcarbonat, Methylorthoformiat und Ethylorthoformiat,
- (vi) Alkoxyester, wie Methylmethoxyacetat, Ethylmethoxyacetat, Butylmethoxyacetat, Phenylmethoxyacetat, Methylethoxyacetat, Ethylethoxyacetat, Butylethoxyacetat, Phenylethoxyacetat, Ethyl-n-propoxyacetat, Ethyl-iso-propoxyacetat, Methyl-n-butoxyacetat, Ethyl-iso-butoxyacetat, Ethyl-n- hexyloxyacetat, Octyl-sek.-hexyloxyacetat, Methyl-2-methylcyclohexyloxyacetat, Methyl-3-methoxypropionat, Ethyl-3- methoxypropionat, Butyl-3-methoxypropionat, Ethyl-3-ethoxypropionat, Butyl-3-ethoxypropionat, n-Octyl-3- ethoxypropionat, Dodecyl-3-ethoxypropionat, Pentamethylphenyl-3-ethoxypropionat, Ethyl-3-(iso-propoxy)propionat, Butyl-3-(iso-propoxy)propionat, Allyl-3-(n-propoxy)propionat, Cyclohexyl-3-(n-butoxy)propionat, Ethyl-3-neopentyloxypropionat, Butyl-3-(n-octyloxy)propionat, Octyl-3-(2,6-dimethyldecyloxy)propionat, Ethyl-4-ethoxyacetat, Cyclohexyl- 4-ethoxyacetat, Octyl-5-(n-propoxy)valerat, Ethyl-12-ethoxylaurat, Ethyl-3-(1-indenoxy)propionat, Methyl-2-ethoxyacrylat, Ethyl-3-phenoxyacrylat, Ethyl-2-methoxypropionat, n-Butyl-2-(iso-propoxy)acetat, Methyl-2-ethoxyisoacetat, Phenyl-2-cyclohexyloxyisovalerat, Butyl-2-ethoxy-2-phenylacetat, Allyl-3-neopentyloxybutyrat, Methyl-3-ethoxy-3-(o- methylphenyl)propionat, Ethyl-3-ethoxy-2-(o-methylphenyl)- propionat, Ethyl-4-ethoxy-2-methyl-1-naphthylnonanoat, Ethylester-2-methoxycyclopentancarboxylat, Butylester-2- ethoxycyclohexancarboxylat, Isopropylester-3-(ethoxymethyl)- tetralin-2-acetat, Ethylester-8-butoxy-decalin-1-carboxylat, Methylester-3-ethoxynorbornan-2-carboxylat, Methyl-2-(phenoxy)acetat, Ethyl-3-(p-kresoxy)propionat, Methyl-4-(2- naphthoxy)acetat, Butyl-5-carbaloxyvalerat, Methyl-2-phenoxypropionat, Ethyl-3-(4-methylphenoxy)-2-phenylpropionat, Ethylester-2-phenoxycyclohexancarboxylat, Ethylthiophen-3- oxyacetat, Ethyl-2-(2-picolinoxymethyl)cyclohexancarboxylat, Ethyl-3-furfuryloxypropionat, Ethyl-2,2-diisobutyl-3-methoxy-propionat, Methyl-2-isopropyl-2-isopentyl-3-propionat, Ethyl-2-isopropyl-2-isopentyl-3-methoxy-propionat, Methyl-2- isopropyl-2-cyclopentyl-3-methoxy-propionat, Ethyl-2-isopropyl-2-cyclopentyl-3-methoxy-propionat, Methyl-2-cyclopentyl- 2-isopentyl-3-methoxy-propionat, Ethyl-2-cyclopentyl-2-isopentyl-3-methoxy-propionat, Methyl-2,2-dicyclopentyl-3-methoxy-propionat und Ethyl-2,2-dicyclopentyl-3-methoxy-propionat,
- (vii) Ketoester, wie Methylacetylacetat, Ethylacetylacetat, Butylacetylacetat, Methylpropionylacetat, Phenylacetylacetat, Ethylpropionylacetat, Ethylpropionylacetat, Phenylpro pionylacetat, Butylpropionylacetat, Ethylbutyrylacetat, Ethyl-iso-butanoylacetat, Ethylpentanoylacetat, Methyl-3- acetylpropionat, Ethyl-3-acetylpropionat, Butyl-3-acetylpropionat, Ethyl-3-propionylpropionat, Butyl-3-propionylpropionat, n-Octyl-3-propionylpropionat, Dodecyl-3-propionylpropionat, Pentamethylphenyl-3-propionylpropionat, Ethyl-3- (iso-propionyl)propionat, Butyl-3-(iso-propionyl)propionat, Allyl-3-(iso-propionyl)propionat, Cyclohexyl-3-(iso-propionyl)propionat, Ethyl-3-neopentanoylpropionat, Butyl-3-n- laurylpropionat, Methyl-3-(2,6-dimethylhexanoyl)propionat, Ethyl-4-propionylbutyrat, Cyclohexyl-4-propionylacetat, Octyl-5-butyrylvalerat, Ethyl-12-butyryllaurat, Methyl-3- acetylacrylat, Methyl-2-acetylacrylat, Ethyl-3-benzoylpropionat, Methyl-3-benzoylpropionat, Ethyl-3-methylbenzoylpropionat, Butyl-3-toluilbutyrat, Ethyl-o-benzoylbenzoat, Ethyl-m-benzoylbenzoat, Ethyl-p-benzoylbenzoat, Butyl-o- toluilbenzoat, Ethyl-otoluilbenzoat, Ethyl-m-toluilbenzoat, Ethyl-p-toluilbenzoat, Ethyl-o-(2,4,6-trimethylbenzoyl)benzoat, Ethyl-m-(2,4,6-trimethylbenzoyl)benzoat, Ethyl-p- (2,4,6-trimethylbenzoyl)benzoat, Ethyl-o-ethylbenzoylbenzoat, Ethyl-o-acetylbenzoat, Ethyl-o-propionylbenzoat, Ethylo-laurylbenzoat, Ethyl-o-cyclohexanoylbenzoat und Ethyl-o- dodecylbenzoat,
- (viii) anorganische Säureester, wie Methylborat, Butyltitanat, Butylphosphat, Diethylphosphit und Di(2-phenylphenyl)- phosphocholidat,
- (ix) C&sub2;-C&sub2;&sub5;-Ether, wie Methylether, Ethylether, Isopropylether, Butylether, Amylether, Tetrahydrofuran, Anisol, Diphenylether, Ethylenglykoldiethylether, Ethylenglykoldiphenylether und 2,2-Dimethoxypropan,
- (x) C&sub2;-C&sub2;&sub0;-Säureamide, wie Amidacetat, Amidbenzoat und Amidtoluylat,
- (xi) C&sub2;-C&sub2;&sub0;-Säurehalogenide, wie Acetylchlorid, Benzoylchlorid, Toluylchlorid, Anisylchlorid, Phthaloylchlorid und Isophthaloylchlorid,
- (xii) C&sub2;-C&sub2;&sub0;-Säureanhydride, wie Essigsäureanhydrid und Phthalsäureanhydrid,
- (xiii) C&sub1;-C&sub2;&sub0;-Amine, wie Monomethylamin, Monoethylamin, Diethylamin, Tributylamin, Piperidin, Tribenzylamin, Anilin, Pyridin, Picolin und Tetramethylethylendiamin,
- (xiv) C&sub2;-C&sub2;&sub0;-Nitrile, wie Acetonitril, Benzonitril und Trinitril,
- (xv) C&sub2;-C&sub2;&sub0;-Thiole, wie Ethylthioalkohol, Butylthioalkohol und Phenylthiol,
- (xvi) C&sub4;-C&sub2;&sub5;-Thioether, wie Diethylthioether und Diphenylthioether,
- (xvii) C&sub2;-C&sub2;&sub0;-Schwefelsäureester, wie Dimethylsulfat und Ethylsulfat,
- (xviii) C&sub2;-C&sub2;&sub0;-Sulfonsäuren, wie Phenylmethylsulfon und Diphenylsulfon, und
- (xix) C&sub2;-C&sub2;&sub4;-siliciumhaltige Verbindungen, wie Phenyltrimethoxysilan, Phenyltriethoxysilan, Phenyltributoxysilan, Vinyltriethoxysilan, Diphenyldiethoxysilan, Phenyldimethylmethoxysilan, Phenyldimethylethoxysilan, Triphenylmethoxysilan, Hexamethyldisiloxan, Octamethyltrisiloxan, Trimethylsilanol, Phenyldimethylsilanol, Triphenylsilanol, Diphenylsilandiol und Niedrigalkylsilicat, insbesondere Ethylsilicat.
- Zwei oder mehrere dieser Elektronendonoren können in Kombination zum Einsatz gelangen. Bevorzugt unter diesen Elektronendonoren sind organische Säureester, Alkoxyester und Ketoester.
- Im folgenden wird das Verfahren zur Herstellung eines Polyolefins gemäß der fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Verwendung des Katalysators der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung näher erläutert.
- Bei dem Polymerisationsverfahren unter Verwendung des Katalysators der vierten Ausführungsform können die Herstellung für den Katalysator und die im Katalysator verbliebene Menge an Elektronendonor den im Zusammenhang mit der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschriebenen Parametern entsprechen.
- Der bei dem Polymerisationsverfahren verwendete Elektronendonor (C) besteht aus dem Elektronendonor der Formel (I), wie er auch bei der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet wurde.
- Die Menge an dem zu verwendenden Elektronendonor (C) beträgt, berechnet als Molverhältnis (C)/(B), im allgemeinen 0,001 bis 5, vorzugsweise 0,01 bis 1.
- Bei dem Polymerisationsverfahren können die feste Katalysatorkomponente der vorliegenden Erfindung, eine organische Aluminiumverbindung und der Elektronendonor getrennt in das Polymerisationsgefäß eingeführt werden. Andererseits können zwei oder sämtliche Komponenten vorgemischt werden. In typischer Weise werden ein inertes Lösungsmittel, eine organische Aluminiumverbindung und eine später beschriebene organische Siliciumverbindung in einem Tropftrichter, in dem die Luft durch Stickstoff ersetzt worden war, gemischt. Nach Ablauf einer gegebenen Zeit (über etwa 1 min) wird dieses Gemisch vorzugsweise derart mit der festen Katalysatorkomponente in Kontakt gebracht, daß sie eine gegebene Zeit lang (über etwa eine min) weiter reagiert. Danach wird das Ganze in das Polymerisationsreaktionsgefäß eingetragen. Beispiele für das hierin verwendbare inerte Lösungsmittel sind Alkane oder Cycloalkane, wie Pentan, Hexan, Heptan, n- Octan, Isooctan, Cyclohexan und Methylcyclohexan, alkylaromatische Kohlenwasserstoffe, wie Toluol, Xylol, Ethylbenzol, Isopropylbenzol, Ethyltoluol, n-Propylbenzol, Diethylbenzol, Monoalkylnaphthalin und Dialkylnaphthalin, halogenierte oder hydrierte aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzol, Chlornaphthalin, ortho-Dichlorbenzol, Tetrahydronaphthalin und Decahydronaphthalin, hochmolekulares flüssiges Paraffin und Mischungen derselben.
- Bei dem Polymerisationsverfahren unter Verwendung des Katalysators der vierten Ausführungsform können die organische Aluminiumverbindung, das zu polymerisierende Olefin, die Polymerisationsmaßnahmen, die Vorpolymerisation und dgl. den bei dem Polymerisationsverfahren unter Verwendung des Katalysators der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendeten Verbindungen bzw. Maßnahmen entsprechen.
- Die vorliegende Erfindung wird anhand der folgenden, jedoch die Erfindung nicht beschränkenden Beispiele näher erläutert.
- Ein mit einem Rührer, einem Dimroth-Kühler und einem Tropftrichter ausgestatteter, 2 l fassender Kolben wurde unter einem Stickstoffstrom mit 300 ml trockenen Ethanols und 200 ml Natriumethoxid (Aldrich) beschickt, worauf das Gemisch mit 128 g (0,8 mol) Diethylmalonat versetzt wurde. Nachdem das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur 30 min lang gerührt worden war, wurde es mit 92 g (0,61 mol) Isopentylbromid und 50 ml Ethanol beschickt. Dann wurde das Reaktionsgemisch unter Rückflußbedingungen erwärmt. Der Reaktionsverlauf wurde durch Gaschromatographie verfolgt. Nach beendeter Umsetzung wurde das Reaktionsgemisch in 500 ml verdünnte Salzsäure gegossen und dreimal mit 200 ml Pentan extrahiert. Die gebildete organische Phase wurde mit einer gesättigten Natriumhydrogencarbonatlösung neutralisiert, mit einer gesättigten Ammoniumchloridlösung und Wasser gewaschen und dann über Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde mittels eines Rotationsverdampfers abdestilliert. Der hierbei angefallene Rückstand wurde unter vermindertem Druck destilliert, wobei die gewünschte Verbindung erhalten wurde.
- Kochpunkt: 127-133ºC/11 mm-Hg-Säule.
- Ausbeute: 116 g (63%).
- GC > 98,5%.
- ¹H-NMR (400 MHz, CDCl&sub3;, TMS): 4,105 (m, 4H), 3,19 (t, 1H), 1,798 (q, 1H), 1,483 (p, 1H), 1,183 (t, 6H), 1,144-1,086 (m, t, 2H), 0,798 (d, 6H).
- ¹³C-NMR (100 MHz, CDCl&sub3;): 169,40, 61,05, 52,09, 36,22, 27,69, 26,56, 22,21, 13,91 ppm.
- Ein mit einem Rührer, einem Dimroth-Kühler und einem Tropftrichter ausgestatteter, 2 l fassender Kolben wurde unter einem Stickstoffstrom mit 500 ml trockenen Ethanols und 250 ml Natriumethoxid (Aldrich) beschickt, worauf das Gemisch mit 69 g (0,3 mol) Ethyl-2-isopentylmalonat versetzt wurde. Nachdem das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur 30 min lang gerührt worden war, wurde es mit 73 g (0,6 mol) Isopentylbromid und 50 ml Ethanol versetzt. Das Reaktionsgemisch wurde dann 24 h lang unter Rückflußbedingungen erwärmt. Der Reaktionsverlauf wurde durch Gaschromatographie verfolgt.
- Dann wurde das Reaktionsgemisch mit 300 ml Natriumethoxid (Aldrich) und 80 g (0,7 mol) Isopentylbromid versetzt. Nach 48-stündigem Erwärmen unter Rückflußbedingungen war die Reaktion beendet. Das Reaktionsgemisch wurde nun in 500 ml verdünnte Salzsäure gegossen, dreimal mit 200 ml Pentan extrahiert und danach über Natriumsulfat getrocknet. Das Lösungsmittel wurde anschließend mittels eines Rotationsverdampfers abdestilliert. Der hierbei angefallene Rückstand wurde unter vermindertem Druck destilliert, wobei die gewünschte Verbindung erhalten wurde.
- Kochpunkt: 141-150ºC/7-mm-HG-Säule.
- Ausbeute: 9,3 g (32%).
- GC > 98,3%.
- ¹H-NMR (400 MHz, CDCl&sub3;, TMS): 1,844-1,802 (m, 2H), 1,438 (p, 1H), 1,995 (t, 6H), 1,049-0,990 (m, 2H), 0,926 (d, 6H), 0,797 (d, 6H).
- ¹³C-NMR (100 MHz, CDCl&sub3;): 171,19, 61,489, 60,466, 33,262, 31,490, 31,362, 28,366, 22,272, 18,482, 14,079 ppm.
- Ein mit einem Magnetrührer und einem Tropftrichter ausgestatteter, 300 ml fassender Dreihalskolben wurde unter einem Stickstoffstrom mit 100 ml getrockneten Toluols und 6,1 g (0,0224 mol) Ethyl-2-isopropyl-2-isopropentylmalonat beschickt. Dann wurde der Kolbeninhalt auf eine Temperatur von -78ºC gekühlt und unter Rühren tropfenweise innerhalb von 30 min mit 30 ml (1,5 M/l in Toluol) Diisobutylaluminiumhydrid versetzt. Bei der gleichen Temperatur wurde dann das Reaktionsgemisch 1 h lang gerührt.
- Durch Zugabe von 50 ml Methanol zum Reaktionsgemisch wurde das nicht umgesetzte Diisobutylaluminiumhydrid gequencht.
- Das Reaktionsgemisch wurde dann in 100 ml verdünnte Salzsäure gegossen, dreimal mit 50 ml Pentan extrahiert und schließlich über Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels mittels eines Rotationsverdampfers wurde der Rückstand unter vermindertem Druck destilliert, wobei die gewünschte Verbindung erhalten wurde.
- Kochpunkt: 129-135ºC/22-mm-Hg-Säule.
- Ausbeute: 5,91 g (nahezu 100%).
- GC > 99%.
- ¹H-NMR (400 MHz, CDCl&sub3;, TMS): 10,016 (s, 1H), 4,331 (q, 2H) 2,323 (m, 1H), 1,971-1,699 (m, 1H), 1,676-1,580 (m, 1H), 1,563-1,514 (m, 1H), 1,355 (t, 3H), 1,62 (d, 2H), 0,0084- 0,915 (m, 12H).
- ¹³C-NMR (100 MHz, CDCl&sub3;): 202,094, 172,405, 63,718, 60,786, (33,518, 33,244), 28,493, 28,293, (22,355, 22,172), 18,427, 17,495, 14,170 ppm.
- Ein mit einem Magnetrührer und einem Tropftrichter ausgestatteter, 300 ml fassender Dreihalskolben wurde unter einem Stickstoffstrom mit 100 ml trockenen Ethanols und 0,85 g (0,0224 mol) Natriumborhydrid versetzt, worauf das Reaktionsgemisch unter Rühren bei Raumtemperatur innerhalb von 30 min tropfenweise mit 6,1 g (0,0224 mol) Ethyl-2-formyl-2- isopropyl-5-methylhexanoat versetzt wurde. Danach wurde der Kolbeninhalt unter Rückflußbedingungen erwärmt. Der Reaktionsverlauf wurde durch Gaschromatographie verfolgt.
