DE69500301T2 - Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Compact Discs in CD-Boxen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Compact Discs in CD-Boxen

Info

Publication number
DE69500301T2
DE69500301T2 DE69500301T DE69500301T DE69500301T2 DE 69500301 T2 DE69500301 T2 DE 69500301T2 DE 69500301 T DE69500301 T DE 69500301T DE 69500301 T DE69500301 T DE 69500301T DE 69500301 T2 DE69500301 T2 DE 69500301T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
box
open position
receiving section
boxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69500301T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69500301D1 (de
Inventor
Luciano Perego
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tapematic SpA
Original Assignee
Tapematic SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tapematic SpA filed Critical Tapematic SpA
Application granted granted Critical
Publication of DE69500301D1 publication Critical patent/DE69500301D1/de
Publication of DE69500301T2 publication Critical patent/DE69500301T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/002Packaging other articles presenting special problems packaging of information carriers, e.g. records, CD, DVD

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verpacken von Compact Discs in CD-Boxen, wobei die Boxen mit einem Aufnahmeabschnitt ausgebildet sind, an dem seitlich ein Deckel angelenkt ist, der zwischen einer Schließstellung, in der er zum Aufnahmeabschnitt übereinanderliegend angeordnet ist, und einer Offenstellung beweglich ist, in der er sich koplanar zum Aufnahmeabschnitt erstreckt, wobei die Vorrichtung umfaßt: ein Traggestell; eine Zuführeinheit der Boxen, um die Boxen aufeinanderfolgend auf einer Vorschublinie anzuordnen, die oberhalb des Traggestelles festgelegt ist; Vorschubmittel, die auf die von der Zuführeinheit herkommenden Boxen einwirken, um sie mit einer schrittweisen Verstellung längs der Vorschublinie vorzuschieben; eine Öffnungsstation, die längs der Vorschublinie bereitgestellt ist und auf die einzelnen Boxen wirkt, um deren jeweiligen Deckel von der Schließstellung in die Offenstellung zu bringen; mindestens eine Arbeitsstation, die nach der Öffnungsstation längs der Vorschublinie angeordnet ist und Compact Discs-Einschubmittel aufweist, um mindestens eine Compact Disc innerhalb einer jeden, in Offenstellung angeordneten Box einzusetzen; eine Schließstation, die längs der Vorschublinie nach der Arbeitsstation wirkt, um die Boxen in Schließstellung zu bringen.
  • Gegenstand der Erfindung bildet auch ein Verfahren zur Verpackung von Compact-Discs in Boxen, das von der oben genannten Vorrichtung durchgeführt wird, wobei dieses Verfahren folgende Arbeitsschritte umfaßt: Öffnung der Box, indem der Deckel von der Schließstellung in die Offenstellung gebracht wird; Einführung mindestens einer Compact Disc in den Aufnahmeabschnitt der Box; Schließung der Box, indem der Deckel aus der Offenstellung in die Schließstellung gebracht wird.
  • Eine solche Vorrichtung und ein solches Verfahren sind aus dem Stand der Technik bekannt. Die Oberbegriffe des Anspruches 1 und 13 beruhen auf diesem Stand der Technik.
  • Wie bekannt werden die optischen Compact-Schallplatten, im Handel als "Compact-Discs" bezeichnet und üblicherweise für die Aufnahme und die Wiedergabe von Schall- und/oder Bildinformationen sowie für die Speicherung von Daten für Computer verwendet, im allgemeinen in Boxen aus durchsichtigem Kunststoff verpackt, von denen jede im wesentlichen durch einen Aufnahmeabschnitt festgelegt ist, an dem buchartig ein schnappartig verschließbarer Deckel angelenkt ist.
  • Insbesondere sieht eine Boxart verbreiteter Anwendung vor, daß die Compact-Disc abnehmbar an einer sogenannten "Schale" angreift, die ihrerseits im Aufnahmeabschnitt der Box, nach Einführung eines die sich z.B. auf Musikstücke oder die auf der Compact-Disc aufgezeichneten Daten beziehenden Beschriftungen und Erläuterungen im allgemeinen wiedergebenden Zettels in den Aufnahmeabschnitt selbst eingespannt ist.
  • Am Deckel ist überdies ein Heft in Eingriff, das weitere Informationen über die Musikstücke und/oder über die aufgezeichneten Daten enthält.
  • Dieses Heft liegt zwischen der Innenfläche des Deckels und geeigneten Haltezungen in Gleiteingriff, die ins Innere des Deckels selbst derart vorspringen, daß das Heft im Bereich seiner entgegengesetzten Ränder gehalten wird.
  • Es gibt verschiedene Arten von Boxen, die sich von der oben beschriebenen Boxenart beispielsweise in der Bereitstellung einer Schale unterscheiden, die dazu geeignet ist, zwei Compact Discs an entgegengesetzten Seiten zu übergreifen oder die geradezu keine Schalen aufweisen.
  • Bei den Boxenarten ohne Schalen ist die Compact Disc an Haltevorsprüngen abnehmbar in Eingriff, die unmittelbar im Aufnahmeabschnitt der Box erhalten sind. Bei dieser Lösung befindet sich anstelle des oben genannten Heftes und Zettels ein einziges Blatt, das üblicherweise als "Umschlag" bezeichnet wird. Dieser Umschlag wird innerhalb des Deckels durch Einschub eines seiner nach innen einer taschenartigen Aufnahme gerichteten Ränder in Eingriff gebracht, die längs des Anlenkrandes des Deckels am Aufnahmeabschnitt vorgesehen ist.
  • Dies vorausgeschickt ist zu bemerken, daß die für die Verpackung der Compact-Discs in den jeweiligen Boxen notwendigen Arbeitsschritte üblicherweise mit Zuhilfenahme von Automaten ausgeführt werden, die im wesentlichen mit einer Vielzahl von Arbeitsstationen versehen sind, die in zweckmäßiger Weise längs der Vorschublinie angeordnet sind.
  • Diese Automaten sehen vor, daß die Boxen durch Betätigung einer Zuführeinheit, die sie einzeln einem Magazin entnimmt, einzeln an Verstellmitteln angegriffen werden, die sie schrittweise längs der Vorschublinie vorschieben.
  • Während dieses Vorschubes trifft jede Box zuerst eine Öffnungsstation, wo durch Eingriff eines saugkopfartigen durch ein geeignetes Verstellwerk getragenen Greiforgans der Deckel durch Kippen um 180º von einer Schließstellung, in der er den Aufnahmeabschnitt der Box selbst überlappt, in eine Öffnungsstellung verstellt wird, in der er sich koplanar zum Aufnahmeabschnitt erstreckt.
  • Nach der Öffnungsstation ist eine erste Arbeitsstation bereitgestellt, bei der die Einführung des genannten Zettels in den Aufnahmeabschnitt der Box durchgeführt wird. Zu diesem Zweck sind geeignete Einführmittel vorgesehen, die dafür sorgen, daß die einzelnen Zettel einem Sammelmagazin entnommen werden, in dem die Zettel selbst aufeinandergestapelt sind und sie in den Aufnahmeabschnitt nach vorheriger Verformung des Zettels selbst auf einer geeigneten Biegeform einführt werden.
