DE6937464U - Elastisches buggkanten-verstaerkungsband - Google Patents

Elastisches buggkanten-verstaerkungsband

Info

Publication number
DE6937464U
DE6937464U DE19696937464 DE6937464U DE6937464U DE 6937464 U DE6937464 U DE 6937464U DE 19696937464 DE19696937464 DE 19696937464 DE 6937464 U DE6937464 U DE 6937464U DE 6937464 U DE6937464 U DE 6937464U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic
edge reinforcement
reinforcement tape
front edge
elastic bow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696937464
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAEGER GEB
Original Assignee
JAEGER GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAEGER GEB filed Critical JAEGER GEB
Priority to DE19696937464 priority Critical patent/DE6937464U/de
Publication of DE6937464U publication Critical patent/DE6937464U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/02Uppers; Boot legs
    • A43B23/0245Uppers; Boot legs characterised by the constructive form
    • A43B23/0265Uppers; Boot legs characterised by the constructive form having different properties in different directions
    • A43B23/0275Uppers; Boot legs characterised by the constructive form having different properties in different directions with a part of the upper particularly rigid, e.g. resisting articulation or torsion

Description

GEBRÜDER JAEGER
56 Wuppertal-Ronsdorf
Lohsiepenstr. 51
An das
Deutsche Patentamt
8000 München 2
Zweibrückenstr. 12
Beschreibung der angemeldeten Neuerung
Elastisches Buggkanten-Verstärkungsband für die Schaftkanten von Schuten.
Die Erfindung betrifft ein elastisches Buggkanten-Verstärkungsband für die Schaftkanten von Schuhen, insbesondere von orthopädischen Damenschuhen.
Bisher besitzen diese orthopädischen Damenschuhe in der Regel an der Schaftkante ein elastisches ßinfaßband oder eine elastische Einfaßlitze. Dieses Einfaßband bzw. diese Einfaßlitze bewirkt ein Zusammenziehen des oberen Randes des Schuhschaftes, wodurch ein besserer Schluß des Schuhes erreicht wird, oder in anderen Worten ausgedrückt, wodurch verhindert wird, daß der obe e Rand des Schuhschaftes vom Fuß abklafft. Der Nachteil dieser an sich bewährten Arbeitsweise ist, daß die elastischen Einfaßbänder bzw. elastischen Einfaßlitzen nach dem Verfahren des sogenannten "französischen Bandeinfasses" an den Sshaftkanten angesteppt werden und deshalb genau die gleichen Farbtöne wie die Schaftobermaterialien aufweisen müssen.
Die Erfindung schafft nun hier Abhilfe, indem in die aus Leder gebuggte Schaftkante das elastische Buggkanten-Verstärkungsband beim Buggen eingeklebt oder eingenäht wird. Bei diesem Buggvorgang wird die geschärfte und mit Klebstoff bestrichene Schaftkante mit dem zusätzlich zugeführten und eingelegten elastischen Buggkanten-Verstärkungsband in der gewünschten Breite umgelegt, verklebt und vernäht. Es entsteht also eine übliche Buggkante aus demselben Schaftobermaterial. Das elastische Buggkanten-Verstärkungsband wird mit einer leichten Vorspannung in die Buggkante eingearbeitet, damit der elastische Schaftschluß, wie oben beschrieben, zustande kommt.
Diese elastischen Buggkanten-VerStärkungsbänder bestehen in der Kette ganz oder teilweise aus elastischen oder starren Fäden und können in allen Zwischenbreiten von 0,8 - 10 mm Breite gewebt werden. Aus Gründen der rationellen Verarbeitung können diese elastischen Buggkanten-Verstärkungsbänder mit Klebstoff aller Art bestrichen oder kaschiert sein.

Claims (1)

  1. Gebrüder Jaeger BanöLwe>ere;i· ,·,'-,·,' 56 Wuppertal-Ronsdorf
    Lohsiepenstr. 51
    Blatt 2 An das Deutsche Patentamt
    Schutzanspruch:
    Elastische Buggkanten-Verstärkungsbänder mit beliebiger Dehnung, welche zum Teil oder ganz aus allen auf dem Markt befindlichen elastischen oder starren, textlien, natürlichen, gummihaltigen, elastomerischen, synthetischen oder vollsynthetischen Fäden, mit oder ohne Kennzeichnungsfäden, gewebt oder geflochten sind.
    Wuppertal-Ronsdorf, den 24. September 1969
    GEBRÜDER. JAEGER i
    »oi4ö4
DE19696937464 1969-09-25 1969-09-25 Elastisches buggkanten-verstaerkungsband Expired DE6937464U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696937464 DE6937464U (de) 1969-09-25 1969-09-25 Elastisches buggkanten-verstaerkungsband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696937464 DE6937464U (de) 1969-09-25 1969-09-25 Elastisches buggkanten-verstaerkungsband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6937464U true DE6937464U (de) 1970-02-26

Family

ID=6605204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696937464 Expired DE6937464U (de) 1969-09-25 1969-09-25 Elastisches buggkanten-verstaerkungsband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6937464U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3284362A1 (de) * 2016-08-16 2018-02-21 adidas AG Schuhoberteil für einen schuh

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3284362A1 (de) * 2016-08-16 2018-02-21 adidas AG Schuhoberteil für einen schuh

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6937464U (de) Elastisches buggkanten-verstaerkungsband
DE423304C (de) Durchgenaehtes oder durchgenageltes Schuhwerk
DE829701C (de) Tiergeschirr
DE388276C (de) Schnuerverschluss
DE594748C (de) Einlage fuer Selbstbinder u. dgl.
DE809779C (de) Verfahren zur Herstellung eines vorzugsweise einseitig aufgerauhten, gummielastischen Breitgewebes
DE540124C (de) Schnuersenkelhalter
DE837060C (de) Schuhwerk
DE664941C (de) Verfahren zur Herstellung von Sommerschuhen mit Riemchenvorderblaettern und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE528232C (de) UEberzug fuer Fussballstiefel und aehnliches Schuhwerk
DE565465C (de) Verbandbinde
DE78390C (de) Befestigungsvorrichtung für Ueberschuhe und Galoschen
DE618666C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk
DE837061C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen
DE428735C (de) Vorrichtung zur Verhinderung der Faltenlegung bei Schnuerschuhwerk ohne Kappe
DE150893C (de)
DE869755C (de) Verfahren zum Herstellen eines leichten und biegsamen Schuhes
DE136782C (de)
DE157028C (de)
DE584266C (de) Schuhabsatz zur Verhinderung des Ausknickens
DE190578C (de)
DE629494C (de) Cottonstrumpf
AT231309B (de) Sportschuh
DE554536C (de) Schnuersenkelhalter
DE327677C (de) Korsett