DE6925215U - Gefaess mit steckverschluss - Google Patents

Gefaess mit steckverschluss

Info

Publication number
DE6925215U
DE6925215U DE19696925215 DE6925215U DE6925215U DE 6925215 U DE6925215 U DE 6925215U DE 19696925215 DE19696925215 DE 19696925215 DE 6925215 U DE6925215 U DE 6925215U DE 6925215 U DE6925215 U DE 6925215U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
plug
stopper
mouth
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696925215
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vedder & Comp GmbH
Original Assignee
Vedder & Comp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vedder & Comp GmbH filed Critical Vedder & Comp GmbH
Priority to DE19696925215 priority Critical patent/DE6925215U/de
Publication of DE6925215U publication Critical patent/DE6925215U/de
Priority to NL7008749A priority patent/NL7008749A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Gefäß mit Steckverschluß
Die Neuerung bezieht sich auf ein Gefäß mit einem Steckverschluß, der aus zwei miteinander verbundenen Teilen besteht, von deneii einer aus einem verhältnismäßig starrem Werkstoff besteht und als Griff dient und der andere als elastischer Stopfen in die Gefäßmündung ragt.
Manche Gefäße, wie Gläser, Flaschen, Becher, Dosen usw. werden unter bestimmton Bedingungen mit einem Steckverschluß verschlossen. Das ist z. B. der Fall, wenn in
■ataaMbH^h^^
Gbni - 2 -
Gläsern oder Dosen Kaffee oder Tee aufbewahrt vrird. In einem solchen Fall ist nicht ein hermetisch dichter Verschluß erforderlich, andererseits soll der Verschluß aber doch so gut sein, daß das Aroma der Ware nicht verloren geht. Es ist bekannt, solche Gläser odor Dosen mit einem Korkstopfen zu verschließen, der bei speziellen Ausführungen von einem als Handgriff dienenden Deckel umfaßt ist, welcher aus demselben Werkstoff wie die Dose oder das Glas selbst besteht und den Verschlußkorlcen festhält. Solche Verschlüsse sind jedoch nur bedingt brauchbar, zumal der Verschlußkorlcen verhältnismäßig starr ist und außerdem eine äußerst aufwendige Herstellung den Verschluß sehr teuer werden läßt. Für eine wirtschaftliche Massenfertigung ist eine solche Verschlußart nicht geeignet.
Es ist auch bereits ein Verschluß bekannt geworden, dessen Griffteil aus einem steifem Kunststoff und dessen Stopfen aus einem elastischen Kunststoff besteht, wobei die beiden Teile ineinander gesprengt sind. Der Stopfen ist dabei zylinderförmig ausgeführt und zur Führung muß der Gefäßrand entsprechend ausgebildet sein.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gefäß mit Steckverschluß der eingangs beschriebenen Art weiter zu verbessern und so auszubilden, daß einerseits ein leichtes Einführen des Steckverschlusses in die Mündung des Gefässes gegeben ist und andererseits eine gute Abdichtung erzielt wird. Neue^ingsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Stopfen an seinem äußeren Teil konisch ausgebildet ist und anschließend in einen zylindrischen Teil übergeht, und daß die Gefäßmündung an ihrem inneren Rand im Durchmesser etwas kleiner ist als der übrige Teil der Gefäßmündung und als der zylindrische Teil des Stopfens. Durch den konischen Ansatz an dem Stopfen ist einerseits ein sicheres Einführen in die Gefäßnninduiig gewähr-
Gbm - 3 -
leistet und durch die Ausbildung des Mnndungsrandes ergibt sich ein einwandfreier Sitz des Steckverschlusses
und eine gute Abdichtung. Der Stopfen des Steckverschlusses ist zweckmäßigerweise aus einem Hochdruckpolyäthylen hergestellt und in seinem Inneren mit Versteifungsrippen versehen. Dadurch ergibt sich einerseits eine Elastizität, in dem sich der Stopfen stet* an den Mündungsrand
anlegt und dabei geringfügige Unregelmäßigkeiten bei der Herstellung ausgleicht. Andererseits bewirken die Versteifungsrippen, daß ein genügend fester Sitz des Steckverschlusses auf der Gefäßmündung erreicht wird.
Im folgenden ist auf die Zeichnung Bezug genommen, in der in Fig. 1 die Gefäßmündung mit dem Steckverschluß und in Fig. 2 der Steckverschluß im Schnitt dargestellt sind.
In Fig. 1 ist mit 1 ein Oberteil eines Gefässes bezeichnet, das durch einen Steckverschluß 2 verschlossen ist.
Der Steckverschluß 2 besteht aus einem Griff 3 und einem Stopfen 4. Der Griff 3 ist aus einem verhältnismäßig
starrem Werkstoff hergestellt, während der Stopfen k aus einem elastischen Werkstoff, z. B. Hochdruckpolyäthylen, besteht. Der Stopfen k ist an seinem äußeren Teil 5 konisch ausgeführt und geht dann in einen zylindrischen
Teil 6 über. Der Innere Rand 7 der Gefäßmündung ist im
Durchmesser etwas kleiner als der übrige Teil der Gefäßmündung und ebenfalls kleiner als der zylindrische Teil
des Stopfens. Beim Aufsetzen des Steckverschlusses auf
die Gefäßmündung, schnürt sich der zylindrische Teil des Stopfens um einen geringen Betrag ein und der Stopfen
sitzt fest auf der Gefäßmündung. Infolge der Elastizität des Stopfens wird das Gefäß trotz gewisser Unregelmäßigkeiten am Gefäßrand gut abgedichtet.
Der Steckverschluß 2 ist in Fig. 2 noch einmal im Schnitt dargestellt. Der Griff 3 aus einem starren Werkstoff ist
* · It ·
• ft ·
mit dem Stopfen k zu einei' Einheit zusammengesetzt, indem der Stopfen k in den Griff 3 eingesprengt ist. Damit sich der Stopfen aus dem Griff nicht löst, sind in dem Stopfenteil Versteifungsrippen 8 angebracht.
k Blatt Beschreibung 3 Schutzansprüche 1 Blatt Zeichnung
Schutzansprüche

Claims (1)

f » r J · WV 69/20 Firma Vedder & Comp. GmbH. 575 M e η d e η / Sauerland Franz-Kissing-Straße Schutzansprüche
1. Gefäß mit Steckverschluß, der aus zwei miteinander verbundenen-Teilen besteht, von denen einer aus einem verhältnismäßig starrem Werkstoff besteht und als Griff dient und der andere als elastischer Stopfen in die Gefäßmündung ragt, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (k) an seinem äußeren Teil (5) konisch ausgebildet ist und anschließend in einen zylindrischen Teil (6) übergeht und daß die Gefäßmündung an ihrem inneren Rand (7) im Durchmesser etwas kleiner ist als der übrige Teil der Gefäßmündung und als der zylindrische Teil (6) des Stopfens.
2* Gefäß mit Steckverschluß nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (k) aus einem Hochdruckpolyäthylen besteht.
3· Gefäß mit Steckverschluß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (k) in seinem Inneren mit Versteifungsrippen (8) versehen ist.
DE19696925215 1969-06-24 1969-06-24 Gefaess mit steckverschluss Expired DE6925215U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696925215 DE6925215U (de) 1969-06-24 1969-06-24 Gefaess mit steckverschluss
NL7008749A NL7008749A (en) 1969-06-24 1970-06-16 Polyethylene stopper - for e.g. coffee storage vessels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19696925215 DE6925215U (de) 1969-06-24 1969-06-24 Gefaess mit steckverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6925215U true DE6925215U (de) 1970-01-02

Family

ID=6603108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19696925215 Expired DE6925215U (de) 1969-06-24 1969-06-24 Gefaess mit steckverschluss

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE6925215U (de)
NL (1) NL7008749A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4363416A (en) * 1981-07-15 1982-12-14 Apm, Inc. Wine cork

Also Published As

Publication number Publication date
NL7008749A (en) 1970-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1097305B (de) Verschlusskapsel aus elastischem Material
DE2624806A1 (de) Behaelter-verschlussvorrichtung mit sicherheitsmechanismus gegen unerwuenschtes oeffnen
DE6925215U (de) Gefaess mit steckverschluss
DE2316364A1 (de) Flaschenverschluss mit entgasung fuer schaumweinflaschen
DE567569C (de) Vorrichtung zum Befestigen des Bechers bei Isolierflaschen
DE6901338U (de) Steckverschluss
DE2321314A1 (de) Flaschenverschluss
AT213262B (de) Nachfüllsicherer Behälterverschluß
DE1928945A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen od.dgl.
DE203056C (de)
DE2042403A1 (de) Vorrichtung zum Verschließen von im Gebrauch befindlichen Flaschen od dgl
DE7509679U (de) Abgabeverschluss fuer Behaelter
DE2334060C3 (de) Kapsel zur Wiederherstellung der Originalitätssicherung
CH461971A (de) Aufsteckverschluss
DE7110698U (de) Flaschenverschluß aus mehreren koaxialen Teilen
DE1881886U (de) Hohlstopfenverschluss aus elastischem werkstoff fuer kanister u. dgl. insbesondere zur aufnahme von unter ueberdruck stehenden fluessigkeiten, insbesondere bier u. dgl.
DE615913C (de) Behaelter mit Verschlusskappe
DE6912512U (de) Vorrichtung zum verschliessen von im gebrauch befindlichen flaschen od. dgl.
DE7906842U1 (de) Kanne zur ausgabe von kaffee, tee o.dgl.
DE1273766B (de) Thermosflasche
DE1826937U (de) Mit einer kappe verschliessbare flasche od. dgl.
DE1607891A1 (de) Flaschenverschluss mit aufsetzbarer Kappe
DE1852343U (de) Flaschenverschlusskappe.
DE7509681U (de) Abgabeverschluss fuer Flaschen mit einer von der Flaschenachse abgewinkelten Giessoeffnung
DE1837444U (de) Flaschenverschluss.