  • Darauffolgend werden die Boxen der Bearbeitung einer zweiten und einer dritten Arbeitsstation unterzogen, in denen nacheinander die Arbeitsschritte der Einführung und der Einspannung einer Schale im Aufnahmeabschnitt einer jeden Box durchgeführt werden. In einer vierten Arbeitsstation wird die Befestigung eines Heftes an der Innenseite des Deckels der Box vorgenommen, worauf jede Box eine sechste Arbeitsstation durchläuft, in der die Befestigung einer Compact Disc an der im Aufnahmeabschnitt bereitgestellten Schale vorgenommen wird. Jede sich in Bearbeitung befindliche Box erreicht schließlich eine Schließstation, in der mit Zuhilfenahme eines durch geeignete Antriebe gesteuerten Stössels das Kippen des Deckels von der Öffnungslage in die Schließlage ausgeführt wird.
  • In den oben beschriebenen Maschinen wird die Verstellung der Greiforgane und der in den Öffnungs- und Schließstationen bereitgestellten Schubelemente sowie die Steuerung des größten Teils der beweglichen in allen Arbeitsstationen vorgesehenen Organen durch ein mechanisches Getriebe ausgeführt.
  • Daraus folgt, daß dadurch, daß es notwendig ist, eine Verschwenkung von 180º dem Deckel zu erteilen, um ihn zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung zu bewegen, die für die Übertagung dieser Bewegung vorgesehenen Antriebe notwendigerweise eine erhebliche, komplizierte Konstruktion aufweisen müssen. Es ist die Tatsache hinzuzufügen, daß diese Antriebe mit höchster Genauigkeit arbeiten müssen, weil der Kunststoff aus dem normalerweise die Boxen für Compacat Disc ausgeführt sind, eine beträchtliche Sprödigkeit aufweisen.
  • Angesichts der obigen Ausführungen, d.h. aufgrund der Kompliziertheit der in solchen Maschinen für die Verpackung von Compacat Disc vorhandenen und für die Öffnung und die Schließung der Boxen ausgelgten Mechanismen, besitzen diese Maschinen selbst einen äußerst komplizierten Aufbau, was zu höheren Produktionskosten und auch zu Steigerungen bei den Wartungs- und Einstellkosten bringt.
  • Es ist hinzuzufügen, daß die oben bezüglich des Standes der Technik beschriebenen Vorrichtungen erhebliche Abmessungen und hohe Ausführungskosten aufweisen, da jeder der bei der Verpackung vorgesehenen Arbeitsschritte die Anwesenheit einer spezifischen Arbeitsstation längs der Vorschublinie der Boxen vorsieht. Den für die Ausführung der jeweiligen Einführung der Zettel, der Schalen, der Hefte und der Compact Discs erforderlichen Arbeitsstationen müssen weitere Arbeitsstationen hinzugefügt werden, auch wenn diese normalerweise nicht aktiv sind. Diese Arbeitsstationen müssen nämlich mit geeigneten nur im Bedarfsfall notwendigen Vorrichtungen z.B. zur Einführung einer zweiten Disc versehen sein, wo Schalen zur Aufnahme von zwei Compact Discs bereitgestellt sind, oder die Einführung des sogenannten "Umschlages" vorgesehen ist, wo Boxen verwendet werden, die die Compact Discs unmittelbar übergreifen, ohne die Einführung der Schale, des Zettels und des Heftes vorzusehen.
  • Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist im wesentlichen jene, die Probleme des bekannten Standes der Technik zu lösen, indem eine Vorrichtung vorgeschlagen wird, bei der die Öffnung- und Schließarbeitsschritte der Box auf einer gegenüber dem Stand der Technik äußerst vereinfachten Weise vorgenommen werden.
  • Die Erfindung schlägt überdies vor, eine Vorrichtung anzubieten, bei der alle für den Zusammenbau der verschiedenen Bestandteile zur Bildung des Fertigproduktes erforderlichen Mechanismen geeignet sind, in einer äußerst beschränkten Anzahl von Arbeitsstationen derart zusammenzuwirken, daß auf beträchtliche Weise die Abmessungen und die Ausführungskosten der Vorrichtung in ihrer Gesamtheit begrenzt werden.
  • Diese und weitere Aufgaben, die noch klarer im Verlauf der Vorliegenden Beschreibung hervorgehen werden, werden im wesentlichen durch eine Vorrichtung zum Verpacken von Compact Discs in CD-Boxen gelöst, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Öffnungststationen und Schließstationen mindestens eine Blasdüse umfaßt, die dazu bereitgestellt ist, einen Luftstrahl gegen den Deckel zu richten, um dessen Verstellung zwischen der Schließstellung und der Offenstellung zu bewirken.
  • Erfindungsgemäß führt diese Vorrichtung ein neues Verfahren zur Verpackung von Compact Discs in Boxen aus, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung des Deckels in mindestens zwei der Arbeitsschritte des Öffnens und des Schließens der Box den Zwischenarbeitsschritt umfaßt, der darin liegt, daß mindestens ein Luftstrahl gegen den Deckel gerichtet wird, um mindestens teilweise dessen Verstellung zwischen der Offenstellung und der Schließstellung zu bewirken.
  • Weitere Merkmale und Vorteile gehen näher aus der eingehenden Beschreibung einer bevorzugten, jedoch nicht ausschließenden Ausführungsform einer Vorrichtung zur Verpackung von Compact Discs in Boxen, sowie eines Verfahrens zur Verpackung, ausgeführt durch eine solche Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung, hervor.
  • Die Beschreibung erfolgt nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten, beispielhaften und daher nicht beschränkenden Zeichnungen. Es zeigen,
  • Figur 1 ein Schaubild, das schematisch die Hauptbestandteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung erläutert;
  • Figur 2 in Seitenansicht die Hauptorgane, die in einer Öffnungsstation der erfindungsgemäßen Vorrichtung bereitgestellt sind, um jede der zu bearbeitenden Boxen zu öffnen;
  • Figur 3 in Seitenansicht die Hauptorgane, die in einer Schließstation der erfindungsgemäßen Vorrichtung bereitgestellt sind, um die Schließung der Boxen zu veranlassen;
  • Figur 4 ein Explosionsschaubild einer ersten Verpackungsart, die durch die erfindungsgemäße Vorrichtung zusammenbaubar ist;
  • Figur 5 in einem Explosionsschaubild eine zweite Verpackung, die durch die erfindungsgemäße Vorrichtung zusammenbaubar ist.
  • Unter Bezugnahme auf die genannten Figuren, ist mit 1 insgesamt eine Vorrichtung zur Verpackung von Compact Discs in Boxen gemäß der vorliegenden Erfindung angegeben.
  • In der beschriebenen Ausführungslösung, ist die Vorrichtung 1 bereitgestellt, die Verpackung von Compact Discs 2 wahlweise in zwei verschiedenen Boxenarten 3 vorzunehmen.
  • Die erste Boxenart 3, die näher aus Figur 4 hervorgeht, umfaßt im wesentlichen einen Aufnahmeabschnitt 4 und einen Schließdeckel 5, die aus durchsichtigem Kunststoff ausgeführt und verschwenkbar im Bereich einer ihrer gemeinsamen Anlenkseiten 6 angesetzt sind.
  • Im Aufnahmeabschnitt 4 ist eine Schale 7 eingespannt. Diese Schale besitzt mindestens eine Aufnahme 7a zur Einführung einer Compact Disc 2. Zwischen der Schale 7 und den Innenflächen des Aufnahmeabschnittes 4 wird ein Zettel 8 dazwischengefügt, auf dem Beschriftungen und/oder Bilder wiedergegeben werden, die sich auf den Inhalt der Daten oder der auf der Compact Disc aufgezeichneten Musikstücke beziehen.
  • Weitere Informationsdaten sind in einem Heft 9 enthalten, das an der Innenfläche des Deckels 6 angreift, wobei diesen letzteren Laschen und/oder andere Haltevorsprünge 10 zugeordnet sind, die dazu bestimmt sind, das Heft 9 auf angemessene Weise in Position zu halten.
  • Unter besonderem Bezug auf Figur 5, sieht eine zweite, dort dargestellte Boxenart 3 vor, daß die Eingriffsaufnahme 7a der Compact Disc 2 einstückig unmittelbar an den Innenflächen des Aufnahmeabschnittes 4 ausgearbeitet ist. Diese Boxenart 3 besitzt also keine Schale 7 und anstelle des genannten Zettels 8 und des genannten Heftes 9 befindet sich ein einzelner Umschlag 11, der einen U-förmig umgeschlagenen Endrand 11a aufweist, der dazu bereitgestellt ist, in eine taschenförmige Aufnahme 12 eingeführt zu werden, die an der Anlenkseite 6 des Schließdeckels 5 ausgearbeitet ist.
  • Nun wird die Vorrichtung 1 beschrieben. Sie umfaßt ein Traggestell 13, an der eine Zuführeinheit 14 wirksam angebracht ist. Die Zuführeinheit 14 überbringt taktweise die einzelnen, zu bearbeitenden Boxen 3 auf einer durch den Pfeil "A" in Figur 1 gekennzeichneten und auf dem Traggestell selbst festgelegten Vorschublinie. Die genannte Zuführeinheit wird nicht im einzelnen beschrieben, da sie bekannter und herkömmlicher Art ist. Zur besseren Verständlichkeit wird hervorgehoben, daß bei der erläuterten Ausführungslösung, diese Zuführeinheit ein Zuführmagazin 14a vorsieht, das dazu bereitgestellt ist, eine vorbestimmte Anzahl von leeren, aufeinanderliegenden, einen Stapel bildenden Boxen 3 zu enthalten. Die Boxen werden einzeln am Boden dieses Magazins durch an und für sich bekannte und daher nicht erläuterte Organe entnommen, um auf die Vorschublinie "A" überstellt zu werden.
  • Längs der Vorschublinie "A" wirken Fördermittel (nicht dargestellt, da sie auf einer an und für sich bekannten Weise ausführbar sind), die dafür sorgen, daß die Boxen selbst mit einer schrittweisen Bewegung verschoben werden.
  • Während dieser Verschiebung längs der Vorschublinie "A", trifft jede Box 3 zuerst eine insgesamt mit 15 angegebene Öffnungsstation, bei der die Öffnung des Deckels 5 bewirkt wird. Dazu umfaßt die Öffnungsstation 5 Hubmittel 16, die bevorzugter Weise aus mindestens einem Betätigungsarm 17 bestehen, der gemäß einer horizontalen Achse am Traggestell 13 drehbar angelenkt ist und einen Endabschnitt 17a aufweist, an dem ein oder mehrere Greiforgane angebracht sind. Diese Greiforgane bestehen bevorzugterweise aus Saugelementen 18, die mit jeweiligen balgartigen Abschnitten 18a versehen sind, mittels denen die Saugelemente selbst am Endabschnitt 17a des Armes 17 befestigt sind.
  • Durch Betätigung eines nicht dargestellten, fluidodynamischen Arbeitszylinders, ist der Betätigungsarm 17 um eine zur Anlenkseite 6 parallelen Achse von einer Ruhestellung, in der er, wie durch die strichlierte Linie in Figur 2 angegeben, den eigenen Endabschnitt 17a von der auf der Vorschublinie "A" angeordneten Box 3 beabstandet aufweist, in eine Arbeitsstellung beweglich ist, in der die Saugelemente 18 am Deckel 5 der Box selbst haftet. Sobald der Betätigungsarm 17 die Arbeitsstellung erreicht hat, wird über die Saugelemente 18 eine Saugwirkung derart erzeugt, daß durch die daraus folgenden Axialverformung dieser letzteren im Bereich der balgartigen Abschnitte 18a der Deckel 5 von einer Schließstellung, in der er den Aufnahmeabschnitt 4 parallel überlappt, in eine Halboffenstellung gebracht wird, in der er leicht vom Aufnahmeabschnitt 4 divergiert. In dieser Halboffenstellung wird ein Spalt 19 zwischen dem Rand des Deckels und dem Rand des Aufnahmeabschnittes 4, die der Anlenkseite 6 entgegengesetzt sind, festgelegt.
  • Die Anhebung des Deckels 5 seitens der Saugelemente 18 kann auf vorteilhafte Art und Weise durch einen oder mehreren Hilfssaugnäpfen unterstützt werden, die am Traggestell 13 längs der Vorschublinie "A" befestigt und dazu bereitgestellt sind, auf die untere Fläche des Aufnahmeabschnittes 4 zu wirken, um dessen Positionierung vor der Öffnungsstation 15 festzulegen. Diese Hilfssaugnäpfe, die mit einem entsprechenden Vakuumerzeugungsnetz verbunden sind, sind nicht dargestellt, da sie auf bekannte und herkömmliche Art ausgeführt werden können.
  • In der Öffnungsstation 15 ist überdies mindestens eine erste Blasdüse 20 angeordnet, die ins Innere des Spaltes 19 gerichtet ist, um einen Luftstrahl gegen die Innenfläche des Deckels 5 zu richten. Durch die Einwirkung eines solchen Luftstrahls wird der Deckel 5 auf vorteilhafte Weise von der Halboffenstellung in eine Offenstellung gekippt, in der er sich koplanar zur Fortsetzung des Aufnahmeabschnittes 4 erstreckt. Das Kippen des Deckels 5 erfolgt nach dieser Aktivierung der Saugelemente 18 und Verstellung des Betätigungsarmes 17 in Richtung der Ruhestellung. Die allmähliche Entfernung der Saugelemente 18 begleitet vorteilhafterweise die Bewegung des Deckels 5 im Anfangsweg seiner Kippbewegung, d.h., sobald die Wirkung des durch die Blasdüse 20 erzeugten Luftstrahles energischer ist, wobei so verhindert wird, daß der Deckel selbst zu stoßartig gekippt wird.
  • Nach der erfolgten Öffnung, entnehmen die Vorschubmittel die Box 3 der Öffnungsstation 15 und fördern sie längs der Vorschublinie "A", um sie der Bearbeitung einer oder mehrerer Arbeitsstationen "B", "C" zu unterziehen, in denen der Zusammenbau der verschiedenen zur Herstellung des fertigen Produktes vorgesehenen Bestandteile ausgeführt wird. Im einzelnen wird bei der Verpackung der Boxen 3 der unter Bezugnahme auf Figur 4 beschriebenen Art, die Einführung in die Box 3 des Zettels 8, des Heftes 9 sowie der Schale 7 und der Compact Disc 2 vorgesehen, während im Fall, wo die zu bearbeitenden Boxen nach der Art wie in Figur 5 dargestellt sind, wird bloß die Einführung der Compact Disc 2 und des Umschlages 11 vorgesehen.
  • Für die obigen Arbeitsgänge ist vorteilhafterweise vorgesehen, daß die der Öffnungsstation 15 entnommene Box 3 mit Durchführung eines Bewegungsschrittes seitens der Vorschubmittel in den Bereich einer ersten Arbeitsstation "B" gebracht wird. In dieser Arbeitsstation "B" sind in jeweils gegenüber der Vorschublinie "A" gegenüberliegenden Stellungen Zetteleinführmittel 21 und Hefteinführmittel 22 vorgesehen.
  • Die Zetteleinführmittel 21 umfassen ein Magazin 23, in dem die Zettel 8 übereinandergestapelt sind.
  • Die Zettel 8 werden von Mal zu Mal einzeln dem Unterteil des durch sie im Magazin 23 gebildeten Stapels durch Betätigung von nicht dargestellten, auf bekannter Art und Weise herstellbaren Greiforgane entnommen, um sie einer Form 24 zu übergeben, die in einer gegenüber der Vorschublinie "A" seitlich anliegenden Stellung angeordnet ist. Die Zetteleinführmittel 21 umfassen überdies eine plattenförmige, bewegliche Gegenform, die durch Betätigung von nicht dargestellten Arbeitszylindern sowohl in senkrechter als auch in zur Vorschubrichtung "A" senkrechten, horiziontalen Richtung beweglich ist. Diese plattenförmige Gegenform 25 kann senkrecht in die Form 24 eingeführt werden, um die beiden Seitenlaschen 8a des Zettels 8 abzuknicken und kann darauffolgend angehoben und horizontal verschoben werden, um den Zettel selbst oberhalb des Aufnahmeabschnittes 4 der im Bereich der ersten Arbeitsstation "B" angeordneten Box 3 zu verstellen. Mit einer Abwärtsbewegung der Gegenform 25, wird der Zettel 8 in den Aufnahmeabschnitt 4 eingeführt, worauf die Gegenform von der Box 3 entfernt wird, um auf die Form 24 zurückgebracht zu werden, wo in der Zwischenzeit ein neuer Zettel 8 zur Bearbeitung bereitgestellt wurde. Das Ergreifen und Loslassen der Zettel 8 seitens der Gegenform 25 werden durch nicht dargestellte, an und für sich bekannte Kanäle erreicht, die unterhalb der Gegenform selbst einmünden und durch die eine Ansaugung wahlweise aktiviert und unterbrochen werden kann, um das Halten und das Loslassen des Zettels 8 zu vollziehen.
  • Die Hefteeinführmittel 22 sehen ihrerseits vor, daß die Hefte 9 in den Bereich der ersten Arbeitsstation "B" mittels eines Bandförderers 26 gebracht werden, der sich in einer parallel an der Vorschublinie "A" anliegenden Position erstreckt. Von Mal zu Mal wie sie im Bereich der ersten Arbeitsstation "B" ankommen, werden die einzelnen Hefte 9 vom Bandförderer 26 mittels eines Greiforgans 27 abgenommen, das in senkrechter und horizontaler Richtung verstellbar sowie um eine senkrechte Achse durch Betätigung von nicht gezeigten Arbeitszylindern verschwenkbar ist.
  • Das Greiforgan 27 ist dazu ausgelegt, das Heft 9 zu entnehmen und stellt es nach einer vorhergehenden, eventuellen Verschwenkung desselben, um es mit seiner Randseite 9a in Richtung der Box 3 auszurichten, auf einer Plattform 28 ab, die neben der Vorschublinie "A" auf der gegenüber der Form 24 entgegengesetzten Seite liegt.
  • Ein zweites, auf zwei Achsen, ähnlich wie unter Bezugnahme auf die plattenförmige Gegenform 25 beschrieben, bewegliches Greiforgan 28 nimmt das Heft 9 von der Plattform 28 und fügt es zwischen der Innenfläche des Deckels 5 und den denselben zugeordneten Haltelaschen 10 ein. Ein Paar von eventuell an die plattenförmige Gegenform 25 gebundenen Führungsschuhen 29 gewährleisten die einwandfreie Einführung der Ränder des Heftes 9 unterhalb der Haltelaschen 10, wobei verhindert wird, daß diese letzteren ungewünschter Weise von den Rändern während der Einführung des Heftes 9 überbrückt werden.
  • Es liegt nahe, daß die Zetteleinführmittel 21 und die Hefteeinführmittel 22, die in der ersten Arbeitsstation "B" bereitgestellt sind, während der Verpackung von Compact Discs 2 in Boxen 3 nach der Art wie in Figur 4 dargestellt aktiv sind, während sie in jenem Fall inaktiv sind, bei dem die Compact Discs 2 in Boxen 3 verpackt werden, die keine Schalen 7, so wie in Figur 5 dargestellt, aufweisen.
  • Nach der ersten Arbeitsstation "B" ist eine zweite Arbeitsstation "C" bereitgestellt, der Compact Disc-Einführmittel zugeordnet sind, die insgesamt mit 30 angegeben sind.
  • Die Compact Disc-Einführmittel 30 umfassen eine Compact Disc-Zuführeinheit 31, die die Compact Disc 2 in einer vorbestimmten Greifstellung einzeln bereitstellt. Zu diesem Zwecke umfaßt die Zuführeinheit 31 im wesentlichen einen zweiten Bandförderer 33, der sich horizontal in einer gegenüber der Vorschublinie "A" abgesenkten Stellung erstreckt und längs dem ein oder mehrere Ladedorne 22 bereitgestellt sind. Diese Ladedorne tragen jeweils eine bestimmte Anzahl von auf einem senkrechten Stab 33a aufgesteckten Compact Discs 2. Der sich in Benutzung befindliche Ladedorn 33 wird in Ausrichtung mit der zweiten Arbeitsstation "C" angehalten, wo eine Hubgabel 34 unterhalb eines dem Dorn selbst zugeordneten Tragtellers eingeführt wird, um die Reihe von Compact Discs so lange anzuheben, bis die oben angeordnete Compact Disc 2 die gewünschte Greifstellung erreicht, die bevorzugter Weise koplanar zur Vorschublinie "A" ist.
  • Die Compact Disc-Einführmittel 30 sehen überdies das Vorhandensein einer Übernahmegruppe 35 vor, die wechselweise in zur Vorschublinie "A" querliegender Richtung beweglich ist. Die Übernahmegruppe 35 trägt einen ersten Greifkopf 36, der in senkrechter Richtung beweglich, dazu bereitgestellt ist, durch die über die unten in den Greifkopf selbst einmündenden Kanälen erzeugte Ansaugung, die in der Greifstellung bereitgestellten Compact Disc 2 zu entnehmen, um sie danach auf einem Zentrierbolzen 37 zu ergreifen, der am Traggestell 13 angebracht ist. Es ist überdies ein zweiter dem ersten Greifkopf 36 ähnlicher Greifkopf 38 vorgesehen, der dazu bereitgestellt ist, die Compact Disc 2 vom Zentrierbolzen abzunehmen, um sie in eine Zusammenbaustellung zu überbringen, wo, bei Verpackung in Boxen 3 nach der unter Bezugnahme auf Figur 4 beschriebenen Art, eine Schale 7 bereitgestellt wird, die von einer insgesamt mit 39 angegebenen Schalenzuführeinheit stammt.
  • Diese Schalenzuführeinheit 39 sieht das Vorhandensein eines Schalenaufnahmemagazins 40 vor, in dem die Schalen 7 senkrecht aufeinandergestapelt sind, um einzeln von dem unteren Ende des Stapels durch Betätigung von ersten, nicht gezeigten und auf herkömmlicher Weise herstellbaren Übergabemitteln entnommen zu werden. Im dargestellten Beispiel, sieht die Schalenzuführeinheit 39 überdies das Vorhandensein von zweiten Übernahmermitteln vor, die einen Hilfsbandförderer 41 umfassen, der sich in einer parallel neben der Vorschublinie "A" erstreckt und dazu bereitgestellt ist, für die Abstellung der Schalen 7 in der Zusammenbaustellung verwendet zu werden, die von einer von der Vorrichtung 1 getrennten Durchführeinheit kommen. Insbesondere kann der Hilfsbandförderer 41 dazu verwendet werden, um Schalen 7 zuzuführen, die üblicherweise an ihren abgewandten Seiten mit zwei Eingriffsaufnahmen 7a versehen sind, um zwei Compact Discs 2 aufzunehmen. In diesem Fall werden auf dem Hilfsbandförderer 41 die schon mit einer Compact Disc 2 versehenen Schalen 7 befördert, die vorher mit Zuhilfenahme einer selbständigen Vorrichtung ergriffen wurde, die eventuell mit der Vorrichtung 1 über weitere Bandfördererlinien oder gleichartigen Mitteln verbunden ist.
  • Ein dritter, der Übernahmegruppe 35 zugeordneter Greifkopf 42 sieht vor, Compact discs 2 aus einer Zusammenbaustellung zu entnehmen, um sie in den Aufnahmeabschnitt 4 der Box 3 zu bringen. Sollten Boxen 3 nach der mit Bezug auf Figur 5 beschriebenen Art verwendet werden, so bleibt die Schalenzuführeinheit 39 inaktiv und der dritte Greifkopf 42 wird aus der Zusammebaustellung ausschließlich die Compact Disc 2 entnehmen, die unmittelbar in den Aufnahmeabschnitt 4 der Box selbst eingeführt wird.
  • Sind hingegen die zu bearbeitenden Boxen 3 nach der im Bezug auf Figur 4 beschriebenen Art, so wird die in der Zusammenbaustellung angeordnete Compact Disc 2 mit der Aufnahme 7a der Schale 7 durch Betätigung eines zweiten Übernahmekopfes 38 in Eingriff gebracht und darauffolgend wird die Schale 7 zusammen mit der Compact Disc 2 innerhalb des Aufnahmeabschnittes 4 durch Betätigung des dritten Greifkopfes 42 befördert.
  • Dem dritten Greifkopf 42 können vorteilhafter Weise Schubarme 42a zugeordnet werden. Diese Schubarme üben während der Einführung der Compact Disc 2 und der Schale 7 in den Aufnahmeabschnitt 7 Schubwirkungen an den entgegengesetzten Ecken der Schale 7 aus, um die korrekte Einspannung in der Box 3 sicherzustellen.
  • Vorteilhafter Weise sind der zweiten Arbeitsstation "C" überdies insgesamt mit 43 angegebene Umschlägeeinführmittel zugeordnet. Diese Mittel 34 wirken in einer den Compact Disc-Einführmitteln 30 symmetrisch gegenüberliegenden Stellung und sind wahlweise und wechselweise bei Betätigung der Zetteleinführmittel 21, der Hefteeinführmittel 22 sowie der Schaleneinführeinheit 39 betätigbar, um den Umschlag 11 an der Innenseite des Deckels 5 der Box 3 in jenem Fall in Eingriff zu bringen, bei dem diese letztere nach der Art ohne Schale 7, so wie in Figur 5 dargestellt, ist.
  • Zu diesem Zweck sehen die Umschlägeeinführmittel 53 im wesentlichen vor, daß der erste Bandförderer 26 anstatt für den Transport der Hefte 9 dazu verwendet wird, die in Bearbeitung befindlichen Umschläge 11 bis in den Bereich der zweiten Arbeitsstation "C" zu bringen. Ein Hilfsgreiforgan 44, das im Aufbau und in der Funktion ähnlich dem zuvor unter Bezugnahme auf die Heftezuführmittel beschriebenen Greiforgan 27 ist, sieht vor, die einzelnen Umschläge 11 dem Bandförderer 26 zu entnehmen, um sie nach einer eventuellen Verschwenkung um die senkrechte Achse auf einer Biegeform 45 anzuordnen, die neben der Vorschublinie "A" liegt. Eine Hilfsgegenform 46, die eine zur taschenartigen Aufnahme 12 gegengeformte Vorderwand 46a aufweist, kann auf die Biegeform 45 abgesenkt werden, um die Abknickung des Endrandes 11a des anfangs gemäß einer gegebenen Konfiguration angeordneten Umschlages 11 nach oben durch eine über die Hilfsgegenform 46 erzeugte Ansaugung zu bewirken. Der Umschlag 11 wird mit dem nach oben geknickten Rand 11a der Biegeform 45 entnommen und an der Innenfläche des Deckels 5 in Eingriff gebracht. Bei diesem Vorgang wird der Vorderrand 46a der Hilfsgegenform 46 in die taschenförmige Aufnahme 12 eingeführt, wobei der Endrand 11a des Umschlages 11 zur Annahme einer "U" förmig umgeschlagenen, zur taschenartigen Aufnahme gegengeformten Konfiguration gezwungen wird.
  • Längs der Vorschublinie "A" und nach der zweiten Arbeitsstation "C" ist eine Schließstation 47 angeordnet, die auf den Deckel 5 einwirkt, um die Box 3 in Schließstellung zu bringen.
  • Vorteilhafter Weise umfaßt die Schließstation 44 mindestens eine zweite Blasdüse 48, die am Traggestell 13 befestigt ist und einen Luftstrahl gegen den Deckel 5 richtet, um ihn aus der Offenstellung in die oben genannte Halboffenstellung zu bringen.
  • Der Schließstation 47 sind überdies Stössel zugeordnet, die auf den Deckel 5 in Halboffenstellung wirken, wobei eine Schubwirkung in Richtung des Aufnahmeabschnittes 4 ausgeübt wird, um den Deckel selbst endgültig in die Schließstellung zu bringen, wobei der von den schnappartigen, auf herkömmliche Weise zwischen dem Aufnahmeabschnitt und dem Deckel zwischengeschalteten Einsteckmitteln ausgeübte Widerstand überwunden wird.
  • In einer bevorzugten Lösung, bestehen diese Stössel im wesentlichen aus einer frei drehbaren Rolle 49, die durch den Traggestell 13 gemäß einer zur der Box 3 durch die Verstellmittel aufgedrückten Verstellung senkrechten Achse drehbar getragen wird. Die frei drehbare Rolle 49 interferiert mit dem Deckel 5, sobald die Verstellung der Box 3 von der Schließstation 47 durch die längs der Vorschublinie "A" angeordneten Verstellmittel beginnt.
  • Die aus der Schließstation 47 tretenden Boxen 3 können durch die Vorrichtung 1 mittels eines Ausgangsförderers 50 entfernt werden und/oder aufeinander mittels einer an und für sich bekannten und herkömmlichen Stapelvorrichtung 51 aufeinandergestapelt werden. In einer bevorzugten Lösung ist das Vorhandensein sowohl des Ausgangsförderers 50 als auch der Stapelvorrichtung 51 vorgesehen, die wahlweise benutzbar sind, um die fertigen Produkte zu entfernen und die fehlerhaft empfundenen Produkte zu stapeln oder umgekehrt.
  • Die Erfindung löst so die vorgeschlagenen Aufgaben.
  • Es ist nämlich zu bemerken, daß die Öffnung und/oder die Schließung des Deckels der Box, die nach den durch die vorliegende Erfindung vorgeschlagenen Modalitäten durchgeführt werden, eine erhebliche Vereinfachung der Konstruktion der Mechanismen erlaubt, die der Ausführung dieser Arbeitsgänge gegenüber dem Stand der Technik vorgesetzt sind.
  • Insbesondere beseitigt das Kippen des Deckels in Offen- und/oder Schließstellung mittels eines Luftstrahles auf glänzende Weise alle Schwierigkeiten, die im Stand der Technik auf die Notwendigkeit zurückzuführen sind, mechanisch dem Deckel eine Winkelverstellung von 180º innerhalb kürzester Zeit in der Größenordung von Bruchteilen einer Sekunde aufzudrücken, wobei mit äußerster Feinheit und Genauigkeit vorgegangen werden muß, um Beschädigungen und/oder Brüche der Box zu vermeiden.
  • Es ist überdies zu bemerken, daß dadurch, daß die jeweils für die Einführung der Zettel, der Hefte, der Umschläge und der Compact Disc vorgesehenen Mittel in zwei Arbeitsstationen und in gegenseitig gegenüber der Vorschublinie gegenüberliegenden Stellungen zusammengefaßt sind, es möglich ist, eine hervorragende Vielseitigkeit bei der Verwendung der Vorrichtung zusammen mit einer äußersten Begrenzung ihrer Abmessungen zu erreichen.

Claims (15)

1. Vorrichtung vom Verpacken von Compact Discs in CD-Boxen, wobei die Boxen (3) mit einem Aufnahmeabschnitt (4) ausgebildet sind, an dem seitlich ein Deckel (5) angelenkt ist, der zwischen einer Schließstellung, in der er zum Aufnahmeabschnitt (4) übereinanderliegend angeordnet ist, und einer Offenstellung beweglich ist, in der er sich koplanar zum Aufnahmeabschnitt erstreckt, wobei die Vorrichtung umfaßt:
- ein Traggestell (13);
- eine Zuführeinheit (14) der Boxen, um die Boxen (3) aufeinanderfolgend auf einer Vorschublinie ("A") anzuordnen, die oberhalb des Traggestelles (13) festgelegt ist;
- Vorschubmittel, die auf die von der Zuführeinheit (14) herkommenden Boxen (3) einwirken, um sie mit einer schrittweisen Verstellung längs der Vorschublinie ("A") vorzuschieben;
- eine Öffnungsstation (15), die längs der Vorschublinie ("A") bereitgestellt ist und auf die einzelnen Boxen (3) wirkt, um deren jeweiligen Deckel (5) von der Schließstellung in die Offenstellung zu bringen;
- mindestens eine Arbeitsstation ("C"), die nach der Öffnungsstation (15) längs der Vorschublinie ("A") angeordnet ist und Compact Discs-Einschubmittel (30) aufweist, um mindestens eine Compact Disc (2) innerhalb einer jeden, in Offenstellung angeordneten Box (3) einzusetzen;
- eine Schließstation (47), die längs der Vorschublinie nach der Arbeitsstation ("C") wirkt, um die Boxen in Schließstellung zu bringen, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Öffnungsstationen (15) und Schließstationen mindestens eine Blasdüse (20, 48) umfaßt, die dazu bereitgestellt ist, einen Luftstrahl gegen den Deckel (5) zu richten, um dessen Verstellung zwischen der Schließstellung und der Offenstellung zu bewirken.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungsstation (15) in Verbindung mit mindestens einer Blasdüse (20) Hubmittel (16) umfaßt, die dazu bereitgestellt sind, den Deckel (5) der Box (3) zu ergreifen, um ihn von der Schließstellung in eine Halboffenstellung zu bewegen, in der er gegenüber dem Basisabschnitt (4) der Box (3) leicht auseinanderläuft, wobei die erste Blasdüse (20) ins Innere eines Spaltes (19) gerichtet ist, der in halboffener Stellung zwischen einem Rand des Deckels (5) und einem Rand des Aufnahmeabschnittes (4) auf der Seite festgelegt ist, die zu ihrer gegenseitigen Anlenkseite (6) abgewandt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubmittel (16) mindestens ein Greifmittel (18) umfassen, das endseitig durch einen Betätigungsarm (17) getragen wird, der zwischen einer Ruhestellung, in der er vom Deckel (5) der Box (3) beabstandet und einer Arbeitsstellung beweglich ist, in der er einen eigenen Endabschnitt (17a) aufweist, der mit dem Deckel (5) in Schließstellung übereinanderliegt, um das Greiforgan (18) mit dem Deckel selbst in Eingriff zu bringen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungsarm (17) zwischen der Ruhestellung und der Arbeitsstellung um einer zur Anlenkachse (6) parallelen Achse zwischen dem Deckel (5) und dem Aufnahmeaufschnitt (4) der Box (3) verschwenkt wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Greiforgan (18) mindestens ein axial verformbares Saugelement umfaßt, um die Verstellung des Deckels (5) in die halboffene Stellung zufolge der im Saugelement selbst erzeugten Saugwirkung zu bewirken.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließstation (47) mindestens eine zweite Blasdüse (48), die dazu bereitgestellt ist, einen Luftstrahl gegen den Deckel (5) zu richten, um ihn aus der Offenstellung in eine Halboffenstellung zu bringen, in der er gegenüber dem Basisabschnitt des Boxes leicht auseinanderläuft, sowie Stössel (49) umfaßt, die auf den Deckel (5) in Halboffenstellung einwirken, um ihn in Schließstellung durch Schubwirkung in Richtung des Aufnahmeabschnittes (4) der Box (3) zu bringen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese Stössel (49) mindestens eine Rolle umfassen, die gemäß einer Achse frei drehbar gelagert ist, die senkrecht zu der dem Box (3) durch Wirkung der Verstellmittel erteilten Verstellung liegt und längs der Vorschublinie ("A") nach der Schließstellung (47) wirkt, um mit dem Deckel (5) in Eingriff zu kommen, wobei dieser zufolge der Verstellung der Box selbst in Schließstellung gebracht wird.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine erste Arbeitsstation ("B"), im Bereich der Zetteleinführmittel (21) zur Einführung mindestens eines Zettels (8) in den Aufnahmeabschnitt (4) der in Offenstellung bereitgestellten Box (3) wirken, sowie Hefteeinführmittel (22) aufweist, die in einer den Zetteleinführmitteln (21) symmetrisch gegenüberliegenden Stellung wirken, um ein Heft (9) auf einer Innenseite des Deckels (5) zu ergreifen, wobei die Compact Disc-Einführmittel (30) einer zweiten Arbeitsstation ("C") zugeordnet sind, die längs der Vorschublinie ("A") nach der ersten Arbeitsstation ("B") bereitgestellt ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der zweiten Arbeitsstation ("C") überdies Umschlägeeinführmittel (43) zugeordnet sind, die in einer gegenüber den Compact Disc-Einführmitteln (30) symmetrisch gegenüberliegenden Stellung wirken, um einen Umschlag (11) auf einer Innenseite des Deckels (5) der Box (3) zu erfassen, wobei die Umschlägeeinführmittel (43) wahlweise und wechselweise zur Betätigung der in der ersten Arbeitsstation ("B") bereitgestellten Zetteleinführmittel (21) und der Hefteeinführmittel (22) betätigbar sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Compact Disc-Einführmittel umfassen:
- eine Compact Disc-Zuführeinheit (31), um die Compact Discs (2) einzeln in einer vorgegebenen Greifstellung zuzuführen;
- eine Schalenzuführeinheit (39), um in einer vorgegebenen Koppelungsstellung mindestens eine Schale (7) anzuordnen, die eine Koppelungsaufnahme (7a) für den Eingriff einer Compact Disc (2) aufweist;
- eine Übernahmegruppe (35), die wechselweise in zur Vorschublinie ("A") querliegenden Richtung beweglich ist und einen ersten Greifkopf (36), der dazu bereitgestellt ist, einer Compact Disc (2) aus der Greifstellung zu entnehmen, um sie auf einem Zentrierbolzen (37) in Eingriff zu bringen, der auf dem Traggestell (13) angebracht ist, einen zweiten Greifkopf (38), der dazu bereitgestellt ist, die Compact Disc (2) vom Zentrierbolzen (37) abzunehmen, um sie auf der Schale (7) abzulegen, die in Koppelungsstellung angeordnet ist, und einen dritten Greifkopf trägt, der dazu bereitgestellt ist, die Compact Disc (2) aus der Koppelungsstellung zu entnehmen, um sie zusammen mit der Schale (7) in den Aufnahmeaufschnitt (4) der in der zweiten Arbeitsstation ("C") bereitgestellten Box (3) einzubringen.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschlägezuführmittel (43) wahlweise und wechselweise mit der Aktivierung der Schalenzuführeinheit (39) aktivierbar sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalenzuführeinheit (39) erste Übernahmemittel, um die Schalen (7) einzeln einem Zuführmagazin (40) zu entnehmen, in dem die Schalen (7) aufeinandergestapelt sind, und zweite Übernahmemittel (41) umfaßt, die wahlweise und wechselweise zu den ersten Übernahmemitteln aktivierbar sind, um in der Zusammenbaustellung die Schalen (7) abzustellen, die von einer von der Vorrichtung getrennten Zuführeinheit abgeleitet sind.
13. Verfahren zur Verpackung von Compact Discs in Boxen, wobei die Boxen (3) derart ausgebildet sind, daß sie einen Aufnahmeabschnitt (4) besitzen, an dem seitlich ein Deckel (5) angelenkt ist, der zwischen einer Schließstellung, in der er mit dem Aufnahmeabschnitt (4) übereinanderliegend ist, und einer Offenstellung beweglich ist, in der er sich koplanar gegenüber dem Aufnahmeabschnitt erstreckt, wobei das Verpackungsverfahren folgende Arbeitsschritte umfaßt:
- Öffnung der Box (3), indem der Deckel (5) von der Schließstellung in die Offenstellung gebracht wird;
- Einführung mindestens einer Compact Disc (2) in den Aufnahmeabschnitt (4) der Box (3);
- Schließung der Box (3), indem der Deckel (5) aus der Offenstellung in die Schließstellung gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung des Deckels in mindestens zwei der Arbeitsschritte des Öffnens und des Schließens der Box (3) einen Zwischenarbeitsschritt umfaßt, der darin liegt, daß mindestens ein Luftstrahl gegen den Deckel (5) gerichtet wird, um mindestens teilweise dessen Verstellung zwischen der Offenstellung und der Schließstellung zu erhalten.
14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsschritt des Öffnenes folgende Zwischenarbeitsschritte vorsieht:
- Ergreifen des Deckels (5) über mindestens ein Greiforgan (18), das dazu beweglich ist, um den Deckel (5) aus der Schließstellung in eine Halboffenstellung zu bringen, in der ein Spalt (19) zwischen einem Rand des Deckels und einem Rand des Aufnahmeabschnittes (4) auf der, ihrer gemeinsamen Anlenkseite (6) abgewandten Seite festgelegt ist;
- Ausrichtung eines ersten Luftstrahls gegen den Deckel (5) durch diesen Spalt (19);
- Entfernung des Greiforgans (18) vom Deckel (5), um das Verschwenken des Deckels selbst in Richtung der Offenstellung durch Einwirkung des Luftstrahles zu bewirken.
15. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Arbeitsschritt des Schließens folgende Zwischenarbeitsschritte umfaßt:
- Ausrichtung eines Luftstrahls gegen den Deckel (5), um dessen Verschwenkung aus der Offenstellung in eine Halboffenstellung zu bringen, in der zwischen einem Rand des Deckels (5) und einem Rand des Aufnahmeabschnittes (4) auf der gegenüber ihrer gemeinsamen Anlenkseite (6) abgewandten Seite ein Spalt gebildet wird;
- Unterliegen der Box (3) der Wirkung eines Stössels (49), um die Verstellung des Deckels (5) in die Schließstellung zu bewirken, indem eine Schubwirkung auf den Deckel selbst in Richtung des Aufnahmeabschnittes (4) ausgeübt wird.
DE69500301T 1995-01-26 1995-01-26 Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Compact Discs in CD-Boxen Expired - Fee Related DE69500301T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95830022A EP0725006B1 (de) 1995-01-26 1995-01-26 Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Compact Discs in CD-Boxen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69500301D1 DE69500301D1 (de) 1997-06-19
DE69500301T2 true DE69500301T2 (de) 1997-09-11

Family

ID=8221846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69500301T Expired - Fee Related DE69500301T2 (de) 1995-01-26 1995-01-26 Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Compact Discs in CD-Boxen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5664405A (de)
EP (1) EP0725006B1 (de)
AT (1) ATE152987T1 (de)
CA (1) CA2168158A1 (de)
DE (1) DE69500301T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004000581U1 (de) * 2004-01-16 2005-05-25 Glück, Rainer Rücknahmestation für in aufklappbaren, gegen einen Rastwiderstand schließbaren Schachteln aufbewahrte Datenträger

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5785489A (en) * 1996-01-23 1998-07-28 Tapematic U.S.A., Inc. Case-feeding unit in an automatic apparatus for packaging manufactured articles into cases and automatic case-feeding method relating to same
US5788114A (en) * 1996-01-25 1998-08-04 Tapematic U.S.A., Inc. CD packaging system and method including a case-feeding unit a unit for individually feeding brochures to a pickup station and an apparatus for packaging compact discs into respective cases
EP0895932B1 (de) * 1997-07-16 2001-02-21 TAPEMATIC S.p.A. Vorrichtung zum Falten von Beipackzetteln, und zum Überführen derselben in Schachteln
US6006494A (en) * 1998-05-05 1999-12-28 Gima S.P.A. Closing device for book-like containers
US6032435A (en) * 1998-05-05 2000-03-07 Gima S.P.A. Device for introducing sleeves into cases for compact disc and the like
US6048158A (en) * 1998-05-05 2000-04-11 Gima S.P.A. Device for withdrawing and opening CD cases in a machine for packaging compact discs and the like inside these cases
US6301217B1 (en) 1998-06-18 2001-10-09 Bernardini S.R.L. Apparatus for recording optical disks featuring increased operating speed
US6527500B1 (en) * 1999-01-27 2003-03-04 Sagoma Plastics Automated packaging system for loading compact discs and booklets into compact disc cases
JP2000326938A (ja) * 1999-05-14 2000-11-28 Kyoto Seisakusho Co Ltd 光ディスク用のケース位置決め装置
JP2001058605A (ja) * 1999-08-23 2001-03-06 Fuji Photo Film Co Ltd シート体生産システム
JP4031169B2 (ja) * 2000-01-14 2008-01-09 株式会社京都製作所 表題紙挿入方法および表題紙挿入装置
IT1320882B1 (it) * 2000-02-18 2003-12-10 Miri Srl Metodo ed apparato per l'alimentazione di custodie per dvd o per cd,originariamente vuote e chiuse, a mezzi per l'apertura, per la
JP2001278207A (ja) 2000-03-30 2001-10-10 Kyoto Seisakusho Co Ltd 紙片投入方法および紙片投入装置
JP2001278219A (ja) * 2000-03-30 2001-10-10 Kyoto Seisakusho Co Ltd ケース展開方法およびケース展開装置
JP4146599B2 (ja) * 2000-03-31 2008-09-10 株式会社京都製作所 冊子の挿入方法および挿入装置
ITBO20000654A1 (it) * 2000-11-14 2002-05-14 Sichera Di Sichera Gianni Macchina per il confezionamento di articoli, in particolare cd, dvd esimili, in relativi contenitori
US6898923B2 (en) * 2001-06-11 2005-05-31 Sagoma Plastics Corporation Disc packaging
US6823648B2 (en) * 2001-11-21 2004-11-30 Puzzleworks Llc Media disc packaging apparatus and method
ITBO20030371A1 (it) * 2003-06-18 2004-12-19 Sichera S R L Metodo per il confezionamento di cd, dvd e simili
US7140213B2 (en) * 2004-02-21 2006-11-28 Strattec Security Corporation Steering column lock apparatus and method
US7089712B2 (en) * 2004-05-18 2006-08-15 The Form House, Inc. Apparatus and method for producing a DVD carrier assembly
US20060025885A1 (en) * 2004-08-02 2006-02-02 The Form House, Inc. Apparatus and method for loading data storage devices into carriers
US20060225384A1 (en) * 2005-04-07 2006-10-12 Kyoto Seisakusho Co., Ltd. Method and apparatus for inserting a case into a carton
US7918357B2 (en) * 2005-12-02 2011-04-05 Atlas Agi Holdings Llc Media storage container
KR100771874B1 (ko) * 2006-07-06 2007-11-01 삼성전자주식회사 반도체 탭 패키지 및 그 제조방법
EP2088006B1 (de) * 2008-02-11 2011-11-30 Expericard AB Verfahren zur Erzeugung einer vertriebsfertigen Vertriebsanordnung mit einem Datenträger
US20130180208A1 (en) * 2012-01-18 2013-07-18 International Microsystems, Inc. (Imi) Apparatus for loading containers with objects
CN110893925B (zh) * 2018-09-13 2021-12-21 北京兆信信息技术股份有限公司 一种标识数码采集匹配系统
CN117103778B (zh) * 2023-09-21 2024-04-23 广州市明辉彩印有限公司 一种包装盒辅助生产装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2918773A (en) * 1958-05-29 1959-12-29 Gerber Prod Container case feeding and opening means
US3247646A (en) * 1963-06-04 1966-04-26 Emhart Corp Case flap opening machine
US4201027A (en) * 1977-08-18 1980-05-06 Heino Ilsemann Device for inserting tape cassettes or the like and enclosures particularly into hinged boxes
US4149356A (en) * 1978-04-04 1979-04-17 Lened, Inc. Method and apparatus for filling envelopes with finished disc records and stacking the filling envelopes
US4297826A (en) * 1979-08-23 1981-11-03 Helmuth Woertche Apparatus for packaging tape cassettes
US4365458A (en) * 1980-07-09 1982-12-28 Lened, Inc. Method and apparatus for filling sleeves with finished disc records and inserting the filled sleeves into jackets
JPS57205851A (en) * 1981-06-10 1982-12-17 Victor Co Of Japan Ltd Storage device for information recording medium
DE3536509A1 (de) * 1985-10-12 1987-04-16 Ilsemann Heino Verfahren und vorrichtung zum einbringen von compact-discs (cd) in cd-boxen
DE3643693C1 (de) * 1986-12-20 1988-02-11 Philips & Du Pont Optical Assemblierungsmaschine fuer eine Verpackung
DE3715689A1 (de) * 1987-05-11 1988-11-24 Kodak Ag Vorrichtung zum abloesen eines an der innenflaeche des kassettenoberteils einer roentgenfilmkassette haftenden filmblatts
US5361562A (en) * 1992-02-13 1994-11-08 Niigata Engineering Co., Ltd. Method and apparatus for opening lid of box
US5285620A (en) * 1992-12-11 1994-02-15 Thiele Engineering Company Apparatus and method for manufacturing a compact disc holder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004000581U1 (de) * 2004-01-16 2005-05-25 Glück, Rainer Rücknahmestation für in aufklappbaren, gegen einen Rastwiderstand schließbaren Schachteln aufbewahrte Datenträger

Also Published As

Publication number Publication date
CA2168158A1 (en) 1996-07-27
US5664405A (en) 1997-09-09
EP0725006B1 (de) 1997-05-14
DE69500301D1 (de) 1997-06-19
ATE152987T1 (de) 1997-05-15
EP0725006A1 (de) 1996-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69500301T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Compact Discs in CD-Boxen
DE69604380T2 (de) Verpackungsvorrichtung für aufgestapelte papiererzeugnisse
DE2442055C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen und Füllen einer Zigarettenschachtel
DE3536509C2 (de)
DE69419079T2 (de) Buchbindevorrichtung
EP0421148A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Transport von Stapeln von Zuschnitten für die Herstellung von (Zigaretten-)Packungen
EP1547803A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Druckereierzeugnissen
EP3853135A2 (de) Verfahren zum verpacken von artikeln und verpackungssystem für artikel wie getränkebehälter oder dergleichen
DE19839312A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für das kombinierte Zusammentragen und Binden von bogenförmigen Produkten
EP3372513B1 (de) Vorrichtung zum umgang mit artikeln sowie verfahren zum tauschen mindestens eines transportmoduls und wenigstens eines arbeitsmoduls der vorrichtung
DE102005017273B4 (de) Disketteneinrichtung
DE60105188T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum einführen eines deckblattes zwischen einer transparenten folie und einer bücherähnlichen kassette
EP2130773A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpackungen
DE2918322A1 (de) Maschine zum sortieren und suchen von flachen gegenstaenden
DE60010620T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum transferieren einer Compact-Disc-Kassette
DE60015069T2 (de) Verfahren zum Abwickeln bzw. Aufklappen eines Gehäuses und eine Vorrichtung zum Abwickeln desselben
EP1394088A2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Vorfalz und Nachfalz in Bogenaufnahmetaschen und Verfahren zum Trennen von Vorfalz und Nachfalz in Bogenaufnahmeverfahren
DE69106814T2 (de) Apparat zum Aufrichten von Schachtelzuschnitten.
DE2506736C3 (de) Bogenablege- und Sortiervorrichtung
DE1918297C3 (de) Vorrichtung zum Einhüllen eines gegebenenfalls aus Einzelteilen gestapelten quaderförmigen Gegenstandes
DE19646274A1 (de) Bogensortiervorrichtung
EP0936145A1 (de) Vorrichtung zum Verpacken von in Stapeln zugeführten Gegenständen
DE10083290B3 (de) Plattenaufzeichnungs- und/oder -wiedergabevorrichtung
DE8516645U1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Chips auf einem Substrat
DE4323467C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen eines Labels aus einem Vorratsmagazin

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee