DE693036C - Neigungsmesser fuer Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge - Google Patents
Neigungsmesser fuer Fahrzeuge, insbesondere LuftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE693036C DE693036C DE1936S0122251 DES0122251D DE693036C DE 693036 C DE693036 C DE 693036C DE 1936S0122251 DE1936S0122251 DE 1936S0122251 DE S0122251 D DES0122251 D DE S0122251D DE 693036 C DE693036 C DE 693036C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gyro
- inclinometer
- aircraft
- measuring
- longitudinal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01C—MEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
- G01C19/00—Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
- G01C19/02—Rotary gyroscopes
- G01C19/44—Rotary gyroscopes for indicating the vertical
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Level Indicators Using A Float (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Neigungsmesser für Fahrzeuge, insbesondere
Luftfahrzeuge, bei dem die Anzeige- der Längs-· und Querneigung sowohl durch einen Kreiselhorizont
als auch durch Pendelneigungsmesser von kurzer Schwingungsdauer erfolgt. Die
mehrfachen Anzeigemöglichkeiten eines derartigen Gerätes, das namentlich in Luftfahrzeugen
zur Überwachung des Fluges (Blindflug) Verwendung findet, waren sowohl durch
den besonders in Flugzeugen herrschenden ' Raummangel als auch durch die ständig fortschreitende
Zunahme der Fluggeschwindigkeit bedingt, welch letztere naturgemäß eine erhöhte Anforderung an die Zuverlässigkeit solcher
Überwachungsgeräte stellt.
Die Erfindung bezweckt, eine sinnreiche Anordnung der Anzeigeorgane zu schaffen,
die jeden Ausschlag der Ablesezeiger aus den Nullstellungen sofort klar erkennen läßt und
dadurch, ebenfalls erheblich zum sicheren Arbeiten des Gerätes beiträgt. Erfindungsgemäß
ist dies dadurch, erreicht, daß der Meßschenkel eines zur' Messung der Längsneigung dienenden
Flüssigkeitspendels genau oder angenähert mittig sowie senkrecht zur Bewegungsbahn
eines beispielsweise als Kugellibelle ausgebildeten Querneigungsmessers verläuft.
Die weiteren Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und sind 'an
Die weiteren Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und sind 'an
Hand der folgenden Beschreibung des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielas
näher erläutert. Hierbei handelt es sich um ein Gerät, bei dem mehrere für die Überwachung
des Fluges notwendigen Geräte zu einem einzigen zusammengefaßt sind. Eine derartige Anordnung trägt dem ständig zunehmenden
Raummangel im Führersitz Rechnung und wurde durch die Entwicklung elektrischer Kreiselgeräte, wie z.B. Wendezeiger,
Kurskreisel, Horizont, die die Darstellung von Tochteranzeigen gestatten, ermöglicht.
Es zeigt
Fig. ι
schnitt,
schnitt,
Fig. 2
ansicht,
ansicht,
Fig. 3 das Ausführungsbeispiel in Draufsicht unter teilweiser Weglassung de» Gehäuses
sowie echematisch die Schaltung der Drehmagnetsysteme.
Im Innern des Gehäuses 1 sind mehrere Drehxnagnetsysteme untergebracht. 2 bezeichnet
ein solches, das die ihm mitgeteilten Drehbewegungen des Luftfahrzeuges um die Hochachse
auf einen Ablesezeiger 3 überträgt. Der Ablesezeiger 3 ist zweifach gekröpft und spielt
mit seinem 'freien Ende über einer Skalenscheibe 4. Ein dem Ablesezeiger 3 zugeordneter
"Gegenzeiger 6 ist in Abhängigkeit von fio
das Ausführungsbeispiel im Längsdas Ausführungsbeispiel in Vorder-
einem Drehmagnetsystem 5 beweglich und zeigt die Abweichungen des Luftfahrzeuges
von dem vorgeschriebenen Kurs an. Er ist durch eine zweifache Kröpfung so geführt,
daß er 'mit seinem freien Ende über der
Skalenscheibe 4 spielt und in der Nullage über das freie Ende des Ablesezeigers 3 zu stehen
kommt. Die Drehachsen der beiden Ablesezeiger 3 und 6 liegen auf einer gemeinsamem
Geraden. 7 ist ebenfalls ein Drehmagnetsystem, das die ihm mitgeteilten Bewegungen
des Luftfahrzeuges um die Querachse auf
einen Ablesezeiger 8 überträgt. Der Ablesezeiger 8 spielt mit einer an seinem freien Ende
angeordneten Flugzeugnachbildung 9 über der Skalenscheibe 4. Der besseren Übersicht halber
ist in Fig. 1 der Ablesezeiger 8 in Arbeitsstellung dargestellt. Ein Drehmagnetsystem
10 zeigt mit Hilfe eines mit ihm in Einstellverbindung
stehenden Ablesezeigers 11 die Bewegungen des Luftfahrzeuges um die Längsachse
an. Der Ablesezeiger 11 ist gegabelt und durch Kröpfungen so geführt, daß seine
beiden freien Enden über der Skalenscheibe 4 2S spielen und in der Nullstellung mit der Flugzeugnachbildung
9 in einer Achse liegen. Ein mit einer geeigneten Flüssigkeitsfüllung, z. B.
gefärbtem Alkohol, versehener Längsneigungsmesser 12 umgibt ringförmig die zur Aufnähme
des Neigungsmessers dienende Kammer bzw. erstreckt sich durch diese und ist
bei 13 gefäßartig erweitert. Der Meßschenkel des Längsneigungsmessers 12 verläuft durch
den Raum zwischen der Skalenscheibe 4 und einer gemeinsamen Schauscheibe 14 und liegt
mit den Ablesezeigern 3 und 6 in deren. Nullstellung
in Deckung. Die Schauscheibe 114 schließt gleichzeitig das Gehäuse 1 ab. 15 ist
eine Libelle zur Anzeige der Querneigung, in der sich eine Kugel 16 bewegen kann. Die Libelle
15 ist quer zu dem Meßschenkel des -Längs-'
neigungsimessers 12, und zwar unmittelbar hinter diesem angeordnet.
In Fig. 2 ist das Ausführungsbeispiel in Vorderansicht dargestellt und zeigt eine derartige Anordnung der Ablesezeiger bzw. der
Meßgeräte selbst, daß die Ablesung aller Meßgrößen im gleichen Gesichtsfeld möglich ist.
Dabei verläuft der Meßschenkel des Flüssigkeitsneigungsmessers
12 quer zur Libelle 15 und liegt mit den Ablesezeigern 3 und 6 in
deren Nullstellung in Deckung, solange diese in der Nullstellung stehen. Der Ablesezeiger
11 und das als Flugzeugnachbildung ausgebildete freie Ende 9 des Ablesezeigers 8 liegen
in der Nullstellung in einer Geraden, die senkrecht zu dem Meßschenkel des Flüssigkeitsneigungsmessers
12, vorzugsweise etwa durch dessen Mitte, verläuft. Auf der Skalenscheibe
4 angeordnete Marken 17 dienen zur Anzeige der Nullstellung für die Ablesezeiger
9 und 11. Zweckmäßig wird die Flüssigkeitsfüllung des Fliissigkeitsneigungsmessers
12 so bemessen, daß der Flüssigkeitsspiegel im Meßschenkel in der Nullstellung
' in die Horizontalachse der Flugzeugnachbildung 9 fällt. Eine Lage, die die Ablesezeiger
bei Abweichung des Luftfahrzeuges von der Normallage einnehmen, ist gestrichelt dargestellt.
·
Die Einstellung der Drehmagnetsysteme 2, S, f und 10 wird in Fig. 3 veranschaulicht.
Das Drehmagnetsystem 2 wird von einem Kreiselwendezeiger 19 eingestellt, der in bekannter
Weise die Drehbewegungen des Luft- '/5 fahrzeuges durch Präzedieren um die Achse
20 mißt. Ein mit der Achse 20 fest verbundener Kontaktarm 21 und ein ortsfest angeordneter
Widerstand 22 liegen mit der Spule des Drehmagnetsystems 2 in Brückenschaltung.
Eine Stromquelle 23 liefert die notwendige Energie. Beim Präzedieren gleitet der Kontaktarm 21 über den Widerstand 22. Hierbei
wird das Brücbengleichgewicht gestört, und es fließt im Nullzweig ein Difierenzstrom.
Dieser bewirkt eine Drehung des dem Drehmagnetsystem 2 zugeordneten Ablesezeigers 3.
In gleicher Weise wird das Drehmagnetsystem 5 von einem Kurskreisel 24 eingestellt.
Eine Abweichung des Luftfahrzeuges von seinem Kurs hat eine Drehung des Kreiselgehäuses
gegen den in seiner Richtung verharrenden Kreisel zur Folge. Ein mit der Hochachse
2 6 fest verbundener Kontaktarm 27 gleitet dabei über einen Widerstand 28, wodurch
sich der Differenzstrom in der Spule des Drehmagnetsystems
5, die in Brückenschaltung mit dem Kontaktarm 27 und dem Widerstand 28
liegt, ändert und damit der Ablesezeiger 6 verstellt wird. Der Körper des Widerstandes
28 ist über eine Schnecke 29 und eine Welle 30 in Abhängigkeit von einem Kursgeber 31
einstellbar. 32 ist eine Stromquelle, die das Brücketisystem mit Energie versorgt.
Die Einstellung der beiden Drehmagnet- 1-05
systeme 7 und 10 erfolgt durch einen Kreiselhorizont
33. Dieser besteht aus einemKreiselsystem35
in kardanischer Aufhängung, das durch besondere Einrichtungen ständig im
Horizont gehalten wird. Der Kreisel 35 mit seinem Gehäuse .ist mittels der Achse 36 drehbeweglich
in einem Ring 37 gelagert, der seinerseits mit Hilfe der senkrecht zu der
Achse 36 verlaufenden Achse 38 an den Lagerböcken 39 und 40 aufgehängt ist. Der Kreisel ns'
35 ist weiterhin vermittels der senkrecht zur Achse 36 verlaufenden Achse 41 mit einem
Bügel 42 gelenkig verbunden, der seinerseits mit einem Zapfen 43 in einen Bügel 44 eingreift.
Dieser ist mittels einer Achse 45, die senkrecht zur Achse 38 verläuft, an den Lagerböcken
46 und 47 drehbeweglich aufgehängt.
Die Lagerböcke 39, 40, 46 und 47 sind mit
dem Luftfahrzeug fest verbunden. An der Achse38 bzw. 45 ist ein Kontaktarm 48 bzw.
49 angeordnet, der über einen Widerstand 50 bzw. 51 gleitet. Der Kontaktarm 48 bzw. 49
und der Widerstand 50 bzw. 51 liegen zusammen mit einer Stromquelle 52 bzw. 53 in
Brückenschaltung mit der Spule des Drehmagnetsystems 7 bzw. 10.
Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist folgende:
Es sei angenommen, der in der Fig. 3 gezeichnete Pfeil deute die Bewegungsrichtung
des Luftfahrzeuges an. Dadurch, daß das Kreiselgehäuse 35 stets horizontal orientiert
ist, wird jede Bewegung des Luftfahrzeuges um seine Querachse eine Drehung des Kreiselgehäuses
um die Achse 45 und damit durch
' den Kontaktann 49 eine Verschiebung des Brückengleichgewicbtes hervorrufen, was eine
Verstellung des Drehmagnetsysitems 7 zur Folge hat. Ebenso wird jede Bewegung des
Luftfahrzeuges um seine Längsachse eine Drehung des Kreiselgehäuses um die Achse 38
und damit über den Kontaktarm 48 eine Verschiebung des Brückengleichgewichites hervorrufen,
was eine Verstellung des Drehmagnetsystems 10 zur Folge hat. Diese Verstellungen
werden auf die Ablesezeiger 8_ und 11 über-
tragen, die dem Führer des Luftfahrzeuges ein Maß für die Größe dieser Bewegungen
geben.
Die Anordnung der-Meßgeräte 19, 24 und
33 kann an einer beliebigen Stelle des Luftfahrzeuges vorgenommen werden. Es ist
natürlich auch möglich, diese Geräte in dem Gehäuse 1 unterzubringen und sie unter Weglassung der Drehmagnetsysteme unmittelbar
auf die Ablesezeiger arbeiten zu lassen.
Das im. vorangegangenen beschriebene Ausführungsbeispiel kann sowohl al© »BHndfluggerät
für manuellen Flug als auch als Überwachungsgerät für automatischen Flug benutzt
werden.
Claims (3)
- 45 Patentansprüche:'
- i. Neigungsmesser für Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge, bei dem die Anzeige der Längs- und Querneigung sowohl ι durch einen Kreiselhorizont als auch durch Pendelneigungsmesser von kurzer Schwingungsdauer erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßschenkel (12) eines zur Messung der Längsneigung dienenden Flüssigkeitspendels genau oder angenähert mittig sowie senkrecht zur Bewegungsbahn eines beispielsweise als Kugellibelle ausgebildeten Querneigungsmessers verläuft. ■ 2. Neigungsmesser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem Meßschenkel (12) des zur Messung derLängsneigung dienenden Flüssigkeitspendels die Anzeigeglieder (9, 11) des Kreiselhorizonts derart zugeordnet sind, daß letztere in ihrer Nullstellung gleichgerichtet und senk-' recht zu dem genannten Meßschenkel, etwa in dessen mittlerer Höhe, verlaufen.
- 3. Neigungsmesser nach Anspruch 1 oder 2 durch die Anzeige der Wendungen um die Hochachse mittels eines Wendezeigerkreisels und eines die . Abweichung vom Sollkurs messenden Gerätes in der Weise ergänzt, daß der Meßschenkel (12) des zur-Messung der Längsneigung dienenden Flüssigkeitspendels mit den Ablesezeigern des Wendezeigerkreisels (3) und des Kursabweichungszeigers (6) in deren Nullstellung in Deckung liegt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1936S0122251 DE693036C (de) | 1936-04-07 | 1936-04-07 | Neigungsmesser fuer Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1936S0122251 DE693036C (de) | 1936-04-07 | 1936-04-07 | Neigungsmesser fuer Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE693036C true DE693036C (de) | 1940-07-01 |
Family
ID=7535824
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1936S0122251 Expired DE693036C (de) | 1936-04-07 | 1936-04-07 | Neigungsmesser fuer Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE693036C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE936485C (de) * | 1953-06-13 | 1955-12-15 | Wohlenberg Kommanditgesellscha | Anzeigegeraet fuer Drehmaschinen |
DE1170662B (de) * | 1955-01-21 | 1964-05-21 | Sud Aviation | Einrichtung fuer die Fernanzeige der Fluglage eines Flugkoerpers |
-
1936
- 1936-04-07 DE DE1936S0122251 patent/DE693036C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE936485C (de) * | 1953-06-13 | 1955-12-15 | Wohlenberg Kommanditgesellscha | Anzeigegeraet fuer Drehmaschinen |
DE1170662B (de) * | 1955-01-21 | 1964-05-21 | Sud Aviation | Einrichtung fuer die Fernanzeige der Fluglage eines Flugkoerpers |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE693036C (de) | Neigungsmesser fuer Fahrzeuge, insbesondere Luftfahrzeuge | |
DE749842C (de) | Auf der Wirkung des erdmagnetischen Feldes beruhender Kompass | |
DE707862C (de) | Flugueberwachungsgeraet, insbesondere fuer Schnellflugzeuge | |
DE653122C (de) | Kuenstlicher Horizont | |
DE747793C (de) | Geschwindigkeitsmesser | |
CH213538A (de) | Für den Blindflug geeignetes Gerät zur Anzeige der Neigung eines Flugzeuges. | |
DE713162C (de) | Kardanisch aufgehaengtes Horizontkreiselgeraet | |
DE600784C (de) | Vorrichtung an Magnetkompassen zur Verhinderung von Beschleunigungsfehlern | |
DE867363C (de) | Steuerungseinrichtung fuer Stabilisierungsanlagen, besonders von Schiffen | |
DE737040C (de) | Einrichtung zur Bestimmung der Geschwindigkeit eines Luftfahrzeugs ueber Grund nach Groesse und Richtung | |
AT162558B (de) | Radiziervorrichtung, insbesondere für die Bestimmung der Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten und Gasen in Abhängigkeit vom Druckgefälle | |
DE513546C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen der wahren Fahrt eines Fahrzeuges ueber Grund | |
DE546379C (de) | Neigungsmesser, Geraet zum Ermitteln von Schwankungen bei Land-, Wasser- und Luftfahrzeugen u. dgl. | |
DE2628601A1 (de) | Vorrichtung zur anzeige des fluessigkeitsstandes in einem behaelter | |
DE384596C (de) | Gyroskopischer Navigationsapparat fuer Luft- und Wasserfahrzeuge | |
DE419830C (de) | Pendelvorrichtung zum Anzeigen der wahren Lotrechten oder Wagerechten auf schwingenden Koerpern, Schiffen, Flugzeugen o. dgl. | |
DE485551C (de) | Kreiselgeraet | |
DE670021C (de) | Kreiselpendel fuer Fahrzeuge | |
DE460770C (de) | Vakuummeter mit pendelartig aufgehaengtem Quecksilbergefaess | |
DE332523C (de) | Geschwindigkeitsmesser fuer Luft- und Wasserfahrzeuge nach dem Beschleunigungsprinzip | |
DE745828C (de) | Drallwinkelmesser fuer die Pruefung von Geschuetzrohren | |
DE571679C (de) | Vorrichtung, um Ausschwingungen eines nordweisenden Kreiselkompasses aus dem Meridian nachzuweisen und zu beseitigen | |
DE622322C (de) | Lagenanzeiger fuer Luftfahrzeuge | |
DE632383C (de) | Kreiselhorizont fuer Flugzeuge u. dgl. | |
DE326737C (de) | Vorrichtung zum Berichtigen der Neigungsanzeige fuer Fahrzeuge, insbesondere Flugzeuge |