- Nach beendeter Umsetzung wurde der Kolbeninhalt in 100 ml verdünnte Salzsäure gegossen, dreimal mit 50 ml Pentan extrahiert und über Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels mittels eines Rotationsverdampfers wurde der Rückstand unter vermindertem Druck destilliert, wobei die gewünschte Verbindung erhalten wurde.
- Kochpunkt: 125-133ºC/7-mm-Hg-Säule.
- m/z: 231.
- Ausbeute: 6,5 g (59%).
- GC > 98%.
- ¹H-NMR (400 MHz, CDCl&sub3;, TMS): 4,125 (d, 2H), 3,660 (q, 2H), 2,505 (s, 1H), 1,981 (p, 1H), 1,620-1,555 (m, 1H), 1,499- 1,377 (m, 2H), 1,227 (t, 3H), 1,160-1,114 (m, 1H), 0,985- 0,970 (m, 1H), 0,885 (d-d, 6H), 0,826 (d, 6H).
- ¹³C-NMR (100 MHz, CDCl&sub3;): 176,94, 63,81, 60,19, 53,27, 33,50, 32,09, 30,0, 28,69, (22,48, 22,37), (18,57, 17,31), 14,17 ppm.
- Ein mit einem Magnetrührer und einem Tropftrichter ausgestatteter, 500 ml fassender Dreihalskolben wurde mit 200 ml Dioxan, 2,75 g (0,0224 mol) tert.-Butoxykalium und 5,91 g (0,0224 mol) Ethyl-3-hydroxy-2-isopropyl-2-isopentylpropionat beschickt. Dann wurde in das Reaktionsgemisch bei Raumtemperatur innerhalb von 30 min Methyliodid eintropfen gelassen. Während der Kolbeninhalt unter Rückflußbedingungen erwärmt wurde, wurde der Reaktionsverlauf durch Gaschromatographie verfolgt.
- Nach beendeter Umsetzung wurde der Kolbeninhalt in 100 ml verdünnte Salzsäure gegossen, dreimal mit 50 ml Pentan extrahiert und über Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels mit Hilfe eines Rotationsverdampfers wurde der Rückstand unter vermindertem Druck destilliert, wobei die gewünschte Verbindung erhalten wurde.
- Kochpunkt: 126,5-127ºC/13-mm-Hg-Säule.
- m/z: 244.
- Ausbeute: 1,3 g (59%).
- GC > 99%.
- ¹H-NMR (400 MHz, CDCl&sub3;, TMS): 4,096 (q, 2H), 3,472 (s, 2H) 3,273 (s, 3H), 1,948 (h, 1H), 1,663-1,570 (m, 2H), 1,446 (h, 1H), 1,214 (t, 3H), 1,149-1,087 (m, 1H), 0,962-0,927 (m, 1H), 0,898 (m, 6H), 0,842 (d, 6H).
- ¹³C-NNR (100 MHz, CDCl&sub3;): 174,91, 72,34, 59,88, 52,96, 33,59, 32,22, 29,44, 28,62, 22,57, (18,24, 18,08), 14,28 ppm.
- Das ¹H-NMR-Diagramm, das ¹³C-NMR-Diagramm und das GC-MS-Diagramm der in der geschilderten Weise hergestellten gewünschten Verbindung Ethyl 3-methoxy-2-isopropyl-2-isopentylpropionat sind in den Fig. 1 bis 3 dargestellt.
- Ein mit einem Magnetrührer, einem Tropftrichter und einem Dimroth-Kühler ausgestatteter, 500 ml fassender Dreihalskolben wurde unter einem Stickstoffstrom mit 21 g (0,21 mol) Diisopropylamin und 60 ml entwässerten Tetrahydrofurans beschickt, worauf der Kolbeninhalt mit Eis gekühlt wurde. Dann wurden innerhalb von 15 min 132 ml (0,21 mol) n-Butyllithium (1,7 mol/l Hexanlösung) zutropfen gelassen. Nach beendetem Zutropfen wurde die Reaktionslösung auf eine Temperatur von 30ºC erwärmt und bei dieser Temperatur 30 min lang gerührt. Danach wurde der Kolbeninhalt auf eine Temperatur von -78ºC gekühlt und dann innerhalb von 30 min tropfenweise mit 20 g (0,20 mol) von zuvor getrennt zubereitetem Ethyl-2-isopropyl-2-isopentylacetat und 30 ml entwässerten Tetrahydrofurans versetzt. Nach 30-minütigem Rühren wurde das Reaktionsgemisch tropfenweise innerhalb von 15 min mit 21 g (0,265 mol) Chlormethylmethylether und 30 ml entwässerten Tetrahydrofurans versetzt. Aus dem Kolbeninhalt wurde eine Probe entnommen und durch Gaschromatographie analysiert. Die gewünschte Verbindung konnte jedoch nicht erhalten werden.
- Im folgenden Beispiel 2 und Vergleichsbeispiel 2 wurde die Schmelzflußrate (abgekürzt als "MFR") gemäß der japanischen Industriestandardvorschrift JIS K-7210&supmin;1976 (Tabelle 1, Testbedingung 14 (Testtemperatur: 230ºC; Testbelastung: 2,16 kg)) bestimmt.
- Beim Heptanindex (abgekürzt als "HR") handelt es sich um die prozentuale Menge des nach sechsstündiger Extraktion des erhaltenen Polymers mit siedendem n-Heptan verbliebenen Rückstands.
- In Beispiel 2 und Vergleichsbeispiel 2 wurden sämtliche Ausgangsmaterialien (organisches Lösungsmittel, Olefin, Wasserstoff, Titanverbindung, Magnesiumverbindung und dgl.) für die Herstellung und Polymerisation der festen Katalysatorkomponenten im wesentlichen entwässert.
- Die Herstellung und Polymerisation der festen Katalysatorkomponenten erfolgten unter praktisch wasserfreien Bedingungen in einer Inertgasatmosphäre, z. B. unter Stickstoff.
- In eine aus nichtrostendem Stahl bestehende, zylindrische Rüttelkugelmühle (die mit Keramikkugeln eines kreisförmigen Volumens von 1 l und eines Durchmessers von 10 mm in einer Menge von etwa 50%, berechnet als scheinbares Volumen, gefüllt war) wurden unter einem trockenem Stickstoffstrom 20 g (0,21 mol) Magnesiumchloridanhydrid, das durch Trocknen von handelsüblichem Magnesiumchloridanhydrid und anschließendes 15-ständiges Calcinieren und Trocknen des Materials in einem Chlorwasserstoffgasstrom bei einer Temperatur von etwa 500% erhalten worden war, 12,2 g (0,05 mol) Ethyl-3-methoxy-2- propyl-2-isopentylpropionat, 1,5 g Titantrichlorid und 3,0 Mol eines Siliconöls (TSS-451 von Shin-Etsu Chemical Co., Ltd., 20 cs) als Mahlhilfe eingefüllt. Dann wurde das Gefäß auf einem Rüttelwerk einer Amplitude von 6 mm befestigt. Der Gefäßinhalt wurde dann 15 h lang vermahlen, um einen gemahlenen Feststoff herzustellen. 15 g des Feststoffs wurden in 150 ml 1,2-Dichlorethan suspendiert. Dann wurde die Suspension 2 h bei einer Temperatur von 80ºC gerührt. Der Feststoffanteil wurde abfiltriert und dann solange gründlich mit Hexan gewaschen, bis in der Waschflüssigkeit kein freies 1,2-Dichlorethan mehr feststellbar war. Der Feststoff wurde dann unter vermindertem Druck bei einer Temperatur von 30- 40ºC getrocknet, um das Hexan zu entfernen. Hierbei wurde eine feste Katalysatorkomponente erhalten. Die erhaltene feste Katalysatorkomponente wurde analysiert. Dabei wurde ein Titanatomgehalt in der festen Katalysatorkomponente von 2,4 Gew.-% festgestellt.
- Ein aus nichtrostendem Stahl bestehender Autoklav eines Innenvolumens von 3 l wurde mit 17 mg der in der geschilderten Weise hergestellten festen Katalysatorkomponente und Diethylaluminiumchlorid beschickt. Dann wurden in den Autoklaven 760 g Propylen und 0,1 g Wasserstoff eingeleitet. Der Autoklav wurde nun derart erwärmt, daß seine Innentemperatur bei 70ºC gehalten wurde. Nach 1 h wurde nicht umgesetztes Gas abgelassen, um die Polymerisation zu Ende zu bringen. Die Ergebnisse der Polymerisation finden sich in Tabelle 1.
- Entsprechend Beispiel 1 wurde eine feste Katalysatorkomponente hergestellt, wobei jedoch der Elektronendonor durch 13,9 g (0,05 mol) Dibutylphthalat ersetzt wurde. Die hierbei erhaltene feste Katalysatorkomponente wurde dann in entsprechender Weise wie in Beispiel 1 auf ihre Polymerisationsfä higkeit hin untersucht. Die Ergebnisse finden sich in Tabelle 1. Tabelle 1
- In den Beispielen 3-21 und in den Vergleichsbeispielen 3-12 wurde der prozentuale Anteil des Polymers an Xylollöslichem bei Raumtemperatur (XSRT %) bestimmt. Er ist als nach dem Auflösen von 2 g eines Polymers in 200 ml Xylol bei einer Temperatur von 135ºC, Abkühlen der Lösung auf Raumtemperatur zur Ausfällung des Polymers, Abfiltrieren des ausgefällten Polymers unter vermindertem Druck, Destillieren des Filtrats mittels eines Rotationsverdampfers zur Entfernung des Lösungsmittels und dann Trocknen des Rückstands erhaltener Rest definiert.
- XSRT (%) wurde nach folgender Gleichung berechnet:
- Die Polymerisationsaktivität wurde aus folgender Gleichung ermittelt:
- Die in den Beispielen 3-21 und den Vergleichsbeispielen 3-12 angegebene Schmelzflußrate (MFR) bei einer Belastung von 2,16 kg wurde nach der japanischen Industriestandardvorschrift JIS K-6758-1968 bestimmt.
- Der in den Beispielen 3-21 und in den Vergleichsbeispielen 3-12 angegebene anfängliche Biegemodul der Elastizität (FM) wurde nach der Standardvorschrift ASTM-D-790-6600 bestimmt.
- Der Gehalt des Polymers an Siliciumatomen wurde mittels eines Fluoreszenzröntgenanalysegeräts bestimmt.
- Der prozentuale Heptanindex (abgekürzt als "HR") als Maß für die Stereoregularität des Polymers entspricht dem prozentualen Rückstand nach sechsstündiger Extraktion des erhaltenen Polymers mit siedendem n-Heptan.
- In den Beispielen 3-21 und in den Vergleichsbeispielen 3-12 wurden sämtliche bei der Herstellung und Polymerisation der festen Katalysatorkomponenten (organisches Lösungsmittel, Olefin, Wasserstoff, Titanverbindung, Magnesiumverbindung und dgl.) im wesentlichen entwässert.
- Die Herstellung und Polymerisation der festen Katalysatorkomponenten erfolgten unter praktisch wasserfreien Bedingungen in einer Inertgasatmosphäre, z. B. unter Stickstoff.
- Die beim Polymerisationsverfahren verwendeten organischen Aluminiumverbindungen und Elektronendonoren wurden in Form von 1,0 M/l Hexanlösungen bzw. 0,1 M/l Hexanlösungen verwendet.
- Die in den Beispielen 3-16 und in den Vergleichsbeispielen 3-10 verwendeten organischen Aluminiumverbindungen sind im folgenden als solche und durch ihre Symbole angegeben:
- Triethylaluminium (TEA), Triisobutylaluminium (TIBA) Ethyl- 2-isopropyl-2-isopentyl-3-methoxy-propionat (A), Methyl-2- isopropyl-2-isopentyl-3-methoxy-propionat (B), Ethyl-2- cyclopentyl-2-isopentyl-3-methoxy-propionat (C), Ethyl-2,2- dicyclopentyl-3-methoxy-propionat (D), Diisobutylphthalat (E), Ethyl-2-tert.-butyl-3-methoxy-propionat (F), 2,2- Diisobutyl-1,3-dimethoxypropan (G).
- In eine aus nichtrostendem Stahl bestehende, zylindrische Rüttelkugelmühle (die mit Keramikkugeln eines Kreisvolumens von 1 l und eines Durchmessers von 10 mm in einer Menge von etwa 50%, berechnet als scheinbares Volumen, gefüllt war) wurden unter einem getrockneten Stickstoffstrom 20 g (0,21 mol) Magnesiumchloridanhydrid, das durch Trocknen von handelsüblichem Magnesiumchloridanhydrid und anschließendes 15- stündiges Calcinieren und Trocknen des Materials in einem Chlorwasserstoffgasstrom bei einer Temperatur von etwa 500ºC erhalten worden war, 12,2 g (0,05 mol) Ethyl-2-isopropyl-2- isopentyl-3-methoxy-propionat, 310 ml Titantetrachlorid und 3,0 Mol eines Siliconöls (TSS-451 von Shin-Etsu Chemical Co. Ltd., 20 cs) als Mahlhilfe eingefüllt. Dann wurde die Mühle auf ein Rüttelwerk einer Amplitude von 6 mm befestigt. Der Gefäßinhalt wurde dann 15 h lang vermahlen, um einen gemahlenen Feststoff herzustellen. 15 g des Feststoffs wurden in 150 ml 1,2-Dichlorethan suspendiert, worauf die Suspension 2 h bei einer Temperatur von 80ºC verrührt wurde. Der feste Anteil wurde abfiltriert und dann solange gründlich mit Hexan gewaschen, bis in der Waschflüssigkeit kein freies 1,2-Dichlorethan mehr feststellbar war. Der Feststoff wurde dann unter vermindertem Druck bei einer Temperatur von 30- 40ºC getrocknet, um das Hexan zu entfernen. Hierbei wurde eine feste Katalysatorkomponente erhalten. Eine Analyse der erhaltenen festen Katalysatorkomponente ergab einen 2,4-gewichtsprozentualen Gehalt an Titanatom.
- Ein aus nichtrostendem Stahl bestehender Autoklav eines Innenvolumens von 3 l wurde mit 17 mg der erhaltenen festen Katalysatorkomponente und 91 mg Triethylaluminium und danach mit 760 g Propylen und 0,1 g Wasserstoff beschickt. Der Autoklav wurde anschließend derart erwärmt, daß seine Innentemperatur bei 70ºC gehalten wurde. Nach 1 h wurde der Gasanteil abgelassen, um die Polymerisation zu Ende zu bringen. Die Ergebnisse der Polymerisation finden sich in Tabelle 1.
- Entsprechend Beispiel 3 wurden feste Katalysatorkomponenten hergestellt, wobei jedoch der Elektronendonor durch die in Tabelle 2 angegebenen Verbindungen ersetzt wurde. Diese festen Katalysatorkomponenten wurden dann auf ihre Polymerisationseigenschaften hin untersucht. Die Ergebnisse finden sich in Tabelle 2.
- 9,5 g Magnesiumchloridanhydrid, das entsprechend Beispiel 3 vorbehandelt worden war, wurden in einem Rundkolben unter Stickstoffatmosphäre bei einer Temperatur von 130ºC 2 h lang in einem Gemisch aus 50 ml Decan und 48,6 ml 2-Ethylhexylalkohol erwärmt und gelöst. Die erhaltene Lösung wurde dann mit 2,1 g Phthalsäureanhydrid versetzt und 1 h lang auf 130ºC weiter erwärmt. Dann wurde die Lösung auf Raumtemperatur abkühlen gelassen. 20 ml der Lösung wurden in einen Tropftrichter gefüllt. Die Lösung wurde dann innerhalb von 30 min in 80 ml Titantetrachlorid von -20ºC eintropfen gelassen. In 4 h wurde das Gemisch auf eine Temperatur von 110ºC erwärmt und anschließend tropfenweise nach und nach mit einer Lösung von 1,22 g (0,005 mol) Ethyl-2-isopropyl-2- isopentyl-3-methoxypropionat in 5 ml Hexan versetzt. Nach beendetem Zutropfen wurde das Gemisch 2 h lang bei 110ºC reagieren gelassen. Der angefallene flüssige Überstand wurde entfernt. In das Reaktionssystem wurden dann 80 ml Titantetrachlorid eingetragen, worauf das Ganze 2 h auf eine Temperatur von 110ºC erwärmt wurde. Das erhaltene Reaktionsprodukt wurde dreimal mit 100 ml Decan und dann mit Hexan gewaschen, wobei ein fester Katalysator erhalten wurde. Die "getragene" Titanmenge betrug 2,6 Gew.-%.
- Ein aus nichtrostendem Stahl bestehender Autoklav eines Innenvolumens von 3 l wurde mit 8,8 mg der erhaltenen festen Katalysatorkomponente und 182 mg Triethylaluminium beschickt. Dann wurden in den Autoklaven 760 g Propylen und 0,1 g Wasserstoff eingelassen. Der Autoklav wurde nun derart erwärmt, daß seine Innentemperatur bei 80ºC gehalten wurde. Nach 1 h wurde der Gasanteil abgelassen, um die Polymerisation zu Ende zu bringen. Die Ergebnisse der Polymerisation finden sich in Tabelle 2.
- Feste Katalysatorkomponenten wurden entsprechend Beispiel 5 hergestellt, wobei jedoch der Elektronendonor durch die in Tabelle 2 angegebenen Verbindungen ersetzt wurde. Diese festen Katalysatorkomponenten wurden auf ihre Polymerisationseigenschaften hin untersucht. Die Ergebnisse finden sich in Tabelle 2.
- Ein 300 ml fassender Rundkolben, der gründlich getrocknet worden war, würde unter einem Stickstoffstrom mit 5,0 g Diethoxymagnesium, 1,22 g (0,005 mol) Ethyl-2-isopropyl-2-isopentyl-3-methoxy-propionat und 25 ml Methylenchlorid beschickt. Danach wurde das Reaktionsgemisch unter Rückfluß 1 h lang gerührt. Die hierbei erhaltene Suspension wurde dann bei Raumtemperatur in 200 ml Titantetrachlorid gepreßt. Nachdem das Reaktionsgemisch schrittweise auf eine Temperatur von 110ºC erwärmt worden war, wurde es bei dieser Temperatur 2 h lang reagieren gelassen. Nach beendeter Umsetzung war ein fester Niederschlag ausgefallen. Dieser wurde abfiltriert. Der feste Filterkuchen wurde dreimal mit 200 ml Decan einer Temperatur von 110ºC und danach mit Hexan von Raumtemperatur gewaschen, bis keine Chlorionen mehr nachweisbar waren. Der Titanatomgehalt der Katalysatorkomponente betrug 3,3 Gew.-%.
- Ein aus nichtrostendem Stahl bestehender Autoklav eines Innenvolumens von 3 l wurde mit 2,5 mg der erhaltenen festen Katalysatorkomponente und 182 mg Triethylaluminium beschickt. Dann wurden in den Autoklaven 760 g Propylen und 0,1 g Wasserstoff eingeleitet. Der Autoklav wurde nunmehr derart erwärmt, daß seine Innentemperatur bei 80ºC gehalten wurde. Nach 1 h wurde der Gasanteil abgelassen, um die Polymerisation zu Ende zu bringen. Die Ergebnisse der Polymerisation finden sich in Tabelle 1.
- Feste Katalysatorkomponenten wurden entsprechend Beispiel 8 hergestellt, wobei jedoch der Elektronendonor durch die in Tabelle 2 angegebenen Verbindungen ersetzt wurde. Diese festen Katalysatorkomponenten wurden auf ihre Polymerisationseigenschaften hin untersucht. Die Ergebnisse finden sich in Tabelle 2.
- 12,8 g metallisches Magnesium, 88 ml (0,53 mol) Ethyl-orthoformiat und 0,5 ml 1,2-Dibromethan als Reaktionsanspringmittel wurden miteinander gemischt. Die hierbei erhaltene Suspension wurde dann bei einer Temperatur von 55ºC gehalten und mit 5 ml aus einer Lösung von 80 ml (0,80 mol) n-Butylchlorid in 100 ml Hexan versetzt. Nach 50-minütigem Rühren wurde das Gemisch tropfenweise innerhalb von 80 min mit der restlichen Lösung versetzt. Das Reaktionsgemisch wurde unter Rühren 4 h lang bei einer Temperatur von 70% reagieren gelassen, wobei ein festes Produkt erhalten wurde. Dieses wurde sechsmal mit Hexan bei einer Temperatur von 50% gewaschen.
- 6,3 g des erhaltenen festen Produkts und 50 ml Decan wurden in ein Reaktionsgefäß gefüllt. Dann wurde das Gemisch tropfenweise bei Raumtemperatur innerhalb von 30 min mit einem Gemisch aus 2,0 ml 2,2,2,-Trichlorethanol und 11 ml Decan versetzt. Nach beendetem Zutropfen wurde das Reaktionsgemisch 1 h bei einer Temperatur von 80% gerührt. Der hierbei ausgefallene feste Niederschlag wurde abfiltriert, viermal mit 100 ml Hexan und dann zweimal mit 100 ml Toluol gewaschen.
- 40 ml des erhaltenen Feststoffs wurden mit 60 ml Titantetrachlorid versetzt, worauf das Gemisch auf eine Temperatur von 90ºC erwärmt wurde. Zu dem Gemisch wurde nun innerhalb von 5 min eine Lösung von 1,83 g (0,0075 mol) Ethyl-2-isopropyl-2- isopentyl-3-methoxy-propionat in 5 ml Toluol zutropfen gelassen. Nach zweistündigem Rühren des Gemischs bei einer Temperatur von 120ºC wurde der ausgefallene feste Niederschlag bei einer Temperatur von 90ºC abfiltriert und dann zweimal mit Toluol bei derselben Temperatur gewaschen. Zu dem Feststoff wurden 40 ml Toluol und 60 ml Titantetrachlorid zugegeben, worauf das Gemisch 2 h lang bei einer Temperatur von 120ºC gerührt wurde. Das hierbei erhaltene feste Material wurde bei einer Temperatur von 110ºC abfiltriert und anschließend 7-mal bei Raumtemperatur mit 100 ml Hexan gewaschen. Hierbei wurde eine feste Titankatalysatorkomponente erhalten.
- In einen aus nichtrostendem Stahl bestehenden Autoklaven eines Innenvolumens von 3 l wurden 4,6 mg der erhaltenen festen Katalysatorkomponente und 182 mg Triethylaluminium eingefüllt. Dann wurden in den Autoklaven 760 g Propylen und 0,1 g Wasserstoff eingeführt. Der Autoklav wurde nun derart erwärmt, daß seine Innentemperatur bei 80ºC gehalten wurde. Nach 1 h wurde der Gasanteil abgelassen, um die Polymerisation zu Ende zu bringen. Die Ergebnisse der Polymerisation finden sich in Tabelle 2.
- Entsprechend Beispiel 11 wurden feste Katalysatorkomponenten hergestellt, wobei jedoch die Elektronendonoren und die organischen Aluminiumverbindungen durch die in Tabelle 2 angegebenen Verbindungen ersetzt wurden. Diese festen Katalysatorkomponenten wurden anschließend auf ihre Polymerisationseigenschaften hin untersucht. Die Ergebnisse finden sich in Tabelle 2. TABELLE 2 TABELLE 2 (Forts.)
- 1,71 g Magnesiumchloridanhydrid, 9 ml Decan und 8,4 ml 2- Ethylhexylalkohol wurden 3 h lang bei 130ºC reagieren gelassen, um eine homogene Lösung herzustellen. Die erhaltene Lösung wurde dann mit 0,39 g Phthalsäureanhydrid versetzt und dann 2 h lang bei 130ºC gerührt, um das Phthalsäureanhydrid in der homogenen Lösung zur Lösung zu bringen. Die erhaltene homogene Lösung durfte sich dann auf Raumtemperatur abkühlen. Nun wurde die Lösung innerhalb von 1 h tropfenweise zu 72 ml von auf einer Temperatur von -20ºC gehaltenem Titentetrachlorid eingetragen. Nach beendeter tropfenweiser Zugabe wurde das Gemisch innerhalb von 4 h auf 110ºC erwärmt. Nachdem das Gemisch diese Temperatur erreicht hatte, wurde es mit 0,91 g Diisobutylphthalat versetzt und dann bei derselben Temperatur 2 h lang weitergerührt. Nach beendeter Umsetzung wurde das feste Material durch Heißfiltrieren abgetrennt. Danach wurde das feste Material in 72 ml Titantetrachlorid resuspendiert. Die erhaltene Suspension wurde 2 h bei 110ºC reagieren gelassen. Nach beendeter Umsetzung wurde das feste Material durch Heißfiltrieren abgetrennt. Schließlich wurde das feste Material gründlich mit Decan und Hexan gewaschen, bis keine Chlorionen in der Waschflüssigkeit mehr nachweisbar waren. Schließlich wurde das Ganze unter vermindertem Druck getrocknet.
- In einen 6,0 l fassenden, aus nichtrostendem Stahl bestehenden Autoklaven wurden 4,8 mg der erhaltenen festen Komponente, 1,6 ml Ethyl-2-isopropyl-2-isopentyl-3-methoxy-propionat (0,1 M/l Hexanlösung) und 1,6 ml Triethylaluminium (1,0 M/l Hexanlösung) gefüllt. Dann wurden in das Reaktionsgemisch 1020 g Propylen und 0,09 g Wasserstoff eingeführt. Der Autoklav wurde nun derart erwärmt, daß seine Innentemperatur bei 70ºC gehalten wurde. Nach 2 h wurde der Gasanteil abgelas sen, um die Polymerisation zu Ende zu bringen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 dargestellt.
- Entsprechend Beispiel 17 wurde ein Katalysator hergestellt und eine Polymerisation durchgeführt, wobei jedoch die Katalysatorkomponente (C) durch die in Tabelle 3 angegebene Verbindung ersetzt wurde. Die Ergebnisse der Polymerisation sind in Tabelle 3 dargestellt.
- Ein 300 ml fassender Rundkolben, der gründlich getrocknet worden war, wurde unter einem Stickstoffstrom mit 5 g Diethoxymagnesium, 1,30 g Ethyl-3-methoxy-2-tert.-amyl- propionat und 25 ml Methylenchlorid beschickt. Danach wurde das Reaktionsgemisch 1 h lang bei Rückflußtemperatur gerührt. Die hierbei erhaltene Suspension wurde bei Raumtemperatur in 200 ml Titantetrachlorid eingepreßt. Dann wurde das Gemisch schrittweise auf eine Temperatur von 110ºC erwärmt und bei dieser Temperatur unter Rühren 2 h lang reagieren gelassen. Nach beendeter Reaktion wurde der ausgefallene feste Niederschlag abfiltriert und danach dreimal mit 200 ml n-Decan einer Temperatur von 110ºC gewaschen. Danach wurde das Produkt mit 200 ml Titantetrachlorid versetzt und 2 h lang bei einer Temperatur von 120ºC reagieren gelassen. Nach beendeter Umsetzung wurde der ausgefallene feste Niederschlag dreimal mit 200 ml n-Decan und danach mit n-Hexan gewaschen, bis keine Chlorionen mehr nachweisbar waren.
- Ein 6,0 l fassender, aus nichtrostendem Stahl bestehender Autoklav wurde mit 5,2 mg der erhaltenen festen Komponente, 1,6 ml Ethyl-2-isopropyl-2-isopentyl-3-methoxy-propionat (0,1 M/l Hexanlösung) und 1,6 ml Triethylaluminium (1,0 M/l Hexanlösung) beschickt. Dann wurden in das Reaktionsgemisch 340 g Propylen und 0,09 g Wasserstoff eingeführt. Nun wurde der Autoklav derart erwärmt, daß seine Innentemperatur bei 80ºC gehalten wurde. Nach 2 h wurde der Gasanteil abgelassen, um die Polymerisation zu Ende zu bringen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3 dargestellt.
- Entsprechend Beispiel 18 wurde ein Katalysator hergestellt und eine Polymerisation durchgeführt, wobei jedoch die verwendete Katalysatorkomponente (C) durch die in Tabelle 3 angegebenen Verbindungen ersetzt wurde. Die Ergebnisse der Polymerisation finden sich in Tabelle 3. TABELLE 3
- a: Ethyl-2-isopropyl-2-isopentyl-3-methoxypropionat
- b: Ethyl-2-isopropyl-2-cyclopentyl-3-methoxypropionat
- c: Ethyl-2,2-diisobutyl-3-methoxypropionat
- d: Ethyl-2,2-dicyclopentyl-3-methoxypropionat
- e: Cyclohexylmethyldimethoxysilan
- Erfindungsgemäß lassen sich die folgenden Wirkungen erzielen:
- Eine neue Esterverbindung mit einer Estergruppe und einer Alkoxygruppe in ihrem Molekül und zwei Alkylsubstituenten, insbesondere sperrigen Substituenten in α-Stellung in bezug auf die Estergruppe, die als Elektronendonoren für Ziegler- Natta-Katalysatoren verwendet werden können, kann bereitestellt werden.
- Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren läßt sich ein Olefinpolymer, das von irgendwelchen Silanolverbindungen oder Siloxanen, die einen großen Einfluß auf die physikalischen Eigenschaften des Polymers ausüben, frei ist und sich somit durch besonders gute Eigenschaften auszeichnet, herstellen.
- Weiterhin können ohne Mitverwendung irgendwelcher teurer organischer Siliciumverbindungen und ohne Sicherheits- und Gesundheitsprobleme eine feste Olefinpolymerisationskatalysatorkomponente hoher Aktivität und hoher Stereoregularität, ein Olefinpolymerisationskatalysator und ein Verfahren zur Herstellung eines Olefinpolymers in Gegenwart eines solchen Olefinpolymerisationskatalysators geschaffen werden.
Claims (1)
1. 3-Alkoxypropionsäureesterderivat der Formel (I):
worin bedeuten:
R¹ eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10
Kohlenstoffatom(en)
R² eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20
Kohlenstoffatom (en);
R³ eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20
Kohlenstoffatom(en), und
R&sup4; eine verzweigtkettige Kohlenwasserstoffgruppe mit 3
oder mehr Kohlenstoffatomen.
2. 3-Alkoxypropionsäureesterderivat nach Anspruch 1, worin
bedeuten:
R¹ eine Methyl-, Ethyl- oder Propylgruppe;
R² eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10
Kohlenstoffatom(en);
R³ eine Methyl-, Ethyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-,
Pentyl-, Isopentyl-, Hexyl-, Heptyl-, Octyl-, 2-Ethyl-
hexyl-, Decyl-, Pentadecyl-, Cyclopentyl- oder
Cyclohexylgruppe, und
R&sup4; eine Isopropyl-, Isobutyl-, sek.-Butyl-, tert.-
Butyl-, Isopentyl-, sek.-Pentyl-, tert.-Pentyl-, 2-
Ethylhexyl-, Thexyl-, Cyclopentyl- oder
Cyclohexylgruppe.
3. 3-Alkoxypropionsäureesterderivat nach Anspruch 1, worin
bedeuten:
R¹ eine Methylgruppe;
R² eine Niedrigalkylgruppe mit 1 bis 4
Kohlenstoffatom(en);
R³ eine Isopropylgruppe und
R&sup4; eine Isopentylgruppe.
4. 3-Alkoxypropionsäureesterderivat nach Anspruch 3, wobei
bedeuten:
R¹ eine Methylgruppe;
R² eine Ethylgruppe;
R³ eine Isopropylgruppe und
R&sup4; eine Isopentylgruppe.
5. 3-Alkoxypropionsäureesterderivat nach Anspruch 1,
nämlich
Ethyl-2,2-diisobutyl-3-methoxypropionat,
Methyl-2-isopropyl-2-isopentyl-3-methoxypropionat,
Ethyl-2-isopropyl-2-isopentyl-3-methoxypropionat,
Methyl-2-isopropyl-2-cyclopentyl-3-methoxypropionat,
Ethyl-2-isopropyl-2-cyclopentyl-3-methoxypropionat,
Methyl-2-cyclopentyl-2-isopentyl-3-methoxypropionat,
Ethyl-2-cyclopentyl-2-isopentyl-3-methoxypropionat,
Methyl-2,2-dicyclopentyl-3-methoxypropionat oder
Ethyl-2,2-dicyclopentyl-3-methoxypropionat.
6. Feste Olefinpolymerisationskatalysatorkomponente,
umfassend eine Magnesiumverbindung, eine
Titanverbindung, eine Halogenverbindung und einen Elektronendonor
der Formel (I)
worin bedeuten:
R¹ eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10
Kohlenstoffatom (en);
R² eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20
Kohlenstoffatom(en);
R³ eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20
Kohlenstoffatom(en), und
R&sup4; eine verzweigtkettige Kohlenwasserstoffgruppe mit 3
oder mehr Kohlenstoffatomen.
7. Feste Olefinpolymerisationskatalysatorkomponente nach
Anspruch 6, wobei bedeuten:
R¹ eine Methyl-, Ethyl- oder Propylgruppe;
R² eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10
Kohlenstoffatom(en)
R³ eine Methyl-, Ethyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-,
Pentyl-, Isopentyl-, Hexyl-, Heptyl-, Octyl-,
2-Ethyl
hexyl-, Decyl-, Pentadecyl-, Cyclopentyl- oder
Cyclohexylgruppe, und
R&sup4; eine Isopropyl-, Isobutyl-, sek.-Butyl-, tert.-
Butyl-, Isopentyl-, sek.-Pentyl-, tert.-Pentyl-, 2-
Ethylhexyl-, Thexyl-, Cyclopentyl- oder
Cyclohexylgruppe.
8. Feste Olefinpolymerisationskatalysatorkomponente nach
Anspruch 7, wobei der durch die Formel (I) dargestellte
Elektronendonor mindestens eine Verbindung, ausgewählt
aus der Gruppe:
Ethyl-2,2-diisobutyl-3-methoxypropionat,
Methyl-2-isopropyl-2-isopentyl-3-methoxypropionat,
Ethyl-2-isopropyl-2-isopentyl-3-methoxypropionat,
Methyl-2-isopropyl-2-cyclopentyl-3-methoxypropionat,
Ethyl-2-isopropyl-2-cyclopentyl-3-methoxypropionat,
Methyl-2-cyclopentyl-2-isopentyl-3-methoxypropionat,
Ethyl-2-cyclopentyl-2-isopentyl-3-methoxypropionat,
Methyl-2,2-dicyclopentyl-3-methoxypropionat und
Ethyl-2,2-dicyclopentyl-3-methoxypropionat,
umfaßt.
9. Olefinpolymerisationskatalysator, umfassend (a) eine
feste Olefinpolymerisationskatalysatorkomponente mit
einer Magnesiumverbindung, einer Titanverbindung, einer
Halogenverbindung und einem Elektronendonor der Formel
(I)
worin bedeuten:
R¹ eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10
Kohlenstoffatom(en);
R² eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20
Kohlenstoffatom(en)
R³ eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20
Kohlenstoffatom(en), und
R&sup4; eine verzweigtkettige Kohlenwasserstoffgruppe mit 3
oder mehr Kohlenstoffatomen,
und
(b) eine organische Aluminiumverbindung.
10. Olefinpolymerisationskatalysator nach Anspruch 9, wobei
bedeuten:
R¹ eine Methyl-, Ethyl- oder Propylgruppe;
R² eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10
Kohlenstoffatom(en):
R³ eine Methyl-, Ethyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-,
Pentyl-, Isopentyl-, Hexyl-, Heptyl-, Octyl-,
2-Ethylhexyl-, Decyl-, Pentadecyl-, Cyclopentyl- oder
Cyclohexylgruppe, und
R&sup4; eine Isopropyl-, Isobutyl-, sek.-Butyl-, tert.-
Butyl-, Isopentyl-, sek.-Pentyl-, tert.-Pentyl-, 2-
Ethylhexyl-, Thexyl-, Cyclopentyl- oder
Cyclohexylgruppe.
R³ eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20
Kohlenstoffatom(en), und
R&sup4; eine verzweigtkettige Kohlenwasserstoffgruppe mit 3
oder mehr Kohlenstoffatomen.
13. Olefinpolymerisationskatalysator nach Anspruch 12,
wobei bedeuten:
R¹ eine Methyl-, Ethyl- oder Propylgruppe;
R² eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10
Kohlenstoffatom(en);
R³ eine Methyl-, Ethyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl-,
Pentyl-, Isopentyl-, Hexyl-, Heptyl-, Octyl-,
2-Ethylhexyl-, Decyl-, Pentadecyl-, Cyclopentyl- oder
Cyclohexylgruppe, und
R&sup4; eine Isopropyl-, Isobutyl-, sek.-Butyl-, tert.-
Butyl-, Isopentyl-, sek.-Pentyl-, tert.-Pentyl-, 2-
Ethylhexyl-, Thexyl-, Cyclopentyl- oder
Cyclohexylgruppe.
14. Olefinpolymerisationskatalysator nach Anspruch 13,
wobei der durch die Formel (I) dargestellte
Elektronendonor mindestens eine Verbindung, ausgewählt
aus der Gruppe:
Ethyl-2,2-diisobutyl-3-methoxypropionat,
Methyl-2-isopropyl-2-isopentyl-3-methoxypropionat,
Ethyl-2-isopropyl-2-isopentyl-3-methoxypropionat,
Methyl-2-isopropyl-2-cyclopentyl-3-methoxypropionat,
Ethyl-2-isopropyl-2-cyclopentyl-3-methoxypropionat,
Methyl-2-cyclopentyl-2-isopentyl-3-methoxypropionat,
Ethyl-2-cyclopentyl-2-isopentyl-3-methoxypropionat,
Methyl-2,2-dicyclopentyl-3-methoxypropionat und
Ethyl-2,2-dicyclopentyl-3-methoxypropionat,
umfaßt.
15. Verfahren zur Herstellung einer festen
Olefinpolymerisationskatalysatorkomponente durch Behandeln einer
durch Umsetzung einer Magnesiumverbindung, einer
Titanverbindung und einer Halogenverbindung hergestellten
festen Katalysatorkomponente während oder nach ihrer
Herstellung in Gegenwart eines oder mehrerer
Elektronendonors (Elektronendonoren) der Formel (I):
worin bedeuten:
R¹ eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10
Kohlenstoffatom(en);
R² eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20
Kohlenstoffatom (en)
R³ eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20
Kohlenstoffatom (en), und
R&sup4; eine verzweigtkettige Kohlenwasserstoffgruppe mit 3
oder mehr Kohlenstoffatomen.
16. Verfahren zur Herstellung eines Olefinpolymers durch
Polymerisieren eines Olefins in Gegenwart eines
Olefinpolymerisationskatalysators, umfassend (a) eine feste
Olefinpolymersationskatalysatorkomponente mit einer
Magnesiumverbindung, einer Titanverbindung, einer
Halogenverbindung und einem Elektronendonor der Formel (I):
worin bedeuten:
R¹ eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10
Kohlenstoffatom(en);
R² eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20
Kohlenstoffatom(en);
R³ eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20
Kohlenstoffatom(en), und
R&sup4; eine verzweigtkettige Kohlenwasserstoffgruppe mit 3
oder mehr Kohlenstoffatomen, und
(b) eine organische Aluminiumverbindung.
17. Verfahren zur Herstellung eines Olefinpolymers durch
Polymerisieren eines Olefins in Gegenwart eines
Olefinpolymerisationskatalysators, umfassend (A) eine feste
Katalysatorkomponente mit einer Titanverbindung, einer
Magnesiumverbindung und einer Halogenverbindung; (B)
eine organische Aluminiumverbindung und (C) einen
Elektronendonor der Formel (I):
worin bedeuten:
R¹ eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 10
Kohlenstoffatom(en)
R² eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20
Kohlenstoffatom(en);
R³ eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 20
Kohlenstoffatom(en), und
R&sup4; eine verzweigtkettige Kohlenwasserstoffgruppe mit 3
oder mehr Kohlenstoffatomen.
18. Verfahren zur Herstellung eines 3-Methoxy-2-isopropyl-
2-isopentylpropionsäurealkylesters durch Umsetzen eines
3-Hydroxy-2-isopropyl-2-isopentylpropionsäurealkylesters mit einem halogenierten Methyl- oder Methyl-p-
toluolsulfonat in Gegenwart eines
Enthalogenierungsmittels.
19. Verfahren zur Herstellung eines 3-Methoxy-2-isopropyl-
2-isopentylpropionsäurealkylesters durch Umsetzen einer
3-Methoxy-2-isopropyl-2-isopentylpropionsäureverbindung
mit einem Alkohol.
20. 2-Formyl-2-isopropyl-5-methylhexansäurealkylester der
Formel (II):
worin R für eine Niedrigalkylgruppe mit 1 bis 4
Kohlenstoffatom(en) steht.
21. 3-Hydroxy-2-isopropyl-2-isopentylpropionsäurealkylester
der Formel (III):
worin R für eine Niedrigalkylgruppe mit 1 bis 4
Kohlenstoffatom(en) steht.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP25914394A JP3597890B2 (ja) | 1994-09-28 | 1994-09-28 | 3−メトキシプロピオン酸エステル誘導体 |
JP28524994A JP3307513B2 (ja) | 1994-11-18 | 1994-11-18 | オレフィン重合用固体触媒成分、その製造方法及びオレフィン重合体の製造方法 |
JP29322694A JP3340266B2 (ja) | 1994-11-28 | 1994-11-28 | プロピレン重合用触媒 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69506980D1 DE69506980D1 (de) | 1999-02-11 |
DE69506980T2 true DE69506980T2 (de) | 1999-06-02 |
Family
ID=27334789
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69506980T Expired - Fee Related DE69506980T2 (de) | 1994-09-28 | 1995-09-28 | 3-Alkoxypropionsäureesterderivat, Olefinpolymerisierungskatalysator und Verfahren zum Herstellen eines Polyolefins |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US6015867A (de) |
EP (1) | EP0704424B1 (de) |
DE (1) | DE69506980T2 (de) |
Families Citing this family (46)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2270239A1 (en) * | 1997-09-03 | 1999-03-11 | Montell Technology Company B.V. | Components and catalysts for the polymerization of olefins |
US6417301B1 (en) * | 1999-06-07 | 2002-07-09 | Eastman Chemical Company | Process for producing ethylene/olefin interpolymers |
US6417299B1 (en) * | 1999-06-07 | 2002-07-09 | Eastman Chemical Company | Process for producing ethylene/olefin interpolymers |
KR100359932B1 (ko) * | 2000-06-15 | 2002-11-07 | 삼성종합화학주식회사 | 에틸렌 중합 및 공중합용 촉매 |
JP2002173504A (ja) * | 2000-11-29 | 2002-06-21 | Basell Technology Co Bv | オレフィン重合用触媒およびオレフィン重合方法 |
US20030022786A1 (en) * | 2001-05-03 | 2003-01-30 | Epstein Ronald A. | Catalyst for propylene polymerization |
US7838708B2 (en) * | 2001-06-20 | 2010-11-23 | Grt, Inc. | Hydrocarbon conversion process improvements |
KR20040106512A (ko) * | 2002-05-10 | 2004-12-17 | 이데미쓰 고산 가부시키가이샤 | 올레핀 중합용 고체 촉매 성분, 올레핀 중합용 촉매 및올레핀 중합체의 제조 방법 |
US20050171393A1 (en) * | 2003-07-15 | 2005-08-04 | Lorkovic Ivan M. | Hydrocarbon synthesis |
CA2532367C (en) * | 2003-07-15 | 2013-04-23 | Grt, Inc. | Hydrocarbon synthesis |
RU2006138604A (ru) | 2004-04-02 | 2008-05-10 | Базелль Полиолефин Италия С.Р.Л. (It) | Компоненты и катализаторы для полимеризации олефинов |
US20080275284A1 (en) * | 2004-04-16 | 2008-11-06 | Marathon Oil Company | Process for converting gaseous alkanes to liquid hydrocarbons |
US7674941B2 (en) * | 2004-04-16 | 2010-03-09 | Marathon Gtf Technology, Ltd. | Processes for converting gaseous alkanes to liquid hydrocarbons |
US20060100469A1 (en) | 2004-04-16 | 2006-05-11 | Waycuilis John J | Process for converting gaseous alkanes to olefins and liquid hydrocarbons |
US8642822B2 (en) | 2004-04-16 | 2014-02-04 | Marathon Gtf Technology, Ltd. | Processes for converting gaseous alkanes to liquid hydrocarbons using microchannel reactor |
US7244867B2 (en) | 2004-04-16 | 2007-07-17 | Marathon Oil Company | Process for converting gaseous alkanes to liquid hydrocarbons |
US8173851B2 (en) | 2004-04-16 | 2012-05-08 | Marathon Gtf Technology, Ltd. | Processes for converting gaseous alkanes to liquid hydrocarbons |
CN1310967C (zh) * | 2004-07-01 | 2007-04-18 | 中国石油化工股份有限公司 | 用于烯烃聚合反应的催化剂组分及其催化剂 |
AP2673A (en) | 2006-02-03 | 2013-05-23 | Grt Inc | Continuous process for converting natural gas to liquid hydrocarbons |
KR101335397B1 (ko) * | 2006-02-03 | 2013-12-02 | 지알티, 인코포레이티드 | 할로겐으로부터 가벼운 기체를 분리하는 방법 |
EA017229B1 (ru) * | 2007-05-14 | 2012-10-30 | Грт, Инк. | Способ конверсии углеводородного сырья с электролитическим извлечением галогенов |
NZ581216A (en) | 2007-05-24 | 2011-06-30 | Grt Inc | Zone reactor incorporating reversible hydrogen halide capture and release |
US8282810B2 (en) | 2008-06-13 | 2012-10-09 | Marathon Gtf Technology, Ltd. | Bromine-based method and system for converting gaseous alkanes to liquid hydrocarbons using electrolysis for bromine recovery |
US8415517B2 (en) * | 2008-07-18 | 2013-04-09 | Grt, Inc. | Continuous process for converting natural gas to liquid hydrocarbons |
EP2331589A1 (de) * | 2008-09-08 | 2011-06-15 | Basell Poliolefine Italia S.R.L. | Katalysatoren für die polymerisation von olefinen und verfahren dafür |
US7790819B1 (en) | 2009-04-13 | 2010-09-07 | Formosa Plastics Corporation, U.S.A. | Bicyclic organosilicon compounds as electron donors for polyolefin catalysts |
US7619049B1 (en) | 2009-04-13 | 2009-11-17 | Formosa Plastics Corporation, U.S.A. | Cyclic organosilicon compounds as electron donors for polyolefin catalysts |
US20100270167A1 (en) * | 2009-04-22 | 2010-10-28 | Mcfarland Eric | Process for converting hydrocarbon feedstocks with electrolytic and photoelectrocatalytic recovery of halogens |
US8569195B2 (en) | 2010-02-24 | 2013-10-29 | Basf Corporation | Internal and external donor compounds for olefin polymerization catalysts II |
US8198495B2 (en) | 2010-03-02 | 2012-06-12 | Marathon Gtf Technology, Ltd. | Processes and systems for the staged synthesis of alkyl bromides |
US8367884B2 (en) | 2010-03-02 | 2013-02-05 | Marathon Gtf Technology, Ltd. | Processes and systems for the staged synthesis of alkyl bromides |
JP5621701B2 (ja) | 2010-04-28 | 2014-11-12 | 住友化学株式会社 | オレフィン重合用固体触媒成分の製造方法 |
US8815050B2 (en) | 2011-03-22 | 2014-08-26 | Marathon Gtf Technology, Ltd. | Processes and systems for drying liquid bromine |
US8436220B2 (en) | 2011-06-10 | 2013-05-07 | Marathon Gtf Technology, Ltd. | Processes and systems for demethanization of brominated hydrocarbons |
US8829256B2 (en) | 2011-06-30 | 2014-09-09 | Gtc Technology Us, Llc | Processes and systems for fractionation of brominated hydrocarbons in the conversion of natural gas to liquid hydrocarbons |
US8802908B2 (en) | 2011-10-21 | 2014-08-12 | Marathon Gtf Technology, Ltd. | Processes and systems for separate, parallel methane and higher alkanes' bromination |
US9193641B2 (en) | 2011-12-16 | 2015-11-24 | Gtc Technology Us, Llc | Processes and systems for conversion of alkyl bromides to higher molecular weight hydrocarbons in circulating catalyst reactor-regenerator systems |
US9815918B2 (en) | 2012-03-19 | 2017-11-14 | Formosa Plastics Corporation, U.S.A. | Catalyst component for high activity and high stereoselectivity in olefin polymerization |
US8575283B1 (en) | 2012-06-28 | 2013-11-05 | Formosa Plastics Corporation, U.S.A. | Heterocyclic organic compounds as electron donors for polyolefin catalysts |
CN104610056B (zh) * | 2013-11-01 | 2017-04-26 | 中国石油化工股份有限公司 | 一种化合物、含所述化合物的催化剂固体组分及催化剂 |
US9593184B2 (en) | 2014-10-28 | 2017-03-14 | Formosa Plastics Corporation, Usa | Oxalic acid diamides as modifiers for polyolefin catalysts |
US9777084B2 (en) | 2016-02-19 | 2017-10-03 | Formosa Plastics Corporation, Usa | Catalyst system for olefin polymerization and method for producing olefin polymer |
US11427660B2 (en) | 2016-08-17 | 2022-08-30 | Formosa Plastics Corporation, Usa | Organosilicon compounds as electron donors for olefin polymerization catalysts and methods of making and using same |
US9815920B1 (en) | 2016-10-14 | 2017-11-14 | Formosa Plastics Corporation, Usa | Olefin polymerization catalyst components and process for the production of olefin polymers therewith |
US10124324B1 (en) | 2017-05-09 | 2018-11-13 | Formosa Plastics Corporation, Usa | Olefin polymerization catalyst components and process for the production of olefin polymers therewith |
US10822438B2 (en) | 2017-05-09 | 2020-11-03 | Formosa Plastics Corporation | Catalyst system for enhanced stereo-specificity of olefin polymerization and method for producing olefin polymer |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4187196A (en) * | 1971-06-25 | 1980-02-05 | Montedison S.P.A. | Process for the stereoregular polymerization of alpha-olefins |
US4280190A (en) * | 1979-08-09 | 1981-07-21 | Motorola, Inc. | Incrementer/decrementer circuit |
CA1177274A (fr) | 1979-10-18 | 1984-11-06 | Michel M.V.C. Fromont | Poutres a ame en tole mince associee a un voile beton, par des connecteurs specialement disposes pour equilibrer les efforts de cisaillement d'armatures longitudinales de renfort |
US4785133A (en) * | 1987-10-05 | 1988-11-15 | Eastman Kodak Company | Process for the preparation of alkyl 3-alkoxypropionates |
US4827021A (en) * | 1988-03-07 | 1989-05-02 | Eastman Kodak Company | Process for the preparation of alkyl 3-alkoxypropionates |
JP2727117B2 (ja) | 1989-02-17 | 1998-03-11 | 昭和電工株式会社 | オレフィン重合用触媒成分およびオレフィンの重合方法 |
US5041403A (en) * | 1989-02-17 | 1991-08-20 | Showa Denko K.K. | Catalyst process for preparation of same, and process for polymerization of olefins using same |
JP2945066B2 (ja) | 1990-04-13 | 1999-09-06 | 三井化学株式会社 | オレフィン重合用固体状チタン触媒成分、オレフィン重合用触媒およびオレフィンの重合方法 |
-
1995
- 1995-09-28 DE DE69506980T patent/DE69506980T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-09-28 EP EP95115360A patent/EP0704424B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-09-28 US US08/535,514 patent/US6015867A/en not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-12-29 US US09/221,849 patent/US6118019A/en not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-02-08 US US09/499,353 patent/US6121483A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6015867A (en) | 2000-01-18 |
US6121483A (en) | 2000-09-19 |
DE69506980D1 (de) | 1999-02-11 |
US6118019A (en) | 2000-09-12 |
EP0704424A1 (de) | 1996-04-03 |
EP0704424B1 (de) | 1998-12-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69506980T2 (de) | 3-Alkoxypropionsäureesterderivat, Olefinpolymerisierungskatalysator und Verfahren zum Herstellen eines Polyolefins | |
DE69520332T2 (de) | Katalysator zur Polymerisation von Olefinen und Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen unter dessen Verwendung | |
DE69111875T2 (de) | Isobutylenpolymer mit ungesättigter Gruppe und seine Herstellung. | |
DE2828887C2 (de) | ||
DE69914278T2 (de) | Katalysatorbestandteile für die olefinpolymerisation | |
DE69603211T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von festen Katalysatorkomponenten für die Olefinpolymerisation | |
DE69600532T2 (de) | Komponente und Katalysatore für die Olefinpolymerisation | |
DE2724971C2 (de) | Verfahren zur Homopolymerisation von α-Olefinen mit 3 bis 6 Kohlenstoffatomen sowie zu deren Copolymerisation untereinander bzw. mit bis zu 10 Mol-% Äthylen und/oder eines Diolefins | |
EP1188739B1 (de) | Diester-derivate der phthalsäure und elektronendonatoren | |
DE69131219T2 (de) | Bestandteil und Katalysator für Olefinpolymerisation | |
DE69702569T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von elastomerischen EP(D)M Copolymeren | |
DD151630A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines polymeren oder copolymeren aus einem olefin | |
DE2758312A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer modifizierten titanchloridkomponente fuer einen titan enthaltenden ziegler- olefin-polymerisations-katalysator | |
EP0349772A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Polypropylens | |
DE69810253T2 (de) | Neuen Elektronendonor enthaltende Zusammensetzungen | |
DE4030379A1 (de) | Polymerwachse des propylens mit hoher haerte und kristallinitaet | |
DE69716791T2 (de) | Feste Katalysatorbestandteile für die Polymerisation | |
EP1641844A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyisobutenen | |
EP0463406A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Homopolymerisaten des Propylens mit breitem Molmassenverhältnis | |
DE19545499A1 (de) | Verbesserte statistische Propylencopolymerisate | |
DE2907178A1 (de) | Verfahren zur polymerisation eines olefins | |
DE19529240A1 (de) | Katalysatorsysteme vom Typ der Ziegler-Natta-Katalysatoren | |
DE2056310A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Block Copolymeren | |
DE3884577T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyolefinen. | |
DE69710435T2 (de) | Katalysator zur Polymerisation von Olefinen und Verfahren zur Herstellung von Olefinpolymeren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |