DE69428329T2 - Feldeffekttransistor mit einem versiegelten diffundierten Übergang - Google Patents

Feldeffekttransistor mit einem versiegelten diffundierten Übergang

Info

Publication number
DE69428329T2
DE69428329T2 DE69428329T DE69428329T DE69428329T2 DE 69428329 T2 DE69428329 T2 DE 69428329T2 DE 69428329 T DE69428329 T DE 69428329T DE 69428329 T DE69428329 T DE 69428329T DE 69428329 T2 DE69428329 T2 DE 69428329T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
contact pad
dielectric
dielectric layer
pad layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69428329T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69428329D1 (de
Inventor
Kuo-Hua Lee
Chun-Ting Liu
Ruichen Liu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
AT&T Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AT&T Corp filed Critical AT&T Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69428329D1 publication Critical patent/DE69428329D1/de
Publication of DE69428329T2 publication Critical patent/DE69428329T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/08Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions with semiconductor regions connected to an electrode carrying current to be rectified, amplified or switched and such electrode being part of a semiconductor device which comprises three or more electrodes
    • H01L29/0843Source or drain regions of field-effect devices
    • H01L29/0847Source or drain regions of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/22Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities
    • H01L21/225Diffusion of impurity materials, e.g. doping materials, electrode materials, into or out of a semiconductor body, or between semiconductor regions; Interactions between two or more impurities; Redistribution of impurities using diffusion into or out of a solid from or into a solid phase, e.g. a doped oxide layer
    • H01L21/2251Diffusion into or out of group IV semiconductors
    • H01L21/2254Diffusion into or out of group IV semiconductors from or through or into an applied layer, e.g. photoresist, nitrides
    • H01L21/2257Diffusion into or out of group IV semiconductors from or through or into an applied layer, e.g. photoresist, nitrides the applied layer being silicon or silicide or SIPOS, e.g. polysilicon, porous silicon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/43Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
    • H01L29/45Ohmic electrodes
    • H01L29/456Ohmic electrodes on silicon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66007Multistep manufacturing processes
    • H01L29/66075Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials
    • H01L29/66227Multistep manufacturing processes of devices having semiconductor bodies comprising group 14 or group 13/15 materials the devices being controllable only by the electric current supplied or the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched, e.g. three-terminal devices
    • H01L29/66409Unipolar field-effect transistors
    • H01L29/66477Unipolar field-effect transistors with an insulated gate, i.e. MISFET
    • H01L29/66568Lateral single gate silicon transistors
    • H01L29/66575Lateral single gate silicon transistors where the source and drain or source and drain extensions are self-aligned to the sides of the gate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
  • Electrodes Of Semiconductors (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft allgemein den Bereich von Feldeffekttransistoren und im Besonderen den Bereich solcher Transistoren, die versiegelte Diffusions-Übergangszonen haben.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Mit zunehmender Komplexität integrierter Schaltungen wurden die einzelnen Bauelemente, wie Feldeffekttransistoren, die die integrierte Schaltung bilden, kleiner und näher beieinander angeordnet. Ein einfaches Schrumpfen (shrinkins) der Bauteildimensionen allein war nicht ausreichend, um die erhöhte Komplexität der Schaltungen zu erlauben; neue Prozesstechnologien und innovative Bauelemente waren ebenfalls erforderlich.
  • Ein Beispiel veranschaulicht diesen Punkt. Die Source- und Drain-Regionen eines Feldeffekttransistors müssen getrennt voneinander elektrisch kontaktiert werden. Dies erfolgt häufig durch Abscheiden einer dielektrischen Schicht über dem Transistor, Strukturieren der dielektrischen Schicht, um Fenster zu bilden, die Teile der Source-/Drain-Regionen freilegen, und dann Abscheiden eines Metalls in den Fenstern. Ein typisches Metall ist Aluminium. Allerdings neigt Aluminium dazu, in das Siliziumsubstrat zu diffundieren oder dieses zu spicken. Eine derartige Diffusion ist unerwünscht. Diffusionsbarriereschichten werden zwischen dem Substrat und dem Aluminium abgeschieden, um die Diffusion und das Spicken zu verhindern. Das Abscheiden des Barriereschichtmaterials in den Fenstern in dem strukturierten Dielektrikum führt häufig zu einer schlechten Abdeckung des Substrats nahe des Bodens der Fenster. Selbstverständlich müssen die Dielektrikumsfenster in Bezug auf die Source-/Drain-Regionen exakt positioniert werden.
  • Ein innovatives Design, welches die für die dielektrischen Fenster erforderliche Ausrichtungsgenauigkeit verringert, ist in dem US-Patent 4,844,776 und 4,922,311 von K.-H. Lee, C.-Y. Lu und D. Yaney beschrieben. Diese Patente beschreiben jeweils ein Bauelement und ein Verfahren zum Herstellen des Bauelementes, welches als "Folded Extended Window Field Effect Transistor" bezeichnet ist und das im Allgemeinen mit der Abkürzung FEWMOS bezeichnet ist. Bei einem Beispiel einer Ausführungsform wird eine Schicht eines leitenden Materials, wie TiN, deckend über Transistorelementen, einschließlich einer Isolationsschicht auf der Oberseite der Gate-Elektrode, abgeschieden. Das leitende Material wird strukturiert, um Fenster- oder Kontaktanschlussflächen, die wenigstens Teile der Source-/Drain-Regionen abdecken, zu bilden. Die Fensteranschlussflächen können größer als die Source-/Drain- Regionen sein, vorausgesetzt, dass sie sich an der Oberseite der Gate-Elektrode nicht gegenseitig kontaktieren; sie können sich auch auf die Feldoxid-Regionen benachbart zu den Source- /Drain-Regionen erstrecken. Eine verbesserte Toleranz für Fehlausrichtungen wird erhalten. Die Fensteranschlussflächen dienen als Ätzstoppschichten, wenn die Fenster in das Dielektrikum geätzt werden, und verhindern so ein Ätzen in die Source-/Drain-Regionen.
  • C.-Y. Lu et al., IEEE Electron Dev. Lett., Vol. 9, No. 8, Seiten 388-390 (1988), beschreibt ein LDD-CMOS-Bauelement mit hoher Packungsdichte, basierend auf einem anderen FEWMOS- Design, bei welchem eine Silizid-Polysilizium-Schicht, die als Fensteranschlussfläche bezeichnet wird, verwendet wird als Fenster-Ätzstopp, Source-/Drain-Diffusionsquelle und zusätzliche zwischenliegende Verbindungsschicht.
  • Dotierstoffe müssen in das Substrat eingebracht werden, um die Source-/Drain-Regionen zu bilden. Dies erfolgt, häufig durch Ionenimplantation. Viele Bauelementeeigenschaften verbessern sich durch das Herstellen flächer Übergangszonen; d. h., sehr flacher Source-/Drain-Regionen. Flache Zonen können mittels Ionenimplantation schwierig herzustellen sein, während gleichzeitig eine glatte Oberfläche erhalten wird, um eine Rauheit zwischen den Übergangsbereichen zu vermeiden. Bei einer Ausführungsform wird bei einem FEWMOS ein Polyzid als Schichtmaterial für die Fensteranschlussflächen verwendet. Die Source-/Drain-Regionen werden durch thermisches Austreiben aus Ionenimplantiertem Polysilizium gebildet. Ein Metall wird abgeschieden und ein Salizid wird gebildet. Allerdings kann salizidiertes Polysilizium zu einer Rauheit der Verbindungsschicht führen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß einem Beispiel einer Ausführungsform dieser Erfindung wird eine Kontaktanschlussfläche hergestellt durch Ausbilden der Gate-Elektrode eines Transistors zwischen Feldoxid-Zonen und Abscheiden einer ersten Silizid-Schicht und einer leitenden Kontaktanschlussflächen-Schicht, die als Diffusionsbarrierenschicht, um die Übergangszone zu versiegeln, dient. Eine Dielektrikumsschicht wird dann abgeschieden, wobei darauffolgend eine Fotolackstrukturierung erfolgt, um ausgewählte Bereiche der Dielektrikumsschicht freizulegen, die dann entfernt werden. Die strukturierte Dielektrikumsschicht dient als Ätzmaske, um die leitende Kontaktanschlussflächen- und die erste Silizid-Schicht zu strukturieren. Bei einer bevorzugten Ausführungsform werden dielektrische Spacer auf der strukturierten Dielektrikumsschicht vor dem Ätzen ausgebildet. Die Dielektrikumsschicht muss nicht entfernt werden, obwohl Teile geätzt werden, um die Kontaktanschlussflächen- Schicht freizulegen. Die erste Silizid-Schicht weist einen Dotierstoff auf, der bei Erhitzen in das Substrat diffundiert, um flache Übergangs-Source-/Drain-Regionen zwischen der Gate-Elektrode und den Feldoxid-Regionen (junction source/drain regions) zu bilden. Die Herstellung des Bauteils wird dann fortgesetzt. Eine weitere Dielektrikumsschicht wird abgeschieden und Fenster werden hergestellt, die ausgewählte Abschnitte der Kontaktanschlussflächen-Schicht freilegen. Die Kontaktanschlussflächen-Schicht funktioniert als Ätzstoppschicht. Ein leitendes Material wird in den Fenstern abgeschieden, um elektrische Kontakte herzustellen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die Fig. 1 bis 4 sind Schnittdarstellungen eines Ausschnitts eines Bauteils während verschiedener Abschnitten eines Herstellungsverfahrens gemäß dieser Erfindung.
  • Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind die dargestellten Elemente nicht maßstabsgetreu abgebildet.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf ein Beispiel einer Ausführungsform beschrieben. Fig. 1 ist eine Schnittdarstellung, die ein Substrat 1, eine Gate-Elektrode 3, Feldoxid-Zonen 5, eine erste Silizid-Schicht 7, eine leitende Diffusionsbarriere-Schicht 9, eine zweite Silzid-Schicht 11, eine Dielektrikumsschicht 13 und eine strukturierte Fotolackschicht 15 zeigt. Die Schichten 9 und 11 werden als übereinander angeordnete Konaktanschlussflächen-Schichten bezeichnet. Die Gate-Elektrode 3 liegt zwischen der Feldoxid-Zone 5. Die Gate-Elektrode 3 weist ein Gate-Oxid 31, eine leitende Schicht 33, eine isolierende obere Schicht 35 und dielektrische Seitenwände 37 auf. Die strukturierte Lackschicht 15 legt Abschnitte der Dielektrikumsschicht 13, die Abschnitte der übereinander geschichteten Kontaktanschlussflächen- Schichten abdecken und die entfernt werden, frei.
  • Die dargestellte Struktur kann durch Fachleute unter Verwendung hinlänglich bekannter Materialien und hinlänglich bekannter Verfahren leicht hergestellt werden. Das Substrat 1 besteht typischerweise aus Silizium und die Verbindungsschicht 33 und die Gate-Elektrode 3 besteht typischerweise aus Polysilizium. Die Gate-Elektrode des Feldeffekttransistors sowie die Feldoxid-Zonen können durch Fachleute auf einfache Weise unter Verwendung herkömmlicher Abscheide- und Strukturierungsverfahren hergestellt werden. Die Dielektrikumsschicht 13, die obere Isolationsschicht 35 und die isolierenden Seitenwände 37 bestehen typischerweise aus Siliziumoxid. Die erste und zweite Silizid-Schicht sind aus leitenden Siliziden, wie beispielsweise WSi&sub2;, das abgeschieden wird, hergestellt. WSi&sub2; wird gegenüber TiSi&sub2; bevorzugt, welches typischerweise durch Abscheiden von Ti auf Si und durch anschließendes Reagieren, um das Silizid zu erhalten, gebildet wird. Dieses Verfahren der Herstellung führt zu einer Oberflächenrauheit. Die leitende Diffusionsbarriere-Schicht ist ein leitendes Material, wie beispielsweise leitendes Nitrid, beispielsweise TiN. Die Kontaktanschlussflächen-Schicht wirkt als Diffusionsbarriere, um die Übergangszone zu versiegeln. Die Dielektrikumsschicht 13 ist typischerweise ein abgeschiedenes Oxid. Auch andere als die genannten Materialien können verwendet werden; geeignete Eigenschaften, wie die Ätzeigenschaften, müssen beachtet werden. Die erste Silizidschicht weist weiterhin einen Dotierstoff auf, der ionenimplantiert sein kann. Der Lack ist typischerweise ein im Handel erhältlicher Lack, wobei die Empfindlichkeit des Lacks auf Strahlung, die zur Strukturierung des Lacks verwendet wird, genau beachtet werden muss. Herkömmliche lithographische Strukturierungstechniken werden verwendet, um den Lack zu strukturieren. Die Struktur kann somit unter Verwendung hinlänglich bekannter und herkömmlicher Verfahrensschritte gebildet werden.
  • Der strukturierte Lack 15 wird nun als Ätzmaske verwendet, und die freiliegenden Abschnitte der Dielektriumsschicht 13 werden entfernt, um dadurch Abschnitte der oberen Schicht freizulegen. Der Lack wird nun unter Verwendung herkömmlicher Verfahren entfernt. Wenn ein sublithographischer Abstand zwischen Abschnitten der übereinander geschichteten Kontaktanschlussflächen-Schichten, die sich über die Gate-Elektrode erstrecken, gewünscht ist, kann eine Dielektrikumsschicht abgeschieden und zurückgeätzt werden, um die dielektrischen Spacer 17, wie in Fig. 2 dargestellt, zurückzulassen. Ein herkömmliches dielektrisches Material, das verwendet werden kann, ist ein Oxid. Natürlich können auch andere Verfahren verwendet werden, um die dielektrischen Spacer herzustellen. Das strukturierte Dielektrikum 13 mit Spacern 17 wird als Ätzmaske für das Ätzen und das Entfernen der freiliegenden Abschnitte der übereinander geschichteten Kontaktanschlussflächen-Schichten verwendet. Trockenätzungen besitzen die gewünschte Selektivität zwischen dem Dielektrikum und dem Silizid und die Kontaktanschlussflächen-Schicht kann durch einen Fachmann leicht ausgewählt werden. Eine Ausdiffusion aus der ersten Silizid-Schicht 7 bildet die Source-/Drain-Regionen 21. Die resultierende Struktur ist in Fig. 3 dargestellt.
  • Die verbleibende Dielektrikumsschicht kann entfernt werden, wenn dies angestrebt ist; allerdings wird typischerweise eine weitere Dielektrikumsschicht 19 abgeschieden und es besteht daher kein zwingender Grund, die Dielektrikumsschicht 13 an diesem Punkt des Herstellungsablaufes zu entfernen.
  • Die in dem vorherigen Abschnitt erwähnte Dielektrikumsschicht liegt nun frei und eine Lackschicht wird gebildet. Der Lack wird dann strukturiert, um Öffnungen zu bilden, welche ausgewählte Abschnitte der Dielektrikumsschicht 13 freilegen. Die freiliegenden Abschnitte der Dielektrikumsschicht 13 befinden sich über Abschnitten der übereinander geschichteten Kontaktanschlussflächen-Schichten, die freigelegt werden, wenn die Dielektrikumsschicht 13 strukturiert wird. Die freiliegenden Abschnitte der Dielektrikumsschicht werden dann entfernt, so dass Abschnitte der übereinander geschichteten Konaktanschlussflächen-Schichten freigelegt werden. Die zweite Silizid-Schicht 11 wird verwendet, da das Ätzen der Schichten 13 und der Stop auf der Schicht 9 oft schwierig ist. Die zweite Silizid-Schicht kann weggelassen werden, wenn die Diffusionsbarriere als Ätzstoppschicht dient. In diesem Fall besitzen die übereinander geschichteten Fensteranschlussflächen-Schichten nur zwei Schichten. Die resultierende Struktur ist in Fig. 4 dargestellt. Die Bauelementeherstellung wird nun unter Verwendung herkömmlicher Prozesse abgeschlossen. Beispielsweise wird ein Metall in den dielektrischen Fenstern die Abschnitte der Fensteranschlussflächen- Pad-Sandwiches freilegen, abgeschieden
  • Einige Aspekte des Transistors verdienen erwähnt zu werden. Die Herstellung der flachen Übergangszonen vermeidet eine Rauheit des Übergangs zu den Übergangszonen. Die TiN-Schicht dichtet die Übergangszone gegen Diffusion ab und vermeidet Abdeckungsprobleme an Stufen, die ansonsten bei der Abscheidung des Barriereschichtmaterials auftreten können. Berechnungen haben gezeigt, dass ein Überlapp zwischen der übereinander geschichteten Anschlussflächen-Schicht und der Gate- Elektrode nicht zu einer wesentlicheb Kapazität führt. Zusätzlich spart die Verwendung von WSi&sub2; als erste Schicht eine Maske, da herausgefunden wurde, dass Phosphor eine Diffusion von Bor, die n- bzw. p-Dotierstoffe sind, verhindert.
  • Veränderungen in der beschriebenen Ausführungsform können durch einen Fachmann leicht ausgedacht werden. Wenn der durch die Lithographie definierte Abstand zwischen Abschnitten der Kontaktanschlussflächen-Schicht ausreichend ist, kann die Herstellung des Spacers weggelassen werden.

Claims (11)

1. Verfahren zum Herstellen eines Feldeffektransistors auf einem Substrat (1), das die Schritte aufweist:
Herstellen einer Gate-Elektrode (3) des Feldeffekttransistors zwischen Feldoxid-Zonen (5), wobei die Gate-Elektrode (3) eine isolierende obere Schicht (35) aufweist;
Abscheiden einer Silizid-Schicht (7) und einer leitenden Diffusionsbarriere-Schicht (9), wobei die Silizid-Schicht (7) und die Barriere-Schicht (9) übereinander geschichtete Kontaktanschlussflächen-Schichten (7, 9) bilden, wobei diese Schichten über dem Substrat (1) angeordnet sind und die Gate- L5 Elektrode (3) abdecken;
Abscheiden einer Dielektrikumsschicht (13);
Herstellen einer Lackschicht (15);
Strukturieren des Lacks (15), um ausgewählte Abschnitte der Dielektrikumsschicht (13) freizulegen; und
Entfernen der freiliegenden Abschnitte der Dielektrikumsschicht (13), um Abschnitte der übereinander geschichteten Kontaktanschlussflächen-Schichten (7, 9) freizulegen, wobei das Entfernen eine strukturierte Dielektrikumsschicht bildet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, das weiterhin den Schritt aufweist, dielektrische Spacer (17) auf der strukturierten Dielektrikumsschicht (13) zu bilden.
3. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem die Gate-Elektrode (3) eine Gate-Schichtfolge (31, 33, 35) aufweist, die obere Isolationsschicht (35) oben auf der Gate-Schichtfolge aufgebracht ist, der Schritt zum Strukturieren des Lacks das Ausbilden einer ersten Öffnung über der Gate-Schichtfolge umfasst und die Spacer (17) eine zweite, engere Öffnung innerhalb der ersten Öffnung bilden, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:
Verwenden der strukturierten Dielektrikumsschicht und der Spacer (17), um die Kontaktanschlussflächen-Schichten (7, 9) zu bilden und die zweite Öffnung durch diese zu erstrecken, um die obere Isolationsschicht (35) freizulegen, um so Anschluss-Pad-Schichten (7, 9) zu bilden, die die Kanten der oberen Isolationsschicht (35) überlappen;
Abscheiden einer zweiten Dielektrikumsschicht (19) über den strukturierten Kontaktanschlussflächen-Schichten (7, 9), und
Strukturieren der zweiten Dielektrikumsschicht (19), um Abschnitte der strukturierten Kontaktanschlussflächen-Schichten (7, 9) an gegenüberliegenden Seiten der Gate-Elektrode (3) freizulegen.
4. Verfahren nach Anspruch 1, das weiterhin den Schritt aufweist, die Silizid-Schicht (7) mit einem Dotierstoff zu dotieren.
5. Verfahren nach Anspruch 4, das weiterhin ein Erwärmen umfasst, um wenigstens einige der Dotierstoffe zu veranlassen, aus der Silizidschicht (7) in das Substrat (1) zu gehen, um Source-/Drain-Regionen (21) des Transistors zu bilden.
6. Verfahren gemäß Anspruch 5, bei welchem der Dotierstoff n- und p-Dotierstoffe enthält.
7. Verfahren nach Anspruch 6, bei welchem die p- und n- Dotierstoffe Bor bzw. Phosphor sind.
8. Verfahren nach Anspruch 1, bei welchem die Barriere- Schicht (9) im Wesentlichen aus einem leitenden Nitrid besteht.
9. Verfahren nach Anspruch 8, bei welchem das leitende Nitrid ein Titannitrid ist.
10. Verfahren nach Anspruch 2, das weiterhin den Schritt aufweist, das strukturierte Dielektrikum (13) als Ätzmaske zum Ätzen der übereinander geschichteten Konat aktanschlussflächen-Schichten (7, 9) zu verwenden.
11. Verfahren nach Anspruch 1, das den Schritt aufweist, eine zweite Silizid-Schicht (11) auf der Barriereschicht (9) abzuscheiden, wobei die erste Silizid-Schicht (7) die Barriereschicht (9) und die zweite Silizid-Schicht (11) übereinander geschichtete Kontaktanschlussflächen-Schichten (7, 9, 11) bilden.
DE69428329T 1993-12-01 1994-11-23 Feldeffekttransistor mit einem versiegelten diffundierten Übergang Expired - Fee Related DE69428329T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/160,600 US5420058A (en) 1993-12-01 1993-12-01 Method of making field effect transistor with a sealed diffusion junction

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69428329D1 DE69428329D1 (de) 2001-10-25
DE69428329T2 true DE69428329T2 (de) 2002-07-04

Family

ID=22577547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69428329T Expired - Fee Related DE69428329T2 (de) 1993-12-01 1994-11-23 Feldeffekttransistor mit einem versiegelten diffundierten Übergang

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5420058A (de)
EP (1) EP0656645B1 (de)
JP (1) JP2944903B2 (de)
KR (1) KR0184616B1 (de)
DE (1) DE69428329T2 (de)
TW (1) TW268141B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR950011982B1 (ko) * 1992-11-06 1995-10-13 현대전자산업주식회사 전도물질 패드를 갖는 반도체 접속장치 및 그 제조방법
US5956615A (en) * 1994-05-31 1999-09-21 Stmicroelectronics, Inc. Method of forming a metal contact to landing pad structure in an integrated circuit
US5945738A (en) * 1994-05-31 1999-08-31 Stmicroelectronics, Inc. Dual landing pad structure in an integrated circuit
US5702979A (en) * 1994-05-31 1997-12-30 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Method of forming a landing pad structure in an integrated circuit
US5633196A (en) * 1994-05-31 1997-05-27 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Method of forming a barrier and landing pad structure in an integrated circuit
US5705427A (en) * 1994-12-22 1998-01-06 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Method of forming a landing pad structure in an integrated circuit
JP4156044B2 (ja) * 1994-12-22 2008-09-24 エスティーマイクロエレクトロニクス,インコーポレイテッド 集積回路におけるランディングパッド構成体の製造方法
US5686761A (en) * 1995-06-06 1997-11-11 Advanced Micro Devices, Inc. Production worthy interconnect process for deep sub-half micrometer back-end-of-line technology
US5719071A (en) * 1995-12-22 1998-02-17 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Method of forming a landing pad sturcture in an integrated circuit
US6274464B2 (en) 1998-02-06 2001-08-14 Texas Instruments Incorporated Epitaxial cleaning process using HCL and N-type dopant gas to reduce defect density and auto doping effects
US6080644A (en) 1998-02-06 2000-06-27 Burr-Brown Corporation Complementary bipolar/CMOS epitaxial structure and process
US6096599A (en) * 1998-11-06 2000-08-01 Advanced Micro Devices, Inc. Formation of junctions by diffusion from a doped film into and through a silicide during silicidation
US6380040B1 (en) 1999-08-02 2002-04-30 Advanced Micro Devices, Inc. Prevention of dopant out-diffusion during silicidation and junction formation

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4788160A (en) * 1987-03-31 1988-11-29 Texas Instruments Incorporated Process for formation of shallow silicided junctions
US4764481A (en) * 1987-08-24 1988-08-16 Delco Electronics Corporation Grown side-wall silicided source/drain self-align CMOS fabrication process
US4922311A (en) * 1987-12-04 1990-05-01 American Telephone And Telegraph Company Folded extended window field effect transistor
US4844776A (en) * 1987-12-04 1989-07-04 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Method for making folded extended window field effect transistor
US4923822A (en) * 1989-05-22 1990-05-08 Hewlett-Packard Company Method of fabricating a semiconductor device by capping a conductive layer with a nitride layer
US5206187A (en) * 1991-08-30 1993-04-27 Micron Technology, Inc. Method of processing semiconductor wafers using a contact etch stop

Also Published As

Publication number Publication date
KR0184616B1 (en) 1999-03-20
JP2944903B2 (ja) 1999-09-06
TW268141B (de) 1996-01-11
US5420058A (en) 1995-05-30
DE69428329D1 (de) 2001-10-25
KR950021768A (ko) 1995-07-26
EP0656645A2 (de) 1995-06-07
JPH07202201A (ja) 1995-08-04
EP0656645A3 (de) 1996-07-31
EP0656645B1 (de) 2001-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69029618T2 (de) Verfahren zur Herstellung nichtflüchtiger Halbleiterspeicher
DE69211093T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer integrierten Schaltung mit selbstjustierten Kontakten zwischen eng beabstandeten Strukturen
DE2817430C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Feldeffekt-Transistoren mit isolierter Gate- Elektrode
DE3888937T2 (de) Verfahren zum Herstellen von integrierten Schaltungen mit FET.
EP0239652B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer monolithisch integrierten Schaltung mit mindestens einem bipolaren Planartransistor
DE3872803T2 (de) Selbstjustierende metallisierung einer halbleiteranordnung und verfahren zur selektiven wolframabscheidung.
DE3750909T2 (de) Halbleiterherstellungsverfahren unter Verwendung eines Maskenersatzes und dotierstoffundurchlässiger Gebiete.
DE69428329T2 (de) Feldeffekttransistor mit einem versiegelten diffundierten Übergang
EP0005185B1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Herstellen von Schottky-Sperrschichtdioden und ohmschen Kontakten nach dotierten Halbleiterzonen
DE4028488A1 (de) Halbleiterspeichervorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3834241A1 (de) Halbleitereinrichtung
DE3588129T2 (de) Verbesserungen von Verfahren zum Herstellen von Chips mit einer integrierten Schaltung und auf diese Art hergestellte Chips
DE1299767B (de)
DE2922014A1 (de) Verfahren zur herstellung von vlsi-schaltungen
DE69214339T2 (de) Struktur und Verfahren für die Bildung selbstjustierender Kontakte
EP0129045B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines integrierten Isolierschicht-Feldeffekttransistors mit zur Gateelektrode selbstausgerichteten Kontakten
DE69016840T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines lateralen Bipolartransistors.
DE69420805T2 (de) Herstellungsverfahren für Kontakte in dem Speichergebiet und dem Randgebiet eines IC
DE19521006C2 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19502392A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Feldeffekttransistors
DE69030433T2 (de) Herstellungsmethode für Halbleiterspeicher
DE69022710T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung.
DE69324524T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiter-Speicherbauteils
DE3688757T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbleiteranordnungen mit Isolationszonen.
DE3888457T2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee