DE69327830T2 - Herstellung von Spinndüsen aus einer Gold-Platin-Palladium-Rhodium Legierung - Google Patents

Herstellung von Spinndüsen aus einer Gold-Platin-Palladium-Rhodium Legierung

Info

Publication number
DE69327830T2
DE69327830T2 DE69327830T DE69327830T DE69327830T2 DE 69327830 T2 DE69327830 T2 DE 69327830T2 DE 69327830 T DE69327830 T DE 69327830T DE 69327830 T DE69327830 T DE 69327830T DE 69327830 T2 DE69327830 T2 DE 69327830T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
platinum
weight percent
alloy
gold
spinneret
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69327830T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69327830D1 (de
Inventor
Joseph Maria Van Der Zel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elephant Dental BV
Original Assignee
Elephant Dental BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elephant Dental BV filed Critical Elephant Dental BV
Application granted granted Critical
Publication of DE69327830D1 publication Critical patent/DE69327830D1/de
Publication of DE69327830T2 publication Critical patent/DE69327830T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/08Bushings, e.g. construction, bushing reinforcement means; Spinnerettes; Nozzles; Nozzle plates
    • C03B37/095Use of materials therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C30/00Alloys containing less than 50% by weight of each constituent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C5/00Alloys based on noble metals
    • C22C5/02Alloys based on gold
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C5/00Alloys based on noble metals
    • C22C5/04Alloys based on a platinum group metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/14Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of noble metals or alloys based thereon
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D4/00Spinnerette packs; Cleaning thereof
    • D01D4/02Spinnerettes
    • D01D4/022Processes or materials for the preparation of spinnerettes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P40/00Technologies relating to the processing of minerals
    • Y02P40/50Glass production, e.g. reusing waste heat during processing or shaping
    • Y02P40/57Improving the yield, e-g- reduction of reject rates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Produktes aus einer Gold-Platin-Palladium-Rhodium-Legierung, insbesondere einer Spinndüse, die zur Verwendung bei der Herstellung von synthetischen Fasern geeignet ist.[0001]
  • Synthetische Fasern werden durch "Verstrecken" mit oder ohne Druck aus einer komplexen, chemischen Lösung durch eine Spinndüse mit feinen Perforationen oder Löchern erhalten. Diese Perforationen werden beispielsweise mit Hilfe eines Safirstäbchens ausgestanzt.[0002]
  • Von einer guten Spinndüse wird folgendes erwartet:[0003]
  • 1. Eine lange Betriebszeit in der Faserpresse, bevor sie wegen verstopfter Löcher zum Reinigen entnommen werden muß.
  • 2. Sie muß aus Material bestehen, das in der geglühten Form weich und homogen genug ist, damit sich auf wirtschaftlich verträgliche Weise und mit hoher Präzision ohne zu häufiges Brechen der Stempel in einer möglichst dicken Platte Löcher ausstanzen lassen.
  • 3. Nach dem Ausstanzen der Löcher und nach einer Härtungs- /Wärmebehandlung sollten eine erhöhte Härte und Festigkeit erzielbar sein, derart, daß sie möglichst lange bei höchstmöglichem Druck ohne dadurch verformt zu werden in Betrieb bleiben kann.
  • 4. Sie muß eine gleichmäßige Struktur aufweisen, so daß die Korrosion möglichst gering gehalten wird.
  • [0004] Spinndüsen, deren Oberfläche bis zu 15000 Löcher eines Durchmessers von 40-120 um umfassen, spielen bei der Herstellung von Kunstseidefasern und anderen synthetischen Fasern eine bedeutende Rolle. Es besteht ein hoher Bedarf an noch stärkeren und insbesondere noch steiferen Legierungen mit guter Korrosionsbeständigkeit, da mit dem gleichen investierten Kapital durch einen erhöhten zulässigen Produktionsdruck auf die Spinndüsen mit der gleichen Presse eine höhere Produktion erzielt werden kann. Dies führt zu den entsprechenden wirtschaftlichen Vorteilen.
  • Stand der Technik
  • [0005] Die deutsche Patentbeschreibung 221572 offenbart bereits Spinndüsen, die damals aus reinem Platin hergestellt wurden. Allerdings sind diese zu weich (Brinell-Härte 40, entsprechend einer Vickers-Härte HV 50), was auch auf die Legierungen aus Gold und 20-32% Platin zutrifft, die in der britischen Patentbeschreibung 260672 beschrieben sind. Gold-Platin-Legierungen sind offenbar im Hinblick auf ihre Korrosionsbeständigkeit besonders zur Herstellung solcher Spinndüsen geeignet. In der Chemiefaserindustrie werden Spinndüsen aus Gold-Platin- Legierungen weit verbreitet eingesetzt. Sie sind so gebräuchlich aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit und Härtbarkeit in einem breiten Konzentrationsbereich - von ungefähr 20 bis 95% Platin. Das mögliche Härten wird durch Auftreten von Abscheidung in der verfestigten Schmelze der Legierung bei niedrigeren Temperaturen verursacht. Die größte Härte, sowohl in homogenisiertem als auch in gehärtetem Zustand, tritt bei Legierungen mit 60-70% Platin auf. In der Praxis werden diese Legierungen mit extrem großer Härte wegen Produktionsproblemen selten verwendet. Eine optimale Zusammensetzung liegt daher eher in der Nähe von 30-50% Platin.
  • [0006] Später konnte mit 30% Platin eine Brinell-Härte von maximal 200 (Vickers-Härte HV 220) erreicht werden. Dies führte allerdings zu Problemen, deren Ursache die starke Seigerung während des Härtens war, so daß Unterschiede in der Härte auftraten.
  • [0007] Meistens wird Gold-Platin-Legierungen Rhodium, im allgemeinen in einer Menge von 0,5-1%, zugesetzt. Rhodium besitzt einen Kornverfeinerungseffekt.
  • Legierungen mit 30% Platin erreichen die größte Härte unter Zugabe von 1% Rhodium. Auch die Bruchdehnung erhöht sich durch Zugabe von Rhodium. Die deutsche Patentbeschreibung 691061 offenbart Gold-Platin-Legierungen aus 60- 80% Gold und 20-40% Platin, denen bis zu 1% Rhodium zugesetzt ist.
  • [0008] Die deutsche Patentbeschreibung 873145 offenbart Gold-Platin- Legierungen mit 50-93% Pt, die für Spinndüsen gedacht sind, und schlägt weiterhin die Zugabe von maximal 1% Rhodium zu Au-Pt-Legierungen mit 40-5 0% Pt, beispielsweise einer Gold-Platin-Legierung mit 50% Au, 49% Pt und 1% Rh, vor. Eine solche Legierung besitzt zwar in der gehärteten Form eine große Härte, allerdings besitzt sie auch in der geglühten Form eine hohe Härte, was das Ausstanzen von Löchern erschwert. Die Löcher können nur in dünnen Blechen zur Verwendung bei niedrigem Druck ausgestanzt werden.
  • [0009] Gold-Platin-Legierungen aus 80,5-90% Gold, 10-19,5% Platin und Zugaben von 0-3% Rhodium, Iridium, Ruthenium, Osmium und/oder Rhenium sind in der französischen Patentbeschreibung 2 133 178 offenbart. Die britische Patenbeschreibung 1 112 766 erwähnt eine Gold-Platin-Legierung aus 50-80% Gold, 0,04-0,5% Iridium und dem Rest Platin. Die deutsche Patentanmeldung 1 075 838 offenbart aus einer Gold-Platin-Legierung, enthaltend 32-39% Platin und bis zu 2% Rhenium, hergestellte Spinndüsen. Eine Gold-Platin-Legierung mit 3% Gold, 85-87% Platin und 10-12% Rhodium, die zur Verwendung als Spinndüse für Glasfasern geeignet ist, ist in der deutschen Patentanmeldung 2 053 059 offenbart.
  • [0010] Die JP-A-62 112 740 offenbart eine Edelmetall-Legierung, bestehend aus 50-80 Gew.-% Au, 3-30 Gew.-% Pt, 11-40 Gew.-% Pd, 0,5-5 Gew.-% Rh, gegebenenfalls Silber und anderen Bestandteilen, wobei die Legierung für Zahnersatz oder Zahnkronen verwendet wird.
  • [0011] Die U. S. -Patentschrift 1 169 753 von Peschko schlägt eine Legierung zur Herstellung von Schmuck, Instrumenten, Zahnreparaturen und elektrischen Geräten vor, die 10 Teile Platin, 30 Teile Palladium und 60 Teile Gold enthält; ist eine Zunahme der Festigkeit gewünscht, so können zu diesen Zweck 0,1-2% eines Härtungselementes wie Ruthenium, Iridium, Osmium oder Rhodium zugesetzt werden. Die Legierungen werden durch Verschmelzen der Metalle miteinander erhalten. Peschko nimmt offenbar an, daß die Härtungselemente wirksam sind, wenn sie einfach dem zu schmelzenden Gemisch zugesetzt werden, und daß das Härten automatisch eintritt, ohne daß zu diesem Zweck die Durchführung eines vorherigen homogenisierenden Glühschrittes notwendig ist.
  • [0012] Wenn Rhodium zugesetzt wird, ist es allerdings notwendig, daß das Metall zuerst homogen verteilt wird, wenn bei der Zugabe ein Härtungseffekt erhalten werden soll. Wird das Metall nicht zuerst homogen verteilt, führt Rhodium sogar zu einer verminderten Festigkeit und Härte. Zudem ist das Härten keine Selbstverständlichkeit. Rhodium führt oft zu einer verminderten Festigkeit und Härte. Dies wird aus einem Vergleich der Beispiele 1 und 3 in den Tabelle 1a und 1b mit den Beispielen 4 und 6 in denselben Tabellen deutlich. Nur im Falle der Gold-Platin- Legierungen mit 25% und 30% Palladium ergibt Rhodium eine Zunahme der Härte. Im Hinblick auf den hohen Palladiumgehalt von ca. 30% in der Legierung nach Peschko ist eine positive Wirkung von Rhodium auf die Härte nicht sicher, da Palladium eine nivellierende Wirkung auf die Härtungsreaktion ausübt, da Palladium das Rhodium löst und dadurch die Härtungswirksamkeit von Rhodium vermindert.
  • [0013] Die am häufigsten verwendete Spinndüsen-Legierung zum Erspinnen von Synthesefasern ist eine Legierung mit 59,5% Gold, 30% Platin und 0,5% Rhodium. Es hat sich erwiesen, daß mit dieser Legierung das Metall nach einer etwas längeren Betriebszeit an einigen Stellen aufgrund vorhandener Inhomogenitäten selektiv ausgelaugt war.
  • [0014] Beim Erspinnen von Synthesefasern wird ein Polymers durch eine Spinndüse in ein Medium, bestehend aus einer 40%igen Schwefelsäurelösung bei 80ºC, gepreßt. Nach Gebrauch wird die Spinndüse aus der Spinnpresse herausgenommen, um sie zu reinigen und mit einer Bichromat/Schwefelsäurelösung bei 90- 100ºC zu behandeln.
  • [0015] Aus dem Obigen kann geschlossen werden, wie korrosionsbeständig das Material sein sollte. Darum wurden die erfindungsgemäßen Legierungen einem Korrosionstest unterzogen und die Ergebnisse mit den Ergebnissen für die Legie rungen verglichen, aus denen die derzeit in Gebrauch befindlichen Spinndüsen hergestellt wurden.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • [0016] Die Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung einer zur Herstellung von Synthesefasern geeigneten Spinndüse aus einer Gold-Platin-Palladium- Rhodium-Legierung, die aus 30-80 Gew.-% Gold, 1-60 Gew.-% Platin, 1-50 Gew.-% Palladium, 0,1-5 Gew.-% Rhodium und 0-0,4 Gew.-% Iridium und/oder Ruthenium besteht zur Verfügung, umfassend die Herstellung einer aus erforderlichen Mengen der Legierungselemente bestehenden Schmelze und Gießen der Schmelze unter Bildung eines Rohlings sowie die Schritte der Homogenisierung durch Glühen, Abkühlen, Verarbeiten und Aushärten der Legierung.
  • [0017] Erfindungsgemäß ist es bevorzugt, daß die Legierung aus 50-70 Gew.-% Au, 20-40 Gew.-% Pt, 5-20 Gew.-% Pd, 0,3-1,5 Gew.-% Rh und 0-0,4 Gew.-% Ir und/oder Ru, insbesondere aus ca. 59 Gew.-% Au, ca. 30 Gew.-% Pt, ca. 10 Gew.-% Pd und ca. 1 Gew.-% Rh, besteht.
  • [0018] Erfindungsgemäß wird die Homogenisierung durch Glühen bei einer Temperatur von 900-1200ºC, vorzugsweise bei ungefähr 1150ºC, durchgeführt. Erfindungsgemäß wird das Abkühlen vorzugsweise durch schnelles Abkühlen des geglühten Produktes mit Wasser durchgeführt. Das abgekühlte Produkt wird durch Auswalzen, vorzugsweise in mehreren Schritten, zu einer geringeren Dicke verarbeitet, wobei das Produkt zwischen diesen Schritten bei 900-1200ºC, vorzugsweise bei einer Temperatur von ungefähr 950ºC, geglüht wird. Die Verarbeitung des abgekühlten Produktes kann eine Stanzbehandlung umfassen, wobei das Produkt perforiert wird. Erfindungsgemäß wird das verarbeitete Produkt schließlich durch Vergütung bei einer Temperatur von 400-700ºC, vorzugsweise bei 500-650ºC, gehärtet.
  • [0019] Die Erfindung umfaßt ferner Produkte, insbesondere zur Herstellung von Synthesefasern geeignete Spinndüsen, die unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens erhalten werden.
  • [0020] Spinndüsen, hergestellt wie vorstehend beschrieben, sind ebenfalls von der Erfindung umfaßt.
  • [0021] Schließlich umfaßt die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung synthetischer Fasern durch Spinnen von synthetischem Material unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Spinndüse.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • [0022] Die Erfindung offenbart, daß die existierenden ternären Gold-Platin- Rhodium-Legierungen in den physikalischen Eigenschaften durch Zugabe von Palladium stark verbessert werden können, ohne daß sich die Korrosionsbeständigkeit der Legierung während der Faserherstellung verschlechtert. Korrosionstests haben gezeigt, daß sich die Korrosion der Legierungen 7, 10 und 11 auf dem selben Niveau bewegte wie die Korrosion der Legierungen 1-6. Bei den Legierungen mit einem höheren Palladiumgehalt (8 und 9) wurde eine etwas höhere Korrosionsrate festgestellt. Aus den Tabellen 1 a und 1 b kann gesehen werden, wie die physikalischen Eigenschaften und die Korrosionseigenschaften von der Zusammensetzung abhängen. Die Legierungen 1-6 sind existierende Spinndüsen- Legierungen. Die Legierungen 7-11 sind erfindungsgemäße Legierungen.
  • [0023] Mit Ausnahme der 25- und 30%igen Platin-Legierungen erreichen die rhodiumfreien Legierungen gegebenenfalls eine höhere Härte als die rhodiumhaltigen Legierungen. Im Hinblick auf die Zugfestigkeit gilt dasselbe, was hier bereits über die Härte gesagt wurde, mit Ausnahme der Legierung mit 30% Platin.
  • [0024] Obwohl es erwartet werden könnte, daß durch die Zugabe von Palladium aufgrund der hohen Lösekraft von Rhodium in Palladium die Härtungswirksamkeit von Rhodium abnehmen würde, konnte nun überraschenderweise gefunden werden, daß trotz der Tatsache, daß Palladium im allgemeinen die Abscheidung von Platin in Platin-Gold-Legierungen vermindert, mit einem Gehalt von 10% Palladium eine sehr gute Härtungsreaktion erhalten werden kann. Eine Bedingung hierfür war anscheinend ein schnelles Abkühlen nach der Homogenisierungsbehandlung. Trotz der Härtungsreaktion kann nach dem Glühen eine so geringe Härte erzielt werden, daß auch dickere Bleche, die zur Produktion unter hohem Druck gedacht waren, immer noch ordnungsgemäß ausgestanzt werden können. Anschließend kann die Spinndüse gehärtet werden. Das Härten erfolgt bei einer Temperatur, die meistens um 50ºC höher liegt, als bei den ternären Gold-Platin- Rhodium-Spinndüsen-Legierungen des Standes der Technik.
  • [0025] Um die gewünschten optimalen Eigenschaften nach dem Härten dieser verbesserten Spinndüsen-Legierungen zu erreichen, ist es von äußerster Wichtigkeit, daß das Blech schnell, d. h. sofort in Wasser, abgekühlt wird. Erfolgt dies zu langsam wie in Vergleichsbeispiel 2, ist dann das Härten sehr ineffizient, und die betrachtete Verbesserung der Eigenschaften wird nicht erreicht.
  • [0026] Das Härten der Legierung, ausgedrückt als Differenz zwischen der Härte in weichem Zustand beim Ausstanzen der Löcher und der Härte im gehärteten Zustand für den optimale Gebrauchszustand ist am höchsten in Legierung 7, die am meisten bevorzugt ist, d. h. Vickers-Härte 180. Dies bedeutet, daß die Legierung weich genug ist, um effizient gestanzt zu werden, d. h. das die Safirstempel nicht übermäßig oft brechen, während die Legierung in gehärtetem Gebrauchszustand eine hohe Härte mit einer entsprechend hohen Festigkeit aufweist. Der weiche Zustand bewirkt, daß sogar dickere Bleche, die bei einem höheren Druck während einer gesteigerten Faserproduktion verwendbar sind, immer noch ordnungsgemäß und wirksam gestanzt werden können, während die erhöhte Festigkeit nach dem Härten die Anwendung eines höheren Druckes während der Faserherstellung erlaubt. Dies führt zu entsprechenden wirtschaftlichen Vorteilen der Verwendung einer solchen Legierung.
  • [0027] Zudem sind die Legierungen mit Palladiumzusatz wesentlich feinkörniger als die palladiumfreien Legierungen, was das Ausstanzen der Löcher, das Polieren und die Korrosionsbeständigkeit günstig beeinflußt.
  • [0028] Wie die herkömmlichen ternären Gold-Platin-Rhodium-Legierungen können die erfindungsgemäß hergestellten quaternären Gold-Platin-Palladium- Rhodium-Legierungen gehärtet werden. Allerdings genügen die verbesserten Legierungen den an eine Spinndüsen-Legierung gestellten Anforderungen in einem höheren Maße als die bisher verfügbaren Legierungen. Die erfindungsgemäßen Legierungen besitzen eine gleichmäßige Struktur, in der eine auftretende zweite Phase in einer Gold-Platin-Palladium-Matrix sehr fein verteilt ist. Die Gegenwart von Rhodium in Kombination mit Palladium und Platin ergibt überraschenderweise einen hohen Grad an Kornverfeinerung und eine gute Verteilung der platinreichen harten zweiten Phase.
  • [0029] Der Hauptvorteil der erfindungsgemäßen Legierungen besteht im Vergleich mit den existierenden ternären Gold-Platin-Rhodium-Spinndüsen- Legierungen in ihrem hohen Elastizitäts- oder Young-Modul. Dies führt dazu, daß sich die Legierung unter der selben Last zu einem geringeren Maße ausdehnt, was bedeutet, daß die Spinndüsenplatte dünner gemacht werden kann, als mit den existierenden Legierungen oder daß bei gleicher Dicke eine größere Platte verwendet werden kann, was eine beträchtliche Produktionssteigerung ergibt, als es mit den existierenden Legierungen möglich gewesen wäre.
  • [0030] Den Legierungen können bis zu 0,4% Iridium und/oder Ruthenium zugesetzt werden, so daß eine noch feinkörnigere Struktur erhalten wird.
  • Beispiel
  • [0031] Eine Spinndüsen-Legierung der folgenden Zusammensetzung (in Gew.- %): 59% Gold, 30% Platin, 10% Palladium und 1% Rhodium wurde ausgewogen und in Vacuo in einem Aluminiumoxidtiegel in einem mittelfrequenten Induktionsofen geschmolzen, bis sämtliche Bestandteile gelöst waren. Die verwendeten Bestandteile besaßen eine Reinheit von mindestens 99,95%.
  • [0032] Anschließend wurde die Legierung bei einer Badtemperatur von 1600ºC in eine Form aus reinem Kupfer gegossen. Der so erhaltene Block wurde an beiden Seiten abgeflacht und anschließend bei 1150ºC 1 h geglüht und sodann in Wasser gekühlt. Anschließend wurde der 15 mm dicke Block in mehreren Schritten bis zu einer Enddicke von 0,1 mm ausgewalzt und in Abständen von 15 min bei 950ºC geglüht. Als letzter Schritt wurde die Platte bei 30 min bei 11 50ºC geglüht und sehr schnell in Wasser abgekühlt.
  • [0033] Die Härte der Platte wurde mit einem Vickers-Mikrohärtemesser von Durimet (Leitz, Deutschland) mit einer Last von 1,0 kg gemessen und zeigte einen Wert von HV 160. Nach einer Härtungsbehandlung bei 600ºC für 5 h betrug die Härte HV 340.
  • [0034] Anschließend wurde mit Hilfe einer Zugmaschine von Zwick (Deutschland) mit Extensometer ein Zugtest an einer Testplatte durchgeführt. Die Zugfestigkeit betrug 119 kg/mm² (1168 MPa), die 0,2-%-Streckgrenze betrug 104 kg/mm² (1021 MPa), der Elastizitätsmodul betrug 140 GPa, und die Bruchdehnung betrug 7, 8% (Testblech, Höhe 8 mm, Dicke 1,0 mm, Länge 30 mm).
  • Vergleichsbeispiel 1
  • [0035] Ein Blech aus einer Spinndüsen-Legierung der folgenden Zusammensetzung (in Gew.-%): 69,5% Gold, 30% Platin und 0,5% Rhodium wurde wie in Beispiel 1 hergestellt. Als letzter Schritt wurde das Blech bei 1110ºC 30 min geglüht und sehr schnell in Wasser abgekühlt. Das Blech zeigte eine Härte von HV 134. Nach der Härtungsbehandlung bei 550ºC für 5 h betrug die Härte HV 316, die Zugfestigkeit 82 kg/mm² (800 MPa), die 0,2-%-Streckgrenze 72 kg/mm² (710 MPa), der Elastitzitätsmodul 100 GPa und die Bruchdehnung 2%.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • [0036] Es wurde ein Blech einer Zusammensetzung wie in Beispiel 1 hergestellt. Als letzte Stufe, allerdings nach 30-minütigem Glühen bei 1150ºC, wurde das Blech einige Sekunden an Luft abgekühlt, bevor die Platte in Wasser gekühlt wurde. Die Platte zeigte eine Härte von HV 185. Nach einer Härtungsbehandlung bei 550ºC für 5 h betrug die Härte nur HV 240, die Zugfestigkeit betrug 72 kg/mm² (707 MPa), die 0,2-%-Streckgrenze betrug 64 kg/mm² (628 MPa), der Elastizitätsmodul betrug 120 GPa, und die Bruchdehnung betrug 2%. Tabelle 1a Tabelle 1 b

Claims (14)

1. Verfahren zur Herstellung einer für die Herstellung von synthetischen Fasern geeigneten Spinndüse aus einer Gold-Platin-Palladium-Rhodium-Legierung, die zu 30-80 Gewichtsprozent aus Gold, 1-60 Gewichtsprozent aus Platin, 1- 50 Gewichtsprozent aus Palladium, 0,1-5 Gewichtsprozent aus Rhodium und 0-0,04 Gewichtsprozent aus Iridium und/oder Ruthenium besteht, mit den Schritten des Herstellens einer Schmelze, welche die erforderlichen Mengen der Legierungsbestandteile aufweist, und des Gießens der Schmelze zur Bildung eines Rohlings sowie den Schritten des Homogenisierens durch Glühen, Kühlen, Verarbeiten durch Walzen auf eine geringere Stärke und Vergüten der Legierung.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Legierung aus 50-70 Gewichtsprozent Au, 20-40 Gewichtsprozent Pt, 5-20 Gewichtsprozent Pd, 0,3-1, 5 Gewichtsprozent Rh und 0-0,4 Gewichtsprozent Ir und/oder Ru besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Legierung aus ungefähr 59 Gewichtsprozent Au, ungefähr 30 Gewichtsprozent Pt, ungefähr 10 Gewichtsprozent Pd und ungefähr 1 Gewichtsprozent Rh besteht.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Homogenisierung durch Glühen bei einer Temperatur von 900-1200ºC erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, bei dem das Glühen bei einer Temperatur von ungefähr 1150ºC erfolgt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das Kühlen durch schnelles Abkühlen der Spinndüse mit Wasser erfolgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem das Walzen auf eine geringere Dicke in mehreren Schritten erfolgt, wobei die Spinndüse zwischen diesen Schritten geglüht wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7, bei dem das Glühen zwischen den Schritten bei einer Temperatur von 900-1200ºC erfolgt.
9. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem das Glühen zwischen den Schritten bei einer Temperatur von ungefähr 950ºC erfolgt.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei dem die Verarbeitung ein Stanzen umfaßt, durch welches die Spinndüse perforiert wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, bei dem die bearbeitete Spinndüse durch Vergütung bei einer Temperatur von 400-700ºC gehärtet wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die bearbeitete Spinndüse durch Vergütung bei einer Temperatur von 500-650ºC gehärtet wird.
13. Spinndüse für die Herstellung von synthetischen Fasern, die aus einer Gold- Platin-Palladium-Rhodium-Legierung gebildet ist, welche zu 30-80 Gewichtsprozent aus Gold, 1-60 Gewichtsprozent aus Platin, 1-50 Gewichtsprozent aus Palladium, 0,1-5 Gewichtsprozent aus Rhodium und 0-0,4 Gewichtsprozent aus Iridium und/oder Ruthenium besteht, und welche durch ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1-12 herstellbar ist.
14. Verwendung einer Spinndüse nach Anspruch 13 in einem Verfahren zum Herstellen synthetischer Fasern durch das Spinnen synthetischen Materials.
DE69327830T 1992-11-09 1993-11-03 Herstellung von Spinndüsen aus einer Gold-Platin-Palladium-Rhodium Legierung Expired - Fee Related DE69327830T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL9201956A NL9201956A (nl) 1992-11-09 1992-11-09 Vervaardiging van een spinkop of ander voortbrengsel uit een goud-platina-palladium-rhodium legering; de legering; daaruit vervaardigd voortbrengsel; productie van kunstvezels.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69327830D1 DE69327830D1 (de) 2000-03-16
DE69327830T2 true DE69327830T2 (de) 2000-10-12

Family

ID=19861498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69327830T Expired - Fee Related DE69327830T2 (de) 1992-11-09 1993-11-03 Herstellung von Spinndüsen aus einer Gold-Platin-Palladium-Rhodium Legierung

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5472333A (de)
EP (1) EP0598431B1 (de)
JP (1) JP3383694B2 (de)
AT (1) ATE189706T1 (de)
DE (1) DE69327830T2 (de)
DK (1) DK0598431T3 (de)
ES (1) ES2145024T3 (de)
GR (1) GR3033383T3 (de)
NL (1) NL9201956A (de)
PT (1) PT598431E (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026930A1 (de) * 2010-07-12 2012-01-12 C. Hafner Gmbh + Co. Kg Ideal-weiße, anlaufbeständige Edelmetall-Schmucklegierung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1062613C (zh) * 1994-01-31 2001-02-28 阿克佐诺贝尔公司 含金和铂金属合金的喷丝头
AU2002330396A1 (en) * 2002-09-12 2004-04-30 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Metal foil for current collector of secondary battery and method for producing the same
WO2004090180A1 (ja) * 2003-04-08 2004-10-21 Kabushiki Kaisha Pilot Corporation 白色系貴金属合金およびその製造方法
DE602006016477D1 (de) * 2005-12-13 2010-10-07 Cook Inc Implantierbare medizinische vorrichtung mit palladium
JP5221884B2 (ja) * 2007-03-06 2013-06-26 株式会社徳力本店 装飾用k18ホワイトゴールド合金
US8896075B2 (en) * 2008-01-23 2014-11-25 Ev Products, Inc. Semiconductor radiation detector with thin film platinum alloyed electrode
JP5582484B1 (ja) * 2013-12-20 2014-09-03 田中貴金属工業株式会社 医療用合金及びその製造方法
EP3070182B1 (de) 2015-03-17 2017-08-30 The Swatch Group Research and Development Ltd. Weissgoldlegierung
RU2586175C1 (ru) * 2015-06-08 2016-06-10 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Сибирский федеральный университет" Сплав на основе золота белого цвета 585 пробы
JP6147382B1 (ja) * 2016-03-07 2017-06-14 田中貴金属工業株式会社 塞栓用コイル及び塞栓用コイルの製造方法
CN110695612B (zh) * 2018-07-09 2021-05-25 深圳市金百泰珠宝实业有限公司 提高黄金饰品硬度的加工方法
JP2020118714A (ja) 2019-01-18 2020-08-06 ヒューレット−パッカード デベロップメント カンパニー エル.ピー.Hewlett‐Packard Development Company, L.P. 現像装置
JP6811466B1 (ja) * 2019-09-26 2021-01-13 田中貴金属工業株式会社 医療用Au−Pt−Pd合金
JP6789528B1 (ja) * 2019-09-26 2020-11-25 田中貴金属工業株式会社 医療用Au−Pt−Pd合金

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE221572C (de) *
DE1075838B (de) * 1960-02-18 Deutsche Gold und Silber Scheide anstalt vormals Roessler Frankfurt/M Verwendung von Gold Platin Legie rungen zur Herstellung \ on Spinndüsen
US1169753A (en) * 1915-03-12 1916-01-25 Rudolph John Peschko Precious-metal alloy.
GB260672A (en) * 1925-08-05 1926-11-05 William Porter Dreaper Improvements in alloys and their uses
DE691061C (de) * 1935-07-24 1940-05-15 Heraeus Gmbh W C nduesen
DE873145C (de) * 1936-04-28 1953-04-13 Degussa Verwendung von Gold-Platin-Legierungen zur Herstellung von Spinnduesen
FR898019A (fr) * 1942-10-23 1945-04-09 Degussa Alliage d'or et de platine, pouvant être amélioré, destiné en particulier à la fabrication des filières de filage
NL72535C (de) * 1948-03-16
US2938788A (en) * 1958-02-20 1960-05-31 Ruthardt Konrad Spinning nozzles
GB1112766A (en) * 1965-07-23 1968-05-08 Johnson Matthey Co Ltd An improved alloy
GB1318201A (en) * 1969-06-06 1973-05-23 Johnson Matthey Co Ltd Platinum based alloys
FR2133178A5 (en) * 1971-04-09 1972-11-24 Louyot Comptoir Lyon Alemand Gold-based alloys - for prodn of draco plates used in mixg synthetic fibres
US4062676A (en) * 1976-07-06 1977-12-13 Deutsche Gold- Und Silber-Scheideanstalt Vormals Roessler Gold alloy for firing on porcelain for dental purposes
US4194907A (en) * 1978-10-20 1980-03-25 Unitek Corporation Gold alloys for fusion to porcelain
JPS6047903B2 (ja) * 1982-05-21 1985-10-24 三金工業株式会社 黄金色を呈する鋳造用低カラツト金合金
JPS5916943A (ja) * 1982-07-16 1984-01-28 G C Dental Ind Corp 歯科用金合金
JPS62112740A (ja) * 1985-11-12 1987-05-23 エレフアント エデルメタ−ル ベ−ヴエ− 歯の修復用材料
EP0346595A3 (de) * 1988-06-11 1990-08-22 Degussa Aktiengesellschaft Verwendung einer nichtedelmetallfreien Dentallegierung für gegossenen festsitzenden Zahnersatz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010026930A1 (de) * 2010-07-12 2012-01-12 C. Hafner Gmbh + Co. Kg Ideal-weiße, anlaufbeständige Edelmetall-Schmucklegierung

Also Published As

Publication number Publication date
US5472333A (en) 1995-12-05
GR3033383T3 (en) 2000-09-29
JP3383694B2 (ja) 2003-03-04
PT598431E (pt) 2000-07-31
EP0598431A1 (de) 1994-05-25
JPH073411A (ja) 1995-01-06
ATE189706T1 (de) 2000-02-15
EP0598431B1 (de) 2000-02-09
DK0598431T3 (da) 2000-07-24
NL9201956A (nl) 1994-06-01
DE69327830D1 (de) 2000-03-16
ES2145024T3 (es) 2000-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69327830T2 (de) Herstellung von Spinndüsen aus einer Gold-Platin-Palladium-Rhodium Legierung
DE3689777T2 (de) Mehrzweck-Kupferlegierungen mittelhoher Leitfähigkeit und hoher Festigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE69508319T2 (de) Hochfeste und hochduktile Aluminium-Legierung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2350389C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kupfer-Nickel-Zinn-Legierung mit verbesserter Festigkeit bei gleichzeitiger hoher Duktilität
EP2829624A1 (de) Aluminium-Werkstoff mit verbesserter Ausscheidungshärtung
DE3621671A1 (de) Hochfestes ti-legierungsmaterial mit verbesserter bearbeitbarkeit und verfahren zu dessen herstellung
DE69107392T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Werkstoffes aus eines Aluminiumlegierung mit ausgezeichneter Pressverformbarkeit und Einbrennhärtbarkeit.
DE3311344C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkörpern aus einer Kupfer-Beryllium-Legierung
DE2421680A1 (de) Nickel-kobalt-eisen-gusslegierung mit niedrigem ausdehnungskoeffizienten und hoher streckgrenze
DE3146794A1 (de) Edelmetall-legierung zum aufbrennen von dentalporzellan
EP0548636B1 (de) Verwendung einer aushärtbaren Kupferlegierung
DE69822211T2 (de) Kaltgezogender draht und verfahren zu dessen herstellung
EP0761832B1 (de) Warmfester Platinwerkstoff
DE69907896T4 (de) Kaltarbeitsstahl
DE3486352T2 (de) Aluminium-Lithium-Legierung.
DE60320055T2 (de) Legierung auf Kupferbasis und Verfahren zur Herstellung von hochfestem Schmiedestück mit hoher Wärmeleitfähigkeit, das diese Legierung verwendet
DE69426020T2 (de) Verbesserungen in oder bezüglich die herstellung von extrudierte aluminium-lithium legierungen
DE2604262A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kupferlegierung hoher dehnung
EP1442150B1 (de) Aluminium-silizium-legierungen mit verbesserten mechanischen eigenschaften
DE69524207T2 (de) Spinndüse aus einer gold-platin legierung
EP3992320A1 (de) Bleifreie cu-zn-legierung
EP0249740B1 (de) Verwendung einer Kupferlegierung
DE2358510A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kupferlegierung hoher dehnung
DE3725950A1 (de) Verwendung einer kupferlegierung als werkstoff fuer stranggiesskokillen
DE4338769A1 (de) Kupferlegierung mit sehr guter Warmbearbeitbarkeit und Stanzbarkeit für elektrische und elektronische Teile

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee