DE69417755T3 - Milde, flüssige oder gelförmige, protease enthaltende geschirrspülmittelzusammensetzungen - Google Patents

Milde, flüssige oder gelförmige, protease enthaltende geschirrspülmittelzusammensetzungen Download PDF

Info

Publication number
DE69417755T3
DE69417755T3 DE69417755T DE69417755T DE69417755T3 DE 69417755 T3 DE69417755 T3 DE 69417755T3 DE 69417755 T DE69417755 T DE 69417755T DE 69417755 T DE69417755 T DE 69417755T DE 69417755 T3 DE69417755 T3 DE 69417755T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkyl
group
mixtures
protease
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69417755T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69417755T2 (de
DE69417755D1 (de
Inventor
Mark Hsiang-Kuen Cincinnati MAO
Janet Layne Cincinnati MARSHALL
Martha Orrico Cincinnati VISSCHER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22395996&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69417755(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69417755D1 publication Critical patent/DE69417755D1/de
Publication of DE69417755T2 publication Critical patent/DE69417755T2/de
Publication of DE69417755T3 publication Critical patent/DE69417755T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0094High foaming compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/83Mixtures of non-ionic with anionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/86Mixtures of anionic, cationic, and non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/94Mixtures with anionic, cationic or non-ionic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/003Colloidal solutions, e.g. gels; Thixotropic solutions or pastes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/386Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
    • C11D3/38618Protease or amylase in liquid compositions only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/04Carboxylic acids or salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/04Carboxylic acids or salts thereof
    • C11D1/06Ether- or thioether carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/143Sulfonic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/146Sulfuric acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/22Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aromatic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/28Sulfonation products derived from fatty acids or their derivatives, e.g. esters, amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/29Sulfates of polyoxyalkylene ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/521Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 and R3 are alkyl or alkenyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/525Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain two or more hydroxy groups per alkyl group, e.g. R3 being a reducing sugar rest
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/662Carbohydrates or derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/75Amino oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/90Betaines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/88Ampholytes; Electroneutral compounds
    • C11D1/92Sulfobetaines ; Sulfitobetaines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/14Hard surfaces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Waschen von Geschirr mit flüssigen und gelförmigen Geschirrspülmittelzusammensetzungen, die Waschtenside und geringe Anteile an Protease enthalten, für einen vom Verbraucher bevorzugten Hautzustand.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Flüssige oder gelförmige Geschirrspülmittelzusammensetzungen für leichte Anwendungen sind im Fachbereich wohlbekannt. Die Milde wird häufig durch den Einsatz bestimmter Tenside, wie von Sulfaten von hochethoxylierten Alkoholen, (siehe z. B. das US-Patent 3 743 233 , Rose & Thiele), und/oder von Alkylethoxycarboxylaten (siehe die japanischen Patentanmeldungen 48-60706 und 48-64102 ) erhalten. Betaine wurden ebenfalls für den Einsatz zur Verbesserung der Milde sowie der Schäumung einer flüssigen Geschirrspülzusammensetzung eingesetzt.
  • Gleichfalls gibt es in dem Fachbereich zahlreiche Waschmittelzusammensetzungen, die Enzyme für die Reinigung enthalten (siehe z. B. das US-Patent 3 799 879 , Francke et al.; US-Patent 3 634 266 , Thiele et al.; US-Patent 3 707 505 , Maeda et al; und 4 162 987 , Maguire, Jr. et al.; 4 101 457 , Place; 5 030 378 , Venegas; und 4 305 837 , Kaminsky et al.
  • Man fand heraus, daß den flüssigen oder gelförmigen Geschirrspülmittelzusammensetzungen für leichte Anwendungen zugegebene Proteasen die Milde der Zusammensetzung verbessern, selbst von jenen Zusammensetzungen, die scharfe Tenside enthalten, und überraschenderweise die Trockenheit der Haut verbessern. Ein Verbrauchertest wurde 1983 mit Zusammensetzungen zum Waschen von Geschirr durchgeführt, die 13,0% Ammoniumalkyl-EO1-sulfat, 14,0% Ammoniumalkyl-EO12-sulfat, 5,0% Aminoxid, 3,0% Kaliumchlorid, 1,0% Ammoniumxylolsulfonat, 1,0% Ethylenglykoldistearat, 6,5% Ethanol, 1,0% Natriumformiat enthielten. Die Zusammensetzungen hatten einen pH-Wert von 7,3 und umfaßten 1,3%, 0,085% bzw. 0,43% Maxatase (eine Protease) und als Rest Wasser.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Waschen von Geschirr mit flüssigen oder gelförmigen Geschirrspülmittelzusammensetzungen für leichte Anwendungen, umfassend, auf Gewichtsbasis:
    • (a) 5 bis 99% Waschtensid, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyhydroxyfettsäureamiden; nichtionischen Fettalkylpolyglycosiden; C8-22-Alkylsulfaten; C9-15-Alkylbenzolsulfonaten; C8-22-Alkylethersulfaten; C8-22-Olefinsulfonaten; C8-22-Paraffinsulfonaten; C8-22-Alkylglycerylethersulfonaten; Fettsäureestersulfonaten; sekundären Alkoholsulfaten; C12-16-Alkylethoxycarboxylaten; speziellen C11-16-Seifen ampholytischen Waschtensiden; zwitterionischen Waschtensiden; und Mischungen davon; und
    • (b) 0,001 bis 0,08% aktive Protease; vorzugsweise ist die Protease ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Serin-proteolytischem Enzym, das von Bacillus subtilis, Bacillus licheniformis und Mischungen daraus erhalten wird;
    • (c) 1 bis 20% Schaumverbesserer, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Betainen, semipolaren nichtionischen Aminoxidbestandteilen, Sultainen, komplexen Betainen, kationischen Tensiden und Mischungen davon;
    wobei die Zusammensetzung einen pH-Wert zwischen 4 und 11 aufweist.
  • Bei einer weiteren Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung den Einsatz von 0.001% bis 0.08% einer aktiven Protease in einer flüssigen oder gelförmigen Geschirrspülmittelzusammensetzung für leichte Anwendungen zur Verbesserung des Hautgefühls. Die vorliegende Erfindung betrifft auch den Einsatz von 0.001% bis 0.08% einer Protease für die Herstellung einer flüssigen oder gelförmigen Geschirrspülmittelzusammensetzung zur Verbesserung der Hautmilde bzw. -schonung der Zusammensetzung und/oder zur Verbesserung der Trockenheit der Haut.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Die flüssigen oder gelförmigen Geschirrspülmittelzusammensetzungen für leichte Anwendungen der vorliegenden Erfindung enthalten drei wesentliche Komponenten:
    • (1) Waschtensid;
    • (2) geringe Anteile an Protease, die beim pH-Wert der Reinigerzusammensetzung wirksam ist; und
    • (3) Schaumverbesserer.
  • Wahlfreie Bestandteile können hinzugesetzt werden, um verschiedentliche Leistungs- und Ästhetik-Charakteristika zu liefern.
  • Der Ausdruck „Geschirrspülwaschmittelzusammensetzung für leichte Anwendungen”, wie er hierin verwendet wird, bezieht sich auf jene Zusammensetzungen, welche beim manuellen (d. h. mit der Hand) Geschirrspülen Anwendung finden.
  • Reinigertensid
  • Die Zusammensetzungen in dieser Erfindung enthalten 5% bis 99%, vorzugsweise 10% bis 70%, am meisten bevorzugt 20% bis 60% an ausgewähltem Waschtensid.
  • Eingeschlossen in dieser Kategorie sind mehrere anionische Tenside, die herkömmlicherweise in flüssigen oder gelförmigen Geschirrspülwaschmitteln verwendet werden. Die mit diesen anionischen Tensiden assoziierten Kationen können vorzugsweise aus der Gruppe gewählt werden, die aus Calcium, Natrium, Kalium, Magnesium, Ammonium, Alkanolammonium und Mischungen davon besteht, vorzugsweise aus Natrium, Ammonium, Calcium und Magnesium und/oder Mischungen davon. Beispiele für anionische Tenside, die bei der vorliegenden Erfindung brauchbar sind, sind die folgenden:
    • (1) Alkylbenzolsulfonate, in denen die Alkylgruppe 9 bis 15 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 11 bis 14 Kohlenstoffatome, in geradkettiger oder verzweigtkettiger Konfiguration enthält. Ein besonders bevorzugtes lineares Alkylbenzolsulfonat enthält etwa 12 Kohlenstoffatome. In den U.S.-Patenten Nr. 2 220 099 und 2 477 383 werden diese Tenside genau beschrieben.
    • (2) Alkylsulfate, die durch die Sulfatierung eines Alkohols mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 12 bis 16 Kohlenstoffatomen, erhalten werden. Die Alkylsulfate besitzen die Formel ROSO3 M+, worin R die C8-22-Alkylgruppe ist und M ein ein- und/oder zweiwertiges Kation ist.
    • (3) Paraffinsulfonate mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 12 bis 16 Kohlenstoffatomen, in dem Alkylrest. Diese Tenside sind im Handel als Hostapur SAS von Hoechst Celanese erhältlich.
    • (4) Olefinsulfonate mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 12 bis 16 Kohlenstoffatomen. Das U.S.-Patent Nr. 3 332 880 enthält eine Beschreibung geeigneter Olefinsulfonate.
    • (5) Alkylethersulfate, die von der Ethoxylierung eines Alkohols mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 12 bis 16 Kohlenstoffatomen mit weniger als 30, vorzugsweise weniger als 12, Mol Ethylenoxid herrühren. Die Alkylethersulfate mit der Formel: RO(C2H4O)xSO3 M+ worin R die C8-22-Alkylgruppe ist, x 1–30 ist und M ein ein- oder zweiwertiges Kation ist.
    • (6) Alkylglycerylethersulfonate mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 12 bis 16 Kohlenstoffatomen, in dem Alkylrest.
    • (7) Fettsäureestersulfonate der Formel: R1-CH(SO3 M+)CO2R2 worin R1 gerades oder verzweigtes Alkyl mit C8 bis C18, vorzugsweise C12 bis C16, ist und R2 gerades oder verzweigtes Alkyl mit etwa C1 bis C6, vorzugsweise hauptsächlich C1, ist und M+ für ein ein- oder zweiwertiges Kation steht.
    • (8) Sekundäre Alkoholsulfate mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 8 bis 16 Kohlenstoffatomen.
    • (9) Alkylethoxycarboxylate der allgemeinen Formel: RO(CH2CH2O)xCH2COOM+, worin R eine C12-C16-Alkylgruppe ist, x im Bereich von 0 bis 10 liegt, und die Ethoxylatverteilung dergestalt ist, und zwar auf Gewichtsbasis, daß die Menge an Material, bei dem x 0 ist, weniger als 20%, vorzugsweise weniger als 15%, am meisten bevorzugt weniger als 10% beträgt, und die Menge an Material, in dem x größer als 7 ist, weniger als 25%, vorzugsweise weniger als 15%, am stärksten bevorzugt weniger als 10% ist, der mittlere x-Wert zwischen 2 und 4 liegt, wenn das mittlere R C13 oder weniger ist, und der durchschnittliche x-Wert 3 bis 6 ist, wenn das mittlere R größer als C13 ist, und M ein Kation ist, welches bevorzugt von Alkalimetall, Ammonium, Mono-, Di- und Triethanolammonium, am stärksten bevorzugt von Natrium, Kalium, Ammonium und Mischungen davon, gewählt wird. Die bevorzugten Alkylethoxycarboxylate sind jene, in denen R eine C12- bis C14-Alkylgruppe ist.
    • (10) Geeignete ”spezielle Seifen” oder ihre Vorläufersäuren (alias C11-16-Alkylcarboxyle) für die Erfindung werden aus folgenden Klassen gewählt: A. Eine stark bevorzugte Klasse an hierin verwendeten Seifen umfaßt die sekundären C10-C16-Carboxylmaterialien der Formel R3CH(R4)COOM, worin R3 CH3(CH2)x ist und R4 CH3(CH2)y ist, worin y 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 6 sein kann, x eine ganze Zahl von 6 bis 12 ist, und die Summe von (x + y) 6–12, vorzugsweise 7–11, am meisten bevorzugt 8–9 ist. B. Eine andere Klasse von hierin brauchbaren speziellen Seifen umfaßt jene Carboxylverbindungen, in welchen der Carboxylsubstituent auf einer Kohlenwasserstoffringeinheit ist, d. h. sekundäre Seifen der Formel R5-R6-COOM, worin R5 C7-C10, vorzugsweise C8-C9-Alkyl oder -Alkenyl ist und R6 eine Ringstruktur ist, wie Benzol. Cyclopentan, Cyclohexan und dergleichen. (Anmerkung: R5 kann in ortho-, meta- oder para-Stellung in bezug auf das Carboxyl auf dem Ring sein.) C. Eine weitere Klasse an Seifen schließt die primären und sekundären C10-C18-Carboxylverbindungen der Formel R7CH(R8)COOM ein, worin die Summe der Kohlenstoffe in R7 und R8 8–16 beträgt, R7 die Form CH3-(CHR9)x aufweist und R8 die Form H-(CHR9)y aufweist, worin x und y ganze Zahlen im Bereich von 0–15 sind und R9 H oder eine lineare oder verzweigte C1-4-Alkylgruppe ist. R9 kann jedwede Kombination von H und linearem oder verzweigten C1-4-Alkylgruppenvertretern innerhalb einer einzelnen -(CHR9)x,y-Gruppe sein; gleichwohl muß jedes Molekül in dieser Klasse mindestens ein R9 enthalten, welches nicht H ist. Diese Typen von Molekülen können mittels zahlreicher Verfahren hergestellt werden, z. B. durch Hydroformylierung und Oxidation von verzweigten Olefinen, Hydroxycarboxylierung von verzweigten Olefinen, Oxidation der Produkte der Guerbet-Reaktion, unter Involvierung verzweigter Oxoalkohole. Die verzweigten Olefine können durch Oligomerisierung von kürzeren Olefinen, z. B. Buten, Isobutylen, verzweigtem Hexen, Propylen und Penten, abgeleitet sein. D. Eine weitere Klasse von Seifen schließt die tertiären C10-C18-Carboxylverbindungen, z. B. Neosäuren der Formel R10CR11(R12)COOM, ein, worin die Summe der Kohlenstoffatome in R10, R11 und R12 8–16 beträgt. R10, R11 und R12 liegen in Form von CH3-(CHR13)x vor, worin x eine ganze Zahl von 0–13 ist und R13 H oder eine lineare oder verzweigte C1-4-Alkylgruppe ist. Es sein angemerkt, daß R13 jedwede Kombination von H und linearen oder verzweigten C1-4-Alkylgruppenvertretern innerhalb einer einzelnen -(CHR13)x-Gruppe sein kann. Diese Typen von Molekülen resultieren aus der Addition einer Carboxylgruppe an einem verzweigten Olefin, z. B. durch die Koch-Reaktion. Kommerzielle Beispiele schließen die von Exxon hergestellte Neodecansäure und die von Shell hergestellten VersaticTM-Säuren ein.
  • In jeder der obenstehenden Formeln A, B, C und D kann die Spezies M jedes geeignete, insbesondere wasserlöslich machende Gegenion sein, z. B. H, Alkalimetall, Erdalkalimetall, Ammonium, Alkanolammonium, Di- und Trialkanolammonium, substituiertes C1-C5-Alkylammonium und dergleichen. Natrium ist zweckdienlich, wie Diethanolammonium.
  • Bevorzugte sekundäre spezielle Seifen zur Verwendung hierin sind wasserlösliche Vertreter, die aus der Gruppe gewählt werden, welche aus den wasserlöslichen Salzen von 2-Methyl-1-undecansäure, 2-Ethyl-1-decansäure, 2-Propyl-1-nonansäure, 2-Butyl-1-octansäure; 2-Pentyl-1-heptansäure; 2-Methyl-1-dodecansäure; 2-Ethyl-1-undecansäure; 2-Propyl-1-decansäure; 2-Butyl-1-nonansäure; 2-Pentyl-1-octansäure und Mischungen davon besteht.
    • (11) Mischungen davon
  • Die oben beschriebenen anionischen Tenside sind alle im Handel erhältlich. Es sollte angemerkt werden, daß obwohl Dialkylsulfosuccinate als auch Fettsäureestersulfonate gut bei neutralem bis leicht alkalischem pH-Wert funktionieren, sie nicht in einer Zusammensetzung mit einem pH-Wert von weit über etwa 8,5 chemisch stabil sind.
  • Andere brauchbare Tenside zur Verwendung in den Zusammensetzungen sind die nichtionischen Fettsäurealkylpolyglucoside. Diese Tenside enthalten geradkettige oder verzweigtkettige C8- bis C15-, vorzugsweise von etwa C12- bis C14-Alkylgruppen und besitzen im Durch schnitt 1 bis 5 Glucoseeinheiten, wobei ein Durchschnitt von 1 bis 2 Glucoseeinheiten am meisten bevorzugt ist. Die U.S.-Patente Nr. 4 393 203 und 4 732 704 beschreiben diese Tenside.
  • Die Zusammensetzungen hiervon können auch ein Polyhydroxyfettsäureamid-Tensid der folgenden Strukturformel enthalten:
    Figure 00060001
    worin R1 H, C1-C4-Kohlenwasserstoff, 2-Hydroxyethyl, 2-Hydroxypropyl oder eine Mischung davon, vorzugsweise C1-C4-Alkyl, weiter bevorzugt C1- oder C2-Alkyl, am meisten bevorzugt C1-Alkyl (d. h. Methyl) bedeutet; und R2 ein C5-C31-Kohlenwasserstoff, vorzugsweise ein geradkettiges C7-C19-Alkyl oder -Alkenyl, stärker bevorzugt ein geradkettiges C9-C17-Alkyl oder -Alkenyl, am meisten bevorzugt ein geradkettiges C11-C17-Alkyl oder -Alkenyl oder Mischungen davon bedeutet; und Z ein Polyhydroxykohlenwasserstoff mit einer linearen Kohlenwasserstoffkette mit mindestens 3 Hydroxygruppen, die direkt mit der Kette verbunden sind, oder ein alkoxyliertes Derivat davon (das vorzugsweise ethoxyliert oder propoxyliert ist) bedeutet. Z wird vorzugsweise von einem reduzierenden Zucker in einer reduktiven Aminierungsreaktion abgeleitet; stärker bevorzugt ist Z Glycityl. Geeignete reduzierende Zucker schließen Glucose, Fructose, Maltose, Lactose, Galactose, Mannose und Xylose ein. Als Rohmaterialien können Stärkezuckersirup aus Mais mit hohem Dextrosegehalt, Stärkezuckersirup aus Mais mit hohem Fructosegehalt und Stärkezuckersirup aus Mais mit hohem Maltosegehalt sowie die einzelnen oben aufgelisteten Zucker verwendet werden. Diese Stärkezuckersirupe aus Mais können eine Mischung von Zuckerkomponenten für Z ergeben. Es versteht sich, daß es auf keinen Fall beabsichtigt ist, andere geeignete Rohmaterialien auszuschließen. Z wird vorzugsweise aus der aus -CH2-(CHOH)n-CH2OH, -CH(CH2OH)-(CHOH)n-1-CH2OH, -CH2-(CHOH)2(CHOR')(CHOH)CH2OH und alkoxylierten Derivaten davon bestehenden Gruppe gewählt, worin n eine ganze Zahl von 3 bis 5 (einschließlich) ist und R' H oder ein cyclisches oder aliphatisches Monosaccharid bedeutet. Am meisten bevorzugt sind Glycityle, in denen n 4 ist, insbesondere -CH2-(CHOH)4-CH2OH.
  • In der Formel (I) kann R1 zum Beispiel N-Methyl, N-Ethyl, N-Propyl, N-Isopropyl, N-Butyl, N-2-Hydroxyethyl oder N-2-Hydroxypropyl sein.
  • R2-CO-N< kann z. B. Cocamid, Stearamid, Oleamid, Lauramid, Myristamid, Capricamid, Palmitamid oder Talgamid sein.
  • Z kann 1-Desoxyglucityl, 2-Desoxyfructityl, 1-Desoxymaltityl, 1-Desoxylactityl, 1-Desoxygalactityl, 1-Desoxymannityl oder 1-Desoxymaltotriotityl sein.
  • Im Fachbereich sind Verfahren zur Herstellung von Polyhydroxyfettsäureamiden bekannt. Im allgemeinen können sie hergestellt werden, indem ein Alkylamin mit einem reduzierenden Zucker in einer reduktiven Aminierungsreaktion unter Bildung des entsprechenden N-Alkylpolyhydroxyamins umgesetzt wird und dann das N-Alkylpolyhydroxyamin mit einem aliphatischen Fettester oder Triglycerid in einem Kondensation-/Amidierungsschritt unter Bil dung des N-Alkyl-N-polyhydroxyfettsäureamid-Produktes umgesetzt wird. Verfahren zur Herstellung von Polyhydroxyfettsäureamide enthaltenden Zusammensetzungen sind z. B. in der GB-Patentschrift 809 060 , veröffentlicht am 18. Februar 1959, von Thomas Hedley & Co., Ltd., dem U.S.-Patent 2 965 576 , am 20. Dezember 1960 an E. R. Wilson erteilt, und dem U.S.-Patent 2 703 798 , Anthony M. Schwartz, erteilt am 8. März 1955, und dem U.S-Patent 1 985 424 , erteilt am 25. Dezember 1934 an Piggott, 5 188 769 , Connor et al., erteilt am 23. Februar 1993 und 5 194 639 , Connor et al., erteilt am 16. März 1993, beschrieben.
  • Zwitterionische Tenside schließen Derivate von aliphatischen quaternären Ammonium-, Phosphonium- und Sulfoniumverbindungen ein, in denen der aliphatische Rest geradkettig oder verzweigtkettig sein kann und worin einer der aliphatischen Substituenten 8 bis 24 Kohlenstoffatome enthält und einer eine anionisch wasserlöslich machende Gruppe enthält. Besonders bevorzugte zwitterionische Materialien sind die ethoxylierten Ammoniumsulfonate und -sulfate, die in den U.S.-Patenten Nr. 3 925 262 von Laughlin et al., erteilt am 9. Dezember 1975, und 3 929 262 von Laughlin et al., erteilt am 30. Dezember 1975, beschrieben sind.
  • Ampholytische Tenside schließen Derivate von aliphatischen oder heterocyclischen, sekundären und ternären Aminen ein, in welchen der aliphatische Rest geradkettig oder verzweigtkettig sein kann und worin einer der aliphatischen Substituenten 8 bis 24 Kohlenstoffatome enthält und mindestens ein aliphatischer Substituent eine anionisch wasserlöslich machende Gruppe enthält.
  • Proteaseenzym
  • Die Zusammensetzungen dieser Erfindung enthalten 0,001 bis 0,08 Gew.-%, stärker bevorzugt 0,003 bis 0,08 Gew.-%, am stärksten bevorzugt 0,005 bis 0,08 Gew.-% aktives Proteaseenzym. Die Proteaseaktivität kann in Anson-Einheiten (A. U.) pro Kilogramm Reinigungsmittel ausgedrückt werden. Man fand, daß Anteile von 0,01 bis 150, vorzugsweise 0,05 bis 80, am meisten bevorzugt 0,1 bis 40 A. U. pro Kilogramm in den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung annehmbar sind.
  • Das proteolytische Enzym kann von tierischem, pflanzlichen oder (bevorzugt) mikrobiellem Ursprung sein. Weiter bevorzugt ist Serin-proteolytisches Enzym von bakteriellem Ursprung. Es können gereinigte oder nicht-gereinigte Formen dieses Enzyms eingesetzt werden. Durch chemische oder genetisch modifizierte Mutanten hergestellte proteolytische Enzyme sind per Definition eingeschlossen, wie auch nahe strukturelle Enzymvarianten. Besonders bevorzugt wird bakterielles Serin-proteolytisches Enzym, das aus Bacillus, Bacillus subtilis und/oder Bacillus licheniformis erhalten wird.
  • Geeignete proteolytische Enzyme schließen Alcalase®, Esperase®, Durazym®, Savinase® (bevorzugt), Maxatase®, Maxacal® (bevorzugt) und Maxapem® 15 (durch Protein-Gentechnik hergestelltes Maxacal) ein; Purafect® (bevorzugt) und Subtilisin BPN und BPN', welche im Handel erhältlich sind. Bevorzugte proteolytische Enzyme sind auch modifizierte bakterielle Serinproteasen, wie diejenigen, welche beschrieben sind in der Europäischen Patentanmeldung Serien-Nr. 87 303 761.8 ( EP-A-0 251 446 ), eingereicht am 28. April 1987, (insbesondere Seiten 17, 24 und 98) und hierin ”Protease B” genannt werden, und beschrieben sind in der Europäischen Patentanmeldung 199 404 , Venegas, veröffentlicht am 29. Oktober 1986, welche ein modifiziertes bakterielles Serin-proteolytisches Enzyme betrifft, das hierin ”Protease A” genannt wird. Bevorzugte proteolytische Enzyme werden dann aus der Gruppe gewählt, welche aus Savinase®, Alcalase®, Esperase®, Maxacal®, Purafect®, BPN', Protease A und Protease B und Mischungen hiervon besteht; stärker bevorzugt Alcalase®, Savinase®, BPN', Protease B und Mischungen hiervon; am meisten bevorzugt ist Protease B.
  • Man nimmt an, daß die Protease hauptsächlich durch Vorsehen eines desquamatorischen bzw. flockenden Effektes auf die Waschmittelzusammensetzung wirkt. Man nimmt an, daß die Proteasen beschädigte (z. B. trockene) Hautzellen auf der Hautoberfläche entfernen, wodurch das damit verbundene Rauhigkeitsgefühl vermindert wird. Die Protease beseitigt die Wirkung von vorausgehenden Schädigungen der Haut, wodurch der Haut ein frischeres, jugendlicheres Aussehen und Anfühlen verliehen wird. Wenn die Protease mit einem Waschtensid kombiniert wird, ist der Gesamteffekt, daß die Hautgesundheit verbessert wird und der Anwender einen spürbaren Vorteil in bezug auf die Milde oder das Hautgefühl/Aussehen gegenüber ähnlichen Waschmittelzusammensetzungen erhält, welche nicht beide essentiellen Bestandteile hierin enthalten, während sie gleichzeitig eine gute Reinigungsleistung beibehalten. Folglich wird, gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung, die Verwendung von 0.001% bis 0.08% einer aktiven Protease in einer flüssigen oder gelförmigen Geschirrspülzusammensetzung zur Verbesserung des Hautgefühls, die Verwendung einer Protease zur Herstellung einer solchen Zusammensetzung zur Verbesserung der Hautmilde der Zusammensetzung und/oder zur Verbesserung der Trockenheit der Haut vorgesehen.
  • pH-Wert der Zusammensetzung
  • Geschirrspülzusammensetzungen in der Erfindung werden Beanspruchungen durch Säure unterworfen, die durch die Verschmutzung durch Nahrungsmittel entstehen, wenn sie zum Einsatz kommen, d. h. verdünnt und auf verschmutztes Geschirr angewandt werden. Wenn eine Zusammensetzung mit einem pH-Wert von höher als 7 bei der Verbesserung der Leistungsfähigkeit wirksamer sein soll, sollte sie ein Puffermittel enthalten, welches in der Lage ist, den alkalischen pH-Wert in der Zusammensetzung und in verdünnten Lösungen beizubehalten, d. h. 0,1 bis 0,4 Gew.-% wäßrige Lösung, bezogen auf die Zusammensetzung. Der pKa-Wert dieses Puffermittels sollte 0,5 bis 1,0 pH-Einheiten unterhalb des gewünschten pH-Wertes der Zusammensetzung liegen (wie obenstehend ermittelt). Vorzugsweise sollte der pKa des Puffermittels 7 bis 9,5 sein. Unter diesen Bedingungen reguliert das Puffermittel auf wirksamste Weise den pH-Wert unter gleichzeitiger Verwendung der geringsten Menge davon.
  • Das Puffermittel kann ein aktives Waschmittel an sich sein oder es kann ein organisches oder anorganisches Material mit niedrigem Molekulargewicht sein, welches in dieser Zusammensetzung allein zur Beibehaltung eines alkalischen pH-Wertes eingesetzt wird. Bevorzugte Puffermittel für Zusammensetzungen in der Erfindung sind stickstoffhaltige Materialien. Einige Beispiele sind Aminosäuren oder Niederalkoholamine, wie Mono-, Di- und Triethanolamin.
  • Andere bevorzugte stickstoffhaltige Puffermittel sind 2-Amino-2-ethyl-1,3-propandiol, 2-Amino-2-methylpropanol, 2-Amino-2-methyl-1,3-propandiol, Tris-(hydroxymethyl)aminoethan (alias tris) und Dinatriumglutamat. N-Methyldiethanolamin, 1,3-Diamino-2-propanol-N,N'-tetramethyl-1,3-diamino-2-propanol, N,N-bis(2-hydroxyethyl)glycin (alias Bicin) und N-tris-(hydroxymethyl)methylglycin (alias tricin) sind ebenfalls bevorzugt. Mischungen jedweder der Obengenannten sind annehmbar.
  • Das Puffermittel liegt in den Zusammensetzungen in der Erfindung hiervon in einem Anteil von 0,1 bis 15%, vorzugsweise 1 bis 10%, am meisten bevorzugt 2 bis 8%, bezogen auf das Gewicht der Zusammensetzung, vor.
  • Enzymstabilisierungssystem
  • Die bevorzugten Zusammensetzungen hierin können zusätzlich 0,001 bis 10%, vorzugsweise 0,005 bis 8%, am meisten bevorzugt 0,01 bis 6 Gew.-% eines Enzymstabilisierungssystems umfassen. Das Enzymstabilisierungssystem kann jedwedes Stabilisierungssystem sein, welches mit dem Enzym der vorliegenden Erfindung kompatibel ist. Solche Stabilisierungssysteme können Calciumionen, Borsäure, Propylenglykol, kurzkettige Carbonsäure, Boronsäure, Polyhydroxylverbindungen und Mischungen davon, wie in den US-Patenten 4 261 868 , Hora et al., erteilt am 14. April 1981; 4 404 115 , Tai, erteilt am 13. Sept. 1983; 4 318 818 , Letton et al.; 4 243 543 , Guildert et al., erteilt am 6. Jan. 1981; 4 462 922 , Boskamp, erteilt am 31. Juli 1984; 4 532 064 , Boskamp, erteilt am 30. Juli 1985; und 4 537 707 , Severson Jr., erteilt am 27. Aug. 1985, beschrieben.
  • Zusätzlich können 0 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 6 Gew.-%, Chlorbleichmittel-Fänger den Zusammensetzungen in der vorliegenden Erfindung zugegeben werden, um zu verhindern, daß Chlorbleichmittelspezies, die in zahlreichen Wasservorräten vorhanden sind, Enzyme angreift und inaktiviert, insbesondere unter alkalischen Bedingungen. Während Chloranteile in Wasser gering sein mögen, typischerweise zwischen 0,5 ppm und 1,75 ppm, ist der Anteil an verfügbarem Chlor in dem Gesamtwasservolumen, das mit dem Enzym während des Geschirrspülens in Berührung kommt, in der Regel hoch; folglich kann die Enzymstabilität beim Gebrauch problematisch sein.
  • Geeignete Chlorfängeranionen sind Ammoniumkationen enthaltende Salze. Diese können aus der Gruppe bestehend aus reduzierenden Materialien, wie Sulfit, Bisulfit, Thiosulfit, Thiosulfat oder Iodid, Antioxidantien, wie Carbamat oder Ascorbat, organischen Aminen, wie Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) oder Alkalimetallsalz davon und Monoethanolamin (MEA) und Mischungen davon ausgewählt werden. Andere herkömmliche Fängeranionen, wie Sulfat, Bisulfat, Carbonat, Bicarbonat, Percarbonat, Nitrat, Chlorid, Borat, Natriumperborattetrahydrat, Natriumperboratmonohydrat, Percarbonat, Phosphat, kondensiertes Phosphat, Acetat, Benzoat, Citrat, Formiat, Lactat, Malat, Tartrat oder Salicylat und Mischungen davon können ebenfalls verwendet werden. Die bevorzugten Ammoniumsalze oder anderen Salze der spezifischen Chlorfängeranionen können entweder das Schaumreguliermittel ersetzen oder zusätzlich zu dem Schaumreguliermittel zugegeben werden.
  • Obwohl Ammoniumsalze mit der Waschmittelzusammensetzung vermischt werden können, adsorbieren sie leicht an Wasser und/oder geben Ammoniakgas ab. Folglich ist es besser, wenn sie in einem Teilchen, wie dem in dem US-Patent 4 652 392 , Baginski et al., beschriebenen geschützt werden.
  • Schaumverbesserer
  • Die in dem Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendeten Zusammensetzungen schließen auch 1% bis 20%, vorzugsweise 2% bis 15% Schaumverbesserer ein, gewählt aus der Gruppe von Betainen, Ethylenoxidkondensaten, semipolaren, nichtionischen Aminoxid-Verbindungen, Sultainen, komplexen Betainen, kationischen Tensiden und Mischungen davon.
  • Die Zusammensetzung dieser Erfindung kann Betain-Waschmitteltenside der allgemeinen Formel:
    Figure 00100001
    enthalten, worin R eine hydrophobe Gruppe ist, die aus der Gruppe gewählt ist, die aus Alkylgruppen mit 10 bis 22 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 12 bis 18 Kohlenstoffatomen, Alkylaryl- und Arylalkylgruppen mit einer ähnlichen Anzahl von Kohlenstoffatomen mit einem Benzolring, der als äquivalent zu 2 Kohlenstoffatomen behandelt wird, und ähnliche Strukturen, die durch Amido- oder Etherbindungen unterbrochen sind, besteht; jedes R1 ist eine Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen; und R2 ist eine Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen.
  • Beispiele für bevorzugte Betaine sind Dodecyldimethylbetain, Cetyldimethylbetain, Dodecylamidopropyldimethylbetain, Tetradecyldimethylbetain, Tetradecylamidopropyldimethylbetain und Dodecyldimethylammoniumhexanoat.
  • Andere geeignete Amidoalkylbetaine sind in dem U.S.-Patent Nr. 3 950 417 ; 4 137 191 und 4 375 421 ; und in dem britischen Patent GB Nr. 2 103 236 beschrieben.
  • Es ist festzustellen, daß die Alkyl-(und Acyl-)gruppen für die oben erwähnten Betaintenside entweder von natürlichen oder synthetischen Quellen abgeleitet werden können, z. B. können sie von natürlich vorkommenden Fettsäuren; Olefinen, wie jenen, die durch Ziegler- oder Oxo-Verfahren hergestellt werden; oder von Olefinen, die aus Erdöl entweder mit oder ohne „Cracken” abgetrennt werden, abgeleitet werden.
  • Die Ethylenoxidkondensate werden breit gefaßt als Verbindungen definiert, die durch die Kondensation von Ethylenoxidgruppen (hydrophil in ihrer Natur) mit einer organischen hydrophoben Verbindung, welche ihrem Wesen nach aliphatisch oder Alkyl-aromatisch sein kann, hergestellt werden. Die Länge des hydrophilen oder Polyoxyalkylenrestes, welcher mit einer bestimmten hydrophoben Gruppe kondensiert wird, kann leicht eingestellt werden, wodurch sich eine wasserlösliche Verbindung mit der gewünschten Ausgewogenheit zwischen hydrophilen und hydrophoben Elementen ergibt.
  • Beispiele für solche Ethylenoxidkondensate, welche als Schaumstabilisatoren geeignet sind, sind die Kondensationsprodukte von aliphatischen Alkoholen mit Ethylenoxid. Die Alkyl kette des aliphatischen Alkohols kann entweder gerade oder verzweigt sein und im allgemeinen 8 bis 18, vorzugsweise 8 bis 14 Kohlenstoffatome im Hinblick auf das beste Leistungsvermögen als Schaumstabilisatoren enthalten, wobei Ethylenoxid in einer Menge von 8 Mol bis 30, vorzugsweise 8 bis 14 Mol Ehtylenoxid pro Mol Alkohol vorliegt.
  • Beispiele für die hierin wahlfrei verwendbaren Amidtenside schließen die Ammoniak-, Monoethanol- und Diethanolamide von Fettsäuren mit einem Acylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen und der allgemeinen Formel: R1-CO-N(H)m-1(R2OH)3-m ein, worin R ein gesättigter oder ungesättigter, aliphatischer Kohlenwasserstoffrest mit 7 bis 21, vorzugsweise 11 bis 17 Kohlenstoffatomen ist, R2 für eine Methylen- oder Ethylengruppe steht; und m 1, 2 oder 3, vorzugsweise 1 ist. Spezifische Beispiele für die Amide sind Monoethanolaminkokosnußfettsäureamid und Diethanolamindodecylfettsäureamid. Diese Acylreste können von natürlich vorkommenden Glyceriden, z. B. Kokosnußöl, Palmöl, Sojabohnenöl und Talg, abgeleitet sein, oder sie können synthetisch abgeleitet sein, z. B. durch die Oxidation von Erdöl oder durch die Hydrierung von Kohlenmonoxid durch das Fischer-Tropsch-Verfahren. Die Monoethanolamide und Diethanolamide von C12-14-Fettsäuren sind bevorzugt.
  • Semipolare nichtionische Aminoxidtenside umfassen Verbindungen und Mischungen von Verbindungen der Formel
    Figure 00110001
    worin R1 ein Alkyl-, 2-Hydroxyalkyl-, 3-Hydroxyalkyl- oder 3-Alkoxy-2-hydroxypropyl-Rest ist, in dem das Alkyl bzw. Alkoxy 8 bis 18 Kohlenstoffatome enthält, R2 und R3 jeweils Methyl, Ethyl, Propyl, Isopropyl, 2-Hydroxyethyl, 2-Hydroxypropyl oder 3-Hydroxypropyl bedeuten und n 0 bis 10 ist. Besonders bevorzugt sind Aminoxide der Formel:
    Figure 00110002
    worin R1 ein C12-16-Alkyl ist und R2 und R3 Methyl oder Ethyl sind. Die oben erwähnten Ethylenoxidkondensate, Amide und Aminoxide werden vollständiger in dem U.S.-Patent Nr. 4 316 824 (Pancheri) beschrieben.
  • Die in der vorliegenden Erfindung brauchbaren Sultaine sind jene Verbindungen mit der Formel R(R1)2N+R2SO3 , worin R eine C6-C18-Kohlenwasserstoffgruppe, vorzugsweise eine C10-C16-Alkylgruppe, weiter bevorzugt eine C12-C13-Alkylgruppe ist, wobei jedes R1 typi scherweise C1-C3-Alkyl, vorzugsweise Methyl, ist und R2 eine C1-C6-Kohlenwasserstoffgruppe, vorzugsweise eine C1-C3-Alkylen- oder vorzugsweise Hydroxyalkylengruppe ist. Beispiele für geeignete Sultaine schließen C12-C14-Dimethylammonio-2-hydroxypropylsulfonat, C12-14-Amidopropylammonio-2-hydroxypropylsultain, C12-14-Dihydroxyethylammoniopropansulfonat und C16-18-Dimethylammoniohexansulfonat ein, wobei C12-14-Amidopropylammonio-2-hydroxypropylsultain bevorzugt ist.
  • Die komplexen Betaine zur Verwendung hierin haben die Formel
    Figure 00120001
    worin R eine Kohlenwasserstoffgruppe mit 7 bis 22 Kohlenstoffatomen ist, A die Gruppe (C(O) ist, n 0 oder 1 ist, R1 Wasserstoff oder eine Niederalkylgruppe ist, x 2 oder 3 ist, y eine ganze Zahl von 0 bis 4 ist, Q die Gruppe -R2COOM ist, worin R2 eine Alkylengruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist, und M Wasserstoff oder ein Ion der aus Alkalimetallen, Erdalkalimetallen, Ammonium und substituiertem Ammonium bestehenden Gruppe ist und B Wasserstoff oder eine Gruppe Q ist, wie sie definiert wurde.
  • Ein Beispiel in dieser Kategorie ist Alkylamphopolycarboxyglycinat der Formel:
    Figure 00120002
  • Die Zusammensetzung dieser Erfindung kann ebenfalls bestimmte kationische quaternäre Ammonium-Tenside der Formel: [R1(OR2)y][R3(OR2)y]2R4N+X oder Amin-Tenside der Formel: [R1(OR2)y][R3(OR2)y]2R4N enthalten, worin R1 eine Alkyl- oder Alkylbenzylgruppe mit 6 bis 16 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette ist; jedes R2 aus der aus -CH2CH2-, -CH2CH(CH3)-, -CH2CH(CH2OH)-, -CH2CH2CH2- und Mischungen davon bestehenden Gruppe gewählt ist; jedes R3 aus der aus C1-C4-Alkyl, C1-C4-Hydroxyalkyl, Benzyl und Wasserstoff, wenn y nicht 0 ist, bestehenden Gruppe gewählt ist; R4 ist das gleiche wie R3 oder eine Alkylkette ist, in der die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome von R1 plus R4 8 bis 16 ist; jedes y 0 bis 10 ist, und die Summe der y-Werte 0 bis 15 beträgt; und X jedes beliebige kompatible Anion ist.
  • Bevorzugt von den vorstehend Genannten sind die quaternären Alkylammoniumtenside, insbesondere die mono-langkettigen Alkyltenside, die in der obigen Formel beschrieben sind, wenn R4 aus den gleichen Gruppen wie R3 gewählt wird. Die am meisten bevorzugten quater nären Ammoniumtenside sind die Chlorid-, Bromid- und Methylsulfat-C8-16-Alkyltrimethylammonium-Salze, -C8-16-Alkyl-di(hydroxyethyl)methylammonium-Salze, die -C8-16-Alkylhydroxyethyldimethylammonium-Salze, -C8-16-Alkyloxypropyltrimethylammonium-Salze und die -C8-16-Alkyloxypropyldihydroxyethylmethylammonium-Salze. Von den oben stehenden sind die C10-14-Alkyltrimethylammonium-Salze bevorzugt, z. B. Decyltrimethylammoniummethylsulfat, Lauryltrimethylammoniumchlorid, Myristyltrimethylammoniumbromid und Kokosnußtrimethylammoniumchlorid und Methylsulfat.
  • Calcium- oder Magnesiumionen
  • Das Vorhandensein von (zweiwertigen) Calcium- und/oder Magnesiumionen verbessert die Reinigung von Fettschmutz für verschiedene Zusammensetzungen, d. h. Zusammensetzungen, die Alkylethoxycarboxylate und/oder Polyhydroxyfettsäureamid enthalten. Dies trifft besonders dann zu, wenn die Zusammensetzungen in weichgemachtem Wasser eingesetzt werden, welches nur wenige zweiwertige Ionen enthält. Man nimmt an, daß Calcium- und/oder Magnesiumionen die Packung der Tenside an der Öl/Wasser-Grenzfläche erhöhen, wodurch die Grenzflächenspannung vermindert wird und die Fettreinigung verbessert wird.
  • Zusammensetzungen in der Erfindung hiervon, die Magnesium- und/oder Calciumionen enthalten, zeigen eine gute Fettentfernung, eine spürbare Hautfreundlichkeit und sorgen für eine gute Lagerstabilität. Die Ionen liegen in den Zusammensetzung hiervon mit einem aktiven Anteil von 0,1 bis 4 Gew.-%, vorzugsweise 0,3 bis 3,5 Gew.-%, weiter bevorzugt 0,5 bis 1 Gew.-%, vor.
  • Vorzugsweise werden die Magnesium- oder Calciumionen als Hydroxid-, Chlorid-, Acetat-, Formiat-, Oxid- oder Nitratsalz den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung zugesetzt.
  • Die Menge der in den Zusammensetzungen in der Erfindung vorliegenden Calcium- oder Magnesiumionen hängt von der Menge des darin vorhandenen gesamten Tensids ab, einschließlich der Menge an Alkylethoxycarboxylaten und Polyhydroxyfettsäureamid. Wenn Calciumionen in den Zusammensetzungen in dieser Erfindung vorhanden sind, beträgt das Molverhältnis von Calciumionen zu dem gesamten anionischen Tensid 0,25:1 bis etwa 2:1 für Zusammensetzungen der Erfindung.
  • Die Formulierung solcher zweiwertiger ionenhaltiger Zusammensetzungen in Matrizes mit alkalischem pH können aufgrund der Inkompatibilität der zweiwertigen Ionen, insbesondere von Magnesium- mit Hydroxidionen schwierig sein. Wenn sowohl zweiwertige Ionen als auch der alkalische pH-Wert mit der Tensidmischung der Erfindung kombiniert werden, wird eine Fettreinigung erzielt, die der entweder durch den alkalischen pH-Wert oder durch zweiwertige Ionen allein erhaltenen überlegen ist. Trotzdem verschlechtert sich während der Lagerung die Stabilität dieser Zusammensetzungen aufgrund der Bildung von Hydroxidpräzipitaten. Daher können die hierin erläuterten Chelatbildner ebenfalls erforderlich sein.
  • Andere wahlfreie Komponenten
  • Zusätzlich zu den vorstehend beschriebenen wesentlichen Bestandteilen enthalten die Zusammensetzungen andere herkömmliche Bestandteile, insbesondere jene, die mit Geschirrspülzusammensetzungen in Verbindung stehen.
  • Die Zusammensetzungen können ebenfalls 0,01 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 10 Gew.-% nicht-ionische Waschtenside enthalten, welche nicht schäumen und sogar das Schäumen inhibieren können. Geeignete nichtionische Waschtenside sind in dem U.S.-Patent 4 321 165 , Smith et al. (23. März 1982), 4 316 824 , Pancheri (23. Februar 1982) und in dem U.S.-Patent 3 929 678 , Laughlin et al. (30. Dezember 1975) beschrieben. Beispielhafte, nicht einschränkende Klassen nützlicher nichtionischer Tenside sind untenstehend aufgeführt.
    • 1. Die Polyethylenoxid-, Polypropylenoxid- und Polybutylenoxid-Kondensate von Alkylphenolen. Im allgemeinen sind die Polyethylenoxid-Kondensate bevorzugt. Diese Verbindungen schließen die Kondensationsprodukte von Alkylphenolen mit einer Alkylgruppe, welche 6 bis 12 Kohlenstoffatome entweder als gerade Kette oder in verzweigter Konfiguration enthält, mit dem Alkylenoxid ein. Im Handel erhältliche nichtionische Tenside diesen Typs schließen IgepalTM CO-630, vermarktet von der GAF Corporation, und TritonTM X-45, X-114, X-100 und X-102, welche allesamt durch die Rohm & Haas Company vermarktet werden, ein.
    • 2. Die Kondensationsprodukte von aliphatischen Alkoholen mit 1 bis 25 Mol Ethylenoxid. Die Alkylkette des aliphatischen Alkohols kann entweder gerade oder verzweigt, primär oder sekundär sein und im allgemeinen 8 bis 22 Kohlenstoffatome enthalten. Besonders bevorzugt sind die Kondensationsprodukte von Alkoholen mit einer 10 bis 20 Kohlenstoffatome aufweisenden Alkylgruppe mit 2 bis 10 Mol Ethylenoxid pro Mol Alkohol.
    • 3. Die Kondensationsprodukte von Ethylenoxid mit einer hydrophoben Base, die durch die Kondensation von Propylenoxid mit Propylenglykol gebildet werden. Der hydrophobe Anteil dieser Verbindungen besitzt vorzugsweise ein Molekulargewicht von 1500 bis 1800 und zeigt Wasserunlöslichkeit.
    • 4. Die Kondensationsprodukte von Ethylenoxid mit dem aus der Reaktion von Propylenoxid und Ethylendiamin entstehenden Produkt.
    • 5. Im U.S.-Patent 4 565 647 , Llenado, erteilt am 21. Januar 1986, beschriebene Alkylpolysaccharide mit einer hydrophoben Gruppe, die 6 bis 30 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 10 bis 16 Kohlenstoffatome, enthält, und einer hydrophilen Polysaccharidgruppe, z. B. ein Polyglycosid, mit 1,3 bis 10, vorzugsweise 1,3 bis 3, am meisten bevorzugt von 1,3 bis 2,7, Saccharideinheiten. Die U.S.-Patente Nr. 4 373 203 und 4 732 704 beschreiben ebenfalls annehmbare Tenside.
  • Andere herkömmliche optionale Bestandteile, die für gewöhnlich in additiven Anteilen von unter etwa 5% eingesetzt werden, schließen Trübungsmittel, Antioxidantien, Bakterizide, Farbstoffe, Parfüme und optische Aufheller ein.
  • Optionale Enzyme, wie Lipase und/oder Amylase, können den Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung für zusätzliche Reinigungsvorteile zugesetzt werden.
  • Waschmittelbuilder können ebenfalls in Mengen von 0 bis 50%, vorzugsweise 2 bis 30%, am meisten bevorzugt 5 bis 15% vorliegen. Es ist bei flüssigen oder gelförmigen Geschirrspülmittelzusammensetzungen für leichte Anwendungen üblich, daß sie keinen Waschmittelbuilder beinhalten. Jedoch können bestimmte Zusammensetzungen, die Magnesium- oder Calciumionen enthalten, das zusätzliche Vorhandensein von geringen Anteilen von vorzugsweise 0 bis 10%, weiter bevorzugt 0,5 bis 3%, an Chelatbildnern erfordern, die aus der Bicin/bis(2-ethanol)blycin), Citrat-N-(2-hydroxylethyl)-iminodiessigsäure (HIDA), N-(2,3-Dihydroxypropyl)-iminodiessigsäure (GIDA) und deren alkalischen Metallsalzen ausgewählt werden. Einige dieser Chelatbildner sind ebenfalls im Fachbereich als Waschmittelbuilder ausgewiesen.
  • Die Zusammensetzungen in der Erfindung können für chelatbildende und Reinigunsuzwecke 0,001 bis 15% an bestimmten Alkylpolyethoxypolycarboxylat-Tensiden der allgemeinen Formel:
    Figure 00150001
    enthalten, worin R eine C6- bis C18-Alkylgruppe ist, x 1 bis 24 ist, R1 und R2 aus der Gruppe bestehend aus Wasserstoff, Methylsäurerest, Bernsteinsäurerest, Hydroxybernsteinsäurerest und Mischungen davon ausgewählt sind, worin mindestens ein R1 oder R2 ein Bernsteinsäure- und/oder Hydroxybernsteinsäurerest ist. Ein Beispiel für ein im Handel erhältliches Alkylpolyethoxypolycarboxylat, welches in der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden kann, ist POLY-TERGENT C, Olin Corporation, Cheshire, CT.
  • Das Alkylpolyethoxypolycarboxylat-Tensid wird auf Basis seines Hydrophiliegrades ausgewählt. Ein Gleichgewicht der Carboxylierung und Ethoxylierung ist in dem Alkylpolyethoxypolycarboxylat erforderlich, um die maximalen Chelatbildungsvorteile zu erzielen, ohne die Reinigungsvorteile zu beeinträchtigen, was mit den zweiwertigen Ionen oder dem Schäumen der flüssigen oder gelförmigen Geschirrspülmittelzusammensetzungen zusammenhängt. Die Zahl der Carboxylatgruppen bestimmt die Chelatbildungsfähigkeit, zuviel Carboxylierung führt zu einem zu starken Chelatbildner und verhindert die Reinigung durch die zweiwertigen Ionen. Ein hoher Ethoxylierungsgrad ist für die Milde und Löslichkeit erwünscht; jedoch beeinträchtigt ein zu hoher Anteil die Schäumung. Daher ist ein Alkylpolyethoxypolycarboxylat mit einem mäßigen Ethoxylierungsgrad und einer minimalen Carboxylierung wünschenswert.
  • Andere erwünschte Bestandteile schließen Verdünnungsmittel und Lösungsmittel ein. Verdünnungsmittel können anorganische Salze, wie Natriumsulfat, Natriumchlorid oder Natriumbicarbonat, sein; und die Lösungsmittel schließen Wasser, Alkohole mit niedrigem Molekulargewicht, wie Ethylalkohol oder Isopropylalkohol, ein. In flüssigen Waschmittelzusammensetzungen sind typischerweise 0 bis 90%, vorzugsweise 20 bis 70%, am meisten bevorzugt 40 bis 60% Wasser, und 0 bis 50%, am meisten bevorzugt 3 bis 10% Bestandteile, um die Lös lichkeit zu unterstützen, einschließlich Ethyl- oder Isopropylalkohol, oder herkömmliche Hydrotrope vorhanden.
  • Verfahrensaspekt
  • Bezüglich des Verfahrensaspekts der Erfindung wird verschmutztes Geschirr mit einer wirksamen Menge kontaktiert, typischerweise 0,5 ml bis 20 ml (pro 25 behandelten Geschirrteilen), vorzugsweise 3 ml bis 10 ml, bezogen auf die Waschmittelzusammensetzung in der vorliegenden Erfindung. Die tatsächlich eingesetzte Menge an flüssiger Waschmittelzusammensetzung basiert auf der Einschätzung durch den Anwender und hängt typischerweise von Faktoren, wie der jeweiligen Produktformulierung der Zusammensetzung, einschließlich der Konzentration an aktiven Bestandteilen in der Zusammensetzung, der Anzahl der verschmutzten Geschirrteile, die gereinigt werden, dem Verschmutzungsgrad auf den Geschirrteilen und dergleichen ab. Die jeweilige Produktformulierung wiederum hängt von eine Reihe von Faktoren, wie dem beabsichtigten Markt (d. h. die USA, Europa, Japan etc.) für das Zusammensetzungsprodukt ab. Es folgen Beispiele für typische Verfahren, in welchen die Waschmittelzusammensetzungen in der vorliegenden Erfindung zur Geschirreinigung eingesetzt werden können.
  • Diese Beispiele dienen der Erläuterung und sollen keine Einschränkung darstellen.
  • Bei einer typischen US-Anwendung werden 3 ml bis 15 ml, vorzugsweise 5 ml bis 10 ml, einer flüssigen Waschmittelzusammensetzung mit 1000 ml bis 10 000 ml, noch üblicher 3000 ml bis etwa 5000 ml, Wasser in einem Abwaschbecken mit einem Fassungsvermögen von 5000 ml bis 20 000 ml, noch üblicher 10 000 ml bis 15 000 ml, kombiniert. Die Waschmittelzusammensetzung hat eine Tensidmischungskonzentration von 21 bis 44 Gew.-%, vorzugsweise 25 bis 40 Gew.-%. Die verschmutzten Geschirrteile werden in das Waschmittelzusammensetzung und Wasser enthaltende Abwaschbecken eingetaucht, wo sie durch Kontaktieren der verschmutzten Oberfläche des Geschirrs mit einem Tuch, einem Schwamm oder ähnlichen Gegenstand gereinigt werden. Das Tuch, der Schwamm oder ein ähnlicher Gegenstand kann in die Waschmittelzusammensetzungs- und Wasser-Mischung eingetaucht werden, bevor sie mit der Oberfläche des Geschirrs in Kontakt gebracht werden und werden üblicherweise mit der Geschirroberfläche für einen Zeitraum von 1 bis 10 Sekunden in Kontakt gebracht, obwohl die tatsächliche Zeit mit jeder Anwendung und dem Anwender schwankt. Das Kontaktieren des Tuches, Schwammes oder eines ähnlichen Gegenstands mit der Geschirroberfläche wird bevorzugt durch ein gleichzeitiges Schrubben der Geschirroberfläche begleitet.
  • Bei einer typischen Anwendung auf dem europäischen Markt werden 3 ml bis 15 ml, vorzugsweise etwa 3 ml bis 10 ml einer flüssigen Waschmittelzusammensetzung mit 1000 ml bis 10 000 ml, noch üblicher mit 3000 ml bis 5000 ml, Wasser in einem Abwaschbecken mit einem Fassungsvermögen von 5000 ml bis 20 000 ml, noch üblicher 10 000 ml bis 15 000 ml, kombiniert. Die Waschmittelzusammensetzung besitzt eine Tensidmischungskonzentration von 20 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 30 bis 40 Gew.-%. Die verschmutzten Geschirrteile werden in das die Waschmittelzusammensetzung und Wasser enthaltende Abwaschbecken eingetaucht, wo sie durch Kontaktieren der verschmutzten Oberfläche des Geschirrs mit einem Tuch, einem Schwamm oder einem ähnlichen Gegenstand gereinigt werden. Das Tuch, der Schwamm oder ein ähnlicher Gegenstand können in die Waschmittelzusammensetzungs- und Wasser-Mischung eingetaucht werden, bevor sie mit der Geschirroberfläche in Kontakt gebracht werden, und diese werden mit der Geschirroberfläche für einen Zeitraum von 1 bis 10 Sekunden in Kontakt gebracht, obwohl die tatsächliche Zeit mit jeder Anwendung und dem Anwender schwankt. Das Kontaktieren des Tuchs, Schwammes oder eines ähnlichen Gegenstandes mit der Geschirroberfläche wird bevorzugt von einem gleichzeitigen Schrubben der Geschirroberfläche begleitet.
  • Bei einer typischen Anwendung auf dem lateinamerikanischen und japanischen Markt werden 1 ml bis 50 ml, vorzugsweise 2 ml bis 10 ml, einer Waschmittelzusammensetzung mit 50 ml bis 2000 ml, noch typischer 100 ml bis 1000 ml, Wasser in einer Schale mit einem Fassungsvermögen von 500 ml bis 5000 ml, noch typischer 500 ml bis 2000 ml, kombiniert. Die Waschmittelzusammensetzung hat eine Tensidmischungskonzentration von 5 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 30 Gew.-%. Die verschmutzten Geschirrteile werden durch Kontaktieren der verschmutzten Oberfläche des Geschirrs mit einem Tuch, einem Schwamm oder einem ähnlichen Gegenstand gereinigt. Das Tuch, der Schwamm oder ein ähnlicher Gegenstand kann in die Waschmittelzusammensetzungs- und Wasser-Mischung eingetaucht werden, bevor sie mit der Geschirroberfläche kontaktiert werden, und werden mit der Geschirroberfläche für einen Zeitraum von 1 bis 10 Sekunden in Kontakt gebracht, obwohl die tatsächliche Zeit mit jeder Anwendung und dem Anwender schwankt. Das Kontaktieren des Tuchs, Schwammes oder eines ähnlichen Gegenstandes mit der Geschirroberfläche wird bevorzugt von einem gleichzeitigen Schrubben der Geschirroberfläche begleitet.
  • Ein weiteres Verfahren umfaßt das Eintauchen der verschmutzten Geschirrteile in ein Wasserbad ohne jedwedes flüssige Geschirrspülmittel. Ein Gegenstand zum Absorbieren von flüssigem Geschirrspülmittel, wie ein Schwamm, wird direkt auf eine getrennte Menge an unverdünnter Geschirrspülmittelzusammensetzung für einen Zeitraum von üblicherweise 1 bis 5 Sekunden gegeben. Der Absorbierungsgegenstand, und folglich die unverdünnte flüssige Geschirrspülwaschmittelzusammensetzung, wird anschließend einzeln mit der Oberfläche jedes verschmutzten Geschirrteils kontaktiert, um den Schmutz zu entfernen. Der Absorbierungsgegenstand wird typischerweise mit jeder einzelnen Geschirrteiloberfläche für einen Zeitraum von 1 bis 10 Sekunden kontaktiert, obwohl die tatsächliche Anwendungszeit von Faktoren, wie dem Verschmutzungsgrad des Geschirrs, abhängt. Das Kontaktieren des Absorbierungsgegenstandes mit der Geschirroberfläche wird bevorzugt von einem gleichzeitigen Schrubben begleitet.
  • So wie hierin verwendet, sind alle Prozentangaben, Teilangaben und Verhältnisangaben gewichtsbezogen, wenn nichts anderes angegeben ist.
  • Die nachstehenden Beispiele erläutern die Erfindung und erleichtern deren Verständnis.
  • Beispiel I
  • Ein kommerzielles Enzym (eine Protease), Maxatase®, wurde mit einem Anteil von 26 Anson-Einheiten pro Kilogramm des Produkts (Zusammensetzung A) einer milden Geschirrspülflüssigkeit für leichte Anwendungen (Zusammensetzung B) zugegeben, welche 13 Teile Ammonium-C12-13-alkylpolyethoxylat(1)-sulfat, 14 Teile Ammonium-C12-13-Alkylpolyethoxylat(12)-sulfat und 5 Teile C12-Alkyldimethylaminoxid umfaßt.
  • Ein Haushaltsgebrauchstest wurde mit 120 Versuchsteilnehmern durchgeführt. Die Hälfte davon verwendete das enzymhaltige Produkt (Zusammensetzung A), und die andere Hälfte verwendete das Nicht-Enzym-Produkt (Zusammensetzung B) während zwei Wochen.
  • Sie wurden danach gebeten, das Testprodukt mit ihrem eigenen Produkt zu vergleichen. Die Zusammensetzung A wurde bezüglich der Produktmilde, Zartheit der Hände und Weichheit der Hände wesentlich höher bewertet (> 95% Konfidenzniveau).
  • Gleichermaßen wurden die Versuchsteilnehmer bei einem Hand-Eintauchtest gebeten, ihre Hände in den zwei verschiedenen Produktlösungen 30 Minuten lang jeden Tag von Montag bis Donnerstag einzutauchen. Der Zustand ihrer Hände wurde danach durch sachverständige Bewerter begutachtet, um den Gesamtgesundheitszustand zu bewerten, und es wurden das Ausmaß der Schuppenbildung und die Präferenzen der Versuchsteilnehmer zwischen den Behandlungen ermittelt. Alle Ergebnisse besagten, daß die Zusammensetzung A die Haut feuchter und milder behandelte als die Zusammensetzung B und von den Versuchsteilnehmern stärker bevorzugt wurde.
  • Beispiel II
  • Formeln für flüssige Geschirrspülwaschmittel für leichte Anwendungen sind die folgenden:
    Zusammensetzung
    Bestandteil F G H
    Gew.-%
    Ammonium-C12-C13-
    alkylethoxy(1)-sulfat 15 500 15 500 15 500
    Ammoniumalkylethoxy- 11 900 11 900 11 900
    (∅ 6,5)-sulfat
    Aminoxid 5000 5000 5000
    Ammoniumxylolsulfonat 4000 5000 4000
    Ethanol 5500 5500 5500
    Natriumchlorid 1000 1000 1000
    Ammoniumcitrat 0,100 0,100 0,100
    Parfüm 0,090 0,090 0,090
    Wasserstoffperoxid 0,165 0,165 0,165
    Protease B 0,000 0,050 0,150
    Wasser und Nebenbestandteile Rest
  • Ein Hand-Eintauchtest, in welchem Versuchsteilnehmer gebeten wurden, ihre Hände zweimal pro Tag 15 Minuten lang jeweils für vier Tage einzutauchen, führte zu einem wesentlich verbesserten Hautzustand für die Zusammensetzungen (G) mit einem niedrigeren Proteaseanteil im Vergleich zur Kontrolle (F) mit einem Anteil an aktiver Protease von 0,15% (Zusammensetzung H).
  • Beispiel III
  • Formulierungen für flüssige Geschirrspülmittel sind die folgenden:
    Zusammensetzung
    Bestandteil I J K
    Gew.-%
    Natrium-C12-13-alkylethoxy(1)-sulfat 6000 6000 6000
    Natrium-C12-13-alkylethoxy(1-3)- 13 200 13 200 13 200
    sulfat
    C12-Glucoseamid 6000 6000 6000
    Kokosnußaminoxid 2000 2000 2000
    Wasserstoffperoxid 0,006 0,006 0,006
    Ethanol 5500 5500 5500
    Neodol® C11E9 1 5000 5000 5000
    Natriumdiethylenpentaacetat (40%) 0,030 0,030 0,030
    Parfüm 0,090 0,090 0,090
    Magnesium++ (zugesetzt als Chlorid) 0,700 0,700 0,700
    Calcium++ (zugesetzt als Chlorid) 0,400 0,400 0,400
    Natriumsulfat 0,060 0,060 0,060
    Protease B 0,000 0,050 0,010
    Wasser und Nebenbestandteile Rest
    pH @10% (wie hergestellt) 7100 7100 7100
    • 1Nichtionisches Tensid von Shell
  • Ein Hand-Eintauchtest, bestehend aus 18 Versuchsteilnehmern, die ihre Hände in Testprodukte einmal am Tag 30 Minuten lang für insgesamt vier Tage eintauchten, führte zu signifikanten Verbesserungen des Hautgesamtzustandes für beide Proteaseanteile, die die Zusammensetzungen (J und K) enthielten, im Vergleich zu der Kontrolle (I).
  • Beispiel IV
  • Konzentrierte flüssige Geschirrspülmittelzusammensetzungen für leichte Anwendungen sind die folgenden:
    Gew.-%
    Bestandteile L M N 0 I.
    Diethylentriaminpentaacetat 0,06 0,06 0,06 0,06
    Ethanol 9,15 9,15 9,15 9,15
    Magnesiumhydroxid 2,18 2,18 2,18 2,18
    Saccharose 1,50 1,50 1,50 1,50
    Alkylethoxy(1.0)-sulfat 34,14 34,14 34,14 34,24
    Natriumhydroxid 1,13 1,13 1,13 1,13
    Polyhydroxyfettsäureamid 6,50 6,50 6,50 6,50
    Aminoxid 3,00 3,00 3,00 3,00
    Cocoamidopropylbetain 2,00 2,00 2,00 2,00
    Parfüm 0,23 0,23 0,23 0,23
    Calciumxylolsulfonat 2,05 2,05 0,00 0,00
    Alkyldipenyloxiddisulfonat1 0,00 0,00 2,30 2,30
    Calciumformiat 0,53 0,53 1,14 1,14
    Protease B 0,05 0,08 0,05 0,08
    Wasser Rest
    • 1DOWFAX® 2A
  • Andere Zusammensetzungen, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, werden erhalten, wenn Protease B durch andere Proteasen, wie Maxacal®, Savinase® und BPN, ersetzt werden.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Waschen von Geschirr mit einer milden flüssigen oder gelförmigen Geschirrspülmittelzusammensetzung, umfassend auf Gewichtsbasis: (a) 5 bis 99% Waschtensid, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Polyhydroxyfettsäureamiden; nichtionischen Fettalkylpolyglycosiden; C8-22-Alkylsulfaten; C9-15-Alkylbenzolsulfonaten; C8-22-Alkylethersulfaten; C8-22-Olefinsulfonaten; C8-22-Paraffinsulfonaten; C8-22-Alkylglycerylethersulfonaten; Fettsäureestersulfonaten; Sekundäralkoholsulfaten; C12-16-Alkylethoxycarboxylaten; C11-16-Spezialseifen; ampholytischen Waschtensiden; zwitterionischen Waschtensiden; und Mischungen hiervon; (b) 0,001 bis 0,08% aktive Protease; wobei vorzugsweise die Protease aus der Gruppe gewählt ist, bestehend aus serin-proteolytisches Enzym, erhalten aus Bacillus subtilis, Bacillus licheniformis und Mischungen hiervon, (c) 1 bis 20% eines Schaumverbesserers, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Betainen, semipolaren nichtionischen Aminoxid-Verbindungen, Sultainen, Komplexbetainen, kationischen Tensiden und Mischungen hiervon; wobei die Zusammensetzung einen pH zwischen 4 und 11 aufweist.
  2. Verwendung einer 0,001% bis 0,08% aktiven Protease in einer milden flüssigen oder gelförmigen Geschirrspülmittelzusammensetzung zur Verbesserung des Hautgefühls.
  3. Verwendung einer 0,001% bis 0,08% aktiven Protease zur Herstellung einer flüssigen oder gelförmigen Geschirrspülmittelzusammensetzung, zur Verbesserung der Hautmildheit der Zusammensetzung und/oder Verbesserung der Hauttrockenheit.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder Verwendung nach den Ansprüchen 2 oder 3, wobei das Waschtensid aus der Gruppe gewählt ist, bestehend aus Polyhydroxyfettsäureamiden; nichtionischen Fettalkylpolyglycosiden; C8-22-Alkylsulfaten; C9-15-Alkylbenzolsulfonaten; C8-22-Alkylethersulfaten; C8-22-Alkylglycerylethersulfonaten; Fettsäureestersulfonaten, Sekundäralkoholsulfaten; C12-16-Alkylethoxycarboxylaten; C11-16-Spezialseifen und Mischungen hiervon.
  5. Verfahren oder Verwendung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung 0,003 bis 0,08% aktive Protease umfasst, wobei die Protease aus der Gruppe gewählt ist, bestehend aus Savinase®, Maxacal®, Protease A, Protease B und Mischungen hiervon.
  6. Verfahren oder Verwendung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Waschtensid aus der Gruppe gewählt ist, bestehend aus Polyhydroxyfettsäureamiden; C8-22-Alkylsulfaten; C8-22-Alkylethersulfaten; C12-16-Alkylethoxycarboxylaten; C11-16-Spezialseifen.
  7. Verfahren oder Verwendung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung 10 bis 70% Waschtensid umfasst.
  8. Verfahren oder Verwendung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung weiterhin 0,001 bis 10% eines enzymstabilisierenden Systems umfasst.
  9. Verfahren oder Verwendung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung weiterhin 0,01 bis 4% Magnesium- oder Calciumionen oder Mischungen hiervon umfasst, wobei die Magnesium- oder Calciumionen als Salz zugesetzt sind, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Hydroxid, Oxid, Chlorid, Formiat, Acetat und Mischungen hiervon, und das enzymstabilisierende System aus der Gruppe gewählt ist, bestehend aus Calciumionen; Borsäure; Propylenglykol; kurzkettiger Carbonsäure; Boronsäure; Polyhydroxylverbindungen und Mischungen hiervon.
  10. Verfahren oder Verwendungen nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Zusammensetzung auf Gewichtsbasis umfasst: (a) 20 bis 60% eines Waschtensids, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus C8-22-Alkylethersulfaten; C12-Glucoseamid; C8-12-Alkylsulfaten; und Mischungen hiervon; (b) 0,005 bis 0,08% aktive Protease, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Protease A, Protease B und Mischungen hiervon; (c) 0,1 bis 10% nichtionisches Tensid, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Polyethylen-, Polypropylen- und Polybutylenoxidkondensaten von Alkylphenolen, Kondensationsprodukten von aliphatischen Alkoholen mit 1–25 Molen Ethylenoxid, Kondensationsprodukten von Ethylenoxid mit einer hydrophoben Base, gebildet durch die Kondensation von Propylenoxid mit Propylenglykol; und Mischungen hiervon; (d) 2 bis 15% Schaumverbesserer, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Betainen, semipolaren nichtionischen Aminoxid-Verbindungen und Mischungen hiervon; und (e) 0,5 bis 1% Magnesium- oder Calciumionen oder Mischungen hiervon, wobei die Ionen als Salz zugesetzt sind, gewählt aus der Gruppe, bestehend aus Hydroxid, Chlorid, Formiat und Mischungen hiervon.
DE69417755T 1993-09-14 1994-08-30 Milde, flüssige oder gelförmige, protease enthaltende geschirrspülmittelzusammensetzungen Expired - Lifetime DE69417755T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12133193A 1993-09-14 1993-09-14
US121331 1993-09-14
PCT/US1994/009923 WO1995007971A1 (en) 1993-09-14 1994-08-30 Light duty liquid or gel dishwashing detergent compositions containing protease

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69417755D1 DE69417755D1 (de) 1999-05-12
DE69417755T2 DE69417755T2 (de) 1999-11-11
DE69417755T3 true DE69417755T3 (de) 2009-11-05

Family

ID=22395996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69417755T Expired - Lifetime DE69417755T3 (de) 1993-09-14 1994-08-30 Milde, flüssige oder gelförmige, protease enthaltende geschirrspülmittelzusammensetzungen

Country Status (23)

Country Link
US (2) US5599400A (de)
EP (1) EP0719321B2 (de)
JP (1) JP2904930B2 (de)
KR (1) KR100351396B1 (de)
CN (2) CN1162532C (de)
AT (1) ATE178649T1 (de)
AU (1) AU685844B2 (de)
BR (1) BR9407498A (de)
CA (1) CA2170024C (de)
CZ (1) CZ76096A3 (de)
DE (1) DE69417755T3 (de)
DK (1) DK0719321T3 (de)
EG (1) EG21117A (de)
ES (1) ES2131703T5 (de)
FI (1) FI961173A (de)
GR (1) GR3030286T3 (de)
HU (1) HU219172B (de)
NO (1) NO961001D0 (de)
NZ (1) NZ273214A (de)
PL (1) PL180210B1 (de)
RU (1) RU2142981C1 (de)
SK (1) SK31996A3 (de)
WO (1) WO1995007971A1 (de)

Families Citing this family (91)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL180210B1 (pl) * 1993-09-14 2001-01-31 Procter & Gamble Lagodna ciekla lub zelowa kompozycja detergentowa do zmywania naczyn PL PL PL PL PL PL PL PL
US5883062A (en) * 1993-09-14 1999-03-16 The Procter & Gamble Company Manual dishwashing compositions
WO1995020028A1 (en) * 1994-01-25 1995-07-27 The Procter & Gamble Company Low to moderate sudsing detergent compositions containing long chain amine oxide
WO1995020025A1 (en) * 1994-01-25 1995-07-27 The Procter & Gamble Company Low sudsing detergent compositions containing long chain amine oxide and branched alkyl carboxylates
ES2132631T5 (es) * 1994-01-25 2011-02-17 THE PROCTER &amp; GAMBLE COMPANY Composiciones detergentes líquidas o gelificadas para lavar vajillas de acción poco severa y alta jabonadura que contienen óxidos de aminas de cadena larga.
CN1209161A (zh) * 1996-01-05 1999-02-24 普罗格特-甘布尔公司 具有皮肤有益调理作用、良好的皮肤感觉和漂洗美学效果的轻垢液体或凝胶状洗碗碟洗涤剂组合物
GB9613944D0 (en) * 1996-07-03 1996-09-04 Procter & Gamble Cleansing compositions
GB9613899D0 (en) * 1996-07-03 1996-09-04 Procter & Gamble Cleansing compositions
ATE257509T1 (de) * 1997-01-23 2004-01-15 Procter & Gamble Waschmittelzusammensetzungen mit verbesserter physikalischer stabilität bei niedriger temperatur
US6723550B1 (en) * 1997-07-15 2004-04-20 Genencor International, Inc. Proteases from gram-positive organisms
CA2242651A1 (en) * 1997-07-22 1999-01-22 Calgon Corporation Composition and method for cleaning surfaces
US6194371B1 (en) 1998-05-01 2001-02-27 Ecolab Inc. Stable alkaline emulsion cleaners
EP0962520A1 (de) * 1998-05-29 1999-12-08 The Procter & Gamble Company Flüssige Bleichmittelzusammensetzungen
US6017872A (en) * 1998-06-08 2000-01-25 Ecolab Inc. Compositions and process for cleaning and finishing hard surfaces
AU5459299A (en) * 1998-08-20 2000-03-14 Cognis Corporation A surfactant blend based on alpha-olefin sulfonates and alkyl polyglycosides
WO2000032725A1 (en) * 1998-12-02 2000-06-08 Colgate-Palmolive Company High foaming, grease cutting light duty liquid detergent
GB9827033D0 (en) 1998-12-10 1999-02-03 Kemgas Limited Lime treatment
DE19858886C2 (de) 1998-12-19 2002-10-31 Cognis Deutschland Gmbh Tensidgranulate
US6387870B1 (en) * 1999-03-29 2002-05-14 Ecolab Inc. Solid pot and pan detergent
AU5911599A (en) * 1999-09-09 2001-04-10 Procter & Gamble Company, The A detergent composition containing a protease
US6554007B2 (en) 1999-11-24 2003-04-29 William S. Wise Composition and method for cleaning and disinfecting a garbage disposal
US6686324B2 (en) * 1999-11-26 2004-02-03 Virox Technologies, Inc. Low-foaming hydrogen peroxide cleaning solution for organic soils
US20020077775A1 (en) * 2000-05-25 2002-06-20 Schork Nicholas J. Methods of DNA marker-based genetic analysis using estimated haplotype frequencies and uses thereof
US20030195707A1 (en) * 2000-05-25 2003-10-16 Schork Nicholas J Methods of dna marker-based genetic analysis using estimated haplotype frequencies and uses thereof
EP1290130B1 (de) 2000-06-15 2003-11-12 Unilever N.V. Konzentriertes flüssiges reinigungsmittel
US6774095B2 (en) * 2001-05-24 2004-08-10 Kao Corporation Detergent composition
EP1414852A2 (de) * 2001-08-10 2004-05-06 Genset S.A. Humanische sekretierte proteine, die dafür kodierenden polynukleotide, und ihre verwendungen
AU2003210236A1 (en) 2002-02-11 2003-09-04 Rhodia Chimie Detergent composition comprising a block copolymer
CA2475327C (en) * 2002-02-12 2012-01-17 Virox Technologies Inc. Enhanced activity hydrogen peroxide disinfectant
US6926745B2 (en) 2002-05-17 2005-08-09 The Clorox Company Hydroscopic polymer gel films for easier cleaning
DE10231741A1 (de) * 2002-07-13 2004-01-22 Clariant Gmbh Flüssige Neutralreinigungsmittel
US20080305182A1 (en) * 2002-11-15 2008-12-11 Ramirez Jose A Hydrogen peroxide disinfectant containing a cyclic carboxylic acid and/or aromatic alcohol
ES2418079T3 (es) * 2002-11-15 2013-08-12 Virox Technologies Inc. Desinfectante de peróxido de hidrógeno que contiene alcohol bencílico
US20050020467A1 (en) * 2003-07-22 2005-01-27 Colgate-Palmolive Company Gelled light duty liquid cleaning composition
US7033986B2 (en) 2003-08-28 2006-04-25 Colgate-Palmolive Company Liquid dish cleaning compositions comprising a mixture of alkyl benzene sulfonates and alkyl ether sulfates
US20050049161A1 (en) * 2003-08-28 2005-03-03 Colgate-Palmolive Company Liquid dish cleaning compositions
EP1771536A1 (de) * 2004-07-23 2007-04-11 The Procter and Gamble Company Flüssiges reinigungsmittel zur verbesserten niedrigtemperaturfettreinigung und stärkebodenreinigung
US7666963B2 (en) 2005-07-21 2010-02-23 Akzo Nobel N.V. Hybrid copolymers
WO2011014783A1 (en) 2009-07-31 2011-02-03 Akzo Nobel N.V. Hybrid copolymer compositions
NO20073821L (no) 2006-07-21 2008-01-22 Akzo Nobel Chemicals Int Bv Podede kopolymerer med lav molekylvekt
US8674021B2 (en) 2006-07-21 2014-03-18 Akzo Nobel N.V. Sulfonated graft copolymers
US8093200B2 (en) 2007-02-15 2012-01-10 Ecolab Usa Inc. Fast dissolving solid detergent
US20100311633A1 (en) * 2007-02-15 2010-12-09 Ecolab Usa Inc. Detergent composition for removing fish soil
FR2913351B1 (fr) 2007-03-08 2010-11-26 Rhodia Recherches Et Tech Utilisation d'une betaine a titre d'agent de reduction du drainage de la mousse
EP2144986B1 (de) * 2007-05-04 2020-07-29 Ecolab USA Inc. Wasserbehandlungssystem und abwärtsreinigungsverfahren
EP2216390B1 (de) * 2009-02-02 2013-11-27 The Procter and Gamble Company Handspülverfahren
EP2216391A1 (de) * 2009-02-02 2010-08-11 The Procter & Gamble Company Flüssige Handspülmittelzusammensetzung
WO2010088165A1 (en) * 2009-02-02 2010-08-05 The Procter & Gamble Company Liquid hand dishwashing detergent composition
EP2213715A1 (de) * 2009-02-02 2010-08-04 The Procter & Gamble Company Flüssige Handspülmittelzusammensetzung
EP2216392B1 (de) * 2009-02-02 2013-11-13 The Procter and Gamble Company Flüssige Handspülmittelzusammensetzung
PL2213713T3 (pl) * 2009-02-02 2014-07-31 Procter & Gamble Płynna kompozycja środka czyszczącego do ręcznego mycia naczyń
EP2213714B1 (de) * 2009-02-02 2014-06-11 The Procter and Gamble Company Flüssige Handspülmittelzusammensetzung
US9546274B2 (en) 2009-05-26 2017-01-17 The Armor All/Stp Products Company Automotive protectant compositions with improved vertical cling
WO2010138347A1 (en) 2009-05-26 2010-12-02 The Procter & Gamble Company Aqueous liquid composition for pre-treating soiled dishware
EP2412792A1 (de) 2010-07-29 2012-02-01 The Procter & Gamble Company Flüssige Reinigungsmittelzusammensetzung
US8685171B2 (en) * 2010-07-29 2014-04-01 The Procter & Gamble Company Liquid detergent composition
EP2622054B1 (de) * 2010-10-01 2018-01-03 Rhodia Operations Verwendung von reinigungsmitteln zur flecken- und/oder streifenbildungsverminderung
US8974589B2 (en) 2010-10-25 2015-03-10 The Armor All/Stp Products Company Silicone protectant compositions
US20130196893A1 (en) 2010-11-16 2013-08-01 Molly I. Busby Hard Surface Cleaners Comprising Low VOC, Low Odor Alkanolamines
EP2681298A4 (de) * 2011-03-03 2014-08-27 Procter & Gamble Geschirrspülverfahren
US20140189960A1 (en) * 2011-07-12 2014-07-10 Clariant International Ltd. Use of a Combination of Secondary Paraffin Sulfonate and Amylase for Increasing the Cleaning Capacity of Liquid Detergents
JP2014523469A (ja) * 2011-07-12 2014-09-11 クラリアント・インターナシヨナル・リミテツド 酵素の洗浄能力を高めるための第二パラフィンスルホネートの使用
US8679366B2 (en) 2011-08-05 2014-03-25 Ecolab Usa Inc. Cleaning composition containing a polysaccharide graft polymer composition and methods of controlling hard water scale
US8853144B2 (en) 2011-08-05 2014-10-07 Ecolab Usa Inc. Cleaning composition containing a polysaccharide graft polymer composition and methods of improving drainage
US8841246B2 (en) 2011-08-05 2014-09-23 Ecolab Usa Inc. Cleaning composition containing a polysaccharide hybrid polymer composition and methods of improving drainage
US8636918B2 (en) 2011-08-05 2014-01-28 Ecolab Usa Inc. Cleaning composition containing a polysaccharide hybrid polymer composition and methods of controlling hard water scale
MX2014005089A (es) 2011-11-04 2014-08-08 Akzo Nobel Chemicals Int Bv Copolimeros de dendrita de injerto, y metodos para producir los mismos.
EP2773320B1 (de) 2011-11-04 2016-02-03 Akzo Nobel Chemicals International B.V. Hybriddendrit-copolymere, zusammensetzungen daraus und verfahren zu ihrer herstellung
US8945314B2 (en) 2012-07-30 2015-02-03 Ecolab Usa Inc. Biodegradable stability binding agent for a solid detergent
US9365805B2 (en) 2014-05-15 2016-06-14 Ecolab Usa Inc. Bio-based pot and pan pre-soak
CA2944711C (en) * 2014-05-21 2022-01-11 Colgate-Palmolive Company Aqueous liquid dishwashing composition
CN106635494A (zh) * 2015-10-30 2017-05-10 深圳市芭格美生物科技有限公司 奶瓶生物酶清洗液及其制备方法和应用
CN106833946A (zh) * 2015-12-04 2017-06-13 深圳市芭格美生物科技有限公司 餐具生物酶清洗液及其制备方法和应用
US11147268B2 (en) 2015-12-10 2021-10-19 The Clorox Company Food contact surface sanitizing liquid
CN105651015A (zh) * 2016-03-04 2016-06-08 芜湖市金宇石化设备有限公司 一种车间螺旋式排气管的烘干工艺
US10806769B2 (en) 2016-03-31 2020-10-20 Gojo Industries, Inc. Antimicrobial peptide stimulating cleansing composition
JP2019510036A (ja) 2016-03-31 2019-04-11 ゴジョ・インダストリーズ・インコーポレイテッド プロバイオティクス/プレバイオティクス有効成分を含む清浄剤組成物
CN105838508A (zh) * 2016-05-11 2016-08-10 于文 浓缩高效加酶型机洗餐具洗涤剂及其制备方法
WO2017209708A1 (en) * 2016-05-30 2017-12-07 Hayat Kimya San. A. Ş. A non-irritant hand dishwashing composition
AU2017365019A1 (en) 2016-11-23 2019-07-11 Gojo Industries, Inc. Sanitizer composition with probiotic/prebiotic active ingredient
EP3662046B1 (de) * 2017-07-31 2024-08-14 Dow Global Technologies LLC Waschmittelzusatz
US10450535B2 (en) 2017-10-18 2019-10-22 Virox Technologies Inc. Shelf-stable hydrogen peroxide antimicrobial compositions
WO2019111935A1 (ja) 2017-12-06 2019-06-13 花王株式会社 繊維製品用洗浄剤組成物
MX2020013281A (es) * 2018-06-07 2021-02-22 Ecolab Usa Inc Detergente enzimatico para ollas y sartenes.
CN109174754A (zh) * 2018-08-20 2019-01-11 六安名家汇光电科技有限公司 一种led洗墙灯的灯壳的除尘方法
CN109652218A (zh) * 2019-02-03 2019-04-19 南京林业大学 一种具有降解功能的蛋白类泡沫发生剂及其制备方法
WO2022221670A2 (en) * 2021-04-15 2022-10-20 Ecolab Usa Inc. Enzymatic floor cleaning composition
CN117677689A (zh) 2021-05-18 2024-03-08 诺力昂化学品国际有限公司 在清洁应用中的聚酯聚季铵盐
EP4341317A1 (de) 2021-05-20 2024-03-27 Nouryon Chemicals International B.V. Hergestellte polymere mit veränderter oligosaccharid- oder polysaccharid-funktionalität oder verringerter oligosaccharidverteilung, verfahren zu ihrer herstellung, zusammensetzungen damit und verfahren zu ihrer verwendung
CN117940546A (zh) 2021-06-30 2024-04-26 诺力昂化学品国际有限公司 螯合物-两性表面活性剂液体浓缩物及其在清洁应用中的用途
US20240052268A1 (en) 2022-08-15 2024-02-15 Energizer Auto, Inc. Surface treating formulation and method of making and using the same

Family Cites Families (64)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE626011A (de) *
US3553139A (en) * 1966-04-25 1971-01-05 Procter & Gamble Enzyme containing detergent composition and a process for conglutination of enzymes and detergent composition
US3627688A (en) * 1968-11-12 1971-12-14 Procter & Gamble Stabilized aqueous enzyme containing compositions
US3634266A (en) * 1969-07-23 1972-01-11 Procter & Gamble Liquid detergent compositions containing amylolytic enzymes
BE759360A (de) * 1969-11-25 1971-05-24 Procter & Gamble Europ
US3707504A (en) * 1969-12-19 1972-12-26 Procter & Gamble Detergent composition containing proteolytic enzyme elaborated by thermoactinomyces vulgaris atcc 15734
US3635828A (en) * 1969-12-29 1972-01-18 Procter & Gamble Enzyme-containing detergent compositions
JPS5014651B1 (de) * 1969-12-30 1975-05-29
NL7105204A (en) * 1970-04-20 1971-10-22 Stable enzymatic washing-up liquids
US3682842A (en) * 1970-05-04 1972-08-08 Irving Innerfield Stabilized enzymic compositions containing protease and alpha amylase of bacterial origin and method of stabilizing such compositions
US3755085A (en) * 1970-09-30 1973-08-28 Procter & Gamble Prevention of enzyme deactivation by chlorine
BE786277A (de) * 1971-07-16 1973-01-15 Procter & Gamble Europ
US4169817A (en) * 1971-12-23 1979-10-02 Midwest Biochemical Corporation Liquid cleaning composition containing stabilized enzymes
US4072632A (en) * 1972-04-06 1978-02-07 Lever Brothers Company Dishwashing compositions
LU68355A1 (de) * 1973-09-04 1975-05-21
CA1062580A (en) * 1974-11-15 1979-09-18 The Procter And Gamble Company Light-duty liquid detergent compositions having enhanced skin mildness properties
US4133779A (en) * 1975-01-06 1979-01-09 The Procter & Gamble Company Detergent composition containing semi-polar nonionic detergent and alkaline earth metal anionic detergent
US4166048A (en) * 1975-09-22 1979-08-28 Kao Soap Co., Ltd. High foaming detergent composition having low skin irritation properties
US4101457A (en) * 1975-11-28 1978-07-18 The Procter & Gamble Company Enzyme-containing automatic dishwashing composition
DE2727463A1 (de) * 1976-06-24 1978-01-05 Procter & Gamble Reinigungsmittel, das insbesondere zur verwendung in geschirrspuelmaschinen geeignet ist
US4238345A (en) * 1978-05-22 1980-12-09 Economics Laboratory, Inc. Stabilized liquid enzyme-containing detergent compositions
US4287082A (en) * 1980-02-22 1981-09-01 The Procter & Gamble Company Homogeneous enzyme-containing liquid detergent compositions containing saturated acids
US4305837A (en) * 1980-10-30 1981-12-15 The Procter & Gamble Company Stabilized aqueous enzyme composition
US4318818A (en) * 1979-11-09 1982-03-09 The Procter & Gamble Company Stabilized aqueous enzyme composition
US4316842A (en) * 1980-11-24 1982-02-23 Eli Lilly And Company Penicillin intermediates
US4490285A (en) * 1983-08-02 1984-12-25 The Procter & Gamble Company Heavy-duty liquid detergent composition
GB8321924D0 (en) * 1983-08-15 1983-09-14 Unilever Plc Enzymatic machine-dishwashing compositions
GB8328075D0 (en) * 1983-10-20 1983-11-23 Unilever Plc Dishwashing compositions
US4681704A (en) * 1984-03-19 1987-07-21 The Procter & Gamble Company Detergent composition containing semi-polar nonionic detergent alkaline earth metal anionic detergent and amino alkylbetaine detergent
US4537707A (en) * 1984-05-14 1985-08-27 The Procter & Gamble Company Liquid detergents containing boric acid and formate to stabilize enzymes
US4537706A (en) * 1984-05-14 1985-08-27 The Procter & Gamble Company Liquid detergents containing boric acid to stabilize enzymes
US4904359A (en) * 1985-10-31 1990-02-27 The Procter & Gamble Company Liquid detergent composition containing polymeric surfactant
JPS62129397A (ja) 1985-11-29 1987-06-11 ライオン株式会社 洗浄剤組成物
EG18543A (en) * 1986-02-20 1993-07-30 Albright & Wilson Protected enzyme systems
US5108457A (en) * 1986-11-19 1992-04-28 The Clorox Company Enzymatic peracid bleaching system with modified enzyme
US5156761A (en) * 1988-07-20 1992-10-20 Dorrit Aaslyng Method of stabilizing an enzymatic liquid detergent composition
US4882401A (en) * 1988-09-28 1989-11-21 Hercules Incorporated Slow gel/cure systems based on dialkylzinc for dicyclopentadiene polymerization
US4950417A (en) * 1989-05-01 1990-08-21 Miles Inc. Detergent formulations containing alkaline lipase derived from Pseudomonas plantarii
US5230823A (en) * 1989-05-22 1993-07-27 The Procter & Gamble Company Light-duty liquid or gel dishwashing detergent composition containing an alkyl ethoxy carboxylate surfactant
JPH078991B2 (ja) * 1989-07-18 1995-02-01 花王株式会社 中性液体洗浄剤組成物
US5156773A (en) * 1989-12-12 1992-10-20 Novo Nordisk A/S Stabilized enzymatic liquid detergent composition
US5030378A (en) * 1990-01-02 1991-07-09 The Procter & Gamble Company Liquid detergents containing anionic surfactant, builder and proteolytic enzyme
US5221495A (en) * 1990-04-13 1993-06-22 Colgate-Palmolive Company Enzyme stabilizing composition and stabilized enzyme containing built detergent compositions
GB9021217D0 (en) * 1990-09-28 1990-11-14 Procter & Gamble Liquid detergent compositions
CA2092556C (en) * 1990-09-28 1997-08-19 Mark Hsiang-Kuen Mao Polyhydroxy fatty acid amide surfactants to enhance enzyme performance
CA2055048C (en) * 1990-11-16 1996-05-14 Kofi Ofosu-Asante Alkaline light-duty dishwashing detergent composition containing an alkyl ethoxy carboxylate surfactant, magnesium ions, chelator and buffer
HUT64782A (en) * 1990-11-16 1994-02-28 Procter & Gamble Quick washing up composition containing alkyl-ethoxy-carboxylate as surface active agent and calcium or magnesium ions
US5565146A (en) * 1991-04-15 1996-10-15 Cologate-Palmolive Co. Light duty liquid detergent compositions
US5298195A (en) * 1992-03-09 1994-03-29 Amway Corporation Liquid dishwashing detergent
US5223179A (en) * 1992-03-26 1993-06-29 The Procter & Gamble Company Cleaning compositions with glycerol amides
US5510407A (en) * 1992-03-30 1996-04-23 Daikin Industries Ltd. Mold release agent composition
US5545354A (en) * 1992-09-01 1996-08-13 The Procter & Gamble Company Liquid or gel dishwashing detergent containing a polyhydroxy fatty acid amide, calcium ions and an alkylpolyethoxypolycarboxylate
EP0670885B1 (de) * 1992-11-30 1997-08-20 The Procter & Gamble Company Hochschäumende waschmittelzusammensetzungen mit speziell ausgewählten seifen
WO1994016042A1 (en) * 1993-01-12 1994-07-21 Henkel Corporation Dishwashing detergent
AU6720294A (en) * 1993-05-05 1994-11-21 Novo Nordisk A/S Cleaning gel
WO1995004806A1 (en) * 1993-08-10 1995-02-16 The Procter & Gamble Company Manual dishwashing composition comprising lipase enzymes and lime soap dispersant
US5415814A (en) * 1993-08-27 1995-05-16 The Procter & Gamble Company Concentrated liquid or gel light duty dishwashing detergent composition containing calcium xylene sulfonate
US5489393A (en) * 1993-09-09 1996-02-06 The Procter & Gamble Company High sudsing detergent with n-alkoxy polyhydroxy fatty acid amide and secondary carboxylate surfactants
PL180210B1 (pl) * 1993-09-14 2001-01-31 Procter & Gamble Lagodna ciekla lub zelowa kompozycja detergentowa do zmywania naczyn PL PL PL PL PL PL PL PL
US5851973A (en) * 1993-09-14 1998-12-22 The Procter & Gamble Company Manual dishwashing composition comprising amylase and lipase enzymes
WO1995020025A1 (en) * 1994-01-25 1995-07-27 The Procter & Gamble Company Low sudsing detergent compositions containing long chain amine oxide and branched alkyl carboxylates
CA2181797A1 (en) * 1994-01-25 1995-07-27 Jeffrey John Scheibel Polyhydroxy diamines and their use in detergent compositions
US5510052A (en) * 1994-08-25 1996-04-23 Colgate-Palmolive Co. Enzymatic aqueous pretreatment composition for dishware
US5503779A (en) * 1995-03-20 1996-04-02 Colgate Palmolive Company High foaming light duty liquid detergent

Also Published As

Publication number Publication date
CN1094515C (zh) 2002-11-20
EP0719321A1 (de) 1996-07-03
HUT74045A (en) 1996-10-28
ES2131703T3 (es) 1999-08-01
ES2131703T5 (es) 2009-06-24
BR9407498A (pt) 1996-06-25
CN1133610A (zh) 1996-10-16
PL313441A1 (en) 1996-07-08
CN1162532C (zh) 2004-08-18
WO1995007971A1 (en) 1995-03-23
EG21117A (en) 2000-11-29
US5599400A (en) 1997-02-04
EP0719321B1 (de) 1999-04-07
KR100351396B1 (ko) 2002-11-23
NO961001L (no) 1996-03-12
AU685844B2 (en) 1998-01-29
EP0719321B2 (de) 2009-03-25
HU219172B (hu) 2001-02-28
NZ273214A (en) 1998-04-27
ATE178649T1 (de) 1999-04-15
AU7643894A (en) 1995-04-03
US5952278A (en) 1999-09-14
DE69417755T2 (de) 1999-11-11
PL180210B1 (pl) 2001-01-31
KR960705020A (ko) 1996-10-09
JP2904930B2 (ja) 1999-06-14
CN1322804A (zh) 2001-11-21
HU9600640D0 (en) 1996-05-28
JPH09502758A (ja) 1997-03-18
CA2170024A1 (en) 1995-03-23
GR3030286T3 (en) 1999-09-30
DE69417755D1 (de) 1999-05-12
SK31996A3 (en) 1997-07-09
DK0719321T3 (da) 1999-10-18
FI961173A0 (fi) 1996-03-13
FI961173A (fi) 1996-03-13
RU2142981C1 (ru) 1999-12-20
CZ76096A3 (en) 1996-08-14
NO961001D0 (no) 1996-03-12
CA2170024C (en) 2000-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69417755T3 (de) Milde, flüssige oder gelförmige, protease enthaltende geschirrspülmittelzusammensetzungen
DE69402558T2 (de) Kalziumionen und disulfonattenside enthaltende, konzentrierte flüssige oder gelförmige geschirrspülmittelzusammensetzungen
DE69309695T2 (de) Flüssiges oder gelförmiges geschirrspülmittel, enthaltend polyhydoxyfettsäureamid, kalziumionen und alkylpolyethoxypolycarboxylat
DE69414123T2 (de) Kalzium xylolsulfonat enthaltende, konzentrierte flüssige oder gelförmige geschirrspülmittelzusammensetzungen
US6162778A (en) Light-duty liquid or gel dishwashing detergent compositions having beneficial skin conditioning, skin feel and rinsability aesthetics
DE69813368T2 (de) Gelförmiges oder flüssiges, mildes Geschirrspülmittel auf der Basis von Mikroemulsionen mit vorteilhaftem Lösevermögen für fettige Speisereste und Schaumverhalten
DE69509068T2 (de) Langkettiges aminoxyd enthaltende, hoch schäumende, milde,flüssige oder gelförmige spülwaschmittelzusammensetzungen
AT394572B (de) Stark schaeumendes, auf nichtionischen tensiden basierendes fluessiges feinreinigungsmittel und verfahren zu seiner herstellung
EP0554991B1 (de) Reinigungsmittel
DE69633116T3 (de) Geschirrspülmittel mit verringerter Neigung zur Gelierung
US5726141A (en) Low sudsing detergent compositions containing long chain amine oxide and branched alkyl carboxylates
US6387856B1 (en) Antimicrobial detergent compositions containing iodine ions
DE69727118T2 (de) Waschmittelzusammensetzungen mit verbesserter physikalischer Stabilität bei niedriger Temperatur
WO1995020028A1 (en) Low to moderate sudsing detergent compositions containing long chain amine oxide
AU705510B2 (en) A method for soaking hands in the context of a manual dishwashing operation using light duty liquid or gel dishwashing detergent compositions containing protease

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings