DE2758312A1 - Verfahren zur herstellung einer modifizierten titanchloridkomponente fuer einen titan enthaltenden ziegler- olefin-polymerisations-katalysator - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer modifizierten titanchloridkomponente fuer einen titan enthaltenden ziegler- olefin-polymerisations-katalysator

Info

Publication number
DE2758312A1
DE2758312A1 DE19772758312 DE2758312A DE2758312A1 DE 2758312 A1 DE2758312 A1 DE 2758312A1 DE 19772758312 DE19772758312 DE 19772758312 DE 2758312 A DE2758312 A DE 2758312A DE 2758312 A1 DE2758312 A1 DE 2758312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium
polymerization catalyst
olefin polymerization
carried out
organic compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772758312
Other languages
English (en)
Inventor
Donald George Timms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Synthetic Rubber Co Ltd
Original Assignee
International Synthetic Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Synthetic Rubber Co Ltd filed Critical International Synthetic Rubber Co Ltd
Publication of DE2758312A1 publication Critical patent/DE2758312A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

MÜLLER-BORi: ■ DEJFEL · SCHÖN · MERTEL _ _ _ ft ~ „ _ PATENTANWÄLTE
OR. WOLFGANG MÜLLER-BORE (PATENTANWALT VON t927 - 1975) OR. PAUL DEUFEL, DIPL.-CHEM. DR. ALFRED SCHÖN. OIPL.-CHEM. WERNER HERTEL. DIPL.-PHYS.
J 1410
Anmelder: The International Synthetic Rubber Company. Limited, Brunswick House, Brunswick Place,
Southampton, Hampshire./England
Verfahren zur Herstellung einer modifizierten Titanchloridkomponente für einen Titan enthaltenden Ziegler-Olefin-Poly-
merisations-Katalysator
809827/0930
S MC-VCHEX ββ · SIIBIRTSTR. 4 · POSTFACH 880720 · KASEL: MUEBOPAT · TEL·. (Ο8β) 47400.1 · TELEX 3-24S93 Besch reibung;
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer modifizierten Titanchloridkomponente für einen Titan enthaltenden Ziegler-Katalysator für die Polymerisation von Olefinen.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer modifizierten Titanchloridkomponente für einen Titan enthaltenden Ziegler-Olefinpolymerisatxonskatalysator, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man (l) eine ätherfreie Organomagnesiumverbindung mit einer Sauerstoff enthaltenden organischen Verbindung, die von einem Äther verschieden ist, oder mit Kohlendioxid oder mit Sauerstoff unter wasserfreien Bedingungen behandelt und (2) das dabei erhaltene Produkt mit Titantetrachlorid umsetzt.
Gegenstand der Erfindung ist ferner die Herstellung eines Titan enthaltenden Ziegler-Olefinpolymerisationskatalysators, bei dem man dem modifizierten Titanchlorid einen Organoaluminium-Cokatalysator zumischt, sowie der dabei erhaltene Olefinpolymerisationskatalysator. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Polymerisation eines oder mehrerer Olefine in Gegenwart eines solchen Olefinpolymerisationskatalysators.
Bei der Organomagnesiumverbindung, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet wird, handelt es sich vorzugsweise um ein Grignard-Reagens der Formel RMgX, worin R eine Hydrocarbylgruppe, wie z. B. eine Alkylgruppe (einschließlich einer Cycloalkylgruppe), eine Aryl-, Aralkyl-, Allyl- oder Cyclodiengruppe und X Chlor, Brom oder Jod bedeuten, oder um eine Dihydrocarbylmagnesiumverbindung der Formel RoMg, worin die Reste R, die gleich
8 0 9 8 2 7/0930
oder voneinander verschieden sein können, jeweils eine Hydrocarbylgruppe, wie sie oben angegeben ist, bedeuten. Grignard-Reagentien der Formel RMgX sind am meisten bevorzugt. Beispiele für geeignete Organomagnesiumverbindungen sind Phenylmagnesiumbromid, Methyl- oder Äthylmagnesiumbromid, Allylmagnesiumbromid, Cyclopentadieny!magnesiumchlorid, Äthylmagnesiumjodid, t-Butylmagnesiumchlorid, n-Propylmagnesiumcbromid, Magnesiumdiphenyl und Magnesiumcyclopentadienid.
Diese Verbindungen werden im allgemeinen in Form einer Lösung oder Dispersion in einem Äther, z. B. in Diäthyläther, erhalten, in dem erfindungsgemäßen Verfahren kann es jedoch bevorzugt sein, eine Organomagnesiumverbindung zu verwenden,die in Abwesenheit von Äther hergestellt worden ist. Wenn bei der Herstellung der Verbindung Äther verwendet worden ist, kann der Äther jedoch beispielsweise durch mäßiges Erwärmen der ätherischen Lösung oder Dispersion unter einem Stickstoffstrom entfernt werden.
Bei der in der Stufe (l) verwendeten Sauerstoff enthaltenden organischen Verbindung handelt es sich vorzugsweise um einen Alkohol, insbesondere einen Alkohol mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen. Besonders geeignet ist Äthanol. Als Sauerstoff enthaltende Verbindung kann erfindungsgemäß auch ein Epoxid oder eine Carbonylverbindung, z. B. ein Ester, ein Aldehyd, ein Keton, ein Säurechlorid oder eine Carbonsäure, verwendet werden. Wie mit Alkoholen, Kohlendioxid und Sauerstoff wird mit allen diesen Verbindungen ein C-O-Mg-Bindung in die Organomagnesiumverbindung eingeführt. Unabhängig davon, welche Sauerstoff enthaltende organische Verbindung in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet wird, ist esin allgemeinen bevorzugt, einen stöchiometrischen Überschuß gegenüber der Organomagnesiumverbindung zu vermeiden.
Dis Behandlungs- und Reaktionsstufe (l) wird vorzugsweise unter wasserfreiem Stickstoff durchgeführt und sie kann bei Raumtemperatur durchgeführt werden. Vorzugsweise wird sie in einem inerten Kohlenvasserstoffverdünnungsmittel durchgeführt. Dieses Verdünnungsmittel kann ein aliphatischer Kohlenwasserstoff (einschließlich eines cycloaliphatischen Kohlenwasserstoff es), wie z. 3. Hexan, Heptan oder Cyclohexan, oder ein aromatischer Kohlenwasserstoff, wie Benzol oder Tetralin, sein.
Gewünschtenfalls kann das Produkt der Behandlungs- und Reaktions· stufe (l) vor der Durchführung der Stufe (2) mit einer Halogen enthaltenden organischen Verbindung, insbesondere einem Säurehalogenid, umgesetzt werden.
Die Stufe (2) des erfindungsgsmäßen Verfahrens, d. h. die Umsetzung des Produktes der Stufe (l) mit Titantetrachlorid, wird vorzugsweise unter Rückflußbedingungen und vorzugsweise in Gegenwart eines inerten KohlenwasserstoffVerdünnungsmittels, z. B. eines solchen, wie es in der Stufe (l) verwendet werden kann,durchgeführt. Diese Stufe wird ebenfalls vorzugsweise unter wasserfreiem Stickstoff durchgeführt.
In jeder Stufe des Verfahrens kann das Produkt gewaschen werden, um nicht-umgesetzte Komponenten daraus zu entfernen. Es kann auch von Vorteil sein, den inerten Kohlenwasserstoff zu erhitzen. Besonders vorteilhaft ist es, das modifizierte Titanchloridprodukt des Vf>rfahrens zu waschen, beispielsweise unter Anwendung einer Soxhlet-Extraktion oder einer Suspensionsdekantation unter weiterer Verwandung eines inerten Kohlenwasserstoffs.
809827/0930
Zur Herstellung des Titan enthaltenden Ziegler-Olefinpolymerisationskatalysators wird das modifizierte Titanchlorid mit einem Organoaluminium-Cokatalysator gemischt. Dabei handelt es sichvorzugsweise um ein Aluminiumhydrocarbyl oder ein Hydrocarbylhalogenid. Bei dem Hydrocarbyl kann es sich beispielsweise um Aluminiuratrialkyl.handeln und bei dem Aluminiumhydrocarbylhalogenid kann es sich beispielsweise um ein AIuminiumalkylhalogenid handeln. Zweckmäßig werden ein Aluminiumhydrocarbyl und ein Aluminiumhydrocarbylhalogenid in Mischung als Cokatalysator verwendet. Aluminiumtrialkyle und Aluminiumalkylhalogenide,die ein Alkyl:Halogen-Verhältnis von mehr als 1:1 aufweisen (vorzugsweise ein Aluminiumdialkylhalogenid), oder eine Mischung davon sind bevorzugt. Außer als Cokatalysator fungiert die Organoaluminiumverbindung als Entfernungsmittel (Reinigungsmittel) für Verunreinigungen in dem Polymerisationssystem. Die Alkylgruppen in den oben genannten Aluminiuraalkylen und Aluminiumalkylhalogeniden enthalten vorzugsweise 2 bis 10 Kohlenstoffatome.
Die Polymerisation wird vorzugsweise in der flüssigen Phase durchgeführt und sie wird vorzugsweise in einem Kohlenwasserstoff-Verdünnungsmittel durchgeführt, das unter den angewendeten Polymerisationsbedingungen nicht polymerisierbar ist. Beispiele für geeignete Verdünnungsmittel sind Hexan, Cyclohexan und Petroläther. Die Reaktion wird vorzugsweise im wesentlichen in Abwesenheit von Sauerstoff, Feuchtigkeit und anderen Verbindungen, welche den Katalysator desaktivieren können, durchgeführt. Die als Cokatalysator verwendete Organoaluminiumverbindung wird vorzugsweise vor der Zugabe des modifizierten Titanchlorids dem (den) Monomeren und Verdünnungsmittel zugesetzt.
909827/0930
Die Polymerisation kann bei einer Temperatur von beispielsweise 30 C oder mehr bis zu beispielsweise 90 C durchgeführt werden. GewünschtenfalIs können auch höhere oder tiefere Temperaturen angewendet werden. Temperaturen innerhalb des Bereiches von 50 bis 90 C sind besonders wirksam. Das Verdünnungsmittel wird vorzugsweise mit einem oder mehreren der Monomeren vor dem Kontakt mit dem Katalysator gesättigt. Der Druck, bei dem das (die) Monomere(n) polymerisiert wird (werden) liegt zweckmäßig innerhalb des Bereiches von 1 bis 50
2
kg/cm (700 psi), obgleich auch höhere Drucke, wie z. B.
2
solche bis zu 5000 kg/cm (70.000 psi)>oder Unterdrucke, je nach Wunsch, angewendet werden können.
Das Polymerisationsverfahren eignet sich insbesondere für die Polymerisation von aliphatischen Olefinen und speziell von a-Olefinan mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen, allein oder zusammen mit einem oder mehreren untereinander. Bei der Herstellung von Polypropylen ist es besonders vorteilhaft, wenn das modifizierte Titanchlorid zusammen mit Aluminiumtriäthyl und/oder Aluminiumdiäthylchlorid als Cokatalysator verwendet wird. Gewüns-chtenfalls können auch andere Verbindungen dem Polymerisationssystem zugesetzt werden, um die Reaktion zu modifizieren, b eis pis Is weise um die Ausbeute und/oder den isotaktischen Gehalt zu erhöhen. Beispiele für solche modifizierenden Verbindungen sind Hexamethylphosphoramid, Tri-n-butylphosphin und Arylester.
Die Erfindung wird durch das folgende Beispiel näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein.
Beispiel
3 g Magnesiumspäne wurden unter Stickstoff mit trockenem Äther
809827/0930
bedeckt und es wurde ein Kristall Jod zugegeben. Die Mischung wurde unter einem Stickstoffstrom gerührt und erhitzt, bis der gesamte Äther entfernt war. Dadurch wurde auf wirksame Weise das Magnesium für die Reaktion mit den organischen Halogeniden aktiviert. Es wurden 50 ml trockenes Cyclohexan zugegeben, dann wurde die Mischung gerührt und zμr Rückflußtemperatur erhitzt. Über einen Zeitraum von etwa 2 h wurden 8 ml trockenes n-Butylchlorid in kleinen Portionen zugegeben. Die Mischung wurde weitere 2 h lang erhitzt, dann abkühlen gelassen. Es wurden 20 ml Cyclohexan zugegeben, die Mischung wurde mäßig gerührt, dann unter Stickstoff über ein Kupfergaze-Filter, welches nicht-umgesetztes Magnesium entfernte, in einen anderen Behälter überführt. Die Analyse der gefilterten Dispersion zeigte, daß sie 0,71 molar in bezug auf Magnesium und 0,86 molar in bezug auf Chlor war.
50 ml der Dispersion wurden mit 40 mMol wasserfreiem Äthanol umgesetzt, das bei Raumtemperatur unter schnellem Rühren zugetropft wurde. Die Mischung wurde dann mit 40 mMol Benzoylchlorid unter entsprechenden Bedingungen umgesetzt. Das Produkt wurde über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen, es wurden 20 mMol Titantetrachlorid zugegeben und die Mischung wurde 4 h lang unter Rückfluß erhitzt.
Ein aliquoter Anteil,der 1 mMol Titan enthielt, wurde zu 200ml trockenem Heptan, das 5mMol Aluminiumtriäthyl enthielt, unter einer Propylenatmosphäre zugegeben. Die Polymerisation wurde 4 h lang bei 60°C durchgeführt. Es ι
bildet, das zu 95% isotaktisch war.
4 h lang bei 60 C durchgeführt. Es wurden 45 g Polymerisat gern ähnlicher Weise wurde Äthylen polymerisierttwobei praktisch die gleichen Ergebnisse erhalten wurden.
809827/0930

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zur Herstellung einer modifizierten Titanchlorid-Komponente für einen Titan enthaltenden Ziegler-Olefinpolyraerisationskatalysator, dadurch gekennzeichnet, daß man (1) eine ätherfreie Organomagnesiumverbindung mit einer Sauerstoff enthaltenden organischen Verbindung, die von einem Äther verschieden ist, oder mit Kohlendioxid oder mit Sauerstoff unter wasserfreien Bedingungen behandelt und (2) das dabei erhitene Produkt mit Titantetrachlorid umsetzt.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Sauerstoff enthaltende organische Verbindung einen Alkohol, ein Epoxid oder eine Carbonylverbindung verwendet.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Sauerstoff enthaltende organischeVerbindung Äthanol verwendet.
    4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man das Produkt der Stufe (1) vor Durchführung der Stufe (2) mit einer Halogen enthaltenden organischen Verbindung umsetzt.
    5. Verfahren zur Herstellung eines Titan enthaltenden Ziegler-Olefinpolyiaerxsationskatalysators, dadurch gekennzeichnet, daß man dem nach dem Verfahren der Ansprüche 1 bis 4 modifizierten Titantstrachiorid einen Organoaluminium-Cokatalysator zuiaischt.
    809827/09^0
    ORlQtNAL INSPECTED
    Sj Verfahren zum Polymerisieren eines odar mehrerer Olefine, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polymerisation in Gegenwart eines nach dem Verfahren nach Anspruch 5 hergestellten Olefinpolymerisationskatalysat or s dur chfuhr t.
    7. Verfahren zur Hornopolymerisation von Propylen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Polymerisation in Gegenv/art eines nach dem Verfahren nach Anspruch 5 hergestellten Olefinpolymerisationskatalysators durchführt .
    809877/0930
DE19772758312 1976-12-29 1977-12-27 Verfahren zur herstellung einer modifizierten titanchloridkomponente fuer einen titan enthaltenden ziegler- olefin-polymerisations-katalysator Withdrawn DE2758312A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB54242/76A GB1593492A (en) 1976-12-29 1976-12-29 Olefin polymerisation and titanium chloride component therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2758312A1 true DE2758312A1 (de) 1978-07-06

Family

ID=10470387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772758312 Withdrawn DE2758312A1 (de) 1976-12-29 1977-12-27 Verfahren zur herstellung einer modifizierten titanchloridkomponente fuer einen titan enthaltenden ziegler- olefin-polymerisations-katalysator

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4199473A (de)
BE (1) BE862355A (de)
DE (1) DE2758312A1 (de)
GB (1) GB1593492A (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4244838A (en) 1979-06-25 1981-01-13 The Dow Chemical Company High efficiency catalyst for polymerizing olefins
US4246383A (en) 1979-06-25 1981-01-20 The Dow Chemical Company Process for polymerizing olefins in the presence of a catalyst prepared from an organomagnesium component which does not reduce TiCl4
EP0044665A1 (de) * 1980-07-14 1982-01-27 Imperial Chemical Industries Plc Übergangsmetallzusammensetzung, ihre Herstellung und ihre Verwendung
US4380508A (en) 1981-10-22 1983-04-19 The Dow Chemical Company Ultra high efficiency catalyst for polymerizing olefins
US4381253A (en) 1981-10-22 1983-04-26 The Dow Chemical Company Ultra high efficiency catalyst for polymerizing olefins
US4426316A (en) 1982-09-10 1984-01-17 The Dow Chemical Company Catalyst prepared from organomagnesium compound, organic hydroxyl-containing compound, reducing halide source and transition metal compound
US4434282A (en) 1982-10-04 1984-02-28 The Dow Chemical Company Process for polymerizing olefins
US4456547A (en) * 1982-10-21 1984-06-26 Fuentes Jr Ricardo Catalyst prepared from organomagnesium compound, organic hydroxyl-containing compound, reducing halide source and complex formed from admixture of a transition metal compound and an organozinc compound
US4496661A (en) * 1983-10-24 1985-01-29 The Dow Chemical Company High efficiency catalyst for polymerizing olefins
US4496660A (en) * 1980-10-01 1985-01-29 The Dow Chemical Company Catalyst prepared from organo-magnesium compound; oxygen- or nitrogen-containing compound; halide source; transition metal compound and reducing agent
US4529715A (en) * 1983-10-17 1985-07-16 The Dow Chemical Company Catalyst prepared from organomagnesium compound, carbon dioxide, reducing aluminum source, transition metal compound and zinc compound
US4544647A (en) * 1982-07-29 1985-10-01 The Dow Chemical Company Catalyst prepared from organomagnesium compound, organic hydroxyl-containing compound, reducing halide source and transition metal compound
US4604374A (en) * 1982-09-20 1986-08-05 The Dow Chemical Company Catalyst prepared from organomagnesium compound, epihalohydrin reducing halide source and transition metal compound
US4605715A (en) * 1982-09-20 1986-08-12 The Dow Chemical Company Process for polymerizing olefins in the presence of a catalyst prepared from organomagnesium compound, epihalohydrin reducing halide source and transition metal compound
US4661465A (en) * 1985-10-31 1987-04-28 The Dow Chemical Company Method for preparing transition metal component of Ziegler-Natta catalysts
US5045612A (en) * 1990-04-18 1991-09-03 The Dow Chemical Company Catalyst and process for polymerizing olefins
US5114897A (en) * 1990-04-18 1992-05-19 The Dow Chemical Company Catalyst and process for polymerizing olefins

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54112982A (en) * 1978-02-02 1979-09-04 Sumitomo Chem Co Ltd Polymerization of olefins
JPS55115416A (en) * 1979-02-27 1980-09-05 Nippon Oil Co Ltd Manufacture of copolymer
JPS5773009A (en) * 1980-10-24 1982-05-07 Nippon Oil Co Ltd Preparation of polyolefin
US4402861A (en) * 1981-05-05 1983-09-06 Chemplex Company Polymerization catalyst and method
US4526943A (en) * 1982-07-29 1985-07-02 The Dow Chemical Company Process for polymerizing olefins in the presence of a catalyst prepared from organomagnesium compound, organic hydroxyl-containing compound, reducing halide source and transition metal compound
US4530915A (en) * 1982-09-09 1985-07-23 The Dow Chemical Company Catalyst prepared from organomagnesium compound, carbon dioxide compound, reducing halide source and transition metal compound
US4540679A (en) * 1984-03-23 1985-09-10 Amoco Corporation Magnesium hydrocarbyl carbonate supports
US4612299A (en) * 1984-07-09 1986-09-16 Amoco Corporation Magnesium carboxylate supports
JPH0655782B2 (ja) * 1984-07-31 1994-07-27 東燃株式会社 オレフイン重合用触媒成分
JPH0655785B2 (ja) * 1984-11-30 1994-07-27 東燃株式会社 オレフイン重合用触媒成分の製造方法
US4783512A (en) * 1985-05-20 1988-11-08 The Dow Chemical Company Process for polymerizing olefins in the presence of a catalyst prepared from organomagnesium compound, organic hydroxyl-containing compound, reducing halide source and transition metal compound
US6916892B2 (en) * 2001-12-03 2005-07-12 Fina Technology, Inc. Method for transitioning between Ziegler-Natta and metallocene catalysts in a bulk loop reactor for the production of polypropylene

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3129256A (en) * 1959-12-01 1964-04-14 Gulf Research Development Co Alkylation of benzene with propylene in the presence of a catalyst containing titanium tetrachloride, alkyl aluminum sesquichloride, and oxygen
NL153555B (nl) * 1968-05-15 1977-06-15 Stamicarbon Werkwijze ter bereiding van alkeenpolymeren.
DE1795268A1 (de) * 1968-08-30 1972-07-27 Hoechst Ag Verfahren zur Polymerisation von Olefinen
US3900424A (en) * 1972-07-21 1975-08-19 Nippon Oil Seal Ind Co Ltd Catalyst for copolymerizing epoxy compounds with carbon dioxide

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4246383A (en) 1979-06-25 1981-01-20 The Dow Chemical Company Process for polymerizing olefins in the presence of a catalyst prepared from an organomagnesium component which does not reduce TiCl4
US4244838A (en) 1979-06-25 1981-01-13 The Dow Chemical Company High efficiency catalyst for polymerizing olefins
EP0044665A1 (de) * 1980-07-14 1982-01-27 Imperial Chemical Industries Plc Übergangsmetallzusammensetzung, ihre Herstellung und ihre Verwendung
US4388220A (en) * 1980-07-14 1983-06-14 Imperial Chemical Industries Limited Transition metal composition, production and use
US4496660A (en) * 1980-10-01 1985-01-29 The Dow Chemical Company Catalyst prepared from organo-magnesium compound; oxygen- or nitrogen-containing compound; halide source; transition metal compound and reducing agent
US4380508A (en) 1981-10-22 1983-04-19 The Dow Chemical Company Ultra high efficiency catalyst for polymerizing olefins
US4381253A (en) 1981-10-22 1983-04-26 The Dow Chemical Company Ultra high efficiency catalyst for polymerizing olefins
US4544647A (en) * 1982-07-29 1985-10-01 The Dow Chemical Company Catalyst prepared from organomagnesium compound, organic hydroxyl-containing compound, reducing halide source and transition metal compound
US4426316A (en) 1982-09-10 1984-01-17 The Dow Chemical Company Catalyst prepared from organomagnesium compound, organic hydroxyl-containing compound, reducing halide source and transition metal compound
US4604374A (en) * 1982-09-20 1986-08-05 The Dow Chemical Company Catalyst prepared from organomagnesium compound, epihalohydrin reducing halide source and transition metal compound
US4605715A (en) * 1982-09-20 1986-08-12 The Dow Chemical Company Process for polymerizing olefins in the presence of a catalyst prepared from organomagnesium compound, epihalohydrin reducing halide source and transition metal compound
US4434282A (en) 1982-10-04 1984-02-28 The Dow Chemical Company Process for polymerizing olefins
US4456547A (en) * 1982-10-21 1984-06-26 Fuentes Jr Ricardo Catalyst prepared from organomagnesium compound, organic hydroxyl-containing compound, reducing halide source and complex formed from admixture of a transition metal compound and an organozinc compound
US4529715A (en) * 1983-10-17 1985-07-16 The Dow Chemical Company Catalyst prepared from organomagnesium compound, carbon dioxide, reducing aluminum source, transition metal compound and zinc compound
US4496661A (en) * 1983-10-24 1985-01-29 The Dow Chemical Company High efficiency catalyst for polymerizing olefins
US4661465A (en) * 1985-10-31 1987-04-28 The Dow Chemical Company Method for preparing transition metal component of Ziegler-Natta catalysts
US5045612A (en) * 1990-04-18 1991-09-03 The Dow Chemical Company Catalyst and process for polymerizing olefins
US5114897A (en) * 1990-04-18 1992-05-19 The Dow Chemical Company Catalyst and process for polymerizing olefins

Also Published As

Publication number Publication date
GB1593492A (en) 1981-07-15
BE862355A (fr) 1978-06-27
US4199473A (en) 1980-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2758312A1 (de) Verfahren zur herstellung einer modifizierten titanchloridkomponente fuer einen titan enthaltenden ziegler- olefin-polymerisations-katalysator
DE69731686T2 (de) Polymerisationskatalysator
DE2828887C2 (de)
DE2822783C2 (de)
DE2626097C2 (de)
DE2742585C2 (de)
DE69722307T2 (de) Geträgerter Metallocenkomplex und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0349772A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polypropylens
DE2942829C2 (de)
DE2451844A1 (de) Katalysator, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung zur polymerisation von olefinen
EP0584586B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polypropylenwachses
DE2146685B2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Äthylen und Katalysator zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0002221B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mischkatalysators und seine Verwendung zur Polymerisation von 1-Olefinen
DE2907178A1 (de) Verfahren zur polymerisation eines olefins
DE60101207T2 (de) Geträgerte Katalysatorzusammensetzung für die Olefinpolymerisation; Verfahren zu deren Herstellung und Polymerisationsverfahren unter deren Verwendung
DE3410988A1 (de) Olefin-polymerisationskatalysatoren und verfahren zu deren herstellung
DE102013221849A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Propylenpolymers
DE1620927A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hohem cis-1,4-Polybutadien
EP0056229B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trägerkatalysatoren für die Polymerisation von alpha-Olefinen
DE102015013209B4 (de) Kombinierter Katalysator für Olefinpolymerisation
DE3148229A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyolefinwachsen
DE4216548A1 (de) Ziegler-Natta-Katalysatorsysteme mit speziellen siliciumorganischen Verbindungen
WO1991014718A1 (de) Verfahren zur herstellung einer polypropylen-formmasse
DE2232685A1 (de) Organische aluminium-magnesium komplexverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als polymerisationskatalysatoren
DE2204927A1 (de) Tetraneopen ty ltitan, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung zur Polymerisation von 1-Olefinen

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal