DE6940174U - Blockpolstertragteile fuer verpackungen von wickelrollen - Google Patents

Blockpolstertragteile fuer verpackungen von wickelrollen

Info

Publication number
DE6940174U
DE6940174U DE19696940174 DE6940174U DE6940174U DE 6940174 U DE6940174 U DE 6940174U DE 19696940174 DE19696940174 DE 19696940174 DE 6940174 U DE6940174 U DE 6940174U DE 6940174 U DE6940174 U DE 6940174U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folded
parts
support parts
packaging
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696940174
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kunert & Soehne Wellpappe
Original Assignee
Kunert & Soehne Wellpappe
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kunert & Soehne Wellpappe filed Critical Kunert & Soehne Wellpappe
Priority to DE19696940174 priority Critical patent/DE6940174U/de
Publication of DE6940174U publication Critical patent/DE6940174U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

694Ö174
Neuerung betrifft Bloclcpolstertragteile tür Verpackungen von Wiekelrollen, insbesondere zur freitragenden Verpackung solcher Wickelrollen
bestellend aus mehreren Weilpappenlagen sit kreuzender Wellenrichtung, in deren üfinung die 3nden der die Wicklung aufnehmenden i*ollen eingesetzt werden. Bei Wickelrollen von Folien, !!än dern oder dgl. ist es bekannt, die Wickelrollen freitragend zum Transport anzuordnen, damit das gegebenenfalls empfindliche Wickelgut keine Beeinträchtigungen erfährt. Die hierzu verwendeten Polstertragteile werden mehrlagig aus Wellpappe hergestellt, wobei di** einzelnen Lagen zur Erzielung der erforderlichen Stabilität mit sich
kreuzender Wellenrichtung miteinander verklebt
sind. Die Herstellung solcher Blockpolstertragteile aus den erforderlichen Einzelteilen ist
daher umständlich und aufwendig.
LNeuerung betrifft demgegenüber ein Polster-
tragteil, welches in einfacher Weise hergestellt werden kann, wobei zum Zusammenhalten keinerlei Klebung erforderlich ist.
Zu diesem Zweck sind die Tragteile aus jeweilig einem einzigen Zuschnitt mit vier vorgestanzten, durch Rillung abgeteilten Flächenteilen derart zusammengefaltet, dass zwei diagonal zusammenhängende, in der Diagonale geritzte Flächenteile nach innen aufeinanderstossend eingefaltet sind.
I>ie mittleren .Lagen des Blockes werden also jeweils aus zwei aufeinandergefalteten Diagonalteilen von zwei Flächenteiien gebildet, dass der Block insgesamt mit wechselnder Wellenrichtung ausgebildet ist. Dies ist erforderlich» um sine ausreichende Stabilität nach jeder dichtung zu erhalten. Bein Zusammenfalten eiaes einzigen Zuschnittes ohne diese besonderen Massnanmen wurden sämtliche Lagen in der gleichen Wellenrichtung liegen, sodass auf diese Weise keine brauchbaren Sragblöeke erhalten werden können. Man war daher gezwungen, aus einzelnen Srag-r teilen xait wechselnder Kreuzung die Blöcke herzustellen, wobei euren die ^insei-texie eine besondere Verbindung miteinander durch Verklebung erforderlich Trar. Demgegenüber wird nach der Neuerung ein Block eine ausreichende tErsgfänigkeit durch einfaches Zusammenfalten aus einem einzigen Zuschnitt erhalten, wobei keinerlei Siebung zur Erhöhung der Tra.gfp.higkeit erforderlich ist- Bs kann lediglich zweeksässig SeIs1 den zusammengefalteten Block äuTch einen einzigen Klebestreifen
$940174
ti» ·#«♦ ♦ ··
-■ 3 -
festzulegen. Die Verwendung von einem einzigen zusammenhängenden Zuschnitt für jeweilig den Block ist aber auch besonders aus Transportgründen vorteilhaft, da u.U. die Zuschnitte zur Verbrauchsstelle im umgefalteten Zustand transportiert werden können.
Nach einer Ausführungsform kann der aus vier Flächenteilen bestehende Zuschnitt durch Verbindtang mit einer Lasche zwei v/eitere Flächenteile erhalten, wobei jedoch beim Zusammenfalten des gesamten Blockes diese zusätzlichen Flächenteile ohne Kreuzung der Wellenrichtung eingefaltet sind.
Eine besondere Ausführungsform besteht demgegenüber darin, dass der Zuschnitt aus zwei jeweils vier Flächenteile aufweisenden Abschnitten besteht, wobei jeder Abschnitt weitere vier Flächenteile der erwähnten Diagonalfaltung ergibt.
An Hand der Zeichnung soll der Gegenstand der !Teuerung näher erläutert werden.
Abb. 1 zeigt einen Zuschnitt mit vier Flächenteilen, welche nach
Abb. 2 zu einem Block eingefaltet sind.
Abb. 3 zeigt einen Zuschnitt mit zwei weiteren Flächenteilen, während
Abb. 4 einen Zuschnitt nach Abb. 1 in Verdopplung darstellt.
In den Abbildungen ist 1 der Zuschnitt der aus den vier Flächenteilen 11, 12, 13 und 14 abgeteilten durch die waagerechten Sillenlinien 16 und. die
174
senkrechten Rillenlinien 17. 15 sind die vorgestansten Öffnungen sues Einsetzen der Rollenenden. Durch eine diagonale "itzlinie 18 sind weiterhin die diagonal zusammenhängenden Plächenteile 11 und 13 für eine Einfaltung nach innen ausgebildet. Bei dem Sinfalten bilden jeweils die Abschnitte 11 und 13 doppelt eingefaltet mit der fiitzlinie a«feisanderstessend eine Böppeiiage, wie in Abb. schematise*! angedeutet ist. Nach Abb. 3 ist der Zuschnitt rait den Flächenteilen 31, 32, 33 und 34, die entsprechend der Abb. 1 eingefaltet werden, nach Abb. 2 mit den Plächenteiien 35 und 36, die aufeinandergefaltet und dann auf den Block eingeklappt werden. Biese zusätzlichen Plächenteile 35 und 36 haben jedoch eins gleiche Wellenrichtung, sodass nur eine einzige Verstärkung in dieser Richtung erfolgt. Ss liegen eben vier Teile in Jter gleichen Bichtung gegenüber zwei Teilen in der sich kreuzenden Bichtung. Nach Abb. 4 werden jedoch znrei Zuschnitte zusammenhängend entsprechend Abb. 1 eingefaltet, sodass ein Block in acht Lagen mit sich kreuzender Bichtung erhalten wird.

Claims (5)

  1. ill
    it >
    I 1
    Ansprüche
    1-) Sloekpolst ertragt eile für Terpaekungen von Wi. cfeelzOileri best eilend aus MshxsTsn, vorzug-s— weise durch Verklebung verbundenen iffellpappenlagen mit sich kreuzender Wellenriehtung, in deren Öiinuiig die Enden der di». Yerkletuizg aufweisenden Sollen eingesetzt werden,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass uie Tragteile aus einem einzigen Zuschnitt mit vi -r vorgestanzten, durch Rillung alogeteilten ELäehenteilen derart ohne Wellung zusammengefaltet sind, dass zwei diagonal zusammenhängende, in der Diagonale geritzte Plächenteile nach innen aufeinanderstossend eingefaltet sind.
  2. 2.) Ausführungsforin nach Anspruch 1,
  3. dadurch gekennzeichnet,
  4. dass ein Zuschnitt noch v/eitere auffaltbare Tragteile aufweist.
  5. 5.) Ausführuiigs&nn nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass Zuschnitte mit mehrfacher Vier-Ilächen-Anordnung nach Ahn. 1 zu den Tragteilen eingefaltert sind.
DE19696940174 1969-10-14 1969-10-14 Blockpolstertragteile fuer verpackungen von wickelrollen Expired DE6940174U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696940174 DE6940174U (de) 1969-10-14 1969-10-14 Blockpolstertragteile fuer verpackungen von wickelrollen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696940174 DE6940174U (de) 1969-10-14 1969-10-14 Blockpolstertragteile fuer verpackungen von wickelrollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6940174U true DE6940174U (de) 1970-03-12

Family

ID=34125817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696940174 Expired DE6940174U (de) 1969-10-14 1969-10-14 Blockpolstertragteile fuer verpackungen von wickelrollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6940174U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3922332A1 (de) Tragtasche aus biologisch abbaubarem, faltbarem material
DE2305538A1 (de) Verpackungsbehaelter
DE3346275A1 (de) Blumenvase
DE102009005869A1 (de) Expandierbarer Wabenkern und Verfahren zur Herstellung
DE6940174U (de) Blockpolstertragteile fuer verpackungen von wickelrollen
DE2945993A1 (de) Verfahren zur herstellung einer einkaufstasche mit griffen und dadurch hergestellte einkaufstasche
DE2150649A1 (de) Beutel mit Bodenfalte
DE102019133452A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zellstruktur, Zellstruktur und Verwendung
EP0510307A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sacks oder Beutels mit in gefülltem Zustand rechteckigem Boden und mit einem Griffteil und nach diesem Verfahren hergestellter Sack oder Beutel
DE3322477A1 (de) Wand zur bildung eines behaelters
DE2126994A1 (de) Aufrollbare Verpackung aus Wellpappe
DE1147786B (de) Verfahren zum maschinellen Falten grossflaechiger Landkarten in Buchform
DE1536199C3 (de) Faltschachtel
DE458934C (de) Verfahren zur Herstellung von Kisten aus Wellpappe u. dgl. unter Verwendung von miteinander verspundeten Wandteilen
DE1941774A1 (de) Packung
DE112022002322T5 (de) Umschlag und Schablone zum Formen desselben
DE873351C (de) Satz von Umschlaegen
DE470170C (de) Stehplakat aus steifer Pappe o. dgl. mit senkrecht zur Stehkante angeordneten Knickkanten
DE2122308A1 (de) Wandkalender
DE591997C (de) Klappschachtel mit Zuendstaebchenstreifen
AT117161B (de) Fahrkarte in Form einer Tasche.
DE1863549U (de) Faltschachtel.
DE616208C (de) Stehplakat
DE924305C (de) Ecke eines mehrwandigen Staffelsackes aus Papier od. dgl.
DE2637128A1 (de) Zuschnitt fuer eine rechteckige steige