DE69328945T2 - Pyridiniumderivate - Google Patents

Pyridiniumderivate

Info

Publication number
DE69328945T2
DE69328945T2 DE69328945T DE69328945T DE69328945T2 DE 69328945 T2 DE69328945 T2 DE 69328945T2 DE 69328945 T DE69328945 T DE 69328945T DE 69328945 T DE69328945 T DE 69328945T DE 69328945 T2 DE69328945 T2 DE 69328945T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diabetes
aging
amino group
pyridinium derivative
diabetic complications
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69328945T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69328945D1 (de
Inventor
Toshikazu Hochi
Kazuharu Ienaga
Nakamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Zoki Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Nippon Zoki Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Zoki Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Nippon Zoki Pharmaceutical Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69328945D1 publication Critical patent/DE69328945D1/de
Publication of DE69328945T2 publication Critical patent/DE69328945T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D471/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00
    • C07D471/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, at least one ring being a six-membered ring with one nitrogen atom, not provided for by groups C07D451/00 - C07D463/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D471/04Ortho-condensed systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/68Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving proteins, peptides or amino acids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/822Identified hapten

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Pyridiniumderivate, einen Antikörper hergestellt aus solchen Derivaten wie ein Hapten, ihre Anwendung für die Diagnose von Diabetes, diabetischen Komplikationen, Altern, altersbedingten Krankheiten usw., und ihre Verwendung für die Auswertung der Auswirkungen von Pharmazeutika, die wirksam sind gegen solche Diabetes-verwandten Krankheiten, Altern und Krankheiten bedingt durch dieses.
  • 1968 wurde Glycosylhämoglobin (HbAlc), welches eine der weniger wichtigen Komponenten von Hämoglobin ist, in vivo nachgewiesen und es wurde gefunden, daß es in Patienten, die an Diabetes leiden, ansteigt. Mit dies als ein Impuls haben die biologische Bedeutung der Maillard-Reaktion und insbesondere die Beziehung zwischen Altern und Diabetes öffentliche Aufmerksamkeit erhalten.
  • Die Maillard-Reaktion kann in eine erste Stufe eingeordnet werden, worin eine Schiff-Base gebildet wird aus einer Aminogruppe eines Proteins und einer Aldehydgruppe eines reduzierten Zuckers und stabilisiert wird als ein Ergebnis einer Amadori-Umlagerung, und in eine zweite Stufe, in der das Obige nach einer langen Reihe von Reaktionen umgewandelt wird zu Produkten einer zweiten Stufe der Maillard-Reaktion, welche charakteristisch bezüglich Fluoreszenz, Farbänderung zu braun und molekularer Vernetzung sind. Die Fluoreszenz, welche bekannt ist als eine der charakteritischen Änderungen in den Produkten der zweiten Stufe der Maillard-Reaktion, ist signifikant höher in diabetischen Patienten als in gesunden und normalen Personen und von der vorgeschlagen wird, daß sie eine Korrelation mit dem Beginn von diabetischen Komplikationen wie diabetischer Nephrose, Arteriosklerose, nervöser Störung, Retinalkrankheiten, Katarakt usw. hat.
  • Jedoch sind grundlegende Strukturen für diese Produkte der zweiten Stufe der Maillard-Reaktion noch nicht geklärt worden. Folglich gab es viele zweideutige Punkte hinsichtlich der Mechanismen für die nichtenzymatische Verzuckerung und Vernetzung von Proteinen hervorgerufen durch Altern und Diabetes.
  • Die jetzigen Erfinder haben kontinuierliche Studien der Mechanismen von nichtenzymatischer Verzuckerung und der Vernetzung von Proteinen ausgeführt und als ein Ergebnis davon neue Pyridiniumderivate gefunden, die sich beziehen auf die grundlegenden Strukturen der Produkte der zweiten Stufe der Maillard-Reaktion, wodurch die vorliegende Erfindung erreicht wurde.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Pyridiniumderivate, einen Antikörper hergestellt aus solchen Derivaten wie ein Hapten, ihre Verwendung für die Diagnose von Diabetes, diabetischen Komplikationen, Altern, altersbedingten Krankheiten usw.. und ihre Verwendung für die Auswertung der Auswirkungen von Pharmazeutika für Diabetes-verwandte Krankheiten, Altern, Krankheiten bedingt durch dieses usw. anzubieten.
  • Folglich stellt die vorliegende Erfindung ein Pyridiniumderivat bereit dargestellt durch die allgemeine Formel (I) oder (II)
  • worin R und R', die gleich oder unterschiedlich sein können, lineare, verzweigte oder zyklische C&sub1;&submin;&sub6; Alkylgruppen, wahlweise substituiert durch eine Aminogruppe, eine geschützte Aminogruppe und/oder eine Carboxylgruppe, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon sind.
  • In Bezug auf die Schutzgruppen für eine Aminogruppe können diejenigen, welche üblicherweise in der Peptidsynthese usw. verwendet werden, verwendet werden. Diese sind z. B. Acetyl, Benzyloxycarbonyl, p-Methoxybenzyloxycarbonyl, p-Chlorbenzyloxycarbonyl, p-Nitrobenzyloxycarbonyl, p-Phenylazobenzyloxycarbonyl, p-Methoxyphenylazobenzyloxycarbonyl, tert-Butoxycarbonyl, tert-Amyloxycarbonyl, p-Biphenylisopropyloxycarbonyl, Diisopropylmethyloxycarbonyl und Formyl.
  • Die Pyridiniumderivate der vorliegenden Erfindung schließen ein Salze der Verbindungen dargestellt durch die allgemeinen Formeln (I) oder (II). Solche Salze sind z. B. Salze mit Alkalimetallen wie Natrium, Kalium und Lithium, Erdalkalimetallen wie Magnesium, Kalzium und Barium, und anderen Metallen wie Aluminium. Weitere Beispiele sind Additionssalze mit Säuren wie Salzsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure, Ameisensäure, Essigsäure, Zitronensäure, Milchsäure, Bromwasserstoffsäure und Trifluoressigsäure; und Salze mit Ammoniak oder mit organischen Basen wie organischen Aminen. Diese Salze können durch übliche Methoden hergestellt werden aus Pyridiniumderivaten der vorliegenden Erfindung in freier Form und umgekehrt.
  • Wenn Stereoisomere wie cis-trans-Isomere, optische Isomere und Konformationsisomere existieren bei den Verbindungen der vorliegenden Erfindung, schließt die vorliegende Erfindung jegliche dieser Isomere ein.
  • Ein Beispiel für Herstellungsmethoden für die Verbindungen der vorliegenden Erfindung ist unten gegeben.
  • Eine Verbindung der Formel R-NH&sub2; oder R'-NH&sub2; (worin R und R' dieselben Gruppen wie hier oben beschrieben sind) wird zu einer Hexose wie Glucose, Fructose, Galactose oder Mannose oder einem Oligosaccharid bestehend aus mindestens einer Hexose gegeben, was die Verbindung der vorliegenden Erfindung zur Verfügung stellt. Es gibt keine besondere Einschränkung für die Reaktionsbedingungen wie Reaktionstemperatur, Reaktionszeit, pH usw., aber sie können passend ermittelt werden. Zum Beispiel kann die Reaktion durch Erhitzen beschleunigt werden.
  • Die Verbindungen der vorliegenden Erfindung hergestellt als solche wurden durch übliche Methoden gereinigt wie Destillation, Chromatographie, Umkristallisierung usw. und identifiziert durch NMR, Massenanalyse, Fluoreszenzspektrum usw..
  • Es ist möglich, die Verbindungen der vorliegenden Erfindung mit einem Trägerprotein (carrier protein) wie Rinderserumalbumin, keyhole limpet hemocyanin (KLH) und dgl. zu verbinden durch Verwenden von wasserlöslichem Carbodiimid in Übereinstimmung mit üblichen Kupplungsreaktionen, um einen Antikörper auf eine Art herzustellen, die als solche bekannt ist. Der Antikörper kann die Verbindung der vorliegenden Erfindung erkennen, was für seine Herstellung in vitro verwendet wurde, und er kann auch das verzuckerte Protein, das in vitro hergestellt wurde, und das vernetzte Protein in der Basalmembran des Glomerulus von Modellratten, die an diabetischer Nephrose leiden, welche durch Streptozotocin induziert wurde, immunochemisch unterdrücken.
  • Unter den Verbindungen der vorliegenden Erfindung dargestellt durch die allgemeinen Formeln (I) oder (II) können Pyridiniumderivate, worin R und R' Alkyl mit Amino- und/oder Carboxylgruppen sind, einfach mit einem Trägerprotein usw. wie Haptenen verbunden werden und sind besonders nützlich für die Herstellung von Antikörpern. Als Träger für die Verbindung mit einem Hapten für die Herstellung von Antikörpern, können die üblichen wie ein Protein (z. B. Serumalbumin, KLH) und Polymere (z. B. Polylysin) verwendet werden. Unter den Verbindungen der vorliegenden Erfindung sind diejenigen Verbindungen, die strukturell eng mit den Produkten der zweiten Stufe der Maillard-Reaktion hinsichtlich ihrer chemischen Struktur verwandt sind, in der Praxis aufgrund ihrer möglichen Verwendung, die im folgenden beschrieben wird, bevorzugt.
  • Folglich ist es möglich, die Diagnose von Diabetes, diabetischen Komplikationen (z. B. diabetische Nephrose, diabetische Arteriosklerose, diabetische nervöse Störung, diabetischem Katarakt, diabetische Netzhautkrankheiten, kurze Blutgefäßstörungen verursacht durch Diabetes usw.), Altern und Krankheiten bedingt durch dieses auszuführen unter Verwendung der Verbindungen der vorliegenden Erfindung als ein Indikator. Zudem ist es möglich, eine Auswertung von pharmazeutischen Auswirkungen in den Testsystemen in vitro und/oder in vivo auszuführen unter Verwendung der Verbindungen der vorliegenden Erfindung als ein Indikator. Außerdem kann der Antikörper, der von der Verbindung der vorliegenden Erfindung als ein Hapten hergestellt wurde, immunochemisch und immunohistochemisch in der oben erwähnten Diagnose und Auswertung verwendet werden und er ist äußerst nützlich.
  • Die vorliegende Erfindung ist detaillierter durch die folgenden Beispiele erläutert.
  • Beispiel 1
  • Pentylamin (25 ml) und 38,7 g Glucose wurden in 1 Liter von 250 mM Phosphatpuffer (pH: 7,4) gelöst und 3 Wochen bei 37ºC stehengelassen.
  • Die Reaktionslösung wurde zweimal mit 500 ml Ethylacetat gewaschen und die daraus resultierende wäßrige Schicht auf eine Amberlite XAD-2 Säule gegeben, gefolgt durch ein gründliches Waschen mit Wasser. Die Fraktion, die mit Methanol enthaltend 10% Essigsäure eluiert wurde, wurde konzentriert, das Konzentrat wurde in Wasser gelöst und die Lösung wurde mit Ethylacetat wieder gewaschen. Diese wurde mit konzentrierter Salzsäure angesäuert, mit n-Butanol extrahiert und der Extrakt wurde auf eine Amberlite XAD-2 Säule gegeben. Essigsäure (20%) wurde durch die Säule fließen gelassen und die Fraktionen, die fluoreszierende Substanzen enthielten, wurden vereinigt und konzentriert. Das Konzentrat wurde auf eine Säule mit umgekehrten Phasen gegeben, gewaschen und mit einer Mischung von Methanol und Trifluoressigsäure eluiert, was 1,8 g eines Öls ergab. Das Öl wurde durch Trennung mit Hochleistungs-Flüssigchromatographie gereinigt und ergab 450 mg Verbindung 1, 350 mg Verbindung 2, 50 mg Verbindung 3 und 30 mg Verbindung 4 in getrennten Fraktionen. Jede dieser wurde in ihr Hydrochlorid umgewandelt.
  • Beispiel 2
  • Alpha-Acetyllysinhydrochlorid (44,9 g) wurde mit 36 g Glucose umgesetzt durch 6-wöchiges Stehenlassen bei 37ºC in Übereinstimmung mit der Methode von Beispiel 1. Die Reaktionslösung wurde nicht konzentriert, sondern nur zu einem Sulfonationentauscherharz gegeben, gut mit Wasser gewaschen und mit 2 N wäßriger Ammoniaklösung eluiert. Die Fraktion wurde konzentriert, getrennt/gereinigt durch Verwenden des gleichen Harzes (worin eine Mischung von Methanol und Trifluoressigsäure verwendet wurde) und zu Hydrochloriden umgewandelt, was 37 mg einer blaßgelben Verbindung 5 mit sirupösem Charakter, 26 mg Verbindung 6 und einige mg der Verbindungen 7 und 8 ergab.
  • Die gleichen Verfahren wie oben wurden ausgeführt unter Verwendung von gamma-Aminobuttersäure und β-Alanin, was die Verbindungen 9 bis 17 ergab.
  • Beispiel 3
  • Anstatt Glucose wurde Fructose mit Pentylamin vermischt und die gleichen Verfahren wie oben wurden angewandt. Als ein Ergebnis dieser Reaktion wurden die Verbindungen 1 bis 4 ähnlich wie in Beispiel 1 erhalten.
  • Die physikalischen Eigenschaften der resultierenden Verbindungen in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung sind wie folgt:
  • Verbindung 1: (3R,4S)-3,4-Dihydroxy-5-{1-[(1S,2S,3R)-1,2,3,4-tetrahydroxybutyl]}-1,7- dipentyl-1,2,3,4-tetrahydro-[1,7]-naphthylidium
  • Fluoreszenzspektrum: Em = 380 nm, Ex = 463 nm
  • Massenanalyse (SIMS, Glycerin): M&spplus; (m/z) = 427.
  • Verbindung 2: (3R,4S)-3,4-Dihydroxy-5-{1-[(1R,2S,3R)-1,2,3,4-tetrahydroxybutyl]}-1,7- dipentyl-1,2,3,4-tetrahydro-[1,7]-naphthylidium
  • Fluoreszenzspektrum: Em = 379 nm, Ex = 464 nm
  • Massenanalyse (SIMS, Glycerin): M&spplus; (m/z) = 427.
  • Verbindung 3: (3R,4S)-3,4-Dihydroxy-5-{1-[(1S)-1,2-dihydroxyethyl]}-1,7-dipentyl-1,2,3,4- tetrahydro-[1,7]-naphthylidium
  • Fluoreszenzspektrum: Em = 380 nm, Ex = 464 nm
  • Massenanalyse (SIMS, Glycerin): M&spplus; (m/z) = 367.
  • Verbindung 4: (3R,4S)-3,4-Dihydroxy-5-{1-[(1R)-1,2-dihydroxyethyl]}-1,7-dipentyl-1,2,3,4- tetrahydro-[1,7]-naphthylidium
  • Fluoreszenzspektrum: Em = 380 nm, Ex = 462 nm
  • Massenanalyse (SIMS, Glycerin): M&spplus; (m/z) = 367.
  • Verbindung 5: (3R,4S)-3,4-Dihydroxy-5-{1-[(1S,2S,3R)-1,2,3,4-tetrahydroxybutyl]}-1,7- di[6-(N-acetyl-L-norleucyl)]-1,2,3,4-tetrahydro-[1,7]-naphthylidium
  • Fluoreszenzspektrum: Em = 379 nm, Ex = 461 nm
  • Massenanalyse (SIMS, Glycerin): M&spplus; (m/z) = 629.
  • Verbindung 6: (3R,4S)-3,4-Dihydroxy-5-{1-[(1R,2S,3R)-1,2,3,4-tetrahydroxybutyl]}-1,7- di[6-(N-acetyl-L-norleucyl)]-1,2,3,4-tetrahydro-[1,7]-naphthylidium
  • Fluoreszenzspektrum: Em = 377 nm, Ex = 461 nm
  • Massenanalyse (SIMS, Glycerin): M&spplus; (m/z) = 629.
  • Verbindung 7: (3R,4S)-3,4-Dihydroxy-5-{1-[(1S)-1,2-dihydroxyethyl]}-1,7-di[6-(N-acetyl-L- norleucyl)]-1,2,3,4-tetrahydro-[1,7]-naphthylidium
  • Fluoreszenzspektrum: Em = 379 nm, Ex = 461 nm
  • Massenanalyse (SIMS, Glycerin): M&spplus; (m/z) = 569.
  • Verbindung 8: (3R,4S)-3,4-Dihydroxy-5-{1-[(1R)-1,2-dihydroxyethyl]}-1,7-di[6-(N-acetyl-L- norleucyl)]-1,2,3,4-tetrahydro-[1,7]-naphthylidium
  • Fluoreszenzspektrum: Em = 378 nm, Ex = 462 nm
  • Massenanalyse (SIMS, Glycerin): M&spplus; (m/z) = 569.
  • Verbindung 9: (3R,4S)-3,4-Dihydroxy-5-{1-[(1S,2S,3R)-1,2,3,4-tetrahydroxybutyl]}-1,7- di(3-carboxypropyl)-1,2,3,4-tetrahydro-[1,7]-naphthylidium
  • Fluoreszenzspektrum: Em = 380 nm, Ex = 464 nm
  • Massenanalyse (SIMS, Glycerin): M&spplus; (m/z) = 443.
  • Verbindung 10: (3R,4S)-3,4-Dihydroxy-5-{1-[(1R,2S,3R)-1,2,3,4-tetrahydroxybutyl]}-1,7- di(3-carboxypropyl)-1,2,3,4-tetrahydro-[1,7]-naphthylidium
  • Fluoreszenzspektrum: Em = 379 nm, Ex = 463 nm
  • Massenanalyse (SIMS, Glycerin): M&spplus; (m/z) = 443.
  • Verbindung 11: (3R,4S)-3,4-Dihydroxy-5-{1-[(1S)-1,2-dihydroxyethyl]}-1,7-di(3-carboxypropyl)-1,2,3,4-tetrahydro-[1,7]-naphthylidium
  • Fluoreszenzspektrum: Em = 380 nm, Ex = 462 nm
  • Massenanalyse (SIMS, Glycerin): M&spplus; (m/z) = 383.
  • Verbindung 12: (3R,4S)-3,4-Dihydroxy-5-{1-[(1R)-1,2-dihydroxyethyl]}-1,7-di(3-carboxypropyl)-1,2,3,4-tetrahydro-[1,7]-naphthylidium
  • Fluoreszenzspektrum: Em = 380 nm, Ex = 463 nm
  • Massenanalyse (SIMS, Glycerin): M&spplus; (m/z) = 383.
  • Verbindung 13: (3R,4S)-3,4-Dihydroxy-5-{1-[(1S,2S,3R)-1,2,3,4-tetrahydroxybutyl]}-1,7- di(2-carboxyethyl)-1,2,3,4-tetrahydro-[1,7]-naphthylidium
  • Fluoreszenzspektrum: Em = 379 nm, Ex = 463 nm
  • Massenanalyse (SIMS, Glycerin): M&spplus; (m/z) = 429.
  • Verbindung 14: (3R,4S)-3,4-Dihydroxy-5-{1-[(1R,2S,3R)-1,2,3,4-tetrahydroxybutyl]}-1,7- di(2-carboxyethyl)-1,2,3,4-tetrahydro-[1,7]-naphthylidium
  • Fluoreszenzspektrum: Em = 379 nm, Ex = 464 nm
  • Massenanalyse (SIMS, Glycerin): M&spplus; (m/z) = 429.
  • Verbindung 15: (3R,4S)-3,4-Dihydroxy-5-{1-[(1S)-1,2-dihydroxyethyl]}-1,7-di(2-carboxyethyl)-1,2,3,4-tetrahydro-[1,7]-naphthylidium
  • Fluoreszenzspektrum: Em = 380 nm, Ex = 463 nm
  • Massenanalyse (SIMS, Glycerin): M&spplus; (m/z) = 369.
  • Verbindung 16: (3R,4S)-3,4-Dihydroxy-5-{1-[(1R)-1,2-dihydroxyethyl)}-1,7-di(2-carboxyethyl)-1,2,3,4-tetrahydro-[1,7]-naphthylidium
  • Fluoreszenzspektrum: Em = 378 nm, Ex = 462 nm
  • Massenanalyse (SIMS, Glycerin): M&spplus; (m/z) = 369.
  • Verbindung 17: Epimer der Verbindung 9 in Bezug auf Kohlenstoffatom 3.
  • Tabellen 1 bis 3 zeigen einige Beispiele der analytischen Ergebnisse der ¹H-NMR (400 MHz, CD&sub3;OD) und ¹³C-NMR (100 MHz, CD&sub3;OD) Spektren. TMS wurde als ein interner Standard verwendet und die Zuweisung im ¹³C-NMR basiert auf den Resultaten der Messungen von "C-H COSY" und "COLOC". Die Werte in den Klammern sind Kopplungskoeffizienten. Nebenbei bemerkt, die Zuweisungen, die mit !, !!, * und ** markiert sind, können durch einander ersetzt werden. Tabelle 1 Tabelle 2 Tabelle 3 Tabelle 4 Tabelle 5
  • Beispiel 4
  • Verbindungen 5 und 6 der vorliegenden Erfindung werden mit einem Trägerprotein verbunden unter Verwendung von wasserlöslichem Carbodiimid in Übereinstimmung mit den üblichen Kupplungsreaktionen, um Antikörper unter Verwendung der Verbindungen 5 und 6 als Haptene herzustellen. Die Herstellung des Antikörpers wurde in Kaninchen ausgeführt durch eine Methode, die üblicherweise verwendet wird. Der hergestellte Antikörper konnte die Verbindung der vorliegenden Erfindung in vitro erkennen und konnte auch das verzuckerte Protein in vitro und das verknüpfte Protein in der Basalmembran des Glomerulus der Modellratten, die an diabetischer Nephrose induziert durch Streptozotocin leiden, immunochemisch unterdrücken.
  • Von den Verbindungen 5 und 6 der vorliegenden Erfindung wird gedacht, daß sie in enger Beziehung zu den Produkten der zweiten Stufe der Maillard- Reaktion hinsichtlich der chemischen Strukturen stehen und daher in der Praxis besonders nützlich für diagnostische Zwecke usw. sind.

Claims (6)

1. Ein Pyridiniumderivat dargestellt durch die allgemeine Formel (I) oder (II)
worin R und R', die gleich oder unterschiedlich sein können, lineare, verzweigte oder zyklische C&sub1;&submin;&sub6; Alkylgruppen, wahlweise substituiert durch eine Aminogruppe, eine geschützte Aminogruppe und/oder eine Carboxylgruppe, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon sind.
2. Ein Verfahren für die Herstellung eines Pyridiniumderivats dargestellt durch die allgemeine Formel (I) oder (II)
worin R und R', die gleich oder unterschiedlich sein können, lineare, verzweigte oder zyklische C&sub1;&submin;&sub6; Alkylgruppen, wahlweise substituiert durch eine Aminogruppe, eine geschützte Aminogruppe und/oder eine Carboxylgruppe, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon sind, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt: Mischen einer Verbindung der Formel R-NH&sub2; oder R'-NH&sub2; (worin R und R' die gleiche Bedeutung wie oben definiert haben) und einer Hexose oder eines Oligosaccharids bestehend aus der Hexose und Stehenlassen der Mischung für eine geeignete Zeit.
3. Verwendung eines Pyridiniumderivats nach Anspruch 1 als ein Indikator für die in vitro Diagnose von Diabetes, diabetischen Komplikationen, Altern und altersbedingten Krankheiten.
4. Verwendung eines Pyridiniumderivats nach Anspruch 1 für die Herstellung eines Diagnostikums, welches geeignet ist für die Diagnose von Diabetes, diabetischen Komplikationen, Altern und altersbedingten Krankheiten von Männern.
5. Verwendung eines Pyridiniumderivats nach Anspruch 1 als ein Hapten für die Herstellung eines Antikörpers in einer Weise die per se bekannt ist.
6. Ein Antikörper erhältlich durch Verwenden eines Pyridiniumderivats nach Anspruch 1 in einem Verfahren, welches per se bekannt ist, wobei der Antikörper geeignet ist als Indikator für die Diagnose von Diabetes, diabetischen Komplikationen, Altern und altersbedingten Krankheiten, und für die Auswertung von Auswirkungen von Pharmazeutika, wie Therapeutika für Diabetes, für diabetische Komplikationen, Präventivwirkstoffe für Altern und Therapeutika für altersbedingte Krankheiten.
DE69328945T 1992-03-25 1993-03-25 Pyridiniumderivate Expired - Fee Related DE69328945T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10039492 1992-03-25
JP19164992 1992-06-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69328945D1 DE69328945D1 (de) 2000-08-10
DE69328945T2 true DE69328945T2 (de) 2000-11-30

Family

ID=26441421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69328945T Expired - Fee Related DE69328945T2 (de) 1992-03-25 1993-03-25 Pyridiniumderivate

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5338850A (de)
EP (1) EP0563797B1 (de)
JP (2) JP3113440B2 (de)
AT (1) ATE194343T1 (de)
DE (1) DE69328945T2 (de)
DK (1) DK0563797T3 (de)
ES (1) ES2149786T3 (de)
PT (1) PT563797E (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3242792B2 (ja) * 1994-08-05 2001-12-25 日本臓器製薬株式会社 ナフチリジニウム誘導体
JP3205899B2 (ja) 1997-07-18 2001-09-04 株式会社浅井ゲルマニウム研究所 糖尿病又は腎不全に伴う合併症の診断試薬
EP1130021A3 (de) * 2000-02-29 2004-03-03 Nippon Zoki Pharmaceutical Co., Ltd. Pyrrolopyridinium-Derivate
TWI243055B (en) 2000-04-13 2005-11-11 Nippon Zoki Pharmaceutical Co Pharmaceutical composition for use in treatment of dermatitis
GB2404997B (en) * 2003-08-13 2007-02-21 Ford Global Tech Llc Fuel injector supply

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4837169A (en) * 1981-07-01 1989-06-06 Eastman Kodak Company Polypyridine Fluorescent labels for immunoassay
US4973666A (en) * 1987-11-06 1990-11-27 Washington Research Foundation Peptide fragments containing HP and LP cross-links
IL91648A (en) * 1988-09-22 1997-03-18 Abbott Lab Amino acid quinoline and naphthyridine derivatives, their preparation and pharmaceutical compositions containing them
DE69028784T2 (de) * 1989-08-23 1997-03-27 Univ Northwestern Testverfahren von glykosylierten proteinen unter verwendung eines antikörpers gerichtet gegen reduzierte glykosylierte n-terminal-aminosäuren

Also Published As

Publication number Publication date
ES2149786T3 (es) 2000-11-16
JP2000321273A (ja) 2000-11-24
JP3483826B2 (ja) 2004-01-06
PT563797E (pt) 2000-10-31
DK0563797T3 (da) 2000-09-18
JP3113440B2 (ja) 2000-11-27
JPH0673057A (ja) 1994-03-15
US5338850A (en) 1994-08-16
ATE194343T1 (de) 2000-07-15
EP0563797B1 (de) 2000-07-05
EP0563797A1 (de) 1993-10-06
DE69328945D1 (de) 2000-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3587667T2 (de) Verfahren und Reagenzien zur Bestimmung der Proteinalterung.
DE69127437T2 (de) Stickoxide zur gewichtsreduktion
DE3019350C2 (de)
DE69607749T2 (de) Analoge des calcitonin aus lachs, ihre herstellung und ihre verwendung als medizin und als analytische reagentien
EP0133674A1 (de) Neue Nitroxylverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende diagnostische Mittel
DE202005020841U1 (de) Formen von Atorvastatin-Calcium, die im wesentlichen frei von Verunreinigungen sind
DE69328945T2 (de) Pyridiniumderivate
DE2446758B2 (de) 2-(2-Fluor-6-trifluormethylphenylaminoMmidazolidin, dessen Säureadditionssalze, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und deren Verwendung bei der Bekämpfung der Hypertonie
DE2128607A1 (de) Neue Morphinanderivate
DE1802162A1 (de) Neue N-Pyridylmethyliden-homocystein-thiolacton-Verbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2830007B2 (de) Inosadiaminderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Antitumormittel
EP0131942A1 (de) Anthracyclin-Derivate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Cytostatika
CH623336A5 (de)
DE69515228T2 (de) Naphthyridinium-Derivat, Verfahren zu seiner Herstellung, Antikörper gegen dieses Derivat und die Verwendung dieses Antikörpers
DE69017825T2 (de) Heilverfahren von Lebererkrankungen mit Verwendung von Pyrrol-Chinolin-Chinone-Triester und neue Pyrrol-Chinolin-Chinone-Triester.
DE2630757A1 (de) L-pyroglutamyl-l-prolinamid, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE60132570T2 (de) Abbaufragmente des bilirubins oder des biliverdins
DE69124699T2 (de) Neues salicylsäure-maltol-konjugat
DE69002136T2 (de) Saccharidderivate von Protocatechualdehyd.
DE2357864A1 (de) Nicotinsaure salze von derivaten des biguanids, verfahren zu ihrer herstellung, sowie diese salze enthaltende arzneimittel
DE3037884C2 (de) (13-Daunorubicin)-(N-oxyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-on)-azin-hydrochlorid und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2846383C3 (de) l-(2-Chloräthyl)-l-nitroso-3-(D-ribofuranosyl)-harnstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2526984B2 (de) Digoxin- und Digitoxinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bestimmung von Digoxin und Digitoxin
DE4308374C2 (de) Verwendung einer Organogermanium-Verbindung zur Unterdrückung bzw. Unterbrechung der Maillard-Reaktion
DE3414049A1 (de) Pharmazeutisches mittel und dessen verwendung zur behandlung der nephritis

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee