DE6945113U - Gleitschiene - Google Patents

Gleitschiene

Info

Publication number
DE6945113U
DE6945113U DE19696945113 DE6945113U DE6945113U DE 6945113 U DE6945113 U DE 6945113U DE 19696945113 DE19696945113 DE 19696945113 DE 6945113 U DE6945113 U DE 6945113U DE 6945113 U DE6945113 U DE 6945113U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide rail
section
cross
fol
sechsock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696945113
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plibrico Co GmbH
Original Assignee
Plibrico Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plibrico Co GmbH filed Critical Plibrico Co GmbH
Priority to DE19696945113 priority Critical patent/DE6945113U/de
Publication of DE6945113U publication Critical patent/DE6945113U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

PLIBRIGO Conpany GmbH, Düsseldorf Gleitschiene
Die !Teuerung betrifft eine auswechselbare Gleitschiene r.:it polygonein Querschnitt aus fererfestes. Material für Stoß-, Drehherd-, tiefofen od.del. Industrieofen, die nit einer Seitenfläche des Polygons auf Stütziflllchen des Industrieofen-Bettes einschiebbar und auswechselbar aufliegen.
Derartige Gleitschienen können nach ihrem Vorschleil- ohne BGoChädigunc des Ofenbettes ^e~en neue Schienen ausgetauscht v/erden«
Hierzu sind Gloitschienen be'cannt ( DAS 1 203 296 ), leren Auflageflilchen nut- und iederähnlich ausgebildet sind. Ilit ilut und F ier ist eine stati ;ch bestimmte Auflage nicht zu erreichen. Die Bruchgefahr ist o-ai.urch erhöht.
Desv/eiteren int eine vier^okige Gleitschiene bekannt ( DOS 1 ^-03 299 ), deren PjitenflLlchen so abgeschrägt sind, daß eine ver- _:ür"to Cb-?r.Tische entctollt= hiermit sollen .:a;:l;e:iab-)lat3"iHi':en ver:.iiGdcn v/crclen.
Der !Teuerung lie^t die Aufgabe zugrunde, eine Gleitschiene nit vor 1'Inserter Lebensdauer zn schaffen.
Diese Aufgabe v/ird dadurch Gelöst, daß der querschnitt der Gleitschiene Gin gleichnamiges Üechsecl: aufv/eist«
Diese Gleitschiene hat den Vorteil, daß sie nach dem Versohleimen der Oberfläche um eine Ceitenfl'-'clie des Sechsecks gewendet werfen kann, ohne die volle, gewünschte Auflageflücie der : jhiene auf den Ofenbett einsubü'en. Danit hat diese Gleitschiene die d\-pelte Lebensdauer <3ec;enüber den bisher bekanntgewordenen Gleitschienen.
Ein Ausfüoruncsbeispiel der !Teuerung ist in der Zeichnung dargestellt und wir- in folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Pig. 1 einen einzelnen Block der Gleitschiene;
Pig, 2 in ein Ofenbett eingelegte Gleitschienen;
riC· oiiiG \ir..-er.,". un,j der C-loitncliiene auf IIerdoan^on "~ci ^ien -it Unter Jekoizur....
Dor in Tijur 1 dargestellte 'ioMcnenbloclc 3 weist die 3eiteiif3 -c'ien 1 "bis G auf, ?ie alle cloicte lunge habcr.. Axis raohrorcn dieser Blöcke 3 cind "^loitcchj oncu Λ ^etiläet, wobei die i:i;',cl:e zv. -:elircrcn iiint·;!·-ir ander angeordnet ci^d. Jcd^r diener !lücke hat vorzucsv;eise eine ΙΓΊιβ (Schlüsse iv/oi.te) von 1'?O am, eine L Ixijg von JOC oa und beateht aus I0LIiUM 9^-S. Das Gewicht eines solchen Ülockes betrügt ca. Γ28 iig.
aus
Nach Fig. Γ sind die/cTnzelnen Blöcke B be-
Λ 2 -5 stehenden Gleitschienen A ,A , A , in ('".s Ofenbett C nit trapeaförniigen Einschnitten D eingelegt. Die Einschnitte D sind etwas größer als die Blöcke B, damit die Blöcke nit zwei ihrer Seitenflächen eine statisch bestirnte Auflage bilden· Das gleiche ist bei der Anwendung der Gleitschienen auf Herdbanken gemäß Fig. 5·
Wenn die obere Üeitenfl'lcher 1 der ochienenblüc^e B abgenutzt sind, dann werden die riöcke um eine Seitenfläche £ev/endet, so daß jetzt nicht :.iehr die Flüche 4- sondern eine <1or Flüchen 3 oder 5 in ihrer vollen Ausdehnung alo Aufla^eflllche dienen. Die Flüche 2 "bzw. 6 wird dann zur Oberfläche und damit zur Arbeitsfläche, die amiühernd die gleiche Lebensdauer auTueist, wie die zuerst benutzte obere Deitonflache 1.
- Schutzansprüche -

Claims (1)

Schutzansorüche
1) Auswechselbare Gleitschiene n:it polygonen Querschnitt aus feuerfesten Material für Stör-, Irehherd-, Tiefofen od.dcl. Industrieöfen, die nit einer Seitenfläche des Fol;/r:ons auf j t Ut zfl Liehen des Industrieοfen-3cttcs einscliioobar und ausv/echsolbar auf-
daö;u?ch ^elrenn,
eau. der Querschnitt der Jlcitschione ein i:;_3iclr":LL'.i3es Sechsock auf\;ei3t.
Z) Gloitnc^iene nach Ancoruch 1, c;ei:eiinscichnet darch c-inaelno monolithische lilockc, die au einen otrang aneinandörcefligt ßind»
51t
DE19696945113 1969-11-21 1969-11-21 Gleitschiene Expired DE6945113U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696945113 DE6945113U (de) 1969-11-21 1969-11-21 Gleitschiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696945113 DE6945113U (de) 1969-11-21 1969-11-21 Gleitschiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6945113U true DE6945113U (de) 1970-03-05

Family

ID=34126949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696945113 Expired DE6945113U (de) 1969-11-21 1969-11-21 Gleitschiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6945113U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2542884A1 (de) * 1975-09-25 1977-03-31 Beck & Kaltheuner Fa Hubbalkenofenherd

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2542884A1 (de) * 1975-09-25 1977-03-31 Beck & Kaltheuner Fa Hubbalkenofenherd

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6945113U (de) Gleitschiene
DE624692C (de) Vorrichtung zum Buendiglegen von Walzgut in Rinnen, auf Kuehlbetten, Rollgaengen o. dgl.
DE920986C (de) Ofenkachelverband
DE756902C (de) Rollenkuehlbett fuer Bleche, insbesondere fuer starke Bleche
DE2334332A1 (de) Baulager
DE809486C (de) Doppelmantelkamin
DE563304C (de) Wagenheber
DE556891C (de) Mauerwerk aus feuerfesten Steinen
AT206250B (de) Schwalbenschwanzführung von Werktischen, Schlitten u. dgl. bei Werkzeugmaschinen aller Art
DE526816C (de) Abziehvorrichtung fuer Parkettboeden
DE916817C (de) Feuerfestes Brenngestell zur waagerechten Lagerung keramischer Gegenstaende
DE533181C (de) Vorrichtung zum Auftragen von Saeuren, insbesondere Salpetersaeure
Sakai Goethe und doppelte Buchhaltung: Rechnung des Lebens
DE456765C (de) Plan- oder Wanderrost mit in der Hoehe zueinander versetzten Roststaeben
DE113852C (de)
AT288470B (de) Aus Balken bestehende Leitvorrichtung, insbesondere Straßenleitschiene
DE1813959C3 (de) Grabräumvorrichtung
DE756692C (de) Mauerwerk fluessigkeitsberieselter Waende aus zwei miteinander zugfest verhakten Wandschalen
Wondratschek Silicate science. Vol. III. Dry silicate systems by W. Eitel
DE976198C (de) Mehrteiliger Grubenstempel
DE7610104U (de) Chirurgische Platte zum Fixieren der Hand und der Finger während Hand- und Fingeroperationen
DE1139862B (de) Gleitschienenstein fuer Stossoefen zum Erhitzen von Eisen, Stahl u. dgl.
DE2652475A1 (de) Verbrennungsrost
Miething Marivaux,(Twayne World Authors Series Nr. 294)
Zapfe Lotte Adametz